1918 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 11“

[19172] Generalversammlung [19187 7) Miegds ss „12à fI7250] b [18518¹†* 4 4-ℳ sene 8 Durch Beschluß der Gesellschafter vom Durch Generalversa 8 18. 9n0 10 an am Zwickauer Maschinenfabrib. 4 Niederla suüng K. decanch Tese iu; e adesm Glsäsnsche 7. Me, 1918 dinl ialusgabeshlüß en im Arminenanse. 2 9r. Die diesfährlge ordentliche Seneral⸗ mnss Rechtsg mnülte 1““ versammiung wird auf Mittmwoch. 90 Fechts vn!; Kite;

Papier⸗Industrie, Gesellschaft mit schaft für Grundbesitz m. d gesell. 6 G

n Ua vdeichränkter Haftung iu Straßburg, in München, in Liqusdatinn d., 8. 8 V 9 B 7

1) velcasasshe ds Ben; d8. Vor. ben 10. Juli 1918, Vormittags 1 1 vseng „Die Gläubi 8 8 E U E 8 E 1” 8 1a] ves worstandz. Vor. 12 Uhe Anmeldungsbeginn 11 Uor [18807.

aufgelöst, und bin ich zum Liquidator sar nen Gesellchaf 8 9

age de ilan 2* ¹ . ernannt worden. ufgefordert, ei den en 2 2 lage e. heaund der Gewian⸗ 42 in dem Gasthof zur grünen Taune in Der Gerichtsassefsor 1 Dr. 8 Carl Martin Emde, Liquidator Friedrich Schrotznkereie 1 Rei zan ei er 2 8. 2) Bericht des Aussichterats über Prü⸗ See 1X1X“ benn en a eseffnen Rechle⸗ bsevaet ö“ 8. du melxen. nah n bnig

8 einberufen: -ge Kachen zugelestenen g er uidaror: 3 8

sung e“ der Gewinn⸗ 1) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗ auwälte eingetragen. Bernh. Klugen, 8. m. b. H., (18779] 4 vor: Schroth. 141 3 b 3) Beschiuß uͤber Fenehmigung der eef das Eesschenina, PFaabg.ehiebelscben 11 62gb,n 31. Mai] Hterdurch fordere ich die Gltk NR. 8 Verlin Diens Bilanz und die dem Vorstand und 2 1917 zu 1918. 55 Ilschaft der in Liqu. get Kubißen .““ ; 1 FScgsxan. 8 2 2) 5 is üb d. J. die Auflösung der Gesellscha n Liqu. getret. M. V b .

Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. 2) Der Bericht des Aussichtsrats über [18809] beschlossen werzen ist, werden die Släu⸗ m. b. H., Werlin, Zossentrfrelngr 6. Der Imhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

8 r. ben. ie Prü bähnten Rech⸗ 8 . 8 ichen⸗, 9. Must ister, 10 ; b 1 d 3 . 3 2 4) Wahl voa Aufsichtstatsmitgliedern an die Deüfung des erwähnten R Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat piger ersucht bei den Unterzeichneten ihre Forderung anzumelde schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 9. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ 8 ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage ZZ“ 3) Lngeeb csluf v6er die Ge. Georg Vevens iis in den Liften der bet den nenerrberfucht, sch michneten telf, dch wan ah anen. gcsech 4“ 4 14“*“ 5) Uebertragung von Aktien. Nas

g 2 Landgerigc „II, III in Berlin zuge⸗ Müuster i. W., den 10. Jani 1918. Passiven auf die neue Fi und ee Lan gerichten I 1I. II in. üuster i. W., Firma M. Vollm tr d 1 9 8 sPr.I (Enl, lassenen Rechtzanwälte gelöscht worden. Die 1 a. nhab. Arthur Kr er ö“ 2 1 82 nungsabschlusses sowie über die Eni⸗ ö8 g 12. Junt 1918. Die Liquidatoren dnn hur Krause übergegangen en 22 amn E sregiste das Deutsche Reich. (Nr. 141 A.)

lastung des Vorstands und des Auf⸗ äsident des Landgerichts 1 [18838] sichtgrats. Der Präsident des Lanegerichts I. ; Berlin, den 15. Junl 1918. 3 —.— Landschaft der Provinz Sachsen. Ernst Waske, als Aiguidetor Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

4) Die Verwendung des im Geschäfts⸗ [188 8 3 8 jahre 1917 z9 1918 erzielten Reln⸗ Sin Rechtsanwalt Albert Simon int „Nach dem in der beutigen Generalver⸗ 118578] 8 Segse bc 95 Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Pwesace. 5 „Iimn der Liste der bei dem Landgericht 1 in WEEEE Baltische Reederei Gesellschaft ilbelmstraße 32, bezogen werden. *

5) Die Wahl zur Ersänzung des Auf⸗ Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ über das Geschäf!sjahr 1917 sund im 288 beschrüukter Hastung mit sichtsrats. 8 löscht worden. desselben, einschließlich der infolge Kredit⸗ Die Gesellschaft ift aufnelbst

Die Aktien können zwecks Ausübung Berliu, den 12. Juri 1918. .

