Kerngglich Sächsischen Fellvertretenden 5. In⸗
hat illlon Reserveinfantertereziment Nr. 101
11I1XMX“ 8
1
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
3. Ve Kufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
— —— — -—
—
1) Untersuchungs⸗
118846]
Oessentliche Zustellung gemaäß § 145 der Militarstrafgerichtsordnang an den am 14. Februar 1891 in Cho⸗mnitz als Sohn des Sattlers August Brand und der Auguste geb. Schirdler geborenea Packer Eduaro Auguft Oskar Branb,
1. Zt. unbekannten Aufenthalis. Urteil. R M G. Nr. 2110 AII. Auf den Antrag des Gerichtsberrn der
fanteriebrigade Nr. 63 vom 18. Januar 1917 auf Wi deraufnahme des gegen den Soldĩten Oskar Brand vom EFrsatz⸗
darch rechtskräftiges Urteil des Kriegs⸗ gerichs der genannten Beotgade vem
5. ZJuli 1976 geschlossenen Verfahrens
wegen unerlaubter Cautfernung hat das Reichsmilitärgericht, I. Senat, in der Sitzung vom 14. Soptember 1917, an der teilgenommen haben als militärische Richter: Generalleutnant z. D. v. Trotha, Generalmajor z. D. p. Werlhof, Oberst 1. D. Trierenberg, Oberstleutnant z. D. Wegner, als juristische Richier: die Reichsmil tärgerichtsräte Koch und Reiche⸗ Eisenstuck, Hhforichter Kelegsgerichtsrat Rotermund, nach Anhörung der Milttär⸗ anwaltschaft erkannt:
Der Angeklagte wird unter Aufhebung des Urteils des Kriegsgerichts der Könialich Sichsischen stelloertretenden 5. Infanterie⸗ beigade Nr. 63 vom 5. Juli 1916 frei⸗
esprochen. Die Königlich Sächsische Kon⸗ inger t;verwaltung wird zur Entschädigung des Freigesprochenen für die erlittene Untersuchungs⸗ und Strafhaft für ver⸗ pflichtet erklä t.
Rechts
Von Gründe.
Darch die beeldigten Gutachten des Ob rarztes und ordint’ renden Sanitats⸗ orfitters Dr. Schilling im Reservelazarett Ansdorf und des Geheimen Medizinal⸗ rats Dr. Gauser in Dresden ist der Senat zu der Ueberzeugung gekommen, daß der Verurteilte sich bei Begehung der dem Urteil zugrunde liegenden Straftat in der Zeit vom 27. März bis 4 April 1916 in einem seine freie Willensbestimmung und damit seine Schuld ausschließenden Zustande des § 51 des Strafgesetznuchs
wegen.
11“ 8 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1“
Offent
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anfere cesee,ene
99 ” 82 licher Anzeiger
4 den Raum einer 5pespaltenen Einheitszetle 50 Pf. nzeigenprels ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
tsanwälten.
— 2
nahme des im Reiche befindlichen Ver⸗ mögens des Abwesenden angeordnet. § 360 D.⸗STt.⸗Qu, den 11. Junt 1918. Sericht einer dentschen Infir.⸗Division III. a. St.⸗P. 2 321/17. Die Nummer der Diolsieon kann im Bedarfsfalle beim stellv. Generalstad, Abtl. C. St. Berlin, erfragt werden.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenun. dergl.
[57559) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 105 Blatt 2422 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der W⸗tee Agnes Luckner, geb. Buchholz, in Berlin eingetragene Grundstück am 1. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Soldinerstraße 68, belegene Grund⸗ stück umfaßr das Treunstück Kartenblatt 24 Parzelle 1840/226 von 10 a 80 qm Flächeninhalt und enthält a. Vorderwohn⸗ haus mit Hof, b. Seitenwohngebäude links, c. Querwohngebäude mit Seiten⸗ flügel links und Hof. Es ist verzeichnet in Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemei debezirks Berlin unter Artikel Nummer 5755 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter derselben Nummer mit 14 600 ℳ jährlichem Nutzungswerte. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 7. August 1914 in das Geundbuch eingetragen.
Verlin N. 20, Brunnenplatz, 10. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[4149] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das ia Heiligenser belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 20 Blatt Ne 597 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Terraia⸗ gesellschaft Heiligensee iu b. H. einge⸗ tragene Grundstück am 28. Inni 1918
den
befunden hat und daß er in eine unbeil⸗ bare Geisteskrankheit im Sinne des § 447 der Milttärstrafgerichtsordnung verfallen ist. Hiernach mißte ter Verurteilte ohne Erneuerung der Hauptverhandlung gemwäß § 447 a. O. freigesprochen und die Köaig⸗ lich Sächsisch⸗ Kontingentsverwaltung auf Grund von §§ 465, 467 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung, § § 1 und 4 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 und §§ 1, 4, 10 des Gesetzes vom 14. Julti 1904 in dem an⸗ gegebenen Umfange für entschäcigungs⸗ pflichtig erklärt werden. (gei.) v. Trotha. (gez.) Koch. v. Werlhof. Reiche. Trierenberg. Eisenstuck. Weaner. Rotermund. Ich bestättge, daß das Urteil rechtskräftig geworden ist. Charlostenburg, den 21. September 1917. Der Präsident des “ 9 .
