1918 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

chemnitz. 8 [16237 In das Pandelsreglster ist eingerragen

worden: Am 23. Mai 1918:

1) auf Blatt 7089, betr. die Firma Treuhandgesellschaut füe Grundßücks⸗ verwaitungen mit beschränkter Haf⸗ tang in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Zeschluß der Gesellschafter vom 5. Februnar 1918 lt. Notariatsprotokolls von diesem Tage um fünkuͤndzwanzig⸗ tanse d Mark, mithin auf sünfzigtausend Mark, erhöht worden. Dus Unternehmen ist nicht, wie bisher, auf die Dauer des Krieges beschränkt. Die Daber der G⸗ sellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Die §§ 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags si d abgeändert worden.

2) auf Blat 6986, betr. die Firma Herm. Swoboda & Co Stahlwaren in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Sylvester He mann Swobhoda ist als Gesellschafter ausgeschieden. Holda Marie Sweboda föhrt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inbhaberin fort.

3) auf Blatt 2607, b⸗tr. die Firma C. F. Neißmann Nachf in Chemnitz: Auguste Wilhe mine verebel. Fankhaenel, geb. Grosch, ist als Inhabe in infolg⸗ Ablebens aus eschieden. Die ledi e Auguste Eli abeth Fankhänel in Chemnitz ist Inhabe in.

4) auf Blatt 453, betr. die Firma Ferdinaud Schwenke in Chemnitz: Die Gesellschaft b. aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johennes Eugen Krumphold ist als Gesellschafter infolge Aol bens ausge⸗ schieben. Der Kau'mann Hermann Rudolf Noack führt das Hand lsgeschäft und die Firma als Allei inhaber fort.

Am 29. Mai 1918:

5) auf Blatt 2501, betr. di⸗ Firma Heinrich Barthel Nachf. in Chems itz Clarg Auguste verw. Wettstein, g⸗b. Erler, in Chemnitz ist ass Inhab rin ousee⸗ schi den. Der Schmiedem’ister Morttz Ernst Mauersberger in Chemnitz ist Fn⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bishertgen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn uber.

6) auf Blatt 3201, betr. die Firma Gebr. Eußmann in Chemnitz Pro⸗ kura ist ertetlt dem Kaufmann Stegberg Fechenbach in Ch⸗mnitz.

Am 30 Mai 1918:

7) auf Blatt 2939, betr. die Firma Eenst F scher janr. in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Rardolf Fisch r im Chemnitz.

8) auf Blatt 6937, betr. die Firma Mechenische Baumwollweberei und Verbepnbstoff⸗Fatzrik Gesellschaft wit beschrünkter vdaftung in Chemnitz: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ho st Rudolf Fischr in Chemnitz.

Am 31. Mai 1918:

9) auf Blatt 7079, betr. die Firma Kriensk editbank für das Königreich Sachsen Aktien esellschaft Zweig⸗ ni derlassung Chemuttz in Ch mnitz: Der Hesell chaftsvertrag ist in § 38 durch Beschlub de Generalbersammlung vom 13. April 1918 laut Not wiatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.

10) auf Blatt 6281, betr. die Firma Arpold Adler, Gesellschaft für B⸗⸗ triebseiarichtung und Elektricität mit beschränkter Faftung in Chem tz: Der Gesellscheftsvertrag ist durch Be⸗ schiuß des alüleinigen Gesellschafters vom 29. Mar 1918 laut Nota iatsprot kolls vom gleichen Tage geändert wo den. Sind mehrere Geschäftskührer vorhanden, so vert eten sie die Gesell chaft gemeinsam. Jedoch stebt dem Geschäft führer Arnold Adler in ellen Fällen das Recht zu, die Gesell chot alletn zu vertreten Köntgliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.

Chemnitz. [16238]

Auf Blatt 7320 des Handelsregistes ist heute die Frma Kleider⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mir b schränkter Haftung mit dem Sitze in Chemnitz und weiter folg ndes ein etragen worden:

Der Hesellschaf’svertrag ist am 10. Mai 1918 abgeschossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Erwe b, die Brarbeitung und Verä ßerung geragener Kfeidungs⸗ und Wäsch⸗stücke, getra ener Schuhwaren und gebra cher vederwaren, wenn und solange dite Staot Chemnitz oder ein von dieser mit onderen Kommuna verbänden ge⸗ hildeter Wir schaftsbenrk der Gesellschaft den Erwerb, die Bearbeitung und Ver⸗ äußerung der vorbezeichneten Gegenstände übe trä r,

b. ferner die Uebernahme, der Verkꝛuf und die Verteilung der ven der Reichs⸗ bekleidungestelle oder einer anderen kriegs⸗ wirtschaftlichen Stelle der Stadt Chem⸗

nitz übergi senen ungebrauchten Kleidungs⸗

und Wäschestücke, Strümpfe und Schuh

ware, Stoffe und dergl. zu den jeweils

vorgeschriebenen Bestimmungen and Preisen.

c. Die Gesellschaft arbettet auf Grund eines mit der Stadt Chemoeitz ab eschlossenen Ve trags unter Aufsich des Rats gemein⸗ nützig. Darch die Tätigkeit soll die Be⸗

völk⸗rung nach Möglichkeit mit Kleidungs⸗,

Wäschestücken und Sch hwaren zu an⸗ gem ssenen Preisen versehen werden, und zwar sollen die Vortetle des Unternehmens vor allem der mindertemtttelten Bevölke⸗ rung zunute kommen.

Das Stamwapital beträgt fünfund⸗ dreißtatausend Mart

Die Wertretung der Gesellschaft erfolgt durch z vei Geschäftsfübrner oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die

(Kaufleute Rudolf August Herzog, Franz; in Dresden.