1918.

A. G. Arminenhaus Der Barstand. 8 Henry. Schwingeler.

[19158] Comiinentale . Wasserwerks⸗Besellschaft, Berlin. Die am 1. Juli 1918 fälligen Zinsen unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 19. d. Mis. ab

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heunte die Nru. 141 A. und 141 B. ausgegeben.

gegen Abgabe der betreffenden Zinsöcheine bezahlt werden, und zwar: Reihe I bei der Bank für Handel und Jn⸗ dustrie, Berlin, 1 bei der Peutschen Bank, Berlin, bei den Herren von der Heydt & Co., Berlin. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Band, Elberfeld. Reihe I1 bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, bei der Deuꝛschen Bank, Berlin, bei der Natiovnalbaukt für Deutsch⸗ land, Berlin, bei der Bergisch Märkischen Nank, Filiale der Deusschen Bank, Elberfeld. Bearlin, den 15. Juni 1918. Die Direkrion.

1188392 W. A. Scolten, Stürke- und Syrup Fabriken, Aktiengesellschuft.

Die Generalversammlung vom 16. April 1918 hat beschlossen, das Grundkapital vum 800 000 durch Ausgabe von 800 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 1000 leutenden Aktien zu erhöhen. Nachdem dieser Beschluß sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, werden die alten Aftionäre der Gesellschaft hierdurch auf⸗ gefordert, ihr Bezugérecht unter fol⸗ benden Bedingungen auszuüben:

1,) Die Anmeldung muß bei Vermeidung

des Ausschlusses bis zum 3. Juli 1918 (einschließlich)

in Werlin bet der Berliner Handels⸗ Gelellschaft

unter Einreichung von zwei Anmelde⸗

scheinen vach Vordrucken, welche bei der

Bezugsstelle erhältlich sind, während der

bei dieser üblichen Geschäftsstunden er⸗

folgen.

2) Auf alte Aktien im Nennwerte von je 3000 ℳ, die ohne Gewinnanteilscheine einzureichen sind, werden neue Aktien im Rennwerte von je 2000 zum Kurse von 162 ½ % gewährt. Bei Ausübung

eg Bezuges ist der Bezugspreis bar zu

h Den Schlußscheinstempel tragen

r.

3) Die Zahlung des Bezugspreises wird

auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt; jegen dessen Rückgabe werden die neuen

1 nach fertigstellung ausgehändigt.

Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben verden.

““ (Havel), den 17. Jun⸗

B. A. Scholten, Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriren, Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstanbd.

des Stimmrechts binterlegt werden bei der Gesellschaftskasse und bei den Bank⸗ firmen: Vereinsbank Zwickau / Sa. und deren Abteilung Hentschel & Schulz. Zwickau / Sa., C. Wilh. Stengel, Zwickau/ Fa., Zweigniederlaffung der Dresdaer Bank, Zwickau/ Sa. Chemnitzer Bankverein, Chemnitz und Aue i. Sa., Mitteldeutiche Peivatbank, Aktien⸗ gesellschaft, Dresben. Zwickau, den 17. Juni 1918. Zwickauer Maschinenfabrik. H. Heinrich.

f190165] Maschinenbaugesellschaft Karls- ruhe in Karlsruhe.

1888 Aktien vertreten.

Es wurde die Erhöhung des Grund⸗ kaßitals von 3000 000,— auf 5 000 000,— durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1918 ab beschlossen.

Die Bedingungen für das Bezugs⸗ recht der neuen Akzien sind folgende:

1) Die Anmeldung zum Bezug der neuen Aktien muß innerhalb 2 Wochen

erfolgen, und zwar bei den Bankhäusern:

Rheinische Cseditbank, Filiale Karlsruhe,

Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln

Kd. 2*9 Direction der Diconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., Veit L. Homburger, Karlsruhe, Straus & Cy., Karlaruhe.

1918 fällig und muß bis zum 15. Jult 1918 erfolgt seir. Auf Einjahlungen zwischen dem 1. und 15. Juli 1918 sind 5 % Ziusen aus dem autmachenden Betrag zu entrichten.

Den Schlußscheinstempel hat der Zeichner zu tragen.

Ueber die geleistete Einzahlung wird bis zum Erscheigen der Stücke Kassen⸗ quittung ausgeftellt.

3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit 2 aus⸗ gefüllten Anmeldeformularen einzureichen. Anmeldeformulare sind bei den oben be⸗ zeichneten Bankhaäusern unentgeltlich zu hbaben. Die Aktien, für die das Bezuas⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.

Karlsruhe, den 14. Juni 1918. Maschinenbaugesellschazt Karlsruhe.

Best.

Dr. Döderlein. Brunisch.

