1918 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

EEEEEE“

Gesellschafter (ingetreten. Die Gesellschaft

ist am 1. Mat 1918 errichtet worden Paul Richard Krapp ist als pessönl’ch daftender Besellichafter ausgeschieden. Sin Kommandliist ist eingetrettn. Die Ftrma lautet küaftig: Richard Lankow Nach⸗ folger.

4] auf Batt 12 516, betr. die Firma S. Jarmulowsly & Co. in Leipzig: Der Kaufmang Bruno Berg in Ham urg ist auf Grund der Bundesratsverordvungen vom 26 Nodember 1914 und 13. De⸗ ember 1917, betreffend die zwangsweise

terwaltung feindlicher Unternehmungen, lꝛum Zwangsverwalter bestellt. Wöhrend der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Gesellschafter Albert Jar⸗ mulowsky und Istdor Ettlinger sowie die des Prokuristen Johannes Friedrich Cul Manegold. Der Zvavgeverwalter hat den Kaufleuten Iüdor Etilin er vnd Johannes Friedrich Cnl Manegold, beide in veipzig, Prokara erteilt.

5) auf Blatt 16 331, betr. die Firma Kaisermühle Gesellschaft mit be⸗ schräakte Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. J ni 1915 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Män 1918 laut Notariatsprotololls von demselben Tao⸗ abgeändert worden Gegensiand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Futtermitteln sowie von allen sonstigen Artik⸗ln des täglichen Be⸗ darfs, ätherischen Oelen, Pflanzen, Farben, Drogen und Vegerabilten, der Anbau und di⸗ Berwertung von Faser⸗ und O⸗ pflenten sowie die Verwatung von Abfall⸗ ftoffen aller Act. Zur Erreichung dieses Zwicks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichattige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung mu übernehmen. Die Firma lautet künftia: Kaifer⸗ Mühlen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗

ünkter Haftung. 1u“ 887 auf Blart 16 624, betr. die Firma Bork & Weiffenbach in Leipzig: Amanda verw. Bork, g'h. Kies ltng, als Gesellschaffterin ausgeschieden. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Max Wognet in Leiptig erteilt.

7) auf Blatt 17 067, betr. die Firma S Rendlee & Co. in Leipzig: Der Krufmann Holger Woldemor (Lrichtio Wald⸗mar) Kowes in Leipztig ist ale Felsnaner, ausgeschieden. Ihm ist

rokura erteilt. eeees am 31. Mai 1918.

Konigl. Amtsgericht. Abt. II B. Lengenfeld. Voztl. [16110]

Auf dem die Plohner Bierhrauerei Aktiengesellschaet in Plahn betreffenden Blatt 242 des hiesigen Handelzregisters ist beute ringetragen worden, daß der Ge⸗, sellschafteévertrag vom 17. Dezember 1898 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1908 sant Notzriats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Lengen feid i. V. den 3. Juni 1918

Köntgliches ümtsgericht.

Liegnitz. 8 [16111]

Ja unser Handelsregister Abt. A Nr. 453 ist beute das Erlöschen der Firma Emma Herzig. Liegnitz, und unter Nr. 742 dte Firma Hermann Herzig, Llegnin, als deren Juhaber der Kaufmann Hermann

erzig, Liegnitz, und die Prokura der Frau Emma Herng, geb. N eger, Liegnitz, eing⸗tragen worden.

Geschäftsbetrieb umfaßt: Handel mit Kolonialwaren, Lebenemitteln, Bäckerei⸗ bedarfsartikeln, Mühlen, und Landes⸗ produkten. Wein, Tabak, Zigarren, Zi⸗ carcelten, Brennspititvs uad Flaschenbier, Tüten und Papier sowie Handelsagenturen

Amtsgericht Liegnitz, 25. Ma 1918.

Loslau. 112934] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 54 eingetragen? Firma, Maßuny’s Nachfolger, Jahaber Leyn Wulff in Loslau“ ist auf die Kaufmannswitwe Elfriede Wolff, geb. Spingarn, über⸗ gegangen. 8 Königl. Amtegericht Loslau.

MHannheim. 15960]

Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 48 Firma Andreas Gutjahr Bureau für Versicherungsmesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim wurde beute eingetragen; Darch Gesell⸗ schofterbeschluß vom 23. Mai 1918 wurde § 9 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und an dessen Stelle andere Bestimmungen hezüglich der Erwerbung von Eeschäfts⸗ anteilen getroffen.

Mannheim, den 1. Juni 1918.

