1918 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[17796] Wir laden bhiermit unsere Gewerken zur dickjäbrigen ordentlichen Gewerten⸗ versammlung auf Mittwoch, den 26 Junt 1918, Vormittags 10 Uhr. in das Hotel Katserhof zu SEisenach mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein Taarsordaung: 1) Vorlage des Geschaͤfts⸗ und Betriebs⸗ berichts für 1917, Genehmigung der Jabresbilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.

2) Grubenvorstands wabl.

Bochum, den 8. Juni 1918.

Gewerkschaft Heiligenroda. Der Geubenvorstand. H. Grimberg, Vorsitzender. [177832 Grwerkschaft „Gefunden Glüch“. Die auf den 14. Juni ds. JIs. anbe⸗ raumte Gewerkenversammlung wird ver⸗

[17781] Schleswig-Holsteinische adelige Brandgilde.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet, satzunasgemäß am Mittwoch, den 3. Juli 1918, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. im „Haus der Landwirte“ zu Kiel (kleiner Saal) Fatt, wolju die stimmoerechtigten Mitglieder biermit ergebenst eingeladen werden.

[17797] Als eschäftsführer der „Adre ßkappe“, Krtiegsgesellfchaft zur Gesparung von Briesumschlägen, Aktentäcken u. s. w. m. b. H. habe ich auf Antrog des Gesellschafters Herrn Ingenteur Von⸗ bausen eine Verjammlung der Gesell⸗ schafter auf Donnerstag, den 20. Juni 1918, einberufen. Auf die in der Nummer 135 des Reichs⸗ anzeigers vom 11. Juni 1918 bekannt⸗ Tagesorbnung: g gebene Tagesordnung der einberufenen 1) Vorlegung der Jahresberlchte für 1917. Gesellschafterversammlung wird auf An⸗ 2) Desgl. der Jahresrechnungen für trag des Gesellschafters Herrn Ingenieur 1917 und Entlastung der Rechnungs⸗ Vonhausen zu Punkt 2 hinzugefügt: führer. Zu 2) Einbringung von Sacheinlagen 3) Neuwahl eines Direktionsmitglieds. auf das erhöhte Stommkapital. Vorgeschlagen werden: „Adreßkappe“ Kriegsgesellschaft 1) Herr Gatsdesitzer Stauffer⸗Stein⸗ zur Ersparung von Betefüumschlägen wehr, 1. Rkrensäcken m. b. H. 2) Herr Gutsbesitzee Graf von Artur F. Kaiser. Baudissin⸗Borstel, Sxxö 3) Hert Gutebesitzer Hrrschberg⸗

II Akteva.

Bilavz

——

20

8.

8 8 v“ Fünfte Beila 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi N 136. Berlin. Mittwoch den 12. Junn)— v

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanw älten, 2 —ö 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle über F. 9 CCC1“ 72 zcsonderen Blatt unter dem Titel 9 sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r n0)

Lombardkonto A (Reichs⸗ 1 bank) W“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Afservalkonto . 18 A- b Rückständige Zinsen .. . 179 02 seircelmstraße 32, bezogen werden. [5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungsuschlag von 20 v. H. erhoben⸗ 4 88 enna n Tan.

X 222 421 33 602 183/97 67 579˙29 4 019 774˙37 231 679 43

Kavpitalkonto

iF-8 8 Reservefondskonto I

Reichsbankgirokonto. Postschecktkonto. 5 Zinsscheine und Sorte Wenpreuß. General⸗Land⸗ schoftskasse II .. 417 481 37 Guthaben bei Provinzial⸗ und Kommunalverbänden 9 344 886 40 Banken und Bankhäuser 368 458 44 Vorschußkonto .2 926 405 42 Kontokortentkonto A: Debi⸗

98 5

nzeiger. 1918s.

Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Hypothekenkonto.. 4 Grundstücksamortisations⸗ konta . Westpreuß. Geveral⸗ Land⸗ In n . Sestpreuß. Peovinzial.Land. schafts⸗Kasse P8 8 Kontokorrentkonto A: Kredi⸗ vvren 1161I Kontokorrentkonto B: Kredi⸗

Depositenkonto.

oren .9829. Lombardkonto B.. 2 678 621 58 Deutsche Bauern⸗Bank.. 100 000,— Grundstückskonto.. 471 000 Möbillen, ..... 4 867,95

8 6;55

* 6ab5

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

[15781]

legt.

Die Hierren Gewerken werden zu der

am Piens ag. den 16. Juli 1918

Vormittags 11 Uhr, in Gothe im Schloßhotel stotifiadenden ordentkichen

Grwrrtenversammtung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesarbuung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung des Gruhenvorstands. 3) Bericht über den Stand des Uater⸗ nehmens, Bohrung usw. Mannhrim, den 10. Iuni 1918. Der Borfitzende des Geubenvorstands: Hofrat H. A. Marx.

[17784] . GeVsclechts- und Famlientag

der Familie von Helldorff.

