1918 / 132 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

müisaucben Abbaugesellschaft „Friedensg übe“. Die Herren Aktioräte der Braunkoblen⸗ Ahbbaugesellschaft „Friedenzerube⸗ in M⸗ uselwe t waden bierdurch zu

Iung., welche Sonnabend. den 22 Just 1918, Nachmittags 3 Uhr, in Alten⸗ burg, Honl Europäischer stattfinden soll, ergebenst eingeladen. esorduung:

1) Nied rlegung des Mandats der bie⸗

berts en Miralie der des Aafsichtsrats.

) Neu vahlen zum Aufsichtsrat.

) Ae derungen des Gesellschaftsver⸗

trags: a. § 9, betr. Hinterlegung von Aktien †itens des Aufsictsrats, b. § 11, betr. An'chaffangen, K zsr. setiens des Vorstands, c § 12, betr. Vergütungen an den sichsrat, d. § 13, betr. Sicherheitsleistung des Drrektors, 0. 15, betr. Berufungen der eneralversamm! ungen.

f § 24 Fbsatz 3, betr. Vergütung

des Auf sich Srats.

4) Vers chiedenes.

Nach § 17 des Gesellschaftsvertrages küönnen die Aktien außer bei der Gesell⸗ schofiskasse auch bet der VPrivetbank zu Gotha Filiale in Leipzig sowie der Ellgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Alten⸗ burg sowie deren Zweigstegei n Meufel⸗ wis hinterlegt werden. Die von den Hin⸗ terlegungsstellen anzufertigenden Hinter⸗

legungescheine sind dem protokollierenden Notar bis jum Schluß der General⸗ versammlung zu übergeben.

Meuselwitz, den 4. Juni 1918.

Der Aufsichtsrat.

Fr. Sebastian.

[144977 Bekanntmachung.

Zu den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen der Bürgerliches e Attiengesellf chaft vormals F. A. Frisch Insterburg und der Böhmisches 2* haus Aktiengesellschaft vorm. J. H. Ber⸗ necker in Insterburg vom 8. Mai 1918 ist der notarielle Fasionsvertrag vom 3 April 1918 genehmigt worden, inhalts dessen auf die Bürger Braubaus Aktiengesellschaft vormals F Frisch in Insterburg das Vermögen Pesnscane Brauhaus Aktiengesellschaft vorm. J. H. icker, Insterburg, als Ganzes in der Weis⸗ übe⸗ tragen ist, daß die Aktionäre 8 Braubaus rtereee ellschaft vormals J. Bervecker, Insterbura, für je fünf 8 bisberigen Aktien vier neue Aktien der Bürgerliches Braubaus Akttengesellschaft F. A. Frisch in Inster⸗ burg erhalten. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte von 1000 auf den Inhaber lautend ausgegeben und nehmen an dem E trägnis für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1917 ab teil.

Die Aktionäre der Böhmisches Brau⸗ baus Aktiengefellschaft vormals J. H. Bernecker, Insterbug werden bier⸗

durch auf fgefordert, ibre Aktien nebst Gr⸗ winnante l⸗ und Erneuerungsscheinen in der vom Aufsichtsrat bis zum 5. Sep⸗ tember 1918 festgesetzten Frist zum 8 Zwecke des Umtausches bei der Bürger⸗ liches Brauhaus Aktiengesellschaft vorm F. J. Frisch zu Insterburg einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ setzten Frift nicht eingereicht werden oder welche dite zum Ersatz durch andere Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen, werden

s vn erklärt bezw. nach § 290

Inßerburg. 88 25. Mat 1918

SBürgerliches Sranhaus Aktiengelellschaft

vorm. F. A Frisich zu Insterburg. Der Vorstand. W. Kalcher. F. Wunderlich. Arndt Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Schroeter.

