2 v1e6“ ö“ b“ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Mai 1918 abg⸗⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Bei Nr. 4032 Nordische Film Co. Gesellschaft mit beschränkzer Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 14. Mat 1918 ist § 9 des Gesell chaftsvertrages wse folgt abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Se⸗ schäfteführer vertreten; sind mehrere Geschäftsrührer vorhanden, o ver⸗ treten zwei gemeinschaftlich rder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Fabreikant Ole Oesen ist nicht meht Geschäftstöhrer. Kaufmann Siegmund Jacob uno Dr. jur. Her gann Kablenberg in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 6926 Westinghouse Slsktricitäts. Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung: Die Zwangsverwaltung ist aufgehoden und die Staatsaufsicht angeordnet worden. — Bei Nr. 6982 Weitbandels⸗Verlagsgesen schaft mii beschräafrer Hoftung: In Charlottendurg bhesteht eine Zweig. ntederlassong Bei Nr. 9786 Main Grundstücksgeselschaft mit beschräatk⸗ tee dastung: Darch Beschluß vom 22. Mai 1918 ist der Sitz nac Beeltn Weilmersdorf velegt. — Bei Nr. 13 822 Moorkuitne⸗Kraftpflug⸗Gesells Haf⸗ mit beschränkzer Haffunz: Durch Ze⸗ schluß vom 23. Mai 1918 ist der Sit der Gesellschaft nach Berlin verleat worden. Bei Nr. 14 076 Reics⸗ verband deutscher Lederhärdler mit beschräukter Hafiung: Durch Beschluß vom 18. Febr ar 1918 sst das Stammkapital um 22 500 ℳ auf 510 500 ℳ erhöht worden. durch Be⸗ schluß vom 18. Februar 1918 des Gesellschaftsvertrags wegen G höhung des Stammkapitals und §§ 18 un' 14 abgeändert worden. — Bel Nt. 15 450 Heinrich Stanger SHesellschaft mis brschränkter Haftung: Der Frau Anno Stanger und dem Fräulein Berta Stanger beide in Ulm, ist derart Gesamtprokara erteilt, daß sie zusammen oder je mie einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Berltn, 5. Juni 1918. Khönigl. Amfsggericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteil. 122.
Berlin. [16988] In das Handelsregister Abteilung B. ist beute eingetragen: Nr. 15 464 Dre⸗denerstraße 10 zu Verit⸗ Gruadstücksverwertungs⸗Gesellschatt mit beschäugrkter Haftung. Si Berlin G genstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Vrwalfung und Ver⸗ wertung des Grund ücks Dresdenerstraße 10 in Berliu. Das Stammkapital beträ⸗ 20 000 ℳ. Geschä tsführer: 1) Architek Albert So wade in ugzerlin, 2) Versicherung⸗ beamter Fdwin Scholz in Bertto⸗Lichter. felde. Di: Gefellschaft ist emne sellschaft mit beschränkter Haftung. He Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ma: 1918 apgeschlossen. Jeder Peschäfts⸗ führer ist felbständig zur Vatreturg der Gefellschaft derechtigt. Als ntcht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentlich⸗ Bekanntmachangen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 465. „Berlin⸗Cöln Grundstückzerwerbsgesellschalt mi beschränkter Haftung Sitz: Berlin Gegenstand des Uaternebhmens: Der Fr⸗ werb und ie Vawertung veon Grund stücken in Groß Berlin, insbesondece in Neukölln. Das Stammkapital betvägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bürovor⸗ steber Hermann Peiersen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schaͤnkter Haftung. Der Gesell chafts vertras ist am 30. Mai 1918 ab⸗ geschlossen — Bei Ne. 7270 Baugesell⸗ schaft Groh⸗Lichterfetde Händ l[platz Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin: Hie Gesellschaft ist durõ Gesellschafterbeschluß vom 10 Janua: 1918 aufgelöst. Leqaidator ist der bis⸗ berige Geschäftsführer Kafmaan Cr⸗ Mohr. — Bei Nr. 11 022 Berline Kanstfenerwerkerei Gesellschaft mit beschräakter Haftuag und bet Nr. 11 927 Berabard Baum Brsellschaft mit he⸗ schränkter Haftang: Die Firma ist ge⸗ löscht, die qatdation beendet. — Bei Nr. 11 502 Deutsche Grundstücks. Ver⸗ kaufs⸗Gesenschaft mit beschräakter Haftung: Gegenstand des Uaternehmens ist jetzt: Die Vermirtlung des Verkaufs von Geundstücken und Terrains. Auch ist di⸗ Gesellschaft befugt, Handel und Fabri⸗ kation von Baumateralten zu betreiben oder sich an solchen Unternehmen zu he⸗ teiligen. Duech Hesellschafterbeschlüsse vom 30. Mai u d 3. Junt 1918 ist der Gesellsch iftsvertrag abgeä dert. Architekt Arthur Jungnickel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hugo Steiner in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschifts⸗ führee bhestellt. Nei Nr. 15 398 Sruadstück zgesellschaft Scheöder & Go. mit beschräakter Haftung: Der Kaufmann Mori, Lehmarn in Berlin ist zum Geschäftzütrer beostellt. Werlin, 5. Junt 1918. Königl. Amt gericht Berlin Ahteil. 152.
Bernburg. [16990]
Hie unter Nr. 317 des Hondelsregisters — Aht. A — einartragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gellensien & Haffaer in Berubireg ist erloschen.
[Bersenbrüek. 116981 heut
In unser Handelsregister A ist 2 hei Nr 9 als alleintger Inhaber der Firma B. Socolarmaun, Ankum, der Kauf⸗ mann Franz Schlarmann in Ankum ein⸗ getragen worden. Bersenbrück, den 21. Mat 1918. önigliches Amtsgericht. [16992]
Bielefeld. — In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 1152 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Fiema Gebr Kicke in Bielefeld, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Bürstenmachermeister Bernhard Dicke und Kaufmann August Dicke, beide zu Bielefeld, heute eingetragen und daselbst serner einget agen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 15. Dezember 1905 begonnen hat. GBielefeld, den 31. Mai 1918. Königliches Amtegericht. Bielefeld. [16933] In unser Handelgregister Abtiilung A be! Nr. 959 (Firma Erust Zritz in
heute folgendes eingefragen
Bielefeld)
Oer Fabtikant Eugen Zeitz in Biele fele
ist Inhaber der Ftrmo.
Btielefeid, den 5. Juni 1918. Königlichee Amtsgericht.
Blanbeuren. [16994] Im Handelsregister Abteilung füt Einzel⸗ firmen ist bei der Firma Remlus⸗Werk⸗ Deininger & Cie. in Plaubenren deute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Blaubeuren. Oberamtsrichter Seifrtz.