Gr. Amtsgerichr. Z. 1.

Marienburg, Westpr. [15904⁴]

In unser Handelsregtster A ist am 27. Mai 1918 unter Nr. 327 die offene Handelsgesehschaft in Firma „Heinrich Jauzen u. Comp.“ mit dem Sitze in Campenau eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Gutsbesitzer Heinrich und Emil Fanien, beide in Campenav. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Jali 1915 begennen. Zuar Vertretung der Gesellschaft ist nur H ivrich Janzen berechttwt. Marienburg, den 27. Mai 1918.

. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rohr. 116241]

In unser Handelsreaister ist heute ein⸗ getragen die KFirma: Edelsteinwer! Ge⸗ fellschaft mit beschrünkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr⸗Luarn. Gegenstand des Unternehmens ist: Heestellung und

einen Geschäfteführer in Gemeinschaft mit seinem Proknristen.

Verteteb von sputhetischen Edelsteinen rnach dem Verfahren des Gefellschafters Uao Frev. Das Stammkapital beträgt 102 500 ℳ. Geschäfmsfüuhrer sind: Che⸗ miker Ugo Frey ig Schellenberg und Kaufmang Georg Moöhlendeck janr. in Mulheim⸗Ruhr. Der Gesellschafts dertrag ist am 22. April 1918 festgestellt. Die Gesellschaft wid vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Hacndlungsbevollmächtigten. Der Ge⸗ sellschafter Chemiker Ugo Feey bringt auf seine Stammeinlage em ein Verfahten zur gewerbsmäßigen Herstellung von syntbetischen Gdeisteinen zum vertraglich festgesetzten Werte von 40 000 ℳ. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Fgxen den Deutschen Reichsanzeiger in gerlin.

Mülheim⸗Ruhr, den 30. Mai 1918.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. [15935] Die unter Nr. 37 in das hiesige Handels⸗ register eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft führt nicht mehr die Firma „Ge⸗ brüder Ballin“ in Northeim, sondern „Hebr. Ballin“. Dieses ist im Handels⸗ register eingetragen. Northeim, den 25. Mai 1918. Königliches Amnsgericht.

Nürnberg. Dankelsregistereinträge.

Am 28. Mat 1918 wurde eingetragen:

1) Nürnberger Kohlenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränktee Haftung in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Avril 1918 errichtet.

Geogenstand des Unternehmens ist die Anschaffenz und Weiterveräußerung von Brennstoffen aller Art, namentli b von Kohlen, Koks und Brtiketts, der Trans⸗ vort, der Umschlaga und die Lagerung dieser Erteugnisse sowie der Betried aller Hiermit in Zusammenhang stehenden Han⸗ delsgeschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähalichen Unternebmungen zu beteiligen, auch Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.

Das Stommkavital beträgt 100 000 ℳ.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolat, wenn nur ein Geschäftsfübrer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer hestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsom oder durch

[15961]

Geschäsführer ist Otto Mewes, Kauf⸗ mann in Mölheim⸗Ruhr.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der eII erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeizer.

2) Nichard Bauer Geserschaft mit beschzänkter Haftung in Nürnberg Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Apꝛil 1918 wurde unter ent prechender Abände⸗ rung des Gesell chaftvatrags das Stamm⸗ kepital um 250 000 erhöht; es beträgt nunmehr 300 000 ℳ.

3) Hermaun Adler in Nürnberg. Uater dieser Firma b⸗treibt der Kaufmann dermann Adler in Nürnberg einen Oel⸗ und Fett oßhandel. Geschäftslokal: Solgernraße 4.

4) Riffelmacher & Engelhardt in Rorh. Die Firma lautet nunmehr Bayerisches Kabelwerk Riffelmacher & Engelharde

Nürnberg. 29. Mal 1918.

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Oeglde. [15906]

Bei der unter Nr. 90 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetra⸗ genen Frma „Wilhelm Neuhaus, Wuwe. Oelde“ ist beute als Inhaber der Kaufmann Bernhard Neahaus, Oelde, eingetragen worden.

der Ehesrau Kaufmanns Bernhard Neubhaus, Elisabeth geborenen Uhrmeister, in Oelde in Prokura erteitt.

Oelde, den 28. Mai 1918.

Königlichez Amtsgericht.