Berger, Willy Redlich und der Schneider. meister Kul Louls Eichler, sämtlich in Chemnitz.

Es wud nech bekanntgegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft im Chemnitzer Tageblati erfolgen.

Chemnitz, am 1. Juni 1918.

Königliches Amtsgrricht. Abt. E.

Danzig. [16162]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Mat 1918 eingetragen un'er:

Nr. 294 die Gesellschaft in Firma „Ost⸗ deutsche Fleisch, und Fischmehl⸗ werke, Gesellschaft mit beschräutter dastung“ mit dem Sitz in Danzig. Deor Gesellschaftsvertrag ist am 18. Aoril 1918 festge llt und am 17. Mai 1918 berichtigt. Gegenstand des Unternehmens in die Verwertung von Tierkadavern und von Fleisch⸗ und Fischab ällen zu Fleisch⸗ beiw. Fischfutte mehl, Fett und Leim sowie die Nachentfettung von Fisch⸗ und und Fleischmehlen, ferner die Verwertung von Knochen zu Fett, Leim und Knochen⸗ mehl sowie der Handel mit Fleisch⸗ und F schfuttermehlen, Leim, Düngemitteln, tiertichen Feiten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, geicha tige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an anderen Unternehmungen zu beteiigen oder deren Verwertung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Heschäftsführer und wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer best lli sind, durch mindestens zwei Geschäftsfahrer oder durch einen Geschäfteführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschätsführern sind die Kaufleute Bodo Rase berger und Benno Zi hm in Danzig b stellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der SGesellschaft durch den Deutichen Reschsanzeiger und durch das Amtsbiett der Köaiglichen Regierung zu Danzig erfolgen.

Nr. 295 die Aktiengefellschaft in Firma ‚Dansa Aktieugesellschaft für Waren⸗ verkehr Finae Danzig“ in Danztg, Zwei niederlassung der in Breslau unter der Firma „Pausa Aktiengesehrchaft für Warenverkehr“ pest henden Haupt⸗ niederlassung. Der Gesellschaftevertrag in am 6. Januar 1908 errichtet, durch Nach⸗ trag vom 18 Febeuar 1908 ergänzt und berichttat, demnächst abgeändert vurch die Beschlüsse der Beneralversammlungen vom 20. Januar 1909, 20. Jult 1912 und 26. Januar 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbet ieb des Geschäfts der Firma S. Eichelbaum Gesellschaft mit beschränkte: Haftung zu Breslau, sonstiger Betrieb von Spedttions⸗ und L⸗gergeschäften und damit zusawmen⸗ hängenden Geschäften, Seteiltzung an Unternebmungen mit gleichem oder ähn⸗ licem Zwecke d Uebernabme von deren Vertretung. Das Grundkapttal beträgt 1 000 000 ℳ. Werden mehrere Personen zum Vorstand bestellt, so sind Willens erklärungen für die Gesellschaft nur dann verbi diich, wenn sie entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeren werden. Der Aufsichtsrat kann jrdoch auch einem oder mehreren Vor⸗ sta demitgliedern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung erteilen. Ordenttiche Vorstands⸗ mitglieder sind: Kaufmann Adolf Büsch in Köntesberg ti. Pr., Kaufmann Eugen Schnaas in Breslau, Kaufmann Eb rhard Wolff in Breslau und Direktor Bruno Köbler in Breslau. Stellvertretendes Vorstandmitglied ist der Direktor Paul Becker in Breslau. Prakuristen sirnd Georg Gever in Leivzig, Haus Köstler in Breslau und Tb odor Geppert in Breslau. Ein jeder der Prokurtsten ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stelloertretenden Vorstan s⸗ mugliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft für diese rechtsverbindlich⸗ Willenserklärungen abzugeben und die Fi ma zu zeichnen.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 1000 ℳ. Dieseiben lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Mit⸗ galiedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. Die Berufung der Se⸗ veralversammlung erfolgt durch öff ntliche Bekanntmachung, und zwar, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrat ausgeh!, in der für die Akbgabe dieser Wilens⸗ erklärung im Statut vorgeschriebenen ZForm. Zwischen der Bekanntmachung der Generalversammlung und ehrer Abhaltug muß eirne Frist von mindestens drei Wchen liegen.

Königl. Amiegericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dresden. [16364]

In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 290, betr. die Gesell⸗ schaft Wehlmann’'s Ofen⸗ & Appa⸗ rate⸗Fabrik. Gesenschaft mit bo⸗ schränkter Haftung in Dresdes, Nach Been i ung der L quidation ist die Firma Ferloschen.

2) auf Blatt 14 376: Die offene Handelsgesellschaft Hoppert & Müller Fobrik techn scher und chemischer Grzeuagnisse mit dem Sitze in Dresven. wesellschafter find der Fabrikant Julius Wilhelm Otto Hoppert in Oberkößnitz und der Kanfmann Friedrich Oito Müller

Die Gesellschaft

1. April 1918 begonnen. Dresden, den 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Adteilung III.

Eichstätrt. [16365] Betr ff: Handelsregister.

Neueinget agene Firma: „Marie Direnberger, F. X. Ostermayr’e Nachfolger“. Inhabe in: Marie Diren⸗ berger, Ingenieurswitwe in Eichstätt. Sitz: Eichstätt. Photographlsches Ge⸗ schäft mit Postkartenvertag.

Außenstände und Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers, des Pboto⸗ grapben Franz Taver Ostermayr, sind auf die Firmeninhaberin nicht übergegangen.

Eichstatt, den 1. Juni 1918.

