“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917.
qèqq
[176301 Mecklenburgische Ausiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft, Schwerin i. M.
[12631] Abschluß.
1177301 Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Gesamteinnahmen . ℳ 6 709 222,98
Hypothekenvermittlungs⸗
„Soll.
Abschluß vom 31. Dezember 1917. —— —
500 000 —- 3 235 74
2 490 —
1 411 020,—
₰
Aktienkapital. Ovpothekenschuld Talonsteuerrückla Laufende Rechm Gläubiger .
Nicht eingeforderte 50 % Aktienkapitals... öb1“ wbee EEö e—] 1 219 278/14 Laufende Rechnung, Schuldner „1 292 872 85 X“ 1 000,— Verlust in 1915. ℳ 48 858,13 Verlust in 1916. 37 944,95 Verlust in 1917. 12 804,74
99 607 82 [4529 504 55 Verlustrechuung für 1917.
Soll.
Gewinn⸗ und — — — 2 -en s ] Verwaltungskosten.. 42 698 44 Hvpothekenzinsen... 11“*“ 1 112 031/13 Grundstücksrechnung.
Verlust in 1917.
801 28
155 530 85 Schwerin i. M., den 31. Dezember 1917. testel. Pppa. Dietrich.
I4“
D Die Uebereinstimmung der Bücher mit dem vorstehenden Abschlusse und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung bescheinigen wir hiermit. Schwerin i. M., den 8. Juni 1918. Die Revisionskommission. Paetow. Berger.
Haben.
en. ge. ung,
ℳ ₰
1 000 000/ — 495 162 50 1 500—
1529 504 55
Haben. 11“ 78 951 60 63 774 51
12 804 74 8
155 530/85
117728]
Son. nwe
ℳ ₰ 357 625 80 1 612 933 32—
1 970 559,17]
An Abschreibungen.. „ Reingewindn.
Aktiva. v44*“ Gebäude
Zugang 1917 . 8 Abgang 1917 . Iöu“ . Abschreibung
43 468,11 71 887,47 73 637,70 71 444,35 37 800,— 45 000,— 61 673,84 213 277,61
ℳ
Per Betriebsüberschuß .. Vortrag aus 1916.
994 911 47 — 30 637 61 1 025 540 7 360 — 1 018 189,08
608 189 08
9 08
8 1060 723 83 35 853— 10960 575 85
Zugang 1917 “ 1 — Abschrelbung 1910 5 1911 1 1912 . 1913
ℳ 76 343,85 150 635,85 160 918,73 173 025,96
79 165,09 „ 121 064,75 149 569 60 * 135 888,—
au 2 2
1914 1915 1916 1917
1 046 576/83
Werkzeuge, Geräte und Utensilien Zugang 1917
— Abschreibung 1910/16 ℳ 102 699,33 „ ö;. 1“ 6 263,42
102 700 33 . 6 263 42
Zeichnungen und Modelle 1u“ Formen und Gießerelinventar... EETX“
— Abschreibung
Fuhrwerk 11“ Buatoinmentar .... Zugang 1917 „
— Abschreibung
1917
Passiva.
Weeenee1uXX“X“
Nicht eingelöste Divldendenscheine
“*“
Gewinn⸗ und Verlustkonto: ““ 4 “
600 921 34 1 012 012
=
2 03
Gewinn, und Verlustkonto pver 31. Dezember 1917. Haben. ℳ ₰ 1 369 637 83
1 970 559/17
Bilanz am 31. Dezember 1917. ————-ꝛ—— —gᷓ— ₰
6 957
2 082 183 1 234 819 1 633 439 1 625 150
— —
7674 033 14
3 500 000
2 099 309 77
1 612 933 37
600 921 34
410 000
88 55 40 18 13
365 378
350 000 100 000 10 500— 1290 —
Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktien Der Aufsichtsrat. Weber. F. Thörl. Klaproth.
