1918 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

117748) 8 97 Nutogen Gasaecumulator a,nn 4 Akt. Geseüschaft Berlm. sübteratomitgssgr s ne chedende Nof⸗ April 1918 ist de, Rechtsanwalt Dr. Arthu⸗ Rauert, Hamburg, wurde wiehergecväblk. Hetarich & heieccht Strack in Hamburg reu Neu in den Auffichtsrat wurde Heer in den Muffichteran wea G Anton von Krosigk, Potsbdam, gewahlt. e Der Vorstand. Dr.

Michaelis. Dr.⸗Ing. Steil. Berlin, den 11. Junt 1918. [17751

Buderus'sche Eisenwerke. Bekanntmachung Bei der beute durch bden Königlichen Heurn Dr. jur. Engelmann, Wetzlar, 11““ orgenommenen zweiten Ausiosung vo⸗. s, im Sacle des Restaurants zum S esaes e Abker“, Karlfriedrichstr. Na 12 Schuldverschreibungen unserer 4 ½ %. in Karlsruhe i. B., stattfiadenden dies⸗ igen, mntt 103 % rückzahlbaren Ankeihe jährigen ordenichen Beueralver⸗ . ö“ tag Fseitag fällt. Die Emladung lautet Taugesorbun - Ree ,I,9,e e ; bigt:

1) gesbegegit nd heznangkelag. 8 ünc Baeg,38, a vber ie Fichmg ge goigsrd. Zewget, nen sowie Seschlußfassung üͤber die Ver⸗ % 8 6 522 523 504 505] Wasserkalkwerke A. G., Rrckling⸗ wendung des Ueberschusses für das 166“ 1“ 8. 525 Hausen.

* 8 7 Hft F jlastu: Vo 8 52 2 8 38 388 14. 6 1640 Di sons 9 1 l f aAaden acr,0h nünsschentlaftuns des Vor. 1699 1697 1698 1699 1799 1784 10880, sm.e,Lüttlonäre vnserer Gesellschaft laden

Pearson & C⸗ Schiffbek b /Hag

„Die diesjährige ord. sammlung fiandet am 29 Junt, 4 Uh: N ch des Bankhauses M. M. in Hamburg statit. Tagesordnun 1) Feststellung der Bülan und Gewinn, und Vezlustrechnunn 2) Beschlußfassung über die Entlasn des Vornands und Aufsichtsraltz. 3) Wahl für den Aufsichtsrat. 4) Verschiedenes. Schiffbek, den 8. Juni 1918. Der Vorstand. [17214]

Mech. Leinenspinnerei u. 1 A. S. Memmiutge ⸗ebereh

Die Herren Artiogäre nnserer t. JFunꝛ 8 selschaft werden zu einer außerordent ZBaliwerke Grethem-Güchten lichen Geueraiversamralung un I“ 8 (HSinweis auf 8 6 ber Statuten unh E 8 233 Abs. 3 des R.⸗G.⸗H. an vX“ seladen; dieselbe sindet am Diensta, [15449) Bekanntmachung. den 25. Juzi I. J., Vormittagh Die Auslosimg der am 2. Jannarx 10 Uhr, im Fanhof zum baherischt 1919 einzulösenden Hypothekenobli⸗ Hof in Memmingen statt. üs⸗

[176181 Grefelder Stadtauleihen von 1906, 1907¼, I. und II. Ausgade Die planmäßige Tilaung für das Rech⸗ nungsjahr 1918 ist durch A⸗kanf der er⸗ forderlichen Stadtanleihescheine im Be⸗ trage von zusammen 334 300 sicher gestellt. Auslosung zum 1. Oktober 1918 findet nicht statt. 8 8e 8 8 8 8 8 1 Aus früheren Verlosungen sind keine

Die Einkaufskommission für die Königl. Bulgarische Rückstände verblieben. Postdirektion, Berlin W. 9, Köthenerstraße 46 III, bringt am ECrefoald, den 5. Juni 8 24. Juni zur Verdingung folgendes: Der Ozerbürgermeistes. 12 500 Telegraphenstangen Meter 6,5 hoch, 17 200 ““ h . . 1 aus imprägniertem Kiefernholz, den Bedingungen des Reichspostamts entsprechend. Die Firmen können Offerten für Stangen, imprägniert mit Quecksilbersublimat, Teeröl oder Ersatz, einreichen, fco. Schiff rgendeines Donauhafens oder feo. Waggon Oberleschen i. Schl. Angebote mit baldiger Lieferungsfrist erhalten den Vorzug. Schriftliche Offerten sind bis spätestens den 24. Juni, 6 Uhr Abends, einzureichen; spätere Offerten werden nicht mehr berücksichtigt. Nr. 235. Berlin, den 7. Juni 1918.

8

Gebets vorbehalten. Kauf⸗ n können bei dem Liquldator werden. Nähere Auskunft auch auf Wansch der Rentmeister mmerqze in Mavschoß (Abr). Ahrweiler, den 5. Junt 1918. Der Lrqutdator: Becker, Gemeindeober’örster.

geschlossenem Belefumschlag mit ügfschrift: „Angrbot auf Saffen⸗

1 bis zun 30. Juni 1918, bersbds 7 Uhr, an den unterzeichneten einzusenden. Die Angebdote

3021 3065 3134 3141 (1915) 329 3410 3430 3449 3450 (1917) 345 3490 3491 3560 3571 3583 3593 3679 (1917) 3704 3725 (1917) 3784 (1911) 3754 8860 61917) 3982 4002 4036 4077 4089 (19127) 4092 (1917) 4285 4321 440 4497 4583 4655 4575 4693 474 4775 (1915) 4895 4943 (1917 5023 3095 (1917) 5170 5227 528 5414 5448 5500 5521 5582 5626 5718 5885 5994 6100 (1917) 6123 6152 6153 6172 (1917) 6261 6304 635 6377 6408 6437 6439 64635 (1917 6510 6522 6539 (1916; 6587 6841. 6856 (1916) 6981 1917) 7019 7062 7083 7117 7134 7142 (1917) 7252 7613 7759 7783 7800 (1917 7845 7959 8057 (1917) 8069 (1917) 8099 8260 8293 8303 8361 8367 8545 8575 8585 8639 8689 8716 8838 8875 8990 (1927) 9110 9165 9167 (1917) 9270 9279 (1917) 9345 9435 9469 9610 9669 9783 9815 9824 9972 9989 10145 (1916 10177 (1915) 10180 10250 10285 10512 (1917) 10617 10668 1076 10942 10991 11026 11122 11179 11182 11192 11223 11283 11311 (1917) 11397 11438 11492 11532 11684 11852 11860 12081 12085 (1917) 12419