[14498) Bekanntmachung. den außerordentlichen Generalver⸗ ammlungen der Bürgerliches Braubaus Aktiengesellschaft vormals F. A. Frisch zu Insterburg und der Bala ssa Vrauhaus Aktengeselschaft vormals I H. Ber⸗ necker vom 8. Mai 1918 ist der notarielle Fusionsvertrag vom April 1918 ge⸗ naehmigt worden, dessen die Bürger⸗ liches Brauhaus Akttengesellschaft vor⸗ mals F A. Frisch in Insterburg und die Braubhaus Aktiengesellschaft vorm. J. H. ge. . imn. Insterburg zu einem Uoternehmen in der Weise ver⸗ schmolzen sind, daß das gesamte Unter⸗ üehmen der Böhmisches Brauhaus Aktien⸗ esellschaft vomals J. H. Bernecker, Insterbura, mit allen Aktiden und Passiven ohne L quidation auf die Bürzerliches haus Akt⸗Fes. vorm. F. A. Frisch

in Jasterbura übergegangen ift. 8 In Gemäßbett der §§ 306, 297 und 301 des Re⸗ichs⸗Hardelsgesetzbuchs werden die Gräubiger der bisherigen Böhmi⸗ sches Brauhaus Aktiengesellschaft vormals J. H. Bernecker in Juster⸗ barg aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Bürgerlich⸗s Brauhaus Aktiengesell⸗ chaft vorm F. A. Frisch zu Inster⸗

burg anzumelden. Insterburg, den 25. Mai 1918. Der Vorstand der

Hof,

äufe

zu Insterburg. Kalcher. F. Wunderlich. Arndt.

einer außerordentlichen Generalversamm⸗

1“ 1“

A. Einnahme n.

1) Nortrag aus dern Ueberschesse des Vorjabres (siehe

84 Zusammenft⸗ ellng des Gesaatgeschäris]

2) U-bernäge tücklag -n) aus dem Vorjahre:

a. für uo 8 nicht verdiente e

überträ g*) .

b. sonftige Ueberträge: für unvorhergesebene Aussüle 100 000,— Gewinnanteile für Agenten 10 000,—

c. Schadenrücklage 8 8

3) P ämieneinnahme abzüglich der Räckrechnungen

4) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Legegelder (S Sicherdettsleistungen).

b. Eintrittsgelder b

c. Versicherung eschemgebähren .

2 anderweit 1“““

5) Kapitalerträge: a. Zinsen 1“] 8

b. Mieiserträge 5

6) Gewinn aus Kapitalanlagen (siehe V. Zusammen⸗

stellung des Fesamtgeichäfts):

a. Karsgewinn: a erzi lter

5 b. sonstiger Gewinn.. .. ) Sonstige Einnahmen.. ““

(Prämien⸗

Gesamtbetrag B. Aus gaben.

¹) 1AA“X“ ) Schäden, abzüglich des ähs der t Rückꝛersicherer;

8 gezablt ““ zurückgestellt

2„ 8

3) 8 Rüglagen) 8 dasjnächste Geschäftejahr:

a. für noch nicht verdiente Prämt“n, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prär lienüberträge) b. sonstige Ueberträge: für unvorhergesehene Ausfälle 100 000,— Gewinnanteile fuͤr Agenten 25 000,—

II. Traussp ortversicherwag⸗ (Zweigstelle Paemm I. Berlin.) . —— ———————B—V—V—BB—B',

₰+

1372 882 1 850 000 3 222 9339

1 000 000

125 000

2 360 000 3 842 889 53

144 150/97

6 347 327 22

1 411 125

4) Abschrelbungen auf:

a. Grundstück⸗, b. Einrichtungsgegenstände, c Forde⸗ 1 shehe V. Zusammenstellung des Gesamt⸗ geschäfts

d. Organisatior 8⸗(Einrichtungs⸗) Kosten des Geschäftsjahrs (behafs Seeeh 8

0. anderweit .

