Leonbergg. [17452]
Im Genossenschaftsregister — II. 55 — wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein H imcheim, e. G. z. u. H. in Heimsheim eingetragen:
Die Vertretungebefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Knodel ist durch dessen Tod beendigt. Neues Vorstandsmitglied ist seit 26. Mai 1918 Gottlob Faber, Schreiner in Heimsheim.
Den 8 Jurni 1918.
K Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaaf.
Ludwigsburg. [17483] In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Mat 1918 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Fethingen, eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beihingen eingetragen: „Durch Zeschlaß der Weneralversamm⸗ iung bom 28. April 1918 ist Louis Geißelmann, Landwirt und Gemeinderat in Beihinen, an Stelle des verstorbenen Louis Schilling, Bauern daselbst, als Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Den 7. Juni 1918. Amtspgericht Ludwigsburg. Oberamtsrichter Flammer.
[17484] unser Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ u. Mühlen⸗
genossesschaft, e. G. m. u. H. zu Buzow eingetragen, daß der Häusler Christian Sternberg in Burow und der Büdner Heinrich Rickert in Eischow aus dem Vorstaad ausgeschieden find und der Büdner Wilhelm Carow in Eischow in den Vorstand eingetreten ist. Lübz, den 31. Mai 1918. 6 Grosherzogliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Tnür. [17456] Im Gengossenschaftsregister bei Nr. 6 Consum⸗Verein Hoyerode einge⸗ tragene Gengssenschaft mit unbe⸗ schräulter Haftpflicmt zu Heyerode ist am 1. Juni 1918 eingetragen: An Stell⸗ des Webers Johann Michael Laufer ist der Weber Michael Hohlbein in Heyerode in den Vorttand gewählt. Amtsgericht in Mühlhansen i. Th.
8 [17489] Neubrandenburg, Meckls. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei rer „Zentral⸗Lieferungs⸗ und ohFoffgeuossenschaft für Mecklen⸗ hurg Streslitz, e. G. m. b. H.“, in Neudrandenburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1918 ist die Haftsumme statt uf 300 ℳ auf 600 ℳ festgesetzt. Neubrandenburg, den 8. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuenbürg. [17490] Im Genossenschaftsregister Band II. latt 39 ist bei dem Darlehenskassen⸗
verein Schömnberg O/A. Neuenbürg, eingetragene Gerxossenschaft mit nn⸗ beschränkter Haftpflicht, am 29. Mat
1918 unter der Nr. 8 folgendes einge⸗
tragen wo den:
In der Generalverfammlung vom 4. Mat
1918 ist aus dem Vorand ausgeschieden:
Vorsteher Schultheis Herrmann und stv. Borsteher Sanitättrat Dr. Koch in
Schömherg.
An deren Stelle sind gewwrählt worden: ls Vorst her: Gemeindepfleger Johann M. Oelschliger in Schömberg und als stv. Vorsteher: Gottlieb Oelschläger II., Landwirt raselbst.
Den 6. Zunt 1918.
K. Würrt. Amtsgericht Neuenbürg.
Oberamtsrichter Brauer.
Neubhaldensleben. [17491]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Ländlichen Spar⸗ und Harlehnskasse Hörsingen e. G. m. 5. H. in Hörstagen folgende Aenderung des § 37 Abs. 1 der Statuten eingetragen worden:
„Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, der Geschaͤftsanteil, wird auf zwanzig Mark festgesetzt.
Neuhnlndensleben, den 31. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. [17492]
In unser Genossenschaftsr⸗gister ist heute bei dem Straberger Spas⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbrschränkter Haft⸗ pflicht zu Mraberg eingetragen worden:
Durch Generalversammlunasbeschluß vom 12. Mai 1918 sind an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Adam Becker un Engelbert Hackenbrosch die Ackerer Peter Derichs und Wilhelm Schmitz aus Straberg zu Vorstands⸗ mitgliedern, ferner Conrad Schmitz zum Vereinsvo sleher und Wilhelm Zꝛum zum stellbertretenden Vereinevorsteher bestellt worden.
Neuß, den 1. Juni 1918.
Köatgliches Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [17493]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Lel dem unter Nr. 9 eingetragenen Leuberer Darlehn lassesvereiu E. G. m. u. H eingetragen worden: Wirschaftsinspektor Josef Roiber, Bauergutsbesitzer Bona⸗ ventura Kiese und Franz Schinke sind aus dem Vormwand ausgeschieden und an ihr⸗ Stelle die Bauern Paul Hiller und Franz grn in Leuber und Ernst Türing in Kleig
ramsen in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Neutadt O. &, 8. Juni 1918.
