1918 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

L Erste Beilage

viente feindli ““ 4 serte feindliche Stellung und warfen den Feind auf Von Beamten des Kgl. Botanischen Gartens und gegen Schatzschelne der belgischen Provinzen

die Aronde zurück Museu 11 v useums wird während der Sommermonate 1918 gne Reihe vo Zister 7 . 52 3 (gemaͤ 8 ₰‿ v 8 ZZZE1“ 8 1 B a one Reihe voa Zißer 7 der Vorschriften 480 000 (480 000 000 Arte- n 9 anz ; . e ch egenwehr erkämpften sich die ortrögen über die Verwendung nutzbarer Gewächse, be⸗ and Schecks auf belgische Plätze 106 839 512 hnen e lei zeiger un önigli⸗ 4 Preuß Er v 4 8

Truppen des G nerals von Schoeler den U ü 18 . 1 8 ebergang über nders der heimischen Flora, veranstaitet. Die Vortroge Darleben gegen inkäneische W 0 8 Matz. Nach Erstürmung der Höhe von Marque⸗ finden um 5 Uhr Nachmtttegz im Großen Hörsaal des sontige ngsn⸗ 31 982 b. 31 7191829 S. 1nd0s (1125 1) * drangen sie im Per Len J hferene e ehlee v1““ 005) Fr. Betrag der vmfe .808 8 h Verlin Dienstag den 11 Juni 1 amen Angriff bis Antheuil vor. ; Kinder unter 14 Jahren können nicht 1 30 556 (1 305 095 766 b en Nrt. Dienstat DASH ff h zugelafsen werden. Am Mirtwoch, den 12. Juni, spricht der Profefsor (259 528 528) 8 sonftig⸗ Pa Ferr regspeutbaben 128 87 8 1Uhn,

