1918 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Säekingen. 11u“

Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 12,

den Allgemeinen Konjamverein

Oflingen⸗Brevuet und Umgebnug.

e G. m. b. H mit dem Sitz in

Schildkaecht ist a

Vorstand ausgeschieden. An General⸗

dessen Stelle wurde in versammlung vom 24. Februar 1918 Frau

MPas (Srn1. * n—* 3 —o†; Rosa Sot d, Wttwe in Oeflingen, in den

[18108]

Vorstand gewä

Säckingen, 14. Juni 1918.

Großh. Amtsgericht. Salz kotten. [19109]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Veruer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getranene Genossenschaft mit uube⸗ schränkter Haftpflicht, in Verue folgen⸗ der Vermerk eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mit lieds Heinrich Schlichting zu Verne ist der Rottensübrer Franz Wesseler zu Verne zum Vorstandemitglied gewählt worden.

Salzkatten, den 11. Junk 1918.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe. [19111]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Brß⸗ witzer Elektrizitätsgenofsenschaft, e. G. m. b. H. in BGartin am 13 Juni 1918 eingetragen worden: Die Satzung vom 16. Oktober 1906 ist in der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1918 wie folgt geändert: § 2. „Der Gegenstand des Unternehmens ist die Heestelung und

gewäbhlt

welche elektrischen Strom zu den Ver⸗ brauchsstellen der Genossen und fremder Abnehmer führen, so wie Betrieb einer Weristatt für Reparaturen und Neuan⸗ lagen.. § 36. „Die Genossenschaft tritt dem Revistonsverband der Raiffeisen⸗Ge⸗ nossenschaften in Pommern, e. V., zu Köslin bei.“ Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schömberg. [19110] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Elektrizitäts⸗Penossenschaft e. G. m. b. H. in Trautliebersdorf“ heute eingetragen worden: der Gutsbesitzer Emil Puschmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister Wilhelm Rösner in Trautliebersdorf gewählt. Schömberg i. Schl. den 8. Juni 1918. Königliches Amtsgexicht.

Stuttgart. [19112]

In das Genossenschafteregister wurde heute eingetragen: Bei der Genossenschaft Württ. Fettschmelze & Hänzever⸗ wertung Stuttgart eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräakter Hoft⸗ pflicht in Stuttgart: In der General⸗ versammlung vom 18. März 1918 ist § 29 Abs. 2 Ziffer 5 des Statuts ab⸗ geändert worden.

Den 11. Juni 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Landrichter Rall.

Tauberbischofsheim. [19113] In das Genossenschaftsreglster wurde heute unter O.⸗Z. 40 eingetragen: „Liefre⸗ rungs⸗ und Eiskaufsgeuossenschaßt der Schuhmachermeister eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Tauberbischoksheim“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betrieb des Schuhmachergewe bes erforderlichen Bedarfsartikel im Großen und Verkauf derselben im Kleinen au die Mitglieder; Uebernahme von Arbetten und Lieferungen und Ausführung durch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Ein⸗ richtungen, welche die Förderung des E⸗⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder kezwecken. Haftsumme 300 ℳ; böchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand: die Herren Jakob Gehria, Alois Emannel Gromorka, beide in Tauberbischofsheim, Christef Frosch in Messelhansen. Statut vom 13. Janvar 1918. Bekanntmachungen der Gevosser schaft erfolgen unter ihrer Firma in der Babischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karlsrube. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft müssen minrestens 2 Mitgli⸗der des Vorstands unterschreiben. Der Vor⸗ stand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichks jedem gestattet. Tanberbischofsheim, den 12. Juni

1918. Großh. Bad. Amtsgericht.

Tharandt. [19114] Auf Blatt 9 des Genassenschafte⸗ registers, die Fiema Landwirtschaftliche Wezugs⸗ und Arsatzgengssenschaft Tharandt und Umgegend, einge⸗ tragene Gevossenschaft mit he⸗ schränkter Haͤftpflicht in Tharand: betr., ist hbeute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitgtted Ernst Schroth ausgeschieden ist und der Gutsbesitzer Emil Claus, in Großopitz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist. Tharandt, den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Trier. [19116]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ n. Creditbank Trier, e. G. m. u. P.“ in Trier eingetragen:

Die Vorstandsmitaglieder Gerhard Stein⸗ bach urd Vitus Föhr sind infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und sind an keten Stelle in der Generalversawmlung vom 12. November 1917 der Küster Anton

Lehnen

und der Kaufmann Wilbhelm beide in Trier, gewählt worden. Zum ersten Vorsitzenden ist der Schreinermeister Joh. Hermesdorf zum zweiten Vorsitzenden der Schmiede⸗

melster Nikolaus Alt bestellt worden.

