Barren 99
“ “
Bonds 1925 105 ¾ Atchifor, Topeka and Ohio 55 ⅛, Sanadtan Pacisic 146 ⅛, Cbicago, Milwaukee u. St. Paul 43 Illinotm Ceniral 96, Lontsbpthe Central 71 ¾, Norsoll v. Reading 88 ¼, Copper Mining 62 ½ pref. 110.
Rio de Janei London 13 ½2.
8.
9 4Bunt
1, 3 % Ncꝛtbern Paciße Bonds 59 4 % Verein. Staaien n. Santa F 85
Dender n. Rto Grande 4 ½ Nasbvills 8 Western 103 ⅛3 Sontbern Pacine 83. Union Pacisic United States Steel Corporation 98 ⅞,
(W. T. B.)
g. Rak 5 Baltimore Edefapenke u. Ohio 58 ½, Gerber 7. EF
eeS.
8Dn*n 3.
115, New Port Pennsylvaniag 43 ½, 20 ½, Anaconda b. Gen.⸗Goud
22 † des General Iemr N. Inf.⸗Batl.
Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Kupfer prompt 110. (W. 1. B.)
London, 6. Juni. Liverpool, 6. Juni. 2000 Ballen, Einsubr 4400 kanische Baumwolle. — Fü Anerikanische süuperiors 5 New York, 6. Juri.
loko middling 30 20, do für August 25,00, N refined (in Cales) do. in tanks 8,25, vrime Westerd 24.42 ½, do. Zentrifugal 5,92, Wezen clears 10,50 —- 10,75, Rio Nr. 7 loko 8 ½ September 8 20.
83
Jand
7 —2 —72
7 „ 0 b
11
1 „. 8
Winter
&
rneirto, 4. Jual.
davon 22,05, —11, Brasilianssche 7 Punkte höber. (W. T. V.) . für Juni 26,07, New Orleans loko middling do. Stand. white in New Yerk Szedit Balanees et Oil Cimw 4,00, Schmalz Brothers 226, Getieidetracht nach Liverpool do für Junt 7,98. do. für
8 8 —
82
9 ₰ Prov.
Baumwolle. Umsatz Ballen ameri⸗
Juli 21,50.
Leutnant Wei stiftung: Pastor Fluge,
mann Meta
för (Schluß) Baumwollt do. fur Juli 26,17, do.
30,13, Petroleum 15,05,
26,75, Zucker Spring⸗Wheat nom., Kaffee Ernst
Juli 8,06. do. für Zu⸗
Mehl
——*
[öI npetr 8 . arlottenb 24*4
Kaffee. Lonsen, Schl
822 0,65.
Z22 218 Salrt, 6s
Nationalstiftung Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen
218. Gabenliste.
10 000.
Berlin gingen ein:
ankaufstelle
— Rieichsbank Bremen: Gold⸗ sbank Braunschweig: Dr.⸗Ing.
Amt Gemen 3,75.
ALHas Landeshauptmann
—₰
Tempel⸗
— Selchom Deutsche Bank, Brüffel: Hauptkasse d. F
8 28 F. . z “ Gouv. 25. Eine Masch. Gew. Ers.⸗Komp.
Leutnant
88
Wallonien 1791,88.
8 sr Ehl Major Ehlert 7.
—₰ Arl 2ess 8‿;
Brakant ern. Dlac⸗ 1151,70. Haupt
““ 2 G U⸗Fabrikations⸗G. n.
—
Barmen⸗Wichlin⸗
☛ Fü1b Seminar⸗Uebu
10.
A. J
88
Rudnu⸗
3000. Kämmere
57. Haup 3 2.
—ᷣ 8 8 82 „52* 11 F — 22 Haup
—
in L. 2
.1.
1] do. Leutnant Weigel 3.
t 178,05. „ „8. *
v= Ss Nanftn 298*† 8annnennee
Aus
—8* ₰
14,80. den &
Kohlfurt 3. J. Weißbach
Sindermann,
n —
des 103. Stadtbez
Ullmann⸗Stark 10,7
ühneversuchs J E;, 5 8σ — F. von der Heyde, Bremerhaven, I. 222b
Wundlaken 40. g9 50. Husemann Lüdenscheid 100. lin⸗ Chem. Fabrik Crolow, Horst 0,65.
— 8 Oernhausen 10 — Innbgennsen 1— .
1 7 ’. — Spnconoro..
AISI arndt, 82 ligenloh, babe
1 Paf Kunha 1 nossenschafts⸗Brauerei
Gubene
237. Ienn)
Schultz, Wilh. Quandt i. Pomm. 50. Pastor Frau Freifrau
E & Co.,
ng
„
Iserlohn 50. F. linghausen 140. Jos.
— Crolow, Horst
Pastor F. Berger, Neusalz 3. C
Luth. Kirchengemeinde, Grasdorf⸗ Jansen, — —
’ Samm
Krotoschin 10. Hesse & Co., Hohenlimburg
o 4 29 INv Stettin 10. Dr.
„FP LCD 8 8eser
8
985&
2 24 27 ₰
stel der Brauerei
% N. Goldemann 50. rein atc.
Rudolf
53 10 EE 7260 %
8 792
MIkert
— 12 4‿ ,
2
ᷣ 8
S
1““ m, mNecbenaun Bils 2
18 ilstein 2. Deka
’. Dekan
Prof.
120.
—25„H 2
776
—+nsn
L 6
8;.
sservogel, Nachf. L.
303:
—
Wilb. Abeken, h. Volstorf 100.
E.
lung d. Kgl.
— r — — PFeor —In,
8 des Kirchen⸗ am Totensonntag Graue Schwestern, 2 2 Flein⸗ Ae
Leeen
St M. Gennies gverein
928
— 5
n 5 „ Hohenlim⸗
rk. Hohenlimburg Inh
mburg 100. Papierfabrik Rothfest, Rothfest 100.
W burg 5. Angestellte d. Kodak G. m. b.
