“
8 1“
“ “ “ 11““ S8 Medicorum aus dem Cod. Fscorial. arab. 801 (mindestens 10. Jabr⸗
bunde 1) übecrsetzt bat. Daroch ist versuckt weorden, die ursprüuglich⸗ Form des Peromiums berzutt⸗Ilen. Herr Roethe überreichte eine Abhandlung des Herrn Peofessors D⸗. Herm. Schneider in Berlin über Uhland und die Deutsche Heldensage. Uhland ist selb⸗ standtg und nicht durch romantische Vermittlung zum Studium der Heldensagendenkmäler gelangt. Dennoch hat romantische Gelehrsam⸗ keit, wie sie ihm namentlich in den Schriften von Görres, W. Grimm und Mone entgegentrat, noch jahrzehntelang stark bei ihm nachge⸗ warkt. Die Frucht 10 jübrigen Forschens liegt vor in den Vorlesungen von 1830, die, ursprünglich in Buchform geplant, durch W. Grimms Deutsche Heldensage zurückgedrängt wurden. In ihnen stehen ver⸗ nünftig vermittelude und scharfsinnige Theorien neben phantastisch⸗ unkritischen, die vor allem die Erklärung des gotischen Sagenkreises stark derwirren. In ve borgener emsiger Arbeit gestaltete Uhland in den nächsten zwei Joahrzehnten seine Theorie um. Anfang der fünfziger Jahre war, wie der Nachlaß lehrt, ein umfassendes neues Heldensagensystem ausgebaut, das indes nur in seinen ersten Ab⸗ schnitten zur Niederschrift gelangte. Ende dieses Jahrzehnts erkannte Uhland, daß ihm der völlige Ausbau nicht beschieden sein würde, und entschlos sich daber zur Herausschälung einer kleinen Zahl von Etnzel⸗ aufsätzen, von denen bisder nur drei bekannt waren. Sie liefern in ihrer nunmehr erschlossenen Gesamtheit die Zeugnisse für Uhlands neue Methode, die eine eigentümliche Uebertragung der symbolistischen E des „Mythas von Thor“ auf die Heldensage arstellt.
Zu wissenschaftlichen Unternehmungen haben bewilligt: die Ge⸗ samtakademie Herrn P. Raäphael Kögel, O. S. B. in Beyron (Hobenzollern) zur Förderung seines Verfahrens zur photographischen Wie ergabe von Palimpsesten 1450 ℳ; die physikalisch⸗mathema⸗ tische Klasse Herrn Engle rzar Fortführung des Werks. Das Pflanzen⸗ reich 2300 ℳ; zur Fort'ührung des Unternebmens DasTierreich“ 4000 ℳ; die philosopbisch⸗historische Klasse Herrn Hintze zur Fort⸗ führung der Herausgabe der Politischen Korrespondenz Frledrichs des Großen 6000 ℳ; zur Fortführung der Arbeiten der Deutschen Kom⸗ mission 4000 ℳ: zur Fortfübrung der Arbeiten der Ortentalischen Kommission 20 000 ℳ; für die Bearbeitung des Thesaurus linguae Latinae über den plarmwäßigen Beitrag von 5000 ℳ dinaus noch 1000 ℳ; zur Bea’beitung der dieroglvphischen Inschriften der griechischerömischen Epoche für das Wörterbuch der ägyplischen Sprache 1500 ℳ; Herrn Morf zur Fortsetzung seiner baskischen Forschungen weiter 500 ℳ und demselben iu phonographischen Aufnahmen itatienischer Dialekte in deusschen Gefangenenlagern 1500 ℳ.
Die Akademie kar ferner auf den Vorschlag der vorberatenden Kommission der Bopp⸗Stistung aus den Erträgnissen der Stiftung Herrn Dr. Kurt Wulff in München zur Förderung seiner javanischen Studien 1350 ℳ zurerkannt. 8
8
Wohlfahrtspflege. Der Hilfsausschuß für die Deutschen in Britisch Südafrika, dessen segensreiche Tätigkett zugunsten der in Süd⸗ mrika internierten Deutschen die Unterstützung weitester Kreise verdtent, hat sich u. a. auch der in Tempe bei Bloemfontein untergebrachten Frauen nod Kinder aus Deutsch Ostafrika und Nyassaland in anerkennenswerter Weilse angenommen. Wie bekannt geworden, ist der Deutsche Hilfs⸗ verein und Allg⸗meine Urnterstützungsverein in Jobanvesburg aus den ibhm vorwiegend von dem genannten Hllfsausschuß zur Verfügurg gestellten Mitteln in die Lage versetzt worden, neben der Beschaffung von Kleidungsstücken und Wäsche auch Geldunterstützungen an die dort Befindlichen in beträchtlichem Umtange zu bewilligen. Anläßlich des Weihnachtsfestes kamen allein 150 Pafete zur Ver⸗ retlung. In zahlreichen schriftlichen Aeußerungen der in Tempe sich aufhaltenden Deutschen wird der Befriedigurg und dem Dank für diese Fürsorge Ausdruck gegeben, so daß die Frauen und Kinder unserer dort befinblichen Landsleute jedenfalls der größten Sorge enthoben zu sein
8 .“ v1““ “ 111“ “
z dielen Föllen einen unglücklichen Verkauf genemmen
bat, mußte bei der grotzen Anfteckergege'ahr der Auebheuch einer ell.
gemeinen Seuche befurchtet werden. Un eire weite e Verbreitung
nach Möglichkeit zu verbindern, ist für die röͤchste Zeit eine allge⸗ meine Schutzimpfung angeordnet worden.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, „Die Fledermaus“ aufgeführt.
Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen „Die Journalisten“ in der gewohnten Besetzung in Szene. Anfang 7 Uhr.
