1918 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

(Ausübang des Stimmrechts), § 24 und 32 (Bezuge des Aufsichtarats), § 39 b— (Verteilung des Reingewinns). Zu Nr. 946 Firma Remingzton⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung: Die Zweignteder⸗ lassung in Hannouver ist aufgehoben und ie Fuma daher in Hannover erloschen. Zu Nr. 950 Firma Paunoversches als Erben der verstorbenen Frau N. Prücissonswerk Gesellschaft mit be⸗ Ehrensried, geb. Radt, Inhaber der Fi schränkter Haftung: Darch Beschluß sind. der Gesellschafter vom 18. August 1917, Jarotschin, den 7. Juni 1918. 3. Mai und 24. Mai 1918 ist der G⸗⸗ sellschaftsvertrag geändert; 1) der Sitz der Gesellschaft ist Hannover⸗Linden; die Gesellschaft wird fortan nur durch 2 Geschättsführer vertreten. Der Be⸗ triebsleiter Josef Martus in Linden ist zum weiteren Geschäftsfährer ernannt. Zu Nr 970 Fhrma Augvst & Wilhelm Köyler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Darch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. März und 31. Mai 1918 ist §5 des Gesellschaffsyertrags dahin ab⸗ geändert: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge chäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer besteilr sind, entweder durch 2 Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Wird ein Aufsichtsrat (Verwaltungsrat) bestellt, so fiaden auf diesen die Bestimmungen des § 213 Abs. 1, 2 und 4, § 244, § 245, § 246, § 248 und des § 249 Abs. l und 2 H.⸗G.⸗VB. keine Aawendung. Harry Neuhaus in Hannover ist zum Prokurtsten und Kaufmann Semmy Scheiberg in Hanncver zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Direktor Marouscheck ist als Geschäfts⸗ führer abbervfen. Zun Nr. 1016 Firma Lindener Kanal⸗ schiffahrt. Gesellschaft mit beschränkter Hofung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1918 sind die Satzungen geändert, insbesondere die §§ 8 und 9, betr. Aufsichtsrat. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Mai 1918 sind die Geschäftsführer Carl Walter und Paul Leonharodt abberufen. Direktor Carl Nuß⸗ baum und Ingenieur Wilhelm Fricke, beide in Hannover, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Carl Walter und Paul Leonhardt, beide in Hannoder, sind zu Prokuristen bestellt: sie sind ermächtigt, ein jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer zu vertreten und zu zeichnen. Hanuover, den 18. Jani 1918. Königliches Amtsgericht. 12.

Adolf beide in G⸗ ce ihe in C ng. Geschäftsführer ist 48 Vhingen. Jäder Gesellschaft allein herechtigt. vung der risain, Bekanntmachungen 18 2 ifea⸗ n dur sche esellschaft anzeiger. ü Deutschen Renen

Göttiugen, den 7.

einen Geschäftsführer und einen Proknristen oder durch zwei Prckuriften vertreten. Mannheim, den 15. Juni 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Nayen. [19003] Im Handeleregister B ist heute« unter Ne˙ 31 eingetragen worden die Forma „Mayrner Tos⸗Schamotte⸗ unb Ziegelwert“, Gesehschaft mit be⸗ schräntter Haftung, mit dem Sitze in Mayen. 8 Gegenstaad des Uatern⸗hmens ist die Inbetriebsetz ing und Fortführung der der Witwe Heiarich Albert in Mayen ge⸗ börenden Dampfztegelei, die Herstellung von Tonwaten, Schamotte⸗ uad feuer⸗ festem Ziegel, Verclenbziegel, Mauer⸗ und Brunnenz'egel, pocösen Deckenstemen und Wandplatten, dr Vertauf ders’lben sowie dr Verkauf von Robmasertaͤlien und etwaigen Neoenvrozukten sowie dec Handel mit diesen Gegenstäaden.

Das Stammkapitat beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Oskar Wetzel, Ziegeleitmpekter in Mayen, Jobann Aaton Geizbüsch, Bäckermeister in Moyn, Heia⸗ rich Schnelder, Stadtsekretär za Mayen. Der Gesellschaftzvertrag ist am 2 Junt 1918 festgestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwer Geschäftsführer, die 1asammen unter zei bren, berechrigt. Die Z-ichnung geschiebt in der Weise, daß die Züchnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege h raifstellten Firma der Gesellschast ihre Namens⸗ unterichrirt be faen.

Mayen, der 12. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Meinerzsagen. Der Fabeikaent Carl August W 19 zu Kiersvpe Bbf. hat dem Kamfmann Walter Wirtb zu Kierspe Bhf. füt seine daselbsft bestehende Füuma Eurl Magzuist Wirth Preckaia erteilt. Mies in im Se ssfstsr Abt. A Nr. 73 heute ver⸗ erkt. Mrigerzhagen, den 5 Juni 1918. Kanigliches Amtsgerichz. Meissen. [193231 Im Hardelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute acf Blau 740, die Firwa Hermann Hevrker. Meißner eifenpulxer:, und Varfümerie⸗ Fabrit, Gese‚'chaft mit beschräakter wafrung in Meissen detreffend, einge⸗ tragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1918 auf 330 000 erböht worden. Der Geschaͤftsführer Hermann August Wilhelm Heoeker ist ausgeschieren. 8 Die Prokurag des Kaufmands Ferdinad Kriest in Meißen ist erloschen, und dieser ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Königliches Amtsgericht Meißen, den 13. Juni 1918.

