2 7£△ ½ 2 8 Ueb.rkt üker den gaazen ic Lerschleii 1 4 8
3 er 3 2 ven W. X.
Goiginger kämpf⸗ 1 egen Westen vor, b⸗ e B arch als gilést ht ackt⸗t wern irne kurz — 1n.8 “ 1 b K 11 411 — 8456 3 iiraum vom Arfang des 18. Jihehanderis a- b.s 1918 gegeben elnen Mesdun . S’derzo— Tocoiso scheiterten starke italieniche Gegenstöße. Bingaum bom EI b relt ba't en Spurng eine Lenderung de 85 19 am Südflügel “ e ¹ iks 8. 8 v B. 1 und nur eine krieperische Zritsbanne desselben eirnarhender ceba del: g halt nen G vung 8r 4⁴ der alloemeiren Verk n 8 vordringend’im Sii⸗.. rupbe Feldmarschall von Boroevicz oder not die Krieaswirt chaftslüeratur des Weitkeieges in Deutsch⸗ nicht vorgerom men. Es ist lediglich eme Preisregelurg in N vordringenden Streitträfte des Generals der In⸗ land ausführlich geschiteit wiid Lesoatens Gewicht wi.d dabet mu dem Auslanbe ersolgt. n fanterie von Csicserics entrissen dem Feinde west⸗ auf da: klare Hervortreten grundsätzl'cker Un chauungen üͤber wut⸗ — Dos Nbeinisch⸗westfälische Kohlensyndikat h 1 G wie dem „W. T. B.“ aus Essen berichtet wird, zum 28. 8 benft
1““ . h 2 8 8 4 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Pre lich von San Dona weiteren Boden und nahmen schastl che Wirkungen der Kriege, sewobl was eiezelne Sachen als 1
Capo Sile. Mit deutsch⸗österreichischen und un arischen Mann⸗ gewiße grundsätzliche T e aubelangt, gelegt. Tie⸗ Frist Vertammlung ker Zechen besitzer ein, in der die Richipee; ere . 9. n & G bEE11 . 8 3 8 schaften wetteifernd, legten hier Jheh8ng polnisch⸗ zur “ der Weitbewerbsarbeiter, die in der üblicken die Zeit vom 1. Juli ab festgesetzt werden sollen. vhwrreise sür 9 141. Berlin Dienstag, den 18. Juni “ 19189. ruthenische Bataillone durch ihr tapferes Verhalten die Probe Weise an das deutsche Kriegswntschaftemuseum zu senden sind, Brüssel, 17. Juntk. (W. T. B.) Autweig 16 2 — —— — . — ,— ab, daß die seit Monaten täglich wiederkehrenden Versuche des läuft bis zum 1. Januar 1919. Für jedes der Sn deparnements der Sociéte Géenérale de Belgi Nettn 6 L“ 1 b .“ Feindes, sie zu Verral und Schurkerei zu verleiten, erfolg⸗ Preiseusschteiben sind ausgesept ein erster “ Se. 13. Jont (in Klammern vom „6. Juni): deug den Parlamentsbericht ) und die Aufnahmeprüfung auf den höheren Schulen nachher fortfallen— Marx hat nun den Minister beschworen, diesen gesetzlichen Zustand los geblieben sind. Für die Piavekämpfe vom 15. Juni ver⸗ zweiter Preis von 250 ℳ. 9 ö6“ . esandten bestand und deutsches Geld 43 308 278 (54 184 324) Fr. lassen. Ein Erfordernis der Gerechtigkeit ist es, daß sich Staat und nicht herzustellen, und er hat dafür Rücksichten auf die geistliche Orts⸗ dient unter der über olles Lob erhabenen Infanterie das junge von 6 Monaten das Recht der; keröffer tli ung jeder der 8. D 6 haben im Auslande 888 782 940 (832 255 820) Fr, 2% ar N. ut. Prenßischer Landtag. Gemeinden der Notlage der privaten höheren Mädchenschulen und der schulinspektion „im Regierungsbezirke Aachen geltend gemacht. Der 8 3 . 21 ait wN 8 Arbeiten in einer seiner Schriftenfolgen gegen Honorar I. c Euthaben un Auslande 99 268 311 (99 067 719) gegen 8 an ihnen beschäftigten Lehrkräfte annehmen. Auch der Amtpensionäre Abg. Marr müßte dann aber doch beweisen, daß die Schulen in ihrer oberungarische Regiment 106 besondere Erwähnung. Wie Pre sgericht besteht aus sechs Fachleuten der Kriegswirrschaft und einem lehen gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen b. Da⸗, Abgeordnetenhaus müßte sich die Regierung annehmen. Die Ortsschulinspektionen haben jetzigen Verfassung mehr leisten, als sie als Rektoratsschulen zu leisten immer haben unsere braven Sappeure und unsere Schlacht⸗ Vertreter des Kriegswirtschafismuseums.é Weitere Auskünfte über das Ziffer 7 der Vorschritten) 480 000 000 (480 000 000) Fr. p v“ 1“ sich überall sehr bewährt. Die Forderung solcher Schulsysteme für das vermöchten. Der Abg. Marx scheint jedoch auch von dieser Durch⸗ ind Jagdflieger auch am Erfolge der letzten Tage hervor⸗ Preisausschreiben werden von der Gesche ftsstelle des Deutschen Kriegs⸗ und Schecks auf belgische Plätze 114 157 441 (106 889 519 ε⁸ JI. Stzung vom 17. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr. platte Land dürfte schwer durchführbar sein, denn man denke nur führung des Gesetzes eine Gefährdung der christlichen Erziehung zu ragenden Antieil. Die Zahl der an der Südwestfront ein⸗ wirtschaftsmuseums, Leipzig, Tröndlinring 2, erteilt. lehen gegen inländische Wertpapiere 2 418 276 (2 422 57 6) 2 “ t von Wolffs Telegraphen⸗Büro.) an die langen Wege, die jetzt schon die Schulkinder häufig zurückzu⸗ befürchten. Eine solche Befürchtung ist doch für keinen andern Re⸗ 75) (Bericht von ffs Telegraphen⸗Büro. legen haben. Der Katechismusunterricht soll zu den Hauptfächern des gierungsbezirk geäußert worden
