Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ Kohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Bilauz am 31. Dezember 1917.
Aktiva. 1) Immobilien und Inventarien: Neubauten und Beteiligungen bis e.“ 11616ö666 5 971,20
Neubauten und Neuerwerbungen im Jahre 1917
[140100) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lunga vom 24. Mat 1918 ist die Papier⸗ fabrik Wolfegg A.⸗G. aufgelöst worden. Wir geben dies hiermit bekannt und fordern gleichzeitig die Släubiger unserer Gesellschaft auf, sich wegen ihrer etwaigen Ansprüche bei uns zu melden. Wolfegg, Württ., den 24. Mai 1918.
Papierfabrik Wolfegg A.⸗G. i. Liq.
Der Liqnidator: C. Schwedler.
[16644]
Schillerwerk Godesberg Altien Gesellschaft, Godesberg.
Aktiva. Jahresabrechnung am 31. Dezember 1917. Vassiva.
1) Immobilien. 321¹ 200— 1) Aktienkapital 820 000—
2) Maschinen 60 000— 2) Gesetzl. Reservefonds 61 000—
3) Utensilten 1 — 3) Reservefonds II 50 000—
4) Lichtanlage 1 4) Reserve für Umstellung
5) Fuhrpark 1— a. d. Friedensbetrieb 25 000 1 28 000—
5) “ V 9 Pelrer 1“ Hvigser Beinage, n. ) Heizungsanlage 1 — 6) Kontokorren 96 937 8,, g. Zeichen⸗, usterregister, 10. 2888 1 82 hesonderen Blatt unter dem Titel 593 25470 24
8) Effekten und Beteili⸗ 7) Gewinnvortrag aus 1916 “ 88 Zentral⸗Handelsregi für das Deutsche Reich. wn. 1338)
1 gungen 1 8) Reingewinn .„. „ 9) Feuerversicherung W “ 430,— 6 4 289 56 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k cl 2 eu [ te Ite ¹ r register fü 8 euisc b hei i r R 3 1“ euch Hurch die Kenkcche Gehcn ü Faehe 8 amn durch He h 8 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg
10) Unfallversicherung 11““ 138 800— 1118 958 20 nGrelhstrge z, beiogen werden⸗ 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum eine
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 8. Juni 1918.
2 n —
ℳ 20 142 221,04
— y„er Inhalt dieser Beilage, in welcher die — ˖—
20 136 249 84 2 036 588 ,38 '838 2
2 400 000
. m Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuessen ebhn. n. 6 nebst der Warenzeichenbeilage
8 Patente, 3. Gebrauchsmuster,
Patentauwälten, 2. 3 G Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
üher 1. Eintragung pp. von über Konkurse und 12. die
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Abschreibungen im Jahre 197 .
) Materialen, Halbfabrikate und Produktenbestände Assekuranzprämie (vorausbezahlt)
1125 ““
19 772 838 6 585 189 29 873 18 888 6 581 918
[15799] Kellinghusener Dampfmühle,
Effektenbestände. 8 1 Artiengesellschaft in Lig.
Hvpothekenforderung Beteiligung bei Sy⸗
122) W
. FErA dikaten. 36 600 1 118 958 26
11) 12) 13) Kauttonskontio . 14) 15)
G
1) An Abschreibungen auf Immobilien und Inventarien . „
2)
1) 2) 3)
4)
be
) Kautionskonto... Avalfonto e6 Diverse Debitoree...
Passiva. Aktlenk.piial 2* 0 * 20 2 2* 2⁴ 2 2 “ Speztalreserde G
Dividendenkonto: Rückständig⸗ Dlvidendenscheine aus
* 2 *.
den Jahren 1913, 1914, 1915 und 1916
3 ½ % Hypotvekaranleihe .
ab: am 1. April 1917 ausgeloste 225 Stück
PartialobligationenP 4 % Hypotbekaranleihe.
