1918 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

““ Die Zusendung g auf Gefahr und Kosten

ö“ ““ 1“ [16632] 2 Januar 1919 bei der Haanover 5 % Chinesische Hukuang Staats⸗ schen Fank, vormals Simon Hrine⸗ eisenvahnanleihe in Gold von 1911. mann in Lünedurg oder der KFur⸗ und Die Einlösung der am 15. Juni Numärkischen ritterschaf lichen Dar⸗ d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom lehnskasse in Berltn Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Mit dem Rückzahlungztermin hört die zu Banken und Bankhäusern: Verz nsung auf. Di in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Lüaeburg, den 5. Juni 1918. 1 Bank für Haudel & Industrie, Der Direktor:

[16629] 1 Durch notzrielles Protokoll vom 17. Maj In dem Verzeichnisse 1918 sind von der 4 ½ % Anleide vom Nummern der bereits seit 8 10. Apal 1902 der Gewerkschaft igen Rentenbriefe, welche noch nicht Vereinigte Ville zu Brühl die folgen⸗ Zahlung d, al den Teilschuldverschreidungen: Inhaber d t en it. A Nr. 3 12 24 27 78 79 87 131 eiefe werden 1 1322 143, 10 Stück à 3000, sverlustes Lit. B Nr. 204 216 264 265 276 331 353 367 393 426 451 458

Wtr ergänzen die Tazesordrung ör 3 —.

eeger ae xfezeegen; 1114“X“*“ J. daꝛch folgenden Punk 8 im Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

7) Antrag der Wesffälischen Rin,oren Berlin, Sonnabend, den 8. Juni

nzeiger. 8

Zregelei auf Rücknahme deren Akli⸗⸗ ünserer Gesellschaft. llien Dortmuad, den 7. Juni 1918.

Dortmunder Verkaufs⸗Verein

dorgelegt

Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Direction der Disconto Dresduer Bank, Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: Bank, L. Behreus & Söhne,

Norddeutsche Bank in Hamburg, Bank für Handel & Industrie

Filiale Hamburg. Deutsche Bank Filiale Hamburg,

Dresdner Bank in Hamburg, in Fraukfurt a. Main: Jacob p. Gern,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gefell⸗ Dresdner Bank nmn. Main,

Filiale der Bank für Handel

& Industrie, in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Cöln:

Cie., A. Schaaffhausen'scher Bank⸗

verein, A.⸗G.,

München: Bayerische Hypo⸗

theken und Wechsel⸗Bank, Bank für Handel & Industrie

Filiale München,

Deutsche Bank Filiale München, Dresbuer Bank Filiale München Kurse von 21,50 für 2 Sterling. Berlin, im Juni

1918. Deutsch⸗Asiatische Bank.

2

in Frankfurt

Oppenheim jr.

Sal.

1

in

Kamerun Eisenbahn -⸗Gesellschaft. 45

Die Ausgabe der neuen die festen Zinsen unserer Rrihe B erfolgt von jetzt ab gegen Rückgabe der hierzu berechtigenden Er⸗ neuerungsscheine

in Berlin:

el der Berliner Handels⸗Gesellschaft, ei der Bank für Handel und In⸗ dusteie,

bei Herrn S. Bleichröder. bei der Direection der Disconto⸗Gr⸗ sellschakt,

ogen

bei den Herten von der Heydt & Co.,

bei der Rationalbank lür Deutschland, in Cöln kei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verxein, A.⸗F., in Frankfurt a. M. : bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, brei der Filiale der Banuk für Handel und Indutrie, in Hamburg: bei der Bank für Hardel und In⸗ dustrie Filiale Hamburg, ei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, bel den Herren M. M Warburg & To., in Stettin: bei der Bank für Handel und IJu⸗ dustrie Filiale St⸗tiin, bei Herrn Wm. Schlutow.

Die Erneuerungsscheine sind mit einem in sich geordneten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen, der Ahschnitt, der zum Bezug der Gewinnanteilscheine dient, ist nicht mit einzuliefern.

Die am 1 Juli 1918 fälligen Zius⸗ scheine und verlosten Strücke unserer Stamm⸗

Gefell⸗

Deutsch⸗Asiatische

C. Sponagel.

[16628] Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Berg⸗ werke „Gr ef Schweria“. Die per 1. Juli 1918 sälligen Zias⸗ quittungoscheine Nr. 26, Serie II unserer 4 %igen Grundschuld, Nr. 17, Serie I unserer 4 ½ %igen Srundschuld gelangen mit 20, bezw. 22,50 pro Stück

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Efsener Credit⸗Arstalt, Bochum,

bei der Dresdner Bank Bochum, Bocuüm,

beidem A. Schaaffhausen'schen Baak⸗ verein, Cöln, und dessen Filialen

und an unserer Srubdenkasse

zur Einlösung. Castrop, den 5. Juni 1918. Der Grubenvorstand.

