1918 / 140 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Volkes der Erde zu stehen. Wie unsere Waffen sich unter starker daß Gott uns in dieser die rechten Männer zur Hamburg 82 Förheleng teslsguno gegen die Gemüsebändlerin, Ebe⸗ Fährung als undesiezbar bewiesen haben, so wird auch die —e“ 1““ gezäuscht: 8 es Fohann Gelhaar in Oberhausen, Marktstraße 109, Helmat unter Ansoannung aller Seäfte Leiy und Eatbehrungen, Zr 1.xi eer Himme Auf 12b;ss 14 6 in neutralen Ländern, di 1 1 8 Ene Marmmabs ’1 bake S . dem Deutschen Reich und dem deutschen Hummel Auf en ierungsjubi gerichtetes Glück⸗ in neutralen Länderr, die entiprechede Gegenbewilligungen .3 ;8 vom 2. März 1918 wird biermit aufgehoben. ssswoeelche gerade heute schärfer in Erscheinung treten, willensstark dhe ee Möch, geschenkt, die dazu 1 siud vnsFen llerhöchstseines 1h machen. Bezöglich der Teritlineufpie- Bnpedir⸗ der Assauß „W. T. B.“ am Freitag ratifiziert worden. ; . Oberhausen, den 14. Juni 1918. ertragen. So habe Ich den heutigen Tag inmitten Meiner] großen Zeit das deutsche Sn 3 in seinem Entscheivaese bunschtslegwort eingegangen: mnche gvie gai⸗ Eb“ Mi sha⸗ E“ v“ Der Oberbürgermeister. 8 wenn vuinh 1u6u oll tiefster kampf um die Existenz und Lebeveberschtigung zu führen vdn. 98⸗ Polgende An 1 agen: britannien von der ausländischen Zufuhr von wichtigen Artikeln für mnisterrat genehmigt worden. Die Städtische Poltzetverwaltung. J. A.: Dunckel. b Armer, 9 Kuch im In 8 9 11 egt, so doch voll b seiner Hilfe den Sieg zu erzwingen. Das Hernh hren tnnd mit 8 Die treuen Grüße des Senats der Freien und Hansestadt diese IF dustrie unabvängtg gemacht werden soll. Was die Ausfuhr b Han daret v“ vernahs Sch weig, daß Ausbruch des Krieges sich nicht darüber klar geweser, w 1 bimm zamburg habe ich am heutigen Erirnerungstage mit Freude und ven Textilmaschinen betrifft, so soll ein System von Vorzugs⸗ Luxemburg. Feinde viel geschmähte preußische Militartsmus, den Meine Vor⸗ Krieg bedeuten wird. Ich wußte es ganz genau; deswegin hat dieser Palchem Dank entgegengenommen in der Zuversicht, daß Hamburg aus. peisen für eine hinreichende Zeit nach dem Kriege zugunsten der Nachdem die Kammermehrheit am Donnerstag die Bekanntmachung. fahren und Ich als den Geist des Pflichtbewußtseirs, der auch der erste Ausbruch der Begeisterung nicht getävscht üb. die schwere Last, die . L“ bat, mis alter, Fasgererisfe der britischen Textilfabrtken und der ausgeplünderten Revision von vier Verfassungsartikeln beschlossen hatte, Dem Kaufmann Moritz Steffen und dessen Chefrau, Ordnung, der Treue und des Gehorsams großsezogen baben, tem krgendwie in „Meinen Zielen und Erwartungen eine Aen⸗ üier Arsdaaenffran den Wiedergusvau des Wirtschoftslezens gehen warn schiüen hereh. sesüelich der Eirfuhr fertiger Textij, veröffentlicht das Amtsblatt eine Botschaft der Groß Christine geb. Knühl⸗Fiege, beide in Bochum, Hellweg⸗ deutschen Schwert und dem deutschen Volke die Kraft geaeb derung heꝛvorbringen köͤnnen. Ich vußte ganz ge starker Kraft an den Wiederau zau d.s Wirtschaftslebens gehen Se schlägt der Ausschuß die Aufstellung besonderer herzogin, in der diese sich mit der Einführung des all⸗ st aße Nr. 8, wohnhaft, ist auf G d der Bundesratsver rhrne eutschen Schwert und dem d tschen Volke die Kraft gegeben um was es sich handelte, denn der Betrritt Engl genau, § Der Rohstoff „der deutsche Wille“ wird in Hamburg nicht Tarife für die Einfuhr aus Deutschland und Oester⸗ emei Sti 8 r- E 82 aft, Vrund der Bundesratsverordnung vom hat, zu egen und daß der Si . A . 1 rglands he⸗ EEE bhaftes Interesse bleibt Hamb zhalten.“ reich⸗Ung 5 hess 1“ gemeinen mmrechts und der Erhöhung der Abgeord⸗ 23 September 1915, betr. Fernhaltang unzuverlässiger Personen vom hat, zu siegen und daß der Sieg einen Frieden bringen wird, deutete einen Wellkampf, ob gewollt ober nicht. Es bandelt sich asgehen. Mein lebhaf eee e e eehstten. v e t . solche schen sie netendiäten einverstanden erklärt. Die Großherzogin ist auch Handel RGBl. S. 603 —, der Handel mit Gegenständen der deutsches Leben verbürgt. Dann wird es Meine und des Staates nicht um einen strategischen Feldzug, es handelte sich um den Kampf 11“““ e ä 1 Arti . S. 603 Ha: 2d . däre. Der Auzse la 8 mit der Abänderung der beiden anderen Artikel, betreffend des täglichen Bedarfs, ünsbesondere mit Lebensmitteln beilige Pflicht sein, mit aller Kraft zu sorgen für die Heilurg aller von zwei Weltanschauungen. Enkweder soll die preußisch⸗deutsahl b Saner e Der Busschuß schlägt außerdem por, daß zwischen den Ver. nr änitat der ie ö aller Art, wegen Unzuverlässigkeit untersagt wordern. 