ab: am 2. Juni 1917 ausgeloste Partialobligationen
Hypotbekenschulden 111““ 3 ½ % Obligationenzinden. 4 % Obligationenzinsen
Ausgeloste und noch rückständige 3 ¼ % und 4 %
Obligrtionen 4.16 Rücklage wegen Bergschäden Diverse Kreditores 8 Avalkonto öö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo aus dem Vorjahre Gewinn pro 1917 Hiervon ab: Allgemeine Abschreibungen
1 ℳ 2 400 000,— Rücklage wegen Bergschäden „ 200 000,—
2 8 . 2 . ⸗0
. 2 600 000,—
106 120— 1 522 577 95
1 2 000 35 100
1 628 697 92
6 930 278 35 100
432 562
4 600 695
Verteilung des Gewinns: ewinn wie oben
a. Vertragliche Tantiteme an Direktlon
112 b. 4 % Dididende c. zu Wohlfahrtszwecken für Arbeiter.. d. für Kriegswohlfahrtspflege 8 e. Werksbeitrag an die Beamtenpensions
kasse und milde Stiftungen .. f. 14 % Superdividende 2 g. eine einmalige besondere Vergütung von
24 ℳ für Atktien von 600 ℳ Nominal⸗
wert und 48 ℳ für Aktien von 1200 ℳ
Nominalwert 4
605 520,—
ℳ 234 181,83 605 520,— 199 758,79 500 000,—
340 000,— 2 119 320,—
5 033 257
4 604 300
Bleibt Uebertrag pro 1918.
Debet.
„ Rücklage wegen Bergschäden Gewiannsald
2
Per
„ Zinsenkonto .—
Kredit.
„ Betriebsgewinn pro 1917 der Bergwerke, Hüttenwerke, der
C“
Maschinenbauanstalt und sonstigen industriellen Anlagen „ Pachtgelder aus Grund⸗ und Hausbesitz
treffenden Dividendenscheine
ℳ 7 121 672,34 4 64 483,86
428 957
13
37691 106
15 138 000 3 137 361 1 169 9077
62 028
450 000
1 960 000
249 592 3 902 20 220
50 000 345 338
6 965 378 106 120
5 033 257
h 34 691 106 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1917.
ℳ
2 400 000 200 000 5 033 257
Nachdem in unserer Generalversammlung am 23. April 1918 die Auflösung der Gesellschaft zum 31. Mat d. J. beschlossen worden ist, werden etwaige Gläubiger ersucht, ihre Forderungen und Rechnungen bei uns einzureichen.
Keninghusen, den 1. Juni 1918.
Der Liquidator: Cbr. Möller.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnun
1) Abschreibungen.. 2) Reingewinn..
152 952 — 38 020 28 190 972 28
2) Betriebsgewinn..
SGSodesberg, den 4. April 1918.
Schillerwerk Godesberg Actiengesellschaft.
W. Emelius. Ketjen.
g am 31. Dezember 1917. 1) Gewinnvortrag aus 1916
Haben.
2 8939 .188 078 86
190 972 28
[16648] Aktiva
———
„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bilauz am 31. Dezember 1917
Vassiva.
——
„ Dampfer und Leichter. Abschreibung 1“ Umschlagsanlagen.. Abschreibung Mobilien und Inventar Abschreibung.. Verwaltungsgebäudew.. Abschreibug Materialien, Kohlen usw. Beteiligungen und Effekten Abschreibug .
Kassabestandg.. Debitoren..
Kaution 8
Vorträge für:
vorausbezahlte Versicherungen unerledigte Havarien..
2 782 577 50 263 000 — 920 000—
10 500 — 9 999— 100000— 5 000 —
1 125 744 — 125 000 —
17080 32 V 17 270,12
2 519 577 50
8 8 8
260 055,07
1 000 d1 18 461 23 6 820 845 36 26 000—
34 350]44
Abschretbungen auf:
Dampfer und Leichter. Umschlagsanlagen . Mobtlien und Inventar Immobilien 8 Beteiligungen und Effekten
Reingewinn 191rl7. . .
977
Nordenham/ Hamburg, den 6
Generalunkosten: Gehälter, Reiseauslagen, Steuern usw. Anleihezinsen und das Agio auf ausgeloste Stücke.
