1918 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

der

he igen Sor derungen und Schul 2 nd.

Fuma aaf Adelt nict öͤbergegangen Habelschwerdt, den 5. Jaui 1918 Amtsgericht.

Hagen, Weatf. [17381] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Kammanditgesellschaft auf Aktien, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer und Co. Hagen, zu Hagen, der in Barmen be⸗ ehenden Hauptniederlassung, folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung von 28. Mäczh 1918 ist der Legatsonsrat Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, zurzeit im Haag, zum persönlich baften den Gesellschafter ernannt und als solcher in die Gesellschaft eingetreten.

Hdagen, den 3. Juni 1918. 1

Königliches Amtsgerscht. Hagen, Westf. [17380]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Popierfabrik Kabel, Gefellschaft mit vee necheerhe Haftung, Kabel, folgendes eingetragen:

g dem Fen naen Heensich, Rünsch zua Kabel erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen

Hagen, den 3. Juni 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Magen, Westr. [17379]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 232 vermerkten Firma Metak⸗ und Eisenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Vorhalle bei Hagen i. Wesif folgendes eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöit. Der Kaufmang Paul Schmidt zu Dortmund ist zum Liquidator bestellt.

Hazen. den 3. Juni 1918

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wesff. [17378] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 932 die Kommanditgesellschsft Metall und Eisenwerke Borhalle, Stein⸗ hazr und Ca, Vorballe hbei Haßen in Westf. eingetrogen: Persöͤnlich haftender Zesellschafter ist der Jegenteur Heinrich Steinhage zu Hagen in Westfalen. Zwei Nommanditisten sind bei der Ge⸗ sellschaft beteiligt. Die Fesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. Hagen, den 3 Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

HGalberstadt. [17382]

In das Handeleregister A Nr. 991 ist beute die Fuma P. Goltsch, Halber⸗ stadt mit der Händlerin Frau Pauline Koltsch, geb. Schnetter, daselbst als In⸗ haberin eingetragen worden.

Halberstadt, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtzaescht. Abt. 6.

Herrord. [17385]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 577 die Firma „Minna Stern⸗ heim“ in Herford und als deren In⸗ haber Fräulein Minra Sternheim zu Herford heute eingetragen

Hreefsed, den 6. Juni 1918.

Königliches Amtsnericht.

Herford. [17384] „In unser Firmenregister Abteikung ist unter Nr. 578 die Firma Hrinrich August Mönkemöllen, Herford, und ren der Kaufmann Heinrich August Mönkemöller zu Herford heute eingetragen.

Herford. den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 1 [17386]

Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftssirmen, wurde heute bei der Firma Schoiterwert Altheim⸗Rexingen G. m. 5. H. in Altheimn. O.⸗1. Horb, folgendes eingetragen: „Die Sesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschlaß vom 30. Mai 1918 aufgelsst. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer, Bezirksnotar Scholderer in Horb.“

Den 7. Junt 1918

Amtsgericht Horb a. N

Amttrichter Welte. Isenkagen. [17387] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Ftema „Krafrfutterweerk Kgese⸗ beck Gesellschaft mit beschränkter in Faesebeck“ unter Nr. 11 des

egisteis am 5. Junk 1918 folgendes ein⸗ artragen worden: Die Vollmacht des Lequidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Isenhagen, den 5 Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Iserlehn. [17388] In unser Handelgregister A Nr. 337 ist bdei der offenen Handelsgesellschaft in

““

Horb.

. 2

2) A Bd. III D.⸗Z. 200, die Firma Warenheus Sautz Kiodstack in Lon⸗ stang. Inhabder ist Karfmam Sally Klopitock in Konstanz.

Konstanz, den 6. Juni 1918.

Großh. Amtsgericht. Kreuznach. [17395]

Im Handelsregister A 199 wurde bei der Firma J. £ EG. Wolff zu Kreuz. nach eingetragen: Der Ehefrau Emil Wolff, Selma geb. Kißinger, und der Ehefeau David Wolff, Emma geb. Wetter⸗ hahn, beide zu Kreuznach, ist Einzelprokura erteilt.

Kreuznach, den 5. Juni 1918.

Köaigliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. [17396] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 268 Ffrma H. Riechers 4& Co. in Osterholz, Zweigniederlassung in Dinglingen wurre heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Fuma erloschen. 1 Lahr, den 7. JFuni 1918. Gr. Amtsgericht.

Landau, Pfalz [17397] Bekanntmachung. Handelsregister. 1) Neu eingetragen wurde die Firma

Jakob Herzog IV., Pemüse⸗ und

Obsthandluag in Zeiskem. Inhaber

ist Jakob Herzog IV., Gemüsehändler in

Zeiskam.

2) Firma Pfälzische Hartsteinwerke, Gesellscha“ft mit beschränkten Hastung in Liquidation, mit dem Sitze zu Landau, Pfalz Die Gesellschaft mit beschroͤnkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1918 auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren wurden ernannt: 1) August Deiesbeimer, Ja⸗ genteur und Fabrikdirektor in Neustadt g. d. Hbt, 2) Josef Stegel, Kaufmann eund Steisbruchbesitzer in Landau. Jeder der Liquidatoeren ist für sich zur Vertretung der L quidationsfirma und zur Zeichnung derselben berechtigt.

Landau, Pfalz, den 7. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht.

AKNagdeburg. [17399] In das Handelsregister Abteilung A ist hbeute eingetragen bei den Firmen:

1) „Friedrich Bortfelbst“ hier, unte⸗ Nr. 359: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der disherige Gesellschsfter Friedrich Bortfeldt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Robert Enger in Magdeburg ist Prokora erteilt.

