11169052 Bekarnntmachung. -AI2 den 24 Juni ds. Js., Uasere Herren Feseten“ laden wlr 7 verhe zu Trter im Hotel⸗ hiermit zꝛu der am Dtenstag, den stꝛeße 10 EE11 „Simmeon⸗ 25 Juni 1918 Nachmittags 3 Uhr, Mitgliederversammlung sammit hh Füre⸗ 4 8 Generalver⸗ in Eisenach, Hotel „Kaiserhof“, statt⸗ gemäß § 17 der Satzungen am Sonu⸗ dieser e Verbandes statt. Zu findenden drelzehnten ordentlichen Ge⸗ abend, dem 22 Juni 1918, Nach⸗ iferieer Iestnng Fe den die HOetren wertenversammlung ergebenst ein. mittags 1 Uhr im Vereinsbause, Verlin, Züiten Wertenle Acssichtsrais sowte die Tagesorduuug: Neustädtische Kichstr. 4/5. e hs er der Ortsgruppen hier⸗ 1) Fürgaebe über das Jahr 1917 b Tagesorduung: 1ö elades. und Genehmigung der Jahresbilanz Satzungsänderungen. Gchssberdsnn; 10) „Bekanntgabe des nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Vorlage des Geschäftsberichts und der .g 8 Frteit 117; 2) Rechnungs. 2) Entlastung des Grubenvorstands. geprüften Jabresrechnung für das Ge⸗ 3) bbbö der Entlastung; 3) Wahl der Rechnungsprüfer und deren schäftsjahr 1917. Auffichtesate⸗ 8 din den Vorstand und Stellvertreier für das Geschäftsjahr 3. Antrog auf Entlastung. sichtsrat; 4) Nur die⸗ 1918 4. Wahl von Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrats.
1 ) Verschiedenes.
jenigen legittmierten Gruypenvertreter
haben Anspruch auf Stimmrecht, welche Die abgeänderten Satzungen mit einer kurien Becründung liegen im Vereins⸗
spätestens 3 Tog vor der Ver⸗
1Sae e also bes, zzum 21. Juni bause zur Entnahme aus, werden auch auf Ibends, der Geschaftsstelle des Ver⸗ Wunsch den Mitaliedern zugesandt bandes nambaft gemacht sind. Zur Teil⸗ Das Direktorium. nahme an den Verhandlungen der Ver⸗ von Reuter. von Burgodorff bandsversammlung ohne Stimmnecht und 1
116930] Iless-
1 [15455] Deutscher Offizier⸗Verein.
Auf Grund der Bundesratsvererdnung vom 31. Juli 1916, betr. Liquldation briischer Unternehmungen, ist von dem Herrn Reichskanzler die L quidation der Firmg „La Tocka“, Handschuhfahrik,“ F““ Gefellschaft mit beschränkter Haftung Laut Rechnungsablage vom 1 ℳ ³ in AX“X“ angeordnet 21. Juni 1917 war ver⸗ wordtn. zeit Ka estg
Fecas Durchfährung des Tianibatlone. ihtsasben 802M095 verfahrens werden hierdusch Glänbiger Im Rechnungsjahr 1917/18 und Schuldner der genannten Gesell⸗ wurden vereinnahmt an schaft aufgefordert, sich ianer halb Zinsen 18 6 Wochen nach dem Erscheinen dieser 223838 Aufforderung bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Djese Aufforde⸗ rung ergeht auch an Gläubiger und Schuldner der Firma: Fownes Brothers & Co, London, sowie bder Herren: W. G. Rigden, London, H. Urwick, Woreester, W. F Rigden, Lonvon, (§. F. Rigden, London, P. F.
Unterstützungs-Fond „Elbe“.
Uhrer⸗. sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend den 8. Juni 1918.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gevrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
ichen⸗, 9. Musterregister, 10. der tsei ; — ggö. 2. 3 8 2 — 1.e Pnun d üen Titel Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeiche abeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1884)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann Selbstabholer auch durch die Königliche Geschä eek 88 an hr whelmstraße 32, bezogen werden.
271 871 sczafts⸗
in einem
. „ 7„
8 4.254%9 4) Wahlen zum Grubenvorstand. Oldisleben, den 8. Juni 1918. Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst.
Der Grubenvoarstand. W. Piepmeyer, Vorsitzender.
Dagegen wurden verausgabt: Verlust bei verkauften
ℳ 5000,— 3 ½ % ℳ
Preuß. Konsols 1 564,95 Honorar, Portt ꝛc. 459,55 Laufende Unter⸗
stützungen an
25 Witwen u.
durch alle Postanstalten, in Berlin
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.
