—. 8 „ 8 i trien⸗Gesellschaft, Fleusburrg. E hug mer — ernner. ver Genercüver omem ung msere: Vetimcere Mirr n Erir akeimm neeen eeellschhat um 201- eunön,e e 1oe,— virrch egeme een Snict ve wer hhee Lbwenher Wenter ℳ ueee, min baete minene üee in erbhpher.
Dm mener Watter sun vm der eemsee Smnmburg, Famburg, unm Scchlenwig mlftemiicher Picnt, vusun, mir dee erfünng wernmrer vnener var airer Lrmarer ee en hen nitr wuen hee ee mn eee inenhn
IEr zr vSü c, mee zer hezuee ehtenen.
NMucxmnen ver. weichuz der eenerermennene vn äe Duarcgeünem K aerhdnh wee weeehem ig erragger Immrverr wn i erumau eeech e es Evsnugsneech. Euymgunger augzulcher.
Füensharmg, ver 2.
Cnenr Duemffern Werier Seriellichfte Beringangen Dhr⸗ Anmelbung mn Eie un fimnmam mer Zer vnn his zuim 21. ISmunrn 1 211 8 ver enen s s nhamg, Senrneng, Sn her Pasennsnunnt, r Seenheg, Zülenshrn er iiune um er Frensxre g Sanesmng-Henlfen umer mecee iee ie eeer wanter fergenvder Lnnaelneipemalere wüherenn er Helger Anftenmaung ver dller Pter, m vener michen fint, sint
NRac hen 21. imgtenmmmmenr.
Sermifungfre it ver Senn ur wei. ven Sraughhereciter versbnülich Ddm pch viner Verzrerer Dher un Emnteschcilremr sgnimm were, ühe wemeee rewece vüimes bunner if.
Auf e ℳ I hulher Dintnanm fir 1
1 Ir von 21. s üt wichlynsier worper. Nℳ 24
ES*
27
422
wrener nuacsmehennen
Pwite rinl.
8
1)
e2 Saülinane ve:
Pennmlhct, mmnUier Bennn
De ruchzau⸗
Seihashune vte Möune emzn⸗
unlicher nun
3 —24
Zmun 1 18 werner Unmelnunger niücr. mehr
wam vnse, hemereun v Smrer Der⸗ — ber clltan Mktier werden ℳ 1,— neue Mtien uitt zum Kurfe vnn Uüb Oh neup gemäöährt. Bnn Gragenvner nnr ee vi igen ie üe wwnen ver cil Schlufmmenftempel rnenem vem Fwzugne v wefüüin mire fierns eum 1. Siur 1 921 8 u vreger vn mitereem Sahüune f Ir Weraub. min m von e i en h ae wnhner Dir Einatchle e hrllten Kuffer- gumunger geger verer Fiückxue dur wener eter iee lenung n Fertignelung ausgenannim werher. 96 Dme Beaeler fim eeen, Pureragee Firzazuracdhier eniaegenaunehmen. Hennhurng und nen 4. Tuni 1PI2
Smhun. 2 ö“ Wrnennsthnad r e eng. Snesnng enken nae Prun.
2„ 1 5D
azun Vrtauns er Ver vm
Ene. Eae. 1gnee
Rud. r Maichinen⸗ und Vergbaur
—
in Mülbeim⸗Ruhe rtiche Moschnenfabrik A.⸗G. in Duisburg.
Mamen purch vir Grügeng ver enerelver tmneea iefft ver⸗ Rur. Meye L.⸗E. und ver WDensam Melschinenteri .⸗E. vnn 1.2. Mirr⸗ „ ₰ im vcs, eelgregtfter dir Fd Meyer L.⸗G. uIühyne Linuintetinm vfsgelift um ihr Vrrnüngern eise es e ie eeee Mcmerrmne . E ineragcnger if,
wum ghemis hn h. und SD e, S.⸗G.⸗E. Hiervurch vir Inhriher vnn Airier veꝛ Rut Meyrerz A⸗E. wur, er ie nehh Seminnem allicmemen lin Ihlt 1. f. zaes nnscheh ir Vertcer vm Deutsahe Maschneree . E. nactz Mafßzguht ver müglenber Sepimgunger emzureicher
Du Eimeichung ver Wörter nufh uns zun 1.5. Enguk 1. J.
