Holland Dänemark
8 von 1906 —,
116932]
ZBorse in Berlin 8 [Motterungen des Börsenvorsandes)
vom 10. Juni Brief
New Pork 1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken
100 Leda nopel
100 Ptaster Madrid und Barcelona 100 Pesetas 103
— or en Schweh Wien⸗ Budapest Bulgarien lanti⸗
Die Mörse zeigte heute wieder ein festes Ausseben, Eegenstand u. a. wurden Phönix und Harpener Berghauaktien etwas besser be⸗ zahlt. Im übtigen war die Stimmung bebauptet, die blieben in engen Grenzen. Der Schluß war fest.
war der Bergwerksakttenmarkt
Copper —,
Trieagsanlelhe
Silber 48 ⅞. Parts,
88,00,
von 8. Nunk
Wechsel auf auf Keopenba auf New T
542 ⅛, bam 166 ⅛,
insbesondere lebhafterer Nochfrage, do. auf Parts
Stockh Veränderungen
74 25 8
S8 9½* 15 8II
* 5
Kursberichte von auswärtigen Fondsmäͤrkten. (W. T. B.) (AUmtliche Notierungen der
Wien, 8. Junt.
Devisenzentrale.) Berlin 150,00 G.,
381,00 G., 382 00 B., Züzich 181,00 G., 182,00 B., Kopeohagen 235,50 G., 236,50 B., Stockholm 256,50 G., 257,50 B., Christianta Konstantinopel 29,50 G., 30 25 B., Türktsche 30,00 B., Marknoten 149,90 G.,
MNoten 29,25 G., Rlubelnoten —,— G., —, London, 7. Juni. 5 % Argentiater von 1886 —, 4 % Zabaner von 1899 71 ¾,
8₰
Canadian Pacisie —,—, Erie
Mezico —, Pennsplvania —
— — „ 8
(W. T. B.) 2 ¼ % Engl. Konsols 56 ⅛⅜,
4 % Brasi 3 % Portugiesen 59, 4 ½ % Russen von 1909. —, „—, Sonthern Pacisie —,—, States Steel Corporation 105, Anaeonde
sowie Bahnen
150,30 B., Amsterdam stellungen
Umgesetzt 150,30 B.,
4,78,45, silianer von 1889 —, 5 % Russen
Baltimore and Obic National Railways of Union
Bonds 1925
TCentrei 71 ⅛, Rrading 88 ½⅛,
Rio Tinto 66 ½, Woldfields 1 ⅛⅜,
auf Paris 34,40. 3 % Niederländ. Holland⸗Amerika⸗Linie 370, Atchison, Topeka u. Southern Pacisic —, Ynaconda 128, Englische Anletbe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
Kopenhagen, (W. Berlin 62 50, do. auf Amsterdam 163 25, do. auf London 15,21,
Sichtwechfel Berlin 57,00, do. auf Amsterbam 149,00, do. auf schweizerische Plät⸗ 74,25, do. auf London 13,92, “ 8 eröffnete bei lebhafter Nachfrage für einige Spezialpapiere und auf zwangswtise vorgenommene Deckungen in fester Ha ciniger Spekulantengruppen fanden größere Anschaffungen von An⸗ teilen von Automabilfabriken statt.
wirkten
Randmines 2 ½. 100 ⅞,
7. Juni.
3 ¼ % Kriegsanleihe 87 ¼.
3 % Russen von Juni. Wien
en 61,20,
23,00,
Wechsel auf London
W. S. 68 ½. Königl. Santa a —, Southern Railway 21 ¼, United States Steel Corp. 88 ¼, 8. Juni. (W. T. B.) 56,50.
olm, 8. Juni. (W. T. B.) do. auf Paris 51,30
(Schlutz) (W. T. B.)
waren gleichfalls fest veranlagt.
späterhin abschwächend, Nominell.
Geld:
auf Paris apf Sicht 5,71,62,
vwaukec u. St. Paul 42 ¼. Denver u. Nieo Louigville u. Mashrite 115,
NMorfoh u. Western 1033,
Chartered 14,/9, De Beers def. 13 ⅛, 5 % Kriegsonleibe 93 ⅛, 4 % Privatdtskont 317⁄22,
(W. T. B.) 5 % Französische Anleih: 3 % Franzöfsche Rente 60,00, 4 % Span. üußere Anleib: —, 5 % Russen ven 1906 47,75, 4 % Türfer unif. 62. 50
Amsterdam, 7 Schluß flau, Oelwerte flau, Schluß fest. Wechsel auf Schweiz 49,75, Wechsel auf Stockholm jaic 9,34, — 4 ½ % Niedersänd. Staatzanleihe 92 Obl. Niederländ. Petrolenm
Suez’anat 4900, Nio Tinto 1837. 8 (W. T. B.) Amerika Eröffnung fest, Wechsel auf Berlin 38,02 ⅛,
ievderländisch⸗Indische Rock Jsland —,. Union Pacifie 120.
Sichtwechsel aut
tung.
Tabakwerte, Industriepaviere Zeitweilige Glatt⸗ dech schoß die Börse unter Füͤhrung der Aktien von Kohlenbahnen in fester Haltung. vurden 190 000 Aktien. 24 Stunden Durchschnittssatz nom., enf 24 Stunden letzten Dar⸗ lehen nom., Wechsel auf Loubon (60 Tage) 4,72,75, Cable Transfere Barren 99 ½, 3 % Norther⸗ Pacific Bonds 58 ½, 4 % Veretu. Staaten Atchison, Topeka u. Santa Fé 83 ½, and Ohn 54 ¼, Canadtan Paciie 145 ½. Chesapeofe u. Ohto 56, Fllivols Central 95, Penniylvanie
pref. 109 ¾.
London 13 ⁄2.
Rio de Janeiro,
Copper Mining 62 ¼, United States Steel Corporation 98 ¾, do.
(W. T. B.) Wechsel auf
5. Juni.
g London, 7. Zuni.