F250 552 65
Aktienkapital 4 ⅛ prozentige abzüglich Rackzahlung Kreditoren „ Avalkreditor . Ges. Reservefends ... Talonsteuer Vorträge für: laufende Unkosten und Steuern
in
Anleihezinsen “ nicht abgehobene Dividende
Reingewinn 1917 Vortrag aus 1916 6
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
*
Anleihen
131 961
12 038 126 622
1908 zu verrechnende Dampfer⸗ betriebskosten..
Nordenham / Hamburg, den 31. Dezember 19127. 8 Midgard“ Deutsche esdis in he
Fr. Seedorff.
Die für das Jahr 1917 festgesetzte Dividende von 8 % gelangt mit % 80,— für jede Aktie ge des betreffenden Dividendenscheins ab “ . ee Juni 1918. „Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Deters.
136 075 56 247 912 50
Vortrag aus 1916
gewinn ““ Zinseneinnahme..
607 999,— 340 825 30
Der Verstand.
Reederei⸗ u. Hafenbetriebs⸗
ℳ8 3 500 000
5 432 500 1 788 807 26 000 84 200 46 000
8
271 7020 340 825 30 4
mÜ0052 0 Haben.
——————
11“ 29 363 68
926 639 51 376 809 14
[16513] Aktiva.
Bilanz ver 31.
. —
Dezember 1917.
—
7 633 257
432 562 14 539
36 19
2186 156 20
7 683 257/75 Die auf 18 Prozent festgesetzte Dividende pro 1917 und die einmalige be⸗ sondere Vergütung gelangt vom 2. Juni 1918 ab gegen Elnl
iere
b.
rung der
für die alten Aktien über ℳ 600 gegen Dividendenschein Nr. 5 mit ℳ 108,— und 24 ℳ Vergütung, für die neuen Aktien über ℳ 1200 gegen Dividendenschein Nr. 8 bezw.
Nr. 4 möt ℳ 216,
und 48 ℳ Vergütung
bei unserer Gesellschaftskasse in Hindenburg O. S., in Berlin bei den Herren Jarislowsky & Co., der veuischen Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Breslau bei der Bauk für Handel und Industrie, Niederlassung Breslau, sowie dem Schlesischen Baukverein, Filiale der Deutschen Bank, 8 a der Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Gleiwitz, zur
us ahluug. Bet der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten vierzehnten Verlosung unserer von 4 ½ % auf 4 % herabgesetzten Hypothekaranleihe über 3 000 000 ℳ
sind
169 336 557 695 909 1044 1201 1389 1618
1795
19
2136 2248 2380 2560 2669 2833 2994
folgende Nummern geiogen wordea:
1 10 13 23 27 29 51 58 60 66 68 81 82 91 94 111 112 134 147 150 167
177 180 181 183 343 344 351 356 561 566 568 583 706 716 725 738 918 921 922 925 1045 1046 1057 1207 1226 1243 1407 1448 1456 1636 1637 1639 1799 1810 1820 1995 2001 2020 2141 2142 2147 2253 2270 2278 2411 2416 2436 2572 2585 2592 2599 2602 2611 2674 2715 2721 2728 2732 2741 2840 2857 2858 2863 2872 2876 2996.
Die
1091 1099 1103 1284 1287 1317 1458 1465 1467 1655 1664 1695 1822 1826 1853 2031 2034 2043 2153 2156 2157 2285 2287 2288 2440 2444 2466
993
1123 1333 1531 1709 1892 2051 2168 2336 2482 2626 2775 2902
1137 1340 1537 1725 1916 2058 2173 2349 2488 2630 2791 2905
1171 1341 1547 1727 1933 2077 2179 2356 2495 2649 2807 2917
1176 1351 1569 1736 1934 2079 2183 2363 2509 2652 2810 2930
1033 1181 1376 1599 1744 1971 2109 2232 2376 2513 2663 2822
2964
190 209 213 240 243 263 265 269 273 306 322 328 331 362 367 369 392 426 480 481 514 585 591 598 609 615 617 618 619 637 643 650 656 691 761 782 789 820 825 836 846 847 861 869 883 926 943 950 952 964 982 993 1012 1025 1032 1116 1330 1517 1702 1868 2049 2165 2291 2481 2622 2770 2884
525 533 540 546 551 894 902
1034 1191 1381 1605
1746
1986 2133 2239 2377 2544
2666
282
2986
Kapitalbeträge der ausgelosten Stücke können vom 2. Januar 1919 aob in Werlin bei den Herren Jarislowsky & Co., in Breslau bei der Ban!
für Handel und Judustrie, Niederlafsung Breslau, und in Hindenburg O. S. beit der Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Stücke über den 2. Januar 1919 hinaus findet nicht statt. Noch rücksändig ist von den zur Rückmoblung ausgelosten 4 % Partial⸗
obligationen:
[166050]
Hindenburg O. S., den 31. Mai 1918.
