Firma ist jeder rechtigt. Amtsgericht Bunzlau, 10. 6. 1918.
Cassel. [18121] Nr. 1672. Am 7. Juni 1918 ist ein⸗ getragen: „Romold Carxli, Cassel. Inhaber ist der Fabrikant Romold Carli in Cassel. Kgl. Amtsgericht, Abk. 13, zu Cassel.
—:—
be⸗
Coburg.
In das Handelsregister sind folgende Firmen eingerragen:
1) Jsolerrohrraer? Carl Jahn in Cobura und alg Firmeninhöbee den Fa'rikbesiter Carl Jahn, z. Zr. wohnhaft in Creidlitz.
2) Mitteldrutsche Korbwaren⸗Fe⸗ fzüschaft mit deschräagtter Haftung in Cakurg, Zweigntederlassung des unter gleichlzut nder Fiema in Kerlin, Bülow⸗
ftroß? 22, befindlichen Haupkaeschäfts. De⸗
Gesellschaftevertrag ist am 6 und 20. Pe.
zember 1917 festa⸗stellt, ein Nachirag dꝛzu2
am 19. März 1918 errichtet. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Nertreibung und Repatatur von Flaschenkörben, die Anfertigung von Korbwaren und Korh⸗ flaschen sowie der Handel mtt diesen und mit Waren verwandter Art sowie der Er⸗ werb ähnlicher Unternehmungen oder Be⸗ teiligung an solche.
Das Stammtkavital betrögt 80 000 ℳ.
Die Vertretung ver Gesollschaft erfolat durch 2 Geschäftsführer. Die derzeltigen Geschäftsführer siab der Faufmann Emwa⸗ nuel Kliemwann in Berlin⸗MWilmersdocf, der Kaufmann Alexander Rawicz daselbst und der Kaufmann Benno Neumann in Berlin.
Coburg, den 10 Juni 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cohurg. [18123] AKAn das Handeleregister ist eingetraaen: 1) zur Firma G. Rittler in Foburg Die Firma in esloschen. 2) zur Kirma August Sturm“3 Narkf. in Covurg: Der Kaufmann
[18122]]
mit beschräakter Haftung, Gegenstand des Unternehmens: Beratung
fragen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Geheimer Regterungsra a. D. Dr. Goldschmidt, Sürth b. Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 27. Mai 1918 errichꝛret. kannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Nr. 25945 drie Fiema Manneamgann⸗ Motoren Ersellshaft mit beichrma⸗ Haftung, Westtzoven b. Cöin.
vand des Unterneomens itt die Hersteh
und der Vertr eb von Moisoren und Maschinen aller 4rt. Die Gesfellschaf; ist befugt, andere gleichaztie und damit zu⸗ sammenhaͤngende Unler ehmungen zu werben und sich an soschen z4 beteiligen. Stamwmkapiral: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Franz Forscht, Kmwfmann, Rem⸗ scheid. Der Gesellschaftsvertrog ist am 4. Juni 1918 errichtert. Sind mehrere eschäftsfützrer bestellt, so erfolgt die VBe ung durch zwei Geschäftsführer oder
g r ⸗
94½ 2
durch schaft mir einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentische Bekannt⸗ machurgen erselgen durch den Deutschen Reichsanzeigtr.
Nr. 2546 die Firma Fotfexg. Geschüft ia photsgraphischen Areifein, mit beschräukter Haftung, Cöla. Eegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handet in Pbotogrophie⸗ und kinematographischen Artikein nebst efektrischen Zubehörteilen in wriitestem Sinne. Stammtapital: 20 000 ℳ. Geschaftsführer Wilhelm Adrian Mense, Kaufmann, Cöln. Der Gesellschattsdertragist am 24. April/23. Mat 1918 errichtet. Ferner wad bekannt ge⸗ mocht: Zur teilweisen beziehungsweise vollständigen Deckung ibrer Stamm⸗ eiglagen werden in die Eesellschaft eingebhracht: Bom SGesellschafter Wilbdelm Adrian ense: Chemrkalten Wert 600 ℳ, 2 Wechselkassetten 200 ℳ, 1 Wechfel⸗ kassette 150 ℳ, 1 Mikroskop mer Zu⸗
Karl Weber in Cohurg erworb das Ge. schätt von dem Kaufmann Toblas Gruner. Die im Betrieke des Geschärts begründeten Ferderungen und Verbindlichkeiten sind hierbei von ihm nicht übernommen worden. Frꝛau Berta Weber hat Prokara; die Prokura der Frau Therese Gruner ist erloschen. CTCoburg, den 11. Juni 1918 Herzegl. S. Amtsgericht. 4.
Côöln, Khein. 17876]
In das Handelsregister ist am 7. Jun 1918 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 6780 die Firma Eohꝛtard Kuyeger, Chöln, und als Junhaber Gduard Kneller, Aagent, Cöfn. Nr. 6781 die offene Hꝛndelsgesellschaft Weidmaunn & Liaden, EFöin. Pei⸗ sénlich haftende Gesellschafter: Emil Weidmann, Kaufmonn, Dessau, Hans Linden, Kaufmann, Cöln. Die Gesell⸗ schaft bot am 1. Oftoher 1917 begonnen. Nr. 6782 die offene Kom manditaesell⸗ schaft Herm. John & Ep., Cöla Persönlsch haftende Gefellschefter: Per⸗ mann John, Bstcherrebisor, Cöln⸗Ehren⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 5. Junz 1918 begonnen. Es ist ein Komman itist orbanden.
Nr. 6783 die Firma Albert Mendel, Cöln, und ols Inhaber Albert Menbel, Kaufmaunn, Cöln.
Nr. 227 bei per Firma Kölver Pocker⸗ fahrt Aynton Kleinen⸗Broich ECüöln. eue Inbaberin Witwe Katharina Kleinen⸗ broich, geh. Scheidt, Cöln. Der Hubertine genaunt Bertg Kleinenbroich in Cöln ist Paokaru erteitt.
Nr. 1027 b.i der Firma B. Roth⸗ schil⸗, ECöln Die Firma sst erloschen.
Nr. 3098 bei der offenen Handelsgesell⸗ sbaft Mox von SCeldern jr., Cöln Die Gesellichaft ist aufgelönr. Der bis⸗ herige Gesellschafter ustav Ullmann ist alleiniger Jahaber der Firma. Der Ehe⸗ frau Else Ullmann, geb. von Geldern, in Cölu ist Prokura erteilt.
