1918 / 134 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Net. J.⸗R. Otto Nr. 3543, mit weiteren

vom 4. März 1902, Urkunde des K. Notariats München X G.⸗R. Nr. 470, durch Beschluß der Beneralversamm⸗ b8- 2 en. 1906, Ur⸗ unde es K. ot. München II. G.⸗R. Nr. 1152, 1 gemäß § 1 Abs. 111 des Hypolbekendank⸗ gesetzes eingebolter Genehmigung des Bundesrats, weiter genehmigt dus ch Ent⸗ schließung des Staatsmintsteriums des Innern vom 6. G.⸗R. Nr. 5296 und 6694, durch Be⸗ schluiß der Generalversammlung vom 5. März 1908, 5. März 1910, 1. März 1912, 3. März 1913, 2. März 1917. Gecgenstand des Uaternehmens ist der Betrieb: a einer Hvpothekenbank, b. einer Wechselbank nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsoertrags, und zwar insbe⸗ sondere: a. Geschäfte der Hypothekenbank. Die Hypothekenbank gewährt Darlehen gegen bypothekarische Sicherheit und emit⸗ tiert nach Maßgabe der ceretzlichen Be⸗ üäean.gen auf Inhaber lautende Hppo⸗ tbekenpfandbriefe, welche durch die Bank auf den Namen eines bestimmten Be⸗ rechtigten umgeschrieben werden können. Die Darlehen können auch in Hypo⸗ th⸗kenpfandbriefen der Bank, zum Nenn⸗ werte gerechnet, gewährt werden. Die Bank kann fremde Hypothekenforderungen belehnen, vorausgesetzt, daß dieselben die für ihre eigenen Belehnungen vorge⸗ schriebene Sicherheit genießen. Sie ist ferner berechtigt, die Arlegung von Geldern in Hypotheken und die Aufnahme oder Veäußerung von Hypotheken gegen Pro⸗ pision zu vermitteln. b. Geschäfte der Wechseldank: Die Wechselbank (kauf⸗ nische Abteilung der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank) ist befugt zium Bexrriebe aller Bank⸗ und Finani⸗ geschäfte, mit Ausschluß der Zeitprämien⸗ und Warengeschäfte, die ihr für eigene Rechnung verboten und, für fremde nur dann gestattet sind, wenn damit keine Kreditgewährung verbunden ist. Alle die ark verpflichtenden Wlillenserklärungen des Vornands müssen von 2 Mitagliedern der Direktion (Vorstand) oder einem Direktor und

desgleichen für Akte, welche die Eingehung oder cerenfün von Verbindlichkeiten blon vo bereiten, ist die Abgabe durch ein Direkrions⸗(Vor⸗ stande⸗)miiglied genügend. Der Aef⸗ sichtsrat ist ermöͤchtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern der Direktion (Vorstands) die Befugnts zu erteilen, auch in weitere⸗m Umfang die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital heträgt achtundsechzig Millionen Mark 68 000 000 —, ein⸗ geteilt in Aktien à 1000,— und à Fl. 500,— vormaltger süddeutscher Währung. Die Akien lauten auf den Inhaber des Erwerbers. Der Vorstand (die Virektion) besteht aus mebreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitglliedern. Die Generalversammlung wird mittels einer mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger zu betätigenden Ausschrei⸗ bung berufen und tagt am Gesellschafts⸗

sitze. Die nach Gesetz oder Statut seitens der Gesellschaftsorgane zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen gelten für gebörig publi⸗ ziert, wenn sie in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt werden.

2) Die Firma Heinrich Reinhardt. Sitz Passau. Inhaber Heinrich Reir⸗ bardt, Kaufmann in Passau. Gemische⸗ warenhandlung.

3) Bei den Firmen:

a Johann Vilsl u. Cpg. Sitz Oberöndorf. Offene Handelsbesellschaft. Ausgeschieden: Josef Pilfl, hierfur ein⸗ getreten dessen Witwe Anna Pilsl in Oberötzdorf; ausgeschieden Heirrich Pilsl, hierfür eingetreten dessen Geschwister Lud⸗ wig Pilsl, Anwesensbesitzer in Oberötzdorf, und Franziska Pilfl, Lauerstochter, dort.

b. Maschinenwerkstätte Vilehofen a. D. Alois Stocker. Sitz Vilshofen. Firma ist geändert: Alois Stocker I. Landwirisch. Maschinenfabrik u. Mühlenbauanstalt Vilshofen a. D.

c. Graphuüwerk Stiermühl Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hafrung in Stierrmühl: Der sv. Geschäftsfübrer Dr. Hans Held hat am 1. Mai 1918 seine Stelle niedergelegt.

Passau, den 1. Juni 1918. 8 K. Amtsgericht Reg.⸗Ger. Pforzheim.

8 [17051] Handelsregistereintrag.

Durch Geselschafterdeschluß vom 16. Mai 1918 ist die Hesellschaft Maurer & Coni Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim aufgelöst. Der bisberige Geschäfteführer Regterungsbau⸗ meister Hans Gübler ist Liquidator. Die Prokura des Louis Colli ist erloschen.

Gr. Amtsgericht Pforzheim. Pforzheim. [17052] Handelsregistereintrag.

Pforzheimer Immobilien⸗

irma Heser chaft mit beschräutter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Trost ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kauf⸗ mann Gottlob Wanner in Pforzheim als Geschäftsführer bestellt. Gr. Amtsgericht Pforzheim.

