Cöln, Rhein. [18708]
In das Handelsregister ist am 11. Juni 1918 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6784 die offene Handelsgesellschaft Berkowicz & Co., Cöln. Persönlich baftende Gesellschafter: Max Berkowichz, Kaufmann, Cöln, Ehefrau Bahelte Berko⸗ wiecz, geb. Richheimer, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1915 begonnen.
Nr. 6785 die Firma Maschiuenfabrik Carl Weber, Cöln, und als Inhaber Karl Weber, Ingenieur, Cöln.
Nr. 6786 die Kommanditgesellschaft Cöin⸗Rodenkirchener Wellpappen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Cöln⸗Rodenkirchen. wohin der Sitz der Gesellschaft von Zülpich verlegt ist. Persönlich hastende Gesellschafter: Cöln⸗Rodenkirchener Well⸗ pappenfabrik Gesellschaft mit beschräokter Haftung, Rodenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1917 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 1417 bei der Firma Louise Löns, Cöln. Der Name der Firmeninhaberin ist jetzt Ehefrau Louise Veitb, geb. Lönz.
Nr. 2632 bei der offenen Handelsgesell. schaft Hendt & Voß. Cöln. Die Pro⸗ kura des Max Heyxdt ist erloschen.
Nr. 5061 bei der Kommanditaesellscheft Max Haanen Kommandttgesellsschaft, Cöln. Die Prokura des Julius Oesterl⸗ ist erloschen. Der Chefrau Maria Haanen, geb. Koch, in Coͤla ist P okura erteilt. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetteten.
Abteilung B.
Nr. 130 bei der Firma Haasenstein Vogler, Aktiengesellschaft in Berlta. mit Zweigniederkassung in Cölu. Die Prokura von Georg Winktier ist er⸗ loschen.
Nr. 551 bei der Firma Cöln⸗Feechener Cristal Sandwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cöln⸗Bayen⸗ thal. Otto Lindemann hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 822 bei der Firma Paradies⸗ betteafabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft in Gunnersdorf b. Fraurenberg in Sachsen mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. Durch General⸗ versammlungtbeschluß vom 27. April 1918 sind § 14 Abs. 1, betreffend die Hinter⸗ legung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechfs, §§ 24 und 32 b, c, d des
Statuats, betreffend die Bezüge des Auf⸗
sichtsrats, abgeändert worden.
Nr. 1166 bei der Firma Hotel⸗ & Automat⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschräalter Hastung, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1918 ist die Gesellschaft afgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Rentner Rudolf Häußling und der Kaufmann Peter Graßmann in Cöln.
Nr. 2210 bei der Firma Tropon⸗ werke Akriengesellschaft, Mätheim am Rhein. Durch Generatversammlungs⸗ beschluß vom 23. Mai 1918 sind § 18, betreffend die Vergütung des Aufsichts⸗ rats, § 19, betreffend die Einladung zu den Generalversammlungen, und § 27 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Reingewinn, abgeändert.
Nr. 2241 bei der Firma Electricitäts⸗ werk Mülheim a. Rh. Gesellschaft mit beschränkter Hafmung, Mülheim am Rhein. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Franz Ahlen zu Cöln ist Liquidator.
Nr. 2299 bei der Firma Weißblech⸗ Verkaufsstene Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Cöin. Die Pro⸗ kura von Franz Krahe ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Fiema ist erloschen.
Nr. 2428 bet der Firma Chemische Fabnik Bucherer Söhne Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mat 1918 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend die Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen oder Teilen eines Geschäftsauteils, durch Hinzufügung weiterer Bestimmungen
aboeändert. Nr. 2459 bei der -e, Chemische Fabriken Walter Strömer Aktien⸗ Gesellschaft, Cöln. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Rodenkirchen verlegt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1918 ist § 1 des Gesellichafts⸗ vertrags bezüglich des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgeändert. Kaufmann Walter Strömer ist als Worstand ausgeschieden, Kaufmann Heinrich Grathwohl in Cöln ist zum Vorstand bestellt. Die Gesamt⸗ prokuren von Heinrich Grarhwohl und Josef Klinkhammer, ferner die Einzel⸗ prokura von Friedrich Klein sind erloschen. Die dem Josef Klinkhammer erteilte Pro⸗ kura bleibt als Emzelprokura besteben. Nr. 2546 die Firma Chemische Fabrik Eichengrün, SEesellschaft mit be⸗ schräakter Haftunng, Cöln. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, insbesondere von Putzmitteln aller Arr,
Nr. 600 bei der Firma Holzapfel Habig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Juni 1918 ist die Gesell schaft aufgelöst. Die Prokura von Jo⸗ hann Cassel ist erloschen. Der bisberige Geschäftsführer Rudolf Habig ist Liqui⸗ dator. Gleichteinig ist in Abteflung A Nr 6787 eingetragen: die Firma Holz⸗ apfel & Habtg, Cöln, und als Inhaber Rudolf Hadig, Kaufmann, Cöln⸗Brauns⸗ feld. Dem Josef Cassel in Cöln ist Pro⸗ kara erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Crefeld. [18926]
In unser Handelsregister ist heute an Abteilung B unter Nr. 280 eingetragen worden die Firma Trerather Form⸗ sandwerk Oelschae ger, Tinkes & Co. mit heschränkter Haftung in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23 Mai 1918 festgestellt. Geu enstand des Uoternehmens ist die Ansbeutung einer Formsandgrabe ia Grefrath. Die Gesell chaft kann gleich⸗ artige oder ähnliche Uuternehmungen er⸗ werden oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ernst Tellkes, Betriebs⸗ leiter iu Süchteln, demnachst in Crefeld. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. April 1928 vereinbart; sie läuft jedoch auf unbeschränkte Zeit weiter, wenn sie nicht spätenens bis zum 30. April 1927 gekündigt ist. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Crefeld, den 10. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [18928] In unser Handelsregister Abteilung A ist heate bei der unater Nummer 348 ein⸗ getragenen Firma Bergs & Müzhlen in Crefeld eingetragen worden: 89 Firma ist von Austs wegen ge⸗ öscht. 8 Erefeld, den 11. FJunt 1‚1rsg. Köntgliches Amtsgericht. “ Crefeld. [18929]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 967 etngetragenen Firma Meyer⸗Eugelmann zu Crefeld eingetragen:
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbiadlichkeiten auf den Kaufmann Heinrich Röt’ges in Crefeld übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma weitergeführt.
