1918 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

teil entiprechenden Teil der Perbindlichkeit. die Glänbiger aus istebredee. ermächtnifsen und Auflagen sowie für die läubiger, denen die Erbden un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eeder Erbe ihnen nach der Teilung des chlasses nur für den seinem Erbteil enn Teil der Verbindlichkeit aftet. Berlin, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. [17652] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Mar Berlin, Potodamerstr. 84 a, hat als Pfleger fär den Nachlaß der am 20. Marz 1917 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Cöpenicker⸗ straße 165, wohnhaft gewesenen Witwe Enma Schaeider, geb. Uetel, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der schließ in von Nachl ßalubigern beantragt. Die Nachlasgläubiger werden daber auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den vorbezeichneten Nachlaß spätestens in dem auf den 9. Oktoder 1918, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, immer 143, an⸗ beraumten Aufgebotstermine hbei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung dat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweizstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erden nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befricdigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verdbindlich keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erde ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fär den seinem Erbhteil entiprechenden Teil der Vervbindlichkeit haftet. Gerlin ten 6. Junt 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 154.

Aus⸗

.—

[17930] Beschluß.

Der Exrbsch⸗in vom 16. November 1912, wonach gesetliche Erben der Frau Rech⸗ nungsrat Pasliae Dieball aus Danzig. Langfuhe deren Witwer OKae Dieball zu ¼ und deren Kinder Margarete, Kuba ing, Erast und Aurt Dieball zu 1 *1e geworden sind, ist unrschtig und wird für kraftlos erkzärt.

Danzig, den 6. Jani 1913.

Essen, Pottstraße 43,

en Jacoly in

„92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Duigburg, den 6. Junl 1918. Kügelgen, Gertchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17926] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrtkarbeiter Engelbert Zass in Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Schlüter in Essen, klagt gegen seine Ebefrau, früher in Hortmond, jetzt unbekannten Auf⸗ balts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

fünfie Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Essen auf den 30. Sep⸗ temder 1918, Vormiltags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Z stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Esseu, den 7. Juni 1918.

Blankenburg, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. rau Klara Bender, geb. Schaub, terim zu Diedenhofen, Prozeß⸗ üächtigter: Rechtsanwalt Weck in enhofen, klagt gegen den Seometer Fakob Bender, zuletzt in Hagenbingen, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, uater der Bebauptung, daß Beklagter ihren Uaterhalt vernachtässigt, sie öfters beleidigt und mißhandelt und schliehlich im Febrvar 1914 verlassen hibe, um nach dem Auslande sich zu bi⸗ geben, mit dem Antage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten fär den schuldigen Teil zu erklören und ihm die Kosten des Rrchisstreits zur Last zu legen. Dee Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviikammet des Kasferlichen Land⸗ gerichts zu Metz auf den 17. Oktober

kannten Wehn⸗ und Aufenthaltsort, unter

von 200 echalten hahe,

bdiunen eines Jahres zurückzuzahlen ver⸗ sprochen habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ vrteilung des 200 nebst;

Rechisstreits Köntglich⸗ teilung 58, auf den Vormittags 9 Reichenspergerplat 1, geladen.

[17994]) Oesfentliche Zustellung.

borene Prozeßbevollmäͤchtigter: wagen in Dessau, klagt gegen shren Fbe⸗ mann, früher in Gröna bel Bernburg, jetzt un⸗

1928⅛, vierteljährlich im voraus zahlbar,:; C

zu verurtetlen und das Urtsil, soweit dis Beträge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig vollnreckba: zu erklären. Der Beklagte wierd zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, ECerichts⸗ haus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85 (Eingang Ostertorstraße), auf den 19. Jui 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gremen. den 7. Funi 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

(L. 8.) (Unterschrift), Sekretär.

117985] Oessentliche Zustellung.

Der Nachtpolizeibeamte Conrad Mocken in Bedburg, Friedhofstr., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtskonsalent Großmann in Bedburg, klagt gegen den Metzger Johann Vogt, früher in Cöln, j tzt ohne be⸗

der Behzuptung, daß der Beklagte am 1. 4. 1915 von dem Kläger ein Dariehen das er von

diesem Tage ab mit 5 % zu verzinsen und

Beklagten zur Zahlung von % Zinsen seit dem 1. April münolichen Verhandlung des wird der Beklagte vor das Amtegericht in Cöln, Ab⸗ 2. Oktober 1918, Uhr. Zimme: 153,

Töln, den 4. Junt Behrens, Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hie verebelichte Henretie Suster, ge⸗ passe, m Drohndorf, Klägerin, Jussizret Lang⸗ Hugo Futter.

den Schweizer

gattonen im Unvermögensfalle 20 600 ℳ, Fr. 500,— 4 % Obligationen der Con- pagnie dos Chemins de Fer Nationauz du Mexique im Unvermögensfalle 100 ℳ, St. 1412 Crédit Foncier Cubain-Akiten im Unvermögenefalle 423 600 ℳ, St. 2000 Erédit Foncier Cubain-Erüaderantetle im Unvermögensfalle 1 ℳ, St. 71 210 North Western Railway Co. of Peru- Sdares im Unre mögensfelle 1 ℳ, St. 72 Caisse Générale de Préts Foncier & Industriel-Akiten im Unvermögensfalle 11 520 ℳ, Fr. 369 500,— 4 ½ % Oblt⸗ gationen der Compagnie Suisse du Che- min de Fer de la Furka im Unver⸗ mögeusfalle 177 360 ℳ, Fr. 120 000,— Abzien der Compagnie Suisse qu Chemin de Fer de 1la Furka im Unvermögensfalle 48 000 ℳ, St. 21 175 Foreign & Colonial Lands Co.⸗Aftien im Unvermögenzfalle 1 ℳ, St. 33 725

844

1918—

ver Aufforderung, sich durch

als Prozeßbevollmächtigten ver laffen. Metz, den 6. Juni 1918.