—
—
Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 133 A. und 133 B. ausgegeben.
malige
ohne Anrecht auf Re severgütung ist jed Verbandsmitglied berechjidt. Trier, den 25. Mat 1918. . Trierischer . Virhversicherungs⸗Verband Der Vorstand. Legendre. Jacoby Faust. S
[16927] W11
Die ordeutliche Vereinsmitglieder⸗ versammlung des Kindererholungs⸗
heims Gensß⸗Lichterfelde, lbrecht⸗ traße 14 a, findet in diesem Jahre am
Tienstag, den 25 Juvi, Mittags
12 Uhr, im Charlté⸗Verwalta gsgebäude Schumannstr. 20 — 21, e 81ssaaf 1 Treppe, statt. hierzu ergebenst eingeladen. Tagesvbrbaunng: 1) Jahresbericht und Rechunasabse 2) Hausthaltungsplan für 1918. 3) Neuwahl des Vorstanddd. 4) Verschiedenes. 1 Berlin, den 7. Juni 1918. Der Vorsitzende.
luß.
[15373]
Deutsch⸗Nordischer Verband.
Di ordentliche Mitgliederverfamm⸗ lung findet Doanerstag, den 13 Juni, Abends 8 ⅞ Uhr, im Roten Hause, Nollen⸗ dorsplatz 3, natt.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht. 2) Rechnungsbericht des Schatzmeisters und Bericht des Peu⸗ fangsa sschussen. 3) Vorstandswahlen. 4) Wahl des Prüfungsausschusses. VBerlin⸗Wilmersdorf, de⸗ 2. Junl1918. “ Der Vorstend.
v. Roy, Vorsizender.
Verein junger Kaufleute von Verlin.
Generalversammlung. Die regelmäßige ordentliche General⸗ versammlung bebhufs Erstattung des Rechnungs⸗ und Verwaltungsberichts über das Jahr 1917 sfiadet am Diers ag, den 18. Juni 1918, Abends 8 ½ Uhe im Vereinslokal, Beuitzstraße Nr. 20 II., statt, woju wir unser Mitglieder, den Bestimmungen der M§§ 108 und 109 des Statuts gemäß, hiermtt ergebenst einladen. Wir bitten um recht zahlreiches Erscheinen. Berlin, den 8. Juni 1918. Der Vorstand.
16640] Grwerkschaft Aller-Hammonia, Gotha.
Tagesorduung
für die am 19 Juni 1918 um 11 Uhr Vormitrags im Verwaltungs⸗ gebäude des A. vereins A.⸗G., Cöln, hausen 4, stattfindende fammlung:
1) Vorlage der Geschäftsberichte des Ge⸗ schäftsführers nebst Bilanzen und Ge⸗ winn⸗, und Verlustrechnungen der Bergwerksgesellschaft Aller⸗Hammenla m. b. H. für die Geschäftsjahre 1915/16 und 1916/17 und der Ver⸗ mögensaufstellungen der Gewerischaft Aller⸗Hammonia vper 30. Juni 1916
und 30. Juni 1917 sowie der Prü⸗
fungsberichte des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfossung über die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und die Vermögensaufstellungen sowie über die Erteilung der Enflastungen an Aufsichtsrat, Geschäftsführer u. d
Unter Sachsen⸗ Grewerkenver⸗
ö[16626] Die Sesellichzft in Firma „Hermann Elich Gesellschaft mit beschränkrer Haftung“ zu Düffeldoef ist aufgelöst.
Die Bläubiger des Gesellscheft werden
Die Metglieder werden
Schaaffhausen’'schen Zank⸗
Bekanntmachung.
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Tüsseldorf, den 8. Junt 1918. Der Liquldatsr
Elich Gesellschaft mit Paftung“ in Liquibation. Hermann Eltch.
[16316] Die zu Konenberg bestebende Gesell⸗ schaft Corl Fauer Gesellschaft mit deschrünkter Haftung ist aufgelöst; die Gicabiner der Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kronenberg. den 1. Juni 1918.
Carl Bauer G. m. b. ;d. i. Liqui.
Otto Bauer. Emil Bauer.
[16638] 81
Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Mat 1918. Aktiva.
Kassenbestand, Wechsel und ℳ Reichsschatzwechsel.. Bankguthaben (täglich und EIbbJAxöö.;13 101 326,78
Lombards u. Kontokorrent⸗ W*“ Eigene Effekten und Beteili⸗ gungen . . . Nicht eingeforderte 60 % des AEiööö Bankgebäude in Schwerin und Neubrandendurg..