Die Prokura des Kaufmanns Eugen Thvssen in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 11. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [18927.
In unser Handeleregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1474 eingetragenern Firma Joh. Schmitter in Crefeld eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmannes Wilbelm Lemmen, Clara ged. van Hoffs, in Cre⸗ feld ist Prokura erteilt.
Die Prokura des Buchhalters Carl Gather ist durch Tod erloschen.
Crefeld, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [18930]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nummer 259 ein⸗ getragenen Ftrma Andre Weiß Gesell⸗ schaft mit beschränzter Haftung in Crefeld eingetragen worhen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Weiz in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 12. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [18932]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Ge⸗ “ Trier in Darmstadt einge⸗ ragen:
Dem Kaufmann Peter Daum in Darm⸗ stadt ist Prokura derart erteilt, daß der⸗ selbe gemeinsam entweder mit Walter Hilter oder mit Karl Kögler zeichnungs⸗ berechtigt ist.
Darmstadt, 8. Junt 1918.
Großb. Amtsgericht. I Dessau. [18933]
Die unter Nr. 170 Abt. A des Handels⸗ registers eingettagene Firma Gustav Weber sen. in Dessau ist erloschen.
Dessau, den 11. Junt 1918.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dillenburg. [18934]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 138 bei der Firma Dampfziegelei Grstavw Müller in Frohnhaufen (intreis) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dillenburg, den 11. Junt 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Donaueschingen. [18935]
In das Handelsregister A O.⸗Z. 99 wurde zur Firma Julius Unmer in Allmendshofen als Inhaberin die Vieh⸗ bLändler Julius Ullmer Witwe, Rosa geb. Schaupp, in Allmendshofen eingetragen.
Donaueschingen, 12. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht. Dortmund. [18936]
und die Weiterführung der bisher von Frau Moritz Eichengrün zu Cöln, Genter⸗ straße 14, betriehenen Chemischen Fabrik, Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ Feg oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäfissührer: Moritz Eichengrün, Ge⸗ schäftsführer, Cöln. Der Gesellschafts⸗ verirag ist am 8. Mai 1918 errichtet.
In unser KeMsrs ests Abt. A ist heute unter Nr. 2409 die Firma: Carl Schamff⸗Frankfurt a. Main mit einer Zweignicderlassung in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Dreßier zu Heidelberag eingetragen.
Dortmund, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
———
Dresden. [18938] Auf Blart 14 383 des Handelsreatsters
wird bekannt gemacht: Oeffentische ist beute die Frca Hamnpfschiffhoten
Bekannmachungen erfolzen durch den
D utschen Reich anzeiger.
Blasewitz Husda Jesch in Blasewitz
o als deren Jahaberm die Geschäste⸗
[inhaberin Pauline
seintausend Mark. Jftrag vom 27. November 1902 ist in § 3
Hulda Blasewitz
verw. Jesch,
geb. Lange, in eingetragen worden.
Dresden, den 14. Juni 1918. Köntigliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [18940]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 7592, betr. die Firma Singer Co. Nähmaschisen Act. Ges. in Dresdru, Zweigniederlassung der in BIrrlin unter der nämlschen Firma be⸗ stehenden Aktlengesellschaft: Auf Grund der Verordnung, betr. die zwangsweise Verwaltung amerikanischer Unternehmunzen vom 13. Dezember 1917 (RSBl. S. 1105) ist der Fabrikdirektor Franz Fieseler in Neubabelsberg bet Berlin zum Verwalter bestellt worden. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Vor⸗ standsmitalteder sowte anderer Personen zu Rechtsbandlungen für die Zwetgnieder⸗ lassung. Der Verwalter hat den schon eingetragenen Prokuristen Emil Heinrich Reinhart, jetzt in Berlin⸗Friedenau, August Thiemer in Beritn⸗Steglitz und Wilhelm Cuno Joachim Barmester in Berlin von neuem Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 8
2) auf Blatt 14 368, betr. die offene Handelsgesellschaft Deutsche Papterrad⸗ bereifungen Ziegner & Berner in Dresven: Protura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Paul Lunze in Dresden.
3) auf Blatt 11 838, betr. die Firma Arthur Douath in Deesbden: Die Pro⸗ kura der Buchhalterin Elisabeth ledigen Ottlinger ist erloschen. Prokura ist erteilt der Kaufmannsebefrau Martha Katharina Donatb, geb. Schöne, in Dresden.