Nr. 4393 bei der offenen Handels⸗ gesellschast Bürgerliches Brauhaus
Widdersdorf Gebrüder Sester, Widdersdorf. Die Gesfellschaft ist auf⸗ gelöst Der bisherige Gefellschaster Her⸗ mangn Sester ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 5750 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Gerkowiecz & Co., Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 6346 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Vanderstein & Bellen, Cölu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Wilbelm Stadel ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe⸗ frau Elisabeth Stadel, geb. Nothen, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6428 bei der Kommanditaesellschaft Romberg & Co., Cöln. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗
getreten. Abteilung B.
Nr. 1927 bei der Firma Emil Kir⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Hattung, Cölua. Durch Gefellschafter⸗ heschlüsse vom 29. Mat und 6. Juni 1918 ist die Sesellschaft aufgelsst und der Ge⸗ sellscheftsvertrag abgeändert. Bücher⸗ revcsor Maritz L vy in Cöln ist Leqatsator
Nr. 2231 bets der Firma Felten Guisflenume Carlewerk, Meiieg, Se⸗ sefl chast, Müihete am Rtetmn. Cael Sreden ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Nr. 2544 die Firma Vermal ungz. und Tirucrrberatäangs⸗& sch ft
—
brhör 1500 ℳ, 18 Klappkameras 1200 ℳ, 1 Grun'ner⸗Berschlaß 90 ℳ, 1 Kamera 18 + 24 300 ℳ, 1 H imstativ 175 ℳ, 1 Statto 25 ℳ, 2 Stattve 55 ℳ, 2 Porirät⸗Anastigmate 800 ℳ, 1 Pro⸗ jeftorsappatat 250 ℳ, 1 Apparat 13 und 13 mit Anamgmat 1200 ℳ, 2 Prot re (1a 295) 445 ℳ, 1 Anasttamat Silesor 275 ℳ, 1 Opfektidfatz 150 ℳ, 1 Knastigmat raab 150 ℳ, 1 Anaftigma Trinac 150 ℳ, 1 Mtni nurka nera 24 und 30 500 ℳ, 1 Sieres Kamera Goert 650 ℳ, 1 Sieres Kamera Spiegelreflex 800 ℳ, 1 Steres Kamera Mentor 800 ℳ, 1 Aplanat 50 cm 150 ℳ, 1 Ventilator 150 ℳ, 4 Kepietrahmen Steres 75 ℳ, 1 Verklein⸗rungsabvntat 50 ℳ, 1 Be⸗ trachtungsapparat 85 ℳ, 1 B.trachtun s. gpparat 25 ℳ, Laden imichtung 2500 ℳ, und von der Gesell chfterin Sibylla Kirsch ein gioßee Bücherschrank mit pholoaraphischer Blbliohek im Wert⸗ von 3250 ℳ, ein Tisch und zwei Stühle im Werte von 750 ℳ und zwei Leder⸗ sessel im Werte von 1500 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtegericht, Abt. 24, Töln.
Coesfeld. [18226]
In unser Handelsregiser Abt. A in heute hei der unter Nr. 94 eingetragenen Fuma H. J Schmetng in Gescher eingetragen worden:
Der Ehefrau Heinrich Josef Schmeing, Macia geb. Wensing, zu Gescher ist Piokura erteilt.
Coessald, den 3. Juni 1918.
Königliches Amtsgerichn.
Crefeld. [18124]
In das hiesige Handelsregister An⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 857 ingetragenen Firma G. Siempelkamp & Co. eingetragen worden:
„Die Prokura des Kaufmannz Hermann Schöntges in Crefeld ist erloschen. 8
Crefeld, den 4. Jant 1918.
Kön’gliches Amtsgericht. Crefeld. [18227]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der untee der Nr. 383 ein⸗ getragenen Firma Gebeüder Passsvamt in Franrfurt am Main und Zpveig⸗ niederlassung in Crefeid eingetragen worden:
Die Prokurg des Hermann Hirschfeldt, Kaufmann in Crefeld, ist durch Tod er⸗ loschen.
Den Kaufleuten Ludwig Krafft und Wilhelm Wiese in Crefeld ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Crefeld, den 7. Juvi 1918. 5
Königliches Amtsgericht. 8 Darmstadt. [18125]
Jn unser Handelsregister Abteilung ₰ wurde heute binsichtlich der Firma Fr. Langues in Darmstadt eingetragen:
Carl Langnes, Buchdruckermeistec Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt
Darmstadt, den 3. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht 1. Dortmund. [18228]
In unser Handelsrenister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Fiime Garoper Walzwerk, Aktteu⸗
in
tragen worbden:
Hem Ingenieur Wilhelm Holltnder⸗
bäumer zu Hombruch ist in der Weise 10.
einen Geschäftsführer in Gemein⸗ üller e- Kaufmann Wiüͤhelm Zweiffel in
Cbin.
1
in allen Verwaltungsrechts⸗ und Steuer⸗ getragen worden:
Ferner wird be⸗ kant Simon Begus’oissy und der Inge⸗ nieur
1 g 9 1 1 7
tonnagen jeglicher Art.)
*
Dresden. 8 In das Handelsregister ist heu
1) auf Blatt 14381: Die offene Handels⸗ gesellschaft Kartonnagenfabrik Bogus⸗ lofsen & Ep. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Fabri⸗
Bernhart Fürsteaf⸗ls, beide in
. Die Gesellschaft hat am 1. Junl! 1918 begonaen. Die Gesellschafter nd nimn gemeinsam zur Rertretu g der Getell⸗ scwott ermächtet. (Heschättezweig: Her⸗ stellung don und Moshandel mit Kar⸗
Dresden Dresbec.
Der
2 Ien
2) auf Blati 14382 rich Eritz Korvte in Drezven. Kaufmaun August Leuts Heinrich F. Korte in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts⸗ ßbandel mit Z ntratheizzungs⸗ owie Betri⸗b eines Abectur⸗ von Import
zweig: Großbh zubehörteilen und Sommisionsg schäfts und Export.)
3) auf Blatt 7364, betr. Fhrma Tächf. Trieur⸗Fabrik Werner & Co. in Dresden (Löbtau): Der Inhaber Franz Richard Müller ist ausgeschieden. 8 . öln is
Inhaber. Er baftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäftz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des Füberen Inhabers. Di: Prokura des Maschinentechnikers Karl Hugo Wilhelm Naael ist erloschen. Dresden, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [18126]
In das Handelsregister ist hbeute ein⸗ getragen worden: “
1) auf Blatt 12 891, betr. die Aktien⸗ gesellschift Liugaer⸗Werke Akticn⸗ gesehschaft in Dreoden: Prokura ist erteilt den Chemikern und Betriebziettern Dr. phil. Friedrich Müller und Dr. phil. Theodor Legradi, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechttgt, die Gesellschaft mit etnem Vorstandsmitglied zu pertreten.
