cuf New York 196,12 ½, Wechsel auf London 9,35, Wechfel 8
Handel und Gewerbe. “ auf Paris 34,42 ½. — 4 ½ % Nieoveränd. Staatranleide 92 ½ Obn. — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen 3 % Niederländ. W. S. 69 ¼ Königl. Nieverländ. Pertoieum - 8 der Luxemburgischen Prince Henry⸗Eisenbahn im März 542 ½, Holland⸗Arnerika⸗Linie 370 ⅛. Niederländiich⸗ Iupische Hanbels⸗ üm 1918: 652 580 Fr., weniger 9578 Fr.; vom 1. Jannar his Mörz bank 166 ⅞, Atchton, Topeka u. Santo 86 S Roch b lan 5 ⸗ betrugen die Etänaßmen 1813 833 Fr., weniger 200741 Fr. — Die Southern Pacisie —, Southern Railwav 21 ¼, Unto⸗ Pac sie 117 ¼
I. Igre 2 ag9 8 27V2.⸗ —
I aus hat man * dar 88 . der 4. Matwoche 4 035 000 Dohar (77 1 000 Doll. weniger als im Engllich⸗ Anleibr —, Heehecg.deen- i ) Sichtwechsel v
ö1111161686“* Vorjahr) benhagen, 6. Jun L. D. vFübgs . 3 —
rklassen ausgesprochen, weil dadurch Protestanten und Katholiken orjahr) 1 8 * 99% 58g auf Amsterdam 163 75, do. auf London 15,19, A“ ——
und schließlich auch Maͤdchen und Knaben auf derselben Schulbank 8 Se Paris 58,25 111“] 8 Hesaggh Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 99 8 8 itzen können. Warum haben Sie (z Zentrum) denn solche Angst⸗ n “ 2 B.) Sichtwechse 8 . 2. Au ,8 . en er
siten können. Warum haben Sie (zum Zentrum) denn solche Angst DBorse in Berlin Srockholm, 6. Juni. (W. T. B.) Sichtwechf I auf 3. Verfanfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. O entlicher
ADmemnenws.
IA am . 5 RxSvAeF-n. ngn Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, Bankausweise. 8
— wananemer.
St esstsTeaadhh Verlin Freitag den 7. Junu) v““
Anzeiger.
enpreis für den Raum einer 5 get alrenen Einheitszeile 50 Anßerdem wep auf den Anzeigenvreis ein vEEEbe; 8. “
sche usw r. I keine Ung rssta⸗ “ FEka Foaew (Rotierungen des Börsenvorstandes) Berlin 57,00, do. bf Iö 149,204 den dnn chweizerische Plätz⸗ 4 Verlosung 1e, Png er haßteren. v. 8 SDen 4 HUle ee. 88 44 ’8 1” 19 lie 88 —Dgl!. 8 H 8 8 n on 90. 9. 8 . ese en au ien 8 2 gibt es für die evangelische Religion ebensogut wie für die katho⸗ .“ 1 vom 7. Juni 74,50, do. auf London Die Auf⸗ 5. Kommanditg u. Aktiengesellschaften.
Segore
Anzei
— 8
vom 6. Juni 8 f, gluc (W. T. B. New York, 5. Junf. (Schluß.) (Ts. T. C.) Verschiedene Bekanntmachungen⸗
3 8 QLoge nächst sort, da sich m Zusammenhang mit der börsent chnischen Lage anzumeld d di eile gemeine Kö inst ten. Unter Realisierungen machie 2 A f b 1 V en und die Urkunde vorzule en, Verschollene wi . rt, si 1 1 P Palers alaemeine, gezase ven der besonders Steels u ge 0 -, 72 er⸗ widrigenfalls die Kraftloterklärung 1e iir sraechenene wird gufg ordert, ““ machleße der eznnten Crblafset bei dem ober 1870 z Weidlacken, zuseßt wohn, 54 ½ 8
das Innere der Religion verloren gehen. Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat muß sich nach der jeweiligen geschichtlichen Lage New Vork 1 Dollar richten. Herr Hoffmann stellt die Frage so dar, als ob man vor der Holland 100 Gulden Trennung von Kirche und Staat zurückschrecke, weil man Angst vor Dänemark 100 Kronen der finanziellen Belastung der Kirchengemeinden habe. Das ist grund⸗ Schweden 100 Kronen falsch. Die Gemeinden wü sein, die Millionen für die Norwegen 100 Kronen
87. sen bahnakli unde erf unterzeschneten Gericht [den. vaf 8 irg, für tot erklärt. X. 1686 ¼ ö1“ lust⸗und zund achen EETö“ Juni 1919, Mochmittags 2 ½ Uhe, vor dem Eölu whealbenen üe,humendenee de.in. ebis hr ka . nb. 159 1 gestaltete sich die Kurcbewegung unregelmätig egen Saluß lust⸗un 7 K. Amiggericht Sdln unterzeichneten Gericht anderaumten Aaf⸗ Köuigliches Amtsgericht. 1912 festaest lit. b
SSe. G 1 war auf allen Umsatz ebieten eine unemheitliche Stimmung vor⸗ gericht Stadt. ebotgtermine zu melden, widrigenfalls die [16056] Aufgevot. 8 Neidenburg, den 25. Mai 1918.