Darlehnskassen⸗Verein Kallmünz e. S
f Schulte, Iserl Frau Anna Schleicher Fro⸗ 0. Kuhlmann, Gut M
2 Sammlungen bei Militärgottesdiensten aif
Filke & Singer, Ziegenhals 50. Osnabrück 50. Louis Vetter, Nürnverg⸗Schniegl
Sammlung Frankfurt a. M. 160. Eug. Benrath, Fabrikant
rauerei, Wengen
2. 9 ale A. nkorn 50
Lauterberg 100. Blothner
un, Friedenau, Reinertrag d. letzten Schulkonzerts im D. Fri N. N., Düsseldor K Pastor Schmidt, Altwe
750.
dor 3 88*ε*¼ 2₰.
Schönschule, Königsberg i. Pr geb. Lehrer, Frankfurt a. M. 70. Dt. Baryt⸗I
8. vn
„
Maria S 2₰ 88△ꝙ2 Maria S
Im, Diez 5. Kirchenkollekte d. 5
Müller, Greifswald 5.
Littauer — *¼
ohn 10.
4 Justizrat eyerhoff 20. Fedor
Wintersche Papierfab
—
b. H
ö1
H. 30. Carl Nürnberg 50.
M 2 Wilh. L
. —
Gelbe Mühle 300. Chem. Fabrik Flörsheim Dr. H. N 300. Fürstlich Pleß'sche Rent.⸗Kasse, Schädlitz b
torium der Kirche Augsburgischen Bekenntnisses 1917: 4942,92. Pot enrieor⸗ Plawniowitz 1. 2 Baumgart Karl Heinrich, Danzig⸗Lang
Adolf Kahnweiler, gen 10. Chitzer, H Volksban b
vom Roten Kreuz fü
Friedrpich Spo
8 1
— 8*
8 sto⸗ 1F. 8 Hochstein & Weinbe
ton bauson kenbausen
1g
2.
Paul Frohnsdorf, Breslau **
Dlüanbl, 8 lüemh ampe, Hameln
1g 100. Morz
Forstmeiste
b
igen falls die Kraftlorerklärung der Ur⸗ zonde erfolgen wird. begaatigart, den 3. Jani 1918. K. Amtzgericht Stadt. Landrichter Rall. 8 “; 8 Policenaufgeb ot. 8
Die auf den Namen des Herrn Augußtin Kösl, Oekonom in Remnatsgried, lautende Voersicherungspolice Nr. 279 003 8 ist noch Anzeige d 8 Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 9 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach feubtlosem Ablaufe eiver Frist vo⸗ 3 Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Polic⸗ für krastlos rklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 23. Mat 1918.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktton.
[16678] Nufgebot.
Nachstehende Personen haben den Ver⸗ lust der von uns ausgefertigten Vorks⸗ bersicherungsscheine augezeigt und deren Aufgebot beantragt:
1) Herr Felix Sildatke⸗ in Pfatenhof, Nr. 6 142,630 uber ℳ 720,— für Exrich Siidutke,
2) Frau Ling Mödl in Närnberg, Nr. 4 213134 1ber ℳ 165,— für Lina Nrus,
3) Fräulein Emma Krüger in Wogolin, Mr 6 621 006 über ℳ 240,— für Al⸗ce Krüger,
4) Herr Augrst Bulach in Wiblingen, Nr. 11 44 965 über ℳ 1000,— fü: h elbst,
— 5) Frau Witwe Marie Klingler in
ulr, Ne. 9 255 829 über ℳ 1425,— für
sie selbst, 6) Fräulein Monika Mattes in Sig⸗ maringer, Nr. 7 891 615 über ℳ 540,—
H Aufgebot.
er Kätne: Jakob Krogull in Raschung vertreten durch den Jastizrat selbst, hat das Aufgebot der Glänbtger Vie n rundbuche von Raschung Band 1 “ 86 in der 1II. Abteilung unter 8 Kür die Stellmacher Anereas Borchertschen Eheleute zu Raschung ein⸗ getragenen Hypothek von 115 Talern be⸗ antragt. Die bezeich eten Gläubiger bezw deren Rechtsvatfolger werden aufacfordert, spätestens in dem auf den 18 Septem⸗ ber 1918, Vormittags 11 ½ Utzr. vor dem unterzeichneten Gaicht, Jimmer Nr. 2 — 1 Treeppe — anberaumeen Aut⸗ gebote termine ihre Recht⸗ aazumelden widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden. Bischessburg, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgerscht. 8
118877] Ausgepot. 8
Die verthelichte Stellenbesitzer Katharina Wottzik, verwilwet gewesene Budallz, ge⸗ dorene Blase,pk, in Baingow, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Badrian in Kattowitz, hat das Aufgebot:
A. der eingetragegen Glaäubiger oder ihrer unbekannlen Rechtsnachfosger fol⸗ gender auf dem der Antragttellerin ge⸗ bö igen Grundstüͤcke Blatt Nr. 59 Baingow in Abiettung I21 eingetragenen Posten:
a. unter Nr. 1: Zwei Taler, Rest von drei Talern, Hochzeitsbeitrag fur die G⸗⸗ scowister Thomas und Mathijas Radetzkn, für jenen 1 Taler aus dem Vertrage vom 22. September 1854. Eingetragen za⸗ felge Verfügung vom 4. Mat 1855,
„b. unter Nr. 2: Fänszig Taler vnver⸗ zinsliche Darlehnsforderung des Seüler⸗ meisters Franz Sobal von bier aus der Schuldverschretbung vom 24. Januar 1857, welche biesem zufolge Berhandlung vom 18. Februat 1857 von dem Böttcher⸗ meister Franz Karrasch abgeir⸗ten worden sied, zufolge Verfügung vom 20. Februar
16] Aufgebet. der ledige Si, nn Michaek dein in Entringea, t. im Felde, hat den Metzger angbeig, der am Bartenbach geboren ist, zuletzt in Gop⸗ pingen wohnhaft war, von da aus Ente Fuli 1889 nach Amerika ausgewandert
Joh.
aufgefordert, Montag, den Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensals die Todeserklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholleuen zu vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Ankgebotstermtr 3 Ameige zu machen. v
Göppingen den 4 Junt 1918.