Trier, den 11. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

[19117,

Usingen.

In unser Genossenschaftsregister ist dei der Genoßenschaft Landwirtschastlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht ia Wehrheim (Nr. 6 des Re⸗ gistere) heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstordenen Karl Fey I von

ählt

und

ist der Landwirt Geora Störkel Vorstand ge

Wehrbeim in den worden.

lsingen, den 24. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rhein. [19118]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter der Nr. 8 bet der Rohstoffgenosseu⸗ schaft der Schuhmacher Belbest ein⸗ getragege Wenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗

sschieden.

toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Belvert, den 5. Juni 1918. Amtsgericht. 8

Waldenburg, Schles. 119119]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1918 unter Nr. 46 die Genossen⸗ schaft in Firma „Smtler⸗ und Tape⸗

’, v.; zierer. Roh 2off⸗ 2 st s Unterhaltung von elektrischen Fernleitungen, zierer⸗Nohgoff⸗- und Aerkgenossen⸗

schaft für den niederschlesischen In⸗ dastriebrzzirk zu Waldenburgi. Schlef., eiugetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafepflicht“, mit dem Sitze in Waldenburg i. Schlef. eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Aprit 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Sattler⸗ und Ta⸗ peziergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Sattlermeister Ernst Scharf in Waldenburg, Sattler⸗ meister Julius Kirchner in Waldenburg, Tapeziermeister Auagust Riebarisch in Neu Waldenburg. Bekannfmachungen erfolgen unter der Firma der Senossenschaft im Neuen Tageblatt“ und „Waldenburger Wochenblatt“ in Waldenburg. Die Willens⸗ erklätungen des Vorstands erfolgen durch mindeneng zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschat ihre Namensunterschrift binzufügen. Die Haftsumme beträgt 300,— ℳ; mit den Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteis erhöht sich die Hafturg eines Gcnossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile enr⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme, ju⸗ lässig sind drei Geschästsanteile. Daz Geschäftejahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Dte Einsicht der Ltste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichis jedermann gestattet. Amtsgericht Waldenburg Schles. Waldenburg, Sehles. [19120] In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Juni 1918 unter Nr. 47 die Genossen⸗ schaft in Firma „Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genosseuschaft der Bäckermeister von Waldenburg und Umgegeab, einge⸗ tragene Wenossenschaft mit be⸗ schrankter Hafrpflicht“, mit dem Sitze in Waldenburg, eingetragen worden. Dar Statut ist am 22. Mat 1918 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung dez Erwerbz und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Ginkauf, die Herstellung und der Verkauf der zum Betetehe des Bäcker⸗, des Kondiicr⸗ gewerbes und verwandter Eewerbe er⸗ forderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganz⸗ ferliger Wmen sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Vorstands⸗ mitglieder sind: Jultus Maswald, Bäcket⸗ meister, Waldenburg, Franz Schlegel, Bäckermeist,r, Waldenburg, Ernst Ilch⸗ mann, Bäckermeister, Waldenburg, Os⸗ wald Scholz Boͤckemeister, Nieder Hermsdorf. Bekanatmachungen erfolgen üunter der Firma der Genossenschaft in der „Schlesischen Bäͤcker⸗ und Konditor⸗ Zeitung“, die Willeaserklärungen des Vorstaads erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichvenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift birnzufügen. Die Haftsumme he⸗ trägt 500,— ℳ, zulässig sind 20 Ge⸗ schaͤftsanteile. Das Geschäftejahr deginnt am 1. Januar und erdet am 31. De⸗ zember. Die Etnsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldheim. [19121] In dem Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 5, Vereinigte Genossenschafts⸗ schuhsfabrik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Hartha betr., ein etragen worden:

Der Hutmacher Friedrich Arno Schlichter in Hartha ist aus dem Vorstande ausge⸗ „Der Betrfebeleiter Wilbelm Arolph in Eppendorf ist Mitglied des Vor⸗ stands.