NordeRlwsam.
3
geuossenschafr Burhave“ eiagetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vorhave heute einge⸗ tragen:
Otto Lohe in Burheve ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Landnann Hermann Frerichs in HSol⸗ warden in den Vorstand gevählt.
Nordzsham, den 1. Juni 1918.
Amtsgericht Butjsdingen.
Oppenheim. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister vorde beute bei dem Larndwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. zu Dalheim eingetragen, daß in ber General⸗ versammlung vom 4. Mat 1918 der § 36 der Statuten dahin asgeandert wusde, daß die Veröffentlichungen im „Hessen⸗ land“ erfolgen.
Oppenheim, den 14. Mat 1918. Großb. Amtsgericht. Reichenan, Sachsen. [17497]
Auf Blatt 7 des Gevossenschaftsregisters, betreffend die Bewerbebank zu Reichenan eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht in Reichenau, ist eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft künftig firmiert Wewerbebank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haßtpflicht in Neichenau i. Sa., und daß die Haftsumme von 200 ℳ auf 600 ℳ erböht worden is. Königliches Amtsgericht Reichenan,
am 7. Juni 1918.
Rosenberg, Wwestpr. [17498] In unser Genossenschaftsregister ist beim „Freystädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein“ eingetragen:
Der Kassierer Kaufmann Franz Prange in Freystabt Wpr. ist gestorben und an seige Stelle der Kaufmann Karl Prange in Freystadt zum Kassierer gewählt worden. Rosenberg Wpr., den 16. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. [17499] In unser Gensssenschaftsregister ist beim „Pnhringer Parlehnskassenverein“ eingetragen:
Der Besitzer Michael Werner ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Besitzer Angust Drozella II. in Guhringen zum Vaonstandsmitglien ge⸗ wählt worden in der Generalversammlung vom 20. April 1918.
Rosenberg. Wpr., den 16. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [17500] Im biesigen Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Gersweiler Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Gersweiler folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Iung vom 30. Mai 1918 sind die §§ 1, 2, 37 und 46 des Statuts uͤber die Firma, den Gegenstand, die Geschäftsanteile und das Verfahren hei Morliegen einer Unter⸗ bilanz sbgeändert worden.
Die Firma lautet jetzt: Gersmeiler Spar⸗ und Parlehnttaße Sudweft⸗ deutsche Fensssenschaftsbank eienge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Hofipflickt. Gerxsweiler. Gegenstand des Unkernehmens ist: Beirieb einer Spar, und Darlehnskasse und eines Bankgeschäfts zur Pflege des Geld⸗ urd Kerditverkehrs sowie zur Förderung des Spersiens. Die Ausdehnung des Seschäfte⸗ betriebs wird auch auf Person⸗n, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, zugelassen. Hafisumm“ 3000 ℳ.
SFaarbrücken, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
sgalmünster. [17501]
Im Bevnossenschaftsergister ist bet Nr. 3 dem Soden⸗Stolzeuberger Syar⸗ und Darlehnskessenverein’r. G. m. u. H. in Toden folgende Satzungsänderung am 5. Mat 1918 eiagetragen:
Die Mitgliedschaft können erwerben: Geschäftsfähige Personen, die in den Ge⸗ meinden Soden, Ahl, Salmünster, Alsberg und Hausen ihren Wahnsitz haben und die bürgerlichen Ehremechte besitzen.
Köntglichet Amisgerscht Salmünster.
gtesburg. [17511] In das Gevnossenschaftsregister in ber dem Neuhonrather Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenberein, eingetragene Ge⸗ nosserschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Naehonratz eingetragen: Für den ausgeschiedenen Heinrich Burger ist Wilhelm Giersiesen in Stumpf in den Vorstand gewählt. Das Statut ist ge⸗ ändert. Bekanntmachungen erfolgen danach im Rhetnischen Ginossenschaftsblatt zu Cöln. . . Siegburg, den 6. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Stockach. [17502] Genoßeenschaftsregistereintrag 36: Misch⸗ absatzzenofsenschaft Espasingen, e. G. mit beschraunkter Haftpflicht, in Espasingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Vor⸗ stand: Karl Lempp, Direktor, Johann Ber⸗hart, Rechner, und Josef Auer, Direktor⸗Stellvertreter, alle Landwirte in Ezpasingen. Stastut vom 10. III. 18. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossemschaft erfolgt durch 2 Nor⸗ standsmitglieder in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genpssen⸗ schaft ihre briet betifügen.
