Rentner Johannes Gundermann in Sege⸗ Coftbus. [183661 [ körper Company Gesellschaft mit be⸗ Hermann Sieper in Remscheid⸗Hasten der Ziffer II allgemein vbe. s kehr mit einzelnen Verk brszgebietden 9
berg bestellt Ueb . 2 . 1 er das Vermögen des Kaufmanns schräukter Haftung zu Berlin W. 57, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Segeberg, den 10. Juni 1918. dermonn Schierz in Firma R. Schierz Bülowftraße 58 in nach erfolgter Ab⸗ WBerwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wenden oder die in 31 1
Königliches Amts 5 . 8 8 8 . 1 Ziffer I1 s. 8 ½ Amtsgericht. in Cotrbus und dessen Ebefrau Rosa baltung des Schlußtermins aufgeboben. wendungen gegen das Schlußverzeichnis Zahlungsfrist zu verlängern.“ estgis⸗
Solingen. [18220] Schierz, geb. Radlmaier, in Cotthus, ist Berlin, Schöneberg, Grunewald⸗ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden II. Gleichzeitig wird big auß Nr. 2: Feuossens haftes⸗Buch⸗ beur⸗, am 13. Junt 1918, Mütags straße 66/67, den 10. Juni 1918. orderungen und zur Beschlußfassung der gemß den Bestimmungen us ruckevret, eingeivagene Geunssen. 12 Uhr, der Konkurs eröͤffnet. Verwalter: Köntgliches Amtsgerscht. Abt. 9. Gläubiger über die nicht verwertbaren Auszahlungsfrfst für N.
schaft mit beschräziter Haf'pflicht Kaufmann Georg Trausckk⸗ in Cottbus. E,e,f“ [18270] Vermögensstücke der Schlußtermin auf weniger als 150 ℳ (Aug 18
in Folingen. Der Drechsier Erust Bollen⸗ Offener Aerest met Anzeigefrist dis zum Die Konkursverfahren über den N. claß: den 6. Juli 1918. Vormittags mung I12 zu § 72 G. N. O. bestn.
graben in Solingen ist aus dem Vorstand . Juli 1918. Anmeldefrift bis zum 1) des Gücherr.1 s den es 1 11Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte deetschen Verkehr⸗n phne Rückficht n
auegeschieden. Der Kassierer Otto Scholten 113. ven 1 L2 Reee. E“ hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Entfernung einheitlich auf 3 Ucht cuf ti
in Ws is iln orseen 10 — 8 samm ung en . 2 il 8 L2⸗ 5 — — 2. . 8 1 . Per* 5. in . — 8 en fest.
bee el⸗ ist zum Bosstankswttores neu mittags 10 Unrz. Allgeweiner Pesfungs⸗ spektors eines Sanatoriums August Ütitnr e b 2 uncssefsett Alsaßerergen e Das statutgemäß ausscheidende Mit⸗ termin am 10. September 1918, Frtedrich Mayer, bas., werden nach — . men von wentoer a.⸗ edoch auf Nat,
glied Ono Braß ta Central ist zum Bor. Bormittags 10 Uhe⸗ nnseboben. der Schlaßtermine Hietarch gee,nr. , nce ee, 1sh2n ohecbaes Iis Sehan, der h hnn
z pitgli⸗ at E „ Coꝛrtbus, den 13. Junz 1918. aufgehoben. , „In dem Konfursverfahren über den darü 8 da 50 ℳ ung e. shorted nent 9 thes Kenigliches Amtsgericht. Ctzemnitz, den 8. Juni 1918. Nachlaß des am 15. August 1915 tm Kriege veagreesnac zesen Verfebrggevet werden 1 Pereaiic 98 Eeen. 1 — b Köntaliches Amtsgericht. Adt. E. gefallenen Zimmermeisters Heinrich Arnlize der Besn ie Versandstasion de EEee1e4ee* Svermzgen der 10571 Chemnitg. [18269] deegeans aö edeassangon über ie Vavel, bSab. 18221] eber d⸗s Noachlaßpermögen der AKugune ecs nbre e der Schlußrechnung des Verwalters sowie aah urch den Emp. In EeF5 118en. Vaunlute geschird. Euderlein, geo. beneee n 28 Nachlaß zur Anbörung der Gläubiger üͤber dle vergn; hat. Emd. Amtsgerichts ist heute und 189 r. Piclig n Sartmaan, in Meißen wird heute, am Fbermhg wir . aF Gropp in Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ tese Regelung tritt mit Genehmig 5 32 3 2 8 unter Nr. 21 zu der 13. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, das Chemuitz wird auf Antrag des Nachlaß⸗ währung einer Verautung an die Mlt⸗ des Reichzeisenbahnamts sofort sn Kens rma Epar, rab Darlehnsrafse, e. G. Konkurbverfahten eröffnet. onkursver⸗ vpflegers fur die Erben Gropps, des Lofai⸗ alieder des Glaäubigerausschufses der Beriin, den 10. Juni 1918. raßt, richters Benedix in Chemnitz, eingestelli, . ge: Königliche Eisenbahndirektion
