ück [19200
ofl-. heute staͤttgefundenen Ber losfung unserer 5 % Teilschuldver⸗ schreidungen sind die Nummern 4 23 94 158 gezogen worden.
Die derselben à 101 %, erfolgt vom 1. Oktober 1918 bet dem Bankhaufr Cael Solliag & Co, Hannover.
Laungenhagen vor Haunover, den 15. Juni 1918.
Gustav Rödee G. m. b. H
lautende Ver⸗ [19134]
Ehefrau, K tbarina 73 Jabr n onatli
bause Friedrichzbain z2 Bersin der ledig Firte her S bne van Berk, früber in Duisburg, rente von 30 ℳ, d “ Feäesehes Maonitionszn E—— 1eenee Ausgeschlofsen barenenhekannten Aufenthalts, auf Grund mahnten veirt⸗e L 19 4 zuletzt in Berlin, Blumenstraße 64, ge⸗ iönen jeder Cen huß ergibt. b 88 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem ab sofo t, und E11 boren in Wolstein am 2. Marz 1860 als lasses nur für 8. der Teil Pmne. Antrage auf Chescheidung. Der Kläger fostenpflichtig zu verurteilen, der Kiägerin Sohn des Maurergesellen Karl Bleschke sprechenden Teil bn seinem rbtein Inet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1440 ℳ sowte vom 1 Januar 1918 ab und dessen Ehefrau, Berta geborene die Gläubiger “ Verbinodli handlung des Rechtsstreits vor die erste eine jährliche Rente von 360 ℳ in monat⸗ liem, verstorken. Es erzeht die öffent⸗ mächtnissen und Wflichtteils 8 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts lichen Vorauszahlungen von je 30 ℳ zu liche Aufforderung, Erbeecht⸗ bis Gläubiger, denen g lag⸗ wie fär 88 in Dutsbarg auf den 5 Ottabrr 1918, zahl⸗n. Dte Klägerin ladet den Beklagten 25. August 1918 bei dem unter⸗ haften, tritt 8ss die Erben unbeschräng Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jeichneten Gericht anzumelben, widrigen⸗ nur der Rechinacten fi icht me 8 sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Köneta⸗ falls das Erbrecht des Fiskus festgestellt ihnen nach der Lell ein. daß seder Erz gelass nen Rechisanwalt als Prozeßbevoll⸗ lichen Landgerichts zu Leipng auf den werden wird. nur für den seinem Erph des Na lasse mächtigien vertreten zu lassen. 2. Oktober 1918, Vormittags Berlin, den 1. Juni 1918. Teil der Verbindlicht übteil entso Duisburg, den 14. Juni 1918. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Charlottenbur 9 haftet. Kügelgen, Gerichteschz eiber einen bei diesem Gerichte zugelassenen Abteilung 96. Königliches S3ce78den 1918. des Königlichen Landgertchts. Rechtzarwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten Aufgebot. 13. (192300 Oeffentliche Zustellung. AA1AX“
[19380] Beschiuß ““ Se 2 ¹ er iter Friedrich Farhke, 1. Zt. Fe
MMZ 1Sehi Manerw gm. Mi düeres . ege e. Böte Pafst. Der Gerichtsschrelder Pfleger für den Nachlaß des am 24. Junt EEEe111 ist vom unter dorf VII1/48 Dt. Feldpost 478, Prozeß⸗ des Königlichen Landgerichts. 1917 versorbenen, in Berlin, Hollmann.⸗ 1918 ein grsseererth. am 18. Februnk bevollmächtigter: Rechtsanwalt M. F. [19359] Seffentiiche Zuste ung. stiaße 17, wodnhaft gewesenen Max Loeb.⸗ bescheinigt wird ’’“ orden, worin Lehmann in Neuruppin, klagt gegen seine, Firma Lion und Cie’, Wohnungsnatz⸗ vasr Eaed ee besraen 829 Fjeca, jse und Ehefrau, Frieda Farhke. geb. reitmann, 8n “ bedwe gftraßr 5, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern de urch Rechtsanw. 2. Adolf
9 g Strauß I. in Mänchen, Sonnenstraße 26/II,
güngerfährtgeg iader Emfli⸗Fandan frührr in Perieberg, jetzt unbekannten beontraut. Dte “ werden Aufenthalts, wegen Ebescheidung mit dem klagt gegen Hohifelv, Therd Kamt daher aufgeford 2 19 e 80 „ Lhe ung⸗ Aöer anfge egert, d9 e908 6, malerer iwe⸗ früher in Mäncgen, Pemzen⸗
Erben nach dem ch als die 11“ Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden den vorbezeichneten Nachlaß spätestens in male straße 11, zurzeit uabekannten Aufenthalts,
Septemer 191 6 Figbch ger⸗ hhh mit dem Behrfi⸗ und die Beklagte för den scholdigen Tesl dem auf den 9. Oktober 1918, Nach⸗ Mosny (Mozny) G Mamer Augut um eiklaͤreg. Der Kläger ladet die Be⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ S-e † ausgewiesen klagte zur mündlichen Verhandlung des wegen Forderung mit dem Antrage, zu er⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des kennen: I. Die Beklagie ist schaldia, an III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ Klageteil 1780 ℳ nehst 4 % Zinsen birraus seit dem Tage der Klagezustellung zu be⸗
haben. Dieser Ecbschein Eebschein ist unricht, w gest th d b Berber c. ger segeelh hat, daß voc Königlichen Landgerichts in Neurupyin auf beraumten Aufgebotstermine bei diesem 19 vnnhe, mi der Eagecering, siheduas Gerichte anzumelden. Die Anmeldung bat 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elg. 1 w1.““ die Angabe des Gegenstandes und des steemntür enirebih rüssn.