4) auf Blatt 5349, betr. die Firma Magnns Füchling Nachflg. in Dres⸗ deu: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 12 024, betr. die Fiema Tyrasybule Zerbint in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 15. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [18939]
Auf Blatt 10 118 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Treu⸗ hand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die von der Generalversamm⸗ lung am 15. April 1918 beschlossene Er⸗ hböhung des Grundkapitals ist erfolat. Das Grundkapital beträgt nunmehr
ssiebenhundertfünfzigtausend Mark und zer⸗
fällt in si benhundertfünfzig Aktlen zu je Der Gesellschaftser⸗
dementsprechend durch Beschluß der Gen⸗⸗ ralversammlung vom 15. April 1918 geändert worden.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten und zum Kurse vom 112 com Hundert aus⸗ gegeben werden.
Dresden, den 15. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [18942]
Unter Nr. 1515 des Handelsregisters B wurde am 8. Juni 1918 einaetragen die Gesellschaft in Ftrma Obstkonserven⸗ und Marmeladensabrik „Rhenania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ia Düsseldorf⸗Reisholz, Gemeinde Benrath. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Mat 191s festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Verkauf von Obstkonserven und Marmeladen aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Kon⸗ serven⸗ und Marmeladenfabriken zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Jennes und Walter Simonis, beide in Düfseldorf, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum 30. Junt 1928 vereinbart, laͤuft jedoch jeweils auf ein Jahr weiter, wenn von keinem Gesell⸗ schafter mindestens ein Jabhr vor Ablauf der vereinbarten Zeit eine Kündigung er⸗ folgt, die wirksam ist, wenn sie der Ge⸗ sellschaft durch eingeschriebenen Brief oder durch Zustellung durch Gerichtsvollzieher zugeht. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorr. [18941]
In dem Handelsregister B wurde am 11. Junt 19/18 nachgetragen:
Bei der Nr. 474 eingetragenen Firma „HBrunbstück⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß Franz Neuhaus durch Tod als Ge⸗
Schröder nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer ist.
Bei der Nr. 1315 eingetragenen Firma „Bergisch Märkische Gank, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Fillale Düffelvorf“, hier, daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1917 die Bankdtrektoren Arthur Jhlée in Crefeld und Ferdinand Loer in Paderborn zu weiteren Weschäfts⸗
daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Geschäftsführer Beorg Herrmann und Richarb Rohland die Geselschaft zu vertreten befugt ist. Bet der Ner. 1486 eingetregenen Firma „Deuttch⸗slämischer Buchversand, Gr⸗ sfellschast mit beschräuktter Pastung“,
hirr, daß Werner Mues als Geschäfts⸗ führer auegeschiesen und als solcher be⸗
schäftsführer ausgeschleden und Arnold 8
führern hestellt sind mit der Maßgabe, F
zstellt ist Buchhändler Otto Brucker in
Bochum. Amtsgericht Düsseldorf. 1 Duisburg. [18945]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 712, die Kommandltgesellschaft „M. Etromeyer Lagerhausgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Duisburg“ betreffend, einge⸗ tragen:
Dem Kaufmann Carl Bartholomeus zu Duisburg ist für den Bereich der Duis⸗ burger Zweigniederlassung Prokura erteilt.
Duisburg, den 10. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 1 [18943]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 1193 die Firma „Alfred Urbscheid, Zweigniederlassung Duisburg⸗Hochfeld“ betreffend, eingetragen: Dem Kausmann Gustav Baars zu Düsseldorf und dem Nlexander Ilgner zu Dutsburg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie berechtiat sind, die Fiꝛma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Die Prokura des Robert Wolke zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 10. Juni 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Duisburg. [18944]
In das Handelsregisier A ist unter Nr. 1273 die Firma „Tiiefel’s Kanf⸗ haus. Inuhaber Klara Stiefel Duis⸗ hurg“ und deren Inhaberin, die Ehefrau Kaufmann Josef Stiefel, Klara geb. Bär, in Dutsburg, eingenagen.
Duisburg, den 10. Juni 1918.
Köntgliches Amtsuericht.
Duisburg-Ruhrovxt. [18947] Im Handelsregister Abt. A Nr. 544 in am 10. Juni 1918 bei der Firma Johaun Liesen Ww. Duisburg⸗Meiverich eingetragen: Nachdem die bisherige Ftrmen⸗ inhaberin Witwe Eisenwarenhändler Jo⸗ hann Liesen, Mechtilde geborene Janzen, aus Duisburg⸗Meiderich verstorben. wird das Geschäft von den Kaufleuten Johann Liesen und Hermann Liesen zu Duisburg⸗ Meiderich fortgesetzt in offener Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Mat 1918. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [18946]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist am 10. Junt 1918 bei der Firma Gewerkschaft „Rheinpreußen“ Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen: Professor Georg Oeder zu Düsseldorf und Doctor juris Franz DHugo Haniel zu Düsseldorf sind mit Amtsdauer hbis Ende des Jahres 1924 als Grubenvorstandsmitglieder wieder⸗ gewoöhlt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburz-Ruhrort. [18948] Im Handelsregister Abt. B Nr. 211. ist am 11. Juni 1918 bei der Firma Anna Christine Rheinscheffahrtsge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗RNuhrort eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. Mai 1918 aufgelöst. Kaufmann 8.8 Dunkelberg in Dutsburg ist Liqui⸗ ator.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eberswalde. [18949]
Bel der in unserem Handelsregister A unter Nr. 286 eingetragenen Firma „Steinwerke Biesenthal Mert & Co.“ in Biesenthal ist heute vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Wllhelm Classen erloschen ist.