Königl. Amtsgericht Maldheim, den 12. Juni 1918. [19122] Weferlingen, Prov. Sachsep. In das Genostenschaftsregitter ist bei (Ne 9, Landliche Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse Pehnedorf, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Behnsdvorf heute folgendes cingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Wilbelm Müller ist der Schubmacher Karl Müller 81. Behntdorf in den Vorstand ge⸗ wahlt.

Weferlingen, den 12. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [19123 Darlehenslassenverein Gützingen, ingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗

sande ausgeschieden ist der Beisitzer

Martin Deppisch und an dessen Stelle

neugewählt der Bauer Georg Devppisch

in Eützingen. Generalversammlungs

beschluß vom 22. Mai 1918. 8 Würzbhurg, den 8. Juni 1918.

K. Amisgericht, Registeramt.

Züllichau. [19124]

In das Genossenschaftsregister Nr. 18. Schmarser Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenberein, etugetragene Geuossen⸗ schaft mit nundrschrünkter Haftpflicht zu Schmarse ist heute einget agen worden:

An Stelle des verstorbenen Maurer⸗ Zimmermeisters Oswald Zimmer⸗ mann in Walmersdorf ist der Postagent August Kurzmann in Schmarse in den Vorstand gewählt.

Züllichau, den 7. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

und 1469

9) Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Säckingen. [18884]

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 3:

Firma J. Weck, G. m. b. H., in Oeflingen. Ein vessiegeltes Paket, ent⸗ baltend eine, eine Winterlandschaft dar⸗ stellende Zeichnung, Fabriknummer 50, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1918, Nachmittags 4 Uhr.

Säckirgen, 14. Juni 1918. Großh. Amtsgericht. 1 Wittenberze, Bz. Potsdam.

In unser Mustecregister ist bei Nr. 8 Singer Co. in Wittenberge heute folgendes eingetragen worden:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 22. Mai 1918 auf weltere 12 Jahre an⸗ gemeldet.

Wirtenberge, den 13. Juni 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Berliu. [18886] Ueber den Nachlaß des am 26. Ok⸗ tober 1917 verstorkenen, in Berlin. Alto⸗ naerstraße 36, wohnhaft gewesenen Justiz⸗ rats Arnypib Lewlusky ist heunte, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (154 N. 22. 1918.) Ver⸗ walter: Kaufmann Klevybold in Berlia, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1918. Erste Gläubigerversammlung am 9. Inli 1918. Vormittags 11 ¼ Uhr. Präö⸗ fungstermin am 19. August 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebaͤude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Jult 1918. Verlin. den 13. Junt 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Tempelhor. [18890]

Ueber den Nachlaß des am 13. März 1918 verstorbenen Kaufmanns Ernst Waechter, zuletzt in Verlin, Belle⸗ Allisncestraße 30, wohnbaft, wird heute, am 13. Junt 1918, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kurgverwalter Teschner, Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 15, wiecd zum Kor⸗ kureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Auguft 1918 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Julz 1918, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Berlin, Kleinberren⸗ straße 16/19, Zimmer 29, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. August 1918.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.

Cöln, Rhein. [18894]

Ueber den Nachlaß des am 9. Aprtl 1906 in Cöln gestorbenen, zuletzt hier, Unter Fettenhennen 11 wohnhaften Kauf⸗ manus Karl Gunst ist am 12. Junt 1918, Vormittaas 10 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtzanwalt Kündgen in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Jult 1918. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Juli 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 6. August 1918, Vor⸗

b

lisss5]

mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223.

Cöin, den 12. Juni 1918. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Leipzig. [18896]

Ueber das Vermögen der Cücilie verw. Hain, geb. Zuberbier, in Lespzig, Waldstr. 60 B, alleintgen In⸗ baberin der Tuchhandlung unter der Firma Becker & Hain in Leipzig, Brübl 5, wird beute, am 14. Juni 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Wachtel in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1918. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juli 1918, Vormittans 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht LFeipzig, Abt. IA,

den 14. Juni 1918.