m. u. H. z Jaderberg folgendes ein⸗ walter Heer Rechtsa . 8 1 — Alt⸗ G . nwalt Hofinger in 8 8 Schlußtermin auf den 4. Juli 1918 e. gekragen worden: Meißen. Anmelde rift ⸗ Juli nachdem sämtliche beteiltgten Gläubiger F b ezna. 18 Üü Meißen. Anmeldefrist bis zum 1. Ju gten Gläuseger g⸗ als geschäftsführende D Jull ihre Zustimmung zur Aufhebung des Ver⸗ “ Uhr, vor dem Könna —. rende Verwalturg r — chen Amtsgerichte in Samter, Zimmer [1 8362] Ber Bezugspreis beträgt vierteijährlich 3 ℳ 30 Bf. „ Anzeigenprets für den Nanm etner 5 gespaltenen Etnheitszeile 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Nnczervem wird ant
er Gezennand des Uaternehmens ist 1918. Wahltermes Eeh. ne cg. vr Pes e ah. Borntezeg. 10 linr. eferenernn I Nr. 23, bestimmt Staats. und scanstalten nehmen Bestell kasse zur Pflege des Geld, und Fredtt⸗ as 3. , . ; 8 zmnitz, den 11. Juni 1918. E“ .““ Staats⸗ un rivatbahneßte. Alle anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer — verkehrs sowie zur Fö derung des Sparsinn:. 111 1. 2 Ie. Königliches Amtsgericht. Abt. E. Samtes, den 8. Junk 19189. kehr (Tfv. 5) Hest CTusütave hdeun 82 und Ne becss eteehe⸗ 8 Zeibnanhee 8 8 6 der Anzeigenpreis ein Teuernagszuschlag von 20 v. H. ervoben. . der Ehrrerctverlaig ntuft vom 6. April pflicht riz zum 29. Juni 1918 hek s e ee“ [18103] Köntgliches Amtsgericht. 1 Feltsgesie wi o auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr 22. EA11“ Kontgliche E“ “ ragtsaamnetgers 8 1 neues St.e zenomn — 15 EE11“] & 2 18 ⸗ 80” 3 “ öWT“ die Kontgit Heschaftsstelle des Reichs⸗ and uantsamnethgerns ö n. sen “ ““ airene. den 13. Funt 1918. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1““ 8 [18273] sat Ssbinfott ranen ben nabmetartf . Einzelne Rummern kosten 25 f. WVEEEIII1I1“ v—Verlin 8n 48, Wilhelmftratze ver. 52. ösfentitchen Bekanntmachungen erfolgen Metz. [18103] -eraAhe. ebnhü. 11 Srrehans teiligten Güterabfertiqungen sowien vgh.”“ 1 8 . unter der Firma der Genrssenschaft, ge. Ueber den Nach'oß des am 20. Februar Faen. n -Fee eee kunfts büro, hier, Ba nbsf Aegane eat. h 139. E in Le9 8 Regf⸗ ehge xeeden. Nr. 96. handelnd uM“ F hen stsche Celluloidbürstenfabreik Willy tevAn. 12. uni 1918. 7 bSNn 89 am in Varel erscheinenden Gemeinrütz'gen. orbenen Landwirts Eugen Henne⸗ 72 , ,— Ie, h 4„ ; Ae, e Eisenbahnbi 8 Betm Etngehen dieses Blantes en on quin wird heute, am 5. Juni 1918, I. Eee deee nach erfolgter Ab⸗ Shnne de ensmenbe 2† 95 inche eväer n. 1 8 dessen Stelle bis zar nächsten General⸗ Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren 2 ung des Schlußtermins hierdurch auf. üe. schlußtermins hierdurch (18108] Inhalt des amtlichen Teiles: 5. Künstliche Zitronen⸗, Erdbeer⸗, Himbeer⸗, Kirsch,, Jobannis⸗ sckeirizung des Arztes oder der Hebamme oder gegen Vorlegung eirer versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ eröffnet und der offene Arrest exlassen. F Ih pen 5. Knit 1n Scheibenber den 7. Juni 1918 Ost⸗mittel⸗südwesideutscher. Rbi ordensverleihungen ꝛc. heer⸗ und Waldmeister Limonaden und ⸗Brauselimonaden, amtlichen Heburtebescheintgung erteiten. öffentlichungsblett zu bestimmen ist, das Der Geschäftsführer Ludwig Groff wird refeld, d2⸗ 8 1918. Köns 1ice8 A 19 nicht 8 nischer und Norddeutsch⸗H.sfisch. ün, 8 sofern die bet ihrer Herstellung verwendeten Ersoatzlebens⸗ Sonstige Antragsteller sind auf bezugsscheinfreie Paptergarn⸗ Oegeee. Landwirtschaftsblatt. nn Lneb r. . her ernannt. An⸗ Königliches Amtsgertcht. vv hr nigliches Amtsgericht. ee Verfonen⸗ und Gepuc⸗ Deutsches Reich. Panten ö fsenzen, 1 1- E.“ sich im Best Bettwäͤsch arel i. Olobg. 1918, Juni 7. melde⸗ und Anzeigefr is zum 28. Junt Hlidesheim. 18365 ohlau. [18111] verkehr. om 1. Sevptember d. &. „⸗ 5 tbemittel usw.) von einer Ersatzmittelstelle genehmigt sind; Gewerbetretheade, die m site von Bettwäsche oder . — 1 In dem Konkursverfahren üder 1+ werden die von Polizeibehörden usw 18 Bekanntmachung über ten 89 der Verordnung über Unter Verwendung von Er atzlebensmuteln berg stellte Matr etz ndrell befinden, können ihren ve käaflichen Bestand an diesen die Genehmigung von Ersatzlebensmitteln vom 7. März 1918 Kuchen, Torten und Zuckerwaren, sofern die bei ihrer Her⸗ Gegenntä den der Reichsbekleidungs elle Verwalturgs bt Uong (Ar⸗