Gerichtzschreiberei des Kaif. Lan

Die offene Handelsgesellschaft L2. Behrens & Söhne in Ha2 JE Rech Cohniz und Dr. Krüger in

Vormittags 9 Uhr,

einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

treten

28, zu

dgerichtt.

[17535] Oeffentliche Zustellung.

in Firma mburg 1, tsanwälte

Berlin,

Bellepuestraße 5, klagt gegen die Finna

bekanrten Aufenthalte, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem An⸗ trage, vie Ehe der Parteien zu scheiden und dem Beklagten, als dem schuldigen Teil, die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 16. No⸗ vember 1918, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Köntgliches Amtegericht. Ab“. 15.

Durch Ausschlußurteil des unterzeschneten Gerichts vom 31. Mai 1918 ist de Hyvpothekenbrie; über die im Grundhuch von Issam Artik 1 18 Aht. III Ne. 1 zu⸗ gunsten der Ebeleute Rudonf Custorts aus Düösseldorf eingetragenen Hvppotheken⸗ forderung von 400 000 Grundschuld kraftlos ertlärt worden.

Geldern, den 31. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

[17982]

Dusch Ausschlußurteil des untereich⸗ neten Gerichts vom 24. Mai 1918 ist cauf Atag der Culle Pauline verw. Höaicke i⸗ Zwiau, vert eten durch Rechts⸗ onw lt Obe justinat Bülau in Zwicka“, dos Einlagebuch 6 Nr. 28 637 de Ver⸗ eins ank iu Zwicku über 701 25 ₰, auf den Namen Frau Puuline Hönicke Zwickav, laut n', für kraftlos erklärt

wor en. 1. Zeoickau, den 1. Joni 19183. Königlichts AmtegerichF..

17654] Oeffentliche Zustellung.

Die Karoltne Maryjewski, geb. Sierski, zu Berlin, Proz⸗ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt S. Pinner, das., Spandauer

Brücke 1B, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Maryjemskt, früher zꝛu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bes § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheideng. Die Klägerin labet den

Beklanen zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreitz vor die 34. Ziptlkammer des Königlichen Landgerichts I zu Verlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 3/10, auf den 22 Oktober 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweocke der öffentlichm Zustellung wied dieser

Auszug der Klage bekamnt gemacht.

Berlin, den 7. Junt 1918. Pilkowoski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[17995]) Seffentliche Zustellung.

Der Bahnarbetter Wwirhelm Frericks in Friedrichsfelo bei Wesel, Peozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Hegener in Dutsburg, klagt gegen seine Ehefrau, Theodora geboene Kateriem, früher in Mengelen, Kreis Möts, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter dee Be⸗ hauptung, daß die Bekfagte seit dem 1. Februar 1917 von dem Kläger gegen den Wllen oesselben getrennt lebt, mit dem Antrage auf Herstellung der häus⸗ ichen emeinscheft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 5. Okzobrr 1918, Vormittags

Mayer Feérrs & Co. in Paris unter der Behauptung, vag fie mit der Zeklagten biz zem Ausbruch des K’ieges in Geichifts⸗

gegen die Bektagte eine Reihe Forde⸗ rungen habe, daß sich unter biesen For⸗ derungen ausmeislich ihre: Bücher eis jed rzeit rückzahibares, mit 6 % zu ver⸗ iinsendes Barguthaben befiate, wovon sie jett einen Teilbeteag von 20 000 fordere, mit dem Anteag, die Bekagte zu verurteilen, an die Kläge in 20 000 nebst 6 % Ziasen s it den 1. Ap tl 1918 zu zahlen uad da⸗ Urt it gegen Sicherhetts⸗ leistung für vortläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kläzerin ladet die Betlagte

streits vor die 15. Kammer für Handels⸗ saches des Königlichen Landgerichts I in

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

oAbmdung gesta den habe, daß sie burraus g 8.)

[179861 Oefseutliche Zustellung.

die Dhektoren A. F. 8. J. A. Liebig, Hamburg, vertreten durch

Brandis,

Kubtazkt, 1 wegen am 1. Aprit 1918 fällig geweseger ö dem vetenge, den I *. Betlagten kostenpflichtig zur Zahlung von zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1912,50 nebst 4 % Ziasen seit 1. April

vollstreckang in das am Pilaturpool be⸗

Dessau, den 11. Juni 1918. Marz, Bürcoassistent, Gerichts⸗ chreiber des Herzoglichen Landgerichts, i. V.