5) Verlust aus Kapitalanlagen:

a. Kursverlust (siehe V. heee eie des Gesamtgeschäfte).. 8 “X“

b. fonftiser Verlust

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der usw. b. sonstige Verwaltungskostenr .c.

7) Steuern . eö1“ 8) Sonstige Ausgaben

9) Gewinn und dessen Verwendung Busantmen. des . 15

ersten

* . 2

Gesamtbetrag .

III. Lebensversicherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siebe V. Zu⸗ sammenstellung des veee eh n 2) Deckungskapital 8 3) Prämienüberträge 4) Rücklage für schwebende Versicherun ⸗Pfälle. 5) Gewinnrücklage der Versicherten 2 047 527,72 Zuwach;z aus dem Ueberschusse 8 des Vorjahres. 887 57 6) Sonstige Räcklagen 1 754,27 Zuwache aus dem ncberschußf des Vorjahres 8

1 420 2 563

157 099 ,37 183 739 65

nesci S 8

3 468 415 29

2 563 754 27

II. Prämien für: 3 1) Kapitalversi herungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene 8 6 853 399,67 b. in Rückdeckung übernommene 218 740 28 2) Kapitalversicherungen auf den Leben sfall: a. selbst obgeschlossene 360 154,70 b. in Rückdeckung übernommene —,— 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abneschlossene b in Rückod ckung übernommene

7 072 139 95

360 154 70

345 988,93

III. Versicherungsscheingebühren. IV. Kapitalerträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen (siehe V. igsg siellnng des Gesamtgeschäft).. VI. Vergütung der Räckoersicherer. VII. Sonstige Einnahmen b1“

Gesamteinnahmen.. B. Ausgaben .Zablungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjehre aus selbst abgeschlossenen Z 1) Geleistet 1“ 2) Zurückgestelli 1ö1“

340 839 02 11 597 86

235 83¹1 81

6 347 327,22

7804 926 94

617 88 3 298 .

322 81947 22036 39

82 040 929 7

318 186 27 811 268 07

II. Zablungen für Versicherungeverpfl chtungen im Geschäft jahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: 1) Kapita e auf den Todesfall: 8 geleistet 1“ . 4 129 065,32 b. zurückgestellt.. 651 403,64 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. geleistet 5 270 242,53 b. zurückgestellt 20 397,— 3) Rentenversicherungen: 8 geleistet (abgehoben) b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstice Veö“ 6 1 233,34 b. zurückgestellt. 1 —,—

540 263,02 12 159 30

4 780 468 96

290 639 53 552 422 32

1 233 34

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene tv. ilaraenvsh b faelbßs 1 iblungen für vorz⸗ g aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf) 8 V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgeboben 1 b. nicht abgehoben.. 2) aus dem a. abgehoben b

190 846,50 29 142,05

920 914,08

230 896,50

2199 988

1 129 454

5 624 764

260 380 205 571 60

1151 81058

g. Präͤmienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗

XIII. Sonstige Rücklagen Ces es 2e 875 000,

vI. Rückversicherungsprämten für: 1) Kapitalve siherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf dea Lebensfall Seeeeeeee 4) Sonstige Versicherungen

VII. Ste ern und Ver waltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistangen für in Rückzeckung übernommene Versicherungen):

1) Steuern 2) Verwaltungskosten

VIII. Abschreibungen (siehe V. Zus sammenstellung des Gesamtgeschäfts)

IX. Verlust aus Kapitalanlagen siehe V. Zusammen⸗ stellung des Gesamt eschäfts) X. Deckungskapitale am Sesff des Geschäfts⸗

8 jahres für:

9 Kapitalversicherungen auf den Todesfall.

2) Kapitaloersicherungen auf den 8

0

4) Sonstige Versicherungen..

jahres für: 2 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlosser e 2 709 612,80 b. in Rückdeckung übernommene 75 062,42 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: selbst abgeschlossene 143 524,25 b. in Rückdeckung übernommene —,—

1047 379

54 481 140 90 3 401 681 17 4 319 772 02

173 273 07

3) Rentenversicherungen:

a. selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckang übernommene 4) Sonstige Versicherungen:

a selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung übernommen⸗

11 330,30 21,19

19 984 89

XII. Gewinnrücklage der Versicherten

Sonderrücklage). stige Aus

Gesamtausgaben c. Abschluß. clamtrindabhmen Gesamtausgaben.