Kirche aufzubringen, aber darum handel sich nicht, sondern um das Schweiz 100 Franken 116 ⅔ 84 Akttenum 600 000 Stück Geld: F st. Geld st ll d J. Landrichter Rall. odeserklärung erfol b 8 “ Zusammengewachsensein zwischen zwei große 1 ꝛen, und des⸗ Wien⸗ E vnas⸗nnggch 4 ½, auf 24 Stunden letztes Dar⸗ b U l ungen U. erg [16224] welch· Auskungt 1 Am 6. März 1915 ist in Letzkauerweide, Königl. Amtsgericht. L’“ S 18 „ Budapest 85 Fronen sg 5985 leher 5, Wechsel auf London (60 Tage) 81e 1164821 Zwangsversteigerung. Es sollen abhanden gekommen sein: Verschollenen zu ertetlea vermögen, ergebt S Danziger Niederung, die Witwe Marie [16499] 8
11X“ . 476,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71,50, Silber Im Wege der Zwangsoollitrecung soll s1), Der auf den Naͤmen des Celrede⸗ dihetefe forderng väschens im Auf. 9 ahre 1s. es 1v 192”ch 2ar c ezagteit wym 1 ilnig
in bändlerg Friedrich Heinrich Berg. gebotste mine dem Gericht Anzeige zu Fesciche geraus Carkilen und, wenn 8 n arderen Ländern .“ Zarcelonag 100 Pesetas 8 Thicago, I St. F 43 ¼. ö Grande 4 ¼ E de. des Versteige ; des Professors Kaiserliches Amtsgecicht. nicht ermüttelt ist, so werden diejentgen, Todestag ist der 31. Dezember 1916 fest⸗ ist, den Mut haben, zu en: Gut, D he n Illinois Centra eiäu 2 rei 8 8 laute 1 3 s eingetragene Grundstück am 2 August :den He;sichern gsschein Nr. 362 055. Der Schlotfegermeister Hilmar Hart⸗ 1. September 1918 bei dem uater⸗ Köntaliches Amtsgericht.
lische, aber die Formulierung ist frei; mit dem Zwang würde für uns für Drief V - 2 wärtsbewegung der Kurse setzte ssch im beutigen Börsenverkehr zu⸗ — -44 an
489—g⸗
—,——— dS
Sg O 50 S0⸗
2
die andere Kirche beiträgt, wird er daran erinnert: es gibt nicht nur, Konstanti⸗ er ber! Paeisfie Bonds —, 4 % Verein. Staaten
G. 8 8 3 1 6 . N. e. bt. len. Barren 99 ½, 3 % Northerr Pacisie Bonds —, 8 v deine Kirche, sondern es gibt auch noch andere. Wir müssen die Frage, nopel 100 Piaster 9 d S ZBonds . neg Atchison, Topeke „. Saunta Fe 85, Baltunore das 8 E1“ mann in Sehnde lautende Versicherungs machen. 1 Figentümer Fetedrich Peter Brehmert da⸗ in Galtzien geborene Bergmann Nikolaus e 5erer und Kirche aus dem Geist unserer deutschen Madrid und 8 and Dhir 55, Canadian Pacific 146, Chesapeate u. Ohio 58 ¼ von Ber p 8 1: rrage⸗ Rombach, den 1. Jant 1918. sseldst, gesto ben. Da ein Erbe bisber Nakoczy für tot erklärt worden. Als Geschichte heraus beurteilen ,88 2) der auf den Namen
New PVork amen des Schmaji⸗ Arnold Hubert — swelchen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ gestellt.
1ö4“ 1“ Aetsehen. Auf den meisen Sentrai 72t. Norfoll u. Western 103 ⁄ V 43⅛, sid reibesiters Gustav Viereck in Berlin Hubert Jacoabs in Landeh ⸗t (16490) Aufgebot. sstehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum, Rybnik, den 30. Mai 1918. atholische und eine deutsch⸗evangelische Kirche gäbe, und nicht Die Börse ziigte beute ein festes Aussehen. Auf den meisten Neabding 89 ¼, Southern Pacisze 83 Union Pacific 120 ½. Anaconda Wer 1 die römisch⸗katholische daswischen stände, dann würden die deutsche⸗ Gebielen war bas geschäft unbedeuteno; vur für Oelwerte machte e hens 8 1.ag de 85, Steel Corporation 99 ½, do. 1918, deenteea 0 . durch findet 8 sen, efü der Fecnnden be⸗ mann in Stadtilm hat beantragt, den zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ [16167] Oeffeutliche Zutten 6 kathelische und die deutsch⸗evangelische Kirche im geistigen Wettbewerb sich eine jebhaftere Nachtage gtitend, die dem Gesemtwarkte eine 2 “ 1 veh nnterse c 31 - “ 5— nachweisen kann, möge sich verchellenen. Schlofsermeister Gustav falls festgestellt werden wird, daß eia Der Gefreite Bran Sen 1es. Zt hin “ keen 88 18 E1 Benbeahe. gewiffe Festigfeit verlieh. Gur behauptet waren Schiffahrtsaktien Niog de Janeiro, 3. Junt. (W. T. B.) Wechsel auf Uec ene neööu. 7. August ds. Js. bei 1h 8 8gee asafen s ale vins ce Tekus im Kieler Lernscifdafen oles in Berfe⸗ malisierung besteht auch dann noch bei der römisch⸗katholischen Kirche. je Bergwerkspaviere. Der Sckluß war ruhig. “ 8 ““ 8 8 lin, ⸗ 1““ 8S elden, für tot zu erkzären. ze ie Ver⸗ nicht vorhanden ist. 1t . 8 Zerlir, mälh doß — 88 nen Heslden 8 “ Kircke⸗ wie Bergwerkspapiere. Der Schluß war ruhig London 135. “ 8 lzrlerraß 53, b ene Grundstüch vüt. Vee Feicake vg hen deh. wird Eeheeso Herh keeö. Dauzig den 31. Mai 18 111/15 L 11“ 1-ee.ocmach. 85 vir eh n wabh 1 hält a. Vorderwohnhaus mit Hof und n Ersatzurkunden ausfertigen in d d hezember 19 Kön 5 qe: Mech, eaweht Ze, .. H n dem auf den 11. Dezember 1918, Köntgliches Amtsgericht. Abt. 15. validenstr. 36/37, klagt gegen Frau Ella
und Staat nicht haben. Wenn ich zu wählen habe zwischen einem Auf⸗ 8 B. nmärkt, Hausgarten, b. Seitenwobngeräuderech;g. werden. 6n von auswärtigen Warenm en. b 86 V oörmittags 10 Uhe, vor dem unter⸗ . r b ni. (W. T. B.) Kupfer prompt 10l. c. Stall mit Keller und Abtritt linke, Gntha den 3. Juni 1918. Fichneten Gericht anberaumten Aufs⸗bots. 1163027 Sestentliche Augorderung. chnetoer, seh. Trohz, unbelannten
Fhen der Kirche in den Staat oder einem noch so leisen oder lauten Kursberichte Widerstand gegen den Staat, so ziehe ich das erstere vor. 8 zwaärtigen Fondsmärkten. 8 b G .