deben sind. Der Ecischegednafas n 1 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Vereic hräesi Nad ih in gee 114“ heitsleistang vorläufig vollstteckbar. Die der de sserst zevengen der sas Klägertn labei bie Beklagte zur mündlichen —
erklärt. arggrasoma, den 14. Juni 19 7 Fees 918. v Königt. Amts erichi vertreten zu lassen. Zum Zwecke der vher so A scheift beiumfügen. Die Nacz. loe⸗ ’ öffentlichen Zustellung wird diese Ladung eklagte laßgläubiger, welche sich nicht melden, [12228]1 Im Namen des Königs! bekannt gemacht. — R. 18. 17. Verhandlung des Rechisstreits vor diece können, undeschadet des Rechts, vor den In ter Aufgebotzsache des aroßjährge Neurudpin, den 15. Juni 1918. II. Zwwvilkammer des Königlichen Land⸗ 2 Verbindlichkeiten aus vflichtteilsrechten, Fräuleins Ichanna Beh „ndt in Cn Benttn, Gerichtsschreiber gerichts Nünchen I auf Ptontesg, den 4) Verlosung A. von Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ 8 G W ” bei Deeel des Königlichen Landgerichts. “ Fcar rrbsen e 1 3 9 K⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in Wwaide, hat das Königliche Amts ersct in 19357] Oeffentliche Zustellung. Sitzunzelal Nr. 87/1, mit der Außeorde⸗ W tp soweit Befriedigung verlangen, als sich “ t. Schles durch den n 1 88 9 2 chalv's rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 828 er Wieren. nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen 9 am 15. Juni 1918 für Enkel, Bar kgeschäft in Bretlau, Piozeß⸗ als Prozeßbevol;mächtieten [11987] 68 veberschug Füühe Die Päe über die auf Seit 392]“ Per ne ö Justizeat 1111414“ Bei der heutigen hafte nen jeder Erbe nach der Teilung „„„ e hder die auf Zeite 322 des Dr. Kurt Frank, Frankfurt a. M., gegen *9; — 3 3 ber Kluge [Rentenbriefen der Provinzen Sachsen des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Gewersenbuchs des Steinkobleabernwand die societa Auonima afle 8e vemacht. und Hannover zum 1. Orsose⸗ 1918 teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Ni⸗der g. L bilf. Friedenshoffaung in Miviere di Mer curio del HMomnte Mütachen, den 12. Juni 1918. „sind folgende Nummern gezogen worden: keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ T11 f. Kreis Walrenburg in am'nta in Mailand ist der Termin Serichtsschreiberet des K. Landgerichts I.;1. von 4 % Rentenbriefen der Provinz rechten, Vermzchinsssen und Auflagen fo. Kop cheüne Me ea 1e t⸗ ure aubeesellm vom 29. 9. 18 auf den 11. Oktober 1918, [19537] Sachsen Buchst. A bis b. wie für die Gläubiger, denen die Erhen Fobche 899 9 411, lautend auf Fräͤules Normittagg 9 Uhr, verlegt worden. Die Zar Festsetzung des Uebernahmepreises, Buchst A zu 3000 % (1000 Tlr.) unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich 6110, laut H da t 89 Gnapenfrei, N. Klägerin laret die Beklagte zur mündlichen für die im Bereich der Koͤnialsch stellver⸗ 107 Stäck Nr. 93 234 303 514 519 773 nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, endt in Enaden Flan Helene Beh Verhandlung des Rechtsstreits vor die irctenden Intendantur ves XIV. Armee⸗ 1122 1374 1397 1426 1510 1780 1953 daß jeder Erde ihnen nach der Teilung des f Fraͤulein Joh rei und durch Eebschat 2. Kammer für Handelssachen des König korvs in Karlerohe (Baden) unbekannten, 2164 2267 2984 3010 3270 3370 3968 Nachlasses nur fär den seinem Erbteil] au d tasttein Jo onna Behrendt gediche, lichen Landgerichts in Frankfurt c. M. angeblich feindlichen Eiae tümern ent⸗ 4682 5065 5238 5239 5598 5601 5637 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit werden für kraftlos erkiärt. auf den 11. Oktober 1918. Vor. elgneten 26 goldenen Taschenuhrgebä se, 5921 5955 6078 6119 6564 6721 6733 haftet. [19229] mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 2 silbernen Zigarcitenetuis, 1 Puderdo e, 6882 6945 7201 7484 7542 7642 7739 Werlin, den 11. Juni 1918. Durch Urteil des unterzeichnet sich durch einen bet diesem Gerichte zuge⸗ 1 Haarbürste soll am 27. Iuni 1918 7972 8140 8388 9031 9085 9147 9236 Köͤnkgliches Am zgericht Balte⸗Mirr⸗ seicis vom 8 Jant 1918 76 aesah lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Bormittags 10 Uhr, vor dem Reichs⸗ 9741 9795 10000 10015 10097 10240 Abt. 84. 84. F. 314/18. Otto Dombrowsti aues Pir st 8* 1 3 mächtigten vertreten zu lafsen. schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 10333 10438 10559 10624 10732 11039 1 Geeexe;xö Mask⸗Uier bei der 6. Fom wnis, sweg Frarkfuet a. M, den 15. Juni 1918. SW. 61, Witschiner Straße 97, II. Ober⸗ 11063 11164 11192 11432 11507 11733 [19533] Aufge bot. Masketier bei der 6. Komp. des Kulm⸗ MANRRRRRM13“ 11111“X“ Inf.⸗Regts Nr. 141, für † 1b Der Gerichtsschreiber geschoß, verhandelt werden. Der auf den 11762 11955 11989 12003 12067 126 öWE11“ 8” Facah v Zelwunkt 88 des Königlichen Lansgerichts. 15. August anberaumte Termin ist aaf. 12679 12976 13016 13116 18208 1 „Berlin, Polsdacerstr. 84 3, hat a M.n, vvTö1“ G 1 11111“ ehohe Dee untek innten ümer 13539 536 13678 13782 13798 13859 Pfl⸗ger für den Nachlaß des am 21. Ze⸗ 2nAuanft 91 festzetet worden 119358] Oeffe liche Ladung dehsben. ,Dee, wnteh manan Eigentüöme. 1387 13939 13998 1145 14185 14982 bruar 1918 verstorb⸗neu, zuletzt in Berlin, König! ches Amiszericht Lsrtesea Wyr⸗ In der Zivelprozeßsache des Kanfmanns qa elt 86 entschieden 14617 15021 15050 15061 15294 15440 Chausseestr. 46, wohnbaft gewesenen Kaaf⸗ dea 11. Jani 1918. Johann Friedrich Wilhelm Reumann, werden, auch 1“ nicht vertreten sein 12685 15780 15915 16013 16033 16084 8 ¹ F. 5 er 1 kre v ; 5 7 7 . 2 8 8 8 ne⸗ 5 . 2⸗ azans dias 8 fat t e “ biach csecrat cllten 116121 16139 16320 16366 16398. ahren num Zwecke der Ausschließung von Dr. Oeisner, hier, gegen den Kaufmann. 1 3s 9; g9 8 5 Buczst. 13 zu 1500 ℳ% (500 Tlv.) Nachtaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ TE 11““ 32 Bres N.. 92 269 327 45 802 928 “ 1 „, [1119 1152 1514 1639 1946 2378 2497 Zur Festsetzung des Ueberuahmerretsee 3074 3086 3151 3283 3623 3717 3777 3794 3862 3885 4237 4239 4345 4359 4499 4746 4795 4913 4918.