K. Amtegericht. Amtsrichter Kreeb.
[16859] Rufgebot.
Der Bahnverwalier Friedrich Ferdinand Beck in Schleatz hat brantragt, den ver⸗ scollenen Kaufmann Karl Rudolf Fabler, geboren am 17. Januar 1857 zu Schlei, zuletzt wohnbaft in Vechelde, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 06 Februar 1919, Vormittegs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebosssermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Liben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, srätesens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Aazeige zu machen.
Vechelde, den 3. Juni 1918. Herzogliches Amtsgericht.
[16840] Rusgebot. Der Landwirt Dietrich Reesfing aus
3
bezeichnete
v
Auflagen berücksichtigt zu werden, von den
Erben nur insoweit Befriedigung verlanger,
O.⸗A. Herrenbeig, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ b/ antragt, seinen geschlossenen Gläubiger noch ein Fbeas Michael ergibt.
2. April 1864 zu der Teilung des Nachlasses nur für den
Auch haftet ihnen jeder Erbe na
Ees Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗
indlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗
teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen
und settgem verschollen ist, für tot zu er⸗ sowie für die Gläubiger, denen die Erbden klären. Der bezeichaet⸗ Verschollene wird undeschränkt haften, sich spätestens in dem auf meldung 2 den 23. Dezember 1918, idnen jeder Erbe nach Teilun Vorm. 9 ¼ Uhe, vor dem unterzeichneten lasses nur für den seinem
tritt bei Nicht⸗ der Rech’'snachteil ein, daß des Nach⸗ Erbteil ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit daftet. Zreiz den 29. Mai 198. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel, Amtsrichter. [16842] Durch Ausschlußurteil von heute ist der kriegsperscholle ne Ansiedler Friedrich Lauge, Landsturmmann der 9. Komp. des Inf.⸗Regtz. Nr. 149, gehoren am 9. Anaust 1877 in Neu Gennin, zul’tz! woh haft in Viktorsau für tot erklärz. Als Zeitpunkt d⸗s Todes it der 25. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt. Lobsens, den 28. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
[16843] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Ferdinond Gotthilf Julius Holländer, Anna Catharine Elisabeih, geb Magerkurth, in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Danziger, Albers und M. Smiht in Brewen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufeathalts, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfl'chtig z“ verurterlen. die bäusliche Gemeinschaft
mit der Klägerin wiederherzustellen, und
ladet den Neklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht,
dem Antrage, den Beklagten kostenfällig m verurteilen, an ihn den Betrag von zwelhundertfünfundzwanzig Mark nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem Klage⸗ zustellunastage 1u zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläsen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Havingen auf Don⸗ nerstag, den 11. Juli 1918. Nach⸗ mittags 3 Uhr, geladen. 8 Hayingen, den 5. Funi 1918. Der Gerichtsschreiber bel dem Kalserlichen Amtsgericht. [16851] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Kammann Lebel Maudel in Nürnberg, Osterhausenstraß⸗ 13 II, Kläger, rertreten durch Rechtsanwalt Instizrat Dr. Geiershöfer in Nürnberg, klagt im Wechselprozeß gegen den Juwelier Moriz Schreiber, zuletzt in Nüraberg, zurzeit unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Wechselfo derung, und b aatragt, zu erkennen: 1) der Beklagte ist schuldig, an den Klageteil 5401 ℳ nebst 6 % Zinsen aus 1401 ℳ vom 21. Dezember 1917, ferner aug 1500 ℳ vom 15 März 1918, ferner aus weiteren 1500 ℳ vom 1. Februar 1918 und aus 1000 ℳ vom 1. Mai 1918 zu betahlen u ddie Streits⸗ kosten zu tragen. 2) Das Urteil ist vorläufig vollst eckbor. Der Kläger lädt den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die I. Zivitkammer des Lal. Landgerichts Nürrberg, Sitzungssaal Nr. 295, II. Stock, im Justizgebäude an der Fürtherstraße Nr. 110 in Nürn⸗ verg auf Mittwach, den 17. Juli 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten wurde mit Gerichtsbeschluß vom 31. Mai 1918 bewilligt.
Rummenhe
v 9 5 8 Wilh.
Reichsbank Han⸗ Machlaubund 200.
en 448,44. Zilska 157,21.
Reichsbank
Reichsbank Göttingen: 2. uover: Sparkasse der Stadt Linden 4200. Reichsbank Höchst: Dr. Herbert d. Meister 25 000. Reichsbank Königsberg i. Pr.: Kaufmann Fritz Allgem. Zeitung 117. Reichsbaunk Kiel: 10. Mülhausen: Mar Haas Sohn 200. Reichsbank Wesel: Essener Creditanstalt 4000. Neichsbank Halle a. Saale: Un⸗ enannt 57,72. Reichsbank Schmalkalden: Stadtkasse Schmal⸗
Deutsche Bauk, Berlin: Provinzialausschuß Nationalstiftung Macdeburg 25 000. Kartoffelversorgungs Brüssel 249,40. Dr. F. Smith, Grunewald, Nachlaß 1000. Graf v. Reventlow 100. Gen. d. Inf. Hans v. Zwehl 20. lung an Kaisers Geburtstag in Rio⸗Blanco (Bras.) 164,55. ausschuß d. Nationalstiftung Braunschweig 9000. Kgl. Kons⸗ Benedix, Saarbrücken Geheimrat Munk, Grunewa
486—— — 88*—
mann 24,46. Nürnberg. den 4. Jmi 1918.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. [16854]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises ür den einem unbekannten Eigentümer enteigneten Kriegsbedarf 180 kg Ziak⸗ blechfertigfabr kate soll auf Anordnung des Harn Präsidenten am 15. August 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs chieodsgerscht für Krircswirt⸗ chaft in Verlin SW. 61, Gitschiner⸗ graße 97, verhondelt werden. Der urbe⸗ kannte Eigentümer wird hiervon be⸗ nacheichtigt. In dem Termin wird ver⸗ andelt uad entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. 8 Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
100. G.
eon, Schloßbrauerei, Alfdorf Pfeffer G. m. b. H., Elberfeld Gustav Küpp, Wagenbau
5 ngottesdienst in Wanhöden der sanwalt Kranig, Guttstadt, Sühnegeld in der Privatklagesa stelle Weiß⸗Fels 9,80. Hermann Lewin, Wagenbau, Breslau 10. M. Carl 1z, Schweidnitz 10. Heinrich Klingenberg, Möbeltransport, Ham⸗ mm⸗ durg 10. Rechtsanwalt Dr. Stein, Sonneberg, Buße aus Privat⸗ ben 10. Richard Brose 10. Frau Max Rothschild, Frankfurt
W. 10. Grünthal, Kl.
b .