Die Neue Sparkasse, vertzeien durch Gerndt und

echtsanwälte Dres. G. T. und Gotthard

klagt gegen den Ernst Karl unbekannten Aufenthalts,

1918 sowie zur Duldung der Zwaags⸗

8 1 1

Berlin, Gerichtegebäuse, Er Zimmer 75, II. Steockwak,

4 Novemder 1918, Vo 10 Uhr, mit der Aufforderu Zum 3

Anwalt zu bestellen.

Berlin den 30. Mat 1918.

des Königlichen Landgerich gesellscha'tt in Maadedurg, mächtigter: 1 unbekann

Rheimnstr. jetzt

am 1. Oktober

merstraß⸗, auf den rmittags ng, einen

bet dem gedachten Gerichte zugelassenen

pecke der

öffeutlichen Zustellung wiro dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 59. O. 144/18.

Weisse, Gerichtsschreiber

ts I.

[17656]) Oeffentliche Zustellung.

Die Madebunger Levens⸗Versicherunge⸗ Suhdtfeknon Guben, vertreten durch den Versicherungs⸗ direktor L sser in Guhen, Prozeßbevoll⸗ Rechtzanwalt Salomon Guben, klagt gegen den Gutsvesitzer Hans Eedmann, feüher in Berli⸗Friedenau,

in

ten Auf⸗

enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin an rück nänotger, 1917 föllig gewordener

Unfallvesicherunggsprämisnebn Mahakosten

und Datttungtgebühr den Be den Betlagten kostenpflichtig

gegen Sicherheitsleistung vorlä streckbar zu verurtetlen, der

trag von

52 4,55 verschulde, mit dem Aaty’ age,

und evtl.

v sig voll⸗ *

Klägerin

524 55 nebst 4 vom Hundert Jahres⸗ zinsen und 46,60 inslos zu zabhlen.

streits wird der Beklagte vor d. liche Amtsgericht in Ber

Del

Die öffentliche Zustellung ist Die Sache ist als Fertensache

Berlia⸗Tchöneberg, den 6. J

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17984] Oeffentliche Zustehu Die minveijährige Kalharine g setzlich verneten durch den

auf den 22 August 1918, mittags 9 Uhr, Zimmer 34,

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

as König⸗

n⸗Schönedeig

Vor. geladen. bewilligt. bezeichnet Juni 1918.

Abt. 4.

ng. Schneider Geveral⸗

vormund: Bürpyorsteher des Jugendamts

Fricrich Rut, Bremen, klagt Arbeiter Joseph Manso in Nordstraße 323, zurzeit Aufenthalts, anf Unterhalt, mit trage, den Beklagten zur Zahl

gegen der Bremen,

unbekannten

dem An⸗ ung eines

jährlichen Unterhalts von 300,— für die Zeit vom 6. Julit 1912 bis 5. Juli

legene Grundstück, Hrundbuch von Neu⸗ stadt Nord Blart 1380, zu peurteilen und das Urteil gegen Sicherbeitzleistung in bar oder deutschen Staatspapieren seitens der Klägerin für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ kläreu. Klägerin ledet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 7 (Ziviljustizgebaͤude, Sievekmg⸗ platz), auf den 1 Ottrober 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forgerung, cigen bei dem gedachten He⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus,ug der Kage bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den 8. Junt 1918.

Der Gerichtsschreider des Landgerichts.

[16957] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma L2. Behrens & Söhne in Hamburg 1, Pro⸗ jetbevollmächtigte. Rechtsanwälte Cohnitz Sund Dr. Krüger in Berlin, Bell⸗vue⸗ straße 5, klagt gegen die Aktiengesellichaft in Firma Crédit Lyonnais, vertreten durch den Verwaltun srat, die Herten F. Bethenow und H. Bouthier in Parts, auf Grund der bis zum Ausbruch des Krieges zwischen den Parteten bestandenen Geschaͤftsderbindung mit dem Anttage, die Beklaate zu verurteilen, 1) an die Klägerin zu zahlen 72 437,01 nebst 1 ½ % Zinsen vom 1. April 1918 bis zu dem Tage der Kiagezustellung sowie 5 % Ziasen vom Tage der Kicgezustellung ac, 2) an die Klägerin 520 254,33 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1918 zu zahlen, 3) an die Klägerin folgende Wertpapiere herauszugeben, im Uavermöenzfalle die bet den einzelnen Wertpapieren nach⸗ stehend angegebenen Beträge nebst 5 % zinsen seit 1. April 1918 zu zahlen: Pes. 5000,— 6 % Sarta 36.Anlelhe à 76 % im Unvermegensfalle 6650 ℳ, Pes. 12 000,— 6 % Entrertos Province Sscolar⸗Anleihe à 75 % im Unvermoͤgeng⸗ fall 23 625 ℳ, St 2350 Aktien der Bank Lontinentale de Paris im Unvermögens⸗ falle 470 000 ℳ, St. 10 Gründeranteile der Bank Continentale de Paris im Un. vermnöͤgensfalle St. 108