Der Vorstand.
per 2. Januar 1916: Nr. 1514 1522, per 2. Januar 1917: Nr. 1428 1899 ver 2. Januar 1918: Nr. 1437 1611
Hochgesand.
12098 2187 2907.
Grundstücke und Gebäude:
Buchwert am 1. Juli 1880 1
Zugang vom 1. Juli 1880 bis 31. De⸗ zember 1917 abzüglich Abgang
905 451,54 24 757 555,11
Abschreibungen vom 1. Juli 1880 bis 31. Dezember 1917 ..
25 563 006,65 12 663 891 12
9 115
Apparate, Maschinen und Geräte:
Buchwert am 1. Juli 1880 8*
Zugang vom 1. Juli 1880 bis 31. De⸗ zember 1917 abzüglich Abgang
1 228 905,2 45 316 623,85
Abschreibungen vom 1. Juli 1880 bis 31. Dezember 1917 ...
46 545 529,23 37 266 797,55
9 278 731
Vorräte:
Versicherungen “ Beteiligung an fremden Unternehmungen Büraschaftskonti
E11*X
Debitoren. 811“
1“]“
““
Soll.
oo“
5. Juni d. J. ab bestimmt worden.
wobei Dividendenschein für 1917 Nr. 29 mit Frankfurt a. M., den 4. Juni 1918
Materialien, Baumaterialien, Robstoffe, Fabrikate, Tranesportgefäße und Verschiedents
Kasse, Wechsel, Effekten und Reichsbankguthaben.
An Generalunkosten, Zinsen, Versicherungen, Steuern
Saldo * 2 . 2. 2. 90 2 2 2 2 * . 2 0 0 2³ 2 2 .⁴
26 311
8öö6
. . .. 37 727 058
103 072 709
23 905 579 90 3 000 000— 1 217 432 70
14 918 48091
₰
68
09
17
LE 1666 Prioritätsanlehen ... Prioritätsanlehen II. Prioritätentilgungsfonds.. Prioritätenaufgeldtonto 8 Talonsteuerrückstellungskonto Reserven:
a. Reservefonds 10 474 582,89
b. Gewinnreserve. 1 600 000,—
c. Spezialreserve 1 000 000,—
Pensionsfonds“). “ Unterstützungsfonds .. . Unterstützungsfonds II . Arbeiterpensionsfondds.. Invalidenfonds. 8 Sparkasse der Arbeiter .. . Konto nicht eingelöster Prioritäten Konto nicht erbobener Dividende Prioritätszinsen Bürgschaftskredite Weltt der. Kreditoren 1 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto..
* . 2
0 02 . 2
*
erl
ustkonto.
91 062 29
2 000 0004- 1 500 000— 143 71460 15 450—
216 067 50
1 217 432 70
1 550 000 37 966 873 3
26L O1g-
8 103 072 709,98 *) Außerdem sind als Unterstützungsstiftung von K. Oehler in Offenbach am Main ℳ 420 000,— in Effekten bei⸗ der Großherzoglichen Staatsschuldenverwaltung in Darmstadt hinterlegt. Gewinn⸗ und Ve
Haben.
ℳ 3 341 488 5 092 685 9 651 071
18 085 245
71 30
8 V
4
88
Per Saldo aus 1916 . „ Bruttogewin
Hamburg,
Chemische Fabeik Griesheim⸗Elektron.
Der Vorstand. Plieninger.