8 740 494,76 3 000 000,—
160 000,— 381 259,32
44 849 478,71
VPassiva. Aktienkapital.. v Kapitaleinlagen ℳ
und Spar⸗
bücher ꝛc. 25 427 711,98 Scheckkonten u. Kontokorrent⸗ kreditoren Diverse..
5 0000000,— 426 970,28
12 767 922,04 38 195 634,02 1 226 874,31 44 829 478,71
der Gesellschaft in Firma „Hermand beschränkter
Mecklenburgische Bank,
4 428 154,68
§ 53 des Gesetzes betreffend die G. m. b. H. machen wir dies bekannt und fordern zugleich die Gläubiger der HGesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
. 15 038 243,17
[15456]
[16198]
Die Gesellschaft Elasfabrik Wil⸗ helmshütte Seegers n. Mellin P. m. b. H. zu Hildreesheim ist aufgelöst Die Auflösung gilt als per 31. Dezember 1917 beschlossen. Die Gläusiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Hildeshsim, den 31. Mai 1918. Glasfabrik Wilhelmshütte Stegers & Mellis Gesellschaft mit besch äakter Haftung i/Liquidatisn.
Julius Classen, Lequidator.
[14410]
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liauidatar ist Herr Paul Brämer, Cöpenick, Marienhütte. Die Cläubiger werden aufgefordert, die Ansprüche beim Liqtidator anzu⸗
Pilot,
fugtechnische Geleüschaft m. b. f., Jrohonnisthal bei Berlin. Der Liquidator.
—.———
[14550] Wilhelmatheater-Gesellschaft m. b. f. Stuttgart.
In der Gesellschofteꝛpersammlung vom 25. Mai 1918 ist beschlossen worden, das Ltammkapital der Gesellschaft von bis⸗ her ℳ 125 000,— um ℳ 87 500,— auf ℳ 32 500,— herabzusetzen. Gemäß
Wilhelmatheater⸗Hesellichaft m. b. H. Der Geschäftsführer: Leo Vetter.
—.—
Bujfforderung.
Die Firma Indastrie, und Villen⸗ terram Lehnitz bei Oranienburg Gesellschafr mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1918 aufgelöst und in Liqunidatton getreten. 8
In Gemäßheit § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschr. Haftung, fordere ich die Glänbiger der Gesell⸗ schaft auf, sich Hei mir zu melden. Berlis W. 8, Charlottenstr. 37, den 1. Juni 1918.
Rigden, Londoꝛ. Nach Ablauf von 6 Monaten erfolgt die Verteilung des Liquidationderlöses. Eibenstock, den 31. Mai 1918. „ Der Liquidator: Felix Rockstroh, Eidenstock [15127 Gesellschaft 18 zure Verwertung von Grundstücken m. b. H. in Hauau a’/ M. Bilanz per 30 Seytember 1917. Akliva. ℳ ₰ Konto der Gesellschafter. 37 500, — Grundstückekonto 638 129 05 Fischeretrechtekonto. . .. 16 000/—- Gewinn⸗ und Verlustkonto 18 63404
——2——
710 263,08
Passiva. Kapitalkonto. v“ Hypotheken konto.
50 000— 160 263 09
—
710 263,09
18 Afzendenten 9 773,—
Einmalige Unter⸗ stützungen an 5 Witwen 450,—
so daß ein Kapitalbestand von 1
per 31. März 1918 verbleibt.
Hiergegen sind vorhanden und bei der Deutschen Bank Filiale Bremen deponiert:
ℳ 250 000,— 3 ½ % Preuß. Konsols im Kostpreis von 1“ 265 200—
Barguthaben.. 3 778,10
——— — Wie oben 268 978 10
Für das Rechnungejahr 1918/19 sind
für Unterstützungen erforrer lich für 27
Witwen, 16 Aszendenten und 1 Gerttete
ca. ℳ 12 000,—. Bremen. den 3. Juni 1918.
E. Krug, Rechnungsführer. Geprüft und richtig befunden:
Der Geschäftskührer.
H. A. Nolze.
[16025]
Die CTCireus,Bau⸗Beselhschaft mis beschräukter Haf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgtefon zu melden. Berlin, den 1. Juni 1918. Kommissionstat Albert Schumann, als Liquidator der Circus
Bekauntmachung.
ummg in Verlin
43% 44 2*
[15040]
Bau-Gesellschaft mit beschrünkter jastung.
18
2
Der Liqynidator: Georg Bergmann.
Kgl. bayer.
ir Städteverwaltungen Elektr. Bahnen, Fabriken Ch x. 2 auer, Münzöräügeaustalt,
Nürnberg⸗Berlin, Hoflieferant.
Ginnahmen.