Eeeeeeöööe; 88 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkte London, 5. JIu d. Stallgebäude links, e. Wa ‚enschuppen othaer Lebensversicherungsbank a. G. 3 3 Gemäß § 2358 B. G.⸗B. wird der am — E1““ 1 “ 18 Wien, 6. JZuri. (W. T. B.) Die im Verlauf der gestrigen iverpo⸗ 88 22. Mai. 8 8. W ““ Umkg vnd 5, eh 9 den Trennstücken Dr. Sam wer. ehneacce 1““ 18 88 ” öG gedo ene 1189] ännseee eh. ag. 8 96 c““ aesit Berliger Bör um Durchbruch gelangte Erbholun Amtliche Notierungen. American or r 84, do. go Kartenblatt arzelle 1386/0,2 und s154 Nus über 1 „Chbristian Adolp einrich Schöabera gite ihn erlassen, einen lieder⸗ katholische Kirche nicht immer entgangen ist. Den Kampf gegen die Budapester und Berliger Börse;: ch gelang g 1 [15448] uskunft über Leben oder Tod des Ver aufgefordert, bis zum 15 Auqust 1918 l. Fen L⸗benswandel fuühre und unter
Berer mussen wi it allen geistigen Mitteln kämpfen, nicht als hat beute im hiesigen Verkebr zu Rückläufen Anlaß gegeben, die ordinary 19,36, do. fullv good ordinary 19,99, do. lom mägslmg 2 1n 1243/0,2 von zusammen 13 a 60 qm Der Versicherungsschein A 3 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht“2 Sit f c 8 bE“ geb 1” in deeen ö“ hat sich ge⸗ owe der Dndenz zur Folge hatten. Das Ge⸗ do. fully low middling 20,63, 1 Fnedc 11 Groͤße. Es ist unter Nummer 605 der ℳ 1Encerfscherngassca G6 ö8 die Aafforveruag spätestens im Aargebarht “ bei dem unterzeichneten EC“ feẽ 888 b 911568 zeigt, daß die Sektierer englischen und amerikanischen Einflüssen nicht schäft gestaltete sich nur in Bergweksaktten, die sich etwa um 21,20, do. good middling 21,41, 29 38 8½ Fod soir 25,35. Cearg G. biudesteuerrolle und Grundsteuermutter, Leben des Herrn Friedrich Weiland termine dem Gerich! Anzeige zu machen. E1“ widrigenfalls dem am 8,g G.⸗B. Kläger 156 ein Ende gemacht werden, aber dazu sind die unbarmherzigsten Mitte 2 Kronen gewannen, lebhafter. Im üdrig, ch der Ve bEETE 829 86. flnber Eavptian fully good fair 26,10, gr b 1 abhanden gekommen. e Personen, Fur es Amtsgericht. Z“ wird, doß All⸗ be er vor die 22. Zivilkammer des Königlichen gerade die barmherzigsten, weil sie uns den Krieg früher beenden bei durchweg fester Sttmmung und geringfügtaen Preisschwankungen fair 27,85, — 890b 8 B. eod 19,63 do. fine 20,13, Oomta verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist welche Ansprüche aus dieser Versicherung [16491] “ m 16. Novembet 1916 Hamburg verr Landgerichts 1) ia Berlin Grunerstraße lassen. (Lebh. Beifall rechts.) Es heißt, die niedrigsten Instinkte auf, in engsten Grenzen. Im Schrankea fanden Hütter⸗, Petroleum., do. good. 27,20, . b-7 380 do. fine 17,87, Bengal good am 13. August 1917 in das Grundbuch zu haben glauben, werden hierdurch auf. K. Amtsgericht Stuttgart Amt e Feenhs Min⸗ Hacssees 8 11. Stockwerk Zim mer 92/⁄1 auf den peitschen, wenn man Gott und Gas gegenüberstellt. In diesem Munltions⸗ und Malzakeien Beachtung. Der Anlagemarkt blieb bei good 16,62, do fully good Uv 8 d 20,38 E“ eingetragen. gefordert, sie innerhalb 2 Monate Aufgebot 1 Schönbera Friedri Alb t Brn. 7. Otkwober 1918 Vormtttags Sinne sind wir überzeugtere Christen als diejenigen, die nur unter unveränderten Kursen ruhig. ĩ15,21, do. fine 16,46, Tinnivelly good 20,38. n soe Verlin N. 20, Beunnenplatz, den von heute ad bel Vermeidung ihres Ver⸗ er H Paul Fried eate SGetehetch, Albert Wotehh. 9 er Aufford de dem e des Christentums sprechen. Ich bitte schließlich den Wien, 6. Junt. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen der “ vent L“ dehst 1, Junt 1918. lustes bei ung geltend zu machen. Detserhe EEEöö - den 29. Mai 1918 da.n S i h, ee ae, darc⸗ Minister auch um die Pflege der Naturwissenschaft. Wir hätten den Devisenzentrale.) Berlin 150,00 G., 150,30 B., Amsterdam 95 Bahen, r xnr Junt 21 80 für Juli 21,18. — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Magdeburg, den 27. Mai 1918. schollenen Cirl Friedrich Berger geb. Das Aigaerichr Ahbreilung III Rechtsanwalt als Peoz⸗gbevollmaͤchtigten Krieg nicht gewonnen, wenn wir die chemische Wissenschaft nicht gehabt 381,00 G., 382 00 B., Zürich 175,00 G., 176,00 B., Kopenhagen . ö 88 hoͤber “ Abt. 7. Magdeburger 22. IV. 1866 zu Feuerbach, Saztler und für Testaments⸗ und Nachlassachen vertreten zu lassen. 