2) „C. F. Seyer“ hier, unter Nr. 1012: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Hey ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Der Kauf⸗ mannsgattin Frida Hey, geb. Umlandt, in Magdeburg ist Prokura erteilt. 3) „Magdeburger Suntpapierfabrik Robert Försten“ in Klein Ottersleben, unter Nr. 1796, daß der Kausmann Max Allfromm Krause in Radebeul bei Oresden jetzt Jababer ist. Der Kaufmannsgattin 88 Elisabeth Krause, geb. Förster, in adebeul ist Einzelprokura erteilt. Dem Paul Hohlfeld in Klein Ottersleben und Felix Grumbt in Dresden ist Gefamt⸗ prokura erteilt; ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit Frau Flora Elisabeih Krause vertretungsberechtigt. Magdeburg, den 7. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 3.

Meldorf. Bekanntmachung. [17400) In unser Handelsregister ist am 20. Mat

1918 eingetragen: Vaul Grosser, Kauf⸗

mann in Albersborf.

Melsorf, den 30. Mat 1918.

2 4 4 N24 z 4 Königliches Amitzgericht.

II.

Memel. [17401]

In das Handelsregißer Abteilung B ist beute unter Nr. 30 die „Kleinsiede⸗ lungsgeselllschaft mit beschränkter Postung Memel⸗Land“ mit dem Sitze in Memel eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Apeil 1917 abgeschlossen worden. Die rechts⸗ verbindliche Zeichnung für die Fesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift des Geschäftsführers.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Errichtung, Verwaltung und Vergehung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ heimstätten im ländlichen Teil des Kreises Memel für Handwerker, Arbetter und Angehörige der diesen sezial gleichstehenden Becufsstände, insbesondere auch für Krtegs⸗ beschädigte, Kriegerwitwen und Kriegs⸗ teilnehmer.

2) die Fördezuag der Wohlfahrtspflege im läzblichen Teil des Kreises Memel.

Die Tätigkeit der Gesellschaft soll auf die Verbesserung der Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftsverhältaisse der arz siedelnden Fa⸗ milien gerichtet und urbeschadet einer nach

Firma C. K. Büscher in Iserlohn beute eingetragen: Der bisbherige Wesell⸗ schafter Heinrich Büscher in Iserlohn hat das Geschäft als Alletninhaber über⸗ nommen. Iserloha, den 7. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht. Kelbra, EKoffn. [17392] J32 ndelsregister A ist heute unter N. die Frma Friedrich Mheznteene in Keibra und als deren Ichaber der Peelmutterknopffabrikant Friedrich Abendroth in Kelbra eingetragen worden. Kelbnu, den 6. Juni 1918. Reangliches Amtsgericht.

Komatemnn,

[17394]

kaufmännischen Geundsätzen zu führenden Wirtschaft gemeinnützig sein. Auf grötere Bestedelungsgegenstnde als 100 ha im Einzelfalle soll sie sich nicht erstrecken. Bei der Ansievelung sollen kinderteiche Famillen bevorzugt werden. Das Stammkapital beträ, t 122 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Riztergutsbesitzer Jamet Gubha in Adlig Goetzhoefen. Memel, den 15. Mai 19183. Königliches Amtsgericht. Remel. [17402] In das Hindelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 521 die offene Handels⸗ gesellfchaft in Firma „Franz Jakubeit, Inh. Kanfmann Alfreb Mau und Fräulein Clara Mau, Taveten⸗ Und

Handelsgregistereistrag. schwiß⸗ Kuopf in stonstan;: Die Firma erloschen. 1

3. 88, Firma Ge⸗ Perszulsch haftende Gef

Wapierhandlung in Nemel“eingetragen.

ifter (schafter siab der Karfmarnn Alfred Mau und Clara Mau in Memel.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtiat.

Memel, den 31. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Heschede. [17403]

In unser Handelsregister B ist zu Nr. 17 bei der Firma „Lauerländische Beeren⸗ und Obstverwertungsgesfen⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eslohe“ folgendes einge⸗ tragen worden:

„Das Stammkapftal ist nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1918 um 64 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ.“

Meschede, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hörs. [17404]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden die Firma Kreis Mörser KHausrat und Klei⸗ dung, Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Erwerd, Lagerung, Verarbeitung und Beräußerung von Hausrat und Klei⸗ dung einschließlich Schuhwerk zur Be⸗ friedigung des aus Anlaß des gegen⸗ wärtigen Krieges bervortretenden Bedürf⸗ nisses im Kreise Mörs.

Das Stuammkapital beträgt 500 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Dr. jur. Ernst Wall⸗ baum in Mörs.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertragz ist am 23. Mai 1918 aufgestellt. Die rechtsverbindlich⸗ Zeichnung für die Gefellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft nebst der Unterschrift eines Geschäftsführers, oder, wenn mebrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, von zwei Geschäftsfüͤhrern oder von einem Geschäftsfühter und einem Prokuristen oder von zwei Prokgnristen. Letztere sollen zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung für die Gesellschaft auch befugt sein, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt in.

Oeffentliche Bekanntmachungen esfolgen urch das amtliche Kreisblatt des Kreises

Mörs. Mörs, den 6. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht. F.-Gladbach.

In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. 239 ist bei der Firma „Heiurich Spetzelen jr.“ in M.⸗GSladbach heute eingetragen worden:

Sechs Kommanditisten sind aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Die Zahl der Kommanditisten hat sich

dierdurch auf 23 vermindert.

Die Einlage eines Kommanditisten ist

erhöht worden.

