Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Oberingenteur Karl Traut in Duis⸗ burg ermächtigt.
Duisburg, den 31. Mai 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Duisburg. [16822]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 320 die Firma „Teutsch⸗Osma⸗ vische Gruben, Gesellschaft mit be⸗ schrüäakter Hostung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Der § 8 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Es wird auf den Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 23. April 1918 verwiesen.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. Duisburg. den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Eibing. [16731] In unser Handelsreagister Ibteilung A ist beute unter Nr. 566 die Firma Emil Jäggi in Terranova und als deren Inbaber der Käsereipächter Emil Jäggi in Terranoba einaetragen. Elbing, den 28. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Eibing. 32] In unser Handelsregister Abteirung A heute zu Nr. 500 bei der Firma Gotrfried Christen in Doerbeck ein⸗ getzogen, das die Firma jetzt „Alwin Drößler“ lautet und daß der Molkerei⸗ besitzer Alwin Dreößler in Doerbeck In⸗ haber dieser Firma ist. Eibing, den 30. Mai 1918. Königliches Amtsaericht.
Eilrgrich. [16366] In unser Handelsregister Abt. B ist am 31. Mat 1918 unter Nr. 12 die Aktien⸗ gesellschaft „Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershausen“ in Sonders⸗ hausfen mit Zweigniederlassungen in Arnstadt, Rudolstadt, Suhl, Saal⸗ feld a. S., Ilmenau, Weida S.⸗W., Stadtilm und Ellrich, letztere unter der irma Kiliale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Ellrich, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Betresbung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 2 500 000 ℳ und zerfällt in 5000 auf den Namen lautende Aktten zu je 500 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Junt 1878 errichtet und nach mebrfachen Ab⸗ änderungen am 16. März 1885 und so⸗
dann am 30,. März 1903 neu gefaßt und weiterhin durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen, vom 16. April 1910 (5§ 25 und 30), vom 29. April 191 (§§ 23 Abs. 2 Buchst. b und 27 Abs. 2) und vom 12. April 1917 (§ 5) abgeändert.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgli⸗dern. Der Aufsichtsrat ist be⸗ fugt, Stellvertreter zu bezeichnen und aus⸗
zuweisen, auch kann er nach Bedürfnis Gsellschaftsbeamte als Prokuristen he⸗ stellen oder gꝛ-mäß § 54 H⸗S.⸗B. bevoll⸗ mächtigen.
Alle die Gesell choft verbindenden Akte müssen durch 2 Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Bevollmächtigten nder durch 2 Prokuristen oder durch einen Prokuwristen und eiven Bevollmächtigten unterzeichnet sein. Zurzeit sind für die Zweigniederlassung in Ellich nur die Mit⸗ glieder des Vorstandes und die Prokurtsten 8gh Ballin und Max Weiß zu zeichnen befugt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Regierungsblart in Sondershausen, im Deutschen Reich:⸗ anzeiger sowe in den sonstigen vom Auf⸗ sichtsrat dazu etwa bestimmten Bläͤttern. Die Berufung zu den Generalyersamm⸗ Iangen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige öffentliche Bokanntmachung in den vorngedachten Blättere, die mindestens 3 Wochen vor dem Termin unter Angabe der Tages⸗ ordnung aufzunehmen ist. Vorstand:mitglieder sind der Bank⸗ direktor Friedrich Ische in Sondershausen und der Kaufmann Karl Sander in Suhl. Den Kaufleuten Selmar Balliag in Ellrich und Max Weiß in Sondershausen ist Prokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilt. Gllrich, den 31. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.
Esgzen, Ruhr. [16824]
IZa das Handeleregister ist am 27. Mat 1918 zu A Nr. 2283 eingetragen als In⸗ haber der Firma Kronenkampf⸗Ver⸗ klag Gottfried & Friedrich Goldau, Essen: Der Redakleur Stanislaus Baum⸗ garth in Essen. Die Firma lautet jetzt: KNronenkampf⸗ Rerlag Gottfried & Friedrich Golvau Nachf JInh. Stanislaus Baumgarth, Essen. Dem Fräulein Marta Voelzfe, Essen, ist Prokura erteilt. Köntgliches Amtsgericht Essen.
Esasen, Ruhr. [16825]
Ja das Handelsregister ist am 1. Junt 1918 eingetragen zu A Nr 1664 ala In⸗ haber der Firma Karl Katz, Essen: die Witwe Karl Katz, Johanna geb. Gunze häuser zu Essen, in ungeteilter E bengemeinschaft mit ihrem Kinde Josef Erich Katz, gebo en am 23. September 1912.
Köntgliches Amtsuericht Essen.
Ezasen, Ruhr. 116826] In das Handelsregister ist am 1. Juni
1. ist
1918 emmgetragen zu B Nr. 422, betr. die Aktien⸗
Firma Steffens und Nöge Befellschafe Ftliale Essen, Zweignieder⸗
lassung in Essen, Sitz: Berlin unter der Firma Steffens & Rölle, Aktiengesell⸗ schaft: Dem Franz Schmidt zu Essen ist für die Zweigniederlassung in Essen Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft vertretungshefugt ist.
Königliches Amtsgericht Efseu.
Eutin. [16733] In unser Handelsregister Abt. A in heute zu Nr. 164 die Firma Spile & v. Lühmaan. Lübeck, mit einer unter der Firma Spille & v Lühmangd be⸗ triebenen Z veigniederlassung in Eutin eingetragen worden. .
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 30. Januar 1902 begonnen.
Gesellschafter sind: der Kaufmann Heinrich Jobann Diedrich Spille und der Kaufmann Ebund v. Lühmann in Lübeck.
