8 8 Artikel 1. Die Preise galten far dief § 8. “ 1 oder bon 88 benanuten Sefces auf Aforbern die Holzschhe 8 3 1 1/)1 2/1 ordnung, betreffend di se V 8 8 8 X““ n der Verordnung über Pferdefleisch vom 13. Dezember 1916 e Preise gelten für Lieferung ab Werk oder Lager. Wird die zu den festgesetzten Preisen anzudienen. Diese Anforde v4i⸗ 1 EII1I1“In “ ““ 8 NMo⸗ etreffend die zwangsweise Verwaltung amerikanischer K. u. sch⸗ b Prinz (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1357) ö“ Aend⸗erungen A1“*“ Ware nur gebünkelt versandt, so dürfen Verpackaneskosten nicht der Erfüllrng bereits abgeschlossener Lieferungsvert;äge “ gehen z. Konserven a Normaldose Unternehmungen, vom 13. November 1917 c8 S nscen veter. 1. 25. —— 1. Hinter § 2 wird als § 2a folgende Vorschaft eingefügt: berechnet werden. 3 i § 22. 8 aseler Strünkchen.. in Verbindung mit den Verordnungen vom 26 November 1914 heit füh 725 Bot vv,n. 1““ Kssegnenn e Eesgr Lie, 1g.S.19 1eLeichneten Betriehe sind verpflichtet, Anordummn leeen.. — S. 487) und 10. Februar 1916 (N⸗Bl. S. 89) sschaftt der Botschaftsrat Graf Larisch die Geschäfte der 8 jergewerbes und der Handel mit Prerdefleisch ist vom 1. August Säcken versandt, so duürfen für die Verpackung höchstens die Selbt⸗ der Reichsstelle für Schuhversorgung über Art und Umfang 1 mungen 8 EI11u“] wangsverwaltung angeordnet ist bestellt. 1 8 “ stimmien Stelle eine besondere Erlaubnis hierzu erteilt worden ist. nach Rechnungtstellang. 8 5 23 E“ 1I Minister für Handel und Gewerbe Fälle, in denen Arbeit ebe 1 Hilfzdienstnfligtine r n is § 23. r, die Hilfsdienstpflichtige ur Schlachtung bestimmte Pferde dürfen nur ang diese esonen 11“ G 8 ür 8 t 1 1 —9% —.N — ' . Dionß ee abgegeden Brerfen Prioilegien (ahe senen „ 858 en dem gge- . eingeführten Holzschuhe werden die nesehe er Aes a he eee e ei.decen br Feanf. 1 „Konserben aus: E—2 J. A.: Neuhaus. denentnr edang, cnnes Iu ““ 89 privilegten und kergleichen) werden bierdurch nicht berührt. Preise von Fall zu Fall festgesett: amten vGeschoih ööö in die ge. — ““ 8 “ ] nstellen, weg 2¹ gege 5. n 8** bestzekak, in Iehh 1. für die dutaz die Müllarverwaltung ous Belgien eingefährten “ und Geschäftsbücher der Versteller pinatersetz.. 1 “ ö 0,53 0,99 1,98 Ministerium für Landwirtsch ““ des Hilfsdienstgesetzes vom 5. Dezember 1916 gerichtlich be⸗ dingungen geknüpft und jederzeit widerrufen werden. Wird sie Holz chabe: durch das Militär⸗Bekleidungsbeschaffungzamt in Berlin. He Ebese ve Reichsstelle für Schuhversore b 1 nesen Hrr en die Konserven frei Station des Klein⸗ und Forsten - straft werden. Es sei daher erneut darauf hingewiesen, daß, örtlich unbeschränkt erteilt, so wirkt sie für das Gebiet des Bundes⸗ 2 in den andern Fällen: durch die Reichestelle für Schuh⸗ jederzeit Auskunft uhversorgung auf Verlangen Fubhrlers gelle er III — b um eine Vereitelung des Gesetzeszweckes zu verhindern, Zu⸗ staats, in dem sie erteilt ist. Sie darf in der Regel nur versorgung. 8 1 jederz 2 X“ 1 . Das bisherige Mitglied der Ansiedlungskommission für widerhandlungen gegen die Bestimmungen über den Arbens⸗ an unter amtlicher Aufsicht stehende Gemeinschaften und an solche Ver Antrag auf Preisfestsetzung ist von demjevigen zu stellen, . Rohfloffer “ Fa an den, Seenenehg. Bestände nm Bei dem Absatz durch die Kleinhändler an die Verbraucher bürfen Westpreußen und Posen, Rittergutsbesitzer, Kammerherr von wechsel Hilfsdienstpflichtiger von den zuständigen Stellen un⸗ Personen erteilt werden, die das Gewerbe schon vor dem 1. August 8 die Ware im Inland im eigenen oder fremden Namen in den 2) über Sn. 18 Aubgäna⸗. E. nFFen àr Febrikationsmiitel, pbe folgenden Preise (in Mark und Pfennigen) nicht überschritten Oldenburg auf Januschau im Kreise Rosenberg (West⸗ nachsichtlich verfolgt werden. 