(gez.) v. Oertzen, General der Infanterie. Reichemilitärgericht, I. Senat Charlotteubueg, den 21. Sept. 1917. Ausgefertigt Der Senatspräsident. J. V.: (gez.) Koch. Ausfertigung für den Soldazten Oekar Brand vom Ersatzbataisson Reserveinfanterie⸗ regements Nr. 101. Bekanntgemacht durch das Gerscht stellv. 63. Inf.⸗Brig. I““
[18847] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schütz Fustay Keller. 1. Masch.⸗Gew.⸗K. Jnf.⸗R. 407, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die naöchste Militärbehörde zum Weitertransport an seinen Truppenteil abzuliefern.
Im Felde den 3. 6 1918.
Gericht elner Inf.⸗Dtiv.
Die Nr. der Juf.⸗Div. kann im Bedarfe⸗ alle von dem stellv. Generalstab Abt. C. St. Berlin erfragt werden.
Der Gertchtsherr: v. Baerenfelsg. Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Statur: kräftig, Größe: 1 m 73 ecem, Haare: blond, Sprache: gebrechen deutsch, Gesichtsfarbe: blaß, kränklich, Kleidung: feldgrau, umgeschnallt ohne Seitengewehr
mit Pistole.
[188481 Steckbriefserledigung.
der
Der gegen den Wehrmann Wilbelm
Sebastian Göbhels vom Ers.⸗Btl. J.⸗R. 47 wegen Fahnerflucht unter dem 9. September 1916 er’assene Steckoörief ist erledigt.
Ostrowo den 15. Junk 1918. Gericht der Landwehr nspektion Posen. Diensstelle Ostrowo.
[18852] Beschuß
In der Untersuchungssache gegen den Wehrman Konstantin Cylea, 9./ J.⸗R. 157, wegen Kriegsverrats, wird die
im III.
Beschlag⸗ Geundstuückswert 760 000 ℳ.
Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht. an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trepp⸗, versteigert werden. Das in Hetligensee, im Laakenfelde, belegene Grundstück vm⸗ faßt di⸗ Trennstücke Kartenblatt 1 Par⸗ jellen 73/33 und 74/32 von zusammen 5 ha 17 a 60 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bezirks Heiligensee unter Artikel 576 mit einem Reinertrage von 15,31 Talern ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Dezember 1915 in das Grundbuch eingetragen. Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 27. März 1918. Königliches Amtagericht Berlin⸗Wehding. Abteilung 7.
[18876] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwannzvollstreckung soll am 31. Ottpber 1918, Vormittage 11 Unr, an der Werichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichttr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Prinzenstr. 75, belegene, im Rrundbuche von der Latsen⸗ stadt Band 47 Blatt Nr. 2296 (ein⸗ getrazener Eigentümer am 25. Mat 1918, dem Tage der Eintragung des Veestetge⸗ rungsvermerks: Bäckermeister Alvdert Hein zu Berlin) eingetragene Grundstück: 8. Vorderwohnhaus mit rechtem und itakem Seitenflügel, abg⸗sondertem Ksosett⸗ gebäude und Hof, b. Remise ꝛzechts, Be⸗ markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterxolle nicht nach ewiesen, Nutzunge⸗ wert 11 030 ℳ, Fehäubestenerrolle Nr. 2497.
Berlis, oen 7. Juni 1918
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abi. 87. 87. K. 52. 18.
[18877]1 Zwaagsversteigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckong soll oIum 16 Nugust 1918, Vnewittans 11 Uhr, Neue Friebrichstraße 13/14, III. (örittet) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in VFerlin, Reichenbergerste. 47, belegene. im Grund⸗ buche vom Konbusertorbezirke Nand 24 Blatt Nr. 705 (eingetragene Cigentümerin am 24. Ma 1918, dem Tage der Eintraaung des Versteigerungavermerks: Witwe Marie Mielsch, geb. Wörpel, zu Berlin) einge⸗ trazene Grundstuck, Gemarkung Balin, Kartenblatt 1, Parzelle 1930/211, 28 a 30 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 931, Nutzungswert 37 320 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr 931, a. Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und teil⸗ weise unterkellertem I Hof, b. Doppel⸗ querwohngebdäude mit linkem Vorbau, 2 kleinen Pausgärten und II. Hot, c. Doppelq zerwerkstartg⸗bäude mit III. Hok, d. Pferdestall mit offenem Schuppen rechts Hof, 0. Remise mie offenem Schuppen links im III Hof, f. Werkstatt⸗ gebäuee quer im III. Hof, g. Stall und Remisengebaͤude auf dem I1I. Hof linfs. Nach dem
8
Brundbuche beträgt der Nutzungswert
44 550 ℳ.
Berlin, den 11. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85. K. 44. 18.