16319 2. . 2&£ 8 Al 2 2 8972 „2 mFK 11631902 Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, V. a. G., Saarbrücken. Rechnungsabschluß für das vierzehate Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917. A. Gemiann, und Verlustrechnung.
8 8 8
I. Uekerträge aus dem Vorjahre:
2) Vorvereinnahmte Beitrage
5) Sonstige Rückiagen. .Versicherungsbeitrage. . Eintrittsgelder 1“ .Vermögensertröge:
1) Zinsen für festbelegte Gelder
6 5
Vergütungen der Rückversicheter: 1) Rentenrücklageergaͤnzung gemäß Versf.⸗Ges.
3) für laufende Renten . .Sonstige Einnahmen..
Repräsentanten.
3) GSeiaßfasfun über Aenderung 878 § 8 des Gesellschaftsvertrages durch Herabietzung der Miadenzahl der Aufsichtsratsmttglieder von 5 auf 3 und Streichung des letzten Satz’s des § 8 Absatz 1 (Beschlußfähigteit des Aufsichtsrats).
4) Wabten zum Aufsichtsrat.
5) Wiederholung der Wahl des Re⸗ präsentanten unter Genebmigung der von ihm bisher vorgenommenen Rechts⸗ handlungen.
6) Genehmigung der Bestellung weiteren Sicherungshypothek.
Soweit obige Punkte bereits Gegerstand
der Tagesordnung der vorjährigen Ge⸗ werkenversammlung waren, ist esne noch⸗ Beschlußfassung aus formellen Gründen erforderlich.
einer
Berawerksgesellschaft Aller⸗Hammonia m. b. H.
Werte.
1) Ueberschuß aus 1916 “
3) Rücklagen für laufende Rentenfälle. 4) Rücklazen für unerledigte Versicherungssälle
2) Ziasen für vorübergehend angelegte Gelder.. 37 988 Gewinn aus Vermögensamlagen: Kursgewinn. 2) für emzetretene Versicherungsfälle.
Gesamteinnahmen..
ℳ 3
72 986 02,5 98 332 — 440 000—
636 95735 [1 269 175/61,5 454 384 66
657,—
[8ä885
6 5
24 531 68 37 62 520,05
§ 58 Pr.⸗
3 290/63
10 995/˙24 8 645/10
8 22 93097 42 179,69
—-——
1 873 689 73,5
* 2* . 20
“
I. Zahlungen 2v“ J““
.Zahlungen für Versicherungsfälle
EE11““ 2) schwebend “ 3) 8
II. Rückversicherungsbeittäge...
Perwaltungskosten 8 ...
.Abschreibungen
I. Verlust aus
.Rücklagen für laufende Renten
. Beitragsüberträge . 1
. Gewinnreserven der Versicherten
SGonstige Rücklagen...
“*“
Gesamtausgaben
für Versicherungsfälle der Vorjahre: im Geschäftsjahre:
laufende Renten. L
Vermögensanlagen: Kur
—
ℳ 8 ℳ6 88 496,04 346 222—
5 858 86 33 5
434 7180
8 . 32 419 87 247 485— 10 627,49
290 532 36 137 615 89 80 884 80 604 20
8 72573 95 860 90 59 626 87 50 000— 648 632 16 5 335 63
61 153 585
0
90 8g bverlu 2
.b99bbb -ö.-.
— — —
indlichkeiten.
B. Vermögensausmeis für den Schluß des Geschäftsjahrs 1917.
Wertpapiere:
1b 1) Mündelsichere Wertyapiere
. Gutbaben: 1) keim Bankhaus 111“ 2) bei den Sektionen... 3) bei Sparkassen. 1“ 4) bei den Rockyersicherern... III. Rückständige Zinsen IV. hrücken
Industrie, V. a. G., bescheinigt Berlin, den 2. Mal 1918.
Der Aufsichtsrat. Dr. Solmssen, Vorsitzender.
1
2) Wertvapiere im Sinne des 8§ 59 Ziffer 1 Satz 2 des Prio.⸗Vers.⸗Ges. (Rentenrücklagen)
Barer Kassenbestand bei der Zentralstelle Saar⸗ V. Einrichtungsgegenstände nach Abschreibing ...
Gesamtbetrag ford Tie Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ 8 Klein Häuslingen, Kreis Falling⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bostel (Hannover), den 6. Juni 1918. des Haftpflichtverbandes der Deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗
„Reviston“”“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellscha Meltzer. DPr. Struck.
₰ %%
1 265 892 %
0₰
30 143 25 [1 296 035
107 022 29 235 — 4 8 76 736
8 3 788 77
611ʃ66 1——
vVIII. Ueberschüuß .