Amtsgertcht. Abt. II. 1918. Erste Gläubigerversammlung und In dem Konkursverfahren über das „ Prüfungstermin: Freitag, dea 5. Juli Vermögen der Hildesheimer Trock Nachlaß des Architekten Karl Friedrich öffentliche höhere Lehranstalten mit t 8 Waldenburg, suehsen. 18222]) 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem nungsanstalt G. m. 35 H. in Garsum zaus Woblau, Schles., in zur Abnahme brief aufgegebenen Leichensend mae, n⸗ Bekanntmachungen, betreffend Liquidation von Unternehmungen stellung verwendeten Ersatzlebeng mittel (ockpulver, Schiag⸗ teisung B für Ansrattsbewergurg) melren, die die ibr gemeldeten f Landesflüchtiger und britischer Unternehmungen. sahre⸗Eesatzmitte]l, Aromen, Essenzen, Sirupe usg.) von Bezug quellen auf Anhag den Inhabern rer auf diese Gegenftände lautender, von der Re chsbekleidung stelle, Abtetlung B für Anstalts⸗
Auf Blart 4 des Genossenschaftsregisters unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, ist zur Beschlußfafsung der Gläubiger der Schlußrechnung des Verwalters, zur noch von Bahn zu Bahn ab efertiat. N. des unte zeichage’en Gerichts, den Catum⸗ wohin auch die Anmeldungen zu richten über die Gaachluth dun, aer eeeee Erbebung von Einwendungen gegen 8* entsprechende Aenderung de dcee Bekanntmachungen der Reichsbekleidungsstelle über Bezugs⸗ einer Ersfatzmittelstelle genehmigt sind oder nach dieser - verein zu Waldenvurg und Um, sind. wegen ungenügender Masse Termin auf Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu Ausf.⸗Best. zu § 47 E.⸗V.⸗O. ist gemiß scheinverbot für Bettwäsche und Matratzendrell sowie Her⸗ Bekanntmachung von der Genehmigungspflicht ausge⸗ versorgung, ausgefertigten Bezugescheine nachweisen wird. ßbers vnaerragene Genofseascaft: Kaiserliches Amtsgericht i Mes. Mittwoch, den 26. Junt 1918, berücksichtigenden Forderungen sowte zur § 2 E.⸗V.⸗O. genehmigt. stellungsverbot für Polsterwaren und über Abänderung der nomaen sind; - . § 2.
2 ve München. —ehrbklüI8101] Vormittags 11 Uhr, vor dem Könis⸗ Anbörung der Gläubiger über die Erstattung Erfurt, den 8. Jani 1918. Ausführungsbekanntmachung vom 12. Januar 1918 zu den Zum alsbaldigen Verzehr bestimmte füchenmäßtge Zux] Die gewerhsmästige Umarbeikung von fertiger, für den Verkauf 5 eireffend, ist heute eingetragen K. Amtsgericht Mänchen lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. der Auslagen und die Gewährung einer Ver. Königliche Eisenbahndirer ion, Bekanntmachungen über baumwollene Verbandstoffe und über be eitungen (Kaffe⸗⸗, Tee⸗Ersotzgetraͤake, Pudding:, Salate, bestimmter Bettmwäsche zu Gegenständen anderer Art ist verboten.
D 8 Stat tißt durc et Koankursgericht. 8 Hildresheim, den 7. Juni 1918. gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ namens der beteiliaten Verwaltungen. die zum Erwerb und zur Veräußerung von baumwollenen 8 Speiseeis usw), die unter Verwendung von Ersatzlebens⸗ Verboten ist serner die cewerbsmäßtge v'erabettung von Web⸗,
8.8 8 29 — Eehöburg 1ne Fegeng Am 11. Juni 1918, Vormittags 8 Uhr d .Ders Perer hesbe 2-v S TE auf den (18267) Verbandstoffen berechtigte Stelle vom 1. Dezember 1917 nütheln bcgeceda E1“ 1161“ Wirk⸗ un) Strickwaren zur Herstellung von Polsterwaren, insbesondere — 8 veNe 3“ wurde ü⸗ de saß 5 1 önt ge 1. 7. Augu . 3 54 8 . . e genehmigt siad oder nach dieser Bekan von 1
anzeils und der Hüftsumme jedes Gencssen vemmke über den Nachlaß des am 4. No⸗ es Königlichen Amtsgerichts. 1 Se . Kömali ves Aͤmsgerscher besmhe⸗ Binnengütertarif der Weslfällschen Bekanntmachungen, betreffend das Außerkrafttreten der Bekannt⸗ der Genehmaaebfte. ausgenommen sind. ““ “ der Reschebekleidungsstelle, der Heeres⸗
auf fünfzig Mark — abgrändert woeden. Flh benan Limbach, Sachsen. [18114) Zimmer Nr. 6, bestimmt. IRt Sats beflebsbn. machung über den Absatz des Herbstohstes und der Ver⸗ Artirel 2 verwesedrer B EE erfolsende Verarbeitung
Waldenbueg. den 7. Junt 1818. Lang, lest Wohnung: Röck plaß 8111, 1„Das Konkursverzabren, über das Ver⸗ Wohlau. Schles., den 8. Juni 1918. a6 Uält ders Abschont d . ember lgl⸗ ordnungen über den Verkauf von Obstkonserven und Marme⸗ g 8 wird hierdurch nicht berührt.
