ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch ge⸗
Westfälisches Verbands⸗ Elektrizitätswerk A.⸗G.
Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden
biermit zu einer ordeatlichen General⸗
vbersammlunn auf Donaerstang. den 11. Juli 1918 Vormittags 10 Uhr,
im Magistratssaale der Stadt Dortmund
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
hältnisse der Gesellschaft und über die
Lbr⸗
j'hres.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnung für das verflossene Geschäftejrhr.
[162611 An die Altionäre der
sseldorfer Eisen⸗
Düss —— u Düsseldorf.
In dem zwischen der egn Fisen⸗ und Drahtindustrie und uns ab⸗ geschlossenen Jateressengemeinschaftsvertrag ist uns im § 5 das Recht eingeräumt, während der Vertragsdauer das Gesellschastsvermögen der genannten Gesellschaft als Ganzes zu erwerben gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft in der Art, daß auf je nom. ℳ 4000,— Düsseldorfer Eisen⸗ und Drahlindustrieaktien je nom.
’ 1) Erstattung des Berichts des Vorstands Eisen⸗ und des Aufsichtzrats über die Ver⸗
Ergebnisse des veeflossenen Geschäfte⸗ welche von unserem Angebot G 8 hao⸗ te Zewtavanteilscheinen für 1917/18 u. ff. sowie Erneurrurgsscheinen bei den nach⸗
Frs. 4500,— (= ℳ 3600,—) Aktien unserer Gesellschaft entfallen. Wir sind schon heute in der Lage und berelt, den Aktionären der Düsseldorfer
8
und Drahtindustrie den freiwilligen Umtausch in dem vorerwähnten Ver⸗
hältnis anzubieten. . Diejenigen Akeionäre der Düsseldorfer Eisen⸗ und Drahtiudustrie,
ebrauch zu machen wänschen, haben ihre Aksten mit
v21282
bezeichneten Stellen bis längstens zum 26. Juni 1918 einschließlich nebst arithmctisch geordnetem Nuammernverzeschnis einzuitefern: bei dem A Schaaffhaufen’schen Bankvereins A.
3) Entlastung der Mitaliede stanns und des Aussichtsta
4) Beschußfassang über die vertetlung.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Verschiedenes.
Umn ian der Generaldersammlung iu
stimmen oder Anträge zu steben, müssen
die Akrionäre (bätesteys am 8. Juti
19918 bis 3 Uzr Nachmitags dei der Grselsschaftskasse in Dort⸗ mund
oder bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft zu Berlin
r des Vor⸗
ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine bei der Neichsbank odet der Bank des Berliner Kassenbereins binterlegen und dis zur Beendigung der Generalbersammlung dort bdelassen. Dortmund, den 12. Junk 1918. W stfältiches Verbands⸗Glektrizitäts⸗ werk Attien⸗Gesellschaft.
Hohlglasbhüttenwerke Ernst Witter Akttengesellschaft.
Wir laden bierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordeatlichen General⸗ versammlnag auf Dienstag, den 9. Juli 1918 Rachwcittaas 2 Uhr, in das Bahnhofshotel zu Coburg er⸗ gebenst ein.
Tagesorbuung:
1) Ankauf eines Glashüttenwerkes.
2) Erhöhung des Grundkaplitle und Modalitäten der Begebung der neuen Aktien und entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags.
3) Abänderung ker §§ 14 und 26 des Gesellschaftsvertrags durch Erböhung
dder Ver ütung au den Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Fenerat⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen
ihre Aktien oder die entsyrechenden DHepot⸗ scheine der Reichbank oder eines Notarg spätestevss om 5 Jusi b. X bei der
Gesellschaft hier oder bei der Coburg⸗
Gothaischen Bauk Altiengesellschaft
in Coburg hinterlegen.
Unternruabrunk, E.⸗M., den 17. Juni 1918. 1u
Der Aufsichtsrat.
[19329] Röhrig.
[18505] Aufforberung.
Die außerocdentliche Generasversamm⸗ lung der Hotel⸗Aktien⸗Fesellschot „Ham⸗ hurger Hof“ vom 5. Juni 1918 hat vbe⸗ schiossen, das Grunbkspital der Mesell⸗ schaft von ℳ 2 000 000,— um ℳ 340000 — durch Zusammenlegang von je 100 Akcien in 83 zweckz Vornahme erforderlich ge⸗ wordener Ahschreibungen herabzutetzen.
Demgemäß fordern woie die Besizer von Aktien uaserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktten nehst Gewinnanteilschein für die Jahre 1918 u. ff. einschließlich Er⸗ neuerungsscheinen spät stens bis zum 30. September 1918 an der Kasse der Firma Hugo Stinnes G. m. b. H., Hamburg. Hafenstaße 85, einzureichen.