Pinne. 8 [17053] In unser Handeleregister Abteilung B

543, mt Abänderungen durch Beschluß der Geeralvasamm lung

auf Grund vorher

Sund 29. März 1906

ziegelwerk Pinn beschränkter Haftung, mit dem Sitze n Dinae eineetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertiag ist am 15. März 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisber auf dem Grundstück Pinne Dorf, Blatt Nr. 17 betriebenen Dampfztiegelwerks vebst der dazu gebörigen Landwirtschaft sowlie allaemein Herstellung und Vertrieb von Mauersteinen sowie Erzeugung von land⸗ wirtschaftlichen Produkten. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks soll die Gesellschaft befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertrelung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Geschäftsführer siad: 1) Die verwitwete Ziegeleibesitzer Hulda Salomonzskv, geborene Bavruch, 2) der Kaufmann Moritz Basch, 3) der Kaufmann Gustad Mevyer, sämtlich von bier. Pinne, den 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Handelsregistereintrag.

Nobert Scherer. Das unter dieser Firma von der Frau Katborina Scherer, geb. Neuer, in Pirmasens betrebene Mi⸗ neralwassergeschäft ist mit Akuva und Passiva auf der⸗n Ehemann Robert Scherer in Pirmasens übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Otto Wabriel. Unter dieser Firma betreibt Otto Gabriel, Kaufmann in Ptr⸗ masens, daselbst eine Oel⸗ und Fett⸗ ha dlurg.

Pirmasens, den 6. Juni 1918.

K. Amtsgericht.

Ravensburg. [17190] In das Handelzregifter, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute eingetragen: Bei der Firma J. Anton Ege, vorm Ios. Kollros in Ravensburg: Das Heschäft ist mit der Firma auf Sofie Ent, geb. Fricker, Witwe des seit⸗ herigen Inhabers Josef Anton Ege, sa fmanns in Ravensburg, übergegangen. Den 3. Juni 1918. K. Amtsgerscht Ravensburg. Landrichter Rehm.

Radolfzell. [17189] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 244 ist bei der Firma Karl Müller, Apotheker in Pottmadingen, eingetragen worten: Das Geschäft ist auf Karl Graf in Gott⸗ madingen ubergegangen unter Penderung der Firma in „Karl Graf, Apotheker“. Radolfzell, den 4. Juni 1918. Großb. Amtsarricht.

gaarbrücken. [17055] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 139 ist beute bei der Firma Spiritus⸗Ber⸗ triebe-Gesellschaft m. b. H. in Saar⸗ brücken eing tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1918 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt geändert: Das Unternehmen soll auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt seie. Saarbeückeu, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Saargemünd. [17056] Handelsregiter.

Am 3. Junt 1918 wurde im Gesell⸗

schaftsregister Band III bei Nr. 381 für

die Firma Usschneider und Ebuard

Jaunez mit dem Sitz in Faargemüud,

mit Zweigniederlassungen in Wasser⸗

billig, Broßherzogtum Laxgemburg,

Zahne, Kreis Wit enbera, Provinz

Sachsen, und Birkenfeld⸗Neubrücke,

Gemeinde Hoppstävien, Füesteuntum

GBirkenfeld, eingetragen:

Der Gesellschafter Fduard von Jaunez

ist am 26. Juni 1916 gestorben. An⸗

dessen Stelle sind seine Erben Bertrand und Helere von Jaunez, beide minder⸗ jäbrig, in Paris, getreten, als deren

Pfleger der Rechisanwalt Justirat Dr.

Albert Gregosr⸗ in Metz bestellt ist. Laut

Gesellschaftsvertrag vom 25. Januar

1918 sind mit Wi kung vom 1. Januar

1918 ig die Ges llichaft als pensönlich

haftende Gesellschafter eingeteten:

a. Franz Adolf Hermann Friedrich von Grafenstein, Rutmeister a. D. und Gutsbesitzer in Saargemünd,

b. H inrich Koch, Fabrikdtrektor in Saar⸗ gemünd,

und es sind die nachstehenden Personen:

¹) Bertrand von Jaunez,

2) Helene von Jaune;z, beide vorgenannt und wie besagt vert eten,

3) Marie Pauline geb. Richstein⸗Utz⸗ schneider, Ehefrau des Rittmeisters a. D. und G tebesitzers Franz Adolf Hermann Friedrich von Grafenstein, in Syargemünd,

4) Marie geb. von Zorn⸗Plobsheim, Witwe von Paul Maximilian Utz⸗ schneider, Rentnerin in Saagemünd,

5) Karl Utzschneider, Fabrikbesißer in Ss-argemünd,

6) Albert Paul Max Utzschneider, Guts⸗ besitzer in Saargemünd,

7) Marie Luise Therese geb. Utzschneider, Ehefrau des Fabrikdirektors Maxi⸗ milian Freiberrn von Matllot de la Treille in Mannheim,

die bisher als persönlich haftende Gesell⸗

schafter beteiligt waren, als sosche ausge⸗

schieden.

Es sind 7 Kommandllisten eingetreten.

[1705⁴]

Amtsgericht Schweidnitz, 6. Juni 1918. Siegburg.

des Fabrikbramten Heinrich Koch in Saar⸗ gemünd ist erloschen. Kaiserliches Amtsgericht Faargemünd.