Filialr

——

[645870 Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Pom⸗ mern und Schleswig⸗Holstein sind zum 1. Juli 1918 nachstehende Nummern A. Provinz Pommern. I. 4 ige Rentenbriefe, Buchst. FE bis KK. Buchst. FF zu 3000 Nr. 118 715 1019. 1 Buchst. G6 zu 1500 Nr. 139 00G Buchst. HH zu 300 Nr. 30 87. Buchst. JJI zu 75 Nr. 58 67 70

Bluchst. L zu 3000 Nr,. 37 247

5 22;

Anteil⸗ 8623

122 123. Buchst. KK zu 30 Nr. 40 56 57. II. 3 ½ Zige Rentenbriefe,

Buchst. L bis P.

98 879 1479 1666 1686 1787 3226 3682 4498 4690 6415 6520

2901 3069 4415 4445 5477 5642 5831 7467 7548 7744 8107 8150 8931 9103 9502 9571 9703

Buchst. M zu 1500 Nr. 325 503 850 864 942 1182 1286 1733 1831 1965

2117 2458 2470. zu 300 Nr. 129 915 1836 2202 2244 2697

2759

4309

1063 1643 1817 2870 3162 3436 3662 3950 4005 4166 4392 4820 5398 5440 5516.

Buchst. 0 zu 75 Nr. 43 113 216 275 344 585 628 650 701 832 843 1221 273 1347 1390 1440.

Buchst. P zu 30 Nr. 255 315 356

. 27. Rückständig sind:

3 ¼ ige Rentenbriefe it 2. Januar 1914 Buchst. O Nr. 1102, it 1. Juli 1915 Buchst. L. Nr. 5990. Provinz Schleswig⸗Holstein.

.— ige Rentenbriefe,

Buchst. FF bis KK.

Buchst. FF zu 3000 Nr. 14 137 343 693 869.

Buchst. 6G zu 1500 Nr. 35 42.

Buchst. HH zu 300 Nr. 104 226 268 294 336.

Buchst. JJ zu 75 Nr. 214 230 277.

Buchst. KKkK zu 30 Nr. 31 54 56 70 84 87 112 121 158 183 198.

II. 3 % *hige Rentenbriefe, Buchst. L bis P.

Buchst. L zu 3000 Nr. 4 71 205 399 1310 1421 1529 1789 1849 1875 1932 2033 2179.

Buchst. M zu 1500 Nr. 87 604.

Buchst. N zu 300 Nr. 269 284 376 394 664 685 1660 1871 1940.

Buchst. 0 zu 75 Nr. 126 215 317 638 800 882 952 1052 1322.

002

Königliche Direktion der Rentenbank.

[16627] Stadthaurpversche Anleihe. Suchstabe R.

Es sind ausgeloft und werden zur Rüchahlung auf den 1. Dezember 1918 hiermit gekündigt:

Serie I.

Nr. 154 265 268 271 339 343 376 458 über je 2000 ℳ.

Nr. 648 743 7 823 867 994 1026 1099 über je 1000 1626 1654 168 590 ℳ,

Nr. 1954 2068 207 2158 2201 2283 233 2385 über je 200 ℳ.

Auß⸗rdem sind 20 500 kauf geiligt.

Serie II 500 ℳ.

Außerdem sind 5000 durch Ankauf getilgt.

Die Beträge der gelosten Stücke können vom 1. Dezember 1918 an bei der Commerz⸗ und Discontobank, Filiale Haunover, der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Tiliale Hasnover, vorm Feinr Rarj S und dem Bankhause A. Spiegel⸗ berg, sämtlich zu Haunnover, gegen Eialieferung Schuldverschreibun en und der nicht fällig gewo denen Zins⸗ scheine sowie der Zinsscheinenweisungen in Empfang genommen werden.

Von den früber gekündiaten Schuldver⸗ schreibungen sind dislang nicht eingelöst on der Serie 1 Nr. 1920 über 200 ℳ, Nr. 728 über 1000 ℳ, ge⸗ kundigt zum 1. Dejember 1915; Nr. 366 ber 2000 ℳ, Nr. 733 986 über je 1000 ℳ, Nr. 1663 über 500 ℳ, Nr. 2035 2051 über je 200 ℳ, gekundigt zum 1. Dezember 1917; Serie 1I Nr. 1890 d 500 ℳ, gekündigt zum 1. Dezember 1912. ver Mogistrat der Kgl Haupt⸗ und

Rrsidenzstadt Hannover.