werden. Der urbekannte frühbere Eigen⸗ tümer wir) hiervon benache chtigt. Ja dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schi⸗den, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin den 7. Juni 1918. Li Reicdsschiedsgericht für Krtegswirtschaft. 1 ve den erst noch Fristablauf geöffnet [17657 v werden. Die Auswahl unter den Be⸗ Zur Festsetzung des Uebernahmepreises werbern bleibt ohne Rüdssicht auf die .“

für einen Ballen Naßfilie NEM Zallen⸗ (17760. nummer 8, im Reingewicht von 131,5 kg, bermulich der Firma Helmsing & Sen in Hull gehörig und bei der Firma Jo⸗

bannes Ick in Danzig enteignet, wied am

28. Juai 1918, Vormittags 10 uhr, vor dem Reich⸗schiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gittschiner⸗ straße 97, verhandelt werden. Die Elgen⸗ tümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wired verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ reten sein sollte.

Berlin, den 8. Juni 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswkretschaft. [17658]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 4905 kg als Kriegsbedarf enteignetes Altvapten s Tlan 23. Juli 1918 Vor⸗ mittags 11 Uhr, dor Reichs⸗

780 Bekanntmachung. 11;8olgtnvndes der A.⸗EG. Ruhr.⸗L pre⸗ Klenbahnen i., So st werden hiermit zu einer em Juti d. Js. Mach. mite⸗gs A Unr, un Berw liungegebaude! 1 S est statrfiadenden nunßerzorbent⸗ lichen Geuner alversammlung eingeladen. Tageso dnung: 1) Yenderung des Gesellschaftsvert.

Aktiengesellschaft Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen.

er Vorstand. v. Dolffs.

17774] 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Haft werden hierdurch zu der EKamctag, en 29. Juni 1918. Nachmittags

I17608] Zürgerliches Srauhaus in Hamburg. In der Generalversammiung vom 15

[17604]

Die Aktionäre de Märlischen Wandor⸗ theaters A.⸗C. Worlin werden hier⸗ derch iu der am 29 Juni 1918, 6 Uhr, im Vorstaadszimmer der Gesell⸗ schaft für Volfsbildung, Berlin NW. 52 länebdurgern aße 21, stattfindenden or⸗ dentlichen Geveralversammlang ein⸗ geladen.

e†

32 3.

5

999 27

Tagesordunng: 1) Geschäfzsbericht des Vorstands über das Geschäft jahr 1917/18 unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und WBerlust echnung. Beschlußfassung über Genebmigung der Blanz und Erteilung der Ent lastung. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

[17778]

Wiching'sche Portland⸗Bement⸗ und Wasserzatkwerke A. G., Recklinghausen.

zu unserer diesjäbrigen ordent⸗ cez Gesmnatvaesaumteng am 28 Inni 1918 Nachmittags 5 Uhr, 6 ezgangene Finladung (Nr. 130 des Heut. Beriin, den 12. Junt 1918. schen Reichs⸗ und Noͤniglich Prevßischen Der Auffichesrat. Staatsauzeigers) wird dabin Berichtige, Dr. Lewin, Vorsttzender. raß der 28. Juni nicht auf den Wochen⸗ zag Donnerstag, sondern auf den Wochen⸗

b 2

Frgänzung unserer Bekanntmachung 31. Mai d. J. in Nr. 128 des Reichsanzeigers machen wir bekannt, daß dte Einlösung der ausgelosten Stücke unserer Anleihe von 1910 auch bei dem Bankhause Laupenmühlen & Co., Berlin, erfolgt.

Grethem, Post Silten i. S., den 10. Juni 1918.

[17571] Verlosung der Eisenbahn⸗Nenteun⸗ Bauk⸗Obitgutionen.

Bet den am 4. und 5. Juni a. c. durch den Königlichen Notar Herrn Justizra⸗ Dr. Moritz Passavant vorgenommernen Verlotungen sind die in nachftehender

82

Liste aufgeführten

schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berliun SW. 61, Gitschinerstraße II. Obergeschoß, verhandelt werden. früberen Eig⸗ntümer, unbekannte wohner ven Zillisbeim, werden hiervon be⸗ nachrichttgt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten sind.

Berlin, den 8 Juni 1918 Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[17659]

Zur Festsetzung Uebernahmevpreises für 5070 ais Kr. eda f ent ign⸗t⸗ lose Flachen soll am 30. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlia SW 61, Fitschmerstraße 97, II. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die früheren

Eigentümer, urnbekannte Linwohner von

Niedermorschweiler, werden hiervon be⸗ nachrichtigt In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten sind.

Berli, den 8. Juni 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. 17660]

Zur Festsegung des Uebernahmepreises sür die ongeblich der Firma L2⸗on Wo⸗mert in Lodi gebö ige, bei der Firma Hansa Aktiengesellschaft für Warerverkehr vorm. S Edelbaum in Stettin enteignete Kiste, gei. L. W. 2, enthaltend 187 kg Schnell⸗ tabl mit 14 16 % Wolrramoehalt, soll am 15 Augzust 1918, Vormitta s8 10 Uhr, vdor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaff in Bertin SW. 61, Gitschinerstraß⸗ 97, verdandelt werde⸗n. Die Firma L’0⸗ Weinert in Lodz wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reicheschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[17718]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die vermutlich dem zurzeit in rufsisch 1 Gefangenschaft befindlichen Inger feur Ehberhard Faber aus Magdeburg gehörizen, bei der Metelprüfungsstelle der Staet Borlin ente gneten 21 kg Nick⸗lano en soll am 15. Sugast 1918, Vor⸗ mittass 10 ½¼ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt werden. Der Ingenieur Eberhard Faber wird hiervon benachrichtigt. In dem Terxmin wird verhandelt und entschieden auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[17719] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die folgenden Schiffe sind durch deut⸗ sche Kriegsschiffe aufgebracht und zerstört worden:

Spanischer Dampfer „Teserino“ von Aviles Pr.⸗G. 1341.