gebrachten Gefangenen erhöhte sich auf 21 000. sonftige Aktiven 32 015 001 (31 982 003) Fr., zusammen 1 669 950 99 8 TTT 2 b (1 606 801 954) Fr. — Paffiva. Betrag der umlauferdahec Am Regierungstische: der Minister der geistlichen und Unterrichts gehören, zumal es sich dabei ja nicht bloß um rein dag⸗ Damit schließt die Besprechung. “
bahh “ 8— 1.362 654 808 (1 305 726 586) Fr., Giroguthaben 2aen. Not v5tsangelegenheiten Dr. Schmidt. matische Dinge handelt. Eine bessere Pflege des Haushaltsunter⸗ I1u1“ 8 “ (259 393 606) gr., sonstiae Passiven 41 743 227 (41 eseeen eee grästd t Dr P 8 cröffnet die Sitzung kichts sund des Handarkeitsunterrichts an den⸗ Volksschulen rstärtt G 11A“ Flnc8⸗ 12 Thenter und Mustk. zusam men 1 669 920 247 (1 606 801 954) Fr. ) n. 2 Erster Vizepräsiden sch eröffnet die Sitzung hätte zsich gerade in diesem Kriege belohnt. Die Führung Sök 1h Ha. tskommission bei den einmaligen Ausgaben Bulgarischer Bericht. 8 8 1 Madrid, 6. Junt. (W. T. B.) Ausweis der Banke d 10 ¼ Uhr. t der Straflisten ist namentlich für junge Lehrer ein Schutz. 20 000 26, „zur Förderung der Zentralgeschäftsstelle für deutsch⸗ .“ . In der Kaiser⸗ Wilhelm⸗Gedächtniskirche veranstaltet der Spanien vom 1. Juni 1918. In Tausend Pesetas. (Vorwocht n Es wird die Beratung des Haus h alts füt das Aber es genügt, wenn ihre Führung bis zur endgültigen fürkische Wirtschaftsfragen zu Berlin und ferner gemäß dem Juni. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom Organist Walter Fischer ar, Donnerstag um 6 Ubr ein Orgel⸗ Klammern.) Gold im Inland 2 065 684 (Zun. 4811) Golh n jnisterium der geistlichen und Unterrichts⸗ Anstellung des Lehrers vorgeschrieben ist. Daß die Schule ganz ohne Antrage Traub⸗Winkler 60 000 ℳ „zur Förderung geschicht⸗ konzert, bei rdem Nora Boas (Sopran) und, Louis dan Lzar Ausltand 95 394 (Abn. 501), Barvorrat in Silber usw 7168 4* legenheiten bei den Ausgaben für das g. 1 auskommt, möchte ich bezweifeln. Empfehlenswert 98 es, licher Forschungen über die Zeit der Reformation und Gegen⸗ * 4 Drog nthäl assi it⸗ o cch 21 H 8 8 1 nge - . 28 82 FFʒh . le Se are de e ehre 9 ößerer formation“ ⸗ sot 3
Mazedonische Front. In der Gegend am oberen (Violine) muwirken. Das Prog aum enthält klassische und zeit. (Abn. 130)0 Wechseibestend 401 090 (Ahn. 628), Lombard 429 1) nementaru nterrichtswesen fortgesetzt. Schulen en Seminaren kommenden jungen Lehrer zuerst an größeren reformation“ zugesetzt. Skumbi lebhafte Feuertätigkeit beider Teile. Am Ochridasee ber Bote u. Bock, A. Wertheim und Abends am Eingang der Kirche (Zun. 1796), Fremde Gelder 1 051 726 (Iin. 7217) 928 562 Abg. Ad. Hoffmann (Ill. Soz): Das Haus ist heute Schmachbegabte halte ich nicht für nötig. Ich habe zu unseren Lehrern E“ wpecl inh rrndengriten an dern ersten hat unsere Artillerie mehrere erfolgreiche Feuerüberfälle auf erhältlich “ 3 1 de so leer wie am Sonnabend., Von den Konserativen sieht das Vertrauen, daß sie diese Schwachbegabten nicht als Ballast an⸗ 8 hag . II“ Paat zu Erweiterungs⸗ Neu⸗ Stellungen des Feindes gemacht Nördlich von Bitolja und 1 en zur einige wenige von den 140, die immer da sind, wenn es sehen. Es fragt sich, ob es nicht angebracht ist, in der Schule die auten für die Museen. in Berlin der Betrag von 30 000 ℳ auf dem Dobropolje war das Geschützfeuer des Feindes zeit⸗ Mannigfaltiges. GSb Lolksrechte E1“ 8g; E ist immer noch das Süußlingspfleg⸗ zu fördern. Bei der leider eingerissenen Zuchtlosig⸗ 8 diesen Aenderungen wird der Kultus⸗
weise ziemlich hestig. Westlich vom Vardar ist einer unserer 4 1 “X“ ü vorse in erlin tefkind der preußischen Staatsverwaltung, ein trauriges Zeugnis keit der 1 ügend fällt ein großer Teil der Schuld auch auf die Er⸗ etat bewilligt. Stoßtrupps in f ingliche Eich engräben bei Altschak Mahle Hamburg, 16. Jun:. (W. 7. B.) „Auf 89 Ver⸗ in (Notierungen des Börsenvorstandes) 8 ein „Ministerium des Geistes“. Nur wenige preußische Kultus⸗ wachsenen. Es wäre zu erwägen, ob nicht die Verfügungen der Ge⸗ Die Denkschrift über die Beteiliau der Juge bei pps feindliche Schützengrä en bei Altsch 88 Hamburger Reeder öbermittelzen Flückwunsch bat Seine “ ster haben etwas für den geistigen Fortschritt getan; seit Falk neralkommandos in eine Jugendgeset sammengefaßt werden fri, mirtfhg e “ ungung der Jugend bei eingedrungen und mit gefangenen Fraezosen zurückgekehrt. Im Majestät der Kaiser und König an den Generaldirekler pom 18. Junz lün beben Ftnana⸗ “ Volkortschoikä getch.d “ “ 11“ ß ’“ w“ Arbeiten wird durch Kenntnisnahme für Strumatale lebhafte Fliegertätigkei beiden Seit Ballin folgendes Telegramm gerichtet: “ ü Geld Brief 828 ö114“ ooE1““ 11 Innn Pugendheime n. 8 erledigt erklärt. Die Anträge der Kre S. f Ver⸗ Strumatale Fliegertätigkeit von beiden Seiten. 