8ee ge Erteilung und der Widerruf der Erlauknis EFF1 Dem Antrag sind die zur Preisfestsetzung erteilen 1ee erkaufspreise 14¼4 1⁄½ 1/1 2 1eg ist wieder auf drei Jahre — vom 1. April 1918 bis 8 nd von der Landeszentralbehörde oder von der von ihr bestimmt nötigen Belege beizufügen. 1 1 1 1 21 — z itgli ission Stelle öffentlich zu “ 1. ech dit as 8s 18 Ware darf vor erfolgter Preisfestsetzung nicht in den Verkehr 5. Schlußbestimmungen. l vilzkonserven: Normaldose ahin 1921 — zum Mitglied der Kommission ernannt worden. Di⸗ Landeszentralbehörden erlassen die erforderlichen Ausführungs⸗ gebracht werden. 1““ § 24. 1.“ ehkcheln 1 —22ö — 343 ,46 bestimmungen; sie oder die von ihnen bestimmten Stellen können “ 8 1 Veranstaltungen, die eine besondere Beschleunigung des Ver hehecnong Köpfe. . . 0,97 1,84 3,46 Oesterreich⸗Ungarn. serner anordnen, daß die nach Abs. 1 zugelassenen Personen und „Die Holzschuhe dürfen zu keinen höheren Preisen als den nach kaufs von Holzschuhen bezwecken (Sonderverkäufe, Ausverkäufe und mbmpignons (pirafein . 0,92 1,74 3,25 6,2 b Das Volksernährungsamt veröffentlicht eine Mit⸗ Stellen über ihren Betrieb Bücher zu führen und diese auf Verlangen 385 B⸗traͤgen feilgehalten, verkauft oder sonst sind verbeten. Ausr ahme kann im besonderen Fall die paapignons 1 fhen 1 51 0,87 1,61 3,05 8 8* Bekanntmachung. tteeilung, wonach in Wien bei Aufrechterhaltung des gegen⸗ n den Verkehr gebra belden. rispo b üuf Antr FA . mbignon elfein 11 — 2 3 8 9 5 8 8 86 8 b gebr werden Ortspoltzeibehörde auf Antrag zulassen. Die Landeszentralbehörde zambignons mittelfein 0,82 1,51 2.85 . Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, wärtigen Mehlanteilbetrages eine vorübergehende Kürzung der
der zuständigen Bebörde vorzulegen haben.
2. § 3 Abs. 1 Satz 1 erhält unter Streichung des Punktes Lieferungsverträge, die bereits zu köheren Preisen abgeschlossen kann an Stelle der Ortspoltzeihörde eine andere Behörde für znmsg upgnons Stücke. 8 4 „ 1 Faer 1 ep 8 f0he2bs Zufatz: „ 85.2 der Verkehr mit Geasceae d⸗ sind, gelten als zu den festgesetzten Preisen akgeschlossen, Ferg a⸗ erklären. “““ “ “ e ““ . ü1 122 2,9 — Ebessbnd Ce0s haltung nn uverlässiger Personen vom Handel 88 die Halfts L muß. Für Zeistellung Pferdefletsch nicht beretts im § La geregelt ist.“. Lieserung nicht vor dem Inkrafttreten der Bekanutmachung er⸗ § 25. ereh emrk . — 1,40 2,60 in Dortmund, Altonae fn I.“ Ehefrau auguste Hirschberg anderer verfügbarer Lebensmittel werde nach Möglichkeit gesorgt
3. 8 6 Abs. 1 Nr. 3 erhält folgende Fassung: „wer den Vor⸗ erfolgt ist. 1 Den Vorschriften der Bekanntmachung unteiliegen nicht Betriez einvilze baperlsche At . . 5 0,79 1,44 266 5,12 Tage den Handel wet 8⸗ b 8 1 d Iöö heutigen werden. 8 ““ lhlsten in 7 2, 4, dder den auf Grund der 38 22, 3 erlassenen 3. Auszelchnung der Holischuhe. RHdder Hecresverwaltungen und der Bearineverwaltung “ X““ sonstigen Gegenftänden des tähfschen Leiecsbeera ne ö11e“
estimmungen zuwiderhandelt.“. ““ § 11 8 26 mhäubchhn. . . ET I11I wegen Unzuverlässigkeit in bezu auf die Handel — ic 3 ö I“ “ 26. dferlinge 556 — en Handelsbetrieb . Nach eiger 1 Petersbu T 9 Artikel 2. n. „Oolzschuhe, die vom Hersteller mit Riemen oder Kissen ia den Die Bekanntmachung tritt am 20. Juni 1918, hinsichtlich der 1“ 8— 0,60 1,04 1,94 3,73 sagt. Die Untersagung wirki fa⸗ das s, eie 18 Die Kof⸗ esee gecsehen mefrunghannr. Featzpeag er voma Nhan Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Ver kehr gebracht werden, müssen gemaͤß 8 4 und 5 der Bundesrats⸗ ö über die Ausleichnung der Holzschube, sowelt nicht bereitz b Konserben aus “ T11111 ö Bekanntmachung dieser Verfügung im Reichsanzeiger datiert ist, daß die eusstschen W 88 Feussreich Berlin, den 14. Juni 1918 verordnung über Pretsbeschränkungen bei Verkäufen von Schuhwaren jetzt die Bundesratsverordnung vom 28. Sepiember 1916 Anwendung Sellerte: Normaldose nd im amtlichen Kreisblatt sind von der Beiroffenen zu tragen. vollkommene Freiheit hab 1 Berlin, den 14. Juni 1918. vom 28. September 1916 ausgezeichnet werden. fiadet, am 1. Jali 1918 in Kraft. srichselere.. 