Auf Antrag [18878])
1) der Morie verw. Major Lauensein, geb. Stoffregen, in Stadtoldenvborf (Braun⸗ schweig),
2) der Firma Gebr. Arahold in Dresden, Hauptstr. 38. (Fultale Neustadt),
wierd mit Rücksicht auf die bevorstehende
Einleitung der Aufgebotsverfahren zum
Zwecke der Kraftloserkltärung von Wert⸗ papieren, und zwar: 8
zu 1: a. der 3 % igen Königlich Sächsi⸗ schen Rente Lit. A Nr. 1872 vom 1. Aprtl 1894 und nüit. A Nr. 31 975 vom 1. April 1899 je über 5000 ℳ Kapnal sowie Lit. C Ne, 7323, 17 992, 17 993, 17994, 17 995, 61 437 und 113 969 vom 1. Juli 1876 je über 1000 ℳ Kopital, b. der 4 ½ % gen Teilschuldverschreibung der Sächsisch⸗Böh⸗ mischen Damdfschiffahrts⸗Hesellschaft m Drebden Serie III Nr. 128 über 1000 ℳ, c. der 5 % igen Teilschulsverschreibung der Aktiengesellschaft Lauchbammer in Riesa Lit. A Nr. 434 und 530 je über 1000 ℳ. d. der heiden Vorzugsaktien der Aknzien⸗ gesellschaft Hofbranbaus Akttenhterbrauerei und Malzfabrik zu Dresden Serie I Nr. 690 und 793 j über 300 ℳ (Emission 1885 bezogen).
zu 2: des 4 % igen Schuldscheins der Dresdner Startanleihe vom Jahre 1900 Lit. B Nr. 19 020 über 1000 ℳ
verboten, an den Jahaber dee Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnant⸗tl⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben. Die Einlösung der bereits aus⸗ gegebenen Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinn⸗ anteilscheine wird vom Verbot nicht be⸗ troffen.
Dresden, den 15. Juni 1918. Köntgliches Amtscericht. Abzeilung III.
[18879] Aufgebor.
Der Käaufmann Friedrich Dietrich Müller in Leipzig, vertreten durch Justizrat Dr. Manck⸗ daselbst, bat das Aufgebot des Pifandbriefs der Deutschen Grund⸗ eredithank in Gotha Abt. XV Lit. e Nr. 2945 über 2000 ℳ nebst Talon und Zinsscheiaen vom 1. Januar 1912 ab be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au den 5. März 1919, Woemittages 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 19, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 871e . der Uikunden erfolgen
Gotha, den 11. Juni 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 1.
18880] Aufgebot.
Karl Richard Goetze in Neustadt (Orla) hat das Aufgebot des Schuldbhriefs de⸗ Stadt Rahla (G. A.) C Nr. 649 im Hetrage von 200 ℳ aus dem Jahre 1893 beantragt. Der Inhaber der Uekunde wid aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1919, Bormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaäͤrung der Urkunde erfolgen wird. 8
Gotha. den 11. Funi 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. [19127] Nufaebar.
Die Police Nr. 174 702 A über 3000 ℳ Versicherungssumme, auf das Leben des Lehrers Hans Brunder in Oberndorf lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb drei Monaten von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Erfurt, den 15. Junt 1918.
Die Versicherungsgesellschaft Thuringia, Ahteilung für Lebensverstcherung.
[14377
Der von uns am 3. März 1899 aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 103 339 zuf den Namen Miedrich Schinz in Darkehmen ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Mo⸗ naten bei uns geltend zu machen.
Hamburg. den 18. Juni 1918. „Janut Hamburger Versicherungs⸗Aktlen⸗ esellschaft (frübher: Lebens⸗ und Penstong⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“
in Hamburg). O. Holl. t. V.: Wulkow.
[19130] „Die Police A 62 270 über ℳ 1000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Maurerz Johana Martin Rödel in Plauen f. V. lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. 8
Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu baben glauhen, werden hierduich aufgefordert, sie innerhalb dreter Monate von heure ab bei Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magbeburg, den 11. Juni 1918.
Magdeburger Lebens- Versicherungs Gesellschaft.
[19125] Aufgebot.
Die Ehefreu Maria Woltera Anna Korteling, geb ten Hove, zu Amsterdam, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Petersen, Nottebohm, Petersen und Schröder in Hamburg, hat das Aufgebot fo gender Uckunden, nämlich
1) des Hopotheenbriefs vom 28 August 1917 über die im Grundbuche von Altona⸗ Otbmarschen Band IX Blatt 403 in Ab⸗ teilung III Nr. 5 für die Antragstellerin eingetragenen 3000 ℳ,
2) des Hypothekenbriefs vom 28. August 1917 über die im Grundhuche von Altona⸗ Othmarschen Band IX Batt 403 in Ah⸗ teilung III Ne 4 gleichfalls für Antrag⸗ stellerin eingetragenen 7000 ℳ
beantragt. Die Inhaber der gedachten Urkunden werden aufgefordert, spät⸗estens in dem auf den 26. Okiober 1918, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 208, anberaumten Aufgebotstermme ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklärung dir Urkunden er⸗ folgen wird. 32 F. 23/18.
Altoua, den 28. Mai 1918
Königliches Amtsgericht. Abt. 3 a.
[191261 Aufgebot. 4 F 3/18. 2.