Emil Thiel in New York, 11 Cliff gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Street, Beklagten — 11 0 91/18 —, sst Forderungen gegen den vorbezeichneten der auf den 20. September 1918 be. 1 Nachlaß spätestens in dem auf den stimme Termin aufgehohen und ander⸗ für 4490 als Keiegshedarf enteienete Sekt⸗ 9 Oftober 1918, Vovnmittag 3 bheter 8 E“ 8er 1- Juli 1918, 10 Uhr, vor dem unrerzeichneten Gericht, vor dr 2. Kammer für Handelssschen Voraittaas r. vor bem ucaoft. . 00 Tlr. Neue Friodrschstr. 137149 III. Seockverk, Köni lichen Landgerichts in Frankurt Keichaschiedzgerlcht für Kriegswirtschaft in 18vSans F. 8195 988 1 8.) Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ 0. M. auf den 11. Oktoher 191, Berln SW. 61, Gitschinerftraß⸗ 97, 1251 1262 1380 2058 2205 2308 2553 termine bei diesem Gericht anzumelden. Wozmittags 9 Uhr. anberaumt. Kläger II. Obergeschoß, verhandelt werden. Dir 2784 3031 3426 3587 4716 5025 5040 Die Anmeldung hat die Angabe des ladet den Beklagten hierzu mit der Auf [früheren Eigentümer, unbekannte Ein⸗ 5276 5396 5618 6326 6522 7336 7967 Gegenflandes und des Grundes der Forde⸗ forderung, sich durch einen bei diesem wohner von Altkirch, werden hiervon be⸗ 8021 8171 8359 8523 8751 8772 8873 cung zu enthalten. Urfundliche Beweis. Gerickte zugelass nen Rechtzanwalt als nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ (8907 9046 9217 9648 9885 10009 10169 stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Pige b odleschkägten vertreten zu lassen. handelt und eatschieden, auch wenn sie 10224 10352 10540 10594 10906 11227 schrift beizufügen. Die Nachlaßglän⸗ Frankfurt . M., den 13. Junt 1918. nict vertreten sind. 11411 11578 11809 11866 11976 12026 biger, weiche sich nicht melden, können, Deor Gerichts schreiber Berlin, den 15. Juni 1918. 12077 12169 12215 12261 12403 12604 G des 8 11 h Verbind⸗ des Könialichen Landgerichts. 12912 12917 13067 13181 13275 13412 lichkeiten aus tteilsrechten, Ver⸗ 999 13470 13494 13666 13723 13751 13809 maͤchtnissen und Auflagen berücksichligt zu IIeEL 13839 14100 14352 14455 14548 14674 verden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Bisman engö .elssch sshsres. 14779 14957 15047 15082 15176 15518 friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ R ahens “ 88 8 15716 15736 15790 15938 16125 16138 digung der nicht ausgeschlossenen Gläu, echtsssengs Fustigrat W “ 16329 16640 16655 16718 16735 16826 biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch 11“ 16957 17156 17538 17862 17954 17988 haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung 1 6 Seeaeg. früher in Tro ischendorf, 18102 18126 18206 18539 18589 18596 des RNachlasses nur für den seinem Erb⸗ 111“” 19045 19745 19787 19805 19869 19995 eeil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. hs. bla Femnusge 1 mauf vem damels der 20418 20523 20554 20662 20816 20837 Für die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, 8 en ehöt gen Gute in set tvl 20913 20954 21110 21551 21560 21688 Vermächtnissen und Auflagen sowie für auf vorherige Bestelluna dis in der Klage⸗ 21730 22094 22220 22341 22635 22734 die Glaubiger, denen die Erben un⸗ A“ 22738 22881 22897 23033 23054 23246 beschränk: haften, tritt, wean sie sich nicht “; 23283 23420 23664 23877 23897 24036 melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 1“ Hörch 24076 24203 24243 2:262 24384 24438 seder Erbe ihnen nach der Teilung des ahnschreiben 20 ₰ Porto und serner 24493 24558 24665 24711 24815 24844
24870 24876 24894 25117 25126 25158
25176 25184 25187 25251 25459 25460
25463 25466 25467 25468.
Buchst. D zu (25 Tlr.)
Kraftlos. West, z. Z3˙, im Felde, sichecung:scdein Nr. 608 505; u“ 2) der Hieterl gungsschein Nr. 89 271, ausgesteut über den auf den Namen des (Kreis⸗ und Hoftierarztes Dr. phil. Paul Walter Oehmkein Braunschw ug lautenden Versicherungsichein Nr. 440 065: 3) der Empfauesschin Nr. 57 922, aus⸗ gestellt übder den arf den Namen des Glöckaers und Schuh mache meisters Au⸗ dreas August Harfensteller in Prökuls lautenden Versi herungsschein Nr. 262 315. Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ sindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 19. August ds. Js. bet uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 und 2 Ersatzurkunden aus⸗ fertigen, zu 3 Zablunz leisten werden. Gotha, den 13. Juni 1918. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G Dr. Sam wer.
„ werden, von den Erben nur
berg, haben das Aufoebet beartragt be⸗ 1917 9. “ züglich folzender Sticke mit Zivsbogen; Am 16. März 1917 iß sanken⸗ friedigung verlangen als gegen seine vund Ern uerungsscheinen der 4., 5. und 8
6. Krie saaleihe
roezulegen, vibrigenf Uim die erklrung der Uckinden erkol en wird. Sirahbavn, G.s., den 15. Joni 1918. Kaiserleves Amtsgericht.