Ueberschuß 8 misenchenes 8 D. Verwendung des Ueberschusses. I. Gewinnanteile an die Versicherten zuzüglich 121 394,53 rechnungsmäßige Zinsen, und zwar: an die Gewinnrücklag 5 II. Für die Gesellschaft (kiebe b Zusammenstellmg des Gesamtgeschäft).

Gesamtbetrag

2 946 069 9 2 326 055 5

2 350 045 %f 413 768

80 3 2 219 0069

82 040 92901 80 319 006 9 —eng

1 480 926 69

240 985 73

IV. Unfall⸗ und Hafepflichtversicherung.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe V. Zu⸗ sammenstellung des Gesamtgeschäfte) . 2) Deckungskapitale: a. Deckungskapital für laufende Renten: . 64 845,36 . Hafipflechtrenten 220 219,04 b. Prämienrückgewäh rrücklage 323 987,70 c. sonstige rechnungsmäßige Rück⸗ lagen xs 41 334,19 3) Sonde prämienüberträge. 550,— Zuwachs aus dem U⸗ Bass fe des Vorjahres .. 80 000,— 4) Prämienüberträge: a. für 1 .268 457,36 b. für Haftpflichtversicherung 357 191,24 5) Rücklagen für schwebende Gewinnrücklage der Versicherten.. 7) Sonstige Rücklagen.. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene 1 146 114,49 b. in Rückdeckung übernommene 6 048,07

.589 605,72 7 508,—

1 152 162

850 000

625 648 60 582 140,19

597 113

Versicherungsscheingebühren. Kapitalerträge b

Gewinn aus Kapitalanlagen (siehe V. Zusammen stellung des Gesamtgeschäfte) . . Vergütungen der Rückversichꝛrer.. beee—

Gesamteinnahmen..

B. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) EE 65 536,42

a. erledigt.. 1“] b. schwebend 28 367,92

2) Hafthfiverfcherungssäll. 8 erledigt 8688ö895 b. schwebend 8 369 264,75 3) Prcsende in den Vorjahren nicht abgehod. Re ten. a. abgehoben 1““ 4 917,06 b. nicht abgehoben 827,98

In den Vorjahren nicht abgehobene Praͤmien⸗ B

hoben öu“ —,— b. acg. abgehoben...

4 4)

93 904:

1 721 92747

2 708 1750

1 749 2769 20 7199. 147 3490

457 957

Zahlungen für Versicherungsfälle 8. Geschäfts⸗ jahr aus selbft abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfalldersicherungsfälle:

. 122 227,88

b. schwebend .. 106 071,63

2) Hrstsichve fcerungsfane a. erledigt.. 1“ b. schwebend. b1“

3) Laufende Renten:

a. abgehoben 1u“ b. nicht abgehoben

4) a. abgehoben u“ 7 361,51 b. nicht abgehoben 2 753,02

78 932,76 201 959,70

23 905,89 3 151,67

228 299 51

b

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene B“

Zadlungen für vorzeitig auf dbste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen K 8 9 Gewinnanteile an Versicherte. Röccversicherazgepräͤmten für:

1) Unfallversicherung ..