M.⸗Gladbach, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht

M.-Gladbach. [17408] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Barmer Bankverein Hinsserg. Fischer und Comp. in M.⸗Glardbach eingetragen worden:

Die Geveralversammlung vom 28. März 1918 wählte den Legationsrat Dr. Eduard Freiberr von der Heydt, zurzelt im Haag, zum persönlich haftenden Gefellschafter. M.⸗Gliadbach, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [17407] In das Handelsregister Abtellung B t heute bei Nr. 124 „Tuchfabrik Schumacher und Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in M.⸗Giadbach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Mat 1918 aufgelöst worden. Der bisherige Geschaͤftsführer Kaufmann Mat⸗ 8 Hürgen in M.⸗Gladbach ist Liqut⸗ bHator. M.⸗Gladbach, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

——

Münster, Wwestf. [17410] In unser Handelsregister ist heute zu der unter 673 eingetragenen Ftrma B. Rieke zu Greven, Inhaber Josef Schürmann, Greven, heute eingetragen, Mürnster i W., 4. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. EKünster, Westf. [17409] In unser Handelsregister A ist heute unter 1080 die offene Handelsgesellschaft Sreveuer Holzwarenfabrik W. Plöger Ce zu Greuen eingetragen: Per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Plöger und der Kauf⸗ monn Withelm Tigges zu Greven. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1918 be⸗ gonnen. Münster i. W., 4. Juri 1918. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Suale. [17411] In das Handelsregister A ist bei der Firma Eugen Müller, Fr. Paschlau Nachflg., Inh. W. Trillhaase, Sitz Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Walter Trillhaase.

Naumburg a. S., den 6. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Senuburg, Donau. [17512] Dillinger Donaubote, Gesellschaft mis beschränkeer Haftung in Billiugen g. D. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mal 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmensz ist rvie Uebernahme und der Forthetrieb der bleher von dem Buckh⸗ druckeretbesitzer Viktor Vitaloxwitz unter der Firma Kolb's Buchdruckerei, IFohaber

Biktor Vitalowitz, in Dillingen, Weber⸗

[17406)

stre e 21, betriebenen Buchdruckerei mit Zeitungsverlag.

Das Stammkapital betriàgt 20 000 zwanzigtausend Mark.

Als Geschäftsführer ist der Redakteur Ludwig Tröger in Dillingen bestellt.

Neuburg a. D., den 1. Juni 1918.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuenbürg. [17412]

Im Handelsregister, Einzelsfirmen, Baud I, wurde am 29. Mai 1918 folgendes eingetragen:

Catl Diteer, Neuenbürg, Inhaber der Firma Carl Ditter, Sägwerksbesitzer in Karlsruhe.

Den 7. Juni 1918.

K. Wärtt. Amtsgericht Neuenbürg.

Oberamtsrichter Brauer.

Neunenbürg. [17413]

Im Handelzsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I, wurde am 6. Juni 1918 bei der Firma Karl Reuther, vormals Geschwister Kiefer, Haupt⸗ niederlassung in Bopfingen, O.⸗A. Neres⸗ heim, mit Zweigniederlassng in Calm⸗ bach, O.⸗A. Neuenbürg, unter der Nr. 2 folgendes ein getragen:

Die Zweigniederlassung in Calmbach ist eingegangen.

Den 7. Juni 1918.

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Oberamtzsrichter Brauer.

Neustadt a. Kübenberge. [174141] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Torfoleum, Gesell⸗

Poggeahagen bei Neustadt a. Roge. (Nr. 25 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Liquidator ist Fabrikbesitzer Eduard Dyckerhaff in Blumenau bei Wunstorf.

Die Lesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1917 aufgelöst.

Neustsdt a. Rbze., 6. Juni 1918.

Neustadt a. KEhvenberge. [17415] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 116 hente eingetragen die Firma Torfolceum⸗Werte Eduard Pnckerhoff in Poggenhagen und als deren Inhaber Fabrikbesitzer Eduard Dvckerboff in Blumenau bet Wunstorf. Neustaet a. Röbge., 7. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht. 2.

Niebüll. [17416] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 die Firma Deussing und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Deussing in Niebü eingetragen worden. Niebüll, den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Nohfelden. [17417]

In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 127 der Abt. A der Firmen⸗ akten eingetragen worden:

Die Firma Alexander Seuder Sötern ist erloschen.

Nohfeiden, den 3. Juni 1918.

Großverzogliches Amtsgericht. Fürnberg. [17418] Handeleregistereint äge.

1) Carl Eckert Sauhn & ECo. in Nürnberg. Dem Kaufmann Carl Schort in Nürnberg ist Prokara erteilt.

2) Elektr. Bogenlampen⸗ und Apparate⸗Fabrie, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter am 27. Mai 1918 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. L'quidatoren sind die bisberigen Geschäfts⸗ führer Justin Nreu und Julius Neuburger. Jeder von ibneu ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“.

Nürnberg. 5. Juni 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. [17419] Zu dee Firma Fritdrich Sigmund in Nürtingen wurde heute im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, folgende Aen⸗ derurng eingetragen: Friedrich Sigmund, Drahtwasengeschüft Nürtingen in Nürtingen. Inhaber Firma ist Friedrich Sig⸗ mund, Kaufmann in Nürtingen. Deu 8. Juni 1918. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Oederan. [17420] Auf Blatt 988 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtegerichts, die Firma Spinnerei Lößnitztal, Geselschaft mit beschränlter Hastang, in Lößnitztal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1918 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert und daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Oederan verlegt worden ist. Oeberan, am 6. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Ohlau. [17421]

Ja unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Robert Neumangn, Ohlau, ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufleute Richard und Georg Neumann übergegangen sst. Die aus den Genannten bestebende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 29. Mai 1918 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Ohlau, den 31. Mai 1918.