2 2,45 3,61 4,70 Dortmund, den 13. Juni 1918 Leid Freiheit haben, nach Rußland zurückzukehren. Der Staatssekretär F Kriegsernährungsamts. . In gleicher Weise hat der Heisteller die Auszeichnung vorzn⸗ b “ bng zer Zett 869. Inkrafttretens dieser Bekannt⸗ llerie in Scheiben . . . 1b 1,98 2,91 3,80 Lebenomittelpoliztiamt Tschackert Füßkans deng. nenergna h hüeagee Bebcg saim hera en, von Waldow. mnehmen, wenn er machung bereits im Besite eines Händlers sich befinden, sind nur d pvensellerte und Selleriestücke 1 7 3 1 1 G IEI 8 b w 9 olter Bemühungen noch nicht gelungen 9 Hel schade e. Form in 8o bringt, gf EE“ und das Datum der Auszeichnung von dieserr üselerse. 1 . 188 2 8 ³³*⁷ 6 8 sur cncsaben⸗ bdoß aie Nücfendung nvirhc olzschube niederer Form ohne Riemen oder Kissen un⸗ anzubringen. 1 — - 8 Bekanntmachun 8 geführt werde. Die in Frankreich gebliebenen russischen mittelbar an Kieinhändier oder Verbraucher abgibt. Anmerkung: Nach § 5 der Bundesratsvero 1 2/11 3/1 4/1 5 Soldaten, die sich wei in di sisch gion einzutr 59 b che 8 ng: Na der esra rdnun d “ 8 WW1“; . sich weigern, in die russische Legion einzutreten 8 1 ntmachun 9 3 Bei Herstellung der Holzschuhe in Heimardeit gilt als Hersteller Errichtung einer Reichsstelle für Sehnbverssgeean gon E⸗ gle E1.“ - 8 Normaldose “ 1 See Mrgerungehsssicecten ss emaß der sind Quälereien ausgesetzt die bis zur Massenverschickung nach über den ö Lececchf “ die aus sin Pftratgebende Fabrstaut orer Herselle. ruar 1918 wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr und t 2,62 3,86 5,04 Handel vom 238. Sepienen ö Feponen vom Afrika gehen Stü olz hergestellt sind (sogen. Klumpen). i⸗ Aecszeichnung muß in allen Fällen in einer für den Käufer Geltsteafe bis zu 15 000 ℳ oder mit einer dieser St are Bahnhofftraße E11“ 8 .“¹”“ 8 5 1b er n 2 n — mann hier, Bahn fstraße 2 h tali Auf Grund der Bundesratsverordnung über die Errichtung at. W“ .. haltbaren Stempelaufdruck auf der derene veege vghe sessen Bees gngsn düiser Bekannt⸗ d Konserven aus: . Urea kehe der HS del 1acese eee. 1“ S .“ 1111“ ür S sor 28 “ 88n iber de 2 nit Holzschuhen, die aus etaem sseller Strünkchen.. 3 8 1 5 — woegen Unzuverlassigkeit inbe f dies . 2 vir“ erceeCrelbte 8 Br 18chentedss Nger 8-c 2 Gißt de fell ie W Szuück bergestellt sind (soger. Klumpen), zuwiderhandelt. . 8 sagt wordeg⸗ Die gostend der Versffentlichase ö nachuns meldet wird, durch namentliche Absimmung mit 283 Stimmen - 8 tbl. S. rd folgendes angeordnet: vn2 rh 9. rste * von Heolschahen viederer Form die Ware Neben der Geldstrafe kann auf Einitehung der Gegenstände ““ 8 “ 1,88 — fallen dem Naumann zur Last. ig der B. 88 machung gegen 34 Stimmen folgende Tagesordnung Aguglia: Die 1. Allgemeines. ohne Riemen und Kissen an ben Großhan del ab, so hat er erkaunt werden, auf welche sich die strafbare Handlung be ieht htctt ben .. 3 1I1 1“ 8 Kammer billigt die Erklärung der Regierung und eht zur 81 5 Paezeleeg lediglich den Namen oder die Firma und den Ort ohne Uaterschied, ob sie dem Cäter gehören oder nicht Nhgais n (sühfcuer) 8 “ 188 3,50 Erfurt, den 15. Juni 1918. Bewilligung der Budgetzwölftel über. De Gedaae “ einer gewerblichen Hauptniederlassung anzubringen. 5: E1“ “ „,. 