Allgem
8 1 ¹
8 Vierte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag den 14. Juni 1918.
Deutscher versicherungs⸗verein a. G. in Stuctga. I
ARARechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1917. verlust⸗Kechnung. ss F 8
Haftpflicht⸗Versicherung.
4. Einnahmen. 1“
ven n
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
mnEeE
LSebens-Versicherung. 4A. Einnahmen.
Aꝙαρ᷑a☚ —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen sczasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle in einem besonderen Blatt unter dem Titel
4. aus dem Handels⸗, Eisenbahnen enthalten
atente, 3. Gebrauchsmuster,
Patentauwälten, 2. ahrplaubekanntmachungen der
12. die Tarif⸗ und
über 1. Eintragung pp. von sowie 11. über Konkurse und
Aeberträge aus dem Porjahre:
Aüleberträge aus dem Porjaßre: 62 398 127
mienreserven ital für laufende Renten 9) Haftpflichtrenten . 16“ b) Prämienrückgewährreserve c) senstige rechnungsmäßige Reserven Prämienuberträge I“ 1) Haftoflichtversicherung 1“ Reserven für schwebende Versicherungsfälle nres en der Versicherten 8
Prämien für: Unfallversicherungen. Hafrpflichtversicherungen Polficegebaßren.
Kapilalerträge ““
Gewinn aus Kapitalanlagen.
Bergütungen der Rucversicherer v“
Gesamteinnahmen
211 912 3 097 303 1 784 213
41 937
1 900 000 8 316 043
5 135 385
10 216 013 3
25 835 877
2. —7* 15 332 660 16 065 670
4 919 754
16 780 443 ——
27
72 585 615 v
21 700 197 2988 271
140 458
2810 695
101 443 511 46
B. Ausgaben.
enen Versicherungen:
niallversicherungsfälle
8) erledigt.
b) schwebend Hastpflichtversicherungsfälle
a) erledigt 1121
v) schwebend 1 Laufende Renten
“
b) nicht abgehoben. 1“; Prämienrückgewährbeträge (nicht abgehoben)
selbst abgeschlossenen Versicherungen: Unfallversicherungsfälle
ESS“
b) schwebend . “ Haftpflichtversicherungsfälle
1e1-2s J8-J e —
1)) S.eh, ö8 Laufende Renten
SveS-a-J21Zöö“
i abgeh ben Prämienrückgewährbeträge a) abgehoben.
b) nicht abgehoben
Vergülungen Zahlungen für varzeitig aufgelöste selbst Versicherungen (Unfall⸗Versicherung) .. . Gewinnanteile an Persicherte a) abgehoben “ b) nicht abgehoben . Rückverstcherungsprämien für: Unfallversicherung . N1““ Haftpflichtversicherung „ Steuern und Perwaktungskosten Abschreibungcen.. Perlust aus Kapitalanlagen. „ Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Renten vmnallsenteese P] Haftpsflichtreenten Prämienrückgewährreserve. ““ Sonstige rechnungsmäßige Reserven „ Prämienüberträge für: Emitslversicherunnnn Haftpflichtversicherug Gewinnreserven der gewinnberechtigten Sonstige Reserven und Rücklagen. Sonslige Kusgaben .58 Asterschuhß .
.
persich
erten
aögeschkossene
“ 2 “ 8 8 Versicherungsfäste der Porjahre aus selbst
Zahlungen für Versicherungsfälte im Geschäftszaßr aus
für in Rückdeckung übernommene Gerstche-
593 777
ECI1ö]
748212
2 730 408 16 165 480
0 E 27 377
1 150 496 46 1 247 025
2 136 756 39 9 729 565 98 . Ia2e
364 106 09
23 046
47 982 06 590 28
1 339 989
18 895 888 65
31 061 V 16
g 6
226 768 —
3 399 741
1
. .
. —
. 2„ .
4 013 755
d —
30
100 000 —
411 702 812 862
3 626 509 2012 008 51 148
—.—e
2084 200 —
8 541 437 35 —
or. 5
14 699 560 410 704
8 298
4 113 755
V
1 224 564
6 576 712 V 1 140 038
b
9 29
11 340 375 15 962 002 30 2 963 977 40
0 420 947
II. Lilanz für den Schluß
1 159 615 50 71
89 77
5 689 665 —
10 625 637 35
28
67 101 443 511 46
3
9
1
9
5 v1
des Geschäftsjahrs 1917.