Entin, 4. Juni 1918.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Fiensburg. [16734] Eintragung in das Handelsregister Abt. B vom 3. Juni 1918 bei der Firma „Akziengesellschaft Flensburger Dampfer⸗Comwpagnie, Flensburg“ Nach dem Beschluß der Genera'versamm⸗ luang vom 20. März 1918, genehmigt vom Handelsminister am 21. Mai 1918, soll das Grundkapital um 2 000 000,— ℳ also auf 4 000 000,— ℳ erhöht werden. Flendburg, ee Amtsgericht.
Frankenberg, Sachnsen. [16735]
In das Handelsregister ist beute auf Blart 408, betr. die Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft in Gunnersbdorf bei Franteuberg i. Sa., eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist in §§ 14:1, 24, 32 b u. c abseändert worden laut Notariatsurkunde vom 27. April 1918.
Frankenberg. den 31. Mai 1918.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. [16736] In unserm Handelsregister Abteilung B sind bei dei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Freyburger Kallisteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Freyburg au. die eingetragenen Beschränkengen der Befugnis des Ge⸗ schäftsführers, die Gesellschaft zu vertreten, gelöscht worden. Dritten grgenüber ist er zur Vertretuna unbeschränkt befugt Freyburg⸗Unstrut, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [16737]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
1) Bei Nr. 65 „Hermaun Meseritzer Nachf. Oscar Nagel, Fürstenwalde epree“ als Inhaber Ludwig Faulborn, Spediteur, Fürstenwalde, Spree.
Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist ausgeschlossen.
2) Bei Nr. 77 „Hugo Ritter Nach⸗ folzer, Oscar Nagel Fürstenwalde Spree“ als Inhaber Ludwig Faulborn, Spediteur, Fürstenwalde, Spree.
Der Uebergang der Aktiva und Passiha ist ausgeschlossen.
Fürstenwalde, 29. Mai 1918.
Kgl. Amisgericht.
Gaildorf. [16738]
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen bei:
Nr. 53. Frma Melchior Schwarz Obergröningen, Inbaber Karl Kunz, Kaufmann daselbdst: Die Witwe Luise Kunz führt das Geschäft unter der bis⸗ berigen Fiema weiter.
Nr. 179. Firma Eugen Vogel, Apotheke in Gschwend: Die Firma ist erloschen.
Neu: Die Firma Fritz Lausterer, Gschwend, Inhaber Fritz Lausterer, Apotheker in Gschwend.
Den 3. Juni 1918.
Kgl Amtsgericht Gaildorf. Landgerichtsrat: Burger.
Gelsenkirchen. [16739] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 186 ist heute bei der Firma „B Kirchfeld in Gelsenkirchen“ folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ivo
Dane in Duisburg. Ehefrau Adalbert
Die Prokura der Kirchfeld besteht fort.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.
Gelsenkirchen, den 3. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirechen. [16740] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 196 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung „Rotthausener Misch⸗ versorgung“, G. m. b. H. in Rott⸗ hausen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Mai 1918 ak⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf, Verteilung und Verarbeitung der in der Gemeinde Rott⸗ hausen eingeführten und in ihr erzeugten Misch sowie überha pt alle auf die zweck⸗ mäßige Versorgung der Bevölkerung Rott⸗ hausens mit Milch und Milcherzeugnissen abzielenden Maßnahmen und Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ.
Zur Deckung ihrer Stammeinlage im Ge⸗ samtwerse von 50 000,— ℳ brinat die Gemeinde Rotthausen das ihr gehörig⸗“, im Grundbuche von Seppenrade Band 10 Blatt 69 eingetragene und in der Ge⸗
zmarkung Seppenrade belegene Grundstück
Kartenblatt 14 Nr. 305/155 in Größe von 7,75 a mit aufstehenden Molkerei⸗ gebäuden im veranschlagten Werte von 20 000,— ℳ sowie die vorhandenen zum Molkereibetriebe hestimmten Maschinen, Geraͤtschaften und Wirtschaftsinventar, ein⸗ schließlich des vorhandenen Viehbestandes im veranschlagten Gesomtwerte von ℳ 30 000,— in die Gefelsschaft ein. Beschäftsführer ist der Gemeindeland⸗- messer Reinbold Spottke in Rottvausen. Gelsenkirchen, den 4. Juni 1918. Königliches Amtsgertcht.
Gadbeck. [16741]] In unser Handelsregister B Nr. 16 tst; bei der Milchvertriebsgesellschaft m. b. H. in Gladbeck heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Theodor Reinke ist kein Geschäftsführer mehr. Kaufmann Carl Wolfslast ist zum Geschäftsführer bestellt.
Gladbeck, den 1. Juni 1918.
Hoyerswerda.
ist heute unter Nr. 134 die Firma Kauf⸗ haus Emil Wels, Inhaber Max Wels in Wittichenan, eingetragen worden.
Amtsgericht Hoyerswerda, 29. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Gollub.
Ju das Handelsregister A 18, August 1917 eingetragen:
Nr. 113. Firma Michael Woroch in Gollub, Inhaber Michael Woroch in Gollub.
Nr. 114. Firma Hugo Strübig in Gollub, Inhaber Hugo Strübig in Gollub.
Nr. 115. Wladislaus Brocki in Bollub, Inhaber Wladislaus Brocki in Gollub.
Gollub, den 20. Mai 1918.
Köntgl. Amtsgericht.
[15593 ist am
Gotha. [16742] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 903 ist bei der Firma Bernhard Merbach (vorm. Georg Zscheile) in Waltershausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 31. Mai 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.
