1918 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 worden. Das Statut ist am 7. Maj 1918 errichtet worden. GFegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu ördern, daß denselben

1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗

etriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ irslichen Dalehben gewährt werden, und durch Unterhaltung einer S parkasse

ie nutzbare Anlage unverzinst legender Gelder ecleichtert wird, 2) die Bedarfsart kel zum Betriebe ihrer Landwhtschaft, wesche die Genossenschaft m großen beziebt, unter Garantie für en vollen Gehalt an deren weitbestim⸗ menden Teilen im kleinen akgelassen werden, 3) ihre landwittschaftlichen Erzeugniss⸗ b und gemeinschaftlich verkauft en. Alle von der Genossenschoft ausgebenden öffenil’chen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genessenschaftlichen Mitt⸗ilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nosser schaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Nomen zweter Vorstands⸗ mitelieder oder, sofern die Bekanntmachung ron Aufsictsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden d“s Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zar nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Reuter, Louis Mever, Kal Bilz und Paul Weber, sämtlich in Falkenbach. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Gonossenschaft ibre Namen beifügen.

Das Geschäftejahr ist das Kalender jabr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienftstunden des Gerichis jedem gestattet. 2 A Reg. 25/18.

Wolkenstein, am 17. Mai 1918.

Königliches Amtegericht

Zeitr. [16452]

In uaser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei dem ESonsum⸗ und Pro⸗ duetvverein zu Zeitz, e. G. m. b. H. in Zetu, heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Kassierers Ernsr Klix in Zeitz ist heendet, der Schrift⸗ Iter Cuno Blechschmidt in Zeitz ist zum Vorstandsmitalted bestellt.

Zeitz, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Zsnin. [16803] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Teutsche Kaufhaus⸗ genossenschaft eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Janowin eingetragen worden:

Der Oberverwolter Perle ist infolge seines Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Saerths in Janowitz in den Vorstand gewählt worden.

Zsin, den 28. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

C II2† & 9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [16683]

Im Monat Mei 1918 wurde in unser Musterreather eingetragen:

Nr. 12 874. Firma Vorwerk e Sohn in BParmen, Umschlag mit 8 Mobellen für Hausschuhe, versi’gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 bis 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr 5 Miauten.

Nr. 12 625. Firma Carl Bispling⸗ hoff in Barmen, für die Muster Nr. 3133 1 bis 5 und 3136 1 bis 4 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verlängert. Königl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [16453] In das Musterregister ist einaetragen: Nr. 26 203. Fuma Hd. Berthold

Messinglintenfabrik und Schrift⸗

gießerei Aktten⸗Gesellschaft in Berlin,

Verzängerung der Schutzfrist bis auf

15 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1918,

Mittags 12 ¾ Uhr.

Nr. 26 363. Firma Berndorfer Me⸗ tahwarenfabrik Arthur Krupp in Gerlin, Verlängerung der Schutzfrist um weisene fün! Jahre, angemeldet am 8 uber 1918, Vormittags zwischen 8 und

r.

N.. 32 513. Firma Allgemeine Glüh⸗ lichtmerke Gesellschaft mit be⸗ schräntter Hassung in Berlin, Ver⸗ längerung der Schatzfrist um 7 Jahre, angemeidet am 28. April 1918, Vor⸗ mittags zwischen 8 und 9 Uhr.

Nr. 32 519. Ftrma Geo Borgfelbt & Co. Art. Ges. in Verlig, Ver⸗ längerung der Schutzfrist biz auf fünf Zahre bezü l. der Fabriknummern 1178/4862 g, 1178/4862 B, 1178/4862 C, 1178/4911 A, 1178/4911 B, 1178/4911 C, 1178/5612 moni., 1178/101, 1125/5000, 1178/5602 KI, 1178/4901 B, 1178/5432/1, 1178/ 5618 I, 1178/5619 I, 1178/297 D 3/0, 1178/297 0,0, 19524/65 16525/65. 19528 65, 19532/65, 19533/65, 19534/65, 19535/65, 19536/65, 19537/65, 19538/65, 19539/65, 19540/65, 1178/5617, ange⸗ meldet am 15. Mat 1918, Mittags 12 Uhr.

Nr. 32 532. Firma H. Berthold Meisinglinienfabrir uad Schrtft⸗ gießerei Akt⸗es. in Berlin, Ver⸗ langerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1918, Nachmittags

85 Uhr.

Nr. 32 579 Fiema Balduin Heller Eöhne in Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1918, Vormittags 10 Ub⸗.

Nr. 32 593. Ftrma Berndoerfer Me⸗ tallwarenfabreik Arthur Krupp in Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um weiterr 7 Jahre, cnaemeldet am 2. Mai 1918, Vormittags 8 ½ Ubr.

Nr. 32 992. Fabrikant ünther H. Kroll in Berlin, Umschlag mit einem Muster für ein Kriegsspiel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mat 1918, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr. 2 32 993. Fabzikant Gustar Kruschke in Berlin, Umschlag mit Ab⸗ bildungen von fünf Modellen für ein Büfett, eine Anrichte, einen Silberschrank, einen Tisch und etnen Stuhl, verstegelt, Muster für plaftische Erreugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1918, Nachmittags 12 ¼ Uhr.