Lörrach. [18895]

Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des Güterhäandlers Fridolin Thoma in Lörrach wurde beute, am 12. Jant 1918, Nachmittags 6 Uhr, das Konkars⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsageat Zirkel, bier. Anmeldefrist bis 1. Jali 1918. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 12. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 918.

Lörrach, den 12. Juni 1918.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Stuttgart. [18902]

Konkurseröffnung über den Nachlaß der Rosa Ruckgaber, geb. Söll, geschie⸗ denen Ehefrau des Franz Ruck. gaber, Buchbinders, wohnhaft gewesen in Stuttgart, Böhmisreuteweg 30, am 13. Junt 1918, Vormittags 9 Uhr 35 Mi⸗ nuten. Konkursverwalter: Gerichtenotar Damdach in Stuttgart, Breitestraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1918. Ablauf der Anmeldefrist am 12. Juli 1918. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. Juli 1918, Vor⸗

mittags 9 Uhr, Saal 35.

Den 13. Juni 1918. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsgerichtssckretär Mössinger.

8

Berlin-Schöneberg. [18889] Das Konkursverfahren üͤber den Nachlaß des am 19. Januar 1917 verstorbenen, zuletzt in Werlin⸗Friedenau, Goßler⸗ straße 11, wohnbast gewesenen Ingenieurs Franz Emil Gotthard Arundt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, straße 66/67, den 10. Junt 1918. Königliches Amtsgerscht. Abt. 9.

Buxtehaude. [18887]

Im Konkurse über den Nechlaß des gestorbenen Färbereibesitzers Amaudus Schubert zu Bugtehnbe wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters die Gläu⸗ bigerversammlung berufen auf Freitag. den 5. Juli 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, zur Beschlußfassung über den Veckauf der Schuͤbertschen Immobllien zum Preise von 31 350 ℳ.

Buxtehnde, den 13. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. [18888]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Karl Friedrich Kipfee ig Karlsruhe ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertentung aufgehoben. Purlach, den 11. Junt 1918. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichls.

Freienwalde, Oder. [18891] Das Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Moritz Loewen⸗ ttal wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Mai 1918 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Mai 1918 be⸗ stätigt ist, hterdurch aufgehoben. Freienmalde a. O., den 4. Jun 1918. Königliches Amtzpericht.

Gilgenburg. [18892] Das Konkurzsverfahren übher das Ver⸗ mögen des Kansfmanns Starislaus Powalowski aus Jablonowo bei Gilgenburg, früher in Kruschwitz in Posen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gilgenburg Ostpr., den 8. Juni 1918 Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [18893] In dem Konkursverfahreen über das Nachlaßvermögen des in Halle S. ver⸗ sorbenen Magistratssekretärs Nichard Zeising ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juli 1918, Vormittags vena be, veit dem Ffle. Amts⸗ erselbst, Postr. 13, Nr. 45, bestimmt. V Sge Halle a. S., den 5. Juni 1918 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Metz. 18897 Das Konkursverfahren über den Ntasbng des am 14. April 1917 zu Monteningen bei Metz verstorbenen Arztes Dr. med. Wilhelm Knott wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußte uf⸗ Uüten. chlußtermins hierdurch auf

Metz, den 8. Juni 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Grunewald⸗

HRastenburg, Ostpr. K 9 dem F. Lverfahren äͤber Nachlaß der Fleischermeite, . und Marie geb. Seeee Man schen Eheleute quz MastcohRüles zur Abnahme ders Schlußrech unt s Verwalters, zur Grhebuns mund deg wendungen gegen das Schlußmen, der hei der Verteilung zu Fect * Forderungen und zur Be iss Gläubiger über die nicht 2. Vermögzengstäcke der Schluklervsrfenen den 6. Juti 1918. Bveain auf 9 Uhr, vor dem Königlichen Amlsittags 9. bestimmt. geite sstenburg. den 10. Königl. 1nna Jan, 19l8.

Roshkeim. 118 Das Konkursverfahren n . des am 24. 2. 1914 I 2 storbenen Schlossers Edu wird nach erfolgter Abhaltung drd S termins hierdurch aufgeboben-. 1. Rosheim, den 13. Juni 1918 Kaiserliches Amtsgericht. Schmiegel. [18900 In dem Konkursverfahren üder das 82 mögen des Kaufmanns Franz Poli⸗ in Seh zege wird der auf * 28. Juni 19 estimmte Schlußtermi. br edeses. 86 Eetegir miegel, den 12. Juni 1918 Köntgliches Amtsgericht.