Liverpool, 7. 2000 Ballen, Wechsel „nische Beumwolle. — Wechsel Wechsel
ndels⸗ New
Franzdoͤsisch
prime Western Zenkrifugal 5,92,
Rio Nr. 7 loko —, September ⁷⁹). *) Geschlosser. New York, 8. Juni. bericht.
au;
Die Börse Seitens
Junt. Einfubr 5 Ballen, Füur Amertkanische 45, Indische 45— 46, Brasiltanische 28 Punkte höber. Manchester, 7. Juni. . twist kurante Qualität (Hindley) 48 Peuce. 125 YPards 17 % 17 82/— York, 8. Juri. loko miodling 30 05, do. für Juni 25,93, do. fur Jyli 26,03, do. für August 25,05, New Orleans loko middling 30,38, Petroleum refined (in Cases) 18,75, do. Stand. white in New York 15,05, do. in tanks 8,25, do Credit Balances et Oil Citv 4,00, Schmalz 24, 32 ½, do. Rohe & Wetzen clrars 10.50 - 10,75, Getreidefracht do. für Jumn *),
ufuhren in allen Unionsbéfen 77 000 Ballen, nach Eroßbritannien 4000 Ballen, 36 000 Ballen, Vorräͤte im Innern 911 000 Ballen.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prempt 110.
(W. T. B.) Baumwaglle.
Umsatz ameri⸗ Juni 22,04, Eimi 91,40. —
Garne: 30 er Water Tücher: Printers 31er
(Schluß.)
(W. T. B.)
(W. T. B.) Baumwolle
26,75, Zucker Spring⸗Wheat Kaffee op. für
Bzothers 26,75, Mebl Liverpool nom., für Juli *),
Winter 226, nach
do.
Baumwoll⸗Wochen⸗ Ausfuhr
Agefn
Ausfuhr nach dem Kontinent
(W. T. B.)
Anlaß gibt im Juntheft Kaufmannsgericht“
Geld auf
Silhber in Grande 3 ¼1
New York
2
1b (Verlag Verwaltungsdirektor Schaefer (Mainz) ein Bild der Entstebunge⸗ geschichte des Verbandes, der im Juni 1893 als Verbond deutscher Wewerbegerichte gemün det worden ist und 1905, als das Geset;, be⸗ treffend Kaufmannsgezichte, deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte“ umgewandelt bat. übrigen Inhalt des Heftes bilden der Schluß einer Abhandlung von Amtsgerichtsrat Ruland über und die Berichterstattung über neue Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗
Der Verband deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmann? gerichte feiert am 11. Junt sein 25jähriges Besteher.
Mua bi, 3 Aus diesem seiner Monatsschrift „Gewerbe⸗ und von J. Heß, Stuttgart) der
in Kraft trat, seinen Namen in „Verbhand Den
„die Wirkungen der Lohnpfändungen“
FPacific —,—, Uniteb
½ Untersuchungachen
4ö Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste lungen v. ber0. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge eüschaften⸗
A 5
Off
2
Anzeigenpreis
sic 83, Union Pacisic 120 ¾, Anaconda
Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Anzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
9. Bankausweise.
7. Niederlassung ꝛc. von
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichermss 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2
85 enossenschaften. lechtsanwälten.
———y
—
1) Untersuchungs⸗
sfalhen
116931] Steckbrief.
Gegen den unten belchtiebenen Arbeiter Karl Fölber, geboren am 19. März 1890 in Beritn, zuletzt in Berlin, Breslauer⸗ straße 24, wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist in deon Akten 64. J. 737 18 — 53. 18 — die Untersuchungebat wegen gemeinschafilichen Straßenraudes, Verbrechena gegen §§ 249, 250*, 47 St.⸗G.⸗. verhängt. Es wird
eersucht, denselben zu verhaften und in das
Untersoch ngsgefängris hierselbst, Alt Moabit 12 a, abzuliefern sowie zu den obigen Akten sofort Mitteilung zu machen. erlin, den 4. Juni 1918.
Der Uatersuchangsrichter bei dem Fönsglichen Landgericht I. Beschreibung: Aster: 28 Jabhre, Statur: kräftig, Größe: 1,69 m, Haar dunkelblond, Nase: gewoöͤhnlich, Spracht: deutsch, Augen: blau, Mund: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: gesund, Stirn: nievrig, Obhren: gewöhnlich. Besondere Kenn⸗ zeichen: an beiden Armen und Füßen lätowiert.
—.——
Steckbrief. 3 Geven den unten beschriebenen Häindler ckarl Wilhelm Opitz, geboren in Char⸗
lotterburg am 9 Oktober 1889, zuletzt
in Berlin, Frankfurtee Allee 33, wohr⸗ haft gewesen, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist in den Akten 60. J. 246. 18 — 25. 18 — btie Untersuchungs⸗ hft wegen gemeiaschaftlichen schweren Diekstahls im strafbaren Rückfall, Ver⸗ brecens gegen §§ 242, 243 ², 244, 47 St.⸗G.⸗B. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften uvnd in das Uniteruchungsgefängnis hierselbst, Alt Moabit 12 a, abzuliefern sowte zu den ohtgen Akten sofort Mitteilang zu machen.
Berlin, der 5. Juni 1918.
Der Uatersuchnnabrichter bei dem Königlichen Landpericht I.
Beschreibhung;: Alier: 30 Jahre, Statur: untersetzt, Größe: 1,70 , Haare: blond, voll, gescheitelt, Nase: mittel, Ge⸗ sicht: frisch, Sprache: Berlinger Mundart, Bart: blonder Schnunbart (engl. ge⸗ schnitten), Augen: blau⸗grau, mittel.
[16933]
In der Untersuchungssache geꝛen den Jaf⸗ vem Gericht der 205. Int.⸗Division am 16. 7. 17 erlassene veröffentlichte Steck⸗
Wehrmann Arthur Hanke des
Regts. 439 ist der
in Nummer 174/17
brief erledigt. Straßburg (Ell.), ben 4. 6. 18.