Konzerte.
Professor Arthur Egidi veranstaltet gegenwärtig in der Paul Gerhardt⸗Kirche eine Reihe von Johann Sebastian Bach gewidmeten Orgelabenden. Der erste Abend am 31. Mai wurde durch die Dorische Toccata eingeleitet, dann folgten die „Violinfuge in D⸗Moll“, das Vorspiel: „Ein’ feffe Burg“, die Fuge in D⸗Moll und die schöne Phantasie in C. Moll, die Krone des Abends. Den Schluß machten: Präludium und Fuge in E⸗Moll, das Vorspiel: „Schmücke dich, o liebe Seele, und Präludium und Fuge in Es⸗Dur. Man möchte fast sagen, daß jedes Werk das voraufgegangene zu überbieten schien, und doch waren sie alle gleich schön. Professor Egidi ist ein rechter Meister auf der Orgel. Am meisten zu de⸗ wundern ist seine berrliche Klarheit im Spiel; da war kein Stimmen⸗ gewirr und Getöse, wie man es manchmal auf der Orgel hört, nein, alles war mit größter Feinheit und Klarheit ausgeführt und durch⸗ gesührt. Auch verfügt der Künstler üder eine glänzende Finger⸗ ferngkeit und Pedaltechnik und versteht, wunderschön zu registrieren. Alle diese Vorzüge hielten auch am gestrigen zweiten Abend seine andächtigen Zuhöter vom ersten his zum letzten Ton in ihrem Bann. Auch diesmal enthielt das Programm eine Folge herrlicher Bachkompositionen, wie die Toccata in F⸗Dur, verschiedene Vorspiele und Orgelchoräle sowie zum Schluß die groß angelegie Phantaste und Fuge in G⸗Moll. Hervorzuheben ist noch der volle und droch weiche Kang der schönen, von Furtmwängler und Hammer gebaunten Orgel des Scköneberger Golter hauses. — Die Berliner Ortsgruppe des Verbhandes deutscher Mustk⸗ lebhrerinnen widmete die letzte Veranstaltung des Schuljahres dem Schaffen Wilhelm Bergers. Dr. Hans Mersmann zeichnete in einem einführenden Vortrage die künstlerische Persönlich⸗ keit Bergers und hob die Bedeutung dieses feinsinnigen, jeder Markt⸗ schreierei abholden Musikers beroor. Dann wurden mehrere Arbeiten des 1911 verstorrenen Komponisten vorgeführt: Frauenchsre, von Schuülerinnen Antonie Sterns unter deren Lettung gefurgen, einige Lieder, welche Hanna Hömke vortrug, und die Violinsonate in A⸗Dur, von Margarete Dresel im Verein mit Anna v. d. Heyde ausgezeichnet wiedergegeben. Die Begleitungen führten die Damen Glaue und Rosa Koch⸗Streit aus; die letztere hatte sich für das Zustandekommen des Masikabends mit bestem Erfolge eingefetzt.
1 Mannigfaltiges.
Amitlich wid durch „W. T. B.“ gemeldet: Laut Nachrichten aus
Holaand ig der Dampfer „Koningin Regentes“ auf der Fahrt
von England nach Holland auf eine Mine gelaufen und
gesunken. Der Dampfer gebörte zu den für den Austausch von Kriegsgefangenen und Internierten bestimmten Schiffen, für die auf
kestimmten Kurslinien frete Fahrt im Sperrgediet zugesichert
ist. Bet dem Urfall, der ken Ver’'ust des Dampfers herbei⸗ geführt hat, befaͤnden sich keine Auseauschpersonen an Bord. Von deutscher Seite sind auf der zugesicherten reten Fahrstraße keine Minen ausgelegt. — Dem „Algemeen Handelsblad“ wird noch über den Untergang
3
n werden, weil sich berauzestellt hat, daß die Fahrriune Ei
Al iß. TDie Fehrten werden erß wieder aofcenommen wirden wenn die Fabrrinne wieder fret ist und wenn ermittelt worben ist. warum sie es diesmal utcht war. - Schützt Saat und Ernte 1918! Der Oberbe den Marken macht folgendes bekannt: Wer bei der eines Flugteuges auf oder in der Nähe von best⸗ Feldern durch deren Beteten Flurschaden verursacht, gefährdet die sir die Volkeernährung erforderliche Bereitstellung von Brotgetreide und schäbigt damtt das Vaterland. Die Namen der Betreffenden sind von den Besitzern der Felder oder von ibren Vertretern sowie d dem Nach⸗ oder Absperrkommando festzustellen und zwecks Schaden⸗ ersatzes oder Bestrafung zu melden. Egs
Die Sammelzeit für Pilze steht bevor. Damit stellt sich auch die Gefahr von Pilzvergiftungen wierer ein. Leider ist die Zahl der infolge des Genusses giftiger Pilze in Deutschland verstorbenen Personen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Es sei deshalb, um der Verwechslung eßbarer mit giftigen Pilzen möglichst vorzubeugen erneut darauf hingewiesen, daß das Katserliche Gesundheitsamt en Pilzmerkblatt der wichtigsten eßbaren und schädlichen Pilze herauz⸗ gegeben hat, das durch seine Belehrungen und eine beigegebene Tafel mit 32 farbigen Abbildungen die K⸗nntnis der gebräuchlichsten ungistigen Pilze in weiteste Kreise zu verbreiten sucht. Nur solche Pille sollten gesammelt und genossen werden, die dem Sammler als eßdar sicher bekannt sind. Bas erwahate Pilzmerkblatt ist im Verlage von Juliuz Springer (Berlin W. 9, Linkstraße 23/24) erschienen und kann von dieser Firma im Wege des Buchhandels bezogen werden. Der Preis für Merkblatt und Pelztafel zusammen beträgt 20 ₰, für 10 Stüch 2 ℳ, für 50 Stuck 7,50 ℳ, für 100 Stück 12,50 ℳ, für 1000 Stüc 115 ℳ.