Brandenburg, MHavel. Bei der im Hardelzsregiste Nr. 61 eingetragenen Firma: „Hanfa⸗ aund Brandenburgische Flugzeug⸗ werke, Akttengeselschaft“, Brandeun⸗ burg (Havel), ist vermerkt: Die Pro⸗ kura des Dr. Walter Lissauer ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Voigt und dem Kaufmann Kurt Rüdiger in Brandenburg (Havel) ist Gesamtprokura erteilt. Ste ind berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ zeinschaft mit einem anderen Prokuaristen ind, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit inem Vorstandsmitulied zu vertreten.
Brandeaburg (Havel), den 25. Mat
1918. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [16575]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 31. Mai 1918.
Alms & Co., Bremen: Am 30. Mai 1918 ist die Kommanditistia ausge⸗ schieden und die Kommanditgesellschaft bierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige versöalich haftende G sellschafter, der heesige Kaufmann August Ladwig Johana Alms, das Ge⸗. schift ugter Uebernahme der Aktiven und Passiven und untet unveränderter Firma fort.
An August Ludwig Jobann Alms Eh⸗frau, Meta Czrtstiane⸗ Locie geb. Köhler, ist Prokara erteilt.
Dumpf⸗Waschaustalt & Erstes Nre⸗ mer Wäsche⸗Verattet⸗Jastitut, Mex von Terncker, Bremen: Die Firma lautet jetzt:
Großmälcherei & Erstes Bremer Wäsche⸗Bermiet⸗Institut Max von Teunecker.
An Johann Mox von Tennecker jr. ist Prokura erteilt.
Haase & Förster, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Fe⸗
bruar 1918. Gustav Adolph
B
Gesell chafter sind: Haas⸗ Ebefrau, Anna geb. Keuse, und der Kaufmann Hermann Förster, beide in Bremen wohnhaft.
Prokurist ist Gustav Adolph Haas“.
ZB. Martens & Co., Bremen: An Hermann August Henke Ehefrau, Meta geb. Hohnhold, ist Prokura exteilt.
Norddeut che Hüne Aktiengesellschaft, Bremen An Cul Kaebs ist dergestalt Prokura erteilt, daß reiselbe hefugt ist, die Gesellscaaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
VBaul Schmitz & Co., Bremen: An Paul Peter Samuel Schmitz Ehefrau, Adele Marse Henriette geb. Roessingh, ist Prokara ere ift. 8
Wellenkamp, Sjöström & CFo. in Liquid., Bremen. Am 24. Mai 1918 haben die Fesellschafter die Fortführung der Gesellschaft beschlossen. Sie führen seitdem das Geschäft als offene Haadels⸗ gesellschaft weiter. Die Geselsschaft wird nicht mehr durch die Gesellschafter als Liquidztoren, sondern durch die Ge⸗ fellschatter vertreten.
Wehhdeking, Focke & Co., Bremen: Die an Hetnrich Friebrich Wilhelm Hohm und Otto Anton Danger ertellte Gesamtprokura ist am 28. Februar 1918 erloschen.
Bremen, den 1. Juni 1918. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts:
Fürbölter, Obersekretär.
Bremen. [17179] In das Handelsregister ist eingettagen Am 4. Kuni 1918:
Arnett & Co., Bremen, als Zweig⸗ nieberlassung der unter glescher Firma in London besteh nden Hauptnieder⸗ Le'ssanz: Die an Johann Hermann Hemnrich Meyer erteilte Prokura ist
erloschen.
G Fäenfeld & Co. mit beschräakter
1.““
ist der neue Gesellschaftsvertrag [18] be⸗ schlossen worden. Eberhard &. Günther, Bremen; Die Firma ist am 10. April 1918 er⸗ loschen. H. F. A. Heline & Co., Bremen: *Au Magdalena Soller ist Prokura erteilt. Emil Lichtenbereg, Bremen: Der hiesige Kaufmann Cbrinian Hinrich Plaie ist, unter Erlöschen seiner Pro⸗ kurzr, als Gesellschafter eingetceten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1918.
Die an Paul Deedrich Plate erteilte Prokara bleibt in Kraft.
Rabien & Stahtlander, Bremen: Am 1. Janunr 1918 siad die hiesigen Kaufleute Joheann Kul Oskar Koop und Ludwig Peter Anton Rebien unter Eclöschen ihrer Prokuren als Gresell⸗ schafter elngetreten. Vereinigte WMerkstätten für Kunst im Handwerk Atzrn⸗Gesellschaft, Sremen: Die Generalverssammlung vom 17. Mai 1918 hat nach Maßgabe der in [230] enthaltenen näberen Be⸗ stimmungen eine Hetabsetzung des Grundkapitals darch Zasammenlegung von je 4 Stammartien zu einir hin⸗ sichtliich deifenige: Stammaftien he⸗ schlossen, auf welche nicht etne Zaͤ⸗ zahlung von ℳ 750 erfolgt, ferner die Gleichstellung der bisherigen Stamm⸗ aktien mit den Vorzugsakiten.
In derselben GBeneralversammlung ist z0 § 4 des Gesellschaftsoertrages ein Zusatz und eine Aenderung der §§ 22 und 29 bes Gesellschaftsvertrages sowie die Streichung des § 30 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen.
Bremen, 5. Juni 1918.
Der Gerichtsschreider des Amiscerichts: Fürhölter, Obersektetär. Bregstaus. [16996] In unser Handelsregister Abteilung Aà
ist heate eingetragen worden:
Bei Nr. 430, Firma C. Herrmanv, hier: Die Gesamtprokura des Carl Koch ist erloschen. Nunmehr ist dem Fräulein Marie Richter, Breslau, mit dem bis⸗ berigen Gesamtprokuristen Richard Hoff⸗ mann, Breslau, Gesamtprokara erteilt. Bei Nr. 2093. Die Kommanditgesell⸗ schaft A. Sauer & Sohn, bier, ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Fabrikbesitzer Walther Bartsch, Briez, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikhesizer Walther Bartsch 34 Brieg ausgeschlossen.
Nr. 5895. Firma Vereinigte Bres⸗ lauer Lesezirkel & Buchandlung Adolf Selten Breslau Inhaber Buch⸗ händler Abolf Selten, ebenda.
Nr. 5896,. Firma Besrg Kolbe, Zreslau Inhaber Sattler und Wagen⸗ bauer Georg Kolbe, ebenda.
Breslau, 28 Mat 198918. Köntgliches Amtsgericht.