Albrecht Buschmann Bünde
Aloreckt 19 uschman 8 10 05 . 8 2 8a. P. Jaeckel, Hannover 10,05. Pastor a. D. Mestwerdt,
ver 20. Emmericher Maschinenfabrik & Eisengießerei G. m. b
— — X
Schwarm, z. Zt. im Felde, hat als Erbe Zivilkammer III, zu Beemen, im Gerichts⸗ der am 23. Septembe? 1917 in Schwarme Lebäude, I. Obergeschoß, Zunmer 67, auf verstorbenen EFhefrau des Müblen⸗ und Dtenctag, den 1 Oktaper 1918, Vor⸗ Hofbesitzees L. Nressing, Voris geb. mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, Niemann, das Aufgebotsverfahren zum einen bei diesem Gerichte zugelassenen Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser gläubiger werden daber aufgefordert, ihre Auszug der Klage bekannt gemacht. orderungen gegeg den Nachlaß der ver⸗ Brrmen, den 5. Juni 1918. storbenen Chefrau Reesstag spätestens in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: dem auf den 9. Nugust 1918, Vor⸗ Scheinpflua, Sekretär. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [16701] Gericht anbergumten Bufgebolstermine bei In Sachen der Ehefrau Minna Auguste diesem Gericht anzumelden. Dte Anmel⸗- Meser, geb Kraͤhn, in Lübeck, vertreten dung hat die Angabe des Gegenstandes durch die Rechtsanwälte Dr. von Be ock n, und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Di. Ihde urd Wibel in Lübeck, Kägerin, halten. Urkundliche Beweisstücke sind gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl
ng, Elbdagse 3 für sie selbst, 1857eirg-tragen:
5. M. Kuger⸗1n 1 Bayerl in. Sinziug, B. der angeblich verloren gegangenen Nr. 7041 217 über ℳ 609,— für Auguste] Hyrothekeobescheinigung der unter Nr. &, b Bayerl, Cyul Arnoll TW“ benanten Post von 50 Talern Nr. 9 450 816 über ℳ 1300,— für Lucie und deren unbekannte Rechtsnachfolger
. g * — n 8 5 8 ℳA 32 1 C Ad. EE11A1XA“ sowie die Inhaber der vorstehdend be⸗ g 9) Per dam Schm dt in Coburg, nannten Ukande werden aufgefordert, Ne. 5n 88 über ℳ 156,— für Jo⸗ fpätesteus 'n dem auf den 1. Sktober dc 11918, Mittags 12 Utbr, vor dem „Die gegenwärtigen Inhaber genannter naterzeichneten Gericht, Zimm’r 58, on⸗ Versicherungsscheine werden biermit auf⸗ peraumten Aufgebotstermine ihre Rechte eferdert, sich innerhalb zweier Mo⸗ anzumeld eg bei L113 anzumelden und die Hypothekenbeschein’⸗
8 Je 8 Bnc⸗ “ etdficfn als g e vorzulegen, wedrigenfalls die Fraftlos⸗ Verlust geratenen Kanden Ferklärung dieser Urkunde erfolgen und bie kraftlos werden. 1“ Ausschließung der Glä biger mit ihten
VBerlin, den 6. Juni 1918 Rechten aut die genannten Posten aus⸗
senrendant Rischke, Wohlau 5. P Gem. Alferde 5. R. Friedrich, Ragni 5. Gebr. Meckel, Spezialgeschäft für Konto Otto Landsmann, Rätzlingen 10. A. Traupe, 0. Stadthauptkasse Greiffenberg, Karl Ackermann, Wagen⸗ und öroh, Inh. Groh & Gelbert 20. Karl ”
—
2 —* 27
2. 828*
†A9 3 IUIIEi.
Moritzberg 5.
₰l
rau, Bremen 5.
“
Kgb Syvor⸗ ene
22 Fahrxeug
IF R
O0vebS
1 .
2₰ od ₰
Co., Sped Bre 30. Augrft r, Alt Pudupenen 30. Vikar Cochlovius, von Krig Schoenwald u. Burgsdorf 45. Hessisches Diakonisee J. Bernsau G. m. b. H., Erkrath 50.
150. Städt. Sparkasse i. A. Stadtverw rund es Scheckkontos Nr. 1097: 215,23. Frie Heinrich Gremmler 25. enstein, Corwingen 30. Wilb. Giese, IJserlohn . ampfschleiferei, Bielefeld 100. Kreisverein vom Roten Kreuz, Halle i. W. 1000. Kollekte d. Dööge
emmRegohfr N 2 —2* ition, eenen
s. „dg 8 betstunden i Sen
Xn
9
1
—₰ e L — 2
8 729 8
5S
82 12 tmi „„
22 8
4217
AD. . 2 89 98
28
₰
— QꝘ — 99. be. 8. 1 8
. 2 ———
Albin Stein, Leipzi
lbin Stein, Leipz!
Westfälische Drahtindustrie, Hamt Reventlow 100. Emmrich &
der Erzdiözese abgeh. Kollekten)
L. Trousen, Worms 16. F h. Damaras, Bernstadt 1,60. Verein
Westf. 10 000.
