[18619] Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtetl des Amtsgerichts Bremerhavea vom 12. Junt 1918 ist der Hopothekenbrief vom 4. Jutdt 1904 über die auf dem Grundbuchblatte von Bremer⸗ haven Bezteik I Blatt 188 Abteilung III Nr. 7 für die Wüwe des Pridatmanns Heinrich (Hinrich) Th odor Wulff. Mathilde geb. Moser, in Heestemünde ingetragene
zu des Nachlasses seines durch Ausschluß⸗ urteil vom 8. Novemder 1916 für tot er⸗ klärten Sohnes, des Kaufmanns Albert Heinrich Emil Meiburg aus Bergen g. d. Dumme geworden sei. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Lüchow, den 7. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. 1. Darlednsforderung von 6000 ℳ für —— trartlos erklärt worden.
Bremerhaven, den 12. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
[18749] Dach Ausschlußurteil vom 4. Juni 1918 ist der im Jabre 1867 geborene Dandelsmann Paul Feige aus Schl für tet erklärt. Todestag der 31. 8 zember 1910. Jauer, 4. Junt 1918.
[186151 Aufgebot. Amtsgericht.
Der Hau’diener Willt Köhn zu Strelitz, vertreten durch seinen Vormund, den Kolonisten Friedrich Krüger in Kl. Tiebbow, 3] Ausschlußurteil. 34. F 31 — 17/7. hat das Aufgebot dez vernichteten Srund⸗- Namen des Königs! schuldbriefes vom 23. Febr ar 1916 über Aufgebotsverfahren ium Zwecke die in Abdt. III Fol. 22 zu Grundbuch ärung des verschollenen An⸗ von Strelit, Blatt 234 auf das zu s Wilhelm von Delft au
vrum hat das Köntglich⸗
Strelis an der Stendlitzerstraße Nr.;
[18777] Oeffentliche Zustellung.
mächtigter:
belegen⸗ Hausgrundstück der Frau Elisabe Schnell, geb. Beckec, für den Willt Köhn eiogetragene Forderung 4900 ℳ beantag“. Der Inbaber Urkunde wied aufgefordert, dem auf den 22. Jannar 1919, Vaor. mittags 10 Uhr, vor zeichneten Geicht anberau termine selne Rechte anzumelden un Uckunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolger wird.
Strelitz, den 12. Juni 1918.
Großherzogl. A:
Saenerie Hausdien
SS Iteone vaͤte in
Ategens
[18616] NJufgebot.
meister 16. November 1884 zu Mülheim⸗Styrum, Landwehrmann Kegts 1 Zeitpunkt des Todes wird der 8. Oktobe 1914 festgest ll'. 8 fahrens fallen dem Nachlasse zur vast.
in MülheimRuühr Amtsgerichtsrat Ratberg für Recht Der vperschollene Ansty eicher⸗ von Delft,
8
.̊;,II Wilh
durch se
der 11. Komp. des Inftr.⸗ ky wird für tot erklärt. Als
Nr. 17,
Die Kosten des Ver⸗
—-2v 82 . 51 E 0 5 29 0 Ve kändet am 5 Joni 1948. Röbrich, Gerichtsvollzieher, als Gerichteschreiber.
Ausschlußurteil. F. 1. 18.
früber zu Mülhaufen, auf Grond böslicher Verlassung, § gek. am dem Antrage, die 3 bestehende Ehe zu scheiben und die Be⸗
zu erklären. Beklagte des iun Mülbausen Els. auf den 10. Ok⸗ tober 8 mit der Aufforderung, bei diesem Gerichte
gelgs alt als Prozesßbes⸗ anwalt als Prozesb
deren Ehemann Josef Harwart, zurzeit unbekannten Aufenthalta, wegen böslicher Verlossang mit dem Aatrage, die Fhe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziveljustiz⸗ gebäude, Siev⸗kinzplatz), auf den 4 DOr⸗ tober 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem pe⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 14. Juai 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Geoig Napy, Erdarbeiter zu Muüͤlbausen, zurzeit Soldat, Prozeßbevoll⸗; Rechrzanwalt Justizrat Dr. Chormann in Muͤlhausen, klagt geagen ine Ebefrou, Malie geb. Schiadler, 1567 B. G. B., mit zwischen den Parteien
alleia schuidigen Teil Der Kläger ladet di zur mündlichen Verhandlung Rechtestreits vor die II. Zioil⸗
2189
agte für den
Vormittags 9 Uhr, sich durch einen zssenen Rechts⸗
1918,
zur
Hortwald, Ferdinand Karl, gek. an In dem Aukgebolsverfahren zum Zwecke 20. März 1870 zu Idthausen als Sohn de Cd’Sezklärung des verschollenen der Bauersebeleute Ferdinand wold früberen Kreisassitenten, Vizefeldwebels und Rofalinde, geb. Köhler, dort, bei ranz Bart auz Perleberg bat da⸗ mittlerweile za Erlach bet Ochsenfar Köntaliche Amtsgericht in Perleberg durch Privattferseheleute verstorden, we den G h. Justizrat Dr. Gluck für Recht Jahre 1893 von Ipthaufen aus nach den erkannt: Der verschollene frühere Kreis. Vereinigten Staaten von Nordamerika aus zssistent, Vizefeldwebel Franz Bartecki wanderte, dort in St. Louis, Montballis, aus Perleberg woird für tot erklärt. Als Oakpille lebte, seit 190l ader verschoflen ist, Zeitvunkt des Todes wird der 14. Juli soll fär tot erklaͤrt werden. Es ergeht dem⸗ 1916, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Hie gemeß die Aufforderung 1) an den Ver⸗ Kosten des Berfahrens fallen dem Nach⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotetermin fasse zur Last. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Perleberg, den 1. Juni 1918. erfolgen wird, 2) an alle, welche Aus⸗ Köntsliches Amtsgericht. kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Dr. Gluck, Geh. Justizrat. schollenen zu erteilen vermögen, späͤtestenes im Aufgebotstermin dem Gerichte An⸗ zeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freitag, den 11. Aprit! 1919. Vormittags 10 Uhr, i
[18774] Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Unteroffizier Heinrich . im Koch der 4. Eskadron Jäger⸗Regiment⸗ Sitzungssaale des K. Amtegerichts dahier. zu Pferde Nr. 8, geboren am 6. Juli Köaigohoken, den 11. Juni 1918. 1894 ia Meinholz, Kreis Soltau, zuletzt Kagl. Amtsgericht. in Stübecksboen wohnhaft, für tot erklärt.