Spantscher Dampfer „Sebastian“ von Bilbao Pr.⸗F. 1342.

Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationtschrift, die außer anderen Er⸗ fordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unter⸗ schrieben seim muß, geltend zu machen. Die Reklamationsfrist endigt mit dem 10. Ruzust 1918.

Hamburg, den 8. Juni 1918.

Das Kaiserliche Prisengericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

[16562] Liquidation

eines franzöfischen Grundbesitzes.

Darch Erlaß des Herrn Reiches kanzlers ist die L qutdation über das dem P inten August von Aremberg zu Paris gehörigen Rittergutes Saffenburg bei May⸗ schoß. Kreis Ahrweiler, angeord et worden. Da⸗ Fut hat eine Sesamtgröße

Ein⸗

EI

auf

*

Verlosung Wertpavieren.

9)

(17610] Die Tilgung der Anleihen B und Die Tirgung der Anteih e der Stadt Birlefeld erfolgt für 1918 ch Aukauf .

Magistrat Bielefeld.

dur

(17614]

4 % Anleihe der Stadt Trondhjem v 1903.

Zur Ausfahrung der vor eschri benen Amortisier rg der im Jahre 1903 aus⸗ geschrirbenen Anleihe der Stadt Trondhjem sind fol ende Schuldverschreibungen angekauft worden Lit. B Nr.. 4 17 32 39 46 69 71 bie 73 76 97 bis 99 112 123 b's 125 129 bis 131 140 147 159 b⸗9 171 177 205 bie 277 243 244 246 252 253 266 267 32 328 334 bs 338 341 bis 346 361 363 366, 62 Stück à 1000,— 62 000,—. 6 85 findet deshalb eine Auslosung nicht att. Restanten: sind nicht vorhanden Trondhjem im Juni 1918. Magtstrat der Stadt Trondhjem.

[17611] Gewerkschaft Beienrode Kaliwers.

Bei der am 1 Mai 1918 stattgehabten notarielen Auslosung von 75 Stück Osligateozen der 5 % Auleihe vom 27. Juli 1899 wurden folgende Num⸗ mern geiogen: 19 104 119 122 135 150 181 222 244 247 276 280 294 398 434 457 468 571 639 649 697 831 851 877 887 946 952 989 1010 1034 1040 1106 1187 1229 1260 1261 1306 1323 1363 1449 1492 1493 1495 1545 1560 1597 1615 1617 1621 1646 1651 1653 1654 1659 1697 1719 1735 1750 1825 1879 1892 1893 1894 1918 1956 1967 2082 2084 2110 2217 2218 2223 2380 2430 2486. Die Auszahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungs⸗ und den noch nicht verfallenen Zinsscheinen mit einem Aufgeld von 3 %, also mit 1030,— für die Obligation, vom 2. Januar 1919 ab bei der Essener ECredit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten,

bei der Braunkchweigischen Bank n. Keeditanstalt A.⸗-⸗G. in Braun⸗ schweig und

bei der Kasse der Gewerkschaft

Die der ausgelosten Obli⸗ gattonen hört mit dem Fälligkeitste⸗rmine auf; die Beträge fehlender Zinsscheine werden in Abzug gebracht.

Beienrode bei Königslutter, 12. Juni 1918.

Der Grubenvorstand

den

[17216] Auslosung Stadt Bonner Anleihe⸗ scheine. Auslosung vom 4. Juni 1918. I. 3 ½ % konv. Anleibe von 1885, Ausgabe IV im Betrage von 1 400 000 ℳ. (Allerhöchnes Privitegium vom 24. Juni 1885.)

Buchstabe A Nr. 29 32 70 u 5000 ℳ.

Bochstabe B Nr. 101 105 137 146 164 194 196 199 210 257 299 zu 2000 ℳ.

eink

Buchbabe C 325 479 504 612 655 zu

Buchstabe D Nr. 743 75

Buchnabe E Nr. 816 897 969 1041 1045 1048 zu 200 ℳ.

II. 3 ½ % Auleihe von 1888,

Ausgabe V,

im Betrage von 800 000 ℳ. vom 16. September 1888) Buchstabe A Nr. 11 zu 5000 ℳ.

Rucstade Nr. 87 109 131 zu 2000 ℳ.

SZuchstabe C Nr. 229 230 2382 287 318 335 351 366 zu 1000

Buchßabr D Nr. 451 481 zu 300 ℳ.

Bucht⸗d⸗ E Nr. 547 549 565 569 587 zu 200 III. 3 ½ % rouv Anleibe von 1891,

Fusgab⸗ VI. im Betrage von 2 000 000 ℳ. (Alertbs istes Pei negt m vom 27. Jult 1891.)

Ruchstab: A N.. 50 64 83 119 123 152 156 zu 3000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 213 241 243 266 274 296 368 384 393 419 447 zu 2000 ℳ.

Kuchbab? C Nr. 464 510 523 625 626 632 634 644 665 666 683 696 756 763 771 784 785 788 800 3 1000 ℳ.

nchstabe D Nr. 851 886 897 900 948 995 1013 1035 zu 500 ℳ.

Die voroe eichn ten ausg lost n Schuld⸗ verscheeibengen werden vom 2. Jangar 1919 ab eingelöst bet der Stadthanpe⸗ kaße in Bonx und diejenigen der Aa⸗ Ulihe von 1891, Nusgebe VI. außer⸗ dem beim . Schaaffbausen'schen Baakverein, Fisiale Boan, und bei der Dirertton der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin.

Von dem vorgenannten Tage ab hört die Verzinsung auf.

Dte Einlösung erfol,t gegen Rückgabe der Anletzeicheme und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheige. Fehlende Zinsscheine werden am Kapitaldetrage gekürit.

Nücktände aus früheren Jahren I. 3 ¼ % konv. Anleitze von 1885,

Ausaabe IV.

Buchstab⸗ D) Nr. 719 zu 500 und Seea8; E Nr. 830 zu 200 ℳ, rückzahl⸗ bar seit 2. Januae 1917.