Nr. 32 994. Fabrikant Rudolf Covents in Verlin, Paket mit vier Modellen für Straßenbahnfabrscheinordner, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1001, 1002, 1003 und 1004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1918, Bormittags 8 Uhr.

r. 32 995. Firma Wilhelm Hold⸗ heim in Berlin, Paket mit 38 Modellen fur Zelluloldzellonfantasiemodeknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniss⸗, Fabriknummern 2301, 2302, 2304, 2306, 23909, 2310, 2311, 2312, 291131

2318, 2320, 2394. 2325, 9

329, 2 2334, 2338, 2345, 2346, 2357, 2858,

2 Nr.

8422

899 238 Schußzfrist

Jahre, angemeldet am 16. Mat 1918, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 32 996. Firma Wilhelm Hold⸗ heim in Berlin, Paket mit vierzig Modellen für Zelluloidz-Uonfantasiemode⸗ knöpfe, versi geit, Muster für planische Erzeugnis⸗, Fabriknummern 2247, 2248, 2249, 2950, 2251, 225 2254, 2261, 2262, 2263, 2264, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270, 272, 2273, 2221, 22715, 2276, 2777, 2278, 2279, 2281, 2283, 2284, 2285, 2286, 2287, 2288, Schutzfrist 3 Jahre, ancemeldet am 16. Moi 1918, Vormittags 10 ½¼ Uhr.

Nr. 32 997. Firma H. Wolff & Co. in Berlin, Umschlog mit Abbildungen von 22 Modellen fuür 3 Svpeisezimmer⸗ büfetts, 3 Amrichte, 1 Stuhl, 1 Glas⸗ schrank, 2 Bücherschränke, 2 Schreibtische, 1 Truhe, 3 Betten, 2 Schränke, 1 Frisier⸗ kommode, 1 Wäscheschrank und 2 Küchen⸗ büfetts, versiegelt, Muster für paastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 570, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520 u. 521, Schutzfrist 3 Jahre, ee am 16. Mai 1918, Mittags 12 r.

Nr. 32 998. Firma Max Krause in Berlin, Umschlag mit 11 Mustern zum Etikeit und 1 Muster zur Briefdecke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Z. 1332, R P 179. RE 184, R FE 185, 183, PH 90, Hb 191, Nr. 709, F R 1544, FR 1554, F R 1564 und L 9655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1918, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 32 999 Fabrikant Berthold Cern⸗ hardt in Berlin, Umschlag mit 1 Muster fär „Bokasal’ Heilmittel, Berthold ECern⸗ hardt, SW. 68, Lindenstr. 108, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10 839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1918, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 33 000. Firma Carl Raschig in Berlin, Umschlag mit einer Abbildung eines Modells für Schleiftörper, welche uüber das Handrad von Nähmaschinen üöberogen werden, mit der Bezeichnung „Schleife zu Hause“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummer 399, Schutz’rist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1918, Vormittogs 9 ½ Uhr.

Nr. 33 001. Ftrma Aiex Strauß £

Co. in Berlin, Paket mit 32 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 9235, 9236, 9237, 9288, 9239, 9240, 9241, 9242, 9243, 9244, 9245, 9246, 9249, 9250, 9251, 9252, 9253, 9254, 9255, 9256, 9257, 9258, 9259, 9260, 9261, 9262, 9263, 9264, 9265, 9266, 9267, 9268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1918, Mittags 12 Uhr. Nr. 33 002. Firma Alex Strauß & Co. in Berlin, Paket mit 31 Modellen für Knöpfe, versieg⸗li, Muster för plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 9269, 9270, 9271, 9272, 9273, 9274, 9275, 9276, 9277, 9278, 9279, 9280, 9281, 9282, 9283, 9284, 9285, 9286, 9287, 9288, 9289, 9290, 9291, 9292, 9293, 9294, 9295, 9296, 9297, 9298, 9299, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1918, Mittags 12 Uhr.

Nr. 33 003, Fabrikant Feorg Neu⸗ mann in Berlin, Umschleg mii einem Muster für Packungen, Hüllen, Plakate, Etiketten, Drucksachen, Warenzeichen u. dgl., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Scutzfr’st 3 Jahre, ancemeldet am 11. Mat 1918, Vormittags zwischen 8 u. 9 Uhr.

Nr. 26 209. Firma R. Flockenhaus sen. Nachf. Dr. Eikeles in Berlin⸗ Schöneberg, Verlängerung der Schutz⸗ frist um 5 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1918, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Berlin, den 5. Juni 1918.