Metz. Handelbregister Metz. 119004] In Band VII Nr. 62 des Grsel⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Fama Leonard & Cie. in Metz folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der persönlich haftende Gesellschafter

Zeit vom 26. Mat 19 vember 1918 zu stellvertretenden Vor⸗ ftandsmitgliedern derart ernannt worden, daß jeder derselben berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokurlsten zu vertreten.

Fraukfurt a. M., den 5. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. [19269] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 98 etngetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. G. Pabdel, Frankfurt a. O. eingetragen: Frau Auna Padel, geb. Winkler, ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft wird unter den Gesellschaftern Kurt Padel und Willy Müller uagverändert fortgesetzt. Frankfurt a. O., den 10. Junt 1918 Königl. Amtsgericht.

Geldern. [19348]

Im Handelsregister ist bei der Ftema Butzon und Bercker Gesellschafs mit beschränkter Haftuang in Kevelaer am 11. Juni 1918 eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 17. Mat 1918 sind sowohl der Geschäftsführer Bernhard Pier als auch der stellvertretende Geschäftsführer Bernhard Bercker ab⸗ berusen, und ist als alleiniger Geschäfts⸗ führer der genan te Bernharo Bercker, Kaufmann in Kevelaer, bestellt worden. Dem Haadlunasgehilfen Bernhard Wter in Kevelaer ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit dem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Geldern.

Francken zu

gannhelm. [19000]] Zum Haadelzregiftr Band IV O.⸗-Z. 14 Firma „Isolation Aktien⸗ gefelschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1918 soll vas Grundkapital um 300 000 erhöbt werden. Diese Ergöhuag bat statt⸗ gefunden, das Grundkavultal bet äat j'tt 800 000 ℳ. A Grand des Beschlusses der Generalversammloͤng vom 31. Mat 1918 wurde durch Beschluß des Aufsichts rats vom 31. Mai 1918 § 5 des Gefell⸗ schaft vertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Aus⸗ gabe der Attien erfolgt zum Kurse von 100 %. Mannheim, den 14. Junt 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [19001] Zum Handelsregister B Band1v O.⸗Z. 14, Firma Isolation Aktiengeseaschaft in Manaheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß des Aussihtsrats vom 31. Mai 1918 wurde Fritz Prechter weiterhin als Stellvertreter verhinderter Vorstandsmitglieder bestellt. Mannheim, den 14 Juni 1918.

Gr. Amisgericht. Z. 1.

Mannheim. [19002] I. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band V O.⸗Z. 69, Firma ECiolina & dahn, Mzundeim. Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkang vom 1. Jauuar 1918 aufgelböst und kas Geschäert mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gezellschaf er Aaton Selner, Kaufmann, Manndeim, als aheinigen In⸗ haber übernegangen.

2) Band VI O.⸗Z. 172, Firma Weidner & Weiß, Manaheim. Oßene Handels⸗ gesellschaft. Das Geschäft ist samt der Firma von Max Weidner auf Henny von Hörd“⸗, ledig, in Mannheim, und Recha Kaufmann, ledig, in Mannheim, über⸗ gegaagen, die es in offener Handelsgesell⸗ schaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1918 b⸗gonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Beteiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindiich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch Henny von Hörde und Recha Kauf⸗ mann ausgeschlossen.

3) Band XII O⸗Z. 24. Firma Her⸗ mann Würzburger & Co., Mavn. heim: Die Gesellschaft ist mit Wiekung vom 22, Janugar 1918 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Hassiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Berthold Reinmann, Kaufmann in Mann⸗ heim, als alleinigen Inhaber übergegangen. 4) Band XII O.⸗3. 180. Firma J. Bertram c- Söhne in Mannheim: Jacob Bertram ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird samt der Firma von den Gesell⸗ schaftern Emil Bertram und Robert Karl Beriram unperändert weitergeführt. 5) Band XVII H.⸗Z. 20. Firma Tarl Bodeuhetimer, Manahrim: Die Firma ist erloschen. 6) Band XVII O.⸗Z. 158. rma Basische Maschinen bau⸗Asstalt Wrin⸗

20.