Buchstabe E Nr. 964 und 966 zu je 200 ℳ, zückzahlbar seit 2. Januar 1918. II. 3 ½ % Auleibe von 1888,

. Ausgabe V.

Buchstabe C Nr. 254 und 325 zu je 1000 ℳ, -ückzahlbar seit 2. Januar 1916.

Buchttabe C Nr. 236 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 478 zu 500 ℳ, Buch⸗ stabe E Nr. 572 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit 2. Januar 1918.

III. 3 ¼ % kganv. Ankeihe von 1891, Rusgabe VI.

Buchstabe B. Nr. 332 zu 2000 ℳ, Buchstabe C Nr. 460 und 744 zu je 1000 und Buchftabe D. Ne. 865 zu 500 ℳ, rückjahlbar seit 2. Jemumn 1913.

Buchstat. C Nr. 782 zu 1000 und Buchstabe D Nr. 1019 zu 500 ℳ, rück⸗ zahlbar stit 2. Januar 1915.

Buchstabe B Nr. 231 zu 2000 und Buchstabe D Nr. 1032 und 1050 zu je 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. Januar 1916. Buchstabe A Nr. 176 zu 5000 ℳ, Buchstabe B Nr. 209 zu 2000 ℳ, Buch⸗ stabe C Nr. 475 604 739 781 820 831 zu je 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 863 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. Januar 1917.

Buchstabe C Nr. 485 und 725 zu je 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 872 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. Januar 1918.

Bonn, den 4. Juni 1918.

Der Oberbürgermeister J. V.: Bottler.

11.“

8

117612] Am Montag, den 1 2 [Zimmer Nr. 139 des städtischen

Bekanntmachung.

li 1918, Vormittags 10 Uhr, findet im mtegebäud s, jäbrige Verlosung der in den Jahren 1881 1888

am Fünferplatz dahier, die dies⸗ ausgefertigten Schuldver⸗

von rund 558,5 ha, darunter rund 494,8 ha schreibungen der Stadt Nürnberg öffenlich statt. I1 Nach dem Tilgungsplane kommen Schuldverschreibungen im Nenawerte von

Wald, 30,1 ha Weinberge, 23 4 ha 1-ker⸗ dereien, Särten und Wiesen und 10,2 hza Oedland, Ualand, Hofraum usw. Zu dem Gute gehoͤrt auch die Rent i, die Försterei sowie die Kelterei nebst Zubehör und Broinventar. Kaufangebote sind scheift⸗

245 000 zur Ziehung.

Rurnberg, 9 n 8 Juni 19138.

Otabtmagistrat. 8— Dr. Geßler.

gationen der Kaufmannschaft (gemäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrases vom 17. Mänz 1880) wird om 15. Juni d. Is., Vormittags 12 Uhr, in unserm Sitzungsmmer in der Börse, Aufgang von der Köttelbrücke, 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zuatritt gestattet.

Köaigsserg, den 31. Mai 1918. Handelskammer

zu Königsberg Pr.

[11704, Bekanntmachung.

Von den auf Hrund der Genehmigung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Jabhaber lautenden Scduld⸗ verschreibdungen der Stadt Tanger⸗ müade sind am 2. Mai 1918 folgend⸗ Schuldverschreibungen

Buchstabe a à 1000 ℳ% Nr. 327 339 340 449 530 536 553 556. Buchstabe 8 à 500 % Nr 442 443 524 525 577 659 660 662 678 687 688 723 777 778

Buchstiv⸗ C à 200 N

544 545 557 576 640 655 696

726 732 754 759 770 776 778

793 796 798 809 812 816 818

858 862 874 895 966 ausgelost worden.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gebör gen Zinsscheinen und Erneu⸗rungsscheinen am 1. Juli 1918 b hufs 4uszablang ver Kapitalien und der bis dabi⸗ fälligen Zinsen an ete stäm aerei⸗Kasse hierselbst zurück⸗ zug ben.

De Verzinsun verschreibungen

Von den im Iuahre 1917 ausaelosten Stücken der gedachten Aaleihe sind die Stadtanleihescheine:

Buchstabe B Nr. 497 498 784 à 500 ℳ,

Bachstabe C Nr. 864 zu 200 noch rückständig.

Die Sin ösung dieser Stadtanleihescheine

wird in Erinnerung gebracht.

Taugermände, den 8. Mai 1918. Der Magistrat.

422 661 780 543 714

779

857

der ausgelosten Schuld⸗ ört mit dem 1. Jult

5) Kommanditgesell⸗ schaften anf Aktien n. Aktiengesellschaften.

[17776]

Die erweiterte Tagezerduung zu der

am Sousabenb, beu 29. Juni, Nach⸗

mittags 4 Uhr, eingeladenen 11. vr⸗

dentlichen Generalvertammlung lautet:

4) Aederung des § 17 des Statuts. Portland⸗-Cementfabrik

Drachenberg Antiengesellscaft. Der Aufsichtsrat. A. Brosang.

[17749] Vereinigte Bugsir⸗ und Frachtschiffahrt⸗Gesellschaft.

Herr Richard Hempell ist infolge Ab⸗

sehens aus dem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden.

Hamburg, den 10. Juni 1918. Der Vorsand.

M. Mörck.

[17801] Ands. Koch Ahtien⸗Gesellschaft

Trossingen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das restliche Drittel auf unsere Aktien mit e 333,33 zur Vollzahlung auf je 1000,— am 15 Juni ds. Js. mit 5 % Zinsen ab 1. J⸗nuar ds. Js. bis 15. Juni ds. Js. an unsere Kasse einzujahlen und die Aktien zur Abqutt⸗ tierung einzureichen. Sämtliche Aktten sind nach der Voll⸗ zahlung im Sinne vorstebender Aufforde⸗ rung ab 1. Januar 1918 mit ihrem vollen Rennbetrage dividendenberechtigt. Srossingen, den 8. Juni 1918. 8

Dor Porstaud.

Tagesordanag:

Verkauf unseres Etablissementg und Auflösteng der Geseäschaft

Die bezüglichen Vorlagen find von

10. Junt I1. J. an in dem Peschästz. lokal der Gesellschaft in Memminan zur Einsicht der Herren Akt onän aufgelegt. 1 Memmingen. 8. Juni 1913. F. Staudt, Direktor.