Die von IJohann Heinrich von Hell⸗ dorff abstammenden Herren von Helldoeff werden in Gemäßbeit der Famtlienstaluten vom 23. Januar 1904 zu dem am Koann⸗ abend, den 13. Juli 1918, 11 Uhr, iu Halle im Hotel Stadt Pamburg stalt⸗ fiadenden Geschlechtstage hiermit cin⸗ geladen.

Gleichzeitig findet der von Johann Heinrich und von August Freiherr von Helldorff abstammenden Herren von Helldorff und der Samilien⸗ lag der von Helldorff Bedruschen Fa⸗ milienstiftung statt.

Verbandlangsgegenstand des Geschiechtstoges ig:

1) Neuwahl der Geschlechtsvorsteher der älteren und jüngeren Linte und deren Stellvertreter.

2) Festsetzung des Orts für den nächsten Geschlechtstag. Verhanblungsgegenstand des

Familtenzags ist:

1) Wahl des Kurators der allgemeinen

Fumilienstiftung.

2) Rechnungslegung der Stiftungen. Verhandlungsgegenstand der von Hehdorff⸗Fedruschen Familien⸗ stiftung:

1) Rechnungslegung.

2) Verteilung der Stiftungsgelder.

Es ist dringend erwünscht, daß die Agnaten in Person erscheinen oder in Gemäßheit des Paragraph 4 Artikel 6 des Familtenschlusses vom 23. Januar 1904 vis einen Bevollmächligten sich vertreten assen.

19 8 e und Pulsnitz, den 8. Juni

Carl Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.

Famitientag der

[17782) Bekanntmachung.

Allgemeine Deutsche Vensionsanstalt für Lehrer und

Lehrerinnen, gegründct 1875, in Berlin W. 8, Behrenstraße 72.

Gemäß § 27 Abs. 1 der Satzung vom 10. Januar 1913 wird bierdurch die dies⸗ jährige ordeutliche Generalversamm⸗ lüung auf Sonuabend, den 29. Juei d. Je., Nachmttags 6 ½ Uhr, in den Sitzungssaal des Ministeriums der geift⸗ lschen und Unterrichteangelegenbeiten in Berlin, Unter den Linden 4, berufey.

Die Mitglieder des Kuratortums und die Vertreter der Anstaltsmitglieder werden hierzu ergebenst eingeladen.

Tagesorbnung:

1) Koastiteierung der Generalversamm⸗ lung. Wahl des siellvertretenden Vorsitzenden, des Schriftföhrers und dessen Stellvertreters.

2) Prufung und Entlastung der Rech⸗ nung für das Geschäflsjahr 1917 sowie Peüfung und F stsetzung der Bilanz und des Zohresberichts süt das Geschätte jahr 1917.

3) Beschlußfassung über Bewilligung von Beitragserlassen aus der Groß⸗

manvschen Stiflung.

4) Beschlußfassung über Anträge von Bezirksausschüssen.

5) Bericht über das Heilverfahren.

6) Verschiedenes. 1

Die Rechnung liegt in der Zt vom 14 bis 28. Jani v. Js. an den Werktagen von 12 bis 2 Uhr in dem Kassenlokal der Pensionsanstalt, Berlin W. 8, Wi belmstraße 68, zur Einsicht⸗ nahme der Anstalismitglieder aus. lin, den 10. Juni 1918. Der WVorstand. Dr. von Bremet Wieklicher Gebeimer Rat.

Perdoel. 4) Wahl der Revisoten si nungen des Jahres 1918. 5) Verschiedenes. Dirrktion der Schleswig⸗ Holsteinischen adeligen Brandgilde. Graf Reventlow⸗Wittenberg. [16023] Die Liquidation der Werkzeug⸗ maschinenfabrik Brune, G. m. b. H. in Cöln⸗Ehrenfeld ist heschlossen worden. Ich fordere die Släubiger auf, sich bei mir. dem Liqutdator, zu melden. Wilhelm RBrune, Söln⸗Liadenthal, Theresienstr. 17.

[172511 Brkaunutmachuna. Die Firma Reinartz & Co. G. mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Pläudiger ser Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu meolden. Tüsseldnef, den 7. Juni 1918. Der Liquidator der Firma Reinartz & Co G. m. b. H.: Peter Sterck. [166351 Durch Beschluß vomn 25. Mai 1918 ist die Firma Wiener Cufe Austria Ge⸗ sellstaft mit beschräukter Haftung. Beoalieplatz 20, Straßburg i. Els., es⸗ loschen, und bin ich zum Liquidator er⸗ nannt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei mir zu melden. Jos-ph Holtzmann, Broglieplatz 20, Straßburg i. Elf.