Die Hinterlegungsstelle des Köntglichen Amtsgerichts zu Trier, Abt. 7, hat Tas Aufgebot der dei ihr hinterlegten Gelo⸗ masse in der Zwangsvollstreckunas sache des Kaufmanns Karl Werger zu Worms gegen die Ebeleute Eduard Albert Rubino in Trier in Höhe von 356,60 ℳ Kapital und 87,90 ℳ Zinsgutbahen oder in Se⸗ samthöhe von 441 50 ℳ beantragt, da innerhalb 20 Jahren nach Einstellung der Verzinsung de Auszahlung des Geldes nicht stattfinden konnte. Der Betrag von 356 60 ℳ ist der Rest des Erlötes einer Zwangsversteigerung in Sachen des Kaufmanns Karl Werger zu Worms gegen die Eheleute Eduard Albert Rublno in Triee vom 21. August 1886. Der Erlös ist am 2 Oktober 1888 vom Gerichts⸗ vollzieher Bocker in Trier hinterleg: worden. In dem Verteilungsverfabren — IIJ 13/86 — ist dem Kaufmann Karl Werger in Worms zu Händen des Bevollmächtigten, R chtzanwalts Justiz⸗ rats Müller in Trier, der Betrag von 359,04 ℳ nebst 0,73 ℳ Zensen zufolge Ausgabebefehls der Königlichen Regierung in Trier vom 8. Dezember 1886 aus⸗ dezahlt worden. Alle diefenigen, welche an der bezeichneten Geldmasse Recht⸗ geltend machen wollen, werden daher auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. August 1918, Vormittacgs 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigeafalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden lnmeldungen können schon vor dem Lermin schriftlich an das untesezeichnete Gericht unter Angahe des Aktenzeichens 4 F 3/18 erfolgen. -
Trier, den 31. Mai 1918.
Königliches Amtzgericht. Abt 4 Eichborn.
[4157]
Herjogliches Amtsgericht Braunschwelg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Kaufmanns Louis Streiff, Berta geb. Frühling, bier, für sich und
als Bevollmächtigte ihrer Kinder, des
Kaufmangs Oito Streiff, der Frau des
Lehrers Keffel, Elfa geb. Streiff, und der
Frau des Viehkommissionärs Dörge, Hermine geb. Streiff, ais Erben des Kaufmanns Loufs Streiff, vertreten durch den Justtzrat Nessig hier, hat das Auf⸗ gehot des Hopothekenbeiefs vom 21. März 1890 über die fur den Kaufmann Loais Steriff und dessen Ehefrau, Berta geb. Frühling, hier, auf das Grundstück Nr. 59 b I Blatt III Altewiek, an der Ecke der Helmstedter⸗ und Kötnerstraße, zu 4 a 6 qm sam Wohnhause No. ass. 5048 Angetragenen 17 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spvätestens in dem auf den 16. Januar 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amzsgericht zu Braur⸗ schweig, Wilhelmstr. 53, Zimmer Nr. 21, anberaum en Aufgebotstermine seine Reches anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärungg der Urkaͤnde erfolgen wird. Braunschweig. den 10. April 1918 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 23: W. Spriukstub.
[19131] AZAusfgevpr.
Die Wiiwe des Leserfabrikanten Karl Büchting, Minna geb. Bollmann, in Wernigerode, vertreten durch Jastitrat Sander daselbst, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Lohgerber Karl Bücting, ge⸗ boren 4. Oktober 1873 zu Wernigerode, zuletzt wohnhaft in Horahusch, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf der 5. Februar 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterje’chneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls cie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Freiburg (Elbe). den 11. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
[191322 Aufgebot.
Der Gerichtsdiener a. D. Gastav Rein⸗ bardt in Kruglanken, vertreten durch den Rechtzanwalf, Justtzrat Axt in Angerhur hat beantragt, den verschollenen Besitzer Friedrich Raadzio, zuletzt wohnhaft in Putzonken, Kreis Lößen, für tot zu et⸗ kiären. Der b⸗zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Jaunuar 1919, Mitte 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gersch Zimmer 12, anberaumten Aufgedotstermine zu melden, widrigenfalls die Todet.⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderang, spätestens im Auafgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lötzen, den 1. Juni 1918.
Königliches Amtagericht [19133 Rufgeven.
Der Agent C. Otto Weber in M.⸗Flad⸗ bach, Friedrichstraße 23, bat beantragt den verschollenen Gustay Wilhelm Web⸗ev. gehoren in M.⸗Gladbach am 6. Jali 1882 zuletzt Ei jährig⸗Freiwilliger im 1I. Harde⸗ regiment zu Fuß in Berlin, zalezt wohn⸗ haft in M.⸗Gladbach, Friedrichstraße 23, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 14. Maärz 19429, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 72, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todererklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üͤber Leben oder Tob des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
se Aufforderung, spaäͤtestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
M.⸗Gladbach, den 11. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht. [19135] Erben genncht.
Personen, die mit Barbara Rippel, Dienstmagd von Föchina, gest. 12. XII. 16 und geboren 28. III. 39 in Naßlitz, Amtsgericht Eschenbach, verwandt sind, werden aufgefordert, sich bis 15. Sep⸗ tember 1918 als Erben zu melden.
K. Amtsgericht Miesbach.
[19136] Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heuttgen Tage ist ver verschollene Arbeiter Gottfried Albert Winke, ge⸗ boren am 3. Juni 1860 zu Pregelswalkde, zuletzt in Ohtra wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der
Beginn des 1. Januar 1913 festgestellt.
Danzig, den 13. Junt 1918. Kgl. Amtsgericht. Abt. 1.