Das Korps des Generals Hof Hofmann hat in stetem Dr. 2. Diels über heimische Obst Juni f b ; ; 4 1 Pr. 58. Diel! anzen, am 26. Juni Prof m 1 8 Femepf C1I1II Stellungsgewirr auf den Dr. Gilg über Armeipflanzen, professo⸗ 3““ 8 Parlamentsbericht.“*) jenigen Herren Rel S. V DHöhen südlich von Thiescourt durchstoßen. Auf den über Hulsenfrüchte und am 24. Juli Professor Dr. Graebner über 6 G1“ Redner zurückzukommen, die nach dem Herrn Abge⸗ beiten abgeschlessen. Das Ergebnis war aber ich sage vor nach Süden zur Oise abfallenden Hängen drangen wir bis Mehlsurrogate. ; ordneten Bell gesprochen haben. Der Herr Abgeordnete Woar X““ zich Stwen zurh 1 Deutscher Reichstag. Hat die Maeimhenksczaseit d 2 Warmuth meinem Standpumkte aus: leider nicht die Vorlage eines einheit⸗ 3, . . 8 8 srlin 8 8 3 18 8 1 ertsamkert der Oeffentlichkeit auf die Lage der he⸗ lichen Entwurfes, sondern die Vorlage gweier Entwürf Gogen 1“ hat füch auf mehr als 10 000 r a. acts anah; erhne Farbenlehre“ wird Dr. Schimank Uotierungen des Besenvonstandeg . 171. Sitzung vom 10. Juni 1918, Nachmittags 2 Uhr lceen Kinder gelenkt. Ich danke ihm dafüt. Es sst in der 16 1 “M“ Damit steigt die Za er von der Heeresgruppe orgen, woch, Abends 8 Uhr, unter Vorführung von Lichtbildern 1 9 icht von Wol 1 ; verzeihlich, wer 11“ 8 ie Prüfung statt nach der technischen Seite unl Deutscher Kronprinz seit 27. Mai eingebrachten und Versuchen im großen Vortragsaal der Treprower Stern⸗ vom 11. Juni 8 Betis . H1u G 8 1Sh en dann wnehelichen Kinder selbst mit einem Makel der Froge der Durchführbarkeit eines dieser Entwürfe, mobei ich etwa 75000. sprechen. Vor und nach dem Vortrag finden Beobachtungen Geld Brie bun Am Bundesratstisch: der Stellvertreter des Reichskanz⸗ solche 28 I dann ihr ganzes Leben hindurch bleibt. Gegen persönlich die Hoffnung nicht aufgeben möchte, daß es noch zu einer An der Front von der Oise bis Reims ist die Lage mit dem großen Fernrohr statt. Gezeigt wird u. a. der Mond. New YVork 1 DPoll⸗ 2 lers, Wirkliche Geheime Rat von Payer und der Staats⸗ ue Vorurteile anzukämpfen ist schwer. Man muß suchen, auch Einigung kommt. (Bravol) unverändert. Erneute Angriffe des Feindes nordwestlich Polland“ 100 Gulden 25 254 ckretär des Innern, Staatsminister Wallraf. durch gesetzliche und Verwaltungsmaßregeln diese Vorurteile abzu⸗ Meine Herren, wir werden diese Einicung ja nicht herbeisül von Chateau⸗Thierry brachen verlustreich zusammen. Bern, 8. Junj. (W. T. B.) Wie dem „Matin“ aus New Dänemark 100 Kronen 178 159 . Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung nach bauen, und da kann ich dem Herrn Abgeordneten mitteilen, daß eine können im Wege der EGeehg ut wet Der Erste Generalquartiermeister. 82 ork gemeldet wird, brach im Arsenal von St. Louis Schweden 100 Kronen 173 173 ½ 2 ¼ Uhr mit der Mitteilung, daß der Seniorenkonvent dahin kleine, aber nicht unwesentliche Besserung inzwischen dadurch herbei⸗ können e Söde Geüejüjtten fic Ludendorff. 4 2- Junt ein Brand aus, durch den haupisäclich Heeres. Norwegen 100 Kronen 159 1595 ibereingekommen ist, vom 15. bis 19. Juni eine Pause in den geführt worden ist, daß wir jetzt Geburtsurkunden in den Bundes⸗ “X“ v“ 6 8 veesflanegafastnde vaste wurden. Der Schaden soll üͤber sechs Shr 100 Franken 124 ¼ 124 8 Plenarsizungen eintreten zu lassen, um die Arbeiten der Aus⸗ staaten in abgekürzter Form herausgeben, in denen bei den unehe künftig verbiete C 11“ Handhabung dieses Systems 8 8g. fördern; es müsse aber vorher d 1 b ausgeben, in denen bei den he⸗ n Pieten zu wollen. Das scheidet ja sckhon aus aus Gründen 8 8 chüsse zu fördern; 1 vorher der Heeresetat er⸗ lichen Kindern die uneheliche Abstamm ber eib ie naheliege F 8 Verdiens. ie 5 b Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. V“ san veden unn des sei vur möglic, wenn man heute mit elurte das in mancen v“ Christiania, 9. Juni. (W. T. B. 8 79 dem Reichsamt des Innern fertig werde. Der Präside a ichen Fällen de helichen Kindern den Weg isher auf diesem Gebiete gehabt haben. Ich denke mir, wenn wir Wien, 10. Juni. 8 (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: abend der Fehges 1gdem ee Ulan⸗ 100 Piaster 20,15 8 daher den Mitgliedern anheim, bG die 1“ 8 8 1r 1 ; 1 C1A“ Feindliche Vorstöße bei Capo Sile und gegen mehrere 5 seit 1g wurde von dem Vorstande Milteilung gemacht, daß Madrid und 20,25 ch möglichst knappen Formen zu halten. (Heiterkeit.) 8 88 weiteren ist die Reichsleitung in Erwägungen darüber ein⸗ der Einführung der Rechtschreibung eine Vereinbarung mit den ver⸗ 8 1 der venezianischen Gebirgsfront wurden wie an v bin ET“ als nötig besundene. ZBarcelona 100 Pesetas 103 104 Die Beratung des Haushalts für das Reichsamt des eb die im Bürgerlichen Gesetzbuch noch beibehaltene exceptio bündeten Regierungen stattfindet und daß die verbündeten Regie⸗ 88 b glatt abgewiesen. 8 . jember erfolgen werde und daß 8 eh G 1. Peg⸗ Innern wird fortgesetzt und die allgemeine Besprechung bei Purlum, also die Einrede des Mehrverkehrs beseitigt werden sollte rungen, die ihrerseits eine solche Einheitsschrift in ihrem Lande durch⸗ griff aufesdiensi mn erzielte bei einem An⸗ kehrungen getroffen seien. Zwar iit die für das erste Unter ähnlichen Verhältnissen wie gest dem ersten Ausgabetitel „Staatssekretär“ mit den dazu orer nicht. Die Meinungen der Sackverständigen gehen auf diesem führen wollen, nunmehr die von hieraus gebilligte Einheitsschrift Monte Beilunlenieng8 ugplätze von Treviso und liche Summ⸗ von 3000 Kronen noch richt vohssändig gezeichnet, doch die Börse gestalset, die wieder ein ee Arafezdat sich auch deng vorliegenden Anträgen und Resolutionen wieder aufgenommen. Gebiete noch wesentlich auseinander. Im großen und ganzen ist die zugrunde legen. Ich habe dann ein Rundschreiben an die Regierun⸗ Das ö d 4 8. rüNeind it vns gehofft, daß die Heimat den durch dieses Vorbaben zu verwirklichen den seitig eine gewisse Belebung des Verkehrs erkennen lus 8 gleic Abg. van Calkerinl.): Wir danken dem Staatssekretär, daß er Fürsorge der unehelichen Kinder, wie der Herr Abgeordnete selbst her⸗ gen gerichtet mit der Bitte, festzustellen, wie die Stenographie augen⸗ die hinter unserer Piab ef. vont sees 9 Orsschaf Zefesel ic⸗ 5 kehabr, 18 on der Ausführung des Planes fanden Oelmwe te und Bergwerksaktien; im bbdelnes der Feee-grg ganz besondere Aufmerksamkeit schenken will. vorgehoben hat, in erster Linie Sache der Einzelstaaten, da sie in blicklich in den Einzelstaaten geregelt ist, einmal im Schkulunterricht, egenden Ortschaften richtet, r bestehen. Dem Familienabende wohnte der öster⸗ e Haltung unperändert. Der Schluß war seft. 4 Da für diese die beiden in der Kommsion gestrichenen Vortragenden engstem Zusammenhang steht mit der Landesverwaltung auf dem Ge⸗ dann bei den Anstellungsbedingungen für die Beamten, endlich in der Räte besonders in Frage kommen, so halten wir die Wiederherstellung Sesöb s 3. kti 1 en Parla g biete der Polizei, des Armenwesens, des Landarmenrechts. Ich praktischen Uebung im gewerblichen Leben und in den Parlamenten.