1 C“ E“ germanische W ltanschauung Recht, Freiheit, Ehre und Sitin ech⸗ 8 bündeten und den Neutralen zugunsten der ersteren ein Unter. die Souveränität des Volkes und die Staatsverträge, ein⸗ de be. 1 1918 .“ 8 G u“ schlug, EEö 8. Ehre bleiben, orer die angelsächsische, das bedeutet: ven snes Oesterreich⸗Ungarn. v sghüst gemacht werde. Für Seidenmaren, B. wird ein Tarif von be. g an eneer d- Die St 2 vFheh llt J. J.: Wolf Zukunft des Volkes. Ich vertraue in dankbarster Auerkennung für dienste des Geldes verfallen. Die Völker der Welt arbeiten als Nach Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp Büros“ 89 70 ad L für Neutrale ein solcher von 20 25 % ie nach Staatsverträge, auf denen die Existenz des Luxemburger Landes Stadtpolizeiverwaltung. J. A.: olf. die bisber geleistete Arbeit auf Ihre bewährte Kraft und auf die Hilfe Sklaven für die angelsächsische Herrenrosse, die sie unterjocht. diese 2 be Wollversammlung des ö1u“ nn ieaggße L eence erc. . Für ““ beruht, geachtet werden müssen, 2) daß die monarchische Grund⸗ 8 des Staateministerlums. Gott segne Land und Volk. beiden Anschauungen ineen miteinander und da muß die eire un⸗ ce enationalen Parteien nach mehrstündiger Wechsel⸗ Gesetzg⸗bung zur Verdeerung 88 Uetrehv-; des Maärkins lage und die Rechte des Herrscherhauses nicht angetastet werden Bekanntmachung. Wilhelm I. R. bedinat überwunden werden; und das geht gicht in Tagen und Wochen eut Neng18 litische Entschließung an, in der mit billigen Artikel⸗ E 1g. hepe; dürfen, und 3) daß der Grundsatz der Trennung der Gewalten Dem Mechaniker Alfred Th auch nicht in einem Jahre. Pieses war Mir tlar; und da dank⸗ heh ab vacht d Ford schansspricht, alle rätte en rfuh ren ean wühencgl⸗ angee der Pgesigh, Btater. aufrechtechalten bleibt em Mechaniker Alfred Thomas in Crefeld, Hardenberg⸗ D ück Rei Ich dem Himmel, daß er Euere Exhllenz und Sie, Mein lieke⸗ band zunä ie Forberung ausspricht, alle Kräfte neEinfuhren voa zolloflichtigen Artikeln aus britischen über⸗ 111“ ; 0s ; sraße 16, babe ich den Handel mit Nahrungs⸗ und Futt e. und na LL“ Nir als Berhter ner Geite gestelt hat. Sa Meln lede 3 ö eines siegreichen Friedens zusammenzufassen. seeischen Dominions sollte eine Vorzugsbehandlung zugestanden Da die bisherige Regierung dieses Programm immer mitteln wegen Unzuverlässigkeit untersagt. Die Kosten dieses deuts e d enden Bgortlaut.“ ord⸗ Volk und Heer Volk und Heer ist in jett dasselbe z2 Altche n Im Verein mit den verbündeten Möchten, beißt es weite,, sind] werden. Der Ausschuß für Eisen⸗ und Stahlindustrie vertreten hat, ersucht die Großherzogin das Kabinett Kauff⸗ Verfahrens treffen Thomars. eish . gemeinen Zeitung folgenden Wortlaut: voll Dankbarkeit hinaufblickt, brauche Ich nicht zu sagen. Ein jege te inebesondere nach den herrlichen Erfolgen der beutschen Armeen empfiehlt u. a., daß ale Emfuhr von fertigen oder halbfertigen man, das vor einigen Monaten um seine Entlassung einge⸗ Crefeld, den 8. Juni 1918. „Euer Majestät bitte ich alleruntertänigst zuglesch namens des draußen weiß, wofür er kämpft, das sibt der Feind selbst zu. Und Fankreich eines enischeidenden Siegez und eines haldigen Friedens 8; Slahlwaren aus den jetzigen feindlichen Ländern für die kommen war, im Amte zu bleiben. Den Bestimmungen der Die Polkzeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Printzen Staatsministertums an dem Tage, an dem das deitte Jahrzehnt infolgedessen werden wir den Sieg erringen! Den Sieg der deutschen zer, der wert ist der unendlichen Opfer. Die Entichließurg be⸗ Mainer 8 Uebergangswirt, aft verboten werren soll, daß Erze und Verfassung gemäß ist die Kammer aufgelöst zwecks Wahl einer wrtigähe 1 ler. 2 en. Euer Majestät Reglerung sich vollendet, ehrfurchtzvollste Glück⸗ und Weltanschauung, den gilt es! Ich trinke Mein Glas auf des Wohl auert den jüngsten Umschwung auf polnischer Seite, der durch die M. neralien, die für die Erzeugung von Eisen und Stahl Verfassungskammer. Segenswünsche darbringen zu dücsen. Als Euer Majettät vor fünf der hohen Führer Meines Heeres, des Generalstabes und des gesamten irfung unerfüllbarer Forderungen das Parlament zu verbindern notwendig sind, frei zugelassen werden sollen und daß alle Türkei. eraldirektion der öffentlichen Sicherheit gibt be⸗