Främnienreserbsben 156
Prämitenüberträageg — Reserve für schwebende Versicherungsfälle.
Gewinnreserve der Versicherten . Sonstige Reserven und Rücklagen..
Prämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. Rentenversicherungen.
Sonstige Versicherungen.
S“ HaörR“ Gewinn aus Kapitalanlagen.. Pergütungen der Rückversicherer
Sonstige Einnahmen
502 725 493 467 4324 300 12 318 145
10 376521 1826 006 68 153 917
57 976
12 414 422 10 951
8 4 Gesamteinnahmen
“
B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungssälle der Vor⸗ jaßre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Geleistesss11 Zuruckgeste“ Zaßlungen für Versicherungsverpflichtungen im Seschäfts- jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) geleistettet P) zurlckae“
3 683 500
12 66 683 08
151988 4 175 358
491 857
Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a) geleistet. .6866686565 e b) zurückgestellt . 85
1 477 160 37
1 477 160
88
Rentenversicherungen
a) geleistet. ö.“ b) zurückgestellt. „
108 240 2 7 101
115 342
Sonstige Versicherungen S114““ b) zurückgestellt
2
68 410 V 55
2 300 70 710 55
Rückdeck ung
.
Vergütungen für in übernommene Per⸗- sicherungen .
LZahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf). ETE3“”“ Gewinnanteile an Verstcherte.. 11X““ Rügversicherungsprämien 1““ Steuern und Perwaltungskosten. I“ “““ ö“ “*“ Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall ö Kapiralversicherungen auf den Lebensfall. 8 Rentenversicherungen. “ Sonstige Versicherungcen. PFrämienüberkräge am Schlusse des Geschäftsjahrs für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. Rentendersichsenngen1* Sonstige Versicherünngen—
Gewinnreserve der Versicherten. Zonflige Reserven und Rücklagen
Sonstige Ausgaben.
Aeberschnßz “
50 778 115 16 381 332 901 956
784 753 lMgeh Afri. .
145 906 394 183
212
250 66 4 1 938 753 55 901 889 1729 977 6 178 2298
68 936 162
551 018 2 e57 788 0 11 302 293 2 692 342
3931 881
100 817 119
4A. Aktiva. Gfundsestt... . . † μ μ 111“—“ Anleißen und Zuchsorderungen Kommunale Körperschaften . Württembergischer Staat.. Reichsschulddbuh... Harleßen auf Wertpapiere... Wertpapiere Mündelsichere Werkpapiere Wertpapiere im Sinne des 8 Sonstige Wertpapiere . . . “ Porauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechseel. Guthaßen bei Bankhäusern ““ bei anderen Versicherungsunternehmungen Geslundete Prämien . Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall. Rückständige Zinsen und Mieten. Ausstände bei Heneralagenten bezw. Agenten aus dem Geschäftsjahre. Narer Kassenbestand Inventar und Druchsachen.
Fonstige Akliva.
59 Ziffer 1 Satz 2 V. A. G
2₰
ℳ
62 385 854 2 000 000 3 466 27.
₰
ℳ
8 770 000
07 852 124
*
15 363 010
639 991
10
50
2 253 836 —
1 077 122 7
2 068
4
604 819
18 256 837 4 631 769
3 145 496
2 166 606 2 290 436
1805 980 38 979
183 346 343
1
72 920 454 32
862 858
32
VII. SVIII 15. 8.
verwenoung des Ueberschusses.
B. Passiva. X*“*“”“ Prämienreserven 8 8 a) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherung p) Lehens Versicherung Prämienüberträge für: — *—a) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherung B) L““ Reserven sür schwebende Versicherungsfälle a) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherung b) Lebens⸗Versicherung. 111““
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten.
Sonstige Reserven, und zwar:
9 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung AöbrI11111“; S64“ Reserve für nicht abgehobene Dividende. Militärischer Hilfsfonds. .