kostet täglich italienischen Staatsbürgern das Leben. reichisch⸗ungarische Geschaͤftsträger Graf Hoyos bei, der eine tecj⸗ Der Chef des Generalstabes. liche Ansprache an die Versammlung hiel', die mit lebhastestem Bei⸗ der Reg erunasvorlage in diesem Punkte für notwendig. Was nützen uns fall aufgenommen wurde. Sodann bielt der deutsche Gesandte unsere wundervollen Siege, wenn der Geburtenrückgang weiter um glaube aber, sagen zu dürfen, daß im Bundesstaat Preußen eine ge⸗ Meine Herren, die Erlangung einer Einheitlichkeit auf diesem Ge⸗ 1 reift? Wir müssen aber unsere Bevölkerung nicht nur der Zahl, setzliche Regelung bevorsteht, die, wenn sie Gesetzeskraft erlangt, biete wäre dringend zu wünschen (lebhafte Zustimmung), denn dieser

20 27 —ee“] 8 8 1 rEmee 2

n

üuͤch nicht daran denken

Admiral von Hintze eine längere Rede, in der Kursberl er etrwa sagte: „Das erichte von auswärtigen Fondsmark sch was uns hei unserem Leben in der Fremde stärkt, ist das Bewußtstin, rkten bern auch dem Werte nach In dieser Bezi Ier Ss. inbeitlichkei Bewußtse in 8 onkern auch dem Werte nach heben. In dieser Beziehung kann ich zweife wesentliche Wesserune dvarstellen w TWW11u P Einheitlichkeit steh Verbr. e urzschrift Türkischer Bericht. in einer großen Zeit zu lebev. Die Macht d Gemnuts muß 1“ Wis k.s—. Der Börsenverkehr 1 ie vortrefflichen Ausführungen des Kollegen Schule 8 ns 1“ wesentliche Besserung darstellen wird. Wenn sie sich 1““ 114“ der E1“ Kurzschrift K ti ; f. 1 uͤber alles hinweg, läßt uns unsere Wgsfen schmieden, laͤßt uns d 1 egann im Anschluß an Berfin, wo die börsenfram anz unterstreichen. Durch ihre große Differenzierung sind die Einzel⸗ bewährt, so werden sicher auch manche anderen Bundesstaaten folgen. außerordentlich hindernd im Wege (sehr richtig), und die Stenographie

onstantinopel, 10. Juni. (W. T. B.) Tagesbericht. Ausblick 1 „läßt uns den lichere Haltung des Hauptausschusses des Deutschen Rei Eööö“ II ch EEA1XX“ s V ist von größtem Wert. Ich mei sie bei jeder Ver

8 1 8 lus nicht vergessen für das, w wir uns wünschen, für Eindruck gemacht hat, in ziemlich feter S en kic gube aaten hier besonders wertvoll. Sie dürfen deshalb nicht aus⸗ Ich möchte mich dahin zusammenfassen, daß, wenn auch unbedingt an ist von größtem Wert. Ich meine, daß sie bei jeder Verwaltungs⸗ nach Pa üstinafro nt: Am frühen Morgen des 8. Juni setzte 1555 unseres Volkes. Ueser Vaterland groß, frei, jedoch im Verlaufe, als die Vremung; gesta tete s eschlossen werden, das Reich soll nur aufmuntern. So wäre die dem Gedanken der christlichen Familie in der Gesetzgebung festgehalten reform ein wichtiges Kapitel mit bilden wird, denn sie spart Zeit und nach äußerst heftiger Artillerievorbereitung in dem Küsten⸗ selbhaäͤndig und sicher, unser Vaterland, gleschbedeuternd mit dem großen Be gwerksgesellscka ten Arsteß zu Ababen 8 vrbschlü 8 E11“ Universitäten ein großer Nachteil. werden muß, doch die Verbesserung der Lage der unehelichen Kinder Geld in gleichem Maße. Ich möchte also wünschen, auch im Interesse anwerg Die Zukunft der Schüler und Studenten unter den Kriegsteilnehmern 8 der Kriegsbeschädigten, die villeicht auf dem Gebiete der Kurzschrift

abschnitt ein Angri arker feindlicher Kräft höchsten und heiligsten Begriff: unserer Ehre. Bas ist es un 8 s ins fli s ff ft feindlich fte ein. Er⸗ d nichts aben, allgemein lustlos und schwächer. Ber. werkswerte ermäßsgken missen wir uns ganz besonders angelegen sein lassen. Dabei dürfen unsere gemeinsame Pflicht ist und bleibt. (Bravo!) in wei F 9 f 8 5 ¹ ein weiteres Feld der Betätigung finden, daß die Einheitlichkeit rotz des energisch und teilweise so erbittert geführten Kampfes unter