2253, 2259, 2265, 2271, 2272

2 42

1

rat Mox von Guilleaume,

1“ 5 Cöla, Rhein. [16814], In das Masterregister wurde im Monat Mai 1918 folgendes eiagetragen: Nr. 2318: Josef Banmgartner in Chin, angemeldet am 30. April 1918, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Tinten⸗ mappe Praktikus, Geschäftenummer 1, plastisches Erzeugnis, Schusfrist 3 Jabre. Nr. 2270: Gehrimer Kommerzien⸗ Ehln, bei den Geschäftenum mern 2 his mit 10: Die Verlängerurg der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist angemeldet. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Dresüen. [16456]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7546. Kaufmans Wihelm Hyll in Dresben, An Umschlag, verschlossen, angeblich enthalkend 50 Sicherheits⸗, gecen Fälschung gestherte Lebensmittelkarten „Contrafalsariofl;, Maͤster für Flächen⸗ erleugnisse, Eschäftsnummern 1—50, Schutzfrist dres Jahre, angemeldet am 1. Mat 1918, Vormtttags 11 Uhr 9 Mi⸗ nuten.

Nr. 7547. Derselbe, ein Umschlag, verschlossen, angeblich entbaltend 50 Sicher⸗ heits⸗, gegen Fälschung gesicherte Lebens⸗ mittelkarten „Contrafalsarios“, Muster für Flächeverzrugnisse, Geschäftsnummein 51 100, Schutzfrisft drei Jahre, ange⸗ meldetr am 1. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 7548. Derselbe, ein Umschlag, verschlossen, angeblich euthaltend 10 Sicher⸗ heits⸗, gegen Fälschung gesicherte Lebens⸗ mittelkarten „Contratalsarios“, Geschäfls⸗ nummern 101 110, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 1. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 7549. Firma Wern & Co., Rtesid enz⸗Hotel, Residenz⸗Automat, Kaffee⸗Kasino in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend ein Bild „rote Hame“, Muster fär Fläche’neezengnisse, Geschäftsnummer 1980, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 17. Mai 1918, Nochmittacs 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 7550. Firma Kunstanstalt Iris Osrar Baumgürtel in Dresden, em Umschlag, versiegelt, angsblich enthaktend 8 Elikettenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 18015, 18029, 18045 a, b, c, d, e, f, Schutzfrist drer Jahre, ongemeldet am 22. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 5213. Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp & Nierth in Dreszen, verlängert wegen der mit den Fabrik⸗ nummern 13988 und 13989 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.

Dresden, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Gera, Reuss. [16788]

In das Musterregister ist im Monat Mai 1918 eingetragen worden:

Rr 1129. Traugott Golde in Gera, Abbildung eines Modells, betr. zweiteiligen Türgriff aus Holz mit Metallzwinge, Nr. 1, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 15. Mai 1918, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten.

Gera, den 1. Juni 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Hamburg. [16809] In bas Musterregister ist eingetragen: Nr. 3903. Kaufmann Amandus

Hdenry Quast, in Hamburg, ein offenes

Pak⸗et, enthaltend ein Muster von einem

Schreibapparat Ahaqu Maragama, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

1885, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. Mai 1918, Nachmittags 12 Uhr

30 Mmuten.

Nr. 3904. Firma Aug. F. Richter, in Hambure, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuöckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ teugnisse, Fabriknummern 5203 5215, 5217 5234, 72735 72746, 64245 bis 64251, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1918, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3905. Kaufmann Karl Eduard Paul Schmivt, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster von Gedenktafeln (drei Tafeln und einer Zeick⸗ nung), Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzftrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3906. Firma Hausa⸗Waren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Paftung, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Packung der Hansa⸗Brillant⸗Stärke, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3907. Buchdrucker Karl Schieb, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend drei Muster, u. zw. a. von einer Retlametafel mit Mittelfeld und b. von zwei Druckvorlagen für Reklamezwecke, ꝛu b. Fläͤchenmuster, zu a. Muster für plastt⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 3, 1, 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am G8 Mai 1918, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 3908. Wirt Heinrich Friedrich Wilhelm Ohlrogge in Hamdurg, ein offenes Kuvert, enthaltend Muster voa einem elektrischen Schmiedereklameapparoat, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ unmmer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1918, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 5. Junt 1918.

Amtsgericht m Hamuneg.

Abteilung für das Handelsregister.

seorlohn. - b

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2080. Eduard Hunke in Iser⸗ lohn, ein verstegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Möbelariffen, Nrn. 141, 16, 19, 142/1 schrägstebend, 141, 17, 18, 142/²2 mit Schlüsselloch, 15, 142/3 mtt Eriff und Sclüsselloch sowie von Schlüsselschildern, Nrn. 141, 20, 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 16. November 1916, Miitags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2083. Herm. Friedr. Helltseg, Iserlohn, ein verstegelter Umschlaa, ent⸗ baltend Zeichnung eiges Fliegeafängers, in allen Formen geschützt, Fabrik⸗ nummer 200, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1918, Nachmittags 5 Uhr 25 Minulen.

Iserlohn, den 1. Juni 1918.

Königliches Amzegericht.