39. R 129. 18. hätten. Wir sind auch in Preußen stolz, daß sich die Pflege unserer 232,50 F., 233 50 B., Siockholm 250,00 G., 251,00 B., Christtania Sin rs Tnh be r. B.) (Schleß) Baumweoll⸗ 1699 Eelediaung Lebens⸗Versicherungs⸗Besellschaft. dapener, zulet wohnbast in Feuerbach . 8 Verlin, den 31. Mat 1918. Wissenschaften und unsere Bildung vor der ganzen Welt sehen lassen 240,00 G., 241,00 B., Konstantinopel 29,50 G., 30 25 B., Türkische . 8 koor. -. 229 800 für Juni 25,75, do fur tuli 25,85, do. Die in Nr. 125 vom 30. 5. cr. unter (180⸗ Epresshfs für iot zu erklären. Berger giog Mitte [16495] Oeffentliche Aufforderung Grüß, Gerichtsschreiber können. (Lebh. Beifall. X“ far n e 94859 New Orleang loko middling 30,00, P. troleum K711 gesperrten Aktien ꝛc. sind ermittelt 116956 Aufgebot. 4 der achtziger Jahre nach Amerskz, kam Hemaß § 2358 3 G.⸗B. wird Johann des Königlichen Landgerichts I. Hierauf nimmt der Minister der geistlichen und Unterrichts⸗ Rubelnoten —,— G., —,— B. “ G refined (in Catts) 18,75, do. Stand. white ig New York 1502, Verlin, den 5. Juni 1918. 8 ploitsbeibe hatn 1“ Schultmann in (Ende der neunziger Jahre vorübergehend Carh Frtedeich Thiede, welcher am [16168] Oeffentliche Zustellung. angelegenheiten Dr. Schmidt das Wort, dessen Rede wegen London, 5. Juni. (B. T. B.) 2 ½ %˖ Engl. Konsols 56 ½, do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Hil Fnr 4,00, Schmalz Der Polizeipräsident. Abteilung IV. lg nt ale Vormund der Wil⸗ heraus und ging daan wieder hinüber; bald 15, Feöruar 1833 als Sohn von Hans Deie Frau Auguste Ruozio, g-b. Quittkat verspäteten Eingangs des Stenogramms in der nächsten 5 % Krgentiater 1e1851. “ dr 1 seg b58 vrime Western 24,47 ½, do. Rohe & 8In. 1:18 8. “ Erkennungsdienst. Wp. 735/18. E1“” B 1 Breig rce Iten, 8 dehars. h eht. eeg hnn n ehe⸗ in Berlin. Palisadenstraße 71, proteß⸗ m s d e der Ii 4 % Japaner von 1898 3 „ Porctugiesen —, 0o Russer ri 5,92, We 1 226, Me ring⸗Wbea .““ — — Fl er bezeichnete Verscholle'ne wird auf⸗ frau, Marie Sopbie DVorothea geb. Vietense, Umzchtigter: stizt zuf Aatreg des Marinestabgarztes Dr. egeichneie Versch Uent weeh dren. ran. den 1. Mü 1919 Vormiztaas eichneten Nachlaßgericht ssin E bechte Froh h, klagt gegen ihren Uhemenen den
Um 434 Uhr wird die Weiterberatung auf Freitag, — — Cana'ian acific 156 ½, Grie —, National Railwaye ob 0 T für Iunt 8.1 „für Juli 8,21, do. für
11 Uhr, vertagt. Merico —, ven Höefite “ Southern Pacifie —,—, Unior “ do. für Juni 8,12, do. für I 8 di ino, 3. Zt. Danzin, Winterplatz 10 b, fes bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 1 1 Uhr vor dem unterzeich eten Gerichte, bis zum 15. Aue nst 1918 celtene Arbeiter Hermaun R. dzio, fruher in Pacisc —,—, Uniter Statet Steel Corporation 105, Anaeondo vitteten durch den R⸗chtranwlt Jastizrat Feshedegt. ch spät⸗stene in dem auf den Ulrichur. 6, Setzungssant ( dgeschoß) an⸗ eu machen, widrige falls ohne Rücksi dt Vertin⸗Lichtenberg. Alfre ditr⸗ße 1, wohn⸗
wird der Reich⸗⸗ Dezember 1918, Bormittags beraumten Aufgebotate mine zu melden, auf thn den übrigen Erben zweiter Ord⸗ haft gewesen jest “ 1
10 Uhr, vor dem unteczeichneten Gertcht, wideigenfalls die Todesgerklaͤrung erfolgen nung der beantragte Erbschein erleilt halts, auf Gead der Wie ubtane sd0
Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotz werd. Am alle, welche Auskunft über Leben werden wird. ker Beklagte sich gegen den Willen der
Coyper —, Rto Tinto 66 ¼, Chatered 15,0, De 12 5 ““ Vücere in Danzig,
B ¹ 1 5 3 Zolesherne 19 Rendmmes 211⁄16. 5 % Kriegsanletbe 93 ½, 4 % Die Nr. 6 (1918) der Mitte ungen vom Verein junge u enverwaltung ig Berlin betreffs der
Nr. 46 des Zentralblattes der Bauverwaltuna, ber⸗ Bolofi Ide 1 ⁄⁄16 Ren L“ 11“ jig Pot folnenden Inhall: Jabrezbericht des r.
ausgegeben im Ministersum der öff nilichen Arbeiten, vom 5 Jurf Süer asse 1001, 3 t % Kriegzanleihe 87t. u“ EE11““ 19 128 11“ kede 17. ves Ee vecbeunznen Ees termine zu melden, widrigeufalls die oder Tod des Verschollenen zu erteisen Hamdurag, den 1. Junt 1918. Klaͤgert zeli 4.