ℳ, 3 1518 734

19 1534 1559 3 1751 über je 2 2366 durch An⸗

Nr. 1857 1861 über je

2152 2371

der 73 84

[50861] Auslosung von Wurzener Stabtschulbscheinen.

Bei der am 28. November 1917 vor⸗ enommenen Auslosung sind folgende Rummern gezogen worden: I. von der Kpleihe vom Ja‚ßre 1893:

von Absschitt A zu je 1080 die Nummern 30 32 67 94 101 139,

von Abschutt B zu je 500 di⸗ stummern 186 210 239 291 360 371 384 446 453 481 489 491 501,

von Abschnitt C mw je 100 die Nummern 704 731 757 805 844 899 922 940 960 973 974. II. pon der Anleihe vom Jahre 1902:

von Abschuits A zu je 1000 die Nummern 1055 1149 1173 1177 1264 1301,

von Abschnitt R zu je 500 die Nummern 1347 1459 1649 1697 1707 1782,

von Abschnitt C zu je 100 die Nummern 1923 1996 2095 2105 2183 2314 2389.

Die Inhaber der gezogenen Stadtschuld⸗ scheine beider Anlethen werden hierdurch aufgefordert, die Kavpitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldscheine, der Zinslelsten ind der noch nicht fälligen Zinsscheine in Vurzen in der Stanthauptkasse oder bei der Wurzener Bant oder in Leipzig bei der Filiale der Sächsischen Bank am 30. Juni 1918 oder später in Empvfang zu nehmen.

Mit dem 30. Juni 1918 hört die Ver⸗

500 507 514 520 568 591, 20 Stü⸗ 2000 Lit. C Nr. 641 643 659 665 72 802 816 821 826 859 865 880 909 914 935 945 952 1039 083 1092 1118

ορ ‧—2

C doSSGSoA

1170 1195 1268 1285 1300 1310 1346 14901 1402 1421 1427 1450

Nr. 1540

1586 1607 1609 1696

02 1733 1766 1777 1819

1895, 20 Stück à 500, elost worden und werden biermit zur

Jannar 1919 ge

—,—,—,— 18

1506 1534

t.

Rückzahlurg mit einem Aufgelde

% erfolgt gegen Rück abe der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 15 28

bei unserer Kasse in Brühl bei Cöln,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie in Berlin und Hannover kei der Deutschen Zaak Filiale Cölz in Cöln,

bei der Hannoverschen Bank

Hannover.

be. Hildesheimer Bank in Hlildes⸗

eim.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen tordern wir die Inhaber der aus früberen Auslosungen noch rückstkändigen Teil⸗ schuldverschreibungen

Lit. B Nr. 203 304 330 434,

Lit. C Nr. 926 1261 1454 1459,

Lit. D Nr. 1531 1706 1728 1834 bie durch nochmals auf, diese Schuldver⸗ chreibungen bei einer der vor, enannten Stelln zweckz Einlösung einzureichen.

B ühl, den 5. Juni 1918

Braunkohlen⸗ und Briketwerke

Rodderarnbe Aktiengesellschaft.

n 291

in

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[16929] Kraftwerk Thüringen Ahktien⸗ geselschaft Gispersleben. Brricht gung. Der Hinterlegungstermin der Aktten für die am 22. Junt st tisindende or⸗ dentliche Seneratversammtung ft nicht bis 21. Juni, sondern bis 19 Juni. Eispersleben, am 7. Juni 1918. KFraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Schwanitz. 1

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir bierdurch bekannt, daß Se. Exzellen der Wirkl. Geheime Rat Herr Dr. Johannes Kaempf in Berlin insolge Ablebens ans unserem Auflichtsrat aus⸗ geschieden ist.

Franksurt a. M., den 6. Juni 1918.

Süddeutsche Immobilien⸗ Gefellschaft A.⸗G.

Dr. Weyl. L. Rheinboldt. [16658] Bei der am 1. Juni 1918 stattge⸗ fundenen Auslosvng unserer 4 ½ % igen rückzahlbaren Teilschurdverschreibungen wurden folnende Nummern gezogen:

für Ziegeleifabrikate.

[16920] Generalversammlung der Aktionzre der 7

Tapetenfabrik Penseler & Sohn Nachfolger A.⸗o., Lüneburg

am Dienstag. d. 25. Juni 1918 Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftelokale der Fuma.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung des Vorstands sowire des

Aufsichtsrats. 3) Verschiedenes. Zar Ausübung des Stimmrechtz bat die Anmeldang der Aktien bis zum 25. Juni ds. Js. Mittags zu er⸗

folgen. Der Vorstand.

Mirow.