vmn ver rnfse nenee GieheTmenct in Dnis eneg Den
ner Teunschen FKent in Geerrar. Chür nyer Dieseldnrt per ven A. Schurnf hertien vchern Bermnärneeem I.,C. u Chir, Trurcimmg r Düfelnmmee er Der Trzernriemm vere Dnsennnmne eeheTcUeht., Werlder ver Wergnüch,- Mürkehchern Bern Frilntle der Deafichen Wnrn i Eltunrveeln e: ver Drris dn ü. MmheDraee Sernk. Felünane der Efieꝛner Erfalt Ml.⸗FC. Tuanelher g nen nen Parnkhann Wuichelhnus T. Suhr ir Eilherheld ber ven Sanlhr e Lenr n Chur miüchzenr ver de virser Srulier imnticher Gwich hhunver.
L'-her vie Lingereichter Brrier nir nrauschfellen Durttrung, geger vexen Mürclgti vit enngilniger Snülce nach Ferrigftellung vnm 1. Iun d. J. 20 ermmmher mwerben vimmern. Der rnnnrrichendun Pirier is zach vmhenbder Mummern Lumnears Werzeicmts vegüngen Wyrpruee hierzu sun ver ver enmme Seller
Auf jr 2 Mktien der Mud. Mrper A.⸗ Ink u f. amfule rin Vrrit unserer Seirlcae b 1. Iunne üen
Lufernen mird vmr ver chereimt zin eum Serrag vr mbatchüir werven.
Mrien, vie bis gun 1.5. Angauf Srller zum mtansch ingerriche wnener sii lur ber Dum gleicche git vn ver Wercer der Run. Mener A.⸗G., mnie zin un Erstzh ver unserr meuen Mtien erfm Sahl rüch, erreicher unt niesm bdis heen 15. Anguf d. J. zurn für Krchnung ver Beieiligter zu:
Verfügung gefitellt Fum Die un Stelle ver fim krcfülns erlürten Perien ver Mun. Mene: Feverrmher Akrter unserre Seselaitme werper verkanr vm der Ees wüigünc iünzmn hinternagge
emrfrarmvermr fter un die Perrchtigter aungeztch.
Dansbharg, im Zuri 1915b Teurhc⸗he M.chännerrdeut N.⸗G.
at nem:
1
5 e
erimgern
222
Dver. vr.
Ceehni.
per
ver.
Drn
9½
7.
müh emen Semmnnamreischen mmn Gemmaumnnilberecegun
Fin
agen Emerichung ver Sewinneren. Anrte ver hn Meper A.⸗E
b. vrr vnrermichmer merher füe bernhtnünm erleen werher.
unnemnsasftele 1 ℳ h ant
leinen
ücn bermwerrzung
92
cch
SnI. nt Werlüanfrrnne r Kemmg. 1917 18. H-sihier.
Gernmmn. Der Zuckerlnner Meoepenpeynumhte
2b — vp Insg 127 —2àv7 U. .
Serriephuriyfternnan 2 hg.g, D.g e
Riherlimnnn — Lyscheribunger. Wemfen en 1 Zuckerfabrik Peine. W. Hansemn „H. Matthäes m.Dhm ing
Actien⸗ E. Ahrers Z. F Serritt um eimmend geürurnwher. Wermne, ver
. 8 2* 8 8 2 892 2 mim por wefühmer Sechtenicherr
„ ½ 7ö S— Penl Sochel
gerichl vereir. Verrmünernsüber sacht im I. Mm 1918.
Frilchvrreni e.
2
g 22
19 59,80 Dr AEtiernkagcci oe. . 4 Ficliegennen
Feriernernravshlhnmnn
verich, Fhacmnpiger
mnr 1
. 12* „„ NMI. 2 8 Lenen Waesmnm 3u i. „
8.—
7
—— b 2 88
verich. Sthrlhner
Wrrrehd ber 1 Actien⸗Zuckerfabrik Peine. DB. Abrens WM. Heouser „d. Matt hüeg Fr. Hrint SGerriüht n nar verumghmüsig
kuumed geunver. Wemme., her
munmn.
FPerl Srüjt! perichtte verh, Biccherrrirrim.
19,l 55252ꝛ652827 98,9 522 71
Herichrier Sricht tccer inecrem⸗
Sermanit X.⸗G. iünt Verlng 2 wes .