Eberswalde, den 12. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Eisenach. [18956] Ja das Handelzregister Abteilung A Nr. 529 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Oscar Verseke. Cigarren⸗ Import⸗ und Versand⸗Geschäft mit dem Sitz in Eisenach, heute eingetragen worden: Der auf dem Felde der Ehre gefallene Kaufmann Karl Arno Willimar Perjeke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Eisenach, den 12. Junk 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eizenack. [18950]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 705 die Firma Nathau Ludwig mit dem Sitz in Eisenach und als Inhaber der Viehhändler Nathan Ludwig von Coburg, jetzt in Eisenach, heute eingetragen worden.
Eisenach, den 12. Juni 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eiberfeld. [18718] In das Handelsregister ist eingetrage
worden:
I. am 6. Juni 1918: ,1) in Abt. A unter Nr. 2631 bei der firma Gugo Braun, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
2) in Abt. A unter Nr. 2751 bei der Firma C. Aug. Luckecy Cp., Glber⸗ feld: Die Firma und die Prokura des August Trommer sind erloschen.
3) in Abt. A unter Nr. 3156: Die Firma Eenst Eickhoff, Elberfeld, und als deren Inhaber Ernst Eickhoff, Kauf⸗ mann und Ingenieur in Elberfeld.
4) in Abt. B unter Nr. 325 bei der irma Picard⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqnidation, Fronenberg: Die Liquidalion und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet.
„II. am 10. Juni 1918:
1) in Abt. A unter Nr. 315 1¼ bei der Firma Wilhelm Koopmann, Glber⸗
. b 4 — Koopmann,
fd⸗Spounborn: Dte Ehefrau Wilhelm Berta geb. Kussel, in Voh⸗
winkel⸗Hammerstein ist jetzt
Firma. Dem Bildbauer Züedbebaben de mann in Vohwinkel⸗Hammerstein ist⸗ 8 kura erteilt. Die Haftung der Erwer r für die im Betriebe des Geschiste he gründeten Verbdindlichkeiten des frühe 8 Inhabers ist ausgeschlossen. 88
2) in Abt. A unter Nr. 3157 die Fir Frieda Etöcker, Eiberfeid, und ang deren Inhaber die Geschäftsinhabenlt Frieda Stöcker in Elberfeld. 8
3) in Abt. B unter Nr. 153 hei Firma Friedr. Siegler & Co. Ge 8 SeenFe.
erfeld: ur esellschaft⸗ vom 17. Mai 1918 ist sasedäshu zefberz. esa Hecterge Gesellschafter Friedrich Siegler senior ist zum alleini Liquidator bestellt. lum alleinigen III. am 11. Juni 1918:
In Abt. A unter Nr. 1247 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mar⸗ quardt & Peil Eiberfeld: Der Gesel. schafter Hermann Marquardt ist durch Toh ausgeschieden. Gleichzettig ist seine Witwe Elisabeth geb. Strombach, Geschäftsteil⸗ haberin in Elberfeld, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter August Heil ermächtiat.
Amtsgericht Elberfed.
““ da in unser ndelsregister A unter Nr. 1368 ist heute die Firma ne Scheuk in Ersurt und als deren alleiniger Juhaber der Mühlenbautechniker Eugen Schenk daselbst eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb und Reparatur von landwirtschaftlichen und Müllereimaschinen und von Motoren. Erfurt, den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 18952 Ja uaser Handelsregister A 88 89 ist heute bei der Fima „Erfurter Straßenreinigungs⸗Anstalt Friedrich HBender“ in Erfurt eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Tiefbauunternehmer Wilbelm Buschmann in Frelberg i. Sa. Der Uebergang der im Betriehe des Gr⸗ schaäfts begründeten Verbindlichkeiten jst beim Erwerhe des Geschäfts durch Wil⸗ helm Buschmann ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Margarete Bender ist erloschen. Erfurt, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgeriet. Abt. 3.
Erfurt. [18954]
In unser Handels egister A unter Nr. 805 ist heute bei der Firma „G. Domrich Nachf.“ in Gebesee einge⸗ tragen worden: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Kannewurf in Gebesee. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist
[18951]
mann Kannewurf ausgeschlossen. Erfurt, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelenz. [18955]
In das Handelsregister ist bei der Firma A. Weyl, Nachfolger in Er⸗ relenz eingetragen worden:
Der Kaufmann Alfred Weinberg in Erkelenz ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Der Chefrau Alexander Weinberg, Friederike geb. Weyl, in Erkelenz ist Pro⸗ tug ertestn, Handel llschaft begt
Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Juli 1918. 8 1
Erkelenz, den 31. Mai 1918.
Amtsgericht. ““
Essen, Ruhr. [18957]
In das Handelsregister ist am 29. Mai 1918 zu B Nr. 215, betr. die Firma Essener Credit⸗Austalt, Gsseu, ein⸗ getragen:
ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliedoder einem anderen Prokartsten vertretungsbefugt ist und da die Prokusza beschränkt ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung und d Zweigniederlassungen mit gleicher Firma in Bochum, DVortmund, Dussburg⸗Ruhr⸗ ort, Gelsenkirchen, Mülheim⸗Ruhr und Oberhausen. 3 ¹ Die Prokuren des Fritz Brüning, Carl Götz, Carl Küster, Emil Denkhaus, Mönnig sind erloschen.
Königliches Amtsgericht Esseu.
Essen, Ruhr. [18958] Ja das Handelsregister ist am 4. Juni 1918 eingetragen zu B Nr. 326, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Schacht 8 bau Aertieꝛgesellschaft, Essen: Dem Carl Helmholt zu Essen ist Gesamt prokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ befugt ist. Königliches Amtsgericht Essen. Eehn den Panbelzreaister Ht 10gn
In das Handelsregister am 8, 1918 eingetragen zu A Nr. 2030, betr. die Firma „A. Ludwig. Skeisnne. Remscheid, Zweighans Essen an der Ruhr“, Hauptniederlassung in Ber. scheid unter der Fuma A. - Fesbene Dh.r ise: ist erloschen;
cokuren sind erloschen.
