bei Rindvieh und Pferden, welche durch Diebstahl und Blitz det Viebverficherungs⸗ nehmern entstehen (Diebstahl⸗ und Blitz⸗ versicherung) sowie auch gegen Schaden,
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 37 500 000,—, einceteiit in 24 583 Attien Lit A zu ℳ 1500,— und 2085 Aktien Lit. B zu ℳ 300,—. „Dansa“ Zinshausgesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gejellschaft it Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Junt 1918 abgeschlossen warden.
Gesellschafteveriras vom 10. April 1905 ist in den §§ 14, 24 und 32 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
27. April 1918 laut Notarietsprotokolls
— —
ee Der
Schmibt
1
22
Juni 7. Hußzn G. Steinhage. Inbaber: Hugo Hermann Georg Steinhage, Architekt und Hausmakser, zu Hamburg. Aholph Goldstein. In das Geschäft ist Gustav Goldstein, Kaufmann, zu Hambura, als Ge ellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Mat 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unbe änderter Firma fort. P. Beiersdorf & Co. Gesamsprokura ist erteilt an Dr. phil. Willy Jacobsohn.
Je zu ei der Gesemtiprokurtsten Smie⸗ soweki, Dr. Gradenwitz, Behrens, Hansen, Orm und Dr. Jacobsohn sind zusammen zeichnu geberechrigt. F & O. Cedar Works Gesellscheft mit beschrünkter Hauftung. Auat Frund der Verordnung des Bundes⸗ rats romn 26. Nogember 1914/13. De⸗ zember 1917 ist Rechtszanwalt Albert Kersting, zu Berlin, zum Zwangever⸗ walter der Gesellschaft bestellt worden.
Die Befugnis der Geschäftsführer zu Rechtshandlungen ruht wähtend der Dauer der Zwangeverwaltung. E. G. Rosen eBw. Glifabeth Rofen. Die an DPr. F. H. T. Meyer erteilte Prokurz ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelzsregister.
Hameln. [17675] In das Handelsregister A Nr. 107 ist bei der Firma C. L2 Böhmee in Hemein eingetragen: Offene Handels⸗ gese-lschaft. Der Kaufmann Herman⸗
[17739
„
1 7† 1
GBes⸗Uschaft mit beschräukter Haf⸗ung, Karlsruhr.
rrieb chemischer und technis der Erzeugnisse,
treten vdie Gesellschuft einzeln. kapital:
Karlsruhe, Baden. [17390]; In das Handelsregister A Bao⸗d N O. Z. 183 ist zur Firma Chriuian Petri Comp., eingeiragen: Die Firma ist erloschen. 8 Karlsruhe, den 6. Juni 1918. Grobh. Amtsgericht. B 2.
Karlsrune, Baden. [17389]
In das Handelsregister B Band IV O.⸗-Z. 34 ist eingetragen: Fuma und Sit: Ehrtian Petri u. Comp.,
1.
Gezernftand des Unter⸗ nehmens ist die Heestellung und der Ver⸗
8 Peatrin⸗Tybletten. Die Besellschaft darf sih an Unternedmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerhen oder sie⸗ vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1918 ecrichtet. Mebrere Geschäftsführer ver⸗ Siamm⸗ 20 000 ₰ℳ. SGeschäftsführer: Fraͤulein Gerteud Martins, Karssruhe. Hie Geselschafterin Fräufein Gertrud Martins leistez ibre Stammeialage da⸗ ourch, baß sie das ECeickäst der Firma Christian Petri u. Comp. in Karlseuhe,
F ASb geschteden.
rIen Pr. Haabelsregister des Könzat 2. gerichts zu KSuig8be6 9,1 Eingetragen ist am 1. Jr90 e. Nr. 99 — Gebräder Aronsog Otto Neumann in Königsber, 2—;8 Gesamtprokura dahin erteilt d. sammen mit einem anderen e. prokuristen vertretungsberechtigt Am 5. Juni 1918 bei Nr. S. ESpringfelst & Sohn — en. Maurermeiter und
* in Roöͤntgge
t zum Liqutdater hestellt. Am 6. Juni 1918 bei Nr.
F. Bluds iga Justerburg —:
tura des Walter Haasler ist i. Pr. ist agfgehoben. Bei Nr. 1328 — Juliue Stris Die Firmg lantet jegt: In ius 2 e.n 8 8 e Akipp Nackhf. D. Stegmund. Kaufn Siegmund in Königsberg 8“ Frau Luise Si⸗gmuad, geb. 20., Königsberg i. Pr. ist P
erg Nokuta er Nr. 2258. chnegurete S. , H 8 Schnen
deren aheinige Inhaberin sie ist, mit allen Vermögensstuͤcken, namentlich mit dem; Geheimverfahren zur Herstellung der; Petrin⸗Tabletten und den dafür erwirkten Schutzrechten, sowie mit der Firma in die Gesellschaft einbringt. Das Geheim⸗ verfahren mit seinen Schuzrechten wud von der Gesellschaft aaf 15 000 ℳ be⸗ wertet, die Einrich ungssrücke, Maschinen und Rohstoffe auf 2000 ℳ, zusammen 17 000 ℳ und von idr zu diesen Werten übernommen, so daß die Stammeinlage der Gesellschafterin Fräulein Gertrud Martins vohständig geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Z⸗itung. Karlsruhe, den 6. Juni 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden. 117391]
In das Handelsregister B Band 1V O.⸗Z. 35 ist eingetrzcen: Firma und Sitz: Fadischer Banbund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1918 festgestellt. Die rechte verbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter dem Namen der Gesellschaft durch die Unter⸗ schriften zweier vertretungeberechtigter Per⸗ sonen. Gegenstand des Uaternehmens: Die Gesellschaft bezweckt die Förderung des Baues und der Enrichtung von Klein⸗ wohnungen auf gemeinnützier Grundlage sowie die Unterstützung der bestebenden Bauvereinigungen in ihren gemeinsamen Angelegenheisfen und Zestrebungen. Zu diesem Zwecke errichtet die Gesellschaft eine Bankabteilung, eine Siedlungsab⸗ tetlung und eine Abteilung für Wohnungs⸗ einrichtangen, in denen sie insbesondere solgende Geschäfte btreibt. I. In der ankabtellung: 1) Vermittlung und aus⸗ nahmsweise Gewäͤhrung von (yporheka⸗ rischen Darllehen für die dem Baubund anͤ eschlossenen Bauvereinigungen und für den unter I1 3 bezeschneten Personenkreis; 2) Annahme und Anlegung von Geidern ibrer Mitglieder; 3) Gewährung von Krerit in laufender Rechnung und Wechselkredit
vereinigungen; 4) Abwickklung von Ge⸗ Gläubigern; 5) Unterbringung von Schuld⸗ verscheibungen der Bauvereinigungen; 6) Beschaffung von Betriebsmitteln durch Ausgabe von Schuldvers Lreibungen.