2) auf Blatt 14 231, betr. die Gesell⸗ schaft Kobolb Farbbandfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dreesden: Nach Beendigung der Le⸗qvi⸗ dation ist die Fuma erloschen.
3) auf Blatt 7990, betr. die Firma Rudolph’sche Verlagsbuchhandlung in Presden: Der Kaufmann Emij Rudolph in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat im 1. August 1917 begonnen. Die Pro⸗ kurg des Kaufmanrns Emil Rurolph ist eleschen.
Dresden, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abr. III.
Dresden. [18127]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) aut Blatt 14 360, betr. die Firma Phmnipp Holzeann Aktiengesfellschaft in Presnen, Zweigniederlassung der in Frantfurt a. M unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengefellschaft: Her Baurat Hermann Gale pski in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. ⁊N2) auf Blatt 14 316, betr. die Gesell⸗ shaf Wiemer & Co., Geselschaft mit beschränkter Haftung in Dreesden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1917 ist durch die Beschluͤsfe der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 18. Mai 1918 und 6. Juni 1918 laut der Notartats⸗ protokolle von diesen Tagen geändert worden. Aif Grund des Beschlusses der Gesell chasterversammlung vom 18. Mat 1918 ist das Stammkapital um fünfzig⸗ tausend Mark, sonach auf einhundert⸗ fünkzigtausend Mark erhöht worden. Willenserklärungen der Geschäftsführer für die Gesellschaft erfolgen durch zweit Geschättstührer ober durch einen Ge⸗ schäftsführer und eigen Prokuristen. Die Ingenienrzwitwe Berta Ottilie Wiemer, geb. Spreer, und der Kaufmann Hermaonn Bruno Siegert sind nicht mehr Geschäfts⸗ führtr. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Karl Emil Oecar Glersch und der kaufmäanische Direktor Theodor Wagrer, beide in Dresden. Prokura ist“ ertetlt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Jacob in Dresden. Er ist befugt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Dresden. den 12. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheial. [18128]
Im Handelsregister wurde bei der Firma „H. Bauchmülker“ in Düren eingetragen, daß dem Kaufmann Engelbert
[Heschränkter Haftung in Schönheive)
Verbindlichkeiten an den Weinwirt Max Brosel, hier, veräußert ist und von ihm unter der Firma Weinrestaurant „Rev⸗ stock“ Theodor Hagen, Junhaber Max Brosel, fortgeführt wird.
Bei der Nr. 698 eingetragenen Firma Walter Nadolay & Co., hter, daß der Ehefrau Robert Brinkmann, Karoltne genaont Lilly, gebotene Beck, hier, Kinzelprokura ertetlt st. —
Bei der 2669 eingetragenen Kom⸗ maaditgesellschaft in Firma „Belzhaus Johaun Liutgout“, vier, daß die Ge⸗ jell chafr aufgelöst, der rishertge persönl'ich hatende Gesellschafter Franz Häupler jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und diese jI8t „Pelzbaus Johann Linthont Juh. Frauz Päunlec“ lautet.
Bi der Nr. 4086 eingetragenen Firma Stohlichmirt & Co, hier, daß dte Prokucg des Emtt Visacius erlosch⸗n ist.
Beit dere Nr. 3595 eingetrazenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Friesrich Kirschel, hier, und hei der Nr. 4295 eingetragenen offenen Handetsgesellschaft in Firma Düsseldorfer Metallwerk Cars Schürmann & Co., hier: Die
Gesellschaft ist ausgelöst und die Firma
95 Nr.
Der Gesellschaftsve trag April 1918,1 fisvertrag Fraustadt, den 6. Juni 1918 Königliches Amtsgert 8 —y 2
2
3. datsert de⸗
Fulda. In das Handelsregister Ab bei der Firma Wach⸗IJnd Adam Gies in Fulda Registers) am 8. Junt 1918 getragen worden: „Dem Kaufmann Johaaneg „ Hant Gies in Fulda isn Protur genenrt Falda, den 8. Junt ü ertent.’
Königliches Amtsgerich. Abteltung;
Geestemünde.
Iu das htiesige h tülung A ist heute unter Nummer ) eingetragen wordeg die Firma Feieh Jemrich, Geestemüade, und g 1. Inbrber der Kaufmann Friedrich Je. § in Geestemünde. iaer
Gerzemünde, den 6. Juni 1918
Köaigliches Amtzsgerichl. VI.
Giessen. Bekauntmachung. In unser Handelsregiste:
erloschen “ Amtsgericht Düsselborf.
“ 1 Dösseldorf. [18229] Unter Ne 4687 des Handelsregiste s8 A wurde am 10. Juni 1918 eiagetragen die Firma Richad M. Kaul msit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Alfeed Kaul hier. Aatsgericht Hüsseldorf.
Duisburg. 118129]]
In das Handeleregister B ist bei Ner. 313, die Fiema „Eisenbahnbau⸗ üÜünternehmung Wilms. Gesellschaft mit beschräukter Hastang zu Du s⸗ vueg“ hetreffend, eingetragen:
Der Geschäftsrührer Osto Wilms ist; gestorben. Allelniger Geschäftzfuhrer ist
hausen. Daisburg, den 7. Juni 1918. Köntaliches Amtsgericht.
Duieburg-Kuhrort. [18130]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 124 ist am 4. Junt 1918 bei der Firma Rheinische Lackwerke Grefellschaft mit beschränkter Hastung in Dutsburg⸗ Meiderich eingetragen: Der Kaufmann Schelte Veldmann ist als Geschäftsführer abberufen.
Amtsgericht Duisburg⸗Nuhrort.
Eibenstock. [18131]
Im Handelsregister ist beute auf Blatt 301 für den Landbezirk (Firma: Gostav Bretschneider, Papier⸗ und Holzsi ff⸗Fabriten, Gefellschaft mit
eingetragen worden:
Der Geschäftsföbrer Friedrich Wilhelm Breischneider in Schöabeide ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Eibenstock, den 11. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Eilenburg. [18132]
In unser Handelzregister A ist beute bei Nr. 13 D. Br. Wagner, Firma in Eilenburg, eingetragen:
Dem Protnristen Franz Friedrich ist nunmehr Prokura in der Weise erteilt,
dher Kaufmann Heiarich Bongartz in Ober⸗
[AMamburg.
beute bezüglich der Firm Gummifabrik Popp⸗ & Co., G e⸗ eingetragen: Die den Kzufleuten zr hn August Pfeiffer und Konstantin äunm Klein in Gießen erteilte Gesam’prorn ist erloschen. Den Kaufleuten gonstannh August Klein und Julius Kigler ie Gießen ist Gesamtvrokuta erteilt. * Gießen, den 7. Juni 1918 Großherzogl. Amtsgericht. i.A.N.er 244.—
„In das hiesige Handelsregister Aht.) Nr. 337, Hetr. Siedlungsgesellschen Sachsenlaud Gesellschaft mit ba schräakter Haftung, Halle, in hben⸗ eingerragen: Paul Jordan ist zum 9 schäftsführer bestellt. Die Prekzn in
Paul Jordanu ist erloschen.