Oelde. [15905]

Brei der unter Nr. 12 des hiesigen Hanbelsregisters Abteilung A eingetragenen

irma „August Raestrup, Oelde“ ist heute eingetragen: b

Der Fabrikant Bernhard Raestrup ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter tingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1917. 8

Oelde, den 28. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ohlige. b [15907]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Firma Barmer Waukverein Hinsverg, Fiscer u. Co in Barmen mit Zweigniederlassung in Ohligs heute eingenagen worden:

Die Generalversammlung vom 28. März 1918 wählte den Legationsrat Freiherr Dr. Eduard von der Heydt, zurzeit in Haag, zum persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.

Ohligs, den 28 Mai 1918.

Amisgericht.

Cschatz. [15908]

Auf dem Blatt 254 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firmma Oschatzer Gank, Zwrig⸗ niederlassung der Wurzeuer Bank in Wurzen in Oschan ist heute folgendes eingetragen worden: Zum Mitalied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Max Goöllner ia Worzen. Die ihm seither er⸗ teilte Prokura im erloschen.

dem

evemelle Weiterverarheitung sowie der

8* 8

Osunabrück. [16113] In das Handelsregister B ist dei der Firma Garmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comnp. in Osaabrück heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 20. Mär. 1913 wählte den Legattonsrat Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, zur⸗ zeit in Haag, zum persönlich haftenden Gesellschafter. Osnabrück, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. VI.

Posen. [15909] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Kuzaj & Co., G. m. b. H. in Posen heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1918 die §5 13 bis 16 des Gesellschafttvertrags, betreffend die Be⸗ stellung eines Beirats und dessen Befug⸗ nisse, aufgehoben und die §5§ 17 bis 28 entspr⸗chend umnumeriert worden sind. Posen, den 30. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Posen. [16115]

In unser Handelsregister B ist beute folgendes eingetragen:

1) bei Nr. 23 (Sank handiowy w Poznaniu, Aktiengesellschaft in Posen), daß dem Baakkassierer Sigis⸗ mund von Koziorowski Gesamtprokura erteilt ist. 8

2) bei Nr. 118 (B. Ziolkowski & Co. G. m. b. H. ia Posen), daß die Vertretungsbefugnis des Czeslaw Perzynski erloschen ist und daß der Kupferschmiede⸗ meister Franz Jankowski und der Kauf⸗ mann Josef Trzeciakowski in Posen zu Geschäftsführern bestellt sind.

Posen, den 31. Mat 1918.

Königliches Amtszericht.

Potsdam. [15910]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 98 eincetragenen Gesellschaft in Firma Vatente Ctziger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Potsdam ist eingetragen worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäͤftsführer vertreten. Frau Petzholtz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Vossdam, den 25. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 116114) In unserm Handeleregister Abtetlung B ist die unter Nr. 1 eingetragene hiesige Zweignlederlassung der Akttiengesellschaft in Fuma: „Deutsche Continental⸗ Gasgesellschaft in Dessau“ auf Antrag des Vorstands vom 4. Mai 1918 gelöscht worden. Votsdam, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Preetz. [15911] In unser Handelsregister A in heute unter Nr. 76 die Firma Emil Lorenz in Preetz und als deren J haber der Kaufmann Emil Lorenz in Preetz ein⸗ vefragen worden. Preetz, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Prökuls. [16116] Die unier Nr. 26 Abt. A des Handels⸗ registers eingetragene Firma Hugo Neu⸗ bauer und die Prokura des Eduard Keiluweit ist erloschen. Prökuls, den 31. Mal 1918. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Reichenbach, O0. L. [16117]

Etntragung im Handelsregister B Nr. 2 (Chem. Werke Schuster & Wil⸗ helmy, A. G. Reichenbach O/L.) vom 16. Mat 1918. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1918 ist das Grundkapital von 1 250 000 auf 1 500 000 erhöht. Es ist in 1500 Aktien von je 1000 zerlegt. §§ 34, 35 Atsatz 1 und 36 sind aufgehoben.

Dem Kaufmann Reinhold Gix hier ist Mnae erteilt (eingetragen am 28. Mai

18).

Reichenbach O. L., 28. Mai 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Reinfeld, Holstein. [15912] Nachstehende in unserm Handelsregister A unter Nr. 17 eingetragene Firma ist von Amts wegen gelöscht worden: „W. Nathj“, Wilh. Spieriag Naochfolger, In⸗ haber: Wilhelm Rathje in Reinfeld“. Reinfeld i. Hojst., den 28. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [16118]

In das Handelsregtster ist heute zur Firma Haus Molchin Nachfolg. ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist infolge Vergleichs auf den Kaufmann Oscar Linke zu Rostock zur Alleininhaberschaft übergegangen.