[18869] Mech. Zwirnerei Heilbronn

(₰ Grundstücke u. Geblude Maschinen und Ein⸗

““

K ssenbestand.. Wechselbestand. Wertpaviere. Außenstände

Bankgunhaben 158 978,58

[9 560 765/74

.- Allgemeine Unkosten.. 74 Erträgnis in 1917/18 1 167 842,20 Vortrag vom Vorjahr 1 501 933,25 2 669 775,45

3 751 082/19

Die heutige Generalversammlung hat die Dividende auf 25 % festgesetzt, und es kann der Betrag agegen Einreichung der Dividendenscheine für das Geschafts⸗ jahr 1917/18 mit 2350,— für den Dividendenschein an den Kassen der Filtale

der Württ. Vereinsbank, Heilbronn, selbst sofort erhoben werden.

Sontheim a. Neckar, 14. Juni 1918. 1 Der Vorstand.

Fr. Ackermann.

*

85 501 Aktienkapital Buchschalden 21 574 76 Rücklage für Außenstände 50 000(—- 107 075 76 Rücklage für Außerordentliches 17 433 88 Rücklage für Erneuerungen 4 519, 40 Gesetzliche Rückkage.... 7 651 380 Sondetrücklage . 460 385/48] Rücklage für Wohlfahrtszwecke 58 Krtegsrücklage 8 Betriebsstoffe1 160 992 64] Gewinn⸗ und Verlustrechnung Vortrag vom Vorjahr

Reingewinn. 1 167 842,20

vorm. C. Ackermann & Cie. 119199. Besitzerle. Jahresabschluß auf 31 März 1918. Verbindlichkeiten.

2 250 000,— 502 037 55

1 501 933,25

9 560 765/74

1

Vortrag vom Vorjahr 1 501 933 25 Ueberschuß der Fabrikations⸗

rechnungen 2 076 857

172 291

3 751 082/19

und der Herren Rümelin & Cie. ba⸗

Der Präsident des Landgerichts I.

Rechtsanwalt Meseritz ist in der Liste der bei Landgericht I Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 12. Juni 1918. Der Praͤsident des Landgerichts I.

zugelassenen

Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Fitt⸗ bogen hier ist infolge Ablebens in der Rechlsaunwaltsliste des hiesigen Langerichts heute gelöscht worden.

Potsdam, den 14. Juni 1918

Der Landgerichtspräsident

——,——

Insolge Aufgabe seiner Zulassung ist In der außerordentlichen Generalver⸗ der Rechtsanwalt Dr. jar. Curt Richard sammlung vom 10 Juni ds. Jeé. waren Plauftz in Kamenz ig der hiesigen An⸗ waltsliste gelöscht worden.

Zittau, den 15. Junt 1918.

Königliche Kammer für Handelssachen.

10) Verschiedene Bekanntmachun

vom Tage der Veröffentlichung ab [19198] 8 Gewerkschaft Eypoa zu Halle a. Saale. Einladung zur Gewerkenversammlung.

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft

Eva in Hallr an vder Saalr lädt

biermit die Gewerken der Gewerkschaft zu

einer am 7. Jalt 1918, Nachmittags

2) Auf 3 alte Aktten von je 1000,— 4 Uhr, in Kasten's Hotel in Hannover,

können 2 neue Aktien von je 1000,— Thbeaterplatz 8/9, stattfindenden

zum Kurse von 190 % b zogen werden. ordeutlichen Gewverkenversammlung

Die volle Einzablung ist am 1. Jult mit folgender Tagen orduung ein:

1) Bericht des Grubenvorstands über den Stand des Unternehmens.

2) Bestältgung der in der Gewerken⸗ versammlung vom 16. Mai 1918 ge⸗ faßten Beschlüsse.

3) Festsetzung einer neuen Satzun

Ermächtigung des Grubenvor

mit der Sanierungsvereinigung Eva

zur Beßziedigung der Gläubiger der

Gewerkschaft

machungen zu treffen.

5) Ermächtigung des Grubenvorstands zur Bestellung einer als Grundlage

demnächst aufzunehmende

Obligationsanleihe dienenden Siche⸗

rungsbypotbek auf dem Grundbesitz d Bergwerkseigentum der Gewerk⸗

6) Beschlußfassung inbetriebsetzung des Unternehmens. Die Gewerkschaft Evg, Der Grubenvorstaͤnd. Vierkandt, Vorsitzendre. waltungsverfahren sind heute 3 noch nicht Gewerkschaft Stenden EE zu Halle a. Saale. Einlabung 1 zur Gewerkenversammlung. 1 Grubenvorstand der Fewerkschafs 500 000 Steuden in Halle an der Saale lädt 433 217774 biermit die Gewerken der Gewerkschaft zu am 7. Juli 1918. 2 000 000— 7 Uhr, in Kasten’s Hotel in Hannover, Theaterplatz 89, stattfindenven außer⸗ ordentlichen Gewerkenversammlung mit folgender Tagesordunng ein: 1) Bericht des Grubenvorstands über den Stand des Unternehmens. 2) Bewilligung von Betriebsmitteln. 3) Festsetzung einer neuen Satzung. 4) Ermächtigung des Grubenvorstands zur Bestellung einer als Grundlage 1 aufzunehmende Obligationsanleihe dienenden Siche⸗ rungshypothek auf dem Grundbesitz nh Bergwerkseigentum der Gewerk⸗

Freiherr von Wilmowski, Vorsttzender. [18050]

305 229 40 einer An Kassakonte

Bestand am 31. Dezember 1916. 235 Zugang im Geschäftsjahr 1917 9 Ausgeschieden im Ceschäftsjahr

9 F“ i;

5) Ermächttaung des Grubenvorstands, Befland am 31. Dezember 1917. 236 mit der Sanierungsvereinigung Steu⸗ den zur Befrirdigung d der Gewertf Abmachungen zu treffen.