Königliches Mmtsgericht. 8

Oschatz. [17422] „Auf dem Blatt 111 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die

der

Er

Firma Rich. Zürn in Oschatz ist heute

8

Abteilung für

schaft mit beschränkter Haftung in

Alfres

in

folgendes eingetragen w rder: Handelsgeschäft . mann Hans Kappert in Dortmunß . somit begründete offene Handela2f⸗ Ple ist am 1. Juni 1918 ertichtet a Lscaf Oschatz, am 7. Jari lhte ocder. Königliches Amtsgericht. osnabrück. In das Handelsregister 4 getragen die Firma Rod. Linde Cöhne, Düsseldoef, Zweiani lassung in Osnabrück. Inhaber: Foer mann Waldemar Lindemann in SPe Osnabrück, den 5. Junt Düfe Königliches Amtsgericht. VI.

Osterholz-Scharmbeck In das hiesige Handelsregist 1 der unter Nr. 72. ge. manditgesellschaft Scharmbeck (Okerholz, S heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Erast Schreyer in Scharmbeck ist Prokura erteilt. n Osterholz, den 28. Mai 1918 Königliches Amtsgericht. Peine. In das hiesige tellung B ist unter Nr. 27 „Werkshaudelssirma des Peine Walzwerks, Gesenschaft muil zer schränkter Haftung 12 Peine“ beute eingetragen: Dem Kaufmann Wiltelg⸗ Spormann in Peine und dem Kaufas 1 Wilbelm Schäl in Peine prokura ert tkt. Peine, den 6. Jimi 1918. Königliches Amtsgericht. I.

[Plettenberg.

„In unser Handelsrecister ist Frma Hammerwerk D. W. Schulte Plettenberg H.⸗R. A Nr. 46 heute folgendes eingetragen:

Die der Frau Aoörrana Millenaar g⸗ teilte Gesam tprokura ist erloschen. 8 Kaufmann Jan Muntinga ist Ein prokura erteilt.

Plettenberg, den 5. Juni 1918. Königliches Amtsgerichi. Reinbek.

Eintragung in das Handelsregit

Abteilung NMN 11 „Nageif

Bergedorf, Gesellschaft mit

schrünkter Haftung in Sande.

schäftsführrr Wilhelm Theoder Laut⸗ Otto

jist gestorben.

Keäazfmann O Friedrich Andre Begelsandt in Wentorf ist zum Geschef führer bestellt.

Die Prokura des Kausmannz O. Friedrich Andreas Vogeisandt ist erlosch Dem Kaufmann Peter Nordeide in Ber, dorf ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht.

Reinbek. Eintragung in das Handelsregister. Abteilung B Nr. 12. Fuma Must⸗ Sohn, Gesenschaft mit beschrüpvkt;e Haftung in Sande. Dem Kausma⸗ ö“ in Wentorf ist Proku

Reizbet, den 31. Mai 1918.

Köntgl. Amtsgericht.

nudesheim, Khein- [1742 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist heute eingetragen die Füurma Gottlie Eger in Winkel im Rheingau, al Inhaber desselben Weingutsbesitzer Gott lieh Eger ia Winkel.

Dem Ernst Reinhardt aus Biebrich en Rhein ist Prokura erteilt. Rüdesheim am Rhein, den 21. Ma

1918. Königliches Amisgericht.

Saarbrücken. [174³0

Im hiesigen Handeltregister B 68 ist heut⸗ bei der Firma Gesellschaft für Förder⸗ aunlagen Ernst Heckel mit beschränkter Hahung in Saarbrücken 3 eingetregen worden: Dem 1

1) Oberiugenieur Rudolf Tebias,

9 Oberingenieur Alfred Suͤß,

3) Oberingenfeur Fritz Walla,

4) Kanfmanm Otto Rebske,

alle in Saarbrücken,

ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je 2 der Prokuristen berechtigt find, die Firma iu zeichnen.

Saavubrücken, den 5. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarburg, Bz. Trier. [17431]

Im hiesizen Handelsregister Abt. 4 Nr. 121 ist heute eingetragen die Firma Johannn Wolff, Levensmittel⸗Fein⸗ kosthandlung mit Ni.⸗derlassungzort Saarburg, Bez. Trier, und als deren Inhaber Kauffräulein Johanna Wolff in Saagrburg, Bez. Trier.

Laarburg, Bez. Trier, den

1918. 1 Königliches Amtsgericht. Schlawe, Pomm. 8 117492 In unser Handelsregister A ist bei 5 unter Nr. 15 eingetragenen Flma 9.8. Moldenhauer & Sohn“ am 6. Jund 1918 einget agen worden: Offene ehi⸗ gesellschaftt. Die Besellschaft det an 5. Juni 1918 begonnen. Zur 5 der Gesellschaft sind die Gesellscg Buchdruckeretbesitzer Paul und Moldenbauer in Schlawe berechtigt. ü8 Königliches Amtsgericht in Schlawe, Pomm. ( In uaser ⸗Handelsregister Abt. A girde der unter Nr. 111 eingetragenen 5 8. „Friedrich Sundelin

In

1’1 ist heute 3

d

[17425) Handeleregister

p Lh⸗

zur Firma

[17426 bei der

17425)

4. Junt

vorm. vaue Wutis/ sche Suchhandlung inSchiagn⸗ 7. Junt 1918 eingetragen wo*.

rma ist eine offene Handelsgesel⸗

mitaltede die Gesellschaft zu vertreten.

schafter sind Fräulein Elisa⸗ schaft. „Leg en 888 Sundelin in berb, 22 Sie Gesellschsft hat am 1. Junk S. hegonnesn. Zur Vertretung der Ge⸗ 1928 er Fräzlein Elisabeth Sundelin Kalden. [1743⁴] senmasenpelsregiste Abt ist bei 8Fiema Uirasösffer & Eiche! chf. 1 Aahnute bet Schmalkalden 8 152 des Registers riogetragen: die wiedereröffnete Liquldation ist be⸗

Schwallkalben, den 5. Junt eh. Ehliches Aatsgericht. Abt. 1. gon. [17435] stereintrag Abt. A Band II riua Max Pussel & Co., Offene Handelzgesell⸗

42 21

Dussel, Fabrikant, beide in Schaerengern.