Infolge Austritts des Kaufmanns Wilbelm Mayen zu Rostock aus der Firma ist die offene Handelsgesells aft aufgelöst.

Rostock, den 1. Juni 1918.

Großherzogliches Amtzgericht.

Saalfeld, Saate. [16119] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 27 bei der Firma Auerbach Scheibe, Aktiengesellschaft in Saalfeld, eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 1. Juni 1913 ist Kaufmann Max Zeeb hier zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Saalfeld, Saale, den 3. Juni 1918. Herjogliches Amtscerscht. Abt. 4.

Schneidemühnl. [15886] In unses Handelsregister A ist bei der unter Nr. A eingetragenen na P.

atz, den 25. Mai 1918.

Ronkswitz⸗Usch als deren Inhaber Ne

8

Witwe Franiska Renkowitz, geborene Berudt, zu Usch eingetragen. Schuetdemühl, den 1. Junt 1918. Känigliches Amtsgericht.

schwarzenbergs, Sachsen. [159622 Im Handelsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist am 18. Mat 1918 ein⸗

getragen worden:

1) auf Blatt 75, die Firma Carl

Edelmann in Grünhain betreffend, daß der di herige Inhaber der Firma, der Stadtrat und Fabrikdesitzer Carl Paul Edelmann in Grünhain, ausgeschieden und der Fabrikbesitzer Robert Curt Lippert in Grünhain Inhaber der Firmn ist. „Der neue Inhaber baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

2) auf Blatt 166, die Firma Hermann Bieyl in Rittersgrün betveffend, daß dem Kaufmann und Geschäftsführer Her⸗ mann Rudolf Bleyl in Rittersgrün Pro⸗ kura erteilt worden ist.

Schwarzenberg, am 1. Juni 1918.

Königliches Amisgericht.

sebnitz, Sachsen. [15937] Im Handelsregister ist hente auf dem die offene Handelsgesellschaft Koch & Lchaffrath in Sebnitz betreffenden Blatte 546 eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Hertigs⸗ walde verlegt worden; der Blumen⸗ fabrikant Eduard Friedrich Richard Voll⸗ mann in Sebnitz ist in das Handezs⸗ geschäft eingetreten, die bisherigen Ge⸗ sellschafter Otto Paul Koch und Karl Gustav Schaffrath sind ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokura der vereb⸗I. Koch urd der ledigen Droblsch ist erloschen; dem Fabrikleiter Richard Ewald Augst in Sehnitz ist Prokura erteilt. 6 Sebnitz, am 1. Juni 1918. Königliches Amtscericht.

siegburg. [16120] In das Handelsregister ist bei der Firma Hansmann & Olbertz offene Dandelsgesellschaft in Liquidation in Sieg⸗ burg eingetragen: Die Liquiration ist be⸗ ender. Dte Fiema ist erloschen. Siegburg, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. [15913]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Georg Keller, Bierbraunerei zum Rößle in Sput⸗ chingen, eingetragen:

Die Firma wurde als nicht mehr registerpflichtig gelöscht.

Den 30. Mait 1918.

K. Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Buob.

Spandan., [16242] In unser Handelsregister Abteiluvg A ist unter Nr. 629 die Firma Seegefelder Maschinenfabrik, Theodor Bagge, Seegekeld und als alleiniger Inbabe der Fabrikant Theodor Bagge in Seege⸗ feld eingetragen worden. Spandau, den 31. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht. 1G

Sstassfurt. [15914] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute hbei der Firma „Ver⸗ kaufsstelle für Mauersteine, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung z9 Staßfurt“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mat 1918 die Gesellschaft aufgelöst ist. Liqut⸗ dator ist der Kaufmann Karl Sinning i Staßfurt. 8 Staßfurt, den 30. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [16121]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2382 die Firma „Albert Cohn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Cohn in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Textilwaren en gros, Agentur und Kom⸗ mission.)

Stettin, den 31. Mat 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

gtettin. [16122] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 (Fuma Stettiner Brouerei⸗ Aetiengesellschaft „Elysium“ in Stettin) eingetragen: Hie Prokura des Carl Pretzer 6 durch dessen Tod erloschen. Stettin, den 31. Mat 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 5,

Stettin. [16123]

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1133 (Firma „Johaunnes Baars“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Johannes Baars, Josephine geb. Wilke, in Stettin.

Stettin, den 1. Juni 1918.1

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [16124]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 364 („Pommersche Schoueufahrer⸗ Kompante m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Januar 1918 um 145 000 erhöht und beträgt jetzt 345 000 ℳ.