Die Gewerkschaft Steuden.

Der Grubenvorstar d. 1 Vierkandt, Vorst

1 der Gläubiger chaft Steuden bindende

erneuerung und Umwandlung aus egebenen bcebe eeeee Darlehne in 3, 3 ½ und 4 % Pfandhriefen der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen CId“ Darlehne in 3, 3 ¼ und 4 % jandschaftlichen Zentral⸗ pfandbriefen zusammen 15 012 875

ö1““

gewährt worden.

Unter Berücksichtigung der Ablösungen selt sich der Betrag der verzinslichen Darlehne Ende 1917 auf 268 730 975 ℳ, d. i. 8 324 950 höher als Eonde 1916.

Den Eade 1917 noch verziuslichen Dar⸗ lehnen von 188 525 225 Provinzial⸗ pfandbriefen und 80 205 750 landschaft⸗ lichen Zentralpfandbriefen standen buch⸗ mäßtge Tilgungeguthaben gegenüber von 22 161 350 in Provinztal⸗ und 11 940 800 in landschaftlichen Zentral⸗ pfandbriefen, es waren mithin noch im Umlaufe:

166 363 875 Provintial⸗ und 68 264 950 landschaftliche Zentral⸗ pfandbrtlefe. Für die verzinslichen Darlehne von 268 730 975 haften der Landschaft erst⸗ stellige Hypotheken innerhalb der ssatuta⸗ rischen Sicherheitsgrenzen auf 3464 Be⸗ sitzungen, darunter 436 Rittergüter. Im Sicherheitssonds der Mitglieber befanden sich Ende 1917, die Wertpapiere unter Berechnung des Wertes nach dem setztbekannten Tageskurse, Werte im Be⸗ trage von 4 360 506,57 ℳ. Der besondere Sicherheitsfonds be⸗ stand am Schlusse des Jahres 1917 aus Werten von zusammen 604 557,43 und der Eigemümliche Fonꝛds aus solchen von zusammen 3 958 744,68 ℳ. Vom Verwaltungskostenüberschusse des Jahres 1917 im Betrage von 558 776,90 ℳ, zu dem die Landschaftliche Bank aus ihrem Reingewinn des Jahrs 1917 172 000 beigesteuert hat, werden den nicht ium Eigentümlichen Fonds beitragenden Mit⸗ gliederu 445 400 oder 0,25 % des zur⸗ zeit verzinsten Pfandbriefskapitals auf den Sicherheitskonten autgeschrieben, der Rest von 113 376,90 auf neue Rechnung für 1918 vorgetragen. Das Zinsen⸗Soll betrag 12 308 386,61 ℳ. Rücständig ist davon der Betrag von 213 651,04 ℳ, um dessen Einziehung die Direktion be⸗ müht ist. Im Jahre 1917 ist die Landschaft an 13 Zwangsveesteigerungen beteiligt gewesen, von denen 7 auf Antrag anderer Gläubiger eingeleitet waren 10 Ver⸗ fahren haben inzwischen ihre Erledigung gefunden, wobei die Landschaft volle Be⸗ friedigung erlanat hat. Feechindige Uebernahmen von Grund⸗ stücken haben im Jahre 1917 nicht statt⸗ gefunden. An Zwangsverwaltungen waren an⸗ hängig 19, dabon 8 gerichtliche und 11 land⸗ schastliche, von letzteren 9 aus den Jabren 1914/1916 und 2 aus dem Jahre 1917. Von den landschaftlichen Zwangaver⸗

Halle, am 13. J“ni 1918. Der Ausschuß der Landschaft der Provinz Sachsen.

Das Geschäft mit Aktiven und und mit der Firma ist von einer Ahasbe ditgesellschaft übernommen worden, die unter der Firma

Baltische Reederei 1

kerse. Gläubt

Etwalge Gläubiger der aufge B. m. b. H. werden aufgefonarsdae bei der Gesellschaft zu melden. *

Hamburg, den 13. Juni 1918. Der Liquidator: Dr. Albert Cohen,

ach Uebergang des Geschäftsvermag der Aktiva und Passiva auf die „Pe für Butjadingen Aktiengesellschaft“ ist de „Bayk für Butjadingen Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ aufgelöz worden. Etwaige Gläubiger der Eesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden Blexen, den 13. Februar 1918.

Bank für Butjadingen Gesellschaft mit beschränkter Daftuns in Liquidation. August Meyer.

—ö—

[18304] Bekanntmachung.

Die Mitteldeutsche Kühlersabrit Teves & Braun Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. De Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frantfurt a. Main, den 11. Juni 1918. Die Liquidatoren der Mitt⸗ldeutschen Kühlerfabrik Teves & Braun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatton: Alfred Teves. Matthäaus Braun.