1 513 436/17, Vorstehende
Gewinn⸗ mögensausweis wurde auf Erund geprüft und für richtig befunden. Würzburg, den 24 Mat 1918. . 8* Rechnungsprüfer: N.
Kgl. Oberbergrat.
I. Feste Rücklagen (Reservestock) (§ 37
Ges. und § 262 H.⸗G.⸗B.):
1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs.
2) Zuwachs im Geschäftsjahre.. .Rücklagen für laufende Renten.. Beitragsübertrzäge 7. Sonstige Rücklagen: 1) für schwebende Versicherungsfälle lagen sind nicht beim bewahrt)
2) Vorsichtsreserbe für Vermögensschäden
V. VI. VII.
Gewinnreserven der Versicherten Sonstige Veohe drchefersiche . Vorvereinnahmte Zinsen..
2 8 *⁴ 6 6 55
und Verlustrechnung nebst Ver⸗ der Bücher und Belege
2
„Z 1
Rentenrücklagenstock auf⸗
Gesamtbetrag..
vW1 II ℳ 2₰ Priv.⸗Vers.⸗
551 957,35 26 674 81] 578 632,16 95 860,90 59 626 8,
* 0
72
(diese Rück⸗
öö 663 707— 50 000,— 3 20566 1 250—
1513 436,175
Saarbrücken, den 20. März 1918. Der Vorstand. 1
Ausagaben.
4) Handelsregister.
Aachen. [16702]
In das Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „E. Offermann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 29. Mai 1918 ist der Gefellschaftsvertrag abgeändert, insbesondere ist die Bestimmung, wonach die Dauer der Gesellschaft auf 10 Jahre festgesetzt ist und im Falle der Nichtkündigung des Gesellschaft verhältnisses die Fortdouer der Gesellschaft auf je weitere 5 Jahre bestimmt ist, aufgehoben. Durch den⸗ selben Beschluß ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer ugust Schreppel in zum Liqutdator be⸗ stellt. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiva und Passiva und mit dem Rechte, die Firma fortzufuͤhren, auf den Kaufmann pugust Schreppel zu Aachen übergegangen, welcher das Gesckäft unter der bisherigen Firma „E. Offermann“ vom 1. Junt 1918 als Einzelfirma fortführt. Aachen, den 4. Juni 1918.
Kgl. Amtesgericht. 5.
Aachen. [16703]
In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Rhenania“ in Aachen eingetragen: Franz Mataré ist als Mitglied des Vor⸗ stands abberufen. Das bisherige stellver⸗ sretende Mitglied des Vorstands Georg Chadon ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Aachen, den 4. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aehern. [16704]
Zu Ordg.⸗Zahl 2 der Aht. B des Handelgregisters „Papierfabrik, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung zu Kappelrodeck (Baben)“ mit Sitz Kappelrodeck wurde unterm 5. Junt ds. Js. eingetragen:
Die Firma ist in „Lenk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ geändert. Hurch den Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der seitherige Geschäftsführer Richard Lenk, Kaufmann in Kappelrodeck, ist Liquldator.
Achern, den 5. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht.
Angermünde. [16705] In das Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Ortmeyer in Anger⸗ münde eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Angermünde, 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. [16706] In unser Handelsregister Abt. B lid. Nr. 2 ist bei der Firma: „Ruhr⸗ werke Actiengesellschaft in Arns⸗ berg“ heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1918 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes an die Papierfabrik Reisbolz Actiengesellschaft zu Düsseldorf übertragen.
Auf Grund dieses Beschlusses ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
Arnsberg i. W., den 3. Juni 1918.
Königliches Amtegericht.
Aschaffenburg. [16707]
In das Handelsregister wurde die Firma: 8 einrich Hartmaun vormals z:manuel Klug“ mit dem Sitze in
Marktheidenfeld eingetragen. Inhaber F
der Kaufmann Heinrsch Hartmann dortselbst. Gegenstand des Unternehmens: Kolonjal⸗ und Kurzwarengeschäft. Aschaffenburg, den 4. Juni 1918. Königl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. Firma: „Emanuel Klug“ ; Narktheideufeld ist erloschen. Aschaffenburg, den 4. Juni 1918. Königl. Amtogericht. en a, das Handelsregister Mai 1918 eingetragen: e ) Firma „Janaz Weinmiller & Sohn, Bierbrauerei zum Hofmann“. 888 dieser Firma betreibt die Bier⸗ neereibesiterswitwe Margareta Wein⸗ ichach die von ihrem ver⸗ und dessen vorverstorbenen Mutter Therese wfeinmiller in Aichach in offener Handels⸗ Eenh. aft gefübrte Bierbrauerei mit wirtschaft und landwirischaftlichem
[16708) in
[16574
wurde am 8
Ehemanne Anton Weinmiller höh
Betriebe am gleichen Orte unverändert weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma wurde als Gesellschaftsfirma gelöscht.