Gericht der stellv. 60. Infanterte⸗Brigade.
III b. M. 4703. [16936]
Der Feldwebel Otkto Giese, Erf.⸗Batl. ist für
Landwehr⸗Inf.⸗Regts. Nr. 60, fahnenflüchtig erklärt worden. Kgl. Gouvernementsgericht
Straßburg i. E.
[169371 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 360 Abs. 1 M.⸗St⸗ G.⸗O. wird das im Jalande Fesneg Augus ütterer zu Winkel (Kr. Altkirch) mit
Vermögen des Forstarbeiters eschlag belegt. D.⸗Et Q., den 31. Mat 1918.
Gerscht der 91. Inf.⸗Division.
Mand:
[116934 Kahnenfluchtserktrang und Beschlagvahmverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Losef Fetz geb. 25. 7. 1898 in Zürich, wohnhaft im wegen Fahnenflucht, wird auf rund der §§ 69 ff. des Millitärstraf⸗ gesetzbuchs sovie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermö en mit Beschlag belegt. Mainz, den 29./31. Mat 1918. Gou vernementsgericht Matnz. Sekt III b. 5651. 47/18. Der Gerichtsherr: Keßner, Klotz, Oberst. Krieagsgerichterat.
[169351 Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügnng.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonter Werner Philipp Eckarrt, geb. am 15. 11. 89 zu Kohlhof, Reg.⸗Bez. Königsberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. ves Meltärstracgesetz⸗ buchs fowte der §§ 556, 360 der Mälltär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte bier⸗ durch für fahnenflüchtig erktärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Fraukfurnt a. M., den 6. Juni 1918. Gericht der stellv. 42. Jaf.⸗Brigade. Nr. 653/18.
Der Gerich'sberr: Becker, Generalleutnant. Reinach, Kriegsgerichtsrat.
[(16938]
Das Vermögen des Landstrm. Karl Marchal. sonst Kaufn ann, geboren am 22. 10. 1889 in Metz, wird mit Beschlag belegt. (§ 360 M.⸗S⸗G.⸗O.)
Am 3. Juni 1918.
Gericht 83. Inf.⸗Division.
[16939] Fahnenfluchtserklärnug
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchuncesache gegen den am 14. VI. 1882 in Cronderg f. Ober⸗ taunus geborenen, derh. Kaufmann, zu⸗ letzt Landsturmmann beim E.⸗RN 40 Mannheun, Ludwig Leidenbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 5 befindliches Vermögen mit Beschlag eleat.
Manuheim, den 28. Mai 1918. Gericht der stv. EE1“ Mannheim
Nr. 1516.
(Unterschrift), Kriegsgerichtsrat. 17169] Verfügung.
Gemäß § 360 M.⸗Str.⸗.⸗O. wird das dem fahnenflüchtigen Landst. LAudwig Wert⸗ heimer, vom Land vehrbez Freiburg, ged. am 11. 11. 74 zu Breisach, Babven, zu⸗ stehende gegenwärt’ge und künftig an⸗ erfallende, im Deutschen Reiche befindliche v mit Beschlag belegt.
Kgl. Gerlcht
der Landwehr⸗Inspektion Karlsruhe.
[(16669] Der gegen Kanonser Heinrich Merz erlassene Steckörief vom 24. 2. 1918 ist erledigt. Minden, den 6. 6. 18. Gericht der II. Ers.⸗Abt.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen. Zustellungenu. dergl.
[556711 Zwaugsversteigern z. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Retnickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 58 Blatt 1766 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Verstelgerungsvermerks auf den Namen des Fahrtkauten Hermann Huth in Berlin⸗Reiaickendorf eingetragene Grund⸗ stück am 8. Jult 1918, Vormitttags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gertcht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 30, 1 Treppe, verstetgert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Amendestraße Nr. 17, belegene Grundstück enthält: a. Wohnhaus mit Seiteunflügel und Hof⸗ raum, b. Stallg⸗häude, c Schuppen und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2763/67 von 9 a 07 qm Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1730 und in der Gebäude⸗ stcuerrolle unter Nr. 1028 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6757 ℳ ver⸗ zeichner. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. März 1915 in das Gundbuch ein⸗ getragen.
GBerlin N. 20, Brunnenplatz, den 29. De⸗ zember 1917. Lönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilungö.
[16940] “
Die Zahlungssvperre vom 31. August 1917 über die Schuldverschreidungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. E Nr. 2 352 658 über 200 ℳ, und Lit. G Nr. 2 382 480 über 100 ℳ wird auf Antrag aufgehoben.
Berlin. den 11. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 84. 84. P. 418. 17. [(160463 Zahlungssperre. Auf Antrag des Rentners Peter von Holtum in Lohausen bei Hüsseldorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kintzen in Dässeldorf, Marienstraße 38, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs dee angeblich abhanden gekoꝛmmenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 6 462 816 über 500 ℳ ver⸗ hboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Werlin, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84. F. 328. 18. [16942] Ausgebdot. Das Amtsgericht in Hamburg, Abtei⸗ lung für fteiwillige Gerichtsbarkeit, bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Vorstand der von der früherrn Aktien⸗ gesellschaft Desenis & Jacobdi er⸗ richteten „Stiftung von 1900“ hat vorgetragen, daß diese Stiftung erloschen ist und daß nunmehr das Stiftungs⸗ vermögen nach gesetzlicher Bestimmung dem Hamburgischen Staatssiskus zufällt. An die Beteiligten ergeht daher hHiermit
bei dem Amtsgericht in Hamb urg, Ak⸗ tetlung für freiwillige Gerichtsbarkeit, vorzubringen.
Hamburg, den 28. Mai 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[16483] Aufgebot.