Köntgtich Sächstiches Amtsgericht. iainb⸗dler; For e äe.; 82.2 19 mözen des Schneiders Ernst Wiukler Köntgliches Amtsgericht. Seiten 12. 13 enn Fu. 4. auf den laden, die Höchstpreise für Apfelmus, das Verbot des Ab⸗ od 8 “ 8*b e die 8 Packungen 1 Welzheim. — [17969] anwalt Wilbelm Luber in Mürnchen in Pleißa wird auf den Antrag des Ge⸗ . Süöntofecachen: satzes von Dörrobst und die Regelung des Absatzes von S 19 Fee Behaunis Eö1 sil “ 1 Web⸗, Wirk⸗ und Strichwarer, zu deren Herstellung ausschließlich
Im Genossenschaftsregister wurde heute Kanzlei: Sen dlingerstraße 1/1I, zum Feis esnesh gemäß § 202 Abs. 2 K.⸗O. 1) Uebernimmt die Eisenbahn inner, Dörrobst. den Ort B. gewerblichen Haupiniederlafsung desjenigen enibalten, der Papiergarne oder bezugszch in eie Stoffe verwendet werden, werden
bel dem Darletzenskassenverein Mtf. Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest] Lingestellt, da sämtlicke bekannten Gläu⸗ 12 T 2½ 35 halb einer Gütertarifstation ei⸗, Uebersichten über die im nächsten Vierteljahr voraussichtlich die Ware hernestellt oder sie in der Verpackung unter seinem Namen von der Bestimmung des § 2 nicht betroffen. 42 arif⸗ und schlteßlich der zugebörigen Anschlußwat⸗ stattfindenden Seedampfschiffsmaschinistenprüfungen sowie oder seiner Firma in den Verkehr bringt, ist die Aus hänrigung § 4 . Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen des § 2 werden auf
dorf e. G. m. u. H. eingetragen, daß erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtun biger zigestimmt haben und innerhalb einer Woche nach der Bekanntmachung Lage plätze, Ladestellen usw die Behördr⸗ Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur und über die einer Beschrinigung nach § 9 der Verordn“ng über die Genehmigung 3
1 von Ersaßlebensmilteln vom 7. März 1918 nicht erforderlich, wenn Grund des § 3 der Bunrezratzoeroronung über Sefugnisse der Reichsbekledun sstelle vom 22. März 1917 mit Gefä gnis bis u
die Gentralversammlung vom 28. Mai bis zum 28. Juvi 1918 einschliesli b 1918 vdas bisverize Vorstandswitgites Frist zur Anm⸗ *. 397: des Antrags ein Widerspruch ni 8 r 1 Anguft Notbvarst, Bäceaaister ued Hee ö Zirn dongarsfordf. worden ist E“ hrplanbe annt⸗ vandthanlorendar eel ven Prüfangen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt. n f der Hackung oder dem Behältais angegeben ist, von welch 8. v”2 b8 1 7 ver⸗ 2 83 1 an 28 Luttpold⸗ diisüet . 12 Fan⸗ 8 m g ch u n en der Eisen ober befoͤrdert sie von gnswärts cp fa. Faan. Feirchend eine Anleihe der Bayerischen Eö E“ Ersatzlebensmittel 8g einem ” gelostrafe bis zu zehnta-sead Mark oder mit rbe a Gotilie nödler in [straße in München, bis zum 28. Juni 1918 1 ger “ 1 od swärts bB S. 8 V . b WI“ 3 G kiner vieset S tasen beftratt⸗ Alfoorf zum Bereinsvorsteb⸗r und den einschliehlich. Wahltermin n8. Pesel9s marnenkirahoesn— “ 9 5 ge See i. ghtamnte Ermnanuen Bekanntmachungen, hetreffend Aufhebuna einer Zwangs⸗ v ööö Nebden diesen Strafen f inn auf die in §3 der gerannten Bundes⸗ Johann Schöffel, Hafnermeister in Alf⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Beschluß bahnen. eines besovderen Frachtbriefes (Bahr⸗ verwaltung und Aufhebung der Ueberwachung einer Firma. 26. Mai 1916 ratsverordnung bezeichneten Nebenstrafen ertannt werden. orf, neu in den Verstand gewählt hat. walterz, Bestellung eines Gläubigerauz⸗ In dem über das Nermögen des K auf. Kae bofsverkehr), so wird, sofern nicht fir Handelsverbote. eichnung von Waren vom 25 Tuan 1916 (Reichsgesetzbl. S. 422, § 5 — 118106]) eintelne Fälle andere Gebübren festgesett Königreich Preußen. 962) und vom 5. Dezember 1917 (Reichgsesetzbl. S 1093) weiden Diese Bekan tmachung tritt mit dem 16. Juni 1918 in Kraft. Berlin, den 15. Juni 1918.