9 u 1 9b Die Polizeiverw V.: Lütk “ 3 1; ger⸗ 3 nheleee, ö neigem, Sacs c hergestent sien F 85 h Heimatbeiter, die füt einen Fabrhkanken oder Hänbler Holzschuhe 1“ h 1““ ““ tebesth Hacge eanc agertanten schg, 8 manche Sa nlande erzeug en, mussen fn der bisber verkehrsüblichen Form erstellen, gelten im Sinne dieser Bestimmung nicht als Herstell r. Reichsstelle für Schuhversorgung. 7 1 7 8 “ Se. räfidenten vertagte sich die Kammer auf un⸗ Flie es 81r vns seheh. dehe. den (niedere Form) oder § 13. berste 8 Dr. Dhübver eKonserben aus: J 8 Bekanntmachung. bestimmte Zeit. Orlando erklärte, daß die Kammer im Falle 88 Als holländisches Modell i Eöbe ite) age Werten die vom Hersteller ohne RNiemen oder Kissen an den 1 — 1 ö“ vveterxsag. . besonderer Ereignisse, jedenfalls aber im September einberufen d CCö1““ Großhandel abgegevenen Holzschuhe niederer Form nachträglich mit 8 B Domm, geboren am 30. Rovember 1885 in Stuchow, Kreis
“
aden (Kleinhandelspreise).
. 0,68 1,16 2,23 Dem Bäckermeister Johannes Wrensch in Greifenberg werde.
8 1 e kan n g. — 3 busfen Fhne; .““ und geeignet sind, ohne Riemen oder Riemen oder Kiffen versehen, so obliegt die Luszeichuung germdß ““ 6 t m 8 † nn g 8 hghhmh .. 6. 1918. Kammin, sst auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. Sep⸗ Ukraine. 5 2. 88 4 und 5 der Bundesratsverordnung vom 28. September 1916 uf Grund des 82 der Verordnung über die Verarbestung müsetonserven⸗Keriegsgesellschaft mit beschränkter Haftung. tember 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Das ukrainische Ernährungsministerium hat die Ausfuh Holzschabe, die zwar aus einem Stück Holz hergestellt sind, aber vHerne ““ Datum) demfentgen, der bie Riemen von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl X“ r. Kanter. Landel (e l. 1915 S. 60 3) in Berbindung mit Ziffer I der von 150 000 Pud Zucker nach Weißrußl 58 aech, din nicht einer der in § 1 genannten Ausführungen entsprechen, fallen 81 S. Svne müssen daber die Firmen⸗ S. 46) wird bestimmt: F“ 8 “ Ausflhrungsbe si'mmungen des Herrn Ministers für Handel und Ge⸗ weißrussische Handelskammer estattet ““ unth EEE1“ LTTb vom geissen anbringt eis wie deszeatgen, des die eiemen oder Bein A 2 B1“ 8 “ ““ v schießlich CE 9 11““ Die ukrainische S exlaxnate Tschebotarenko zum Ma r den Verkehr mit Holzschuhen und Sandalen. Si ö“ 91 1 v eim Absatz von us Pllzen, , Ro 8 E 8 8 2 I 1. ite Tschebota dürfen nuc mit besonderer Genehmicung der Reichsstelle far Sgass. die 6. E11““ Riemen oder Kissen, wäͤhrend Beeten, Garken 8 Hakene eeheswenghe bECEE11 Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 78 11“ Die Kosten des Verfahrens sowie die Ge⸗ Generalkommissar der ukrainischen Kriegsverwaltung in Ru⸗ versorgung in den Verkehr gebracht werden. de d1e n 8 g. Is vin N ge gestattet, als die Steünkchen und Spinatersatz aus der Ernte 1917 durch die Hersteller 079 des „Reichs⸗Gesetzblatts 2 enthalten b üa— ür die öffentliche Bekanntmachung hat Wrensch zu tagen. mänien. Gleichzeitig wurde Tschebotarenko zum Generalkonsul § 3. Geht die Ware an den Rieinteadel ade Nerbraucher weiter dürfen foigende Preise (in Mark und Psennigen) nicht überschrilten lummer 78 unter ö Gretfenberg in Pomm., den 14. Jant 1918. “ ernannt und mit der Einrichtung ukroinischer Konsulate in Dte Verwendung von Nadelhölzern zur Herstellung von Holz⸗ ohne daß vachtꝛäglich Riemen oder Kissen angebracht wo den sind, sw. erdet: 11“ Nr. 6357 eine Verordnung zur Abänderung der Ver⸗ Der Landrat. von Thadden. Rumänien betraut. Tschebotarenko ist bereits in Jassy einge⸗ schuhen sowie das Schwärzen und Lackieren der Holzschuhe ist ver⸗ bat der Großhändler vorher in der in § 11 asgegebenen Weise neben 2. Pilzkonserben: 8 1s 8 1111 271 trung über Pferdefleisch, vom 14. Juni 1918. 1 ee. tnoffen und wurde vom Außenminister empfangen, dem er sein 1 maldos⸗ Nunmer 79 unter Bekanntmachund. Beglaubigungsschreiben überreichte.