1918 hat folgenden Inhalt: Frütz L ske f. — Die Halb nsel 1ö16 ga ““ ʒ 52 Amerikanische Wert Sie wirtschafiliche Bedeutung der deutschen Serkabel. — U sere des Deutschen Reichs von 1917 Lit — Todeserklärung Frelüee wird. An alle, vermögen, ergeht die Aufforderung spã⸗ Das Amtsgericht. Abreilona III baã küche 82 elsaich Absicht von der
d1scg,0 ahe ahönssrgr; die Wohtvazenek. 2. Vbeh eiwf He en stsn, ünene en. Zen wechsi ut Berin 88,400Wechsek, Krebeule. — ser Letermer;., — Sollal. Umschann- Hossaub m. 8746, 557 und 8748 558 über se Belashonnerennt üdenl eeben oder Tod des testenn im Aufgebotatermta dem Gericht, für Testaments⸗ unz Nachlaßsächen. ] Murug nuf eseseaere e andenn
mischtes: Maßaa men gegen die Wohnungsnot. — Vom einfachen flau, SE “ -; III1I1I11“ FSe eshe; Pü- e Kaufmannsgerichten. — Briefkast 100 ℳ verhot 1 erschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Anzeige zu machen 5 8 b 2
Bauen nach de e. — Kleirwohnungebau in den Nie erlanden. auf Wien 23 15, Wechsel auf Schwei; 49,90, Wechse’; auf nach schten. — Aus den 1 ꝛus 7 rhoten, an einen anderen In⸗ 88n — 1p „ ¹ en. b [16225] ladet den Beklagten zur mundlichen Ver⸗
Bauens 4 Ffte 1““] 3 Kopenhagen 61,10, Wechsel auf Stockhholm 67,00, Wechsel] Verei snachrichten. — Lehrlingsabteilung. — Anzeigen. 8 66 8 oben genannten Antragsteller “ Bitestens m⸗ I Kcha. bn Am 3!1. Juli 1911 ist zu Papenburg handlung des Rechrsstreits vor die 23. Zivil⸗ 1 8 Frisfung f. Sene n Ceh sse machen cramtzrichter Kallmann. 8 l EE1 88 Ftzes des Feest en v8
e eeee] Wcheine oder einen Erneuerungs⸗ b . eß itrosen Martin Carlsen. Anna Berlin zu arlottenburg, Tegeler
5 sch 9 Detmold, den 28. Mal 1918. [16054] Aufgebot. geborene Anthoff, verstorben. Ein Erbe Weg 17/20, auf den 23 Onhober 1918,
eeeweere — I g ein auszugeben. j er Re Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Gerlin, den 3. Juni 1918. Fürstliches Amtsgericht. I. 5 T1—“ zes Nachlasses ist bisher nicht ermittelt. Vormittags 10 Uhr, Saal 102 I, mit gt, „(Es werden deshalb dieienigen, welchen der Aufforderung, einen bei dem gedachten
1 Untecsuchungslachen. 1 8 8 1 8 * 8 8 ꝓ9 b 4 h. -6ℳ b 254 Re tsa w ten 8 Kb i Aufgebote, Verlust⸗ und Fidsachen, Zustelluner w. de 6 gent ich 689950 A el 4 24 8 Niederlassung e von Re San S . nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1648 bot. - 3 1 ; Bergehes, Zerwahtmndhe⸗ “ . ff daacss. L 8 3 82 Ev⸗ . F. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruug Abteilung 84. 84,F. 380.18.1 er.güte Frans ecfe aus Schwarz⸗ “ E31 Erbrechte nef beee ecches auf⸗ öL’ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 Z 50 Pf. Bankausweise. 9. 11mm““ 16593 Seeg wisee Fen lauken, verireten durch den Rechtsanwalt wohnhaft in Uslor, für tot zu erklären. ,zordert, diese Rechte bis zum 3. August Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kommeanoitgesellschaften auf Atlien u. Aktiengeselfehasten. unßerdens geddne, dedentgennmn anen Lepantegen,anhen5 9; deh;voben. 10. Verschiedene Belanntmachungen creah. a. . se g., folgende Mertineit in Mehlauken, hat beantragt, b; hüst nen Verschollene 8 aufge⸗ 1918 78 dem ö g Auszug der Klage bekannt ge⸗
Schuldverschreib 1 11 Daraia a s den verschollenen Maurer Otto Ernst sfordert, sich spätestens in dem auf den lur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls ma 1 2 1 8 8 8 r ögah8 Beschloß g etbungen in Danzig gestohlen Griese, zul⸗ tzt in Schwemrlaaken, für 21 Dezember 1918 Vorwittags die Feststellung erfolgen wird, daß ein Charlottenburg, den 28. Mai 1918. „1 *1 ½ % % ihn zu verhaften und in die Militär⸗ schwarzer Schnurrbart, besondere Kenn⸗ (16477] Fahnenfluchtserklärnng. d Ht „ hn fluchꝛcerklärun en und Be⸗ 1St.zn 1000 tot zu erklären. Otto Ernst Griese ist 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht a-derer Erbe als der preußische Fiskus Foreth. Gerichtsschreiber
8 8 er MWuünte zrrestanstalt in Altong oder an die nächste zeichen: stottert und ist titowiert am In der Untersuchungef iche gegen den Die Seee “ zu 1 ℳ Nr. 3638383 von 1915 am 24. August 1869 geboren und ist vor anberaumten Aufgebotstermm zu melden, vicht vorhanden ist. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 8 1“ 2 Uareeghe c8,5 Se ge. Wehrm. Blgikam, Cduard, geb. 19) W1 „ mehr als zwanzig Jahren noch Rußland widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen atehatt. ehe n W 1 (16500], Oeffentliche Zustellung. sachen vef abzuliefern. dwehrinspektion Altona. 116474] Steckbrieck. “ göhn. wird auf Hrund 89— 24 7. 