1 218 98392 16 866 26196
—, — 18 085 245,88
8 Vorstehende Biloanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßtg geführten Büchern sowie mit allen sonstigen Unterlagen übe’reinstimmend befunden. Zach. Lorch, für die Kgl. Gerichte zu Frankfurt a. M. beeidiater Bücherrevisor. In der Generalversammlung ven 8 Jan 1918 ist die Dividende mit 16 % festgesetzt und ihre Auszahlung vom iese erfolgt: in Frankfurt a. M. an unserer Kasse, Gutleutstr. 31, bei der Filiale der Bank für Handel & Jndustrie, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, in Berlin bei der Bank für Haudel & Industrie, bei der Deuischen Bank, in Hamburg bei der Vereinsbaunk in bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale Hamburg bei der Drutschen Bank, Erliale Hamburg, in Duisburg bei der Duisburg. NRuheorter Bank, Filiale der Essener Creditan und bei den sämtlichen Zweianieverlassungen dee vorgenannten Banken, ℳ 160,— zur Einlösung gelangt. “
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
—
7) Genossenschafts⸗ register.
unser Wenossenschaftsregister ist unter n2nnnsag folgende Genossenschaft neu eingettagen worden: „Auroff⸗r Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberauroff“. Gegen⸗ siand des Unternehmens ist: Die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen, .
2) die Herstellung und der Absatz der Erzexgnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ niers und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur dnteeefte Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus: Landwirt Kerl Bott in Niederauroff, Vereirsvor⸗ seher; Landwirt Wilhelm Schauß in Ober⸗ ouroff, Ste Ulvertreter, Landwirt Wilhelm ßrankenhach in Niederauroff.
a. Die Satzung ist vom 12. IV. 1918.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied und sind, wenn sie mit recht⸗ sicher Wirkung für den Verem verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ sünds für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
*,Die Willenserklärungen des Vorstandes nolgen durch mindestens 2 Mitglieder, deunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ verreter. Die Zeichnung geschieht in der Wase, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ sandes ihre Namenzunterschriften beifügen.
Die Satzung befindet sich Blatt 3 ff. der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Idstein, den 17. IV. 1918.
Königliches Amtsgericht
Idetein. [16436]
In unser Genossenschaftsregister ist unter lsde. Nr. 27 folgende Genossenschaft neu eingetragen worden:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht, in Cröftel i TX“ Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung von Darlehen an die Genossen, Erleichterung der Geldanlage und Forde⸗ rung des Sparsinns, An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse.
Der Vorstand bestekt aus: Lehrer Christian Wittgen in Cröftel, Direktor, Landmann Wilbelm Gustay Best daselbst, he Uvateter, Landmann Karl Ott ebenda,
echner.
a. Das Statut ist vom 21. IV. 1918.
b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geicschnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Nassauischen Genossenschafts⸗ blatte in Wiesbaden und im Falle seines Eingehens im „Reichsanz-iger“ (bis zur nächsten Generalversammlung). zc. Die Willen serklärung und Zeichnang für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ faclenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
Das Statut befindet sich Blatt 1 ff. der Regzste akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist hnder Dienststunden des Gerichts jedem Idstein, den 24. IV. 1918. Königliches Amtsgericht
Kosten, Bz. Posen. [16797] dIn das Genossenschaftsregister ist bei r unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vorschußverein zu Kosten, ein⸗ getragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflich:“, eingetragen Forden, daß an Stelle des verstorbenen naufmanns Jesef Plonsk das Aufsichts⸗ Komitalied, Kaufmann Noe Svira in osten in den Vorstand gewählt worden ist. Kosten, den 28. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Leutkiren.- [164381
Ju das Genofs 7 ¹ Genossenschaftoregister wurde heute eingetragen: sch 1 zis
Bezug von
nuar und endet mit dem 31.
1) bei der Sennereigenokenschaft Unterzeil, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterzeil, Gde. Reichenhofen, O.⸗N. Leutküch: In der außerordentlichen Se⸗ neralversammlung vom 30. April 1918 wurde an Stelle des ausgeschn denen Vor⸗ standsmitglieds und Kassiers Taver Detz⸗l, Landwirts in Herbrazhofen, zum Vor⸗ standsmitglied und Kassier Josef Ehr⸗ mann, Waanermeister in Unterzeil, und während dessen Abwesenbeit beim Heere zu dessen Stellvertreter Ludwig Baur, Landwirt in Marland, Gde. Reichenhofen, gewählt.