1116ö6. W1u1““ W „ d 48 ve a Lrieges in Verfall gekommen und verwaist; die besten Kräfte Neubauten von Schulen ins Auge fa en. Leider steht die S. Seeeetrage der Konmisston auf Ver⸗ S r. b “ Erftent durch die im Namen des Vereirg Han burger Reece⸗: ℳ dücgecllehrertums sind uns genommen, G ee st Bauverwaltung dieser Frage votieis ent. e bt. Die anstaltung wissenschaftlicher Vorlesungen über Politik an den Sofia, 17. Juni. (W. T. B.) Heeresbericht vom 16. Juni. autg⸗sprochenen “ das Freu-elötnis, dante Ich ron ew Pork 1 Pollar “ 2 t mangelhaft; es sind altersschwache, kranke, unterernährte Leute, Berechtigung eines Jugendamtes unter der direkten Leitung des preußischen Hochschulen, auf Berufung von Pädagogen ins Mazedonische Front: An mehreren Stellen der Front, Hen'n. Ich weiß, 898 89. i. ö1 1 100 Gulde⸗ 8 253 % 54 nn das kostbarste Gut, unsere Jugend, anvertraut wird. Der Ministerpräsidenten kann ich nicht anerkennen, da alle diese Bestre⸗ akademische Lehramt, auf zweckmäßigere Ausbildung praktischer hesonders westlich des Ochridasees, im Cernabogen, westlich des sckaft seeng⸗ 1e 8 üab 55 Fatt 888 n länemark 100 Kronen 1591 159 ½ s sbetreb läßt fast alles zu wünschen übrig. Alle Augenblicke bungen besser im Kultusministerium vereinigt bleiben. Für die Ju⸗ Volkswirte, über Vorkehrungen, die Lehrfächer der höheren Dobropo je und südich von Huma, war die Feuertätigkeit auf ftörten Wirtschafteverbindungen wird ihre 1S “ 4 eir. Schweden 100 Kronen 17 . 189 drie Schule geschlossen, bei jedem Sieg, bel jeder Kriegsanleihe gend müssen wir alles leisten, was wir leisten können. Indem wir Lehranstalten noch mehr als bisher in den Dienst der Er⸗ beiden Seiten zeitweilig heftig. In der Ebene vor den “ ö“ Norwegen 100 Kronen 1 160 freigegeben, und da klagt man über Verwilderung, Verkommen⸗ uns der Schule und der Jugend annehmen, sorgen wir für das Wohl ziehung zum deutschen Staatsbürger zu stellen, über die 4—* 8— d r. 1 2 Schweiz 100 Franken . 131 Sittenlosigkeit de J 5 A S B h. 5 98 Q 8 ros N. erland Be ll rechts 8 s 1 1. 89 Urg. „I ffellen, 1 Stellungen nördlich des Tahinosees Patrouillenzusammenstöße 8 8 Wien⸗ 1 89 Cgeur. Ue die f tharstmetg, daßs die unseres Landes, unseres Vaterlandes. (Beifall rechts.) Schaffung einer deutschen Einheitskurzschrift, über die Aus⸗ Paris, 17. Juni. (W. T. B.) „Fntransigeant meldet, daß 64,05 rjugend si unte Schülermützen aufsetze, um oheren Hierauf nimmt der Minister der geistlichen und Unter⸗ gestaltung der Auskunftsstelle für & zulwesen u
zu unseren Gunsten. Im Vardatal beiderseitige lebhafte Flieger⸗ „ 8— 8 . 1 Budapest 100 Kronen 63,65 “ gssFvera Eöö1ö14“
Fe 9. 88 zöcschen H 8 1 Leilung ,8s 9 583, hter und Söhne zu kompromittieren, glaubt ja kein Mensch. Die — b “ 16“ ö “
8 Se n ““ gele Sätcilsare 88 Bulzarien 100 Lerc 5 79 ¼ 79 iend wird ja zum Hungerpatriotismus, zur Kriegsbegeisterung richtsangelegenheiten Dr. Sch midt das Wort, dessen Rede Zörderung der Rektoratsschulen gelan gen 1 in folgen. ““ Konstanti⸗ slich berangezogen. Wo bleibt da das fünfte Gebot und das wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms in der nächsten nahme.
8 algs NM„ 5 p., 2 6 . urs Beuthen in eirer, 488 “X“
Iin „
2
A
Der Krie zur See. 8 adrid und 9 ) do jgsone — 11 8 1 . zugendpflege ir; 11 ¹ 9 3z M stellen. Und niemand darf sich wundern, wenn so unterwiesene Abg. Schrader (freikons.): Mein Antrag wünscht die allge⸗ Zuge pflege wird angenommen, der Antrag F 18 Tobr 1I9 8 95 2 ₰ 24 4 8’ 1“ 4 b „ 1 44 1,½ 8 . 2 7 8 5, Dampfer und 3 Segler, zusammen rund 22000 Br.⸗ allers an dem Explosionsunglück auege prochen. Gra Die Börse zeigte heute ein unlustiges Aussehen. Af m sion S. . 1 8 1 8 ⸗ 51 8* F „r e atz v' 5 „S 8 8 erc 93 eroc g⸗ X 935 . „ 9 3 ,18 8 7 2‧ 4 5 9 2 8 8 is Mezhvesg. 3 1AIA. eter Gegensaß zwischen zule und Haus geradezu heraus Die Jugend muß über die staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten auf⸗ landshochschulen und der Antrag Lieber (Diez) auf Ver⸗ Schischmanow baben dem Minifterpräsi enten 3000 Rubel als Abgaben am Markte war. Die Ermäßigungen hielten sich aber ie zann wären Klagen, wie die der Polen nicct möenich, knenn eklärt werde de eine Fortsetzun irkun ver. “ I — vSeen i. Pklichtfortbildungsschule erhalten. Deshalb ist es nicht Sache des lose Schulkinder. Der Antrag Braun auf Entwicklung des rufsischen Friedensaberdnung Schabunewitsch ist nach St. Peters⸗ 8 1 Fna⸗ simn) 12 2 Aees. 8 88 9 888 3 8 2 WI 8 aenisch⸗ 18₰ jchts Fe 8 vIbilbln „auch) 1 dUh F-⸗ ur Noar 8 8 1 gebiet um England sind durch unsere U⸗Boote neuer Eisenbahnverbindung Petersburg — Krew schleuni,st wieder Kursberichte von auswaärtigen Fondemärtte Antrages Haenisch⸗Traub wird nichts gebessert, es bleibt landwirischaftlichen Bedürfnisse kann ebenso Rücksicht genommen vr über zur Beratung des Haushalt⸗ rruck und Erfolg ein, indem man geprüfte Religion lehrer und Schulbesuch heranziehen. Die Bildung von Jugendkompagnien wurde halts, sowie eine Resolution „die Regierung zu ersuchen, Stille uüͤbte in der Kulisse einen leichten Druck auf die Kurse cu,nl lnterrichtsscheins jahrelang hinausschiebt. Es ist zemnstsadig, daß auch das Kultusministerium zuständig ist. Später behandelte legen, wonach den unbemittelten