2) Bei Firma „Peter Krempe!“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Marta Krempel, Bankierswitwe, und Ferdinand Krempel, Bankier, beide in Augsburg, in Erbengemeinschaft. An Karl Klett in Augsburg ist Prokura erteilt. Prokura des Ferdinand Krempel gelöscht.
Augsburg, am 4. Juni 1918.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [16709]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Johann Würstlein off⸗ne Handelsgesellschaft in Lichtenfels: Seit 7. Januar 1918 Einzel⸗ firma infolge Ablebens des Gesellschafters Pankraz Würstlein, Kaufmanns in Lichten⸗ „la; nunmehriger Alleininhaber: Jobann Würstlein jr., Kaufmann in Lichtenfels.
Bamberg, den 5. Juni 1918.
K. Amtsgericht.
BeFlin. [16353] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 457. Nord⸗ deutsche Tiefbaugesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung von Tief⸗ bauten und Bahnbauten sowie der dazu gehörigen Hochbauten und aller dazu gehörigen Nebengeschäfte. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftszührer: Diplom⸗ ngegieur Josef Loewy in Charlottenburg, D plomingenieur Herbert Lorentzen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsve trag ist am 24. Mai 1928 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 458. Albert Spiesicke Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Sitz: Ferlin. Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von dem verstorbenen Fabrikanten Julius Spiesicke betriebenen Goldleisten⸗ und Bilderrahmenfahrik zu Berlin sowie aller mit dem Betriebe dieser Firma zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikant Walter Spiesicke in Berlin, Fräulein Dora Spiesicke in Bertin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1918 abge⸗ schlossen. Von den Geschäftsführern ist Walter Spiesicke allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, während Fräulein Dora Spiesicke nur zusammen mit einem anderen Geschäffsführer oder, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf JFahre, das heißt bis zum 31. Dezember 1922, vereinbart. Falls kein Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf kündigt, so gilt die Gesellschaft auf weitere fünf Jahre vereinbart. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft engebracht von den Gesellschaftern Frau Spiesicke, Fräulein Dora Spfesicke und Walter Spiesicke das ihnen gehörige, von ihrem Ehemann bezw. Vater unter der Firma „Albert Spiesicke“ in Berlin be⸗ triebene Goldleisten, und Rahmen⸗ fabrikationsgeschäft mit allen Guthaben und Verbindlichkeiten einschließlich der Fhrma. Der Wert ist auf 30 000 ℳ wovon 20 000 ℳ auf die Stammeinlage der Frau Spiesicke und fe 5000 ℳ auf diejenige des Frls. Spiesicke und des Walter Ssse⸗ entfallen und angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Bei Nr. 1579 Spiritus⸗Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Marz 1918 jst § 6 des Gesellschaftsverrags wegen der Dauer des Vertrags abgeändert, und sind die §§ 16 und 17 aufgehoben worden. Der 886 lautet fortan: Die Dauer der Ge⸗ eine betmanh; 89 -e eschränkt sein. — Bei Nr. Trocken⸗ beerawerzungs . Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. April 1918 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 ℳ auf 300 00 ℳ er⸗ öht worden. Durch den Beschluß vom
n
festgesetzt,
sellschaft soll auf
efaßt worden, ehrhung bes t wmmtapitais und wegen
der Vertretungsbefugnis folgendes: Die Gesell'chaft hat einen oder mebrere Ge⸗ schäftsführer. Hat sie nur einen Geschäfts⸗ führer, so wird sie durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten je zwei derselben gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Gesamtprokuristen vertreten werden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Michael Gabler, Leo Galland und Frau Ge⸗ heime Hofrat Dr. Felix Hecht Witwe baben ihre Stammeinlaen (von 50 000 ℳ Michael Gabler, 8000 ℳ Leo Galland und 17 000 ℳ Frau Gebeimrat Hecht) auf das erhöhte Stammkavpital durch Verrechnung mit ihren Guthaben bei der Gesellschaft aus gestundeten Ge⸗ winnen getilgt. — Bei Nr. 4546 Treu⸗ hand⸗Gesellschaft Beeidigter Bücher⸗ revisoren, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation brendet. — Bei Nr. 5871 „Laurica“ Maschinenfabrik, Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Emma Penkuhn in Berlin⸗Pankow und dem Obeemeister Robert Klein in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. — Bei Nr. 7587 Wesselplatten⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftungt Durch den Beschluß vom 3. Dezember 1917 ist das Stammkapital um 30 000 ℳ auf 180 000 ℳ erhöht worden. — Bet Nr. 11 922 Ait⸗ papiereinkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung: Durch Beschluß vom 28. Mat 1918 ist die Firma abg⸗⸗ ändert in: Lugi Brundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Erwerb und die Verwertung eines Hrundstücks sowie die Verwaltung und dle dauernde Nutzung desse ben. Durch Beschluß vom 28. Mai 1918 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstuand des Unternehmens) abgeändert. — Bei Nr. 12 420 Vertriebsgesellsschaft für Herren und Kuabenbekleidung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdation beendet. — Bei Nr. 13 845 Zeutral⸗Einkaufs⸗ gefellschaft für Belgien mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Paul Dersiph und des Meier Strauß sind erloschen. — Bei Nr. 14 082 Hof⸗ mann’sche Luftfederung Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Hebron ist er⸗ loschen. Berlin, den 3. Juni 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetl. 122.