Von j⸗ 100 eingereichten Aktien werden 17 zurückbehalten und vernichtet, die übrigen dagegen zurückgegeben und mit dem Stempelauforuck versehen:
„Gültig gehlteben durch Zusammer
legungsbeschluß vom 5. Junl 1918.
Soweit die eingereichten Attten zur Durchführung der Zasammenlegung richt ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestehlt sind, werden von j⸗ 100 Aktien immer 17 vernichtet und die übzigen 83 durch den erwähnten Stempel⸗ aufdruck für gültig erkläst.
Nicht eingereichte oder nicht fristgemäß eingereichte Aktien und solche, bie von einem Aktionär in eirner Anzahl einge⸗ reicht werden, die zur Durchfübrung der Zusammenlegung im Verhältnis von 100 zu 83 nicht ausreichen und unserer Ge⸗ sellschast nicht zur Verwertung fuür die Beteiligten zur Verfügzung gestellt werden, werden für krastlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Afktien ausgegeben, und zwar im Ver⸗ baͤltnis von 83 zu 100. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiltaten zur Verfügung gestellt beztehungsweise, sofern dieses nicht möglich ist, für ihre Rechnung hinterlegt werden.
Zufolge § 289 H.⸗G.⸗Z. fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals oie Gläubiger nuserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hamborg, den 12. Junt 1918.
Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft „ Hamburger Hof“.
Der Aufsichtsrat. H. Thomas, Vorsitzender.
PiederisFungrn.
bei dem Bankhause Deichmann & Co., Cöln,
bei dem Bankhause A. Levy. Cötn
bei dem Bankhause J. H. Stein, Cöln,
bei er Dirertion der Disranto⸗Geseüschaft, Gerlin, und Neder⸗ lafsungen,
bii der Deutschen Bank, Berlin, und Ni⸗derlassungen.
bei der Nationaldank für Deuischlaad, Berlin und Niederlassungen,
bei der Narddeutschen Baut in Hamburg, Hamburg, und Nirder⸗ lassüngen. 8
bei dem Bankhause Joh. Ohligschlatger G. m. 5. H. Aachen,
bei der Juternatiounglen Bank ia Laxembdurg, Luxemdurg, und Niederlassungen,
bei der Firma Klöckner & Co., Dalsburg. 1
Die Einreichung bat in solchen Beträgen zu erfolgen, daß der Umtausch nach dem vorerwähnten Verhältnts (also nom. ℳ 10 000,— Dässelvorfer Eisen⸗ und Drahitndpustrieaktten gegen nom. ℳ 9000,— Aktien unserer Gesellschaft) durchgeführt werden konn. Die vorbezeichnet’n Siellen sind jedoch bereit, den An⸗ und Verkauf von überschießenden beim. fehlenden Teilbeträgen (Svitzen) für Rechnung der Be⸗ teiligten bisteos zu vermitteln. Von dem Schlußnotensteinpel haben die Einreicher die Hälfte zu tragen.
Sowrit der zur Verfägüung stehende Betraz unserer eigenen Aktten zum Umtausch nicht ausreicht, behalten wir uünsg ratter lich⸗ ung Sofort nach diesbezügliche Feststellung erfolgt die Ausreichung unserer Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1917/18 ff. bei den vorbeteichneten Banken und Bankfirmen.
Formmare für die Umtauschanmeldung stehen bei den obenbeztihneten Banken und Banlkfirmen zur Verfügung. 1 ““
Nilvingen, Post Kneuttingen⸗Hütte, im Juni 1918.
Lothringer Hütten⸗und Bergwerks⸗Verein A.⸗G.
[16262]
vp don
An die Akriogäre der
Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. 1 Mrtiengesellschaft zu Troisdorf.
In dem zwischen dem Fꝛcyneisen⸗Walzwerk 2. Maanstaedt & Cee. abgeschlossenen Jater sseggemeinscaftevertrag ist uns in § 5 das Recht eingzeräumt, in der Zeit bis zum 30. Juni 1923 das Gesellschaftsvermögen der genannten Gesell⸗ schaft als Ganzes zu erwerben gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft in der Art, daß auf je nom. ℳ 4000,— Mannstaebt Stamm⸗ oder Vorzugsaktten je nom. Frs. 4500,— (= ℳ 3600,—) Aktien unserer Gesellschaft entfallen.
Wir siad schon heute in der Lage und berett, den Aktionären des Facçoneisen⸗ Walzwerks L. Mganstaedt & Cie. dea freiwilligea Umtansch in dem vorerwähnten
Verhältats anzudieten.