[16868]

Gen äß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März beßeht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus solgenden Personen:

Herr Banksirektor Moritz Schultze,

Magdeburg, Vorsitzender, 8 Herr Kaufmann Ernst Brandus, Maade⸗ barg, stellv. Vorsttzender, b Herr Rittegutsdesitzer Richa d Schäper,

Wanzleben,

Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Wasser⸗

marn, Hamburg,

Herr Hofbankter Dr. Albert Waßfer⸗

mann, Bamberg,

Herr Prof ssor Dr. Julius Freund,

Wilhelmshöhe b. Cassel, Herr Bankdirektor Georg Hermann, Elberfeld,

Herr Kaufmann Gustav Uager, Berlin.

Erfurt, den 5. Junt 1918.

Malzfabriken J. Eisenberg & Etgersleben Ahtien-Gesellschast.

Rogrün.

[16867]

Vorschuß⸗Verein Roth Aktien⸗

gesellschaft in Roth.

In der Generalversammlung ven 22 April 1918 wurde Herr Heinrich Lades als Direktor wiedergewählt.

Als Aunssichtsräte wurden bie Herren Hans Heid, Adam Reingruber, Karl Scharrer wieder⸗ und Herr Gottlieb Kniewaosser neugewählt.

Bei der darauf folgenden Aufsichtsrats⸗ sitzung wurden als Geschäftsleiter die Herren:

Heinrich Biersack als 1. Vorsitzender,

Heinrich Backof als 2. Vorsitzender,

Hans Heid als 1. Schriftführer,

Karl Scharrer als 2. Schriftführer

gewählt. Die Direktion.

[1654]

Wir ersuchen biermit die Iababer unstrer verlosbaren Gewinpantril⸗ scheine, den Umtausch der neuen Zint⸗ scheinbogen gegen Einreichung der alten Zinsleisten bet der Sächsischen Bank in Dresden vorzunebhmen. Formulare hierzu sind da⸗ selbst erbältlich.

Gleichzettig weisen wir darauf hin, taß auch die neuen Ziasscheinbogen 1u1 unseren Stamm⸗ und Vorzugsaktien bei obengenaunter Bank seit Eade April zur Ausgabe gelangen.

Der 1909 geloste verlosbare Gewinn⸗ anteilscheis Nr. 808 ist noch nicht ur Einlösuag gelangt und wird zur

1. Untersuchungssachen. 9. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

g Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

————n5

24

dergl.

Außerdem w.

sfentlicher Anzelger.

Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einhettszeile 50 9f.

rd auf

den Auzeigenpreis ein Teuernngszuschlag vor 20 d. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Flichenasensche 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien

und

Die Bekanntmachungen

Aktiengesellschaften.

über den Verlust von Wertpapieren besinden sich

8 ausschließlich in Unterabteilung 2.

[16466] Zu der am

im Savoy⸗Hotel, Berlin, Friedrichstr. 103,

Sonnabend, den 29. Juni d. J., Vormittags stat findenden ordentlichen

verfammlung werden die Aktionäre hierdurch eingelaben.

1) Vorlegung d

und Verlustrechnung für daz

Tagesordnung: es Geschaͤftsberichts,

2) Genehmigung

des Abschlusses und

sowie Beschlußfassung über Erteilung der En⸗ 3) Aufsichtsratswahl. B ung der Entlastung. 4) Revisorenwahl.

SOicegigen en an der Generalver haben ibre Aktien gemäß § 22 des Statuts bis zum 25. 1 d. J. mittags 5 Uhr, bet der Dentschen Bauk, Berlin, bee Junt d. J., Nach Scheriv, Berlm, oder der Gesellschaftskasse, Berlin

hinterlegen.

Verlin, den 5. Juni 1918.

Actiengesellschaft vorm. Frister &᷑ Roßm

Der Rufsichtsrut.

Richard Schreib, Vorsitzeoder.

bts, des Abschlusses und der Gewinn⸗ Jahr 1917, Bericht des Aufsichtsrats und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sammlung teilnehmen wollen,

Bankhause Nichard Skalitzerstr. 134/5, zu

ann, Berlin.

7

1 Uhr, ekerul⸗

[16643] 1 Franz Seiffert Arhnva L Grundstückskonto Gebäudekonto

478 601,— Abschreibung 48 601,—

Maschinenkonto 410 993,15 Abschreibuna 110 993,15

500 000,—

Sonder⸗ abschreibuna 150 000.— Werkzeugkonto 42 815,01 Abschreibung 42 814,01

Uensilienkonto 9 342,89 Abschreibung 9 341,89

Bilanzkonto am 31 Dezember 1917.

ʒ& Co.,

Aktiengesellschaft, Verlin.