[(162290 Bekanntmachung. Die Gesellschafterversammlung vom 28. Mai ds. Is. hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Wir geben hier⸗ von Kenntnis mit der Aufforderung an unsere Gläubiger, ihre Forderung bei unz gefl. umgehend anzumelden. Troisdorf, den 3. Juni 1918. Einkaufs Gesellschaft m. b. HP. von Baubetrieben a. d Pulverfabrik in Troisdorf. 8 Schubert. [17624] Die „Grdselmerke Clemens Gefell⸗ schafr mit beschrünkter Haftung“ in Samburg ist durch Beschluß vom 10. Mai 1918 aufgelöst. Zum Liquidarve ist der Kaufmann Julius Schindler zu Hamburg bestellt worden. In Gemäßheit des § 65 Abf. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892/20,. Mat 1898 werden rie Gläubiger der Gesell⸗ schaft hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Erdoelwerke Clemens G. m. b. H. in Liquidation.

für die Rech⸗

Der Unterzeichnete, Liquidator der Osna⸗ brücker Papierwaren Fabrik G. m. 5 P. Dhreu, macht hiermit bekannt, daß die Auflösung der GSesellschaft zum 1. Januar 1918 beschlossen worden ist.

Die Gläudiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Untereichneten anzumelden.

Düren, Mat 1918. 3

Der Liquldator A. Holtzschue.

[151252 Bekanntmachung. Die Setzmaschinen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläudiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 29. Mai 1918. Die Liguidatoren der Setzmaschinen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqurdation: Karl Jung. Dr. Gustav Neßler.

[1663658 VBekanntmachung. Die Gesellschaft in Firma „Hermaun Elich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Düsfseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, den 8. Junt 1918. Der Liquldator der Gesellschaft in Firma „Hermann Elich GBesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Liquidation. Hermann Eltch.

[15456] Aufforderung. Die Firma Industrie⸗ und Villen⸗ terraln Lehnitz bei Oranienburg Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung in Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1918 aufgelöst und in Liquidatton getreten. In Gemäßheit § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschr. Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei mir zu melben. Berlin W. 8, Charloltenstr. 37, den 1. Juni 1918. Der Liquidator: Georg Bergmann. Reichstags⸗Wahl⸗Urnen (genau der neuen gesetzlichen Vorschrift emsprechenb 3 zusammenlegbar konstruiert. Es kann die Urne daher überall hin e bequem in dem dazu gehörig. Auf. bewahrungskarton versandt und bei gering. Naum aufbewahrt werden. Alleinige Fabrikation dieser vor⸗ schriftsmaͤßigen, praktischen und bbilligen Urnen bei [10587]

Valentin Panzer,

Kartonagenfabrik Bamberg (Bayern).

Julius Schindler.

Zl. Preisl. zu Diensten!

[17618] Aktiuag.

Ausstehende Ein⸗ zahlung auf die Stammeinlagen der Gesellschafter: 75 % auf 42 000 000 Obligatsonsunter⸗ lagseffekten. Bankguthaben

31 500 000

69 523 437]% 721 1194.

101 744 556 95

Gewinn⸗

2400 870 [2 155 /70 74 789 84 27 500— 506 693 65

——

3 112 009,19

Obligationszinsen „„

e 3 2b. b euern un aben Peinzflever ..

““

Dr. Hinrichsen.

Bilanz per 31.

Stammkapital 4 ½ % Obligationzanleihe 4 % Obligationzanleihe Reservefonds Obligationsagioreserve.. Talonsteuerreserbwe.. Obligationsdeckung.. Kento für fällige, noch nicht eingelöste Coupons Transitorisches Konto: Obll⸗ gattonszinsen vom 31. De⸗ zember 1917 bis 31. März IvIS I Gewinn, und Verlustkonto

5 % Dividende auf d. ein⸗ gezahlte von 10 500 000 =

Vortrag auf neue Rech⸗

nung..

und Verlustbonto per 31. März 1918.

Per Vortrag aus 1916/17

„Herne“ Vereinigung von Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

März 1918. Passiva. —õ——— Iünseonegn 42 000 000— 40 174 000 14 826 000 192 180— 1 457 820— 202 520—

1600 000 83 43250

611 910,s0 596 693/65

Verwendung:

Stammkapital

525 000,

71 693,65

596 693,65

101749556 95 Kredit. 4₰ 10 616 89

3 093 750,— 7 642 30

Zinsen aus Obligations⸗ unterlagseffekten.. X“

3112 009 15 Hibernia⸗Aktionären

öa 30 78 798 86

Srwinn⸗ und Verlustkonto für 1917.

Konto für Verschiedene

Verwaltungsunkostenkonto.. . Rückständige Ziusen.. .. Zinsen für das Stammkapitial..

—₰

wonto füc Verschiebene: Tantiemen 1103 322,90 Zur Verfügung des Ver⸗ waltungsrats 20 000,— Abschreibung auf Grund⸗ 16099 Abschreibung auf Mo⸗ 1““*“ Reservefonds II 20 000,— Pensionssonds 50 000,— Witwenpenstonsfonds 3 000,— Woblfabrtepflegesfonds 12 000,— Kriegsunterstützungen 25 000,— Reingewinn 562 556,31

201 731 172 020

87 500

Effekten konto Zinsenkonto Provisionskonto. Hausverwaltungs⸗ konto

815 746116

1 Danzig, den 31. Dezember 1917.

der Provinz

Der Verwaltungsrat der Landschaf

Westpreußen.

[17622] Akt’va.