Diejenigen Aitiopvüäre des FeoConeisen⸗Walzwerks L. Mannstaedt & Cie., welche von uns em Aagebot Gebrauch eu machen wünschen, haben ihre Aktien mit Gemonantell cheinen für 1917/18 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen bei den nachbeteichneten Stellen bis längstens zum 26. Juni 1918 ceinsch ießlich nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzultefern:
bei dem A. Schaoffhausen'schen Bankverrin M.-G., Cöln, und
Niederlassungen, bei dem Bankhause Heichmaun Co., Chlu, bei dem Bankgause A. Leun, Cöln. bei dem Banthause J. H. Stein, Chln. 11“ bei der Direectnion ver Disconto⸗Bescüschaft, Berlin, lassunges, . bei der Heutschen Bank. Nerlin, und Niederlassungen. bei der Natinagalbank sß“ Peutschlavd, Werlin, und Niederlassungen, bel der Norbbeusschen Bank in Hamburg, Hamburg, und Nieder⸗ lasfsungen, 1 bei dem Sankhause Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H., Aachen, bei der Iuternationalen Bank in Luxemburg, Laxemburg, und Nirderlassungen, bei der Firma Klöckner & Co., Duisburg.
b Die Etnreichung bat in solchen Beträgen zu erfolgen, daß der Umtausch nach dem vorerwähnten Verhältnis (also nom. *ℳ 10 000,— Mannstaedt Stamm⸗ oder Vorzugsaktien gegen nom. ℳ 9000,— Aktien unserer Gesellschaft) durchgeführt werden sann. Die vorbezeichneten Stellen sind jedoch bereit, den An⸗ und Verkauf von überschießenden bezw. fehlenden Teilbeträgen (Spitzen) für Rechaung der Beteiligten bestens zu vermitteln. Von dem Schlußnotenstemwpel haben die Eln⸗ reicher die Hälfte zu tragen.
Sowest der zue Verfügung stehende Betrag unserer eigenen Aktien zum Umtausch nicht ausreicht, behalten wir uns ratierliche Zuteilung vor. Sofort nach dieebaü licher Feustellung erfolzt die Auneichung unzerer Aktten mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917/18 ff. bei den vorbezeichneten Banken und Bankfirmen.
Formulare fuͤr die Umtauschanmeldung stehen bei den obenbezeichneten Banken und Bankfirmtn zur Verfügung.
8 Nilvingen, Vost Kneuttingen⸗Hüste, im Juni 1918.
Lothringer Hütten⸗ und Bergwerks⸗Verein A.⸗G. [19377]
8 9„ ₰97 54 2 68 28
Zahnräderfabrik Köllmann Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die brdentliche Generalverfammlung unserer Gesellschaff vom 9. März 1918 hat beschlossen, unser Grundrapital um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lantenden Aktien über je 1000 ℳ Nennwert mit Divtdenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1918 ab zu erhöhen.
Die neuen Aktten sin) van der Dresdner Bank in Leipzig mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, dieselben unseren Akitonären zum Kurse von 110 % zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktte bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1918 sowie di⸗ erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, werden die Aktio⸗ näre der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, das Bezugssecht unter folgenden Be⸗
dingungen auszunben: bei Ausschlusses bis zum 5. Juli
und Rieter⸗
1) Die Anmeldung hat bei Vermeidung des
d. J. bei der Dregoner Bank in Leipzig, Leipzig, zu erfolgen. Sie ist propisionsfrei, sofern die Aktten — nach der Nummernfolge geordnet — ohre Gewinnanteilscheiabogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei der genannten Stell⸗ erhältlich siad, am Schalter während der üblichen Geschaͤftsstunden eingereicht werden. Fintet die Auzübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Kotrespondenz statt, so wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprobision in Anrechuung bringen. Ruf zwei alte Aktien im Neunwert von je ℳ 1000,— wird eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000,— zum Kurse von 110 % gewährt. Bei Ausühung des Bezuas ist der Zezugspreis von ℳ 1100,— für die neue Aktie sowie Schlaßnotenstempel bar zu zahlen.
Beträge im Nennwert von weniger als 2000 ℳ bleiben unberück⸗ sicht’:gt, die Beingestelle ist aber bertit, den Zukauf ooer die Verwertung von Bezugsrechten zu vermitteln.
Die eingereschten alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurück⸗ gegeben; gleichzeitig werden die bezogenen neuen Aktien mit Dividenden⸗ scheinen für das Jahr 1918 und folg. ausgehandigt. 11
Leipzig, im Junt 1918.
Zahmnräderfabrik Köllmann Aktiengisellschaft.
und Drahtindustrie Aktiengesellschaft
.
[19334] 1t
Die am 1. Juli 1918 fälligen Zias. scheine unserer Schulsverschrelbungen werden veom 2. Jult 1918 ½ unserer Kasse in Kattotwvit und
bekannten Zahlstellen eingelöst. Kattowitz, den 15. Juni 1918. Schlesische Kleinbahn⸗
Aktiengesellschaft.