Schweim. [16573] In unser Musterregister ist heute bei den unser Nr. 1162 für die Firma „Metallwarenfabrir und Dra‚twerle WBehr. Schmidt & Cy.“ zu Schwelas als Rechtsnachfolgerin der Firma „Schmidt & Co. Metallw wenfabrik, Ges. m. b. H.“ das. eingetragenen Modellen für Metoll⸗ Schlüssel⸗ oder Griffschilder Nr. 7823 und 7824 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bermerkt worden Schwelm. den 29. Mat 1918. Königl. Amtsgericht.

Glauchau. [16810] Ueber den Nachlaß des Tischlexmeisters Bruno Schnaäbrl in Glauchau, Ave⸗ straße Nr. 43, wird bevte, am 4. Juni 1918, Nachmtttags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffaet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hoepfner hier. Anmeldefrist bis zum 4. Jult 1918. Wahltermin am 29. Juni 1918, Vormittags 1 Ubr. Prüfungstermin am 12. Jauti 1918. Vormittangs 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1918. Glauchau, den 4. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [16813]

Ueber daos Vermögen des Kaufmanns Gustop Nenmann, in Firwa Eckert & Neumaonn, hier. Lutherstr. 3, ist am 5. Junt 1918, Nachm. 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rrchtsanwalt Dr. Wolff hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 8. Juli 1918. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Juli 1918, Vorm. 9 ¾⅜ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1918, Vorm. 9 ½ Uhr, im neuen Gerichtsgebdäude, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1918.

Königsberg i. Pr., den 5. Juni 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Kreuzburg, Oatpr. [16812]

Ueber den Nachlaß dee am 24. August 1917 verstorbenen Hastwirtsfrau Maria Wegner, geb. Thiede, von Serben ist am 1. Juni 1918, Nachmittags 6 Uhr, das Konkarsverfahten eröffnet. Verwalter ist Rendant Max Pieper in Kreuzburg. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 29. Juni 1918. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Kreuzburg, Oftpr.

Kheinberg, Kbeiul. [16690] Ueber das Vermögen des Zechenange⸗ stelten Ferdinand Heinrich zu Liut⸗ fort, Mörserstraße 347, ist am 1. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar ZJustizrat Venn in Rheinberg. Offener Arrtest mit Anjzeigefrist bis zum 9. Jul 1918. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungsteimin am 30. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Rheinberg, den 1. Juni 1918 Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [16686] Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Holztudustriegenossenschaft, e. B. m. b. H. in Freiberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Freibera, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, messen. [16685] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Christoph Krämer Witwe, Barbara geb. Schwalm, in Fried⸗ berg⸗Fauerbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mai 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraͤftigen Beschluß vom 8. Mai 1918 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Friedberg, den 23. Mat 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S. [16811] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möngen der Hündlesin Frau Klara Brunner in Zaborze⸗Poremba wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 4 N 19/15. Hindenburg O. S., den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [16687] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johaun Michael Müller, Läckers

84]) und Wirts in Beuningen,

ü8 Abkaltung des Schlußtermins vpd hon der Schlußverteilung durch Gerichee Belnu von heute aufgehoben worden. cli Den 88Q 1918. K. Amtsgericht Ludwi ro Amtsgerichtosekretar Röurs. NSelnerzhagen. llcess; In dem Konkursverfahr⸗n über 8 Vermögen der Geschwister Clar⸗ Marta und Meta Lausbeꝛg g Oberbrügge ist zur Abnahme zu Schlußrechnung des Verwalters, zur E, hebung von Einwendungen aegen 8 Schlußverzeichnis der bei der Verteilua⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und d0 Beschlußfaffung der Gläubiger über 10n 882 a Vermögensstuͤck⸗ de⸗ Schlußtermin auf den 25. Juni 197 Vormitzags 10 Uhr, lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimme Nr. 3, X Meinerzhagen, den 30. Mai 1915 Der Gerictsschꝛeiber 1918. des Könialichen Amtsgerichts. Paderborn. [16815] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Firma Domdruckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Dastung zu Paberborn, vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Karl Mevel daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Baderborn. den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Plauen. Vozntl. 116689] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spitzensabrikanten Heinrich Klaus in Firma Heinrich Klaus in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden. K 32/16. Königliches Amtsgericht Plauen, den 3. Juni 1918.

Saarburg, Lothr. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christof Marquardt, Schäfer und Ackerer aus Kirchverg am Wald in Lothr., wird Terwin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhekung von Einwendungen gegen das Schluf⸗ verteichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände bestimmt auf Mittwoch, bden 3. Juli 1918. Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13, wozu alle Be⸗ teiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nehst Belegen sowie dat Schlußverzeich is sind auf der Gertchte⸗ schreiberei niedergelet. Die Gebühr dar Konkursverwalters wad auf 100,— ℳ, seine Auslagen werden auf 205,13 fist⸗ gesetzt. Saarburg in Lothr. den 4. Junilols, Kasserliches Amtsgerichl.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekanm⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen. [16454]

Wechselverkehr Norddeutschland— Gisaß⸗Lothringen (kfv. 200) deft 5 C 11. Mit Gülngkeit vom 1. Jult 1918 wird die Station Forbach als Versandstation in den Ausnahmetarif 6B (Seite 20 des Hesftes unter b) aufgenommen. Auskunft geben die hetetligten Güterab⸗ fertigungen sowie das Auskuanftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, bden 5. Junt 1918.