Ne N.
en Gla. 9
[19435] Zahlungssperre. „Auf Aatrag des Fleischermweisters Georg 2 Laschineki in Kaukehmen, vertreten durch
den Recht anwlt Fohinnes (Goebel daselbst,
mird der Reichsschaldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen unbderzinslichen Schatzan⸗ weisungen des Deu:schen Reichs von 1918 Serie 105 Lit. J Nru. 9179 bis 9181 über je 1000 ℳ, fällig am 29. Junt 1918, verdoten, an einen anderen Inhaber als den oben genannien Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder elnen Erneuerungsschein ausz geben.
Werlin, den 14. Juni 1918. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84. 84. F. 383/18.
[19436] Zahlungssverre. Auf Antraa des Fräuleins Ottilie Epding in Danzig⸗Neufahrwasser, Olivaer⸗ straße 17, vertreten da ch den Rechts⸗ anwalt Justiztot Sternberg in Danztg, Jopengasse 61, wied der Neichsschulden⸗ verwaltung in Beriin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuloverschreibung der 5 prozentigen Anlethe des Deutschen Reichs von 1917 Lt E Nr. 7 390 130 übder 200 ℳ verboten, an einen anderten Jahaber als die obengenannte Antragz⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besoadere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeken. Zerlin, den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
2) 5. Kriegsanlethe Nr. 62112 3) 6. Trie ganleih⸗ Nr. 81 163528 4 6 Kitegzanleihe .
à 100 ℳ,
zu 1 und 3 dem Kdolf Lej-une, zu 2 un) 4 der Gertrud Schmitz gehört!I, sämt⸗ liche Stücke zu 5 % ver trslich. Die Kus⸗ gabestelle der Reichsfrwasanleiben sowie die für di se bestimmten Zihlstellen vürfen an den Inhaber der obegen Wertpapiere kei e Leistung bewirken, insbesondere auch keine neuen Zinsscheine oder Erneue’rungs⸗ scheine ausgeben und auf Zuinsscheine
Zahlung leisten. Aachen, den 6. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht. 5.
[19223] Beschluß. Die Zahlungs perre vom 22. September 1917 über die Schuldverschreibungen der 5 prozentigen ÄAnseibe des Deutschen Reichs von 1916 Lit E Nr. 5 435 522 über 200 ℳ und Lit. G Nr. 5 894 975 über 100 ℳ wird auf Aatra: aufgehoden. Berlis, den 18. Mai 1918. Königliches Am'eger cht Berlin⸗Mitte.
Abt. 154.
300 ℳ
[19242] 8 Gewerkschäaft Siegfeied⸗Giesen zu Hannover. In Gemäßheit der Anleibebedingungen ist die siebente Tilgung der Aelethe durch Rückkauf von 67 500 ℳ der 5 % igen mit 103 % rückzahlbaren Tetischuld⸗ verschreibangen im Junt ds. Js. vor⸗ genemmen. 8 Zurückzekauft sind: 8 Lit. A Nr. 361 483 bis 492 820 821 920 987 988 1118 bis 1132 1199 b:. 1202 1290 bis 1294 1558 bis 1560 1729 bis 1733 1786 bis 1797 1831 1832 1912 63 Stck. à 1000,— = ℳ 63 000 Lit. B Nr 2301 2440 2509 bis 2514 2673 9 Stch. à 5300,0)0)) = ℳ 4 500 Sa. ℳ 67 500 Diese Teilschuldverschreibungen sind heute in Gegenwart des Königlichen Nolars Lasker in Hannover ungültig gemacht. Hannover, den 15. Junt 1918.
[19241] Gewerkschaft Fürstenhall, Hanuover. In Gemäßheit der Anleihebedingungen ist die erste Tilgung uaserer Anleih vom Jahre 1909 durch Rückkauf vor 40 000 ℳ unserer 5 % igen mit 103 rückzahlbaren Teilschuldverschreibüung im Juni da. Is vorgenommen. Zurückgekeuft sind: Lit. A Nr. 255 256 1010 bis 1021 1264 1s 1275 = 26 Sick. à 1000 Ltt. B Pr. 1508 1565 1589 1684 bts 1708 28 Stck. 0O0“ Sa. ℳ 40 000, Diese Teilschuldverschreibungen sind heut in Gegenwart des Königlichen Notar Lasker in Hannover ungültig gemacht worden. Hannover, den 15. Juni 1918.
19532]
Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
[19193]1 Bekanutmachung 5796.
Die Einkaufstom misston dere Kal. Iunlg. Staarc eisenbahven vergibt frei⸗ händig die Lreferung von Karrenspritzen und Zabehör nach Liste 123. Tag der Offertverhandlung ist der 2. Juli er Iateressenten wollen sich im Büro, Köthenerstr. 46 II, melden.
[19224] Nufgabot. Der Rentier Juliug Cornellus in Marne bat das Aufgebet des ar geblich bei etnem Brande am 8. Jutr 1902 verloren gegangenen Hypothekenbrief-g vom 7. Sep⸗ tember 1888 ü̃ber die im Grundbuch von Kronprinzenkoog Bd. II Art. 120 — Etgen⸗ rümer Kaufmann Arnold Sirbeis in Marne — eingetragenen, Iu 4 vom Hun⸗ dert vom 1. Oktober 1888 verunzliche Harlehnsforde ung von 10 000 ℳ bean⸗ tragt. Der Inhabher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Marne, den 4 Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
[19225] Aufgebot.
Der Hausmann Friedrich Schmist in Erfuet hat als Pfl ger des in nabekannter Adwesenbeit lebenden Keslners Ernst Her⸗ mann Rudolzh bemtragt, seinen ge⸗ nanmen Pflegling, wlcher am 1. Juat 1864 in Sohnstent, Kreis Vieselbach (Großherzogtum Sachsen⸗Weimar), als Sohn des Schneitermeisteis Jonhann Zachaias Rudolph und dessen Evefrau, Augustine Friederike geb. Spel, aus N eder⸗ roßig, geboren, zuletzt wohnbaft gew⸗sen in Erfurt, von dort am 21. August 1880 nach dem Tode seiner genannten Eltern poltzeilich abgemeldet, ohne Angabe wobin, zuletzt mittels Schretbens vom 8. No⸗ vember 1898 aus Adesaide in Australien und seitdem verschell n, für tot zu er⸗ kiären. Der bezeichnere Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. März 1919, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dene unkerzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 98, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widriaenfalls die Todegerklärund erfolgen wied. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertolen vermögen, ergeht ie Aufforderung, späͤtestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gefurt, den 2. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. 9.
[19440] Aufgebot.