[Per Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto

500 000,—

abzüglich Ein⸗

lösungen 81 000,— Reservefondskonio Reservefondskonto II . Abaltonto. . Kreditoren 1 444 526,27 Anzahlungen

auf Liefe⸗

rungen. 164 824,24

Noch nicht erhobene Obli⸗

254 932

430 000

150 000

Beleuchtungsanlage konto Fuhrparkkonto Modellkonto 22 790,69 Abschreibung 22 789,69 Patentkonto. 6 084,62 Abschreibung 6 083 ,62 Zeichnungenkonio eeeeö“ C-. ise,, Bankguthaben.. Konto Eigene Teilschuld⸗ verschreihungen Kautiongeffekten 87 742,— Avalwechsel⸗ u. Bürgschaften Effektenkonto .—— 8 Bestand an Rohmaterialien, halbfertigen und sertigen

28 244,80

Fabrikaten orderungen

³ 2⁴ 0 2. .

Debet.

Generalunkosten: llgemeine Handlungs⸗ unkosten, Ausgaben für Reisen und Reklame

Gewinn⸗ und

gatkonszinsen und Divi⸗ dendenscheine.. Talonsteuerkonto . Obligationsagiokonto Kriegsgewinunsteuerrücklage⸗

konto 1 Friedenswirtschaftskonto. Reingewinn b

1

12 777 19 248

1 257 657

75 530

115 986 1 557 047

1 107 993,82 2 237 406 29]

7 218 587 68 8 Verlustkonto

Per Gewinnsaldo aus 1916 Warenkonto: Bruttogewinn aus den Verkäufen

73 Grundstücksertragskonto:

am 31. Dezember 1917

200 000 500 000 28 244

1 609 350

15 509 7 000 12 570

811 000 200 000 1 415 91268

7 218 587ʃ68

9

99 606 2 582 884

2) Beiträge zu den Arbeiterkrankenkasfen, zur

3) Gehälter an das

o 11X14XA4X“ 5) Untsttenhn

[16512] Akriva. —üUInnnen

1918.

Bilanzkonto.

1) Grundstücke: à. Hausgrundstücke ... .168107 000, b. Baustellen .8838 548 27 2) Ausgaben auf egriff 1 Bzauien⸗ 1 n ö begriffene Vorräte an Materialien ... 4) Werkzeuge, Maschinen und Gerä EE1.“ 6) Büromobilien. 9 Büoligrche 8 8 u8“ 5) Einzahlung auf Beteiligungen bei and Gesellschaften 3 98 . 111111666““ 10) Bestände an Staatspapieren und sonstigen Effekten (davon als Kautionen hinterlegt nom. 14 900 ℳ).. 11) Beim Treuhänder für die Schuldverschrei⸗ bungen hinterlegte erststellige Amortifations⸗ 12) vee enhaoc genee ““ 2) Sonstige Hypothekenforderungen. 13) Debitoren: . a. Forderungen für Amortisationsbauten 479 252,85 b. Sonstige Forderungen „1 289 143,54

BE1““

. 665 5 6 56 5 55

14) Ausbietungsgarantien und Burgschaften fur erste Hypoiheken Debitoren. 2 793 723,75

15) Depositenkonto für bet uns hinterlegte Kautionen 224 241,62

2817905,57 16) Verlust des Jahres 1917... . .

Debet.

——ꝛ—x—xx—————ò-

1) Versicherungsprämien ....

Invalidenversicherung, Angestelltenversicherung

und zur Uafallversicherung kaufmännische und technische 2-8½0 1XX1X“X“

6) Ausgaben an Ziasen nach Abzug der Einnahmen

576 31

38

7 219 2 801 1 768

10 21 467

Gewinn⸗ und

be=an.—

———

1) Akttenkapital: a. Stammaktien. b. Vorzugsaktien 8 2) Reservefonds Ende 191 7 3) Reserve II (Rückstellung aus der Santerung) 4) Schuldverschreibungen, rückzahlbar mit 103 % 5) Agtorückstellung für Schuldverschreibungen 6) Rückständige, ausgeloste Schuldverschrei⸗ bungen, zuzüglich Aufgeld 7) Rückständige Zinsschine.. Seeeee*“] 9) Kreditoren 8 G 10) Anzahlung auf noch nicht abgerechnete

1n 6 1 ückstellung für Unfallversicherung.. 062 12) Rückstellung für Talonsteuer .

871 800,— 1 500 000,—

000— 146 0:

141 62 343 32

14) Ausbietungsgarantien und Bürgschaften für erste Hypotheken Kreditoren 2 793 723,75

15) Depositenkonto für bei uns hinterlegte Kautionen.. 24 241,62

2 817 965,37 230 62 88 8s

17681

396

1“ Verlußkonto.

en.n

11

113 5 44

498

Magdeburg, den 31. Dezember 1917.