Gotha. [16743]
In das Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Heinr. Ehrhardt, Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Zella St. Bl. und einer Zweignieder⸗ lassung in Dusseldorf eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Arno Fiedler in Zella St. Bl. ist erloschen. Gotha, den 31. Mai 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. [16744] In das Handelsregister ist bei der Firma:! „Gothaer Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Guts⸗ besitzers Otto Peter in Gräfentonna als Geschäfisführer ist beendigt. Gotha, den 4. Juni 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gräfenthal. [16372] In unser Handelsregister ist unter Nr. 136 als offene Handelsgesellschaft die Firma „Adrurit“ Konstruktionsanstalt für technische Physik und Chemie, Ludwig Adler & Co. mit dem Sitz in Wallendorf S.⸗M. eingetragen worden: Gesellschafter sind: Ludwig Adler in Wallendorft, Max Judenbera in Liebenau (Bez. Cassel), Albert Salimann in Eisenach, von denen jeder in Gemelaschaft mit einem anderen Gesellschafter zur Ver⸗ rretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai 1918 begonnen. Gräfenthal, den 24. Mai 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Guben. [16745]
Ja unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 365 die Firma „Emil Wutke Inh. Peter Jochimsen⸗ Guben“ und als deren Inhavber der Kaufmann Peter Jochimsen in Guben eingetragen worden.
Guben, den 4. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [16746] Bei der im Handelsregister A Nr. 694 verzeichneten Firma Gustav Dolle in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Harburg, Eibe. [16748]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 673 — Offene Handelsgesell⸗ schaft Böttcher und Hesse, Deutsche Bohr⸗ und Brunnenbaugesellschaft, Harburg⸗Hamburg mit dem Sitz in Harburg — eingetragen worden, daß der Gesellichafter Hans Böttcher aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.
Harburg, den 3. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. IX.
Herzberg, Harz. [16827] „In das hiesige Handelsregister A Nr. 65 ist zu der Firma: Offene Handelsgesell⸗ schast Bethe & Pfeng in Bad Lauter⸗ berg i. H. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. Herzberg a. H., den 4. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [16749]
„Georg Kießling“ in Helmbrechts, A.⸗G. Munchberg: Jahaber Zigarren⸗ fahrikant Georg Kießling dortselbst. Ge⸗ schäftszweig: Zigarren⸗ u. Rauchtabak⸗ fabrikation.
Hof, dea 6. Juni 1918. 8
ist Prokura erteilt. 8
In unserem Handelsregister Abteilung A
Karlsrahe, Baden. [156091 In das Handelsregister A Band II. O.⸗Z. 317 ist zur Firma Fr. Schwarze, Karlsruhe, eiugetrogen: Fabrikant Frauz Schwarze Witwe, Marie geb. Bardusch, Karlsrube, ist gestorben; das Geschäft ist auf Kupferschmiedmeister Friedrich Adolf Franz Schwarze, Karleruhe, übergegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Prokura des letzteren ist erioschen. Karlsruhe, den 1. Juni 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel.
Eintragung in das Handelsregister Abl. à am 1. Juni 1918 bei der Firma Nr. 629: Otio Breede, Kiel. Dem Kaufmann Wilhelm Martin Karl Thyriot in Kiel
[16750]
[16752]
samtprokura erteilt. Er ist in Gems schaft mit einem Geschäftsführer lur Pe. tretung der Gesellschaft befugt. *Ver⸗ Magdeburg, den 4. Juni 1913 Königliches Amisgericht A. Abteilang ; Hagdeburg. 1 ü8- In das Handelsregister ist heule 5— get nge 8 ehn⸗ Bei der Firma „Leihe & znà hier unter Nr. 1562 8 —— Paul Rößler ist durch Tod aus der g⸗ sellickaft ausgeschjeden. Gleich zeltig 7 seine Witwe, Elstetb Räßler, 8, aagieburg in kie Gecl. aft als persönli af :. G, en- —— “ die Firma „Waren.Ein⸗
Verkaufszentrale, Gesen an. e- deschräukter Hastung in Magdebur 1 mit dem Sitze in Magdeburg 1 Nr. 467 der Abtetlung B. 8 geust des Unternebmens ist Vertrieb von Kar und Gemischlwaren sowie sonstige Handel⸗
geschäfte. Das Stammkopital benz
unter
Königliches Amtsgericht Klel.
Lauban. [16753]
In unser Handelsregister Abtlg. B ist bei der unter Nr. 14 eingeteagenen Firma: „J. G. Weinert jr. Söhne, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Laubau“ am 27. Mar 1918 folgendes
24 500 ℳ. Der Gesellschaftsp Itrag de Gesellschaft mit beschränkter dafsag, am 14. Mai 1918 sestgestellt. Geschift führer ist der Kaufmann Otto Karolpi in Magdeburg. — Ferner vwotid als wich eingetragen veröffentlicht: In Anrechnunn auf die übernommene Stammeinlage do⸗ 24 000 ℳ hat die Witwe Anna Stemae geb. Schwecht, zu Magdeburg in die ce⸗
vermerkt worden: Der Gesellschafter Alfred Jäschte ist verstorben und sein Amt als Geschäftsführer erloschen.
Königl. Amtsgericht Lanbau.
Lauban. [16828]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 23 — Firma: Holzamer, Bauer & Co., Ges. m. b. H, Lichtenau — ist am 31. Mat 1918 eingetragen worden: Jakob Bauer ist verstorhen und an seiner Stelle der Ingenieur Cornelius Holzamer in Dresden zum Geschäftsführer bestellt worden.
Königl. Amtsgericht Laubau.
Lauenburg, Pomm. [16829]
Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Abraham Kirsch in Lauen⸗ burg i. Pomm. am 6. Mai 1918 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Laurnburg i. Pomm.