Im Namen des Aufsichtsratz:

A. Schaeibel, Vorsitzender [17811] 1“ Obercasseler Bafalt Actiengesellsches vormals Cheinan Uhrmacher seaut

in Liqmdation.

Einladung zu der am Freitag in

28 Jaui 1918 Nachmiztags 6 Uhr, im Amtslotal des Notars Justipzatz Meyer zu Bonn startfindenden orden⸗ lichen Geveralverfammlung.

1) Jahresbericht und Recnungsberiz der Liq idetoren und Vorlage n Bilanz.

2) Bericht des Revisors und Dechzne ertetlung.

3) Beschlußfassung über Vertellung a Reingewinns.

4) Wahl eines Revisors und Stelbr⸗ treters.

5) Waht eines Aufsichtsratsmitgliedt.

9 Kerschiedenes. bercassel dei Bonn, den 11. Jan

1918. . Der Aufsichtsrat Dr. Heppekausen, Rechtkanwelt, Vorsitzender.

[(17803] Di⸗ dierjährige ordentliche Fereral⸗ ve sammlung der

Torgauer Srahlwerk⸗ Aktiengeselschaft

findet am Freitag, den 5. Juli, Nach⸗ mitags 3 Uor, im ehemaligen Ee⸗ schäfislokal in Torgeu statt. Zur Teilnahme an der Generalversamn⸗ lung sind diej nigen Aktionare berechngt, welche spät stens 8 Tage vor ze Generalversamm'ung bei der Gesel⸗ zcastskasse in Torgau oder bei da Allgemrinen Deuschen Credit, N stalt in Leipzig oder bei der Sül⸗ dentschen Discomo⸗Gesellscheft in Mannheim oder bet etnem deutschen Notar thre Aktien nach § 16 des Statul hinterlegt haben. Tagesordaung: 1) Vorlegung des Geschäflsberichts un Rechnunasabschlusses per 31. La jember 1917 und Genehmigung 1 Rechnungsabschlusses. 2) Erteilung der Entlastung a. an den Vorstand, b an den Pufsichtstat. 3) Wabl des Aufsichtstats. Torgau, den 11. Juni 1918. Der Vorstand. Dr. F. W Gaertner.

[17799] Göhrig & Leuchs'sche Kesselfubti Ahtiengesellschaft Darmstadt.

Die Herren Akxrionäre unserer Geeil⸗ schaft weden hiermit zu der zwanzi⸗sa ordentlichen Generelversammlusge, Freitag, den 5. Juli d. J.. *. mittags 2 ½ Uhr, in das Geschä der Gesellschaft eingeladen.

Tagesorbazntug: lzg m.

1) des Geschättsberichts er Bilanz. 4

2) Entlastung des Vorstands urd desʒ

Aufsichtsrats. E11ö 8 4) Antrag des Dlrektors Hern;

auf emig ung des Rückeauss nn

50 000 Ve zugenüre Fr 9⸗

etzung des Grundkapitals. 129 Ar bugg, wesche an der Generalber sammlung teilnehmen wollen, h 1. Jul Besitz an Aktien his spätestens 1.3

d. F. bei der Gesellschasiskafse, Fiut⸗ bei der Bankfitma

Fraukfurt am Main, 8 gla⸗

bei der ankfirma 89 ü rankfurt am . n

gegen LE“ der Zulafkanten

Generalversammlung nachzuwe 91.

Dartmst dt, den 10. Junt 1

Der Aufsichtsrat

Herrn Leuch

Carl Finc, Peesttzende.

stands und Aussichtsrats. 2) Uebertragung von Aktien. Karlsruhe, den 3. Jani 1918. Kasholisches Kafino, kriengesellschaft. 8 Der Vorstand. A. Müller.

17809090

Hiermit laben wir unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Mirtwoch. den 10. Jalt 1918, Boermittogs 11 Uhn, im Ge⸗ schäftsgebäude des Schlesischen Ban koerein, Filiale ver Deuischen Mank in Breslau 1, Aibrechtstr. 33/36, statefindenden zehnten ordentlichen sammlang ernebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in der eneralversawmmlung ausüben vollen, müssen ihre Aktien oder die ent⸗ fprechenden Depotscheine der Reichsbank oden eines Natsrs gemäß § 19 des Statuts fpätestens drei Tage vos ber Ge⸗ neralvensammlung, den Teg bder

sammlung Licht witgerechset, in Bredlaun beim Sechlesischen Bauk⸗ verein, Filiaie vder Heutschen Zank, in Bererin bei der Dautschen Band, in Frorbels bei uusern Kafse während der bblichen Geschärtsnunden binterlegen und während der Generalper⸗ sammlung hinterlegt lessen. Tagesord ung: 1) Vorlegung des G schäflsberichts, der Silan, und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das am 30. April 1918 cbyela fene G⸗schat sjehr. 2) Beschluß assung über die Sewinn⸗ verteilung 3) Erteilang der Entlasteng für Auf⸗ fichts at u d Vorsiand. 4) X fsichts atswahlen. Froebeln, Post Löwen i. Echl., den 6. Junt 1918.

Zuckerfabrit Frorbeln Arftiengeselschaft. Der Aaffictsraͤt. Dern Vorstanb.

Martius. Ehlert. ppa. Stibbe.

meri.

1797 1798 1801 2192 2193 2194 2412 2413 2422 2497 2498 2499 3100 3119 3120

2188 2195 2439 2500

2122

8173

2189 2196 2460 2803

3174

2190 2409 2477 3175

2191 2411 2496 3050 3179

3305

3180 3181 3182 3311 3312 3313 3652 3756 3767 3768 3770 3771 3773 3972 4126 4459 44600. 53 Stuck Wuchstabe B über je die Nummen: 4501 4867 4948 5096

3301 3302 3371 3772

377

3303 3304

vier⸗ 5097 5162 5163 Sgdern, vier⸗ 5392 5393 5544 Genevalver, 5647 5696 5697

nie angs cheinen Hinteriegurg nas der Geveralver. erungs cheinen

Schuhfabrik E. Heimann Antiengesellschaft Schweinsurt g. Main.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit eingesaden zu emer om Samstag, den 6. Juti 1918, BVorm. 9 Uhr, in den Geichäftsräumen des Kal. Notariats, München V (Kal. Nctar Fufstzrat Dr. Schad) in München, Kerléplatz 10/I, statfindenden außer⸗ vordreutlichen Peueralvenfammlung mit nachsolgender Tagesvrdnung:

I. Erwech der Schuhfabrik Monachia

in Muͤnchen.