Der Maurer Gottlieb Müller, alt, in Pornstetten, O.⸗A. Freudenstadt, hat das Aufgebot des Pfandbriefs der Württem⸗ bergischen Hypothekenbank hier Serie K III Nr. 24 282 über 200 ℳ, verzinslich zu 3 ½ % je auf 1. Januar und 1. Jult, aus⸗ gestellt am 1. April 1902, beantragt. Der Inhaber der Urkuande wird aufgefordert, svätestens in dem auf Tamstaa., ven 1 März 1919. Vormittages 10 ½ Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Archtiv⸗ straße 15, II. Stock, Zimmer Nr. 73, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Stuttgart, den 3. Juni 1918.
K. Amtsgericht Stadt. Landrichter Rall.
[16943] 3 1 „Der Anker“ Gesellschaft für Aebens⸗ und Rentenversicherungen in Wien. Direcrton für Deutschland:
Berlin W. 8, Mohrenstraße 6. Aufgebot.
Die Versicherungescheine Nr. 55 134 G und 458 459 des Hrrn Unibversitäts⸗ professors Dr. E. Gotschlich, Gießen, Bleichstr 30 1, sind verloren gegangen. Falls sich ein Berechtigter nicht meldet, werden nach Ablauf von 3 Mornaten die Versicherungsscheine füt kraftlos ertlätt und solche unter neuer Nummer aus⸗ gefertigt.
Berlin, den 7. Junt 1918
Die Direktion. [16944]
Der am 9. September 1913 ausgefertigte Hinterlegungsschein zum Lebensversiche⸗ nungsschein Nr. 28 946 des Herrn Heinrich Schreyer, Kaufmanns aus Wetzlar, ist abhanden gekommen. Etwaige Ansprüche Dritter aus dem Hinterlegungsschein sind inarnhalb zweirr Monate bei uns an⸗ chesgen, widrigenfalls dieser von uns für raftlos erklärt wird.
Berlin, den 7. Juni 1918.
Deutscher Anker Peasions⸗ u. Lebens⸗ versicherungs⸗Aktseagesellschaft in Berlin.
C. Schnell. 8
[16945] Aufgebo,.
Der Lebensversicherungsschein Nr. 189 501, den wir am 22. Novyember 1907 für Heern Otto Liun, Buchdruckereibesitzer in Friedrichsthal, Krs. Saarbrüöcken, und daselbst wohnhaft, ausgeferttgt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Wersicherungsscheins binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 8. Juni 1918.
Teutonia Versicherungsaktiengefellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. B.: Schömer.
[16941] Ausgebot.
Die verehelichte Bahnhofsvorsteher Louise Landsiedel, geb. Ehret, und deren Ehemann, der Bahnhofsvorsteher Heimich
die Aufforderung, ihre etwaigen Ein⸗
Feldart.⸗Regts. 69/770.
wendungen bis zum 15. August 1918
Landsiedel in Siegersdorf, vertreten durch
die Rechtsanwälte Justizrat Beninde und Walther Beninde in Bunzlau, haben das Aufgebot des angeblich in Neuhof bei Straßburg im Elsaß verloren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Bunzlau Nr. 20 573 über 515,90 ℳ, ausgestellt für die Frau Bahnrorsteher Louise Landsiedel in Siegersdorf, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1918, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wired. Gleichteitig wird die Zablungssperre be⸗ züglich des genannten Sparkassenbuchs an⸗ geordnet und an die Verwaltung der Stadtsparkasse Bunzlau das Verbot er⸗ lassen, eine Leistung an einen andern Ja⸗ haber des genannten Sparbuches als die Antragstellerin zu bewirken. Amtsgericht Bunzlau, d. 5 6. 1913
[2099] Aufgebut.
Der Schuhmachermeister Frant Beraner in Leumnitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. A. Schlotter und W. Metz in Gera, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die auf seinem Grunkstück Blatt 214 des Wrundbuchs von Zwötzen in Abteilung III unter Nr. 4 für ihn eingetragene Darlehns⸗ hopothek von 4000 ℳ mit Zinsen zu 4 ½ ev. 5 ½ % beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 4. Oftober 1918, Vormitags 9 Uyr. vor dem unterzeichneten Gericht (Gerichisgekäure, Zimmer Nr. 10) anderaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gera, den 11. März 1918.
Das Fürstliche Amrsgericht. Abteilung 4 für Zivilprozeßsachen. [16950] Am 6. November 1915 ist zu Bretla seinem letzten Wohnsitze, der Postschaffaer im Ruhestande Franz Anton Scholz ge⸗ storben. Er ist am 18. Februar 1834 in Frankenstein f. Schl. geboren, sovtel er⸗ miutelt werden konnte, als uvnehelicher Sohn der Tagelobnerwilwe Johanna Saxpelt, geborene Schorz, aus Franken⸗ stein t. Schl. Da ein Erbe des Noͤch⸗ lasses bisher richt ermittelt ist, werren diejenigen, denen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. September 1918 bei dem unterzeichneten Gericht zu 50 VI 215/15 anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungesähr 1800 ℳ. .
Breslau, den 13. Mal 1918.
Köntaliches Amtsaericht. [16951]
Durch Ausschlußurteil vom 31. Mai 1918 ist der Hypothekenbrief über 300 ℳ Dar⸗ lehn, verzinslich mit 4 p. H., eingetragen im Grundbuche von Querum Bd. 1 Bl. 92 Abt. 3 Nr. 4 zu Lasten des An⸗ bauerwesens No. ass. 71 daselbst für die verstorbene Witwe Johanne Mever, geb. Thomas, in Querum, für kraftlos erklärt worden.
Braunschweig, den 31. Mat 1918. 8
Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts Riddagshausen.