[19372]1 1u“ 8
Der Experte für Fgrcisheger, Herr Curt Burchardt in Auerbach a. d. B. und der Kaufmann Herr Karl Vögele, Berlin, Münchenerstr. 14, haben die Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 11. Mat d. J. angefochten. Termin steht am 20. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Köaigl chen Lanodgericht I, 3. Kammer für Handelssachen, an.
Berlin, den 17. Jum 19138. Veutsche Maffen und Mnnitions⸗
fabriken.
728,„¶h e„
[19326] Uuslosung. Protokoll in unserm Geschäftzlokal Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft ausgelost worden:
10 Stück à ℳ 35001
[193752 Fuckenwalder Tuch & Buckskin Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft C. f. Boenicke. Ordentliche Geueralversammlung 20. Juli 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Kontor der Grsellschaft zu Lackenwalde. Tagrsordunng: Rechnunoslegung über das veiflossene Geschaftsjahr, Entlastang des Vor⸗ stands und Nufsichtsrats, Gewinn⸗ verteilung, Beschlußfassung über den Rücklauf von Aktien der Gesellschaft und über den Verkauf des Grund⸗ stücks Beelitzerstraße Nr. 7 in Lucken⸗ walbe. Der Aufsi htérat. Hugo Schreber, Vorsitzender.
902 1200 1322. 18 Rtück à ℳ 250:
2157 2186 2392 2394 2403 2535.
Diese Stücke werden vom 1. Oktober 1918 ab geoen Ausziteferung derselten nebst den noch nicht verfallenen Zin⸗⸗
in Danzig und der Mitteldeutschen
de gie. den 17. Juni 1918. Danziger Oelmühle Aktiengesellschaft.
[19365]
Haben.
—— 0 423 1 680 000—
100 000
Ztlanzkonto am 31. Dezember 1917.
˖n
8E 8 Aktienkapital. Heorg Speyersch? Ueber⸗ weisungssondd. . Hypothekenkonto. Reserrvefsonds Neubaufonds Reparatur⸗ baukonto 6 U- Beamtenunterstützungsfonds 1 Rückstellungsfoods f. d. Georg und Franziska Speiersche Hypothek Wohlfahrtsfonds 8 91 Eebbauunterrehmen Stoltze⸗ 30 45 straße 2 64 Landes⸗Versicherunasanstalt 35— Hessen⸗Nassau, Cassel 38 Tiefbauamt ” — Kreditorenkonto Waschkesselerneuerungs konto Triegtfürsorgekonto Gewing⸗ und Verlustkoato
Immobllienkonto: 184 Häufer in verschle⸗ denen Blocks Liegenschaft an der Ginn⸗ beimerlandstraße Baakostenkonto Ginnheim, Gruppe III Liegenschaft in Stckbacher Gemarkung Forderung an das Echbau⸗ unternehmen Mainzer⸗ landitraße Frbhanunternehmen Matnzerlandstraße. Kassakonto Postschecktorto Effektenkonto 8 Versicherungskonto 8 Debitoreukonto Subventienskonto Witwer⸗ beim Einrichtungskonto Witwer⸗ heim 1 1 Wiliartonts..
168 000 156 684 58 866 11 525
64 483 63 und Reserve⸗ 8
7 2090
124 588 59
. 0 34 425
289 626 112 804 2 36 850 6 560
1 341 71 501
42 1 6 992 694 92
Gewinn⸗ und Versustkonto
5 885 5 865
6 992 694
₰ In Gebäudeabschreibungsfonds.. Reprraturenfonto Verwaltungskostenkonto.. UatbRebklontö . Zinsenkonto “ II1“ Witwerheim “ 8 8 Gewiunn⸗ und Nerlustkonso: Z Portrag am 1. Jonuar 1917 11 11402 Reingewinn für 1917... 60 387 29
21 165/52
148 462 60
*
71 501 31
350 779 70
21 114 02
v4“
Vortrag am 1. Januar 1917..
Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 18.
1917 Ueberweisungen an: Kriegsfürsorgekonto C Waschkesselerneuerunaskonto.. Suhventionzkonto Witwerheim.
„ Mietzinskonto.