Ueber seine Erlebnisse auf S. M. H. „Wolf“ wird der Oberbootsmannéemaat Bölte am Montag, den 10., Donnerstag den 13., und Freitag, den 14. Junt, Abends 8 Uhr, unter Vorführung von Lichtbildern und Filmen im großen Vortragssaal der Treptower Sternwarte sprechen. Täglich von 2 Uhr ab finden Beobachtungen mit dem großen Fernrohr und Führungen darch das astronomische Museum statt.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Uransa“ wird in nichster Woch: allabendlich, mit Ausaahme von Donnerstag, der mit farbigen Bildern ausgestattete Vortrag „Ven der Zugspitze zum Watzmann“ wiederholt. Am Donnerstag wird der Vortrag Tier und Mensch in der Wilonis“ gehalten werden. Außerdem finden morgen, Sonntag, und am nächsten Sonnabend, Nachmittags, Wieder⸗ holungen des Vortrags „Tier und Mensch in der Wildnis“ zu kleinen Preisen statt.
Kowno, 6. Juni. (W. T. B.) Gestern nachmittag wurde, wie die „Baltisch⸗Litauischen Mitteilungen“ berichten, in Wilna durch den Oberbefehlshaber einer Armee, General der Infanterie don Falkenbayn, die Ausstellung „Wilna⸗Minsk' eröffnet. Die Ausstellung, die von der Zeitung der 10. Armee veranstaltet wid, eathält Altertümer und eine reichhaltige Sammlung von kunstgewerd⸗ lichen Arbeiten aus den ehemaligen russischen Gouvernements Wilna und Minsk. Die Arbeiten sind deshalb besondes reizvoll, weil sie vielfach auf deutschen Ursprung zurückzuführen sind. Wertvolle Ein⸗ blicke gibt eine Sammlung von Vo kskunst aus den genannten Ge⸗ biecten; weiter werden verschiedene Erzeugnisse der heute vergessenen Industrie gezeigt. Am Sch usse einer längeren Besichtigung gab der General von Falkenhayn dim Wunsche nach neuem kunstgewerblichen Leben in den bsetzten Gedieten Ausdruck.
Kiew, 7. Juni. (W. T. B.) Die Zahl der Toten hei dem gestrigen Explosionsunglück ist noch nicht festgestellt,
Königreich Prenßen.
Ministerium des Innern.
In der Woche vom 26. Mai bis 1. Juni 1918 auf Grund d Mabrispflege während des Krieges 1e.ei- er
EFöffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.
“ Erste Neichsanzeiger
Beilage und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 8. Juni
T
v
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
———
Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917
Stelle, an 8 Ce werden
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen azusgeführt wird
I. Genehmigte Veranstaltungen.
8 5 1) Sammlungen. Verein zur Förderung des Obst- Zagunsten der verwundeten Krieger
V und Gemüseverbrauchs in Deutschland, Berlin⸗Stealitz
2 Bund für freiwilligen Vater⸗ der Truppen im Felde mit
landsdiensft, Berlin Musikinstrumenten
Reichskolonialamt, Kolonlalkrieger⸗
1
bliebene
II. Abgelaufene Erlaub 1] Fenessenschaft Deutscher Bühnen⸗ Unterstützung der Angebörigen der im Felde stehenden Bühnenkünstler und notleidenden Bühnenkünstler Exrrichtung eines Soldatenheims
Ausbldung von Schwestern für Ge⸗ meindedlakoͤnte und für häusliche
ungthöriger, Berlin v. Garnison⸗Pfarramt, Spandau
3 Paul Gerhard⸗Stift, Berlin
Krankenpfl⸗ge
4 Dickonissen⸗Mutterhaus Kentain Zugunsten der satzungsmäßtaen Aufgaben
Ter Verein Bis 30.
2) Vertriebe von Druckschrifte
Fürsorge für Kolonialdeursche, besonders Kolonialkrieger und deren Hinter⸗
n und Postkarten. Reichskolontalamt
erteilungen.
Genossenschaft Deut⸗ scher Bühnenange⸗
Garnisonpfarramt Paul Gerhard⸗Stift
Das Mutterhaus
November 1918, Preußen. — Sammlung von Obst und Gemüse.
8
Bis 31. Dezember 1918, Preußen. —
Geldsammlung und Sammlung von Musikinstrumenten mittels Auf⸗ ruse. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis)
Bis 31. Dezember 1918, Preußer. —
Vervieb von Postkarten und bder Druckschrift „Unsere Jugend, unsere Zukunft“. (Vertrieb von Haus zu Haus und durch unbestelte Zu⸗ seydung aucsgeschlossen.) Ver⸗ längerung einer bereits erteilten Erlaubnis.
Bis 31. Matl 1918, Preußen.
Gelosammlung
Bis 1. Mai 1918, Preußen.
Geldsammlung
Bis 31. Mat 1918, Landespolizei⸗
bezik Berlin und Prodinz Brandenburg. — Geldsammlung mittels Auftufe⸗
Bis 31. Mat 1918, Berlin, Kreise
8 8 6“
1918.
industrie das Durchhalten zu ermöglichen, könnte nur die Verteilung einer größeren Braugerstenmenge in Betracht kommen. Das hängt ahber davon ab, wieviel von der kommenden Ernte nach Befriedigung der notwendigsten Bedürfnisse dafür übrig bleibt. Die Festsetzung eines Malzpreises kommt nicht in Betracht, da ein Handel mit Malz nicht zugelassen ist. Dagegen besteht Bereitwilligkeit, den Vermäl⸗ zungslohn festzusetzen und dabei auf die Entschädigungsfrage für stillgelegte Betriebe angemessene Rücksicht zu nehmen.