[17496]
Nomrazuntersch Die Bekanntmecungen erfolzen unter der Firna ber Penosenschaft, gneichnet vor 1 nosmitglicbern, im Bad. land⸗ schaffl. Gennssonschaftsblatt in Farle⸗
Bie Hafif
1 chä 1sa I beträgt 50 ℳ. Jeder e nosse kan 2 Geschäftsanteile erwaba. Die Einsicht der Liste der Gensssen ist während der Dienststunden des Gerichts fedem gestattet. Stsckach, den 5. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. Konsumverein der Marmoriandustrie Kiefer, E. G. m. bö. H. Für Ludwig Reisacher wurde Josef Feuersinger, Packer in Kiefersfelden, gewäͤhlt. Traunstein, den 4. Funi 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. [17508] Bekanntmachung. Darlehenskassenvereis Sachran e. G. m. u. H. Für Johaan Breckl wurde Sebastian Reiserer, Hausbesitzer in Sachrang, und für Michael Vordermayer wurde Georg Hell, Bauer in Sachrang,
gewählt. Traunstein, den 5. Juni 191 Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Wwaldshut. [17507]
Eimeg zum Genoseenschaftoregister O.⸗-Z. 86 zur Bäuerlichen Bezugs & Absatzgenossenschaft porheim e. G. m. b. H. Adoif Wißmann ist aus dem Vorstand ansgeschieden. Peorg Jälg, vandwirt in Horheim, wurde in den Vor⸗ stand gewählt.
Waldshut, den 5. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht.
Warstein. [17585] In unser Genossenschafteregister ist heute het Nr. 3: Molkerei Rieberbers⸗ heim eingeteatzene Genossexschaft mit unbeschrzänkter Haftpflicht in Nieder⸗ vergheim folgeades eingetragen worden: An Stelle des autscheidenden Vorstands⸗ mltaliedes Wilzelm Erödblinghoff isn Landwirt Philipp Berghoff in Mülheim⸗ Möhne in den Vorstand gewählt. Warstein, den 7. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Wörrstadt. [17509] Bekanntmachung. „Lanz wirtschaftlicher Consumverein e. E. m. u. H. zu Schornoheim.“ In der Aufsichtsratssitzung vom 19. Mai 1913 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Johann Horter der Heinrich Horter in Schornsheim zum Mit⸗ glied des Vorstands bis zur nächston ordentlichen Generalversammlung bestellt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. 3 Wörrstadt, den 7. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Wollstein, Bzs. Posen. I7510]
In das Genosseenschaftsregister wurde beute bei der Cpar⸗ und Darvlehnë⸗ kasse, eingetragenen Geusssenschaf: mit urnbeschränkter Faftpflicht ie Tahnowo, eingetragen, daß an Stelle des verstortenen Porstandsmitgliedes Gottlieb Jäkel in Tarnowo der tümer und Gastwirt Ofto Jäkel daselbst in den Vorstand gewählt worden in. Wollstein, den 4. Juni 1918. König⸗ liches Amtsgerict.
Zabern. [17570] Geusssenschaffsrezister Zabern. In das Fenoßenschaitsregister wurde
heute bei der Genossenschaft „Spar⸗
und Pazlehnskassenverein, eiga Kra⸗ gene Bersssenschaft wit uabeschräakter daf pflecsgt“ zu Wo zgheim eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1918 ist das Vor⸗ standsmitalieb Josef Regin zum Stell⸗ vertreter des Vorstehe;s und der Mühl⸗ butsche Eugen Christ in Wolxheim zum
Verstandsmitgliede gewählt winden. Zabern, den 31. Mai 1918.
Kaiserliches Amtsgericht. 4½) M F istor 9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzis veröͤffentlicht.)
Aschersleben. [1730⁴] In unser Musterregister ist unter
Nr. 446 folgendes Muster der offenen
Handelsgesenschaft H. C. Bestehorun
in Aschersleben eingetragen worden: Abzüge zur Verzierung von Optimus⸗
schachtelz und Beuteln min einem ver⸗
schlossenen Umschlag, Fabrikaummern 2744
und 2753, Flächenerzeugvisse, angemeldet
am 16. Mai 1918, Mirtags 12 Uhr
10 Minuten, Schutzfrist 3 Jadre. Aschersleben, den 6. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. [17305] In unser Musterregister ist eingetragen: Die Firma Peinr. u. Aug. Brüning
zu Hanau hat die Verlängerung der
Schutzfrist ihrer unter Nr. 1805 am
25. Mai 1915, Borm. 12 Uhr, angemeldeten
Muster für Flaͤchenerzeugnisse Nr. 28 240,
28 241 und 28 244 um weitere drei Jahre
beantragt.