Satzwedel. [17057] In hiesiges Handelsreagister A 188 ist beute die Firma Sotrfried Bieienski in Salzwedel und als deren Inbaber des Kaufmann Gottfried Bielenskt in Salz⸗ wedel eingetragen worden. Salzwedel, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

schloppe. [17058] In uner Handelsregister ist heute unter Nr. 41 die hiesige Zweianiederlaffung der Firma Georg Levy, Schönlanke, unter der Firma Zweiggeschäft von Georg Levyv, Dampfsägewert und Bau⸗ geschäft in Schönlanuke, und als Inhaber der Kaufmann Georg Ledy in Schönlanke eingetragen. Schloppe, den 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Schroda. [17059] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 62 einget agenen Firma Leon Filipiuski heute eingetragen worden, daß der Frau Pelagta Flilipinska, geb. Ch lapc.ak, in Schroda Prokura er⸗ teilt ist. Schroda, den 13. Mai 1918. Köntaliches Amtsgericht.

schweidnitz. [16774] Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 eingetragen die Akkien⸗ gesellschaft in Firma: Tex itaktiengesell⸗ schaft, Schweidnitz. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. März 1918 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Breslau nach Schweinritz verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Textilwaren jeder Art sowte Betrieb damit zusammen⸗ hängender Geschäfte und Unternehmungen. Zur Erreichung und Föderung ihrer Ziele ist die Getell chaft derechtigt, sich an Unternehmungen gleicher Art in jeder Form zu beteiligen, G⸗undstücke, Gebäude und Maschinen zu erwerben, zu veräußern, zu pachten und zu verpachten, Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und aufzugeben. Der hierzu durch Beschluß der General⸗ versammlsung der Aksionäre vom 30. No⸗ vember 1916 beauftragte Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom gleichen Tage ent⸗ sprechend der erfolgten Erhöhang des rundkapitals den Geselschaftsvertrag dahin abgeändert, daß das Grund⸗ kapttal jetzt 1 000 000 beträgt, zer⸗ fallend in 1000 mit fortlaufenden Num⸗ mern versehenen Aktien von je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber, die Ausgabe ist zum Nennwerte erfolgt. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute Paul Engler in Landeshut, jetzt in Schweidnitz, und Christian Paul Jo⸗ hannes Siemens in Chemnitz bestellt. Der Vorstand bestebt nach der Be⸗ stimmung des Aufsichts ats aus einem odee mehreren vom Aufsichtsrate zu gerscht⸗ lichem oder notariellem Protokoll zu wahlenden Mitaltedern, zu deren Ab⸗ berufung der Aufsichtsrat auch jederzeit berechtigt ist. Besteht der Vorsta d aus mehreren Personen, so sind 2 Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder 1 Vor⸗ standsmitolied gemeinschaftlich mit einem Profuristen zur Nertretung der Gesell⸗ schaft besfrgt. Der Aaufsichtsrat kann einem oder einigen von mehreren Vor⸗ standsmitgliedein die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft erteilen. Be⸗ konntmachungen der Gesellschaft gelten als gebörig peröffentlicht, wenn sie recht⸗ zeitig im Deutschen Reichsanzeiger ab⸗ gedruckt sind. Sie sollen außerdem in einer Breslauer Zeitung erfolgen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dem Versitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Bekannt⸗ machungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß unter die Firma der Gesellschaft die Zeich ungsberechtigten ihren Namen setzen. Die Einberufung der Generalver⸗ sammlungen erfolgt turch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen Stelloertreter mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 20 Tagen vor dem Versamm⸗ lungstage, dieser und der Tag der Be⸗ rufung nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft, welche s. Zt. sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute Paul Wüch er, Wil⸗ belm Radsche'tzkv, Carl Sittka, Wilhelm Pfeffer und Josef Strangfeld in Breslau. Den ersten Aufsichterat bildeten die Kauf⸗ leute Waltber Hülsen in Breslau, Oskar Freund in Oels und Martin Immerwahr in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorftands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Gesellichaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1916 errschtet. Amtsgericht Schweidnitz, 1. Juni 1918.

Schweidnitz. 17060]

Schweidnitz und als deren Inhaber der Kausmann Adolf Schütz hier eingetragen.

[17061]

Die Kommanditgesellschaft wird durch

2 persönlich haftende Gesellschafter oder Trockenwerke Sieglar,

ist heute unter Ne. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Dampf⸗

durch 1 persönlich haftenden Gesellschafter mit beschränkter Haftung und 1 Prokuristen vertreten. Die Prokura eingetragen: Durch Gesellschafterbe

In das Handelsregister ist bei der Firma Gesellschaft

in Gemetaschaft mit einem Vorstands⸗

stalier Jan Handelsreg. Abt. A lst beute unter Fneglten bder (grit

Nr. 537 die Firma Adolf Schütz in berechtigt ist.

Strassburg, Eis.

vom 27. April 1918 ist das Stammkapital

um 100 000 erhöht. Es beträgt jetzt

125 000 ℳ. §8§ 5 urd 8 des Gesell, chafts⸗

vertraas sind geändert.

I1 Siegburg, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Siegen. L In unser Hundelsregister Abt. B ist ber der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Triunph⸗Schmier⸗ und Waschmittel⸗ Handelngesellzchaft mit beschränkter Haftung in Siegen heute folgendes ein⸗ gettagen worden: Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet in Zukunft: Triamph Handelsgesellschaft mit beschränter Haftung. Der Kaufmann Wilhelm Schleenbecker in Gießen ist als Geschäftz⸗ führer abberufen, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Siezen, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [17063] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 630 die Firma Gonfried Witt, Spandau, und als alletniger In⸗ haber der Kaufmann Gottfried Witt in Spanbau eiagetragen worden⸗ Spandau, den 4 Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

Spandau. [17064]

In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 252, betreffend die Firma Mag Willimskyn, Spandau, als alleiaige Ir haberin die Witwe Anna Willimsky, geb. Schulz, in Spandau ein⸗ getragen worden.

Spandau, den 4. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht. Solingen. [17062] Eintragungen in das Haudelsregister

Abt. B Nr. 11: Firma Aktieagesell. schait Höhscheider Ringofen Ziegelei zu Höhscheid: An Stelle des versto beren Vormandemitglieds Robert Benninghoeven in Höbsch id, ist der Kaufmann Eduard Schildmann in Höhscheid zum Vorstande⸗ mitglied bestellt.