Halle, den 7. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Halle. Saale. [1810]
In das hiestge Handelsregister Att 1 Nr. 240, brtr. die offene Handelsgefeh schaft Ganzer & Spießbach, Han, ist beute eingetragen: Dem Max gih in Halle ist Einzelproku a ertellt, Gesamtprokura des Paul Rosentreter m Marx Poley ist erloschen.
Halle, den 8. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 88
In das hiesige Handelsregister att. Nr. 2587 ist heute die offene Hanrel⸗ gesellschaft Friedrich & Rauter n dem Sitz in Roseufeleè bei vobenthurng eingetragen. Die Gesellschaft bat en 10. Juni 1918 begonnen. Persöulick tende Gesellschafter sind Schlossenn Richard Friedrich in Rosenfeld udd Ne⸗ schinenmeister Karl Reuter in Helft
Halle, den 10. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Eintragungen in das Handelsregiste 1918. Jani 8. J. Jenckel à. (Co. Prokura ist eril an Withelm Paul Andreas Jexnckel Wiskott & Cromer. Die Fiema st geändert in Fritz Kleinod. Die an C. J. E. Gothmann ertelt
daß er fortan die Firma mit seinem Namen und einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatze allein zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Die dem Bachhalter Franz Friedrich und dem Kaufmann Karl Wagner etteilte Gesamtprokura blelbt in der Weise be⸗ stehen, daß der Kaufmann Karl Wanner nur noch in Gemeinschaft mit dem Pro. kuristen Fran! Friedrich die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Eilenburg, am 8. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, sachsen. [18133] Auf Blate 426 des Handelsregistern, betr. die ziema „Bürgerliches Bran⸗ haus Fraukenberg, Gesekschaft mit geschränkter Haftusg“ in Franken⸗ berg. ist beute eingetragen worden: 8
a. Die esellschaft ist aufgelöst.
b. Die Geschäftsfübrer Brauereibesitzer Paul Richter und Karl Jubisch sind aus⸗ grschleden. Die Prokura des Brauerei⸗ besitzers Eduard Lüders ist erlosch“n.
c. Der Bra meister Paul Richter in Frankenberg ist zum Lquidator becellt.
Frankenberg. den 10. Juni 1918.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rochels in Düren Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [18230]
In dem Handeleregister B wurde am 7. Juni 1918 nachgetragzen:
Bei Nr. 441 eingetragene Firma Ma⸗ schtgenfabrik Rheinland. Aktiengesell⸗ schaft. hier, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Mai 1918 der Ge⸗ sellschaftsverkrag abgeändert worden ist.
Bei der Nr. 599 eingetragenen Firma Varadiesbettenfabrik M. Steiner K
4
U
ges⸗-Uschafe zu Barop, folgendes einge⸗
8 3 1
1
P okura erteilt, daß er derechtigt ist, in
Gemeinschaft mit tart sen die Gesellsckat zu vertreten. Dorfmund, den 10. Juni 1918. Könipliches Aaeiksgericht.
eirem aaderen Pro⸗ „ Heinzestsurant Rebstack Theodaer HaneR“, hHiev, daß das Geschäft unter
Sohn, Akziengeselschaft, hier, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. April 1918 der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden ist. Amtsgetscht Düsseldorf.
Düzseldorf. [18231]
In dem Handeleregister A wurde am SFuni 1918 nachgetragen: Nei der Nr. 603 eirngetragenen Firma
Fraustade. [18135]
In unser Handelsreaister Abtellung A ist heute bes der unter Nr. 24 einge⸗ tragenen Firma „J. Korant in Frau⸗ stadt“ eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt ist.
Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1917 begonnen, die perfönlich haftend n Gesellschafter sind: Jenny Korant, Selma Korant und Paula Korant in Fraustadt.
Fraustadt. den 6. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Fraustadt. [18134] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 eingetragen:
Deutsche Ein⸗ und Verkaufsgesell. schaft mit beschränkter Haftung mit
Prokura ist erloschen.
M. Bleier. Diese Firma und Dantel Feldberg ecteilte Prokura erloschen.
Bermann & Cv., zu Berlin hiesige Zweigntederlossong it gehoben und die Firma hier erlose
Karl Theede. Jahaber: Karl Andreas Theede, Kaufmann, zu La
Pflanzenverwertungsgeselllschef beschränkter Haftung. Der Sitz de Gesellschaft ist Hamburg.
Der Getellschaft⸗vertrag sst 17. April 1918 abzeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens se das Einsammela und Verweiten wildwachsenden Pflanzen, der 2 und die Vo⸗rarbeitung von Kulu pflanzen, die Errichturg und der Beties von Trocknereten, Mahl⸗, Schr Pr ß⸗, Misch⸗, Kon servierungs⸗ sonstigen Verarbettungs werken, † hierzu nötig sind, wie auch der † mit diesen eingesammelten oder w⸗ orbeiteten Stoffen und den aus er⸗ bergestellten Erzeugnissen, wie a 16 Beteiligung an ähnlichen Untetnte mungen. . Des Stammkapltal der Gesellsca betkägt ℳ 26 000,—. Geschästsfübrer ist: Alexander Vit Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht. ft b Die offene Har delsgeselssha 1 Firma Lehmann & Co. b.ngn cza ihr Hammersteindamm 62 betriin Kräuterschneiderei und die vülschaih Kräuter laut näheren dem Gesenag vr vertrage belgefügten Verzeichnisf, — gestalt in die Gesellschaft in, deß⸗
Geschäfte vom 1. Ypreil 18
auf Rechnung der Gesellschaf
angesehen werden. , 5- eHeb Gesamtwert dieser gubaseg
trägt ℳ 12 000,—; dieser 9 Chars⸗
als voll eingezahlt auf die einlage angerechnet. wseh
ab g.
dem Sit in Fraustadt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung rines Speichers in Fraustadt und der Betried von Handelegeschäften im Kreise Fraustadt. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Aneschꝛuß der Uebergangs der ta dessen Brteiche begründeten Forderungen und
Geschäftsführer sind: Gasthofbesitzer Fultus Berger und Gärtner Heinrich
Lindner, beide in Zedl
ungen der GCel Die Bekanntmachungen Nc schaft erfolgen in den Hamburger richten. b n 1 Zinshausgesellschaft schräukter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg. Der Eesel sch ftzvertag g 30. Mai 1918 akg schlossen
st 44
1 spoonen hestebt,
Gegenstand des Unternehmens sind Erwerb und die Verwertung vonj (Grundeigentum, insbesondere von miete⸗ briugenden Häusern und andere damit zusammenhaͤugende Geschäfte, 8 Das Stammfapital der Gesellschaft beträgt ℳ 21 000,—., 8 18 Falls mehrere Geschäfteführer bestellt werden, ist jerer derselben ollem zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. eschäftsfübrer ist: Carl Ladaig Noltebohm, Kaafmann, zu Hamdurg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gezellschaft er⸗ folgen durch den Hamburgischen Corre⸗
vondenten. e Juni 10.