Spirituszentrale (aus Mitteln der an⸗ r und Branntwein⸗Reinigungsanstalten) g Magdeburg 35 000. Kgl. Landes⸗Konsist. Stadtkasse Iserlohn 5000,
esschatzanw. u. 712 in bar. al. Jäger⸗Batl. 5 % Kriegsanl. E.
spende Deutscher Frauendank 148 200, 5
Reichsschatzanw; 800, 4 ½ .% Reichsschaanw. Konsul Wallich 1840. Hünfeld. 2. Fritz Leopold 1000. Alfred Scheller, Charlottenburg 20. Wilhelm Rübe, Wittstock 1,40. A. Hilliges, Heckelberg 10. Deutsche Bank, Breslau: Konsum⸗Verein der Kgl. Friedenshütte 300. Kurt Geh. Reg.⸗Rat Holtze 20.
PB;nN- †; Kahatowsk
inwohners 80
OAA 514,90. Ungenannt 1. Gesellsckaft, Mannheim 10.
Scheffels 20.
Gruschwitz, Grünberg 10 000.
N W.
deutscher Frauendank 52 876,18. bhard, Bremen 50. Carl Graf Schöning au⸗Act.⸗Ges. vorm. L. Schwartzkopff 102 500, 5 % Kriegs⸗ Erzbistumskasse Cöln (Abscklagzahlg. a. d.
2 Aus dem Felde Graf Yorck von Wartenburg (Ostpr.) 1000, Sickel, Duisburg 1000, 5 % Kriegsanl.
Soner, Carl Ronning, Bremen Berl
He
in den Kathol. Gneubler,
F. H. Loebel, H. Loebel, Dres⸗ f. Zellstoff⸗
19 999.
F 652 Schwestern
Tesch kir Chlara Weszka
85
400, 5
0 79
Steegen 100. — 8 . 8* Sigmaringen,
% Kriegsanl; 2500 5 %
mann,
Kreissparkasse Herford Süddeutsche Disconto⸗ Frieder beyde, Bielefe Fr. Kommerzienrat M.
Bunzlau 238,99. necke, Carlsha
Siegmund Zimmermann, Feilenfabrik, De mmissars, Zivilverwaltung f.
Dr. Schwarze, Bahn, aus einer Thaatervorstellung der hiesigen
euer, Hornburg 5.
Automobil⸗Fabrik 5. schendorf, Kollekte am Totensonntag 1917, 10. chenrat Pastor Neugebauer,
C. Malmeneter, Cöln 53.
Hannover 3. Pastor
Augustenburcerhof 10.
d. Prov. 1 Eymnasiums Dr. Kindl⸗Brauerei A.⸗G., Neukölln Gebr. Wüste, Lüdenscheid
Dair. d . +.
iner
Hochstetter, Cassel 4,05. Sckubert & Heckert, Osnabrück 5. Patent⸗ ft u. Metallwarenfabrik Schmidt & Niedermeier, Nürnberg 5. Emil Pfeffer, Kgl.
Kollmann, Weitnau 5. C. Kliemt,
Kleinbresa 10. Fink, orstb. Kl. Blaustein 10. Irws, Tannenwalde 25. Gemeindekirchenrat Pastor P. Bomfleur, Schüttorf 100. Kirchenkollekte am 26. 11. 17, 182.
Louis Geibel, Oberlahnstein 3. Schröder, . Oevynhausen. Jahresbeitrag 10. Kleinjun d 10. Rieck & Melzian, Hamburg 10.
SSSäbHr 8 Landschaftsrat Hahn,
Angestellte des Namur 116.
8 Gemeinde⸗ Nautzau 10.
Ludwig Luckhardt, Cassel 20. Franz Sckwarz, Düsseldorf 50. I. Pfarrer Mickalik,
Su p.
2 1 Lapienen 10. B. War⸗
fen 20. Heinr. Schmidt, Zigarrenfabrik, Rehme⸗Oeyn⸗
Münster 29 970.
21. 49. 58,20. 11. 11. 40,50. 44,50. 61. 63,50.
— — —
Euskirchen 99
3. Pfarrer “ 5„ 2 1—; Berlin, im Mai
Alsenstr. 11.
pbeWmim
Wagen⸗ und
Langmann,
Dr. Drews, Gesandter, Exzellenz. 1.
minister und Oberprah
—g’nN Selberg, Kommerzienrat.
Pa JXHenrn;ris eftaem Reickswirtschaftsamt. Fe
des Innern.
. Een A. mannröhren⸗Werke
—
Marken. von Exzellenz. Dr. ministerium d. Innern. Kammerherr, Kabinetts
& Wester⸗ Vielhaber, Mitglied de
z. 14. 17. 20. 20,60. 21. 24,40. 36. 64,40. 103,15. 8. 19,50. 10
ident,
Düssel von Kessel, Generaloberst, Exzel Oberbefehlsh Nostiz⸗Drzewiecki, Königl. Säcksischer Schweyer, Ministerialrat im Kgl. Baver. S 8 Freiherr von “ u.
IA
Das Praäsidium.
des Innern,
ster und Minister
Geschäftsführender
kre
Cuntz, Regierungsrat im Min
Dr. E. Francke, Exzellenz, Oberbefehlshaber
dorf.
—έ 8 1 3 5 *& evC(. 8 Ihrer Maj. d. Kaiserin
2 29
35 30
90, M.
Erzell⸗ Vorsitzender. Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Ba 1 1. stellv. Vorsitzender. von Loebell, S Erzellenz. 2. stellv. Vorsitze mann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank. Schatz: Dr. Casvar, Wirkl. Geh. Rat, Erzellenz, Unterstaatsf Dr. h Eich, Kommerzienrat, Generaldirektor der Manzes f Professer in da
85 8
ar
—
Direktoriums der Fried. Krupp Ac9.
inl
Essen.
Untersuchungssachen⸗ Ver
Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte⸗e 3
EF Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dero⸗ rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c
REE
9 Er ☛᷑ 5 n üun —
Sffentlicher Anzeigen
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhettszeile 50 Pf. Anzerdem wird auf den Anzeigennreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
3 Erwerbs⸗ und
Bankausweise.