Umlageforderungen an die Verbandemitglieder: I. für anerkannte Forde⸗ rungen: a. einmalige Zahlungen b. Rentenzahlungen zum Kapitalwert von

319 250 98 II. für noch nicht aner⸗ kannte Forderungen (Schätzungewert). III. Geschäftsunkosten J

334 531 31

672 088 63 Berlin, im März 1918.

(Versicherungsverein

Unfallentschädigungen Gehälter, Entschädtgung für technische Aufsicht, Buch⸗ führung, Kanzletarbeiten und dergl. . . Reisekosten, Tagegelder, Hauptversammlungs⸗ unkosten Formulare, Drucksachen, eI1X“ Notariatsgeßühren . Bekanntmachungen.. Kosten an das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat⸗ V““

12 993 54

87 386 47

Bilauz ver 31. Dezember 1917.

I. Anerkannte Forde⸗ rungen:

a. einmalige Zahlungen b. Rentenzahlungen zum Kapitalwert von

231 864 51 18 306 34

Der Vorstand. 8 Soll. Pewinn und Perlustrechnung ver 31 Dezember 1917. Hoben.

141

Postgebühren 161“ 51¹

Berlin, im März 1918. (Versicherungsverein

Vorstehende Bilanz und Berlin, den 10. Juni 1918.

II. Noch nicht aner⸗ kannte Forderungen (Schätzungswert)

III. Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin: Auslagen für Geschäftsunkosten 1917

Versicherungsverband Deutscher Eisenbahnen n. Aleinbahnen zu Saln

auf Gegenseitigkeit). Jaffé.

Von den Verbandsmit⸗ gliedern durch Umlage eingezogen

Forderungen an die Ver⸗ bandsmitalteder, die im Jabre 1918 durch Um⸗ lage aufgebrecht werden

1412

160 1749

160 174,79

Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der Hachl versammlung am 27. Mat 1918 genehmigt worden.

Der Aufsichtsrat.

11““ ““

Versicherungsverband Deutscher Eisenbahnen u. Kleivhahnen zu Eerls

auf Gegenseittgkeit). 8 aßfs.

von Thadden.

[176231 Bekanntmachung.

In der Aufsichtsratssitzung des Wer⸗

sicherungsverbandes Peuischer Gisen⸗

bahnen und Kleinbahnen zu Berlin

(Versicherurgsverein auf Gegen⸗

seitigkeit) am 27. Mai 1918 wurden die

bisberigen Mitglieder des Vorstandz

sämtlich wiedergewählt und für das im

Berichtsjahr verstorbene Mitglied Königl.

Baurat Fuchs in Berlin⸗Schöneberg wurde

der Regierungebaumeister a. D. Ernft

Baum in Berlin neu in den Vorstand

gewählt. Der Vorstand besteht demnach

zurzeit aus folgenden Personen:

1) Dr. jur. Alfons Jaffé⸗Berliv, Vor⸗ sitzender,

2) Königlicher Landrat Graf Behr⸗ Behrenhoff,

3) Landesbaupimonn Sarrow⸗Stettin,

4) Justizrat Czarnikow⸗Halle a. S.,

5) Eisenbahndirektor Clemen⸗Braun⸗

weig, 6) Landesbaurat Stahl⸗Königsberg i. Pr., 7) Regierungsbaumeister a. D. Baum⸗ Berlin. Ebenso wurden in der gleichen Auf⸗ sichts atgsitzung der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats, Königlicher Landrak von

Dr. Bothe.

Thadden⸗Trieglaff, und der stellvertretende

Vorsitzende des Aufscchtsrats, Königfic⸗ Landrat Pr. Lucke⸗Gostyn, miedergemebe, Der Aufsichtsrat besteht demnach zursen aus folgenden Personen: S. 1) Königl. Landrat von Thadden⸗Tii laff, Vorsitzender, 2) Köntgl. Landrat stellvertr. Vorsitzender, dn 3) Königt. Landrat Freiherr zu M und Knyphausen⸗Raßenburg, 4) Bürgermeister Ebrhardt⸗iesar, 5) Bürgermeister Groneberg⸗Jauehe, 6) Hardesvogt Klinker. Rorburha 9 7) Hirektor Wülbern⸗Cöln 2. Rt,, 8) Verkehrsdireltor Nefflen⸗S u⸗ar 9) Stodtbaurat Sonnabenv⸗Stan

10) b babobau⸗ und Betr⸗Inspelle a. D. Classen Karlsruhe, Cib 11) Brückner⸗C Beriio, im Junt 1918. uüscer Versicherungsverband Deu 4 Eisenbahnen und leimvane zu Berlin (Versicherungsr. auf Genenseitignrnh) Der Borstand. Jaff

4) Handelsregister.

Itenburg, S.-A. [17664] 88 das Handelsregister Abt. A ist heute hei Nr. 231 Firma B. Eichelbaum in Altenburg Marie Helene verw. Eichelbaum, geb. Op tz, in Altenburg als Inbhaberin der Firma eingetragen word

Altenburg, am 7. Junt 1918.

Herzogl. Amtsgerscht. Abt. 1.