Palm.
R. Koeber. C. Kimmel.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. geführten Büchern der Gesellschaft. Eine weitergehende Nachprüfung haben wir
einem späteren Zeltpunkt zur Ausführung gebracht werdea. Die Bilanz der
übernommen worden. Berlin, den 8. Mai 1918. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Dr. Brockhage. ppa. Heiser.
““
7 674 033/14
gesellschaft. Der Vorstand. H. Eddelbüttel.
A. Wiesch.
Wir bestätigen die ziffernmäßige Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz Dezember 1917 mit den ordnungsgemäß
ir infolge der durch den Krieg her⸗ vorgerufenen sehr starken Reduzierung unseres Revisionspersonals bisher nicht vor⸗ nehmen können; diese Arbeiten sollen im Einvernehmen mit der Gesellschaft an
Niederlaffung Taganrog ist nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1913, unter Berücksichtigung verschiedener Abschreibungen, in die Hauptbilanz
Die Dividende für das Geschäftejahr 1917 von 18 % gelangt mit ℳ 180,— pro Aktie gegen Einreschung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 8 vom 11. Junit d. J. ab
in Harburg bei der Filiale der
Hannoverschen Bank zu Har⸗
Ftliale Hamburg zur Auszahlung.
urg, in Hannover bei der Hannoverschen Robert Koeber.
Bank,
C. Ki
in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank
Harburg/ Elbe, den 10. Juni 1918. DHarburger Eisen- und Bronzewerke Ahktiengesellschaft.
[17729]
mmel.
Einnahmen. 1 A. Sachschadenversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienüberträge.. 2) Schadenrücklge . II. Prämien: 1) Feuerversicherung 11“ 2) Einbruchdiebstahlversicherung... III. Ausfertigungegebühren .8 111“”“ 1 E. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1) Prämtenrücklagen: a. Deckungskapital für Unfallrtenten b. Rücklagen für Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr ““ c. für lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiffunglücksversicherung
* 2 . 2
ℳ
ℳ
569 738 392 547
3 237 586,04 264 450,55
69 384 51
2) Prämienüberträgga. „ 3) Schadenrücklage.. Prämien: 1) Unfallversicherung: a. selbst abgeschlossen... b. in Rückdeckung übernommen 2) Haftpflichtversicherung: a. selbst abgeschlossen.. b. in Rückdeckung übernommen
110 097 92 159 259 ,86
—. ———
301 477
287 293
Gebühren für Versicherungsscheine. Vergütung der Rückversicherer: 1I “ 2) Haftpflichtversichernngn 66 C. Lebensrückversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre für Prämienrücklagen. Primnen . ..
D. Gemeinsames. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Gewinnvortrag 1111“
2) Sonstige Rücklagen: „o0ao o.....* b. Räcklage für Zinsscheinerneuerungssteuer . c. Kücklage für schwebende Versicherungen. d. Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres
114 479 102 211
415 758-¾
qI ““ III. Gonstige Einnahmen1616
Ausgaben. A. Sachschadenversicherung. I. Rückversicherungsprämten: 1) auauau*“ 2) Einbruchdiebstahlversicheruuun „
II. Schäden: (abzüglich des Anteils der Rückversicherer):
A. Aus Vorzjahren 1) gezabit: a. Feuerversicherung L 1A.““ b. Einbruchdiebstahlversicherunng 2) zurückgestellt: S. IIu11A““ . b. Einbruchdtebstahlversicherung ..
ℳ 57 056,62 7 886,09
60 042,27 2 900,—
Aus dem Geschäftsjahr (einschließlich der ℳ 8621,57 betragenden
1h ngfcs hse abzüglich des Anteils der Rückversicherer): gezahlt: ““ b. Einbruchdiebstahlversichrunnng .
2) zurückgestellt:
a. Feuerversicherung ... v11 .“ b. Einbruchdiebstahlversicherung]. .