Böhmer zu Hameln ist in das G schät ais persönlich bastender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1918 begonnen.
Hameln, den 31. Mai 1918. Königliches Amtvgericht. I. Hameln. [17676]
In daz Handelsreaister B Nr. 28 ist bei der Ftrma Norddeutsche Auto⸗ mobil⸗Werke, Beseüschaft mit be⸗ schräckter Haftung in Hameln einge⸗ tragen: Hans Hactmann ist als Geschäfts⸗ füͤhrer ausgeschieden. An seiner Stell⸗ ist der Ingenieur, Direktor Ernst Leh mann in Hameln zum Geschaäͤftsführer bestellt worden.
Hameln, den 8. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. I.
Herford. (17677] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Joh. Ph. Colbrung w in Spenge“ (Nr. 499 des Registers) heute eingetragen worden, daß das bisher unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Heidemann jun. in Gütersloh — vom 15. 6. 1918 an in Spenge — als alleinigen Inhaber übergegangen und die Firma geändert ist in: „Johß. Ph. Colbtunn Mw. Ju⸗ haber: Wilhelm Heidemaun jun“ in Spenge. Die Prokura des Werk⸗ meisters Heinrich Nolte zu Spenge ist erloschen. Hersord, den 7. Juni 1918. Königliches Amtsgerichtt. Jauer. [17678] In unser Handelsregister ist hbeute unter Nr. 174 die Ftrma Paul Tischer und als deren Inhaber der Mühlenhesitzer Paul Tischer in Skohl eingetragen worden. Königl. Amtsgerscht Jauer, 6. 6. 18. Jauer. [17679]
(Viehlebensversicherung). schaft N. R. Jedicke & Sohn, Ge⸗ Königliches Amtsgericht. burg; 1 98 2 Hopotheken, 0 in Dresden, Zweigniederlaßung der in Nr. 35, betreffend die Akziengekell schaft schaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Besch 1 1 8 . nonnt, sinb sie nur gemeinschaftlich zur lossung in Verziu; Dem Johann Röttgers erhoben woerren. 4 Io! Appott, Kaufmaan, zu Hamburg. Die emeinschaft mit einem Vorstandsmitalie Richud Mäller in Deeshen ist Inbober. sorgen durch den „Aklirn⸗Gefellsschaft der Chemlschen in Pyeöben. Kausmann der Gesellschaft ist Hamburg. Ahien: Gesegschafs der Chemische Kbnigliches A zggericht. A lung III. Herstellung sowie der Au⸗ und Verkauf b [17740.9 Schutzmarke B. G. Z. und der Er⸗ Huisburn“ sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern 1 5 1 beträat ℳ 20 000,—. Tuisburg, den 7. Junt 1918. 1 „Remingtos⸗ESchreibmaschinen⸗FPr⸗ In das Handelsregister àA ist unee⸗ Geschäftsfühter ist: Erich Wilhelm amertkanischer Unternehmungen vom 13. De⸗ geiragen. sellschaft erfolgen durch den Dentschen Handel und Gewerbe vom 15. Januar 1918 Flensburg. [17672] Dortmund. Ie Firma ünd Ort der Niederlassung: wagen⸗Weschichaft vereinigter Bahs. Fleu⸗busg, Kövscliches Amlsgericht. fell chafter vom 14. Mal 1918 ist die Fum⸗ 65 Dortmund den 1. Juni 1918. Detzner in Rotthausen einge’razen worden. heute bei der unter Nr. 1549 ei getragenen In d s pandelsregister A Nr. 189 ift fahrikanten DOito Kanf zu Dortmund üöber⸗ Amisgericht Gütersloh. † d sch⸗5 41† es gar - g g Erwerbe des Beschäfts durch Otto Sauf H. O. Meyer & Co. Gesellschafter: “ Die offene Handelsgesellschaft hat am Firma „Otto Etich:“ zu Dortmund „d schaftlich. Gesellschalter: Dantel Lodders, zu Hamhurg, Kauf⸗ Dortmund, den 5. Junk 1918. Nichard Kuhlmaun. Prokura ist erteilt betr. die Firma Norddeutsche Woh⸗ Jolius Hausen Nstz. Einzelprokura unter der Firma Norhdeinsche Won⸗ Frau Hess, geb. Altmann, ertellte Pro⸗ Der Gesellschaftrvertrag ist in den 5½ 5 kschaäͤft ist von der Gefellschafterin geändert worden. forigesetzt. Personen besteht, so erfolgen Wellenz⸗ Johanna Dircks, geb. Priess. Prokuristen ober den Stellvertreter eines Generalversammlung der Aktlonäre vom Aus dem abgeänderten Besellschaftsver⸗ in Kiel am 10. April 1918 an enommene bestellt. des Gran kapitals dee Nereinsbank in Ju das Handeitregister ist heute ein⸗ durchgeführt. In unser Haodelsregister ist hbeute unter Suhn Autirnaesehfchafe in DPresorm, rotoriellen Peurkundung akändert, und Vorstadt Nr. 2, ingetragen worden.
1I. In bder Siedlungsabteilung: 1) Vor⸗ bereitung der Gründung gemeinnütziger Bauvereinigungen; 2) Beratung uns Unter⸗ nützung der gemeinnützigen Bauv’reini⸗ gungen und anderer Bauherren von Klein⸗ wohnungen in allen Fragen des Klein⸗ wohnungsbaues, insbesondere in der Be⸗ schaffung des für Siedlungen geeigneten Geländes, in der Aufstellung von Be⸗ bauungsplänen für Stedlungen und von Bauplänen für Kleinwohnungshäuser sowie in der Wahl geeigneter Architekten; 3) Darchführung der erforderlichen Ar⸗ betten und Maßnahmen zur Ansiedlung von Mindebemittelten, insbesondere von Kriegsteilnehmern (Kriegerheimstätten) und kinderreichen Familien in Kleinhäusern mit Garten⸗ oder Ackergrundstücken. Da⸗ bei wird der Baubund nach Möalichkelt mit der Planung und Bauaus führung tüchtige Architekten hetrauen und di⸗ orts⸗ ansässinen Bauhandwerker berücksichtigen; 4) Beschaffung von Baustoffen und Ein⸗ richtungegegenständen für Siedlungen und Kleinwohnungen. III. Abteilung fär Wohnungseimichtung: Beschaffung von nuten und preiswerten Wobnungsenrich⸗ tungen gegen Barzahlung und — bei aus⸗ reichender Sicherbeit — gegen Abzahlung. Stammkaypital: 1 278 500 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. Hans Kampffmeyer, Großh. Landeswobnungsinspektor, August Stürzen⸗ acker, Großh. Oberbaurat, Franz Kohl⸗ bepp, Professor und Großb. Handelsschul⸗ inspektor, alle in Karlsruhe. Prokura: Grich Rudolff, Kaufmann, Karlerube. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
an die dem Baubund ang⸗schlossenen Bau⸗
schäften der Bauvereinigungen mit ihren;
Ing. Samn Feiffert. Oit. d.
lassung: Köuigesberg i Pr. 8 Fraäͤulein Emmy 1 berg i. Pr.