Breslau. 116997
In unser Handelzregister Abteilung A ist beute eingetragen woeden:
Bei Nr. 5562 Dee offene Handels⸗ gesellichat Frredrich Janke Juß Haff⸗ mann K Huster hier ist aufgelöst. Der disherige Gesellschafer Kaufmann Hugo Hoffmann zu Breslau ist all⸗iniger In⸗ hbaber der iag Friedrich Janke Inh. Sago Hoffmaan geänderten Firma.
Nr. 5897. Offene Handelsgesellschaft Salomon & Co. Breslau. begonnen em 27. April 1918. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Josef Salo⸗ mon und Fräulein Paula Salomon, beide in Betslau.
Bei Nr. 2200. Die Firma A. Schrottky hier ist erloschen.
Breslau, 29. Mai 1918.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [16998] In unser Handelsregister Abteilang B Nr. 674 ist bei der Fiervertriebsgeiel⸗ schaft mit beschränkter Haftung Be⸗ zrkseierstesse für den Regierungs⸗ beziek Breslau, Geschöftsabtellung hier, heute eingetragen worden: Dem Tosef Zlaß, Breslau, ist Gesamtprokura dahtn erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Seschäftsführer für die Gesellschaft ver⸗ indliche Weillenserklärungen abgeben kann. Vrrslaa, den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [16999] In das Handelsregister B Nr. 61 ist heute bei der Firma „Café Kronpeinz HBesehschaft mit beschräukter Haftung“ in Bvomberg eingetragen: Dte Kauf⸗ leute Karl Meinbard, Eduard Kepdel und Karl Behrend sind als Geschäftsführer ausgescheden. Der Kaffeehausbesitzer Gearg Bansmann in Bromherg ist zum alleinigen Geschäftsfährer bestelt. Bromberg, dea 4. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Bromberng. [17000] In das Handelsregister Abt. A Fkr. 586 ist heute bei der Firma „Hoten Gelhorn Wes. JI Bohlmann & Soha“ in Bzombeeng eingetragen, daß der Frau Elsa Bohlmann, geb. Fritz, in Bromberg Prokuara erteilt ist mit den Ermäͤchtigung iur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Bepmee g. den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgertcht.
1“
beschränkter Haftung in Firma „Fugen Krüger Gesellschaft mit beschränkter Haftang“ mit dem Sitze in Bromberg einzetragen. Der Gesellschaftevertrag ist am 18. April 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unteraehmens ist der Gewerhe⸗ betrieb in allen Arten Glas und der damit verwandten Handelsartikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Zesellschafter Fugen Krüger das in Bromberg und unter der Firma Eugen Krüger betriebene Spiegel⸗ und Fensterglasgeschäft zum Gesamtoreise von 19 500 ℳ ein mit der Bestimmung, daß äft als am 1. Januar 1917 ab Gesellschaft geführt gilt. pectreten. Geschättsführer ist der anufmann Eugen Kröger in Bromberg. comberg, den 17. Mai 1918. Königliches A
Bromberz. (17002] In bas Handeleregister Abt. B Nr. 34 tit beute bei der Firma Ostdeutsche Krast⸗ futtergesellschaft mi! beschräafter Haftung in Karlscoef bei Brom⸗ verg etugetragen: Durch Beschlun der Geseüschafterversammlung vom 9. Apitl 1918 sind die Bestimmungen des § 6 dern Satzung betreffs der Veilretungsbefugnts geänder. Die Gesellscheft wird durch etnen oder mebrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Falls mehrere Geschäftsfübrer be⸗ stellt sünd, soll eia jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell chaft berechtigt fein. Falls Prokuristen ernannt werden, soll ein jeder von ihnen allein zur Zeichnung der Gesehschaft ver Prokura berechtint sein. Der Kaufmann Fritz Fünther ist als Geschäftsführer ausg⸗⸗ schieden, Radolph Schrader in Hamburg ist alleiniger Geschäftsführer. Frau Juli⸗ Schrader, geb. Btiernatzki, in Hamburg, und der Kaufmann Hermann Bachmann
in Bromberg sind als Einzelprokuristen bestellt.
Bromberg, den 22. Mol 1918. Köntgliches Amtsgericht.
1*
ene Ue
Burgsdorf, HMann. „117003] In das hiesige Handeltregister Abt B ist zu der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Baugesellschaft Friedrichshall mit beschräukter Haftung in Sehade heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Wesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Mai 1918 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 4 Dezember 1912 in betreff der Vertretungsbefugnis wie folgt geändert: 2 Sind mehrere Geschäftsführer vor handen, so vertreten je zwei die Gesell schaft gemeinschaftlich. Es kann aber Aufsichtstat und, wenn ein solcher nicht vorhanden ist, die Geselschafterversamm lung bestimmen, daß ssämtliche Geschͤäfts⸗ führer oder je mehrere nur gemetinschaft⸗ lich oder auch jeder Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokurlsten oder seder Geschäftsfüährer oder eimelne Ge⸗ schäftsfühtrer selbstäsdig zur Vertretung der Gesellschaft derechtigt sein sollin. Sogleich tönnen der oder die Geschäfts⸗ führer, soweit ihnen zugleich die Ver⸗ fretung der Kaliwerke Friedrichsball Akten⸗ gesellschaft oder der Bergwerksgesellichafe GFlückauf Sarstedt mit beschräakter Haf⸗ tung zustebt, ermächtint werden, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der anderen Gesellschaften Rechtsgeschäfte vor⸗ zunehmen. 8 Burgdorf, den 29. Mail 1918. Köntuliches Amtsgericht. Burgstädt. [17112] Auf Blat 211 des birsigen Handels⸗ regtsters, die Firma C. G. Popbitz Nachfl. ia Claußnitz bete, ist beute eingetragen wor en, daß der Geschäfts⸗ führer Herr Friedrich Arno Sippel in Claußnitz in das Hanbelzgeschäft ein⸗ getreaten und die Gesellschaft mit dem 1. Juni 1918 errichtet worden ist. Burgstädt, am 6. Janl 1918. Königliches Amtsgericht.
Calw. [17004] Im Handelsegister wurde heute neu⸗ eingetragen: Die Einzetfirma Luise Zodamer in Liebenzell; Inhaber Luise Bodamer, geb. Stottele, Wtoe daselbst, Geschäfiszweig: Buch⸗ und Schreib warenbandlung. Den 5. Junt 1918. F. Amtsgericht Kalm. Oberamtsrichter Schwart.
Celle. [17005]
In das Handelsreäaister B ist unter Nr. 29 zur Firma Kaliwerk Steinföede, Aktieugesellschaft in Steinförde heute eingettagen: Die Besellschaft bat nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Mai 1918 ihren Sitz nach Hannover verlegt.
Amtsgericht Telle, 5. Juni 1918.