5 689 665 68 936 162
10 625 637 37 551 018
v 28 230 188
596 893
7000 000 — 8 960 000 100 000
2 062 16 062 062
b) Lebens⸗Versicherung Abteilungsfonds Kriegsfondss Ueberschußreserve . . Sektionsfonds „ Technische Reserven. Dividenden⸗Guthaben. 86“ Reserve für nicht abgehobene Dividende Reserve für erweiterte Kriegsversicherung
652„2 2232 62292 8 2. 2
2* 8
³ .* 2 2 9 ½
Reserve für Kriegssterbekasse
1 000 000
— —
bEII
306 436 134 167 1028 140
11 608 734
'
10 —
Guthaben anderer Versicherungs⸗Unternehmungen Barkautionen
Sonslige Passiva Gewinn.
.„277 66111nn ];
(664““
11 176 655 35
28 827 082
13 998 113
27 670 797 17 1 587551 83
14 007 486 91
9 452 820 01* gee
Gesamtbetrag . A
9 9 99 183 316 343 32
An die militärischen Neserven 1. Militärischer Hilfssonds der Uin scilse tch eug. . 2. Kriegsfonds der Lebensversicherung
Lantiemen
Haftpflichtversicherung
9 ₰o
ℳ
40 264 V 10 32 943 60
ℳ
73 207
303 176
V
₰
70 39
ℳ
376 384
205 955
Gewinnanteile an Versicherte a) Unfall⸗Versicherung. ö1.“ b) Haftpflicht⸗Versicherun .“ o’) LebensversicheruuugF 8“
An die Fürsorgeeinrichtungen. „
29 72
2 ο ο %09
916 155 4 864 936
2 629 397
9459 829 . —
8
RAllgemeiner Deutscher versicherungs⸗verein a.
Der Generaldirektor:
111“
Dr. Geor
“
gii.
—
G. in Stuttgart.
4
8 Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch
Zentral⸗H
li gelestraße 32, bezogen werden.
andelsregister fü
gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf
r das Deutsche Reich. Cn. 1884)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betragt 2 ℳ 10 Pf. für das Viertelzahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
eüemamnmnr
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 13
8A. und 138 B. ausgegeben.
Das Musterregister im Monat Mai 1918
Durch das des „Reichs.
anzeigers“
sind
Monat Mai
1918 bei den Gerichten des Deutschen
Rei
ges 88 in worden:
ter
Hamburg. Iserlohn. ankfur Leipzig.. Karlsruhe Mülhausen, Els. 2⁴ .2 Offenbach Tuttlingen Altenburg Arnstadt. Bielefeld. Bremen. Breslau. Coburg . Dresden. Eibenstock. Glauchau. Halle a. S. Nürnberg. lauen . heydt. da .. Schirgiswalde Solingen.. Steinach. Stolberg, 11411, Waldenburg, Schles.. Weiden.
und plast. Modelle üh 39 14
—'—,—genSSSSeodoboe
—
olgte Eintragungen neu 2. Sxeuster und
nachstehender Zahl
odelle bekanntgegeben Muster davon lächen⸗ ter
. 25 21
— — — b- bode SD — dd——-
behh doo 1S111
— Ꝙ
zusammen bei 80 Gerichten
Im ganze
ihre Uinrg
52
817 96 721.
n sind bisher durch das „Musterregister“ d 4689 541 Muster (1 258 111 plastische Modelle und 3 431 430 Flächenerzeuanisse) als neu geschützt bekanntgemacht worden;
iedenen Gersichten.
abei teiligt
in Leipzig mit 135
erfolgte
es Reichsanzeigers“
bei 1014 ver⸗ as Ausland war 662 Mustern be⸗
4) Handelsregister.
Berlin. ist
In unser Hand eingetragen Nr. 15 467: Deutsche gung Aextiengesellschaft
heute
zu Berlin.
mens: Anschaff arbeitung von Texti und sonstigen Textil⸗
zeugnissen
von Säcken. Die
[17870]
elsregister Abteilung B
worden: Unter Textilvereini⸗ wit dem Sitze
Gegenstand des Unterveh⸗
un 1,
l.