Hauau, den 1. Juni 1918. Königlicher Amtzgericht. 6.
Werdon, Kuhr. 1 [173200
In vas Musterregister it am 8. Mat 1918 eingetragen unter Nr. 114:
Firma W. Böllken & Fo. Gesel⸗ schaft mit beschr. Hafturg, Wenden⸗ Kuhr, Muster Türgeiff WFDEO 01 für plastische Erveugnisse, Schetzfri dret Jahre, angemeldet am 3. Mai Nachm. 2 Uhr 30 Min.
Kgl. Amtsgoricht Worden⸗Nuhr.
[17505]
1918,
se.
Düsseldorf. [17309]
Reber den Nachlaß des am 22. September 1916 in Mnches versterbenen, in Düssel⸗ tozf wohrhaft gewesenen Dentisten Carl Himsl wird heute, am 7. Junk; 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren sröffnet. Der Rechtsanwalt Luckey in Düsseldorf wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1918.
Erste Glaͤubigerversammlung am Mitt⸗ wsch, den 3. Juli 1918, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 24. Jui 1918, Porwittags 10 Uhrn, vor dem unterzeichneten Werichte, Zimmer 132, des Justigebändes, Mühlenstraße, Ein⸗ gang Liefergasse.
Königliches Amtigericht ia Düsserborf.
Abt. 14.
München. [17316 R. Amtösgericht Mkuchen. 8 Konkursgericht. u.“ Am 3. Juni 1918, Vermirtags 11 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 17. Ma 1917 verskorbenen Krchitekten Rudolf Franz Zins, zuetzt in Münuchen, Sophienstr. 1a, der Konkurs eröffnet und Rechteanwalt Dr. Cias Strauß II. in Mürchen, Karzlei: Residen zstraße 27, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arreft erlassen; Anzeigefrift in dieser Richtung bis zum 28 Juni 1918 einschließlich. Frist zur Aumeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München, bis zum 28. Juni 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung üker die Wahl eines anderen Ver⸗ waliers, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den 8½ 132, 134 und 137 EK.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mortsg, den 8. Juli 1918, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 35/I des Justtz⸗ gebäuden an des Lnitpolbstraße in München. München, den 8. Juni 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Berlin. [17303 Das Konkursverfahren über den Nachl
deckermeisters Johaus Offener Arrest, Anzeige⸗ Nürnbers als durch Zwangkverg eich 5
— 8 . as dem Schlußterzinzpro
Üchen Beträge feig⸗setzt.
Mknshen, den 3. Juni 1519
Serichtsschreibaret 898 K. wm gsrichn N . “ brgs
Das K. Amtsgesicht 3 mit 9 vom 6. r;. Konkaneverfahren über ven hachlas em 15. Juli 1815 gestorbean de ender aufgehoben.
Sehmiegel. IN2
In des Konkarzversahren ähm 8 29 mögen des ZLanfmennd Sran; Ar. tomicz aus Schmirgel ist zur — der Schlußrechnung des Verwalterg, Erbebung von EFinwendungen gegen 8b Schlußoerzeichnis der bei der Bennn zu berücksichtigenden Forderunger vn Beschlußfassung der Glänbiger oher ber nicht verwertharen Verm zgeuesstiche mar zur Anhörung der Gläubigee über die Er steattung der Nuslagen und⸗ die ewährpo⸗ einer Vergütung en die Mitclleder den Släubigezausschusses der Schiußtermir⸗ Ia dern 28. Juxi 1918, Vormittang 9 ½ Uhr, vor dem Königliche an esger c hierlelbst bestimmt.
den 4. Juni 1918.
er Perichte schreiber des Königlichen Amtsgerich's. Waldheim. 117318] Einstellungsbeschluß.
Das Konkursverfahren ehe bas Pg⸗ mögen der Stabrdrauerei Walphoin Felellschaft mit beschränkte Hastang ia Waldheim wird auf Antrag der Ge⸗ meinschuldserin mit Zrstimmung de Slzubiger eingestelt.