Cöiln, Rneig. [16818]
In das Handelzregister ist am 4. Junn 1918 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6779 die Firma Julius Wolff. Cöin, und als Inhaber Jultus Wolff, Kaufmann, Cöln.
Nr. 1197 bei ver Firma Sauntag & Hordecker, Cöln. Die Prokura der Katharina Feger ist erloscher.
Nr. 6624 bei der Firma E. Horbach & Co., Eöln. Neuer Inhaber: Fran⸗; Köhler, Ingenieur, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Uevergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts deründeten Forderungen und Ver⸗
Eromberg. [17001]
Bernburg, den 6. Junt 1918. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Hasung, Bremen: In der Gesell⸗ schafteꝛversammlung vom 29. Mat 1918
In das Handelsregister B Nr. 70 ist
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Feschäfts durcch den Ingenieur Franz
am 23. April 1918 die Gesellschaft mit Köhier in Cöͤln⸗Ehrenfeld ausgeschlossen.
Nr. 522 bei der Firma Bereiuigte Stahlwerke van der Zygen und Wissener Eisenhünen Artien⸗Besell. schaf, Cöla. Hem Betriebsdirektor Emil Altland in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist.
Nr. 1185 hei der Firma Kölner Kies⸗ und Saadwreke Gesellschaft mir be⸗ schräakter Haftung. Cölzs. Anton Esser ist von seinem Posten als Geschaͤfts⸗ führer zueückgetreten.
Nr. 2210 bet der Firma Tropon⸗ werke Aktiengeselschaft, Mälneim am Rhein. Dem Josef Flickmger in Coöln⸗Mäͤlheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgiiede oder einem Prokuristen zu vertreten. wossergesellschaft mi beschräukter Haftung, Cöln. Der Sitz der G. schaft ist nad Brohl verlegt. Gesellschafterdeschlus vom 30. Mat ist § 1 des Gesellschafts vertrages, be⸗ treffend den Sitz der Gesellschaft, ge⸗ ändert.
Kol Amtzgericht, Abt. 24, Csln.
Cöthen, Annalt. [17006]
Bei der offenen Handelsgesell chaft in Firma Dralle & Krieg in Cöthen — Nr. 95 des Handelsregisters Abt. A — ist heute eingetraͤgen:
Der Ausschlß der Gesellschafteria Fräulein Magdalene Kroieg von der Ver⸗ tretung und Zeichung der Fuma ist auf⸗ gehoben.
Cötheu, den 7. Junt 1918. 1.
Herzogliches Amtsdericht. Z.
[16588]
ser Handelzreaister Abtet ung B r Nr. 279 eingetragen die ische Kernbinder⸗Fabrit“ fter Haftung in Crefeld.
Der Gesellschzftsvertrag ist am 25. April 1918 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehnens ist die Herstellung und der Handel mit Kern⸗ oindemttteln und Klebstoffen jeder Art und damit verwandten Artikeln sowie die Hebeiligma bei Unternehmungen ähnlicher
rt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Frau Fduard Bong, Katharinag geborene Bernrath, in Süchieln. Sind mehrere Geschäftsfühter bestellt, so vird die Gesellschaft durch 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 zatre festgesetzt, beginnend am 1. Mai 1918. Erfolgt ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf feine Kündtaung, so läuft der Ver⸗ teaa j⸗wels 2 Jahre weiter. 1
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Retchsaazeiger. 8
Crefeld. den 28. Mat 1918. 8
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [16723] In das Handelsrealster Abtettung B ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Füuma Barmer Bankverein Hinsverg. Fischer und Comp. in Sarmen mit Jorigniederlassung in Crefeld eing etrazen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1918 ist der Legationsrat De. Eduard Freiherr von der Hevdt, zur⸗ zeit im Haag, zum persönlich hattenden Besellschafter ernannt worden.
Crefeld, der 31. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. Crimmitsebau. 8 [17007]
Auf Blatt 904 bes Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Fama Chemnitzer Bank⸗Verein. Filtale Climmitschau, Zweigniezerlassong in Crimutischan beireffend, ist heute ein⸗ getra zen worden: Der Gesellschaftsoertrag ist in § 19 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Apeil 1918 laut Rotar atsprotokolls von diesem Tage ab⸗ eändert worden.
8 Crimmitschaun, den 7. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Cuxnaven. 3 [17008] Eintragung in das Handelsregister.
Franz Heydorn. Inhabec: Franz Richard Heydorn, Kaufmann in Cux⸗
haben. 1d b Cuxhaven. den 6. Juni 1918. sgericht.
Das Am
Dessau. [170⁰9]
Bei der Firma: R. Becker &R Co., Gesellschaft mit Beschräukter Paftung, in Dessun ist eingetragen: Die PVer⸗ tretungsrefugnis des lithertgen Geschäfis⸗ führer Hans Fankhaenel in Dessau ist mit dem 31. Mar 1918 beendet. An seiner Stell⸗ ist der Ingenieur Eustav Ballin in Dessau zum Geschäftsfübrer bestellt.
Dessau, den 5. Juni 1918.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dilenburg. [17010] In das Haadelzregister Abteilung A ist beute unter Nr. 94 bei der Firma Minervahütte A. Grimmel & Co. in Hsitzer eingetragen worden: „Dem Kaufmann Paul Hutter in Haiger ist Prokura erteilt.“ Dillenburg, 4. Juni 1918. Köaigliches Amtsgericht.
—
Dortmund. . [170¹1¹] In unser Handessregister Abt A ist
in und müssen die be
heuse bei der unter Nr. 2403 einsettaa“.
Finma „Eiseugroßhaublung 9 dor Haunschilde b „eingetragen worben: gendes, ge iu eine offene Handels⸗ Ftnumgewandelt. Die Kaufleute Fyndel und Franz Fendel, belde zu
itn Sind als versönlich haftende Ge⸗ „ in die Gesellschaft eingetreten. c.⸗,eischaft hat am 1. April 1918 1.. n 23. Mai 1918. SortsHzagliches Amtsgericht. N]
21-, Handelbregister ist heute ein⸗ nzef Blatt 6113, betreffend die ℳ Haaseustein & Vogler Aftien⸗ Aschost in Dresden, Zweigzeder⸗ Falder ia Berlin unter der oleichen sas hestehenden Aktiengesellichaft: Die en des Kaufmanns Georg Winkier
eulscheg 10 310, hetreffend die 7, Hondelsgesellschaft Dresdner che⸗ Laboratorium Dr. Richard be k Comp. in Dresven: Die lchaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ serin ffranziska Malwine jetzt verw.
e, geb. Sparing, ist ausg,ichteden.