Schaden⸗
526 707,04 72 606,78
544 480,26 69 384 30
599 313
613 864 56
1
1 560 014 48 251
— —
1 213 178
III. Prämienüberträge (abzügl. des Anteils der Ruͤckversicherer): 1) Feuerversicherung 4“ 2) Einbruchdiebstahlversicherung . “ Abschluß⸗ und Hebegebühren (abzügl. des Anteils der Rückoersicherer): 1) Feuerversicherung 1114.“ 2) Einbruchdiebstahlversicherngg V. Abschreibungen 1 VI. Sonstige Ausgaben: Abgaben zu gemeinnützigen Zwecken (gesetzlich)).... B. Unfall⸗ und Heleh ichanerzerugs. 1 für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbse abgeschlossenen Ver⸗ erungen: 1) Unfallversicherung: a. erledigt... ““ b. schwebend, für eigene Rechnuug ũ ù V‧.
. 5 5
2 8öu6 861“*“
638 951
— — 25
— 7 4¼
38
43 92 018,88
588 1-⸗ 4 308 03 216 690 95
V 73 910 79 377 77917
41713561
138 668 06
eeh 6 709 222 98 —
1 341 06979
730 970
2) Haftpflichtversicherung: a. erledigt e4“ b. schwebend, für eigene Rechnung 8
3) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämlenrückgewährbeträge: a. abgeboben. ““ 11““ b. uIcc“
geg 4 67153
Z
118 881
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im G Versicherungen:
1) Unfallversicherung: a. ledigt “ b. schwebend, für eigene Rechnung
2) Haftpflichtversicherung: a. erledigt. b. schwebend, für
3) Laufende Renten: a. abgehoben “ “
scäftslabre aus selbst abreschlosenen V
eigene Rechnung
44 25
5 62
Vergütung für in Rückdeckung übernommene 1) Unfallversicherung 8 8 2) Haftpflichtversicherung. 2 . Rückversicherungsprämien: 1) Unfallversicherung 8 2) Haftpflichtversicherung. V. Abschreibungen E11 VI. Abschluß⸗ und Hebegebühren: 1) Unfallbetweae 4 2) Haftpflichtversicherung „ . Prämienrücklagen: 9) Deckungskapital für laufende Unfallrenten. ... 2 2) Rücklage für Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr 3) Sonstige rechnungsmäßige Rüͤcklagen Prämienüberträge (abzüglich des Anteils der Rückver 1 1) Unfallperficherung 8 11“ . 2) Haftpflichtversicherung C. Lebensrückver ung. I. Rückversicherungsvrämien 8 sech emeh 56* II. Zahlungen auf Versicherungsfälle für eigene Rechnung 1“ “ III. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle, für eigene Rechnung, für Kapital⸗
versicherung Hebegebühren (abzügl. des Anteils der Retrozessionäre)
Versicherungen:
IV.
VII.
Abschluß⸗ und Prämtenrücklagen für dgere bve. Geme 8 Verwaltungskosten „ 8nsn teuern u“ Sonstige Rücklagen.. 8 Sonstige Ausgaben..
(Schluß auf der folgenden Seite.)
.„ „ . ³
Gesamtausgaben
63 615 27 67 831'81
168 606,39 155 289,68
47 204 18 39 469 49
46 885 67 047 48 971 96 76 955,69
123 108
131 447
323 8960” 2267 86 67367
1
114 217
125 92765
211 85775 10ass
4 436 37 40 310 14 205 589- 50 84211 8 350 14 482 008 58 34 639 10
5154 534 78
Gesamtausgaben....
. 6 454 534,73
Ueberschaß der Einnahmen. Vermögensrechnung für das
ℳ 254 688,25
Sesmwätsjahr 1917
„ Vermögen.