J. W. A. Peters & Ephn. In das Geschäft ist Oito Frtiedrich Henty Petere, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen und sett das Geschäft unter unveranderter Firma fork. 8 1
Die an O. F. H. Peters erteilte Prokara ist erloschen.
Feiedrich Hörmann. In das Geschäft ist Peter Julius Friedrich Wilhelm Cohrs, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, ais Gesellschafter eingetr⸗ten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
7. Juni 1918 begonnen und setzt dus Fe⸗ schäft unter unveränderter Firma forr.
Kühlhaus Gesellschaft „Uaian“ mit beschrärkter Haftung. Die Gesell⸗ schait ist mit Zustimmung der Deputz⸗ tion für Handel, Schiffahrt und Ge⸗
werbe durch den Zwangsverwalter auf⸗ gelöͤst worden.
Die Firma ist erloschen. Paradiesbettenfabrik M. Steiger & Sohn, Aktioengesellschaft zu Gunners⸗
dorf bei Fraakenberg i. S., mit
Zweigniedertassung zu Hamburg. DPurch B⸗schluß der Generaidersamm⸗
ung vom 27. April 1918 sind die §§ 14,
24 und 22 des Gesellschaftsoertrags nach Maßgabe der notartellen Beurkundung geändert worden.
M. Israel. Der Jahaber M. Israel ist am 28. Mat 1918 verstorben; das Geschäft ist von Felix Moritz Jeratl, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
orden und wird von ihm unter un⸗
eränderter Firma fortgesetzt.
Preokara ist erteilt an Moses Martin Friedheim.
Amisgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hofr. Handelsregister betr. [18232] „A. Mitscherlich Fabrik zur Cellu⸗
lose⸗Ablauge Ausaützung“ in Mo⸗
schendorf, A.⸗H. Hof: Firma in „A.
Mitscherlich“ abgeändert; Prokura des
Dr. Harbord Mitscherlich erloschen, seit
31. III. 1918 offene Handelsgesellschaft,
dr on diesem Tage Wilhelmine Mit.
scherlich, geb. Höpke, Professorggattin in
Freiburg i. Br., Dr. Sigurd Mitscherlich,
Chemifker in Bremen, Gertrud Hütten,
geb. Mitscherlich, Assefsorsgatein in Berlin,
Dr. Eilhard Mitscherlich, Bsststenzarzt in
Freiburg t. Br., Dr. Harbord Mitscherlich,
Chemiker in Hof, und Alexander Mit⸗
scherlich, Privatter in München, als Ge⸗
sellschafter in die Fabꝛik zur Erllulose⸗ hlacge, hsnczän des Professovrs Dr.
Alexander Mitscherlich in Freiburg 1. Br.
eingetreten sind; vertretunge⸗ und zeich⸗
nungzberechtigt sind nur Hr. Alexander und Dr. Harbord Mitscherlich; Sitz dieser
Gesellschaft ist Hof.
Hof, den 12 Juni 1918. Kgl. Amtsgertcht.
Kanth. [18120]
In unser Handeleregister A ist beute unter Nr. 32 bei der Firma G. Eisner in Kauth eingetragen worden: a. irma: G. Eiener. Inh.: Herbert Eisner. b. In⸗ haber; Kaufmann Herbert Eisner in Kanth.
Amtsgericht Kasth, 4 6. 1918.
Köczschenbroda. [18142]
Auf dem die Fiema Uaion⸗Werke, Gefellschaft mit beschränkter Hafnung Metallplakase, und Blechem balle ger⸗ Fabrik in Radebenl betreffenden Blatte 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschoft aufgelöst und der Fabrildirektor Otto Sonntag in Radebeul zum Liqutdator bestellt worden tst.
Kötzschenbrona, den 11. Junl 1918. Königliches Amtsgericht. Krappitz. [18143]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gogolin⸗Gorasdzer⸗ alk, und Zement⸗Werke folgendes
eingetragen worden: er Generaldirektor
Paul Wagner in reslau ist B
aus dem Vorstand ausge⸗ neten. Der Direktor Vinzenz Baeseler in Königlich Neudorf bei Oppeln und Kaufmann Herbeit Waaner in Breslau siad iu Mitgliedern des Vorstands er⸗ aünt worden. Die Gesamtprokuvra des Frufmanvs Herbert Waaner ist erloschen. Beß § 19 Abf. 3 des Statuts hat neoch . sschlaß fer Generalvesammlung vom z. Aorkl 1918 folgende Fassung erhalten:
⸗Wenn der Vorstand aus mebreren Per⸗ Wen bt, wird die Gesellschaft ent⸗
eder von je zwei Mitgliedern des Vor⸗
Lage, Lippe.
Zu der umer Nr. , registers A eingetragenen Fuma Holl. munn & Dohmeier in Lage ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Lage, den 8. Inni 1918.
Fürstliches Amtsgericht. 1 2 —— 1“ ELeer, Ostfrieczz. [18146]
In das hiesige Handeleregister Abt A Nr. 100 ist beuie zu der Firma Diedrich Fokken in Leer eingetragen, daß das wescäft zur Forisetzung unter unveränderten Firma auf Kaafmann Stephan Rehbock in Leer überoegangen ift.
Lrer 1. Ostfr., den 7. Juni 1918.
Köntsliches Amtegericht. I.
Leer, Ostfriesf. [18145] In das husize Handelsregiter Abt. A ist heute vnter Nr. 348 eingetragen die Firma Christoff A. Forken mit dem Niederlassungeorte Warfingsfrhn und als deren Inhaber der Kaufmann Christoff Anton Fotken in Warsingsfehn. Lerr i. Offfe., den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. I.
Lefpzig. [17904]
Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17 082 die Firma Paul Koehler in Leipzig (Ange⸗, Nerchauer⸗ straße 4). Der Be chhändler und Amiquar Walter Paul Koehler in peipzig ist In⸗ baber. (Angegebener Geschäfte,weig: Buch⸗ handlung und Antiq ꝛartat.)