1 Gesellschafter Chemiker Dr. phil.
das
als
in Dresden föhrt und die Firma
nden. 11“ in das Handelsregister ist heute ein⸗ ggen worden: Uauf Blatt 14 377: Die Firma el Henker in Dreesben. Der Kauf⸗ on Gustav Karl Henker in Dresben ist ürber. (Geschäfiszweig: Handel mit enwaren, Haus⸗ und Küchengeräten.) auf Blatt 236, betr. die Firma umer & ELeupte in Dresden: rIrhaber Ferdina d Johann fflo ian ver ist ausgeschteden. Der Kaufmann std Karl Henker in Dresden ist In⸗
er.
hh auf Blatt 7057, betr. die Firma & Hauzes in Presden: Der smarn Stegfried Tikotin in Dresden in das Handelsgeschäft eingetreten. liedurch begründete offene Handels⸗ Uscaft hat am 1. Mai 1918 begonnen. Dresden, den 6. Junt 1918.
eliches Amtsgericht. Abteilung III.
esden. [17014] if Hlatt 14 378 des Handelsreglsters dele die Firma Chemnitzer Bank⸗ en m Dresden, Zweigntederlassung mEhemnitz unter der gleichen Firma nen Aktiengesellschaft und weiter en ingetragen worden⸗
er itzt geltende Gesellschaftsvertrag m 31. Mai 1911 festgestellt und in
9 —
hdarch Beschlaß der Generalversamm⸗
vom 15. Opril 1918 geändert worden. Feenstand des Uaternehmens ist der neh von Bank⸗ und Handelegeschäften. Gesellschaft ist berechtigt, an enen Unternehmungen zu beteiligen.
da Grundkapital beizägt fünfzehn Lionen Mark und zerfällt in neun⸗ send Aktien zu je dreihundert Mark, llausendzwethundert Aktien zu je ein⸗ eenefünthundert Nark und neuntausend ken zu je eintauseno Mark.
1 Mitgliegern des Vorstands sind be⸗ t; der Bankdirektor Kommerzienzat malkonsul Otto Weißenberger, der ktarekto: Carl Degenbardt und der hanc⸗ Wilhelm Dannhof, sämtlich Phemnitz.
sckara ist erteilt dem Kaufmarn Oito stardin Ebrenf edersdorf, dem Kassen⸗ dr Rudolph Weitzer in Chemnitz, Laufleuten Max Bruno Rasch imn „Gugen Paul Zeckert in Hole stein⸗ stibal, Emil Hermann Sänden lich und in Max Gebler, beite in Chemnitz, seufmann und Filtaldirektor Paul ch in Dresden sowie den Kaufleuten tüRübberdt in Cheamnitz und Carl eirger in Dresden. Jerer von ihnen hruchtigt, die Gesellschaft mit einem anemtigliede oder mit einem anderen lristen lu vertreten.
itten Hesellschaftevertrage wird noch 6 diegetet aus einem oder brat ernangt metche vom Auf⸗
* g-
sir Weneralversammiung wird vom lelch er vom Aufsichts;at durch sadn ⸗Defanntmachung berufen. Die diungen sind zweimal, das erste Mal Gene 8 Wochen vor dem Tage ufun ralversammlung, den Tag der inng und den Tag der General⸗
ung richt mitgerechnet, zu er⸗ Tagesordnung ent⸗
8* Belanntmachungen der Gesellschaft
gen in der Regel durch HIIAI“ „ar ber Regel ch ten Deutschen inmeiger und das Amt blatt des 8 Amtsgerichts Chemnitz. Sofern res hesssallscha tsvertzag nicht etwas hung fie are gt gilt jede Bekannt⸗ † „gehöri erjassen, wern si⸗ 9
vurc hen Reichzanzeigec veröffent. die 8
ae altten lauten auf den Inhaber. diöben, wven 6. Jani 1918. misgericht. Ableilung III
—ö— [17015]
6473 deg Handelsregiste des Handelsreg ster vegtengeselischoft Düngerexport⸗ 8n zu Hrroden in Drresden emeiragen worden: 88 Leralversammlun 2 eschlossen, das Grundkapital zu
erbaöben Dortmand M.
“
„ um z veih andertfünf igtausend dr die in wweibu dertfanftig Aktien m je and Mank zorfallen und diese Aktien auszugeben. 2 vom Hundert
erfolgt. mehr eine Million Marr in Miaßlend Stück Aktien zu je eintausend
18 .
Der Ges ftesvertrag v. 1820e, Se lche offe rvog vom 19. Mic⸗ 1. Neufassung vom 23. Junl 1900 ist in den §§ 1, 2, 5, 8, 0“ 26 und 27 durch Beschluß ber General⸗ versammlung vom 23. Mai 1918 laut Notariatsprotokolls von biesem Tage ge⸗ ändert worden. Die Firma lavtet känstig Düngerhandelsaktiengesenschaf⸗ zu Dresden. Der Gegenmnand 2 nehmens ist auf den Handel mit Geireide und Fattermuteln ausgedehnt worden.
Es wieh noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inbaber lauten und zum Kurse von 115 % ausgegeben werden.
Dresden, den 7. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [17016]
Auf Blatt 8929 des Handelzreotners, betr. die Fima Bank fuür Brau⸗ Judustrie in Dreodrn, Zweignieder⸗ lassung der in Werlin unter der gleichen Firma bestebenden Aktiengesellichaft, ist heute eingetragen worden: Die Abordnung des Kaufmanns Hans Arnbold in den Vorstand ist bis ium 30. September 1918 verlängert worden.
Dresden, am 7. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. [17017] In unser Handelsregister ist beute ia Abt. A unter Nr. 307 die Firma Mäller ᷑& Buschrüßl. Seilerwarenfabrik in Dülken, eingetragen worden. Pasönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Heimrich Müller, Seiler, 2) Heinrich Buschkäbl, Seiler und Kaufmann in Dülken. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. März 1915 begonnen. DTer Ehe⸗ frau des Kaufmarnns und Seil'rs Heinrich Zuschkühl, Gertrud geb. Müller, in Dülfen ist Prokura erteilt. Dülken, den 1. Juni 1918. Königl. Amtsgerscht.