Lichtenstein-Callnberg. [16381] Auf Blatt 373 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Altmann & Co. in Lichteunstein, Zweignieder⸗ lassugg der in Ilmenau bestehenden offenen Handelsgesellschaft, und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Curt Altmann in Ilmena:, b. der Kaufmann Willv Besser, raselbst, mit dem Zusatze, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1912 begonnen hat, eingetragen worden. Angcegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Strickwaren und Ga⸗ maschen. “ Lichtenstein, am 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [16830] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 675
ist heute das Erlöschen der Firma Jakob
Schranz Nachf, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz. 31. Mai 1918.
Lorsch, Hessen. [16754] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 5 (Firma Gärtner Neunsbörfer, Lorsch) eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Neundörfer in Lorsch als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Die damit entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hkat am 6. Mai 1918 begonnen und wird unter der gleichen Firma fort⸗ geführt. Die seitherige Prokura des Johannes Neundörfer ist erloschen.
Lorsch, den 31. Mat 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Luckenwaldo. [16383]
In unser Handelsregister Abtetlung B ist unter Nr. 25 bei der Firma Nord⸗ deuische Metallwarenfabrik G. m. b. H. mit dem Sitze in Luckeuwalde, nachdem diese nach am 30 November 1915 zu Unrecht erfolgter Löschung am 2. Mai 1918 von Amts wegen wieder eingetragen worden ist, heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Müller in Oranienburg, Jahnstraße 12.
Luckenwalde, den 4. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Lüneburg. [16755] In das hiesige Handelsregister A Nr. 286 ist bei der Firma Lüneburger Möbel⸗ fabrik Wilhelm Größner & Sege in Lüneburg heute eingetragen: Hie Firma lautet jetzt: Lüneburger Möbelfabrik Wilhelm Grüßner, Lüneburg. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Größner in Lüneburg ist alleiniger In⸗ bahe der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Lüneburg, den 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Nagdeburg. [16388] Bei der Firma „Altbekleidunggstelle süre den Kommunalverband Magde⸗ burg und b nachbarte Bezirke, Ge⸗ sellschaft mii beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 440 der Abteilung B des Handelsregisters ist beut⸗ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27 Mai 1918 ist der Gesellschafte vertrag geändert. Danach wird die Gefellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
K. Amtsgericht.
Dem Fritz Hülse in Magdedurg ist Ge⸗
sellschaft eingebracht das von ier unke ihrem Namen in Magdebung hetziehe Handelsgeschäft mit Aktiven und Passidy nach dem Stande vom 1. Mat 19l Der Wert dieser Einlage ist aunj 24 030,82 ℳ festgestellt. Bie Bekanm machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 3,
Malnz. [16759. In unser Handelsregister wurde heut⸗ bet der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Sichel & Co Gesell. schaft mit beschränkter Hafrung“ mit dem Sitze in Mainz eingenagen: Daz Stamm kapital ist auf Grund des Be⸗ schlusfses der Gesellschafterversammlurg vom 16. Mai 1918 um 200 000 ℳ er⸗ höbt und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Mainz, den 1. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.
Mannheim, [16570 Zum Handelsregister B Band vVII O.⸗Z. 41, Fruma Fred. Drughorn Gesesllschaft mir beschränkter Haftumg in Mannheim, wurde heute eingetrage: Abe Petersen ist als Liquidator da Gesellschaft ausgeschieden. Durch Ert,⸗ schließung des Königl. preuß. Ministenz für Handel und Gewerbe vom 21. No⸗ vember 1916 wurde Hermann Hannen⸗ bruch, Kaufmann in Dutsburg⸗Ruhrott, mum Liquidator bestellt, und wurze ziese Bestellung dusch G oßh. bad. Minstenun des Innern vom 25. April 1918 bestzün, nachdem der Reichskanzler auf Grund der Verordnung vom 31. Juli 1916 die Liau⸗ datton angeordnet hatte. Mannheim, den 3. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [16570] Zum Handelsregister B Band XllI O.⸗Z. 43, Firma Süddeutsche Texul⸗ werke Gefsellschaft mit beschränlter daftung, Mannheim, wurde heule en⸗ getragen: 8 Nach dem ECEesellschafterbeschluß von 17. April 1918 soll das Stammkaplrl um 300 000 ℳ erhöht werden; diese br⸗ höhung hat stattgefunden, das Stauno⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 ℳ. Mannheim, den 3. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meiningen. [1670] Bei der Firma „Gottfried Neulan) in Meiningen, Nr. 218 des Hantel registers Abt. A, wurde heute eingetracen. Die Prokura des Georg Reich ist a, loschen. Kaufmann Wilhelm Balbach i Meiningen ist Prokarist. Meiningen, den 5. Juni 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
metz. Handelsregister Metz. [1638
In Band VII Nr. 78 des Gesth schafisregisters wurde heute bei der Fiemaf Portland Zementwerk Rombach Aktiengefellschaft in Rombach n Lothringen, folgendes eingetragen:
In der außerordentlichen Generalber sammlung vom 13. April 1918 ist ung entsprechender Abänderung des § 3 1 Satzungen die Erböhung des 7 kapitals um 500 000 ℳ auf 2 000 000 beschlossen worden. 1
Metz, den 22 Mai 1918.
Kalserliches Amtsgericht.
NiaPda. (1688 In Uaser Handelsregister wurde heule olgender Eintrag vollzogen: 8 — He Generalversammlung der Pavie fabrik Obe ⸗Schmitten W. 9 Moufang Aktiengesellschaft mit qh Sitz zu Ober Schmitten hat am 18 ims 88 folgene⸗ des § 2 1 Satzung beschlossen: 2 IFhr Zweck ist der Betrieb der Pune fabrikation und damit lusammex häͤngend Handelsgeschöfte, auch die Pachtuns Verpachtung von Papier⸗ oder Zeli fabriken. Nidda, den 31. Mai 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Zlöl Nordenhbam. 8 (lb Ja unser Handelsregister Seite 407 Nr. 204 ist heyte Firma H. & R. Rahnsen, Z wei
zslung in Nordeahant, folgendes einge⸗
sane necgig Zweigniederlassung in Nordenham
ufgehoden. in anftena hen. den 1. Juni 1918.