Bernburg. [16713] Unter Nr. 895 des Handelgsregisters Abt. A ist heute die Firma: Sächsisch⸗ Auhultischer Warenhandel, Hermann Binnebößel, Büsten in Auh. und als deren Inhaber der Handelsmann Her⸗ mann Binnebößel in Ilberstedt einge⸗ tragen. Bernburg, den 5. Juni 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen. O. S. [16816]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Ober⸗ schlesische Holzindustrie⸗Akriengesell⸗ schaft Beuthen O. S. folgendes einge⸗ tragen: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1918 ist § 12 des Gesellschaftsstatuis dahin abgeändert: Alle Erklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, müssen 1) wenn der Vorstand aus nur einem Jh veinde besteht, entweder von diesem allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mebreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern besteht, entweder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, einzelnen von ihnen die Befugnis beilegen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und verbindliche Erklärungen für sie allein abzugeben. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt derart, daß der Firma der Gesellschaft die Unter⸗ schrift des Vertreters hinzugefügt wird, bei Prokuristen mit einem das Prokuren⸗ verhältnis andeutenden Zusatze.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Juni 1918.
EBonn. 16715] In das Handelsregister A ist heute
zeutische Fabrik Stein in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lavmann in Bonn eingetragen. Bonn, 3. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. 8 [16716] In das Handelsregister A ist am 4. Junk 1918 bei der unter Nr. 1230 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rheinische Kohlenhandelsgesellschaft STchumacher & Ce in Bonn eingretragen: Der Gesellschafter Jean Lorke ist ausgeschieden und Fräulein Lilly Manes, ohne Gewerbe zu Bonn, als persönlich haftender Hesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Heinrich Schumacher ermächtigt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.
Bonn. [16714]
In das Handelsregister A wurde am 4. Juni 1918 unter Nr. 1242 die Firma Kraftfutter⸗Mahl⸗A Trockenanlagen Martha v. d. Weppen in Beuel und als deren Juhaberin Fräulein Martha von der Weppen, Geschäftsleiterin in Beuel, eingetragen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.
Braunschweig. [16717] Bei der im biesigen Handelsregtster Band I Seite 184 eingetragenen Firma Carl Fischer ist heute vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft durch den am 26. Mat 1917 erfolgten Tod des Kanf⸗ manns Friedrich Fischee aufgeöst ist. Das Handelsgeschäft ist mit allen Be⸗ ständen und Veibindlichkeiten und dem Rechte der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Ersch Fischer hierselbst als Alleintahaber übergegangen. Braunschweig, den 27. Mai 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [16718] Bet der im Handelsregister Band IV B Seite 406 eingetragenen Firma Braun⸗ sase Verbands⸗steglerheim, Ge⸗ ellschaft mit beschräufter Haftung ist heute eingetragen: An Stelle des Restaurateurs Gustav Osten hierselbst ist der Kaufmann Otto Kühnemund hierselbst zum zweiten Geschäftsfübrer bestellt. Braunschweig, den 31. Mat 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. 1 [16719] Bei der im Handelsregister Band VIII Seite 299 eingetragenen Firma Meyer & Schulpius ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Schulpius hierselbst aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist. Braunschweig, den 1. Juni 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremerhaven. [16817] In das Handelsregister ist heute zu der
Firma Diedr. Lankenau in Bremer⸗
haven folgendes eingetragen worden:
Am 1. Juli 1918 übernimmt der Kauf⸗ mann Wilhelm Cassebaum in Bremer⸗ haven das Geschäft mit den Aktiven und Pässiven und führt es für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Die an den Kaufmann Wilhelm Casse⸗ baum in Bremerhayen erteilte Prokura erlischt am 1. Juli 1918. G
Vom 1. Juli 1918 an ist an die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Cassebaum, Amalie Gesine geborene Hohenböken, ver⸗ pitwete Lankenau, in Bremerhaven Pro⸗ kura erteilt worden.