bitterte wechselvolle Bajonett⸗ und Handgranatenkämpfe anderes, wofür wir kämpfen. Könnte das deutsche Volk so dastehen u i82 ag m 15 bis 20, Kobl⸗nakin um 9 Kroven. 8 F, ges . See e W“ 8 5 b in dem Vorgelände unserer Stellungen ab. In⸗ 11“ N Pcs dre bober emfetzten, unterlagen im Be lauf⸗ wnan ng eenlee,Sg 11““ ““ 8 8 CCeöG“ 1üas Teahsg gs E11“ b sa gft üßes de vir ce⸗ mit unseren Feinden ge⸗ qqI“ 1nsg 5 18 quch 8 in e Ausbibdung etras deeü 8 8 steht. 8 18g den Spezialisten doch in absehbarer Zeit zustande kommt. Der Herr 8 . 1 en, bew isen, daß unsere Ziele nicht nur Phrasen sind, sond 8 nveränd 1sz8 b bbbb,e 1“ Abgeordnete Schulz (Erfurt) und mit ih ch d Abgeordne 1g heranzutragen. Da, wo sich der Feind im Vor⸗ daß wir sie in Taten umsetzen. . Wir wollen vonn S. Iee. .. 89 Fertighe Notiervngen de su einer Reichsjugendfürsorge zelangen. Die Kriminalstrafe darf jungen Leute sorgen derartig für die Gegenwart und die Zukunft des 1 bG gelände festgesetzt hatte, wurde er gegen Mittag durch tapfere scharf urteisen über die Angriffe de er, die von fernher zusehen 381,00 G 3557000 Be gn,- 1u 50,30 B., Amfterdar ier aber nicht das Mitel sein, mit dem allein einzugreifen ist. Vaterlandes, daß man ihnen kleine Mängel der Ausbildung später I“ 111- S r Herr geordnete Dr. Bell haben sich lebhaft Gegenangriffe unserer Truppen geworfen. Erneute feindliche und äberlegen, wem sie die Pume teichen woll 8 2*½ 2 .„ Zürsch 184,00 G., 185,00 B., Kopenhaga A In Vereinigung mit dem Reichsjustizamt soll uns deshalb der leicht verzeihen wi ET“ ““ 8„2 für eine bessere Dotierung des Auguste Viktoria⸗Hauses verwandt, Amar 1 . b 8 m wollen. elleicht 237,00 G., 238 00 B., Stockholm 258,00 G., 299 00 B., Chriftian Ftaatsfekrete ve eez 1“ leicht verzeihen wird, und außerdem haben sie derartig den Ernst des oAA16“ 6 ngriffsversuche durch frisch herangeführte Reserven wurden haben wir auch unsere Stimme nicht ort genug und nicht 240,00 G. 241,00 B., Konstantinopel 29 75 G. 390 50 9† ristie Staatssekretär bald Vorschläge machen. Die militärische Jugend: Qebens und die Notwendigkeit äußerster Pflichterfüllung kenne das sich bekanntlich die Säuglingspflege in vorbildlicher Weise zur durch unser wirksames Artilleriefeuer im Keime erstickt. Zwei in der rechten Weise bören lassen. Das Eade des Krieges, die Rein⸗ Noten 29˙25 G. 390 00 B müvern 8 B., Türksc ehung darf nicht in Spielerei gusarten. Es kommt auf dens und die zWotwenoig E11.“ 11 rersullung tennen ge⸗ Aufgabe gestellt. Es wird die Herren erfreuen, zu hören, daß die Be⸗ zum Angriff bereitgestellie Bataillone wurden auseinander⸗ heit unserer Z'ele, die niemanden k aͤnken wollen und sür sich nur Rubelnoten —,— G arknoten 149,90 G., 150,30 g. die innere Ausbildung an, weil es sehr schwer ist, die geeigneten lernt, daß ich glaube, daß gegenüber diesem Vorteil die geringeren Er⸗ mühungen, diesem Hause größere Beihilfen zuzuwenden, im Schoße getrieben. Die bisherigen Stell d 1 das in An'pruch nehmen, wozu wir das Recht haben, werden sie Ko 1 1“ 9 Ausbilder zu finden. Wir sind der deutschen Frau dankbar, daß sie folge der Sckulausbildung in den Hintergrund treten. Nei,h.. . ö114“ 88 . Die bisherigen Stellungen sind restlos wieder in schließlich überzeugen.“ Diese Worte des deutschen Gesondten weckten Berli ehee 10. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel an uns mitgeholfen hat, diesen Krieg zu gewinnen. Auch auf dem Ge⸗ 2. 8 „der preußischen Regierung und auch im Reichsschatzamt bereits An⸗ unserer Hand. Die Verluste des Feindes sind schwer. allgemeine Begeiserung. Es ist beabsichtigt, die Mitwirkang der 8b Paa 8 Amsterdam 165,50 do. auf Jorden 15, jiete der Haushaltung hat die Frau Vorbe(dliches geleistet. Für Der Herr Abgeordnete van Calker ist dann dem Beispiel des klang gefunden haben, so daß ich hoffe, es wird keine Schwierigkeiten Von den anderen Fronten nichts Neues. deutschen Heimat für die Aasführung des an diesem Familienabend Stocholm., 10. Juni. (W se jungen Madchen sollten obligatorische Kurse in der Säuglings⸗ Herrn Aöceordneten Kreth gefolgt und hat sich auch dafür ausge⸗ bereiten, das Auguste Viktoria⸗Haus aus seiner etwas prekären Lace argekündigten Vorhabens zu gewinnen. Bisher sind elf deutsche Berlin 57,00, do. auf Anst em 18 50 2,2g sce ve. eeʒxxööö ö ““ Fese⸗ Kmder zum Eintritt in den Kindergarten angemeldet. 74,50. do. auf London 13,90, do. auf Paris 51,30 Iwehengee pn senh 11“ 18 sar, en. mcneg. für zwei neue vortragende Räte seitens des Hauses wieder hergestellt möglichen. (Bravo!) 1 11““ vonen, werden. Ich bin ihm dankbar für diese Unterstützung und möchte Der Herr Abgeordnete Schulz (Erfurt) ist sodann auf einen