Hekanntmachnne. u unte 18 glicht lichen Mittel anderen Mineralien, die für die Erzeugung von Eisen und Die Gen aus allen Gauen und Scdichten des deutschen Volkes den Tag des gewihren. Die Deutschen haben die Mitwirkung des Parlaments gewollt . Die Genere öf 1— gelassen werden sollen. Ferner schlägt der Ausschuß vor, daß den kannt, daß zufolge einer Mitteilung der Auskunftsabteilung

8 1 1 4 8 1nn; Zolles für Jute, die nach Großbritannien oder den p Schweden. ein an Seine Majestät den Kaiser aus Anloß ndern gedt, und leilwetse Rückastattung an Käufer Das Tonnageabkommen mit England ist laut

Jabren unter überwälrigenden Zeichen von Treue und Anhänglichkeit deutschen Heeres urra!“ em Staat die zur Beendigung des Krieges unentbehrli 11 2. schen He Hurra! dhr. pern Elgat Fie zis rFestedeea * Stahl notwendig sind, nur in unbearbeitetem Zustande zu⸗

Dem Metzergesellen Max Leib in Crefeld, St. Anton. 25 jährigen Regier; iläums fei E kajestät di S Metzgeraeselle 8 e Anton- 25 jährigen Regierungsjubtläums feierten, haben Euer Mazestät die S d Rej 8 1 1 gzte. Sollte aber in d altung der 2 straße 136, habe ich den Handel mit Nahrungs⸗ and sputter⸗ denecheenen erncekudtläungs feierten, Der Stellvertreter des Reichskanzlers hat, laut d . Rohsteffe aus den britischen des Hauptquartiers die V Vujuk d Sarj ande g 8⸗ n 1 8 Worte spꝛechen können: W. T. B.“, an Seine Ma estät d K m mindesten in der Haltung der polnischen Leitung nicht un⸗1 8 rn ne Lsf 1 e des Hauptquartiers die Vororte Vujukdere und Sarjar mitteln wegen Unzuverlaͤssigkeit untersagt. Die Kosten des „Das auf dem Fundament der Einiskeit der deutschen Stämme (—. L. B., an Seine Mal en Kaiser im Geoßen reilt eine völlige Aenderung eintreten, so werde dae, wes der Doniniors ober Kolonien oder aus anderen Mineralquellen, die unter am europälschen Ufer des Bosporus nicht mehr in die ver⸗ Verfahreng treffen Leib. und ihrer Fürsten von Karser Wilhelm dem Groten errichtete Hauptquartier folgendes Telegramm abgesandt: hant unbedingt braucht, auch ohne Parlament gesichert werden. britischer Aufsicht stehen, geltefert werden sollen. Britische botene Zone des Bosporus einbezogen sind Personen, Crefeld, den 10. Juni 1918. JRdboeutsche Haus ist nach ionen urd außen weiter ausgebaut zu einem 1 „Eurer Majestät melde ich alleruntertänigst, daß der Bundes⸗ he desem höberen Rechte und mit Unterstützung des deutsch⸗östes Schiffe sollen weder Rohmateral enock, fertige Eisen, oder Stahl⸗ die dort wohnen oder dorthin reisen werden nicht mehr unter Die Polizeiverwaltung. Der Oberkürgermeister. J. V.: Prin ten. geschützten und freundlichen Aufentbalr für seine Bewohner. Daß rat in- seiner heutigen Sitzung miit den wärmsten Segensmunschen szsschen Volkes werde der Staat durchbalten, bis der Sang der waren von neutralen Hafen nach Haͤf n in den jetzigen feindlichen militärischer Ueberwachung gehalten werden. Wie versichert dies unter den befruchtenden Stablen der Friedenssonve geschehen für Eure Majestät des 30 jährtgen Regierungejubiläums gevacht szeren Ereignisse die Bahn zu einer Verständigung mit den slawischen Ländern oder nach neutralen Häfen für die Weiterbeförderung ver⸗ wird, treffen die Einn oh geh raßt Tell smanisch ist, deren Kraft jedes am Hortzont auftauchende Gewölk siegreich hat, das Eure Mejestät heute unter Schlachtendonner, aber dank ilten frei gemacht bat. Sollte durch das Verschulren einiger frachten. Außerdem soll die, Regierung die Frage in sorgfältigste 1““ ö“ 8ee zum größten Teil osmanische Bekanntmachung. zerstreute, macht Mich besonders glücklich. Ein Heizentwunsch ist Gottes Hilfe mit begründeter Aussicht auf etne glückliche Beendi⸗ utesen die Tatigkest des Reichsrats eine Unterbrechung erfahren, so, Erwägung ziehen, ob den Scheffen der j tzt feindlichen Lander E die aus diesen Ortschaften emifernt den waren, Dem Jakob Elfes in Crefeld, Lohstraße 61, habe ich d Mir damit in Erfüll ng gegangen.“ 1 gung des uns aufgetwungenen Krieges begehen. Er hat mich be⸗ Udie Zwischenzeit von der Regierung und den Deutschen benutzt gestattet ‚werden soll, Waren rach oder pon britischen Häfen Vorbereitungen zur Rückkehr. Handel mit Nahrungs⸗ und E Se u en Unsere jesigen Feinde, die mit der gesamten Kulturwest der auftragt, Eurer Majestät aus diesem Anlaß seine Hulsigung und nern, um nicht nur das zu leisten, was die Not des Augenblicks] lu befördern oder, in britischen Kohlenstat'nen Kahlen einzu⸗ verlässigkeit EE Die Kosten des Verfahrens hegen Elneg. 25 jährigen Friedensarbeit Euer Majefät Anzekennung zollten, seige ehrfurchte vollen Glückwünsche varzubringen. 8 gseiet, sondern auch um eine Politik der nächsten Zeit vorzubereiten, Feföntn. Innerhalb des . Raiches soll lemem Augländer und Griechenland. ““ 1 ses. haben 8 nicht gewoht, daß 8 deutiche G friedlichem Wege Der Stellvertreter des Reiche kanzlers. 1 alle 6 99 Staaleg zu gemeinsamer Arbeit und ge⸗] cfireng JE “” 1 G nx Durch Königliche Verfügung werden alle im Auslande d . . seine Bahnen weiter wandeln sollte. Entscheidungen von einer Payer.“ samen Erfolgen vereinigt. 1 n ertetit weizen, vnd die Noam sich auf di ichtig Die Poltzeiverwaltung. Der Oberkürgermeister. J. W.: Printzen. Größe, die die Mitwelt vielfach nur ahnungevoll erfafsen kann, sind Fen Mehfs ü 8 8 4 si ig eine Eatschließ jrischaft⸗ sollen aufgefordert werden, eine ähnliche Pelttik zu befolgen. Es sich aufhaltenden dienstpflichtigen G riechen, eingeschlossen die unter der Fürrung Euer Majestät in den letzten vier Jahren ge⸗ Aus Anlaß des 30 jährigen Regierungsjubilä Sodann wurde einstimmig eine Satschleßung wirkschaft⸗ soll eine entsprechende wirtschaftliche Beauf ichtigung er neuen Provinzen, soweit sie in den Jahren 1884 bis 1887 fallen. Mit ehernem Geiffel ist der 4. August 1914 in die deutichen N Fnigh ges Seghrgen eglerungslubiläums hat der hen Charakters angenommen, die für den Fall, daß die eingerichtet werden. Endlich schläat der Ausschuß noch eine ganze geboren sind, unter die Fahnen gerufen. Bekanntmachung. Geschichtstafeln eingezeichnet, da ein in seiner Erxistenz bedrobtes 8 agspräsident Fehrenbach folgendes Telegramm gung des Reichsrats aussichtslos werde, die Regierung auf⸗ Reihe von Maßregeln vor, die er in Interesse der brittschen Eisen⸗ Der Chefrau Auguste Koschinowski geb. Schack in Kirch⸗ Volk sich in beispteilosem Opfermut zur Verteidigung seiner böchsten n Lane Majestät den Kaiser gerichtet: nert, die unaufschiebharen wirtschastlichen Maßnahmen ug. egg Staplindustrie für vüetrvend gee as 6t. F Pesjthte de⸗ hghhe Bulgarien. 1 „Euere Kaiserliche und Königliche Majestaͤt bitte sch zum rüglich zu treffen. Bezüglich des wirtschaftlichen Verhält⸗ für die Maschinenbauindustrie und für die tlektische In⸗ Der Ministerpräsident Dr. Kadoslawow hat „W. T. B.“