Niederlassung ꝛc. von 2 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
“ ꝛc. Versichernaß.
Wir
Verschiedene Bekanntmachungen.⸗
1) Untersuchungs⸗
. hen. [16668] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Piorier Georg Vogel vom Yioni⸗r⸗Ers.⸗Batl. Nr. 18, ged. am 13. 5. 88 in Bernau, Kr⸗is Nirederbarnim, zul’tzt in Berlin, Badst⸗ 16, wohnbaft, von Beruf Nixeter, der stüchtig ist, ist die Untersuchungahaft wegen vneelaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den Unterzeichneten oder an die rächste Militarbedörde zum Weltertronsport hier⸗ her abzuliefern. Brschreibung: Größ⸗: 1,82 m, Gestalt: schlacf, Kiun, Nase, Mand: gewöhr lich, Haare hellblond, Bart: blonder Schnurr⸗ bart. Königsberc. den 3. Juni 1918. Gericht des Pion.⸗E s⸗Batle. Nr. 18,
Zurückgenommen wird die vom K. Württ. Gericht der 2. stv. 54. Inf.⸗ Brigade uvnterm 19. 11. 17 gegen den landsturmpfl. Kau;'mann Theovor Ries, geb. 28.8. 75 in Michelb ꝛch, O.⸗A Gera⸗ bronn, wohnhaft in Amsterdam, wegen Fahnenflucht erlassene Vermögensbeschlag⸗ nabhme. [16570]
Ulm, den 3. 6. 18.
K. Würlt. Gericht der ftv. 53. Inf.⸗Brigade.
[16671] In der Untersuchungksache gegen den Vizefeldwebel Heinrich Edmund Kimmich,
11
Verdrechens gegen § 73 Abs. 2 M.St.⸗ FES.. B hmreichend verdächtig und im Sinne sdes § 356 M⸗St.⸗G.⸗O. als abwesend
geboren am 21,. August 1887 in Barten⸗ heim, Kreis Mülhausen (Eisaß), zul tzt 4. Komvpv Inf.⸗Regts. 419, wird, da er eine⸗
anzusehen ist, auf Grund des § 360 M. St⸗G.⸗O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Beschuldigten hier⸗ durch mit Beschlag belegt.
Im Felde, den 29. Mat 1918.
Gericht einer Reservbedivision.
Die Nummer der Division kann im Bedarfsfalle bet dem stellv. Generalstab Abt. C. St. Berlin erfragt werden.
[16480] Die am 12. 8. 09 vom Großh. Meckl. Kontingentsgericht erlassene Fihnenfluchts⸗ erklä ung oegen Füsilier Bruno Mus⸗ culus 9/90 ist zurückgenommen. Schwerin. 3. 6. 1918. Geicht stellv. 34. Inf.⸗Brigade.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl. [6550) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
das in Berlin belegene, un Grundbuch⸗ von Berlin⸗Wedding Band 78 Blatt 1885
vermerks auf den Namen des Zimmer⸗ meisters Karl Hesberg in Spandau ein⸗ Petseeeie Grundstück am 1 Juli 1918,
ormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstell⸗, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Mal. plaquetstraße Nr. 28, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und Hof, b. Querwohngebäude mit Vorflügel ltats und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 22 Parzelle 2390/40 ꝛc. von 6 a 95 qm Gröpe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nummer 4697 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 600 ℳ vereichnet. Der Verst⸗igerungsvermerk ist am 26. Sep⸗ tember 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 17. April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
[168911 Abhanden gekommen:
ℳ 1000⸗Aktie der Akri⸗ngesell⸗ schaft für Montanindustrie Nr. 181.
Vor Ankauf warnen:
Hamburs 36, Bleichenbrücke 10.
Flörsheim & Co.
[16904) Bekanntmachung.
Am 9. Mai d. Js. hat der Fleischer⸗ meister Georg Laschtnskt in Kaukehmen, Kreis Niederung, 3 Keicheschatza weisungen Sori⸗ 105 Lit. J Nr. 9179 bis 9181 über
zur Zett der Eintragung des Versteigerungs⸗
1 100 ℳ vbetloren
Vor unberechtigtem Ankauf dieser Scheine wird gewarnt. Kaukehmen, den 6. 6. 18
Der Amtsvorsteher.
[16673]
Die Zahlungssperre vom 28. Januar 1918 über die Schuldverschreibungen der 5 proz. Anleibe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. G Nru. 8 547 359 bis 8 547 361 über je 100 ℳ ist auf Antrag aufgehoben.
Berlin, den 14. Mal 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Abt. 154.
[166741 Zahlungssperre.
Auf Antrag der Frau verw. Elisabeth Kinkartz, geb. Frentzen, in Vorweiden, Landkreis Aachen, vertreten durch den Rechtsanwalt Geh. Jußstizrat Lürken in Aachen, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ jentigen Anleihe des Deutschen Reichs ven 1916 Lit. D Nr. 6 030 456 üser 500 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu dewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin. den 3. Juni 1918.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtetlung 84. 84. P. 355. 18.
[166752 Zahlungssperre. Auf Antrag des Fabrikb⸗sitzers Georg
Nrn. 677 795 und 677 796 verboten, an einen anderen
bewirken, insbesondere neue
Berlin, den 4. Juni 1918.
In Unterabteilung 4
des S adtrats Wurzen NMr. stohlene Wertpaviere angezeigt.
Aufgebot.