Berlin. [17329] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten erichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 338. Deutscher Hüro⸗ hedarf Martin Thieme, Berlin. In⸗ haber: Martin Thieme, Kaufmann, eben⸗ da. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschiftslokal: Potsdamer Snaße 51. Nr. 47 339. Richad Besteher, Berlin. Inhaber: Richard Besteher, Kaufmann, ebenda. Nr. 47 340 Chem. Laboratorium Apotheker Heorg Sianke, Berlin⸗Steglitz FIn⸗ haber: Georg Stanke, Apotheker, Char⸗ lottenburg. Prokurist: Margarete Rothenburg, geb. Stanke, Berlin⸗ Et glitz. Nr. 47 341. Chmische Fabrikation Koko P. B. Kohen, Berlin. Offne Hande’g. gesellscaft, welche am 15. Mai 1918 segennen hat. Gesellschafter: Berthold Kohen, Kaufmann, Berlin, Palomba Kohen, geb Koen, Kauffrau, Berlin⸗Wil⸗ N.. 47 342. Friedrich W. rause, Berlin. Inhaber: Feiedrich Wähelm Krause, Kaufmann, Berlin. Pro⸗ lnist ist: Frau Alwine Krause, geb. ötegemann, ebenda. Nr. 47 343. J 4 Kraus, Berlin Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Juli 1917 be⸗ onnen hat. Gesellschafter: Minder⸗ sübriger Isaak Kraus, Zerlin, minder⸗ säöhrige Fany Kraus, ebenda, vertreten duch ihren Pfleger Dr. jur. Mar Hach, Berlin. Prokurist ist: Abraham mnannt Adolf K aus, Berlin. r 47 344 M. Sraß Kommandit⸗ I. eg Charlottenburg. Per⸗ onlich haftender Gesellschafter: Moritz Alf ed Graß Ingenieue, Berlm. Ein Kommanditist ist beteiligt. Bei Nr. 8046 Ende & Devos, Berlin: Inhaber jetzt: Karl Ende, Diyplom⸗ ingenseur, ebenda. Bei Nr. 11 943 Ludwig Doahm, Berlin: Die am 10 April 1918 gelöschte Fima „Ludwig Dahm“ wird wieder hergestellt und von dem Kaufmann Hermann Pumpe, Berlin, fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Her. mann Pumpe augsgeschlossen. Bei Nr. 15 572 Otto Gröner, Berlin Inhaber jetzt: Charlotte Landsberg, 9 b. Franke, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 34 884 Dr. Richard Heil. drun Fabrik Elektrischer Apparate Berlin: Niederlassung jetzt: Nowames b. Vosdam. Bei Nr. 35 489 Dr. Heinrich Göckel, Berlin: Inhaber sest: Witwe Emma Göckel, ged. Lang, Berlin, Güͤnther Göck⸗I, geb. am 20. Mai 1907, Berlin, in ungeteilter Frbengemein⸗ schaft. Bei Nr. 46 950 „Foruna“ Christ . Co, Berlin; Der hisherige bheselschefter Erna Christ, geb Clemens, t alleniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf elsst. Gelsscht: Nr. 9292 P. Altwicker, Berlin. r. 43 820 „Arnmibda“ Zigaretten⸗ Fabrik Magdalene Sommerfeld Vertin⸗Lichtenderg. Nr. 44 128 Alfl. gemeines Speditions⸗Büro Oftas Baliecer, Berlin.

Berliu, 3. Juni 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 90.

Forun. 117665]

Handelsvegister des KE

re nigl. Amts⸗

erichts Berlin⸗Mitte. Mbteil. A. her n unser Handelsregister ist heute ein⸗ hde worden: Nr. 47 353. Gebrüder dosh⸗ Plauen i. B., mit Zweignieder⸗ 1 Berlin. Off⸗ne Handels⸗ ””b haft, weiche am 1. Jult 1900 er⸗ Geseuf ist. Die Zweigniederlassung der gonelscheft hat am 1. April 1912, be⸗ befider. Gesellschafter: Louis Lav, Fohrlk⸗ hesiter Plauen i. V., Richard Lay, Fab ik⸗ zer, Jocketa i. V. Nr. 47 354. ldee denes. Berlin. Inhaber: Arthur lh ter aufmann, Berlin⸗Südende. er ation besindlichen „M. chaft mit beschränkter Firmeninhaber Geschäft den Zusatz „G. m. b. H.“ Fn Bei Nr. 2593 Gbuard aschtnenfabrik, Peiners⸗ Berklin;: Prokurift: Alfred