Foreign & Colonial Lands Co.⸗-Sbares i:im Unvermögenslalle St. 283 5 % Crédit Foncier Cubsin- Obligattonen im Uavermogensfalle 113 467 ℳ, St. 25 Sidtrische Handelsbank⸗Aktien im Unver⸗ mögensfalle 20 000 ℳ, 5000,— 6 % Buenos-Air⸗s Provinz⸗Anleihe (Obras 1a Plata) à 81 % im Unvermegensfalle Staatsanleibe von 1911 nom. Fr 516 000 à 81 % tim Unvermögensfalle 250 776 ℳ, St. 24 Ostasiatssche Compagnie⸗Aktien = nom. Kr. 12 000,— à 655 %. Kr. 78 600,— à 152 ½ im Unvermögens⸗ falle 119 865,— ℳ, St. 1666 5 % North Western Railwsy Co. of Peru-Obit⸗ gattonen im Unverm öͤgensfoalle 40 1 123,66 ℳ. 4) Das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 6. Nammer für Handelssachen des Königlichen Landgerecht' l in Berlin, Neue Frtiedrichstraße 16117, Zimmer 76, II. Stockwerk, auf den 22. Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 8 Berliun, den 1. Juni 1918. Gerichtaschreiber des Köntglichen Lanbgerichts I. [17988]) Oeffentliche Zustellung. Die Firme Seckel und Geisler in Berlin⸗Schöneberg, Sachsendamm 1/3, slägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mareuse in Stettin, klagt gegen den Kaufmang Hugo Harffer in Riga in Rußland, Postfach 927, Be⸗ klagten, mit dem Antrage, den Beklagten koste pflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 1818,09 nebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleittung für vor⸗ läuftg vollstreckbac zu erkläten Die Kla⸗ erin ladet den Betlagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die erne Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 9. Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 1. Juni 1918. Collatz, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. O. 406/16.

[17989] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die vermutlich dem Dr. Ernesto Sarra in Habana (Cuba) gebörig gewesenen, bei der Firma Schörmer & Teichmann in Hamburg enteigneten a. 2 Kisten salieyl⸗ saures Natron (J. S. 47 556/7) im Ge⸗ wicht von 157 kg, b. 1 Kiste Salicyl⸗ säure (J. S. 47 598) im Gewicht von 90 kg soll am 23. Juti 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, ver⸗ handelt werden. Der vermutliche frühere Eigentümer Dr. Ernesto Sarra wird hiervon henachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichoschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[17990]

„Zur Festsegung des Uebernahmepreises für ein als K ieasbedarf enteignetes Faß Rum, gei. [◻☚.½ D. 1, 280 Liter, von ö vamb & Sohn in London an M. Tripvenbach ia Werschau gesandt, soll am 4. Juli 1918. Vormittags 10 ½ Uhe, vor dem Recchsschtedsgericht für Kriegswirrschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergescheoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird diervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vortreten ist.

Berlin, den 7. Junt 1918. Reichsschiedsgericht fur Kriegswirtschaft.

[17991]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 7 vermutlich der Firma J. J. Hau⸗ mann in London gehörige, T. 1/3, O. F. 1 und J. H. 1/3 gezeichnete, bei der Firma F. A. Franke in Breslau enteignete Ballen Lampen im Gesamtgewicht von 1509 kg wirb am 28. Juni 1918, VBormittage 10 Uhr. vor dem Reichs⸗ schiedsgericht fur Kriegewirt chaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, Odergeschos I, Zimmer 157 A, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Verlin, den 10. Junt 1918.

6 % Compagnie Nationale des

8

Neiceschiedegeihe für Kriegswirtschaft.

179922 Zur Festsetzung des für die e cha ch vertretenden Intendantur des IIv. korps in Karlsruhe (Baden) b festgebaltenen, den unbekannten, angeblich feindlichen Eigentümern enteigneten 26 goldenen Taschenuhrgehäuse, 2 fildernen Ziqarettenetuts, 1 Puderdose, 1 Haanbürste soll am 15. Bugust 1918. Mittags 12 Uhr, 1

Rebernahme preisas

Sitschinerstr. 97, verhandelt Die unbekannten Eigen taͤmer werden biervon benachrichtigt. In dem Termwin wird verhandelt und eatschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sohlten. Reichsschiedsgericht für Kriegsairtschaft.

äufe, * Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

117772] Bekanntmachung 5695.

Die Einkaufstommisstoa der Kgl. Bulg. Staatoeisendahnen vergibt frei⸗ händig die Lleserung von Sauerstoff zum Füllen von 200 Stahlflaschen zu je 6 cbm. (Stahlflaschen werden von den B. St.⸗E. zur Verfügvng gestellt.) Offerten sind bis 20 vs. Mts. in zwei Exemplaren einzu eichen im Büro Khthener⸗ straße 46II.

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗

Die Bekanntmachungen über den abteilung 2.

[18005]

Bet der am 27. Mai d. Is. vorgenom⸗ menen 25. notari-llen Muslosung unserer Grundschulnbriefe wurden gezogen:

Nr 3 6 66 81 100 118 200 271 328 331 350 374 396 407 441.

Diese Grundschuldbrlefe werden hiermit gekündigt.