& Truferer
Cm. Mnffimhismar vaftam vus ingender
8 5 Zufturrcmnt, Lamngerichts.
DPerer Srscher, Eimkier Drm
SESrꝛxirimcamtca, Zuntreat Mmmüer. Ermt.
F.sgterumngercm Sedumn Mner. nrrna
in Bellm, EMch. Justizm Dr. Faün
Dorihh, Bresin, aumnhnee Matker
Fir 1912
Giernrtmr rn Weernfennumr
—
Bern.
. 1272424 1 1 2
— 88 8. 88 82 mamgenmm nash hag er Senaune, rknftern, Renmnmuren,
Smneuerr und Zinser
Remgemumm.. 20 270 29
Zeihrnitheer 1.91*
ELrrimnrt.
utsch⸗Amerckanische Petroleum⸗Gesellichair. 1.
Henner.
— ——
FNasierveftüwnm emanah Sm guthihern, Wechsel, Werzpuntere und Berritiginger
Serxnleaumn, Permnleumerugnisse 1 Föüismr und Sehutmde.
Sertirrnerunghmmrmn,, Gern pftücer Seihurne un S reebnmnder insammslia angehbrister Me⸗ chmern, Mypinern und Dn⸗
Marerilliüer unmd 2 tued aͤtheim Primer und Apner
Fmenerzunger
Sarnmiler, Eirh ummere Errer Fertemerich vm Sller, Fmas UVffen.
Berbu micchtetten u. Byp rrüger
Werfccherungseruenge 1
hesferpzfonbde
Senmm ..
1
K⸗ Ttrenkanttal I1 * 1 1 2
Durch Ewmfänuf ver Genertlverlaemm. dumne, e a.. Mai 1bl ist vie Panier bett Wntfegg I.-C. unsgeiübt morhern.
neber pies veremm ün
1 htermh. 1 mryerr Meichrertig ni Süicher nseren Selel amn i sich weger een mme Lnmrüdn ben zs melnen
Mmfrann, Wünt. Papterfabrik g
Zuer Burmrhnememe .
Vymitie
80 0 b Swciel anhh befte vum k. Su üen
h
Emr rufathnen nsere
finan. Serzer Hrprrismes Hfrarnmert FTrif Arumerer Ahiengeirlswuft. Eimlüde, win hmnener ehenaachern Giener: IIneri memnmmang vin ünnens. ung., ber 227. Inm 1918,. Pur⸗ miahnags 1 1 Eprz, nach Müurnnerg ir ver
Sihunghranun ver Deurscher Barn Filtcil Mirxnherg, M
ymmerzienre Winein Lnumr i Mienemem, bdmbng Max Mpat ra, Sermburg Susftar Roafinn, SBrermer.
Wilhheim Fummunn, Berkin 1
Dr. Erwir EC. vm Mienemanr, Duntburng 1“ Hnmnharzg,, in
Deutsch⸗Amerikamif
ir Warbur⸗ Soꝛnn P
ZFum 19 /102
92 L. M.
errtnunn.
OA
JD a-öe
208 728 u
BHSaJcg
11.
8 4190 00—
Uveann
22p .90
nn en her
che Petroleum⸗Gesellschaft.
Tngeshreng: Brrelegeng ven e mengerichs ven Wnrfumns m Lfichehracs ee er Emamg n ver emiee ie Wernu zechnung sir 1217 8 Ewmianuffefiungg ühder de henemn gung ver Eüium, um di whemmmer mwmhung Beia uffehung über vir Ernünstung Bmftahh umd uffich hes, Lifsichheammech.
Zur Leüncchne r ver Ernercllverfumm. lung ir . Purinim verecJhigmt, welcher vit imehens Mmnng, vern 2.4. Pꝛnn 19¼ 1S, vr Gerneleüaeen mährenr ver mpricher Sr chtmfumner seinme Artter unter Uvergahe esn mher elahnene Mümmerr veraruchmif, 5 unsemelnet und ve Müchwenis müm Ver Siefn er nemelberer Muttmer egaln ‿ den Icn. 888 8 7 ve9
Mirzalheeg. ver &. Zum hlh. verne—v abglag
Ther Wmesrtum. En mancqungeehmnn — Ewwetbhigunger Farumnmner “““ Unttlünnan 1“ imacbrüneuimmaöa. Srlemnürammr en l Zenemner 191 Pmmneernaünnuer Ebannc. Srnäur 8
Lr V Semmr. ur Berüufemnr 10 B22 oE Srunbhüeamen 1
ve Hau: Srurmütkmʒlpnir
urvehcn
ltuujseramih 1 Swetruehsh vnd üünfter 7120 Fumecchmer
B unj rüge b6“ Zussfer 1“ Iü 8Zuichuch v Vxrximikxes
Ieeaum eieEeeg Uhscherbbungen.. Verufftnprxxu-
Irbren F4 11,72] . —
um 31. Dez
Surhtcher d. v Sacn.