Der Kri 1“ Krieg zur See. 8 Rio de Janeiro, 7. Junt. (W. T. B.) Wechsel as etzt die Gegensätze zwischen Katholiken und Protestanten zu betonen. . 1 Berlin, 10. Juni. (W. T. 8 f London 13 ü inerseits lei . b 1 8 Juni. . T. B.) Im Mittelmeer Konstantinopel, 9. Juni. (W. T. B.) „Tasvire-iEfkiar“ 14. ö16“ iemand soll seiner G wegen zurückgesetzt, aber auch nicht auch meinerseits eine gleiche Bitte an das hohe Haus richten. Das Wunsch zurückgekommen, dessen beredter Anwalt er schon früher in 8eg ten unsere U⸗Boote 7. Dampfer von etwa ufolg⸗ 8 die Zahl der bei dem großen Brande in bevorzugt werden. Die zevölkerungspolitik im Seeh Sinne muß Gebiet der Bevölkerungspolitik, meine Herron, nimmt einen der⸗ diesem bohen Hause gewesen ist. Er wünscht eine eifrigere Betätigung Br.⸗R.⸗T. Unter diesen befanden sich die englischen tambul eingeäscherten Haͤuser auf mindestens 8000 mit einer (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten un ich auch vor allem mit der unendlich wichtigen und besorg⸗ artiger Umfang an und wird ven so einschneidender Bedeutung, daß des Reiches auf dem Felde der Kulturausgaben und vor allem die bewaffneten Dampfer „Cambrian King“ (3601 Br.⸗R T.) Gesamtbodenfläche von wenigstens 2 ½ Meillionen Q adratmeler ge⸗ G niserregenden Frage der Geschlechtskrankheiten befassen. Nicht etwa, die Federführ 1141414164“ 8 s auf dem Felde der Kulturausgaben un vor allem die mit Flugzeugen und „Snowmdon“ (3189 Br.⸗R⸗T.) mit schätzt. In den letzten zjehn Jahren sind durch große Brände gWoeiten Beilage.) deß deren Ausbreitung in Deutschland besonders groß wäre und dem ie Federsüuhrung necht ersolgen 9 1AAA“ Schaffung einer Zentralstelle für das Schulwesen. Meine Herren, 4000 Tonnen Kohle und 200 Tonnen Stückgut 8 ungerähr 20 000 Häaäuser mit einer Bodenfläche von mehr als feindlichen Auslande Veranlassung geben koönnte, auf uns herabzu- amt des Innern, die von Jahr zu Jahr und häufig auch innerhalb daß wir auf diesem Gebiet schneller und einbeitlicher arbeiten könnten, Deerr Chef des Admiralstabes der Marin 4 ½ Millionen Quadratmeter, d. i. ungefähr ein Drittel der Aus⸗ 2 blicken. Die Verhältnisse liegen in dieser Beziehung in dieser Kriegs⸗ eines Jahres wechseln. Noch neuerdings habe ich den Hauptreferenten wenn wir den bundesstaatlicken Charakter des Reiches nickt zu berück⸗ r 2 dehnung der Stzadt vernichtet wordeun. II jeit überall gleich bedenklich. Helfen Sie uns, eine Gesetzgebung zu ees Reichsamts des Innern, der sich mit der Bevölkerungspolitik be⸗-sight. 5 ““ 11““ collenden, die unbedingt notwendig ist. Wer geschlechtskrank ist, bat des Reicksn 1 2” CCC 1“ t sichtigen hätten, wird niemand bestreiten wollen. Aber auf der anderen ““ die Pflicht, sich heilen zu lassen, wer die Krankheit weiter verbreitet, faßte, an eine neue Stelle abgeben müssen. EIE11“ ij eine Sceite besteht die Tatsache, daß die durch diesen bundesstaatlichen Auf⸗ Theater ist in Verbrecher. Diese Grundsätze müssen in der Gesetzgebung und Reicksrückwandererstelle eingerichtet worden. Das war ein Bedürf⸗ bau des Reiches gewährleistete Selbständigkeit der Stämme, die Er⸗ 8 im Gewissen unseres Volkes zum Ausdruck gebracht werden, und der nis, denn die Rückwanderer klopfen an die Grenze des Deutschen g A414AA“*“ d C Bo zum 10 nis, denn die Nuchkwand 88 ö1“ 1 haltung ihrer Eigenart, das Bestehen verschiedener Kunstzentren im

Verkehrswesen. ““ 8 and Königli .4 Staatssekretär sollte uns mit aller Kraft dabei helfen. Nicht nur ein Neichs⸗ d gs jst 11414AXAX“ Eige 1 rscheden stzentre E bfenen Jede deutsche Frau soll den Mann, der geschlechtskrank ist, nützen können. Diese Aufgabe war so wichtig und dringend, daß ich Kicht einen deraehezeg Hiescskunn, e n⸗ .. .