Fe iszweig: Herstellung und Bertsted

von Zigzrren, Z garetten, Rauch⸗, Kau⸗

und Schnupftabek sowi⸗ Rohtas kha. del.

Ichwetzigger, den 3. Junk 1918. Gr. Amtsgericht.

Sorburg, CbiPr. 7. In las Handelrregister Abt. A Nr. 4 ig bei der offenen Handeisgesellschaft ung Gustab Host in Ceeburg heute

117436]

Die Firma Gisen⸗Stahmhart 21 1aer. 1 beschäafkter 2 [Sig in Siuttgart. Gesellsch.f. mit beschränkter Haftung auf Felor; G.. ssellschftevertrags vom 10. Maz 1918 Gegenstand des Unterrehmens ist die Her. stellung und der Verkauf von Anlagen für die Umarbeitung von Eisen in Stahl sowie die Herstellung und der Verkauf von Stahl⸗ waren aller Art. Das Stammkavpital be⸗ trägt 21 000 ℳ. Di⸗ Gesellschaft ist für ämtiiche Gesellschafter dis 31. Pezember 1927 unfüntbar. Von diesem Zeitvunkt ab hat jeder Fesellschafter, dessen Gesellschafte⸗ anteil mindestens ½¼ des Stammkapitals beträgt, bezw. mehrere Gesellschafter, soweit ihre Antelle zusammen †¼ des Stammkapitals ausmachen, das Recht, unter Etnhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfeist auf daß Ende eines Ge⸗ schäftejahrs die Gesellschaft zu kündigen. Evenso follen, falls ein Sesellschafter, dessen Anteil 3 des Stammkapstals aus⸗ macht, vor Ablauf der in Satz 1 be⸗ stimmten Feist von 10 Jahren mit Tod abecht, dessen Erben berechtigt sein, die Gesellichaft unter Einhaltung einer secht⸗ monatigen Frist zu kündigen, jedoch gleich⸗ fels nur arf das Eade des deim Toder. fall lanfenden, bezvn. wenn eine Kändi⸗ gung af diesen Z hlpunkt vicht mehr mötlich sein sollte, schäftskahrs. Sind mebrere Gechzfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Besellschaft duech wei GeFͤfte⸗

seit den 19. März 1918 unter derselben Zvpeigniezerlassung betrieben. 821 ½. 67 .& enditektor Emil Hoenes in nsung in Christburg Prokura erteift. geiicht Ceeburg, 3. 5. 1918.

sind bestellt: Wilhelm Knödler, Kauf⸗ mann in Göppingen, Adolf Gscheidie, Kaufmann bier, und Wuhelm Flohr, Warkmtister hier. Als nich: eingetagen wird weiter veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

8 117437] ge Handelsregister A zu am 3. Juni bei der Firma

3268KKn. 1 2 es pjat ver

zu hj 1“ 1 41½ 1II m1

hvf, folgensrs eingetragen: „Diese Firma 11 2 4 ist Kloschen. 8 Soesen, den 3. Junl 1918. Heczogliches Pantzgericht.

spatcaingers. Es wurde veute eingetragen: a. im Handelsregister für Gesellschafts⸗ sem, Band I Blatt 108 bei der Firma Steiner & Himcrich in ehiegene

[17438]

Infolge Auztruts des Fsesellschafters Dietrich ist die Firma als Gesellschafts⸗ suma erloschen, daher hier gelöfcht. b. im Hazdelsregister für Cinzelsirmen Blatt 216 die Firma: Karl Branntweinbreaguee i·n ingen. Jahaber: Karl Sto⸗iner, antmweinbrenner in Wehingen. Ueber⸗ vagen aus dem Handelsregister für Ge⸗ sbschaftssirmen Band I Blart 108. Den 3. Juni 1918. K. Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Buob.

Saskdau. [17439] In usser Handelsregister Abt. A ist bee unter Nr. 626 die Firma Verthold bochk, Möbeihändler, Spandsu, und alg aeiniger Ishaber der Möhelhändler Betzols Lock in Spandau eingetragen öoeden.

Spandau, den 29. Mai 1918.

Stettüim. [17440] Iꝛ das Handelsregister B ist heute bet Rr. 342 („Stettiner Papler⸗ und Papenfabrik Aktiengeselschaf.“ z9 Serctin) eingetragen: Der Ingenieur Gerharh Kaul in Stettin ist zum Vor⸗ standemitglied bestellt.

Stattin, den 7. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Neottin. [17441]

Is das Handelktregister B ist heute bei Nr. 353 (Frmsz „Onsee⸗Werft Schieff⸗ ban und Maschinenzabri! Aktien⸗ gesellschast Fraurndof bei Stettin“ i Fraueuvorf) eingetragen: Dem Ober⸗ igenieur Carel Sombeck in Stentin ist Hcokura derart erteilt, daß er bexechtigt is, in Zemeinschaft mit einem Vorstand d⸗

Stentin. den 7. Juni 1918. Königliches Amisgericht. Abt. 5.