Königliches Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [18960] In das Handelsregister ist 8 11. Junt
die 1918 einageiragen zu B Ne. 17, betr. Fnma Marienheim Gefellschaft mit
beim Erwerb des Geschäfts durch Her⸗
Dem Otto Kühling zu Gelsenkirchen und dem Max Treuner zu Gelsenktrchen ist Prokura mit der Maͤspar⸗ erteilt, dasßs
„zzer Haftung, Essen: Die kie hener dgennde⸗ und die Firma Lauldakto
dutzences Anbtgerht Effen. [18961]
Fapen. elgregister A wurde unter „In ge. Firma L. Degalle und e 40 , goumoth zu Herbrsthal e, Iin en: deule hgeibagion ist angeordnet und zum dmalos der Dozent an der technischen Fatschule zu Aachen Dr. Franz Schatz
* Jun Eupen, 3. 7 Amtsgericht.
. nberg, Sachsen. [18962] vennne Handelstegister ist eingetragen
porden: 1 8 latt 498: Haus⸗ und Areal⸗ g 8 Niederwiesa, Gesellschaft it beschränkter Haftung, in Nieder⸗ viesa. Der Gesellschaftsvertrag ist am r Jeat 1918 abgeschlossen worden. gegenstand des Unternehmens ist der
e und Verkauf und Bau von Grund⸗
icken. “ Stammkapital beträgt 39 000 ℳ. das Geseganefübrer ist der Sägewerks⸗ sner Friedrich Alfred Agsten in Nieder⸗ Lss bestellt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Aef Blatt 451, betr. die Firma Frauken⸗ erger Seidenappretur Gustav Metz⸗ eein Frankenberg: Die Firma ist 1 0' hen. dcate berg. den 13. Junt 1918. Königl. Sächs. Amtsgericht.
ürih, Bayern. [18964] Handelsregistereintrag. „Chemische Fabrik Dr. Julius twab“ in Fürth. Unter dieser Firma treiben der Chemiker Dr. Jullus Schwab dd der Kausmann Karl Löwi in Fürth ne chemische Fahrik seit 1. Januar 1917 offener Handelsgesellschaft mit dem ze in Fürth. Fürth, den 14. Juni 1918. K. Amtsgericht — Registergericht.
era, Reuas. 118965] In unserem Handelsregister Abteilung B ar. 723, betreffend die Firma Otto Jüger senhandlung, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, in Gera, Reuß, beute eingetragen worden:
Der Kaufmann Alfred Jäger, früher in riotis, jetzt in Gera, ist nicht mehr Ge⸗ hätsführer. An seiner Stelle ist Martha hel. Jäger, gehb. Rammelt, in Gera n Geschäftsführer bestellt worden.
Gera, den 14. Juni 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
drlitz. [18967] zn unser Handelsregister Abteilung B hom 5. Juni 1918 bei der unter Nr. 62 ngetragenen Firma Schrauben⸗ ꝙ& tternfabrik vormals S. Riehm & öhne — Aktiengesellschaft — in Berlin it Zweigniederlassung in Görlitz fol⸗ ndes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ g vom 6. März 1918 siad die Be⸗ inmungen des Gesellschaftsvertrags über e Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrata 11) und über die Vergütung des Auf⸗ chlsrats (§ 19) geändert.
Amtsgericht Görlitz.
otha. [18971] Iu das Handelsregister ist bei der rma „E F. Thienemaunn“ in Gotha, echdem das Geschäft veräußert worden als Inhaber der Verlagsbuchhändler sofrat Dr. Erich Ehlermann in Dresden getragen worden.
Ferner ist eingetragen worden: Die sderlassung ist nach Dresden verlegt. ie Gesamtprokura der Buchhändler duerd Georgi und Paul Merbach, beide Gotha, ist erloschen. Die Firma ist
liesigen Handelsregister gelsscht worden. Gotha, den 13. Juni 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
agen, WestI. [18972] In unser Handelsregister ist heute bei & unter A 229 eingetragenen Firma „4ꝙ H. Vorster, Hagen i. W., ogendes eingetragen worden: dem Kaufmann Carl Strüning hvagen ist Einzelprokura erteilt. dagrn i. W., den 6. Juni 1918.
Königliches Amtagericht,
alle, gaale. [18973] In das hiesige Handelgregister Aot. B 180, betr. Gebr. Jänicke Gesell⸗ hes mit beschränkter Haftung Halle, ven. Uite eingetragen: Durch Gesellschaften⸗ 19 vom 8. Juni 1918 ist der Gesell⸗ 1 Ehrttng bensglsch des Sitzes geändert. r 8 Sih der Geselschaft ist nach Büsch alle, den 12. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
in
[18974]
das hiesige Handelsregister Abt. B
tr. 306, beir. G scese ih üg Eduard Müller Gesell.
schräuker Hastung Halle, weee. eingetragen: ve⸗ dnnn, nicht 1 eschäftgführer. Die Prokura von und Paul Tille ist erloschen. e, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. — 8
laape. 118977] .Le Handelzregiste A. Nr. 279 ist bei &. Kalenen Handejsgesellschaft Schwarz Die Pugth in Vörde eingetragen: dwanokuta des Kaufmanns August i, sealor in Börde ist erkoscken. de Gesellschaster August Schwarz d Ewald Kapansky in Vörde
sind ermächtigt, die Gesells aft meinschaftlich zu b “
Haspe, den 8. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Haspe.