briefsendungen befördert. Die Sendungen des allgemeinen Verkehrs C 2 dert. Farlswerk Actien⸗Gesellschaft Cöln⸗Mülbei ed al eni d nd vach den Gebührensätzen des Weltpostvereins freizumachen , ( e n⸗Mülheim brachte dem Jinal enischen des Salvatore Camerano. Mustkalische Leitunt zassen und verachten. We er Abgeordnete Schulz⸗Erfurt d ich genötigt gesebe die Spritze dieser Stelle einen be⸗ isti iesen C s bwei polnisch, finnisch, dänisch, englisch, französisch, holländisch, italienisch, lohnend eblt ge, eniger re: Herr Paofessor Ruͤdel. Graf von Luna: Herr Frar das seh Die N ane 11ee56e54“ nnnseelen⸗ wollten. Und wenn man nun die Gründe für und wider gegenein⸗ gewordenen Preise im Gewinnergebnis aus . s 9 8 as sehr edauern. Die Vorlage will keineswegs einen Geburten Dazu kommt und das i eerdings auch im Uptausschuß zur ““ z te j nen di Eet. norwegisch, schwedisch, spanisch und ungartisch. mechte; auch die Lochtergesellschaften und 99 [11 ves Fecnche! vom Stadttheater in Lemberg als Gaft.) Aufmg wang statuieren, es soll der heute gegebene Anreiz zur Geburten⸗ Zzu 8 8 hB“ ander abwägt, so möchte ich meinen, die Schale der Gegengründe ist sprechende Gewinne gebracht; die innere Stärkung bes Unternehmens Schauspielb verme’nderung beseitigt werden. Cheerleichterung, Begünstigung BSprache gebracht worden —, d 28 die schwerere, selbst wenn man auf ihre Seite nicht und das würde vehattet, einen gegen das Vorszbn Um 8 9eeeebgheen Ven G auspielbaus. 157. Dauerbezugsvorstellung. Kyritz⸗Pyrit kinderreicher Familien, auch das sind Gebiete, auf die der der staatsrechtlichen Abteilung des Reichsamts des Innern ist, durch vj öch das Gewicht des Hiftorisch emordenen vnd 9 v ifeil vorsu gkacen, Pie Beleee eekbe 38 Alt⸗Berliner Posse mit Gesang und Tanz in drei Auzuga Staatssekretär Einfluß zu nehmen durchaus in der Lage ist die Kleinarbeit dieser Abteilung in einem Maße in Anspruch ge⸗ man tun müssen G das 8 ewicht des hif und Theater und Musik. werfe Steinfort A. G. ist infolge der Kapitalerhöhung von 10 euf C von H. Wilten und Q. Justinus. Musik von Gug Ein gutes Werk wied getan, wenn Reich und Einzelstaaten vommen worden ist, daß er für sein eigenes Referat ausscheidet. des bestehenden Rechtes legt. Ob und inrwieweit trotz dieses St⸗ I ¹ 17 Millionen Francs ent prechend gewachsen. Aeu ercworben üroen kichaelis. Musikalische Leitung: Herr Professor Hummel. Epll⸗ ales tun, um die Junggesellen zum Eingehen von Ehen zu animieren. Refe 8 bälb auch sch wiest AUufgaben, be spiels⸗ punktes den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Schulz (Erfurt) Im niglichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, die Geschaftsanteile der Oldenburger Moorkult Gesellsch if leitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. Das Wesentliche wird immer bleiben, daß in unserem Volke der Dieses eigene Referat enthälk auch sehr wichrnge Aufge den, derse. weiter Folge zu geben sein wird, möchte ich einer Prüfung eventuell Der Troubadour“ mit den Damen Dax, Leisner und den Herren Ramsloh, wie auch di 29 vnetttr Gegers hasih b. S Donnerstag: Opernhaus. 157. Dauerbez Dich Wunsch nach kinderreichen Familien wieder belebt wird. Wir wollen weise die Sachen der Veterinärpolizei, soweit sie dem Reiche obliegt, 81g . 8 s ET Hn den ööö aufgeführt. Musikalischer Lib ar, G. m b decgazse e E, Gawsohlengrubz; rnuf L11“ und Freipläte stah aufgehoben ET“ en Zahl so stark sein, daß niemand es wagen wird, das deutsche Volk und gerade dieses Gebiet wird beransenen Zollverträgen eine für die unter Fühlung mit den Herren Abgeordneten selbst vorbehalten. eiter er Generalmusikdirektor Blech. öD“ „und Verlustrechnung we 1I“ 8 anzugreifen. Seien wir uns der wundervollen Aufgabe, die hier II“ Meine Herren, der Herr Abgeordnete ist nun auch auf die b 1z verfügbaren R’ingewinn auf von 10 7 umn Phantastische Oper in drei Akten, einem Prolog und einem Cylli zugreifen. Seien wir uns der wundervollen Aufgabe, die zandwirtschaft wichtige Rolle spielen. 1.“ 3 b 3 Im Koͤniglichen Schauspielhause wird morgen Kyrit⸗ 19 vg efe ben Anentsenn 2 N. ö von J. Barbier. Musik von J. Offreha2 Uhr. gegeben ist, bewußt. Alle Kräfte, die in unserem Volke liegen, müssen Fendepireshe t wichtige Rolle sp cvree, Frauenfrage gekommen. Die Frauenfrage bewegt einen großen Teil Pyrit“ in der gewohnten Besetzung aufgeführt. Zameadungen 200 600 t, dh ehgahten Nale chaga⸗ Schauspielhaus. 158 e esbsdott dft ac Deenft. uh LL entwickeln und zusammenhalten. Unsere Heimat ist das Der Herr Abgeordnete Kreth hat sodann seinen Dank einem Teil unserer Frauenwelt, und auch zu ihr möchte ich zum Schluß einige 1 1 8 4 9 . 8 . 72 8 Lan Ki 8 S 1 SPo; 1 Frö 8 5 * . F 8. 8 8 5 11, 3 E 18. 1“ 9 8 8 48 666 667 ℳ, Vortrag auf neue Rechnung 450 310 ℳ. Freiplätze sind aufgehoben. Die Quitzows. Vaterländisches Dum 1 Fraktisa)e Die (ass her unehe⸗ Nichslanericen I 8 11“ Worte sagen. Was die deutschen Ffauen im ttege gee set habe Abg. Warmu Deutsche Frat E1““ b fahren in Ostpreußen tätig sind. Ich glaube, er hätte diesen D. ist höchsten Lobes und des wärmsten Dankes des Vaterlande

Mannigfaltiges. 1 Wie dem W. T. B. von zuständiger Seile mitgeteilt wird, in vier Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Spielleitung: lichen Kinder, zumal ihrer Sterbl’hheitsziffer, fordert unsere ganze 1eg; 1““ rt. sen Kinder, zumal ihrer Sterblichkertsziffer, der! ZE688 die Gesamtbheit 1b önnen. Wer das Ent⸗ 1 8 1““ 1 . ö“ auf die Gesamtheit der Herren erstrecken können 9 Sie haben und das lag ja im innersten eigenen Wesen der Frau