Todestag: 25. September 1915.
Soltan, den 31. Mat 1918.
[18617] Aufgabot.
Die Kätnerfrau Marie Mlodzik, geb. Luczak, in Güntergost dat brantragt, den ⸗-jegsvers Hollenen Kätner Julius Mindzik. Wehrmann der 10 Komp. Inf.⸗Regis. 49, gebh. 27. Mai 1879 in Seefelde, Kreis
latow, zuletzt wohnhaft in Gäntergost, ür tot zu erkläten. Der bezeichnete Verscheollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem acf den 20. Auguft 1918, Vormittags 11 Uhe, vor dem unterzeicharten Gericht anberaumten Aaf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfoelgen wird. An alle, welch: Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilten v rmögen, ergehn die Aufforderung, späteneas im Auf⸗ gebotstemine dem Gericht Aazeige zu machen.
Lobsens. den 4. Junt 1918.
zujioliches Ramtacgerfcht. Löntglich's Amtsgericht.
[18775] 8 Durch Aueschlußurteil von heute ist der verschollene Vitetelowehel Heinrich Stelter der 4. Kompagnie des Reserve⸗ Infanterie⸗ Reviments Nr. 74, geboren am 7. Sep⸗ tember 1876 in Wietzendorf, zuletzt in Munsterlager wohnbast, für tot erklärt. Todestag: 18. Februar 1915. Soltau, den 31. Mai 1918. Königlicheg Amtsgericht. [18776] Oeffentliche Zustellungg. Der Lofomotivpfübrer Heinrich Wilhel Schutmacher in Darmstadt, Mollerstraß⸗ 40, Kiöger, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Strauß in Darmstadt, klagt gegen setne Chefrau, Katha ina Henriette Schuah⸗ macher, g-schiedene Alsseben, geb. Haua, in Darmstadt, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthaltsort, Bekiagte, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, die am 22. August 1915 geschlossene Ehe der Streltteile zu schelden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr eie
mn 0
[18618] Aufgebot.
Der Bürovorsteher Wotthelf Lehmann in Meldorf hat als Nachlaßverwalter des am 9. August 1917 in Barsfleih ver⸗ ftordenen Pripatiers Johaen Preeßzen Kosten des Rechtsstreits auf uerlegen, und das Auf ebotsverfabren zum Zweck⸗ der jadet rie Bekiante zur mündlichen Wrr⸗ Ausschließung von Nachlaßglzubigern be⸗ handiung des Rechtsstreiss vor vie! Zwil⸗ antragt. Die Nachlaßgläabige: werden kammer des Hroßherzoglichen Landgerichts daher aufgefordert, ihre Forderungen zu Darmstadt auf Dienstag. deun gegen den Nachlaß des veistorbenen 415. Ottozer 1918, Cormittags Privatiers Jobann Dereßen, weil. in „ Uhr, mit der Nuffederung, sich duech Barefleth, spätestens in dem auf den einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 26. Kugust 1918, Boemitrags Huhr, esener Rochtsanwalt als Prozeßbedoll⸗ vor dem unterichneten Gericht in Meldort mäch igten vecirrten zu laßeen. Zum Zwecke anberaumten Aufgebotstermine bei diesem der Zfentlichen Zustelunz wied dieser Gericht anzumelden. Die Anmeldung Zusz g der Klage bekannt gemacht. des Grundes der Forderung zu ent⸗ Matteen, Referendar, halten. Urkundliche Beweiosstücke siat als Gerichtsschreiber in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. des Großherzoglichen Landgerichts. Die Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht — melden, können, unbeschabet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflicht. teilsrechten. Vermäͤchtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriertgung ver⸗ langen, als sich nach Befrlebigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch eln Ueberschaß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Uläuhiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für de⸗ seinem Erbteil entsprechenhen Teil der Verbindlichkeit haftet.
Meldorf. den 3. April 1919.
Königliches Amtsgericht [18620] Beschluß.
Darch Erbschin dieses Gerichts vom 1 1b 23. Febzuar 1917 ist heschelnigt, daß der Die Thefrau Martha Dora Magdalena Altenteiler Joachim Chrinoph Heinrich Harwart, geb. Wimmerstedt, vertreten
[18751] Oeffentliche Zustellung.