Ila. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 Million Vier⸗ hunderttausend Mark auf 3 Mllllonen Mark durch Ausgabe von 1400 auf ven Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je 1000,— mit Zewinnanteilsauspruch ab 1. Juli

Aueschluß des Bezugsrechts dee Altio⸗

Aen' eꝛung des Gesellschaftsvertrags, und zwar der Firma und des Gegen⸗ standes des Unkernehmes, des Grund⸗ kop'tals der Gesellschaft, der Bestim⸗ mungen über den Gewinnanteil des

I Berschledeneg.

Die Herren Aktionäre, welche in der

außerordentlichen Generalversammlung ihr timmrecht auzüben wollen, haben ihre

itien spätestens bis 3. Juli 1918

1 in Schweinfurt a. Main: zei der G. sellschaftskasse, Bayer. Tiakvulg⸗ Wechsel⸗ bank A. G., Ftliale Schweinfurt a. Main,

1 in Bamberg und Berlin: der Bankfirma A. G. Wasser⸗ mann 9 hinterlegen oder sich anderweitig ent⸗ rechend über deren Besitz auszuweisen. weinfurt, den 12. JFunt 1918.

Schuzfabris G. Heimaum

Aktiongeselschaft. Bor 8158124

5360 5361 5390 5545 5644 5645 5698 5727 5884 6166 6176 6177 6498 6499 6613 6622 6710 6721 67 22 6769 6828 6835 6836 6837 7200 7216 7217 7218 7219 7220 7221 7313 7339.

Wir fordern die Inhaber dieser Stucke

5646 5898 6366 6709

5995 6120 6121

auf, bie Kopitslbeträge gegen Ruckzabe

Schuldderschreibungen nebst Er⸗ urd nicht verfallenen Zinsscheinen vom 1. Pezember ds. Is. ab bei den bekannten Zahlstellen, und zwar:

der

in Frankfurt . M. bei der Mineldentschen Credithank, bet 86 Drutschen Wank, Fistale Frank⸗ urt, bei der Hreobner Barnk in Frask⸗ bei der Firma Baß &᷑ Serz, bel der Firma Gebr. Sulzbach, bel der Mitteltentschen Creditbank, bei der Deutschen Bauk, bet der Direerion der Digeopto⸗Fe⸗ sellschaft, in Dortmund: 1 bei der Essener Credt⸗Nastalt, in Geberfelb: bei der Firma von der Peydt⸗Kersten & ECöhne, in Esser⸗Raahe: bei der Mizeldeutschen Crediebayk Filiaie Essen⸗N⸗hr. bei ber ECheuer Credit Aonstalt, bei der Hireection der Diseconto⸗Gesell⸗ schaft, Sistale Eften, 1 in Geßea: der Mitteldeutschen Creditbank, in Cis a. Rh.: bei der Mineldeutschen Creditbauk, Filiale Cöln, bei der Fima Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausfen'schen Vank⸗ verein 2.⸗P., in Weilburg: bei der Firma Hermang Pperz, in Wetzlar: 8 hbei der Mittelbeutschen Crevitbank, FE & Wechselstube bei der Firma Jalius Kelner, bei der Gesellscheftekaffe

in Empfang zu nehmen. 8.

Mit dem 1. Dezember ds. Js. hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen auf.

Aus der vorjährigen Auslosung sind noch rückständig:

Kuchstabe A über je 1000,— die Nummern: 2116 2117 2720 2851 3400 3401 3402 3406 3407 4253,

Buchstabe B über je 500,— die Nummern: 4635 4636 4637 5802 5803 5804 5805 6342 6343 6344 6356 6777.

Wetzlar, den 1 Juni 1918.

DPer Vorstand

der VBuderns'schen Gisenwerke. [17642]

Rilanz am 31. Dezember 1917.

Debitoren. Kreditoren 25 265/11 Ftes gonte 6 25 629 Maschinenkonto elöaa und Verlustkonto 349 107 89 400 900‿ Aktienkapltalkonto 400 000— Gewinn⸗ und Verlustkomto am 31. Dezember 1917.

Verlustvortrag von 1916 349 076,21

Handlungsunkosten† 31 68

Verlust 1917 349 107789 Werlin, den 1. Junk 1918.

Patertspiunerei, NMiengeseuschaft. Friedr. Heris.

bei

25 556,— 290,89

5391

wir hierdurch zur diesjöhrigen o dentlichen Generalversammlung auf Freitag, ben 28. Juni 1918. Nachm̃ütags 5 Uhr. in die Räame der Gesellschaft „Engels⸗ burg“, hier, ergebenst ein. Tagechondneug:

1) Vorlage des Geschättsberichts und des Rechnungsabschlusses für bas Jahr

1917; Beschlaßfafsung über Geneh⸗

migung derselben und Entlastung der

Verwaltung.

2) Beschlußfessung uüͤber Aenderung des

§ 14 des Besellschaftsvertrags:

Worte eins bis brei“ Worte „jo viese“. b. § 14 Abs. 3 wird gestrichen. 3) Wahlen zum Aufsichtsrak.

Aktionäte, welche an der Versammlung teiit Attien spätesteus am 24. Juni d. Js bei

teiinebmen wollen, haben ihre

ene oder den nochbenannten Stellen zu

hinterlegen, und zwar mit einem doppelten, Verzeichnis,

nach Nummerg wovon eins als gegeben wird:

geordneten

Legitimation zurück⸗

1) Gsseser Creditasstalt und beren

Fiitalen, 2) Leutsche Vank, Berlin. Recklinghausen den 3. Juni 1913. Wicking'sche Portlaud⸗Cement⸗ asserfaltmerke. Der Vorsanvd.

R. ten Hompel.

222

a. im § 14 Abs. 2 Ersetzung der burch die

und 1641 1667 1702 1816 1859 1942

Nummern gezogen worden. Den in dem Ver, eichnis aleich⸗ sfalls enthaltenen, dach ferten Druch kenntlich gemachten Rte stanten aus früheren Verlofungen ist das Verlosungsjahr in Klammern beigefügt.