Nr. 27: Firma Barmer Vankoerein dinsberg, Fischer & Comp., So⸗ lingen in Splingen: Der Freiherr Dr. Eduard von der Heydt, zurzelt in Haag, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1918 zum persönlich haftenden Gesellschafte; ernannt worden.

Abteilung A Nr. 953: Firma C. Lütters & Cie. in Solingen: Der Ehefrau Ernst Walter Lütters, Anna geb. Jorkdan, in Solingen, ist Prokura erttilt.

Solingen, den 28. Mat 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Stadthagen. [17065] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die offene Hanbelsgesell⸗ schaft in Firma Sattelmacher und Fey mit dem Sttze in Etadthagen eingetragen worden. Persöntich haffende Gesellschafter sind die Kauflente Aldrecht Sattelmacher und Bernhord Fey, beide in Büäckeburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1918 be⸗ gonnen.

tadthagen, den 7. Juni 1918.

Stargard, Pomm. [17066 In unser Hanbelsregister A 271, die Firma „Vommersche Gesanabuch⸗ und Schesibwaresfabrik Otto Zeinert zu Stargard i. Pomm.“ betreffend, ist eingetragen: Nach dem Tode des Otto Zeinert wird das Geschäft und die Firma vom 1. April 1917 ab von den Mit⸗ inhabern Gustav und Agnes Zeinert fortgeührt. Stargard i. Pomm., den 25. Mak 1918. Kbönigliches Amtsgericht.

Stassfart. [17067] „In unser Handelzregister Abteilung A ist am 6. Juni 1918 eingetragen wordea, raß die unter Nr. 102 registrierte Firma F. W. Berk, Chemische Fabrik zu Staßfurt erloschen ist.

Siaßfurt, den 6. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht

8 Strassburg, Eis. [17192] Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen In das Gefellschaftsregister: Band XII Nr. 60 bei der Firma Wiener Café Austria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der hisherice Ge⸗ schaftsführer Josef Holzmann, Handels⸗ vertreter in Straßburg, bestellt. Straßburg, 1. Juni 1918. Katserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [17194] Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 200 bei der Firma Landwirtschaftliche Central⸗Dar⸗ lehaskasse für Deutschland in Berlin mit Zweigniederlassung in Stranburg mit dem Zusatz „Filtale Straßbur,“. Dr. Julius Schwaͤbe in Berlm ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er

einem andern Pro

die Gesellschaft zu vertreten

Straßburg, 3. Juni 1918. Kaiserliches Amtsgeiicht.

[17193]

Hardelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen: 1 In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 196 bei der Firma

8 Haftpflicht.

Beteieb geschäftes zu dem Zwecke, den gliedern:

Gesellschaft m. beschr. Sitoe . Sitze in Berlin S110 tg. nb in TStaßburg: Die Z veigniedern hier ist aufgehobev. ei Vand XIII Nr. 46 bei der e emington⸗Schreibmaschine, a.db schaft mit beschr. schänen. Gese e mit Zpeigntederlassung 1ns, urg: Die Zweigniederlassusg trt⸗ aufgehoben. Fereperkaffnse ne een 220 bei der F en⸗Geselllchaft für 228 Elektrizität in Eirassr egabis, buchhalter Martin Steia in Straßt Gesamtprokura in der Weife erteilt doe daß er entweder mit einem Vorftande gliede oder mit einem stellvertrete Vorstandsmitgliede oder mit einem ge⸗ kuristen der Gesellschaft zur Veit 5 der letzteren berechtigt ist. netun Straßdurg, 4. Juni 1918,

Kaiserliches Amtsgericht.

I

n unser Handelsregister Pa ist heute unter Nr. 8 GG 1 verwitwete Frau Anna Trogisch . Zanz, und deren minderjahrige Fin Liselotte, Irma, Dora und Karl Hein ¹ Geschwister Trogisch in Tilsit durch gf gang Inhaber der Firma Frauz Troat⸗ hierselbst geworden sind. 2

Tilsit, den 5. Juni 1918. Königliches Amtegericht.

Waldenburgz, Schies. Ulrogh

In unser Handelsregister A Bd. f⸗ am 1. Juni 1918 bei der unter N.; eingetragenen offenen Handelsgeselis Baum u. Erust in Wald⸗ nvurg, Schle engetragen: Ler Frau Emma Baum 1 Ernst, in Waldenburg, Schies., ist a9f kara erteilt. Amtsgericht Waldeubur Schles.

Waudsbek. Clror- In das Handelsregister B ist bei Ne Kunstanstalt (vormals Gustav A Seit) A G. in Waudsbet eingetragm Die P okura des M imllian Augufgr Simon in Hambuig ist erloschen. Wandsbek, den 22. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. 4

Wetalar.

In unser Handelsregister Abt. heute hei der unter Nr. 26 eingetrager Gesellschaft mit beschr. Haftung in fim „Herkules⸗Werk vormals Wl

omma zu Wetzlar“ eingernae worden, daß auf Grund des Beschl s der Gesellschafterversammlun; th 14. Mai 1918 das Stammlapitel! 100 00 erböht worden ist und fef 350 000 beträgt und daß Otto Coef sen. in Wetzlar zum stellvertretenden G schäftsführer bestellt worden ist.