2) üeeieEitsreriatsiers a

1.“

133 732 585 413

8 b 719 1405

2nud efde Keamn enn

1. Strꝛuer uern und Verwaltungskoften, abzüglich 22 7 vertcagsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Steuern.. 8 Verwaltungskosten: a Agenturprovisionen . 283 526,65 b. sonstige Verwaltungskosten 450 042. 72

VvII. Abschreibungen. (siehe V. Zusammenste-Uung des Gamtossche 8 8 tzalant iicbe v 8 b 8 Verlust au ap alanlagen (siehe V. Zusammen⸗ M. stellung des Gesamtgeschäfts).. X. Deckungskapftale: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Uafallrenten: a. aus den Vorjahrden.

1 62 274,97 8. aus dem Geschäftsjahre

1 107,28

63 382 25

b. Haf'pfl chtrenten: a. aus den Veorjahren

: 198 439,96 8. aus dem Geschzftsjahre 3

28 210,08

V

2) Prämienrückgewährrücklage.. G“ 3) Soastige rechnungsmaͤßige Rücklagen ... XI. Sonderprämienüberträge. XII. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung 8) dethlcberfthtana III. Gewinnrücklage der gewinnberechtigten 3 B. Sonstige Kückkagen. G XV. Sonstige Ausgaben..

Gesamtausgaben. c. Abschluß. eaufgaben Gesamtausgaben

Ueberschuß der 1“ 3 D. Se des Ueberschusses. (Siehe V G ümmenstellung des Gesamtgeschäfts.)

„116115 *

I. Busammeustellung des Gesamtgeschäfts.

A. Einnahmen. 1) Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjrhres... 2) Ueberschuß aus: I. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗, Wasser⸗ leitungs⸗ und Valorenversicherung 8 II. öe (Grsstüfäscie Fortuna in

Berlin). 8 8 111. Lebengversicherung 1 922, 47 1 480 926 69

1 815 919

240 995

abzüglich der Gewinnanteile an ddie Versicherten 1 1 IV. Uafall⸗ und Haftpflichtversicherung. —— 3) Kapitalerträge einschl. 93 116,05 Mietserträge welche den einzelnen Ges schäftszweigen wie folgt über⸗ wiesen wurden: I. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗, Wasser⸗ leitungs⸗ u. Valorenversicherung 634 892,97 II. Transportversicherung (Zweig⸗ stelle Fortuna in Berliin)) 1144 150,97 III. Lebensversicherung. .. 3 2998 131,23 IV. Uafall⸗ u. Haftpflichtversicherung 147 348,19

363 034 4 224 523

4) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: EI77778992,0 5. buchmähiger 156 817,25

204 109

sontc 4““

Gesamtbetrag.. . Anegeben.

b. Staithunsagegengand⸗ die Neuanschaffungen u in Ausbesserungen im Geschaͤftsz 8 T116““ 9 Z W

226 65004 357 237 08 43 era-

263 607,/95 362 669 37

235 831=

59 545 10

1) Aktienkapital 8 eg 2) Deckungskapitale:

62 375 867

690 930 850 000

626 277 3

610]8

4 777 090

5 140 124 4 777 090 363 034

626 277

690 930,38

2 946 069,

2 655 781

3 200 000 350 000 140 000 110 000

30 000 850 000

4 537 130

1 504 685

2) Ben6 aus Kapitalanlagen: a Kursoerlust: x. an verkauften Wertpapieren J“ b. sonstiger Verlust ““ 6

3) Gelamtaͤperichuß, und dessen Verwendung: eeööb—; Gewinnanteile und 8

an die Aktionäre: Gewinnanteil 400 für die Altie an die Versicherten (vergl. Seite 13. D. I. nl Seie 16. 2. III).

. zur Erhöhung der Aktieneinzahlung auf 25 06. an die Sonderrücklage für die Kriegssteuer.. an die Ausfällerücklage für Transportversicherung an die Rücklage für Verluste an und anderen Anlagen.. 11“

zur Verfügung des Verwaltungsratg.

zu einer Rücksage für bauliche Veründerurgen in den Geschäftshäusern 8 m Krtegewohlfahrtszwecken...

zur Rücklage für Vergütungen und Unterftützungen zum Vortrag auf neue Rechung

242 443 1 300 000

487 500,—

84 377,05

10 87247 17 030 98

350 000, 50 000,—

100 000— 100 000,—

80 000— 50 000 20 000 74 643 36

3 806 982

112 280

9 9 % 89 2 2 27202

29290 202

2 854 586 91

Gesamtbetrag..