Stettin, den 1. Juni 1918.

Königliches Amfsgericht. Abt. 5.

Stettin. [16125]

Ja das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1016 (Firma „Heiur. DPalitz“ in Grattin) eingetragen: Inhaber der Firma

ist jetzt der sreeder Ernst lan Chns⸗ Der Ueberzang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Scherlan ausgeschlessen. Stettin, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Rheinl. [15938] Der Alleininhaber der Firma „H. Bocke⸗ rodt“ in Stolberg, Rheinl., nämlich Kaufmann Blasius Joh. Heinrich Vocke. rodt daselbst, ist gestorben; das Handels⸗ geschäft wird seit dem 15. Mat 1918 unter der Frma „H. Vockerodt Nachf“ mit dem Sitze in Stolberg, Rheinl., von 1) Helene Petronella Maria Vockerodt, 2) Marta Magdalena Eltsabetb Vockerodt und 3) Heinrich Maria Vockerodt, alle Kaufleute in Stolberg, Rheinl., als per⸗ sönlich haftenden Hesellschaftern fortgeführt. Z. ertr aunnn des ve sind eliebige Gesellschafter in Gemeins berechtigt. czaft Siotberg, Rheinl., den 1. Juni 1918. Köaigliches Amtegericht.

Strassburg, Eils. 115963] Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:

Band VII Nr. 117 bei der Flirma Beltz und Auer in Straßburg und Band IX Nr. 251 bei der Firma Frird⸗ rich Schmidt⸗Foerter in Strasburg: An Stelle des verlebten Kaufmanns Dum⸗ strey ist der Rechtzar walt Dr. Schroeder in Straßburg auf Grund der Bekannt machung des Reichskanzlers, betrefferd die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 zum Zwangsbderwalter bestellt worde

Straßburg, 30. Mai 1918. 8

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band XI Nr. 45 die Firma Adele Spitz in Saardrücken⸗St. Johaun mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg.

Inhaber ift der Kaufmann Eugen Milton Lepman in Saarbrücken.

Der Ehefrau des Firmenin habers, Sophie 88 08 in Saarbrücken, ist Prokura erteil

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 50 bei der Firm

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ptraßburg: Die Vertretungsbefugnss des 2 qutdators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. . Straßburg, 31. Mai 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Swinemüinde. (16126]

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 153 in Abänderung der Firma Carl Bartel Swinemünde in ECarl Bartel Söhne Swinemünde ein⸗ getragen.

Zur Vertretung der Firma ist jeder der 4 Gesellschafter Cꝛrl Bartel sen., Fritz Emil und Wilhelm Bartel für sich allein ohne Zuzieheng eines anderen Eesell⸗ schafters berechtigt. 8

Swinemünde, den 27. Mat 1918.

Könial’ches Amtsgericht.

vaihingen- 116127] fü. Amtésgericht Vaihingen.

Im Handelkregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde eingetragen:

Band I Blatt 188 am 22. Mai 1918: Lie Füma Eüüddeutsche Gummi⸗Jusn⸗ strie Weissach / Writbg. Karl Seutter. Jahaber Karl Seutler, Kaufmann in Weissach.

Band I Blatt 190 am 27. Mai 1918: Die Firma Adolf Bausch, Kunben⸗ und Handelsmühle in Vathingen a. E.: Inhaber Adolf Bausch, Mühlebesitzer in Vathingen g. E.

Band I Blatt 77 am 24. Mai 1913. Bei der Firma Eugen Blum, gemischtes Warengeschäft in Baihingen a. E.: Nach dem am 29. Mai 1905 erfolgten Tod des Inhabers Eugen Blum ist die Firma auf die Gemeinschaft seiner Erben, nämlich die Witwe Karoline Blum, den ledigen voljj. Sohn Erich Blum, die Ie dige v llj. Tochter Gertrud Blum, je in Vat⸗ bingen a. C., übergegangen. Der Wuwe Karoline Blum steht an den Erbteilen der Kinder das lebenslängliche Nutznleßungl⸗ und Verwaltungsrecht zu.

Band I Blatt 103 am 27. Mai 1918: Bei der Firma Schwanenbraberei S. Engel, Vaihingen: Auf den am 27. Fe⸗ bruar 1917 erfolgten Tod des Inbabers Gustav Enael ist das Geschäft nebt Firma auf dessen Witwe Emma Engel, geb. Linkh, und deren vobjährigen Kinder Hedwig, Gertrud, Emma und Theobald in Erben⸗ gemeinschaft übdergegangen. Der Witwe steht an den Erbteilen der Kinder die lebens⸗ längliche Nutznießung zu.