1X““ Gewinnüberweisung vom Erbbauunternehmen Stoltze⸗ straße für 1917
Dividendenkonto: 8 Aktier kapital ℳ 1 680 000,— 3 ½ %, 11“ Gg. Speyersche Ueberweisung ℳ 100 000,— 3 ½ % Rückstellungsfonds für die Georg und Franziska Speyersche Hypothek ½ % von ℳ 480 000,— Außerordentliche Subvention an das Witwerheim
70 565 42
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1917. Der Vorstand. Bankoirektor a. D. Hermann Maier. Aichltekt S Dr. jur. Hugo Sinzheimer. VBericht der Revisoren. In Gemäßheit der Beftimmungen d s § 10 der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat haben die unterzeichneten Mitglteder des Revisionszusschuss’s heute, in Gegenwart des iu viesem Zweck eingeladenen Vorstandsmitglieds, Herrn Bank⸗ direktor g. D. Hermann Maier, die Buanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917 geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Frankfurt a. M., den 6. Juni 1918. August Ladenburg. Dr. Paul Stern. 8 In der am 17. Juni 1918 abgebaltenen Generalversammlung wurde auf das Aktienkapttal (ℳ 1 680 000,—) für das Geschäftsjahr 1917 eine Dividende ven 3 ½ % erkfärt. Es werden tie Dividendenscheine Lit. A Nr. 8, Lit. Nr. 19, Lit. C Nr. 18, Lit. 15 Nr. 6 mit je ℳ 35,— pro Aktie vom Mittwoch, den 19. Juni ab bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Taunusanlage 11, Fraukfurt a. M., eingelöst. Die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Kom⸗ merzienrat Eduard Beit von Speyer, Dr. phil. Fritz Hallgarten, Geh. Regteruncsrat Dr. phil. Arthur von Weinberg wurden wiedergewählt. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Heirn Gec. Kommerztenrats Ott Braunsela und für den aus Gesund⸗ heitsrücksichten zurückgetretenen Herrn Geb. Baurat Gustav Behnke wurden die Herren Dr. Paul Stern und Burcermeister Dr. jur. Hermann Luppe neu in den Aufsichtsrat gewählt. Für Herrn Bürgermeister Dr. jur. Hermann Luppe, der vem Vorstand in den Aussichtsrat übergetreten ist, wurde Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Hugo Sinzheimer in den Vorstand gewählt. Frankfurt a. M., den 18. Junt 1918. Der Vorstand.
imon Ravenstein.
Bankdirektor a. D. Hermann Mater. Architekt Simon Rave Dr. jur. Hugo Sinzheimer.
n.
Am 13. Junt 1918 sind zu notariellem folgende
Nr. à 101 102 493 534 567 599 640
scheinen bei unserer Gesellschaftskasse Creditbank, Berlin C. 2, mit 103 %
Attienbaugesellschaft für kleine Wohnungen Frankfurt a. M. .
V 4 018 88399
15
38 42594 97
59 20132 14 055 65
ab bei 8 an den
suchungssachen. 2₰ Prrach Periuf t⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl
1 2 3
Nr. B 1465 1536 1556 1596 1597 1661 1780 1781 1783 1915 2042 2099
3
n 8 1 Fercsangtheselschaften aaf Aküien u. Mctzengefelschsften.
1eve;n. Köstritzer
In Unkosten Abschreibungen.. Reingewinn...
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ꝛc. von Wertpapieren.
8 8
2 1
—— 5 — 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Altiengesellschaften.
28 100⁄61 74 954 23
3 508/70
21 483,47 7668,18
135 715,19
Gewinn⸗ und Verluffrechnung am 31. Dezember 1917. Per Vortrag aus 1916 I
1A“
7 2 797 17
6 023 80]%
1 898 499—
8 719746] Der Vortkand. H. Nemsow.
Vorstehende Vermögensaufstellung wurde in der beutigen Generalversammlung genehmigt und der Gewinnauteil der Aktionäre auf 2 % festgesetzt. Kösteitz, am 15. Jund 1918
Der Vorsitzenze des Aufsichisrats: Prof. Dr. Settegast.
Per Aktien kapital.. Gesetziiche Rückage. Gesonderte Rücklage. Hypotheken 1 Gewinnanteilscheine Pacht⸗ u. Baurücklage Gewinnüberschuß..
Sool⸗ und Heilbadeanstalt Akt. Ges. Köstritz.
Virmögernsaufstellung am 31 De g. aens 1 1 „ G düßücke, C1 Moblliar. Mehgjafn. und Bade⸗ emrichtung.. 1 Guthabeln..
S
Anperben .
n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin. Mittwoch, den 19. J.
ffent
Anzeigerprels för den Nanm einer er and ven Anzeigenpreis ein
itte Beil
—,—ge.
6
m
Staatsanz iger.
1918.
li — 5 icher Anzeiger. bgespaiteuen Einheitszeite 50 . II 884 910 v. 8 beohen.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälte⸗ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versuher
ang.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
8
ℳ5 ₰ 81 900—
8 100,— 19 606, 20 18 340—
99 S
5 83750 1 898 49
135 71519
0 0
₰4 129 72 89774 8 500,—
Fr. Preller.
8 719 46
2 1
[258]
1) Forderungen an die Aekttonäre für n.! Aktienkapital. “
Aktiva.
2) Sonstige Forderungen:
b. Außenstände bei Agenten und
a. Guthaben bei Banken..
c. Guthaben bei anderen
nehmungen
d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie auteilig auf das laufende Jahr treffen.
*) Kassenbestand 0) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken.
b. Wertpapiere.
ℳ ₰3 27 860—
teils
8
Aktienkapital.