In Abteilung B am 3. Junt Nr. 88 — Laundwirrschaftlichr Darlehuskosse für DPeusschl⸗ Dem Pr. Julius Schwahe in Gesamtprokera dabin e teilt, d sammen mlt elnem Vorstandem oder Prokuristen vertretungeberechig Bei Nr. 188 — Hansa Attieneth schaft füe Warenverkehr —. d. durchzeführten Beschtuß der ( sammlung vom 26. Januar 191 Grundkapltal um 500 000
1 500 000 ℳ erhöht und § 4 dae entiprechend geänderf. DPie 500 Aftien zu je 1000 ℳ lauter Inzaber und sind zum Kurse be ausgegeben.
8*
Leipzig. —
In das Handelsregister ist heur getragen worden:
1) auf Blatt 17 080 die Flrma Nin Schubert in Leipzig⸗Gohlis straße 116). Der Raufmann E nst Rt Max Schubert in Leipziz ist Irhe (Ang⸗gebener Geschäftszweig: Hese und Vertrieb von Nabrungsmittel
2) auf Blatt 1727, betr die fi Etzold & Popitz in Leipzin¹ P okura des Trau ott Ladwig frucc Eichbaum ist erloschen.
3) auf Blatt 11 365, betr. di Dr. Heinr. König & Co., Hesc schaft mit beschräukter Hasteg Leipzia: Prokura ist dem ul Carl Arthur Fritz Taumeyer in ert ilt. Er darf die Gesel cheft meinschaftlich mit einem andere kuristen vertreten. 1
4) auf Blatt 14 606, hetr. die ft Weiß Lisschüh & Co. in Leiyg. Der Gesellschater Isak Weiß ing selbständigen Vertretung der Gesellc berechtigt. David Popper ist —i Ablebens — als Gesellscchafte
[geschieden. 8 5) auf Blatt 15 717, beir. di⸗ fü Franz Paul Keilhold in Lec Franz Paul Keilhold ist — infolge! lebens — als Inhaber auesgesche Christine Conradine Elise Amalie f Keilhold, geb. Hannen, in Leips Inhaberln. 6) auf Blatt 17 005, betr. die fi Wilh. Vauling & Schrauth 6 schaft mit beschräukter Hafzun Lewhzig: Friedrich Paul Müllen s Feschäftsführer ausgeschieden. Zing schaf sführer ist der Bütochef zih Avwaust Paul Krüger in Leüpzig bes 9 7) auf Blatt 15 206, letr. die fi Tronbabvier⸗Musikwerke Geselit aeit veschränkter Haftung in Leiß Die Firma ist — nach Aufhebung Konkursverfahrens — erloschen. „ 8), auf Blatt 16 294, belr. 7. Eöelstern Buiterhaus, ggen mit heschrünkter Haftung in 68* Der Sitz der Gesellschaft ist noch d0 verlegt e dle Firma in Wegfall kommt. Leipz „am 3. Juni 1918. UU Könsaliche Amtsgericht. Abt⸗
Lefpaig. 18“ vh BPfott 17081 bes Hanzelain ist heute die Fixma Ftiedler ⸗ kia motox⸗Gesellschaft mit vesche⸗ 1 Hastung in Leipzig eirg⸗trogng weitec folgendes verlautbart wenhi Gesellschastsvertrag ist am 14. 10n abgeschlossen Gegen,
worden. Gegenle Ue ternehmeng ist die Herstelun, Wiederherstellung von Glekt omg tnath der Handel mit solchen, diener dnh und Wiederberstellang elektri beln die Anfertigung, Wiederhberstenneg,
der Handel mit Werkzeuaene
Gesellschaft erfolgen in den Mitteilungen des Badsschen Landeswohnurgsvereins, ersatzweife in der Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, den 7. Juni 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kiel. 117680.
Eintragung in das Handelsregister Ab'. A am 4. Juni 1918 bei der Firma Nr. 823 Kieler Dampftalgschmelze nad Speise⸗ feufabrik Költerliug & ECo., Riel: Die dem Cerl Heinrich Hölterling in
welcher bei trächtigen Stuten und dem von diesem Tage geändert wonden; Fohlen infolge des Abfohlens entsteht 2) auf Blait 12 529 betr. die Gesell⸗ Das Stammkapital ist um 59 000 ℳ sehllsschaft mit beschränkter Haftung in auf 118 000 ℳ erhöht worben. Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ eneümens i det Erefreld, den 4. Jont 1918. vellt der Kaufmann Frast Frist in Straß⸗ Gengenstand des Uaternehmens ist er — * 2 „ burg; Erwerb und die Verwaliung von Geund⸗ I 3) auf Blatt 14 202 betr. die Firma Stunsschulde Danzig. [17351] ¹ “ 1 8 I “ — . Hambutg und 8 8 “ 1 Shemise abrzr Walther Schantes nten I Hambu⸗ 98 Uund In unser Haudelaregiste: Abtellung Chemische Fahrik Walther Schwanie Preußen. 4 3 H Firma bestebenden offenen Hmyelegesell⸗ tragt ℳ 20 000,—. 8 “ 1664“ VVöböb--. 8 chaft iss Sind mehtere Geschäfisführer er⸗ Darlehnskasse für Deutschland, Filiale nu 8 111““ 1 Se/vg 8 1 Dresden verlegt und die Zweignteder⸗ 5 — gpaig, n, Dansts. deren Hauptnieder. jassung in Dresden tar Haupttüederlesseng, Vertretung der Geselsschaft kerechtiat. mn r. Fallus Süwaße, beide z 8 Heschäftsfährer ist: Heinrich August Berlin, til S esamtpeokura derart erteil WMaschinensatever ichard Mösieen in Ferrer wird befannt gemacht: Feefr, ie zeesatben grcechhlat öDr den Der Maschmeningenieut Franz Belanntmechungen der er⸗ b - 28 ——9 vEEE“ Reiche - 11 2 Deutsichen NReichs⸗ oder einem anderen Prokuristen die G. Me . 8. h e nseh . ste üür anteiger ““ Prokata ist ertellt dem Maschtnentechnikee! amzeiger. 8 scaft ze verti ten. . 8 Karl Hazo Wibe lm Nogel in Deezden: P. G. 3. Bürobederf Gesellschaft Nr. 228, betressend die unter der Firma 5) aur Blatt 14 350. Dee Firma Waiter miit Heschräuntzer Hafteng. Der Sitz FAöö Pozanerensdorf, Gerhard Schmidt ir Der Gesellichzfte vertrag ist am 31. Mai Zw⸗ Snederlaßsurng 8115 auzis 88 1918 akgeschlossen worden. Dauzig destebende Zweigniederlassung der Dreaden, 1 Gegenstand des Unternehmens ist die 82 Produkten Fabzik Pomumerehnszarf . — von Bürobevarfsartikeln mit und ohne in Stesria: Dee blaberigen stellvertertenden Duisaburg. ((68 Berstandsmisglieder Carl Richter, Dr. pbif. „In bLas Frmenregister ist bei Nr. 997. werb und die Verwertung von etn⸗ Georg Schüle und Johannez Hornemann die Firma „G. Dammer zu 8 schlagigen Patenten. 