Königliche Eisenbahudirektion.

[16681]

Weütdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 10. Junt 1918 wiid die Statton Berrenrath der Cöln⸗Bonner Kreis bahnen in den Tarlf aufgenommen. Näheres enl⸗ hält der Tarlf⸗ und Verkehrsanzeiger di preuß ⸗hess. Staatseisenbahnen und unset Verkehrsanzeiger.

Dresden, am 6. Juni 1918. Kgl. Gen.⸗Dir. v. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, namens der betetl. Verwaltungen⸗

[16861]

Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Etsenbahngütertarif, Teil II, Heft 10 vom 1. Mai 1912. In den am 1. Juni 1918 in Kraft getretenen direkten Fracht⸗ sätzen für Roheisen aller Art nach Mähr. Ostrau⸗Oderfurt von: Deutschoth (Hoch⸗ öfen), Dommeldingen, Hagendingen, Hayingen, Macheren (Lorhr.), Ueckingen (Lothr.) und Steinfort sind der deulsche Kriegszoschlag und die deutsche Güte⸗ verkehrssteuer sowie der österreichtsche Kriegszuschlag und die österreichische Fracht⸗ steuer bereits enthalten.

München, den 4. Junt 1918. Tarifamt der K. B. St.⸗E⸗B. r) Rb⸗

namens der beteiligten Verwaltungen.

[16682] 8

Elfasz⸗lothringisch⸗luxemburgif ¹ hadischer Expreßgut⸗ und Ser verkehr. Die Station Ballrechten Doltingen der badischen Nebenbin. Krozingen Münstertal Sulzburg, we seit 23. August 1917 für den Expießau⸗ und Güterverkehr geschlossen ist, wird, n 1. Juni 1918 für den Gesamtverke

wieder eröffatt. 8. den 20. Mai 1918.

(16691

Ctraßburg Kalserliche eneraldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 2

eut

v ““

1. Unterfuchungss en.

98 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n⸗ dergxl. 1 Ausghe⸗ Berwa htungen, Verdingungen at.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien n.

—— xweve

Verlin Sonnabend den 8. Juni

Aktiengesellschaften⸗ Enzeig veri mird

Axger

entlicher An

reis sur ven Naum einer FK auf den Anzeigeutzeets ein

4 zeiger ¹ 2 gespaltenen Einheitszeile Temcrungszuschlaͤg von B0 v. H. err habrn

50 pf. Bankausweise.

8. Erwerbs⸗ und Wirtsch Niederlassung ꝛc. von

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

aftsgenossenschaften⸗ Re jtzanwälten.

.“

Verschiedene Bekanntmachungen⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien nu. Aktiengesellschaften

[168841 Bekannrmachung.

Am Sonnabend, den 15. Juni 18. Js., 12 Uhr Voemittags, fiadet in den Geschäftzräumen des Könlglichen Notars, Herin Justizrats Dr. Rocholl in Fassel, Köaigeplatz 32—34, die Aug. losung von 2000,— unserer Tril⸗ choldverschreibungen vom Junt 1909 gemäß § 4 der Anleihebedingungen statt.

Cassel⸗Wilhelmshöhe, den 8. Juni

1918. 1 Herkulesbahn, A.⸗G. [16660]

Bei der heute im Beiseln des Nozfars Herrn Fahrich, hier, vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilobpligationrn sind folgende Nummern gezogen:

Lit. A izu 1000: 61 81 231 240 261 268 342.

Lit. B zu 500: 451 497 507 519.

Lit. C zu 200: 563 597 718 747

753. Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1918 auf und werden dleselben vom 2. Jauuar 1919 an mit 3 % Aufschlag vom Nennwerte eingelöst:

von der Mitteldeutschen Privatbank

A.⸗G. Magdeburg, deren Zweig⸗

niederlassung in Nruhaldensteben, von der Directiovag der Tisconto⸗

Gesenschaft, Fitiale Magdeburg, von den Herren Dingel & Cy., da⸗ nest eren Ausief

Von früheren Auslosungen sind no nckändig: 88

1916; Lit. C zu 200 Nr. 674.

1917: Lit. A zu 1000 Nr. 6 182.

Lit. C zu 200 Nr. 746 777.

Bergschloß⸗Antten⸗Brauerti „Magdeburg.-. zu Neuhaldensleben.

[16880] Antiengefellschaft Fellerhof.

Zu der am Donunerstag. den 27. Junt 1918, Vormittags 1KUhr, im Verwaltuugsgebäude der Philpp Helz⸗ mann Aktiengesellschaft in Frankfurz a. M., Taunusaulage 1, statfiardenden 17. or⸗ zentlichen Beneralver sammluung be⸗ chien wir uns die Aklionäre hiermit ein⸗

zuladen.

1)

Togesorbnungh: Vorlage des Geschäftsberichts, der vüen und des Rechnungeprüfungs⸗ richts.

2) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorttands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Benercloersammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens am 24. Junt 1918 bei der Direkrion daees Gesellschaft oder bei der Stadt⸗ Danptkasse in Frankfurt a. M. zu Unterlegen oder die fristgemäße Hinter⸗ gurg bei einem Notar rechtzeitig nach⸗ nilah und dagegen die Eintrittskarten Empfang zu netmen. gcede Abtie berechtigt zur Abgabe einer

Frankfurt a. M., den 6. Juni 1918. Der Aufsichtsrat.

Riese.

1 nladung zu der am Mittwoch, den 58e Juuß 1918, Nachm. 3 Uhr, im 1” bof der Zuckerfabrik stattfindenden Ardentlichen Hauptversammlang der onäre der Zuckerfabrik zu Prosigk. ) g Tagesordnung⸗ n,N e b des Unter⸗ und den Vermögensstand 8 8 Gesellschaft. G 8 Ablegung der Jahresrechnung. Vorlegung der Inventur und Blilanz . 8 Gesellschaftsvermögerns. 1 Beschfjußfassung über die Ve teilung Eaelsewinns. nilasft 1 atlafe ung von Vorstand und Auf⸗ 6) Aklienübertragungen. 9 8 i8. von Aufsichtsratzmitgliebern. waetrag eines Aktionärs auf Ge⸗ mührung von Entfernungszuschüssen Predie angelteferten Rüben. ih. bättliche Mitteilungen. 8” ur, Bilanz und Geschäftsbericht on heute ab im Geschäftsraum der zur Einsicht aus. rofigk, den F 1918.

Zuckerfabrik zu Prosigk.

116550] In der am 6. Mai 1918 äß Ges hetr. die gemeinsamen Nrtgede. feh. von Schuldverschreibungen, stattgehabten Ber sammluvng der Inhaber unserer Schulnverschreibungen der früͤheren Aktienbrauerei Dinglingen wurde der Be⸗ schluß gefaßt: „auf Aenderung des Til⸗ gungspianes der Schuldverschreibungen der ehemaligen Aktsenbraueret Dinglingen durch Hmaussetzung des Verlosungstermins um 10 Jahre; die nächste Verlosung er⸗ folgt demnach im April 1928 zur Rück⸗

zahlung auf 1. Jult 1928“. Freiburg i. Baben, den 1. Juni 1918. Mittelbadische Brauereigesell.

schaft zum Grrifen à. G. Gg. Brückheimer. ppa. Schwarzbauer.

116881] Continentale Wassermerks⸗ Gesellschaft, Verlin.

Die Akttonäte der Continentalen Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Juui 1918, Vormittags 1I1. Uhr, in den Geschäftsräumen der Hesellschaft, Schicklerstraße 6 zu Berlin, stattfindenden ardent!ichen General⸗ verfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands für das dreiund⸗ zwanzigste Geschäftejahr und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz vom 31. Dezember 1917 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Ver⸗

„Hteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtzrot.

Die Aktionäre, die an den Abstimmungen der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ibre Aktien spätestens am 24. Juni 1918 in den üblichen Geschäf’sstunden bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Schicklerstraße 6, oder bei den Bankhäusern Bank sfür Handel und Industrie,

Verlia W., Schinkelplatz 1/4, Deutsche Bank, Berlin W., Behren⸗

straße 8/13, Deutschland,

Naticnalbause sfür

Berlin W., Behrenstraße 68/69, Bergisch⸗Mürgische Bank, Ftliale der Deutschen Bank, Elberfeld, sch serlegän und die Eintrittskarten zu

en. Berlin, den 7. Juni 1918. Der Aussichtsrat. Dr. Smreker.

[16889] Willstütter Elcktrizitütsmwer! A.-Eh. in Millstütt, Baden. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 29. Juni 1918, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Süddeuischen Disconte⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannhetm D 3 15/16, stattfindenden XVIII. orbentlichen Generalver. sammlung ergebenst eingeladen. Tagrsordnung: 1) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz rvebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Wahl zum Aufsichtzrat.

Statuten welche nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung zu diesem Z veck bei der Gesellschaft angemeldet wurden.

[16656]

Grnppen.Gas- und Elektrizitütswerz Bergstraße, Akttengeseilschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 1. Juni 1918 wurde der Großb. Bürgermeister Herr Philipp STölz II. in Auerbach (Hessen) in den Aufsichtsrat neugewahlt. Der Aufsichtzrat ist damit auf acht Mit⸗ glieder erweitert.

Vensheim, den 6. Juni 1918.

Der Vorstand. L. Berg. Griesemer.

[16620]

4 ½ % Anleihe der Pfälzischen Mühlenwerke Mannheim. Bei der am 15. Mat 1918 vor dem Großh. Notariat I in Mannheim statt⸗ gehabten Verlosung von Teilschuld⸗ verschreibungen sind die folgenden Nummern zur Rückzablung mit 103 % am 1. Oktober 1918 gezogen worden:

Nr. 114 164 280 317 323 324 333 377 408 450 612 658 727 758 828 834 933 1035 1130 1137 1165 1227 1411 1539 1666 1684 1734 1815 1851 1900 1957 1958 1998.