Wetzlar, den 29. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [17 In unser Handelsregister B Nr. 5b vrß heute dei der Firma Gesellschaft siß Linde’s Eismaschtnen A. G., Wis baden, eingetragen: „Dem Obecbuchbelt Peter Ergendorfer zu Munchen ist der Maßgabe Prokura erteilt, daß 10 meinsamn mit einem der übrktgen reke risten zur Vertretung der Gesellschaft! fugt ist.“ Wiesbaden, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgerich’. Abt. 8.

lIini

(l78g6

Zweibrücken. Handelsregister.. Aenderung bei einer eingetragenes Fim Firma: „Fe. Lehmann’s Buchhend lung Otto Kreßmann Nachfolt Jacob Perh“ mit dem Sitze in ge brücken. Jacob Pethb, Buchhändlan Zwetbrücken, als Inbaber gelöscht. Nun mehriger Inhaber unter vder seitzeig. Firma: dessen Witwe, geb. Katbartafs in Zweibrücken wobhnhaft. Der Titi Else Peth ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 5. Zuni 1918. K. Amtsgerichl.

7) Genossenschafts register.

Adelsheim. 8 110”- In das Genessenschafteregister 8 O. Z.6 Ländlichen Kreditvereis Lechh eingetragene Genossenschaft mi deschänkter Haftpflicht S⸗ ceach unterm Hept'igen eingetragen: 2 der ausgeschiedenen Vorstand Karl Reichert und Valentin Ulng wurden die Landwirte Anton beade; macher und Heinrich Aumüller, 8 Seckach, in den Vorstand gewäusls Avdvelsheim, den 5. Juni 19 8 Gr. Bad. Amtsgericht Neeishe

707” Aschaffenburg. lns Ja das Genossenschafteregiste sn die unter der Firma „Par lehns g verein Rechtenbach, einherunn Genossenschaft mit un besch 1 Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ui⸗ 88 eingetragen. R eine Genossenscha m g Statut ist am 1918 errichtet. Gegenstand des Unterne eines Spar⸗ und

und vc

in Aesglar u

Smith Premier Schreibmaschinen⸗

6 schafften..

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ V 1) nher s. nötigen Gelrmittel 1u

d;, 8

2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗

zichter 8 Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug ihrer Natar ach ausschließlich für den landwittschaft⸗ ichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗

ken und mir enmaschinen, Geröte und andere Gegen⸗ zände des landwirtschaftlichen Betriebes beschaffen und zur Benützung zu über⸗ acga, Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbinblich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstanvemitolieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hiazufünen.

Die Bekanntmachungen werden unter der Fuma des Vereins mindestens von drei Vorstandemitgei dern unterzeichnet und in der Verbanbskundgabe (München) veröffentlicht 8

Die Vorstandemitglieder sind: Durch⸗ bolz, Jobonn, Gastwirt in Rechtenbach, Stamm, Lubaiz, Müller in Rechtenbach, und Durchholj, August, Mitzger in Rechtenbach

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 31. Mai 1918.

K. Amtsgericht.

Berlin. 1117029] In das Genossenschaftgreg ister in heute eingetragen unter Nr. 793 die darch Statut vom 25. März 1918 errtichtete Genosses⸗ schaft der Fleischermeister der Schlacht⸗ r ppe 11 zu Berlin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Etnkauf der für das Fleischergewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und Ma⸗ terialien und dee Verwertung der Schlacht⸗ gefäle der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die böchstzulaässige Zah! der Geschäftsanteile zehn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Allgemelnen Flelscher⸗ Zeitung und der Heutschen Fleischer⸗ Zeitung, bei deren Unzugaͤnglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandmit⸗ olieder können rechtsverbindlsch für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, iadem die Zeichnenden zu dee Firma thre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstanos⸗ mitglieder sind: Franz Senf, Johannes Otto und Wlilhelm Weber, olle ia Perlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 30. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [17076] In das Genossenschaftsreaister ist heute eingetragen unter Nr. 794 die durch Statut vom 13. Mat 1918 enuschtete inkaufs⸗ & Lieferungsgenossenschaft der Tischler⸗Inaung zu Charlottenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränktern Haftpflicht mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller für das Tischlergewerbe erforderlichen Materialser und die Uebervahme aller im Tischler⸗ gewerbe vorkommenden Arbeiten. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die höchst⸗ zuläffige Zahl der Geschäftszanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standemitgliedern, in der Fachzeitung der Tischlermeister Berlins und in der Neuen Zeit (Charlortenburg). Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsvertindlich für die Gensssenschaft zeichnen uns Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Carl Altendorf und Paul Hintze in Charlottenhurg. Emerich Neu⸗ Beuer in Zerlin⸗Schöneverg. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 30. Mat 1918. Lönigliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mttrte. Abteilung 88.

Berlin. [17077] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen die durch Satzung vom 23 Mai 1918 erlichtete: Märkische Heimgärten. Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrä kter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Marenfelde. Gegenstand des Unternehmwens ist Förderung des Klein⸗ gartenbaues und der Kleintierzucht durch Erwerh ober Pachtung von Gartengrund⸗ ffücken und Abgabe derselben in Garten⸗ anteilen als Heimgärten an die Mitglieder zum Anbau von Gem üse und Obst und Aufzucht von Kleintieren (Bienen, Ge⸗ flügel und anderes). Die Haftsumme be⸗ trägt 100. ℳ, die höchstzulässige Zahl der Gesckäftsanteile 3. Die Bekanntmaͤchungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Bei Zeichnungen haben beide Vorstandzmit⸗ glieder der Firma ihre Nam ensunterschrift hinzuzufügen. Die Vorstandemitglieder sind Junus Westphal zu Neulübstorf (Meckl.⸗Schwerin), z. Zt. Berlin⸗Marien⸗ felde, und Alfred Sternherg zu Neukölln. Die Eirsicht der Genessenliste ist in den Dienststunden des Ge ichts j dem gestattet Berliv, den 3. Juni 1918. Könsaliches Amtsgericht Bersin⸗Mitte, Abteil. 88.

Rochum. Eintraaung [17078] in das GenvssenschafeSregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum 8 am 12. Mai 1918.