82 zu Drusenbeim, 500 5646024 1916 ausgewandert. Der b zeichnete Verscholl ne wird. An alle, welche Auskunft über deben Königliches Amtsgerich Der Probierg hilfe St nislaus Ratasezvk Fbe Hericht der Lardwehrinspektion Altoag. Der unten beschriebene Pionter Chtistian 88 69 ff des Milttärstrafgefetzbuchs sowie 2) den Wehrm. Kormaun, Edmund 100 11246123 1917 wird aufgefordert, sich spätestens in dem oder Tod des Verschollenen zu erteilen [16558] zu Eisl ben, Nikolatstrace 15, Prozeß⸗ [16467] Steckbriez. , 116471] Steckbrief. . Dorfcheidt der 7. E.s.⸗Komp. Pionter⸗ deg § 356 der Milttärstrefgerichts. Ernst, geb. 14. 1. 86 31 Deuse heim, 100 11246124 auf den 6. Mäcz 1919, Vormittags vermögen, ergeht die Aufforderung, spaä⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jufttzrat Gzegen den Lanpsturmpflichtigen Gustov“ Gegen den Laudsturmvpflichtigen Walter ersatzbataillons Nr. 24 zu Cöln⸗Rieol, ge⸗ ordnung der Beschuldiete hierdurch für vom 4. September 1916, werden hier⸗ 100 11246125 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, testens im Aufgebotstermin dem Gerichte Zerichts ist der Hypethekenbrief über di Dr. Alander in Halle a. S., klagt gegen Goh; aus dem Landwehrbezirk II Ham⸗ Jauzen a-8 dem Landwehrbezi k 11 Ham⸗ boren am 31. Oftober 1891 zu Quiersch⸗id, Fu klärt. IIl a. Nr. 6270. durch zurückzenommen. 100 1 Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ Ameige zu machen. im Grundbuche von C⸗lle Band 58 seine Grefrau Marta Helene Ratasczyk, burg, geboren am 14. 1. 91 zu Stexnitz, args gehrren am 3Z1. 6. 89 zu I gsen Kreis Saarbrücken wohnbaft zu Quier⸗ Junn 1918 .aarbriscken, den 3 Junt 1918. 100 11249188 termin zu melden, widrigenfalls die Todes. Uoslar, den 31. Mai 1918. Blatt 285 zugunsten der Witwe Antonie geb. Mehlig, früber in Berlin, j tzt un⸗ welcher flachttg ist oder sich verborgen hurg, he 1n 1. , h 1n fiche den. schrid, dereis Saarbrücken, Sülzbachstr, 27. Lesen d deen8. 88 Inf⸗Brizade Geeicht der Landwehrin spektion. 100 101832159 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht. Feitze, geb. Schnitzing, in Celle einge⸗ tannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ bält, ist die Uwtersuchungshaft wegen un⸗ bergen hätt, lit die Uatersuchang haft hat sich am 16. Februar 1918 in Elr. Ges “ aaͤaͤ 100 10133217 1e“*“ teagene, spaäter an den Kausmann Wil⸗ 1ensn daß die Beklacte dunch das am erlaubter Entfernung verhängt. Es wird we en unerlaubter Entfernung vechängt. Niehl von seinem Truppenteil entfernt 116476] BüSee- — 200 3178370 1915 schollenen zu erteilen b egeht dse üd g Fab id. 9 gama Grüßner belm Fri⸗drich in Hamburg abgetretene 16 1b 1917 rech skräftig gewordene 88 100 10133216 ⸗ 1917 Zufforderunz, spätestens in dem Auf⸗ Feg 8 „Hvypothek von 1000 ℳ für kraftlos erklärt. Urteil des Landgerschts Halle a. S. vom 109 33 917 gebotstermine dem Gericht Anzeige zu geb. Otto, in Neurode hat beantragt, den Celle, den 28. Mat 1918. 3. März 1917 verurteilt sei, die häusliche
ersucht, ihn zu verhaften und in die Es wird ersucht, ihn zu verhatten und in uvnd ist bis jetzt nicht zurückgekebrt. 11AA““ 2) Auf el 382 nächste Miltiärbehörde zum Weitertrans⸗ die nächste Melitärbehb de zum Weiter, nächste Poliz-ibehörde abzultefern und dem Friisch aus dem Landwehrbetirk I Berlin 6 . 8 100 19133219 . machen. berschollenene aeh , h Falte. Königliches Amtsgericht. Gemeinschut mit dem Kläger herzustellen Gericht der Landwehrinfpektion Mliora. 110. “ Kölu. K 3. Junk 1918. t 18 Gegen den Lanosturmpflichtigen August mu Beschlaa belegt Lan (ta811 Bmmangspersteigerung⸗ Der Pollzeipräsident Wessel. Cbefrau, Anzelika geb. Gantert, in Ueh⸗ Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ tochlowitz, den 1. Ap il 1916, über 2500 ℳ,] schaldigen Tell zu erklären. Der Kläger wegen unerla bier Entfernung verhängt ign hält, ist kie Untersuchnnashaft Nase: spitz, Mund: breit, etwas auf⸗ LE1 Emiliana Gantert, gan. eller, die widrigenfalls die Todeserklärung Fflge Kunert in Sch vientochlowitz, für kraftlos kammer des Königlichen Landagerichts in AgS meri Nie de 14e1nsnnnn 7221⁷1 8 b* 89 7 1 un e wird hiermit zor ab gemeinen Kenntnis an die nächte Militärbehärbe zum Weiter⸗ in die Miletärarrestanstalt in Altoga oder Bart: Schnurrbart, bes. Kenazeichen stücksgesellschaft m. b. H. in Cbarlotten⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Roch se, F ü Hvpothekendriefe der Hypotheken⸗ trausport hierher abtzultefern. Blauer Rock mit grauer Tuchhose, Felo⸗ [16034] Verfügung. vemther 1918, Vormittags 10 Uhr, Fg e. 16 8 1 [16169] giecfori f. ger ET dFenee 1 di. h über 2000 ℳ und Serie 40 Nr. 9984 zember 1918; Woemittags ußr. Ziezenhals, den 31. Mat 1918. bungen der Provinz Westfalen Buchstabe D mächtigten vertreten zu lassen. 2 — — 18475] Steckbrief. das dem Fahnenflüchtigen Karl Jarobs Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Aufgebot. Rihe 4 nebst den seit 1. April 1913 des Königlichen Landgerichts. scher flüchtig ist oder sich vexvorgen bält,⸗ 4 Czin.Riehl. Regte. 407 er fln ist, 1 Deutschen Reich befindliche Vermögen mit Grundstück enthölt Vorderwo 16 n, Fcher Aüchis fst oper Reh nervorhen hit, e 11. Cctn.Mcece Rrg2. 30713 skcher, 698 ß6 Foß ger Nerfchoclenen 1a erteflen haens afn, e,ng m 26. hehe l8se in Celn. Köaigliches Amtsgericht. F. 26/17.] Der Untero fizter Wilhelm Cꝛel Gotbe,