Di⸗ Verzensung dieser Teilschuldver⸗ schrefbungen hört am 1. Oktober 1918 auf.

Mannheim, den 27. Mai 1918.

Pfälzische Mühlenwerke. [16602] Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden.

Dedentliche Generalversammung.

Die Herren Aktionäaͤre werden hierdurch zu der 20. prdventlichen General⸗ versammlung, welche am Sopnabend, brn 29. Jnni n. c., Vorm. 10 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Bankhauses Pönlipp Elimever, Dresden⸗A., Viktorta⸗ traße 2, stattfinden wird, ergebenst ein⸗ gelaben.

Tagebordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Puzübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind nach § 18 der diejenigen Aktien herechtigt,

Den Aktten sind Hinterlegungsscheine über

Aktien, ausgestellt von den nachstehenden

Stellen, gleich zu erachten: in Dresaen von dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Verlin von der Direction der Disranto⸗Gesellschaft, in Cöln und Düsseldorf von dem A. Schaaffhausen’schen Bant⸗ verein, Aettengesellschaft, in München von bder Bayerischen WBereinsbauk, in Nürnbarg von dem Anton Kohn. Dresden, den 6. Juni 1918. Der Vorstand. Lange. Hille. (Nachdruck wird nicht bonortert.)

Bankhause

Die Attien sind zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 22 des Statuts spätestens am 4. Tagr vor der Ge⸗ vneralversammlung bis RNachmittags 5 Uhr bei der Eüdbeutschen Disconto⸗ Gesellschaft AMA⸗G., Mannheim, ober be einem Notar zu hinterlegen und bis nach dem Versammlungatage zu belassen.

Willstätt, den 5. Juni 1918.

Der Vorstand.

[16883] Gas⸗ und Eleltricitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Brema. 1 Einladurg zur 26. prdentlichen Ge⸗ nerxalversammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend. ven 6. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen. TageLoardnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1917/18.

2) Jatääütages des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktten,

welche fpätesens am 3. Inli 1918I bei der Direction der Hisconto⸗Wesell⸗ schaft, Bremen, oder bei der Deutschen

R. Bunge H. Wie 6 d 5. Schwerdtfeger.

Bremen, hinterlegt werden.

tien Der Vorstand.

I1“ A

Stellen sind Termine der Gesellschaftskasse einzu⸗

Natinnalbauk. Kommanditgesellschaft reichen.

[16885)

Einladung zur ordeutlichen Geueral⸗

versammlung der

Norddeutschen Sprengstoffwerke

Abtiengeselilchaft Hamburg

Dienstag. den 9. Juli 1918, Nach⸗ miltgs 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hamburg, Neuerwall 26—28.

Tagesorbnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns

4) Eatlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtgrats.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Gemaß § 22 der Statuten sind von

den Aktionären, welche an den General⸗ versammlungen teilnehmen, 8 Tage vor der Versammlung bei der wall 28/28, oder bei den gesetzlich zu⸗ lässigen Stellen oder bei dem Schröder & Weyhausen, Bremen, die Aktien zu deponteren.

spätestens

Gesellschaft, Hausburg, Neuer⸗

Bankhause

Die Hinter⸗ der gesetzlich zulässigen

egungsscheine Aung ebenfalls zum gleichen

Der Vorstand.

Dr. Ansel.

[16661]

Die neuen Dividendenbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft gelangen von heute ab gegen Rück abe der alten Tlons, mit geordnetem Nummernper⸗ zeichnig an unserer Kasse, hier N W. 7, Dorotheenstraße 36, werktäglich von 9 bls 12 Uhr Vormittags, zur Ausgabe.

Berlin, 6. Junt 1918.

Ahktiengesellschaft für Gas⸗-,

Wasser- und Eiehtrizitüts-

Anlagen.

[16888]

Auf die Tagesorduung unserer am Mittwoch, den 26. Juni 1918, Rachmittags 4 Uyr, im Sitzungssaale der Heutschen Banf, Berlin W., Kanonier⸗ straße 22/23, stattfindenden prdentlichen Generalversammlung wird noch fol⸗ gender Antrag gesetzt:

7) Die Generalversammlung wolle be⸗ schließen, Aufsichtsrat und Vorstand zu ermächtigen, die Vorzugsaltten in Stammaktien umzuwandeln in der Weise, daß von je 3 Vorzugsaktien der Einreicher ein Stück als Stammaktie abgestempeit zurückerhältf. Kür jede zur Umwandlung eingereichte Vorzugs⸗ aktie soll der Vorzugsaktionär eine Barvergütung von 50,— erhalten.

Die überschießenden in Stamm⸗ aktten umgewandelten Vorzugsaklien sollen bis zu ihrer späteren Ver⸗ wertung hei der Gesellschaft ver⸗ bleiben. Der Aufsichtsrat wird er⸗ mächtigt, der Satzung der Gesellschaft eine der durchgeführten Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien entsprechende Fassung zu geben.