I. Verpflichtung der Aktionäre aus nicht eingezahltem Aktienkapital II. Sonftige Forderungen: 1) Räckstände der Versicherten 2) Außenstände bei Geschäftsstellen bezw. 3) Guthaben bei Banken .“ 4) Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen 5) Rüdständige Zinsen:
a. Rückstäadig, “ 1
b. In 1918 fällige Z'nsen für 1917
III. Lafkenbeftand bee italanlagen: 1. düss Grundstücksbeleihuneen“ 2) Wertpapiere 6““ 3) Darlehne auf Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr Sonstige Werte: 8 7. G 1) Rücklagen in Händen der Retrozedenten: a. Feuerversicherung “ “ b. Lebensrückoersicherung
2) Verschiedene Schuldner.
Vertretern.
6 25
5 89 6 9
Gesamtbetrag
ͤa I. Aktienkapitaal. . ö II. Ueberträge auf das nächste Jahr (abz. des Anteils der Räckversiherer): 1) Prämienüberträge: t. Feutrte b. Einbruchdiebstahlversicherung c. Unfallversicherung B cd. Haftpflichtversicherung.. 2) Schadenrücklage: a. Feuerversicherung... b. Einbruchdiebstahlversi herung c. Unfallpersicherung.. . d. Haftpflichtversicherung.. e. Lebensrückversicherung... 3) Prämienrücklagen: 8 b. Rücklage für Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr ... c. für lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiffunglück versicherung d. für Lebenzrückversicheruug ü. 8 III. Sonstige Verbindlichkeiten: 1) Guthaben anderer Versicherungsunternehmen 8 2) Guthaben der Retrozessionäre für Prämienrücklagen in versicherung 111“”“; 3) Rückstellung für Reichsstempel v“ Stock für Unterstützungen und Belohnungen... Nicht abgehobene Gewinnanteile der Aktionäre .. Verschiedene Verbindlichkeiten “
IV. Sonstige Rücklagen: 1) Kapitalrücklage (§ 32 Abs. 1 der Satzung).. 2) Sonderrücklage (§ 32 Abs. 2 der Satzung). 3) Gewinnsparrücklae (§ 32 Abs. 3 der Satzung) 4) Extrarücklage (§ 32 Abs. 3 der Satzung) 5) Rücklage für Zinsscheinerneuerungssteuer.. 6) Rücklage für schwebenbe Versicherungen
H
6 6 565 58 686 . 2
11 . 2 . ⸗
7) Kriegsgewinnsteuerrücklage. 8) Rücklage für Außenstände
V. Ueberschuß „6666 1111141*“ . Gesamtbetrag Halle a. S., den 16. Mai 1918
Funa Feuer⸗Unfall⸗ Haftpflicht⸗ und “ Der Vorstand.
E. Nord. Die Gewinn⸗ und des Vorstands und seinen Vorschlägen über die 8 Halle a. S., den 21. Mai 1918.
Gewinnvertetlung schließen wi
Der Aufsichtsrat. Dr. Steckner, Vorsitzender.
Die in der Generalversammlung vom 8. Junt 1918 festgesetzten 6 ½ % Gewinnanteile gelangen mit 16 zahldar bei den Bankhäusern: .“
gegen den Gewinnanteilschein für 1917 zur Auszahlung und sind sofort Reinholo Feckuer in Halle a. S.,
der Lebens. ück⸗
und Verlustrechnung und die Bilanz haben wir geprüft und nichts z uns an.