Marzusch zu Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 3489 Adler⸗Apotheke Vietor Dousée, Berlin⸗Tteglitz: Die Firma lautet nunmehr: Max Springstubbe Abdler Apotheke. Inhaber jetzt Max Springstubbe, Apoth ker, Berlin. Steglitz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen st beim Erwerbe desselben durch Mex Springstuhhe ausgeschlossen. Be⸗ Nr. 13 332 Schmidt & Müller, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Huckert ist alleiniger Inhaber der Firma. Bet Nr. 25 558 Lchwartze & Podeck⸗, Berlin: Die Gesell'chaft ist aufg löst. Der dtsherige Gesellschafter Eduard Schwartze ist allemiger Inhaber der Firma. Bri Nr. 38 213 Stegfrird Rebenwurzel, Be lin: Die G samtprokurg des Martin Oettinger ist erloschen. Bei Nr. 44 157 Söderüröm & Co, Beclin: Inhaber sjest: Mortha Maniel, geb. Frohnknecht, Berlin⸗Schöneberg. Der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Martha Mantel, geb. Frohaknecht, ausgeschlossen. Berlin. 6. Junt 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. 8 [17669] In das Handelsregister Abtellung B ist beute eimg tragen worden: Bei Nr. 3027 Caelton Hotel und Restauran Astoria Gesensch⸗ft mit beschräsker Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der Kaufmann Carl Schwarz in Berlin. Bei Nr. 4875 Grundstücks⸗ gesellschaft Maxim lianstraße 40 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frau Dora Riedemann, geb. Roßbach, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Seifen⸗ haͤndler Emil Fansche in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6016 Deutsche Chemische Wefe Vietorta Besenschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach Einstellung des Koankursverfahrens ist am 16. Mat 1918 die Fortsetzung der Gesemnchaft be⸗ schlossen. Der bisberige Geschäftafährer Kaufmann Otto Archenhold ist wieder sum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7936 Ameriecean Expreß Com⸗ vany mit beschränkter Hastang: Auf Grund der Bundesratsverordnung

26. November 1914 vom j3. Hezember 1917 ist das Unter⸗

nehmen in Zwangeverwaltung genommen und der Konsul Oscar van der Briele in Hamburg zum Zwanggsverwalter bestellt. Bei Nr. 9925 GBreße Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehrs⸗Reklame Sesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Rudolf Hartwig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Al’xander Cahn ist zum Geschäusführer bestellt. Bei Nr. 10 651 Weinhaad⸗ [ung Binger Loch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Bautischlerei Mariendorf König⸗ straße 41 Gesellschaft mit beschräukter Haftang. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb der auf dem Frundstück zu Mariendorf, Königstraße 41. befindlichen Bautischlerei und der Petrieb derselben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Bei Ne. 13 232 Balkan⸗ Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung:t Durch Beschluß vom 26. Mär⸗ 1918 ist der Sitz der Gesellschart nach Berlin verleat. Die Prokura der Maria von Karkowska ist erloschen. Bet Nr. 15 060 Beka⸗Reco d Gesellschoft mit besch änkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Treptow verlegt. Darch Beschluß vom 8. Mat 1918 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Sitzes 1) g⸗ändert. Berlin, 7. Juni 1918. Königl. Berlin⸗Mitte.

I. 152.

Breslau. [17337] In unser Handeleregister Abteilung B ist unter Nr. 719 Breslauer Misse Gesellschoft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist derung von Handel, Industrie, Handwerk und Landwirtschaft der Provinz Schlesien durch Veranstaltung von Messen, Märkten, Verkaufstagen, Aus⸗ stellungen und deraleichen sowie Beteiltaung an und Uaterstützung von Uaternehmungen aller Art, welche das vorstehend gekenn⸗ zeichnete Ziel ganz oder teisweise, unmittel⸗ bar oder mittelbar zum Ge enstande baben. Stammkapital 400 000 ℳ. Geschäftz⸗ führer ist Carl Wilbelm Wolff, Kauf⸗

mann, Greslau. Gesellschaft un be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Februar 1918 errichtet und durch Nachträge vom 25. Mäarz, 3. April und 18. Mai 1918 ergänzt und berichtigt. Oie Genehmigung zur Errichtung der Ge⸗ sellschaft ist durch den Minister für Handel und Gewerbe am 28. Februar 1918 er⸗ teilt. Sind mehrere Gesellschafter bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten, insofern nicht einem von mehreren Zeschäftsführern die Befugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein ohne Mitzeichnung zu vertreten. Breslau, 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [17338] In unser Handessregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Schlesische dampfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗ esellschaf hier heute eingetragen worden Hhektor Paul Volkmar Qneisser ist durch den Tod aus dem Vorfande ausgeschieden. Brréslau, 31. Mal 1918 Königl. Amtsgericht.

Greslau. [17670] In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 5898 die Firma A fons Pietrkowski in Breslau und als Ja⸗ haber Kaufmann Alfons Pietrkowski ebe da beute eingetragen worden Breslau 3. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

Breslau. [17339] In unser Handelsregister Abteilang B Nr. 105 ist bei der Aktiengesellschafe Dieselmotoren Verkaufsgesellschaft hier heute eingetragen worden: Ote L qut⸗ datton ist beendet, die Fuma ist erloschen. Breelau. 4. Juni 1918. Koͤnigl. Amtsgericht.