Krüppeln unter 16 Jahren ten, bis der Krieg aus ist? Von gutem Glauben zeugt es nicht, gendkompagnien zuerst nicht den Erwartungen entsprochen. Die Ein Antrag der bürgerlichen Parteien Lieber (Diez) u. chrichten für Handel, Industrie gegen Berchwerts⸗ Hüttenwerte 1 ellten. t teiln frage, wogegen Beigwerks, und Hütienwerte sich btüiger stell man bewußt das Recht gebeugt. (VPizepräsident Dr. Devisenzentrale.) L'erlin 155,85 (8., 156,15 B., Amstervam 396 00 5. an die erweiterte Unterrichtskommission bin ich einverstanden. dürfnis entsprechend wesentlich zu erhö hen. ordnung vom 5. gleichen Monat; ab die Ausfohr von feinen Biskuiten 8 “ ürkische Noten llidung herbeifüähren. Durch solche zwangsweise militärische Jugend⸗ 87 p 5 8 8. — — Konstantinopel 31,50 G., 32,25 B. Türkische N Verbindung schlecht ist. Eine Absonderung der Schwachbegabten ist des Rechts der Staatsbeamten zur politi⸗
n Sta ollen folgen. 1 “ „ 1 202 5 d ; ; 91ö5 — Der rag Heß f g 3 anderen Stämmen sollen folg nopel 100 Piaster s 20,35 20,25 98 ente? Requirieren und annektieren klingt ja etwas angenehmer Nummer d. Bl. im Wortlaute wiedergegeben werden wird. 8 Der Antrag Heß auf Errichtung einer Zentralstelle für 8 88 8 v“ “ . 1 8 t, 5 8 1 2 „ 88 „. 2 7 2* -. 4 8, (I E 5 . 3 8 8 8 „Berlin, 16. Juni. (W. T. B.) Deutsche und öster⸗ Kiew, 16. Junk. (W. T. B.) Ter deutsche Botschafter Barcelona 100 Pesetas 103 8 104 nente nachher in der Heimat fortsetzen, was sie an der Front meine Pflichtfortbildungsschule mit staatsbürgerlichem Unterricht dis Schrader mit dem Antrag Beyer der verstärkten Unter⸗ reichisch⸗ungarische Unterseeboote versenkten im Mittelmeer bat dem Hetman die wame Teilnahme des Deutschen seungewerk übernehmen, durch den 8 E 1 1 2 18 1 sgeip. 1 sebungswerk übernehmen, durch den Zwang gegen Andersdenkende Jugendtompagnien als Zwangseinrichtung vom 16. bis zum 20. Jahre. nommen der Antrag Hager auf Errichtung von Aus⸗ R.⸗T. Unter den versentten Dampfern befand sich der englische Forzach, Freiherr von, Mumm und der bulga’siche Gesandte weisten Gebteten überwog die Verkaufslust, zumal die Provinz 1 dert. Der Religionsunterricht müßte aus der Schule entfernt Die⸗Jugend muß; z die Volkss xine ottseane in dar stärlu Aufwent für hie Horffire Fij fschte Truppentransporter „Leasowe Castle“ (9737 Br.⸗R.⸗T.). persönliche Spend Lind der Nor der Hir terblieb 8 geklärt werden. Dazu muß die Volksschule eine Fortsetzung in der stärkung der Aufwendungen für die Hortfürsorge für aufsichts⸗ ₰ Hn versön ende zur Linderung der Nor der Htyterbliebenen dor 12 en, entspꝛs r ringfügigkeit der Umsäke. Dda 9 1 8 88* 6 a. Ie.; e Se. Fnt. 8 8 8 venfrag ch K 8 10 d eingegangen. S F „,„„ 1; 5AF LEEEE18168“ D ües 8 2 3 ¹ nverst 1 Berlin, 17. Juni. (W. T. B.) Amtlich. S 1 8 8. . 1 nener L 1 rch Ministerialt znung auf Grundlace des Selbstverständlich ist die Zwangseinführung notwendig. Die an die verstärkte Haushaltskommissi, 8 8 - Junj. (2. T. B.) Amtlich. Im Sperr burg abgereist mit dem Auftrage, die Dost⸗, Telegrapben⸗ und lener Regelung durch Ministerialverordnung auf Grundlags des Fortbildungsschulen sind auch auf dem Lande notwendig; auf die Das F“ dings 16 000 Br.⸗R.⸗T. feindlichen Ha ndelsschiff— einzurichten. Zu dem gleichen Zwecke sind Elsenhahuvertreter aus Wien, 17. Junt. (W. T. B) An der Börse herrschte ie din “ * 6 1 werden, wie auf die Bedürfnisse der Industrie. Natürlich kann man 9. niüff 1r g8 Ministerium des Innern. Die 8Z worden. Moskau nach Kiew unterwegs. Fmnhiisung srteter Se über 3 hPoe schen Eretznise a iger Ersatz ge werden, und hie steri schike nicht in der Bestellzeit und in der Erntezeit die jungen Leute zum Kommission beantragt unveränderte Bewilligung dieses Haus⸗ Außerdem wurden an der Ostküste Englands folgende der ijaltentschen Front sowie im Anschluß an die litzten ve itt⸗ b Fsseei 8 6bn . n. vei lun englische Fischerfahrzeuge und Segler versenkt: „Fortuna“, vom Berliner Marft aliger eine Zurückha turg Ueberhan nehmente n verlangt und die Entscheidung über die Erteilung schon im August 1914 angeordnet. Damals war man der Ansicht, in der nächsten Tagung des Hauses einen Gesetzentwurf vorzu⸗ Eclipse“, „Dayspring“, „Alert“, „Beryl“ Dianthus“ und 1““ 8 ine anständige F icht twort Wie lange behält si „Scitp,e, „Dayspr. 2—9 . „ 19, „D 3 e anfänglichen B unge ied inbüßten. Aoch afleine anständige Frage nicht zu antworten. Wie lange behält sie i ee itärische Angelegenheit. Weil man si ine öffentlieche üh I111 2 Der Chet des Admtralmaabes der Marine. Handel und Gewerbe 88 dheg ber, I Fexö . ten der Minister die Entscheidung vor? Will er etwa auch damit fecr 1 vn brte rtn gnahearfscheglngeleher Bdit, 02 (thnnen. ch ü E11“ Fürsorge gewährleistet wird. be. Ser — 6 8 I . 