linde Babhnhofstr. 7, habe ich auf Grund der Bundesrateverordnung, Güter hinter Fuer Majestät stellte. Stunden schwerster Enischlüsse 3 6 3 N 8 g 1b 8 2 er tigen gig ja rtge 7 10 jubine⸗ I. 54 1 182187 g 8 rj 7 4 2 c G 5 3 . du trie t 0 t 6 i 2 äg 8 Fi 8 ie 2 2 end ie 551 +%ℳ ; 4 beutigen dreißisjährtgen Regierungejubiläum die ebrerbietigfte ses zu Deutschland spricht sich die Entschließung, wie folgt, aus: bsh 1“ 1 zufolge dem König den Nücktrittdes Kabinettsangetragen.

23. September 1915 (RGBl. S. 603) den Handel mit EE““ I dic vergangenen Kriegsjahre Euer Huldigung des Deutschen Reichstags ent l sch 3 Wirtsch i ebensmitteln und sonstigen Gegenständen des 165 Zajestät gebracht. Noch ist dei den immer wieder zutage treteuden Ie chen Reichstags entsegennehmen zu wolen. Die in schwerer Zeit erwartete Wirtschaftsgemeinschaft der per⸗ 1 1 1 1 9S b öni Rüͤ Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit bis 8 weiteres ““ Vernichtungsabsichten unserer Feinde in Punkel gebüllt, wann das Gott verlelbe dem keutschen Volte nach siegreichen Waffentat’n eoten Staaten, die bei den Verhand lungen im Osten so glänzende werden sell, auf die Einfuhr von Erzeugnissen der jerigen feindlichen 1 E1“ I anhenans wfn hed ealfeöh⸗ Dortmund, den 14 Junt 1918 8 1 L entschlossen kämpfende, zu jedem Opfer bereite deutsche Nolk und seir e einen baldigen elü Gverheißenden Frieden und Guener Majeßeät noch efelge gezeittgt hat, berechtigt uns zu der Forderung, daß die wirt⸗ Länder vorgeschlagen. 6.“ bis zur Bildung des neuen Kabinetts die Geschäfte De . V Schul ze u 5 die T viele Jahre gesegneter Regierung.“ büa eneinsanteit de beiden Staaten der Veenarchse mn dem 6 EE“ hat 9 Präsident des weiterzuführen. .

. J. V.: kerden pflücken können. Das Volk in Waffen und in der Heimat 1“ 8Zb11“ eischen Reiche vertieft und ausgehaut werde, um für alle Zeiten Handelstages Sir Albert tanley in einer Versammlung von 1 1 18 ““ . üb Feälen duschhalten in stolzem Vertrauen auf die eigene II ö des hreigigiahrigen Regierungsjubiläums Seiner wem wirtschaftlich einheitlichen Gebiete zu gelangen. Farbenverbrauchern in Manchester erklärt, daß die Regierung be⸗ Wie „W. T. B.“ aus Kiew meldet, ist das ukrainis ch⸗ Bekanntmachung. eeten Teenahe . e eeee 88 1le g T. B.“ meldet, ferner folgender Tele⸗ kach Erledigung der Tagesordnung wurde der bisherige schlossen hat, die freie Einfuhr ausländischer Farben russische Waffen stillstandsabkommen voeröffentlicht iten Heerführer. Mit dem Staatsmtnisterium darf ich am heutigen grammwechsel stattgefunden: nann des Verbandsausschusses der deutsch⸗ nationalen ohne besondere Erlaubnis für 10 Jahre zu verbieten. Die worden. Rückwanderern ist die Mitnahme von 10 000 Rubeln für das Familienoberhaupt und weiteren 2000 Rubeln für