Bei der am gleichen Tage stattgefun⸗ denen notartellen 4. Ausipfung ver Teilschulbve schreibungen vom Jahre 1911 sind folgende Nummeen gezogen worden:

Nr. 4 17 31 40 46 111 124 154 189 198 225 266 375 405 436 486 500 504 551 566 570 572 586 589 595 625 639 665 735 825 826 337 913 916 974

Auch dtese Teilschuldve scheeidungen werden hiermtt gekündigt.

Die Verzinsung sowohl der geköndigten Grundschuldbriefe als auch der Teusschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1918 auf und fiandet die Rückzah⸗ lung der Beträge gegen Auslteferung der bezeichneten Stücke nebst Zinsscheinen vom 2. Januar 1919 ab bei aserer Gewerkfchaftskasse satt.

Aplerbeck, den 29. Mai 1918.

Gewerkschaft ver. Schürbank & Charlottenburg.

Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Rückzahlung eingelaufen: A Grundschuldbrieser Nr. 189 124 239 371 436 443 482.

B. Teilschuldverschreibungen Nr. 90 151 237 640 751 822 827 839 859 872 929 936.

[17818]

Landständische Bank.

Die Zine scheine unserer Kredubriefe und Pfandbri fe werden vom 15. Juni ab an felgenden Zahlstellen ohne j din Abzug bar eingelöst: in Bautzen bei der Landständlschen

Bank, 1 in Dresden bei deren Filiale, Pfarr⸗ gesse 5, 1 in Annaberg bei Herrn Ferd. Lipfert, in Bischofswerda bet Herrn F. A. Fuscher,

in Chemnitz bei der Filiale der Allg. D. Credit⸗Anstalt,

in Döbeln bei der Töbelner Bank,

in Feibern bei der Zweigstelle der Allg. D. Fredit⸗Amsalt,

in Herrnhut bei C. F. Görlitz, Kommanditgesellschaft, 1

in Kamenz dei Herrn Heinrich rarter,

in Leipzig bet der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Löbau bet Herrn G. E. Heyde⸗ mann,

bei Herrn Gotfthold Braeter,

in Plauen i. V. bei der Vostländie scheu Bank, vaul

in Roßwein bei der Roßw iner Bank,

in Waldheim bei der Waldheimer Banrk, Maut

in Zittau bei der Oberlausitzer S zu Z ttau, Abtetlung der Al⸗ gemeinen Deutschen Credi⸗ Aastalt, 6

ie Zwickau bei der ereinsbank.

Bautzen, am 10. Junt 1918.

Laudstandische Bauk

tüums Ovbverlaufitz

der Königlich sieg.

als Zeollgut

vor dem Reichsschiedagericht für Kriegswirtschaft in Berlin Schenggt werden.

des Königlich Sächsischen Markgraf⸗

Zw

cize Weila

8

ischen Reichsanzeiger und Koniglich Preußtschen S

Berlin, Donnerstag den 13. Juni

J. 2. 8 do

Peferohe, sahcen und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verhänfe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

c. von ert ieren. 8 1 Verlosung sellschaften auf Aktien u. Mtiengesellschaften.

Aubarbem w

6. Kommanditge

C1

9) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

all am 1. Jvlt 1918 fälligen zins scheine der Breslauer Stadt⸗ mleihen ven 1891, 1900, 1999 h her Sbngationenanleihe der süheren Breslauer Straßen⸗Eisen⸗ hahn⸗Gesellschaft werden vom 20 Juni 1918 ab von den städtischen Kassen an Zahlungsstatt angtnommen und von der Elsheheghtfse auch durch Bar⸗

eingelöst. gelangen diese Zinsscheine in Verlin bei den Bankhäusern:

1) Deutsche Vank, *

2) Bank sür Handel und Industrie,

3) S. Bleichröder,

¹) Delbrück, Schickler & Co.,

5) Discostogesellschaft,

6) Dresdner Bank,

) Georg Fromberg & Co.,

5) S. L. Landsberger,

9 Natioxnalbank für Deutschland sir Rechnung der Stadtgemeinde zur Ein. sung. dre glau, den 6. Juni 1918 der Magistrat. Fiuanzabteilung.

Matthes.

117819] fandwirtschaftlicher Krrditverein

im önigreiche Sachsen.

Die am 1. Juli 1918 fälligen Zins⸗ sheine unserer Pfand⸗ und Kreditbriefe, sooie die ausgelosten und am 1. Juli 191s8 zahlbarenKreditbriese der Serie I1BA und Pfandbeiefe der Klassen I14 und II A. der Ferien IA bis mit VUIII A, XNXI bis mit XXV werden waeits vom 15 ds Mts. ab speseu⸗ sei eingelöst und zwar in Berlia:

Ul der Königlichen Se⸗haudlung

(Preußische Staatsbar k),

bei der Bank sür Handel und In⸗

dustrie,

hbei den Herren Mendelssohn & Co.,

bei dem Verliner Bankinstitut, Jo⸗

seph Goldschmidt & Co.,

bii der Dir⸗etion der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft.

Vom 15, ds. Mts. ab we den die neuen Intscheinbogen zu den 3 ½ % Kreditbriefen Gerie XI, XII und XIX gegen Rückgabe des Erneuerungsscheines an der Kasse des Wreins, Pragerstraße 43, kostenfrei aus⸗ gegeben.