Aufgebot des Pfandbriefs der bergischen Hopotbekenbank hier Nr. 24 282 über 200 ℳ,
3 ½ % je auf 1. Januar und
Jahaber der Urkunde spätesiens in dem auf . 1 März 1919 Vormitta vor dem unterzeschneten Berich straße 15, II. Stock, Zimmer;⸗ beraumten Aufgebotstermine
Höatsh in Niedersedlitz bei Dresden, ver⸗
anzumelden und die Urkunde 92
Der Mauter Wottlieb Müller, Dornstetten, O.⸗A. Freudenstadi,
f. U estelt am 1. April 1902, beantrag’ 2 vestellt am 1. April 8 aufge one
7
Nr.
trrten durch die Rchiesanwälte Juft Dr. Meding und Dr. Vogel in Dreeden⸗ Johann⸗Feo gen⸗Allee 8, wird der schuldenverwaltung in Berlin betts angeblich abhanden gekommenen verschreibungen der 5 prozentigen Anl des Deutschen Reichs von 1916 über je 50009 Inh aber alb obergenannten Antra steller eine Leisturag — Zinesche⸗
oder einen Erneuerungsschein auszugte
Rei ffs h
Schüh
-
2 itie. Königliches Umtggericht Berlin⸗Mi b Abteilung 84. 8½. F. 1091p
der heutig
Nummer d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Bcj
papieren) werden in der Betanntmach
50 861 9
alt, —
hat Wärtich Serie K! verzimslich 1. Juli,.
15447]
116672]
Viectoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Heneraldirektor.
Der Veisicherungtschein A 15 992 über ℳ 1000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Henn Pr. med. Adolph Bos⸗ ginesky lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhaib 2 Monnate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei un geltend zu machen.
Magdeburg, den 30. Mat 1918.
Magdeburger Lebens⸗Vercsiche ungt⸗Gesellschaft.
116979] 1“
gesprochen werden wird. Awisgertchr Kat owltz.
[16839] Aufgebot. “
Die Eh frau H arich John, Anna ge⸗ borene Bensig, in Schemionken, Ar' is Latzen, ver reten durch Rechtsanwalt Bernsdorff in Lötzen, hat beartragt, ihren verschollenen Ehemann Schubmacher Hein⸗ rch Johr geboren am 30. Märt 1863 in Treczaken, Kreis Millkallen, zuletzt wobrhaft in Dut bur ⸗Ruͤhrort, Kaiser⸗ straße 161, für tot zu erklaͤren. Der be⸗ zeichnete Verschell ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. De⸗ zenber 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich zeten Gericht, Zimmer 15, anderzumten Aufgebotstermin zu melden,
R
Lie Polic“ A 120 055 über ℳ 2000,—
widrigenfalls die Todeeerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über
Versicherun zrsumme, auf das Leden des Lehen oder Tod des Berschollenen zu er⸗
Konditors Peter Heinrich Frertzen in
teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
M. ⸗Gladhach lautend, ist angeblich ab⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versiherung zu haben glauben,
werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ hdalb 3 Monate von heute ab bei Ver⸗
meidung ihres Verlustes bei uns geliend zu machen. Mapdeburg. den 3. Junt 1918
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
[16680] Aufgebot.
Herrn Geoeg Saarholz, Kaufmam in Fra kfurt a. M, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherunge⸗ schein Nr. 1 212, 410 vom 15. Dezember 1915 über ℳ 5000,— abbanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten ah veute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu auzgefertigt werden wird.
Stottin, den 6. Juni 1918. „Germaniz“ Lebens⸗Versicherunge⸗Aktien Gesellschaft zu Stettin. am
Las Amtsgericht Bremen hat
1. Juni 1918 cas folgende Aufgebot er⸗
lassen: Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Gbeling, Sopbie
geborenen Altpeter, Bremen, Katserstraßel6,
wird der unbekannte Inhaber des am 23. Nevember 1897 mit einer Einlage vor ℳ5,35 auf den Namen Sophie Alipeter eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben doß ℳ 568,60 nachweisenden Einlegebuches Nr. 76 697 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Dezember 1 918, Bechentre; 8 F Uhr, ait aec, 5 kichtshause hie s mmer Nr. 7
stanfiadendnse hierselbst, Zimme 8 meldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls etteres füc kraftlos erklärt werden wird.
Zseimnen, den 5. Junt 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amntsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
g
Aufgebotstermine unter An⸗
richt Anzeige zu machen.
Duisburg Ruh ort, 29. Mai 1918. Amtsgericht [16485] Aufgebot. Der Bäckermeister Heinrich Scheel in Baklund hat bea tragt, den verschollenen Arboter Lorenz Peter Clausen, geboren am 6. Mat 1845 zu Tap als Sohn des Hans Nicolai Elausen ia Tmp, ausge⸗ wandert im Jahre 1882 nach Amerska, zuzetzt wohnhaft in Tarp, für tot zu er⸗ klären. Der bezeihaete Verschollene wird aufgefordert, sich pateitens in dem auf den 28 Februar 1919, Vormittaags⸗ 9 ½ Uhr. vor dem unterzeschaeten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todese klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ srung, spztestens im Aufgedotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Flensburg, den 30. Mai 1918. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt 9. Piening.
Aufgeyot. 8 8 Ehefrau Apollonia Kissel, geb. Hock, in Homhurg g. M. (Unterfranken), hat beantrag“, ihren Ehemann, den verschollenen Schiosser, zuletzt Wehrmann, Geora Christoph Kissel. 7. Komp. Inf.⸗Regts. 143, geb. 18. 6. 81 zu Cann⸗ statt, Witbg., zuletzt wohnhaft in Frank⸗ furt a. M., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnere Verschollene wird aufgeforbert, sich spätestens in dem auf den 5. August 1918 Miitt ags 12 Uhr, vor dem untrze chneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgeboketermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wi-d. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu sertetlen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebolstermine dem
Anzei 1 1 Gericht Anzeige zu machen Dei 1ots. Kö alich 8 Amtsgericht. Abt. 39.
[16557] Lie
Frantfurr a. M., den 29.
in Urschrift oder in Abschefft beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilscechten. Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriediaung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erdteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachtril ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent prechenden Teil der Verbindlichkeit baftet.
Gruchhausen (Kreis Hoys), 31. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
[16840 Edikt zur Fisberufung vos E⸗ben,
deren Aufenthalt unbekannt ist.