K. Amtsgericht. Esslingen. [16367]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

die Firma Nährmittelwerk Dr. Karl Schweitzer vormals Dr. Neudeck Müller in Eßlingen. Inhaber Dr. Karl Schweitzer, Apotheker und Chemiker in Eßlingen. Die Niederlassung ist von Heilbronn nach Eßlingen verlegt und der Wortlaut der Firma geändert in Nährmittelwerk Dr. Karl Schweitzer

Bei der Frma Oito Maute in Eßingen: Dem Karl Frey, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt.

Den 1. Junt 1918

K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Mayer.

Frankfurt, Oder. [16368] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 402 Firma G. Reischel, F ankfurt a O. ist eingetragen: DHem Kaafmann Alfons Reischel in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., den 28. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.

Friedeberg. Queis. [16529] Ja das Handelsregister Abtellung B tst unter Nr. 10 am 30. Mai 1918 einge⸗ tragen worden: Vapvenfabsrik ESgelsdoef vormals Adolf Jäkel Gesellschaf mit bescheünkter Hastung. Gegenstand des U ternehmens ist der Erwerb und Weiter⸗ betrieb der der Firma Adolf Jäkel ge⸗ börigen Holischleiferei und Pappenfabrik in Epelsdorf nebst den kazu gebörigen Hrundstücken und der Handel mit Pappen und Papier. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaft⸗vertrag ist am 24. Mai 1918 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer ist Herr Johannes Merkel aus Ullersborf (J'ergeb.). je öffent⸗ ichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Boten aus dem Queistale“ in Friedeberg (O eis). Gebt dieses Blatt ein, so tritt, bis die Sesellschaft ein anderes Blatt bestimmt, der Deutsche Reichsanzei er an dessen Stelle. Königliches Amtsgericht Friedeberg (Queis).

hat am

Geisa. [16369] In unser Handetsregisters A Nr. 30 ist heute bei der Einzelfirma Gebrüder Kiel, Holzhandlung in Beise, an Stelle des Mühlenbesitzers Emil Richard Kiel die Witwe Monika Dorothea Kiel, geb. Dittmar, als alleinige Johaberin und weiter folgendes eingetragen worden: Der unverheirateten Josefine Kiel in Geisa ist Prokura erteilt. Geisa, den 4. Juni 1918. Großh. S. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [16370] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1008 die Firma Grete Sommer in Wanne und als deren Inhaberin die unverehelichte Grete Sommer in Wanne einsetragen worden. SFelsenkirchen, den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Genthin. [16371] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist am 30. Mai 1918 eingetragen, daß die Firma Gustav Finck in Parey a. G erloschen ist. Königliches Amtsgericht Penthin.

Güstrow. [16373]

In unser Handelsregister ist heute zur Fuüma: „Maschinenfabrie Hermann Müller Nachfolgen“ hierfelbst einge⸗ nogen: Die der Fru Ida Recch, geb. Warning, zu Güstrow erteilte Prokura ist erloschen.

Güstrom, den 5. Juni 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. [16374]

Bei der im Handelsregister B Nr. 30 verzeichneten Halberstädtee Gesenschaft für Grurdstücksverwertung Kaiser⸗ haus, Wefeslschaft mit beschränkter Feeee in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Richard Schrader ist der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Kaufmann Carl Bätjer in Halberstadt zum Ge⸗ schäftsführer und an Stelle des letzteren der Tischlermeister Hermann Törmer in Halberstadt als stellvertretender Geschäfts⸗ führer gewähblt.

Halberstadt, den 31. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [16375] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 45, betr. dte offene Handelsgesoellschaft Gebrüder Baeusch, Dölau, ist heute eingetragen: Dem Heinrich Becker in Dölau ist Gesamtprokura erteillt der⸗ gestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura

des Johannes Nistschmann und Otto Specht ist erloschen. Halle, den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

dasle, Saale. 116376, In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 341, betr. Chemische Fabeik Union Geseüschaft mit beschränkter Haftung. Halle, ist heute eingetragen. Otto Fiemsch und Otto Wagner sind nicht mehr L quidatoren. .S Haue, den 31. Mai 1918. 1 Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 116377] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1484, betr. die Firma beilbrun & Pinner Luxus⸗Papierfabrik Halle, ist heute eingetragen: Offene Handels⸗ g sellschaft. Frau verw. Kaufmann Regina Pinner, geb. Cohn, ist in das Geschaäͤft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonnen. Halle, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [16103] Eintragungen in das Handelsregister. 1918. Juni 1.

L. E. Repsold. Die Niederlassung ist von Aliona nach Hamburg verlegt

worden. 8

Inhaber: Emil Repsold, Kaufmann, zu Osdorf, Kreis Pinneberg.

Adelbert Ernst Roth. Diese Firma ist erloschen.

V. Beiersdorf & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Dr. Troplowitz am 27. April 1918 durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist eingeireten.

Die Gesellschaft wird als Kommandtt⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A L. Mohr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an R. F. M. Petershagen erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Prokura ist erteilt an August Tietje, zu Altona, mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschaͤftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Hercules⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Dr. Carl Martin Gustav Albrecht, Rechtsanwalt, zu Hamburg.

Die an H. C. Bezold erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Loses & Re⸗smussen, zu Nortorf, mit Zweigniederlassung zu Famburg. Firmeninhaber ist Waldemar Wolf Ber jꝛmin⸗Rasmussen. 1

Davyid Benjamin. Firmeninhaber ist Waldemar Wolf Benjamin⸗Rasmussen.

Juni 3.

Ludwig Eggeling. Inbaber: Ludwig Eggeling, Kufmanr, zu Hamburg.

E. Schragenheim. Der Inhaber ift Bücherrevisor.

Beorg Frank. Prokura ist erteilt an August Werner Lüusmann.