9

Dem Gärtner Gerhard Stickelbroeck in Wachtendonk Tage dem treu w fu en W 8 52 4 9% der teu vnd tie npfundene V unsch 2 98 geben 50 42½ 8 8 11“ ; 1812 ; : ; 8 4 . 31½

st g Cad des S.l der Punbeitoltvnorsnund van 88 en düte E11 Set s gecFhazegae Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hobeit dem letien Dr. Waldner einstimmig wiedergewählt. Regierung sei bereit, einen Beitrag zu den nötig ge⸗ vvWeee 1 tember 1915 (RGvl. S. 603) wegen erwiesener Unzuverlässigkeit Köͤnlalichem Hause ruhen und unser teures Vaterland in seiner schwersten Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen. Nach derselben Quelle hat die Vollversammlung der wordenen Fabrikanlagen und wissenschafilichen Untersuchungen jedes Familienmitglied, höchstens 20 000 Rubeln für jede der Handel mit Lebensmitke‚n snabtsonbere 9een el güet 8 Es ist Mir am beatigen Tage Metnes deeiß'gjährigen MRe⸗ kainischen Parlamentsvertretun einer ausgegebenen den Farbenfabrikanten unter gewissen Bedingungen als An⸗ Familie, gestartet; in Einzelfällen wird die Summe bis auf 2 1’“ Die Kosten dieser Bekarntmachung Aleruntertänigf G E1 8 1an serlautbarung zufolge einstimmig eine gontschließung ange⸗ leihen und Unterstützungen zu gewähren. Es wurde eine 100, 000 Rubel erhöht, wenn der Betrag das Ergebnis einer 7 roeck zu tragen. üs de liche obet varme Auerkeynung für die havor⸗ 89 4 . LL11’.“““ 5 en. jn forti e Flüssi ) e ögens ist 1

I 88 b ertling.“ ragenden Leistungen im gegerwärtigen C“ t pmmen, worin mit Rücksicht auf die jüngsten polnischen Be⸗ Entschließung angenommen, in der die sofortige Verschmelzung Flüssigmachuna des ganzen Vermägens ist. Ferner werden

G b“ bringen. Ich tue eas, indem Ich den Namen Eurer Kanserilchen ilise als Vorbedingung für eine positive Mitarbeit der der hauptsächlichen Farbenfabriken Englands gebilligt wird. ö det schse Wa ea az he t abe des

Ter Landrat. von Kesseler d Seine M ajestät der Kaiser und König verbrachten Hoheit mit Meinem Linienschiff „Kronpeinz“ in Verbinduang bringe kainer im Abgeordnetenhause die Zusicherung verlangt wird, „Daily Mail“ meldet, daß zur Untersuchung der Pelenreh „Eisenbahnmaterjals, Wiederherstellung tes Post⸗,

b en Jahrestag Seines Regierungsantritts zusammen mit uno bestte me, daß dieses Schtff von jeßzt ab Kronprinz W lhelm n der Brest⸗Litowsker Friedensvertrag restlos durchgeführt gesetzgeberischen Maßregeln für innere Angelegen⸗ 5 Fürc heg und Reiseverkehrs und für die Bestelung von Bekanntmachung. Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen] beißen Joll. Bet dem regen Interesse, welches Eurec Kaiserlich sid und daß die Forderung des ukrainischen Volkes in heiten während des Krieges eine Kommission von Ministern Konsuln und Kommissaren eingesetzt. .

8 Auf Grund der Bundekratsverordnung vom 23. Sert b 1915 und Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich von EE entegengevracht katen, weiß 8c, daß esterreich nach Schaffung eines besonderen ukrainischen Kron⸗sunter dem Vorsitz von Sir George Cave ernannt werden In der Gesamtsitzung der Friedensunterhändler betreffend die Ferr haltung vnzur Ueächs ep emher 1915, Preußen im Großen Hauptquartier. Hierbei hielt der General⸗ Ich hn 1c g ser cen Hoheit eine besondere Freute he ene ndes, gebildet aus den ukrainischen Teilen Galiziens und wird. Die Leiter der wichtigsten Regierungsdepartements ist die Erörterung der Grenzfragen begonnen worden. Die (R.EUr e 602 pbaltung unznverlassiaer Personen vom Handel feldmarschall von Hindenburg eine Ansprache an Seine 0, Fabe gleichzeitig verfügt, d 1— 1 l Vukowing, erfüllt werde werden dieser Kommission, die weder den Titel noch die Vertretung der Sowjetregierung verlangt allgemeine freie ), v. ch em Kändler Wilbelm Dustmann in Majestät, die „W. T. B.“ zufolge lautete: 9 lassende Panzertreuler den Namen „Prinz Eitel Friedrich“ bina, erfüllt werde. 8 9 ktion I Kabi ett hab ird 85,8 * Di Volksabstimmung auf ethnographischer Grundlage, die ukrainische

reven den Hande mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller . e: erhalten soll. Wilhelm I. R. Eine Verordnung der ungarischen Regierung Funktionen eines Kabinetts haben wird, angehören. Die will die Absiimmung nur in strittigen Aus hmefäll n zulassen

Art wie auch mit sonstigen Gegenständen des täalichen „Euere Mejestät bitte ich als ältester vor dem Feinde stehender 11 bber die neue Ernte bestimmt, wie „W. T. B.“ aus Buda⸗ Kommission wird einmal wöchentlich zusammentreten, und ihre öö“ strittig 1 naht ällen zulassen, Lebensbedarfs wegen Unzuve sigkelt in bezug auf diesen Han⸗ preußtscher Feldmarschall meine und des Feldbeeres ehrfurchtsvollsten An des Kaisers und Königs Majestät! agemeldet wird, daß die Ernte beim Erzeuger unter Beschlüsse werden von der Zustimmung des Kriegskabinetts b3““ delsbetrteb untersagat. Die Kesien der amflichen Bekonntmachung Glück⸗ und Segenewünsche zu dem beutigen dreißigjährigen Jahree. Eurer Majestät danke ich von Herzen für die grädigen VA“ 8 „⸗ abhängig sein. Für wirtschaftliche und Handelsangelegenheiten nicht gefährdet werden. Eine Einigung ist bisher nicht erzielt dieser Verfücung im Reichsanzeiger und im hiesigen Kreieblatt sind tage des Regierungsantritts alleruntertänigst zu Füßen legen zu Worte der Anerkennung und die mir zuleilgewordene - Aus⸗ füentg gelegt wird. Die Menge des ausgedroschenen Ge⸗ soll ine zweit K ssion eingesetzt werd he ie hr⸗ worden. von dem Betroffenen zu tragen. dürfen. Wenn Preußen⸗Deutschland in den ersten 26 Jahren dieses zeichnung, daß das Lintenschiff „Kronprinz⸗ fortan meinen Nanen Fäch angemeldet werden. Das scheinlich Uh Präsident des Fanzeleamts Sir Albert Stanlen Der ehemalige Adelsmarschall des Gouvernements