Der Kohlenverband Groß Berlin bat unter dem 8. Juni fol⸗ findet nach dem 29. Juni 1918 eine Umwechselung von Lei⸗ Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. Aufmene . - A 4 8 Au amkei or 8 Dy. 6 aAltungd geheliche Kinder . 6 ½ 77

gende Bekanntmachung über den Bezug vo „snoten der Banca Generala Romana, Notenausge lufmerksamkeit heraus. De Erhaltung der unehelichen Kinder- dRa—. unt, weiß, wi dentlich schwierig es ist. 1 lassen: 111“ Bukarest, durch die Zentralverrechnungsstelle für Rumänjen bäen. licgt rechtlich in erster Reihe der MKcber üp. 28 1 egeagädeehate n 866,86 1 11““ 1“ unsere Verwundeten gepflegt, unsere Kranken mitzuheilen gesucht; sie Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskommissars für die E14““ m. b. H., Berlin, nicht mehr statt. Den 8 ftshe Eoßltsee gefr ee In LC ..“ 68 n- Erf. die vom Feinde er⸗ baben dabeim für Heer und Heimat vier Jahre hindurch unermüdlich Kohl'nverreilung vom 30 März 1918 in Verbindung mit der An⸗ LE iigen ist durch Eiarichtung von Wechselstuben in Ru⸗ sem Fon ee Drseirn Fällt das vuneheliche Kind nur zu gesuchten Provinz Oftpreußen vollen rsat e. . e. gesorgt. Daneben haben sie und das war das Neue —, im öffent⸗ vednung der Landeszentralbehörden über die Errichtung des Kohler- m. und auf den bavptsaͤchlichsten ungarischen Gtenzbahnböfen Famili icht 8 bäufig Fnne H Srl Alimentensätze sind meistens auch viel zu littene Schädigung erhalten. Darüber hinaus werden wir Reichs⸗ 116161616AA6“*“ verbandes Groß Berlin vom 21. August 1917 wird für das Geviet sopte auf den Bahnhösen in. Budopest, Wien, Sofia, Rozen⸗ ennachrichten. boch Pende s TöTö Der Vater ist oft gar nicht mittel nicht verwenden dürfen und verwenden wollen. Ich lege aber Stell, 1“ des Kohlenverbandes Groß Berlin, näml'ch die Stadtkreise Berlin, 1 M. Bieslau und Dresden genügende Wichs'lgelegenheit Verlobt: Frl. Elisabeth Vitzthum von Eckstaedt mit Hrn. Julhus in der dae c 8 en Froßen Städten. mäßt 6 Ga E“ scheidenden Wert darauf, daß diese Reichskommissare in engster Stellen der Männer mit Ausdauer und einem solchen Erfolge ausge⸗ Cbarlottenburg, Neukölln, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Lichtenberg, 7 28 7 zum M., Mittags 12 Uhr, werden die Noten in A. Wegeler (z. Zr. Wannsee). Frl. Katbarina von Ehzor 1. s 1 Relfach G S.eoleeerbert E“ 1“ Eins vhatzungchehörden selbst Bravot rechts) füllt, daß sicherlich manches alte Vorurteil über die Grenzen der weib⸗ Berlin⸗Wilmersdorf sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim, gering rägen seiters der Zeniral, Einkaufsgesellschaft m. b. H. mit Hrn. Rtitmeister Ewald von Trauwitz⸗Hellwig (Hamburg⸗ faden eines solehen armen Kindes ist oft abgeschnitten, ehe der Fitgums gtc H 1n lichen Kraft geschwunden ist. Aber, ich glaube, meine Herren, die

von solchen Militärpersoren zur Umwechselung entgeg⸗ 2 n 3 1S urd noch in den nächsten Tagen wird eine Versammlung in Königs⸗ 1 8 1— 1u“ chselung entgegengenommen, die z. Zt. Wildbad Schwarzwald). Frl. Lili Nitzsche mit 9 bürokratische Faden abgewickelt ist. Unsere rechtlichen Vorschriften 88 ftc⸗ ve vie Ferrbe eine solche Uebereinstimmung noch nicht meisten dieser Frauen werden den Tag segnen, der sie dem- häuslichen 8 Herde zurückgibt. (Sehr richtig) Auch am häuslichen Herde er⸗

folgendes bestimmt: 6 1) Vom 12. Juni 1918 ab darf gegen Vorlegung der Kochkarte sie als Löhnung e halten haben ud die nicht Zeit hatten, sich vor Hauptmann a. D. Fra sind theoreti 8 S ie n 1 A D. vo t ind th 8 8 0 en Schutz dieser 8 b E. 88 2 89,2 8 88 88 28 dnsahen 7 ½ 11n 8” LE deracinier enitnan he ne dn ö Eine dies⸗ Geboren: Ein u“ 8 EE“ von Wose⸗ 1“ dece aeaece enean wecscsen cfen eng gefunden ist, sich bemühen wird, die Ungleichheiten zu ö e oblen abgegeben 9 hoff (Wiesbaden). 1 Eichel⸗Strelbe andere Mittel an det den. Es müssen ohne Verzug Wohl⸗ Der Herr Abgeordnete Kreth hat sodann von der Heranziehung und entnommen werden. Braunkohlendriketts vür 1 Stockholm, 10. Juns. (W. T. B.) „Svene .— Hrn. Friedrich Georg von v gewendet werden. Es müssen b ö Der Herr Abg 888 1 8 8 karte nur unter gleichzeitiger vün dhe 1 fas vC tidning“ teilt mit: Eine gröͤßere Anzahl sae.disae Fene picte (Eisenach). Hrn. Rittmeister Erich Glahn (Berlin)'. beartsenrichtungen E die 9 der Sstpreußischen Feuersezietät gesprochen, und in seinen Worten gestern die Mitteilung, daß zwischen England urd Dänemank eine Gestorhen: Hr. Oberstleutnant Konrad Le Tanneux von gal Findelhäuser m 1 p 1 in Oesterreich⸗ liegt ja das Anerkenntnis, daß die Ostpreußische Feuersozietät bei 8- H 8 88 3 8 . 111“ Ir. Vergütung der Schäden namhaft mitwirken muß, so daß nur über lange Kriegszeit mit ihrer Härte kann nicht spurlos an der Männer⸗