Die EFhefrau Marie Jasver, geb. bommelhoff, in Maugstrup⸗Holz, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Recktsanwalt Dr. Christiars in Flensburg, klagr geagen ihren Chemann, den Arbeiter Gottlieb Jasper, früber in Bramdrup, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗Bs. mit dem Anttag auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor bie zweite Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Flenzsburg auf den 13. November 1918, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 12. Juni 1918.
Der Gerichtsschreiber
ddes Königlichen Landgerichts. [187501 Oeffeutliche Zustellung.
[18752] Oesffentliche Zuastellung. 86“* 8 2 8Sne “ 125703 125704 S. 2705 F 22025
11879595 1379721
jetzt undekannten Actentbalts, hat erster⸗
sie schwer miähendel! vnd 1 Familie im Oktober 1917 verlassen babe,
Dẽx
g 2 1977 8 1
Mälhausen, „Junt 1918. 8 II p 1,9.
bei dem K iserlichen Landgericht.
Bramdeup bei Simmerstedt,
unter der Behauptung, daß ibr Ehemann sie und ihre beantragt, im Wege der einstwetligen Ver⸗ fügung 1) den Parteien das Getreant⸗ leben zu gestatten, 2) anzuordaen, daß die drei minderjäbrigen Kinder der Parteien Antragstellerin zu belassen seien, 3) dem Antraggegner aufzugeben, zur Be⸗ streitu g des Unterhalt; der Antragsellerin und der drei minderjährigen Kinder der Parteten monotlich einr Unterhaltsrente von 70 ℳ, zahlbar am Ernen eines jeben Kalendermonatz, zu Händen der Anttag⸗ stellerin zu zahlen, auch dem Antraasggegnet die Kosten der einstweiligen Verfügang aufzuerlegen. Die Antragstelle in jader den Antragsgegner zue mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor bie zweit⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Fensburg auf den 13. November 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Fleneburg, den 12. Juni 1918.
[18753] 8 Die Firma Gebrüber Kramer ia Kard
in Liqatdation, vertr. durch Rechtzagent Zirkei, Lörrax, klagt gegen den Gärtner Ludwig Eygassten, zuletzt in Kandem, an unbekannien Orten, unter der Be⸗ hauptung, daß er der Klägerin aus Miete 645 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurteiluagg zur Zahlung von 600 ℳ und 4 % Zins vom Kiagzustellungstage an und vorläufige Vollstredbarkenserklärung des Ucteils gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Nerhandlung des Rechrtöstreirs wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht Lörrach auf Hounnerstag, den 19. Sep⸗ tember 1918, Bovntittags 9 ½ Uhr, geladen.
Löerxgeh, den 10. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichies.
[18754]
Zur Festsetzung des Uebernahmeyreises für 4 als Kriegsbedarf enteignete Kisten, ges. T. E. L. 64/67, enthaltend eine Reiß⸗ maschin⸗, soll am 22. August 1918, Vormittaas 11 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedegericht für Krieagswirtschaft in Berlin SW. 61, Sitschinerstr. 97, 11. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die frühere Eigentümerin, angeblich die Eigelsberger Baumwollspinnerei in Stagard (Mecklöbg.), wird htervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.
Berlin, den 13. Juni 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. [18755]
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 24 einem unhekannten Etgeatüͤmer ge⸗ körhe Ballen Rinderschweifhaare, g*z. B. N. 1-— 21, von Guay qail nach London bestimmt, bei der Hamburger Fieihafen⸗ Lagerhauzgesellschaft in Hamhura eignet, wid am 28. Juxi 1918. Bormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Beilin SW. 61, Gitschineiftr. 97, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 12. Juni 1918.
———.
ent⸗
Meiburg in Bergen a. d. Dumme Miterbe] durch Rechtsanwalt Dr. A. Heß, klagt gegen
122650 122672
.141641 145685 145899 147897 149297 158671 159222
170637 170648 171166 174842
1918 auf.
Kapitalsrückzahlung efnbehalten. dem 1. Dezember 1933.
1000 ℳ.
Recht
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. Schuldscheine
3);
rkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
“
Die Einkaufskommission
Postdirektion, Berlin W., Kö
für die Königl. Bulgarische thenerstraße 46, III, bringt am
28. Juni 1918
Verdingung folgendes:
10 000 Kilogr. Siegellack, rot oder braun, am liebsten rot, Porzellandoppelglocken (Isolator) Nr. 1 Stück 100 000,
. 22
/ //
N.
Nr 3
200 000, 100 000,
velche durch Qualität und Größe den Typen und Bedingunge
des Reichspostamts entsprechen müssen. dieser Verdingung möchten Offerte nebst Muster bis 6 Uhr
Die Teilnehmer a
des angegebenen Datums ceinreichen.
Einkaufs!
ommission
König .
8
Bulgarischen Poftdirekt
frmnas
[18569) Sechste notarielle Auslasung der Obligationen Serie III,
vorgevommen am 1 Jant 1918. Lit. F 100 Stück à ℳ 408, —. Nr. 109072 110062 110171 111108 11126
95 ½2 S 99 11
118611
123264 123330 123919
126407 127200
134127 135793 139929 142500 45925 149486
159285 162432
Lit G 21 Sück à ℳ
172925
177291
141832
72783
176352 176827 177642
“
114377 119205 124798 129802 137121 140741 144938 146842 155466
168866 173707
115226 119606 125194 129835 137221 141565 145035 147047 155835
168987 174054
114309 118688 124399 129 106 136730 140610 144756 146841 152977
167874 172923 178241.