Stromberg, Hnngräück. [17443] „Ja unser Handelsregtster Abt. 4 Nr. 82 ist unter Nr. 3 bei der Firma: Windes⸗ himer Blechwarenkabrik erd Wer⸗ üngerei Schwidt & Back, Inhaber Eemens Schmidt in Windesheim fol⸗ L'ndes eirgetragen warden: Der Kauf⸗ mann Wühelm Löwenstein in Horchheim *. Main ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Windesheimer Alechwarenfabelk und Verzinze⸗ ci, 9 mitt & Gach, Inhaber Wllheiui wencein in Poszchheim a/ Motv. Ueberaang der in dem Bettiebe 8 Keschaͤfts begründeten Forderuagen 80; Verblatlichkelten ist bei dem Grwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Wil⸗ hele Löwenftein auggeschlessen. lromberg, den 31. Mai 1918. Kömglichts Amtsgericht. genttnart. 1 das eingetragen: 8. Abteilung für Einzelfirmen: ner Firun C. Feiedrich Dtt hier: N Prokarg der ledigen Lisa Pätzel in NeSh terlos. u

8 Abteilung für Gesellschaftafirmen.

baus

Megee Gebrüber u. Cs. Kommandst⸗Heastung hier; geselschaft, Zwetantererlassung in Mänche⸗ sellstafter vom 2. Mai 1918 ist der Ge⸗

1 [171951] Handeleregister wurde veoute

de?. den Deutschen Reichza zeicer. Zur Firma Stuttzartee Tchauspiel⸗

Pelkeoenstein.

Seseülschaft mit vescheäskten Durch zaschlaß der Ze⸗

sellschaftsvertrag asgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jedee von ihnen befugf, die Gesellschaft all in zu vertreten. Der seitherige Ge⸗ schäftsführer Theodor Köstlin geneunt Brandt, Direktor hier, bat Amt niedergelegt. Zum neuen G⸗schäftsführer ist hesiellt: Clandiae Kraushaar genannt Kraus, Direkror hier.

tein

Wiesbaden. LEVW In unser Hasdelsregister A Nr. 38 wurde heute bet der Firma F. Dofflein mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: 6 Dem Ingenieur Karl Bürkle zu Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3

Wittenberg, Bz. Halle. [17451] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 195 verzeschneten Firma Wilhelm Raabe in Wittenberg beute eingetragen, daß das unter dieser Fhma betriebene Geschäft auf Frau Emma Schulz geb. Bothe in Wittenberg übergegangen und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. b Bz. Halle, den 5. Junz

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Hatle. s17452]

Im Handelsregister B ist bei der unten Nr. I1 verzeichneten Firma Urtiengesen⸗ schaft kür autamatischen Verkauf in wPerlin mit Zweigriederlassung in Bhtenberg in Fuma Kant. Cacao⸗ K Chacoladen⸗Fabrik Wittenbeng beute eingetragen, daß der Direktor

1 Richard Wlheim Wolf in Wittenberg des folgenden Ge.

zum weiteren Vorstandsmitgiied bestell’ und ermächlist ist, die Gesellschart ge⸗ meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ witgliede rder mit einem Prokuristen „2 verireten. Der Rentner Max Pretrop in Berlin ist nicht mehr in den Vorstand Wolf in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 5. Juni 1918. Königliches Amtzgericht. [17453] Auf Blatt 105 des biesigen Handele⸗ registers, die Firma Gebe. Schüller, Aktiengesellschaft in Verxusberg be⸗ treffend, ist heute ergänzend eingettagen worden, daß jedem einzelnen Vorstande⸗ mitgliede nach dem Gesellschaftevertrag⸗ vom 30. Oktober 1893 die selbständig⸗ Vertretung der Gesellschaft zusteht. Wolkenstein, den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgerscht

zwönitz. [17454] Auf Blatt 169 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Frzgebirgische Hriz⸗

Zur Firma Fervenphotographische Gesellschaft mii beschräufter Haftüung hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1918 sind die §5 14 bis 17 des Gesellschaftsvertrags abqeändert worden. Zum weiteren Geschä isfhter ist bestellt: August Schuler, Fabrikant hier. Den 3. Juni 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Start.

Landrichter Rall.

Trier. [17444] Ju unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „A. Marx u. Co“ in Prier eingetragen: Der Geschäftsführerin Gertrube Scheuer in Trier ist Prokura erteilt Trier, den 4. Juni 1918.

Köntigliches Amtsgericht. Abt. 7.

Völklingen. Im hiesigen Handelsregister AII ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Geschwister Samuel, Elsäser Wareahalle in Püttlingen, die Frau Mex Herz, Rosa geb Samuel, in Pätt⸗ lingen als deren Johaberin eingenagen worden. Dem Kaufmann Max Herz in Pütt⸗ lingen ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden der Sofie Samuel erloschen. Völklingen, den 6. Juni 1918. Königliches Amtscgeriche

Waldshuf. [17446] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 6 zur Firma „Quarzwert Waldshut, i. Liqui.“: Oie Vertretungsbefognis des Liquidators, Rechtskonfulent Blum in Neustadt a. H. ist erloschen, die Liquidation beendet und die Firma erloschen.

Waldshut, den 1. Juni 1918.

Großh. Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. [17447] In das Handelsregister Abteilung A sind heute die Witwe Minna Pollnow, geb. Lewin, in Wartenburg und ihre minderjährigen durch sie vertretenen Kinder Frich, Fritz und Alkert Pollnow in Erben⸗ gemeischaft als Inhaber der Kirma H. Henschel Nachfl. Juhaber Hugo Pollnow⸗Wartenburg Ostpr. einge⸗ tracen worden. Wartenburg, den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. G [17448] Ja unser Handelsregister Abteilung A Nr. 203 ist heute iu der Firma Fraun. P. A. Schuelder geb. Peula Knack Unternehmung für Tiefbau. Berg⸗ bau uad Püttenbetrieb in Watteg⸗ scheid folgendes eingetragen worden: Die dem Bauunternehmer und Ge⸗ schäftsführer Peter Anton Schneider in Wattenscheid erteilte Prokura ist erloschen. Wuttenscheid, den 4. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

werger, HRaveli. [17449]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 bei der Firwa Victor Boitin & Co. P. m. b. H. in

Werder folgendes eingetragen worden:

Irna Saddeutsche Gro 9⸗EMAN. Hedlang G. hige: demt ma ist abgeändert in: Ci einsche Groß

breit & Co.