[175688 Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1918 wurde beschlossen, das Stammkapital der unterzeichneten Ge⸗ e um 360 000 herabzusetzen, o daß dasselbe künfttg nur noch 90 000 betragen wird.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

12838 Beinstein, den 8. Junj

Remsthal⸗nenen, Befenscan m. 2 Otto Rixinger. Karl Essig.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[19197] Norddeutsche Gemüsebau⸗Genossen⸗

chaft e. G. m. b. H. Berlin C. 2, Burgstr. 27. Einladung zur ersten rdeutlichen

Hauptversammlung am Donnerstaß, den 27. Juni 1918, Nachm. 3 Uhr, in Karl Haverlands Vereinslokalitäten, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 35,

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht

2) Vorlegung der Bilanz, Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstaudt 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 4) Wah in den Vorstand. 5) Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

Attidg.

678,92 Grundstückskonto, 620 439— Kontokorrentkonto .. 37 854 17 Inventarfonto. 490— Grundstücksertragskonte 5873

(8,₰ I

Sie..

659 520/82

Mitgliederbewegnung.

0

11““ 8

Oberfrohna, am 26. April 1918. Willy Böhme.

Oberfrohna, am 22. Mai 1918.

5 He;

Bestand am 8 Dez. 1916 . 24 2u760

Epar⸗ und Bausverein Oberfeohna e. P. m. b. H. Bilanz am 31. Dezember 1917.

Nitaliederkonto.. Reservefondskonto. Hilfsreservefondskonto Gewinn⸗ und Verlust⸗ tontd 2. 659 520,82

Bestand am 31. Dez. 1916

1917 28 700 mithin Abnahme 100,—

Geschäftsanteile; 24 8081-

mithin Abnahme b66

Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna, e. G. m. b. H.

Emil Götze.

7 vrü 7 Der Aufsichtsrot bestätlgt, daß er die Bilanz für das Jahr 1917 grprüst mit den Büchern der Genossenschaft übereinstimmend befunden hat.

Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna, e. G. m. b. ͤo9. Der Aufsichtsrat. Eduard Kühn, Vorsttzender.

4 Handelsregister.

Achern. [18903] Zu Ordg.⸗Zahl 178 der Abteilung A des Handelsregisters Firma „Hermann Romberg vormals L. Schäufele, Acherner Möbel⸗ und Stuhlfabrik mit Sägewerk, in Achern“ wurde unterm 14. Juni 1918 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Romberg in Achern ist erloschen. Achern, den 15. Juni 1918. Großb. Amtsgericht.

Altena, Westf. [18904]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 die Firma Fr. Meese Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Alteua eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Fritz Meese in Altena. Es sind drei Kom⸗ manditisten bei der Kommanditgesellschaft beteiligt. Diese hat am 3. April 1918 begonnen.

Altena i. W., den 5. Juni 1918.

Königl. Amtsgericht.

Baden-Baden. [18905] Handelgregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.,Z 39 Firma Otto Dieterle, G. m. b. H. in Baden⸗Baden —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Apo⸗ theker Hermann Versé Witwe, Paula geb. Dieterle, in Baden ist zum Liquidator bestellt. Baden, den 14. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.

Bamberg. [18906]

Im Handeleregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Grste Bam⸗ berger Metallkapfel. & Metall⸗ waarenfabrik Kaufmann & Sohn“, offene Handelsgesellsckhaft in Bamberg: Der Gesellschafter Hugo Kaufmann allda ist am 30. Oktober 1917 gestorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden; Liqutdator war der Gesellschafter Moritz Kaufmann, Fabrikant allda; Geschäft mit Firma und allen Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden) ist mit Wirkang vem 1. Februar 1918 auf den Fabeikhesitzer Jakob Heinrich in Nürnberg, Hochste. 12, Alleininhaber der Firma „Fürther Blatt⸗ metallwerke Jakob Heinrich“ in Fürth, übergegangen, wodusch die Vertrefungs⸗ befugnis des Moritz Kaufmann beendigt ist.

Bamberg, den 14. Juni 1918.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [18907] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Früchte⸗Groß⸗ häudler⸗Verband Max Schuch & Co⸗“, offene Handelsgesellschaft in Bam⸗ berg. Gesellschafter: Max S Schuch, Sebastian Schauer, Georg Herdst und Andreas Scheller, Obst⸗ und Gemüse⸗ großhändler in Bamberg. Beginn: 15. Juni 1918. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur ermächtigt Mar Schuch und Georg Herbst; ist einer von diesen verhindert, so sind der Reihenfolge nach Sebastian Schauer und Andreas Scheller zur Vertretung berechtigt; j* zwei Gesell⸗ schafter vertreten gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft. (An⸗ und Verkauf von Früchten fe Art 11” enge 1 Ausfuhr 15 zen m ustimmung der zuständigen Bebörde.) 3 Bamberg, 15. Juni 1918. K. Amtsgericht. Beckum. [18908] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 88 heute bei der Firma Beckumer Port⸗ land⸗Cemenwerk Bomke & Bleck⸗ mann, Kommanditgesellschaft in Beckum, fol 1 eingetragen: B / Komman f verabgesege ditist hat seine Einlage ZBeckum, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Rergedorf- 1 [18909] intragung in das Haudelsregister. 1918, Juni 12. ffermann Kock in Bergedorf. Die Sb- ndelsgefellschaft ist durch das am Grselebruar 1915 erfolgte Ableben des 8 Flüllschafters Heinrich Hermann Eduard Röller aufgelzst worden; vas Geschäft .von dem Gesellschafter Carl Richard sg mit Aktiven und Passiven über⸗ vümm worden und wird von ihm eer unveränderter Fürme fortaesetzt.