Die Genossenschaft Werkverelnigung der Uhrmacher⸗ und Goldschmiede⸗ Zwangs⸗Innung, Gingetragene Ge⸗

noffenschaft mit beschränkt⸗ ft. pflicht, Hock um. ve, Sas it 8. en. Wegenstand des Unternehmens ist: 1) Die ebernahme von Lieferungen und Ar⸗ heiten, ihre Verteilung auf geeignete Be⸗ v triebe der Mitalieder und vdie Siche ung ibrer ordnungsmäßigen Ausführung. 2) Die Unterstutzung der Mitglieder beim Material⸗ einkauf und bet der Verbesserung ibrer techatschen Betriebscinrichtang. 3) Die Unterstützung der Mitglieder bei Arx⸗ ageboten und Uebernabme von Lieferungen sowie bei Durchfübrung der letzteren in einer guten Q alität. 4) Die Unter⸗ stützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Kreditverkehr, soweit sie bei der Ver⸗ folgung der Aufgaben zu Zlffer 1 bis 2 erfordeelich wird. Sie kann auch durch Bürgschaft oder Hinterlegung von Kau⸗ tonen erfolgen. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, und die höchste Zahl der Fe⸗ ꝛchäftsanteile 5. Vorstandsmitalieder sind: Uhrmachermeister Herwann Kranchee zu Bochum, Uhrmachermeister Gerhard Dahms zu Bochum, Geschäftsführer Hubert Höfling z2 Bochum. Das Slatut ist vom 10. Abril 1918. Die Bekanntmachungen der Werk⸗ verelnigung erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem die Unter⸗ schriften der zwei Vorstandsmitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtgrat erlassen ist, die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beizu⸗ fügen ist. Das Veröffentlichungeblatt der Werkvereinigung ist das Nachrichtenblatt des Rheinisch Westfeͤlischen Verbandes der Uhrmacher und GoldscEhmiede, e. V. in Cöin. Schriftliche Erk⸗ärungen des Vorstands werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Warkvereintgung, ihre Namenzunterschrift reifügen. Zur Abgabe einer die Werk⸗ vereinigung binden en Erklärung ist die Mitwitkung der 2 Vorstandsmitglieder erforderlich und auseichend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschis jedem gestattet.

Bromberg, [17079]

In das Senossenschaftsregister ist heute bei dem Vsrschuß⸗Verein zu Bromberg, eingetragene Genossfenschaft mit an⸗ beschräniter Haftpflicht in Wromberg eingetrogen: Friedrich Sieben ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bromderg, den 13. Mat 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Bromberg. [17080] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spolka brbewlaua w. Gyt⸗ gosrzy, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Pafipflicht in Grom⸗ berg eingetragen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Jurki⸗wich, Sosnowsti und v. Kiebrowskt Knd Johann Rogalski, Jan Filipiak und Wladislaus Plorfaä, sämtlich in Bromberg, in den Vorstand gewählt. omberg, den 23. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hanp. 8 [17081] In das hiesige Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Molkerei Burgdorf, einge⸗ tragene Gevossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hastpflicht in Burgdorf i. H., beute folgendes eingetragen worden: Für den verstorbenen Hofbesitzer Grütter in Schillerslage ist der Hofbesitzer Gustav Rogge in Beinhorn zum Vorsiandsmit⸗ Zurgdorf, den 29. Mei 1918. Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. 8 [17082] In das Gonossenschaftseegister ist heute unter Nr. 26 die Lanbwirtschaftliche Betzugt⸗ und Abvsatzgenosfsenschaft Ottenborf, eisgetrazene Genoffen⸗ schakt mit undeschröalter Hastoflich: in Oitendorf (Keeis Stade) einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: 1) der gemeinschastliche Bezug laudwirtschaft⸗ licher Wedarfsstoffe, 2) der gemeinschaft⸗ liche Absatz landwirtschoftlicher Erzeug⸗ nisse zwecks Förderung des Erwerbs aus der Wirtschaft der Genossen.

Vorstand: Landwirt Johann Holsten, Klethen, Vollhöfner Claus Tibke, Klerhen, Haus Nr. 1, .. Johann Klint⸗

orth, Oltendorf. 8 Statut: Das Statut ist vom 22. April 1918. Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen eifolgen unter der Firma der Gerxossenschaft im Stader Tageblatt.

Form für die Willenverklärungen des Vorstands usw.: Die Willenserklärungen d's Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitalieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ibre EE1““ der Fuma der Genossenschaft beifügen.

88 1 befindet sich Blatt 2 ff. der Reginerakten. 1

Hie Ensicht in die Liste der Genossen ist in 86 u“ des Gerichts h estatte leden gebudc. ben 10. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Salenberg- L 8' hiesigen Genossenschastsregister in zu der Genossenschaft Nr. 5 (Epar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Pattensen) heute eingetragen, daß an Stelle des von Pattensen verzogenen Fantors Eenst Lücke der Schlossermeister Ehbristian Giesecke in Pattensen in den

Vorstand gewählt ist

[17083])

Celle. [17084] In das Genssseuschaftsregister ist unter; Nr. 14 zur Firma „Landwirischaftlicher Consumverein, eingetragene Ge⸗ aofseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Celle“ heute eirgetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Gutsbestzer August Schäfer in Bostel, ist der Hofdesitzer August Reinecke in KI. Heblen in den Vorstand gewählt. Amtegericht Celle, 4. Juni 1918. Cottbus. [17085] In unser Genossenschafteregister in eingetragen bei Nr. 26 Krieschower Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genvssenschaft mit unbeichränkter Haftpfl cht, doß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen zweiten Vor⸗ ützenden Rudolph Trautmann Hermana Semisch in Krieschow als solcher in den Vorstand gewählt ist. ““ Cottbus, den 4. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt.

Tekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Spav und Dariehens⸗ kasse Pfangstaut c. G. m. u. H. fol⸗ gendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Christian Sieinmetz III. ist Jakob Riehl V. in Pfungstadt in den Vorstand gewählt. Darmstadt, 5. Juni 1918.

Großh. Amtsngericht II. 8

Dresden. [17086] Auf Blatt 39 des Genossenschaftgregisters, betr. die Genossenschaft Zeantralkasse ewerblicher Geuo⸗senschaften im zuigreiche Sachsen, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hresden, ist heute eingetragen worden, daß Ebuard Kurth nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Sparksssenredisor Pau! Schuvann in Nossen zum Mitgliede des Vorstands be⸗ stells worden ist.

Dreoden, den 7. Junt 1918. Königliches Amtsgesicht. Abteilung III.

Eiberfeld. [17087] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Gevnossenschaft Lanbd⸗⸗ wirtschaftliche Bezuzs⸗ und Absat⸗ Genpsseuschaft eingetragene engssen⸗ schaft mit beschräakter FPafspflicht in Elverseld am 30. Mat 1918 eingetragen wotden: Julius Schlipköter ist kurc Tod aus dem Vorftande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Londwirz Willv Scylipköter in der Varresbeck bei Elberfeid

Ablt worden. 8

[17160]

in den Vorstand gewädlt Amtsgericht Eizerfeld.

Freiburg, Breiszgau. [17161] Henossenschaßsregister. 1G

In das Genossenschaftsregisfter Band I O.⸗Z. 15 wurde eingetragen:

Schuhmacher⸗Rohstoffgenosseuschaft Freiburg, eingetragene enossen⸗ schaft mit bveschräukter Haftpflicht in Freibmng betr. Frtbolin Blattmann ist zufolge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an dessen Stelle ist Schuh⸗ machermeister Franz Blattmann dahier neugewählt.

Freiburg. den 29. Mai 1918.

Großb. Amtsgericht.

Groseboduangen. 17088] In unser enossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Dampfmolkerei Elerthal e. G. m. 5. H. in Zwinge“ folgende Vorstasdsänderung eingetragen worden: Der Landwirt Joseph Stolze in Fuhr⸗ bach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Händler Joseph Heppmann in Fuhrbach ian den Vorstand gewahlt 1 Großbobungen, den 5. Juni 1918. Königliches Amtzsgericht.

Halle, Snale. 1[17089]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 44, beir. Konlum Verein fütr Dieskau und Umgegend, etngetragene Genosseuschaft mit beschräukter Paft⸗ pflicht in Zwintschöna, ist heute einge⸗ tragen: Eduard Petermann ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandzmitglied.

HPasle, den 5. Juni 1948.

Königliches Amtsgericht.

—.—.

HGannover. [17090]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 123 beute eingetragen: Robeg Bezugogemeinschaft der Speise⸗ und Backpulver⸗Fatzrikanten Bezirk Han⸗ nover eingetragene Benossenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit Sitz in Haunnover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fötderung des Faches, insbesondere durch Einkauf von Rohstoffen, Pockungen, Verpackungematerialien, Ma⸗ schinen und dergleichen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Abgabe derselben nach Maßgabe erfolgter Vorausbestellungen der Genossen sowis Schaffung einer patent amtlich geschützten Genossenschaftsmarke. Die Haftfumme beträgt 5000 für den Geschäftsanteil. Die Beteiligung mit mehr als 1 Geschäftganteil ist nicht zu⸗ läfsig. Vorstandsmitglieder sind Fabri⸗ kant Eugen Herrmann und Fessffaft Julius Walkemeyer, beide wohnzaft in Hannover. Das Statut ist vom 8. Mai 1918. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des Reichsanzeigers, erforderlichen⸗ falls auch des Hanvoverschen Kuriers. Der Vorstand vertritt die Wenossenschast gerichtlich und außergerichtlich nach den

st. 1 Calenberg. den 4. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

nung Zeichnenden zu der Firma de Ge ossen⸗ schaft ihe Namensunterschrift binzafügen. Die beisen Vorstandsmitglieder oder deren Vertreter können ze 3 miteinander rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Das Heschäftejahr ist das Kalender⸗ sahr. Die Einsicht ber Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hannover, den 4. Juni 1918. Königliches Amtsaerichl. 13.

Hochhesm, Maiu. [17091] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Flörsheimer Spar⸗ und Darlehne kassenverein ein⸗ getragtne Genasseaschaft mit unbe⸗ schräufter Haupflicht zu Flörsheim (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen worden: . Michael Christ ist aus dem Vorssand ausgeschleden und durch Landwirt Valtin Körtel ersetzt worden. Pochheim a. M., den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. [16796] In unser Genossenschaftsregister in unten Nr. 20 heute der Schwarzkollmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hafspflicht, in Schwarz⸗ kollm eingetragen. Die Satzung ist am 3. Mai 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfoligen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Millenserklätungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitaglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Vertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zur Fuma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Unterschrift beifügen. 8 Der Vorstand besteht aus Pastor Clemens Wendt, Halbhüfner Johann Höhner und Restgärtner Johann Buscha, sämtlich in Schwarzkollm

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Amtzgericht Hoyerswerda, 30. Mai 1918.

Harlsruhe, Baden. [17092) In das GeVossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 3 zur Centra kasse der bab. landw. Ein⸗ u. Verkanfes⸗ genossesschafter, e. S. w. b. H., Karls mhe, eingetragrn: Verband:⸗ direktor Philipp Riehm ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgescheeden und en dessen Stelle in der Generalper⸗ sammlung vom 16. Mai 1918 das seit⸗ herige Verstandsmitosted Jakob Kundel als geschäftsführender Direktor gewählt worden. Karlsruhe, den 5. Juni 1918. Großh. Amtsgericht. B2.