Herford, den 10. Juni 1918. 1 Zeitraumes sich irot eller Ränke seiner Gegner des goldenen Friedens tragen soll. Den erneuten Zeweis Eurer Majestät Gnate und öffentlichen Bedarf in Anspruch genommen mit Ausnahme den Vorsitz führen soll 8 8 Tschernigow Iwan Tolstoleß ist zum Eisten Sekretär der

E16“ 1 1 erfreuen, und wenn es ihnen einen glanzenden Aufstieg in allen Güte empfinde ich um so dankbarer, als ich damit wleder m in ner Mengen, die für den eigenen Haus⸗ und Wirtschafte⸗ de sis füh 1 ukrainischen Gesandtschaft in Berlin ernannt worden er Landkat. von Borries. 1 Werken des Friedens nachwessen durste, so dankt es dies d engere Verbindung mi Se e e Mzatesta brauch erforderlich sind. Auch die Mühl p unter Anläßlich der Verhaftung von zwei Angestellten ““ 5* frg sen ak on. sese heäiä engere Verbindung mit der Marine trete, die Curer Malestät baͤfdle forderlich sind. Auch die Mühlen mwerden unter 9. II 9e.e. 1 Die Regierung bereitet einen Gesetzentwurf über 8 weisen Fürsorge seines Königs und Kaisers. Und wenn seit stolzes Lebenswerk ist. Mäge das Linienschiff „Kronprinz Witheim“ hördliche A ufsicht gestellt. Fütterung des Viehs mit Ge⸗ von Kolonialwarenhändlern in Ballyaar (Grasschaft Galway, Handelsverbote zur Bekämpfung der Warenspekulation vor. Irland) kam es, wie „Reuter“ meldet, zu einem Zusammen⸗ 1 85

der nöchste vom Stopel zu

nunmehr fast 4 Jahren Volk und Heer einen bisher in der nach glücklichem Frieden den Ruf der deutschen Flagge allzeit in de ist verboten. Srla. b 1 .““ stoß zwischen Polizei und Bevölkerung. Vor Amerika.

Bekann t 1 ö11“ I 8 h Geschichte voch niemals in solchem Maße geforderten und er⸗ Ehren über das Weltmeer trogen. Wilhelm. 8 b ndesratsrerordnung vom 23. September brachten Beweis ihrer Stärke und Lebensberechtigung einer Welt 3 Großbritannien und Irland der Polizeikaserne versammelte sich eine große Menschen⸗ Rach einer Meut Id Washington hat der Präsi G . * 8 .“ 3 6 Nach einer Reutermeldung aus Washington hat der Praͤsi⸗

Personen vom Handel, ist der Händlerin Marta von Riman⸗ wiederum ihrem Alergnädigsten Kaserlichen Köntalich jec⸗ 8 ; 1 ; 8 27 je T. B.“ aus menge, die eine so drohende Haltung einnahm, daß Wils in; Jahr Lipinski, hier, Heinersteig 3, durch Beschluß der zul Entscheidung herrn, der C1““ üin. ns egg 888 Hoheit der Kronprinz nachstehendes Telegramm an den ondon eneduged 0c69, . hiosveg⸗ . Au fchn aus der Befehl zum Angriff mit Kaütteln erteilt wurde 8 öFö. über die Erteflung und Entitebung der Erlaubnig sowie über die und sie mit weitem Blick gefördert hat. &r ve en. gen. Kommandanten des Linienschiffes „Kronprinz Wilhelm“: ie Hemeldet wird, die Berichte mehrerer Ausschüsse, Die Menge antwortete damit, daß sie die Schützleute lages der Landung der ersten amerikanischen Truppen in Untersagung des Handels errichtete Stelle vom 28. Mai 1918 der geistigen, sckpferischen urd sittlichen Keost mwohen E11“ Nochdem Seine Majestét der Kalser mich duech eln grädiges bacre 1916 vom Handelsamt ernannt wurden, um mit Steinen und Eiern bewarf. die nach der Stadt Europa an ihn gerichteten Telegramms des Präsidenten Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ an der Genne nicht gönnen⸗ Hat sch doch der engliscee Ministerpräsidert Telegramm vom heutigen Tage davon in Kenotnis gesetzt habin, h hra6⸗ der verschiedenen Handelszweige nach führenden Straßen wurden mit Baumstämmen und Draht⸗ Poincaré von neuem betont, daß es die Absicht der Ver⸗ besondere Lebensmitteln, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf erst kürzlich erdreistet, das mannhafte Ringen Deutschlands unter daß das Lintenschiff „Kronprinz“ forkan meinen Namen ragen sol, at riege unter Berücksichtigung des inter⸗ hindernissen verbarrikadiert. Dadurch wurde es den Richtern einigten Staaten sei, Truppen und Kriegsgerät nach Frankreich diesen Handelsbetrieb vom Tage der Zustellung dieses Beschlusses ab Eurer Majestät erhabener Führung gegen die Erdrosselungsversuche der begrüße ich, bocherfreut üͤber die mir zuteil gewordene hobe Aut⸗ ionalen Wettbewerbs zu beraten, veröffentlicht. unmöglich gemacht, den Gerichtesaal, in dem sich die ungesetz⸗ zu senden, bis die „nur zeitmweilige“ Ungleichheit 1 der Streit⸗ Der Auss b 1 n. (Gofkangenen bho⸗ kräfte gänzlich ausgeglichen sei, denn, fügte Wilson hinzu,