gestellten Ausweises und nur an solche Verbraucher abgegeben und von ihnen entnommen werden, die in die Kundenlist 3 Verabredung getroffen worden sei, wonach alle auf Jal be⸗ Paul (Wtttenberg a. Elb⸗). Hr. Oberstleutnant a. Unaorr, een Eöö“ T“ händlers eingetragen sind. Für die 1133“*“ findliche Wolle England zugesichert Die Mir⸗ Frbr. von Troschke (Berlin). *₰ Hr. Kommerstenrat Wllbah vegefne Köchst sogensreich das ß der Heranziehung Zweifel obwalten kann, und über das welt da draußen vorübergegangen sein (Zustimmung), und unsere von Kohlen g'gen Kochkarten sind die Verbraucher in der Wahl der d. Sw weil die schwedischen Firmen he⸗ EE“ öI1ö1ö Roseneal, g Es darf dem unehelichen EE“ nicht sofort der Makel 1 11“ werde ich nach den Ausführungen des Herrn heranwachsende Jugend wird mehr denn je zuvor der Sorge der Beuzyselen behb, esch ng ,,zme von Kohlen gegen Ofen⸗ und bis zum 9. puni um Prese von beter- Kranen den dhüags acs Kohl 8 Gi E ghenac hde kar bs E1113“ Kreth gern mit dem Herrn Reichsschatzsekretär noch Mutter bedürfen. Und nun, meine Herren, ist es sehr zweifelhaft, t 3 ehmen wellen. 6 as Pflichtgefühl der Mutter dadurch eingeschränkt und geschwacht bernve. 8 83 8 1 ob gerade diese Zeit geeignet ist, die Bahn weit und frei zum Ein⸗ 8NNA Piesee deh be cs ee hee . . ga. 11S sbwehtschen venden 8 ist nicht stichhaltig. Menschen sind der größte Reichtum in 1“ 11“ 1“ 88 G 86 nf 8 ü8 kanntmachung werden mit Gesängnis bis zu einem Jahr und mit Velust für diese dastelen. Das Blatt fordert das schwedische J“ öö. über gehen ja in der Frauemvelt selbst sehr auseinander 8 8 0 1 ebracht, die freilich intensiv nur von einem kleineren nungen darüber gehen ja in der Frauenwelt selbst sehr auseinander. Felhltras⸗ 699 1 Eb un g 1 Strafen be⸗ necs nes vuß dn an 17. Verele ten. 2 N1 zu vencetsertehe Direktor Dr. Tvr1, Chechtag Staatssekretär des Innern, Staatsminister Wallraf: 88 die 18 r sachlich große Bedeutung besitzt, 8 ist Fürst Bismarck hat einmal gesagt: in der häuslichen Tradition der 3 nüehung der Kahlen erkannt werden, schäftsleute zu befurchten sei wedischer Ge⸗ ce st ic den 8 nteil: Der 98 Gescha b meine Antwortpflicht nicht allzu umfangreich die Fean. der Einführung einer Einheitsstenographie. Seit deutschen Mutter, der deutschen Frau, erblicke ich eine festere Bürg⸗ nungsra engering in Berlin. slen, möge es mir gestattet sein, auf einige Ausführungen der⸗ dem Jahre 1912 hat ein Ausschuß von 23 Herren, zusammengesetzt schaft für die politische Zukunft unseres Volkes als in irgendeiner Meine Herren, ich verkenne nicht: die

auf die sich die Zuwiderhandlung bezieht, ohne Unterschied, Frauen haben den Befähigungsnachweis auf vielen Gebieten, die ihnen

warten ihrer große Aufgaben; denn, meine Herren, nicht nur politisch und nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ethisch steht uns eine schwere Uebergangszeit bevor. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Die

ob sie dem Täter gehören oder nicht. Die Kehlenstelle Groß Berlin Brüssel, 10. Juni. (W. T. B 8 b s kann Koblenhändlern, . (W. T. B.) Ausweis des Noten⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.ü 1 ö Ph⸗ ge Bekanntmachuug dd den zernegen, 28., 2 8 6 G 8 8 6 Pnnh- d 2 1 giqu 8 vom Druc der Norddeutschen Buchdruckerti und Barlagbanstalt *) Ohne chr, un Avbnaheme der Feden ber Ministet und qus 5 ee Cö“ 8 Bastion unserer Festungen. 4. Diese Bekanntmachung triit mit dem Tage ihser Veröffent⸗ bestand und deutsches Geld 54 184 324 c8 355 466) *2. brn- Berlin, Wilbelmstraße 38. Bnsiosckr r, mit Ausna ven ner und] dieser Frage F. ine Ar 8 Sieben Beilagen 8 1 8

öff bchung in Kraft. hssaben im Auslande 882 255 520 (832 301 639) Fr., Darlehen gegen 1 Suthaben im Auslande 99 047 719 (99 026 482) Fr., Daꝛlehen (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 45)

1