Ueberträge auf das nächst⸗ Jahr, nach Abzug des An⸗
der Rückvoe sicherer: a. für laufendes Risiko (Prämienreserve). b. für schwebende Schäden (Schadenreserve)
3) Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben von Agenten und Versicherten
c. Verschtedene Gläubiger 1 d. Unerhobene Dividende aus 1916.
0) Kapitalreservefondds.. 5) Sparfonds. 11“
6) Kriegsreservefonds b 7) Beamtenunterstützungsfon Ee“
8
1) Gewinnvortrag aus dem Vorjahre..
ds.
0
“ Verling, den 15. Mai 1918.
Der Aufsichtsrat. M. Kappel.
Einnahme.
2) Ueberträge aus dem Vorfoht’e:
a. für laufendes Risiko (Prämienreserve) b. für schwebende Schäden (Schadenreserve)
3 Pezmieneinnahme abzßal. Ristorni .. 4) Versicherungsscheingebühren⸗ “ 5 Kapitaserträge (Zinfen) .. . . .. 6) Aktienübertragungsgebühren. 1) Gewinn aus Kapitalanlagen:
Rückversicherungsprämien
ac
en
erstatteten Beträge
Füeuerh und öffentliche
8 Tantiemen. 2 . 9 Dioldende ℳ 112,50 pro Aktie
.
uchmäßiger Kursgewinn
Musgabe.
Bezablte Schäden Provpisionen, Agentur⸗
Abzug der von Rückversicherern 1 Abgahen . . erträge auf das näͤchste Geschäͤstsjahr:
ℳ. für laufendes Risiko (Prämienreserve)
b. für schwebende Schäden (Schaden⸗
cht eingezahltes
Versicherten 1 Versscherungsunter⸗
“
3 Walther. UM. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verwaltungskosten.
700 000,— 1 500 000,—
Internationaler Lloyd, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Siebenundzwanzigster Rechnungsabschluß, umfassend vas Jahr 1917. A. Wilanzeonto.
“ 1 919 11095 1 480 507 89
.6 940 85
1 485 000 — 949 030,15
33 462/19
88 18
3 440 021 3 584
2 434 030,15
700 000 1 500 000
1 632 458 210 229 13 500 90
———-—--—
Der Vorstand.
ℳ ₰
500 000 1 150 000 =
5 481 800 1 141 215
2 200 000
reserve).
Gewinn. .
Verteilung:
. 2„
uweisung an den
weisung Sparfondz
an den Kriegzreservefonds
Gratifikationen
g an den Beamtenunterslützungsfonds p
ewinnvortrag auf neue Rechnung ..
Verlin, den 15. Mal 1918. Der Aufsichtsrat. M. Kappel
Walther.
17 137 112 500 50 000 80 000 15 000 10 000 —
Kuh
—————V
8127 636,21
3 000 000 v 2 200 000
1 856 278
300 000 200 000 120 000 145 237 306 120 8 127 636
e11A“
1 650 000
7 587 257 963
9 109 779 306 120
—“———.—
306 120
.“
21 482 94
Der Borstand.
Kuh
306 120
n.
Jnternatianaler LTloyd Verstchernngs-Artien⸗Gesellschaft in Berlin.
In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, daß der Aufsichtsrat aus 8 Mitgliedern bestehen soll.
Das nach den Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Rentier M. Kappel in Berlin wurde wiedergewählt. An Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Herin Geh. Kommerzienrats Fritz von Friedlaender⸗Fuld murde Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Louis Hagen in Cöln, üund ferner wurde Herr Direktor J. St. Loeb neu hinzugewählt. Der Aufsichts⸗ rat besteht nunmehr aus den Herren:
1) M. Kappel, Rentier, Berlin,
2) C. Hardt, Geh. Kommerzienrat, Mitinhaber der Firma Hardt & Co., Berlin,
Dr. Georg Noah, Handelsrichter,
Berlin, Direktor
Paul Sommer,
Berlin,
5) Ernst Kritzler, Bankter, Mitinhaber der Firma S. Bleichröder, Berlin,
6) Eugen Landau, Königl. Spanischer Generalronsul, Berlin,
7) J. St. Loeb, Direktor der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,
8) Dr. Louts Hagen, Geh. Kommerzien⸗ rat, Präsident der Handelskammer, Cöln.
Verlin, den 17. Junk 1918.
Jaternationaler Lloyhd
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Walther. Kuhn.
3)
4) a. D.,
(19246]
In Wemäßheit der §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die Gläubiger der aufgelösten, von uns übernommenen „Drutschland“, Lebens⸗Versichernnas⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin SW. 68, Schötzenstraße 3, auf, ihre Ansprüche vrt unsd anzumelden.
Berlia W. 9, Bellevuestr. 14, 15. Juni, 1918
„Freia“ Bremen Hannoversche
Lebensversicherungs-Bank Antiengeseuschaft. Carl Ulrich.