Es folgt die erste Beratung der Novelle zum Gesetz über die Verhaftung und Aufenthaltsbeschränkung auf Grund des Kriegszustandes und des Be⸗ lagerungszustandes vom 4. Dezember 1916.
Staatssekretär des Innern, Staatsminister Wallraf:
1 Meine Herren! Das Schutzhaftgesetz vom 4. Dezember 1916 ist seinerzeit aus der Initiative des Reichstags hervorgegangen. Bei der Rechtsprechung hat das Reicksmilitärgericht der Anwendung dieses entsprach. Lebhafte Klagen wurden über die Handhabung des Ge⸗ setzes laut im Hauptausschuß und vor allem auch in der Vollsitzung
̈
Hauses vom 11. Oktober v. J. Den Anregungen, die damals
ine Abänderung des Geosetzes gegeben worden sind, glauben die verbündeten Regierungen in wesentlichen Teilen entsprechen zu sollen.
Die begrenzte Auslegung und Handhabung des Gesetzes durch das Reichsmilitärgericht beruhte zunäckst auf dem § 1 d
— d 9 8 e; FchNeAIeemssgaeehsUeüeeeseca. Ahe „0u, Aus seiner Fassung schloß das Reichsmilitärgericht, daß nur diejenigen
Aufenthaltsbeschränkungen im weiteren Sinne des Wortes von dem Reichsmil
Haberm au ,1*
ärgericht nachzuprüfen seien, die von den Militärbefehle⸗ rund der vollziehenden Gewalt verfügt waren. Das
† 8” f
Reichsmilitärgericht hat infolgedessen jede Kompetenz verneint kei Maßnahmen die von der gesetzgebenden Gewalt nach § 9b des Belagerungszustandsgesetzes ausgegangen waren, und hat in solchen Fällen auch jede Entschädigung cbgelehnt. Das war der erste Mangel. Zum Zweiten hatte sich das Gesetz vom 4ü. Dezember 1916 nach keiner Richtung eine rückwirkende Kraft beigelegt. Der Reichstag war mit der Reichsleitung damals wohl dahin einig, daß das Gesetz nur solcko Fälle erfassen sollte, die im Augenblick des Inkrafttretens des Ge⸗ setzes noch keinen endgültigen Abschluß gefunden haben. Anderersei:3 wünschte der Reichstag — das ging aus den Worten des Herrn Abgeord⸗ neten Dr. Rießer hervor —, daß oine solche Entschädigung auch für die Zeit gewährt werden solle, die vor dem Erlaß des Gesetzes lag. Das war der zweite Mangel, der beanstandet wurde. Zum Dritten endlich ist nach dem Wortlaut des Gesetzes das Reichsmilitärgericht zur Zu⸗ orkennung einer Entschädigung nur dann verpflichtet, wenn es selbst⸗
Elisabrth ⸗Hosplrtal, Berlin⸗ des Diakonissen⸗Mutterhauses Teltow und Niederbanim. — Geld⸗ — e““ IA“
Overschöneweide sammlung mittela Aufrufe. die Aufenthaltsbeoschränkung aufhebt. Erfolgt die Aufhebung von
2 Peutsch⸗Baltische Gesellschaft, Zugunsten der bedrängten und hiffs, Deutsch⸗Baltische Bis 15 Mai 1918, Preußen. — einer anderen Seite, so stoht dem Reichsmilitärgericht das Recht zu,
In den letzten Monaten wurden, wie die „Baltisch⸗Lisauischen Explosion. Die Schiffbrächigen vermochten noch drei Boote auszu⸗ “ ’ Berlia ““ bedürftigen Bewohner der baltischen Gesellschaftf Fümfhe Ben Brdehengeneaden eine Entsckädigung zuzubilligen, nicht aber wohnt ihm die Pflicht dazu
Mitterlung⸗n berichten, aus allen Teilen Livlands und Estlands sehen, von denen eins umschlug. — Nieuwe Rotterdamsche Courant. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Petet “ sacis uch Aunufe in Zeitungen inne. Nach jeder dieser drei vorgenarmten Richtungen sucht die heute ockenerkrankungen der Zivilbevölkerung gemeldet. DHa meldet, daß die Hospitalschiffe vorläufig nicht mehr und Zweiten Beilage.) 111144“ 87
scheinen. (W. T. B.) 1“ des Dampfers gemeldet, daß er nach der Explosion der Mine in der beläuft sich aber wohl auf ruad hundert, die Zahl der Verwundelen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ d derscssach sodoß die beiden fast gegenenander angeblich aaf sechs⸗ bis siebenhundert, davon über fünfhundert maßregeln. stießen. Das Vorrerschiff verschwand beinahe unmittelbar nach der durch Elas plitter.