en 7. Juni 1918. schufses, vann über die in den §3 132 Kgl. Amtegericht Welzheim. 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen manns Waul Otto Reichel in Mark. Deutsch⸗ schwedisch⸗norwegische t ein h b Landgecichterat Becht. und der allgemeine üanien Frare veee Grerucche; n. bzrn esee Nnsn, nenhbeferace erhoben (einsch, örnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und durch die Bestimmung in Abs. 1 nicht berührt. Mittwoch, 10. Juli 1918. Vorm.] bffaeten Koakursverfabien vie e Tie. Snfelge Erdözung daich die veuscce 4. für Sendungen in Wacen der v“ 8 Artikel 3 ““ 9. Uohr, Zimmer Nr. 84/1 des. Fuftiz. deg. brsberigen Konkaroverreltne e Neichsabgabe ändern sich die im Nach⸗ weniger als 12,5 8 Lodesen9, s.⸗ Handelsverbote. Stadtrat Dr. Temper, 5 e Drgrabeverwalterg, des teag II! Seite 11. füc die Stotionen Wogen 8 ℳ minbesens (einschließlich de Erste Beilage.
öe2n
o““
2 8 b A Z 2 vvan 8 — 85 Die im § 14 Abs. 1 der Verordnung über die Genehmigung 1 aper, 8 M 9) Mu 8 regif⸗ 2 deee Ihettge München. Rechtzanwalis Dr. Freymond in Mark⸗ s 2 Ivon Ersatzlebenomliteln vorgesehene Frist, innerhalb deren nicht Stellvertreter des Reichskommissars für bürgerliche Kleidung. 24 11 rl eml lel., Juni 1918. Trossingen und Allagen sowie für die nach B vieses Abschnitts erva zu ei⸗ Belanntmachung der zu Kriegswohlfahrtszwecken in der Woche genehmigte Ersatziebensmittel, oie sich vor dem 1 Mat 1918 bereits im Verkehr befanden, noch im Verkehe bleiben dürfen, wird bis zum Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle
Geech ee ben 1. 9h Amtsgerichts Feldgchs⸗ wderl se, äe ih. ssesnh Stationen der würntembergischen Staats⸗ hebenden Gebübren) f. d. Wagen 9 ℳ 2. bis 8 Juni hmigten öffenilichen S (Die ausländischen Muster werden beh.g e. . verwalter infolge seiger Einztehung zum b 1 89 Staats⸗ hebe : d. Wagen 9 ℳ, vom 2. bie Juni genehmigten öffentlichen Sammlungen, unter Leipzig veröffentlicht.) vare,e hn hehe “ asgs diehegfth eessen ban. der Rechis cngallsctehenden, dfl enenen Zasc E. 8n f—9 8 8oaneenzt 8. C cn Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen. 1. 8 88 “ 1918 über Abänderung der Ausführungsbekanntmachung 2„N en 2 2 1. 8 K * - vEv. „. 8* * 4 0 58 1 . . gen ℳ, b 8. “ 8 — 2 Fischhausen. S,. 19 [18271] 1914 verstorbenen nesmnanz Van zum Konkursverwalter eren beaterchen Austunft erteilt unser Verkehrs⸗ c. für Sendungen in Waaen ven 15 ““ “*“ Sen 8 1 töseiie des Kriegsernährungsamts I 9. E“ “ In unser Musterregister ist am 22. Aprit Henßen zu Neuködu, Hasenheide 76, schlußfassung über die Beibehaltung des 8.. 8 8 bis 19,9 t Ladegewicht f. d. Wagen 12 ℳ, ““ er Staatssekretär cieg i9 ungsam baumwollene Verbandstoffe und über die zum Erwerb 1918 Angetragen für den Scheitesteller wird heute, am 13. Juni 1918, Vor⸗ ernannten oder die Wahl cines andern Fegum. en 10. Juni 1918. d. för Sendong⸗n in Wagen von 20 6 — “ 8 b von WaldowW. und zur Veräußerung von baumwollenen Verband⸗ Ous Conditt in Nauschen eia Mastec mittags 1! Uhr, das Konkursversahren er. Vewolters wied Kermta auf den vensliche etsenbahnvirektion, bis 29 8 8 Hadegemicht⸗) f.d. Wagen 16, 1““ 8 1 stoffen berechtigte Stelle vom 1. Dezember 1917. zu einem Buchamschlag qus pergament⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, 26. Juni 1918, Vorm. 10 Uhr namens der Verhandsverwaltungen. 6 für Gendungen in Wꝛzen von 30‚ 8 Seine Majestät der König haben 1918 überz gener Parp., verschlossen, Flächen⸗ Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum anberaumt. *„18105] und mehr Ladegewscht*) f. d. Wagen 24 ℳ, g — “ Fekangtenaeemang. Vom 14. Juni 8 erreuanis, Sch terist dect Jahre, Z t der Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Mearkaeukirchen, den 11. Juni 1918. ⸗.ü Staats, und Privatbahngüter⸗ 1, kfür Eisenbahnfabrzeuge, wi. im dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat betreffend Liquidation von Unternehmungen Auf Grund der §§ 1 und 2 der Bundesratsverordnung 5 Ne us 18 mn lals, Vara 10 Ubr stgers st bi mm 20 Ich 1818 ke Sis Keneee . T. üaeINbe dassche .