[18900] In dem Konkurse des Probsteidgch⸗

Klemens Linette soll die erfolgen. Die Summe der zu berücfsichte genden Forderungen beträgt 129 000 94 7. der zu verteilende Betrag 1563,59 7 Das Verzeichnis der zu berücsidtigenden Crscg ger ist auf der Gerichtsschreiberen des Königlichen Amtsgerich Jreschen niedergelegt. 8

Wreschen, den 14. Juni 1918. Justizrat Peyser als Konkursverwalter,

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ hahnen.

[16061] 1“ Interuationaler Lakalgütertarif der Holländischen Eisenbahngesell—⸗ schaft vom 1 Dezember 1909.

Jafolge Einstellung des Betriebs auf der Stiecke Tjummarum-— Flaneker an 1. Junt 1918 ist die Beförderung von Gütern von und nach den Stationen Dongjum und Franeker H. B. vom ge⸗ nannten Datum ab einstweilen augge⸗ schlossen.

Amsterdam, den 29. Mai 1918.

Geueraldtrekeion der Holländischen Eiseubahn.

[18881]

Staagts⸗ und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr, Teilhest C 2 v. Mit Gültigkeit vom 19. August 1918 werden beim Schnitt⸗ punkt 23 der Schnittafel A im Auts⸗ nahmetarif 10 die Schnittsätze für die Berliner Bahnhöfe und Rinbahrn⸗ stationen berichtigt. Nähere Auskanft gibt das Tarifbüro Berlin SW. II, Tempelbofer Ufer 28.

Berlin, den 14. Juni 1918.

Königliche Eifenbahndirekeion,

[18882]

Wechselverkehr Norddeutschland- Sachsen (Tfv. 200) Heft 1 C II. Mit Gültigkeit vom 20. August 1918 wird der Ausnahmetarif 6 b (Steinkohlen) auf⸗ gehoben. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftt⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Verlin, den 14. Junt 1918.

Königliche Eisenbahndtrektion.

19177]

Mitteldeutsch⸗füdwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 1. September d. J. teeten die im besonderen Tartfheft 1 enthaltenen „Stattonstariftabellen im Värkehr mit Konstanz und Petershausen (Baden) außer Kraft. An Stelee der danach auf⸗ gehobenen Sätze treten die auf Grund der Tarifentfernungen und der allgemeinen Kilometertariftafel zu ermittelnden Fracht⸗ saͤtze. Die Entfernungen für Petershausen (Baden) sind zunächst durch Abzug ven 2 km pon den Entfernungen für Konstan zu ermitteln.

Erfurt, den 12. Junt 1918.

Königliche Eisenbahndirektion.

[19178] Sraats⸗ und Privatbahngilser⸗ verkehr. HPest C II. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Großen Linden in den Ausnahmetarif 72a für Cisener als Ffesanetakäfs Kenbeaagels Essen, den 11. Jun . 8 sande. Eisenbahndirektion.

[188831 Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahnen. e ir Die allgemeine Kilomeiertaristabelen, unserem Binuengütertarif ist außer eren gesetzt. Bis auf weiteres gilt für ·9 8. Binnenvertehr die Kllomtietanäm 84 9 preußisch⸗hessischen Staatsbahn 3 beft 8 dee- Staate⸗ und Privatbahn gütertarifs. B 918 Lüvenscheid, den 14. Junl 1918. teca Die Direktion.

8 Offizierstellverte etern, Feldwebeln

Ner Bezugspreis betrügt vierteljährlich 6

Einzelne Nummern kosten 25 Sf.

2 22

380 Pf.

Alle Vostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 18 den Postanstaltrn und Zeitungsvertrieben sütr Gelbstuhhwsler anch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 2Z.

Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer 3 gespalt. Etuheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigeupreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. Ha erhoben.

Anzeigen utmmt aunz

die Königliche Geschäftöstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin S1 48, Wilhelmstraße Nr. 3.

NhM 142.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsch Reich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation nehmungen.

h betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen.