Vermögergausweis für den 31. Dezember 19¹7.

Aktiva. ) Forderungen an die Aktionäre für nsg,. g 8 gezahltes Aktienkapital . ) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten.. b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten aus dem Geschäftej ihre... c. Guthaben bei Banken. d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen. *. im folgenden Jahre fäͤllige Zinsen, soweit sie aateilig auf das laufende Jahr treffen, sowie rückständige Zinsen (einschl. 659 396,25 Hypo hekenzinsen für das IV. Vierteljahr). ö11“ äenen11“] 8 Kapitalanlagen: 8. Hypotheken und WX ertpapiere. c. Darlehen auf Wertvapiere... d. Reichsbankmäßige Wechsel. *. Vorauszahlungen und Darlehen auf Lebens⸗ sicherungen.. f. Voravszahlungen und Darlehen auf Unfall⸗ dersicherungen mit Prämienrückgewähr g. Haftgelddarlehen an versicherte Beamte Seee“

6 böö1 82

9 9 5

gsgegenstände und Drucksachen 8 Sonsige Aktiva: Räckstände auf Tilgungsdarlehen usw.

Se Prämienteile in der Lebensversiche⸗ runggabteilun

WEEEEEETTTT“

492 032 558 394

2 310 848

956 709

77 971 646 6 782 375/2

5 761 132

1 318 404 52 2733 510

453 653 1 1 187 590

14 399 1 179

16 657 13 141

2 995 220

Satzungen)

. 9 69 äö 8655

der Lebensversicherungsabteilung für:

a. Kapttalverficheꝛungen auf den Todesfall . .54 481 140,90

b. Kapitalversicherungen 88” den Lebensfall . 7 . . 3 101bbv

e. Rentenversicherungen. EEEq11ö8

d. Sonstige Versicherungen 173 273,07

der Unfall⸗ u. Haftpflichtversicherun sabreitung:

a. Deckungskapital füͤr laufende enten 1 290 032,29 b. Prämtenrückgewährrücklagen 357 237,08 c. Sonstige rechnungsmäßige Rücklagen.. 8 43 661,01 3) Prämtenäberträge (noch nicht verdtent⸗ Practen). r Feuerversicherungsabteilung 4 624 433,—

9 Einbruchdiedstahlversicherungs⸗ abteilung 8380,881

der Glasversicherungsabteilung 268 500,—

der Wasserleitungsvensicherunds⸗

a bteilung 8 86 686,—

der Nalerenversich⸗ rungsabteilung 1 000,—

der Transportversicherungs⸗ abteilung (Fortuna) 1 000 000,—

der Lebensversicherungsabteilung für: a. Kapitalversicherungen auf den Jec1I 2784675,29

b. Kapitalversicherungen auf den bFöö17,6. ö.

c. Rentenversicherungen.. 6 518,47

d. Sonstige Versicherungen 11 351,49

der Unfallversicherungsabteilung 263 607,95

der Ivbeeeeh abteilung 58 v 362 669,37

4) Sonderprämienüberträge:

der Pege cbt. lan⸗

der Einbruchd'ebstah eeiderunatsbieiiaig: .