I. 4 ½ % Obligstionen, rückzahlbar am 1. Dezember 1918 al pari Lit. A. Nr. 72.

Lit. 18. Nr. 385 389 513 585 715 734 925 983 988.

Lit. C. N.1 633 727 1223 1495 1623 1678 1792 1830 1915 2093 2094 2277 2281 2389 2666 2680 2708 2745 2895 3110 3267 3359 3423.

Lit. D. Nr. 46 555 579 606 801 805 842 966 1237 1382 1568 1576.

Lit. E. Ne. 78 111 148 588 610 694 798 849 550 902 1068 1249 1386 1457 1647 1733 1759 1866 1923 (1909) 2056 2078 2224 (1917) II. 4 % Sbiigationrn, rückzahrbar

am 1. Drzember 1918 al vari

Lit. A. Nr. 39 119 199 207 305 368.

Lt B. Nr. 36 56 58 89 92 159 168 172 270 (191 7) 277 384 454 461 496 670 757 798 (1917) 965 1131 1176 1191 128 8 (1917) 1367 1413 1482 1324 (1917) 1563 (1916) 1575 1594 1598 11925) 2060 2186 (1917) 2240 2306 2318 2335 (1917) 2435 2683 2829 2863 3067 3203 3243 3267 3326 3329

2124 2323

(1775²]

36700

Erste Gesterreichische Aügemeine 4381 Unfall-Verstcherungs⸗Gelelschaft. Die künsundb eißigste ordentliche Aktionäre findet Donverstag, den 27. Inni 1918, um 11 Uhr Vormizrags, im

Generalvesammlung der

Direkitonsbüro der Gesellschaft, I., Baueru⸗

markt 3 (Brsndstötte 7), 1. Stock, statt.

WBegenstünde der Ve hardlung sind:

1) R chenschaftsbericht und Vorlage der Jabresrech ung und der Bilanz.

2) Verlesung des Berichts der Herren

Revisoren über den Befund der ihnen

zur P üfung vorzelegten J hresrech⸗ nung und Bitanz des verflossenen Geschäftsjahrs.

3) Genehmizung der Schlußrechnung vnd Bilamn pro 31. Dezember 1917 und Beschlußfassang uber die Verteilung des Gewinns.

4) Wahlen in den Verwaltungsrat.

5) Wahl der Revisoren und der Revi⸗ sorerstellvertreter zur Prüfung der Rechnung für das Jahr 1918.

6) Anträge, betreffend Statutenänderung.

Jene Herren Aftionäre, welche bei dieser

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden eingeladen, ihre Aknien mit den noch nicht fälligen Coupons bis 19. Juzi f. J. taffe der Eesellschaft in ien, Bauernmarkt 3 (Brandstätte 7) zu hinter⸗ legen.

Wien. 10. Juni 1918 Der Verwaltungerat.

§ 14. Der Besitz von je zehn Aktien gibt dos Recht zur Fübrung einer Stimme in der Generalversammlung. Stimm⸗ berechtigt sind nur jene Aktionäre, welche spaͤtestens 8 Tsge vor dem für die Generalversammlung bestimmten Jage mindestens zehn Aktien samt den noch nicht verfallenen Coupons bei den in der Be⸗ kanntmachung 11) angegebenen Depot⸗ siellen hinterlegt haben.

§ 15. Jeder Aktionär kann sein Stimm⸗ recht auf einen anderen stimmberechitgten Aktionär mittels schriftlicher Vollmacht übertragen. Juristische Personen, Minderjährige und Kuranden üben ihr Stimmrecht durch ihre gesetzlichen be⸗ ziehungsweise statutarischen Vertreter oder deren Bevollmächtigte aus. Frauen können ihr Stimmrecht nur durch Bevollmächtigte ausüben. Protokollierte Firmen können durch ihre Firmaführer oder Prokuristen

und zwar im Falle des Bestehens einen Kollektivprokura durch einen dieser 99n kurssten, vertreten werden. In diesen Fällen ist es nicht notwendig, daß die Brvollmächtigten beziehungsweise Verteete selbst stimmberechtiate Aktionäre seien. Der Vorsitzende hbat das Recht, die Origknalvollmacht einzuziehen und zu der Akten der Gesellschaft zu bringen. Die

Vollmachten sind späteftens drei Tage vor der Generalversammlung bei der . a. schaft zu hinterlegen

bei der Haupt⸗

3380 3428 3631 3652 (1917) 3671 3676 3730 3842 4019 4074 4175 4182 4752 4824 4920.

(it C. Nr. 65 70 107 126 163 177 (1912) 205 212 324 352 378 402 416 426 492 530 562 638 (1917) 692 729 740 821 (1916) 864 960 1061 1158 1336 1399 (1917) 1400 1423 1436 1529 17385 (1917) 1749 1827 1857 1987 (1916) 2115 2166 2222 2429 (1917) 2465 2482 2516 2531 2553 2574 (1917) 2585 (1917) 2619 2686 2710 2741 2881 2890 2946 (2947 3061 3064 3145 3228 3243 (1916) 3296 (1917) 3311 3318 3404 3437 3477 3738 (1917) 3776 3815 3845 3926 3948 3975 3994 [1917) 4042 4155 4181 4244 4277 4327 4343 (1917) 4357 4395 4506 4523 4566 4657 4662 4718 4725 4769 4815 4892 5112 5359 5374 5468 5547 5550 5556 (1917) 5632 5675 5751 [5890 5928 5930 6018 6280 6319 6400 6509 6510 6553 (1917) 6584 6654 6677 6865 6970 6978 7004 7051 7129 7303 7328 (4917) 7345 7361 7391 7494 7557 7619 (1917) 7666 7669 7748 7783 7784 7924 (1917) 7938 7939 7947 7966 8009 8226 8229 8264 (1917) 8274 8306 8311 8343 8382 8403 8528 (1917) 8583 8645 8661 8732 8759 8838 8854 8898 8954 9100 9382 9451 (1917) 9460 (1917) 9511 9597 9603 9676 9723 9789 9896 10108 10235 (1916) 10281 10459 10740 10743 10812 10905 (1916) 11016 11018 11037 11308 11392 11546 11553 11582 11639 11628 (1917) 11693 11768 (1927) 11810 11849 11892 11924 12140 12336 12445 12490 12574 12640 12648 12686 12832 (1917) 12892 12961 12976 13125 13176 13192 13195 13460 13475 13594 13722 13806 13827 14053 14307 14319 14329 14351 14545 14613 14742 (1927) 14816 14836 14943 15043 15052 15085 15359 15494 15505 15534 15547 15585 (1917) 15612 15731 15740 15783 15790 15805 15952 16076 16095 16180 16370 (1917) 16449 16502 16526 16661 16674 16694 16793 16863 16864 16879 16890 16967 17034 17276 17348 17429 41917) 17485 17596 17752 18040 (1914) 18061 18096 18167 18196 18246 18253 18457 184655 18472 (1917) 18519 18915 18935 19000 (1942) 19057 19070 19081 (1917) 19086 19255 19559 19682 (1912) 19973 20240 20276 20378 20536 20555 20565 20572 20593 21009 21013 (1917) 21178 21620 21955 21957.