Amtsgericht Butjadingen.
- bam. [16762] Handelsregister Abt. B Seste 49 Nr. 12 ist heute bei der Firma Matallwerke⸗Unterweser“, Aktien⸗ geselschaft in Friedrich⸗August⸗Hütte ingetragen: en enrs Kaufmann Gustav Adolf Haseke ia Friedrich⸗ August⸗Hütte ist dergestalt Prokura enteilt, daß er die Firma mit einem anderen Prokuristen oder einem Handelsbevollmächtigten zeichnen kann.
No denham, den 1. Juni 1918.
Amtsgericht Butjadingen.
Oberbausen, Rheinl. [16763]
Ji unser Handelsregister B ist heute bei oer unter Nr. 93 eingetragenen Firma Cterkrader Krafistrohwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sterkeade, folgendes eingetragen: Dem Bürodlrektor Fritz Mömken und dem Kaufmann Lorenz Cursiefen in Sterkrade ist gemeinschaftlich Prokura (Sesamt⸗ prookura) erteilt.
Oberhausen, Rhld., den 21. Ma1918.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Kheinl. [16764]
In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma J & Otto Krebber zu Oberhaufen olgendes eingetragen: Der Kaufmann Iian Krebber ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Dte Firma ist nit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Theodor Otto Krebber übergegangen. Die dem Kaufmann Hugo Wilms erteilte Prokura bleibt bestehen.
Oberhausen, Rhld., den 27. Mal1918.
Königliches Amtsgericht.
Dberhausen, Kheinl. [16765] JIn unser Handelsregister A ist bei der
iter Nr. 582 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hoper⸗ maun & Co. in Oberhausen fol⸗
endes eingetragen worden: Die Firma
st erloschen.
Oberh aufen, Rhld., den 29. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
odenkirchen. [16578] Im Handeisreg. Abt. A Nr. 54 ist hei der offenen Handelsgesellschaft Gerhd. Engels & Cie. mit dem Sitze in Wickrath folgendes eiagetragen worden: Der Kaufmann Adolf Kempken in Wickrath ist gestorben. Seine Erben, de Witwe Kempken und ihre minder⸗ jihrigen Kinder Hildegard und Irmgard, sind aus der Gesellschaft ausgescheden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Dr. Ehberhard Kempken in Wickrath fortgeführt.
Die dem Kaufmann Emil Strom⸗ menger in Wickrath erteilte Prokura be⸗ stebt auch für die Firma fort.
Odenkirchen, den 1. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [16766] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A/1005: Die Firma Leo Jungmann zu Cffenbach a. M. ist geéändert worden in: Loo Jungmann Co. — Es ist ein Kommandllist bei⸗ getieten. — Die Kommanditaesellschaft bat mit dem 20. I. Mtz. begonnen. — Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikunt Leo Jungmann zu Offenbach c. M. — Die dessen Ehefrau erteilte Proknra pleibt bestehen.
Offenbach a. M., den 31. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
OHfenburg, Baden. [14957] Handelsregistereintrag Abteilung A Band] O.⸗Z. 207 — Firma Fabrik Chemischer Produkte Appenweier Hall & Cie. in Appenweier: Nunmehriger Inhaber der Firma ist Karl Friedrich Hall, Ingenieur in Appenweier. Die Prokura des Karl Friedrich Hall ist erloschen und ist der Karl Friedrich Hall Ehefrau, Theodora g⸗b. Göller, in Appenweier Prokura erteilt. Offenburg, den 21. Mat 1918. Großh. Amtsgericht.
osterwieck, Marz. [16579]
„Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 10 verzeichneten Firma Karl Meißner
Nachfolger, Osterwieck Harz, ist heute
eingetragen worden:
Der bisberige Gesellschafter Fabrikant
Alfred Meißner zu Osterwieck ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst.
Osterwieck⸗Harz, den 1. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.
Pegau. [16392] Auf dem für die Firma Pegauer eicotagen. & Wäschehaus Max
519 in Pegau geführten Blatt 358
es hiesigen Handelzregtsters ist beute ein⸗
Fetzagen worden, daß der Kaufmavn Max icherd Dille durch Tod als Inhaher der
drma anegeschleden und Anna Doris w. e, geb. t
S . geb. Becher, Inhaberin der Pegau, den 31. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Pforsheim.
[16580] 8 Handelsregistereintrag. der Eintrag der Firma Hermann Steinmener in Pforzheim wird ge⸗
t, da der Ort der2 sinchen veeece dür Niederlassung nach
Plauen, vogtl. 52 In das Pandelsregister ist 1.877- getragen worden: register ist heute ein⸗ a. auf dem Blatte de Unterdörfel & C. Nr. 1900: Die Firma lautet Pappwarenfabrik Curt hda dem Blatte der Kreisel in Plauen Nr. 368 Firma ist erlo hee c. auf dem Blatt⸗ de Theumaer Platteubrücke, gesellschaft in Theuma, Nr. 16 Landbezitk —: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Mai 1918 soll das Gruadkapital um 300 000 ℳ herabgesetzt werden durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnisse von 2:1. Plauen, am 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Kv. 16393] In unser Handelsregister Abteilung ist 8 8. zise a. unter Nr. 2268 die Firma Arthur Brann in Posen und als ihr Aechur der Kaufmann Arthur Brann bierselbst, b. bei Nr. 859 (J. Priwin in Berlin, eehhen 11 daß die rokura des Heinrich Kluge erloschen ist. Posen, den 1. Junt 1918. sc Königliches Amtsgericht. Prökuls. [16394] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 47 die Firma Eduard Keilu⸗ weit, Inhaber Eduard Keiluweit in Prökule, eingetragen worden. Prökuls, den 31. Mai 1918. Das Amtsgericht. 0701
Quedlinburg. [16768] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 525 die Firma Albert Kolle in Thale eingetragen worden. Inbaber ist der Kaufmann Albert Kolle daselbft. Quedlinburg, den 3. Juni 1918. Königliches Amtegericht.