der Glasversicherungsabteilung

der 11n versicherungsabteilung 18 erungsabteilung aftpflichtverficherangsabteilung 5) Rücklagen für schwebende Versicherunasfölle: dder Feuerversicherungsabteilung 2 323 454,— er E1u1“ abteilung 255 161,22 der Glasversicherungsabte llung. 75 875,02 er Wass⸗ lleitängebersicherungh abteilung. 32 640,31 der EEE1“ abteilung (Fortuna) 1 850 000,— der Lebensversicherungsabteilung: deim Deckungskavpitalstock aufbewahrt

der Unfall⸗ u. Haftpflichtver scherungsabteilung:

a. beim Oeckungskapitalftock auf⸗

11--J A11“”“ 6 732.67

b. sonstige Beträge.. 708 891,03

6) Sonstige Rücklagen: der Lebensversicherungsabteilung für: a. Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil Ver⸗ 28. 85 scerte bEö 2 326 055,55 uwachs aus em e g⸗ 2 995 220 26 jahre 1“ 1 480 926,69

b. Kriegsversicherungsrücklage des Kriegs⸗ versicher.⸗Verbandes

c. Sicherheitsrücktage für Haftgelddarlehen

d. Rücklage für Wiederinkraftsegung von Ver⸗ sich⸗ erungen

e. Rücklage für nicht abgehobene Rückkaufswerte

f. Rücklage für nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten

g. Rücklage für Gewinnanteile der Versich., welche zu verzinsl. Kapitalansamml. be⸗ stimmt ind...

h. Kriegsprämienrücklage für in Rückdeckung übernommene Versicherungen vhencge für in Rückdeckung gegebene

Versicherungen 8

Sonderrücklage der Lebens⸗ und Renten⸗ versicherung. .

Rückla e für noch nicht gezahlie Abschluß⸗ provisionen.

Sonderprämlenrücklage für Kriegaversiche⸗ rungen außerhalb des Kriegsversicher.⸗Ver⸗ w.,,s 1“

7) Sonstige Passiva:

a. Guthaben e Versicherungsunter⸗ nehmungen 111“

b. Guthaben Dritter .. . . . .

c. Guthaben der Penstionskasse der G⸗ sell⸗ vnnnee1“”“;

d. Verfügung des Verwaltungsrais.. ““

0. Rücklage für Vergütungen und Unter⸗ 2 an Beamte -. Sonderrücklage für die Kriegssteuer

8 Nicht abgehobene Gewinnanteile der Aktio⸗ näre aus dem Jahre 1914, 1915 und 1916

654*“ 9) Beö Rücklagen: Sbarrhelghe 47 der S

8 Sonderrücklage ..

c. Sonderrücklage II

d. Rücklagen für Verluste an Wertvapieten und anderen Anlagen

e. Rücklage für unvorhergeseheue Ausfälle (Fortuna)

f. Gewinnanteile für Agenten in der Trans⸗

portversicherung (Fortuna) .. 10) Ueberschuß des Jahres 1917 laut Zusammen⸗

5 . * 8 317 984 54 230

1“

Gesamtbetrag.

Dr. Welcker.

bescheinigt: Der Prüfungsausschuß. Carl Steinbrück. Hugo Rudolph.

111 918

26 156 28 569 45 978 1 875 000 36 998

183 639

1 764 620 1 691 990

20 383 702 862

72 470 6 2

1 500 000 580 960

400 000 100 000 25 000

stellung V der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Die Versicherungsgesellschaft Tönringig. Stock. Borxbüchen. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Vermögensausweises mit den Büchern

2 854 586/9

63 066 797

4 405 960

112 427 977

Carl Arold,

Rechnungsprüfer des Verwaltungsrats.

91 878 937 [16187] Thuringia.

Nachdem die Generalversammlung die Dividende für das Jahr 1917 auf 400,— für die Aktie festgestellt hat, kann dieselbe gegen den quittierten Divi⸗ dendenschein Reihe VII Nr. 3

in 848zg bei unserer Hauptkasse

2 733 511 K

1 643 314

ene Aussiände ““

rFöstwe

1“

2071

112 427 977 Fer Abolph Stürcke, 1u“

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und

bei den Herren Georg

Co.

erhoben werden.

Gesurt, den 4. Juni 1918.

Die CEEE“

Fromberg

Thuringia.