11556 11983 12562
114174 118687 124029 127502 136534 140609 144070 146840 152190
170071 172887 174550 177664
Die Verunsung der porauf⸗ eführnen Obligationen hört mit dem 1. Dezember
in Berlin bei der Deutschen
bhet der Rank für Handel und Industrie,
Vom gleichen Tage as ist der Kapitalbetrag zahlbar in Deutschland
Gank, —
bei vem Bankhause S. Wleichrödes, bei der Cammerz⸗ und Disrconto⸗Bank,
bei der bei der
Dresduer e i. Mitteldeutschen Creditbank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Gank Filiale Franlfurt,
Deutschen Weretasbask, 3
“
bei der Presdner Wank in Fronkfart a. M. bei der Filenle ver Bank für Handel und Judnstrie, hei der Mitteldemschen Creditbauk. bei dem Bankhause Lazard Lpeyer⸗Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Samburg bei der Deutschen Bank Filialr Hamburg, kdet der Commerz⸗ und Hiscontu⸗Baak, hei der Dreobuer Bank in Hamburg, bei dem Bankbause L. Behrens & Söhne.
bei dem Bankhause M.
M. Warburg & Co.,
in Stuttgart bei der Württembergischen Bereinsbauk,
bei der Dresduer Bau
1. Juni 1919 und ff. nebst Talon.
† Filtale Stuttgart
gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht mehr lälig werdenden Couponz per Fehlen Coupons, so wird deren Wert hei der Der Anspruch auf Kapitalsrück, ahlung erlischt mit
Restavten:
Lit. F à ℳ 408,— Nr. 111212 116945 116992 120647 121764 122264 131154a 132783 133541 140238 a 140281 a.
Dezember 1917. Société dn Chemin de
33709 136419 2
Lu. G. à ℳ 2040,— Nr. 169805 171460. a) rückzahlbar seit Dezember 1916, die
771
112788 112866 716 1 7
01 130965
111213 11233
136431
1 8 G 90
138485
12 30 139782
übrigen Nummern rückzahlfar seit
Fer Gtioman d'Anatolie
Die Generaldirrkriom.
Fd. Huguenin.
Fr. J. Günther.
[16571] Auslosung von Stabischüulbscheinen ber Stadt Reschenbach j. B. Bei der nach dem Schuldentitgunge⸗ plan erfolgten Auslosung von Reichen⸗ bacher Stadtschuldscheinen sind die folgenden Nummein gezogen worden: a. Anieihe Serie V vom 1. Jaunuar 1910 zu 4 %. Lit. à Ztr. 110 159 176 229 zu je
5000 ℳ. 21 51 58 110 144 197 z2
Lit. B Nr.
Lir.C Nr. 771 816 819 820 822 836 840 899 916 zu 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 2544 2616 2617 2644 2738 3010 3114 3196 zu je 500 ℳ.
Lit. E Nr. 1786 1828 1848 185 1890 1894 1918 1961 1973 zu je 200 ℳ.
b. Anleihe Serie VI
nom 1. Januar 1912 zu 4 %.
Lit. A Nr. 280 306 336 353. zu je 5000 ℳ.
Lit. B Nr. 257 273 2968 299 313 315 zu j⸗ 2000 ℳ.
Lit. C Nr. 1006 1073 1121 1135
1245 1281 m je
3202 3356 3419 3492 3645 3871 zu sfe 500 ℳ.
Lit. E Nr. 2003 2012 2053 2068 2104 2108 2112 2191 2245 zu je 200 N.
Diese Schuldscheine werden für den 31. Dezembev 1918 mit dem Bi⸗ merken gekündigt, raß von da abh das Recht auf Verzinsung erlischt. Der Kawitalbetrog ist gegen Rückgabe der
mit Zinsleisten und Zins⸗
1139 1194 1217
Lit. 4 N.r. 3587 3640
scheinen entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei der Sichsischen Bauk und Dresdner Bank zu Dresden und deren Nebenstellen zu erheben. “ Gleichzeitig fordern wir die Inbaker der Schuldscheine Serie V Lit. A Nr. 243, Lit. B Nr. 92 150 151, Lu. C Nr. 753 793 802 811 831 986, Lit. D. Ne. 2854 2855 2856, Lit. E Nr. 1852 1958 1978 und Serie VI Lu. A Nr. 275 288 346 400, Lit. B Nr. 277, Lit. O Ne. 1054 1114 160 1236 1289, Lic. D Nr. 3287 3395 3681, Lit. E Nr. 2088 2175 2200 2205 2208 auf, diese bereits in früheren Jahren ausgelosten Schuidscheine zur Vermeldung weiterer Zinsverlußte einzulssen. 8 Stadtrat Reichenbach i. V den 3. Juni 19138.
18778 Rekanntmachung 8 ö 3 ½ %'gen Auteihe der Stadt Pirmafens vom 8. Juni 190 4 kommen am 30. September 1918 zur Einlösung und treten außer Verzinfung: 8 158 zu 2000 ℳ die Nummern 155 und 18 1u 1000 ℳ die Nummern 360 und 23, zu 500 ℳ die Nummern 636 und 4 Aus seüheren Verlofungen sind u uneingelöst: 1838 500 ℳ . g. Anlerhe 1897 zu 500 ℳ Nr. 318, Anleihe 1899 zu 1000 ℳ N.. 754. Von den cekündigten Schulhr 2 bungen von 1892 sind noch uneinge 99 iu 500 ℳ die Nrn. 90 367 485 und 629, zu 200 ℳ die Nruy. 69 und 104. Pirxmafens, den 13. Juni 1915. Das Bürgermeisteramt, Strobel, Oderbürgermelster.