1 heireffend, eingetragen: Die Firma ist er⸗ Das Stommkapital der Gesellschaft bestellt worden loschen. V Nr. 261, beireffend die hiesige Zwelt⸗ Sind mehrere Geschaftssührer bestellt vi de lassuang der Gesellschaft in Firma Fönigliches Fmtzoericht. sind zwei ven. zur 8 Duisburg. [17741) Zeichnung der Firma berechtigt. felschaft mir beschränkter Haftung“ 4 18 3 1 1 Anr 5 88 9 9 g r 0 2 8 A 8 g & in Berlin: Auf Grund der Verordnung, N.—1272 die Firma „Gmil Hagen, Erler, Kaufmaun, zu Hamburg. 1 NM tüung 8 72 — 222„ be reffend die zwangsweise Vertwaltung Dusburg“ und deren haber Kauf⸗ Ferner wird bekannt gema ht: Die Anternebhmure Im 13. mann Emil Hage 1 Duisburg ein⸗ öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ zember 1917 (R⸗V.⸗Bl. S. 1105), ist ber 2 vhen Gast Hägen zu Dalzbürg e 1 8 V Se Friedrich Krause 89 Bre⸗den. 9 Puisburg. den 7. Juni 1918. Reichsanzeiger und das Hamburger istabt durch Verfügung dez Ministers für Konigliches Amtsgericht. Fremdenblatt. zum Zwangsberwalter bestellt worden 1 Köntgl. Amzegericht, Abt. 10, zu Dauzig Einraaung in das Handelgregister v 7797] Abt. A vom 5. Junt 1918: un 7. gis⸗ M2 9 81 „ 3¹ 298 Handelgnegister Ab. B ist grauz Herrmann, Flensburg. bLeute bei der unter Nr. 587 eingetrarenen Beieichnung tes Einzelkaufmanns: 2 p 1g5 HFeieicgnunf . Linzeltann. ns: Funma „Nordmehdeutsche Fpeise⸗ Kaufmann Fanz Herrmann in sFlensburg. hofswirte, GWefellschaft mit beschräuk⸗ Abt. 9. ter Haftung“ in Dortmund folgen es 2 rs en “] eingetragen: Durch den Beschloß der Ge⸗ Gelsenkirchen. (17673] 1G [, In unser Hacd lsregister Tbieilung ½ Gesellschaft aufgelöst. Der bisbertze Ge⸗ist heute unter Nr. 1009 die schäftsführer Buͤcherrebisor Gussab K aus. Nobert Petzuer in Ronhausen und als haa’ zu Herne ist zum Lig loator bestellt. deren Irhaber der Kaufmann Rohert Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen, den 4 Juni 1918. —— buiugliches Am: geri 1 Dortmugd. [17738] Könialsches Amusgericht In unser Handelsregister Abt. A in Güterstoh. [17674] Firma „Conrad K uf“ zu Dortmand am 5. Juai 1918 bei der Fimi Her⸗ folgendes eingetra en: nman Perzheeg in Hütersioh einge⸗ Dos Feschäft ist auf den Kachelafen⸗ tragen: Die Fuma ist erloschen. Eege Der hSüe r. der in dem Kamburg. [17383] etriebe des Geschäfts begründeten For⸗ h; 3 e derungen und Verbindlichkeiten ist b⸗im Sxbb“ 9 ausgeschlossen. ö“ 2 Hermann Otio Mev“er, zu Hamburg, Dortmund, den 3. Junl 1918. 8 Richard Frin 1. Königliches Amtsgericht und Johannes Richard Fritz Prahl, zu önigliches Amtzgericht. Bergcborf, Kaufleute. Dortmund. In unser Handelsreaister Abt. A i I Jani 1918 begonnen. 4 8 heute bei der unter Nr. 1634 einget agenen Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die Gesellschaster gemein⸗ folgendes eingetzagen worszen: Die Firma 88- ist in „Dortmunger Eackfahrlt Cuto Glauerdt & Lodderg. t Eticht“ zu Dortmund geändert. Der Berthold Leonhard Glaueidt, zu Ksein Ehefrau Fahrikont Otto Sticht, Loura] Floitbek, und Carl Ferdinand Andreab 9 — Seelen, zu Dortmund ist Prokara erteilt. 9 eufe. . Die offene Handels zesellschaft hat am Königliches Amtsgericht. 4. Juni 1918 vbegonnen. Dresden. 17354] e . 57 9 866 8 G per an Garl Heinrich Zung. Auf Blatt 13 866 des Handeksreatste 8, Dee 8 B. E. E. Freptag erteilte 8 2 CoOln.⸗ erloschen. kümmerei & Kampegarnspinnervei Priokura ist sch ie der! 2 zsͤbe⸗ 5 . 8 7 SSe eeerlaang Acde Lüeas⸗ ist erteiit dem bisberigen Geiamt⸗ 2 Zweig fe aug der i Sege Curt Barthold John 88 Pav tzenius. kämmerei & Kammgarafypinnerei he⸗ 2,. „ g . 1 . [Leo Hrse. Dies rma die ar fiebenden Akttengesellschaft ist heute ein⸗ 867 Heg E“ 8n getragen worden: Akurc sind errsschen gn Waruke . iese offene Handelse⸗ nns 18, 20 und, 27 durch Beschlus, der wafuscscht ir ansnnt senenhendenn; Generalversammlung vom 23. April 1918 88 8 efellichsfterin lart Notariatsprotokolls von diesem Tage rau Rinck, geb Warnke, mit Aktiven und Passiven übernommen 5 Die bisherige Bestimmung üßer die 1 deh ihr ndernse sshacs Sira Bertretung der Gesellschaft ist aufgehoben 1 b . 5 +2m 8 4 r worden. Wenn der Vorstand aus me⸗breren Peutsche Maizeua Gesellfchaft mit 5 eschränkter Saftung. Hesamtprokura erklärungen des Varssands für die G fell. Ü eeesacktsg una schaft durch zwei Vorstandsmitglieder, 8 LE“ 7 gli einen . 3 durch ein Vorstandsmitglied und einen Die c Max irans erteilte Gesamt⸗ vrokura ist erloschen. Vorstandsmitglieds oder durch den Stell⸗ B 1b ; ereinsbauk in mburg. vertreter eines Vorstandsmitglieds und einen 8 Ha f In der 9 4 4 * Prokuristen. 3. Mat 1918 ist der mit der Vereius⸗ bank in Kiel abgeschlossene und von de trags wird bekannt g⸗geben: Pereeel be te 5 ven bazans Der Poestand besteht aus eivem oder j 1 mehreren Mitgliedern, die der Aufsihtsrat Verschmeltungsvertrag genehmigt und 8124 2⸗ 7 8 8 46 * Dresden. den 5. Juni 1918. Feehereg anbernts2 a6 vernagr nefes Königliches Amtsgericht. Abteilung III. b 1. Presden. [173531 Hamburg um ℳ 1 500 000,— beschlossen worden getragen worden: Die Erközung des Grundkapitals ist 1) auf Alatt 10 991 betr. die Frma v. 8 1“ - Paradi⸗Sbeltenfabrk. Steiger & Dusrch Beschluß der Weneralbersamm. Nr. 175 die Firma Franz Barde und lung vom 3. Mat 1918 fst der Ges⸗l. als deren Inhaber der Mühlenbesizer Z. eigntederlassang der in GSungerghoef schaftsvertrag nich Maßabe der Kranz Barde in Javer, Bolkenbai er Ht Fresfesberg *. G. vnter gleicher Firm bist⸗he⸗nden Aktiengeseltschift: Der’ es ist u. a. bestimmt neyrten: Könsgl. Amtsgericht Jauer, 6. 6. 18.