De Frau Rentner Auauste Janson, geb. Reuschel, in Falkenberg O. S., hat be⸗ antragt, den Wehemann Paulus Baschke. verschollen im Krfege seir der Schlacht bei Tarnowka (7. bis 9. Sevtember 1914), zuletzt wohnvat in Falkenderg O. S., für lot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Septemder 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem untern⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstemine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ag alle, welche Auskunft über L⸗hen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, soö⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Falkenberg O S., den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
[19226] Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Bruders des verschollenen Z;garrenmachers Heinrich Friedrich Johannes S zröoer, nämlich des Arbeitens Col Schröder in Zürelsdorf neue Dorfstraße 52, wird ein Aufaebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 18. Ja⸗ nuar 1869 in Pinngeberg als Sohn des
[19378] Bekanntmachung. III b. D Uab 3087/18. G siohlen wurden in Brerlau am 11. I mi 1918: 1 Keiegsanlethe mit Zinsscheinen zur 3. K iezsatleihe über 500 ℳ. Sruld⸗ verschreihung: Lit. D Nr. 2 214 416. 1 Kriegsanleihe mit Ziasschetnn zur 6. Kriegsanleihe über 1000 ℳ. Schuld⸗ verschreibung: Lit. G Nr. 8 553 368. Bezluu. den 10. Zuni 1918 Der Königliche Poltze’p äsident.
[193866 Bekayntmachung.
Am 2 d. Mte. sind tolzend⸗ Kriegs⸗ anltihescheine nebft zugebörigen Zinsschein⸗ begen in Danzig gestobien worden:
1 Stück über 500 ℳ Nr. 6 657 074,
1 100 88989 732, 890 109 . 100 ] Die Scheine sind bon der 6. u. 7. Kriegs⸗ anseide Gemiß § 367 Hand.⸗Bes.⸗B. wird dieses bekannt gemacht und der eventl. Besitzer zur Anmeld ng aufgefordeit.
Danzig, den 12. 6 1918.
Der Polizeipeasiden. Weßel.
[19379] Im Mär; 1918 in Verluft geratene Wertpapiere: 1 Stöck à 500 ℳ 5 % III. Kriegs. an’ribe 1915 Lt D Nr. 2 379 833 und 1 Stück à 500 ℳ 5 % III. Kriegs⸗ anleihe Lit. D Kr 2 379 832 Köalgliche Pollzeitirektion Drenden, Abtetlung C, vom 17. Juni 1918.
[19221] Ausfgebost. Der Tiscklermeister Karl Vogel von Könnein ha das Aufgebot des vem Crebitverein vo Thorwest, Näaler & Co., Kommanditgesellschast auf Aktien in Könnern auf seinen Namen auagestellten, ihm abhhanden gekommenen Kontsbuchs N“. 1916 bemntragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, sdätestens in dem auf den 6. März 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Köngern, den 7. Juni 1918. Königliches Amisgericht
[19353] Beschluß. 8 In der Aufgebotssache der Firma Ge⸗ hrüder Felomann in Berlig, Inhaber die Kauffeute Gustav und Wilbelm Felomann zu Berlin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Schoglau und Dr. EFsser zu Mütheim⸗Kuhr, wird der Beschluß vom 24. April 1918 dabin berichtigt, daß dtie Akrten Ne. 280, 282 — 291 vom Auf⸗ gebotsverfahren ausgeschlossen werten, da bi selben nicht abhanden gekommen, sondern be'm un terzeichneten Gericht hinterlegt sind. Mülhetm⸗Ruhre, den 7. Juni 1918. Königlsches Amtsgericht.
(194377 Zahlungssperre. P Auf Antrag der Stävtischen Sparkasse Delmen horst in Deimenhorst wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeb ich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Acleibe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. C Nrn. 11 294 713 und 11 294 722 über je 1000 ℳ, Lit. FE Nrn. 7 088 476, 7 088 513 uad 7 088 521 über je 200 ℳ und Lit. G Nrn. 8 887 265 und 8 887 389 bis 8 887 391 über je 100 ℳ verboten, an einen guderen Juhaber als die oben⸗ genannte Antragstellerin eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 15. Juni 1918. Kenlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
26 000,—
—
Nr. zu
unbekannt.
1 — 1
[19222 Kufgebat und Zrhlungssperre. Der Kaufmann Josef Gilts in Memel, Hoheilr. 13, vertzeten duech den Rechte. anwalt Weber in Memel, hat das Aufgebot und die Zzhlungssperre betreffs der an⸗ geb iich abhanden gekommenen Zwischen⸗ scheine Nr. 309 846, 309 847 und 309 848 über je 1000 ℳ der 5 % Deu’schen Reichsanleihe von 1916 IV. Krieaganleihe, beautragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem unterzeich⸗ neien Gericht, Neue Friedichstr. 13/14, III. Stockwerk, Z;mmer 106/108, anbe⸗ raumten Aufgebolste⸗mine seine Rechte anzumelden und die U kanden vorzulegen, widrigenfallg die Krafttoserklärung der Ur⸗ kanden erfolgen wird. Zugleich wird dem Aussteller der vorbezeichneten Zwischen⸗ scheine, dem Reichshankdirektorlunt in Berlin, verboten, an ei en anderen In⸗ haber der Zvischenscheine als den oben genannten Autragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere die endgülrigen Stücke herauszugeben. Berlin, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. “ [18579] Aaerfgebot. “ „Der Versicherungsschein K 141708 unserer Gesellschaft, ausgestellt auf das Leben des Lehrers Herrn Gustav Joseph Georg Koch, früher in Ligiewnif, j 3t in Beel'n wohnhaft, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besize der Urkunde befindet oder Rechte an der Persicherung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich unter Ror⸗ legung der Urkunde binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet bei uns zu melden, andernfalls die Urkunde fär kraftlos er⸗ klärt und dem nach unseren Akten Be⸗ rech iaten eine Ersatzurkunde autgestellt
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ untmachungen über den abteilung 2.
roeee
[192t1512 Bekauntmachung.
Wir maochen hierdurch bekannt, daß gemäß § 6 der Anleihebedingungen die 20. Auslosung unserer 4 % igen Partial⸗ obligationen am 8. Juli d J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftsbause unserer Gesellschaft in Oppeln stattfindet. Oppeln, den 17. Junt 1918.