boten der kereits aufgestempelten Firma des Herstellers (§ 12 1 de 5 es H: 1 12) (den Klein⸗ . 2. Höchstpreise. verkaufspreis wie er für die Ware Nn 8 ℳ n Klei Morcheln. 669 235 1 Sspreis, wi e Riemen oder Ki si be-⸗ . 22* 68 b ndst I 8 vena gesehes nh gsre 28 1d.. Champignons, Köpfe.. 0,41 0,79 1,57 3,09 6,18 hi eine Bekanntmachung über die Anwendung der Dem Fleischermeister Maciejewskt, Statsmundstraße, wird Höbsür don Paer, gescha fener, Holssceuhe weiden folzente 5 14 Cern hane, ege sec aeeeEe e Fi.serranracaf end Siaeibase szezsane sipreise im Sinne des Gesetzes vom 4. August 17. Dezer ein ler dürfe “ Champignons, sehr fein 8 0 36 0,69 1,37 2,69 5,38 auf L om 14. Juni 1918, unter der die Regelurg des Fleschverbrauchs im Stadtbezirk Hohensalza 1914 festgesetzt: 8 “ War⸗ “ der Käufer die gekaufte Champianons, mittelfein.. 0,33 064 1,27 2.49 Nr 6359 eine Verordnung über die Preise für Getreide, vom 6. Okteber 1816 der Vertauf von Fleisch ngFt v d. AKriegsnachrichten. 8 „Größ⸗ Herfteler. Groß⸗ Kleln⸗ Sne badnen. “der Matersalkosten, Arbeitelobr Cbaapignons, Stücke. . 0,28 0,54 1,07 2,09 chweizen und Hirse, vom 15. Juni 1918 und unter waren Lg er c t. Die⸗ bigherigen Kunden des Maciejewokt Berlin, 17. Juni Abends. (W. T (Sortmen!) preis handelspreis handelspreie und Gewinn hochstens folgende Preise 4 Grünlinge. E1170 Nr. 6360 eine Verordnung uͤber Frühdruschprämien Hellsgegriststerthe ensnmer 1.—, dm Fleischermehler Galantowie, b Uhlg Zhene b P. 6 i9 eae aeh eet.t. als Zuschlag zu den aufge⸗ Habnenkamm 1 6 16“ “ 1,17 2,29 6. Juni 1918 g 8 pre 88 18 Nabigenesttrafe und von Nr. 77 — 158 der Frau Abraham, Pfarr⸗ Von den Kampffronten nichts Neues ohe Form.. Männer 6,85 6 80 “ “ b Steinpilze, hayerische Art . 0,31 90,81 1,20 2,35 47 in W. ö“ Frauen 4228 5,— Für Anbeinsung Männer Frauen Schüler Steinpilze Nr. 6 . . 029 0,56 1,10 2,15 4,30 berlin W. 9, den 17. Junt 191. Hohensalta, den 11. Juni 1918. 1 Die Amerik die in der letzten Zeit bei nutzose 8 da 8 8 3 5 o n] “ 1116“ “ 1,92 199 Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. 1 Der Magistrat. Baumgarten. Gegenanariffen wieterholt ö cger Ferm ge⸗ Männer 5,60 8ee 1“ 989 8 946 — h 1“ 8s Iibracht Jcet neasden am. 16. d. M. zwischen Maas und emen oder Kissen Frauen 1 3,95 . gs 8 Sellerie: 8 g * Bekanntmachung. 1 osel von deutschen Stoßtrupps angeariffen, die zwischen G“ — 398 1 68 : Normaldose “ 8 “ 8 Vargevaux —Weiher und Rich t tief in di indli Scha 92 § 15. 8 Bleichsell ““ 9 — 8 8 Gema 1 der Bundezratsverordnung zr ” . 8 r feindtichen 8 Kimder 2,25 Ware, die durch Materiai⸗ und Fabrikationsfehler beschädigt 8G ber 8g Z 7 . 88n Königreich Preußen. v gn 111“ öbäe. Stellungen eindrangen Die amerikanischen Gräben wurden 11. mit - 5,2. ( 8,15 ist, ift anf der Sohle durch haltbaren Stempelassdruck „Aus.] Sellericktöcke und Surpenjelerie 04 11. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Geseztl. S. 603) ist dem Metzger Mattbias Hermes in glatt überrannt. Die Reste der Besatzung, die nach rückwärts Schäaͤler 3,30 11““ 114“”“ 1,29 1,93 3,2. Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Amern⸗Sl. Anron die Ausüvung des Metzgergewerbes flüchteten, faßte unser Verfolgungsfeuer. Das Dorf Marvoifin ““ “ 12 8 989 2 E“ 1. 88. en Hersteller oder Großhändler an 8 sadtverordnetenversammlung in Ratibor getroffenen Wahl den verboten worden. mit seinen Verteidigungs anlagen wurde nachhaltig von unseren Uüönr 1 b 238 Ners dücer azzeheben ka.- “ “ 1’“ üertgen Se Beigeordneten (zweiten Bürgermeister) Kempen, Rhein, den 14. Juni 1918. ee Pehe fb⸗ beneane⸗ branc 8 hielt Frauen 6 470 die dem tatsächlichen Wegte der beschädigten Ware gegenüber voll⸗ Roten Beeten “ etram daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere Der Landrat. von Hart mann⸗Krey. 1 ie deutsche Artillerie die amerikanischen Bereitschaften, Reserven, Schüler 3,50 wertiger Ware zu entsprechen hat. 2,26 3,39 4,52 5,65 JVJjsis Jahre bestätigt. “ kückwärtigen Stellungen und Anmarschwege dauernd unter zu⸗ 8 M“ 18 . 6.“ ““ f “ 8 8 8 sammengefaßtem Feuer. Wiederholte Explosionen und Brände Hersteller und Großhändler, die vie Ware unmittelbar an Ver⸗ Bei Waren, die aus dem i eingeführt werden, steht dem Noörmabsose 1 Preußisch A 1 n — “ 86 Lepenn. egf teasae. venandeeic ane braucher abgeben, können den Kleinhandelepteis berechnen. Hersteller derjentge gleich, der die Waren im Inlanod im els enen ober Casseler Strünkchen . 2,89 N he Ausführungsanweisung . 16 gestellt. Nach Einbruch der Dunkelheit räumten wir plan⸗ 8 vsewar, ge vear vhe dassc, 8 Eene eegg Pesiden Feares t Ea Mhee. . Uig d Schaanswurtehnü⸗ ““ Gee die ee 1 der aus der — Nichtamtliches. mäßig und unbelästigt vom Feinde die gründlich zerstörten e oder Kissen verseben, sind berechtiat, die Ware zum fest⸗ 7 1a“” 8 EE116 nte vom 24. Mai 1918. 8 1 S en. EC“ (nicht Herstellerpreig) an Kleinhändler 8 von der Milttgeverwalaah aus Belgien eingeführten Holh⸗ J“ .. Beichs⸗Gesetzbl. Seite 421.) Deutsches Reich. angehgh Bedaüets tae cfen westlich Colmar hatte ein eigener 1 n. “ ad seitens der Funmen, denen die Ware durch das Militär⸗8 11“ 88 — Fiorsioh vollen Erfolg. Aus den feindlichen Ste - Die Höchstpreise für Holzschuhe mit Riemen und Kissen ent⸗ 38G 1 Mr 8 1 7 “ . . 8 Zuständi 8a. b 8 3 Jamt ier: 8 Knengewehr als Beuke ein sprechen den von der Gutachterkommission für Schuhwarenpreise auf⸗ “ Kineh ba S. zeben der Auszeichnung v1“ aufändige Behörde im Sinne des 8§ 1 Ziffer 2 Absatz2 9. 8 ök11ö5.e5.˙— gestellten Richtsätzen. § 5 erkennbarer Welse zu tennzeichnern 1I1I“ e. Konserven aus: G 8 us Preußische Landesamt für Futtermittel. t ürns de echapascs tüt, dn bat 5 95 eise schnen. v “ 1 kormaldo antwortung der Glückwünsche des Bundesrats zum 30 fä 8 Die in § 4 festaesetzten Preise erböhen sich bei Herstellung der 6 § 18. E5 5 531“ Die Fests Regierungs ublläum der Seelvvertreter des Rie co arala Großes Haupt tier, 18 Hosz chube aus Buchenhol;z um nachstehende Beträge für das Pacr⸗ Es ist verbotes, Holzschuhe, pet denen die vorgeschriebene Aus⸗ Zu diesen Preisen ist die Ware frachtfrei Emfangsstation zu liesern. sgen 83 ebung der beim Umsatz durch den Handel zu⸗ Wirklicher Geheimer Rat von Payer, wie „W. T. B.