Kiel erteitte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsger
wll;
und eerstan, ang der Handel!
lägigen Rohstoffen. 12,t vvn. 8.8 Stammkapital betränt. ug tausend Mark Sind zwei Gesch ⸗ bestellt, so dürfen sie die v6 vhnen gemeinsam Fsg je einer m kuristen vertreten. zelt dn Jam Geschäftsfüöbrer ist Föen. gerieur Albert Fiedler ia dean ng
A’s dem Gesellschaftevensaefe kannkgegeben: Der Geftn ig⸗Lolh genieurn Albert Fiedler in Le Sgae kringt die in einem b. sondenn, leichnis aufgeführten
Pinen im Gesamtwerte von 11 002 ℳ 69 ₰ in die Gesellschaft ein. Dieser Be⸗ naz wird ihm auf seine Stammetalage von 9000 ℳ angerechnet. b Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Leipziger Tageblatt. Leipzig, am 8 Junt 1918, Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
[17398] wurde ein⸗
sch
In das Handelsregister g tragen: . “
A. Abteilung für G sellschafts firmen:
Am 22. Mei 1918: bei der Firma Steinwerle Zussenhausen C. Baresel Löhne in Zuffenhausen: „Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, das Geschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ sioen auf die offene Handelsgesellschaft C. Baresel in Stuttgart übergegangen.“
Am 6. Junti 1918: bei der Firma Maschinenfabrik V ssingen a. Enz G F. Grotz in Bissingen: „Der Ge⸗ sellschafter Gottlob Fciedrich Grotz ist durch seinen am 11. Januar 1918 erfolaten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter Richard Häcker und Oskar Schmid führen das Geschaft unter der seitherigen Firma unverändert
oit.“
Bei der Firma Eunzgauwerke, Ge⸗ selschaft mit beschräakter Haftung in Bissiagen a. GC.: „Durch Beschluß des Aufsichtscrats vom 23. Mai 1918 ist die Bestellung des Direktors Wagner in Bissingen als Geschäftsführer widerrufen und sind die seitherigen Prokuristen Hein⸗ rich Utz, Samuel Gschwind und A'olf Clauß, fämtlich in Eßlingen a. N., als heschaͤftsführer bestellt worden. Die Pro⸗ kara derselben ist erloschen.“
B. Abteilung für Einzelfi men:
Am 21. Mai 1918: bei der Firma Hermann Schreiber in Ludwigsburg:
Das Geschaͤft ist auf Theodor Schreiber, Jagenieur bier, den Sohn der seilberigen Inhaberin, übergegangen, welcher das selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Theodor Schreiber hier
t erloschen.“
Am 6. Juni 1918: bei der Firma Willy Eisenmenger, voremals Fr. Metzger in Ludwigsburg: „Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in „Winy Eisenmenger“.“ 1
Den 7S18183.
K. Amtsgericht Ludwigsburg. Oberamtsrichter Flammer.
HMangdebarg. [17683] Bei der Firma „Ltooff & Tag“ hier. unter Nr. 401 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Kaufmann Arthur Schulz in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Magdeburg, den 8. Juni 1918. Königtiches Amisgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [17685]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band VII O.⸗Z. 70, Firma Hch. Röher & Meyer, Mannheim Die Gesellschaft hat jetzt einen Kommanditisten.
2) Band XV. O.⸗Z. 200, Firma Cre⸗ filder Seidenhaus Paßmann & Co. in Maanheim. Ludwig Hirschberg, Mannheim, ist als Prokuzist bestellt. Die Firmeninhaberin Mathilde Paßmann ist jetzt derbeiratet mit Ludwig Hirtschberg, Kaufmann in Mannheim.
3) Band XVII O.⸗Z. 165, Firma Aifred Eversbusch & Co., Manun⸗ heim. Die Prokura des Dr. jur. Oskar Faber ist erkoschen.
4) Band XVIII O.⸗Z. 74, Firma Josef Klein & Co. in Mannheim Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Junt 1918 aufzelöst und bas Geschäft mit Aktioen und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Josef Klein als alleinigen Inhaber übergegangen.
5) Band XVIII O.⸗Z. 113, Firma Josef Birnbaum, Manvheim (G. 2 8). Inhaber ist Josef Birnbaum, Kaufmann, Mannheim. Josef Birndaum Ehefrau, Auguste geb. Lindenberger, Mannbeim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Kurz⸗, Ealantrie⸗ und Spielwaren⸗ handlung.
Mannheim, den 8. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mananheim. [17684] Zum Handelsregister B. Band VIII O. Z. 17 Firma H. Schliuck & Cie. Aktsengesellscaft, Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in amburg, wurde heute eingetragen: Duͤrch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1918 wurde § 21 (Vergütung des Aussichtsrats) und § 33 Abs. 4 3. 1 des Gefellschaftsvertrags (Dividendenverteilung) abgeändert. uheim, den 8 Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Münechen. [17405] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen⸗
1) „Monachia“ Kunstfilm⸗Auf⸗ nahms und Vertriebs⸗Gesellschaf: deezen & Schindel. Sitz München.