Pein Däremark, und 1 Genoss n, auf
8 Rechtzanwalt Dr. Luria in Ham⸗
(Zwilustiigebaͤude, Sieveting⸗
eil vom 31. Mal 1918 bech aesae,hee vom 29. Oktober nüb: 2450 ℳ Darlehn, verzinslich 109, für den Anbauer Christian in Waggum eingetragen im
2₰ von Hondelase Bd. II Bl. 131 21133 daselbst und im „Grundbuche Piöbedoef Bl. 35 S. 257, , krafllot erklärt. ste dawei den 31. Mai 1918. 8 Der Gerichtsschreiber
nozl. Amtsgerichts Riddagshausen. herjog “
953] be
lußurteil des unterzeich⸗ vÄe. 26. April 1918 wird va schollene Schuhmacher Karl Friedrich lze, gehoren zu Plaue a. H. am 1834, zul’tzt dort wohnhaft tot erklärt. Als Zeupunkt d der 1. Januar 1885, festgehellt. Die Kosten dem Nachlasse zur
Janaar esen, für Todes m. togs 12 Uhr,
Pafahrens fallen grandenburg (Havel), den 11. Mai Königliches Amtsgericht.
9¹] *
8 Aueschlußurteil vom 24. Mai
vurde ler verschollene Christian
uter, geb. 17. Juli 1974 in Retters, fur tot erklärt. Zeitpunkt des
6: 31. Dezember 1908.
in 6. Junt 1918.
gi ti. Amtsgericht Waibliungen.
HO., A.R. Gerok.
zuch Ausschlußurteil des untereschneten nts vom 1. Junt 1918 ist der am z¹ 1888 zu Kiel geborene Kapitän⸗ umt Erwin Willtam Waldemar delin, zuletzt auf einem Unterseeboot, pt Itklärt worden. Als Zeitvunkt Todes ist der 17. März 1917, Nachts Utr, festgestellt. dihelmshaven, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgerich..
68 Oeffentliche Zustellung. mde Zivilstreitsache des Max Wltt⸗ Hastwirtz in Wühn, Post Grafling, vectreten durch Rechtsanwalt düin Deggendorf, gegen Wittmann, aie geb. Cder, Gastwirtsfrau in Wühn, sogte, zurzcit bet Gütler Kolmer in vunt, Post Gotteszell, wegen Ehe⸗ san, wurde die öffentliche Zustellung ne bewilligt und ist zur Verhand⸗ der diese Klage die öffentliche ung der Zivilkammer des K. Baxrer. erchks Deggendorf vom Freitag, N. September 1918, Vor⸗ 10z8 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Klbate durch den Vertseter des ilnz mit der Aufforderung geladen, piig einen bei diesem Gerichte zu⸗ sernen Anwalt zu bestellen. Der Ver⸗ wdes Klägers wird beantragen, zu ven 1) die Ehe wird aus Verschulden Heklagten wegen Ehebruchs und aus aden des § 1568 B. G.⸗B. geschieden. Die Beklagte hat sämtliche Kosten des ztistteits zu tragen bzw. zu erstatten. heggendorf, den 5. Juni 1918. erichtsschreiberei des K. Landgerichts.
60) Oeffentliche Zustellung.
i Chefrau Abelone Bodil Marie wig, geb. Bonnichsen, in Hvidding, seibevollmächtigte: Rechtsanwälte at Thoböh, Justizrat Gerstenfeldt Jisen in Flensburg, klagt gegen Chemang, den Kätrer Leine Jacob nswig, z. Zt. unbekann en Aufent⸗
nd des § 1418 Ziffer 1, 2, 4 und 5 9.8, auf Aufhebung der Verwaltung Nitzateßung des beklagten Ehre⸗ cam eingebrachten Gut der Klägerin. Klägerin ladet den beklagten Ebemann müadlichen Verhandlung des Rechts⸗ * vor die zweite Zwilkammer des licen Landgerichts in Flensburg auf 0. Oktober 1918, Vormittags hr, mit der Aufforderung, sich durch 8 bei diesem Gerichte zugelassenen kanwalt 2138 Prozeßbevollmächtigien ten zu lassen. lasburg, den 4. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber
des Kösiglichen Landgerichts.
d8 Oeffentliche Zustellung.
te Chefrau Toni Olga Kakart, geb.
weiger
iger, Seebergen b. Gotha, vecrtreten
klagten zur mündli 1 des Rrechisstreitz dechen neegen he⸗ lammer des Kaiserlichen Landgerichts iu Mülhausen f. Els. auf den 8½ Of sober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sitz durch einen bei diesem Gerichte zugelat Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigt n 8 treten zu lassen. v“
Mülhausen, den 4. Juni 1918.
Der Gerichtsschreiber
bei dem Kaiserlichen Landgericht.
[1695] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verebelichten Musirer Friederike Böhm, geborenen Roßberg in Gramke bei Bremen, Fuchtelkuhle 5 Prozeßbevollmächtigter: Roechtsanwalt Justizrat Landsberg in Schweidnitz, gegen ibren Ehemann, den Musiker Wilbelm Friedrich August Böhm. rüher in Was⸗ denburg i. Schl., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1./2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schweidnitz auf den Z. Or⸗ tober 1918, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, zu dem der Beklagte mit der Auf⸗ forderung geladen wird, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Schweidnitz, den 29. Mai 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [16847]) Oesentztche Zustellung.
Der Dr. Bollk zu Berlin N. 24, Jo⸗ banntsstraße 13, klogt gegen den Kauf⸗ mann R. Lewruslky, früher ia Beilin, Liehigste. 12, jetzt in Buenos⸗Ayres in Südamerka, unter der Wrhauptung, doß im Jahre 1910 ein Mieisbetrag von 1209,50 ℳ für Wohnungen im Hause Neutölln, Nogatstroße 7, vamals einem Zimmermeister Reinicke gehörig, hinterlegt worden, weil die Miete mehrfach gepföndet und abgetreten war. An erster Stelle hatte ein Malermetster Koch wegen 3000 ℳ gepfaͤndet. Die Ansprüche des Koch seten von der Firma Gebr. Stephant in poller Höte gepfändet. Diese habe ihre An⸗ sprüche an den Kläger abgetreten. Dem Schuldner, der nur anschlußweise die Mietsforderungen des Eigentümers Reinicke gepfändet habe, itehen als Anschlußgläubiger keine Ausprüche zu, da die Masse zur Be⸗ friedigung des Klägers nicht ausreiche. Es wird beantragt: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß von der Hinterlegungsmasse Reinicke Miete 17 A. H. L. 931. 15 der Hiater⸗ legungsstele des Amtsgerichts Neukölln ein Tellbetrag von 600 ℳ nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berkin⸗Mitte, Abtl. 40, auf Freutag, den 20. Sepiember 1918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 162/164, I. Stockwerk, geladen. Aktenzeichen 40 C. 109. 18.