ööeeeä- landesflüchtiger Personen. über Befuanisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 1 2 em Gericht anzumelden. Term 2 b b. SGemeinsames genannt, die auf eigenen Zu wer i Magdeburg den Roten Adlerorden eiter r e e - — . 3 3. Fuf -g ne., Less ser ber Rädern laufen, f. d. Achse 7,50 ℳ, gus⸗ Chcn Eichenlaub, 6 8 1 h 23) Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise Ver⸗ Reichs⸗Gesetzbl. S. 257) wird folgendes bestimmt: — waltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes⸗ Die Verteilungestelle für b Be te firte Wiet z⸗ einem „Verseilungsausschuß der Reichsbekleidungsstelle für baum⸗
Köntgliches Amtsgericht Fischhaufen. Gläubigerversammlung den 13. Jul Luedliaburg. [18110] Wechsewerkehr deut isen⸗ b 1918, Vormittags 11 Uhr. 8* In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ev. -eeee weee 2 8., für Etsenbahnfabrzeuge, wis im dem Oberbürgermeister Dr. Scholz in Charlottenburg Pawer Helfungzteemin ürl 88. August Jache , dnneben Ser Sene esen. 89 “ uad Privatbahntiertarif ee 2 ü rev-eSh ”. den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, flüchtiger Personen vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) 8 „ rmittag⸗ r, vor 8 8 F 2. . er. Te . 38 . quf eigenen 1 8 8 1 ; 3 ; 8 5 ise lshei . 1 G 1¹) Konkurse. unterjeichneten Gerichie, Nealbhr⸗Beeltdern. in Quedlinburg ist zur Adnahme d. Staats⸗- und Privalbhahngüter⸗ Rädern laufen, unbeladen f. d. Achse “ gen eh⸗ F. I “ 888 1ede rerte ae bets ecr bant seht hcs er. Ferrrer ben de. eedstoh, wettert. Hen E straße 65/69, Zimmer 70 II. Offener der Schlußrechnung des Verwalters, zur verkehr Dest A Anhang 4 zu 4,50 ℳ, chrimm, und dem Postmeister, Rechnungsrat Ernst in Ober⸗ ürgerten Landesflürhtn Job Maria Fremiot, Holz⸗ Abteilung B für Anstaltsversoraung der Reichebekleidungsstelle. Der Hassum. [18112]) Arrest mit A⸗zeigepflicht bis 20. Jult 1918. Erbebung von Einwendungen gegen das Nr. 5 und 200 des Tarif. gah. für unbeladene Schutzwagen f.d. lohnstein den Roten Adlerorden vierter Klasse, ausgebürgerten Landesflüchtigen Jo ble et Holz⸗ Ausschuß zerfällt in zwei Uaterabteilungen: Ueber den Nachlaß des am 1. April 1916 Königliches Amtsgericht in Neutölln. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung verzeichnisses. 8 Wagen 4,50 ℳ. b dem Vorsteher des Synagogenvorstands in Wetzlar, Kauf⸗ händler aus Wisch, angeordnet (Liquidator: Justizrat Lange 1) für Aporhek⸗n unter der Leitung des Dnektors der Hageda verstorbenen Aabauers und Hoten⸗ vp zu berücksichtigenden Forderungen und zur Am 15. Auguft 1918 treten Aende. 2). Sendungen, die innerhalb ene mann Rosenthal und dem Prokuristen Belsch in Magde⸗ in Straßburg). Se..hgeghhe n her h häadsers Ivhann Heiurich Mellob in EE 111P7t. ec agsefaga der Becheen g, niis rungen 88 Uebefuhrgebühren im Beꝛirk de Ie eeaen hlanenge ⸗ burg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Berlin, den 13. Juni 1918. 2) ür “ “ “ ö1u“ Klein ramstebdt ij 7. J.⸗ G bden Nachlaͤ es am 11. April. aren ermögensstücke sowie der . D. Alton n Krraft. V8 a rief aufzugeh! 9 . S c 8 ; Aister des vo⸗ F. V. eröffaet. Verwalter: Rechtsanwalt Eraestt gewes. Maschinentechnikers in Cann⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung Altona, den 12. Junt 1918. besonders berechnet. Neben der Bakn⸗ dem bisheri E gn 1 g tführ Wind See “ Im Auftrage: Lotholz. 12. Januar 1918 genannten Witgliedern des Verteilungsausschusses in Bassum. Aumeloefrist bis 15. August statt, ist am 12. Juni 1918, Vormittags mner Vergütung an die Mitalteder des Könialiche Gisenbahnvdivektinn hofsfracht sind gegebenenfalls lie Ge⸗ Osnabrück 8 erigen C isenbahnwer führer Windmann in 8 — tritt noch der Vorsitzende der Borliner Drogisten⸗Innung hinzu. 