V. G. Z. Büro⸗Artikel Avolf Brede⸗ horst. Die Firma ist geändert in Adolf Bredehorst.

Rudolph St⸗pel. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschätt ist von dem Gesellschafter A. R. Stapel mit Akriven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wihy Müchkley. Diese Firma ist er⸗ loschen.

American Express Company mit beschräukter Haftung. Die an T. C. F. W. Vollrath erteilte Prokura ist erloscher.

H Schliuck & Cie. Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 25. Mai 1918 ist die Aenderung des Gesellschaftevertrages nach Maßgabe der notariellen Be⸗ urkundung beschlossen worden.

Eisenbeton⸗Schiffbau⸗Gesellschaft mit besch äukter Haftung In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 11 Mai 1918 ist die Aeuderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Harburg, Eloe, [16530]

In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 653 ist bi der Firma Gustav Adolf

Nahrendorf Buchdruckerei und Ver⸗

lagsanstalt. Harburg, eingetragen

worden: Die Prokura des Buchdruckers

Guftav Adolf Nahrendorf in Harburg ist

erloschen. Die Firma lautet jetzt „Gustav

Adolf Nabrendorf Buchdruckeret u.

Verlagsanstait. Vertag des Lokal⸗

Aazeigers für die Stadt Harburg.“

Jahaber ist der Buchbdruckereibesitzer

Gustab Adolf Nabrendorf in Harburg. Harburg, den 13. März 1918.

Königliches Amts ericht. IX.

Kiel. [16107]

Eintragung in das Handelsregister Adt. B am 30. Mal 1918. Nr. 242. Vereins⸗ bank in Kiel, Filiale der Vereins⸗ bank in Hamburg. Hamburg, Aktien⸗ gesellschaft. Revlidie ter Gesellschafte⸗ vertrag vom 23. März 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften, namen lich die Vermittlung des Giroverkehrs. Das

Grundkapttal beträgt 36 000 000 ℳ. Vorstand find die Direkioren Friedrich August Schwarz, Christian Eduard Frege, Clandius Johannes Thomas, Gustav Olof Nordquist, Claus Bolten, Albrecht

Volland, sämtlich in Hamburg und b stellverttetenden Dtrektoren Henach 8 Andreas Schmidt in Flenebarg und 9 2n. Phitpp Paul Strumberg in Heunen Prokara ist ertenlt: 1) Heinrich; Emit Wölferr, 2) Rudolph Eichhoff, 3) Johannes Carl Fust 4) Lauritz Ferdinand Otto Koch, Christian Theodor Halbfaß,“ Friedrich Th⸗odor Bapha, *) Aundreas Luitken, sämtlich in Hambaf 8) Carl Heinrich Korsten in Kiel ah 9) Carl Chrinian Helsler in Hembun Die Prokuristen zeichnen die Fuma zwei gemeinschaftlich oder je einer 1. ihnen zusammen mit einem Vorsta c mitgliede. Die Firma der Gesell ae wird von 2 Vorstandsmitaliedern geme schaftlich gezeichnet. Die Firmenzeichn 8 kann auch durch ein Vorstandsmi glied Hemeinschait mit elcem Prokurtsen folgen. Das Grundkapital ist eingeten in 23 583 Aktten Lit. A zu je 1500 und 2085 Aktien Lit. B zu j⸗ 200 Die Akt:en lauten auf Inhabe Vorstand besteht aus einer vom Auffict rat zu b stimmenden Zahl von Direk an und stelloertretenden Direktoren. 9), Aufsichtsrat kann auch Direktoren bens stelvertretende Direktoren für einzest Z eigniederlassungen wählen. Die VWin geschieht durch den Aussichtzrat, neltz auch die Bedingungen der Anstellurg) vereinbaren hat. Die Wahl erfolgt 8 notartellem Protckoll. Die Generalte sammlungen werden durch den Vorstr oder den Aufsichtsrat berufen. Die Er ladung ist mit Angabe der Tagesordyn zweimal in den Gesellschaftsblättern; veröffentlichen, zuerft mindestens 2 Weiz⸗ und zum zweiten Male mit einer Ff von mindestens einer Woche vo dem J sammlungstage. Die Bekarntmachug der Gesellschaft werden vom Vorstand; zeichnet und, so peit sie vom Aufsich e⸗ ausgehen, mit der Unterschrift des ers oder des zweiten Vhlizenaen des A. sichtsrats versehen. Die BekanntmachungRh erfolgen im „Deutschen Reichzanzeigerhaͤyt im „Hamburgischen Correspondenten“ un.l in den „Hamburger Nachrichtm, Soll eines der zwei letztgenannten Gmte A gehen oder unzugänglich werden, so g nügt bis zu anderweittgem, mit eifech Majorität zu fessendem B schlußfe nächen Generalversammlung die Bekemghͤxö. machung in den übrigen Gesellschetthll blättern.

Königliches Amtsgericht Kitl.

Landaberg, Warthe. [16387

Bet der im Handelzregister A unf Nr. 99 eingetraͤgenen Firma S. à Scheier hierselöst ist vermerkt weonde daß die Zwetgntederlassung in Benli Wilmersdorf erloschen ist. Land 8 berg a. W., den 31. Mai 1918. Am 88 gericht. 6“

Landeberg, Warthe. [1680

Bei der im Ha delsregister A vnk Nr. 363 einsetragenen Firma Fr Staepke hterselbst ist folgendes de merkt worden: Daß Geschaft ist auft verwitwete Fadrikbesitzer Else Runze, 09 Becker, in Landsberg a. W. übergegeng welche es unter der bisherigen Fun fortsetzt. Der Uebergang der im Bein des Geschäfts begründeten Forderunz und Verbindlichkeiten bei dem Eror⸗ des Geschäfts durch die Witwe Runse ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist a geiöst. Laudsberg a. W., den 3. . 1918. Amtsgericht.