auf die Dauer von 4 Wochen untersagt worden. Die durch das Entente eine bögartige Krankheit, eine Pest zu nennen, die aus zeichnung, die Besatzung mit treuesten Wünschen und in der Gewtß⸗ chuß für di ili t gt st Maß⸗ 1 litzrif Verfahren verursachten baren Auslagen, insbesondere die Gebühren werden müsse! Eun⸗ Meerlhe Geca. heit, daß das stolze Schiff jetzt und Feel die deutsche Flagge ggeln zur gres f 1n FE1““ ( ectes er g, des⸗ licher militärischer Uebungen beschuldigten Gefangenen he⸗ allein durch den Sieg kann der Friede erreicht werden und für die vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachung, sied von der Ge-. dem Generolstahe, der Verkörperung des einheitlichen deutschen Heeres iu Ruhm und Ehren führen wird. Wilhelm, Kronprinz. R, dem Suxdan vor und rät zur Emfübrung einer fanden, zu erreichen. Als die Gefangenen später nach dem können die Verhältnisse der Welt auf eine Grundlage dauer⸗ nannten zu erstatten. die hobe Chre, in seiner Mitte zu weitlen. Da verbinden wir mil süssiht über. die Ar sfuhr ägyptischer Baummole um Gefängnis von Sligo gebracht wurden, kam es zu einem neuen⸗ hafter Ger chtig keit üs bleibenden R bts se llt den“ n t Erfordernisse des britischen Reichs und se Zusammenstoß zwischen Polizei und Bevölkerung. Nach den 1111A1“AX“ Die peruanische Regierung hat nach einer Havas⸗

Spandau, den 10. Juni 1918. 1A1A1A““ unserem ebrerbietigsten Danke die alleruntertänigste Bitte in dieser Gerpusten 5 und seiner Verbündeten blichen Anzriff 1 Kaüttel bbö erfustegen und die Durchfubr feindli ändern sowie die vergeblichen Angriffen mit Knütteln wurde ein Bafonettangriff 1 48 . rchfuhr nach feindlichen Ländern sow meldung aus Lima die in Port Callao liegenden deutschen

Die Polizeiverwaltung. Koeltze. Festesstunde, während wescher Deutschlands Söhne vorn im Feindes⸗ In d 15. Auni ain Barsin S 2 b 8” öö den entscheidenden Kämpfen entgegenziehen, 1. helcwäanzeede beeshh e eenea lüfabelang auf Rechnung feindlicher Länder zu verhindern. Der angeordnet, bei dem 6 Personen verwundet wurden. 7 8 Lima uch mit in deren Namen das Gelübde unverbrüchlicher Treue bis in abgehaltenen Vollsitzung ve vhsb6. helüche Raßh 11“”“ Ie. In Dublin ist eine Hehgpes heth erfolgt, wonach auf Schiffe militärisch besetzen lassen. 1 n ß 89 .114 irische Grafschaften die Bestimmung des Kriminal⸗

den Tod erneuern zu dürfen. Möge der alte Wablspruch „Vorwärts 6 mit Gott für König und Vaterland, für Käiser und Resch!“ dahin Entwurf einer Verordnung über die Preise für Getreide, Buch⸗ anat, und schlägt eine baldige Besprechung der Vertreter von gesetzes von 1887 Anwendung findet, die die Ver⸗

2 führen, daß Euerer Majeßät nach sieggekrönter Helmkehr weizen und Hirse angenommen „Neuserland und Südafrika vor, die über die Erfüllun 11“ eine 8 5 8 8 de ¹ 7 bor, 8 7 85 9 38 5 ri 6 Ifes um jn G Nichtamtliches. eimne lange Reihe gesegntter Friedensjahre beschteden sei, um⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats sür Zoll⸗ hngeen Pacheer Entschließungen den Alliterten gegenüber einge⸗ legung des zuständigen und die Aburteilung von

G zusschüsse in Verpflichtungen, die Sicherung der britischen Erforder⸗ Gefangenen durch besondere Geschworenengerichte anordnet.

1 geben von der Liebe und dem Vertrauen eine ausschüsse de

preußeu. Berlin, 17. Juni 191s11t. Fobe Zeit bewährfen Volkes. Das 18 ieehh ee. ang vanr Stegecn, an und für Justizwesen sowie der Ausschuß für e sewse die Ausnützung der Wollve räte zur Erreschung Berlin, 15. Juni, Abends. (W. T. B.)

Seine Majestät der Kaiser und König haben auf ein rbeit, all unser Denken und Tun gilt diesem erhabenen Zwecke. 30 Un Steuerwesen hielten heute Sitzungen. soll. Vorfeile (as means for Bargains) verhandeln Frankreich. Oertliche Angriffe des Feindes nördlich von Bethune und - g h f Alle unsere unbegrenzte Liebe, Treue, Dankbarkeit und Ebrfurcht 1 g 8 Die beiden A ö d 1 üdli isne si trei

Glückwunschtelegramm, das der Reichskanzler und ursesen Herren fassen wir zufamm 8 f. unrc 28 3 1 des Wiederaushausg vanslecg shenes dher 8en Pahe⸗ Der General Guillaumat, Oberbefehlshaber der Orient⸗ südlich der Aisne sind verlustreich gescheitert. 1

Ministerpräsident D r. Graf von Hertling an Seine König, des Deutschen Reiches Kaiserliche Majestät ö. rte Celaubnis abhängig gʒDio vd. hö. armee, ist zum EE1ö“

Majestät zum 30. Jahrestage Allerhöchstseines Re⸗ Seine Majestät der Kaiser und König erwiderte Das Koͤnigliche Staatsministerinm trat heute WMIioluß, nön dern soll für mindestens ein Jatr nach dem Feiedene⸗ nt esnace Fintewtins dem Gessse ier ee . he aus⸗ Großes Hauptquartier, 16. Juni. (W. T. 3

gierungsantritts richtete, laut „W. T. B.“ folgende Ant⸗ f diese Ansprac 1 einer Sitzung zusams wenn sich das als tellen sollte, . . 88 auf diese Ansprache nach derselben Quelle folgendes: zung zusammen. igere Zeit ve boten⸗ die arj shr ersehen. Westlicher Kriegsschauplatz.