Waldheias, den 6. JIuzi 1918.
Königliches Amtsgerichz.
Wiedenbrüeck. 11739
In dem Konkursverfahren üher das Bn⸗ mögen der Geselschaft Diedrichs 4 Knoche G. m. b. G. zu Wievenbräc wird auf Antrag des Konkarsverwaltztz zur Beschlußfassurg zwecks Festftenung des
onors s des früheren Konkursverwalten
ustnrat Huperz und zwecks Festftehnag der vorhandenen Masse sowis zur Fe⸗ sprechung der Lage des Konkarses Terun
der unverehrlichten Näterin Seima Ottilie Agves Krieg, verstorben em 24. Mai 1916 ts ihrer Wohnung in Berlin, Hallesches Ufer 3/4, ist infolge Schlußverteilung Schlußtermins aufgehoben worden. Werlin, den 4. Juzi 1913. er Gerichtsschrsiber des Königlichen Amtsgerichts Barlin⸗Mitte. Abt. 34.
Freudenstadt. [17307] Das K. Amtsgericht Freudenstadt het heute das Konkursversahren Aber das Ver⸗ nögen des Georg Weikert, Päcker⸗ meißters in Frendensahr, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluzverteilusg zufgeboben. Freudensatzt, den 6. Juni 1918. Amtsgerichtssekretät Hartmann.
FNankever. [17311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauus Erast Btamme in Hannsvern wird, n⸗chdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mat 19138 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Mat 1918 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Haunasver, den 3. Junt 1913 Königliches Amtsgericht. 12.
Manngver. [17312] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbel⸗Magazins ver⸗ gintgtee Tischler⸗Inuunngameister, ein⸗ getrageue ensssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Haannsver, wird noech ersolgter Abhealtung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehodes. Hannover. des 3. Juni 1918. Königliches Amtsaaricht. 12.
Heofheim, Uaterfranken. [17310]
Das K. Amtzgericht Hofheim i. U. hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ berfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1912 verstorbenes Laudksämers Gustav Schüye von Wetzhausen nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlaßverteilung als beendet auf⸗ geboben.
Hofheim, den 1. Juni 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
Leer, Ossirienl. [17314⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Weszdt Leh⸗ mann in Leur ist nach erfolgter Ab⸗ haltsng des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben. Lres (Offsiesl.), den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. I.
Luekau, Laugietg. [17315] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hanbelsseau Alma Volznau in Luckan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Luckan, den 5. Junt 1918. Könligliches Amtsgericht.
Mnneben. 17315] 8. Aunsgericht München. 1 Konkurszericht. man 8. Juni 1918 wurde das unterm 2. Juni 1914 über das Vermögen des Kansmanns Crumhd Castenaner, In⸗ haber der Firmga Ooaard Castonamer, 2eee eeeelsebeeheahees in Mäugchen, eröffnete Konkursverfahren
nach Abhaltung des
zu einer Gläubigerversammlarg auf za 20. Jnni 1918, Vormiftags 9 ½ Ubr, anberaumt. Wiedenbrück, den 3. Jnni 1918. Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrüek. Hl 7323] In dem Konkursverfahren üder 1 Vermögen des Möckermeisers Manh EFchwarze zu Wieszenbrük wid ac Aatrag des Konkursverwalters zur Ie⸗ sulußsassung zwecks Festsielung des Honorars des frützeren Konkuarsverwaltas Janmtzret Huperz und zweck; Festnehuns ter vorhandenen Masse sowle zur Be⸗ sprechung der L2age des Konkarses Term zu einer Gläubigerversammleng auf de 20 Inui 1918, Vermettags 10 ½ Uhr, anberaumt. Wirdenbrück, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgerichz. Werms. [173² Das Koakarsverfahren äber das ve mögen des Pastwiets, feüher Bäaͤcker⸗ mweisters Pottfried Rarl Schaider
[von Worms wird nach erfolg:e P.
haltung des Schlußtermins hierdurch a⸗f⸗ geboben. Worms, den 6. Jani 1916. Croßherzogliches Amtsgericht.
12) Tarif- und Fahrplanbekanm achungen der CFisen
hahnen [17302]
Wechselverkehr Rorddeutschlaud-— Baoyern, Heft 2 0 U..