Leipzig. o

In das Handelsregister ist heute getragen worden:

1) auf Blatt 17 072 die Firma Uhlan technischer Berlag Wilhelm Uh in Leipzig (Talstraße 15). Der Ingeng Emil Heinrich Wilbelm Uhland in Leh⸗ ist Inbaber. (Angegebener Gescit zweig: Verlagsbuchbandlung.) 1

2) auf Blatt 17 073 die Firan Hermann Weber in Leipzig (1 straß: 21). Der Kaufmann Frial Hermann Weber in Leipztg ist Irnde (Angegebener Geschäftszweig: Hane vertretungen in Texiilwaren.)

3) auf Blatt 17 074 die Firma Ff A. Dünnhaupt in Leipzig (Ft straße 5) Der Kaufmann Fritz 19 Dünnhaupt in Leipzlg ist Inbaber. gegebener Geschäftszweia: Herstella 89 Vertried von Waschmitteln, technle Oelen, Fetten und sonstigen techunegh Bedarfsartikeln.)

4) auf Blatt 17 075 die Fima Ga. Albert in Leipzitg (Nordplatz 812- Holzbändler Karl Heinrich G org Anf in Leipzig ist Inbaber. (Angegen n. ea. Holzhandlung und tretungen.

5) auf Blatt 17 076 die Firms vertag Erich Matthes in Leih E11n Fr ürchtego atthe e Ph Inhaber. (Enegebener Geschä tein⸗ Verlagsbuchbandlung. 1

6) auf Blau 1518, betr. die 2 J. J. Weber in Lripzig: Ein manditist ist ausgeschieden. de Fh

7) auf Blatt 9322, betr. die F. W. Grabich in Leipzig! das Handelsgeschäft ist Dr. m Grahich in Le pzig ein etreten. -. sellschaft ist am 17. April 1918 ern worden. die 7

8) auf Blatt 10 407, betr. 86, gugen Kelhetter in Leipziae der Marie Helene neffha. etter, genb. Pfefferkorn, ist erlo

A₰ 4 *

8 8

Amtsgericht

IJokius Ullrich in Glarbec ist beendet.

Lüdenscheid.

Hürnberg.

1 ir. 7e = Fina M Maschinen⸗ abrik, Liegultz n euꝛ 2e eingetragen,

18 die offene Handelzoeselschaft aufge⸗

löst und der bisherige Gesellschafter Franz

Seiler alleiniger Jahaber der Firm a ist.

Unihgeicht Lregui. 28. Meai 1918.

wissbafen, Khein. [16384 isaor. Handelsregister. 1) Eugen Foerster⸗Wiedemann in Haardt. Weiterer Geschäftszweig ist: Weinkomwisiensgeschäft. Dem Kaufmann Abolf E. Heimann in Haardt ist Prokura teilt. g. 9 Frankenthaler Vosksbank, Aktien⸗ gesebschaft in Frankenthal. Darch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1918 wurde der Gefellschafts⸗ vertrag geänbvert. Auf die eingereichte U kunde wird Bezug genommen. Gegen⸗ stand der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die G sell⸗ schaft ist berechtigt, Agenturen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich bet anderen Unternehmungen zu beteiligen.

3) Gesehschaft für Thermo⸗Loko⸗ moliven, Gefellschafs mit beschrönkter Hafturg in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Adolf Klose ist erloschen.

4) G. Guttmann in Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Worms. Die Zweigni 11g. in Lurwigs⸗ hafen . Ah ist jetzt Hauptnied⸗rlassung.

Ludwigshafen . Rh., 29 Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Lübeck. Handelsregister. [16112]

Am 28. Mai 1918 ist eingetragen:

I. hei der Firma Lübecker Ostsee⸗ Scheffahrts⸗Pesenschaft Akziengesen⸗ schaft. Lübeck: Durch Beschluß der Generalve sammlung vom 27. April 1918 sind die §§ 11 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeéändert. Der Vorstand be⸗ steht darnach aus einem oͤer mehbreren vom Aufsichtsrat bestellten Mitgliedern. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands. mitglieder Kaufmann Oskar Warncke und Kaufmann Hans Ivers ist beend t. Kauf⸗ mann Christian Ivers und Kaufmann Curt Joers, heide in Kiel, sind als Vor⸗ standsmitglieder bestellt. Willevserklä⸗ rungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch diesen oder zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Vorstandemitalieder oder durch ein Vorstandemitglted und einen Proku⸗ risten abgegeben werden. Die Prokura des Kaufmanns Adolph Friedrich Ernst Lehnert in Lübeck ist erloschen.

II. bei der Firma: Die Epar⸗ und Anlrihe⸗Kasse zu Lüdeck, Lübeck: Carl Philipp Paulig ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Kaufmann Hermann Carl Koch ist neu in den Vorstand gewählt. Rechts⸗ anwalt Dr. Edmund Wilhelm Pleßing ist verstorben;

III. bei der Firma Moritz Eriksson & Co, Lübeck: Kaufmann Ludolph Cbristensen in Hamburg ist auß der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschoft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst der Fiema wird von dem Kaufmann Moritz Edvard Erikssen in Lübeck als alleinigem Ssüeche mit Aktiven und Passiven fort⸗ geführt.