————⏑——
₰
22 293 77 23 210
ℳ 2. 50 736 63 471 673 68 54 270 20 741 838,18
45 503 75
314 739/26 313 286 24
67 000,— 80 700,—- 839 60
15 13
628 025 ³ 677
—V—V—JVxIIn
8₰ 3 750 000,—
2 948 539
ℳ
1 364 022 1 150/6
628 702
638 951 92 018 48 921 76 955
604 522 53 72 284 ,30 72 733 22 98 499 84
4 436 37
285
46 885 67 047 205 542
43 88 96 69
319 759—
775 535
88 107 23 022 19 048
3 825 17 046
95 197 17 568 55 17 568/55 311 4842 6 250 50 000 19 000
1
Bankverein von Kulisch, Kaempf und Co. in Halle a. S.,
22
Leziche⸗ H. F. Lehmann in Halle a. S Dresduer Wauok in Berlin,
8 692 415
5 000 000
25 000 ees
Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Halle a. S.
u erinnern gefunden. Dem Bericht
Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Königsberg i. Pr. und Warschau,
an unserer Pauptkasse in Halle a. S., Königstr. 84, und an den Kassen unserer sämtlichen Geschäftsstellen
An Stelle des ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsrats, Herrn K. Kolberg, Kommerzlenrat, wurde neugewählt: Herr Bankdirektor August Koltzer, Halle a. S
Bei der am 20. November 1917 vor Notar geschehenen Auslosung der 4 %K igen Verpflichtungsschetne, Auegabe 1897, der früheren 1 Vereivigungs⸗Gesellschaft für ETteinkohlenbau im Wurmreviee
sind folgende Nummern gezogen wordes:
1 15 19 28 42 50 95 109 151 203 218 228 217 239 240 287 298 309 335 342 365 369 381 452 471 476 491 605 606 607 617 635 648 668 693 801 804 805 817 819 837 844 852 887 981 1015 1016 1027 1040 1051 1079 1088 1101 1120 1200 1216 1240 1335 1366 1411 1473 1546 1605 1629 1646 1652 1665 1730 1780 1799 18 852 1883 1905 1922 1980 1982 2015 2930 2075 2078 2132 2155 2185 2205 349 2441 2448 2474 2490 2512 2522 2525 2530 2563 2574 2581 2585 79 2687 2736 2768 2775 2794 2818 2852 2860 2934 2935 2964 302. 5 3087 3100 3162 3184 3200 3223 3235 3349 3351 32 3491 3520 95993 3541 3609 3710 3713 3805 3807 4154 4181 4190 4270 4281 4343 4348 4388 4397 4438 4703 4752 4783 4815 4837 4841 4875 4887 4910 4913 5135 5224 5249 5269 5276 5288 5313 5320 5325 5326 5445 5482 5189,
2 26 3057 3060 3877 4032 4039 4460 4500 4508 4951 5050 5061 5365 5403 5407
3067 3485 4113 4672 5116 5433
welche am 1. Juli 1918 mit ℳ 1000,— per Stück zur Einlösung gelangen bei unserer Kasse in Kohlscheid oder
bei folgenden Bankhäusera: Sal. Oppenhrim jr. & Co. in Cöln A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln A. Levy in Cöln, Deichmann & Co. in Cöln, Direcsion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Fraukfurt a. M., Bremen Essen a. d. Ruhr und Saarbrücken, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., Dreesdaer Bank in Fraukfurt a. M. und Aachen, Eschweiler Bank in Eschweller. Die Nerzinsung dieser 191 Verpflichtungescheine hört mit dem 1. Julit 1918 den Stücken sind die Zinsscheine Reihe III Nr. 2 — 14 beizufügen. Rückständig aus früheren Verlosungen Nr. 859 863 888, fällig gewesen am 1. Juli 1913. Nr. 875, fällig gewesen am 1. Jult 1914. . Nr. 874 894, fällig gewesen am 1. Juli 1916. Nr. 508 876 883 893 5005, fällig gewesen am 1. Jult Kohlscheid, den 5. Juni 1918. Der Vorstand. Schornstein.
und Bonn,
2 029 133 1
482 008 254 688 8 692 415
25 ℳ
[17731]
unserer Gesellschaft sind folgende
welche am 1. Juli 1918 mu ℳ 1030,— per Stück zur bei unseren Kassen in Eschweiler⸗Pumpe und in Bankhäusern:
1
Anleihe von 1885 (ausgegeben 1885/87) Nr.