Berlin, den 31. Mai 19138. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtl. 40.
[16848]1 Oeffeutliche Zustellung. Der Architekt Adolf Erkes in Düssel⸗ dorf, als Verwalter des der Wwe. Gütge⸗ mann zu Cleve gehörenden Haufes Rttter⸗ straße 18 zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechsanwalt Peters in Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Kamentz Nadoni, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter seit Priegsbegtan mit der Miet⸗ tahlung im Rückstande und zur Räumung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dite im Hause Ritterstraße 18 gemietete Mansarde sofort zu räumen und an Kläger die rückständige Miete im Betrage von 242,— ℳ (in Buchstaben: Zwei⸗ bundertzweiundvierzig Mark) nebst 4 % Zinfen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ üreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht 8. in Düsselderf auf Zimmer Nr. 9 des Justiz⸗ gebäͤudes am Fönsgeplatz auf den 5. No⸗ vember 1918, DVormistags 10 Uhr, geladen. Düsselborf, den 27. Mai 1918. Kaltenhach, Amtsgerichtesekcetär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [116849] Ceffentliche Zustellung. Der Architekt Avolf Erkes zu Düssel⸗
ehat gegen ihren Ebemann Heinrich 8. Christjan Kukart, z. Zt. 88 kes Aufenthalts, wegen Ehescheldung Küehnd ladet den Beklagten zur hn- en Verhandlung des Rechtsstreits 89 5 ndgericht in Hamburg, Z vil⸗
9. den 1. Oktober 1918
nminags 9 ½ Uhr, mit der Aaf⸗
fafen, einen bei dem gedachten Gerichte
9. hs Anwalt zu bestellen. Zum
8.der öffentlichen Zustellung wird
ambung bekannt gemacht. 8 ; Gerg, den 3. Junt 1918.
Zerichtgschreiber des Landgerichts.
d SOeee. t- Heffentliche Zustellung.
dg. Schmitt, geb. Wacker,
sgier⸗ d6 m Mülhausen, Prozeßbevoll⸗
1 echigauwalt Wirth in Mäl⸗
„ gegen ihren EChemann Josef
8 früher zu Mülhausen,
1587, 1568 B. G.⸗B. mit
Faischen den Parteien
8 eiden und den Be⸗
Den w0 6 schuldigen Teil zu
der Witwe Karl Gütgemann, geb.
dorf, Deichstraße 16, als Bevollmächtinter berg, Kleve, Prozeshevollmäͤchttigter: Rechtsanwalt Peterz zu Däösseldorf, klagt gegen den Dominik Akort, früter zu Düsseldorf, Ritterstraße 18, fetzt obne bekaunten Wohn⸗ und Aufenthalisort, unter der Behauptung, daß Beklagter der Witwwe Guütgemann an Miete für die Zeit vom 1. August 1914 bis 1. April 1918 352,— ℳ, in Buchstaben: hundertzweiundfünfzig Ma k, „verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur sofortigen Rääumung der in dem Hause Ritterstraße 18 m Düsselvorf gemieteten Wohnung, bestehend aus einem Zimmer deg 11. Stocks sowie zur Zahlung von 352,—. 88 enh 4 % Seasen set ven lagezustellungstage zu verurteilen. Zur daaühichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagto vor das Koͤntgliche Amtsgericht hier, Josesinenstraße 8, Zimmer Nr. 24, auf den 16. Oktober Vormittags 9 Uhr, geladen.
Io18, alborf, den 28. Mat 1918. 8 Gill
Klägerin ladet den Be⸗
en, Gerichisschreiber des Kgl⸗ Amtsgerichts.
[17123] Oeffentliche 8 Der Bterverleger Gustav Steen zu Hamburo, Avend rothsweg 30, Prozeßhe⸗
vollmaͤchtigte: Rechtdanwälte Dres. Max Cohen, Tachau, Dr. Tentler, Dr. Alfred Cohn in Hamburg, klagt gegen den Kutscher Hans Schwardt zu Hamburg, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem antrage auf kostenpflichtge, eve tl. gegen Sicherheitsleistung vorläͤufig vollstreckbare Verurteikung des Beklagten zur Zahlung von 450 ℳ nehst 4 % Zinsen seit dem 2. Januar 1917, unter der Begründung
daß der Beklagte von den für den Kläger eingezogenen Kundengeldern 885 ℳ unter⸗ schlagen habe, von denen unter Vorbehalt weiterer Ansprüche der Flagbetrag geltend
gemacht werde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestre ts vor das Amtsgericht in Hambura, Z vil⸗ abteilung 19, Zioiljustizgebäude, Sieveting⸗ plat, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Dienstag, den 1. Okrober 1918, Vor⸗ mittages 10 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Zustellang.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Damburg, den 3. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
——
[16852] Oeffentliche Zustellung
die
Drei⸗
—Der Hültenarbeiter Andreas Rau zu Saarlouis „II, Prozeßbevollmächtlater: Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler, klagt gegen den Maurer Jakob Wossi, früͤher zu Welschbach, jetzt in ten ohne nt „jetzt in Italten ohne bekannten Wohnort, guf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger einen Betrag von 42,— ℳ nebst Zinsen für ein im Jahre 1911 gekauftes Wohnhaus restlich verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtellen, an Kläger zu Händen des Rechtsanwalts Fuchs zu Ottweiler 42,— ℳ nebst 4 % Zinsen vom 2. März 1913 ab zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, bier, Zimmer Nr. 108, auf den 27. Septem⸗ ber 1918, Vormttags 9 ½ Uhr, ge⸗ laden. Oitweiler, den 1. Juni 1918. Bauer, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
[16853] Heffentliche Zustellung.