Luͤbeck. Das Amtsgericht. Abt. III. Lüchow. [16385]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Bergbangesellschaft Teu⸗

toniag, Aktieugesellschaft in Scheechahn b. Wustrow, folgendes eingritragen:

Die Vertretungsbefugnis des Banktiere Lüchow, den 18. Mat 1918. Königliche: Amtsgericht. ELüdenscheid. [16386] In das Handelsregister A Nr. 525 ist heute die Kommanditgesell chaft Saütr⸗

mann & Co mit dem Sitze in Oeckiug⸗ hausen bei Cartheusfen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Schürmann und der

Der Fabrikant Fritz e eide in

Fabrikant Alfred Winkhaus,

Deckn hausen. Ein Kommanditist ist an der Gesellschaft betetligt. Am 3. April

1918 hat die Gesellschaft begonnen. Lübenscheid, den 30. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. [16387] In das Handelsregister A Nr. 526 ist ute die Firma Hugo Schiffer zu

Lüdenscheid und als deren Jahaber der

Fabrikant Hugo Schiffer in Lüdenscheid iegeea n. üdeuscheid, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. [16391] Handelsregistereintrüge. Maier & Adier in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgeföst, das Ge⸗

schäft ist in den Aleinbesig des Eesell⸗ schafters Nathan Maier, Kaufmwann in Nürnberg, übergegangen, der ch unter unveränderter Firma weitersührt.

2) Wishelm Stock in Nüenberg. Untr rieser Fwma hetreibt der Kaufmann Wilbelm Stock in Nürnberg den Handel und kommisstonsweisen Vert ieb von Auto⸗ mobilen und Zubehör, sowie eine Repa⸗

rotuwerkstätte. Geschäftslokal: Johannis⸗

straße 43.

Dem Kaufmann Ernst Fischer in Nürn⸗ berg st Prokura ertellt.

³) Gutherz & Co. in Rlxnberg. Das Geschäft ist mit Aktiv n und Pa siden duf den Kanfmann Mex Wachtel in Vam⸗ 88 übergegangen, der es unter unverär⸗ erter Firma weiterführt.

¹Der Sitz der Fir verier. 3ib der Fir 82*ʃ

8.

4) Graisch

a warde nach Bamberg ckt 1 in Nüruberg. 8 hard Srö;sch und Pottlieb Künn 1. Ade in Nürnberg, daselbst seit 29. Mai 1918 in offener Hand lsgesellscheesr; 7888 bffener Handelegeseüschart einen Dandel mit zabnärztlichen und zahntech⸗ nischen Eebrar chegegenständen. Geschästs⸗ lokal: Ludwigstraße 27 II. Nürnberg. 1. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht Rez.⸗Gericht. Se. Weotg [16395] In Unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 9 die Freait 1.-ee, n Puhg Wpr., und als deren In⸗ er dee Kaufmann Anton Miotk in Pätz g. Wpr. eingetragen worden. „Blcichzritig ist eingetragen, daß der Fhefrau Hed wig Miotk, ““ Pokora, in Putzig Wpr. Prokura ertellt ist. Putzig Wpr., den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [16396] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 524 die Firma Minna Philippsborn in Weddersleben ein⸗ getragen worden. Inhaterin ist die Witwe des Kaufmanns Selmar Pbilippsborn, Minana geb. Mendelsohn, in Quedlinhurg. Quredlinburg, den 31. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. v11“

Rheinsberg, Nack. [16398] „In unzer Handelsregister A ist unter Nr. 22 (Bustav Müller Jah. Her⸗

.

men. kihasgeanan: bdie Firma lautet jetzt: Burde. G Rheinsberg, den 29. Mai 1918. Königliches Amtzgericht.

Kostock Meckls. [16397] „In das Handelaregister ist heute die Firma Staauge’s Zritungsbüro. In⸗ haberin Pauline Stange geb. Thede mit dem in Robock und als deren Inba erin die Frau Pauline Stange, dete heg⸗ lu veeden em Fräulein e Fentzahn ia Rost ist Prokura erteilt. c 1b Rostock, den 1. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [16399] In das hiesige Handelzregister B 208 ist bei der Firma Bergisch⸗Märl sche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filtale Saarbrücken, heute ein etragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1917 bestellte die Bankdirektoren Arthur Ihlsée in Crefeld und Ferdinand Loer in Paderborn zu Geschäftsführern. Jeder von ihnen kann nur in Gemein⸗ schaft mit einem der bisherigen Geschäfte⸗ führer (Herrmann und Rohland) die Ge⸗ sellschaft vertreten.

Taarbrücken, den 28. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. 17.

Scheibenberg. [16531] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 305 (Erzgebirgische Knopf⸗ fahrik Meg Marttu) eingetragen worden: Der Privatmann Paul Max Martin ist ausgeschieden. Der Kaufmann Marx Kurt Martin in Crottendorf ist Inhaber. Scheibenberg, am 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [16400] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 „Bereinigte Fabriken für Laboratoriumsbebarf Gesellschaft wit beschränker Hastung“, Berlin, mit ö“ in Stützerbach Preußischem Anteil) eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Dathe nicht mehr Geschäftsführer ist. 1 Schleusiogen, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Schopftheim, [164011 Zum Handelsregister Abteilung B Nr. 10 wurde eingetragen: Bad’sche Nesfselgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schopfheim i. WW. Gegenstand des Unternehmens: Die Sammlung und der Anbau von Nesseln sowie die Verwertung der ge⸗ wonnenen Erzeugnisse im Zosammen⸗ wirken mit der Nesselanbaugesellschaft m. b. H. in Berlin. Die Gesellschaft wird sich zu diesem Zweck an der Nissel⸗ anbaugesell chaft beteiligen. Die Gesell⸗ schaft ist verechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen, welche ähnliche Zweche verfolgen, zu beteiltgen. 1 Während des strieges verfolgt die Gesell⸗ schaft ausschließlich gemeinnützige Zwecke, namentlich die Förderung des A baus ber Nessel im Interesse der Landesverteidigung und die Verwertung der Nesselfaser gemäß den von der Milttärverwaltung zu gebenden Auordnungen. Der Betrieb ist in dieser it nicht auf Erwerb gerichtet. Mit blauf des Geschäftsjahres, in welchem die Aufhebung der Beschiagnahme der Messel erfolat, geht die Gesellschaft in eine Erwerbsgesell chaft über. Gesellschaftsvertraag wurde am 10. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen. Stammkapital: 425 000 vier⸗ hundertfünfundzwamigtausend Mark. Geschästsführer ist Br. Horfter, Syndikus Schopfbelm. in ehec bet. den 1. Iuni 1918. Großb. Amtsgericht. [1640²] Sehwarzenfels, Ez. GCaswel. In das Handelsregtster B ist heute bei Nr. 2 Sterbfritzer Chamotte und