2 9 9 Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Bei der im November 1917 vor Notar geschehenen Auslosung der Aigen Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1909, Nummern gezogen worden:
14 47 67 86 143 161 203 228 251 274 294 314 324 413 425 440 479 591 727 730 750 846 848 861 898 905 907 938 984 1040 1195 1225 1262 1274 1362 1364 1425 1426 1465 1518 1521 1525 1606 1641 1671 1745 1818 1874 1920 1922 1957 1968 2040 2061 2086 2106 2164 heee 5 2204 2297 2410 2420 2430 2491 2547 2555 2560 2568 2576 2653 2734 2735 2762 2784 2806 2813 2949 20 3143 3204 3224 3255 3291 3324 3359 3408 3418 3421. 3436 3438 34402 3799 3802 3816 3834 4006 4144 4188 4196 4219 4256 4325 4430 4431 4432 4746 4767 4870 4890 4894 4931 4955 49867 5211 5318 5322 5400 5465 5576 5704 5719 5725 5861 5876 5901,
578
2 4803 5593
Einlösung gelangen Kohlscheid oder bei folgenden
Sal Oppenheim jr. & Co. in Cöln. A. Schaaffhausen’'scher Baukverein in Cöln und Bonn, A. Levy in Cösn, Deichmann & Cv. in Cölnu, See der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., remen, Deutsche Effekter⸗ und Wechselbank in F furt a. M., Dresdner Bank in Aachen, Eschweiler Bank in Eschweiler, . Internationale Bank in Lugemburg. Die Verzinsung dieser 137 Teilschuloverschreibungen hört mit dem 1. Juli
918 auf; den Stücken sind die Erneuerungsscheine und die Zinsscheine Reihe I Nr. 19 bis 20 einschließlich beiz zfügen.
„Rückständig aus früheren Verlosungen: Nr. 5015, fällig gewesen am 1. Jult 1915. Nr. 1244 3085 3100, fällig gewesen am 1. Juli 1916. Außerdem die 4 % Verpflichtungsscheine: 976, fällig gewesen am 1. Oktober 1913. 763 1 5 1914, 2. Januar 1917. 2. 8 1918.
2 9 9 2 v ) 9 9 9 „ 1895 ( 2 1895) „ 2508 2 8 1885 ( 8 1889) . 1019 1877 „ Kohlscheid, den 5. Juni 1918. Der Vorstand. Schornstein. Losch.
Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.
Bilanz per 31. Dezember 1917.
ubEwHM2 S-
ℳ% ₰ 811 298,02 580 601—
10 000
1 003 098 4 861 141 917 866 9 917 000
Kassenbestand .. .. vithepfätirn
Effektenbestand. 11“ Darunter ℳ 202 300,— elgene Pfandbriefe) eteiligung .. . ¹
Wechsel und urverzinsliche Reichsschatzanwei⸗ Uüngen 1 eeee ““
11.Iehöe“
Diverse Debitoren he 81 E““ (Darunter ℳ 713 434,40 aus Lombardgeschäften)
Pfandbriefhypotheken “ (Diervon kommen ℳ 147 760,— als Pfand⸗ „briefdeckung nicht in Ansatz)
Rückstäudige Hypothekenzinsen: aus 1917. ℳℳ 5 907,43 Postnumerandozinsen pro 4. Quar⸗
ö1“
Delkrederekonto
Drovisionsreserbe Talonsteuerreserve Kriegsrücklage Pfandbriefumlauf
Depositen
97 088 69
3 339 931/51
165 000,— 21 703 026 72
tal 1917
Freie Hypotheken . 8. ankgrundstück obilien...
Gewinn..
6 „
1u“ 1““
Pfandbriefcoupons: a. fällige Coupons ... b. Coupons p. 1./4. 1918 anteilig
Nicht erhobene Dividenden
und Verlustrechnung vro 1917.