Bekanntmwachung, betr. Aenderung der Ausführungsbestim⸗ mung VIII der Reichs⸗Sackstelle vom 16. Februar 1918. Berichtigung zur Bekannmachung vom 8. April 1918, betr. Grundsätze für die Erteilung und Versagung der Genehmi⸗

gung von Ersatzlebensmitteln.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Zwaugsverwaltung.

Handelsverbote. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Einlösung der am 1. Juli fälligen Zinsscheine der Staatsschuld und der Reichsschuld sowie Auszahlung der zum selben Zeitpunkt fälligen Zinsen der in das Staatsschuldbuch und das Reichsschuldbuch eingetragenen Ferdeneagies

Bekanntmachungen, betreffend Beendigung einer Liquidation und Bestellung eines Zwangsverwalters.

Bekannntmachung, betr. Zwangsverwaltung eines italienischen

Unternehmens.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 2. Februar 1917, Reichsanzeiger Nr. 31 vom 5. Februar 1917, be⸗ treffend das Aus⸗ und Durchfuhrverbot von Waren des 1. Abschnitts des Zolltarifs, bringe ich nach⸗ stehendes zur öffentlichen Kenntnis:

In Ziffer III der Bekanntmachung vom 2. Februar 1917 (für bss eiecgfägr verbotene Waren) ist einzuschalten:

Berlin, den 17. Juni 1918.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Göppert.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

dem Obersten von Werder den Orden pour le mérite. dem Obersten von Borcke den Königlichen Kronenorden

zweiter Klasse mit Schwertern, dem Generaloberarzt Dr. Hinze, dem Oberstleutnant aus'm

Weerth, dem Oberstleutnant von der Armee von Rettberg, den Majoren Ludwig, Girschner, Wulff, Freiherr von

Steinaecker, von Puttkamer, dem Major von der Armee Weste, den Hauptleuten von Karmainsky, Steiglehner, Block, Gevers, Wulf, Wienholt, von der Herberg, Krantz, von Brunn, Freiherr von Brackel, von Scheven, von Witzleben, Berndt, Friebe, Perkie⸗ wicz, Wentzel, Hausdörffer, Hachmann, Reimer, Hoppe und Hartmann, den Hauptleuten der Reserve Pomin, von Zitzewitz und Kletschke, dem Haupimann der Reserve a. D. Vilmar, den Hauptleuten der Landwehr Bösenberg und Schüller, dem Rittmeister von Müller, den Oberleutnants von Lemcke, Graf von Hardenberg, von Ilberg, Zehrmann, Stammer, Hoffmann und Neckel, den Oberleutnants der Reserve Goldmann und Mathiscik, dem Ober⸗ leummnant der Landwehr Schneevoigt, den Leutmants von Kurowski, Heinrich⸗Hermann von Hülsen, Herbert von Hülsen und Priisch, den Leutnants der Reserve Scholten, Müller, Thiel, Soßse⸗ Plath, Dannecker, Gahrmann, Pohl, Robert, 8 P kow, Wegener, Schilling und Scheuring, den Leutnants der Landwehr Kost und Zorn, dem landsturmpflichtigen Arzt Dr. Hadra das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern. den Offizierstellvertretern Wasner und Müller, den Köppen, Leucht, Kotz, eimann und Serciska. dem Offizierstellvertreter, Wacht⸗ meister Starke, den Offtzierstellvertretern, Vizefeldwebeln teubert, Weber, Hemmer, Pohl, dem Offizterstellver reter, Vizefeldwebel der Reserve Plagmann, den Offizierstell Bitretern, Vizewachtmeistern Meyn und Jendrossek, ffizierstellvertreter, Vizewachtmeister der Reserve Dibbern,

Niklisch, französischer Unter⸗ sch Vizewachtmeistern Wunderlich und Michael. dem Vizewacht⸗ meister der Reserve Schaepe, den Sergeanten der Reserve Ossig, Wiesner, Mattuscheck, Wirth und Renner,

100 a bis l.