Büsseldorf. [16730]
Unter Nr. 1513 des Handeleregisters B wurde am 28. Mai 1918 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Philipp Holzmann, Aktiengetehschaft“, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Fraurfurt am Main und einer Zweig⸗ niederlassung in Düßelvorf. Der Ge⸗ jellsHaftsvertrag ist am 30. Oktorer 1917 fengestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Ausführung von Bauten aller Art, sowohl für eigene als sremde Rech⸗ nung, insbesondere die Uebernahme und Fortrührung des bisher von der Philipp Holzmann & Cte., G. m. b. H. in Franf⸗ furt a. M. betriebenen Baugeschäft;, 2) der Ankauf und die Veräußerung von Grundstücken sowte deren Erschließung zur Bebauung, 3) die Gewinnung, Herstellung und der Verkauf von Baumaterivlien. Janerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schft zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zur Beteiltgung an fremden Unternehmungen glescher oder verwandter Art, sowie zur Errichturg von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes Uöber⸗ haupt ist die Gesellschaft berechttat, alle Maßnahmen zu ergretfen, die zur Förderung des Geselschaftszwecks not⸗ wendig oker nütllich erscheinen. Has bei Gründung der Gesellschaft 6 000 000 ℳ betragende Grundkapital ist zufolge der am 3. November 1917 beschlossenen Ver⸗ schmelzung um 6 450 000 ℳ erbäöht worden und beträgt nunmehr 12 450 000 Mark. Das Grundkapital ist eingeteilt
2à
des
— —
tailt, daß je
oder je zur
der Vorstan Versonen Vorstandsmi
sichilich der Vorstandem sichtsrat ist
sebs Haft all schtß der 3 November
woyach dte Internattone
Aktie
überträgt, d Betrag Satz 5 de sprechend di ä dert Haftung, zu Satz 5 Sacheinlage
erfolgen im Zeitungen.
e
Riese zu F
„
zu Frankfur
Mitglierern
in 10 375 Stück auf den Inhaver lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1200 ℳ,. Die 5000 Stück bei der Gründung der Gesellschaft geschaffenen Altien werden zum Korse von 220 Prozent ausgegeben. Abgesehen vom ersten Vorstand, welcher in der Gründungspersammlung gevwählt ist, ist der aus einer oder mehreren Pr⸗ sonen bestehende Vorstand vom Aussichts⸗ rat zu bestellen, der auch die Zahl der Vorstandesmitglieder festsetzt. Der Auf⸗ sichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Zu Norstandsmitolledern sind bestellt: 1) Geheimer Baurat Dr. Otto Riese, 2) Baurat Dr. Karl Kölle, 3) Baurat Ferdinand Grages, 4) Jeogenteur Eduard Holzmann, 5) Regterungeba meister a. D. Heiarich Holzmann, 6) J⸗ genieur Kulius Kesselheim, 7) Kaufmann eorg Franke, zu 1 bis 7 fämtlich in Frankfurt am Main und ordentliche Vor⸗ standsmitgliever, 8) Ingenieur Adolf Haaa in Nikolassee bei Beclin, 9) Iogenteu⸗ Paul Rbeindoeff in Frankfart am Main, 10) Architekt Hellmuth Cuno in Frank⸗ fart om Main, 11) Dr. Charles A. Roien⸗ thal in Frankfurt am Matn, zu 8 bls 11 stelverttetende Vorstandsmitglieder. Nach⸗ stebenden Personen: 1) Kaufmann Hein⸗ reich Engel in Frankfurt am Main, 2) Kaurmann Emtl A. Fester in Frank⸗ furt a. M., 3) Oberingenteur Paul Hoch⸗ egger in Frankfurt a. M., 4) Regierungs⸗ baumeister a. D. Fritz Linsenoff in Hamburg. 5) Ingenisur Mox Ritter in Berlin, 6) Architekt Eugen Rück, auer in Konstantinopel, 7) Ingenieun Robert Schneider im Mannhetm, 8) Kaufmaunn Hein’ich Walter in Feankfarl g. M.,
bestellt: 1) von Sp 'ver, vertretender Bank 3) Direktor Mitglied de
konsul
Ritter, Fra Dr. Paul 9) Direktor Rudolf 10) Direktor
11) Bankier burg. Tie sammlungen
Die 17
in den Gese sein. ist Frankfurt
wird.
Amt D eir getragenen einigte Em nachcetragen:
daß er berech mit einem
Uater Nr.
Düsseldorf.
Matia Nebg Nebgen, alle schät: in
tegister A N Handelsgesell
tigter Gesell eingetreten, sodann am aus der bei der Nr eingetragenen
9) Kaufmann Heinzich Zahn in Frank⸗
furt a. M., ist Gesampiokura derart er⸗
erteilt in;
lich mit einem Mitgli
von dieser und, sofern
mehrerer Vor
3 vertrag vom
von
worden ist. mann & Cie., Gesellschaft mit beschräͤnkter
Für dieses E
Hermann Ri 5) Bankdirefk
Alfr
Hwinner zu Berlin, Wilhelm Holzmann, Berliyn, 5) General⸗ Hugo von a. M., 6) Geheimer Kommerzienrat Ernst Meyer in Berlin, 7) Baurat Hermann 8) Bankter
Wolfekehl,
hen Tag der Veröffentlichung Generalversammlung
Der O
.sseldorf. 1 Bet der Nr. 619 des Handelsregisters B
schaft“, hier.
Vorstandsmitglied oder eirnem Piokuristen zu vertreten. Amtsgericht Düfseldorf.
Düsgeldorf.
wurde am 4. offene Handelsgelellschaft m. — schwistee Nrbaen mit dem Sitze in
8 der Gesellschaft ist nur die Gesellschafte in Maria Nebgen ermäͤchtigt.