2) bei der Milchverwertungsge⸗ nossenschoft Taunheim, etngetragen Gennssenschaft mit unbesche änkter Hasrpflicht, in Tannheim, O.⸗Y. Leut⸗ kirch: In der außerordentlichen General. versammlung vom 3. März 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Kalbtecht, Bauers in Tannheim, zum Vorstandsmitglied Matthäus Duller, Bauer in Tannheim, ntu gewaͤhlt.
Den 28. Mai 1918.
K. Amtsgericht Leutlirch. Oberamtsrichter Groß.
Magdeburg. 116798] In das Genossenschaffsregister ist hbeute eingetragen bei „Rohstoff Genossenschaft der Schneidermeister, eingetragene Geungsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mei 1918 ist § 39 bes Statutg geändern. Danach be⸗ ginnt das Geschäftsjahr mit dem 1. Ja⸗ Dezember. Magdeburg, den 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maulbronn. [16799] Im hiesigen Genossenschaftsreaister wurde hei dem Darlehenskassenverein Frendenstein⸗Hohenklingen, e G. m. u. H. in Freudenstein heute eingetragen: An Stesle des ausgetretenen Schultheißen Kienzle ist Georg Pflüger, Schulthelß in Freudenstein, zum Vorsleher gewählt worden. 1 Den 5. Junt 1918.
K. Amtsgericht Maulbronn.
Oberamtsrichter Dürr.
München. Wenossenschaftsregister. I. Veränderung bet einer eingetragenen
Genossenschaft. 8 Einkaufs⸗ & Lieferungszeyossen⸗ schaft bayerischer Schmiehmeister ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Müuchen. Die Generalversammlung vom 1. April 1918 bat eine Aenderung des Staluts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 1I. Löschung einer eingetragenen
Genossenschaft. Dampfdreschgenossenschaft Buch a. B. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Li⸗ quibatiou. Sitz Buch am Buchrain. Mäünchen, 5. Juni 1918.
K. Amtsgericht.
veustadt, 0. S. 116835) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 9 eingerragenen Leuberer Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. eingetragen worden: Wirtschafts⸗ iaspektor Bonaventura Klose, Bauer Josef Rother und Franz Schiake sind aus dem Vorstand ausgeschieen und an ihre Stelle die Bauern Paul Hiller und Franz Hay in Leuber und Ernst Düring in Klein Pramsen in den Vorstand gewähft. Amte⸗ gerscht Neustadt O. S., 3. Junt 1918.
Nordenham. .1 16801]
In unser Genossenschaftsregister Seite 17 Nr. b ist bei der Oldenburger Weser⸗ marsch⸗Vi⸗ h⸗Absatz⸗Genvssenschaft e. B. m. u. H. in Abbehausen heute ein⸗
etragen: 1 8 Teodor Martens, Ers Sülhr. diebt 8*
ü aus dem orstande ausge⸗ Stelle der Land⸗
en und an seine 8 Georg Wiefelstede in Moorsee in Vorstand gewählt. des enham, den 1. Junt 918 Amtsgericht Butjadingen.
hausen. 116802] nor.Aas Genessenschaftsregister ist beute unter Nr. 25 die Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Holzaewerbe, —* tragene Genossenschaft mit beschrän . ter Haftpflicht zu Nordhausen 8 etragen. Statut vom 7. März 1918.
egenstand des Unternebmens ist ber ge. meinschaftliche Eiakauf der zum Betriebe
[16800]
des Holzgewerdes ceforderlichen Rohstoffe,
5)z Halbfabrikate und Werzzeuge und die Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträzt 300 ℳ, die hböchste Zahl der Ge⸗ schäftzanteile 10. Bekanntmachungen er⸗ solgen unter der Firma ia der Nord⸗ bäuser Zeitung oder ausbilfsweise im Deutschen Reichzanzeiger. Den Vorstand bilden der Zimmermeister Wilhelm Volk⸗ monn, der Tischlermeister August Knob⸗ lauch und der Böttchermeister Friedrich Heyer, alle zu Noꝛdhausen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen t wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nordhausen, den 31. Matl 1918. Königliches Amtsgericht.