Die Bekanntma⸗chung über die am 5. un, 6. ds. Mts. erfolgte Losung von Kre⸗ ditbriefen erscheint in der Levysohnschen Algemeinen Verlosungstabell“.

Dresden, den 12. Juni 1918.

8

Das Direktorium.

111820] % Obligationen von 1907 der

Siemens⸗Schuckertwerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die am 1. Juli 1918 fälligen Zinsschelne obiger Anleihe gelangen von 15. Juni er. ab zur Einlösung außer un der Kasse der Gesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Mänchen bei der Bayerischen Ver⸗ dsegs ei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bet der Deutschen Bank Filiale Münuchen, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, bei der Mittelbeutschen Credirbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, Bankhause Jacob S. H. ern, bet dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus Co., damburg bei der Commerz⸗ und 5 Discontv⸗Bank, ei der Deutschen Bauk Filiale 6 Hamburg, sberfeld bet, der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen

bei dem Bankhause von der Heydt M Kersten & Söhne, annheim bei der Rheiuischen 1 edehe ec ei der Sübddeutsch 8 Gesensant 1* 8 Disconto⸗ ürnberg bei der Deutschen Bank 1nene Nürnberg, aye mRla geenteeg,nereinsd⸗nr

der Mitteldeutschen Creditbank

Filiale Nürnberg,

[17817] Gewerkschaft Kaiseroda,

Kaliwerk, Tiefenort. Der am 1. Ju i 1918 fällige fünf⸗ zehnte Kirsschein Retye II unserer 5 % igen Obligationen wird von diese m Tage au bei der Essener Credit.Au⸗ stalt, Essen (Ruhr) und deren Zwrig⸗ austalten sowee bei der Dresdner Bank, Filiale Fulda, Fulda, eingelöst. Tiefeuort, den 11. Juni 1918.

Der Grubenvorstand.

Dr. W. Mayer.

—e

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[17214] Mech. Leivenspinnerei u. Weberei A. G. Memmingen.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu einer außerordeunt⸗ lichen Generalversammlung unter Hinweis auf § 6 der Statuten und § 255 Abs. 3 ves R.⸗G.⸗B. ein⸗ geladen; dieselbe findrt am Dienstag, den 25. Juni l. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthof zum bayerischen Hof in Memmingen statt.

Tagesorduung:

Verkauf ununseres Etablissements und Auftösung der Geseaschaft. Die bezüglichen Vorlagen sfind vom 10. Junr I. J. au in dem Beschäfts⸗ sokal der Gesellschaft in Memmingen zur Einsicht der Herren Akttonäre

aufgelegt. Memmingen, 8. Juni 1918. F. Staudt, Direktor. Im Namen bes Aufsichtsrats: M. Schneibel, Vorfitzender.

[17171]

Solenhofer Aktien⸗Verein. Bei der am 31. Mat ds. Js. durch das Königliche Notariar in Pappenheim vor⸗ genommenen letzten Verlosung von Obligatiecnen unserer 5 % gen Priori⸗ tatsanleihe sind die nachfolgenden fünf Nummern geiogen worbden: 60 120 52 75 49. Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Orighr alobligationen an unserer Kasse in Muunchen und der Bayerischen Handelsbask in München. Drei Monate nach dem Verlosungstage treten diese Stäücke außer Verrinsung. München, den 1. Juni 1918. Solenhofer Aktien⸗Verein. H. Gutmann.

[18029] Hamburg Bremer Rückversiche⸗ rungs⸗Ahtiengesellschaf in Hamburg.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung fiodet statt am Gonn⸗ abend, den 29. Juni 1918. Nach⸗ mittags 2 8 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Königstraße 14/16 (Streits Hof). Es kommt in der Geyeralversamm⸗

lung zur Verhandlung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse res Geschäftsbetrlebes für das letzi⸗ verflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses.

2) Berichterstattung der Rechnungsprüfer.

3) Beschiusfassung über den Vorschlag res Aussichtsrats zur Verteilung des Eewinns sowie Enllastungserteilung.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des satzungsgemöß ausschei⸗ denden Herrn John Wett, Hamburg, sowie Wahl zweier Rechnungsprüffen.

Dujenigen Herren Bktioräre, welche die

Generalversammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens am 28. Juni d. J Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschaftsräumen der Ge⸗ schaft auzzuweistn und Einlaßkarten mit der ihnen z stehenden Stimmenzahl ent⸗

egenzunehmen. 1 1 B His Ehanzcblung des Gewinnanteils von 12 % 30,— für die Aktien Nr. 1 3000 und 7.50 für die Aktien Nr. 3001 —5000 findet nach GBeneh⸗ migung durch die Generalversammlung, also vom 1. Juli d. J. ab, bei den Kassen der Gesellschaft statt. Zur Ein⸗ lösung würde der Anteilschein Nr. 11 ge⸗

langen. Hamburg, den 13, Juni 1918.

Offentlicher Anzeiger.

Anpeigeevreis sür Len KNanm einer Fgespaltenen Einhettszeile 50 f. d auf den Anzeigenpreis ein Nenerungszuschlag von 50 v. H. erhoven.

Niederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ und Inv 9. Bankausweise.

ten.

von Rechtsanwä aliditäts⸗ zc. 2

8. Erwerbs⸗ und ..

10. Verschiedene Bekamntmachungen.

[17845]1 „Feld-Kraftwagen“

Ahtiengeselschaft Perlin. In der am 11. d. M. abgehalteren Generalversammlung wurde Herr Bank⸗ direktor Erich Heinzich von Berger, Berlin, zꝛum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Berliu, 11. Juni 1918. „Feld⸗Kraftwagen“ Mftienges⸗Uschaft. Heinsius. Frhr. von Feilitzsch.

[17844]

Bei der am 4. Juni 1918 stattgefundenen

Auslosung unserer 5 % igen à 102 ½ %

rück, ahlbaren Teilschuldverschreibungen

wurden folgente Nummern gezogen:

Lit. A à 1000 Nr. 1 53 84.

Lit. B à 500 Nr. 93 97 106

129 145.

Diese Anleihestücke werden vom 2. Ja⸗

nuar 1919 ab bei dem Bankhaus

Gotifriev Herzfeld, Haunover, und an

unserer Kasse in Bremen, am See⸗

felde 20, eingelöst. Die Verzinsung hört

mit dem genaunten Tage auf.

Die am 2. Januar 1918 ausgelosten

Nummern 23, 2⁴¼ und 157 unserer Anteil⸗

scheine sind noch nicht zur Vorzeigung

gelangt.

Bremen, den 10. Juni 1918. Gaswerk Lauenburg

Akttengesellschaft.

[17850] Berliner Bierbrauerei Arcliengesellschaft vormals

F. W. Hilsebein i. Tiqu. Hierdurch wird bekannt gemacht, daß als erste Liquibationsrate zur Auszahlung gelangen. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Aktien⸗ urkunden mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zwecks Abstempelung bei der Nationalbank für Dentschlaud ziu Werlin während der üblichen Ge⸗ schäftsstun den.

VBerlin, den 13. Juni 1918.

Berliner Bierbrauerei Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein i. Liqu. Max Müller. Schmidt.

[18027] Hermes

Arrditversicherungsbank A.⸗G., Berlin w. 8, Mohrenstraße 45. Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Montag, den 1. Juli 1918,

Abends 6 Uhr, im Büro des Perrn

Justitrat Pinne“, Berlin W., Tauben⸗

straße 46, stattfindenden Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tapesordnung: Es sollen folgende Bestimmungen der

Satzungen des „Hermes“ geändert werden: 1) § 11, Absatz 2, erhält unter Bach⸗

stabe d den „wenn die Zahl der Aufsichtsräte unter drei sinkt“. 8 2) § 14, Absatz 2, erbält den Zusatz: „vorbehaitlich der in § 252, Absotz 3 des Hanudelsgesetzbuchs vorgesehenen Ausnahmen“. 3) § 14 erhält als Absatz 4 folgenden Zusatz: „Bet Wahlen entscheldet bei Stimmengleichheit das Los“. 4) § 20 erhält folgenden Zusatz „‚Bezüglich des ersten Aufsichtsrats

Absatz 3 des Hande legesetzbuchs“.

5) § 26, Absatz Za, erhält den Zusatz:

behufs Aufnahme oder Fortsetzung des Geschäftsbetriebes im Ausland und insoweit von diesen ausländischen Konzessionsbehörden die Stellung einer Sicherheit oder die Anlage der Prä⸗ mien überträge in ausländischen Werten erfordert wird.

6) § 26, Absatz 3 b, erhält den Zusatz:

„‚für die unter b aufgeführten Falle darf jedoch ohne Genehmigung des Kasserlichen Aussichtsamts für Privat⸗ versicherung nicht mehr als insgesamt ein Fünftel des jeweils bar einge⸗ zahlten Aktienkaͤpitals verwendet werden“.

7) § 27 wird gestricken. An seine Stelle

titt folgende Bestimmung:

„Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, ebensalls die öffentlichen, erfelgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Akttondre berechtigt, die ihre Teilnahme spätestens om zweiten Werktage vor dem Tage der Geuneralversammlung beim Vor⸗ stande der Geseb schaft angemeldet haben.

Berlin, den 12. Juni 1918.

Hermes

[18032]

elten die Bestimmungen des § 245,

Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken, Berlin. Der Altonä: Kaufmann Carl Vögele, Berlin, bat die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1918 purch Klage angefochten. Termin zur münd⸗ lichen Verhandluna ist auf den 27. Sept. 1918, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kgl. Londgericht I, 8. Kammer für Handels⸗

sachen, anberaumt. Beelin, den 11. Juni 1918. Der Vorstand.

[18041] Rostocker Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft Rostock.

Die Aktionäre unserer Hesellschaft werden

biermit zu der am 12. Juli 1918,

Nachm. 6 Uhr, Breitestraße 19 I zu

Rostock, stattfindenden Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917.

2) Beschlußfassung über die G⸗nehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrais.

Laut § 13 unseres Statuts ist die Aus⸗

übung des Stimmrechts davon abhängig,

daß die Aklien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hiaterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des

Aktionärs zur Hinterlegung bei einem

Notar nicht berührt.