Ins Handelsregister B Nr. 38 bei der Aktiengesehschaft in Fiema Hasper Eisengiegerei vorm. Freytag & Co in Haone eingetragen:
Die Firma ist in „Hasper Eisen⸗ gießerei Aktien⸗Geseüsschaft“ geändert.
Das Grundkapital ist um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 800 000 ℳ. Dem⸗ entsprechend sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. April 1918 die Satzungen geändert. “
Haspe, den 8. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwala. [18980] Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abt. A wunde heute bei der Firm. „Johaunes Schwinn u. Co.“ zu Lützel⸗Wiebels⸗ bach eingetragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Höchst i. O., den 12. Juni 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
Homberg. Oberhessen. [18981] „An Stelle eines verstorbenen Geschafts⸗ führers der Spar⸗ und Kreditkasse für den Amtsgerichtsbezirk Homberg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Homberg a. Ohm, des Metzgers Wilbelm Hisserich 3. zu Homberg, ist bis zur Wahl 1920 der Lehrer Peter Hedrich zu Homberg bestellt worden.
Homberg (Oberhessen), 11. Juni 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kanth. [18923]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 bei der Firma J. Brieger in Kanth eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kanth, 11. 6. 18.
Karlsruhe, Baden. [18982]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Zu Band III O.⸗Z. 172 zur Firma Fanaß & Brenneisen, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Brenneisen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von dem hisherigen Gesellschafter Kaufmann Robert Faaß in Karlsruhe als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma fortgeführt.
Zu Band IV O.⸗Z. 120 zur Firma B. & H. Baer, Karlsruhe: Kauf⸗ mann Isaak Jultus Haas ist gestorben; dessen Witwe Berta geb. Baer hier führt das Geschäft und die Firma weiter.
Zu Band V O.⸗Z. 75 zur Firma C. F. Tümn, Karlseuhe: Die Pro⸗ kuristin Berta Dütr ist jetzt Ehefrau des Bankbeamten Anton Fischer in Karlsruhe.
O.⸗Z. 123 zur Firma Jacob Sachs, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 14. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kellinghusen. [18983] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen die Flrma Kellinghusener Lohmühle (Inh Heinr. Buer) und als deren Inhaber der Füfeerehnstes Heinrich Buer in Kelling⸗ usen. Kellinghusen, den 30. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [18984] Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 11. Juni 1918 Nr. 1587: Heinrich Bode, Kiel. Inhaber ist der Fabrikant Heinrich Bode in Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [18985]
Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 12. Juni 1918 bei der Firma Nr. 929 Fe. Flohr, Kiel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der ningen ieu Wilhelm Brusch in Kiel ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1918 begonnen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Koblenz. [18986]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 531. wurde heute eingetragen:
Die Firma Einhovrn Apotheke au den vier Türmen Dr. phil. Otto Doering in Koblenz ist erloschen.
Koblenz, den 11. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. 5.
Kreuznach. [18988] Im Handelsregister A Nr. 509 wurde heute
eingetragen die Firma H. Schlutter zu
Krruzunch und als Inbabertn Frau
Front Schlutter, Helene geb. Tesch, da⸗
elbst.
Kreuznach, den 13. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder.
ge⸗
[18978] ist hente
[18931]
In unser Handelsregister A Blatt⸗
Nr. 96, betreffend die offene Handels⸗ gesellscheft Zahn und Fleischer, Pleiskehammer, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Maurermeister Karl Zahn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Hans Fleischer als persöolich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwischen den Gesellschaftern ist vereinbart, daß die Gesellschaft durch ö. eines der Ge⸗ Uschafter nicht aufge wird. f 18. 2 C., den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. [189891 In unser Handelsregister A Nr. 89 ist heute bei der Firma Franz Scherz &
Diplomingenieur Friedrich
““
Co., Blumenthal, folgendes eingetragen worden:
Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Otto Scherz ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Kyreitz, den 13. Juni 1918.
Königliches Amtggericht.
—yö
Launban. [18990] Ja das Handels egister Abt. A ist heute unter Nr. 351 die Firma Kurt Koch, Lauban und alt deren Inhaber der Kaut⸗ mann Kurt Koch in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 15. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.. Lehe. [18991] In das Handelsregister Abt. A ist am 8. Juni 1918 unter Nr. 315 die Firma Hans E. Daniel, Lehe, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Emil Daniel, Lehe, eingetragen. 4 Lehe, den 8. Juni 1918. ““ Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [18679]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17 087 die Firma C. Otto Reichhardt in Leipzig (Aster⸗ straße 15). Der Kaufmann Carl Ferdinand Otto Reichhardt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von und Großhandel mit Auta⸗ und Flugzeugmaterial und technischen Bedarfs⸗
artikeln.)
2) auf Blatt 17 088 die Firma Ver⸗ packungsmaterialien⸗Markt Hans⸗ Richard Möcket Leipzig in Leipzig (rbhpriastbath 54). Der Verlagsbuch⸗ händler Hans⸗Richarb Möckel in Leipzig ist Inhaber. Prokara ist erteilt an Gert ud ledige Möckel in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herausgabe von Fachschriften aller Art, insbesondere der Fachschrift „Vervpackungsmarerialien⸗ Markt’, Vertrieb von Fachliteratur jeglicher Art und Führung von Fachverbänden.)
3) ouf Blatt 17 089 die Firma Punl M. A. Eisenach in Leipzig (Plagwitz, Forststraße 24). Der Kaufmann Pau Martin Alfred Eisenach in Leipzig ist Inhaber. Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für Drogen und Kolontalwaren.)