2 140236 3
zu 1000 ℳ Nr. 145, 1n
———ᷓ— ungssachen. ¹ Peslar Verlust⸗ und Fundsachen,
4 Verlchurg ꝛc. von We ieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien n.
—
4 Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren.
9
;. nach den Bestimmungen der 4§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 3. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ mnachung vom v. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1918 nachstebende Nummern gezogen:
I. 4 % Rentenbriefe. 97 Stück Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.)
16 523 788 1241 1667 2243 2307 2758 3289 3333 3440 3692 3701 3753 3793 4162 4350 4479 4513 4586 4707 4721 4760 5200 5314 5394 5415 5429 5501 5523 6092 6355 6400 6470 6596 6646 6798 6830 7038 7200 7337 7563 7738 7760 8023 8122 8380 9055 9479 9498 9741 9759 9773 10079 10127 10153 10169 10230 10595 10708 11324 11334 11671 11742 11820 11962 12266 12335 12433 12673 12675 12820 12848 13051 13098 13134 13217 13457 13462 13535 13732 13756 13821 13848 13933 14166 14173 14219 14289 14374.
321 Stück Buchst B zu 1500 ℳ
(500 Tir)
151 176 284 672 754 776 878 1221 1492 1523 1573 1720 1731 1796 2129 2132 2224 2576 2610 2612 3038 3095 3165 3488 3740 3783 4051 4253 4333 1464 4483.
154 Stück Buchst. C zu 300 ℳ
(100 Tlr.)
8 14 348 455 684 806 942 1735 1772 1932 2231 2364 2387 2420 3106 3374 3443 3978 4096 4799 4934 4981 5164 5215 5251 6023 6405 6518 7014 7730 7861 7946 8072 8312 8511 8520 8606 8735 8768 8770 8943 9368 9538 9620 9632 9930 10005 10106 10167 10282 10344 10421 10493 10692 10881 11130 11213 11275 11312 11391 11549 11709 11807 11989 12026 12462 12589 12676 12799 13232 13333 13382 13453 13484 13531 13601 13748 13757 13971 14015 14035 14050 14071 14101 14311 14695 14724 14822 15021 15043 15203 15297 15485 15542 15658 15680 15766 16070 16105 16194 16425 16817 16819 16955 17089 17146 17243 17315 17439 17445 17578 17592 17614 17780 18109 18188 13233 18365 18711 18787 18788 18948 19019 19215 19403 20025 20151 20169 20171 20204 20251 20267 20780 20797 20898 20901 20909 21007 21191 21250 21353 21452 21506 21587 21774 21834 21842 22022 22272 22363 22382 22638 22650 22668.
145 Srück Buchst. D zu 75 ℳ
(25 Tlr.)
335 1077 1326 1329 1586 1826 2186 3390 2718 2846 2980 2989 3377 3565 3862 4023 4528 4885 5162 5205 5267 5194 5515 5754 5760 5954 5985 6425 6798 7024 7332 7886 7993 8006 8213 8242 8284 8473 8507 8642 9031 9103 9150 9780 9892 9904 9912 10039 10095 10364 10535 10776 10950 11033 11215 11317 11425 11457 11617 11726 11771 11833 12039 12406 12427 12656 12689 12694 12752 12757 12796 12919 12989 13220 13411 13503 13558 13731 13764 13863 14259 14361 14463 14501 14539 14681 14896 15044 15129 15530 15833 15850 15943 16162 16240 16242 16260 16842 17304 17472 17512 17542 17663 17684 17713 17719 17731 17865 17867 18020 18051 18086 18088 18118 18142 18216 18239 18250 18267 18311 18364 18419 18598 18774 18877 18887 18903 18906 18969 19048 19170 19171 19552 1161z 19725 19750 19771 19773 19948 20027 20180 20253 20398 20536
. 3 ½ % Renteabrirfe Buchft 1.—0.
0 Stück Buchstabe L. zu 3000 ℳ d188. 465 561 839 1066 1067 1078 9 1212 1289 1329 1355 1375 1599 137 2887 2586 2737 2894 3029 4025
00 8 8 — 3291 891 8 4982 5042 5182 522
Stück Buchst. M zu 1500 ℳ
102 206 441 605 800 1043 1169.
8 Siück Buchst. N zu 300 ℳ 2012 98 825 1029 1168 1487 1927
51 2043 2102 2172 2373 2464 2769 2851 2874 2895 3014 3520 3549 3564 8807 4093 4397 4451 4718 21 4854.
81 Stäck Buchm. zu 75 ℳ
66 179 415 831 8”
1183 290924¹ 1207 1214 1238 1409
31 2086 2090 2106 2680 2835 43 3673 3680 3746 3830 3889
III. 40 8
70 Rentenbriefe
7379 8556 9885 10243 11682 12425 12960
vn. I2 694 797 929. zu 3000 ℳ 4. Huchst. BB zu 1500 ℳ
d Huchg. CC zu 300 ℳ Nr. 2
Zustellungen . dergg. äufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛc.
———-nnxxæ
—
Aktiengesellschaften, Unherdemn w.