Rostock, den 12. Juni 1918.

Der Aufsichsrat. H. Ohlerich, Vorsizender.

[18038] Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs-Aktien-Gesellschaft,

Hamburg. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Eonnabend, ven 29. Juni 1918, 12 Uhr Mittags, im Europahause, Alsterdamm 39, III. Stock, stattfiadenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagekordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aussichtsrats über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1917 und Vorlage des Berichts der Re⸗ visoren. 3) Beschlaßsassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung. 4) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Wahl von dret Revpisoren.

Hamburg, den 12. Juni 1918. Der Norstand. Dr. Oster.

[17843] Bei der am 4. Junt 1918 statt efundenen Auslosuang sind die Nummern 57 und 69 à 250,— unserer 5 % igen Anleihe gezogen worden. Die Einlösung erfolgt bei der Deuschen Natiozslbank, Bremen, vom 1. Oktober 1918 ab.

Aus der vorjährigen Auslosung ist noch rückstündig Nr. 31 à 500,—. 3 Sremen, den 10. Juni 1918, Gaswerk Heldrunger⸗Ordislebe

Aktiengesebschaft. R. Dunkel.

18031] Straßburger Milchzentrale A.⸗G., Straßburg i /E.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗

ellschaft zu der am Samstag, den

6 Juli 1918, Vormilttags 11 Uhr,

im Kommitssionszimmer des hisigen

Bürgermeisteramts stat findenden ordent⸗

lichen Generalversammlung hiermit

ergebenst ein.

Tagesorbnung:

1) Vorlegung dez Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1917/18 fowie Bericht des EE1 und Beschlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichttrats.

3) Ersotz⸗ und Neuwahl Aut⸗ sichtsat.

Straßburg, den 11. Juni 1918.

Straßvurger Milchzentrale A. G.

Der Vorsttzende des Aufsichtsrats: Dr. Schwander.

zum

[18030 Katholische Töchterschule in Stuttgart. A. G.

Die Herren Akktionäre dieser Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Mon⸗

tag, den 1. Juli d. J. Abends

6 ½ Uhe, im Gatthef ium „Erropälschen

Hof“, Friedrichstraße 15 ier, staufinde den

28. vrdentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Beratung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsverichts. 8

2) Eatlastung des Vorstande, des Schul⸗

pflegers und des Aussichterats.

3) Beschlußlassung über die Gewinn⸗ verwendung.

4) Ergänzung des Aufsichtsrats.

Von heute ab ist der Geschäftsbericht

mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnang

im Anstaltsgebäude (Vorstandezimmer),

Gymnastumstraße 45, zur Einsicht der

Akiionẽre ausgelegt.

Zur Teilnahme on der Generalversamm⸗

lung legitimieren sich die Aktionäre durch

Vorzeigung ihrer Aktien, Bevollmächtigte

außerdem noch durch schriflliche Voll⸗

machten anderer Aktionäre.

Stuttgart, den 11. Juni 1918.

Der Vor sitzenbe des Aufsichtsrats:

Rupert Maver.

116625) Ernst Wasmulh, Architektur Verlag, Architehfur⸗ Buchhandlung u. Kunstanstalten

Aktiengesellschaft Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdusch zu der am Sousabend. den 6. Juli 1918. Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Mark⸗ grafenstr. Nr. 31, stattfiabdenden XIV. or⸗ dentlichen Geueralversammlung ein⸗ eladen. 8 Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionaͤre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor bder ankeraumten Gr⸗ neralversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin

a. ein Nummernverzeschnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktten einreichen,

b. ihre Aktien binterlegen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden.

Tagesordunng:

1) Vorlegung der Jahresrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz per 31. Dezember 1917 und der Hewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1917.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917 ltegen vom 18. Junt 1918 ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnabme der Aktionäre aus.

Berlin, am 12. Juni 1918.

Kreditversicherungsbank A.⸗G.

Der Aufsichtsvat.

bei dem Bankhause Anton Kohn.

114““ LEE1“

Herm. Münchmeyer, Vorsitzender.

Der Vorstand.

[17841] Bilauz pro 31 D⸗

Aktiva. Immobilien. Maschinen. Mobilten.. 6““ Debitoren.. Kasse. Effekten Beamten⸗ u. Arbeiterhäuser

zember 1917.

Passtva. Aktienkapital. eeeeeee“ Freditbken Reservefonds Außerordentl. Reservefonds Dispositionsfonds .. Unterstützungsfonds Hypotheken auf Beamten⸗ und Arbeiterhäuser.. Talonsteuerkonto.. Gewinnvortrag.. 1“

—.. 461 000 837 973 65 220 000 250 000— 100 000,—

39 750—

134 854/18 B 28 000,— 270 550/83

483 402 67

5 019 531 33 Gewinn⸗ und Nerlustkonto.

Soll. Unkosten

Abschriebe ...

ö“ —“ 483 402 67 u“ 1 1208 551,73 v“ Bruttogewinn.... 1 508 551/73

u g. Fildern, den 10. Junt Vereinigte Tricotfabriken A. G.

. 937 85288 87 296 18

Der Voestand. Günther Wasmuth.

R. W. Vollmoeller.