I. Mit Kültigkeit vom 15. Irnt 1918 wird der Nachtrag 1 ausgegehen.
II. Ziffer 1 der Anmendungsbedingunaal⸗ zu Ausnahmetarif 6 für Breusfioffe Anhang (Seite 46) gilt asch für N⸗ teilung D (Seite 12). Der Anhang st hiernach zu berichtigen.
e122. 9. Junl 1918. Tarifamt der K. Bayer.
r. b. Nb
2a. E ·.
[17303 — Teearif für den Binnenverbegr Infolge anderweiter Abrundung 2n 1 rechnung der Verkehrsabgabe und 2, Kriegszuschlags wird der Satz der vg⸗ klesse L 3 für den Binnerverkehr . Reichseisenbahnen mit. Geltung G 10. Juri 1918 auf 3,37 A festgesebt. EStraßburg, den 6. Junt 1918. Kaiserliche Generalbireitios 6 ver Ersenbahnen in Elsaß⸗Lothring
2
Verantwortlicher Schriftleiter:. Direktor Dr. Tyrol in Tirdoamam twortlich für den Anzeigenfent: vüen C. Ang 1 Rechnungsrat Mengerina in
Verlag der Geschäftsstelle ponseriag in Berlin.
als durch Schluxverzilugg beardet auf⸗ ehsbar. Pergütung vnd Auglagen des nevemwaltocz und der Mitglieber
1828 Glänbigerausschusses worden auf die
199 Druck der Nonddeutschen Bu 9 Verlagsamnftalt, Berlin, —
Mit Warvnzsichenbeilage Nr.
erm “ ⸗.
Urr Uezugspreis beträgt vierteljähriich 6 30 v. Aus Hostanstalten nehmen Hestelung an; sur Berlin antzer den Uostnustalten und Zeitungsuertrirben für Belhstanhzvire
Einzelne Uummern kosten 25 Pf.
nau rra⸗
— auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhetmfts 3.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
8 1 Deutsches Reich. Bekanntmachungen, betreffend Liqnidation französischer Unter⸗ nehmungen und Liquidation von Unternehmungen Landes⸗
flüchtiger. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 77 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Liquidation. Bekanntmachung, betreffend Erzeugerhöchstpreise für Spargel. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Amtliches.
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Mator von Pirscher den Orden pour le merite,
dem Oberstleutnant Kuschel, den Majoren Roeschke, von Kritter, Loppe, Ras mus, Scherer, Schopp und Otte, den Hauptleuten Dehrmann, Ulrich, Guschall, Beyer, von Helmolt, Ritscher, Funcke, Dauber, Karl, Beckhaus, Schiele, Meller, Meyer, Preuß, den Haupt⸗ leuten der Reserve Laubert, Voigt und Schoen, dem Haupt⸗ mann der Landwehr am Ende, dem Hauptmann a D. Kuhlow, dem Rittmeister der Reserve Wolff, dem Stabsarzt der Rese ve Dr. Biberstein, dem Oberleutnant Bestgen, den Oberleutnants der Reserve Herms, Merx und Albers, den Leutnants Huth. Brüning und Maaß, den Leutnants der Reserve Andersen, Rätzel, Jüssen, Ostrop, Joost, Würfel, Fix, Murken, Oehlmann, Petersdorf, Grothues, Brumm und Wagner das Kreuz der Ritter saa ee Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern owie
den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Daum und Lehmann, dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel der Reserve Bin nemann, den Nneselrwebein Schubach, Brockmann und Schury, den Vizefeldwebeln der Reserve Zufelde, Behnke, Rodermund und Paetzmann, dem Vtzefeldwebel der Landwehr Kilian, dem Vizewachtmeister Hinze und dem Unteroffizier Bode das Militär⸗Verdiensitkreuz zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten zum Geschäftsbereiche des Oberhof⸗ marschallamts gehörigen Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes für Heimatverdienste: dem Galerieaufseher Ikenmeyer: 8— der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Oberhofwarschallamtssekretär Wenzel und dem Küchen⸗
meister Gleich;
des neben demsel ben Orden gestifteten Verdienst⸗ kreuzes erster Klasse:
dem Hoffourier Schmidt und dem Kastellan Peters;