Vertrieb und Ver⸗ und Zellulosegeweben oder äbulichen Er⸗
sowi⸗ Herstellung und Vertrieb Gesellschaft ist h⸗fugt,
sich an gleichen oder verwandten Unter⸗
nehmungen de teiligen und al der Förd
welche Grundkapital:
aft. 25. Mär 191 schaft wird
Der G
vertrete
T
e Geschafte abzuschließen,
erung ihrer Zwecke dienen.
extilindustrie zu bhe⸗
300 000 ℳ. Aktiengesell⸗
zesellschaftsvertrag ist am 8 festgestellt. in gemeinschaftlich von
Die Gesell⸗
wei Vorstandsmitgliedern oder von einem
orstandemital Pum Vorstandsmitaliede r. Heinrich
1. 2) Heinrich Als
ktien
ted mit einem Prokuristen.
ist ernannt:
Wimpfheimer, Mann⸗ Wiegmann, Kaufmann, nicht einzutragen wird
Das Grundkapital auf den Namen ende Aktien, die ben werden; die
mit Zustimmung des
borstandes übertragen werden. Der Vor⸗ aus mindestens zwei Mit⸗
land bestebt
Llledern.
Die Vorstandsmitglieder werden
Aufsichtgrat ernannt und ab⸗
en zu fästen Vorstan Generalversa
8 des V
sells Feich lund ma
notariellem
Protokoll. Die
dsmitglieder werden von der
mmlun
Rer sam, auch wenn sie Ficeangeiger⸗ ergehen. orstands tragen die N
i Au
Die Be⸗ Gesellschaft sind nur im Deutschen Beranntmachungen die Firma der Ge⸗ amenzunterschrift der ugefügt; Bekannt⸗ sichtsrats führen die aft, die Bezeichnung
die Unterschrift
Die Aktiond
versammlung wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, sofern im Gesetz ober im Gesellschaftsvertrag bestimmt ist, durch einmalige Lekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Gesellschaft in Berin in Firma: Vereinigte Texrilwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschaͤfte führer, Fabrikb⸗sitzer Joseph Blumenstein in Berlin, 2) die Gesellschaft in Berlin in Firma: Textil⸗ verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Dr. Heinrich Wimpfheimer in Mannheim, 3) Kaufmann Martin Sachs in Berlin⸗Lichtenberg, 4) Rechis⸗ anwalt Dr. Erich Cyck ia Char⸗ lotrenburg, 5) Kaufmann Eduard Gans in Charlostenburg. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1) Fabrikbesitzer Joseph Blumenstein in Berlin, 2) Fabrikbesitzer Rchard Wolff in Mannhe’m, 3) Fabrik⸗ b sitzer Alfred Blamenstein in Wehr in Baden. Von den mtt der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeschneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin in Berlin Einsicht ge nommen werden. Bei Nr. 13 761 „Feid⸗Kraftwagen“ Aktiengesell. schaft mit dem Sitze zu Berliu, einer Zweigniederlassung zu Berlin⸗ Tempelhofer Feld und mehreren anderen ZIvpeigniederlassengen: Havpfmann a. D. Oito Freiherr von Feilitzsch in Be lin iss noch zum Vorstandsmitulted bestehlt. — Bet. Nr. 1217 Charlotteubueger Wasserwerke mit dem Sitze zu Verlin und Z weigniederlassung zu Verlin⸗ Shöueberg: Has Vorstandsmitglied, Direktor Ludwig Wellmann in Westend⸗ Charlottenburg ist verstorben. — Bet Nr. 7906 Terrain⸗Aktiengesellschaft Heiligensee mit dem Sitze zu Berlin; Kaufmann Harry Fehringer in Berlin⸗ Wilmersvorf ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt Direktor Johanu Rothe in Berlin⸗ Schöneberg. Berlin, 6. Junt 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Zerlin. [17871] Handelsregister des Königl. Amts⸗ erichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.
n unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 7414 Lüben & Buhse, Berlin: Inhaber jetzt: Kich zrd Lüben, Fabrikant, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Prokura des Richard Stendell bleibt bestehen. Bei Nr. 18 661 Merten & Friebenthal, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 44 562 Alfred Urbscheit, Berlia: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten: Wilhelm Rhane zu Daisburg. — Bei Nr. 46 205 Werkzeug⸗ und Maschinenfabrtk Johannes Hiller, Berlta; Die Firma lautet jetzt: Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Johannes Hitller Nachfolg. In⸗ haber E. Neeser und H. Lüthi: Ietzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 11. Mat 1918 begonnen. Gesellschafter sind: Emil Neeser, Preher; Hans Lütht, Schlosser, beide Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ geündeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschzossen. Bei Nr. 46 3955 Gustav A Raecte, Berlin: Prokurist Rlchard Gron rvald zu Fürsten⸗ walde a. d. Sprer. Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen. — Bei Nr. 46 723 Rumpf & Haase Prä⸗ zistonsvreherei, Berliun: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Di⸗ Firma ist er⸗ loschen. — Bet Nr. 47 204 M. Tanas⸗ fowitsch & Co, Beclin: Radowan Widojkwitsch ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Gelöscht die Firma: Nr. 15 467. A. N. Sternberg, Co⸗ lonie⸗Grunewald.
Berlin, 7. Junt 1918. 1
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt⸗.
Abteil. 86.
Berlin. [18116]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1735 Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypotheken⸗ bank mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweigniederlassung iu Berlin: Bank⸗ direktor Cael Bühler in Neustrelitz ist
nicht meh andsmitglied der Gesell⸗
nicht Abweschendes
schaft. — Bei Nr. 7231 Ungarische Lebensmittel Transport Aktienaesel⸗ schaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweigniederlassung zu Berlin: Pofrat Paul Läzär in Budapest ist nicht mehr Milglied der Direktion; Jaltus Ipolyi⸗ Keller, Ministerialrat in Budapest, ist zum Mitgliede der Direktion ernannt. — Bei Nr. 10 183 Wtrtschaftliche Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke, Aktten⸗ gesellschaft, Zweigniederlaffung Ber⸗ nin, Zweigniederlassung der zu Cöln domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Wirtschaftliche Vereinigung deuticher Haswerke, Aktiengesellschaft: Kauf⸗ mann Johannes Tiemessen in Berlin, früher Prokurift der Gesellschaft, ist noch zum Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Protura ist erloschen. Berlin, 7. Junt 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetl. 89.
Berlin. [18117] Handeisreaister des Königl Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. 4. In unser Handelzregister ist heute
elngetrag n worden: Nr. 47 360. Otto
Lange, Berlin. Inhaber: Oito Lange,
Kaufmann, ebenda. — Nr. 47 361. Ru⸗
delph & Rudolph, Berlin. Offere
Handelsgesellschaft seit dem 15. Mai 1918
Gesellschafter: 1) Fräulein Alic⸗ Rudolph;
2) Fräulein Else Rudoloh; 3) Fräulein
Flisabeth Radolph, sämtisch in Berltn.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
nur Alice Rudolvh ermächtigt. —
Nr. 427 362. Richard Spening,
Berlin. Inhaber: Richard Spelltag.
Jouenalist, Berli⸗⸗Schöͤneberg. I
Herta Spelling, geb. Theuerkauff, Berlin⸗
Schöneberg. — Nr. 47 363. Hugo Unger,
SBerliu. Inhaber: Hago Unger, Kauf⸗
maun, ebenda. — Bei Nr. 45 998 Albert
Meyer, Spezial⸗Werkzeuge, Berlin:
Ote Firm:t jautet jetzt: Albert Meyer
Nachf. Inh. Maxgx Braun Spezial
AMerkzeuge Präkortfa. Inhaber jetzt:
Max Braun, Techniker, Berlin⸗Treptow.
Die Prokura des Mox Braun ist er⸗
loschen. Bei Nr. 23 948 Spart.
Serbab & Svort. Eis bayn „Halensee“
Reioholb Schulz Geunewald: In⸗
baber jetzt: Anna Schalz, geb.