4) auf Blatt 500, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Dscar
ernhard in Greiz, künftig in Leipzig, Wilhelm Dieffenbach, Friedrich Günther, Oswald Kothe und Anton Marquart, sämtlich in Leipzig. Feder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf den Blättern 4660 und 16 866, betr. die Firmen M. Grünbaum und Nößelt & Nadel, beide in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leo Grünbaum in Königsberg.
6) auf Blatt 12 062, betr. die Firma Automat, Acttengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 4. Juli 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1918 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in den §§ 1 und 26 abge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: Automat⸗Aktiengesellschaft.
7) auf Blatt 12 768, betr. die Firma Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 10. April 1905 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 14, 24 und 32 abgeänderr worden.
8) auf Blatt 14 459, betr. die Firma Wotan⸗Werke, Aktiengefellschaft in Leipzig: Die in der Geyeralversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1917 beschlossene Erhöhung des Grundkopitals um 800 000 ℳ ist nunmehr erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. November 1909 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
5. Dezember, 1917 laut Notariarsprotokolls
von demselben Tage in § 6 abgeändert worden. (Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.) Leipzig, am 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lennep. 118992]
In unser Handelsregister ist beute ein⸗
getragen die Ftrma Bernhard Mun⸗
dorf zu Radevormwald und als In⸗
haber derselben der Feilenfabrikant Bern⸗
hard Mundorf daselbst. “ Leunep, den 11. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. [18993]
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 188 heute folgendes elngetragen worden:
Spalte 1: Nr. 1.
Svalte 2: Brandenstein Metall⸗ waren Egport Kommanditgesellschaft in Limburg.
Spalte 3: Anna Brandenstein, Limburg.
Spalte 6: Kommanditgesellschaft mit einem Kommandttisten.
Limburg g. L., 7. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [18994]
In das Handelsregister A Nr. 528 ist heute die Firma Abolf zur Nieden zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der
Kaufmann Adolf zur Nieden zu Lüden⸗
scheid eingetragen. Daselbst ist heute ferner eingetragen, daß der Ehefrau Kauf⸗
Weise zu Lüdenscheid, Prokura erteilt ist.
Magdeburg. ist beute eingetragen bei den Firmen:
Bank“ hier, unter Nr. 10. Durch Be⸗ schluß 5. Juni 1918 sind die §§ 3, 6, 7, 8 und 30 des sprechend dem Protokoll geändert. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deut⸗
unter Nr. 364: Die Vertretungsbefagnis
(Angegebener Geschäftszweig: Mark) angenommen E. 5
lage geleistet.
für diese Firma Lüdenscheid, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
[18995] In das Handelsregister Abteilung B 1) „Magdebunger Gau⸗ und Credit⸗
der Generalvxersammlung vom
Gesellschaftsvertrags ent⸗
d
schen Reichsanzeiger. 2) „Carosserie Regina, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, hier,
des bisherigen Geschäftsführers Wilhelm Bischoff ist beendet. Kaufmann Heinrich Markgraf in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ e führer bestellt.
Magdeburg, den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [18996] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Deutsche Korkersatz⸗Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts ertrag ist am 22. Mai 1918 errichtet Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Ersatzstopfen, Ersatzdichtungen und überhaupt aller Ersatzartikel für Gummi und Kork und ähnliches, soweit sie zum Verschluß von Gefäßen dienen. Das Stammkapttal beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Conrad Köchlina, Ingenieur in Matnz, brinat als seine Stammeialage ein seine zum Patent und Musterschutz an⸗ gemeldeten Erfindungen von Ersatzstopfen, Flaͤscher⸗, Glas⸗ und sonstigen Verdfch⸗ tungen und Verschlüssen sowie ähnliches samt allen von ihm angemeldeten und noch anzumeldenden Verbesserungen und Neu⸗ erfindungen auf diesem Gebiet, und zwar für In⸗ und Ausland. Der Weit dlieses Einbringens wird auf 8000 ℳ (achttausend Damit ist seine Ein⸗ Geschäftsführer ist Sally Cramer, Kaufmann in F anffurt a. M. Mainz, den 12 Juni 1918. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [18997]
In unser Handelzregister wurde heute die Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Firma „Grundstücksverwerzusgs⸗ gesellschaft mit beschräukter Hafzung“ mit dem Sitze in Mainz einaetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mat 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max Winz in Mainz.
Mainz, den 12. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. 8 [18998] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Otto Vierschenk“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Mainz, den 12. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [18999]
In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Oel⸗ und Nährmittelgesell⸗ schaft Teutonia mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. bezw. 20. Mat 1910 festagestellt und abgeändert am 26. Februar 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verwertung und Handel von bezw. mit Oelen aller Arten und Sorten sowie Her⸗ stellung, Vertrteb und Handel mit ver⸗ wandten und sonstigen Artikeln des täg⸗ lichen Bedarfs, welche der Nahrungs⸗ branche angehören. Zur Erreichung der Gesellschaftszwecke ist die Erwerbung so⸗ wie mietsweise Uebernahme von Grund⸗ stücken und deren Verwaltung, insbesondere auch von Raffinerien, Fabriken und ähn⸗ lichen Anlagen zulässig. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Hannover. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehtere Geschäftsführer bestellt, so haben nur je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich das Recht, die Ftrma zu zeichnen. Mie Ge⸗ schäsftsführer sind: 1) Hermann Feedler, Kaufmann in Wilmersdorf, und 2) Dr. Heinrich Schmidt, Rechtsanwalt in Han⸗ noper.
Mainz, den 12. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht.