Bromberg. [17340] In das Handelsregister Abt. A lst heute unter Nr. 947 die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma „E Pitak & Co.“ mit dem Sitze in Bramberg eingetragen worden. YPersönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Bro islaue Siobiecki und der Archstekt Edmud P tak, beide zu Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonnen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb besteht in der fabrikmäßtgen Herstellung und dem Vertrieb von Hand⸗ leiter⸗ und Handkastenwagen. Bromberg, den 14 Mat 191 Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [1734³] In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist am 1. Mai 1918 bei der Herm Löhnert Akttengesellschaft in Brom. herg eingetragen worden, daß nach dem Beschl 'sse der Geveralversammlung vom 2 März 1918 das Grundkapital um 600 000 erböht werden soll sowie, daß das Grundkapital um 600 000 erböh’ ist und jetzt 1 600 000 beträgt. Durch Beschloß der Generalversammlung vom 2. 3. 18 sind die §§ 2, 4 und 22 der Satzung geändert. Genge stand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrteb der bisher unter der Firma H Löhnert Aktten⸗ esellschaft“ in romberg bestehenden Fabrik für Hartzerkleitnerungsm schinen sowie Herstellung von Maschinen, Kesseln, ganzen Fabrikanlagen und Waren aller Art, Beteiltgung an Unternehmen ver⸗ wandter Art, ferner Beteiliaung an Fa⸗ briken, für die die Herm. Löhnert Aktien⸗ gesellschaft die Maschmnen geliefert hat, und Betetligung bei anderen Gesellschaften oder Handlungtfirmen, deren Betrieb za dem ihrigen in Beziebung steht. Die Gesellschaft hat das Recht, in Erfüllung ihrer Zwecke überall Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agentren zu errichten. Bromberg, den 18 Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. 8 [17341]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist am 7. Mat 1918 bei der „Herm. Löhnert Aktiengesellschaft“ in Brom⸗ berg eingetragen worden, doß die Firma ia „Herm. Löhnert Bromberger Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Aktiengesellschaft“ geändert ist. Der Fabrikdirektor Wilhelm Gehrmann in Bromberg ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Derselbe ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Paul Mavrsch in Bromberg ist Prokura erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standemitgltede oder einem zweiten Pro⸗ kuristen berechtigt.

Bromberg, den 18. Mai 1918.

Königliches Auntsgericht.

Bromberg. [17342

In das Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist heut⸗ bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Holzgroßhandel und Lägewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bromberg ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Karl Hukaß aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kafmann Leo Figel in Bromberg zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Die Prokura des Leo Figel ist erloschen.

Bromderg, den 18. Mai 1918. Könfgliches Amtsgericht. Bromberg. [17344]

In das Handelsregister Abt. à Nr 890 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Alfred Engethardt & Co.“ hierselust eingetragen worden, doß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäfn wird unter unv ränderter Firma von dem bi hericen Gesell chafer Drog sten Alfred Eagelba dt in Bromberg forktgesetz’

Bromberg, den 28. Mat 1918

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [17671] In das hiesige Handelsregiste: Ab⸗ teilung B ist unter Ni. 35 bet der Firma Huersche Druckerei B. m b. S. in Zuer i. W. heute folgendes eingetragen woebden: Durch Beschluß der Hesfell⸗ chafte versammlung vom 26. Juni 1917 sind bie §§ 6, 7 u d 10 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert wo den Buer i. W. den 31. Mai 1918. Königliches Amtegericht. Cassel. [17734] in das Handeleregiste ist bei der Firms Behrhder Gotthelft. Cassei, am 1. Junt 1918 ingetragen worden: Hugo Hottbelft zu Cassel ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich hattender Gesellschafter eir getreten. Königl. Amtsgericht Cassel. Abt. 13.

ChnemaHirz. [17735]

In das Pandelsregister ist eingetragen worden:

Am 3 Juni 1918:

1) auf Blatt 7321: Die Firma Paul Heymer in Coemnitz Inhaber ist der kaufmann Robert Paul H ymer in Chemnitz. (Angegebener Geschaftez eig Handel mit Trikotagen, Strumpf⸗, Woll⸗ und Baumwollwa“en.)

2) auf Blatt 7322: Die Firma Lron Sigler in Themnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Berku Leon Sigler daselbst (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Commissions⸗ und Agentur⸗ geschͤfts in Wirk varen.)

3) auf Blatt 5649, betr. die Firma Vauf Jaeckel Nochf. Joh. H. Lohle in Chemaitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Radolf Louis Schreiber in

Chemnitz. Am 5. Juni 1918:

4) auf Blatt 811, betr. die Firma C. G. Hunger & Sohn in Chemnitz: Oie Prokara des Kaufmanns Max Epuard Krumbiegel ist erleoschen. Für den Kauf⸗ mann Johann Otto Moskau fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.

5) auf Blait 7324: Die Firma Emil & Paul Kirsch in Cbemnitz. Gesell⸗ schafter sind die Strumpffabrikanten Ernst Fmil Kirsch und Paul Otto Kirsch in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ve kauf von Strumpf⸗ urd Strickwaren.)

6) auf Blatt 7323 Die Firma Emil Freudenberger in Chemnitz. Inh’ber ist der Kaufmann Emil Freudenberger in Ch„emnitz. (Aagegebener Geschäͤftszweig: Derstellung von Strumpf varen, Hand⸗ schuhen und Trikotagen sowie Großhandel mit solchen und mit Erzeugnissen des Chemnitzer Induftriehezirke.)