ffene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Junt Lans, Herstellung und Vertrieb von Filmen, vundwurmstr. 5. Gesellschafter: Moses Müͤnchund Moritz Schindel, Kaufleute in
2) Moritz Batschis. Sitz München. Fbaberin: baufmanns iiwe geleir Bat⸗ .. München. Agentur. (Nach Wlder⸗ faent er Löschangsaumeldung wiederherge⸗
1 e Entragung.) . Kurt Sewffikeben. Sitz Schller⸗ Jahaber: Pharmazeut Kurt Senfft⸗
11“
leben in Schliersee Medizi chiersee. eizinaldrogerie und chemischepharmazeutisches Laboratürium. Hermang Wiegand. Sitz Stock⸗ FSen Zabaderin Malchinenfabeikantent. 1 Pauline Wiegand in Stockdorf. Maschinenfabrik. 1 “
5) Maraurete Gehring. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Be. gtan: 1. Mat 1916. Damenbut⸗ vnd Putz⸗ geschäft, Reicheabachstr. 12. Gefehschafter: 88 Margarete Eschelbacher, leztere geborene Gehring, Kaus eehegatien in Mhschen. hring au mannsehegatien in
H. Veränderungen bei eingetragenen
irmen:
1) Varadiesbettesfabrik M. Steiner K Eoha Aktien⸗Geseuschaft. Zweig⸗ niederlassung München. Pie General⸗ versammlung vom 27. April 1918 bat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗
tokolls beschlossen.
2) Adlerwerke vorm Heinvrich
Tleyer Altiengesellichaft Filiale München. Die Generalversammlung vom 27. April 1918 bet die Erböhung des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ und die entsprechende Aenderung des Gesell. schaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Dag Grundkapital beträgt nunmehr 18 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu ⸗ 1000 ℳ werden zum Kurse von 280 % ausgegeben. 53) Automat Actiengesellschaft Zweigniederlassung München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 25. Apeil 1918 dat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen hin⸗ sichtlich der Schreibhweise der Firma, die in Automat Aktiengeselschaft geän⸗ dert ist.
4) Solenhofer Aktien⸗Verein. Sitz München. Die Generaloersammlung vom 16. Mat 1918 hat Aenderungen des Hesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, im besonderen die Erhöhung des Hrundkapitals um 100 000 ℳ. Die E⸗ böhung ist erfolagt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 950 000 ℳ. Die neuen zuf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Betrage von 120 % ausgegeben.
5) Albert Mühleisen. Sitz München. Prokuristin: Marie Beperl.
6) Bayerische Film⸗Vertriebs⸗Be⸗ sellschaft Feit & Wlesel Sitz München Heänderte Fiyma: Bayerische Fuülm⸗ gesellschaft Fett & Wiesel.
7) Jof Schwaigers Wwe. Sitz Mün⸗ chen. Geänderte Firma: Jos. Schwaigers Wwe. Tauwerk München.
8) Ferdinand Ghtz Klois Giulini Nchf. Sitz München. Ferdinand Götz us J haber gelöscht. Nunmehrige In⸗ baberin: Kaufmannsgattin Lina Götz in München; deren Prokura gelsscht.
9) F. & R Ehrlicher. Sitz Mün⸗ nen. Erhöhung der Einlagen der zwei Kommandittsten.
10) Georg Müller, Verlag. Sitz München. Weiterer Prokmist: Willi⸗ bald Frarke, Gesamtprokura mit einem persönlich haftenden Gesellschafter.
11) Philipp Küchmann Sitz Pasing. Philipp Küchmann als Inhaber gelöscht. Nanmehriger Inhaber der geaͤnderten Firma Philipyv Küchmann Nachf. Brorg Kautzsch: Elektotechniker und Mechaniker Georg Kautzsch in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
12) A. Heindl & Co. Sitz München. Prokurist: Eduard Narziß Nußbaumer.
13) Medizinischer Verlag Franz Mondrion. Sitz München. Prokuͤrift: Eduard Narziß Nußbaumer.
Münchru, 8. Juni 1918.
K. Amtsgericht.
Posen. [17686]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heate eingetragen worden:
a. unter Ner. 2269 die Frma Haus G. Illuer in Posen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Paul Georg Hans Illner daselbst.
b. bei der unter Nr. 2256 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Meeser & Co. in Posen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Kaufmann Hermann Rosengart aus Hamburg Liqui⸗ dator ist.
Posen, den 7. Juni 1918.
Königlsches Amtsgericht.
Sagan. 8 [17687]
Im Handelsregister A Nr. 230 bei der Firma „Landwehr & Schultz. Zweig⸗ niederlassung Sagan der in Cassel ihren Sitz habenden Hauptniederlassung“, ist heute eingetragen worden: Dem Ober⸗ ingenieur Friedrich Wilhelm Worms in Sagan ist Prokurta erteilt. Amtsgericht Sagan, 5. Juni 1918.
Samter. 17688] In unfer Handelsregzister A isr heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 25 eingetragene Firma Richard Memels⸗ dorff in Samter erloschen ist. 8 Samter. den 29. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Stade. [17689] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Fuma Norddeutsche Holz⸗ Induütrie, Gesellschuft mit beschräak⸗ ter Haftung, in Stade folgendes ein⸗ etragen: 2 . den Kaufmann Hermann Mesting in Bremerhaven ist als Geschäftsfürer aus⸗
chied⸗ Der Kaufmann Hugo Rade⸗
11“.“ “ ““
macher ist allelnig Gesellschaft. EStade, den 3. Junk 1918.
Könlgliches Amtsgericht.
—..——
Stragaburg, Elh. 117412˙ Handelsregister Straßburg. Es warde heute eingetragen: In das Fitmenregifter:
Band XI Nr. 46 die Firma L. Büchler in Straßdung. Jabaher ist der Kauf. mann Paul Berndt in Stroßdurg.
In das Gesell chafis egilter: Band V Nr. 919 bei der Firma Siraßoargen Tyurꝛrm⸗Uhreufabrik vornals ·chwifgueé, J. & A. Un⸗ gerer in Straßburg: Der Techniker Karl Ung rer in Stroßdurg ist in die Ge⸗ sellschett als pasönlich haftender Gesell. schafter eingetreten.
Band XII Nr. 125 bei der Flema Si deutsche Gewürzindustrie Gesell⸗ schaft mit brschränkter Hastung in Etraßburg: Die Vertretungebefugnis res Liquidato en ist beendigt.
Die Fuma ist erlosche.
Straßvurg, 5. Junt 1918. Kalserliches Amtsgericht.
Uslar. [17691]
In das hiesige Handelsregister A ist iu Nr 7, Firma Geurg Holz, Scho⸗ ningen, solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Uslar, den 6. Juni 1918. Königliches Amisgericht.
Wüntegiersuorr. [17692] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma G. G. Sturm in Wüstewaltfersdorf beute folgendes eingettagen worden: Die Firma ist erloschen. Wuüstegiersdorf, den 7. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [17693] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Meyer Kauffmann Textilwerke Aetiengesen⸗ schaft“ eingetragen worden: Die Votstandsmitglieder Isaak genannt Ignatz Wachsner in Breslau und Richard Hevmann in Tannbausen sind gestorben. Wüsteglersdorf, den 8. Junl 1918. Kgl. Amtsgericht.