2) auf Blatt 500, belr. die Altien⸗ gesellschaft unter der Firma Allgemetne Deutsche Credit⸗Austalt zu Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezembder 1899 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf ie Zeichnung der Flrma, vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwet Vorstandsmitglieder oder durch ein Vormandsmitgtied zusammen mit einem Prokuristen. Die Vorszandsmitglieder Hugo Keller und Ernst Petersen führen den Titel: Königl. Sächs. Kommerzienrat. Der Prokurist Emil Polster ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstanrsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung zu ver⸗ treten.
3) auf Blatt 2733, betr. die Firma Carl Pflug in Leipzig: Gustav Alfreb Blauhut ist als Inhader ausgeschteden. Der Kaufmann Curt Herzog in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 14 078, betr. die Firma Erste Mussische Drahtfeilbahnfabrik Bieichert & Eichner Gesenfchaft mit beschünkter Haftung in Leipzig: Den Geschäftsführern Max Adolf Bleichert Üund Max Paul Bleichert ist der erbliche Atrel verltehen worden. Sie sühren den Titel „Köntgl. Sächs. Kommerztenrat“.
5) auf Blait 12 719, betr. die Firma Rudolf Hagen in Leipzig: Karl Hein⸗ rich Rudolf Hagen ist als Inbaber — in⸗ soige Ablebens — ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Anton Hermann Spindier in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfis entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betrirbe begründelen Forde⸗
1 [18144] 78 des Handels⸗
—
rungen auf ibn über.
6) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Wleichert & Co. in Leipzia: Den Geselsschaftern Konmerzienräten Max Abolf Bleichert und Max Paul Bleschert ist der erbliche Adel verliehen worden.
7) auf Blatt 16 479, betr. die Firma Ferd. Grabau, Gesegschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Leipzig: Carl Peter ist als Geschäfteführer auege⸗ schieden. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt
8) auf Blatt 16 926, betr. die Firma Georg Ehrugruben jun., Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Max Habermeyer und der Kaufmann Georg Ehrngruber in Leipzig sind als
Geschäftsführer ausgeschieden. Letzterer ist zum Liquidator hestellt.
9) auf Blatt 17 036, betr. die Firma Fatzeniear⸗Bütn o Louis Artner in Leipzig: Die Prokura des Egon Heinrich Ludwig Manger sst erloschen.
Leipzig, am 10. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. “ [17903]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1) auf Blait 17083 die Firma Jo⸗ hannes Gräbner Nachf. in Leipzig (Kohlgartenstr. 47). Inhaber ist der Karionnagenfabrikant Heinrich Wilbelm Stebert in L⸗ipzig, der das Handelegeschäft samt der bisher nicht eingetragenen Firma Jobaunes Grähbner von dem inzwischen ver⸗ storbenen früheren Inhaber Erdmann Morittz Johannes Grätner erworben hat. (An⸗ gegebener Geschäftsweig: Herstelung von Kartonnagen für alle Geschäftszweige und Handel und Vertrieb von Papierwazen.)
2) auf Blatt 299, betr. die Firma
dee⸗ oder von einem Vorstandsmitolied vertrenmnetrschaft mit je einem Prokuristen 1regc Doch ist der Aussichtsrat be⸗ des 8 finem oder mehreren Mitgliedern a orstands d'e Befugnis zu erfeilen, i füͤr die Gesellschaft verbindliche einen wngen abgovgeben. Die Ertellung ner Etnzelvrok era ist nicht g⸗Eittet“. zmtsgercht Krappetz, 29. Mat lois.
Brückner, Lampe & Co. in Lripzig,
Zweigniererlassung: Max Richard Seffert
ist als persönlich baftender Gesellschafter ausgeschteren. Ein Kommandittst ist ein⸗ getreten.
Leß auf Blatt 4741, betr. die Firma Grkr. Kirßel in Leipzig. Die Ba⸗ t’etungsbeschtänkung der (Gesellichafter Eul Aram Theoder Kießel, Heinrich
Paul Kießel und Erns. weggesallen.
4) auf Blatt 9947, betr. die Firma Rost, Kenf & Co. in Leipzig: Prokura ist dem Betziebsleiter Iphannes Oswald Rädel und der Puphalerin Vercha Martha Schaͤfer, beioe in Leipzig, erteilt.
5) auf vslatt 10 770, bett. die Ffrma Kunstdruck, und Verlogoanstal⸗ Wezel & Naumaun. Alttenarfell- schaft in Lemzig: Der Gesellschats⸗ vertrog vom 1b. Mä z 1900 ist durch Fe⸗ schluß der Genscalversancmlang vom 7. Mal 191ls laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage im § 26 abgeänkert worden.
6) au Biatt 13 387, betc. die Fiima Langbeig. Pfanhnuser Werke Aitien⸗ gefeüschaft in Lerpzig: Prokara kit cem Chemiker Dr.⸗Ing. Adam Er’st Kraufe ig Leipzig erteilt. Er daef die Gesell⸗ schaft nur in G manschafr mit einem Mitalied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig, am 10. Juni 1918. Königliches Amtszericht. Abt. IIB. Leipzig. [18147] In das Handelsregister ist heute tin⸗
getragen worden:
1) auf Blatt 17 084 die Firma Otto M J den Hartigh in Beipzig (Segis⸗ mundstr. 2). Der Kaufmann Otto Ma⸗ rinus Johannes den Hartigh in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsweig: Verlagsbuc handel.)
Abel in Lerpzig (Gneisenaustr. 8). Der Kaufmann Lou g Eagen Abel in Leip;ig ist Jahaber. (Angegedener Geschäftszweig: Handelsvertretungen in Paplerwaren.)
auf Blait 17 086 die Firma „Diomaut“ Rauchwaren⸗Färberei und Zurichserei Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung & Co. in Leipzig (Nikoilaistr. 59). Fesellschaftar sind die üunter der Ferma „Hiamant“ Rauchwaren⸗ Färberet und Zurichteret Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rötha destehende Gesellschaft als persönlich baffende Ge⸗ sellschafterin und drei Kommandftisten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1918 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Zurichten vnd Färben von Rauch⸗ waren jeder Art und Erwerbung geschaͤft⸗ licher Unternehmungen dieser Art.)
4) auf Blalt 6894, detr. die Firmwa Grust Hertel & Cv. in Leipzig: Jo⸗ bann Julius Max Bauer ist — iafolge Ablebens — als Gesellschafter ausge⸗ schieden.