bis 15, April 1918 Ihnen vorgeleg!o Neovelle zum Schutzhaftgesetz eine Besserung herbei⸗
smwatl 7 . ; 1 1 Nach der neuen Fassung des §. 1 werden künfteg vom Rechtsschutz
Theater. Dentsches Theater. Sonntag,Abends Lelsingtheater. Sonntag, Nachmitt. Die Kinorönigin. — Abende 7 ½ ühr. Birkus Busch. Senntag: 2 großte Der Minister des Innern. J. A.: von Jaroßluh. des Gesetes erfeßt abe Wabnebhten die —n Geürch der Gesets Aber jaliche S s Uhr: Familie Schimel 3 Uhr; Zu ermäßigten Preisen: Die Schwarzwaldmädel.ü Hverette in ere Vorstellungen, Nachmittags 3 ½ Uhr un 1111A4“
Königliche Schauspiele. Sonntag: Montag und folgende Tage: Familie Menschenfreunde. — Abend 7 ½ Ubr: Akten von August Neidhart. Musik Abends 7⁄ Udr. In beiden Rorstellun et — G L den Kriegs⸗ und 2 elagerungszustand ver üngt werden. Zum Zweiten HOpernhaus. 153. Dauerbezugsvorstellung. Schimek. 8 Der Schauspieidirekror. Singsvpiel in von Leon Jessel. 8 8 Frühlingsspiele. Große Original⸗Ars. 6 “ wird eine rückwürkenee Kraft dem Grsetze insofern beigelegt, abs auch
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. einem Aufzug von Wolfgang Amadeus folgende Tage: Schwarz⸗ stattungs⸗Pantomime in vier Alten. Direktor im Auwärtigen Amt Deutelmoser: Ich habe der für die Zeit vor dem Erlaß des Gesetzes Entschädigungen zugebilligt
Rammerspiele. Mozart. Dichtung von Louis Schneider. Baldmaädel. Spielleiter: Ballettmeister R. Ruxgel. beute erteilten Auskunft nichts hinzuzufügen. Ich darf für die weitere werden, allerdines mit der Begrenzung, daß nicht herausgegangen ward
Die Fledermaus. Komische Operelte 4 mit Tanz in 3 Akten von Meilhac Sonntag, Abends 7 ¾ Uhr: Iskognito. — Hterauf: Ballett Charell. Musik: Kavellmeister A. Taubhert. Auskunft vielleicht auf de Kommission verwelsen. 1 über den 1. August 1915. Wenn die Reichsleitung diesen dernin als Abg. Kuckhoff (Zentr.) fragt aus Anlaß des Flieger⸗ äußersten gesetzt hat, so liegt das daran, daß vermutlich grofte recht⸗
uad Halsvy. 2 C. “ Montag und folgende Tage: In. Montag und foelgende Tage: Der Theater des Westens. (Station: Sesänge: Kapellmeister E. Nilson. — Deutscher Reichstag. 88 1 ohan 154 — uf: 7 8 M; . 1 reo . Haee 8 88* 1 878 2 . 272 an, da
und Richard Gense. 2. 8 “ konntto. Schauspieidirektor — Hierauf: Ballett Zoologischer Garten. Ktantstraße 12.) Außerdem in beiden Worstellungen: das ico. Situng von Freitag, den 7. Juni, Nachmittags 1 Uhr. angriffs auf Cöln, ob der Reichskanzler bereit ist, einen site ed r. eön. Sehmierigkeiten vorliecen würden, wollte man fü⸗ Strauß. 1 Musikalische eitung: Herr Volksbühne. (sharefl. Sommerpielzeit. (Direktion: Maximiltan reichhaltige neue II 8 . b “ - 2 . winte deen Schutz herbeizuführen und Anregungen zu liche und praktische Sckwierigkeiten vorliegen würden, wollte man für Hene 8 Besl. 1ge THetang, (Theater am Bülomplatz.) Slad⸗k.) Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr (rrsee egn hb. 8 (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) 1.“ er Bestrebungen zu unterstützen, die dem sinn⸗ die Zeit, die vor dem 1. August 1915 zurickliegt, die Einzelheiten der Herr Hertzer. nfang 74 r. 8 8z . eisen: g angehöriges n au allen „ 3 11“ 3 ranle er DSg 1899. 889 T1“ 3 FTö Schauspielhaus. Nachmittagg: 180. Auntergrundbahn Schönhauser Toc.) Schillertheater., o. (Wallner⸗ vö dgr d0n 2* nir⸗ dnehh Ire—, jedes Kind zahk, Am Tische des Bundesrats: der Stellvertreter des Reichs⸗ losen Mord von Frauen und Kindern durch Abmachungen betreffenden Fälle feststellen. 8 “ Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr; Zu theat er.) Sonntag, Abends 7¹ Uhr; Gastipiel Leopoldine Konstantin: halbe Preise.) sanlere, Wirkliche Geheime Rat von Payer und der internationaler Art endlich ein Ende machen? Endlich ist die Bestimmung getrefuen worden, daß das Rei ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ kleinen Preisen: Die Richtige. — Abends I enhef Die Tünzeriu. Komödie in drei Akten Montag und folgende Tage: Fröh⸗ Slaisfekketüge des Innern, Staatsminister W a UKraf. Generalmajor von Wrisberg: Bezüglich der Alarmierung mllitärgericht immer nur dann eine En⸗ bärigung aus precken mu und Freiplätze sind aufgehoben. (Ueber 7 ½ Uhr: General Yorck Für ger deutsche Bähne 1- von von Melchior Lengyel. lingsspiele und das glänzende Juri q. Erster Vizepräsident Dr. Paasche eröffnet die Sitzung in Cöln beim Luftangriff vom 18. Mai 1918 und des wenn Aufenhaltsbeschränkung als nicht gerechtfertigt anerkarnt Renftiche Flbe, is “ “ und folgende Tage: General Fugen Zabel 588 Hierguf: Die Dienst⸗ und folgende Tage: Tie Programm. um 11¼ Uhr. Fceclähtes von Cöln hat der shef des S worden ist, gleichviel, ob die Aufhebung durch das Reichsmilitär⸗