[19330] Wehldeutsche Cigarettenfabrik Theodor Oldenkott A.⸗-G.⸗ Hagen / Westf.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu per om Dtevs⸗ tag, den 9 Juli 1918. Nachmittaas 3 Uhr, im Schloß Ahaus zu Ahaus, Westf., stattfindenden orbentlichen Gr⸗ ueralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesdebaung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts pro 1917 und Er⸗ teilung ber Entlastung an Vorstand und Aussichtszat.
2) Aenderung der Satzungen.
3) Verschiedenes. 8
Hagen, den 17. Juni 1918.
Derl Aufsicht?nat.
[19180] Autienbranerci Cluß, Heilbronn. Bei der beute vorgenommenen Ver⸗ laosung vunserer Peilschulbverschrei⸗ bungen wurden solgende Nummern ge⸗ z0gen: 4 %ige Anleihe vom Jahre 1900; 22 Stück zu ℳ 1000,— Lit A: Nr. 34 41 66.75 91 195 266 268 285 293 310 317 394 425 431 504 561 597 632 658 685 693. 10 Stück zu R: 913
Nr. 702 711 811 814 852 925 978 4 ½ % ihe Auleihe vom Jahre 1905:
14 Stück zu ℳ 1000,— Lit. A! Nr. 76 87 190 203 226 248 389 399 401 455 461 486 599 613.
5 Stück in ℳ 500,— Lit. Bt Nr. 654 721 740 747 799.
Die Teilschuldverschreihungen vom Fahre 1900 werden mit emnem Zuschlag von 2 %9, diejenigen vom Jahre 1905 mit einem Zuichlag von 3 % eingelöst.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt am X1. Ok⸗ tober 1918 gegen Auslieferung der Stücke neyst den dazugehörigen Zins⸗ scheinen an der Kasse der Gesellschaft sowie bei dem Bankhaus Rümelin & Co. in Sceilbronn. Etwa feblende unver⸗ fallene Zinsscheine werden bei der Aus⸗ zehlung des Kapitalbetrags an diesem in Abzug gebracht.
Heilbronn a N., den 13. Juni 1918.
Der Vorstand.
ℳ 500,— Lit. 89 902
Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die in der dritten Beilage zu Nr. 136 d. Bl. vom 12. ds. Mts. unter Buch⸗ nummer 17 284 aus Versehen ohne Firma abgedruckte Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Vermögeasaufstellung betrefft die Stuitgart⸗Berliner Versiterungs⸗Aktiengesellschaft.
[19385]
[19250] Eisen⸗Industrie zu Meaden und
ab eingelbst:
Schmerte, den 15. Juni 1918.
Ersen⸗Industrie zu Menden und Schwerte Aktien⸗Wesellschaft.
4 ½ % Tetlschuldverschreibungen der
Schwerte, Art.⸗Ges., Schwerte.
Die am 1. Juli 1918 fälligen Zinsscheine werden von Verfalltage
bei Herren Deichmann & Cy. in Cbin, bei Herren Carl Solling & Co. in Haannover, bei der Pannoverschen Hank in Haunover, 8 bei Herren von der Hehdt & Co. in Berlin W. 8, bei Herien Delbrück, Schickter & Co. in Berlin, b bei der Nationalbank für Deurschland in Berlin und bd;det der Gesellschaftgkasse in Schwerte. Die neuen Ziusscheinbogen, Reihe 3, werden außer bei der Gesellschafts⸗ kasse auch bei den genaunten Bankstellen vom 1. Jult 1918 ab gegen Ein⸗ lieferung der Erveuerunasscheine verausgabt.
6“
8
Metivm.
Brlauz am 31. DPezember 1917.
Passva.
rundstückekbnto .. Baukonto 1“ Straßenregulierungskonto 1 Kontokorrenikonto . . Kautionskont 11.““ Kassakonto 1 8 Aval und Mürgschaftsdebitoren
. 134 000,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto “
20 655,11
8 723 132 12 1 504 991 43 375,—
1 895— 300—-
856 172
2
2 500 000 — 8 508 960,60 151 966 92
Aktienkapitalkont⸗
Kontokorrentkonno Passivhypothekenkto. Aval u. Bürgschafis⸗ verpflichtungen 134 000,—
8
876 827,82 — Gewinn 1917 1
Debet.
1 11 160 927 Gewinn⸗ und Ber
E1u1“”“ 1160 927 52 lustkontn. Kredit.
—
——
Vortrag aus 1916
Hypothekenzinsen
Handlungsunkostenkonto: See Matsscho
876 827/82 4 5
70 566 ,69
Ertragzkonto 856 172771
93,50 Verlust..
Berlin den 31. Dezember 1917.
Terraingesellschaft
[19254] Bergerhoff.
45 31808 I 926 739/40
am Zentral Wentzel.