Maugtehterser

. S

ot 1

321

59 1) Pacht und Mietszerträge nach Abzug aller Lasten, Abgaben und Kosten der Gebäude⸗ Beenä“ 1 097, 31 % 2) Gewinn aus Grundstücksverkäufer, Bauaus⸗ führungen, Bauleitungen und Lieferungen. 915,09 3) Verlust des Jahres 1917 .

407 29 8

857 68 663/19

338

II11I1116““

279115

Bau⸗ und Kredit⸗Bauk. tapff. H. Schulze.

Passiva. 23 2 371 800— 150 160 82 1 663 000 6 652 000 199 500— 21 115— 68 580 6 886 859 91 3 419 417 08

16 000—

92%

21 467 47681

Kredit.

328

159 208 30 10 730 62

498 279/15

[16464] Vermögen.

Crefelder Straßenbahn A.⸗G. Abschluß; vom 31 Dezember 1917.

mwreew.

Grundstücke und Gebäude... Bahnanlagge Stromzuführungsanlage. Wagen “¹“ Werkstattmaschlnen... 54 897 69 Geschäfts⸗ und Werkstätteneinrich⸗ 1 tung 51 01288 Dienstkleidung und Ausrüstungen 1 Bau⸗ und Betriebsvorräte.. 121¹ 847 38

Wertpapiere ö1“ Guthaben bei Banken und der GStadt Greselb. . ... Guthaben bei Verschiedenen.. Kassenbestand .. 6 Erneuerungsrücklage für die städt. Linien; verzinslich bei der Stadt interleg9t9t.

—— ——

5 773 987 841— 3 188 47377 778 166 61 1 675 172 08

1 187 205/39 36 929

6 857 412 596 608

1 224 134 19 865

162 475

Gesellschaftskapital... Teilschuldve schreibungen: zu 4 % von 1895 zu 4 ½ % von 1901. zu % von 19072 . Anleihen: iu 4 % bei der Landesbank der Rheinprovinz in Düssel⸗ dorf von 1908. 8 zu 4 % bei der Stadt Crefeld von 1911/13 18 Hypothek zu 4 ½ % von 1917 Gesetzliche Rücklage 2 . Tilqungsrücklage des Gesellschafts⸗ kapitals und der Anlethen . Haftpftichtrückkage . Erneuerungsrücklage ““ Erneuerungsrücklage für die städt. L4*“ eee1“; Laufende Verpflichtungen..

884 594

391 260 90 000

88287 52

Verpflichtungen.

ℳ*ℳ 2 500 000

2 699 854

1 021 860 194 675 1 441 147

162 475 22 703 659 998

Lit. A à 1000 Nr 25 53 103

Lit. B à 500 Nr. 122 125 159 167 178.

Lit C à 200 Nr. 189 195 206 218 229.

Diese Anlethestücke werden vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab bei dem Bankhause Gotifried Herzfeld, Haunnover, und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1916 Reingewinn in 1917

zinsung auf und es wird daher der voll⸗ Betrag der auf spätere Zinstermine aus⸗ gegebenen Zinsscheine, die bei Rückgabe der Schuldscheine sehlen oder vorher schon eingelöst worden sind, von dem zu zahlenden Kapitale in Abzug gebracht. Von den früher ausgelosten Schuld⸗ scheinen sind Loch nicht eingelöst: Von der Anleihe vom Jabre 1893: Abschnitt C Nr. 708 und 908, zahlbar gewesen am 30. Juni 1916. Von der Anlethe vom Jabre 1902: Bremen, den 4. Juni 1918. I B Aäereh. jahlbar gewesen Bas⸗ & ““ Achim am 30. Jun 768 ⸗G. Abfchnitt C Nr. 1919, zahlbar gewesen [16907

30. Juni 1916, 8 Agn 30. Sont 1937 2112 2164 2215 Gemeinnützige Zaugefelllchaft A. G. zu Dortmund.

2229 2277 2321, zahlbar gewesen am Die Aktionäre unserer Gesehschaft werden

Mietseinnahmen auvs dem Arbeiterwohnhaus in Heegermühle

Zinsenkonto ordinario.

evaraturen 1.“ 89 432/43 Woblfahrtseinrichtungen 186 256/14 Abschreibungen:

Gebäudekonto . . 1 - 48 601— Maschinenkonto 260 993 15% Werkzeugkonto 42 814 01% tensilienkonto 9 341 89]