Gesetzlicher Reservefonds Peandbriefdisagioreserve ;
1 4 % 85 3 ½ % „
82
7 996 600,— 1 439 200,—
ℳ 86 530,75
. 35 877,37
ℳ
Diverse Kreditoren.. . .
Gewinn⸗
—
fanäbrieeinsen v1“ andlungs ( 8 siongczankosten (einschließl.
0 7 n
370 399,82 Hypothekenzinsen. 172 142 91 Provisionen.. 4 284 01 Zinsenkonto.. 113 631 68 40 000 — 111 706 84 812 165 26
öIu Auszahlung der von der Generalversammlun mfr. unseren Kassen in Neustrelitz und Berliu sowie 8 albank für Peutschland in Berlin.
1 Agenturprovi⸗
“
Saldo per 31. Dezember 1916
bei den Herren N. Helfft
66 896816 2*
21 703 026 Kredit.
Vassiva.
₰
4 000 000 — 400 000— 273 658,04 61 35603 20 000,— 48 23285 190 000—
9 435 800
122 408
860
6 065 913 973 091 111 706
—
72
2
g f Dividende von 2 % erfolgt vom 18. Juni d. Js. .eest h 6 6⸗ & Co. in Berlin und bei der
ℳ 27 264 86 544 181 55 22 997 28 217 72157
812 165 26
1— 8
Febnehc⸗ Buchwert Gebäude: ℳ
Maschinen und Uiennlien:
Zisternenwagen: Buchwert Leichterfahrzeuge: Buchwert Bassinanlage Nordenham:
Hafenbau: Buchwert.. Eisenbahnanschlußgleis:
Effekten G Kassa und Wechsel Warealager,
Seeeeee6 Debltoren Im vo aus bezahlte Asse⸗
Abschreibungen.. Gewinnüberschuß ..
lieferung des Divoidendenscheins Nr. ab bei der Bremen, und bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,
[17831]
Bremen.
Passtva.
Petroleum⸗Rafsinerie vorm. August Korff,
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1917.
ℳℳ ₰ ℳ*ℳ 586 500 — 1 500 000— 234 000 150 000
75 000
109 542
300
2 360
2 040
180 000
448 51284 833%
69 500 498 872
Aktienkapital 8 1 4 % hypothekarische Anleihe Reserve I. 1 Reserve II Unterstützungskassen für Beamte und Arbeiter. Talonsteutr.. 8 Hypothekenzinsen: Laufende Zinsen Dividenden: Dividende . 8 Rückstellung für Forderungen im feindlichen Auslande “ Zinsen Handlungsunkosten: Vortrag für laufende Rechnungen Gewinnüberschuß..
Buchwert 128 296,89
Abschreibungen 20 224,80 ꝑ108 07209
Buchwert 103 463,86 1 577,68
Zugang. 105 041,547
Abschreibungen 29 077,04 Unerhobene
Buchwert.
Büchwert.. .4..
972 285—
5 166 58 Ganz⸗ und
8 356 094/14
44 526 54
1 102 166,08
20 181 55
N3 270 961/48
Gewinn⸗ und Verlustkonto
49 30184
. 498 872/15
Halbfabrikate
kuranzprämien.
“
3270 961 18
am 31 D zember 1917.
Gewinnvortrag am 1. Ja⸗ nuar 1917
Gewinn auf Debitoren.
Gewinn auf Effekten.
Betriebsgewinn abzüglich
Betriebstosten.. . 477 119775
7
548 173/99
“
Bremen, den 15. Malt
548 173/9⸗] 1918. Der Vorstand. P. F. Lubinus. Die Dividende von 23 % gelaungt mit ℳ 230,— pro Aktie gegen Ein 31 für das Jahr 1917 vom 13 Junt 1918 Deutschen Nationalhank Kommanditgesellschaft auf Aktien, zur Auszahlung.