Die Firma G. T. Pflüg jr. in Läbeck, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Faull, Hoppe und Justizrat Kolbow in Schwerin, klagt gegen den ehemaligen Hotelbesitzer Heinrich Warde⸗ kin, früher in Wiemar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehn und Waren⸗ lieferung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: der Klägerin 1) 2344 ℳ nebst 5 vH Zinsen seit dem 1. November 1916, 2) 1360,10 ℳ nebst 5 vH Zinsen auf 273,80 ℳ seit dem 14. Mar 1912, 60,10 ℳ seit dem 5. Juni 1912, 488,25 ℳ seit dem 9. Auqust 1912, 408,40 ℳ seit dem 3. Oktober 1912, 129,55 ℳ seit dem 1. November 1912 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zlvilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Schwerin i. Meckl auf den 16. November 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwerin, den 3. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklenhurgischen Landgerichts.
[17124]
Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für eine als Kriegsbedarf enteignete Decke Gigl. 37/5 soll am 29. Juni 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Beilin SW. 61, Gitschinerstraße 97, II. Ober⸗ aeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer, vermutlich ein unbekannter Amerikaner, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn er nicht vertreten ist. Werlin, den 6. Juni 1918. 1 Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
17170]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für a. 246 Kisten Knochenleim, 12 750 kg, gez. J. S. S. A., b. 100 Kisten desgl., 5200 kg, get 505, enzeigneter Kriegs⸗ bedark, soll am 4. Juli 1918, Wor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlm SW. 61, Gitschinerstraße 97, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Die frühere Eigentümerin, vermutlich Ihlee . Kaukry in London, wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist. .
—— ——
7125 Ilas IFestsevung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer ge⸗ hörigen, bet der Firma Richd. Siemers in Hamburg enteigneten 3 Kisten Stahl⸗ rohre soll anf Anoronung des Herrn Präsi⸗ penten am 15. August 1918, Vor⸗ mittags 11. Uhr, vor dem Reichzschieds⸗ gericht für Krienswertschaft in Verlia 3W. 61, Sitschinerstraße 97, II. Ober⸗
1“
und entschieden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. [17126]
„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer enteigneten Gegenstände (20 Kisten Metall⸗ waren) soll auf Ano daung des Herrn Präsibenten am 15. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gttschiverstraße 97, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichttgt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[17232]¼ Selbsthilfeverkauf.
Am Mittwoch, den 12. Juui 1918, Vormittags 10 Uhr, wird in der Maschinenfabrik der Firma J. W. Erkens in Niederau, Kr. Düͤren, eine Spezial⸗ papiermaschine von 1,50 m Arbeits⸗ breite ohne solche Metallteile, die unter die Metallveschlagnahme gefallen sind, für Rechnung dessen, den es angeht, gegen Barzahlung öffentlich versteigert werden.
[16909]
Von einem Konsortlum sind wir be⸗ auftragf, die Atsien der Braunkohlen⸗ Bbbangesellschaft „Friebdensagrube“ zu Meuselwitz zum Kurse von 300 % franko Zinsen aufzukaufen. Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Angebot E13 veneng baben ihre Aktien bis zum 15. Junt d. J Nachmittags 1 Uhr, 8b
an unserer Kasse oder
an der Kasse der Allgemeinen Deut⸗
schen Creditaustalt in Leipzig einzurtichen. Die Verkäufer tragen die Hälfte des Schlußnotenftempels.
Leipzig, den 7. Juni 1918.
Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig.
üEEEer.
49) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[16914] Der west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der eesten Serie der Vereinsabteilung für Aprozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Juni 1918 ausgelost worden, nämlich: 8
4 % Auleihe
1. Serie, rückzahlbar zu 110 %.
Buchstabe A zu 2000 Kr. Nr. 327 1071 1461 1579 1691 2227 2360 2388 2447 2655 2716 2909 3180 3332 3833 4211 4624 4655 5128 5235 5281 5781 5847 6005 6179 6804 6900 6938 7854 7954 8027 8402 8403 8922 9008 9369 9417 9465 10144 10285 10573 10948 13032 13033 13226 13380 13381 14429 14539 14740 14840 15274 16099 16242 17394 17657 17677 17678 17844 17954 17992 18140 18299.
Buchstabe B zu 1000 Kr. Nr. 31 385 859 888 2106 2528 2681 2685 3301 3518 4414 4707 4862 5056 5091.
Buchstabe C zu 200 Kr. Nr. 26 293 584 951 1001 1301 1861 2395.
Buchstabe D zu 100 Kr. Nr. 89. 320 403 1510.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Wauk in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im 11. Juni⸗Termine d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland ia Mark, 1 Kr. = 1,125 ℳ, zahlbar bei der Norpdeutschen Mank in Hamburg.
Rückständig
——
werden.
von der Verlosung zum 11. Juni 1909: Buchstabe C Nr. 483 484 1000,
von der Verlosung zum 11. Dezbr. 1917: Buchstabe A Nr. 1238, Buchstabe B Nr. 111 4724, Buchstabe C Nr. 379.
Riugljöbing, den 26. Februar 1917.
Die Direktion des west⸗ und südjütischen Ereditvereins. Troensegaard. P. H. Petersen. N. Skjöde. [13214]
Bei der heutigen Auslosung von Reutenbriefen zum 1. 10. 1918 sind folgende Nummern gezogen worden: I. der Provinz Westfalen und der
Rheinprovinz:
a. gzu 4 % — Buchst. A — D —
Buchst A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Nr. 1836 1932 2169 2254 2733 3287 3555 3965 4055 4137 4236 4336 4813 4915 5060 5427 5489 5678 5750 6054
eschoß, verhandelt werden. Der unbe⸗ salgern Eigentümer wird hiewon benach⸗
srichtigt. In dem Termin wird verhandelt
6820 6468 6966 7116 7214 7293 7318
1 7332 7455 7662 7765 7776 7780 7835.