Oels. [16803]
Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Das Statut vom 27. April 1918 der Spar⸗ und Darlehnskaßse, eingetragene Geuosseuschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht zu Ulbers⸗ dorf. Gegenstand des ÜUnternehmens ist der Betrieb iner Spar⸗ und Darlehnf⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredlt. verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Der Vorstand besteht aus dem Freistellenbesitzer Robert Gafert, Lehrer Georg Krause und Bauergutsbesitzer Theophil Kokot in Ulbersdorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ersolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern, in der Schlesischen landwirtschaft⸗ sichen Genossenschaftszeitung in Sreslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenftstunden des Gerichts jedem gestattet. Oels, den 3. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
—.. —
Passaun. Bekantmachung. ([16837] Gewählt wurde als Vorstandsmitalied des Darlehenskassenvereins St. Sal⸗ vator, e. G. m. u. H. in St. Salvator on Stelle des ausgeschtedenen (Georg Frank Alois Schaäufl, Bauer in St. Salvator. Passau, den 1. Juni 1918. K. Amtsgericht — Reg⸗Ger.
Plauen, Vogtl. 164660] Auf Blatt 29 d s Gevossenschaftgregisters ist heute die Ftrma Tischler⸗Werk-Ge⸗ nossenschaft im Gezirke der Gewerbe⸗ kammer Plauen, eingetragene Fe⸗ nossenschaft mit beschränkter Hoft⸗ pflicht mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes einget agen worden Das Statut ist vom 3 Apeil 1918 datiert. Der Gegenstand des Uwernehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Tischlerhandwerks und der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betꝛriebe des Tischler⸗ handwerks erforderlichen Rohstoffe usw. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt dreihundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil; jeder Genosse kann sich his zu 10 Gesckäftzanteilen betetligen. Dte von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezrichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennuvng desselben, ge⸗ jeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtgrat;, im „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Gehrn dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekaantmachung in dem⸗ selben unmöe lich, so triitt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ siimmung eines anderen Blattes.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
. Der Tlischlerobermeister Karl Eustad
Kühn in Zwickau, .
b. der Tischlerobetmeister Jakoß Mayer⸗
hofer in Reichenbach (Votl.),
c. der Tischlermeister Robert Oscar
Schindler in Plauen.
Dse Willenserklärungen erfolgen rcchts⸗ verbindisch für die Genossenschaft durch zwei Mtiglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma t ihre Namens⸗
terschrift hinzusügen. vn hsa2 der Lisie der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Plauen, am 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Pyritz. [16441]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 it ouf Erund der Satzung vom 21. April
1918 eingetragen der Alifaskenberger
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eisgetragene Geuossenschart mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Mitealceubera. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Müglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ siellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonsttgen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Paul Sieckert, Gottfried Sack, Wilhelm Gräp in Altfalkenberg, Ferdinand Korth in Schützenaue, Aanes Becker in Altfalkenberg. Bekanntmachungen erfolgen enter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Gsnossenschaftsblatte in Neuw'’ed. Wtllenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder; Zeichnung geschieht in der
der Genofsenschaft ihre Namengunterschrift hiazufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 30. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Kegensburg. [16541] Bekanntmachung.
In das GFevossenschaftsregister wurde heute beim „Konsum⸗Verein Ratis⸗ bona, eingetsagene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht“ in Regensburg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1918 wurden die Statufen ab⸗ geändert. Die Firma wurde geändert in „Verbrauchsgenossenschaft Regens⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch der Ab⸗ schtuß von Kundengewinnverträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden zu⸗ gunsten der Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nur mebr im „Regensburger An⸗ zeiger“. Als westere Vorstandsmitglieder wurden gewähtt: Hans Lov und Josef Kolbeck, beide in Regensburg.