wort gesandt: Euere Exzelle I 1 8 g Eyxiellen; bitte Ich aus tiefbewegtem Herzen Meinen Da 8 engen beschrän isien“ beri H inisteri Für die Mir von Euer Erzellenz und dem Staatsminislerium für den Glückwunsch 1“ Se bheren e ö ö“ bi bnsche Hesakt werden, die nach Befriedigung der Erfordernisse Wie „Petit Parisien“ berichtet, hat das Handelsministerium Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht übersandten freundlichen Segenswünsche zu dem T d gedache, die diesen Kriegsereignissen vorauegingen. 26 Jabre sch 3 8 ven. Bhel Heeich’s und seiner Verbündeten noch zur Verfügung eine Zentrale für die Untersuchung der nationalen derri rördli Sr. eg nsche iu dem Tage, an dem Ich ober lohne Arbeit! Sraus gingen. 26 Jahre schwerer, Württemberg. 8 und Ueber den Flachs wurde folgendes erklärt: Deutschland en Bedürfni ür die Zei Südwestlich von Merris und rördlich von Bethun vor 30 Jahren den Thron bestieg, sage Ich Meinen herzlichen Dan⸗? 6 9 Jö“ Je. n- politischer Hinsicht nicht 8 I. n sorz vißenꝛesch sind in gewöhnlichen 3 doee 18 Viertel ihrer Er Hilfsquellen und Sen. für die Zeit nach dem wurden englische Teilangriffe, bei denen der Feind öEee1“] E1111“ 8 8 mmer erfolgre onnten und Entt ach s Der S ssekretb n Dr. vo ordernißfe⸗ 8 g 9 ei 8 99 Hri je r er zustän S 4 8 2 b Fei, Als Ich Mein 25 jähriges Regierungsjubiläum beging, konnte Ich dech für Mich Erholung die Beschzsetnsczungen. büöüchten 9 EI 1. Ig Fägta mnh über 9h en, Robslach 1G T I 11““ däcsen he gne . bbböbbe westlich von Locon in unsere vorberen Zinien eindrang, im - „„W. T. B.“ zusolge, am 1 em meisten Flaches elterzeuaung verfügen. Raßland ezeugt zwar hh m rbe en uh großen Linien der französischen Nahkampf abgewiesen. An der übrigen Front blieb die Jland. 28, aber die feinsten Sorten werden in Belgien, 1 8 11“ Infanterietätigkeit auf Eckundungsgefechte beschränkt. Der

p 25⁷ 8 8 24 8 . 1915 (REGBl. S. 603), betreffend Fernbaltung unzuverlässiger von Feinden gegenüber abzulegen vermögen, so danken sie dies Ferner sandte Seine Kaiserliche und Königliche Am

8 Kriegsnachrichten.

mit besonderem Danke darouf hinweisen, daß Ich Meine Arbeit ibte Fortentwicklung und das Streben, sse auf der Höhe mittag in Si 8 1 3 1 v 2 8 5 ; PELAEEEEEöI116X“X“ ltag in Stuttgart ein und murd Bahnhof vom preußi 6 1 8 zu erbalten, in Mir 8 zväte züeben l „Stuttgart ein und murde am Bahnhof it 1 G n 1“ Cu“ 1 19 1u hat. epgeseie Kneila31 Pho er, sberacgen 62 8 Freiherrn von Seckendorff 2g,gge. vag h zasschnte⸗ ee aun Pöee Fega den Rülches Sfnenehr ö“ 3 Artilleriekampf lebte am Abend nördlich der Lys vi dch rt. Feinae Baien ste vir, ren in Feindesland seiern, und da k. ich ihn nirgendwo b 1 urzem Besuch bei diesem und bei inisterpräsidenten 3 8” r ch, daß die Alliterten Maßregeln zland. der Scarpen dderseits der S f 1 8 Feinden gezwungen, im schärfsten Ringen, des die Geschichte sah. wie unter dem Paen EEE“ herrn von Ege ötecher fuhr deeom Rüchsternnnsvach Beher. dle. 8 be d vstt Ste sa eo geda vFvSn;; v11“ 8 1 1 Schwere Last hat Gott der Herr auf Meine Schultern gelegt, aber Mirarbesteis vng dis deutschen Geveralstats. Als in der Frscdens⸗ Mausen, um sich Seiner Majestät dem König vorzustälen Uorcpel 8 bas „Nach einer Meldung der „Kiewskaja Mysl“ nimmt die Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. Ich trage sie im Bewußtseln unseres guten Rechtes, im Vertrauen 1elt, in der Borhereitung Meincs Heereg für den Krieg allmähtich die Nach der Audienz wurde der Staatssekretär zur Königlich 6e. den Neee Uanne, vess Wenuhe we [Aufstandsbewegung der Kosaken im Dongebiet gegen Kleinere Infanteriegefecht südwes 1ean, Vor eere er Nac 3 9 enee tes wegung r Kosat ong g Kl nfanteriegefechte auf dem Kampffelde südwest auf unser scharses Schwert und unsere Kraft in der Er⸗ b alten Kriegsge ährten Meines Großvaters dahtnstarben, und als Tafel geladen. Nach Stuttgart zurückgekehrt, stattete Dr. von Ir. ase zu daese er gs⸗ de eergchende En h die Bolschewiki zu. Der größle Teil des Bezirks von Nishne⸗ von Noyon. V der neuen Regierung unter Krassnow über⸗ Südlich der Aisne dauerte erhöhte Gefechtstätigkeit an.

kenntnie, daß Ich das Glück habe, an der Spitze des küchttgsten roht nch gder Hatget um Weutschland üih versinsteri, da bat Kühlmann dem Ministerpräsihenten nochmals einen kurtzen nis aag Janeg, von 5 Pfand Sterling für die Tonne Roh. Tschirski soll zu der 5 gegangen sein. Truppen Krassnows nähern sich Zaryzin. Starke Angriffe der Franzosen gegen Dommiers

wohl mancher Deutsche, u ich h eS b0 Besu 2 ch sche, und nicht zum mindesten habe Ich gehofft, Besuch ab und fuhr dann nach Darmstadt weiter. 1 nach allen Bestimmunghorten und Rückerstottung