Regensburg. [16583] Bekauntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Andreas Schuhbauer“ in Bruck i. Obpf. eingetragen: Dem Kaufmannssohn Andreas Anton Schuh⸗ bauer in Bruck i. Obpf. wurde Prokura erteilt.
Regensburg, den 4. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Remscheid. [16769] In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen:
Abteilung A. Am 26. April 1918 bei der Firma Remscheid⸗Hastener Sägen⸗ und Maschinenmesser⸗Fabrit Richard Müller jun. in Remscheid⸗Hasten, Nr. 1127: Der Ebefrau des Firmen⸗ inhabers Hermann Richard Müller jun., Clara geb. Jung, in Remscheid⸗Hasten ist Prokura erteilt. Am 17. Mai unter Nr. 1129 die Firma Carl etamm, hier, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Stamm, hier. Am 11. Mai 1918 bei der Firma Walther Heutzen, hier, Nr. 400: Die Ftrma ist erloschen. Am 28. Mai 1918 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Firma Gottlieb Altena in Remscheid⸗Hasten, Nr. 96: Durch einst⸗ weilige Verfügung der Kgl. Kammer für Handelssachen in Barmen vom 8. Mat 1918 ist dem Kaufmann Max Altena in Hüsseldorf als dem persönlich baftenden Gesellschafter die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung und die Vertretungsmacht bis zur Erleditung des hierüber schwebenden Haupt⸗ prozesses entzogen und der Kommanditinin Witwe Gonllieb Altena, Luise geb. Schar⸗ wächter, in Remscheid⸗Hasten übertragen. Am 31. Mai 1918 bei der Firma Jakob Hertel, hier. Nr. 651: Kauf⸗ mann Paul Pertel, hier, ist jetzt Firmen⸗ inbober. Am 3. Juni 1918 bei der Firma Jo⸗ haun Clemenè, hier, Nr. 1128:; Der Kaufmann Karl Raab, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. Mai 1918 beaonnen. 1 Abteilung B. Am 21. Mai 1918 bei der Firma Bergisch⸗Märkische Bank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ stelle Remscheid, Nr. 90: Die General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1917 be⸗ stellte die Bankdirektoren Arthur Ihle in Crefeld und Feroinand Loer in Pader⸗ born ju Geschäftsführern. Jeder von ihnen kann nur ig Gemeinschaft mit einem der bisberigen Geschäftsführer, dem Bank⸗ direktor Georg Herrmann in Elberfeld, oder der Syndikus Richard Rohland da⸗ selbst die Gesellschaft vertreten. 8 Am 27. Mat 1918 bei der Firma Bragola⸗Werkzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier Nr. 86: Die Prokura des Kaufmanns Karl Raab, hier, ist erloschen. Am 28. Mat 1918 hei der Firma Aktien⸗Commanditgesellschaft Bar⸗ mer⸗Bonkverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen, mit weignieder⸗ lassung hierselbst, Nr. 25: Der Legations⸗ rat Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, zurzeit im Haag, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1918 zum persönlich haftenden Gesellschafter er⸗
nannt. Remscheid, den 4. Junt 1918. 8 schineniches Amtsgericht.
ondsburg. 116770] das Handelsregister B ist beute
Firma Oscar Plauen künstig: Parzer.
Fuma Carl
Firma Aectien⸗
Gr. Amtsgericht Pforzheim
unter Nr. 4 bel der Firma „Chemische
Düngerfabrik RNendsburg, Aktien⸗ gesellschafl“ folgendes eingetragen: EEEEE Shesen⸗ Eggers urg um sie Direktor bestellt. “ Rendsburg, den 31. Mat 1918. Koͤnigleches Amtsgericht. 2. Rostock. [16771] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Max Huddy img Rosstock eingetragen worden.
Ronock, den 5. Juni 1918. Großherzogliches Amisgericht. Rofswell. [16772] Im Handelzsregister, Abt. für Gesell⸗
schaftsfirmen, wunde heute eingetragen: Die Fuma Chronoswerk, Gesell⸗
schaft mit veschränkter Haftung in
Schwenningen a. N. Ges. i. S. des
R.⸗G vem 20 April 1892/20. Mai 1898.
Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung sowie der An⸗ und Verkauf von fetnmechanischen Artikeln und Holzwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschästsfübrern sind bestellt: Erhard Robert Schlenker und Hermann Braun, Fabrtkauten in Schwenningen, welche von der Einschräakung des § 181 B. G.⸗B. enthunden sind. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Den 4. Juni 1918. 8 K. Amtsgericht Nottweil. Oberamtsrichter Gaupp.
Rudolstadt. [16773] Bekanntmachung.
In das Pandelsregister Abteslung A Nr. 344 ist zur Firma Anna Liepold geb. Obstfeldber, J. J. Sorge & Comp. Nachfolger, Rudolstadt, ein⸗ getragen worden:
Jahaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Eduard Wölker in Oberweißbach.
Die dem Eduard Wölker bisher erteilte Prokura ist erloschen.
Die Firma lautet jetzt: J. J. Sorge & Comp. Inhaber Eduard Wölker in Rudolstadt.
Rudolstadt, den 5. Juni 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Schwelm. [16581]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma „Barmer⸗Hankverein, Hinsberg, Fischer & Co. Barmen, mit Zvveiy⸗ niederlassung in Gevelsberg, in Firma Barmer⸗Mankverein, Hinsberg, Fischer & Comp., Gevelsberg“ ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1918 der Legationsrat Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, z. Zt. in Haag, zum persönlich hastenden Gesellschafter ernannt worden ist.