Von dem K. K. Bezirksgerichte in Friedland wird hekannt gemacht, daß om 9 Juli 1917 Johanna Beate Dufke, Hilfsarhesterin in Friedland Ne. 643, ob ze Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung
den
Gortfried Meier, zutetzt in Lübeck wohn⸗ haft, jetzt unhekannten Aufenthalts, Be⸗ klaͤaten, wegen Ebescheidung, ladet die Ksägerin den Beklagten zu dem aouf Donnerstaqg, den 11. Juli 1918, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin zur Leistund des der Klägerin durch Ueteil vom 13. Dezbe. 1917 auferlegten Eidet und zur weiteren mündlichen Verhandlung vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lessen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Lübeck, den 1. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Z vilkammer III.
[16846] Oeffentliche Zustellung.
Die Rothenburger Seegrassch“hfabrik Georg Schwarz und Josef Stolz, offen⸗e Handelsgesellschaft in Rothenburg o. T., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bay⸗ in Ansbach, hat aegen den Händler Karl Peter von Bargkundstadt, nun unb⸗kann⸗ ren Aufenthalts, Klage wegen Wandelun⸗ erboben. Der Klagantrag geht dahin, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, in die Wandelung der mit der Klägerin im Dezember 1917 abgeschiossenen Kaufver⸗ träge über 200 000 m Seegrasschnüre ein. zuwilligen, die gelieferten Waren zurückzu⸗ nehmen und an Klägerin 5200 ℳ nebst
gestorben ist. Der erbl. Brurer Ludwig Gustay Heinze in Ober veischlitz b. Plauen
Per icte der Aufenthalt der anderen beiden erbl. Brüder Karl und Richard Heinze unbekannt ist, so werden diese aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerschte zu melden und die Erbserklärung anzubringen,
fär si' aufgestellten Kurator Herrn Wenzel Netschafek, Poltzesinspektor i. R., in Fri⸗d⸗ lJand abaehandelt würde — A1 263/17 12 K. K. Bezirksg richt Friedland, Abt. I, am 17. Mai 1918. (L. S.) Hölzel. [16494] Rufgebot.
Per Schneldermeister Carl Benz in Gretz hat als gerichtlich bestellter Nach⸗ laßpfle er über den Nachlaß des am 5 Apvril 1917 zu Greiz verstorbenen Webers Franz August Hartmann das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachtaß läubigern beantragt. Die Nachlaßaläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß spätestens jn dem auf Sonnabend, den 5. Ohober 1918. Bormittags [11 ¼ Uhr, vor dem Fü stlichen Amts⸗ gericht, Abteilung II, in Greiz anbe⸗ raumten Termine bei diesem Gerichte an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angake des Gegensandes und des Geundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urscheift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläudiger, welche sib nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor Pflichtteilsrechten,
Vermaͤchtnissen
ba: die Erbschact ausgeschlagen. Da dem
widrigenfolls die Verlasserschart mit dem
5 % Zinsen seit 1. Januar 1918 zurück⸗ zuzahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtosstreits zu tragen. III. Dat Urieil ist gegen Scherheitsleistung vor⸗ länsig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten Karl Peter zur münd⸗ lichen Vahandlung des Rechtsstreits vor die Zivt kammer des K. Landgerschts Ars⸗ bach mit der Aufforderung, zu seiner Vei⸗ tretung einen het diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur münelichen Verhandlung ist die öffentlich⸗ Sitzung der Ziwilkammer des K. Land⸗ gerichtzs Ansbach vom Donnerstag, 26. September 1918, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssoal, bestimmt. D⸗ rit öffentliche⸗ Zustellung der Klage und der Termi sbesttimmung an Karl Peter bewilligt ist, werden vorst hender Klag⸗ auszug und die Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentl chen Zustellung an Karl Peter bekannt gemecht. Ansbach den 5. Juni 1918. Die Gerichtsschreiberei des K. Landaerichts Ansbach.
[16892]1 Oeffeuntliche Zustellung.
Der Notartatsgehilfe P. Cözard in Havingen in seiner Eigenschaft als Testa⸗ mentsvollstrecker d's Nachlasses Raymund Trocdlé aus Flörchingen, Prazeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Daudt in Havyingen, klagt gegen den Josef Elmi. früher Hüttenarbeiter in Hayingen, z. Zt. ohne bekanntem Aufenthaltswohnort, unter der Behauptung, doß derselbe dem Nach⸗
l sse Trods aus Miete für die Z'it vom
den Verbendlichkeiten aus 1 Auquft 1914 bis 1. Juni 19 8 den und Bel ag von 225
— ℳ verschuldet, mi:
[16855]
Zur Festsetzung des Uebernahmevreises für die der Firma Takata & Cie. in London enteigneten Gegenstände (Rohr⸗ luppen) soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 4. Juli 1918, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in erliun SW. 61, Gitschinerstr. 97, ver⸗ bandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. 1
Reichsschiedsgericht ür Ertegswirtschaft. [16856]
Zur Festsetzung des Ueberuahmeyreiset für dir der Firma Alesecu Dimitriu in Galatz (Rumänien) enteigneten 200 000 Stück Harditstollen, 200 000 Stück Original⸗ stollen soll am 4. Juli 1918. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt wverden. Die Firma Alescu Dimit riu vird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, zuch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[16857]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer enteigneten Gegenstände, 4 Bdl. Elsen⸗ blech, 251,5 kg, soll auf Anordnung des Herrn Präsdenten am 15. August 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, ver⸗ handelt werden. Der uunbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Terwin wird verhandelt und ent⸗ sähhen auch wenn er nicht vertreten sein ollte.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
*) Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
Die Bekanntmachungen über den abteilung 2.
[15449) Bekanntmachung.
Die Auslosung der am 2. Jauuar 1919 einzulösenden Hypothekenobli⸗ gotionen der Kaufmaunnschaft (gemöß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird om 15. Juni d Js., Vormittags 12 Uhr, in unserm Sitzungsstmmer in der Börse, Aufgang von der Köttelbrücke, 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutrttt gestattet.
Königsberg, den 31. Mai 1918.
Handelskammer zu Königsberg Pr.
i