u erho n . — . 5 „ „ 1 uö“ Tänzerin. Anif den C=, a 7 6“ 1488 8 rveitkräfte in der Stadtverordnetensitzung der Ste⸗ Loin an 11161A6A“ stellung fur die Kriegs⸗Arbeiterschaft. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags “ Lustspiel in einem Aufzug von 8 h der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. gr. Mai ausführliche Aufklärungen gegeben. Ick wiederhole die gericht selbst oder durch eine andere Instanz erfolgt. “ b Hene 3 Uhr: General Yorck. “ und Freitag: Neues Operettenhaus Sonntag, , Abg. Graf Westarp (dkons.) fragt: Haupepünkte der, au eingehenden L bge. 8— Meine Herren, bei der Beratung am 11. Oktober 1917 ist vun — Abends: . Dauerbezugsvorstellung. “ e 8 8 8 8 Tiistt es zu, däaß der Abzeordnete Erzberger im Dezember führungen: Die Alarmierung der Bevölkerung hat nicht so re atzeitig ““ angenommer vorden, der folgende Entsch! ießung des Dienst, und Freiplätze sind auf⸗ 1 N Der Leibalte. 6 Abends 7t Uhr: Der Soldat der 8 1 kerigen Jahres mit deeestanonis des Auswärtigen Amtes eine soetnennesn. daß die Bürger hätten Schutz suchen und finden können, hier ein Antrag a gecarnte wsicden, Ser Mge te Feetsee. gehoben. Die Journalisten. Lustspiel Berliner Theater. Sonntag, Abends ienstag, Donnerstag und Sonnabend: Marie. Operette in drei Akten von Familiennachrichten. Reise nach Wien unternommen hat, über deren Ergebnis er dem wie es geschehen muß. Der feindliche Anflug deutete zunächst auf Reickstags verlautbarte: 8 G “ - 817 8 g68 Das Gnadenbrot. — Die Dienst⸗ Bernhard Buchbinder, Jean Kren und eöTeeebbe hhen Seenehn .Z—e, ge C116111121414“ Nach der Auffassung des Reichstags, welche mit der von de in dier Aufzügen von Gustay Freytag. 7 ¼ Uhr: Blitzblaues Blut. Operette in b 8 8 rot. b Fensa uinber, hes Goeben Herrn Reichskanzler und dem Ausmwärtigen Amte Bericht erstatter Trier, dann auf Kobeenz. Zuletzt waren die Flieger 60 Kilometer vor „Nach der Aufsassung des Reichstags, welche mit der von dem Herr Oberspielleiter Patry. 188 —— “ 7 behg. “ mhet “ 8 V ö 88 Re Fit Hat es sich dabei um politische Angelegenheiten gehandelt, Cöln am W“ 88 gemeldet worden. A 88 . Kriegsminister im Haushaltsausschuß abgegebenen Erklärung über⸗ nfang 7 Uhr. Rudo anzer. Musik von Walter] Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ G ů42 su deten Erledigung der Abgeordnete Erzberger voon Auswartigen achtungsstelle gab hierauf 9,45 Vermittags an dne Marmposten das⸗ 6
2
82 8..
Rechtsschutz gilt.“ 1 83 1 — s 8 11,5 on. 9ã sso 22 So; N 8 . 8 8 1 8 8 8 8 8 88 scheuchten wieder ihre Unterschlupfstatten verlassen, wenn dem Alarm Meine Herren, die verbündeten Rogterungen haben nicht geglaudt,
ULire
dem Reichstag auf dieser Bahn folgen zu können. Große Teile ven
I Mo. S[c4 2, * Die Reicksloitung
Am: 6 8 I1“ Fülon dig j Flsaß⸗Lothringen gegen deutsche Staats⸗ . 3 w iobeng⸗ Amte beanft ’“ 528 8 116161616 einstimmt, fallen die in Elsaß⸗Lothringen gegen deutsche Staats Montag: Opernhaus. 154. Dauerbezugs⸗ Kollo. mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Soldat der Marie. Hen “ (Ert w. 88 Fee⸗ Ante beauftragt oder ermächtigt war? Sirdd dem Abgerrdneten Zeichen „Luftgefahr“ und wartete auf weitere Meeldungen, die aber dneebarige an zezidne en a1 (öt deh. Sie ie der . vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Montag und folgende Tage: Blitz⸗ Der Veilchenfresser. — Abends 7 ½ Uhr: “ Stuti 8* roßheppach, Eegberger scither auch sonst derartige Aufträge oder Ermächti⸗ bis 10 Uhr Vormittags ausblieben. In der Zwisch trotz “ 8 dli 8 nicht ledichich 116“ Aus⸗ gehoben. Carmen. Oper in vier Akten von blaues Blnt. Der Leiballe Komödie in drei Akten Theater am Nallendorfplatz gart). hacen du. pelitischer Tätigkeit im Auslaänd erteilt nvorden, und Ausbleibens der Meldungen „Ftiegeralaͤrm 11“““ ger Betroffenen liegen, Ehleeig en L“ 8. “ Bsens Georges Bizet. Text von Henry Meilhac von Lothar Schmidt. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ Verehelicht: Hr. Hilmar Graf bvan “ Obliegenheiten sind dem Abgeordneten Erzberger vom geben werden müssen. LEE“ fol 8 weisungen, cbene die Versagungen der bückkehr nach Elsct⸗ und Ludovic Halévy nach einer Novelle T t 4 d Aũ 9 3 Montag und Mittwoch: Das Guaden⸗ mäßigten Preisen: Immer feste druff! Oeynhausen mit Frl. Alice von Blant⸗ Klswartigen Amte übertragen? gemacht worden ist. Die Schwierigkeiten des Entschlusses GE korhringen in selchen Fällen unter die Aufenthaltsbeschränkangen, des Prosper Merimée. Mustkalische hen er in der niggrätzer brot. — Die Dienstboten. — Abends 7 ½ Uhr: Drei ailte nitz (Gardelegen⸗Isenschnibbe). „Direktor im Auswärligen Amte Deutelmoser: Im De⸗ Augenblicken sind aber groß. Peht Femhe Eee „Dezember 1916 geregelte Lestung: Herr Generalmusikdirektor Blech. Straffe. Sonntag, Abends 7 ¼ Uhr: Dienstag: Der letzte Funke. Schachteln. Operette in einem Vorspiel Seboren: Ein Sohn: Hrn. Grofa Uinber 1917 hat der Herr Abgoordnete Erzberger dem Auswärtigen werden darf, so darf. BT“ “ armie 8 8b Spielleitung: Herr Heiber.. Ballett: Die Schwestern und der Fremde. 