Modellkonto ““ 22 789 69 Patentkonto 6 083 62] Sbitgationszi⸗ senkonto. 15 693,75-G eingemwinn in 1917 1 316 306 07

und Vortrag aus 1916 99 606 75 2 778 877,23]ʃ

mittags, in dem Geschäfts okele stan⸗ Beschlossene Gewinnverteilung: findenden Geveralverjammlung er⸗ Zuweisung an die Kriegsgewinnsteuerrücklage gebenst eingeladen. Zaweisung an den Reservefonds II Tagesordnurg: 20 % Dividende auf 2 000 000,— Aktienkapital 1) Fesisetzung des Rübenpreises für die Statuten⸗ und vertraasgemäße Tantimen für den Kampagne 1917/18. Aufsichtsrat, Vorstand und die Beamten 181 326,— 2) Vorlegung der Bilauz und der Ge⸗ ortrag auf neue Rechuung 84 586,82 winn⸗ und Verlustrechnung sowie des . 1 415 912,82 Geschäftsbe schts für das Geschäfts⸗ 1 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember jahr 1917/18. 89 - abe ich gepruͤft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Franz 3) Entlastung des Vorstands und der eiffert & Co. Akiiengesellschaft iu Berlin übereinstimmend gefuneen. Aussichtzrats. Berlin, den 17. Mai 1918. 1 8 4) Beschlußfassung wegen der zu pes. Albert Koerner, gerichtlich beeidiater Bücherrebisor den Dividende für das Geschäftsja bei dem Könialschen Kammergercht zu Berlin. 1917/18. 1 1 Die von der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 1918 auf 20 % Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ Digesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1917 gelangt gegen Einreichung des lustrechaung und der Geschäftsbericht fin widendenscheins pro 1917 mit je 200,— zur Auszahlung bei der in dem Geschäftslokale zur Ensicht 7 ommerz⸗ und Disconto⸗Bauk. Berlin W., Charlottenstr. 47, Akt onäre vom 2. Juli a. c. ab ausgeleg Bankfirma A. Hirte. Berlin SW., Markgrafenftr. 76, Reinstedt, den 6. Juni 1918. Rattonalbank für Deutschland, Berlin W., Behrenstr. 68/69. Der Vorstaonhd Berlin, den 7. Juni 1918. der Reisstedter Zuckerfahrik. 1 Frauz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft. F. Erbrecht. DBiederichs. Seiffert. Willibald Goldmann.

M. Schmidt. J. Bröse. O. Schuster

Vermeidung weiteren Zinsverlastes noch⸗ mals in Frinnerung gebracht. Hainsberg, 6 Juni 1918

Thode’sche Papierfabrik Ahktien- gesellschaft zu Uainsberg, fains⸗ berg Brz. Dresden.

[15853] Reinstedter Zuckerfabrik.

Die Aktionäre der Reinstedter Zucke⸗ fabrik werden heerdurch zu der am Frri⸗ tag, den 8 Jult d. J. 4 Uhr Rach⸗

anteile Reihe B werden vom Fäuig⸗ keitstage ab bei den obengenannten Stellen bezahlt.

Berlin, im Juni 1918.

Nr

Ser.

Buchst. P zu 30 135 335 526 602 609 766.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe

zu A. I mit den dazugehörigen Zins⸗

scheinen Reihe I Nr. 12/16, zu A. II mit den dazugehörigen Zins⸗ scheinen Reihe IV Nr. 6/16, zu B. I mit den dazugehörigen scheinen Reihe II Nr. 3/16, zu B. II mit den dazugehörigen

19 828 13³7 954

157 78273 8 860 497,18

890 95 495

8* ““

5860 497 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1917. —-———

Sofl. 5 Anleihezinsen... 11“ 113 500/31. 4 % Zinsen der Anlagekosten der städti⸗ schen Kasen., veectötapitats nebst 27 892,85 il des Ge skapltals ne Türgurg, 8 6 8 8 gh 42 250,72 3 % Aufgeld auf 38 000 auegeloste 1 Teilschuldverschreibungen von 1901 und 1907.. Erneuerungsrücklage. 3 8 Erneuerungsrücklage für die städt. Linien Rückständige Abgaben und Steuern.. bschreibungen. ...... .