Den 1. Juni 1918.

Oberamtsrichter Haug.

Vvechta. [16128] In das Handelsregister Abt. A z8 Nr.) ist zu der Firma Jos. Beckmann in Calveslage heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1918, Mat 24. Großh. Amtegericht.

Verantwortlicher Schriftleiter:

S. V. Weber in Berlin. Verantwortlich füör den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle, Rechnungsrat Mongering in Berlin.

eglas de C s2cen Meszesing

des Geschäfts durch Ernst

Photographisches Btelier Rembrandi,

Ber Bezugspreis betragt viecteijahrlich 6 380 2. Alülr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 818 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstavholes

““

anch die Königliche Grschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 82.

Einzelne ummern kosten 25 Hf.

—y—

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. einer B gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.⸗ Anzeigen uimmt an:

die Köntgliche Geschäftsftelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

2

Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Freitag, den 7. Juni Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen c.

8

8 Deuntsches Neich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

Bekanntmachungen, betreffend Beendigung einer Liquidation und Zwangsverwaltung.

Handelsverbot.

Königreich Preußen

J11““ 8—

Ernennungen, sonstige Versonalveränderungen. Eclaß, betreffend Uebertragung des Enteignungsrechts von der c. Gesellschaft für drabtlose Telegraphie m. b. H. auf die Alktiengesellschaft Drahtloser Ueberseeverkehr in Berlin. Handelsverbote. g Erste Beilage:

Bekanntmachung der zum Besten des Heeres im Monat April 1918 beim Kriegsministerium eingegangenen Spenden und Anerbieten.

Amtliches.

7 Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Generalabjutanten, General der Kavall⸗rie Freeiherrn Marschall von Altengottern das Eichenlaub zum Orden pour le mérite,

dem Oberstteutnant Bürkner und dem Major Humser den Orden pour le mérite,

dem Generalmajor Freiherrn von Maltzahn den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

den Obersten von Anker und Müller den Königlichen Kronevorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Generaloberarzt Dr. Hamann, den Majoren Torgas, von der Dollen, Jacobs, Lachner, Rütter

Hänel von Cronenthall, Becker und Thaler, den Haupt⸗

leuten Dultz, Köhm, Müller, Chamveau, Walter,

Urban, Uhl, Goebel und Crome, den Hauptleuten der

Reseive Matthesius und Balke, dem Hauptmann der Land⸗ wehr Nippes, den Rittmeistern Freiherr von Preuschen, Nacken und Freiherrn von Wilmowski, dem Ritt⸗ meister der Reserve Vietor, dem Oberstabsarzt Dr. Rl, dem Stabsarzt Dr. Koch, den Oberleutnants von Leyser, Ruhstrat und Thomae, dem Oberleutnant der Reserve Maßmann, dem Oberleutnant der Serwehr Hillmann, den Leutnants Kraus, Bruhne und Eickenbrock, den Leutnants der Reserve Schwanke, Setzermann, Pape, Rothenburg, Rosen⸗ baum, Bockhorn, Meier, Berdelle, Nienstedt, Penth, Sieg, Wolff, Geh, Ziegler, Auerswald und von Drigalski und dem Leutnant der Landwehr Cratz das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern mit Schwertern sowie den Offizierstelloertretern, Vizefeldwebeln Schich, Gi⸗ anatio, Neumann und Fischer, Reserve Drewes und Haushalter, den Vizefeldwebeln Ludwig, Francke, Rasche, Speckgens und Schmidt, den Vizefeldwebeln der Reserve Böttcher, Keßler, Witt, Mischke, Kreienbaum, Janke und Loddenkämper, den Sergeanten der Reserve Schröder und Wnuck den Unter⸗ offizieren Joda, Steilen, Elskamp urd Lehmann, den Unteroffizieren der Reserve Klep und Hansch und den Ge⸗ freiten Goeke und Vossel das Militär⸗Verdienstkreuz zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadtrat, Rentner Schmidt in Magdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Präsidenten des Frankfurter Landwirtschaftlichen Ver⸗ eins, Bankier Mumm von Schwarzenstein in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Leutnant zur See der Seewehr Recknagel den