5) auf Blatt 9568, betr. die Firma Pffferling & Co. in Leipzig, Zwelg⸗ niederlassung: In das Handelsgeschäft sind eie Kaufleute Robert Krinke und Heinrich Jörn, beide in Penzig, eisgetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1918 errichtet worden.
6) auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adlerwerfe vorm. Heinvich Kleyer Miztengeselschaft Filiale Leipzig in veipzigt Die Generaloersammlung vom 27. April 1918 hat die Echöhung des Grundkapitais um 5 000 000 ℳ, in 5000 Alszten zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 18 000 000 ℳ, beschlossen. Die Erhöhung ist bereite erfelgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Juli 1895 ist durch den gleichen Beschluß laut Notarkatsprotokolls von demselben Tage in § 4 abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekaaͤnt⸗ gegeben: Die neuen Ak’ien lauten auf den Jahaber und werden zum Kurse von 280 % ausgegeben.)
7) auf BItt 14 662, betr. die Firma
der Kaufmann Bruno Otto in Halle a. S.
Friedrich Költun in Leipzig: Die Finma ist erloschen. Leipzig, am 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Loburg. [18148]
In unserem Handelsregister A ist:
a. als Inhaber der unter Nr. 24 ver⸗ zeichneten Ftrma H. Schammert, Lo⸗ varg, an Stelle des Mühlendesitzers Hermann Schammert hier dessen gleich⸗ namfger Sohn eingekragen,
b. unter Nr. 50 die Firma Hermann Bostmaun, Lüttgenziatz, gelböscht worden. —
Lodurg, den 30. Mai 1918.
Köntgliches Amtzgericht.
Lorsch, Hessemn. [18149] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Junt 1918 unter Nr. 105 die Firma Iohaun Mafsoth, Heppenheim a. B., uad als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mafsoth daselbst eingetrzagen worden.
Loesch, den 4. Juni 1918.
Großherzogliches Amisgericht.
Lorsch, Messen. [18150] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde bei der Firma Herzberger und Mainzer in Lorsch heute eingetragen, daß sich die biöberige Kommanditgesellschaft durch Aus⸗ scheiren des Kommanditisten in eine offene Handeisgesellschaft verwandelt hat.
Lorsch, den 4. Juni 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ludwigsszafen, Rhein. [18153] Handelsregister.
1) Pfälzische Steimabustrie Semar & Mayer in Gimmeldingen. Die Gesellschaft ist aufgelobst. Die Firma ist erloschen.
2) Weiveinkaufsvereinigung Deides⸗ heim, Gsellschaft mit beschränkter Hostung in Teizesheim. Die L. qui⸗ bation ist beendigt. Die Firma ist er⸗
loschen. Naturmeinpertriebsgesellschaft
3) Neustadt a. H. B. Schaeider & Cie.
2) auf Blatt 17 085 die Firma Eugen
Firmg ist auf die Kaufleute Karl Schneider in Munchen und Adolf Schnetder in Neu⸗ stadt a. H. üvbergegangen, bie dasselbe in
t Rebert Kießel ist in Neustadt a. H. Das Geschäft nebst, das Recht eingeräumt,
diesen Vertr⸗
6 Monate voc dem Ablauf schriftlich 32 kündigen. Ecfolgt eine rechtzetttge Kündi⸗ qung nicht, so verlängert sich der Vertrag
offener Handeisgesellschaft seit 13. Mat jeweils um 1 Jahr weiter.
1918 fortführen. geb. Schneider, Witwe des Stabsarztes Or. Franz Sriler in Neustadt a H., ist für 78 offene Handelsgesellschaft Peokura
4) F. Waltzinger Löhne in Lamb⸗ 1 Techt. Der G. s-Uschafter endwig Wltiager ist am 10. Oktober 1911 gestorben. An seine Stelle is sem⸗ Witw⸗, Marta geb. Botzong, in Lambricht als Gesellschafterin sin die Gesellschaft eingetreten. Der ze⸗ AA. Kark Waltzinger ist allein be⸗
1
rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
5) Jakuvb Fuchs in N ustadt a. H. Uater dieser betretht der Wein⸗ übändler Jakob Fuchs in Neustadt a. H. (ein Weinhandlungs⸗ und Weinkommt sions⸗ 6) A Reis. Witw⸗ in Schlffer⸗ stact. Dem Kaufmann Mor tz Hirsch in Mannheim ist Einz lpiokara erlteiit.
7) Kauß & Zaha in Haardt Die⸗ Gesell chaft bat sit durch das Ausscheiden des Gesehschatters Kael Kaub sett 1. Jult 1911 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben auf den Gesell⸗ schafter Georg Zahn, Weinhindler in Haardt, unter der seithertgen Firma als Einzelkaufmann übergegangen.
8) In das Gesellschaftsregister wurde am 4. Junt 1918 eingetragen die Gesells haft mit beschränkter Feshens mit der Fama Frankenthalern Holzwarenfabrik,. Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung mit bem Tig in Frankenthal.
Geschästsfüͤhrer ist der Kaufmann Simon Blumenthal in Frankenthal.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1918 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Holi⸗ waren, insbesondere Hol hämmern und Holzstielen, und deien Vertrieb. Das Stammtapital betraäatr 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Karl Egelhofer bringt als Sacheinlage WMairen und Weckzeuge im Werte von 2000 ℳ ein, die ihm auf seine Stammeinlage, und zwar die barzulaßl nde Välfte, angerechnet werden.
Lurdwigshafen a. Rh., 5. Jani 1918.
Kol. Amtsgericht, Registergericht.
Eühbeck. Dandelbregister. [18152]
Am 6. Juni 1918 ist eingetragen bei der Firma Rühthaus Lübeck Aktreugese l⸗ schaft, Lnbeck: Dorch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mat 1918 sind die §§ 10 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags argeändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
ELübeck. Haubeleregtster. [18151] Am 8. Junt 1918 ist eingetragen bei der Firma C. M. Hallback & Söner, vLübecke Dem CEul Magnus Hallbäͤck ind Werner Halldäck ist Prokurg erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Magdeburg. [1815 4⁴]
Die Firma „Peutsche Koksgas⸗Ge⸗ sellschait mit beschränkter Haftang“ mit dem Sitze in Magdeburg ist heute unter Nr. 468 der Abteilung B des Handelsregisters einaetragen. Gezenstand bes Unternehmens ist Bau und Verlrieb von Kokscakavparzten, Z behörteilen und Dilfsapparaten, andern App maten und Vorrichtungen für die Gastndusteie und den hierzu benötigten Materialten; In⸗ und Veskauf sowie Verwertung ein⸗ schlägiger Patervte und Erfindungen. Des Stammkapital bet ägt 20 000 ℳ. Per Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Paftung ist am 23. Mat 1918 festgestellt. G schäftsführer ist der Zivitingenieur Radolf Tenckhoff in Magdeburg.