[16551] . Gelwerke Stern⸗ Sonneborn

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Adolf Binder durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Der § 14 des Gesellschaftsvertrags hat laut Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 29. April 1918 gegenwärtig folgende Fassung:

„Der Aufsichtsrat desteht und zwar nach Beschluß der Generalversammlung aus mindestens drei und höchstens sieben durch die Generalversammlung zu er⸗ wählenden Mitgliedern.“

Hamburg, den 4. Juni 1918.

Der Vorstand.

[16508]

Düsseldorfer Maschinenbau⸗Aetien⸗ gesellschaft vorm. J. Losenhausen Düsseldorf⸗Grafenberg. Abschlußrechnung am 31. Dezember 1917.

Vermögen. 100 000

e6e*“* Gebäude 450 000,—

Abschreibung 50 000.— Maschinen. Zugang .

Abgang

Abschreibunga 47 450,

Werkzeug und Gerate.. Elektrische Anlagen. L“ Modelle.. 1,—

Zugang. 11 546,76

11 547,76

Abschreibung 11 546,76 Handlungsrechnung:

fertige Erzeugnisse

38 293,41 halbfertige Er⸗ zeugnisse und Rohstoffe 606 004,47 644 297 Außenstände .. 1 248 312 desgl. Bankguthaben 601 667 Kriegsanleihe .147 000 sonstige Wertpapiere. 18 772 Kassenbestand. 3 838 Bürgschaftet 11 200— 3 205 093 Verbindlichkeiten. Grundkapital 1ö“ Gesetzliche Rücklage.. Gläubiger . 464 754,65 desgl. Sicher⸗ heiten und Anzahlungen 168 827,30 %/ ꝑ633 581 Sicherheitsrechnung.. 125 000 Dividendenrückstände.. 1 340 Bürgschaftern .. 11 200 Gewinn⸗ u. Ver justrechnung: Vortrag aus 1916 100 352,91 703 618,85

1 500 000 130 000

803 971

Reingewinn 72 3 205 093

Soll. Handlungsunkosten.. Kriegsunterstützungen.. Adschreibungen:

auf Gebäude 50 000,— Maschinen 47 450, 5 Modelle 11 546, 76

Reingewin..

108 996 76 803 971 76

1 214 401 39

Haben. Gewinnvortrag aus 1916 Rohgewim:

auf

098 558,55 auf Zinsen⸗

rechaung 15 489.93.+(1.114048 48 1214 401 39

Düsseldorfer Maschinenbau⸗Aetien⸗ gesellschaft vorm. J. Losenhausen.

Schenck. Arnst. Vorstehende beeh

Abschlußrechnung Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe geprüft, mit den Büchern verglichen richtig befunden. 1

Düsseldorf, im Mai 1918.

Johann Wohlstadt, von der Handelskammer zu Düsseldorf öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.

Die Dividende für 1917 von 16 % = 160,— pro Aktie ist gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins Nr. 21 sofort zahlbar hei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Düsseldorf sowie bei ffol⸗ genden Banken:

Verlin: und Tisconto⸗

Bank, S. Kausmann & Co.,

Düsseldorf: Dresdner Bank,

Barmer Banlverein,

Cöln: Bankhaus J. H. Stein.

Die Generalversammlung wählte neu in den Aufsichtsrat Herrn General⸗ direktor, Baurat E. Lechner, Cöln⸗ Bayenthal.

Beschlossen wurde ferner eine Aenderung des § 21 Abs. 1 der Satzungen, der jetzt folgenden Wortlaut hat:

„Der Aufsichtsrat beziebt für seine Tätigkeit vom 1. Januar 1918 ab eine jährliche Vergütung von 1500,— für jedes Mitglied, 3000,— für den Vor⸗ sitzenden. Außerdem erhält er die gemaß § 30 festgesetzte Tantieme vom Rein⸗ gewinn.“ b

und