8 NIg
——ö —
uanuaua a2a2abb e 8. 22 22a22à 9 2 a
8“
—,— ——ℳ-ðöS
Mil tärameftanftalt in Altona oder an die die Melitzrar estanstalt in Altona oder an Es wird ersucht, shn festzunehmen, an die ungedienten Landfeurmpflichtigen Albert 2 bote, Ver⸗ 2 . 25 . 2. „ „ 8 „ 10133218 8 9 K 7 1 rt hierher abzultefern. 1 e Anan Batoaillon Nach. u geben. genrt l Berle œ g „ Mehlanken, den 1. Juni 1918. waltersvorf geborenen Kutscher Hermann und daß die Beklagte dem Urteil unicht port hierher abmltefer transport hierher obzullefern. Bataillon Nachricht zu geben auf 1S üerch Sae R 1- lust⸗ und Fundsachen, dcerns, 8,357 Sardelggesegbuch wird eh Köntgliches L. Mertla Otto, zuletzt wohnhaft in Zseve hals, für (16058] 8 Folge ge eben, vielmehr EE1“ 1 EFEE — r. Mo⸗St.⸗EC.⸗O. das im Deutschen Reiche ͤ — Ee beSühfe gdüsrassanc. 116468] Sirbdrtet. 1 Xr Pionierersatzbatalllon Ne. 24. befindliche Vermögen des Beschuldigten (x 1 d Al Beüiser zur Anmeldung aufaefordert. [16488] Aufgebot schollene wird aufgefordert, sich spätestens Berichts vom 11. Mai 1918 ist der bet trage: Parteien ves⸗ e r *4 1 n8, D. u. Kom eur. iche Vermögen (2 — . 8 r 2 1 9 v 8 8 ge: die zwischen den Parteien vestehende — aus dem Landwehrdezuk II 1C.n. den 2nofeberfl. Icch Pawin Cee gechs aahs; viar. Kewagdiu⸗ Berlin⸗Echöaeb den 1. Juni 1918 Zus ellungenn. ergl. Danzig, den 1. Juni 1918. Die Waldhüter Ferdinend Schäuble in dem auf den 20. Dezember 1918 8 pch fällige Wechsel d. d. Schwien⸗ Ehe zu trennen und die Beklagte für den sbörfer aus d 11“] 1 — lin⸗Schöaeberg, den 1. Juni 1918. ambuta, gebazen am 14. 8 75 zu Georgs. aus dem Landwehrbezirk 11 Hamburag, Gestalt: schmal, schmäͤchtig, krummer 4 brinspektio 1166 72 eg die verscholleve, a t 11, anb M . ESHGWMEE. Srts ih er sich debvre 80. 47. 758 Mel Rücken, Gesicht: dunkle Gesichtsfarbe, Gericht der Landwehrinspektion. 1 . — za soll 2626] Bekanntmachung. lingen hat beantragt, die verschollene, am zeschneten Gericht, Zimmer 11, anbe⸗ ausgestellt von Marie Kunert, geborene ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ veiee he hen iae be cb 8önchsdesa Söehlochꝛu, weicher inati 1 wnen”cis “ Vaent ocen Geagen ofer Seb. gnc9 9 88 8 W e9a dert rweng üfmftcgrungz g d ter 118 8gsgne 9 831 Bestim. 9. Januar 1848 zu U’'hlingen geborene raumten Aufgebotgtermine zu melden, Wende, und angenommen von Georg handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ e ntfernung verhängt. verborg n haͤlt, ist lie Un reit, et er Gerichtzherr: 1 irWedding Ba Blatt 1634 ugen im § 367 deg Handelsgesetzhnots Sb Sg 883 b 3 TEI“ von Berlin⸗Wedding Band 70 Pla 6* vom 10. M 7( ges seit 29. D zember 1907 vermißt wird, wird. An alle, welche Auskunft üͤber Leben erklärt worden. Halle a. S., Possstraß⸗ 13 J, Zimmer 78 in die Militärperestanstalt in Altona oder Es wird à 7 erhaf 1 . nnach . Piolerti, Keiegsgerichterat k. A. vermerks auf den Namen der Li 9b. Cebeacht, daß nachstehende Wertpapiere: für jlot zu söfetcec, e behacrn vet ve bnes⸗ Freect, d, C11 [16496] “ si h “““ a die nächste Mllitärbebörde zum Weiter⸗ keine, Bekleidung bei s Fatf —: b No⸗ schollene wird aufgefordert, ätestens stens im Aufgebotstermin dem ch durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 11ö“ EHv an die nächste Militärbebörde zum Weit eine, Bekleidung bei seiner Entfernung hurg eingetragene Grundstück am 11 Bank 67 Homburg Serie 40 Nr. 7960 in dem auf Mitttwvoch, den 18. Pe⸗ Anteige zu machen. 1028'h aexgper er Enm 15. Mlat gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ E’ch! 2t 2 Pehr! Ernien ¹ 1.HHsee . 8 B. insl 2 son 8. 8 rürscht 5 280 z „S B 8 ¹ 8g er 2.2 . . ; 1— d 0 den Sief “ “ Fa derdrrerns * u Altona. mütze und Schnürschuhe. Gemäß § 360 M.Str.⸗G.⸗O. wird durch das unterzeichnete Gericht, an d s, S über 1000 ℳ, abhanden gekommen vor dem unterzeichneten vxööö Königliches Amtsgericht. Nr. 3212 über 500 ℳ, Ausgibe VI Halle e renh , ent 1918 Zegen demn Landstuarmpfl chligen August [16473] Steckbriek. Aeaß Stog. 5 1 nd. G Aufgebotstermin zu melbden, rigen⸗ 7 er Gerichtsschreiber Kaöpfe! aug dem öö“ 15 Der unten beschrlebene Pionier Johenn e 25 Saüt beüesnenen Sae⸗ asenden n h,ee dehe eles 2 P. enbe, hersthgent, vwer ser Noen. Hannover, den 6. Juni 1918 fals die Todeserklärung erfolgen B 1188089. Aufgebotssache, betreffend das fälligen Zinsscheinen für kraftlos erklärt mborg. ge! oren am 88. 6 z9u Go se „ Kassu⸗ awski dor 4. Ers.⸗ 20 nv. onir⸗ ter 1 G 5 1 .„ ende 7 8 ende, V 8 18 ), . . 3 2 2 . f e 2, 0 e 1 8