1
Lerfrraußte 25
Saahurnz, umn 3 1. Dezgemilber 1911
Smnammn Wyrꝛaug
VUntierknptrci. Umntiernkapttn VLnleihe Vrleihe T2. „Aneeb“
Hrplerntelve. rumnürck Secht mr und Ur mseninchn Br-Lager 1
Remrche , eimaulösenpe
Snupynz ö
ncünm. 8 Nymmlperentkynu
Zrenac “ Wuger unn Grupennan Apraunibeftanj
Awnäunr Wrrerherg
2 29 ¹24 Za% „,„
Sieichrerr
292 290 22
1
58..
;ö
Fris
Lanas b.
[31. Dehenaher 1 91 2⁷
8 Cmym
Se e
2ö22
er Aru*f ceanen. Ddam, Woyrschenver
rinsummung vyrftrherpe:
84.2 8 44 Deu sün Srem!
— —2 8 vxaDen, veurrbaern. FM. Mherem Aafichmn „ „
Debunren ..
Mruinharpe
nmie Smwyrmnne 1.
„
vichern ver Smelche. veichenn. Hiermen. TDreslher, ver 4 — 9
„ 29 —
Feegisfing.
2 —
—
Braunkohlenwerke Aktiengeselschaft, Bergwit⸗
Wrn fFwa.
— — —
4140— 5 000—
67 624711
— *
—
Franr. 7 vI 0ö—
„ 99591
. 1771246 32
Tier Biret amnb.
8
nm Vevurf⸗
In. 8 M „ veIhn „ 18 ½ ] — Ferd. Wogner A.⸗G. 2. Lanvesn. — 8 vunghanfcen.
Amprmkn
— 57 Vrorzbeim. Irchenesrn döcmhnhmt n 30 rre, 1918 nꝝ
b
—jmeneÜmneerearrnm
1 Lrienlapitillmr
em ABnH,vn ’
1977 e,Dn mmmennnen
.71.
Larnhdeahper üchn, vunghemstcn
Meoichmer⸗ und Faern . 8
chirElrmmrü. Emninntr — KyntpmrenAnn“ . 18 9 881,48
177 —2 [
Kaffrkmar 8 2 3 . 8
Serlguchaner
Schumsziontan.
F avrite nInynarn FcchretinhunkpFerlnnir
Smnanzunt
v„ g- irrer Meirerpäünndhäünrer „ „
b ferreinmd Hünntr 17 SeryrfinnvnHünmn ir Trünfmune: 3 FüntimcHümarn Inskmntp.: 17 ℳ 2 H41, 9
2124q „ „ „ 75 200,O5
IEIU
100 Bstis miesl. Rerserpeinnht. Speatthernesernesnmyt
Semrmn n Wern
d. Weingermmr 1dl- 80 0o 192 verergreesünen umd Vr. errrag e ü
Feenrirerne en Werbmsr nrner Rerngemirn 8
2
924 9008. renis m 30 Arril 1918
Gernriermne eiee WernmFen ermme
Doubléefabrik und Esamperie.
50 0]-
9,G c
1 2.
1402 —. Sia dn
Unntp . „ Dnal „ . nlnntsn rarcher unümmn Reramrnturenknntr Drvhinferkintph . Whsärribungen.
Mrüngemmäua..
Unlpflarnl
2 152 „ .„ã 0
Vyrtrag ms
FFabrüatimmEnmndn .
Türserhmtr G Angr WIgemeine Erkyfien rinschürflu ewmrrreigung ves .ennce Srrübung. Inemmmülirn Fnnte . 18 8 — 1 Melichmer · vunmd Raguftenkonthd S.“
HUtiiutttie
95 1402
——
c NAö.