1918 Erste Gläubigerversammlung: 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Gläu gerausschufses der Schiußtermin auf namens der Verbandsverwaltungen. bühren unter B dieses Abschnitts zu .+.B abrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Berlin, den 14. Juni 1918. 3 Juli 1918, Voemittags 10 Uhr. worden. Konkursverwalter: Rechtsaawalt den 10. Juli 1918, Mittags 12 Uhr, . Sas cen 18 heben. 1 dem Polizeidiener a. D. Oberst in Winzenheim, Kreis 93 1 1 9 9., 1 1 Reichsbekleidungsstelle Asla⸗meiner Prufungstermin 21 August St ohm in Cinnmatt. Termin zur An⸗ vor dem Koaiglichen Amtsgericht in Quedlir⸗ [18107] “ Kreuznach, und dem bisherigen Eisenbahnschmied Spindler betreffend Liquidation britischer Unter⸗ Stadir Dr. v. 1 1918. Vormittans 10 Utzr. Offener meldung, der Konkursforderungen bis zum burg, Zimmer Nr. 8, bestimmt. a. Staats⸗ und Peivatbahngüter.⸗ *) Für Wagen mit einem Laderevie in Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen, nehmungen. b tadtrat Dr. Temper, Arreit mit Anweigepflicht bis zum 1. Jull 2“ Junt 1918. Wahl⸗ ung Prüfungs⸗ Quedlinburg, den 190. Juni 1918. verkehr. Heft , 1. — Tfv. 5 von 20 t und mehr wird bei Kokssen⸗ dem Kassendiener Schach in Magdeburg das Allgemeine “ 16“ Stellvertreter des Reichskommissars fur bürgerliche Kleidung. 1918. N. 1/18. termin am 15. Jolt 1918, Nach⸗ Der Gerxichtsschreiber b. Gemeinsames Heit für den dungen nur die G hükr zu c erboben. Ehrenzeichen in Bronze sowie ,303) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation 8 8 Bafsum, den 7. Juni 1918. mutags 3 Uhr. Offener Arrest mit des Königlichen Amtsgerichts. Wechselverkehr deutscher Eisen. Lippstadt, deu 8. Juni 1918. dem Leutnant 9. R Wirh die Rectuns medaille britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. ö“ chung Köntgliches Amtsgericht. Anzeigepflicht his zum 28. Juni 1918. [Necklingnazusen— 1 bahnen umnterrinander. — Tfv. Die Direktion umn Banbe methes eserve Wirtz g S. 871) habe ich die Liquidation des dem englischen Staats⸗ “ 1 18 8 Cannstatt, den 12. Juni 1918. In den . Keh 22. 181904] 200. — 1t der Westf. Laudeseisenbahn. ande zu verleihen. angehörigen Isidor Hennig gehörigen, im Grundbuche von Die den Absatz des Herbstobstes (Aepfel, Birnen, Deffenellch . erahükna 2 181131 e Stuttgart⸗Cannstatt. möden des Fors nacnrg üleen da0 er. Mit Gültigk⸗it vom 15. Argust 1918 [18363] — Nastätten eingetragenen Grundbesitzes angeordnet (Liqui⸗ Pflaumen und Zwetschen) regelnde Bekanntmachung der Reics⸗ Ueder das Neimögen des Iearenries 3 Gerichtsschreiber: DObersekretär Bayler. decke in Recklinghaufen ist hhofae vines Starigden Zle Uebasführgevübren bet den Lübeck⸗Müchent. 1 dator: Kaufmann Louis Schmidt in Nastätten (Bez. Wies⸗ stelle vom 20. Auaust 1917 Reichsanzeiger 199) tritt am Tage Archur Fröbel, zulett in Verlin, Zittau. 8 [18374] von dem Gemeinschuldner gemachten Nor⸗ und nishurg 8e lifh uel 2 I Eiseavahnaefell⸗ Deutsches Reich. baden). der Verkündung dieser Bekanntmachung außer Kraft. Uebe⸗ don Nachlaz des am 28. Pe⸗ schlaags zu einem Zwanacvergleiche Ver⸗ eine der nächsten Nummern des Tarif. ves 1 Se. heees Bekanntmachung Berlin, den 13. Juni 1918. 1 Berlin, den 7. Juni 1918. — Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Reichsstelle für Gemüse und Obst. Im Auftrage: Lotholz. Der Veorsitzende: von Till). 6
Misterinste069 14, wohrhaft gewesen, jetzt jember 1917 verstorb in 8 be. gleichstermi s 3
um Heer einbetufen, Jahabers der Ftrma err der 19 1 ne, in ihau wohn⸗ ermin auf den 5. Jult 1918, Verkebrsanzeigers. Auskunft 182 Sen 2 über Ausn ü
F öh⸗l & Co. in Sremen, ist heuze der bif, vB1A1“ 82 Uene nice9 18. ug. vor dem Körig⸗ die beteiligten Güterabferte 5 8 EEEEEI 1 genehmiamach veen gangtzraanta!din dom d. Mär⸗ . Jun 8, Nach⸗ egericht in Recklingbaufen, das Ausfonftzbüro, bier, Bahndof Alexander⸗ der Geschäftsbericht der Direktion end de ö1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 113).
Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ wird beute, anwalt Dr. L. Cohn in Bremen. Offener mittegs 1 Uhr, dar Konkursverfahren er. Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Ver⸗ platz. 9* Tfb. 4/130. Bericht des Ausschusses für das Jahr 191, Vom 14. Jnmi 1918 v““ serem⸗ 1“ 1 Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle
Arrest mit Anzeigefrist dis zum 31. Jult öffnet. Konkursberwalter: Herr Kaufmann gleichsvorschlag und die Erklärung des Verlin, den 10. 8 1 1 1 G 8 — Jum Hugo Claus bier. Anmeldefrif Gläubi Pts „den 10. Junt 1918. omären ia unserem Ler⸗
3718 e lt nc gt mms!dens b 185 1. Juli 1918,9 Wahl⸗ e st chskum süreibebef da 1ase e gen s.Ge . Neertatiche Elsenbahnbirektlon. Seee. heenaeen n vmhen Gen Auf Grund des § 15 Abs. 1 der Verordnung über die über Bezugsscheinverbot bigerversammlung 11. Just 1918, kesntt * 10. Juli 1918. Nach⸗ 52 Zeieiligten niedergeleat. Der Termin [18361] Die Direktivva. vied foltenng von Ersatzlebensmitteln vom 7. März 1918 für Bettwäsche und Matratzendrell sowie konserven und Marmeladen vom 14. August lags, 4. Uhr. Offeger Arrest mit dient gleichzeitig zur Prüfung der nach. Deutscher Eiseubahn gütertartf, [18268] “ gendes bestimmt: Herstellungsverbot für Polsterwaren. 1“ 822 fiend Höchstpreise fü — rtikel 1 8 unsere Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Vom 15. Juni 1918. A . 8 pfelmus vom 17 April 1917 (Reichsanzeiger 95),
Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Pruüͤ⸗ 8 5 September 1918, UAnt’iaspflicht bis zum 1. Jalt 1918. träglich angemeldeten Forderungen. Teil I A (Tfv. 1 a). Gültertarif beutsche Bahnen — Von den B 6 A hmt den Vorschriften der Verordnung über die Genehmigung unsere Bekanntmachung vom 5. Oktober 1917, betreffend das Verbot des Absatzes von Dörrobst (Reichs⸗
Bekanntmachung. Unsere Verordnung über den Verkauf von Obst⸗
bierfelbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 r — des Königlichen Amtggerichts. 1u 872 E. V. O. (Nachnahmen) folgende karif für Papiersaͤcke urd Altpapier den hütel (vergleiche Bekannzmochung, über die Zugehörigkeit zu den ze iber des bHürA4- A 48‿ 1b 8 1 Ba. S. 257) wird folgendes bestimmt: Der Gerichte chreiber des Amtsgerichts Das Konkulsverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren Über das Eisenkahnverwaltungen ächtig! 16 s — n ermächtigi, au Kaiferliche Geueral treffend die Regelung des Absatzes von Dörr⸗ lebensmittel t erstellung dl anzusehen find, weil bei ihrer Her insbesondere der Bestandsliste II. Fassung vom 13. Oktober 1917
fungstermin 5 4 b Z ttau, den 11. Juni 1918. Recklinghausen, den 6. Junt 1918. I. Mit sofortiger Gültigkeit erhält die Prinz Heinrich⸗B ahn. Mit Geltung ven Cisaß e 1 e (Eingang Ostertorftraße) 1 d llebensmittein vom 7. März 1918 — außer von den 88 10, Auf Grund der Bundesratsverordnung über Befuanisse 2 8 n ’ . 8 2. * 65 82 unga⸗ 6 g Bremen, den 12. Junt 1918. Berkin-Schöneberg. (18364] Remscheig. 114370] erw. iterte Fasuns; 15. Junt 1916 aufgehoben. b Erjazlebensmatteln vom 8. Aprr 1918 — Sedtscher Reichsanzeiger anzeiger 241), und Fürhölter, Gbersekretär. mögen der Exoffieio Beleuchtun cr. — — 1 8 “] ö gen des Schlitischuhfabrtkanten für diese Nachnahmen die Bestimmungen ver Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 2 Veszarhe 1 18 künftig Bezugsscheine auf Bettwäsche oder für ihre Herstellung obst (Reichsanzeiger 281) 4 gstoffe; “ bestimmte Stoffe sowie auf Matratzendrell im Rabmen der setzen wir hiermit außer Kraft. Zucker in reichs se Süßsto 8 sest norkech “ sicheanneher Nr. 244), nur für Kranke gegen äntliche Be“. Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H. 8 cheinigung, für Wöchne rinnen und Säuglinge gegen eine Be - Kelein. Dr. Lohmann.
Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsbause EE. 1 Königliches Amtzgericht. Der Gerichisschreiber Anmerkung zur Ausführungsbestimmung 117 vom August 1918 wird der Ausnahme⸗ 1 ¹l und 16 Abs. 1 N 3 und 4 werden folgende Ersatzlebens stell 2. März 19 ichs⸗Ges . 1 Nr. 3 un — werden folgen „ der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. . Für die Dauer des Kefears find die Etraßbur 18 2 Feae. „ den 8. Juni 1918. om 10. Ap unsere Bekanntmachun 20. November 1917, b grinn 10. April 1918 Nr. 84 — ) a. G § 1. ere Beka g vom 20. Novembe „ be⸗ 85 direktis 8 r. 84 —) ausgenommen: Die Bezugsschein⸗Prüfungs⸗ und Ausfertigungsstellen durfen “ — nsmittel, die I. als Ersa 1 3 1 3 e lediglich aus dem Grunde rsatz Neuen Richtlmien II. Fassung für Et ilung von B⸗zugsscheinen, Berlin, den 7. Juni 1918. 4. Künstliche XX“
“