Tonwerke, G. m. b. L. zu Sterbfritz

ingetragen:

Die deom n ;,5 21 b Buchhalter Philipp Schmitt und bem Ingenieur Fohann Weyers in Sterb;

ritz erteilte Gesamtprokura ist er⸗

Schwarzeufels, am 12. Mai 1918.

Spandau. [16404]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 446 eingetragenen Firma C. H. Hermann Schmidt Nachf. Kdolf Mönoinghoff, Velten, einge⸗ tragen wonden:

Inhaberin der Firma ist jetzt die Firma Richard Blumenfeld, Veliener Dee came Aktiengesellsche ft zu Charlottenburg.

Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten hat die Nachfolgerin nicht über⸗ nommen.

Spaudau, den 16. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [16405] 1 VBekanntmachung. Eingetragen wurde bei der Gesellschaf⸗ mit beschreänkter Haftung Eoel⸗ Koeund mit dem Sitze in Scheffau: Ote Bestellung des Ugo Frey als Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen. Alz neuer Geschäftsführer wurde be⸗ stellt: Conrad Fischer, Ingenieur in Berchtesgaden. Traunstein, den 31. Mai 1918 Kgl. Amtsgericht Traunstein (Regtstergericht).

Traunstein. Bekauntmachnng. Im Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen die Firma: „Parfümerie Beka⸗ jemea Georg A. Klein, Chemitker“, Sitz Traunstein, Jahaber: Klein, Heorg A., Chemikfer, in Traunstein. Fabrik kosmetischer Präparate, Herstellung und Handel von Rohstoffen und Halb⸗ fabrikaten. rannstein, den 3. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Traunstein.

Bekanntmachung. „Eingetragen wurde im Firmenregister für Reichenhall bei der Frma „Kurhaus Axelmaunnstein Realitätenbesttz und Grand Hotel Besitzer Alois See⸗ thaler: Firma erloschen.

Ferner wurde eingetragen die Firma: „Carl A. Seethaler, Wesitzung Agel⸗ maunstetin, Kurhaus und Großhatel“ mit dem Sitze in Bad Reichenhall Inhaber: Carl A. Seethaler, Hotelbesitzer ta Reichenhall.

Traunstein, den 3. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht Traunsteimr (Registergericht).

———

Uerdingen. [16410]

In das Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma Varmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen (Nr. 64 des Registers) am 28. Mai 1918 folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. März 1918 wählte den Legattonsrat Dr. Eduard Freiherr von der gcgot. zurzeit im Haag, zum persönlich haftenden Gesellschafter.

Uerdingen, den 28. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [16411] In unser Hendelsregister A Nr. 224 ist bei der offenen Handelsgesellsch fi C F Beck in Goch mit Zweigniederlassung in Uer⸗ dingen heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Gottlieb Beck ist durch Tod aus der Geesellschaft aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter August Beck, Kaufmann in Goch, ist auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und zwar auch für sich allein.

Uerdingen, den 1. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [16414] In das Handelsreaister B Nr. 4 ist bei der Firma Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhüttern Astiengetellschaft zu Cöln⸗Dentz und Wissen folgendes eingetragen worden: „Dem Betriebsdirektor Emil Altland in Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Hemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen berechtigt ist.“ Wissen, den 1. Jant 1918. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [16532]

In unser Handelsregister ist unter 4 81 bei der offe en Handelsgesellschaft Cuarl Kühne in Zeitz heute eingetragen worden:

Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Karl Kühne jun. in Zeitz ist alleintger Inhaber der Ftema. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zeitz, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altenburg, S.-A.

[16408]

8 [16407,

[16130]

In 1as Genossenschaflsreglster ist beute unter Nr. 42 die Rotzstoff⸗ und Liefe⸗ rungsgenpssenschaft der Sattler und Tapezterer des Herzogtums Sachseu⸗

Altenburg, eingetrazene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflichz in Altenburg eingetragen worden. Die Satzung ist am 18. Februar 1918 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens

nahme von loschen. 1 86 der Genesseasch aft erfolgen in der für Zeich⸗ Königliches Amtsgericht. Varfi ac Feich

ist der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ stoffen und Halbfabeikalen sowie die Ueber⸗ Arbeiten des Sattler⸗ und Tapezterergewerbes. Die Bekanne machungen nungen des Vorstands porgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, unter dessen Nennung und vom

Vorsitzenden des Aufsichtsrats

falls die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, zunächtt im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstands⸗ mitglieder sind die Tapezierermeister Robert Meyner und Otto Sauer und der Sattlermeister Eduard Präßler, sämtlich in Altenburg.

der Firma ihre Namenzunterschrut hinzu⸗ zufigen haben. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Es ist eine Beteiligung mit höchstens 5 Geschäftganteilen zugelassen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altenburg, am 1. Juni 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bärwalde, Pomm. 116218]

In unser Geneossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Kartoffeislockenfabrik Groß⸗ Krössin, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

AUn Stelle des Paul Ahlemann in Döbel ist Eduard Schuͤltz in Groß⸗ Krössin in den Vorstand gewählt.