18 J n 98 0⁰9⁵ 4 5 1 2 0 2 2₰ 7 un N Ne 6„ “ 1 8 Stimmung vorwiegend fest war. Für einzelne Eifen⸗, Zucker⸗ „ Js e emernbe 1u“ — 1 Feht hah; 1 3 b „r. Bern, 17. Juni. (W. T. B) „Petit Parisien⸗ meldet (Aus bden im Reichswirtschaftsamt zusammen⸗ Wrobworen⸗ Lee und Versicherungsaktten vestand bessere Nc⸗ njetzt den Dissidentenkindern der Eintritt in die höheren Schulen neuen Richtlinien vom Frühjabr 1917 betonten dann, was in Gen. geht dahin, die Regierung zu ersuchen, im nächsten Haus⸗ aus Bilbgo, daß der spanische Dampfer „Upomendit (3838 gestellten „Na 1 n - sagt wird, sofern sie nicht am Religionsunterricht teilnehmen; da erster Linie in Frage kommt. Es soll die Arbeit der Volksschule halt den zur Förderung der Bestrebungen zur Fürsorge für die “ 12. Juni “ ist. Die Besatzung und Landwirtschaft“.) Der Anlagemarkt war bel ruhigem Geschäft behauptet. isch ersücht den Redner, sich zu mäßigen.) In der Dissidenten: fortgesetzt und 15 Lücke Krbsen Schule und Eintritt der, Dienst, gefährdete und verm ahrloste Jugend im Etat nahme eines Heizers wurde gerettet. 2 82* 7. Jurn W. T. B.) (Amtliche Notternna bisch ht den R d ißigen. 8 86 pflicht ausaetn erden. Mit; eberwei ines 2 ges Je ““ 1 e ei Heiz 3 g “ Wien, 17. Juni. (W. T. B.) (Amliche Notternngen de fdanc vi necfch 8 mir eneshnen pflicht ausgefüllt werden kit der Ueberweisung meines Antrages stehenden Betrag dem während des Krieges gewachsenen Be⸗ Lon don, 18 Juni (Reuter.) Die Admiralität meldet: Anusfuhrverbote. ie spanische Regi rung bat durch eine in z257 5½ ½ m9„½je, F 8 350 8 2 „ 249 29 g. Luul des Lehrers Dieze, der dur einen rücksichtslosen faffen IIS 2 A’“ I 1 232 3. 8 „„Reuter. r meldet: een 1“ 8 v. Ver⸗- 397,00 B., Zürich 205,50 G., 206,50 B., Kopenbagen 249 25 9. eer; - FM;, S Hb Abg. Elsner (Zentr.): Die einklassigen Schulen sind da am Mit der Beratung dieses 14* 1 : . E“ „Vatrin wurde am 13. 8 durch der ⸗Goceta ec Masrld, vom 1. Junt, 1918 ve ösfentlichte Ver 250,25 B., Sockhalm 275,50 G., 276,50 H., Christzania 250,50 G. Ullue zum Irrsinn gebracht ist, muß der Minister endlich eine Ent⸗ Platze, wo kleine Gemeinden von größeren weit entfernt sind und die Beratung des A eg T1““ ein beutsches Unterseeboot torpediert und versenkt. Ein C“ . 8 “ 251,50 B.; dur solch. sͤwe 8 Beratung des 2 gs Fuhrmarn Sicherstellung und Bienenbonig verkoten und die Menge för die Ausfuhr von 2 blldung sollen wohl unsere Kinder befähigt werden, später noch nur in größerem Schulsvstem möglich. Das erfordert größere Mittel. — N b eg. 3 u schen Betätigun g9. Die 24. Kommission hat am
Offizier und 15 Mann der Handelsmarinemannschaft werden vona im Jah 918 auf 72 7 kg L(alel Ausf es —,— G., —,— B., Marknoten 155,75 G., 156,15 B., Rude⸗ un Nermis Wensche 8 jst L. vermißt und sind rscheinli trunk schaf Bonl ong im Jahre 1918 auf 731 407 bg. (gicich der Ausfuhr des ““ ““ ar an Verwüstung des Menschenlebens zu leisten, als in diesem Hier hat sich der Handfertigkeitsunterricht als sehr nützlich erwiesen. chen Bi und sind wahrscheinlich ertrunken. Jahres 1917) begrent. In der gleichen Nummer ist eine iter . 89. 3 b h. Dann hat de bter recht: D and du Morde s. b r.. st 22. G 1 ; ;t 191 W 8 ) begremt. In der gle mcer st Peorto, 17. Junt. (W. T. B.) 5 % ffranzösische Anlat leh. Dann hat der Dichter recht: Deutschland du bist im Morden Dem Kommissionsantrage über die Rektoratsschulen stimmen wir zu 22. Januar über den Antrag und einen ihr mit überwiesenen Veror 5. dhecfent. h wonach 9 Ausfuhr c Baumw ollen⸗ 38 155 3 % Französtsche Rent. 59.50 en. 4 % Span. Zußerr Jaieche größte Volk der Weltkriege, Germania, mir grault vor dir! und ebenso dem ersten Teile des Antrages Schrader. In der Fort⸗ Antrag Aronsohn beraten und am 19. Februar schriftlichen Ae— ö ift, ’“ “I E1“ 148,00. 5 % Russen von 1906 47,50, 3 % Russen von 1895 —,—, Abg. Mallée (dkons.): Sie werden nicht erwarten, daß ich bildungsschule darf aber der Regilionsunterricht nicht ausgeschaltet Bericht erstattet. Der Krieg in den Kolonien HenHe saaeba . ö“ 1“ 4 % Türtev untf. 62,00 Suezkanal 4950, Rio Tintv —,—. Jlte Ausführungen des Abg. Heffmann eingehe. (Abg. Ho Iimann; werden. Den zweiten Teil des Antrages Schrader lehnen wir ab. Wir „Der Kommissionsamtra durch den die beid dscaetna heantets desgärbn sgen 8 8 Kopenhagen, 17. Juni. (W. 1. B.) Stchrwechsel aefaglt können⸗ vor Lachen!) Diese Ausführungen gehen über jedes Maß wünschen, daß erst eine Denkschrift uns darüber Aufschluß gibt, ob Anträge erledigt si d, lautet: 9b. WL Der letzte englische Bericht aus Ostafrika melbdet: “ 1“ 8 Berlin 62,00, do. auf Amsterdam 163,50, do. anf London 1528 Aleus und sollen nur verhetzen. (Zwischenruf des Abg. Hoff⸗ sich die neuen Richtlinien für die militärische Ausbildung der Jugend Antrage Reai⸗ nd, lautet: G“ 1 Zwischen dem 3. und 10. Juni zog sich die feindliche Streit⸗ v“ do. auf Parts 56,75 b [en Vepräfident Dr. Porsch: Der Abg. Hoffman ist ruhig bewährt haben. Das ganze Pflichtfortbildungeschulwesen muß in einer- oosetfichen “ vorbehaltlich einer baldtunlichsten macht südwärts vom Lurioft usse in das schwierige Berg⸗ und Auzfubhrperbote. Eine Bekannteachung vom 7. Juni 1918 Stockbolm, 17. Juni. (W. T. B.) Stchtwechse⸗ anf ir worden, ich bitte ihn, jetzt auch ruhig zuzuhören. ir Abg. Hand vereinigt und dem Kultusminister unterstellt werden. Mit dem Verfügung AA“ um Malema zurück. Unsere Verfolgungs⸗ verbietet die Ausfuhr solgender Wartn: leere gaäffer und Glas⸗ Hehes 56,00, do. auf Amsterdam 148,00, do. Shbegrrecherse ste troh ne Sreschigenss sind hgn xag. LFineft 16“ 1“ 1““ Recht der politischen Betätigung sickergestef!