[191391 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Paul Kaminskt in Posaren bei Klein Koslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Steffen in Allen⸗ nein, klagt gegen seine Ehefrau Helene Kaminsti, geb. Dembski, früher in Neidenburg, Schalstraße, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Ver⸗ urteilung der Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivtl⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein, Zimaier 98 II, auf den 13. No⸗ vember 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt H Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Allenstein, den 10. Juni 1918. Saabel, Gerichtsschreiber des Köni iche Aendaerichts. [19140] Oeffraseecch. „Acilung. Der Kranführer Fried ich Strothma in Altona, Paulstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechtsanwälte Justterat Tetens und Dr. Cohn in Altona, klagt gegen seine Ehefrau Charlone Strorhmann, geh. Schneider, uabekannten Aufenthalts, anf Grund des § 15672 B. G.⸗Z. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für deu schuldigen Teil zu erklären Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zioil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 1. Novemder 1918, Vormittugs 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 1. NJunt 1918. Der Gerichtsschreiber des Könialtchen Landgerichts.
[(19141] Oeffenruche Zunellung.
Die Ehefrau Beramann Otto Töllter⸗ Agnes geborene Piepenbreier, in Bockun, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal Justtzrat Goldberg in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, fruͤher in Bochum und Holland, unter der Behauptung, daß dieser Ehe⸗bruch begangen und in welder Ehe gelebt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn zur I lichen Verhandlung des Rechtsstretts 2 die Zivilkammer 4 des Könlglichen 2½ — gerichts in Bochum auf den 22. . tuober 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz der Klage bekannt gemacht.
Bochzum, den 11. Juni 1918. au⸗ Meyer, Landaerichtssekretat, Gerichts⸗
schreiber d zniglichen Landgerichts.
“
98 bö
¹ 38, V.
4 Verlosung ꝛc. von apieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
119142] Oeffentliche Zustellung. 86 Marie Luise Haßfeld, geb. Schleicher, in Benshausen, . mächtigter: der Rechtsanwalt Warnke in Suhl, klagt gegen ihren Ebemann, den Schuhmacher Feorg Karl Hoßfeld, räher zu Henshausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich der Be⸗ Naagte seit länger als einem Jahre in bötlicher Absicht der hbäuslichen Gemein⸗ schaft fernhalte, mit dem Antrage auf Scheidung der EChe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Kägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ licen Verhandlung des Rechtsstreits voe die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 14. Oktober 1918, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 13. Juni 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[19143]
Oeffentliche Zustellung. E 33/18.
Für den Maurer Christian Burkhaed in Mertingen, zurzeit Soldat, erhebt Rechtsanwalt Löbisch in Neuburg an der Donau Klage gegen Kreszentia Burk⸗ hard, Maurersehefrau in Merttngen, nun unbekannten Aufenthalts, nicht ver⸗ teeten, und beantragt, zu erkennen: 1) Die am 20. Auaust 1910 vor dem Standeesamt Donauwörth zwischen den Streitsteilen feschlossene Ehe wird geschiedern. 2) Die Beklagte träct die Schuld an der Schei⸗ zurg. 3) Sie hat di⸗ Kosten des Rechis⸗ ttehts zu tragen. Die Metlagte Kres⸗ etia Burkhard wird hiermit zur Ver⸗ odlung über die Klage vor di⸗ Zivil⸗ hnmer deh Landgerschts Neusurg gelaben mf DierLtag. achten Okteber 1918, Lormttags 9 Uyr, und wird auf⸗ gisordert, einen bet diesem Fecichte zu⸗ gelassenen Rechtsaawolt zu hestellen. Reaburg au der Douau, den 13. Jund 918. Die Landgerichts schreiberei. F 8 [19144] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marta Brandtk, geb. Fraude, in Iyratkow bei Casekomw, mächtigtet: Javigat Levy in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Mascht isten vermann Brandr. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Stettin, auf Grund des §1567 Abs. 2 Z. 2 B. G.⸗B. mit dem An⸗ ttag auf Ehescheidung. Die Klägerig ladet dn Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstrage 3a, Zimmer Nr. 23, auf den 6. Nourmber 1918, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 13. Jun! 1918. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Land⸗
gerichts:; Berwaldt, R⸗chnungsrat.
[19145) u“
Der Keslner Heinrich Lamotte in Wies⸗ bedn, Prozeßbevallmächtigter: Rechts⸗ mwalt Zaßiz at Dr. Seitigsohn daselby, lagt gegen seine Ebefran, Emwa geb. von der Heyhe, zurzekt unbekannten Auf⸗ enthaltzorts, wesen Eh⸗bruchs vund bös⸗ ste Veclassung, mit dem Antrage auf kbescheidung. De⸗ Kläger ladet d'e Be⸗ sagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts in Wieshaden auf den 8 November 1918, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, füßn bei dem lassenen Anwalt zu beß⸗ Uen. Zum Zwecke r öffentlichen Zustellung wirs dieser vzzug der Klag⸗ bekannt gemacht
Wiesbaden, den 14. Junt 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
—
119146. Oeffentliche Zustellung.
ridar dim Verfahren, detreffend die Ver Senet des dorch Zwanasvollstreckung Scile den Regieruncgsekretär Oito denten men,Berlin. 80 J. 40/10, hinter⸗ den a Bettages, ist zur Erklärung über plan fon Gericht angefertigten Teilungs⸗ lun Jann zur Augführung der Vertei⸗ ene fünnig auf den 12. August 1918, gericht neas 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ Abteilu elin⸗Mitte, Neue Friedrichftr. 1, destimmt 80,1II Treppen, Zimmer 161/162, auf Agothnerdeg. Zu diesem Termin wird A. Gruodnung des Gerichts geladen: Frau
Auf echegerzeft und Fundfachen, Zustellungen à. deegk. asgtufe, Vexpachtungen, Ih tengen zc.