Oppelner Actien⸗Brauerei und Preßhefe⸗Fabrik.
119420] 1 Hohenlimburger Kleinbahn Gesellschaft.
Ordentliche Geueralv rsammlung. Die Aktionärt unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 13. Juli 1918, Nachmittags 5 Uhr, in dem Bentheimer Hof hierselbst ein⸗ geladen.
[19137] Durch Urieil des unterzeichneten 6t— richts vom heutigen Tage ist der va schollene Arbeiter Erdmann Friedrec Wilbe’m Mücler aus Schüpdelkau fit tot erklärt. Als Zeitvunkt des Tedrs der Beginn des 1. Januar 1889 festgestel Dauzig, den 13. Junt 1918 Kpl. Amts ericht
Abt. 1.
[19138] Durch Ausschlußurteil vom 13. Jin 1918 Ut der am 11. Arril 1876 zu Oher enece (Morsum) g bocene Schwenn Burdie für tot erklärt worden. Als Todeßtag it der 24 Dezember 1910 festgesetzt. Westerland, den 14. Juni 1918. Köntgliches umtsgericht. [19354] Oeffentliche Zustellung. Die Ehrfrau Friedrich Grohmann Kuharina geborene Körfer in Cöln, Alt Wollgasse 17, Prozeßbevollmächtigter; Rechsanwalt Dr. Deerberg in Dutsburg klagt gegen bren Ehemann, den Stukkaten F ieduch Grohmann, früber in Dutt⸗ kurg, jetzt undekannten Aufentbalts, anf Grund § 1567 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Eh scheidung. Die Klägmin jadet den Beklagten zur mündlichen Ves handlung des Rechtsstreits vor die ers⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgertcht in Duisburg auf den 12 Oktober 19159, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Huisburg, den 13. Junl 1918. Kügelgen, Gertchtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichse.
(1915111 1 Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für die angeblich der Fima Kur & Co. in London gehörigen, auf dem Lager der Vereinigten Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften A. G. in Hamburg enteigneten 40 Kisten veue weitze Flaschenkapfeln soll am 29. August 1918, Vorenittags 10 ½ Uhr, vor dem Reicheschiedsgericht für Kriegswirtschaft ia Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97 II, Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die Firma Kux & Co. in London wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird vechandelt und entschieden werden, auch wean sie nicht vertreten sein sollte.
Reichsschiebsgericht für Keiegswirtschaft.
[19233] Zur Festsetzung des Uebernahmevpreise: für den bei Firma Uhlmann & Co. in Hamburg entesgneten, einem unbekannten
8
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäflsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917 mit dem Revisionsbericht.
2) Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnang für das Geschäftsjahr 1917. Beschlußsassung üher die Verwendung des Ueber⸗
durch einen infolge des unbekganten Aufent⸗ halts der Beklagten unzustellbar gewesenen Zahlungsbefthl 4,65 ℳ Kosten entstanden seien; mit dem Antrage, die Beklagte koste pflichtig zu verurteilen, der Kläzerin 10,85 ℳ nebst 4 % Ziusen von 6 ℳ seit dem 30. März 1917 zu jahlen und das
Nachlasses nur für den seinem Erbteil
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
zaftet.
erlin. den 14. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 84. F. 265/18.
[19352] Fufgebot.
Der Friseurmeister Johann Franz Ja⸗
labert in Diede bofen, dertreten durch Rüchteanwalt Schrader daselbst, hat das
Zur Fests tzung de: Uebernahmepreises 1 für 3560 Stück als Kriegsbedarf entelgnete Buchst DD zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 57. Vormutags KX0 Uhr vor dem Reichs⸗ N.’. 15 26. 1 schiedsgericht für Kriegswirtschast in III. von 3 ½ % Renteubriefen der II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Buchst. L zu 3000 ℳ 2 Stück früheren Eigentümer, unbekannte Ein⸗ Nr. 59 292. 8 1 Stück nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ Nr. 174. handelt und entschieden, auch wenn sie Bachst. N. zu Berlin, den 15. Juni 1918. Buchst. O zu 75 ℳ 4 Stück Nr. 80 Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. 145 179 199. IV. vou 4 % Nentenovriefen der Provinz Hannover Buchst. A bis E. 14 Stück r. 49 228 455 561 621 683 685 702 802 805 976 1135 1182 1424. 5 Stück Nr. 95 248 342 377 495. Buchtt. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 726 743 773 975 1080 1212 1311 1488 1675 1730 1800 1955 1960 1962 2121 Buchst. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 24 Stück Nr. 147 356 431 493 495 590 1328 1510 1527 1827 1855 1924 1960 2022 2093 2098. ℳ (10 Tlr.) 20 Stück Nr. 178 236 339 490 498 607 724 769 803 807 813 1141 1256 1330 V. von 4 % Reutenbriefen der Pro⸗ vinz Hannover Bumst. AA bis EE. Nr. 46. Buchst. CC zu 300 ℳ 1 VI. vos 3 ½ % Rentenbriefen der Vrovinz Hannover Buchst L bis P. Nr. 79 239 243 537. Buchtt. M zu 1500 ℳ 2 Stück Buchst. N zu 300 ℳ 11 Stück Nr. 93 101 136 179 187 193 246 645 962 967 Buchst. P Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ 1918 ab bei den Königlichen Renten⸗ bankkaffen in Magdeburg und Verlin (Königlichen Serhandiung) zu Zeulin W. 56, Markgrafenstraße 38, an den Wochen⸗ Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr schein. b b Vom 1. Oktober 1918 ab hört die Ver⸗ auf, und es wird der Wert der etwa nicht nit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ Ferner werden die Inhaber der folgen⸗ den früher ausgelosten and bereits seit 1) 4 % Reutenbhriefe der Provinz Sachsen 1. Oktober 1909 Buchst. D Nr. 20183, 1. April 1910 Buchst. D Nr. 22725, 1. Oktober 1912 Buchst. D Na. 5019, 1. April 1913 Buchst. C Nr. 24667, 9133, Buchst. D Nr. 21919, 1. Ottober 1915 Buchtt. C Nr. 4463 14617 23153, 8 1. April 1916 Buchst. A Nr. 3718 Buchst. C Nr. 4471 9439 9814 20449, Buchst. D Nr. 9303 11543 13942 1883 2) 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover 1. Oktober 1910 Buchst. E Nr. 247, 1. April 1912 Bvchst. D Nr. 1673, 1. Aprtl 1913 Buchst. E Nr. 1168, 1. Oktober 1914 Buchst. E Nr. 1066, Buchst. D Nr. 601, 1. Aprtl 1916 Buchst. C Nr. 2112, Haunnover - aus dem Fälligkeitstermine