Magbrvurg, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [18155]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Raßbach & Kralle“ hHier, unter Nr. 1079 der Abteilung A: Die Prokuta des Hugo Hennigk ist erloschen.
2) „Automat Exrcelstor, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 415 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Geschafts⸗ führer Friedrich Fraezdorf und Ludwig Auwärter ist beendet. Geschäaftsführer Walter Keil in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer, Witwe Luise Fraesdorf, geb.
8
schäftsführer bestellt. Magdeburg, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHannhelm- [18156]
Zum Handelsregister B. Band VIII O.⸗Z. 22 Firma Bernh. Halbiog. Gesellschaft mit beschränkter Hanung, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Mat 1918 wurde dem § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags ein Zusatz beigefügt, wonach Beschlüsse der Gesellschafterversammlung nur Wirksamkeit haben, wenn sie mit drei Vintel Mehrheit des Stammtapitale gefaßt sind.
Mamnheim, den 10. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meiningen. [18157]
Bei der Firma Verkoufsveveinigung Thöüringer Thouwerke, G. m. b. H. in Meiaingen. Nr. 10 des Handelsregtners Abt. B, wurde heute eingetragen: 1) Der Ge sellschafisvertrag wird um ein Jahr, also bis 31. Dezember 1919 — 31. De⸗ zember Tansendneagubundermeunz hn verlänzert. 2) J dem Gesellschatter wird
Der Johanna Seller,
Racbel, daselbst zum stellvertretenden Ge⸗
[„Friedeich Hülßner,
Meiningen, den 10. Jank 1918. Herzogl. Amtzsgericht. Abt. 1.
MNergenthesim. (18158] In eas Hand leregister, Abtellang fac Einzelfi men, Ban) 11 Blatt 18 wurd⸗ ein⸗ getia en die Firma Friedrich Meißner. Inhaber in Bierbrauecetbesitzer und Wirt Friedrich Meizner in Mergentheim. Den 190. Juni 1918. K. Amtegericht Mergentheim. Landgerichtsrat Abel.
Kergentheim. [18159]
Im Handelsregister Abteilung für Einzet⸗ fimen Blatt 93 ist heat: bet der Fiema Ludwig Eha in Mergeuthrim einge⸗ trogen worden:
Aaf das Ableben des bisherigen Ir⸗ babers ist dis Gechut untee ber dis⸗ bertgen Firmz auf bdie Wtwe Eugeaie Eha hier übergegangen.
Den 10. Junt 1918.
K. Amtsgericht Mergentheim. Landgerichtstat Abel.
— —
Mekz. Pandelsregister Metz [18160] Ja Band VII Nr. 26 des Gefellsch.f s⸗ registers wurde heute bei der Fama Eisenwerk Freadenberger, Gesell⸗ schaft mit beschräukzter Haftung in Diedenhofen folgendes eingetraen:
Durch Beschluß in der Hesellschafter⸗ versammlung vom 22. Mat 1918 ist neben dem bisherigen Geschäftsfübrer Karl Freudenberger, Ingenteur in Diedenhofen, als weiterer Geschäftsfüh er der Kaufmann Otio Kratz in Diedenhofen bestellt worden.
Jeder der beiden genannten Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Im übrigen wird auf die bei dem Ge⸗ richt eingereichte Urkunde bezug genommen.
Metz, den 2. Juni 1918.
Kaiserlichet Amtsaericht.
In Band III Nr. 3598 des Firmen⸗ registers wurde heuste bei der Fuma Lothringische Essigfabrik, Ferdigand Holzmann Nachfolger in Metz⸗Ost folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Metz, den 28. Mai 1918.
Kaisertiches Amtsgericht.
Muskau. [18161]
Einteogung vom 8. Juni 1918 im Handelsregister Abt ilung B Nr. 2, be⸗ treffend die Firma „Eisenhüttenwerf Keula., Aktien⸗Geseuschaft“ in Keula: Has Vorstandsmitglied Kacl Saßmann ist aug dem Vorstande asgeschieden. Der Kaufmann Racolf Märctens und der Diplomiugenteur Ernst Lindemaan in sind zu neuen Borstandsmitgliedern estet.
Könlgliches Amtsgericht Muskau. Neuwied. [18162]
Im hiesigen Handelsregister A in bet der unter Nr. 231 eingerragenen Firma Gottfr. Eisler in Bendorf beute eta⸗ getragen: Dem Bervharn Koch in Bev⸗ dorf ist Handlungsvollmacht erteilt.
Königliches Amtsgericht.
Neu wied. [18163] Im hiesigen Handeleregister A ist bet der unter Nr. 354 eingelragenen Firma Schwemmsteinfahrit Rheinland Kar Ferd. Hörder. Reuwied beute ein⸗ getragen: Dte Firma ist erlosch n. Nruwird, dn 30. Mat 1918 Königliches Amtsgericht.
———,;
Neu wied. [18164] Im biesigen Handelsregister B in vei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Gustav Hobraeck, Pesf. m. heschr. Hastung, in Neumwi deh ute eirgetragen worden: Die Firma ist geändert in Neu⸗ wieder Holzinduftrie, Besellschaft miei beschräutter Haftung. Die Pro⸗ kurg des Kaufmannz Jalius Wertheim in Neuwied ist erloschen. 8 Neuwied, den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [18165] In das Handelsregister A ist beute ber Nr. 420 — offene Handelsgesellschaft Carl Sturm & Comp. zu Norv⸗ hausen — eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst in und die Firma sowie die Prokura des Karl Linsel erloschen sind. Nordhausen, den 8. Junt 1918. Königliches Amtsgerichi.
Ostrowo, Bz. Pogen. [17914] In unser Pandelsregifter Abteituag 2.5 Nr. 12 ist bei der Gesenschoft mit be⸗ schräakter Haftung M. Arnolob in Krempa folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalrersamm⸗- lung vom 8. Mai 19ls ist die Gesellschaft aufge öft.
Liquidator ist der Graff in Ostrowo.
Ostrowo, den 7. Juni 1918
Königliches Amtsgerfcht.
Peine. [18166]
In das hiesige Handeleregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 226 die Flrwa Walzrofelt⸗ brikettfabrik in Peine“ und als deren Inhaber der Seifen fabrikant Fi drich Hüölßner in Peine eingetragen.
Peine, den 8. Junt 1918. 8
Köntgliches Amtogericht. I.
Pirna. [18233] „Auf Blatt 509 des Handels egtne g für den Landbezirk Pirno, die Firma
Kaufmann Star islau⸗
„Dresduer Chrono⸗ & Kuustdruck⸗