Berlim⸗Beitz, Riedelsttaße, 7. Juni 1918.

J. D. Riedel Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Haul Boehme.

den

F16882] Elehtrometallurgische Werke Horrem A. G.

in Frankfurt am Main. Generalversammlusg Dienstag, den 2. Jult 1918. Pormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Chemi⸗ schen Fabrik Griesheim⸗Elektron, Gutleut⸗ straße 31, zu Frankfurt am Main. Tagesorsunng: 1) Bericht des Vorstande und des Ruf⸗ sichtsrats üöber das Geschäftsjahr 1917. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats in bezug auf den Betrieb des Jahres 1917. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis zum 29. Juni 1918 in Frastfunt am Maint: bei der Gefellschaft, Gutleutstraße 31 (Geschäftshaus der Chemischen Fabrik Griesheim⸗Elektron), bei der Metallban? Metallurgi⸗ schen Gesellschaft Artiengesell⸗ schaft. Bockenheimer Anlage 45, bei der Filiale der Bank für Handel . Juhustrie oder gemäß § 7 der Statuten bei einem dentschen Notar bis nach der General⸗ versammlung zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 5. Juni 1918. Der Aufsichtsrat. Dr. Plieninger, Vorsitzender.

[16259]

Nach Vorschrift des Art. 4 der Be dingungen für unsere 4 ½ % Prioritäte anleihen machen wir hierdurch hekannt daß dte Muglofung der Partialobli galioven am 27. Juni ds. Is. Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büro der Victdria⸗ A.⸗G. in Bochum stanfinden wird.

In diesem Termin ist jedem Vorzeige einer Partialobligatton der Zutrult ge stattet.

Bochum, den 5. Juni 1918.

Bochumer Bergbrauerei

vormals Homborg. [16665]

Bremer Oelfabrik

Wilhelmsburg.

Einladung zur ordentlichen Seneral versammlung Freitag, den 28 Jun 1918, Mittags 12 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des Bankhauses E. C. Wer⸗ haufen in Bremen.

Tagesordunng: 1) Entgegennahme deg Berichts und der Rechnung über das Geschäftejahr 1917. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlastkontos der 31. Dezember 1917, sowie Beschlup⸗ fassung über die Gewiannverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aktien, für die das Stimmrecht ausge⸗ übt werden soll, sind spätnstens am 25. Juni d. J. in den ublichen Ge⸗ schäf!szstunden bet der Deutschen Bank, Filiale Beemen in Bremen, der Direeclion der Discosto⸗Befell⸗ schaft, Filiale Bremen in Bremen, dem Bankhause G. C. Weyhausen in Bremen, an der Kasse der Gesellschaft in Wilhelmeburg a. v. Elbe zu binterlegen. Wilhelmsburg, den 6. Juni 1918. Der Aufsichtsrat. B. C. Heye, Versitzender.

[16645] Bilanz vros 1917

Aktiva. Schisssinventarkonto Tafelnkonto.. Brücken⸗ u. Gebäude⸗

konto. 3 . Utensilienkonto. Betriebsmatertalien

250 Bank.⸗ u. Effektenkto. 11 613770 Kassakonto 29 2

Passiva. Aktienkapitalkonto Verlustvortrag aus

1I ..

Verlust in 1917..

1.

7695—

145

2 640 50

31 600,—

8 297 32

31 600 31 600—

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlustvortrag aus Y 1916 1 8 297 33 Abschreibungen IWI“ Unkostenkonto Reparaturkonto Zinsenkonto. Verlust in 1917.

für

1 e 301 85 22 50

9 653 68

Motorboots Art. Ges. Kalkberge. Dr. Rosenau. Berthold Kloos.

[16871]

Soll.

Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank in Liquidation.

Geminn⸗ und Verlustkontan am 31 Jauuar 1918.

H

Verwaltungsaufwand:

Gehätter, Reisekosten, Mitteldeutsche Privat⸗Bank

Inserate, Porto und Drucksachen

Gerichts⸗ und Notarkosten.. AA“

SoI.

b [A Hypothekenkonto: Stand am 31. Januar 1918 30 400— Kontokorrentkonto: 1 Bankguthaben 33 134 21 Se1“ 1—

V

Vergütung an die V 1 464,63 123,93

Wilanz am 31.

vnnnvmaenn

. 52

. *

1 588 56

288 17 524 /75

2 453/ 48 Jauuoar 1918.

2453 48 Haben. 58 535 46 3 510— 1524 725 62 570 21

965,—

Liquidationskonto:

Stand am 1. Februar 1917 Zugang v Gewinn 1917/18

Unerhobene III. L'quidationsrate

63 535 21

Rechtsanwalt und K. S. Nolar Chr. Paul Ernst Schulze, Oederan, und Baumeister

Oederan, den 5. Juni 1918.

8

63 535 21

Der Mussichtsrat für das Geschäftsjahr 1918/19 besteht aus den Herren:

Müller, Oederan, Vorsitzender; Oberlehrer Franz Merzdorf, Leubnitz⸗Neuostra.

Müller.