Kenitz. [17093]

In unser Genossenschaftsregister lst bei der Genossenschaft Göesvorf’er Lpar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. d. in Göredorf eingetragen: An die Stelle des Statuls vom 9 Dezember 1902 ist das neue Statut vom 15. Dezember 1917 getreten. Amtsgericht Konitz, den 29. Mai 1918.

Lippstadt. 117094. In unser Fenosfense h ist heute unter Nr. 1 bei dem „Göckenförder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosseaschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Böcken⸗ förde“ eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Franz Koch⸗Schulte, Bernhard Pieper und Feroinand Geünnewig die Landwirte Franz Pieper gnt. Hunold, Wilvelm Etkenbusch und Josef Rebborn, sämtlich zu Böcken⸗ förde, getreten sind. Lippftadt, den 3. Junl 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.

Mannheim. [17095] Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 25, Firma Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufagensssenschaft der Tapezier⸗ miister⸗Innung Mauuheim, einge⸗ tragene Geanssenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpfliceht in Mannheim, wurde heute eingetragen: Jalius Hotter ist seines Amtes als Vorstandsmitalied enthoben und Heiurich Hartmann, Tarenermeister, Mannhelm, als stehvertretendes Vorstandsmitglied für die Dauer bis zur nächsten im Laufe des Monats Juni stattfindenden Mitglieder⸗ versammlung bestellt. Mannheim, den 6. Juni 1918. Gr. Amisgericht. Z. 1. MHarburg. [1711¹0] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 (Marburger Spar⸗ unb Bau⸗ vevein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Mar⸗ bung) beute eingetragen worden: Der Expedient Peter Wolf und der Ober⸗ leitangsaufseher Ludwig Kurtz sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle der Lehrer Karl Kurtz und der Oberleitungkaufseher Justus Reyer, beide zu Marburg, in den Vorstand gewählt. Marburg, den 4. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Mayen. 8 [17162] Im Genossenschaftsreglster ist heute bei

geschieht in der Weise, daß die Darlehnskassenverein, Genossenschaft Haftofl chi“ in Obermendeg, folgendes eingetragen worden: An nur in Gemeiaschaft dem Vorstande schieden⸗ Kehrig aus Obermendig ist der Ack⸗rer

eingetragene mit unb⸗schräukter Stelle des aus ausgeschiedenen Johann

osef Junglas aus Obermendig als Vor⸗ standsmitglied gewäort worden.

Mayen, den 6. Junt 1918

Khnigliches Amtsgericht.

Neumüneter. [17096] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei dem „Allgemeiven Bau⸗ und Sparverein für Neumünster, e. G. m. b. H., am 27. Mai 1918: Die Vor⸗ standszmitglieder Richter und Harder sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Für Rchter ist der Tischler Jücgen Rösch⸗ mann, Neumünster, als stellvertretender Beisitzer und für Harder der Zimmer⸗ mann Fritz Schmüser, Neumünster, als Bauverwaller bestellt worden.

Kgl. Amtsgericht Neumünster.

Nenstadt, Westpr. [17111] In uaser Genossenschaftsregister ist bet der Genessenschaft „Ueberbrücker Dar⸗ lehuskassen⸗Verein“ heute folgendes eingetragen worden: er Eigentümer Hermann Adler in Gossentin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Gast⸗ wirt Wilhelm Zell in Gossentin in den Vorstand gewählt. Neustabt Westpr., den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Sieder Olm. [17097] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genvssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Esfsen⸗ heim eingetragen: Das Statut ist ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1918. Nieder Olm. den 5. Junt 1918. Großh. Amtsgericht.

Pinne. [17098] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 deuischer Syar⸗ u. Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Piane eingerragen worden: Das Statut vom 19. Oktober 1906 ist durch die Satzung vom 11. April 1918 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitiel und die Schaffung wetterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

¹) der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebes,

2) die Herstellung und ber Absatz der Erseugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und eanlsedhcia. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

9) dte Beschaffung von landwirtsckaft⸗

lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Posener Raiffeisen⸗Boten. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbuunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand bat mindestens durch 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Pinne, den 5. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [17099]

In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nieder Peilau Schlössel, ist bei Nr. 33 fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Becker ist Gutsbesitzer Emil Bunert in Nieder Mittel⸗Peilau zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Reichenbach i. Schl., den 3. Juni 1918. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [17100]

In unser Genossenschafisregister ist bei der Gewerblichen Bereintgung in der Schneiderinnung zu Rheydt e. G m. b. H. eingetragen worden: Josef Röpges und Heinrich Faure sind aus dem Vorstand ausgeschieden; eingetreten sind in den Vor⸗ stand Wilhelm Winkels und Leonhard Hassel, beide Schneidermeister zu Rheydt.

Rheydt, den 27. Mat 1918.

Amtsgericht.

Rottweil. 1 [16804; Im Genessenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Neufra, g. G. m. u. H. in Neufra eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Mai 1918 wurden an Stelle der ver⸗ stort enen Vorstandsmitglieder Steimer und Müller in den Vorstand gewählt: Matbias Häsler, Bauer, und Joh Eägesser, Wagner in Neufra. Den 4. Junt 1918. K. Amtsgericht Rottweil. Oberamtsrichter Gaupp.

saargemünd. Genussenschaftsregister. Am 1. Junt 1918 wurde in Band III bel Nr. 228 für den Gemeinnützigen

(18838.

ihm im Gevossenschaftsgeset ertellien Be⸗ fugnissen und zeichnet für sie. Die Zeich⸗

der Firma „Obermendiger Spar⸗ und

88

Bauverein, eingetragene Genossen⸗

6