Münster, Westf. In unser Handelsregister A ist zu der unter 994 einoetragenen Firma Peinrich Pitsch zu Münster heute ein⸗ getragen, daß der Agent Heinrich Pitsch jun. zu Münster jetzt einziger Inhaber der Firma ist. G Münster i. W., 8. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale.
[19012]
[19011] In das Handelsregister A ist unter Nr. 146 bei der Firma Fritz Seeber,
Sitz Naumburg a. S., eingetragen: Der Frau Minna Seeber, geborenen
Naumburg, Saale.
Neudamm.
Plume in Handelsregisters ℳ, ist aufgelölst. Alleinige Inhaberin der Ftrma ist jetzt die Frau Marie Schwalm, geb. Plume, in Ne⸗
Neudamm.
Neuss.
Offenbach, Maim.
Graf & Co. — Begonnen am 1. d. Mts. haftende Gesell chafter: die Fabrikanten Johannes Offenbach a. M., von welchen jeder einzeln vertretungsberechtigt ist. — Das Handels⸗ „Maschinen⸗, und Apparate⸗ bauanstalt“. 8 Offenbach a. M., den 12. Juni 1918
[19013]
In das Handelsregister A ift
Naumburg a. S., Inbaberin
Naumburg a. S., den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgecicht. 4
[19015]
Die offene Handelsgesellschaft C. F. Neudamm, Nr. 70 des
Neudamm, den 14. Juni 1918. Das Amtsgericht.
——
1 5 (19014] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 120 die Fiima Emil Seeling in Nrudamm und als deren Inbaber der Kaufmarn Emil Seellng in Neudamm
ingetragen worden. Neudamm, den 14. Jani 1918. Das Amttgericht.
8 [19016] In unser Handelsrecister Abteilung B
Ne. 12¼ ist bei der Ficma Rheinkies⸗ baggerei Neuß⸗Düsseldorf, Gesell. schaf mit beschräunkter Hestung in Neuß eingetragen worden:
Der Rentnerin Hedwig Kiutz zu Neuß
ist Prokura in der Weise erteilt, daß in Gemeinschaft mit führer oder mit einem Prekuristen die Gesellschaft zeichnet und verteitt.
einem Geschäfts⸗
Neuß, den 10. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.
[19018] Bekanntmachung.
Graf und Georg Stein zu gewerde ist:
Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhan. 8*
Abteilung Olbernhau in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist im § 19 durch Beschluß der Seneralversammlung vom 15. April 1918 laut protokolls von diesem Tage abgeänder worden. 9 Olbernhau, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 1
Oldenburg, Grossh. [19021]
In unser Handelsreginer A ist heute unter Nr. 749 als neue Firma ein⸗ getragen:
Bulling & Schwarz. Oidenbur;
Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Adolf Theodor Bulling in Oldenburg,
2) Kaufmann Christian Georg Diedrich — gen. Hermann — Schwarz in Bremen.
Offene Handelsgesellichaft. Die Gesell⸗
schaft hat am 5. Juni 1918 begonnen.
Geschäftszweig: Koplonialwaren en gros.
Oldenbhurg, 1918, Juni 8.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Parchim. [17915] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Varchimen Conser venfabrik G. m. b. H. Parchim i. M.“ einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschatter vom 27. Mat 1918 abgeandert. Gegenstand des Unter⸗
Herstellung von Gemüse⸗, Frucht⸗ und Fleischkonserven, Präserven und die Ver⸗ wertung der auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung angeschafften landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Erzeugnisse aller Art.
(Zweihunderttausend Mank) erhöht worden. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftssührer. Zur Abgabe von Erklärungen für die Gesellschaft genügt die Zeichnung eineg Geschäftsfͤhrersn. Die Vernetungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer: 1) Kauf⸗ mann Max Hevcke, 2) Kaufmann Wilhelm Grund, 3) Reutner Karl Henning, alle in Parchim, ist beendet. Zu Geschäftsfüh ern
beide in Parchim. Parchim, den 8. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. 8
Pforzheim. [19023] Handelsregistereintnag.
Firma Ferdinand Wintterle in Eutingen. Inhaber ist Fabrikant Ferdi⸗ nand Wintterle in Eutingen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Eierteig⸗ waren.)
Gr. Amisgericht Pforzheim.
Potsdam. [19024] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 941 die Firma
Hoffmann“ mit dem Sitze in Potsdaus und als deren Inhaber Fräulein Charlotte
Potédam. den 5. Juni 1918. Königl. Amtogericht. Abteilung 1.
Schultheiß, in Naumburg a. S. ist Pro⸗ kura erteilt worden. Naumbung a. E., den 11. Junk 1918.]
mann Abolf zur Nieden, Gertrud geborene
Königliches Amtsgericht. 1
Prüm. 8 [19025] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3
2
ene Handels
nehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur
Das Stammkapital ist auf 200 000 ℳ
unter 1m Nr. 438 eingetragen die Firma Koßly A.
. Nachfolg. Helene Holzweißig. Helene Holzweißig, Naumburg a. S.
In uaser Handelsregister wurde einge. tragen unter A/1006: Dtre off gesellschaft unter der Firma Johaunes zu Offenbach a. M. — Persönlich
8
82
11902020 Auf Blatt 217 des Handelsregisters, die Firma Chemnitze: Bank⸗Verein,
Notariats.
sind bestellt: 1) Fabrilbesitzer Karl Awgust 8 Mencke, 2) Kaufmann Heinrich Henkmann,
„H. Dedekind Nachfolger Charlotte
Hoffmann in Potsdam eingetragen worden.