119236] Wasserflaschen soll am 30. Jult 1918. Buchst EE zu 30 ℳ 2 Stück rherlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, Provinz Sachsra Buchst. L bis P. wohner von Alikirch, werden hiervon be- Buchst. M zu 1500 ℳ 3 Stück nicht vertreten sind. Nr. 240 273 355. Zuchst. P u 30 ℳ 1 Stück Nr. 51. Buchst. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) Buchst. B zu 1500 ℳ (500 Xlr.) 26 Stück Nr. 13 57 92 153 407 691 2276 2306 2394 2456 2531. 626 882 957 1035 1104 1153 1222 1312 Buchst. E zu 30 1371 1470 1494 1645 1665 1667. Buchst. Aà zu 3000 ℳ 1 Stück Nr. 194. Bachst. 1, zu 3000 ℳ 4 Stück Nr. 56 200. 1058. 30 ℳ 2 Stück Nr. 117 158. kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Oktober oder bei der Perußischen Staatsbauk tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungs⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe zahlkung vom Kapital in Abzug gebracht. länger als 2 Jahren rückständigen aus den Fälligteits terminen 1. Aprtl 1912 Buchst. C Nr. 21819, 1. April 1915 Buchst. A Nr. 2309 24645, Buchst. D Nr. 4077 9232 8625, Buchst. B Nr. 20 1830 3896 4843, 21595, aus den Fälligkeitsterminen 1. Oktober 1912 Buchst. E Nr. 1033, 1. April 1915 Bachst. C Nr. 313, 3) 4 % Renteubriefe der Provinz 1. April 1914 Buchst. DD Nr. 16,
75 ℳ
158 Stück Nr. 179 649 692 709 1075 1127 1430 1850 2445 3037 3467 3602 4182 4380 4526 4595 4982 5017 5367
Aufgebot ¹) der 3 ½ % igen Pfandhriefe der Aktien⸗ sell chift für Boden⸗ u. Kom munalktedit n Fliaß⸗Lothringen mir dem Sitz in Streßhurg: a. Se⸗rie VI Lit. B Nr. 1719 zu 1000 ℳ Nennwert, b. Serie X Lit. D .123 zu 300 ℳ Nennwert; 2,) der 4 ½ % igen Schuldverscheeibungen der Illkircher Mühlenwerke, Akttengesell⸗ chaft vormals Baumann froͤres in Straß⸗ burg: a. Lit. A Nr. 4416 zu 500 ℳ Nennwert, b. Lit. A Nr. 5417 zu 500 ℳ Neavwert; 83) der Aktien der Allgemeinen Elsässischen Bankges llschaft in Straßhurg: a. Nr. 2435 zu 1000 ℳ Nennwert, b. Nr. 3512 und 3513 zu fe 400 ℳ Nennwert, c. Ne. 18 455 zu 1000 ℳ Nennwert;
4) der 4 ½ % igen Obligatlonen Adler & Oppenheimer vom Jahre 1911: C Nr. 6205, 6206 und 6207 zu je 500 ℳ
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
werden wird.
(19138]
Die auf den 9
zeige des Versicherten Dies wird gemäß § 1 bedingungen mit dem
Stelle dertelben eine gefertigt werden wirb. Berlin, den 18. J.
Berlin, den 19. Jani 1918. Berlinische Lebens⸗Versicherunge⸗Gesellschaft.
Potlicenaufgebot.
Franz Knit’ei in Roßhos lautende sicherungtpalice Nr. 528 059 ist nach An⸗
gemwacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frit von zwei Monaten vach dem Erscheinen dieses Jaserats die ge⸗ nannte Police för kraftlos erklärt und an
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Tetien⸗Gesellschaft. Die Direktion.
———
——
des Hoerrn
9 der⸗
kamen
in Verlust geraten. 9 der Versicherungs⸗ Bemerken hekannt
neue Police aus⸗ eni 1918.
Häue lings
Sbröder und
Schröder, welcher meldet hat, Ende Anfoang des gesehen sein soll, f st, biermit Gerichtsschreiberei gerichts, Stalhof, Nr. 76, Hochparte 14 März 11 ½ Uhr, Stalhof, . Stock
Kaiser Wi
erfolgen wird.
schollenen
aufgefordert, dem
Peter
S bessen Jobanna Antoinett’, geb. Hansen, geborene
garrenmacher Heiarich Friedrich Johannes
1899 nach Karlskrona in Scheden abge⸗
Jabhres 1900 eitdem aber verschollen aufgefordert, sich bei der
Kaiser Wilhelm⸗Straße
spätestens aber in dem auf Freitag, den 1919,
anbergumten Aufgebotstermin,
(2 Treppen), Zimmer Nr. melden, wüsgigersen; seine Todeserklärung 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zu erteilen vermögen, hiermit
Heimich Andreas Ehefrau, Anna
sich am 7. November des Jahres 1899 ober in Helsingfors
des biesigen Amts⸗
rre, Zimmer Nr. 7,
Vormittags
lhelm⸗Straße Nr. 70, 24, zu
hiesigen Amtsgericht
tags 12. Uhr, vor dem unterzeichneten
[(1922727 Aufgedot. Der Kaufmann Otto Hintze zu Cbar⸗
laßpfleger des am 10. März 1918 in
Sächsschestraße 1, wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgléubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versto benen Kazufmanns Clemens Froitzbeim spätestens in dem auf den 11. Novenber 1918, Mit⸗
lottenburg, Keplerstraße 44, bat als Nach⸗ in Dutsburg. Walditraß⸗ 30, P lihg 4 9 HR - t6 8½11† 91◻, sjj at? Lante Bokasest verstorbenen Kaufmanns Clemens fh e eg 8 8. Ehefrau, Froitzhrim, in Berlin ⸗Wilmersdorf, Margareta geborene Gotischalk, Puisburg, jetzt unb⸗ kannten auf Greund der §8 1565 und * B. G.⸗G., mit dem Antrage auf C
klaate zur mündlichen . Rechtsstreits vor die erste Zwilkammen Königlichen Landgerichts in;
(19355] Oeffentliche Zustellung.