“ sedog “ lss abteilungen drangen nach einer Anzahl kleinerer Gefechte mit gesäße, ferner alle Gemü c, Küchenkräͤute, vnd Wurzelfrüchte für 74,00, do. auf London 13,85, do. auf Partg 51,10 Wechsel uflt Sacklichkeit. Vor zwei Vre he der Ab⸗ Leß dem Abg. öu ist es förderlich, wenn die Verbindung zwischen innerhalb der Diensträume oder auf dienstlichem Wege oder sonst feindlichen Abteilungen ohne Widerstand am 12. Juni in menschliche Err ährung, Eurken und Kürb 6, all⸗ diese sowohl in Rio de Janeiro, 13. Juni. (W. I1. B.) d. fmann Tär r seir Red l) K lt zet v 3-Mer samt 1 Pg d 8 nöglichst e ist Fü⸗ 1 den durch Ausnutzung der Diens ggewalt zur Betätigung für politische Malema ein. Der Feind hatte sich weiter südwärts egen den. Kischem als auch getrecknetem Zustand oder andesweit zubercitet. London 13 ½2. suhn egen seiner leden zum Kultusetat seine Meinung gesag Seminar und räparan „möglichst enge ist. Für 5 Vereinigungen und Parteien auf uforern. gunt — s; — 5es ¹ 1 geger — Das Verbot ist sogleich in Kraft getreten und erstreckt sich auch üderzeugender Weise (Abg. Hoffman n: Für Siel) —, in Unterricht der neueren Geschi te muß auf den Seminarien mehr Ab Li . 88. E Ligonyafluß 8 zurückgezogen. Die Länge unserer Haupt⸗ auf Eedbeerey. Für diese im kesonderen ist indes — wie das Aus⸗ Kursb ichte v swärtigen Warenmärkter enten Zeit auch für den Abg. Hoffmann, denn im nächsten Jahre Raum geschaffen werden, aber nicht auf Kosten des Schönschreibe⸗ “ g. von ebert⸗Stendal (kons.): Wir müssen anerkennend verbindungslinie auf portugiesischem Gebiet überschreitet bereits fuhrkontor mitteilt — allgemein Ausfuhrbewilligung erteilt worden 8 89 8 e. von g Figge has ffen e üit er nicht mehr in derselben Weise. (Abg. Hoffmann: Wir und Musikunterrichts. Die geistliche Ortsschulaufsicht ist im Inter⸗ der Tätigkeit der Beamten gedenken, durch deren Tüchtigkeit die ganzen 300 Meilen. Die Gesamtlänge der Verbindungslinien aller die am 15 Juni 1918 ablbust. Bis rabin pürsen also Erdbeeren fuh öö 1 S IheSe ae n a mmer — Vizepräsident Dr. Porsch: Herr Abg. Hoff⸗ esse 8828 Zusammenhanges von Kirche und Schule direkt eine Not⸗ IIE vae he ehen Feste 1 Als 88 2 b vrsig. Fhorschrot ; ; C 1I1 EEEE11616 — uhren: In Rio 8000 Sa San 900 m, ich bitte jetzt endlich Ruhe.) Man konnte erwarten, daß wendigkeit. So 9l- voll der Stimmung aus der großen Aisne⸗Schlacht er e 1 — pie Bu 88 goitte jetzt endlich um Ruhe.) Man konnte erwarten, daß 1 3 G 1 1 — Be Schlacg unserer Heeresabteilungen überschreitet damit 1000 Meilen. acsgeführt werd Danach aber ist die Aussuhr nicht webr zu⸗ n Hoffmann jetzt etwas mehr Zurückhaltung und Sachlichkeit Abg. Dr. Gottschalk (nl.): Das Wort, daß der Schul⸗ nach Berlin kam, fand ich hier eine Miesmacherstimmung, die mich
die bict 1n. Nnah b5 12 1 gelaffen — (Becltngske Tidende.) 8 bit. Nichts davon ist der Fall gewesen. Herr Hoffmann verallge⸗ meister die Schlacht von Sadowa gewonnen habe, ist auch Ferühstete und erschütterte. Sie ging von der Friedensentschließung des ” 1en 8s is . sich Iv vö nt einzelne Fälle und zieht daraus seine Schlußfolgerungen, die auf den jetzigen Krieg angewendet worden. Das ket seine Büschstages n Ich klgge ö 9 die 1 2! d ben Um⸗ Schweden. Nassen drauße e S ichtig! rechts G erechti ; ber es eht do zu weit, aus den Kriegs⸗ Sti⸗ im Lande zu heben. Aus allen ersammlungen schlug mir Schweden vesen draußen verhetzen sollen. (Sehr richtig! rechts) Das Berechtigung; ab s g ch z. d g iin heroischer Ton, die Lust zum Durchhalten enlgegen, E Wolt wollte
klammerung durch einen erfolgreichen Durchbruch zu ent⸗ Ausf 1 vnzal der b g1; Fxo; 8.,N. 5 8 8 1..Ff 3 enen vöe deren Schulsystems zu D z . 8 8 ) dönz 1 2 — er großartigen erer L Kriege auf dem erfolgen die Bewährung des einen oder anderen Schulsystems zu 8 3 hhal 5 Ausfuhrverbote. Durch Königliche Kundmochung ist vom ETaEaoeoaaa“; b j 8 1 1h fortigen Tätigkeit unserer Lehrer im Kriege auf d besser geleitet sein als durch den Reichstag. Da wurde die deutsche