Das Amtsgeri Bergedorf.

nerleburg. 18910]

nan das Handelsregister Abtedlis A

30 ist heute bei der offenen Handels⸗

gesellschaft Chr. Homrighausen & Co.

in Alertshausen eingetragen 8 An Stelle des verstorbenen Gesell⸗

schafters Heinrich Womelsdorf (Giebels)

zu Alertshausen ist dessen Wit we, Gertrud f

geb. Bergener, in Alertshaufen in fort⸗ gesetzter westf. Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Minna, Luise, Katarine, Lina und Heinrich getreten.

Die Vertretungsbefugnis ist dahin ge⸗ ändert, daß nur noch der Landwirt Friedeich Homrighausen zu Alertshausen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermäͤchtigt ist.

Verleburg, den 12 Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

[18635]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 478. Land⸗ wirtschaftliche Maschinen Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung, die Einfuhr, Ausfuhr und der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen, Gerätschaften und deren Bestandtetlen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschaͤfts⸗ fübrer: Kaufmann Max Großmann in Charlottenburg, Kaufmann Sigmund Szücs in Budapest, Fabrikant Franz Melichar in Brandeiz a. Elbe in Böhmen, Fabrikant Karl Bächer in Raudnitz g. Elbe in Böhmen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1918 abgeschlossen. Jeder der 4 Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Denutschen Reichs⸗ anzriger. Nr. 15 479. Wellhofa Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin wohin der Sitz der Ge⸗ sellscharit von Eberswalde verlegt worden ist. Der Sitz ist weiter nach Ham⸗ bureg verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nebhmens: Der Vertrieb von Holz wolle und anderen Holzwaren, insbesondere der Vertrieb von Wellholzfasern nach den Gebrauchsmustern Nr. 631 815 und Nr. 641 322. Die Gesellschaft ist befugt, alle glelchartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmingen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie sonstige Patente oder andere gewerbliche Schutz⸗ rechte zu erwerben und zu verwerten. Ebenso kann sie Lizenzen verkaufen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Abel in Ham⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gefell. schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20,22., 27. Sep⸗ tember und 4. Ottober 1916 sowie 23 August 1917 und 26. Februar 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Abel in Hamburg und der Fabrikant Richard Kölln in Elms⸗ horn einen von ihnen erworbenen Aa⸗ spruch auf das Fabtikattong⸗ und Verkaufs⸗ recht der gewellten Holzfasern nach Maß⸗ gabe des Gebrauchemusters Nr. 631 815 für einen näher festgesetzten Bezirk sowie die Erfindung eines zur Herstellung von Wellholifasern verbesserten Apparats ein. Die erste Sacheinlage ist mit je 2500 ℳ, die letztere mit je 1500 brwertet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 480. Verband Deutscher Inte⸗Industrieller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung Braunschweig, Zweigniederlassung Berlin. 1) Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem An⸗ und Verkauf von Jutefabrikaten und der tunlichsten Regelung der Pro⸗ duktions⸗ und Absatzbedingungen der Jute⸗ fabrikate der Gesellschafter sowie in dem Betriebe aller die gemeinsamen Interessen der Gesellschaft fördernden Geschäfte. Die Wesellschaft ist zur Erreichung dieser Z vecke befugt, von ihren Mitgliedern, so⸗ weit nicht Sonderstellungen vorliegen 17 Absatz 4), unter Beobachtung gleich⸗ mäßiger Grundsätze für alle und unter Ignnehaltung der Beschränkung dieses Ge⸗ sellschaftsvertrages (§§ 15, 16, 19, 21) a. die Nichterweiterung der Betriebe, b. die Innehaltung einer Maxlmalarbeits⸗ zeit, c eine Betriebseinschränkung, d. Inne⸗ haltung bestimmter Preisgrenzen, o. Inne⸗ haltung der vom Verbande aufzu⸗ stellenden Normen über den geschäftlichen Verkehr mit Wiederverkäufern (Händlern)