Vuchhaͤndlung G. Um⸗

Die Gesellschaft ist cusgelöst. Liaui⸗ dator ist der Rechtsauwalt Meyn

in

„Werder a. H.

Werden „. H., den 5. Juni 1918. *gönigl. Amisgerscht

117445]

bestendreile⸗Fabrit Rudolph & Co. in Thalheim betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hans Samutl Schmidt in Thalhtim Peokura erteilt worden ist. Zwönitz, den 7. Juni 1918. Kögigliche; Amtsgericht.

5) Güterrechts⸗ register.

Als feld. LIh

Duirch Chevertrag vom 3. Mai 1918 vor dem Wroßherzoglichen Notar Justizrat Reh in Alsfeld haben der Landwirt Hein⸗ rich Pabermehl und seine Ehefrau, Elisabeth geb. Schwalm, verwitwete Hahn, von Brauerschwend für ihre Ehe die Errungenschaftsgemeinschaft des B. G.⸗Bs. und zugleich die Umwandlung des ber Ehefrau zustehenden Allein⸗ eigentums an dem Grunpvermögen der Gemarkungen: a. Brauerschwend, Band 1 Blatt 13, b. Reuters, Flur VI Nr. 31, Acker, das Lachenfeld, 1738 qm, Wiese, das Lachenfeld, 1090 qm, in Eigentum zur gesamten Hand vereinbart.

Alsfeld, den 3. Junt 1918.

Großberzogliches Amtsgericht,

7) Genossenschafts register.

Balingen. [17460]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Konsumverein Tailsingen, e. G. m. b. H. in Tail⸗ singen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1918 ist vas Statuat wie folgt geändert worden: 1b

Die Haftsumme eines Geneossen beträgt nun 50 für einen Geschäftanteil.

Den 6. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht Balingen Landgerichtsrat Feller.

Barmen. [17461]

In unser Genossenschaftsegister wurde heute unter Nr. 25 bei der Garzenhaus⸗ Beaungenossenschaft „Heimstäue einge⸗ tragene Gevossenschaft mit beschränk⸗ ter Paftpflicht in Barmea in Liqui⸗ vation folgeandes elngetragen:

Die Generalversammlung vom 28. April 1918 wählte den Zahntechniker Alfred Lorenz in Nächstebreck zum Liquidator. Erust Braun ist als L'equldator aus⸗ geschieben. B

Barmen, den 31. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. 8.

Bergen b. Celle. [17462]

In das biesige Genessenschaftsregister ist zu dem unrker Nr. 6 eingetragenen Lsuhwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzverein, eingetragene Wenoffen⸗ schaff mit unbeschräukter Haftpflicht in Hermannsburg beate eingetragen:

Der Hofbesitzer H. Oevermann in Müden in durch Tod aus de.« Vorstande ausgeschieden, für ihn ist der Horbesitzer

Heinrich efͤrde in Müden in den

Vorstand gewählt.

Bergin b. C., den 7. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Geriin. [17456 In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bei Nr. 301: Möbelfabrik „Modern“ zu Berlin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Ernst Lindenau ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, August Laupichler in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Mai 1918. Kgl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Abt. 88.

Berlin. [17457] Jn das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 591: Deutsche Kredit⸗ kosse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht: Albert Neubauer ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Berlin, den 24. Mat 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [17458] In das Genossenschaftsregister ist heute engetrogen bei Nr. 765 Wirtschaftl che Vereinigung von Beamten der Reichs⸗ versicherungsanstalt für ÄAngestellte ein⸗ getr⸗gene Penossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Dr. Oeteinger und Frl. Maschte siad aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Theodor Oppermaan und Gott⸗ fried Schmidt, beide in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, siad in des Varstand gewäblt. Berlin, den 24. Mai 1918. Kgl. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [17459] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 787, Deutsche Balten Landbank eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Robert Buryhardt vertreter für das behinderte Vorstands⸗ mitglies Albert Meier. Berlin, den 31. Mai 1918. Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Beverungen. [17463]

In unser Hevossenschaftsregister ist heute ber Nr. 4 Konfum Verein Amelungen e. 996 m b. H. in Axmelunxen ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Anton Reummeke der Landwirt Angust Rick⸗ meyer jun. zu Amelunxen gewählt worden ist.

Beverungen, den 31. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht⸗

Bingen, Rhein. BeFanntmachung. In das Genossenschafteregister wurde heute bei der Spar⸗ und Parlehns⸗ kasse, ec. G. m. u H. zu Porrweiler ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Doll wurde Heinrich Kost, Speze eihändler in Horr⸗ weller, in den Vorsta⸗d gewählt. Bingen, den 31. Mai 1918. Großh. Amtsgericht.

Cralisheim. [17467] In das Fenossenschaftsregister wurde am 6. Juni 1918 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Goldbach, e. G. m. u H., in Holdbach eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Leorhard Groß zum Vocstands⸗ mitglied gewählt Michael Ritter, Bauer und Gemetnderat in Goldbach. K. Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann.