Dr auf 10 , frftgrsetie Derwidenide gelumgt vum Hezast 802 v, Gesel chanbkesse zur Mußze hlung. —,— mheunm, 1. In I191. 9 1 D'er War⸗stamd. Hülhnen, ver M. Mr 1515. Roesch Deer DienFend. G. Brarn Par! Jüintger.
Krreni. 8959. ½2¶ Fermnnyprtrag s l.
WMq MWammontr
Zirnsenkomen
der 1““
9 71
er vnsseres
reümung mit der mdrnmishu wmüühmer und vn me ween gerirter Cranhes,
1. Unter uchungssachen. B“ à⁷ Aufgebote Verlust⸗ n Feühgsen Srste hengen n. deng 8
fgeb⸗ 17 Vergäufe, Verpachtungen, Ver⸗ 9. Verlosung ꝛc. a. 5. Romm
von eren. ellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschastem.
Anßerdem w
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
16617] Deutschnationale Ahtien⸗
gesellschaft für kleine Lebens-
versicherung.
Wir berufen die vierte ordeutliche Hauptversammlung zu Donnerstag. den 20. Juni 1918, Nachmittags 4 Uhr, nach Heidelberg, Gasthof Tann⸗
aaser.
1- Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtratz und seines Rechnungs⸗ ausschusses und Vorlegung des Ab⸗ chlufses und des Jahresberichts für
117.
2) Genehmigung der Vermögenzübersicht und Verteilung des Reingewians.
3) En lastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5) Füsttemnung zum Uebergang von An⸗ jetlen. 1
Hamburg, Ende Mai 1918.
Der Borstand. Vikt. Brobel. Chr. Winter.
16s05) Württembergische Kriegskredit-
bank A.⸗G. Stuttgart.
Wir laden bierdurch unsere Aktionäre n der am 25 Juni d. J., Nach⸗ nittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Bürttembergischen Nereinsbank, Stutt⸗ urt, Friedrichstr. 46/48, stattfindenden nhentlichen Generalversammlung ein
Tagesordnung:
Vorlaze der Bilanz und der Gewinn⸗
de Berlaftrechnung auf 31. März
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
8 sichtsrats.
¹) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinn s.
9 Fölaßwaht eines Aufsichttratsmit⸗
gliedes.
Hmssichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 5 Abs. 3 der Satzung berwiesen.
Sinttgart, den 5. Juni 1918.
Füe den Aufsichtsrat:
Der Vorsitzende: Otto Fischer. 116598)
C. Lorenz Aktiengesellschast
Berlin. Die Herren Aktioväre werden hiermit in der am Sonnabend, den 29. Inni 1918, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commert⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Berlin W., Behrenstraße 46, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gedenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Zilani, Gewinn⸗ und Verustrechnung
8 für das Geschäftsjahr 1917.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und die Verwen⸗
z) C der “ d d
aftung des Vorstands und des
Aufsichtzrots. 1 9 1 ahlen zum Aufsichtsrat. )Erhöhung des Aktienkapitals durch
Ausgabe von 2250 Stück neuen, vom
1. Januar 1918 ab dividendenberech⸗
lgten Akiien über j ℳ 1000,—
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗
Wessa der Aktionäre, mit der
derpflichtung für die Uedernehmer, tese jungen Aktien den alten Aktio⸗ nären zu einem noch festzusetzenden
Kurs b 8 den anzubieten, daß
fante Aktien eine neue ent⸗
Zur Teilnahme an d / er Generalversamm⸗ Ueng 1 zur Ausübung des Stimmrechts lör⸗ diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ens 3 Tage vor der
Attien (pätest ventralversammlumg — den Tag der dees klegung und den Bersamm⸗ asse ag nicht mitgerechnet — bei der ; er Gefellschaft in Berlin, bei erz⸗- und Discovto⸗Vank in 8 amburg, Hannover, Kiel, ationalbank für Deutschland lin oder bei dem Bankhause Statt der ane. e te. n können auch von Reichsbank oder 198 eien deutschen ve, nterlegungsscheine 1 ktien binterlegt hecdne 8 Inn 1918. 8 3 engesell Der Voenael⸗ G
ffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 eba 8 Anzeigenpreis ein 2. rabentezen⸗ 50 pf.