Warbrüch
früber ifent altk, Nu 1563
eidung. 2 Kläger ladet die Be⸗ cheidung. Der Kläg Perandlung des⸗ Dutsburg anf Vormittag;
Gericht, im Zivilgertichtsgebäade, Amts⸗ e gerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung iu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗
den 12. Oktober 1918, 9 Uhr, mit der Aufforderung,
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä vertreten zu lassen.
sich durch zugelassenen
inen bei diesem
18. Duisbitrg, den 14. Jun 19 Kügelgen, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichtz.
Uxteil für vorlaͤufig vollfreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird die Beklagte vor das Kontalche Amisuericht in Görlitz, Post⸗ platz 18, Hintergebäude, 2. Stock, Zimmer 93, auf den 18. Oktober 1918, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. geladen. Görlitz, den 13. Junt 1918. Her Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
119231]
Die Amalie Henriette verebel. Schiemer, geb. Schwarzburger, in Leivzig⸗Stötten itz, Prozeßbevollwächtigte: Rechtsanwälte Pr. Zöpbel, Brecht, und Gaul in Leiptig, klagt gegen Johann Friehrich Richard chirmer, unbekannten Aufenthalts, und behapptet: der Beklagte sel uock jetzt ihr Ehemann, lebe aber seit ca. 37 Jahren von ihr getrennt in Amerika, wo er erneut gehetratet habe. Dort verdiene er jährlich 2500 ℳ bis 3000 ℳ nach deutscher Wäh⸗
5. Kriegswirtschaft gvlin Vitschinerstraße 97, verhandelt henachrichtigt.
er nicht vertreten sein soute. Reichsschiedsgericht für
[19234] “
eignete Flaschen
Reichsschiedsgericht für Kr. in Berlin SW. 61, Gitschinerstra
früheren Eigentäümer, unbekannte
Eigentümer gehörigen Kriegsbedarf (214 kg polterte Messingbleche 5 ½ mm) soll auf Anordnung des Herrn Prasibenten am Keptember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs chiedsgerlcht für in Berlin SW. 61, werden. Der unbekannte Eigentümer wird bhiervon In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn
Kriegewirtschaft.
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für verschiedene als Kriegsbedarf ent⸗ soll am 30. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kriegswirtschaft
II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die
wohner von Altkirch, werden hiervon be⸗ . dem Termin wird ver⸗
5387 6096 6133 6292 6402 6755 7212 8543 9034 9184 9226 9279 9719 10055 10497 10559 10582 10825 11016 11167 11260 11495 11587 11972 12233 12390 12470 12756 13024 13191 13394 13565 13824 13912 13936 13974 14009 14196 14213 14283 14502 14555 14687 14711 14822 15002 15005 15171 15273 15439 15534 15596 15861 16047 16132 16144 16165 16701 16768 16785 16796 16900 17031 17187 17231 17467 17476 17646 17895 17926 18045 18083 18263 18501 18612 18720 18812 19071 19077 19204 19831 20053 20228 20279 20309 20378 20475 21107 21139 21443 21458 21658 21680 21731 21757 21883 21884 21999 22074 22131 22153 22251 22512 22621 22632 22714 22721 22738 22913 22943 23308 23354 23452 23459 23501 23536 23647.
e 97 Ein⸗
10690 11510 12480 13808 14115 14601 15051 15614 16361 16971 17500 18190 18841 20074 20638 21678 21951 22337 22722
23384
7123 9552
1 5)
4) 3 ½ % Reutenbriefe der Provinz Hannover
aus dem Fälligkeitstermine .April 1916 Buchtt. N Nr. 594, Schuldverschreibungen der Eichs⸗ feldschen Tilgungskasse aus den Fälligkeitsterminen 1. Januar 1891 Nr. 2891 zu 300 ℳ (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 ℳ (25 Tlr.), 1. Januar 1892 Nr. 1093 zu 75 ℳ (25 Tlr.) hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen. 3 Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Eampfängers. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Renten baakgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
schusses von 17 198,08 ℳ.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rats.
4) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats. Es schriden aus: die Herren Hermann Boecker, Adolf Fiß⸗ mer, Albert Weber.
5) Neuwahl von 2 Miigliedern des Vor⸗ stands. Es scheiden aus: die Herren Ernst Boecker und Ewil Volkenborn.
6) Vecrechnung der Staatsbahnwagen⸗ mieten.
Die Vorlagen zu 1 und 2 liegen wäh⸗ rend der Dienststunden in der Zeit vom 21. Juni 1918 ab bis zum Tage der Generalversammlung in dem Geschäfls⸗ zimmer unserer Gesellschaft zur Einsicht oer Aktionäre offen. Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 24 unseres Gesell⸗ schaftsstatnts kann bei unserer Gesell⸗ schaftskasse erfolgen.
Hoheniimdurg, den 18. Juni 1918.
19956] Oeffentliche Zustenung; Bern. Hesteinenschkasse oeunnae Peene zen 1E. Win 88' Drozeßbevollmäͤchtigter: 1b eisterernst in Dutsburg⸗ Ruhrent,
schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich ma melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ biadlichteiten aus Pflichttellsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu
handelt 88 icht vertreten sind.
8 Werlin, den 15. Junt 1918. Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft.
Hohenlimburger Kleinbahn⸗ Geseüschaft. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Menzel, Oberbärgermeister.
Magdeburg, den 15. Mai 1918. Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinzen
Sachsen und Haungver. 1
dang, zahle aber srotz Mahnung keinen Unterhalt. Er habe in Leipzig Vermögen, 8 im Jabre 1917 Erbe seiner daselbst versiorbenen Schmwester geworden sel. Sie erlange entsprechend ihrem Alter vön!
888 86 ee. ebn; B r, vor dem unterzerchneten Gerichte, Es sollen abhande sein: Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine 1) der auf den EE“ seine Rechte anzumelden und die Urkunden Kurt Mautner in Beclin⸗Lichterfelde
[18521] II. von 4 % Remenbriefen der Provinz Sachsen Muchst. AA bie EE. Buchst. Aͤà zu 3000 ℳ 3 Stäck
Nr. 38 264 672.
ätest geb spã 1- im Aufgebotstermin auch wenn sie Hamburg, den 28. Mai 1918.
Der Geri eschreiber Amtsgerichts.
Anzeige zu