Königlichen Kronenorden vierter Klasse am Bande der Rettungs⸗

medaille,

dem Gärtnereibesitzer Geduldig in Aachen, dem städtischen Ingenieur Drömmer in Berlin⸗Schöneberg, dem Hauptlehter 6 D. Becker in Laer, Landkreis Bochum, dem Lehrer a. D. Zörz in Hachenburg, Oberwesterwaldk eis, und dem Hege⸗

meister Unverzagt in Haßfeld, Kreis Biedenkopf, den König⸗

4 9 lichen Kronenorben vierter Klasse,

Adler zollern,

Charakterverleihungen, Standeserhöhbungen und

heim,

den Gefreiten

Boeckmann,

Vizefeldwebeln der

V dem Lehrer a. D. Boetzer in Berlin⸗Rosenthal I den der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen--

dem Eisenbahnzugführer a. D. Thon in - Verdienstkreuz in Sllber, 3 dem Steuererheber a. D. Dieck in Grimmen und dem gräflichen Schloßgärtner Krayenbagen in Rantzau, Kreis Plön, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

„dem Kirchenältesten, Mühlengutsauszügler Schulze in Liebersee, Kreis Torgau, dem Parkaufseher Benneweg in Nordkirchen, Kreis Lüdinghausen, dem Kranken⸗ pfleger Kelch in Drengfurt, Kreis Rastenburg, dem Heizer Spalleck in Nowawes, Kreis Teltow, den Eisenbahn⸗ schoffaern a. D. Kaminski in Charlottenburg und Petzsch in Leopoldehall, Anhaft, dem Eisenbahnranagiermeister a D. Bock in Wiedelah, Kreis Goslar, dem Eisenbahngehufen a. D. Krüger in Rötgesbüttel, Kreis Gifhorn, dem Eisen⸗ bahnweichenst ller a. D. Müller in Amesdorf, Anhalt, den Bahnwärtern a D. Hannemann in Gömnigk, Kreis Zauch⸗

Belzig, Kühne in Trebitz genannten Kreises und Tacke

in Gielde, Kreis Goslar, Fischer in Reetzerhütten,

dem Hilfsbahnwärter a. D. Kreis Zauch⸗Belzig, dem bis⸗ herigen Eisenbahamechaniker Israel in Halberstadt, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Behrendt in Magdeburg Sudenburg, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗

arbeiter Hase in Coͤthen, Anhalt, und dem bisherigen Bahn⸗

unterhaltungearbeiter Reupke in Gielde, Kreis Goslar, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Steindrucker Leidner in Frankfurt a. M.⸗Heddern⸗ dem Wenearbeiter Quast in Korseifen, Kreis Waldbröl, und dem bisherigen Bahnunterhaltun sarbeiter Raulf in Hedersleben, Landkreis Quedlinburg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,

dem Bergrat Reimerdes, dem Oberleutnant von

Wühlisch, den Leutnants der Reserve Benecke, Bresch und Rein, dem Beamtenstellverteter Mahrenholtz, dem Feld⸗

webel Bommas den Sergeanten Görig, Langen und Albrecht, den Obersteigern Groth und tho Bockholt, den Aufsehern Derks, Dickgräber, Müller und Bäcker, Nothnagel, Johann, Philipp und Pionter Ullrich, den Landsturmmävnern

Hummel, dem

Kreutz, Rappold, Tränkle, Böpple und Schlipf, dem

Oberneuermannsmaaten der Reserve Stoll, den Matrosen Kanow, Bollen, Kröger und Schlichting die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen. 8

Deutsches Reich.

.

Der Kaiserliche Geheime Oberregierungsrat tragende Rat im Reichsemt des IJnnern Dr. Jung ist zum Vorsitzenden, der Kaiserliche Geheime Regierungsrat und vor⸗ tragende Rat im Reichsamt des Innern Hering zum Ver⸗ treter des Vorsitzenden der Reichestelle für deutsche Rück⸗ wanderung und Auswanderung ernannt worden. .““

Berlin, den 4. Juni 1918.

Der Staatesekretär des Innern. J. A.: Dammann.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

und vor⸗

16) Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, oom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation über den im Krreise Schletistadt belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz folgender ausgehürgerter La deeflüchtiger angeordnet: 1) Wagner Heinrich, Witwe, Marie geb. Häbig, 2) Wagner, Renate, ohne Gewerbe, 3) Wagner, Marie Therese, ohne Gewerbe, alle zuletzt in Scheettstadt, als Erben des Heinrich

Wagner, Mühlenbesitzer auf der Kapellenmühle in Schlettstadt

(Liquidator: Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt). Berlin, den 30. Mai 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières.

etanngg Die am 18. Januar 1917 angeordnete Liq uidation der

Firma S. Erhard, Kurz⸗ und Spielwarenexport⸗ und Kom⸗

missionsgeschäft, Hauptniederlassung London, Zweianiederlassung

Nürnberg, Alleinimhaber Stephan Erhard („Reichsanzeiger“

Nr. 31 vom 5. Februar 1917) ist beendet.