Behrendt, Willweber,

Steuer, Ohmann, Junge, Viehmann, Was⸗

dem

den Vizefeldwebeln Ast, Gill, Jamland, Reimann, Denn“ Schoenfeld, Broschke, Wachowitz, Ricke, Weide⸗ müller, Sagawe, Schacht, Groth, Kuitsch, Schönthier, Papendick, den Vizefeldwebeln der Reserve Hagedorn, Arns, Mayr, Garske, Hohmann, Ortmanns, Schramm, Timmermann, Cordes, dem Vizefeldwebel der Landwehr Janitschke, den

den Unteroffizieren Bartels, Braun, Thiele, Wallraff,

Tiedemann und Funcke, dem Gefreiten Hennecke, dem

Gefreiten der Land ehr Hengstler und dem Gesfreiten des

Landsturms Moser das Militärverdienstkreuz zu verleihen.

Seine Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht: dem La gerichtssekretär, Rechnungerat Gröschke in

Frankfurt a. O. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern, Wirklichen Geheimen Nat Köhler in Berlin den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Lehrer a. D Kraut in Windesheim, Kreis Kreuznach den Königlichen Kronenorden vierte Klasse,

dem Oberbahnassistenten a. D. Klein in Linz, Kreis Neuwied, das Verdie stkreuz in Gold,

dem Reichsbankgeldzägler c. D. Tackenberg in Zochin, Kreis Lebus, den Eisenbahnlokomotivführern a D. Paffrath in Cöln⸗Deutz und Schmale in St. Vith, Kreis Malmedy, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Stereotypeur Mauel, dem Obermetteur Bonefeld, beide in Cöln, dem Gutsgärtner Brügge in Kröß, Kreis Oldenburg und dem bisherigen Eisenbahnhobler Verhoolen in Buer, Westf., dae Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Steindruckmaschinenmeister Derikartz, dem Schiift⸗ setzer Christ, dem Buchbindergehilfen Siegmund, sämtlich in Cöln, dem Gutsstatthalter Meier in Demerthin, Kreis Ostprignitz, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Voß in Dyhernfurth, Kreis Wohlau, den Eisenbahnschaffnern a. D. Vohns in Stolberg, Landkreis Aachen, und Straßen in Koblenz, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Braun in Re⸗ magen, Kreis Ahrweiler, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Crotto und dem bisherigen Eisenbbahnmaschinenputzer Berkele, beide in Cöln⸗Nippes, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Guteschmiedemeister Zurmeister in Putlos, Kreis Oldenburg, dem Betriebsarbeiter Hallberg bei der Geschoß⸗ fabrik in Siegburg und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Nilkens in Kempen, Rhein, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze sowie 1

dem Wehrmann Mesa die Rettungsmedaille am Bande

zu verleihen.

Denisches Reich.

Jbbbb1X“

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation seeh sc Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Zesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation über folgenden Grundbesitz angeordnet:

287) den im Freise Zabern belegenen ländlichen parzellierten Grundbesitz der französischen Staatsangehörigen Gerber, Christian, Bäͤcker, zuletzt in Durstel, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, und Erben Ehestau Charlotte geb. Gby (Liquidator: Notar Uhlhorn in

Scaarbuckenheim); 8 288) den im Kreise Straßburg⸗Land belegenen parzellterten länd⸗

lichen Grundbesitz der französischen Staatzang höcigen Groß, Johann Fiedrich, Rentner in Naateire, und Groß, Paul Johann, ohne Ge⸗ werbe, in Paris (Liquidator: Justizrat Dr. Schmidt in Brumath);

289) den im Kreise Bolchen belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz der Erben der frar zösischen Staatsangehörigen Weber, Johann Klaudivs, in Bolchen und Ehefrau geb. Bettinger (Liquidator: Notar Hoeppe in Bolchen.

Berlin, den 15. Juni 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: Lothholz.

Bekanntmachung.

Herr Reichskanzler hat die von der K. K privi⸗ legierten Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Oester⸗ reichischer Phönix“ in Wien beabsichtigte Aufnahme des Betriebs der Versicherung minderwertiger Leben auch in ihrem deutschen Geschäftsgebiete durch Erlaß vom 5. Juni 1918 ge⸗

ehmigt. 1

Berlin, den 17. Juni 1918.

Das Keaiserliche für Privatversicherung. Jaup.

—,—A

Bekanntimahhung,

betreffend .

Aenderung der Ausführungsbestimmung VIII der Reichs⸗Sackstelle vom 16. Februar 1918.

Vom 12. Juni 1918.