Bärwalde i. Pom., den 4. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

EBensberg. [16131] In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Mai 1918 unter Nr. 31 die „Bergische Baugesellschaft, einge⸗ twragene Genossenschaft mit be⸗ scheänkter Haftoflicht“ mit dem Sitze in Kergisch Gladbach eingetragen worden. Das Statut ist am 1. April 1918 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Verkauf und die Her⸗ stellung von Bauwerken aller Art. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ jeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitglitedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher ge⸗ werblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Vorstandsmitglieder sind: Ziegeleibesitzer Wilhelm Odenthal, Hachdeckermeister Theodor Greis, Stadt⸗ kauführer Klemens Kohl, saͤmtlich zu Bergisch Gladbach. Zwei Vorstandemit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die enossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ antetle, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, 2. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Beusberg.

Bielefeld. [16133] In unser GWenossenschaftsregister ist bei Nr. 34 (Werigenossenschaft der Schneider Junungen des Handwerks⸗ kammerbezirtls Vielefeld, eingetra⸗ gene Geuoffenschaft mit beschräakter Haftpflicht in Btelefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquldatoren ist beendet. Vielefeld, den 1. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe. [15496]

In des hiesi e Genossenschaftsregist r ist am 22. Mai 1918 unter Nr. 12 ein⸗ getragen worden:

„Bolzenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Boizenburg. Satzung vom 9. Mai 1918.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschastliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;

2) die Herstelung und der Absatz Erzeugnisse des landwirtschaftlichen

der Be⸗

auf gemeinschaftliche Rechnung;

9 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rech ung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genessen⸗ schafteblatt in Neuwied und im Ralff⸗

für wenigstens zwei Vorstandsmitglieder; die Zrichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Namensunterschelft beifügen.

en des ts gezeichnet, in den Dienststunden im „Deutschen Genossenschaftsblatt“ und, gestat

und Zeichnuntzen

Willenserklärungen erfotgen durch

rie Genossenschaft

Benennung des Vorstandes ihre Die Eiasicht der Liste der Genossen ist Di des Gerichts jedem

tet.

19EEE (Elbe), den 22. Mai Großherzogliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. 116134] In das Genossenschaftsregister wurde

Die Willenserklärungen heute unter Nr. 57 eingetragen: Ein⸗ des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ kaufs⸗ und Werkgenossenschaft seib⸗ stanrsmitglieder, die bei der Zeichnung ständiger Maler und Lacklierer von

Brieg und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit besch änkter Paft⸗ pflicht mit bem Sitze in Brieg. Statut vom 29. April 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug der für das Maler⸗ und Lackierergewerbe erforderlichen Materlalien, Gerätschaften und Werkzeuge sowie der Verkauf an die Mitglieder, ferner die Uebernahme und Ausführung von städtischen, staatlichen und sonstigen Arbeiten und deren Ver⸗ teilung an die Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Brieger Zeitung und dem Löwener Stadtblatt. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus Oskar Zeh in Brieg, Max Schönfelder in Brieg und Paul Schmidt in Löwen. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfis⸗ anteile 5. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Brieg, 1. 6. 1918.

Bromberg. [16424] „In das Genossenschaftsregister Nr. 43 ist heute bei dem Betriebsverein der Schiosser und Schmiede zu Brom⸗ berg, eingetragene GBeuossenschaft mit beschränkter Hastpflscht einge⸗ tragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Bromderg, den 10. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [16539] Auf dem die Genossenschaft in Firma Kolonialwaren⸗Handels⸗Verein für Kaukleute, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Chemuitz betreffenden Blatte 37 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: te Satzung ist ab⸗ geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf die Beteiligungen an anderen Unternehmungen erweitert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Aahe sich beteiltgen kann, beträgt zehn. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 201 der Registerakten. Chemnitz, am 4. Junk 1918. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. E.

Eckernförde. [16425] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. Gammelby einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1918 ist der Sitz der Genossenschaft von Gammelby nach Kosel verleat. Eckernförde, 30. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Filehne. [16426] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 TSpar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Glas⸗ hütte folgendes eingetragen worden: Der Besitzer Ewald Kelm in Glas⸗ hütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Besitzer Adolf Lhaatbies in Glashütte in den Vorstand gewählt. Filehne, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

1“ Goslar. [16428]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14: Spar⸗ und Darlehns⸗ Lasse e. G. m. b. H. in Vienenburg heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Mai 1918 ist eine Aenderung der §§ 28 u. 37 der Statuten beschlossen.

Goslar, de 3. Juni 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Gottesberg. [16429]

In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 3, beteffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetraͤgene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

striebs und des ländlichen Gewerbefleißes vfl 11““

getragen worden: Der Kaufmann Gustav Taubitz in Fellhammer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist

der Lehrer Paul Eichhorn in Fellhammer

neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gottesberg, am 4. Juni 1918.

Graudenz. [16430] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

eisenbeten für beide Meck enburg. Sie sind, wenn sie mit rechtl cher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Borsteher allein zu zeichnen.

Vorstandsmitglieder siad: 1) Ackerbürger

Karl Voß in Boitenburg und 2) Acker⸗ bürger Johannes Becker in Botzenburg.

bez. des unter Nr. 10 eingetragenen Rehdener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Vereins G. G. m. u. H. die Wahl des Postverwalters Richard Kreklau aus Rehden als Vorstandsmitglied an Stelle

des ausgeschledenen Rentiers Emil Much⸗

linski⸗Zoppot eingetragen worven. Grandenz, den 29. Mat 1918. Köntgliches Amtsgericht.

16““