Offentli
cher Anze
Anzeigentreis sur den Raum einer Fͤge⸗ altenen Einheit Kn anf den Anzeisenpreis ein 5- 1
— —
enernngszuschlag von 20 v. H. zrhohen.
mi
1 iger. gzeile 50 pf. 35 Bankausweise.
Erwerbs⸗ und enossenschaften. iederlassung ꝛc. von * Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicheruemg⸗
tsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
—
5 Stück Buchst. DD zu 75 ℳ Nr. 387 644 658 799 837.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den
habern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalwert gegen Qufttung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu geborsgen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ cheinen, und zwar: zu I Reihe 9 Nr. 9 bis 16, zu II Reihe 4 Nr. 7 — 16, zu III Reihe II Nr. 4 — 16 und Erneuerungs⸗ cheinen, vom 1. Oktober 1918 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5, bezw. bei der Renten⸗ bankkafse in Berlin, Klosterftr. Nr. 76 I, sowie bei der Preuß. Staatsbank (Königl. Seehandlung) in Berlin, Markgrafenstr. 38, an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von aus⸗ gelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genannten Kassen durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geld⸗ bötrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, über⸗ mittelt werde. Vom 1. Oktober 1918 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleich⸗ zeitig werden die Inhaber der nach⸗ stehenden, bereits früher ausgelosten, seit länger als 2 Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:
zu 4 %:
seit 1. Oktober 1908 Buchst. D 18599, seit 1. April 1909 Buchst. A 6102, seit 1. Oktober 1910 Buchst. D 6526
10451, Buchst. C 11435,
seit 1. April 1911 Buchst. D 9968,
seit 1. April 1913 Buchst. C 8696 15656, Buchst D 9966 11775 19129, seit 1. Ditober 1914 Bachst. D 11774 14505 15542 20657, 1
seit 1. April 1915 Buchst. A 681 12688, Buchst. B 1356, Buchst. O 3644, Buchst. D 7295 7674 9757 12599 14040 14169 17838 20301 20729,
zu 3 ½ %:
seit 1. Oktober 1913 Buchst. N 2509,
wiederholt aufgefordert, den Nennwert der Stucke nach Abzug der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung bei den genannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung ausgeloster Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe werden durch die von ÜUlrich Levvsohn in Berlin⸗Chatlottenburg „4, Dahlmannstr. 8, herausgegebene, in Grün⸗ berg i. Schl. erscheinende Allgemeine Ver⸗ losungstabelle im Mai und November j. Jz. veröffentlicht.
Königsberg Pe., den 14. Mat 1918.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[17615] 4 % Bremische Staatsauleihe von 1909. Die Ausgabe der neuen Zinsscheine, Reihe II, sowie der Anweisungen zur Er⸗ hebung einer weiteren Reihe von Zius⸗ scheinen erfolgt in Gemätzhheit der auf der Rückseite der Erneuerungescheine befind⸗ lichen Bestimmung gegen Rücklieferung derselben und Beifügung zweier nach Litera und Nummer geordneter und mit Namens⸗ unterschrift versehener Nummerverzeschnisse in GBerlinz bei der Preußischea Staaisbank (Ktgl. Seeh andlung), der Bank für Handel K In⸗ dustrie, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, S. Bleichrövber. Del⸗ brück, Schickler & Co., F. W. Kruause & Co., Bankgeschäft, der Commerz⸗ und Disconto⸗Fank, der Dresdner Bank und der Direc⸗ tion der Disconto⸗Sesellschaft. in Bremen: bei der Bremer Bauk Filiale der Dresdner Boaonk, Veruhd. Loose & Co., der Di⸗ reection der Disconto⸗Besellschaft Peh Bremen und E. C. Wey⸗ ausen, in veni⸗ a. Rh.: bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein und Sal. Oppenheim jr. & Co., in Hamburg: lei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und der Nord⸗ beutschen Bank ia Hamburg. Die Aushändigung der neuen Zins cheine nebst der neuen Anweisung an die Be⸗ rechtigten erfolgt innerhalb 8 bis 14 Xagen nach geschehener Einlieferung der Erneuerungs scheine. Bremea, den 17. Juni 1918. Die Finanzbebutarton
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ Die Bekanntmachungen über den
abteilung 2.
1I“
[18261]
In der heute unter Leitung des Notars Herrn Justlzrat Hermann vorgenommenen Verlosung unserer Obligationen wurden gezogen:
16 Stück Obl. Lit. A von ℳ 1000,— Nr. 4 16 50 64 92 122 148 163 226 264 275 305 307 359 364 372,
16 Stück Obl. Lit B von ℳ 500,— Nr. 392 399 454 460 470 479 480 503 529 568 596 626 637 715 716 749,
zablbar à 105 % am 2. Jannar 1919 bei den Bankhäusern Dinge! & Co., Magdeburg, und A. Spiegel⸗ berg, Haauover, und an unferer Ge⸗ sellschaftskasse in Schönebeck.
Rückständig ist noch Nr. 338 Lit. A per 2. Januar 1918. Schöaebeck a. Elbe, den 8. uni 1918.
Speditions- und Elbschifffahrts· Kontor Ahkttengesellschaft
zu Schönebeck vorm. C. Fritsche. M. Hertel. E. Wanckel.