Auf Grund der §§ 9 und 23 der Bekanntmachung des Vundesrats über Säcke vom 27. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 834) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20 De⸗ zember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1116) wird folgendes bestimmt:

Art. 1

In der Aussübrungsbestimmung VIII der Reiche⸗Seockstelle vom 16. Februar 1918 (Peutscher Reichsanz iger Nr. 46 vom 22. Ferruar 1918) werden sfolsende Aenderungen vo genommen:

1) Im § 2 Abs. 1 ist der letzte Satz zu streichen. 2) § 6 erbält folgende Faͤssung: v

Die Sackfabrtken und Händler sind berechtigt, innerbalb eines Monats an ein und denselben Verbrauche bie zu 500 Stück g kl bte P⸗pierseck⸗ ohne Belegschein ar zugeben. Sie habe jedech am 1. und 15 emes jeben Monaje ter R ichs⸗Sackstell: eine Nachweisung über dte auf Grund dieser Ermächtigeng ab eg⸗benen Säcke einzureichen

Art. II. Diese Bekenntmachung tritt am 1. Juli 1918 in Kraft. Berlin, den 12. Juni 1918. Reichs⸗Sackstelle. Pedell.

8

Bevichtianmnng

In der in Nr. 84 des „Reichsanzeigers“ oom 10. April d. J veröffentlichten Bekanntmachung vom 8. April 1918, betreffend Grundsätze für die Erteilung und Ver⸗ saaung der Genehmigung von Ersatzlebensmitteln, muß es unter B 4e in der ersten Zeile statt organischer heißen: anorganischer, ferner unter B 6 in der zweiten Zeile statt zugelassen: zuzulassen und unter B 8a in der zweiten Zeile statt entsprechen: entspricht.

11u6“

Bekanntmachung. Die Zwangsverwaltung der Firma Otto Böhme,

Hambura, Vertreterin der französischen Firma Jas. Hennessy

& Co. in Cognac, ist beendet. Hamborg, den 17. 8 Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

b 8

b“ n g.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß durch Verfügung vom 13. Junk 1918 1) der Firma Deutsche Oel⸗Import⸗ Gesellschaft m. b. H. in Leipzig, Humboldtstraße 5, und 2) deren Geschäftsführer Johannes Ferdinand Pondorf, wohnbhaft in Höknitz, Bahnstraße 6, der Handel mit Gegen⸗ ständen des Kriegsbedarfs, insbesondere mit Oelen und Benzin, auf Grund von § 1 der Buandesratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist.

Leipzig, am 13. Juni 1918. .“ Der Rat der Stadt Leipzig.

———

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratkverordnung vom 23. September 1915, hbetreffend Fernhaltung unzuverlässiter Personen vom Handel, ist der Fleischer Affred Otto Hans Sringmuth in Niederoderwitz vom Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Fleisch und Fleischwaren, wegen Unzuver⸗ lässigkeit dauernd ausgeschlossen worden. Die Kosten der Veröffentlichung hat Gringmuth zu tragen.

Zittau, den 15. Junk 1918. Die Köntgliche Amtshauptmannschaft. J. A.: Tr. Becker.

Dr. Rothe.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Burdesratsverordnung vom 23. Sepfember 1915, hetr. Fernhaltung unzuverläsiger Personen vom Handel (RSBl. S. 603), in Verbindurg mit § 1 der Verordnung Großh. Mine⸗ steriums des Innern vom 14. Oktober 1915, wird hiermit dem Andreas Reinig, hier, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Heizstoffen, sowie jegliche mittelbare und unmtitelbare Beteiltgung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbet ieb untersagt.

Mannbeim, den 10. Juni 1918.

Großherzogliches Bezirksamt. Dr. Pudel.

Abteilung III.

Bekanntmachung.

Dem Schuhmwarenbändler IJsaak Ubach in Jena, geboren am 10. F bruar 1873 zu Chrzonom, ist durch Verfüaung der Orts⸗ polizelbehörde Jena vom 25. Mei 1918 der Handel mit Schuh⸗ waren, Fußbekleidungsgegennä den und einzelnen

Teilen solcher, gleichgültta, ob es sich um bezuasscheinpflichtige oder bezugsscheinfreie Gegenstände handelt, wegen Unzuverlässigkeit