Nachgetraͤgen wurde bei der Handels⸗
einer von ihnen zschaft
Vorstandz
8 zrei von ihnen gemeinschaftlich Vertretung der d. Alle Erklärungen sind för die Ge⸗ sellscheft vereindlich, wenn sie,
Gesellschaft befugt sofern Person besteht, er aus mehreren
d aus einer
zusammengesetzt ist, von zwei
tgliedern oder von einem Vor⸗
standsmitalied gemeinschattlich mit einem Prokuristen abgegeben worden. pflichturg der Gesellschaft genügk auch die E⸗klärung von zwei Prokuristen. vertretende Vorstaadsmitglieder stehen hin⸗
Zur Ver⸗ Stell⸗
Vertretungsmocht ordentlichen taltedern gleich. Der Auf⸗ besugt, bei Vorbandensein 1standsmitglierer einzelnen von „fugnis zu verleihen, die Ge⸗ ein zu vertreten Durch Be⸗ Generalversammlung vom 1917 ist der Verschmelzungs⸗
gleichen Tage genehmigt, Akttengesellschaft in ale Baugesellschaft in Frank⸗
furt am Main ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß einer die Aktiengesellschaft
. Liqaidation an vIr;. 2.- Dhilwpp Holzmann,
sellschaft, gegen Gewäbrung von
übernehmenden Gesellschaft as Grundkapital um emen 6 450 000 ℳ erböht und s Gesell chaftevertrags ent⸗ eser Kapltalserböhung abge⸗ Die Phtlipp Heolz⸗
Frankfurt a. M, hat die im
der Satzung nöͤher bezeschnete
in die Gesellschaft eingebracht. Linbringen siud ihr 4996 Stück
Aktten zu je 1200 ℳ gewährt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Deutschen Reichsanzeiger, in
der Frankfurier Zeitung und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu
1 bestimmenden Gründer der Gesellschaft sind:
1) Philipp Holzmann & Cte., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt 2) Bankdirektor Alfred Blinzig zu Berlin, 3) Gehetmer Baurat Dr. Otto
frankfurt a. M., 4) Baurat itter zu Frankfurt a. M. und
ktior Siegmund H. Wormser t a. M. Diese 5 Gründer
haben sämtliche Aktien übernommen. Zu
des ersten Aufsichtsrats sind Kommerzienrat Eduard Veit Fronkfurt am Main, 2) stell⸗ Direktor der Deutschen ted Blinzig in Berlin, der Deutschen Bank und s Herrenhauses Arthur von 4) Kunsthistoriker
Metzler, Frankfurt
nffurt a. M., Stern, Frankfurt a. M., der Deutschen Vereinsbant Frankfurt a. M., der Deutschen Vereinsbank
Siegmund H. Wormser, Frankfurt o. M.,
Max M. Warburg in Ham⸗ Berufung der Generalver⸗ erfolgt durch den Vorstand
oder Aufsichtsrat unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Bekanntmachung Tage vor dem aaberaumten Termine,
muß mindestens und der nicht mitgerechnet, llschaftsblättern veröffentlicht Drt der Generalversammlung am Main, sofern nicht bei
der Berufung ein anderer Ort bestimmt
sgericht Düsseldorf. [16728]
Firma „Rhenanta Ver⸗ ailllerwerke. Atttengesetl⸗ wurde am 31. Mai 1918 Dem Kaufmann Paul Haase
in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt,
tigt ist, die Firma zusammen mit
4685 des Handelsregisters A Juni 1918 eingetragen die in Fi ma Ge⸗
Die Gesellschafter der am
4. Junr 1918 begonnenen Gesellschaf! sind
en, Anna Nebgen und Josef Mitilahaber eines Fuhrge⸗
ii⸗ sldorf. Zur Vertretung
r. 1157 eingetragenen effenen schat in Firma Walsorcker
zeytag, hier: die Mitwe Karl Frey⸗ 1cs 8 4. April 1917 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden und gleick⸗ zeitig deren Erbe, der Regisseur Ferdinand Feytag in Berlin⸗Schöneberg, als per⸗ sönlich haftender, nicht vertretungsberech⸗
Gesellschaft Fr yaz; ist 31. Dezember 1917 wieder Gesell chaft ausgeschieden; 3211 des Handelsreaisters A Firma Guschly & Töunes⸗
die
schafter in
Ferdir and
mann in Reisholz, daß der Gesell chatter Franz Tönnesmaun wohnt und dem Otto Lange, hier, und der
fetzt in Düsseldorf
in Benrath Gesamtprokuta
Kirma¹
[16729]]
bei 4 Nr. 3863 eingetragenen offenen Hand legesellschaft in Fime Paal Künte & Co., hier, daß die Gesel⸗ schaft aurgelöst und der bisherige Gesfell⸗ schafter Kaufmann Hermann Bünte jett alleiniger Inhaber der Firma ist; „ bei der A Nr. 2459 eingetragenen Firma Franz Schlüter Söhne, hier, daß die bem Walter Koch und dem August Doerpinghaus erteilte Grsamtprokura er⸗ loschen ist: bet der Nr. 1215 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Fuma Ger⸗ manta Hochbaugesellschaft mit be⸗ schräakter Hattung, hier, und bei der B Nr. 1373 eigetragenen Gesellschaft in Firma Mtaschinenvertriebs⸗ und Metallbohr⸗Gefellschaft mit be⸗ 7
schräuftzer Haftung, hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis d. g Liquidatorz ist beendet. Die Liqutvation ist beendet und die Firma erloschen. 1
Amtsgericht Düsselvorf.
Eberswalde. [17018] Das unter der Firma Karl Kiel (Nr. 301 H.⸗R. ℳ) hi rselyst bestehende Handels⸗ geschäft ist infolge Erbganges auf die Witwe Hedwig Kiel, geb. Radike, bier, üͤbergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 1. Funt 1918 in das Handelsregister eingetragen. Eberswalde, den 1. Junt 1918. Königl. Amtsgericht.
Eberswalde. [17019] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 ein getragenen Firma Johannes Müller, Geselschaft mit beschränkter Haftung, Ebers⸗ waldr, eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Franz Rosenow erloschen ist. Eberswalde, den 1. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.
Esgen, Ruhr.
Ja das Handelsregister ist 1918 eingetragen zu A Nr. 2261, betr. die Firma JInlius Werner & Co, Eßen: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Bochüum.
Köntgliches Amtsgericht Efsen. Eavzen, Ruhr. [17180]
Ja das Handelsregister ist am 27. Mai 1918 eingetragen zu A Nr. 352, betreffend die Firma Otta Grand und Tie. in Frillendorf: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Waterfohr ist dessen Sohn Gutsbesitzer Wilbelm Waterfohr zu Frillendorf als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, KEnbr. [17182]
In das Handelsregister ist am 31. Mat 1918 eingetragen unter Nr. 530 Abt. B gemäß Gesellschaftsvertrag vom 7. Mat 1918 bie Gesellschaft mit beschräukter Hastung unter der Firma!U Bülsw⸗ Werke Metallwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hafung, Essen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung und Ver⸗ wertung der den Gesellschaftern Gerdes und Wölm eingebrachten und noch einzubringenden Patente und Gebrauche muster aus der Gruppe der Metallwarer. Das Stammkapltal beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Wilhelm Bülom, Kauf⸗ mann zu Essen. Die Gesellschaft ist auf 5 Jahre bis zum 1. Januar 1924 ge⸗ gründet. Von da ab sseht jedem Gesell⸗ schafter ein baltjähriges Kündigungsrecht zum Jabresschlusse zu. Weiterhin wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Effen.
Eisleben. [1702²⁰0]
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
1) Unter Nr. 438 die Firma „Iso⸗ Verlag Walter Probst, Eiesleven“, und als deren Inhaber der Buchhändler Walter Probst in Eisleben. 1
2) Das unter der Firma „Kuhnt'’sche Buchhaublung (E. Gräfenhan)“ unter Nr. 124 eingetragene Handelegeschäft üist
“
[17180] am 24. Mai
von
übergegangen und wird von unveränderter Firma
Eisleben
demselben unter
fortgeführt. 1 Eisleben, den 6. Junk 1918. Königliches Amtsgericht.