Anzeiger.
6. Erwerbs⸗ und
9.
10.
0 v. H. erhoben.
7. Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Wirtschaftsgenossenschaften.
tsanwälten.
Versicherung.
3Se
[16694] Aachener Immobilien⸗ Aktiengesellschaft zu Aachen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Inni 1918. Nachmistags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokdle in Aachen, Kapu⸗ mnergraben 13, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorenung:
1) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗
2) Jencant. 2
) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aachen, den 4. Junt 1918.
Der Vorstand.
[16693] Actien⸗Zuckerfabrik
Schöppenstedt. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu unserer diesjährigen vedent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 22. Juni, Rachmittags 4 Uhr, nach dem Deutschen Hause zu Schoͤppenstedt höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsadschlusses pro 31. Mai cr., Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastungsertetlung.
2) Neuwahl von einem Direktions⸗
mitglied. vier Aufsichtsrats⸗
3) Neuwahl mitgliedern.
4) Bewilligung von Mitteln zum Umbau des Zuckerlagerhauses.
5) Geschäftliche Mitt eilungen.
Das Legitimationsverfabren beginnt um
3 Uhr und wird präzise 4 Uhr geschlossen. Gvessen, den 5. Juni 1918.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Deecke, Amtzrat. [16331]
Deutsche Schachtbau⸗
Aktiengesellschaft, Nordhausen.
Wir laden bierdurch die Aktoräre
unserer Gesellschaft zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlueng auf
Samstag, den 29. Juni 1918,
VBormittags 10 Uhr, nach Cöln, Hotel
Excelsior, Domplatz, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichtes des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung für 1917.
3) Emlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
fammlung sind gemäß § 27 der Satzungen
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs und Versammlungstag nicht mitgerechnet), also längstens am
26. Juvi a. cr. in den üblichen Ge⸗
schäftsstunden entweder bei der Gesell⸗
schaftskasse in Nordhausen oder
in Berlin bei dem Bankhause Laupen⸗
mühlen a& Co., NW. 7, Neu⸗ städtische Kirchstꝛaße 15, 8 in Essen⸗Ruhr bei der Esseuer Credit⸗Anstalt oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Düsseldorf bei der Deutschen Bank
a., ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. diese Aktien oder die darüber lauten⸗ den. Hinterlegungsscheine der Reichs⸗
n binterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nochmuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrift den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßtiger Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen be⸗ zeichnet sind und überdies darin bescheintgt ift, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwabhrung bleiben.
Jeder Aktionär, welcher den Vor⸗ schriften des § 27 genstat hat, kann sich durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, 8 Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lossen. Nordhausen, den 5 Junt 1918.
Die
von
F. Walloch. G. Wolf.
[15799] Kellinghusener Dampfmühle, Artiengesellichaft in Lig.
Nachdem in unserer Generalversammlung am 23. April 1918 die Auflösung der Gesellschaft zum 31. Mat d. J. beschlofsen worden ist, werden etwajge Gläubiger ersucht, ihre Forderungen und Rechnungen bei uns einzureichen.
Keninghusen, den 1. Juni 1918.
Der Liquator: Chr. Möller.
[16290]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Fesellschaft zu der om Mittwoch. den 26. Juni 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Löffelmann hierselbst abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung:
1) Bericht des Liquidators und Vorlage der Btlanz pr. 31. Dezember 1917 zur Genehmigung,
) Erteilung der Entlastung des Liqui⸗
dators und des Aufsichtsrats ein.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon bhangsg. daß die Aktien min⸗ destens drer Tage vor der ordent⸗ lichen Heueralversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Hlerdurch wird das gesetzliche Recht eines Aktionäss 1. Heetes egng bei einem Notar nicht erührt.
Paderborner Pank in Liquidation. Der Liquidator.
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[16272] In die Liste der beim Amtsgericht in Altona zugelassenen Rechtsanmälte ist heute der Rechtsanwalt Paul Westphal eingetragen worden. Altona, den 4. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
[16270]
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Max Rosenberg in Berlin, Claudiusstraße 2, eingetragen worden.
Berlin, den 3. Juni 1918. Der Präsident des Landgerichts I.
[16330]
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗
ericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde
eute der Rechtsanwalt Dr. Guido
Klarenaar hier eingetragen.