und mit solchen Firmen, die sich mit der

Fabrikstion und dem Handel von Jute⸗ wuen befassen, aber dem Verbande als Mitglieder nicht angehören, zu bo⸗⸗ anspruchen, Jutefabrikate von den Gesell⸗ chaftern oder anderen Personen aazu⸗ kaufen, alle diese Ziele fördernden Ein⸗ richjungen zu treffen, insbesondere Ga⸗ rantiefonds zu bilden und sonstige Siche⸗ rungen zu beschließen, übe: Betriebs einrichtungen und geschäftliche Voragänge, soweit sie mit dem Zwecke des Unter⸗ nehmens zusammenhaͤngen, Auskünfte und Feststellungen jeder Art zu ver⸗ langen, auch für den Fall Zuwider⸗ handelns gegen gesellschaftliche Verpflich⸗ tungen oder vertrags näßige Beschlüsse der Gesellschaftsorgane Konvent;onalstrafen festzüsetzen. 2) Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht fernerweit in den Auf⸗ gaben eines Arbeitgeberverbandes und dem⸗ entsprechend neben den sonstigen Zwecken und Zielen einez solchen in der Förderung des Zusammenschlusses der Arbeitgeber in der Juteindustrie, um ein gedeihliches Zusammenwirken von Arbeitgebern und Arbeitern in den Betrieben der Mitglieder zu fördern, entstehende Streitigkeiten nach Möglichkeit auf friedlichem Wege zu schlichten und unberechtigten Forderungen der Arbeiter, ingbesondere unberech⸗ tigten Arbeitseinstellungen, wirksam ent⸗ genzutreten. In diesen Hetehungen ollen die zu 1 festgesetzten allge⸗ meinen Rechte der Gesellschaft gegen⸗ über den Gesellschaftern gleichfall⸗ bestehen. Die Gesellschaft ist befugt, den Auschluß an andere Arbeitgebe verbände und an Zentrasen solcher Verbände zu bewirken. Jeder Gesellschafter hat außer⸗ dem das Recht, Mitglied eines gewerb⸗ lichen Ortsverbandes zu werden, um sich dadurch dessen organisatorischen Schutz zu sichern. Stanmkayital: 1 434 700 ℳ. Geschäͤftsführer: Kaufmann Hermann Mette in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. M 190 ¼, 19. Junt 1903, 17. Dezember 1904, 25 Februar 1905, 30. Juni 1905, 15. De⸗ zember 1906, 30. Dezember 1910, 20 De⸗ zember 1912 und 11. Auguft 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Heschäftsfühte⸗ bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwel Geschäftsführer. Der Aufsichts⸗ rat ist jedoch befugt, auch bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer einem oder jedem derselben die Alleinvertretung der Gesellschaft zu übertragen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 890 F. Lenz & Cv. Gesell⸗ schaft mit beschrä akter ne : Kauf⸗ mann Johannes Neumann ist nicht mehr Liquldator, Schriftsteller Oskar Kresse in Beclin⸗Karlshorst ist zum Liguldator bestellt. Bei Nr. 1099 Meßter⸗ Kilm Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Kaufmann Maxim Galitzen⸗ stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Richard Frankfurter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1100 Meßters Projektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Maxim Balitzenstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Richerd Frankfurter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Ner. 4379 Stepney⸗Auto⸗Reserve⸗ Rad S, mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht, die Lequi⸗ dation beendet. Bei Nr. 5640 Weingroß⸗ handlung Esplanade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Syl⸗ vester Schpakt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Robert Lips in Berlin und Kaufmann Ferdinand Biermann in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Kaufmann Georg Ammelt in Berlin⸗Wilmerzdorf ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschiftsführer zu vertreten. Bei Nr. 9976 Jessurun & Hurtig (vorm. Max Maithaey &᷑ Co.) Gesellschaft mit beschräukter Haftung: In Neu⸗ kölln besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 12 028 Zeppelin Hallenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmamn HermannRichter in Berlin⸗ Halensee ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 076 Reichs⸗ verbaud deutscher Lederhändler mit beschränkter Hastung: Kaufmann Otto Titze ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Lemberg in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 129 Mitteldeutsche Korbwaren, Gesellschaft mit beschränkter Paf⸗