des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes: dem Hofstaalssekretär Dannenberg:; ferner: der Kriegsdekoration zum Ritterkreuz des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Küchenmeister Müller;
des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone am Kriegsbande:
G dem Salonkammerdiener Eisenbach;
erselben Auszeichnung am Bande der Tapferkeits⸗ medaille: “
dem Garderobediener Stratmann; derselben Auszeichnung ohne Krone “ am Kriegsbande: en Mundlöchen Wright und Nicolai:
8 des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen
Verdievstkreuzes mit der Krone am Kriegsbande: dem Küchenbiener Jankowski, dem Amtsdiener Thieme, dem Silberdiener Leithaus, dem Kellereidiener Purtzel, Küͤchendiener Hohn und dem Silberdiener Heintze;
8 8 98 2b
aaln nemxmne
Anzeigenpreis für den Raum einer ö5 gespaltenen Winhettszetle 50 Pf.,, einer 3 geshalt. Einhettszeile 90 Pf. Bußerdem wird ant ven Anzeigenpreis ein Teuerangszuschlag von 20 v- H. exboben
Anzeigen uimmt an:
die Houigliche Geschaftsstelle des Neichs⸗ und Stuarssmzergerss †
Berlin S' 48. MWilhehnstrahe Nr. 42
— —
derselben Auszeichnung am Bande der Tapferkeits⸗ medaille: dem Kanzleidiener Hillmer; dderselben Auszeichnung ohne Krone am Kriegsbande: JM dem Hoflakai Henschke, dem Amtsdiener Tödter, dem Schloßdiener Jens, dem Stemard Pannen, dem Kellerer⸗ diener Wilke und dem Hofjäger Thieleker; derselben Auszeichnung am Bande der Tapferkeits⸗ medaille: dem Silberdiener Knappick sowie der Kriegsdekoration zum Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuz: dem Kellereidiener Rosenow; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: dem Garderobeintendanten Schulze; der Großherrlich Türkischen Liakatmedaille in Silber: dem Hofrat Knauff, dem Garderobier Engelien, den Leib⸗ sägern Pretschker und Fagenzer, dem Hofjäger Grußdorff, den Mundköchen Häusler und Wright; der Großherrlich Türkischen Ifticharmedaille in Silber: den Hofräten Kogge und Kaestner, dem Küchendiener Fähnrich, dem Kellereidiener Wirke, den Silberdienern Herrmann und Leithaus und dem Amtsdiener Thieme: des Kommandeurkreuzes mit Schwerterndes Königlich „ Bulgarischen Militärverdienstordens: “ dem Hofrat Knauff; “ des Offizierkreuzes mit Schwertern desselben Ordens: .“ dem Garderobeintendanten Schulze;
des silbernen Kreuzes mit der Krone und Schwertern
desselben Ordens: den Leibjägern Pretschker und Fagenzer, dem Hofjäger Grußdorff und dem Amtsdiener Thieme; des silbernen Kreuzes mit der Krone des Köͤniglich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Silberdieher Herrmann; des silbernen Kreuzes mit Schwertern des Köt Bulgarischen St. Alexanderordens: dem Garderobier Engelien sowie des silbernen Kreuzes desselben Ordens:
dem Mundkoch Haeusler, dem Küchendiener Fähnrich, dem Kellereidiener Wilke und dem Silberdiener Leithaus.
Beekanntmachung 4
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
281) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation fronzösischer Unternehmungen, vom 14 März 1917 (Reichs⸗ Gesezzbl. S 227) habe ich in Ergänzung meiner Bekannt⸗ machung vom 2. Juni 1917 (Reichsanzeiger vom 5. Juni 1917 — Nr. 131 —) auch die Liquidation der in der Ge⸗ markung Weilburg des preußischen Oberlahnkreises gelegenen Eisenerzzeche Harnisch des französischen Staatsangehörigen Myrtill Marix angeordnet (Liquidator: Gastwirt Heinrich Gutberlet in Weilburg). vAX““
Berlin, den 6. Juni 1918.
Der Reichs kanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonqutères.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.
Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation über folgenden Grundbesitz angeordnet:
17) Den in Zabern helegenen städtischen Hausbesitz des ausge⸗ bürgerten Landes flüchtigen Alfred Schifsele, ehemaltgen Rechts nwalt, und Ehefrau Henrtette Luise Johanna, geb. Bourgon, in Gütergemein⸗ schaft, zuletzt in Zsbern (L'qurdator: der Bürgermeister von Zabern),
18) den im Kreise Muthausen belegenen städtischen Grundbesitz
der ausgebürgerten Landesflüchtigen Witwe Alfred Meyer, Martha! 1
geb. Hilfiger, aus Mülhausen (L quidator: Bürgermeisterstellvertreter Regierungsrat Zoepffel in Mülhausen),
19) der im Areise Malhaufen belegenen städtischen Grundb⸗sig der ausgehürgerten Josef Roll, Reniner, Eh frau Georgette Elise geb. Fromm 8 (L qatdato-: Bürgermeister⸗
aus Mülb⸗user stellsertreter Regierungsrat Zoepffei in Muthausfen),
20) den parzellierten landlichen Grundbesitz in den Kr eisen Strapburg⸗Land, Hogenau, Moteheim und Zabern der nachfehend auig führten Personen: a. des ausgebürgerten Landesflüchtgen Dr Kerbinaund Dollinger, Arzt, zuleypt in Stragurg, b. es ausge⸗ bücgerten Londeefl ch'igen Emil Leo Doll nger, Futsbesitzer, zulegt in Straßbarg, c des De. Dollinger, Fereinand, und Hollimger, Emitl Leo, vorgenannt, in Erbengemeinschaft, d des Dr. Dollinger, Ferdi⸗ nand, und Pollinger, Les Fmil, vorgenannt, in Erbengemeinschaft und Miteientümer (Lig icater für den Kreis Smaßbur,⸗Land: Junstzrat Dr. Schmiet in Beumath, für den Keis Mol heim: Juntzrat Lange in Straßburg, für den Kreis Zabern: Justizean Herile in Buchsw iler und für den Kreis Hagenau: Bankvoicecttor Farscher in Hazerau),
21) den den ausgehü gerten La desflüchti en Blumenthal, Lydia, ohne Gewerbe, zuletzt i Colmar; Biumentoat, Johanna, zu tzt in Straßbarg, und Blument!l al, Andreas, zuletzt in Straßhurg, gemein⸗ schaftlich gebs iger, in den Kreisen Colmar und Rorpoitsmeier be⸗ legenen stärt schen un parzellierten ländischen Grundb siz (riqatdator: Bürgermeister Geh. Jast zrat Diefe bach in Co mar),
22) der stä tischen Geundb sitz in Mülbhausen somwie den länd⸗ lechen parzellierten Frundbesitz im Kreise G bweiler der autgebürgerten Landerflüͤchtige Paul Burffer, Maierm ster, und Thef au, Habriele geb. Krause, aus Mülh⸗usen (Liquteatot des länd ichen Besitz 8: Notar Goller in Ensisheim, Lqitdator des sätt saen B sites: Bürgermeisterst Uvertreter Reglerungsrat Zoepffel in Mü haasen).
Berlin, den 7. Juni 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquiere
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 77. des Reichs⸗Gesetzblatts enthät unter
Nr. 6354 den Friedensvertrag zwischen Deutschland, O⸗sterreich⸗Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußiand andererseits, unter
Nr. 6355 den Deutsch⸗Russischen Zusatzvertrag zu dem Friedensvertrage zwischen Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits und unter
Nr. 6356 eine Bekanntmachung, betreffend die Ratfikation des am 3./7. März 1918 in Brest⸗Linowsk und Bukarest unter⸗ eichneten Fried nsoe trags zwischen Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits und des am 3./7. März 1918 in Brest Luowsk und Bukarest unterzeichneten D utsch⸗Russischen Zusatzvertrags zu dem Friedensvertrage vom 7. Juni 1918.
Berlin W. 9, den 11. Juni 1918.
Koiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
1 — —
Königreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Köntas ist die Wohl des Drrektors Küßner an dem städtischen Schillerkyjeum in Doltmund zum Duektor der mit der Anstalt verbundenen Frauenschulktassen des Oberlyzeums sowie der realgymnasialen Studienanst st i. E.,
die Wahl dee Oberlehrers Dr. Ebert an der städtischen Oberrealschule in Eisleben zum Direktor dieser Anstalt mn d
die Wahl des Oberlehrer⸗ Dr. Kreusch an der Biemavrck Oberrealschule in Stetrin zum Direk’or der Realschule in Arns⸗ walde durch das Staatsministermm bestäligt worden.
8
Ministerinm der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Komponisten Jean Louis Nicodé in Langebrück bei Dresden ist der Titel Professor verliehen worden.
— “
““ Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13 Dezember 1917 RGBl S. 1105) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. Nonember 1914 (RGBl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die amerikanische Firma Miehle, Druckpressen G m. b. H. in Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 77, die Zwangsverwaltung ange⸗ ordnet (Verwalter: Herr Friedrich Krause in Berlin, König⸗ grätzerstraße 110, Hospiz am Askanischen Platz).
Berlin, den 7. Juni 1918. 1
Dor Minister für Fnben und Geweocbe. “
— 8