926 739 40
Viehhof Akt. Ges.
Schütte.
[19255] Terruingesellschaft am CTentral-
viehhof Antiengesellschaft.
In den Aufsichtsrat ist neu eingetr⸗ten Herr Baäumeiner Friedrich Henßler, Berlin⸗Wilmersdorf.
[19325] Gührig & Leuchs'sche Arsselfabris A. G., Darmstadt.
Betr. unsere Einladung zur 20. ordent⸗ lichen Generalversamunlung am 5. Juli d. J, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Zu der Tagesordnung ist noch nach⸗ zutragen:
5) Beschlußfassung über einen Antrag, betr. Abänderung der Bezuüge des Aur⸗ sihtsrats und Aenderung des § 36 Absatz 4a der Gesellschaftsstatuten.
Darmstadt, den 17. Junt 1918.
Der Aufsichtsvat. Carl Kinck, Vorsitzender. [18261]
In der hute unter Leitung des Notars Herrn Justizrat Hermann vorgenommenen Verlosang unserer Obligationen wurden gezogen:
16 Etück O bl. Lit Ansgasn ℳ 1000,— Nr. 4 16 50 64 92 122 148 163 226 264 275 305 307 359 364 372,
16 Stück Ool Lr B von ℳ 509,— Nr. 392 399 454 460 470 479 480 503
29 568 593 626 637 715 716 749,
zahibar à 105 % am 2. Januar 1919 bri den Bankhäusern dingel & ECo., Magndeburg, und A. Splegel⸗ berg, Haunnver, und an unferer Ge⸗ felschaftskasse in Schönebeck.
Rückstäadig ist noch Nr. 338 Lit. A per 2. Januar 1918.
Schönebeck a. Glbe, den 8. JFunt 1918. Speditions⸗- und Elbschifffahrts-
Kontor Aktiengesellschaft
zu Schönebeck vorm. C. Fritsche. M. Hertel. E. Wanckel.
119399]
Portland⸗-Cement Fabrik Karl⸗
stadt am Main vorm. Undwig Rotyj Ahktiengesellichaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag den 11. Juli 1918, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropole in Frankfurt am Main stattfindenden aßerordensitchen WBeuneralversammlung eingeladen.
Tagedordvung: Ahänderung der Satzungen: 1) Perdeutschung von Fremdwö teen und Fassungsänderungen in den § § 3, 8,
9, 28 neu.
2) Aenderung der Firma in: Portiand⸗ Cement⸗Fabrik Karlstatcbt am Main Ladwig Roth, Ak een esellschaft.
3) Fortfall des § 12. Umnumerierung.
4) Im § 21 ntu ℳ 40 000,— statt ℳ 20 000,— und 10 vom Hundert statt 6 % ab 1. 1. 1917.
5) § 22 neu. Aenderung und Klärung der Emberufungsfrist für die General⸗ versammlung.
6) § 28 neu. Nummer 3 fällt fort. Umnumerterung. Nummer 4 neu. Eisetzung von ℳ 20 000,— durch ℳ 40 000 — und 6 % durch 10 vom Hundert ab 1. 1. 1917.
Nachdem in der am Freitag, den 14. Juni
d. J., flattgefundenen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung die zur Besal ßfafsung über den Punkt: Arxäoderung der Satzungen“ erforderliche Anzahl Aktien nicht vertreten war, wird die biermit be⸗ rufene außerordegtliche Generalversamm⸗ lung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Aktien nach § 26 unseres Statuts mit ¾ Mehrheit der hei der Beschluß⸗ fassung abgegebenen Stimmen gültig beschließen.
Die Aktioräre, welche an der Versamm⸗ lung teiinehmen woll n, werden gedeten, ihre Aktien spütestens am britten Werktage vor der Versammlung — den Versammlungstag nicht mitge⸗ rechnet während der üblichen He⸗ schäftrstanden bei dem Vorstaud der Geseüschaft in Karlstabt am Main oder Würzburg, bei der Drreduer Bank in Frankfurt am Main und beren Geschäftsstele in Wiesbabden, bei dem Bankhaufe Baß & Herz in Fraukfauart am Main, bei der Bank sür Handel und Industrie, Fuliale Wiesbaden. Wiesvadeu, oder bei dem Bankhause Auton Kohn in Nürnberg bis zum Schlusse der G neralversammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien ge⸗ ordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktien körnnen auch von der Reichs⸗ bank oder von eingem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hiaterlegungsbesch⸗iaigun en, aus renen die Nummern der Artien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden.
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmhberechtigten Aktio⸗ näre dann vertreten lassen, wenn dessen Vollmacht spätesteus am lesten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung in den üblschen Geschäusstunden bei dem Vorstand der Geselschaft eingereicht
Karlstadtom Maln, den 17. Juni 1918.
Der Vorsftaud.