Buchst. n zu 1500 ℳ (500 Tlr.) Nr. 829 1215 1495 1712 1967 2436 2526 2614 2627 2791 2815 2873 2943 3124 3230.
Buchst. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) Nr. 1537 2376 3094 3933 4121 4242 4587 4833 4929 5049 5877 6305 6374 6703 6718 7588 7872 7922 8060 8097 8290 8355 9575 9732 8434 10079 10608 11302 11522 11973 12388 12567 12690 12708 12898 13271 13669 13890 13999 14693 14840 14877 15020 15168 15435 15509 15924 15947 16231 16445 16624 16820 16860 17060 17066 17170 17314 17469 17516 17679 17857 17931 18071 18245 18250 18373 18438 18615 18640 19040 19045 19201 19253 19338 19387 19566 19629 19706 19977 19988 19996 20022 20171 20449 20460 20484 20495 20695 20735 20775.
Bucht D zu 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 349 373 1272 1484 2,41 2419 3361 5870 6233 6898 7306 7345 7434 7754 7862 8305 8687 9265 9355 9847 10681 11409 11583 11617 11873 11966 12015 12076 12158 12367 12564 12664 12798 12824 12902 13106 13221 13238 13715 13902 13959 14040 14482 14603 14724 14796 14864 14871 14880 15044 15072 15303 15334 15604 15722 15984 16507 16752 16759 16986 17051 17205 17482 17566 17570 17685 17771 18070 18440 18526 18534 18593 18916 18924 19091 19250 19261 19299 19372 19421 19656 19810 19887 19954 19981.
b. zu 3 ½ % — Buchst. L— P —
Buchst. L zu 3000 ℳ Nr. 315 468 475 488 753 908.
Zuchst. M zu 1500 ℳ Nr. 86 181. Buchst. N u 300 ℳ Nr. 103 265 625 654 703 1145 1156 1316.
Buchst. 0 zu 75 ℳ Nr. 246 650 701 718 753 762.
Buchst. P zu 30 ℳ Nr. 5 15 13 54 68 82 141 158 171 175 213 217 221 224 239 246 251 262 271 277 307 312 320 324 338 342 346.
c. zu 4 % — Buchst. BB — DD — Buchst. BB zu 1500 ℳ Nr. 37 Buchst. CC zu 300 ℳ Nr. 171. Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 15 72.
II. Provinz Hessen⸗Nassau: zu 4 % — Buchst. A— D. —
Buchst. à zu 3000 ℳ Nr. 375 397 544 931 945 1104 1112.
Buchst. B zu 1500 ℳ Nr. 296 428 477 746 749.
Buchst. C zu 300 ℳ Nr. 82 255 264 432 671 883 1054 1136 1849 1902 2019 2267 2284 2535 2640 2738 2784 2994 3342 3386 3400 3625 3717 3776 4173 4331 4335.
Buchst. D zu 75 ℳ Nr. 252 631 673 686 706 789 1287 1322 1693 1836 1892 1926 2067 2491 2731 2749 2918 2958 3054 3201 3219 3238 3355 3495 3698 3792 3831.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinfung vom 1. 10. 1918 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapttalbetrag gegen Qusttung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinsscheinen
zu Ia Reihe 9 Nr. 9 — 16,
zu Ib Reihe 4 Nr. 7—16,
zu Ie Re⸗ihe 2 Nr. 4—16,
zu II a Reihe 6 Nr. 4— 16
nebst Erneuerungsschein
vom 1. 10. 1918 ab bei den König⸗
lichen Rentenbankkassen hierfelbst
oder in Berlin C. 2, Klosterstraße 76 I,
oder der Preuß Staatsbank (Köaig⸗
liche Seehandlung) in Berlin W. 56,
Markgrafenstraße 46 a, Vormittags von
9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine
wird in Abzug gebracht.
Die Emlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.
Ferner sind seit 2 Jahren und länger die nachstehenden Rentenbriefe rück⸗ ständig:
a. Provinz Westfalen und Rhein⸗
provinz:
a. Buchst. D Nr. 9201 seit 1. 10. 1908.
b. Buchst. O Nr. 2191, Buchst. D Nr. 17023 seit 1. 4. 1910.
c. Buchst. D Nr. 10261 seit 1.10. 1911.
d. Buchst. D Nr. 15205 seit 1. 4. 1912.
e. Buchst. C Nr. 19170 seit 1. 10. 1914.
f. Buchst. C Nr. 308 1856 3007 12375 15493 15494 16426 19406 19478 19971. 20726 20744, Buchst. D Nr. 8909 13628 14529 16334 16502 19866 seit 1. 4. 15.
g. Buchst. C Nr. 3008 5604 15836 19362 20146 20633 20708 20770, Buchst. D Nr. 13398 15442 16876 18220 19856 seit 1. 10. 15.
h. Buchst. A Nr. 3233 3950 6044 7291 7454, Buchst. C Nr. 6267 7032 15987 18713 20468 20605 20606 20607, Buchst. D Nr. 5761 6541 13286 13607 14464 14590 16251 17052 18740 19122 19615 19802 seit 1. 4. 16.
i. Buchst. P Nr. 369 seit 1. 4. 16.
k. Buchst. G Nr. 197 seit 2. 1. 16.
b. Provinz Hessen⸗Nassau:
a. Buchst. D Nr. 1747 und 3748 seit 1. 4. 1915,
b. Buchst. C Nr. 96 seit 1. 4. 1916.
Die Jahaber dieser Rentenbriefe werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert.
Der zum 1. 10. 1907 ausgeloste und bisher nicht eingelöste Rentenbrief Buchst. C Nr. 8535 der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz ist am 31. 12. 1917 verjährt.
Münster i. W., den 16. Mai 1918. Königliche Direktion der Rentenbank,
7 — 2
1
2 8
9 8
203
121 1387