Regensburg, den 4. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saarbrücken. [16442] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 eingetragen: Hontgverwemungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Saarbrücken. Die Satzung ist am 18 April 1918 feßgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Etnkauf der zur Honig⸗ erzeugung erforderlschen Materialien ein⸗ schließlich der Völker sowie Belteferung der Mikglieder mit selbstgewonnenem Honig. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der lettteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der „Saarbrücker Zeitung“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglsch, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger’ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. 8 Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Wilhelm Neu in Fechingen, Handwerks⸗ kammersyndekus Dr. Schulz in Saar⸗ brücken, Schneidermeister C. Fenck in echingen. 1 8 d n9eng 1genlarungen des Vorstands und die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.“Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsvecbindlich für die Genossen⸗ schäft zeichnen urd Erklärungen abgeben. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Dezember 1919. Nach Ablauf desselben fällt das Geschäfts⸗ jahr mit dem Kolenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden fedem gestattet. Saarbrücken, den 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 17. Trier. [16805] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 112 die „Lchuhmacher Rohstoff⸗Genossenschaft für den Stabt⸗ and Landkreis Trier, ein⸗
schränkter Haftpflicht“ zu Trier ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be triebe des Schuhmachergewerbes erforder lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Wert⸗ zeuge und Abgabe an die Mitglleder.
Der Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ, die böchste Zihl der Meschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, heträgt 10. 8 Die Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft sind:
1) Eugen Rapp, Schuhmachermeister zu
Karthaus, Vorsitzender,
2) Johann Weber, Schuhmachermeifler
zu Trier, stellv. Vorsitzender, 1 3) Ernft Hindel, Schuhmachermeister zu
Trier, Rendant. 1 Das Statut ist am 15. April 1918 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma in dem in Berlin erscheinenden Fachblatt „Der Schuhmachermeister“ sowie in den „Mit⸗ teilungen der Handwerkskammer Saar⸗ brücken“. Gehen diese Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines neuen Blattes. Je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstand oder Aufsichtsrat ergeht, ist der Firma hinzuzufügen: „Der Vor⸗ stand“ oder „Der Aufsichtsrat“ mit den Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2. Mitglieder die Z’ichnung erfolgt, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma bei 8 ügen.
Vorstand vertritt die Genossen schaft gerichtlich und außergerichtlich unter Beachtung der gesetzlichen und statutari schen Bestimmungen sowie der Beschlüff der Generalversammlung. Er zeichnet fü die Genossenschaft.
Die Eiasicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestaftet. 8 Trier, den 29. Mai 1918. . Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Weiden. Bekauntmachtmng. [16865 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Derletenskassenverein Müäuchen⸗ reuth e. G. m. u. H. Sitz: Müachen⸗ reuth.“ Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juni 1918 wurde ein neues Statut eiugeführt. Drei Vorstandsmitglleder zeichnen rechts⸗ gülttg unter Beifügung thres Namens iun der Firma der Genossenschaft. Alle Bekauntmachungen, außer der in § 22 Z3. 1. Absf. 2 des Statuts, werden unter der Firma der Henossenschoft min⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzelchnet und in dem Genossenschafter in Regensburg veröffentlicht. Im übrigen wird auf den Inhalt de neuen Statuts verwiesen.
Weiden, den 6 Juni 1918. 1 K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
——.—
Wirsitz. 1168 In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 1 eingetragenen „Spar und Durlehnskasse, eingetragene Ge gofsenschaft mit nebeschräntter Haft pflicht“ in Wirsttz eingetragen: 2 Kaufmann Jakob Gerber ist in dea Vor⸗ stand gewählt und an seine Stelle ist al⸗ Vertreter des Vorstandsmitglieds Valeriu Preuß für die Dauer der Behinderur durch Teitnahme am Kriege der Buch⸗ druckereib’sitzer Max Baehr bestellt. Wirsitz, den 30. Mai 1918. Konigliches Amtsgericht.
87
Wolfhagen, Ez. Cosgel. [16451] In unser Genossenschaftstegister ist det der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Bründerser Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. iu Bründersen eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder a. Jo⸗ hannes Friedrich Sohl der Ackermann Fohann Heinrich Amelung, b. Johann Heimich Ludwig Alheid der Ackermann Jakob Schminke in Bründersen getreten ind. 8— Wolfhagen, den 31. Mai 1918. Königliches AmtsgerichtF.
Wolkenstein. [13121]
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Falken⸗ bach und Umgegend eingetrogene Genosseuschaft mit nndsschrünkzer
geiragene Geonossenschaft mit be⸗ S.
Paftpflicht in Falkenbach eingetragen