Crailsheim. [17468] In das Genossenschaftzregister wurde am 6. Juni 1918 bei der Molkerei⸗ geuosseuschaft Witdenstein, e. G. m. u. H. in Wildenste n, eingetragen: In der (Feneralversammlung vom 20. Mat 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Leonhard Ohr zum Vorstandsmitglied gewählt Georg Krätzer, Bauer in Wilbenstein. K. Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann.

FErnukfurt, Main. 117469] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Nr. 95. Niedtrurseler Au⸗ und Verkaufs Genossenschaft e. G. m. 5. H. In der Mitgliederversammlung vom 10. Mai 1918 wurde der Land vwirt Jacob Wentzel III. zu Niederursel für den verstorbenen Kar! Wilhelm Wentzell zum Vorstandsmltalied gewählt.

Frankfurt a. M., den 25. Mat 1918.

Königl. Amts⸗gericht. Abt. 16.

Frieseberg, Queis. [17470] Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Frirdeberger DPrescherei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Friezeberg (Queis) am 4. Juni 1918 eingetracen, daß nach Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. Königl. Amtzaericht Friedeberg (Queis).

Friedeberg, Queis. [17471]

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der ESpar⸗ urnd Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, zu Giehren am 7. Juni 1918 eingetragen, daß der Bauer⸗ gutsbesitzer Hermann Röder in Giehren aus dem Vorstande ausgeschieden und für

[17464]

ihn der Gemeindevorsteher Adolf Barth in Greiffenthal gewäͤhlt ist.

Königl. Amtsgericht

Feriedeberg (Ouec).

Herborn, DIKr.— [17472]

ist heute bei dem Fleisbacher Par⸗

lehnslkassenverein e. G. m. u. H. in Fleisbach folgendes eingetragen worden: Der Landmann Ernst Stahl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schreiner August Becker gewählt. Herborn, den 4 Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Horb. [17473] Im Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Dariehenskassenverein Alt⸗ heim O/mu. Hosb e. G. m. u. H. in Altheim, O.⸗T. Horb, eingetrogen: „In ker Generalversammlung vom 20. Mai 1918 ist an Stelle bes infolge Todes aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliens Kaspar Scherrmann, Bauer in Altheim, zum Vorstandsmitglied Julius Batler, Bauer in Altheim, gewählt worden.“ Den 7. Junt 1918. 8

K. Amtsgericht Horb a. N.

Amtsrichter Welte.

Iserlohn.

In unser Genossenschaftete

heute bei der unter der Firma „Schuh⸗

maucher Rozstoff Verein eingetragene

Beassseuschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“, vermert;:

Durch Beichleß der Generalversamm⸗

lung vom 22. Mai 1918 ist

des Schuhmachermeisters Heinch Mast

der Schumachermeister Wilhelm Teipel

in den Vorstand gewählt

Iserlohn, den 5. Juni 1918. Königleches Amtsgericht.

Hempen, KRein. [17476] Bet dem Spar⸗ und Pahrlehn⸗ kassenbverein St. Peter eingetragenen Geuassenschaft unbes hräukter Hastpflicht in Kempen, Rhein, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Otto Schleupen ist der Landwirt Peter Fander zu Vorst zum Borstandsmitglied bestellt. Kempen, Rhain, den 4. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

8 Ima’t 4324

Kempen, Rhein. [17477]

Bei dem Unterweidener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des Ackerers Franz Pasch wurde der Gutsbesitzer Joseph Pasch aus St. Tönis in den Vorstand gewählt.

Kempen, Rhein, den 1. Joni 1918.

Köninliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [17478] Geunossenschaftsregistereintrag. Aulpemeiner Konsumverein für Kempten und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kempten. Georg Miller, Schreiner in Kempien. stellvertretendes Vorstandsmitglied auf Kriegedauer. Kempten, den 6. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [17479] Gennssenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 6. Juni 1918 Nr. 153: Fruchtzentrale zu Königsberg i. Pr. Elugetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht. Sitz: Königs⸗ berg i Pr. Satzung vom 28. Mai 1918. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Odit, Gemüse und Südfrüchten. Haft⸗ summe: 300 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 3. Zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich sind vertretungsberechligt. Bekanntmachungen: Königsberger Har⸗ tungsche und Köntgsberger Allgemeine Z itung. Vorstandsmitglieder: Kaufleute Fritz Herold und Alber Packroff und Frau Johanna Auzländer, geb. Haack, in Königs⸗ berg i. Pr. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

—.— -—

Landau, Pfalz. [17480] Genossenschaftsregister.

1) Bellheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräufter Haft⸗

flicht, mit dem Sitze zu Fellheim. Vorstandsänderung. Ausgeschieden ist Theodor Orth, Hauptlehrer in Bellbeim, als Vereinsvorsteher; an dessen Stelle vurde neu gewählt Martin Schlindwein II., Privatmann in Bellheim.

2) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze iu Barbelroth. Vorstandsänderung. Ausgeschleden sind Jakob Bantz und Hein⸗ rich Scheidt in Barbelroth. Neu gewählt wurde Jakob Benzinger, Landwirt in Barbelroth. Bis zar nächsten General⸗ versammlung ist Karl Eßwein, Landwirt in Barbelroth als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Landau, Pfalz. den 7. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. [17481]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Epar und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H, in Stockhausen eingetragen:

Ag Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Rausch III in Schadges ist Heinrich Dotzert von Stockkausen zum Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H. zu Stockhausen bestellt.

§ 36 Absf. 2 der Satzung ist dahin ab⸗ geändert, daß die Veröffentischung der Bilanz künftig in dem Organ der hessischen landwirtschaftlichen Wenossenschaften „Hessenland“ aufzunehmen ist.

In das hiesige Genossenschaftsregister

Lauterbach (Hessen), den 7. Juni 1918. Großherzogl. Amtsgericht.