rsatzbataillous. Nr. 24 3 bele ü bäude und
ist bte Unterfuchungshaft wegen unerlaubter geboten am 27. August 1889 zu Long, Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ Beschlag belegt. Seitenflügel linkg, 2 Quergebäu 116483] Aufgebot 8 ergeht die Aufforderung, spätestens im 1
Fntfernung ve gt. Es w . t s San. ETEI1I1“ Leris hängt. Es wird ersucht, ihn zu — Freiburg i Br. ’ 3 Höfe und umfaßt das Trennstück Karten⸗ Der . erg Mülheim verstorbenen Wirtez und Braueret⸗ Hamburg, z. Zt. im Felde, vertreten durch
Entfernung verhängt. Es wird ersucht, Kreis Konitz, wohrhaft zu Long, Keris hängt. Es wird gsucht, ihn zu verhaften Freiburg i Br. d., 3. VI. 1918. 3, Höfe u t 9 Mauter Gottlieb Müller, alt, in Aufgebotstermtne dem Gericht Anzeige Fütge Fofef Diten und der daselbst am [16497] Rechtsanwalt“ Dr. dH. Samson, klagt 18
n zu verhaften und in die Milttär. Konitz, hat sich am 28. Januar 1918 und an die nächste Militärbehörde zum Karieruhe, blatt 23 Parzelle 953,71 usw. von 9 Doinstetten, „A. Ausschlußurteil vom 30. Mat 11““ Altong oder an die näͤchfte 8 Ea n ,5 von seinem Truppen⸗ Weitertransport an seinen Truppenteil] Kal. Gericht der Landweheinspektion 30 qm Größe. Es ist in der Feaufe 1 ufgebot va pl. gefugenstadt, Fat das in nn. n, den 25. Mat 191s8. ult 1916 verstorbenen Witwe Josef 1921, beöö V.n 1”” vegen seine Fhefran Zenfin⸗Marie Gothe⸗ Muitörhehörde zum Weitertranfport hier⸗ teil entfernt und ist bis jetzt nicht zurück⸗ abzuliefern. Karls-zuh III b/7418. sstenerrolle des Stadtgemeindebezirks lhaeh bergischen Hopothekenbank hier Serie KIII Großherzogliches Amtegericht. Ditzen, Anna geborenen Pahl, wird an Lokeit aus Memel für tot erklärt und geb. Nielsen, unbekannten Aufenthalts, her abhzuliefern. gekehet. Es wtrd ersucht, ihn festzunehmen, Im Felde, den 30. Mai 1918. erstSerkes teLrsens unter Nummer 4712 mit einem jähil der Nr. 24 282 über 200 ℳ, ver inel ch u Dr. Gerbel. Stelle des in dem Aufgebote vom 1. März ai Todestag der 3. September 1891 fest⸗ wegen Ehescheidung aus § 1567] B. G.⸗B., Gecicht der Land ehrinsp⸗ktion Bltona. in die nüchste Polivibehörde abzultetern Gericht einer Inf.⸗Div. [16478] “ Nutzungswert von 16 000 ℳ und mn skel 3 ½ %½ je auf 1. Januar und 1 RJul EE1““ 1918 bestimmten Aufgebotstermines vom gestellt worben. mit dem Antrage, die Ebe der Partel u 116470] Feckerief und dem Bataiton Nachricht zu geben. Der Ferichtsherr: v. Baerenfels. Der Zustand der Fabnenflucht des Land⸗ Grundsteuermutterrolle unter “ gestellt am 1. April 1902 beantragt. Der [16489] Aufgebot. 18. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, neuer Memel, den 30. Mai 1918. zu scheiden 89 vie Beklagte für den allein cegin den Land urmyfl chtigen Anto Cöin⸗Riehl, den 3. Junt 1918. 88 Nummer de⸗ Sc 16— im beagafner Gree “ dst⸗Inf.⸗ hene 4712 1ehee eech Ser 1914 Inhaber de Urkunde Fane- de verer Der Hermann Vergmann, Kassenbote SeseZTöö Königlichez Amtszerickt. Pdorn Til zn ariärer, sar cuch de
emeick aus dem Landwehrb it Ham⸗ Pionierersatzbataellen Nr. 24. Bedartsfalle hei dem Stellv. Generalstab Erf⸗Ba 8. 18, bat aufgehert. geigerungsvermerk ist am 29. J⸗ 8 de 1 at beantragt, den ver⸗ . . — l egen, hche ennan ns 2”973 da ggjen 6 e. Meia ö1e“ ö“ in Fas Hrundfuch eieheegen. 1 den 1. März 1010 n anng 10 ven s deiergeenda Gergmnan, „b. am unterzeichneten Ge icht in Eö [16498] Ausschlußurteil 25 i banen e De läe she nvanche aeg. bder sid vaborgen hält, ist die Unter⸗ Gröhe: 1,68 m, Gestalt: kräftig, Ge⸗ Eröße: 1 m 69 cm, Haare: dankelblond, Der Gerichtsherr: Henigst, Jan . „II. Stock, 8 Re . t in Gandringen, Lothr., gt, 8 . 1 8 eeee deaeeehre wea e Nase: ftompie Nast, MMund: Gesicht: voll, Bart; kleiner Schnurrhatt Generalleutnant u. Brigadekonmandeur. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding uten aaaeven 18 ire 8 Ft⸗ seh.ee. Der deeichneie Termine ehonige Forderungen gegen den Bllheim Schimkat, geb. am 15. Ok⸗ susttgebäade, Sievekingplatz, auf don jernung verhängt. Es wird ersucht,!] geworfene Lippen, Haare: schwarz, Bart:] Kleidung: zuletzt feldgrau. Miller, Oberkriegsgerichtbrat. Ab 6 Sens 1n 8 G “ 8— 8 1“ 1 1 1“ 2 “ I“ v11“ 1“; 1“ 1 11“ 8 8
“
“