8e und Sonnabend: Der und drei Akten von Hermann Haller. Rö mbsne) —6nb eegtmitsetzilt, daß er auf ein bis zwei Tage nach Wien zu reisen vorzeitigem Alarm besteht die Gefahr, daß die von der Straße Be „ 4149 S 3 9 . 9 8 7 2 Eeracse. Bei digior Fö. 8 4 gr t toil to cht 3 EA 5 . F. Herr Ballettmeiste, Grael Chöre: Herr Schauspiel in zwei Aufzügen und einem 8: go Gesangstexte von Rideamus. Musik von Gerichtsaffessor Erich Frhrn. von Herser⸗ un pohgehe Dieser Reise landelte es sich, wie er mitteilte, nicht nichsogleich der Angriff folgt, und setzen sich dann erst recht dem Feoffger Rüdel (Esczmillo: Herr Franz Vorspiel von Bruno Frank. Freitag: Ein Eesolg. Walter Kollo. berg (z. It. Bad Kösen) teffepolirüsche Dinge, sondern um eine die katholische Kirche be⸗ nic t ogneeur Wirklickert geworden In Angriff aus. Um die Heimat * 8 8 — — — ñ 8 8 — da ende Ang Io Sor Mei 8 5. * . gsso 1 I1 he 5 r Wirt elelen 4 Jdnber, rg”, S. 8 111“ 4 8 8 8 .— . . — 8 freschel vom Stadttheater in Lemberg Montag, Dienstag, Donnerstag und Montag und folgende Tage: Drei alte 84 Reißrih des .“ Kegenheit, deren günstige Erledigung auch üm Interesse 11 st hemustellen ist jede Vorsorge getroffen, und auch für Elsaß⸗Lethrineen. gohören zum Operationsgebiet. 4“ Soanabend: Die fünf Frautfurter. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Schachteln. Hestgeens Hehenh brunn). keit gFeiches Lag. Aufträge oder Ermächtigungen zu politischer Tätig⸗ Cöl fünd ele an Güte und Zahl möglichen Mittel bereitgestellt, ist der Meinung, daß die Bewegungsfreiheit des Mlitärbefehlshabers Schauspielhaus. 155. Dauerbezugsvor⸗ Mittwoch und Freitag: Die Schwestern lottenburg. Bismarc⸗Straße 34— 37. „„Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, und Kadersin, geb. Heimbs (Wanaher reilt im Auslande sind Herrn Ergberger weder damals noch später er⸗ Voen Scus wirksam auszuüben. Bezüglich der gegenseitigen] . .. I. % des Reickes der sich jeden Augenblick wieder zu stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ und der Fremde. Direktion⸗ Geo 8 S . Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Don Carlos. sgier worden. Von dem Ergebnis seiner Reise hat Herr Erzberger, ler JE1111““ ftangriffen ist folgendes zu erklären: in diesem Te.e des Reiches, der sich jeden Augen lick wieder z C ¹ . rg Hartmann.) onntag, 1 voet s auch nore IabS. “ ö Aulonds⸗ Einschräkungen von Lu angtbe’e. 8 „Flge SSA 9 8 — ,8224 8 zꝓ†& pfrülatz rwick n kann 72 ch nicht durch der Reochts⸗ gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu ermäßiaten reisen teauch andere Abgeordnete nach ihrer Rückkohr von Auslands Tumchorscits kann die Einstellung der Fliegerangriffe auf Städte einem Hauptkampfplatz enlwickeln kann, auch nicht durch den Rocht 4 9 9 8 2 „. l8. veilen 111 Hdom. Mita 9 9[11101, 50 9 ¹ E gogben Lu! cherseits llee 1 S Susg 8 88 2 e 868* 9 8 4 8 . 8 F. AI fhogsohees 508 4 14 [NI 299„ „ 1G ün (In h Sen. In freier Komödienhaus Sonntag, Abends Preisen: Jugend. — Abends 7 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) . Ueber die üsehe d⸗ dem Auswärtigen. Amts C; “ auferhalb der Kriegszone bei unseren Gegnern nicht angeregt werden. schutz des Schutzhaftgesetzes eingedämmt werden kann. Umgekehrt sind 4“ 74 Uhr: e S iel in drei Taunhäuser und der Sängerkrieg Sonntag, Abends 7 ¾ Uhr: Di Verantwortlicher Schriftleiter: Hauskalitsanssgeemüen err,Erzberger ehremamulich ausübt, ist im Die deutsche Reichsregierung muß vielmehr dee Vorschläge der feind⸗ die maßgebenden Stellen bemüht gewesen, die Härten, die sich aus von Dietrich Eckart. Musik von Edward 7 ¾ Uhr: Die Zarin. chauspiel in drei Wartbur Romantische Oper in 3 8 8 8 . ; Herr Erbarg üuß mehrfach vortraulich Auskunft gegeben worden. 8 ) berankommen lassen. Von seiten der gegnerischen sen Dimeen erageben, zu mildern. Es sind daher fast alle Beschrän⸗ f g. e blonden Mädels vom Linden⸗ J. V.: Weber in Berlin. Ausbrwrseerger hat sich, wie dort mitgoteilt werden konnte, seit em * vestürkcere sift ein dabingebender Antrag bisher nicht gestellt worden. diesen Dingen ergeben, zu misdern. Es sind daher fast alle Beschrän 788 2 1 g9Uleenl. Le⸗ „ † Regier ger b ein dahlng. 1) Lel *½¼ 8 dl 1. U. 8 dnn! 12⁄ .