Prozeßbevoll⸗
gedachten Gerichte zuge⸗
—
„s
——
enthalts, bezw. deren unbekannte gesetzlicke Erben.
Berlin, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Der Gerichtsschreiber der Abteilung 80.
[19147] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Haller G. m. b. 8 ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer, in Berlin⸗Halensee, Johann Sigismund⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stern, Charlottenburg, Wil⸗ mersdorferstraße 85, klagt gegea den Kauf⸗ mann Josef Goldfeder, unbekannten Aufenthalts, feüher in Charlottenburg, Schlüterstraße 36, unter der Behauptung, daß der Kautmann Léon Gerstel einen ihn gegen den Beklagten aus einem Dar⸗ lehnsgeschäft zustehenden Aaspruch von 10 000 ℳ an sie, bie K ägerin, abgetreten habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 10 600 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung 3u zahlen, ibimn die Kosten bes Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil füc vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin labet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer füe Handelssachen des Köni lichen Landgerichts III ie Berfin⸗ Charlotienburg, Teosierweg 17/20. 1 T“, Saal 104, auf den 22 Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12 1. 1 29. 18 Charlottenburg, den 12. Junt 1918
Griebenom, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichrs III Berlin.
[19148] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebenal des Kaufmaans Emanuel Netter, Sarah geb. Moch, ohne Gewerbe, in Hagenau i. Els., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fuchs, dier, klaatgegen den Kaufmann Max Sickler, früher in Hagenau, .Z’. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentha tsort, mit dem Antrag, festzustellen, daß der zwischen den Parteien bestandene Mietsvertrag erloichen sey, demgemäß den Beklagien zur Räumung des der Klägerin gehötrigen Auwesens hier, Landweg Nr. 73, end zur Zahlung von 1050 ℳ n’hst 4 % Verzuotzinsen aas 350 ℳ seit 1. 10. 1917, aus 350 ℳ seit 1. 1. 1918 und aus 350 ℳ seit 1. 4. 1918 kostenfällig unter vorlänfiger Vollstreckharkeit des Urteils ev. gegen Sicherheitsleistung einschließlich der Kosten der eiastweiligen Verfügung hiesigen Gerichts vom 15. 9. 1917 zu ver⸗ urteilen. Der Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amisgericht in Hagenau, Z'mmer 14, wird auf Mittwoch, den 24. Juli 1918 Nachmiltags 2 Uhr, bestimmt. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung werd dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
Hagenoun, den 12. Junt 1918.
Blavin, Sekrerär, Gerichtsschreiber
des Kuserlichen Amtsgerichts. [19149]) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Silberberg & Rosenkranz in Insterburg, Ulmenyplatz, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Jastizrat Jacob⸗ sohn und Schandau in Insterburg, klagt gegen den Inpektor Kerscheit, früher in Gut Worienen, Kreis Pr. Eylau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für am 4. Juli 1914 käuflich entnommene Waren
ffentlicher
An reis den N 1 8 Aerdan Jer'rei9 er den aum ewner Eg⸗spaltenen Einbeusgene 50, ,
auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 n. T. erheben.
bis 1. April 1918 8,40 ℳ, insgesamt 71,20 ℳ verschulde, mit dem Antrage: den vn h kostenpflichtig zu verurteilen, u an die Zinsen vom 1. April 1918 und 8,40 ℳ ältere Zinsrückstände zu zahlen und das Ueteil für vorläuft vollstreckbar zu erklären. 514 516 539 542 543 546 589 596 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 601 615 620 621 627 634 649 659 streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsatricht in Lendeberg Ostvr., auf den 20. Angust 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
[19150] Oesentliche Zustellung
gesch. Janisch, verw. gew. Keruse, in Bad Kösen, anwalt Justizrat Dr. Sturmn in Naum⸗ burg a S., klart gegen den Tischlermerster Eduarb Jonisch, in undekannter Abwesen⸗ beit, unzer der Behauptung, daß sie die Prämi: zu der Polece 90 696 der Magde⸗ burger Lebensversicherungsgesellschaft seit
61,50 ℳ, an Porto 1,30 ℳ und an Zinsen
—
— „. — — 2
Anzeiger.
81 1 8α
Neichsanzeiger und Koniglich Preußischen Sta
Berlin, Dienstag den 18. Juni
e
atsanzeiger 1918.
anmrw.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekamntmachungen⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rech 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunch,
tsanwälten.
—
Klägerin 62,80 ℳ nebst 4 %
Landsberg i. Ostvr. den 13. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber ¹ des Königlichen Amtsgerichts.
Die Frau Laura Seltiger, geb. Mahler,
Prozeßbeoollmächtigter: Rechts⸗
18 Jahren für ibeen damale anwesenden Ebemann, den Beklagten, bezahlt und infolg dessen der Bekligte ihr die Police zum Eigentum übergeben habe, mit dem Antrage, den Beflagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die Pol'’ce der Magreburger Lebensversicherungsgesellschaft 90 696 Eigentum der Klä erin ist, daß daher Klägerin allein zur Qulttungsleistung und Empfangnahme der Versicherungs⸗ summe aus der Versicherung 90 696 er⸗ mächrigt ist, dem Beklagten auch die Kosten aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheit für vollstreckba“ zu erklären.