“ “ T11 1 15 Prar 8 beue g sehlt, in den⸗ erkehr zu btivgen Das gleiche Berdot aull 2 dadn⸗ öchstzuschläge zu den Preisen für Heu gemäß § 3 meldet folgende Depesche erhalten: 1 1“ Westlicher Kriegsschauplatz. 77 „8 2 89 en, der Kenntufs davon hat, daß die Auszeichnung unrichtloe Beim Absatz an dle Kleinhändler dürfen die nachstebenden Preise vseerfolgt durch das Landesamt für Futtermittel. Füc die Mir vem Bundesrat durch Eure Exzelle 8 Heeresgruppe Kronprinz Ru cht Hohe Form 0,95 0,40 030 0,25 ugaben ode: eine falsche Nummer entbält, oder daß die ausgezeichaete (in Mein an dle Kleinhändler dürfen die nachstehende 5' u. jeses wird mit Zustimmung des Herrn Staatssekretärs Segenswiͦ läßli rlellen; aus⸗ grupp ronprinz Rupprecht. A“ 85 8 9 Preikangake e höht oder unkenntlich gemacht isr eeWefr und Pfennigen) nicht überschritten werden (Großhantels⸗ ütiegsernährungsamnts ermächtigt, die Befugnis zur Fest⸗ heeeeee grcse wence Wnslich 888n ee ” demn 88 Die feindliche Artillerie entwickelte in einzelnen Abschnitten 6 6 3 2. 1L 8 8 “ 4 „ 12 e, sage . b 8 . * ic Die Preise des § 4 mindern sich für das Paar ungeschliffe⸗ 4. Verkehreregelung. 1/4 1833b g11 9 erug der Handelszuschläge auf die Oberpräsidenten und Re⸗ Mich eins mit den Mitgliedern des Bundesrats im Vertrauen dg Fes germ, bebs seits der hs, zm schen Arras und Albert ner Holzschube um 20 ₰ bei Männergröße und um je 15 ₰ bei den § 19. a. Pilzkonserven: Normaldose serteigspräsidenten sowie den Vorsitzenden der Staatlichen daß bieser Kampf nicht nur von der Armee und Marine, sondem rege Tätiakeit. Nach heftigem Feuerüberfall griff der Feind Fen de eate. Rer vn Lplaud wit Mss8 1n. Halchoze echett het fetten Ie “ inellungsstelle für Groß Berlin zu übertragen und Be⸗ auch in der ganzen He’mat in Nord und Süd, in Ost und West gegen Mitternacht südwestlich von Albert an. Er wurde 86. Betri,b unter Angabe der Aübeitskräste und Mascht Chamvignone, K. 1u hnmungen über die Art Zuschlä Pesagte e schen benseaast assert Be we vbsewiesen unh lies Gelangene ig imserer Hand. Die festgesetzten Preise sind Einheitspreise für die einzeln nonatli Durchschnitt⸗ 87 aschinen sowie der pampignons, Köpfe. 8 2 1,60 3,14 1 üssen rt der Festsetzung der Zuschläge zu er⸗ B tung deutf Lebenz und unseres Daseins als V 1 1 . Reichsstelle rsorgung vor der Betriebe⸗, GChampignons, sehr fein . . 40 2,7 8 * 6 üͤdwestli e lebte die Cs rechnen dh - ch ahe mit tinß. lichten Innenlänge eröffnung onzumelden. Champignons, mistelfein 16“ 139 2,1 „ Diese Ausführungsanweisun⸗ g tritt mit dem Tage ihrer Südwestlich von Noyon und südlich der Aisne lebte die 6 1 -L 129 239 eüih 1 1 8 1r L.v,e 8 de „is „W. T. B. es Feindes nördli er Aisne und nordwestlich von den 10. Juni 1918. auf die Gluͤckwünsche des Reichstagspräsidenten folgende Chateau Thierry wurden abgewiesen. 8 fi ch ö
78 1“ em zur Hdlerxgesge, se. Hahnenkamm.. 1,20 2,34 p
unter em zur Kindergröße. eiche — g ol 6 masc; Stein vawerif,ua er. 53 2 t S 8 8 .