Schwelm, 29. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Schweim. [16582]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 570 die Firma Paul Beil, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Gevelsberg unter der Firma „Paul Beil Zweigwerk Gevelsberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Beil in Charlottenburg eingetragen worden.
Den Kaufleuten David Borsutzfv in Milspe und Gustay Hoffmann in Berlirn ist für diese Firma, dem letzteren auch für Uhle Hauptniederlassung Einzelprokura erteilt.
Schwelm, 31. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Soest. [16775] In unser Handelsregister A 202 ist heute eingetragen:
Die Fürxma Gleltrizitätswerk Bad Sassendorf, Frasz Steppat in Bad Sassendorf ist gelöscht.
Soest, 16. Mai 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Soest. [16403] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Fuma Elektrizitäts⸗ werk Bad Sassenbdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Sassendorf eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Glektrizitätswerks, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Bad Sassendorf bestehenden, bisher der Firma Elektrizitätswerk Braunschweig in Bragun⸗ schweig gehörenden Werkes, die Ver⸗ sorgung von Bad Sassendorf und Um⸗ gebung mit elektrischem Licht und elet⸗ trischer Kraft sowie die Herstellung von elektrischen Anlagen.
Das Srtammkapital der Gesellfchaft beträgt 45 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
1) Ingenieur Otto von der Heyde zu
Bad Sassendorf, 2) Elektrizttätswerksbesitzer. Gottlieb Menz zu Bußmannshausen.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Mai 1918. Der Vertrag ist mit halbjäbriger Frist, frühestens jedoch auf den 31. März 1931 kündbar. Die Kündigung ist nur zum Schlusse elnes Geschaͤftsjahres zu⸗ lässig. en, 18 Mai 1918.
Kgl. Amtsaericht.
Solingen. [16776] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung B Nr. 121: Firma Bergisch Märkische Bank, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Zweigstelle Eo⸗
lingen. Die Bankdirektoren Arthur
dusch 2 Geschäftsführer oder durch einen b
Iblée in Crefeld und Ferdinand Loer in Paderborn sind zu Geschaftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der bis⸗ berigen Geschäftsführer Hermann oder Rohland die Gesellschaft vectreten und deren Firma zeichnen kann.
Soltngen, den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Spandau. [16777] In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 547, betreffend die Fuma Biemarck⸗ säle August Koch, Spandau, stad als Inhaber der Firma eingetrogen worcen: a. Die Witwe Johanna Keoch. ges. Wernecke, b. der Student der Rechte Willy Koch, c. die unverehelichte Johanna Koch, d. der Inspektorvolontär Hans Koch in ungeteilter Erbenc emeinschaft. Spandau, den 31. Mat 1918.
Königl. Amtsgericht.
Spandau. [18778] „In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 628 die offene Handelsgesell⸗ schaft Korsetthaus Eva Berustein ⁵ Fo Spandau und als perföalich baftende Gesellschafter Fräulein Ev⸗ Bernstein in Berlin und Fräulein Hen⸗ riet;e Rosenbaum in Spandau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1915 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Spaadau, den 31. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.
Stallupönen. [16779]
In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 331 die Firma Fritz Gahro in Trakehnen und als ihr Inhaber der Apotheker Fritz Bahro daselbst einge⸗ tragen.
Amtsgericht Stallupönen, den 24. Mai 1918.
Stettin. [16780]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 236 (Fürma „Hansa“ Aktien⸗ gesehlschaf für Waareuverkehr (vorm. S. Eichelbaum)“ in Breslau mit Zweigntederlassung in Stettia) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag ahbgeändert in den §§ 1, 4, 7, 18, 31, betreffend die Firma, das Grundkapital, die Form der Bestellung der Vorstandsmitglieder, die Bezüge des Aufsichtsrats und die eatsprechende Ver⸗ teilung des Reingewinne. — Das Grund⸗ kapital soll um höchstens 500 000 ℳ erhöht werden; die Erhöhung ist um 500 000 ℳ ersolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 500 000 ℳ. Die Firma ist geändert in: „Hansa Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr“. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ werden zum Kurse von 110 Prozent ausgegeben.
Stetrin, den 4. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stuttgart-Cannstatt. [16781]
In das Handelsregister, Abteilung fuͤr Einzelfirmen, wurde am 4. Junk 1918 eingetragen zu der Fuma Andreas VBeigel in Canustatt: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Hauser und
dem Kaufmann Otto Mayer, beide in D
Stuttaart. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Stv. Amtsrichter: Abel.
Traben-Trarbach. [16782]
In unserem Hantelsregister B ist bei der Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs gesellschaft, Aktiengesellschaft, heute eingetragen worden: 8
Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes von der Stadt Traben⸗Trarbach übernommen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liqutdation unterbleibt.
Traben⸗Trarbach, den 29. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsreaister B wurde heute bei der daselbst unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Gewerkschafr Quint“ zu Quint bei Trier eingetragen:
Hüttendirektor Otto von Kraewel, Ge⸗ neraldirettor Gustav Traseuster, Ingenieur Jacques van Hoegarden, Hüttendirektor Josef Fischer, Leopold Jeocques sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden und an deren Stelle in der Generalversammlung vom 25. April 1918 zum Vorftand bestelle worden: Kommerztenrat Peter Kléckaer in Duisburg, Vorsitzender, Generaldirektor Rudolf Breanecke in Nilvingen, stellper⸗ tretender Vorsitzender, Direktor Carl Stevers in Nüvingen, Post Kneutliagen, Dr. jur. Alexander Knauer, Justitiar in
entsch, Cortftian Heintz, Prokurist in Nilvingen, Post Kneuttingen. 1“
Trier, den 25. Mat 1918. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 8 [16783]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 96 die Firma „Robert Gerling u. Cie, Gelell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Trier eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungen aller Art und kaufmännische Geschäfte aller Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Robert Gerling, Generaldirektor in Cöln, Rautenstrauch, Kommerzienrat n Trier.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mat 1918 festgestellt. Jeder Geschäflsführer
ist für sich allein berechtigt zur Vertretung der Gesellschaft.