Düsseldorf, den 1. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. 1
[16273183 Bekanmmachung. 4 Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Hans Essel in Fürth ist heute in die List⸗ der bei dem Landgerichte Fürth zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Fürth, 3. Juni 1918.
Der Präsident des K. Landgerichte.
[16269]
Der Name des im Kriege gefallenen Rechtsanwalts David Verg t in der Liste der bet dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Altona, den 1. Junt 1918. Der Landgerichtspräsident.
[16293] In der L ste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des im Kriege ge⸗ fallenen Rechtsanwalts Franz Carl Her⸗ mann Hans Schevp gelöscht. Bremen, den 4 Junt 1918. Das Amfsgericht. Castendyfk.
[16271]
Der Rechteanwalt Dr. Otto Rüdig er ist in der Anwaltsliste gelöscht worden. Er hat die Zulassung aufgegeben, um bet dem Oberlandesgericht Dresden zugelassen zu werden.
Amtsgericht Dresden, am 5. Juni 1918.
8) Unfalle. Invalidi⸗ täts⸗ c. Versicherung.
[16172] Berufsgenossenschaft der Fein⸗
mechanik und Elektrotechnik. Wir laden hiermit die Herren Wertreter
der Sekrtonen unserer Berufsgeuossenschaft
gemäß § 10 unserer Satzung zu der am Dienstag, den 25. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, in Berlin W. 9, Köthenerstraße 38, „Meister⸗Saal', statt⸗ findenden ordentlichen Henossenschafts⸗ versammlung ergebenst ein.
Tuges ordnung:
1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1917.
2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung 1917.
3) 1“ für 1. ausgaben er enossenschaft im Rechnungsjahr 1919. 88
4) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1918.
5) Beibehaltung des gegenwärtia gültigen Gefahrtarifs bis zum Schluß des Kalenderjahres, das dem Jahre folgt,
in welchem der Krieg beendet ist.
6) Anträge der Sektionen V (Braun⸗
schweig) und X (Nürnberg) auf Fest⸗ sjetzung einer Teuerungszulage zu den Tagegeldern der Vertreter der Unter⸗ nehmer.
7) Beschlußfassung über etwaige An⸗ träge von Mitgliedern der Genossen⸗ schaflsversammlung. b
Berlin, den 7. Junt 1918.
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik. Der Genofsenschaftsvorstand.
D. Friedrich Albert Spiecker, Vorsitzender.
Notenba
am 31. Mai 1918. —-——-—
Aktiva.
Metallbestand. Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen 1vin1““ Sonstige Aktiva.
8 567 744 80
2 262 418— 5 106 830,— 27 549 069 85 17 736 150,— 3 097 941 9 263 161
ℳ
32
9 000 000—- 1 956 625 08 24 154 700,—
36 374 035,65
ervef
Umlaufende Noten.
Tasnes sntae Verbind⸗ lichkeiten.
An Kündigungsfrist bundene Verbindlich⸗ 1“X“ 119 800 —-
Sonstige Passiva „ 1 978 154 24 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 281 175,85.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[16701]
Zeche Heinrich, Ueberruhr. Zu der am Freitag, den 28. Inni, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des Barmer Bankvereins in Düsseldorf, Brettestraße 25, stattfindenden Gewerkenversammiung werden die Herren Gewerken hierdurch ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschaftsjahr 1917. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung. 3) Wahl der Rechnungsprüfer. Der Grubenvorstand. Aug. Haniel. Dr. Th. Mauritz. Dr. Alfred Haniel.
2 2 8
[14441]
Die Geveralversammlung der Han⸗
noverschen Lebensversicherungs⸗An⸗
stalt auf Gegenseitigkeit in Haunover in Liaguidation ist auf Grund der Satzung und des § 299 des Handelsgesetzbuchs auf
Freitag, den 21. Juni 1918, Nach⸗
mittags 5 Uhr, in Kastens Hotel, Han⸗
nover, Theaterplatz 8, anberaumt. Zu dieser Generalversammlung werden die
Herren Versscherten hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1917 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2) Entlastung der Liqutdatoren und des Aufsichtsrats.
3) Satzungsänderung:
Aenderung des § 6, daß die für die
Mitglieder bestimmten öffentlichen
Bekanntmachungen der Anstalt nur durch den Deutschen Reschs⸗ und Königlich Preußischen Staatzanzeiger zu erfolgen haben.