Zabern. [17694] Handellregister Zabern.
In das Gesellschaftsreginer wurde heute die Firma „Gebrüber Israel“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Zabenn, eingetragen.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Lazar Istael, Kaufmann in Zabern,
2) Luzian Jgrael, Kaufmann in Zabern.
Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1918 begonnen.
Dem Kaufmann Josef Israel in Zabern ist Prokura erteilt.
Geschäftszweig: Holz⸗, Kohlen⸗ Baumatertaltenhandlung.
Zabern, den 28. Mat 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [17695] Handelsregister Zabern.
In das Gesell chafrsregister wurde heute bei der Firma „Lothriuger Portland⸗ Cement⸗Werke“ mit dem Sitz: in Straßburg, Zweigniederlassungen in Dtesdorf und Heming, eingetragen:
Der Direkior Dr. Albert Heiser in Straßburg ist als Vnstandsmitglied aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zabern, den 31. Mai 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [17696] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsreginer wurde heute
bei der Firma „Alpdonte Sigrist &
und
FSohn“, offene Handeisgesellschaft mit dem Sitze in Molsheim, eingettagen:
„Die Gesellschaft ist aufselöst. Die Firma ist erloschen.“ Zaberv, den 31. Mai 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [17697] Handelsregister Zabern.
In das Fumenreglister wuarde heute die Firma „Ludwig Sigrist“ mit Nieder⸗ lassung in Molsheim eingetragen.
Inhaber: Ludwig Sigrit, Kaufmann in Molsheim. (Zeschaftszweig: Kon⸗ fektions⸗ und Manufakturwarenhandlung.
Zabern, den 31. Mai 1918.
Kalserliches Amtegericht.
Zabern. [17698] Handelsregister Zabern.
In das Fumenregister wurde heute die Firma „Anphons Sigrist“ mit Nieder⸗ lassung in Molsheim eingetragen. In⸗ habver: Alphons Sigrist, Kaufmann in Molsheim. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ erashe Konfektions⸗ und Kurzwarenhand⸗ ung.
Zabern, den 31. Mai 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zwönitz. [17742] Auf Blatt 171 des hiesigen Haandels⸗ regtsters ist heute die Firma Paul Schie⸗ fer in Zwönitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Schiefer daselbst eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Woll⸗, Weiß⸗ und Manufakturwaren.) Zwönit, den 8. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
6) Vereinsregister.
Bornn, Bz. Leinzig. 117714] Auf Blait 1 des hiesigen Vereins⸗
das den Rabatt⸗ Eparverein
11““
Geschäftsfährer der, Borna, eingetra
genen Verein, in Borna betrifft, ist heute eingetzogen worden: Der Name des Bereins lautet künftig: Handelsschuatz. und Rabattsparverein Borna, eingenagener Verein, in Borna. Borna, den 8 Juni 1918. Das Köndgliche Nmntsgericht.
cha register.
Altenburg, S.-A. [17699] Ja das (Henrssenschaftsregister ist beute unter Nr. 43 die Einkaufs⸗ uuh Liefe⸗
meister des Herzogtums Sachfen⸗ Altenburg, eingetrugene Gerossen⸗ schaft mit beschräakter Paftpflichz, in Altenburg eingetragrn worden.
Die Satzung ist am 22 April 1918 festgestelr. Wegenstand des Unternehtmens ist die Uebernahm⸗ don Arbeiten bes Tischlergewerbes sowte verwandter Be⸗tufe und deren Ausfübrung durch die Mit alteder, ferrder der gemeinschastliche Em. kauf von Rohmaterinlien and deren Arlaß an die Mit ltever. Die Bekans tmachungen der Genossenschaft erfolgen in der fur Zeichnungen des Rorstands vorgeschriebenen Form — wenn sie vom Aufsichtsrat aus⸗ geben, unter denen Nennung und vom Vorsitzenden des Aussichtsrafs gezeichnet — im „Deutschen Genosse schaftsblatt“ und, falls die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich weeden sollte, zunaͤchst im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Vorstandsmitalteder sind die Tischler⸗ meister Ernst Kühn und Emil Kresse und der Hoftischlermeister Wilhelm Schmidt, sämtlich in Altenburg.
Tie Willengertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die bei der Zeichnung der Fuma ihre Namensunterschrift hirzuzufügen baben. Die Hastsomme beträgt 300 ℳ. Es ist eine Bezeiligung mit höchstens 3 Se⸗ schäftsanteil⸗n zugelassev.
Die Einsicht der Liste der WGenossen ist während der Dienststunden des Geriches jedem gestattet.
Altenburg, am 8. Juni 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Amberg. Bekaumemachteentz. [17455] Im Genossenschaftsregister wurde heute bel der Lagerhausgenassenschaft Im⸗ berg, e. G. m. v. H. in Amberg
folgendes eingetragen:
Das Statut tit ersetzt durch jems vom 17. April 1918. — Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist nunmehr der An⸗ und Wer⸗ kauf landwirtschzftlicher Ereugn’ sse bezw. landwirtschaftlicher Bedafsarlikel aller Art und die Schaffung und der Betrieb der damit zasammen hängenden Eimich⸗ tungen. Die Willenserklarung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwel Vorstandzmitglieder in der Wetse, daß die Betreffeuden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunte schrift der⸗ fügen. — Die Einberusung der general⸗ versammlung hat in der Amberger Volks⸗ zeitang zu erfolgen; die Veröffentlichung ist vom Vorsitzenden des Aufsichtsrafs zu unterzeschnen. Im üͤbeigen erfolgen die Belanntmachungen unter der Fiema der Genossenschaft von mindestens zwei Vor⸗ standemitgliedern unterzeichnet in der Ver⸗ handszeitschrift „Her Genossenschatter“ in Regensburg. — Eia Genosse kann höchstens zweithundert Geschäftsanteile erwerden. — Die Haftsumme beträgt für j den Ge⸗ schästsanteil emhundert Mark. — Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.
Nach Ausschelden des Johaan Birner, Verwalter in Ambera, und des Johann Albrecht, Stiftungsadministrator in Am⸗ berg, aus dem Vorstande sind nunmehr Vorstandomitglieder: Josef Hammer, Oekonom in Haselmühle, Josef Waklen, Oekonom in Amberg, Johann Metger, Or⸗konom in Schmidmühlen, Taber Böckl, Bierbiauer und Oefonom irn Hitschan, Josef Trösch, Bürgermeister in Hahnbach, laut Generalversammlungs:beschlüuß vom 17. April 1918.
Amberg, den 7. Juni 1918.