Bremerhaven, den 5. Juni 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Cöpenick. [16720]
Bei der im Handelsregister B Nr. 38 eingetragenen Firma: R. Frister, Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Berlin⸗Oberschöneweide ist heute folgendes eingetragen: Die am 10. No⸗ vember 1917 beschlossene Grundkapitals⸗ erhöbung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 6. April 1918 ist nach Inhalt der Niederschrift kändert die Wortfassung der Satzung himsichtlich Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (§ 5). Die neuen Aktien werden zum Kurse von 183 vom Hundert ausgegeben.
Cöpenick, den 22. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [16721] Bei der im Handelsregister A Nr. 149 eingetragenen Firma: Coepenicker Wasch⸗
anstalt Wilhelm Landrock, Cöpenick
lautet jetzt: Militär⸗Großwäscherei
Wilhelm Landrock, Cöpenick. ¹
Cöpenick, den 23. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [16722] Bei der im Handelsregister B Nr. 95 eingetragenen Gesellschaft Paragon Kassenblock Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide ist heute folgendes ein⸗ getragen: Kaufmann Hans Scheller zu Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Cöpeuick, den 29. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crimmitschau. [16724] Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma Hermann Kürzel in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Hermann Alexander Kürzel ist ausgeschteden. Der Kaufmann Hermann Otto Wolfgang Kürzel in Crimmitschau ist Inbaber. Crimmirschau, den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [16725]2 Eintragung in das Handelsregister. Seemannshaus für U⸗terofsiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Mariue gemeinnützige Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Kiel, Zweig⸗ niederlassung Cexhaven. Bei der Ein⸗ tragung der Geschaf sführer, Konteradmtral . D. Stubenrach und Frau Konter⸗ admsral Mathilde Stubenrauch, geb. Hensen, in Ktel, ist der Zusatz „für die Hauptniederlassung in Kiel“ von Amts wegen gelöscht worden. Cugxhaven, den 1. Juni 1918.
Das Amtsgericht.
Danzig. [16726] ist am 3. Junt 1918 eingetragen bei: Nr. 1007, betreffend die Ftrma „Maxg Lipezinsky“ in Danzig, daß die Witwe Auguste Haß, geb. Marx, in Danzig jetzt Inhaberin ist;
Nr. 1461, betreffend bie Firma „A. K& C. Meyen“ in Danzig, daß der bis⸗ herige L quidator, Zivilingenieur Eugen Thun abberufen und für ihn der Ingenieur Hermann Laubmeyer in Danzig zum Liquidator ernannt ist.
Konigl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.
Oingeistädt, Eichsfeld. ([16819] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei Nummer 65, betreffend dte offene Handelsgesellsch ft unter der Firma „Mech. Wollwarenfabrik Schellhaas & Co., Dingelstädt“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Hesellschafter Kaufmann Christof Schell⸗ haas zu Dingelstädt übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
1918. Königliches Amtsgericht. Driesen. [16727] In unser Handelsregister B Nr. 3 „Peutsche Zündholzfabriken Aktien⸗ gesellschaft“ ist heute eingetragen: Durch Brschluß der Hauptverjammlung vom 9. März 1918 ist die Satzung, wie folgt, geändert: Der Aussichtsrat erhält eine feste Ver⸗ gütung von 7000 — siebentausend — Mark pro Jahr sowie eine Tantieme in Höhe von 15 % vom Reingewinn. Die auf die feste Vergütung und die Tantieme ent⸗ fallende Reichssteuer ist von der Gesell⸗ schaft zu tragen. Driesen. den 24. Mai 1918. Königliches Amtspericht.
Duisburg.
In das Händelsregister A.
Nr. 1268, die Firma „Möbelkaufhaus
Röder, Gerda Röder in Duisburg“
betreffend, eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Schmitz in
Dutsburg ist Prokura erteilt.
Duisbueg, den 31. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [16821]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1271 die offene Handelsgesellschaft „Traut & Co., Ingenieurbüro, Dutsburg“ und deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Oberingenieur Karl Traut in Duisburg, 2) Witwe Fabrik⸗ direktor Josef Traut, Wilhelmine geb. Esser, in Duisburg eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 191 ½
unter Nr. 1241 die Firma Pharma⸗
ist heute folgendes eingetragen: Die irma
begonnen.
In unser Handelzregister Abteilung X
Dingelstädt (Eichsfeld), den 8. Mtit