Die Kägerin ladet den Beklagten zur hierdurch aufgeforbdert, vom letzten D
mündlichen Verhandlung des Rechtsftreite
Se iwet, Fises ne.. . en.. gegen Rückgave der ausgelosten Popiere vebst Zinsscheinen Nr. 13 bis einschließlich 20 in unserer Stasthaupikasse oder bei der
lichen Landgerichts in Naumhurg a. S., Rathaus, Emgang Hetrenstraͤße, Zimmer Nr. 5, auf den 2 November 1918, Vormittege 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prrzeß⸗
bevollmächtigten ve teeten zu lassen. Naumburg a S, den 12. Juni 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[18806] Verdingung.
Die Lieferung von
ca. 1659,5 cbm kiefernen Rundhölzern, Kanthölzern,
H1I . 9820,8 „ „ Spundhrohlen, Brettern,
90ö 2 2500 m Fußleisten, „ 10 ebmw eschenen Bohlen 3 soll am Minwom, den 3 Jult 1918, Wormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, srweit der Vorrat reicht, gegen 2,25 ℳ vostfrei ver⸗ sandt. Gesuche um U’bersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annabmeamt ber Werft zu ticten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. Wilyhelmöhoven, den 15. Juni 1918. Beschaffunggahteilung der Kaiserlichen Werft.
[17791] Neuheit:
g Es gibt gewinnbringenden
Erfindung: . Verkaufe mein soeben erhaltenes D. R.⸗G.⸗M Der Etsenstiefel mit beweglicher Sohle!
Für Blech⸗ und Meiallwarenfabrik. großen Massenartikel, und sehe Offert Franz Uttenweiler, 8 Rotteuburg a. Rck., Niedernauerstr. 4, Württemberg.
Neuhelt : Nr. 682 804.
müüeeüeürürnünnünn————
4) Verlosung ꝛc.
von Wertpapieren.
[18044] Die
schreibungren statt. Helmstedt, den 10. Junt 1918.
Tlgung der Helmstehter Stadtanleihen voẽ 1895 und 1897 findet in diesem Jahre durch freihändigen erfolgten Rückkauf
Der Stadtmagist rat.
von Schuldver⸗
In der am. 13. Juni 1918 unter Hinzu⸗ ziehung eines Notms vorgeunommenen WVerlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende 35 Nummeen ausgelost:
15 87 103 108 110 114 115 120 122 140 141 160 247 283 284 309 312 313
1 567 591 592
riastraße 28,
sictorunau. bisher Karlsborst, Augusta⸗
jetzt unbekannten Auf⸗
347 348 385 535 559 641 658 734 827 845 888 941 971.
Diese ausgelosten Obligationen gelangen vom 1. Oktober 1918 ab bei der Hauuoverschen Bank in Hannover mit einem Aufschlage von 3 % zur Rück⸗ zahlung. [18831]
Hannover, den 14. Juni 1918.
[18830]
Teilschulverschreibungen, es sind foloende Nummern:
684 à ℳ 1000.
1. Oktober 1918 ab gegen Rückgabe der Stücke in unserem Geschäftslakale
dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannoner.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[18828]
neten Magitratz vom 4. Juni 1918 sind von Nordhausen I. Ausgabe Nummern ausgelost worden:
999 1114 1130 1139 1155 1159 1229 1281 1311.
1765 2074 2122 2825 3818 3891 4115
zember 1915, . gelost zum 31. Dezember 1916, Nr. 2917 8 4721 5369 zu 200 ℳ,
Wir küadigen hiermit den Rest der von nserer Gesellschaft ausgestellten 4 ½ 8 dies
484 600 670 745
404 411 422 426 458 470 476
610 732
Die Einlösung erfolgt zu pari vom u Feiedlaud i. Mecklenburg oder kei
Friedland ½. Meckl., den 15. Juni 1918. Kartoffelstä ke⸗Fabrik Friebland
C. von Hevden⸗Linden. G. Bergmann.
——
Stadtobligationenauslosung. In öffentlich’r Sitzung dres unterzeich⸗
den Agleiheschrinen der Stadt folgende
zu 1000 ℳ: Nr. 550 569 655 763 zu 500 ℳ: Nr. 789 802 909 952 976 1015 1024 1047 1069 1086 1094
iu 200 ℳ: Nr. 1510 1595 1602 1729 1836 1862 2007 2025 2037 2053 2310 2437 2692 2744 2750 3185 3203 3439 3595 3652 4149 4270 4324 4344 4421 4674 4986 5197 5198 5464.
Dre Jahaber dieser Anle heicheine werden L⸗ ember d. Js. ab decen Neanbeträge
3074
Zinsscheinanweisungen und den
b Disconto⸗Besellschaft, Berlin, Zweigstele Nordhaufen, oder bei Ephraim Meyer & Eohn in Han⸗ nopver in Empfang zu nehmen Vom 1. Januar 1919 an findet eine fernere Verzinsung der aufgerufenen An⸗ leihescheine nicht meht statt⸗ Von den früheren Auslosungen Fsind aoch nicht eingelöst wordrn Nr. 1853. 2488 zu 200 ℳ, ausgelost zum 31. De⸗ Nr. 1171 zu 500 ℳ, aus⸗
ausgelost zum 31. Deiember 1916, Nr. 2233 2896 3192 3508 3639 4302 4374 4435 4526 zu 200 ℳ, ausgelost zum 31. Dezembe? 1917. Eine Auslosung von Anletbescheinen II. und III. Ausgabe ist für dieses Jahr nicht erfolgt. Durch Ankauf solcher werden 44 300 ℳ und 108 800 ℳ getilgt. Nordhausen, den 13. Juni 1918. Der Magistrat. Contag.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ Die Bekanntmachungen über den
abteilung 2.