§ 8 wird dahin erweitert, daß die Generalversammlung auch in Berlin abgehalten werden kann.
§ 19 Abs. I. Fortfall der Be⸗ stimmung, daß der Aussichtsrat aus der Zahl der Mitglieder zu wählen ist.
Abs. IV. Foartfall der Bestimmung, daß Beamte und Agenten der Anßtaft oder anderer Lebensversicherungs⸗ anstalten von der Mitgliedschaft des Aufsichtsrats ausgeschlossen sind.
33. Fortfall der Bestimmung, daß Aufsichtsratsmitglieder, Beamte und Agenten der Ansftalt oder anderer Lebensversicherungsgesellschaften nicht Mitalied der Revisionskommission sein können. 1
4) Ermächtiaung des Aufsichtsrats den
Saäßungsänderungsbeschlu, für den
Fall, daß das Kaiserliche Aufsichts⸗
amt für Privatversicherung vor der
Genehmigurg die Vornahme von
Aenderungen verlangt, diesen Aende⸗
rungen zu unterziehen.
9 Aufsichtsratswahl. 6) Wabl eines Revisors. — Einlaßkarten sind spätestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung
mündlich innerhalb der Geschäftsstunden
von 8 bis 3 Uhr in den Räumen der
Anstalt, Sophienstraße 1 A (Eingang
Prinzenstroße), oder schriftlich unter Vor⸗
legung oder Einsendung der Qufttung
über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in
Empfang zu nehmen; auch werden auf
Wunsch die Einlaßkarten durch die Post
zugesandt oder den Berechtigten bei Be⸗
ginn der Generalversammlung im Ver⸗ sammlungsraum aungehändigt. Hannover, den 29. Mai 1918.
Der Aufsichtsrat der 8
Hannoverschen Ledensversicherungs⸗
Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in L quibation. Schmalfuß. 1
8
Leipziger Cebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigneit
(Alte Leipziger) vormals Lebensversicherungs. Gesellschaft zu Leipzig.
Geueralversammlung.
Die diesjährige ordentliche Geveral⸗
versammlung der Gesellschaft, zu der wir
unsere Mitglieder hiermit einladen, findet
am Dienstag, dem 25. Juni d. J.,
Nachmittag ½4 Uhr, im Saale des
Kaufmännischen Vereindhauses, Leipzig,
Schulstraße Nr. 5, statt. Der Verhaad⸗
lungssaal wird um 3 Uhr geöffnet.
Tagesordnurng:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsahschlusses für das Jahr 1917 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, einschließlich der Verwendung des Jahresüberschusses, und über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Festsetzung der Dividendensätze des Dwidenderplans B für 1919.
3) Antrag des Aufsichtsrats nach § 17 Abs. 1 Nr. 6 der Satzung, die Aus⸗ zablung der Versicherungssummen von Kriegstodesfällen, bei denen die Ueder⸗ nahme der griegsgefahr bei der Ge⸗ sell chaft nicht beantragt worden war, zu bewilligen.
4) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der ausscheidenden, satzungsgemäß wieder wählbaren Herren Carl Beckmann und Albert Brockhaus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung, ihren Verhandlungen und Ab⸗
ftimmungen sind alle geschäftsfähigen Ge⸗ sellschaftemitglieder sowie die gesetzlichen
Vertreter geschäftsunfähtger oder in der
Geschäftsfähigkeit beschränkter Personen
berechtigt.
Wer an der Generalversammlung teil⸗
nehmen will, hat sich spätestens his zum
21. Juni d. J, Abends ½7 Uhr, per⸗
söͤnlich oder schriftlich bei der Direkrion
unter Vorlegung des eigenen und des dem
Vertretenen gehörenden Versicherungs⸗ oder
Pfand⸗(Depositen⸗)scheins und der zuletzt
fällig gewesenen Prämienquittung sowie
der ihn als Bevollmächtigten oder gesetz⸗ lichen Vertreter ausweisenden Urkunden eine Legitimatlonskarte ausstellen zu lassen, die allein zur Teilnahme an der General versammlung berechtigt. „2 Leipzig, den 3. Juni 1918. Der Aufsichtsrat der Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Alte Leipziger).
Dr. jur. M. Göhring, Vorsitzender,