[16631] Obligationen der Wasser⸗Geuossen⸗ schaft der Ilmenau⸗Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung von Obligationen sind folgende Nummern

geiogen worden: I. 3 ½ % ige Obligationen 1887. 1 Stuck Lit A Nr. 26 über 5000 ℳ. scheinen Reihe IV Nr. 6/16 2 Stück Lit. B Nr. 172 189 je und Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 3000 ℳ. 1918 ab bei unserer Kasse hier⸗ 6 Stück Lit, C Nr. 227 289 366 402 selbst, Augustaplatz 5, bei der König⸗ 483 524 je 1000 ℳ. lichen Rentenbankkasse zu Berlin, 2 Stück Lit. D Ne. 732 941 ISöu 53 8 3-. Ih 1917, 11“ 500 ℳ. Seehandlungs⸗Hauptkasse zu Berlin deren Verzinsung hat mit dem 30. Jun erdurch zu —₰ 8 9 Stück Lit. Nr. 1038 1085 1105 W. 56, Markgrafenstr. 38, in Empfang zu] des betreffenden Jahres aufgehört. 1. böö5 Abrabs hen 1125 1173 1176 1196 1209 1255 je nehmen. Alz gestohlen sind angezeigt worden von im Kölnischen Hofe zu Dortmund statt⸗ 300 ℳ. Vom 1. Juli 1918 ab hört die Ver⸗ der Wurzener Stadtanlethe vom Jahre findenden Geueralversammlun II. 3 ½ % ige Obligationen 1890. zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber 1902 die Zinsleisten und Zinsscheine gebenst eingeladen. 8 1 4 Stuck Lit. A Nr. 12 57 152 154 von ausgelosten Rentenbriefen können diese von Abschnitt A Nr. 1078, Tagesordanng: i* 1000 ℳ. unter Beifügung einer Quittung auch von Abschnitt C Nr. 1818 1819 1820 1) Vorlage des Beiriebsabschlusses und III. 3 ½ % ige Obliagationen 1894. durch die Post an die genannten Kassen und 1821. der Bilant für 1917; nach Befinden 1 Stück Lit. A Nr. 56 über 2000 ℳ. portofrei einsenden und die Uebersendung Wurzen, am 10. Dezember 1917. Entlastung des Borstands Se. eSar a Stück Lit. B Nr. 109 125 je des Barbetrages auf gleichem Wege be⸗ Der Stadtrat. 66“ 1000 ℳ. 2) Wahl von 3 ztsratsmitgli⸗ 2 Stück Lit. C Nr. 258 277 1*'500 . vb 7. 2 ½ %ige Ob igationen 1890. Hüttendirektor a. D. Carl Bormwann 1 Stück Lit B Nr. 45 üder 3000 ℳ. Gerichtsassessor Carl Bervin baut 1 Efück Lit. Nr. 117über 1000 ℳ. und Landgerichtsrat Ludwig Westhoff 1 Stück Lit E Nr 256 über 500 ℳ. 3) Wahl von 2 Rechnungsprüfern für

Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen 2 deren Einlteferung mit den dazu gehörigen Der Vorsinende des Aufsichtsrats! 1 C. Bormann.

nnie an unserer Kasse in Bremen, am See⸗ felde 20, eingelöst. Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf.

2

Gewinnvortrag aus 1916. . Betriebseinnahmen. 2 914 360,27 abzüglich Betriebsausgaben: Verwaltugg 62 540,30 Eö“ e“ 272 405,85

Stromzuführungsunter⸗

Fees““

Wagen⸗ und Werkstätten⸗ unterhaltung 546 964,84 Bahnunterhaltung 147 541,68 2 697,63 541 563,53

Zins⸗

2778 877 25

1 140— 569 610 20 20 47181 25 000,—- 285 458 06 085 323 05

157 782/73

.ℳ 650 000,— . 100 000,— 400 000,—

Gebäudeunterhaltung.. Allgemeine Unkosten.

Rohbetriebsüberschuß

Eingenommene Zinsen abzüglich Kurs⸗ I verlust ö 50 756 L 1 1 2 189

1 744 028 8

Gewinnvortrag aus 1916 19 828 07 1 170 331 89

Reingewinn in 1917. „137 954,66

S

8 52 91672 F““ 1 243 106 6 1 243 106,68 Der auf 5 v. H. festgesetzte Gewinnanteil gelangt gegen Einlieferung der für das Jahr 1917 gültigen Anteil⸗

scheine von heute ab zur Auszahlung bei: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. und

in Crefeld: Kasse unserer Gesellschaft, A. Schaaffhausen’'scher Bankverein, in Berlin: Dresdner Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Nationalbank für Deutschlaund, Bank für Haudel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft und Bankhaus S. Bleichröder. Die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Oberbürgermeister Dr. Johansen und Kommerzlenrat Bellarei

wurden wiedergewählt. . Crefeld, den 3. Juni 1918.

(1ss72 Gewerkschaft Anhalt in Leopoldshall.

Die am 1. Juli 1918 fälligen Zinsscheine zu den 5 % Teilschulb⸗ verschreibungen werden bereits vom 15. Junt ab bei uns eingelöst.

Berltn. den 7. Juni 1918.

G A. Reißner Söhne.

L“

8 Der Vorstand