119164] 8
Dr. pöil. Franz Meine ist aus dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Verlin, 14. Juni 1918.
Ostafrikauische I116
WBes. Freiherr von Thuemen. 1191522 SBetaunnmachung.
Die laut unserer Bekanntmachung vom 9. März 1916 noch restierenden kraftlos erklä ten Aktien unserer Gesellschaft sind nunmehr sämtlich zur Einlösung gelangt.
Aschaffenburg, 14, Juni 1918.
Aktiengesenschaft für Maschinenpapferfabrination.
[19159) Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage statt⸗ gefund’nen notariellen Auslosuag von ℳ 2000,— Schuldverschreibungen unserer 4 % Anlethe vom Jahre 1909 wurden tolgende Nummern gezogen: In Serie A die Nr. 112, welche mit ℳ 1000,—, in Serie B Nr. 246 und 278, welche mit je ℳ 500,— zurück⸗ gezahlt werden.
Die Auszahlung erfolgt am 2. Ja⸗ unar 1919.
Cassel⸗Wilhelmshöhr, den 15. Juni
[19153]
Durch den Tod sched aus dem Auf⸗
sichtsrat aus Herr Lankier Julius Kleop⸗ stock in Berlin. “
Berlin, den 15. Juni 1918. Der Aufsichtsrat der
Birkenwerder Antiengesellschaft für Banmaterial in Liqu. Alfred Daus, Vorsitzender.
[17507]
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
urktur der erfolat vom 19. d. Mts. ab gegen Räͤckgabe der Kassenqutttungen bei derjenigen Stelle, bet welcher der Be⸗ zug ausg übt wurde.
Beeslau, im Juni 1918. 1 Breslauer Tpritfabrik Actien⸗Gesellschaft.
19214]
Der in unse er Aufforderung vom 12. Junt a. c. genannte Termin für die Eiareichung der Aktien wird auf den 30 Sentember 1918 verlängert.
Hotel Aktien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.
Der Aufsichtsrat. H. Thomas, Vorsitzender.
[19212] . . 8 Aktien-Lierbrauerei Itzehoe
vorm. Buhmann u. Wiese A.-G.
Anßerordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktiornär- am Sonnabend,
den 6 Jnli 1918, 6 Uhe Nach⸗ mittags, im Centralhotel Itzehoe. Tagesoednung:
1) Stellungnahme zu dem in Aussicht stehenden Verkauf der zum Bub⸗ mannschen Nachlaß gehörenden Aktien unserer Gesellschaft.
2) Verschiedenes.
Stimmeettel zur Teilnahme sind bis
zum 30. Juui im Kontor der
Brauerei zu erhalten. “
Itzehoe, 17. Juni 1918.
Der Aufsichtsrat. A. Becker.
[19217] 8 Antfen-Buckerfabrik zu Barum
(Kreis Wolfenbüttel). Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 3. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Bosseschen Gasthause, hier, statt⸗ fi denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagezornnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Jahresrechnung. 2) Bericht der Rechnungsprüfer Ertellung der Entlastung. 3) Aenderung der Zestimmungen über den Anbau der Ueberrüben. 4) Uebertragung von Aktten. HBarum. Krx. Wolfenbüttel, 7. Junk 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Cramer v. Clausbruch.
und
den
[18805]
Die Lübrcker Ostsee⸗Schiffahrts⸗ Gesegschaft, Aktiengesellschaft in Lübeck, zeigt hiermit an, daß der Auf⸗ sichts at ihrer Gesehscheaft zar Zeit aus folgenden Personen zusammengesetzt ist: Kaufmann Carl Theoodor Emil Immen⸗
kamp, Kiel, Dr. Anton
Rechtsanwalt Bend⸗, Lüreck, Kommerzienrat und Rittergutsbesttzer Kurt Otto Möller, Berlin⸗Wannsee, Direkror Julius Georg Hänsel, Dresden, Kaufmann Ernst Komrowskt, Hamburg Der Vorstand vber Cübecker Ostsee-Schiffahrts⸗Gefellschaft Aktiengesellschaft in Tübeck. [19160] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Paul Gauvg, Bamberg, Herr Oecar Vöth, Bam berg, Herr Carl Nortmann, Berlin. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Herr Mivisterialdirektor von Rauck, München, 8 Herr Genexraldirektor Nacher, Berlin, Herr Baakdirektor Rebfeld, Berlin, Herr Bankdirektor Kramer, Berliu, Herr Wilhelm L⸗ssing, Bambe⸗g. Bamberg, den 15. Junt 1918. Hofbräu
Aktiengesellschaft Bamb
Emanuel
Edler & Krische.
— . 84 1.
b 1918.
Herkelesdesne A.⸗G
Der Vorstand. J. Haupt. O. Vogel⸗.