ziehen. Der Hinweis auf die Länge der Verbindungslinie 8. Juni 1918 ab die Aussohr nachstehender Waren verboten worden: ²½ B— ———— A b 3 deie der Schule und in der Front ist wohl verdient. A ch die deduzieren. Die Ausführungen des Abg. Leinert haben von dem 1 1 1 Ju 918 ab di v 10 m . en: 5 86 S in der Front ist wohl verdient. Auc le duz D 8 8 S haben Veö111“ 1““ scheint die öffentliche Meinung unserer Gegner darauf vor⸗ Zu A⸗kumulatoren gehörende und gleichzeitig mit ihnen ausgehende 8 üchtsverwaltung hat nach besten Kräften gearbeitet. Die Bildungshunger weiter Polksschichten hetedtes Zeugnis abgelegt und Wittarageogfthesüte nnaben Sea S 188 ö1. bereiten zu sollen, daß mit einer Beendigung der kriegerischen Glasröhren, fercer für Akkumulatoren bestimmte recht ckige Glas⸗ ili ichten bdebcbcbb sdes Staates für einen Volksschüler betrug 1878 = unleugbar tiefen Eindruck gemacht. In Forderungen geht der nis üre Halteg be e h g allein gerich 88 dg Kampf und Sieg Handlung in Ostafrif erst nicht 3 bebälter von mindeftens 3,5 R; It; Wachs Fam ennachr ch 2 116, 1913 — 63,50 ℳ:; dagegen betrug die Schülerzahl im Durch⸗ Abgeordnete Leinert aber viel, zu weit. Die Mittelschule kann nicht und D imhanten ls zum Sieg. Das war eine Erlösung; eine nationale Han ung in Ostafrika vorerst nicht zu rechnen ist. veseaeees 1 e (S k. ims Dagblar-) alt; achswaren, nicht ütbef itt in der Klass 8” 1s L88 1913 g 56. 1880 88 de die kon an die Stelle der Volksschule treten, und es können nicht alle Begabten Welle ging von Königsberg aus über das ganze Land hin, alle Par⸗ eson er enann 8 Sto 0 ms G& a ad. . 8 8 9 . 5 lo⸗ e ama 7. 3 —= 5 83 88ö rd d e 2 ( le ‚S Ue 7* 25 9 6 Ule lrelen, 1 8 1 8 8 Debg⸗ 1 85 sJhlgf. “ 4288 8 “ s 4 ⸗ 8 1 . Al 8* 2 b B 8 Verlobt: Frl. Else Schulz mit Hrn. Hauptmann Weltbe ga hnie Partei die stärkste im Lande, seildem geht es mit dem Schul⸗ zum Studium gedränat werden. Recht hat aber der Abg. Leinert ii . 8e 85 leider der Erlaß des Ministers des (Berlin). — Verw. Fr. Margarete Baebdeker, geb. Dar blcf⸗ fen vorwärts. Die Lehrerbesoldung ist verbessert; mein Freund damit, wenn er den Besuch der höheren Lehranstalten nicht als ein We 8 kober 1917, der sich gegen die Betätigung der “ mit Hrn. Hauptmann Alfons von Mitschke, Collande (Darg önann hat beantragt, nicht nur den Schullastenausgleich, sondern Vorrecht der sogenannten höheren Stände angesehen wissen will. Eö“ Vaterlandspartei richtete. Es wurde den Beamten 1 — 2 8 „Zör 8 8 918 et: ldesr rebe : Hr. Kapitänleutnan och m 1 „ mecuhren. Die oßzügigkeit unserer Semi nung wird d Vrrichtung von Mittelschulen — 8 1A4““ hen Staht ii heeeeeeeengen der Hartei sörderten. Zwei Preisausschreiben zur Förderung der Kriegs⸗ öcher “ Seee daerdes her Hier vaat bat b (Wiesbaden). — vr⸗ Legationssekretär Wipert von Blücher wit tmand bestresten, sie essd gig t, unserer ver⸗ kümmert werden; sänke ihre Schülerzahl, so wäre das auch kein Un⸗ In einer großen Stadt im Westen wurde mir von hohen Beamten wirischoftslehre, an deren Lösung sich die Vorkowittschafter der und der früheren schweizerischen Emissionsbanfen, von Bundeskassen Gudrun Freitn von Tiele⸗Winckler (Schwerin i. Mecl.) nen Ministers Studt. Wenn Herv Leinert am Sonnabend glück. Auf dem platten sel. ngan die Lö1“ 18 gesagt, sie⸗ ünden nicht Fene öhft Versammung, vücchenen: in einer Mittetmächte und der neutralen Staaten beteiligen könven, werden scheine S Fa9⸗ dnse ne. 1 ⸗ 6 Hammwer. üeinte, die Konserfen F b 2.. f sse jeder Richtung fördern; ihre Unterstellung unter die Provinzialschul- anderen Stadt, wo eine Frauengrupve der Vaterlandspartei gegründet E id 1 8 ,1 einen zu 20, 10 und 5 Franken som ie von Kassenscheinen der Der⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Kurt Frhrn. von Konservativen wollten die Schule im Interesse ie ; - zes ine W rde, hielten sich die D der höheren B ü iu allgemein wissensckafllichen Zwecken vom Deutschen Kriegs⸗ lehnkasse der Schwei “ 8 ’ b 93 Tochter: Hn. r. Landwirtschaft ve 1 1 55 8 die kollegien müßte zu ermöglichen sein. Die allgemeine Wehrpflicht und wurde, hielten sich die Damen der höheren Beamten zurück, um ihre 1— 8 „gn; d veizerischen Eidgenossenschaft zu verbieten. Aus⸗ stein⸗Cquord (Berlin⸗Friedenau). — Eine To ssächli at, verwenden, so berücksichtigte er nicht die kollegien müßte zu 1 Wfeil 5 ichen Lebens; befremew⸗ Männer nicht zu kompromi Der Mimister erklärte z wirtschaftsmuseum in Leitpzig erlassen. Die Preisaussch eiben— N. 1 129 9 8 1 Verhältnisse — b S die Schulpflicht sind die Pfeiler unseres öffentlichen Lebens; befrem⸗ Männer nicht zu vompromittieren. Der Minister erklärte zwar, er ce; 88 1ö1’ ETIIö“ iwUgiyng Lenommen von diesem Verbote sind Versendungen oder Uebertragungen Hauptmann Fritz Maurer (Bernbur ). onsewae⸗ erhältnise und verkennt die Stellung der die S. Seer eine Vee imme habe nicht St g gegen die Naterlandsvoartei nehr vollen, obe 1e wwierschahe Z 83 die vv“ rach dem Ausland, welche mit schriftlicher Zustimmung des eidgenö si⸗ Gestorben: 68 ö“ 28 von Baltz (Trierx. — aren die fur Volksschule. Der Forderung, den Semi⸗ 4. 9 E1““ eit, is Ee hflte 8 es mit die 113131“— E 8 er Kriegswie chastsl hie 888 nfang des „Zahr un erfs an bis schen Fiuanz⸗ und Solldepartemen!g vorge onmen werden J 8 bei Fram ple siebente Klasse aufzusetzen stimmen meine nic ordnungsgemaß 0 ¹ C1 8 b-. 1 88 89 eKh 1““ ’“ “ 1. 