7) auf Blatt 4422, betr. die Firma Oscar Ehrlich in Chemnitz Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaafmann Os⸗car Rudolph Weißbach, dem Betttebsleiter Franz Hermann Kiemm und dem Tis⸗ ponenten Eugen Dlabatsch in Chemnitz. Sie fen di⸗ Firma nur je zu zweien gemeinschaftlich vertreten.

Am 6. Juni 1918:

8) auf Blatt 7087, betr. die Firma Nemington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Zweignieerlassung —: Die Z veigniederlassung ist aufgehoben worden. Die Firma ist erloschen.

9) auf Blatt 6253, betr. die Firma F. A Richter in Chemnitz Zweia⸗ niederlassung —: Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Albert Richter jr. ist

erloschen. Am 7. Juni 1918:

10) auf Blatt 718 ½8, betr. die Firma Siglor, Woehdgong maschinon⸗

fabrik in Chemnitz!. Die P okura des Kaufmanns Willv Pilz ist erloschen.

11) auf Biatt 6614, betr. rie Firma Varadirebett ufabrik M. Tteinaer & Sohn. Aktiengesellschaft in Chemnitz Zweigsiederlassung —: Der Gesell⸗ schaftsverfrag ist in den §§ 14 Ahs. 1, 24 und 32 b, e durch Beschiuß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. April 1918 laut Notariatsprototolls vom gleichen Tag⸗ geëndert worden.

12) auf Bjatt 7325: Die Firma F. Fritz in Chemnin. Inhaber ist der Kanfmann Ernst Wilhelm Bretschneider t. Chemnitz (Angegebener Geschaftezwelg: Gronhandel in Einlegesohlen und Petischen.) 13) auf Blatt 3981, betr. die Firma Fedr. Langer in Chemuit: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Albin Lafch ist erloschen. Gesamtprokmta ist erteilt zem Ingerieur Franz Max Langer und den Kaufleuten Oskar Ernst Köhler und Kari Otio Handke in Chemaitz. S

meinschaftlich vertreten. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Chemnitz. [17736]

Auf Blatt 7326 des Handels egtsters ist heufe die Firma Deutsche Mikeohefe Gesellschaft mit beschräukter Hazung mit dem Setze in Einsi del bet Khem⸗ nitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellshattsoertrag ist am 5. Juni 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ siehung, Verteieb und gewerbliche Ver⸗ wertung von Hefe, vamentlid nach den beiden von dem Gesellschatter 85 Harrig augemoldeten Patentverfahren (Aktenzeichen H 72078 IV 6a und H 72431 IV 6 a) und der ihm erteiiten Sch tzrechte. Zur Eereichung dieses Zweckes in die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige ader ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an soichen Unternehmen zu betetligen oder deren Rertretungen zu übernehmen, ühberhaupt die Fabzikation und den Vertrieb von Gegentzänden zu übernehmen, die direkt oder indiekt mit der Herstellung der Hefe und deren Absatz zusammenhängen. Es ist bekaant, daß Lieenien für A zübung der Hartig'schen Patente für die Thatnaischen Staaten, die Provin Sachsen, die Provinz Brandenburg und das Herzogtum Aahalt bereits vergehen sind, und daß insoweit Licenzgebühren vicht in Fraze tommen. DTas Stammkapital beträgt secheig⸗ tausend Mark.

Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Karl Eisenhart in Jeua und Alfred Helmut Haacke in Cöln⸗ Ehrenfeld.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im jeweiligen Amtsblatte des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen. Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. E, den 7. Juni 1918.

Crefeld. [17350] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nummer 1275 einge⸗

Witwe Jakob Sauren, Katharina ge⸗ borene Louis, Kauffrau in Cefeid, über⸗ gegangen. Der Kaufmann Jakob Sauren juntor in Crefeld ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nunmehr eine offene Handele⸗ esellschaft. Sie hat am 1. Junt 1918 see und wird unter unveränderter irma fortgeführt.

Grefeid, den 4. Juni 1918,

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [17349] In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 206 eingetragenen Firma Viehhändler⸗Schlachtvievver⸗ sicherung fur den Reg. Bez. Düssel⸗ dorf GBesellschaft mit beschrä⸗kter Gaftung in Creßeld eingetragen worden:

Durch Beschluß der auße ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 25. Abril 1918 ist die Firma geändert in: Vich⸗ händler⸗Viehversicherung für den Reg. Bez. Duüsseldorf für Sch acht⸗ vieyn, sowie gegen Diebstahl und Blitz und Vieh⸗Lebensver sich-ruag, Gesegschaft mit beschrä⸗kter Haftung.

Desgleichen der Gegenstand des Uater⸗ nehmens dahin:

Gegenstand des Unternehmens ist, Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder gegen Verluste zu sichern, die ihnen entstehen infolge amt⸗ licher Beanstandung von Groß⸗ und Klein⸗ vieh nach dem Schlachten (Schlachtvieh⸗

vorsicherung) sowie auch gegen Scha

darfen die Firma nur je zu zweien ge-

tragene Firma L. Greeven ist auf die