§ 7 beimebes che Nerpflichtung obliegt Händlern, die Holzschuhe durch 3 b. baverische Art.. 1,23 89 rußischer Staatskommissar für Volksernährung. dere vegsgangens., g aa zum gestrigen Erinnerungstage hab Der Erste Generalquartiermeister
Die Preise gelten für vollwertige Ka fmannsware von einwand⸗ 11“ Rochvadceen ⸗ “ 122 28 In Vertretung: Peters. Ich mit F. eude und Dank entgegengenommen. Reuec 89 Er⸗ Ludendorff.
reier und handelsüblicher Bescaffenheit, einerlet ob die Holzschuhe „ Die nach § 19 melrepflichticen Betriebe haben der Reichestelle Pfifferlinge . 0,88 1,70 Minze 1““ folge haben unsere Kämpfer in schwerstem Ringen erfochten. Der 8 8
mit Maschinen oder mit der Hand gearbeitet sind. für Schubversorgung jeweils spatestens bis zum 5. des Monats für 8 1 8 nisterium fü gsWess Dank an Gott dafür kann nicht groß genug sein. Möchte er in v“ v1
Fün Holzschube, die nicht von eirwandfreter und handelsüblicher den vora szegandenen Monot die Erzeugung und den Absatz an Holz⸗ b. Konserven aus 1/4 EEEE1 An Stell ür Handel und Gewerbe. der Heimat im Volke radurch zum Ausdeuck kommen, daß die Oest ichisch⸗ung if
Besckaffenheit sind. verringern sich de Preise um den tat ächlichen schahen nach Maßgabe eines von der Reschsstelle festgesetzten Melde⸗ Sellerie: 18 Normaldose ser Bankie elle des verstorbenen Direktors Janaz Norden wird Geister der Va erlandsliebe, der Zuversicht, der Tat und der Kraft, 8 erreichisch⸗ungarischer Bericht.
Lüchhstvert der War⸗ gegenüder den sün voüwertige Wart fetsesegten, eidrncn aneigen. Sie Berdrue sind von der Reicestele hr Bliichselleriee, „, . . . . 998 2,19 3,29 41 ge 16e Richard J. Frank in Bersin W. g, Franzssische⸗ Pa,a archalnhcrnnelneeac9,denhrlseserfrachalt gepinnen. Wien, 17. Jum. (W. T. B.) Amtlich wird verlautbart:
2 Die gleiche Verrflsch;ugg okliegt Großhändlern, die aus dem Suppenfeherse a Belleriestäs: 241* 11 dn 1 . Me. Fadden Wwangsverwalter der Fima Stephan ie Stirn böt, lnt on Goit b G/oßem bestemmt, anscht e; An der venezianischen Gebirgsfront wurde gestern
*) Bei der „hohen Form“ muß die innere lichte Höh inneren Ausland eingeführte Holzschuhe im Inland in den Verkehr bringen. Sttelselere 0,36 0,70 1,34 2,01 2, 8 9 gentur der Ch 58. in Berlin. Am Karlsbad 15. sich, fondern für die ganse Menschheit. In diesem Glauben werden die Kampftätigkeit durch Wetter und Nebel beträchtlich ein⸗
„hohen Form“ m innere lichte Höhe vom inneren 21 uu“ ’ 9 6 tund des i esebrough Manufacturing Co (con.) wir auch den feten Kimpf bestehen zum siegreichen Frieden, zu geschränkt. Westlich der Brenta behaupteten alpenländische
3 JI“ n Deutschland befindlichen Vermögens des einer gesegneten Zukunst. Daz walte Gott. Regimenter die tagas zuvor erkämpften Gebirgsstellungen —
hörigen Mc. Fadden und seiner Ehe⸗ Wilhelm 1. R. gegen heftige Angriffe. Im Höhengelände des Montello
Boden in einer Geraden zur Risthöhe mindestens die Haälfte der inneren 1 8 § 21. lichten Spannweite von der Mitte des inneren Fersenbodens zur inneren Die in § 19 bezeichneten Betrtehe sowie die Großbändler mit c. Konserven aus: Normaldose A gatsange 8 8 8 . e a 8 . 2 2 . .“ ura Me. Fadden, für die auf Grund der Ver⸗ . schoben sich die Dioisionen des Feldmarschalleutnants Ludwig
8
„b5 335 9 56 5
Risthöhe betragen. Holzschuhen sind verpflichtet, der Reichestelle für Schuhvsersorgung Roten Beeten .. 32 1,18 2,36 3,54 8 2 7 7