Lit. D. Nr 25 48 30 37 91 141 158 168 231 256 393 468 519 664 712 (1917) 831 835 873 (1915) 887 933 1117 1147 (1917) 1173 1225 1277 1458 1584 1640 1668 17 22 (1912) 1837 1902 1936 1939 1974 1994 2062 2121 2184 (191 †) 2191 2259 2307 2227 (19171) 2254 2402 2580 2601 2808 2644 2915 2549 2951

16

12504 12534 12555 12628 12045 (1917) 12739 (1913) 13039 13085 13168 13230 (1917) 13304 13369 13455 13505 13516 13541 13606 (1916) 3729 13852 (1917) 13919 14141 14157 14273 14286 14331 14663 (191 7) 14666 14693 15028 15119 15194 15249 15481 15217 15846.

i. E. Nr 18 173 230 (1917) 256 388 390 558 (1917) 595 680 (1917) 717 795 836 931 945 963 1018 1091 1111 1138 (1917) 1142 1146 1223 1260 1342 1372 1409 1506 1672 1720 1745 1773 1806 1988 2083 (1917) 2089 2115 (1917) 2165 2198 2250 2353 2469 2613 2700 2771

3757 3771 3827 3847 3885 4064 4078 4131 4143 (1917) 4148 (1917)

4441 4511 4622 4641 4657 (1927)

(1917) 5249 5253 (1917) 5265 5706 5960 5973 6053 6170 6173 6184

6565 6567 6682 6708 6863 (1911)

7319 7325 (1915) 7868 (1927) 78582 (191 7) 7597 (1917) 7613 7620 7720 7772 7832 7857 8005 8011 8103 8189 (1916) 8290 8323 8414 8462 8542 8730 8881 (1917) 8946 (1917) 8978 9082 9089 9112 9114 9166 9202 9324 9355 (1917) 9409 9600 9648 9683 9690 9733 9755 (1917) 9760 9770 9797 9838 9928 9970 10049 10067 10131 10204 10251 (1917) 10252 10254 (1917) 10266 10302 10349 10455 10667 10747 10780 (1917) 102785 (1917) 10797 10901 10969 11017 11038 11075 11083 (1915) 11089 11352 11354 (1917) 11370 11435 12684 (1917) 11697 11773 11787 12826 (1916) 118ł43 12056 12091 12141 12150 12220 12235 12238 12242 12246 12627 12705 12810 12888 (1915) 12971 13006 (1917) 13057 (1917) 13066 13097 13131 13204 13214 13286 13349 13433 13445 13449 13547 13635 13646 (1917) 13708 13748 13819 13820 13822 13930 14031 14038 14128 14205 14231 14247 (1917) 14278 14231 14348 14455 14495 14657 14710 14890 14944 15088 15105 15185 (191 7) 15279 15327 (19 4 7) 15373 15393 15424 15456 15479 15560 15654 15714 15875 16008 16083 16176 16184 16341 16581 16758 16780 16865 16962 (1916) 17038 17046 17059 17128 17157 17270 17274 17326 17331 17353 17541 17810 [(1916) 17853 (1927) 18026 (1927) 18075 18078 18115 (1917) 18213 (1917) 18232 18249 18308 (1917) 18326 18335 18360 18364 18365 (1917) 18392 18403 18425 198735 (1917) 18792 18981 19017 19033 19366 19387 19507 19544 19670 19696 19703 19793 19818 19843 19867 19942 19993 20022 20087 20155 20161 20391 20439 20466 20638 20767 21336 (1917) 21383 21394 21413 21532 21557 21579 21608 21644 21700 21825 21866 21871 21984 22071 22109 22248 222699.

Die Auszablung dieser ausgelosten Obligationen sowie der auf den 4 % igen Obligationen haftende Zies vom 1. August dis 30. November a. c. erfolgt vom 1. Dezember d. J. ab bei Herren Gebrüver Sulzbach, der Dresdaer Fank in Frankfurt a. M. und der Frankfurter Bank bdahier gegen Aus⸗ tieferung der betr. Stücke und der dazu gehörigen Zinseoupon?, welche später als am 1. Dezember a. c. beztehungsweise am 1. Aagust d. J. verfallen. Der Betrag der elwa fehlenden Couvons wird von dem Kapitalsbetrage der Obllgationen ge⸗ kürzt. Die Verzinsung der oben be⸗ eichneten Obzligationen bört mit dem 30. November I. J. auf.

FPrankfurt a. Mr., 6. Juni 1918.

Eisenbahn⸗Kenten⸗Vank.

6896 6968 6983 7003 7008 7014 7167

12631 13007

8

8 8

13625

2817 2939 2945 3016 (1917) 3035 3065 (1917) 3088 3162 3179 3236 (1915) 3293 3388 3425 (192 7) 3529 3535 3540 3548 3609 3612 3696

4149 4165 (1917) 4235 42,0 4388

4719 4774 4787 4900 (1914) 4873 4912 5080 5172 (4947) 5219 5244

5293 5464 5496 5519 5552 5564 5627

(1917) 6192 6231 6325 6443 6461 6482 (19†6) 6488 6502 6531 6544

8

88

1

.