Schmidt, Berlin⸗Grunewald. —
Bei Nr. 2483 Friedrich Teschke, Hoheu⸗
schönhausen: Die Fiema ist geändert in:
FEr Teschke & Co. Offene Handels⸗
sellschaft seit dem 1. April 1918. Kurt
Teschke, stud. phtl., Hohenschönbausen, ist
in das Geschäft als persönlich haftender
Gesehschafter eingetreten. Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschafts be⸗
gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
Friedrich Teschke ermächtigt. Bei
Nr. 8568 A. Schlaeger & Co., Wil⸗
meersdorf: Juliuas Rieckhof ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Werlin. 8. Junt 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. [17872]
In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 470 Federdrahtwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Artikeln aus Federstabhl oder anderen Metallarten sowie der Abschluß aller hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Gutllermo Wllckens in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. April und 31. Mai 1918 cbaeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ füͤhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht etagetraagen wird vecöffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1847 Wllhelm GPkardt Erunst Hotop, Ingenteure für Projektbearbeitung und Ausfüh⸗ rung voa Fabrikanlagen füe die Ton⸗. Cement⸗ und Kalkindustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tumg: Ingenieur Paul Baier ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 5950 Geschäftshans Gesellschaft mit be⸗ scheänkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Pausl Sauer ist erloschen. Dem Kaufmann Fran Hertzer in
¹ Berlin⸗Dahlem ist derart Prokura erteilt,
daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. — Bei Nr. 14595 Bubifilm Henning & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß den Gesellschafterbeschlüssen vom 17. Dezember 1917 und 30. Mai 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Danach wird insbesondere, wenn mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt sind, die Ge sellschaft vertreten durch zwei G schäͤftsfüuhrer oder durch einen Geschaäfts führer und einen Prokuristen oder durch wei Prokuristen. Frau Hanra Henning, geb. von Koblinski, und Dmwektor Dr. Jokob Benenson sind nicht mebr Ge schäftsführer, Kauf mann Albert Salomoa in Berlin ist zum Geschäfisführer de⸗ stellt. — Bei Nr. 15 150 Ahiemeyer Karosseriebau Gesellschaft mit be⸗ schräatter Haftung. Die Pꝛokura des Guido Melsheimer ist er⸗ loschen. Der Frau Maria Ablemeyer, geb. Aretz, in Berlin⸗Wilmersdor! ist Etnzelprokura erteilt. Gemäß Gesell⸗ schatterbeschliß vom 18. April 1918 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) abgeänrert. Die B. stimmung über die Vertretung beim Vorhanersein mehrerer Geschäftsführer ist in Wegfall ekommen. Bei Nr. 15 420 Aus⸗ uhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Wilhelm Voigt imn nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul Litwin in Berlin und der Kanfmann Hugo Mever in Berlin snd zu ordentlichen Geschäftsführern, der Kaufmann Hermann Schwerter in Iser⸗ lohn ist zum stellvertretenden Geschäfte⸗ führer destellt. Verlin, 8. Juni 1918. 8 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abteil. 152.
—
—
Berlim. 8 [18115]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 471. Seiben⸗ lunst Gesellschaft mit beschränkter daf ung. Sitz: Berlin. Gegenstand des U ternehmens: Herstellung und Ver⸗ teieh von Gebrauch-gegenstaͤnden, bei welchen Seide und Lönliche Stoffe in künstlerischer Weise Verwendung finden, insbesondere Beleuchtungsgegenständen, Lampenschirmen und Kissen. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: räulein Martba Wenzel in Berlin⸗ ichtenberg, Fäuleia Alma Weger in Berlin. Die Geseuschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftavertraz ist am 27. März und 3. Mat 1918 abgeschlossen. Es sind stets mindestens 2 Geschästeführer zu be⸗ stellen. J. 2 Geschaͤftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlicc. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 472. Gustav H. Petersen Gesehlschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation von chemisch⸗technischen Artikeln und Drogen sowie der Handel mit solchen Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Heinrich Petersen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag sst am 24. April 1918 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein lage auf das Stamm⸗ kapttal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Gustav Heinrich Petersen ein Teilbetrag von 5000 ℳ der Darlehnsforderung von 20 000 ℳ, die ibm gegen den Kaufmann Otto Behrens in Hamburg zusteht; damit ist seine Stammeinlage von 5000 ℳ gedeckt. Fräulein Dorothea Friedericke Petersen bringt in die Gesellschaft diejenigen be⸗ weglichen Gegenstände ein, die in der An⸗ lage zu diesem Vertrage einzela aufge⸗ führt sind. Der Wert dieser Gegenstände wird — entsprechend den in der Anlage ausgeworfenen Eiazelbeträgen — auf ins⸗ gesamt 10 000,— (zehntausend) Mark fest⸗ gesetzt, dieser Betrag von 10 000 ℳ wird auf deren Stammeinlage in der g⸗nannten Höhe angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5987 Wertheim Grundstücks⸗Ge⸗ [ellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Paul Sauer ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Franz Hertzer in Berlin⸗Dahlem ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗
schäftsführer oder einem anderen Pre⸗ kuristen zu vertreten. — Bei Nr. 10 605 „Victoria“ WVertriebsgefellschaft tech⸗ nischer Gebrauchsartikel mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht, di⸗ Liquidation beendet. — Bei Nr. 11 136 Krefiwagen & Flugzeug⸗ Zubehör Gesellschaft mit beichrünkter dastung: Dem Kaufmann Willy Beck⸗ mann in Le ipzig und dem Alfred Schaidt in Charlotienhurg ist derart Gesamt⸗ prokura erreilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Kaufmann Felix Müller ist nicht mehr Zeschäftsführer, da er perstorben ist. — Bei Nr. 11 768 Providol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung : Die Prokura der Natha Saue wald ist erloschen. Dr. jur Moritz S hönmann in Charlortenburg ist zum Gestzaͤftstührer bestellt. — Bei Nr. 13 077 Scala Film Verleih Gesellschaft mit bescheöukter daftung: Dem Kaufmann Albert Salomon in Berlin und dem Kaufmann Isibor Lilitenfeid in Cbarlottenburg ist verart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder inem aͤnderen Prokurtsten zu vertreten. Durch den Beschluß vom 30 Mai 1918 hat § 4 des Gesellschaftsvertrags wegen der Vertretungsbefugnis eine andere Fe ssung erdalten. Er lautet: Lie GBesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ schäftsführer besellt ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell schaft entweder durch 2 oder mebrere Geschätts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
treten. Ist Direktor Max Melamerson einer der Geschäftsführer, so vertritt er die Zesellschaft, auch wenn mebhrere Fe⸗ schäftsführer bestellt sind, alltin. Die Hesellschaft wird auch durch 2 Prokuriften verireten. Kaufmann Dave Eisner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Anbony in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschaͤftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 263. Kriegsgesellschaft für Teich⸗ sisch⸗Verwertung mit beschräutter Hastung: Purch den Beschluß vom 24. Mai 1918 ist § 12 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags wegen des Auf⸗ sichtsrals abgeändert worden. Berlin, 10. Jun 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Bitterfeld. [18118] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 245 die Firma: Franz Berger, Baugeschäft, Gitterkeld, und als deren Inhaber der Baugeschäftsinhaber Franz Berger in Bitterfeld eingetragen worden.
Buterfeld, den 7. Junt b16“
Königliches Amtsgertcht.
Bremen. [18225] In das Handelsregister ist eingetragen Am 24. Mai 1918: Dreyer & Hillmann, Bremen: Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Drey'’r sowie die Kommandittsten sind am 1. April 1918 ausgeschieden. Die Kommanditgeseuschaft ist hierdurch au gelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter, der biesige Kauf⸗ mann Johann Heinrich Hillmann, das Geschäft unter Uebernahme der Attipen und Passiven und unter unbderänderter
Firma fort. Die an August Reinhold Koch er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft. E. C. Weyhausen, Bremen: Stephan Cornelius Michaelsen ist am 11. De⸗ zember 1917 verstorben und damit als versönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. 1 Johannes Gustav Schütte ist am 29. Deiember 1917 verstorben und damit als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Bremen, den 25. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bunzlau. [18119]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 245 Ffrma Hermann Quegwer zu Bunzlan eincetrauen worden, daß der Kaufmann Oswald Quegwer und der Werkführer Emil Hübner, heide zu Bunr⸗ lau, in das bestehende Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten sind.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. ur Ver⸗
8
tretung der Gesellschaft und Zeichnung der
“