Die äöffentlichen Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Trier. den 28. Mai 1918.
Königliches Amtsgertcht.
Trier.
In unser Handelsregister Adteilnag A wurde heute bel der Firma „Gu cea Groß u. Co“ in Trire — Nr. 822 — einaetragen:
Dem Kaufmann Paul Krichel in Teier ist Gesamprokura erteist in der Weise, daß er nur in Gemeinschest mit einem bestellten Prokutisten die Fiüuma zeichnen und vertreten darf.
Die dem Kaufmann Anton Waschkrw'itz aus Waldrach erteilte Gesamprokura ist erloschen.
Teiar, den 29. Mal 1918.
Königliches Amtsgericht. Abi. 7. Trier. [16409]
In unser Handeltregister Abteilung A wurde heute bei der Firmz „J. Weber u. Co“ in Trier Nr. 949 — ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Paul Krichel in Trier ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er nur ig Gemeinschaft mit einem bestellten Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten darf.
Die dem Ka⸗fmann Anton Waschkowitz aus Waldrach erteilte Gesamtprokuiag ist erloschen.
Trier, den 29. Mai 1918.
Königliche⸗: Amtsgericht. Abt. 7. Villingen, Baden. [16412]
Zu O.⸗Z. 24 des Handelsregisters der Abr. B Fama M ssingwerk Echwerz⸗ wald e G. m. 8. H. mit dem Sttz in Villmgen wurcde eingetragen: Oben⸗ ingenieur Hermann Kleinheisterkamp in Villingen ist als weiterer Geschaäftsführer bestellt.
Zu O⸗Z. 30 des Handelgregisters der Abt. ½ Firma Deusche Hollerith⸗ Maschienen⸗Gesellschaft m. b. H in Villingen wurde einget agen: Durch Be⸗ schluß vom 29 Jmuar 1912 ist destimmt, daß die Gesehschaft fortab von 2 Ge⸗ schäftefährern verteeten werd. Im Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. April 19 8 ist bestummt, daß die Gesellschafterversaꝛmmm⸗ lung behimmen kann, daß von mehreren Geschäftsführetn einer oder eir zelne der⸗ selben das Recht baben, die Gesellschaft allein zu vertreten.
V llingen, den 31. Mai 1918
Gr. Amtsgericht.
—, — 8
Wartenburg. Ostpr. [16784]
In das Handelsregister Abteilung A is heute bei der Firma R. Cireiersti in Wartenburg Ostvr. eingetragen: Der bisherige Geselschafter Alfred Cieciersft ist vessthipen. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. 8 Die Witwe Cara Cieciergki, geb. Müller, in Wartenburg ist alleinige In⸗ haberin der Füms.
Wartenburg, den 3. Juni 1918.
Königliches Amtsserichr.
Weiden. Bekauntmachusg. [16785] In das Handeisregister wurde ein⸗
tragen:
„Josef Zapf“, Sitz: Oberwildenau.
em K. Oberamtsrichter a. D. Blbeit
Roth in Freising ist Prokura erteilt. Weiden, den 4. Junt 1918.
K. Amtsgericht Weiben. Registergericht.
Werdau. [16413]
Auf Blatt 92 des Handelerecisters, be⸗ treffend die Fima Otto Ullrich in Werdau. ist heute ngetragen worden: Die Gesellschafter Fab ikbesitzer Erust Bruno Üllrich und Fabrilbentzer Karl Hermann Ulleich, beide in Wadau, sind ausgeschteden. In die Gesellschaft sind eingetreten: a. Lddy Hedwig verw. Ullrich, geb. Gruvert, b. Gertrub Martha Luise verw. Ullrich, ged. Hetzer, c. der Kauf⸗ mann Werner Bruno Ullrich, d. der Kauf⸗ mann Otto Avolf Walter Ullzich, 0. der Cand. med. Otto Juljus Ullrich, f. Alfred Ernst Ullrich, sämtlich in Werdan. Die unter a, b, e uad f Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die unter c und d Genannten dürfen ein jeder die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Geseh⸗ schafter oder einem Prokuristen vertreten.
Werdan, den 4 Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [16584]
Im hiesigen Handelsreg'’ster Abt. B Nr. 10 ist heute zu der Firma: Barmere Wankverein Hinsberg, Filcher & Comp., Wermelstirchen zu Wermels⸗ kirchen folg. eingetragen worden:
Die Generalversammlungz vom 28. Märn 1918 wahlte den Legationgrat Dr. Eduard
“
Freiherr von der Hevdt, zurzeit in Haag, zum persönlich haftenden Gesellschafter.
Wermelskirchen, den 24. Mar 1918. Königliches Amtsgericht.
Wetter, Runr. [16832]
In unser Handelsregister B ist beuie bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ftrma: Märkische Vertriebs⸗Wesellschaft kür Militär⸗Bedarf mit beschränkter Haftung in Volmarstein folgendes ein⸗ getragen:
§ 7 des Gesellschaftsvertrages ist durch folgende Bestimmung ersetzt:
„Die Gesellschasft wird durch einen von den Gesellschaftern bestellten Geschäfte⸗ führer pertreten.“
Die Vertretungesbesugnis der bisherigen Geschäftsführer Karl Winzerling und Hugo Rutenbeck ist beendigt.