[18582]
Bei der heute vorgenommenen Ver⸗
lofung unserer 4 % igen Hypothekeu⸗
sind die Nummern der Schuld⸗
scheine
Lit. A 014 047 068 103 122 149 177 185 224 249 283 289 304,
Lit B 009 033 068 090 114 131 214 237 251 263 273 290 319,
Lit. C 002 031 131 132 171 173 174 199 8
gezogen worden. Die Rückzahlung erfolgt
vo unserer Gesellschaftskasse hier sowie
von der Bank für Thüringen vorm.
B. M. Strupp A. G. in Meiniagen
und deren Filialen pro 1. Oktober
1918.
Salzungen, den 11. Juni 1918.
Vereinsbrauerei Salzungen A. G. E. Glanz.
[18589)
Bei der am 13. Juni d. J. vorschrifts⸗ mäßig statt ehabten Auslosung unserer 4 % Partialobligatiogenen vom 14. September 1895 sind folgende Nummern gezogen: 1) Lit. A 47 61 107 109 131 204 235 265 284 355 über je 500 ℳ = ℳ 5000,—. —
2) Lit. B 408 410 467 540 576 über je 1000 ℳ = ℳ 5000,—.
3) Lit. C 634 680 682 738 793 über je 2000 ℳ = ℳ 10 000,—.
Die Einlösung dieser Obligationen er⸗ folgt mit einem Amortisationsaufschlage von 3 % bei dem Bankhause Adosph Meyer, Hannover, am 2. Januar 1919, und hört von diesem Tage an die Veczinsung auf.
Actien⸗Zuckerfabrik
Linden⸗Hannover. F. Garvens. Fr. Meyer. F. Becker.
[18584] Straßburger Bauverein.
Bei der am 13 ds. Mts. in Gegeuwart des Kais. Notars Herrn Geheimen Justiz⸗ rats Lauterbach stattgefundenen Verlosung von 3 ½ % Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft (Stücke zu ℳ 400) wurden die folgenden Nummern gezogen:
49 53 125 127 208 232 275 358 371 438 441 523 529 650 718 729 744 773 814 824 876 921 938 963 998.
Die Rackzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1919 gegen Einlieferung der betr. Titel nebst den dazu⸗ gehörigen Talons
an unserer Kasse, Münstergasse Nr. 1,
oder
bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ Lothriugen dahier,
bei der Filiale der Bank von Mül⸗ hausen dahier,
bei der Bank von Elsaß und Lothringen dahier und
bei den Herren Ch. Staehling, L. Valentin & Co. dahier,
bei den Herren Pick, Schlagdenhauffen ᷑ Co. dohter,
von welvem Tage ab deren Verzinsung
aufhört.
Straßburg, den 13. Funi 1918.
— —
[18587]
Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkessel⸗ fabrik vorm. Dürr & Co., Ratingen. Unter Bezugnahme auf die am 23. April d. Js. geschehene Veröffentlichung des Aufsichtsrats sind zur Umstempelung noch nicht eingereicht nachstehende Nummern der Vorzuasaktien unserer Gesellschaft: Nr. 1037 1043 1044 1069 1219 bis 1232 (14) 1331 1355 — 1357 (3) 1361 bis 1378 (18) 1385 1386 1467 — 1476 (10). Diese Vorzugsaktien werden hiermit in Gmäßheit des § 6 des Statuts unserer Gesellschaft in Stammaktien umgewandelt und sind bei der Firma Franz Straus Sohn, Frankfurt a. M., zugunsten der Inhaber dieser Vorzugs⸗ aktieu ℳ 100,— binterlegt. Bei Vor⸗ zeigung der Vorzugsaktien und gegen Umstempelung in Stammaktien steht dem Inhaber der Betrag von ℳ 100,— zu. Zinsen werden nicht vergütet. Ratingen. den 13. Juni 1918. Der Aufsichtsrat. Welter, Justizrat, Voresitzender.
[18580]
In Gemäßheit des § 5 der Anleihe⸗ bedingungen hat die Auslosung der am Z. Januar 1919 zur Rückzahlung ge⸗ langenden Teilschuldverschreibungen der ehem. Hersseider Brunnengesen⸗ schaft, Aktiengesellschaft, in Hersfeld am 15. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Magistrat der Stadt Hersfeld, im Rathaussaal, stattgefunden.
Der Termin zur Auslosung war vorher unterm 16. April 1918 durch den Deut⸗ schen Reschs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ anzeiger sowie durch die Hersfelder Zeitung zur öffentlichen Kenntnis gebracht worden.
Bei der Auslosung wurden folgende Nummern g⸗zogen:
1) Pelicatioeen Lit. A Nr. 63 137
897
und 170, 319 Obligationen Lit. B Nr. 304 und
3) Obligationen Lit. C Nr. 515 520 564 und 589.
[18583]
Hahnsche Werke Actiengesellschaft.
Bei der am 29. Mai 1918 stattgehabten Auslosung unserer 4 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli cr. gezogen worden: 9 60 76 85 86 103 115 119 138 143 149 165 170 198 202 232 237 246 251 260 269 280 285 323 328 339 421 423 434 452 461 476 492 499 501 517 519 583 599 614 641 738 740 759 780 809 814 840 866 922 981 999 1039 1044 1067 1090 1092 1109 1116 1137 1147 1156 1161 1207 1233 1238 1304 1307 1343 1380 1384 1397 1451 1463 1478 1501 1530 1553 1559 1652 1654 1703 1708 1712 1739 1747 1838 1860 1862 1880 1889 1891 1910 1919 1936 1943 1953 1978 1981 1987. Dieseiben gelangen ab 1. Juli cr. gegen Rückgabe der Tellschuldverschrei⸗ bungen und der noch nicht fälligen Conpons nehm Talons an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft zur Auszahlung. Die Ver⸗ zinsung der obigen Tceilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1918 auf. Berlin, den 29. Mai 1918.