München, den 28. Mai 1918.

Königliches Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern. : Dr. Schmidt, Königlicher Ministerialrat.

8 Bekoannimachung. Die Zwangsverwaltung der britischen Firma Campbell & Philipps Ltd. London ist beendet.

Hamburg, den 6. Juni 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fer haltung unzuverlässiger Personen vom Ha del vom 23. September 1915 ist folgenden Personen der unmittelbe’re und mittelbace Handel mit Gegen⸗ stäuden des läglichen Bedaufs und des Kriegsbedarfs mit Wirkung für da Rescheg⸗biet untersaat worden 1) der In⸗ haber in der Firwa Parolin⸗Werk in Dresden, Frau Selma vhl. Schreiber gesch. L nger, geb. Schust r, und deren Ehemann, dem Kaufmann Paul Schreiber, betde in D esden⸗A., Holbein⸗ st aße 43, 2) dem Vertreter Christian Friedrich Knoop in Dresden⸗A., Stirtsstraße 2 a, 11, 3) dem Kaufmann Ludwig Müller in Dresden⸗A., Stärkengasse 5 1I, 4) dem Antiqunct⸗n⸗ bändler Friedrich Ernst Moses in Dresden⸗N., Ovppell⸗ straß⸗ 22 (, 5) dem Farfman Hjalmar Wilhelm Schmoll i Dresden⸗A, Schlüte straße 42. ““

Dresden, am 5. Juni 1918. 8

Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtiaung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerinum infolge der von

der St dtoerordnetenversammlung in Hohensalza getroffe en

Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ meister) Dr. Friedrich Arter daselvbst in gleicher Amts⸗ eigenschaft auf fernere zwölf Jahre bestätigt.

Das der Gefellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. in Berlm durch Erl bes Staatsministeriums vom 31. März 1917 IIIB 1 50 C zum Zwecke der Erweiterung und der dauer den Sicherstellun des Bestandes und Betriebes der Funkengroßstation Nauen verliehene Recht, das für die An⸗ lage und deren Bet ieb innerhalb der Gemarkungen Nauen, Kienberg Börnicke, G ünefeid Paaren und der unm telnar ang enzenden Nachbargemarku gen erforderliche Grundeigentum nach Maßgabe des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ eigentum vom 11 Juni 1874 (Gesetzsamm! S. 221), soweit nölig, dem Eigentümer zu entziehen oder, soweit dies ausreicht, dauernd zu beschränken, wird hie mit von der genannten Ge⸗ sellschaft auf die Aktiengesellschaft Drahtloser Ueber⸗ seenve kehr in Berlin entsprech nd dem gemeinschaftilichen Autroge dieser Gesellschaften übertragen. Berlin, den 3. Junt 1918. 8 Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach.

““ 1“

Die Rentmeisterstelle bei der Könialichen Kreiskasse in Lüben, Regieranagsbezirk Lieanitz, und de Rentmeister⸗ stelle bei der Königl'chen Kreiskasse in Tarnowitz, Regie⸗ rungsbezirk Oppeln, sind zum 1. Juli d. J. zu besetzen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaoltung unzuverlässiger Personen vom Hantel vom 23 September 1915 (ℳBl. S. 603) b be ich der Frau Ernestine Meihßner, ged. Rotholz, Berlin, Lichtenbergersty. 9, doich Ve wügung von heutrgen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlä sinkeit in being auf diesen Hande'sbetrieb untersagt.

Berlim⸗Schöneberg, den 3. Jmi 1918.

Der Polzeip aͤsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Dr. Falck.

Bekanntmachung. . Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23 September 1915

betreffend die Fernhartung unzuverlässiger Personen vom Handel

(RGBl. S. 603), sowie der Aus uhrungsbestimmungen zu dieser Verordnurg vom 27 September 1915 hab ich dem Händler Heinrich Hellmich in Langendreer, Kol ni straße 1a, die Aus⸗ übung jeglichen Handels mit Lebensmitteln und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Uazuoetlässig⸗ keit untersagt. 8 * Bochum, den 31. Mat 1918. er Landrat. Gerstein.