1918 un? zweitens die Schaffng von Einzel’chriften über Sonde Sse Im Hr. Amtsrat Franz Schallehn (Marienfließ be tram N Sr 1 1 1 8 underbaren Bestimmungen zu tun, die auf dem Verwaltungswege bekannt wurde. Die Reden hier kommen nur abgekürzt ins Publikum scheinengen den Kriegst erischaft nach freier W bl des 2. rfass rs ao; Reisendtn. und Grenzpassantenverkehr ist die Mimabme von Bank⸗ Hr. Hasso Graf von Bredow (Berlin). — Fr. Hedwig Beittan, osten andere eGeschichtsunterricht auf den Seminaren kann auf “ Natürliche ein Schulgesetz die Erläuterungen des Ministers gelanaten nicht zu den Reammen Göundfolgender Themen; Weltkrieg und zhokuralwirtscheftsarühendeh⸗ 1 im Bergee de7. 680 Pr.nce, ge zeeh Das eidgenö sische verw. Negenborn, geb. Holzt (Berlin). v busbidung der ehr Irias 131114141414141414“ ich den Minister, den Erlaß heute noch außer 6868 3 1M“ Finanzdepartement wird außerdem ermächlig e Herabsetzung die 1 lldun venzSeminaristen würde ich derfen. Die Seminar⸗ E11““ 5. Lebensj z zweitern sein. D. Kraf etzen; ie Sozialde b Sa intesngttogaler Kompensalionsverkehr, Beschlagnahmen, Requtsittonen, Betrags im Hinblick auf bescndere Verbältnißfe 19 ebs dung de s 1“ dunganu auch auf die Möglichkeit des in der Fort⸗ der Zeit 8 sunaft 9 8 Fussgfüng der e e11“ ööö L vr Sache “ 2ePehtte . 1ad han aftehanc, linrh verfügen. Zuwiderhandlungen werden mit Geld bußen bis zu 20 000 ninarknle. rJiht nehmen. Die Besoldungsregelung für die Fee 1“ ist sehr bedauerlich. Die gleiche Besoldung muß veranstaltet und die Vaterlandsvpartei 8 Mißkredit de Außer⸗ 4 e 2 989 2 81 pb un” „ „ 44 4 8 8 : 9 2 . „ „ — 8½q Po. A” 1 ldlß!, . 82 4 EEö6 * * .98 ¹ 52* . 8 bE11““ 81 —ee . 18e2 1 8 sn besetzten Gehieten uso.). Steyerfrazen als Weltkriegefolger, Feänten hees hefsta f bis Fe Bier Meonates bestfe i iftlei Charlottenbur. al, der geszm en Re räparandenlehrer ist erwünscht, kann aber erst den Lehrern zuteil werden. Es handelt sich da um eine Finanzfrage, dem ist eine allgemeine gesetzliche Regelung für die politische Be⸗ Weltkrieg und Verwaltungswirtschaft (Staatssyzialismus Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, üftsstels ülenen weiteren Aush ung des Seminarwesens vorgenommen werden. deren Lösung während des Krieges nach der Erklärung der Finanz⸗ titiaung der Beamten erwünscht. Meine Freunde schließen sich dem wirtschaft, Zwangswirzschaft, Verbäade und veigl.), Svstematik der 2 3 X.“ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschä tenn die höherus al unserer Mittelschulen würde ich begrüßen, verwaltung nicht zu erwarten ist; wenn dem aber so ist, kann auch Kommissionsantrage an. Gegen das zunehmende Verbrechertum, nament⸗ Kriegswirtschaft Verkehrsfragen der Keitgswirtschaft Rohstoff 8 vI111“ Rechnungsrat Rengering in Berlin. dö Rektorans Schulen zentlastet werden. Die Mehr⸗ die Annahme des Antrages Hermann keinen nachteiligen Einfluß lich in Berlin, müssen energische Maßregeln ergriffen werden. Grau⸗ fragen der Kriegfwirtschaft. Es wird erwartet raß der Ver. Ausfuhrverbote. Die ukrainische Regierung hat Ausfuhr⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. wem sie es verßschülen erfüllt eine große soziale Aufgabe, üben. Das System der Ortszulagen ist ein Notbehelf, der an inneren haarige Zuchthäusler verbinden sich mit ganz jungen Fürsorgezöalincen fegar “ LTTb11““ b einer Rich⸗ verbote für Meialle, Gummi, roh oder verarbeitet, ferner ein aflge⸗ Dr g6 d Verlagsanstalt sternhause gegeben üͤten, daß die Kinder zu „früh aus dem Unwahrheiten leidet. Macht man die Lehrer zu Staatsbeamten, so und leider auch mit fahnenflüchtigen Soldaten; sie sind mit allen Einbruchs⸗ Jun wirtschaftsgeschichtlich wirtschaftstheoretisch wirtschaftepolitiich meines Verbot der Auefuhr nach Rumänien und Beßarabien erlassen. uck der Norddeutschen Buchdruckerei 82 ““ Büng. Man foleerden. Diese bedürfen der Pflege und Unter⸗ nimmt man den Gemeinden jedes Interesse an der Entwicklung der werkzeugen versehen und macken von ihren Waffen gegen die Be⸗ souftwie auch grundfützlich und unter Heranziehung geschicht⸗ “ (Pester Lloyd, 18. Mat.) J Berlin, Wilhelmstraße 23. 1b ollte sie dem Provinzialschulkollegium unterstellen Volksschule, und die Volksschulen der größten Zentren würden sich zu amten Gebrauch. Die vom Oberkommando angeordneten nächtlichen :Par audelt. Die önte à — 1 “ 1 V richten haben nach dem Standpunkte, den sie in dem kleinsten Dorfe Patrouillenaänge könnten vermehrt werden, die Polizeibeamten sollten licher Parallelen behaudelt. Die erstnwähnte Aufgabe der Schaffung ; Sechs Beilagen Nazn. FP · SIr — Die sechs⸗ und mehrklassigen Schulen sollen nach dem durch Hilfsdienstpflichtice oder garnisondienstfäbioe Sofdaten verstärkt
8 3 bftaen Gewäbr, mit Ausnahme
einer Arbett über di E wicklung der Kriegewirtschaftslehre wird lich Warenzeichenbeilage Nr. 47), eig rden der Weinists Gesetz einem Rektor unterstellt werden; das ist die Norm. Der Abg. werden, die Straßenbeleuchtung muß verbessert, die Jugend strenget