Der Vorstand.
Paul Eisner.
[18805] Namesohl & Schmidt, Aktiengesellschaft, Oelde i. W.
Einladung zu der am 9. Jult 1918,
Vormittags 12 Uhr, im Zankgebäude
der Dresdner Bank, Filiale Btelefeld, in
Bielefeld stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. April 1917 bis 31. März 1918.
2) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtzrats.
Gemäß § 12 des Statuts haben Aktio⸗
näre, welche das Stimmrecht in der Gene⸗
ralversammlung ausüben wollen, ihre
Aktien oder entsprechende Depotscheine der
Reschꝛbank bis spätestens 4. Juli,
Mittags 12 Uhr, bei der Dresoner
Bank, Filiale Bieleseld in Bielefeld,
den Herren Delbrück, Schickler & Co.
in Berlin und bei der Gesellschafts⸗ kasse in Oelde zu hinterlegen. Die
[18588]
In der Genecalversammlung der Dörp bofer Spar⸗ und Leihkasse vom 12. Jun 1918 ist beschlossen:
Das Aktienkapital von 63 000 ℳ auf 125 000 ℳ zu erhöhen, und zwar 62 Inhaberakiten à 1000 ℳ auszugeben Den Aktionären wird für drei alte Aktien das Bezugsrecht auf eine neue Aktie zum Kurse von 110 % gewährt. Im übrigen erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien zum Kurse von 115 %. Die Zeichnung au neue Aktien bat in der Zeit vom 12. Juni 1918 bis zum 1. Juli 1918 bei dem Gemeindevorste her Peter Jochimsen in Karby zu erfolgen. Ebendaselbst müssen die Beträge der zu⸗ getelilten Stücke eingezahlt werden, und zwar hat die Zahlung des vollen Kurs⸗ werts der neuen Aktien bis zum 8. Jali 1918 zu erfolgen. Die neuen Attien nehmen an dem Gewinne vom 1. Jult 1918 ah teil. Die Stempelkosten trägt die Gesellschaff. Die Zeichnung der Aktien ist unverbindlich, falls die erfolgte Er⸗ höhung nicht vor dem 1. August 1918 t das Handelsregister eingetragen ist.
Dörphof, den 12. Juni 1918.
Dörphofer Spar und Leihkasse. Der Vorstand. P. Jochimsen. H. Muus. [18790] Otto jhetzer, Ahtiengesellschaft, Weimar.
Wir laden unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Geveralversamm⸗ lung auf Montag, den 8. Jult 1918, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Gasthaus Kaiserin Augusta in Weimar mit der Tagesordnang:
1) Genehmtgung des erfolgten Um⸗ tausches der letzten Stammaktien in Schuldverschreibungen.
2) Aenderungen der Verfassung in den §§ 5, 54, 15, 44 Abs. 3 Ziffer 4 durch Be wandlung von 97 900 ℳ Stammaktien in Vorzugzaktten unter Festsetzung der Bedingungen für die Wir derverausgabung der in Vorzugs⸗ aktien verwandelten Stammaktien (um Nennwert mit Gewinnbeteili⸗ gung ab 1. Januar 1918 unter Ein⸗ räumuag einer Bezugsvergünstigung für die Besitzer von Veilschuld⸗
verschreibungen der in § 54A vor⸗
1 und ihnen gleich⸗ Aktionäre zu Lasten des gesperrten Lizenz⸗ und Patentkontos).
Einführung der Stempelfreiheit für die
in § 15 vorgesehenen Vergütungen.
Zusammenfassung der übrigen 7700 ℳ
Stammakttenkapital in eine einzige Stamm⸗
aktie und deren Unterwerfung unter den
Nießbrauch des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Akttonäre be⸗
rechtigt, die Aktien oder Hmnterlegungs⸗ scheine der Reichsbank über Aktien der
Gesellschaft spätestens bis 5. Juli
1918, übends 6 Uhr, bei der Gesell⸗
schofiskasse hinterlegen; doch genügen
auch gleichfristige Hmterlegungsscheine der
Dresdner Bank, der Mitteldeutschen
Peivatbonk. der Privatdank zu Gotha
oder einer der Filialen dieser Banken
v“der eines Notars.
Weimar, den 15. Juni 1918.
Otto Hetzer, Aktiengetellschaft.
Der Aufsichtsrat. A. Mardersteig.
[17798) Naundorf & Poser, Ahtiengesell⸗ schaft für Teppichfabrikatian,
Münchenbernsdorf i. Thür. Einladung zur 4. ordeutlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag den 11. Juli d Is., Vormittags 11 Uhr. im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Willy Degenkolb in Gera⸗R., Johannisgasse 1.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung r den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das veriflossene Geschäftsjahr, Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien shätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesenschaftskasse,
bei dem Bankhaus Franz Leuschel in
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen unter Einhaltung der vor⸗
der Freien Hanfestadt Bremen.
1
M. Donandt.
der Vorstand.
erwähnten Frist.
Weida, den 11. Iunt 1918. Der Aufsichtsrat. Richard reuschel, Vorsitzender.