Eiberrezd. 1 In das Handelsregister ist eingetragen
I. am 30. Mai 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 3050 bei der Firma Metallwarenfabrik List 4 Pohlig, Vohwinkel: Die Firma ist erloschen.
2) in Abt A unter Nr 3154: Die Firma Wichelm Ktospmans, Elber⸗ feld⸗Sonnboru, und als deren J haber Wilhelm Koopmann, Bildhauer in Voh⸗ winkel⸗Hammerslein.
II. am 31. Mai 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 1907 bel der
Fuma Heinrich Grebr, Eiberfeln:
Heinrich Grebe sind erloschey.
2) in Abt. A unter Nr. 2747 bei der Firma Elberfelder Ceatral⸗Kaufhaus Grnst gchmidt, Elberfeld: Die Fuma ist erleschen. 1 G
3) in Abt. B unter Nr. 65 bei der Firma Ludw. SEchuirwind & Co. GWe⸗ sellschaft mit beimräntter vaftung in Cronenfeld bei Croneuberg. Durch Zeschlß der Geselschafterverammlung vom 13. Mai 1918 in die Gejellschaft auf elöst. Der bisherige Geschästeführer Ludwig Schniewind funior in Erbe feld br! zum Liquldator bestellt. Das Handels⸗
verg:
auf den Buchhändler Walter Probst zu 27. Mai 1918 aufaelöft
worden: a.
Die Firma und die Prokara der Frau furt a. t Richard Arnold Ehrlich und 2) Buchdrucker Adam Gaul.
geschäft der jetzt in Liquidalion besindlichen Gefellichsft mit bescränkter Haftung ist mit Aktiven und Passiven und mit der Ft ma an den Fabrikanten Ludwig Schnie⸗ wind junior in Erberfe d, der es unter der bishectgen Firma fertfahrt, übertragen
worden. 8
4) in Abt. A unter Nr. 3155: Die Firma Ludw Schniewind & Co. in Cronenberg, und als deren Inhaber der Fabrikaet Ludwig Schniewind juntor in Elberfeld.
5) in Abt. B unter Nr. 301 bei Firma Cronenberger Stemindustrie Frauz Triches Gesellschaft mit br⸗ schrͤukter Dastung in Croueunbergt Der Kaufmaan Franz Triches janior in Cronenberg ist zum westeten Seschäfts⸗ fübrer bestelt worber. .
6) in Abt. A unter Ne. 2766 bei der Firma C. August Speth in Eiber⸗ seld: Das Handelsgeschält ist mit Akliven und Passiven nebst der Firma an die Gesell chaft in Firme C August Speth Gesellschaft mit beschränkter Haftuag in Elbverfeld übertragen worden. Ti⸗ Firma und die Prokura des Ewald August Speth 9 des Karl West werden daher hier 7) in Adt. B unter 357: Die Gellschzst in Firma C Rugzast Epeth Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Elberfeld. Gegeustand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Maschinenfabrik und der Handel mit Maschinen, Werk⸗ zeugen und allen einschlägigen Aikeln sowie die Beterliaung an äbalschen Unter⸗ nehmungen. Deos Stammkaptlal beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Josef Wiedenstritt in Elberfeld. Dem Fabrikanten Exald August Speth und dem Geschäfisführer Karl West, beide in Elberfeld, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1918 festgenellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfüuhrer vertreten. Werden mehrere Geschafts⸗ führer bestellt, so ist ein jeder von ihnen für sich alein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Ais nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öfentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
III. am 4. Juni 1918 in Abt. B unter Nr. 263 bet der Firma Bergische Schrauben⸗ und Mutternfabrik Hein K Co. Gesenllschaft mit beschꝛäukter Haftung in Liquidation in Tronen⸗
Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsdefugnis der Liquikatoren sind beendet.
ber
28 Nr.
Amtsgericht Elberfend.
Elze, Hann. [17022] In unser Handelsregister B ist heute
bel der unter Nr. 1 eingetragenen Firma ftiengesellschaft Rübenzuckerfabrit lze folgendes eingetragen:
Der Liquidator Landwirt Walter Dann⸗ hausen ist verstorben. An seiner Stelle ist der Landwirt Karl Breler in Elze zum Liquidator durch das Gericht ernannt.
Der frühere Liquidator Walter Dann⸗ hausen in Elze ist gelöscht.
Elze (Haun.), den 2. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Fieunsburg. [17119]
Eintragung in des Handelsregister Abs. B vom 3. Juni 1918 bei der Firma „OCceau“ Dampfer⸗Akriengesellschaft: „Nach dem Beschloß der Generalversammlung vom 20. März 1918, genehmigt von Handelsminister am 21. Mai 1918, soll das Grundfapital um 1 200 000 ℳ, also auf 2 400 000,— ℳ, erböht werden.
Flensburg, Köntgliches Amtsgericht.
8
[17023]
Fraunkfurt. Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 1181. Fefa Fabrik lektnischer Spezial⸗Apparate, Gesellschaft mit deschr. Haftung. Die Ge ellschaft ist durch Beschlaß der Gesellschafter vom Der bisberige Constantin Liquidator
Geschäftsführer Menke ist zum bestellt.
A 3711. August Wehner. Die Firma ist erloschen.
A 7004. Mareceus Neumann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt M. wohnhatte Kaufmann Marcus Neumann zu Fraukfurt a. M. ein Handetsgeschäft als Einzelkaufmann.
* 192. Wilhelm Etern. Allgemeine Belruchtangsindustrte. Die Prokura des Feitz Stern ist erloschen. Dem Kauf⸗
Ingensen alleinigen
mann Rudolf Kahn in Frankfurt a. M. ist Einzelprokora erteilt.
A 7005. Tauuze Verlag, Gaul & Ehrlich. Unter dieser Fürma ist mit Sitz
iu Frankfurt a M. eine offene Handele⸗ gesellschaft
1 ertichtet worden, welche am 1. Mai 1918 begonnen hat. Persönlich
haftende Gesellschafter sind die zu Frank⸗
M. wobnenden 1) Kaufmann
B 748. Mitteldeutsche Kühlerfabrik
Teves & Braun Gesenschaft mit be⸗ schräukter Haftung. in durch Beschluß der Gesellschaftee vom 24. Mat 1918 aufgelöst.
Die (Gesellschaft
Zu Liquratoren sind die zu Frankfurt a. M. wohnenden 1) Kanfmann Alfred Teves, 2) Ingenteur Matthäus Braun besteht, und zwar der⸗ gestalt, daß jeder der Liqukeatoren allein zur Vertretang der Geseh chaft und Zeich⸗ nang der Firma berchugt ist. Die Prokuara des Fetedrich Will ist erloschen.