— au Grieg. Musikalische Leitung: Herr Akten von Melchior Lengyel und Ludwig d 8. xee .: rei Akten von Richard Wagner. usbruch! da8 d kellt werden⸗ 1 cht gest 1. w1“ Schmalstich. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Biro. Montag: Der Troubadour. 88 6 “ Verantwortlich für den Anzeigenteil neselc 8. 9 Krieges in erfolgreicker Weise bemüht, den amtlichen] Sollte ein solcker Antrag erfolgen, so würde er deutscherseits gewissen⸗ kungen, de aus der 8 g Vemtan und se s. eeger Ne. na d fol 8 Nn Feschä tsstelle 8 “ btendienst mit Hilfe einos von ihm geleiteten Büros faft geprüft, zugleich würde erwogen werden, welche Kompensgtionen berrargegangen sind, in sooche Anordnungen umgewandelt worden, dee Opernhaus. Dienstag: Notre⸗Dame. 8 ã ontag und folgende Tage: Die Der Vorsteher der Geschäf V iicen Fluten. Mit der fortschreitenden Vewollkommnung des amt⸗ vaft; em Aren, damit die deutschen Interessem keinen Schaden dem Rechtsschutz des Geseßes unterliegen. Bei Vorlage des Gesetzes per g Mittwoch: Hoffmanns Erzäh⸗ blonden Mädels vom Lindenhof ; en Dienstes ist der Wiren ee ee , Cünes zu fordern wären, de dem Rechtsschutz de 8 g sets 8 ve. e e — Dentsches Künstlertheater Uürn⸗ lungen. . vm Li . Rechnungsrat Mengering in herrn Feenstes if encn Abbau dieses Fütn. 8 Tüsschen 85 zrlelden. 11164A6A6“*“ onnerstag: Hoffmanns Erzählungen. .U Donnerstag: Die Hügelmühle. 1 v in schon seit rs sLer entsprechend und in vollem Einvernehmen mit ihm, tr.) fragt nach Maßnahmen, um der. G ““ 114*“ Fretrg Fideti. Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72,73.) Verlag der Geschäftsstelle (Menger tgerg m hnge der Zeit im Gange. Durch die voverwähnte unter —. “ E1“ 1114144464““ Ferien: Lohenarin. Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: onnabend: Martha oder Der Markt Sonntag, Abends 7 ¼ Uhr: Unter der in Berlin. setzt ihrem Abfül Umständen zur Verfügung gestellte Arbeit, Fie sich 88 mecarftaaisserreher von Braun: Für Brauzwecke ist im Endlich liegt dem hohen Hause noch ein Antrag des Haupt⸗ Schauspielhaus. Dienstag: Meine Zu ermäßigten Preisen: Haus Hucke⸗ zu Richmond. blühenden Linbe. Ein fröhliches Druck der Norddeutschen Buchdrukeran ds Presse⸗ 1 eh JCE113“ Chtegte fenden Wirtschaftejahre abgesehen von Bavern, nur eine Gersten⸗ ausschusses vor, der aus einer Anregung des Herrn Abccordneten Dr. Fras, bie Hoysrchausielerin. — Mitt⸗ bein. — Abends 7 ½ Uhr: Klub⸗ HessterentsBessötbs⸗ Spiel mit Gesang in drei Akten von Leo Druck der No — A rword⸗ ind Nachrichtenwesens anerkennenswerte Verdienste laufenden Wirtschaftsgahre, vBeeneeeF. an. i ““ 1114146“*“ K Byri 5 sans Wilbelmstrase gen. menge verteilt worden, die 5 vH. des Friedensverbrauchs der Brau Cohn hervorgeganzen ist. Er beantragte, dem Schutzhaftgesatz als 8g er 88 Fäg. Eeshe. 8 drei Akten von Fritz I omische Op er. (An der Weiden⸗ Festegemand Rolph Tesmar. Musik von Verlagsanstalt, Berlin, Zur Erga — industrie entspricht Davon haben die Brauereien, wie festgestellt ist, 8 14 111u“ — e Quttzows. — Freitag: Letzte Vor⸗ edmann⸗ a*9 8 r. Geller ; He Prgänzung fragt Abg. Graf Westarp: Ist der orsdie Hälfte in den deutschen Handelsmälzeroien vermälzen lassen. † 8 11X“ 1 b 1 stellung vor den Ferien: Die Braut Montag und folgende Tage: Klub⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Montag und folgende Tag Seechs Beilagen. here eichskanzler hefehs darich b üetunst zu b worin 5. die Hälffe indien⸗ vrheeesede Asrnälhereien 1 Hebt das Reichsmilitärgericht die Haft oder Aufenthalts⸗ von Messina. 8 “ 13 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: blühenden Linde. “ folge der Tätigkeit des Abg. Erzberger bestanden haben? nircht gesprochen werden. Die Handelsmälzereien haben aber aus⸗ beschränkung auf, so darf der Militärbefehlshaber auf den vom 8 Reichsmilitärgericht bereits beurteilten Tatbestand nicht eine neue
Maßregel einer jener Arten stützen.
aus der Kommardogewalt des Militärbofehlshabers
00
L d 8
„2
—
*) D schliefllich im Lehne für e11414“ öes Fhcl .
StadOhne Gewä 343 8. Mini handel nicht ermöglicht. Ein solcher Malzhandel kann nach früberen
taatssekretäre ähr, mit Ausnahme der Reden der Minister ün Kncünstigen Erfabrungen nicht zugelassen werden. Unm der Malz⸗ 5 “ 8 8— 8 8G 8