K. Amtsgerich’. — Registergericht.
Eonn. b 17720]
In das Renosseyschaftsregister in heute bei Nr. 32 „Mehlemer Spar⸗ und Darlehnsaffenveretn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräüuntt’r Haftpflicht zu Mehlem“ folgend.s ein⸗ getragen worden: 1
Der Vereinsvorsteber Thec dor Glauner ist gestorben. Der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher Johaun Schlieber ist zum Veteinsvorsteher und der Rendant Friedrich Ivens in Meblen in den Vorstand ge⸗ wählt worden und zwar als stellvertretender Vereinsvorsteber. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1918 sst § 21 Abs. 1 des Statuts abg⸗ändert worden. Vonn, den 5 Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brand-Erbisdorf. [17465] In das Genossenschafltorrgister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 9, den Epar⸗. Kredit⸗ und Brezugs⸗Verein Großwalters⸗ vorf, e. G. m. u. H. betreffend: Der Z’'mmermann Karl Dittrich in Groß⸗ waltersdorf ist stellve tretendes Mitglied des Vorstands. b
2) auf Blott 10, den Spar⸗, Kretzit⸗
mubd Bezugs ““ vn 2 8 8 W11“ 8 8
r 5
dorf, e. G. m. u. H. betreffend: De Gatsbesitzer Ernst Morgenttem ist oel Vorstandzmitglted ausgeschieden und der Wirtschaftsbesitzer Emt Homtlius in Klein⸗ hartmannsdorf zum Vorftandsmitglieb be⸗ stelt word⸗n
Brans. Erbisdorf. den 5. Juni 1918.
rungs⸗Meuosseyschaft der Tischler⸗
Kontgliches Amts,ericht. Brezlau. [17700]
In uner Genossenschaftstraita Nr. 8 ist bei der Innungsbank zu Brestau riagetragene Gevpsseuschaft mit be⸗ schrünkter Haftpfl cht, hier, am 31 5. 18 eingetragen worden:
Nach dem Beschfuffe der Generalver⸗ sammlung der Genossen vom 22. Mar 1918 ist Gegenraad des Unteraehmens der gemeinschaftische Betriteb eines Bank⸗ geschäts zu dem Zweck⸗ den Mitgl'edern die für chewerbe over Wutschaft nötiaen Gelomittel zu beschaffen und die Be⸗ teiltgung an Unternehmungen, die geeignet sind, die wirrschaftlichen Interessen der Genossen zu sorderv. Rreglau. [17701]
In unser Frnossensch mitzregister Nr. 190
ist kei der Etu⸗ und Nerkauf geuoffen⸗ scheft ber Breslanee Mehikiein⸗ hardler elngetragene Benpsseuschaft mit beschränrter Hasstpflicht hier am 1. 6. 1918 erngetragen worden: An Stelle des Mehlhändlers Morisz Tbhielscher, welcher aus dem Vorstande ausgeschieden ist, ist der biekeri e fteUoertretende Vor⸗ sizend⸗, Meylhändler Agast Rasser zu Hreslou zum Norsitzenden gewählt. Der Mehlbandler Oska: Fe zelin, vFneslau, ist tum stelloertretenden Vasitzenden bestellt. Amisgericht Brrelau.
Ruxtehude. [17702] In das Genrssenschaftsregifter ist beute unter Nr. 27 die Landontschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Abfatzgenpfsenschaft Ahlen⸗ stewvt und Umgegend, eingetragene Geuossenschan mit Uundeschräunkter dahpflicht in Ahlerstedt eingetragen orden.
Gegenstand ves Uaternehmers: 1) Der gemeinschaftliche Bezug lan wertschaf licher Bedarfsstoffe. 2) Der gmeinschaftliche Absatz jandwirrschaftlicher Erzeugnisse, zwecks Farderung bes Erwerls und ker Whtchaft der Genossen.
Vortand: Hofbhesitzer Kiarsch Veneck⸗, Bokel, ½ Höfner Joh inn Tmforde, Ahler⸗ stedt, ½¼ Höfner Wilhelm Schreiber, Ahlerstedt. oö Das Statut ist vom 23. April
Form der Bekanntmachengen: Die Be⸗ kanntmachungen ersolgen unter der ima der Genofsenschaft im Stader Tageblatt.
Form für die Willenseklärungen des
Vorsftandes uiw: Die Welleneerklcrungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandemitgliede, die Zechnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichvenden ibre Namensunterschrift der Fima der Genossenschaft beikügen. Das Statut pefindet sich Blatt 2 ff. der Regtfterakten. De Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Buxtehnde. den 16. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht.
Cagsel. [17466]
In das Genossen chzftsregister des unter⸗ zeichäaeten Gerichts sst heute eirgettagen:
Nr. 93 Hypotheken⸗Sicherungs⸗ genyssenschaft, eingetragenue Ge⸗ nossenschoft mit beschränkter Hafre⸗ pflicht. Sitz Cassel. Gegerstond des Unternehmens: Tie Föcderung des Real⸗ kredits ver Mitglieter, insbesondere dach: a. Vermittelung vnd Beschaffung von Lypotheken, b die Uebernabme der Sus⸗ bierungsbürgschaft fur von der Stabt Cassel verbürgte Hypotheken, die auf Gruadstuͤcke in dem Gemeindebeziek Cassel eingetragen sind. Haftsꝛumme 500 ℳ. pöchste Zahl der Geschäftsanteile: 200. Vorstand: 1) Jusitzrat Dr. Heinitch Schier, 2) Bücherrepisor A brecht Schmirck, 3) Zimmermeister Hermann Echard', 4) Maurermeister Chritopbh Möller, 5) Kantal. Baurat Anton Karst, sämtisch in Cassesf. Statut vom 10. Mei 1918. Die Bekanntmachaungen erfolgen unter der Firma, und zwar, wenn sie vom Aaf⸗ sichtsrat aueggthen, unter Nevvung des Aussichterats don bessen Porsitzenden unterzeichnet, im Casseter Tageblatt und Anzeiger und in der Cosseler Algemeinen Zeiturg. Willenserklärungen res Vor⸗ mands müssen durch zwei Norstensemit⸗ glieder erfol ea. Diese z ichnen, indem fie
fügen. Die Einsicht der Liste der Genessen ift während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet.
Cassel, den 29. Mat 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnirz. [17721] Auf Blart 90 des Genoss nschafts⸗ reaisters, betr. die BangenuFentmaft für das Versonal der Köntglich Süchst⸗ schen Staatseisenbahn für Ghem⸗ nig und Uangegend, eingetrager e Genossenschuft mit beschrünkter LPafr⸗ dflicht in Chemnitz, in heute eingetragen worden: Der Eifenbahnassistent Martin Theodor Liebelcit und der Schlosser Fried⸗ rich Hermann Kund in Chemnitz sind nicht mehr Mitglieder des Vortante. Zu Mitgliectein des Vorstands sind besteht der Schlosser Guftav Adolf Thielemann und der Hilfswerkführer Ludwig Mex Schirmer, beide ia Ehemuttz. 8 Chemwnit, om 7. Juni 1918.
“
zur Firma ibre Nmenzonterschrift bimnz .