tung: Kaufmann Emanuel Kleemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Beelin, 12. Junt 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Berlin. [18636] In dem Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 477. Hausrat Gemein aützige Gesells waft writ beschräakter Haftung. Stz;: Berlin. Gegeastand des Unternehmens: Versorgung der minderbemittelten Volks⸗ klassen Berlins und der Provinz Bran⸗ denburg mit preiswertem Hausrat. Das Stammkapital beträgt 310 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenteur Erich Leyser in Zerltn. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der G sellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschaͤfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung ducch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfühter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Als uüscht ein⸗ getragen wiro veröffentlicht: O ffentliche Bekanntm chungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Doutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2730 F. & O. Cider Works Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch ministerielle Verfügung vom 29. Mai 1918 ist das Unternehmen in Zwangsverwaltung ge⸗ nommen und der Rechtsanwalt Albert Kersteng in Berlin zum Zvangsverwalter bestellt. Bei Ne. 3845 Amtok, Fabrik für Radketten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: „Autok“ Fabrik für Automobil und Lufrfahrzeug⸗Bedarf Geseuschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Fabrikation von Ketten und Zubehör⸗ teilen für Kraftüberteagung sowie anderen Teilen für die Antomobil⸗, Fahrrad⸗ und Luftfahrzeuäbranche. Das Stamm⸗ kapital it um 180 000 auf 300 000 erhöht. Dem Werner Greifelt in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ zechtigt ist, ia Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Gemäß den Gesellschafterbeschlüssen vom 4. März und 1. Mat 1918 ist der Gefellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten durch iwei Ge⸗ schäftsführer oder duech einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku isten oder bdurch zwei Prokuristen. Der Kanf⸗ mann Richard Greifelt ist nicht mehr Ge⸗ schäfis ührer. Der Kaufmann Fritz Zwadlo in Berlin⸗Sädende ist zum Geschäftsführer bestelt. Bei Nr. 12 436 Deutsche Matorpflag⸗ und Locomotiv⸗Fabrik Besellschaft mit beschränkter Haftung: Ja Charlottenburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Bei Nr. 14 924 Dominium Broß⸗Dobritsch mir be⸗ schränkter Haftung: Landwirt Carl Ampt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Dumratd in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 12. Juni 1918. Königl. Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Bersenbrück. [18915] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 55 die Firma 8. Hußmann in Rüsfort und als deren Inhaber der Tischler Wilhelm Hußmann in Rüsfort eingetragen. Bersenbrück, den 2. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Bersenbrück. [18916]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 2 ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, Aktiengesellschaft in Aakum, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1918 ist der § 5 des Gesellschaftsvertꝛags dahin geändert: Der die Gesellschaft vertretende Vorstand be⸗ steht aus dem Direktor und seinem Stell⸗ vertreter und aus dem Rechnungsführer und seinem Stellvertreter. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolat durch die Generalversammlung für einen Zeitraum von 5 Jahren. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft Dritten gegenüber, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ sellschift, bedarf es der Mitwirkung des Direktors oder seines Stellvertreters und

des Rechnungsführers oder seines Stell⸗

vertreters.

Braunschweig. [18917] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 23 eingetragenen Firma Verband Deutscher Jute⸗Indu⸗ strieller, Gesellschaft mit beschränkter Hoftung ist heute eingetragen, doß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mat 1918 der § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitgliever) abgeändert ist, und ferner ist vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Harburg aufgehoben ist. Brannschweig, den 7. Juni 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [18918] In das hirsige Handelsregister Band IX. Blatt 250 ist heute unter Nr. 647 die Fuma Landwirtschaftsbedarf Elsbeth Cramme, als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Cramme, Elsbeth geb. Vieth, hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig einge⸗ tragen. . Angegebener Geschäftszweig Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Branuaschweig, den 8. Junt 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [18921] In unser Handeltre ister Abteilung B Nr. 193 ist bei der Antomat, Aectten⸗ gefellschaft hier, Zweigutederlafsfung von Dresdea, heute eingetragen worden: Die Schreib veise der Firmag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 25. April 1918 geäadert in Automat⸗Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellichaftsvertrag ist abgeändert.

Breslau, den 5. Juni 1918.

Könial. Amitagericht. Breslau. [18389]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3777 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Grarbener Granitwerke vormals Carl Benner hier, Zweig⸗ ntederlassung von Gräben, Kreis Striegau, heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Siegfried Sach; zu Breslau ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Seine Witwe Adelheid Sachs, geborene Beerel, zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Breslau, 6. Juni 1918.

Kögigliches Amtszaericht. Breslau. [18922] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Ne. 1579. Die offene Handels⸗ gesellschaft Th. Kriugler hier ist auf⸗ gelöst. Dus Geschäft ist unter der bis⸗ berigen Fürma auf den Kaufmann Paul Kringler, Breslau, übergegangen. Dem Paul Rother, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5644. Die offene Handels⸗ gesellschaft Adolf Cohn & Co. hier ist aufgelöst. Die Firma in erloschen. Nr. 5901. Firma Brkleidungshaus Bertholb Meyer, Breslau. Inhaber Kaufmann Berthold Mevyer, ebenda. Nr. 5902. Firma Salo Faerber, Breslau. Inhaber Kaufmann Salo Faerder, ebenda. Breslau, den 7. Juni 1918.

Könial Amtsa⸗richt. Breslau. [18919]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1650, Firma Bruno Richter Königl. Hof⸗Kunsthandlung hier: Das Geschaft ist unter der bisherigen Firma auf den Kunsthändler Albrecht Richter, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 3902, Firma Georg Brinnitzer hier: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Georg Brinnitzer und Leo Brinnitzer, beide in Breslau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Bei Nr. 5719, Firma Graphisches Kabinett Jakob Ludwig Schwalbach hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kunsthändler Albrecht Richter, Breslau, übergegangen. Dem Jakob Ludwig Schwalbach, Breslau, st Prokura erteilt.

Breslau, 8. Juni 1918.

Königl. Amtsaerich Cochem. [18924]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 157 die Firma „Joh. Adam Servaty“ in Mesenich und als ihr Inhaber der Weingutsbesitzer Johann ee. Servaty in Mesenich eingetragen worden.

Berseubrück, den 3. Junk 1918. 8 Königliches Amtsgericht.

Cochem, den 12. Juni 1918.