Ka Ernst Aachen, Fastradastraße 14, und der Zi⸗ gatrenfahrtkant Hermann Francken zu Aachen, Bismarckstr. 110, die jeder für sich vertretungsberechtigt sind, sind in die nunmehrige offene Handelsgeseh schaft (Beginn: 1. Junt 1918) als personlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Firmentnhaber Siegfrled Stolz⸗ berg zu Eupen ist ausgeschieden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Matthias Zücken zu Aachen⸗Forst, Kirchstr. 24, ist Prokura erteist, während die Prokura der Ehefrau Siegfried Stolzberg zu Eupen erloschen ist. 8 Eupen, 7. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Manin. Veröffentlichungen aus bem Haundelsregiter. A 7009. Mitteloeutche Kühlecfabrik Teves & VBraun Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Das unter dieser Foma geführte Handelsgeschäft ist duich

Stammregister Bank jeitigen Vermerk auf den Aktien auf seinen Namen stellen lassen. In gleicher Weise ist die Umwandlung von Namen⸗ aktien in Inhaberaktien zulässiz. Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Mitgliedern (Direftoren), welche von dem Aufsichtsrat ernaant werden. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Direktoren ernenrnen, auch für einen im voraus begre.azten Zettraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von be⸗ binderten Mitgliedern des Vorstands be⸗ stellen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch Bekanntmachung ing den Gesellschaftsblättern dret Wochen vor der Generalbersammlung. Zur Wüͤltig⸗ keit der Berufung genügt jedoch die rechtzeitige Bekanntmachung derselben im Deutschen Reicheanzeiger. Der Z peck der Generalversammlung (die Tagesordnung) soll jeoerzeit bei der Berufung betannt⸗ gemacht we den. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen 1) durch den Deutschen Reichsanzeiger, 2) die Frankfurter Zeitung, 3) Ber⸗ Uner Böisenzeitung, 4) den Berliner Börsen⸗Courier. In dem Falle, daß das eine oder andere der sub 2—4 verzeichneten Blätter eingehen, unzugänglich werden oder die Aufnahme veeweigern sollte, genügt die Aufnahme der Bekannt⸗ machungen in den übrigen Blättern, eventuell nur in dem Deutschen Reichs. anzetger. Die Generalversammlung kann andere Blätter subnttuteren resp. die Zahl 8s bes eenes rvene. oder vrmindern. Insoweit nicht gesetzlich öftere Publikation vorgeschrieben ist, 71i9 alle Bekanatmachungen als rechtswirksam er⸗ folgt, wenn sie einmal in den Gesell⸗ schaftsblättern erschienen sind.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Dresden. [18937] Auf Blatt 14 384 des Handelsreguteis ist heute die Akfziengesellschaft Eez⸗ nebirgische Brauereiaktiengesellfchaf: mit dem Stze in Deesden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsovertrag ist am 29 Sep⸗ tember 1917 festgestellt und am 18. He⸗

„Nr. 2822 Firma Cingretteufabrik Maldiva Jerael, Leib Propper: Die ßuma ist geändert in Cigaeorttenfabrtr Maldiva Jsrael Leib Proppyer Nach⸗ Zu

ger Heinrich GHeuugs: Das Geschäft st auf den Kaufmann Hekvrich Josef Brungs in Han 'over übergegangen, dabei t der Uebergang der in dem Betelebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

u Nr. 2899 Firma August Schrader: der Fumr Die Firma ist erloschen. are G. u Illater Nr. 4886 die Firma Karl Leid am 15. Jarj mit Niederlassung Haunover und als In⸗ haber Kaafmann Karl Leib in Hannover.

Abteilung B.

3: Nr. 40 Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyner Altiengeselschaft Fillale Hannover: Durch Beschlutz der Generalvesammlung vom 27. Apeil 1918 ist das Grundkapltal um 5 000 000 echöhtwor den und betzägt jetzt 18000000 ℳ. Pie 5000 Stück neuer Aktien zu je 1000 sind sämtlich zum Kurse von 280 % ausgegeben worden.

Zu Nr. 290 Firma Cigarettenfabrik Karast Peseülschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Lilly Boden⸗ stab, Marzarete Grunwald und Paul Wilke ist erloschen.

Zu Nr. 614 Firma Hermann Kolle, Biergroßhundlung Gesellschaft mit beschräutter Haftang: Der Ehesrau Adele verjog, geb. Kolle, in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der W ise, daß sie berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäͤftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Karl Brandis urd des Georg Schröder ist erloschen. 1

31 Nr. 667 Firma Portland⸗Cement⸗ fadrik „Hermania“ Aktiengesell⸗ schaft: Direktor von Buggenhagen ist als Vorstand auegeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Schader in Hannover ist zum stellvertr⸗tenden Vorstand bestellt, die ihm erteilte Peokura ist erloschen.

Züu Nr. 823 Firma Deutsche Pro⸗ metheus⸗Hohiroß⸗Werle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Steinbeck in Hannover ist Fesavaprekusa erteilt in der Weise, daß derselbe berech⸗ tiot ist, zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jetchnen. Die Prokura des Paul Morgenstern ist erloschen.

Zu Nr. 842 Firma Vcevreiniate Mittelbeutsche Holzbearbeitungs⸗Fa⸗ briken Gesellschoft mit beschränkter Haftung: Dorch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. März 1918 ist die am 25. Juni und 30. September 1917 be⸗ schloseene Verlängerung der Dauer der Gesellschaft bis zum 30 Septemder 1917 bezw. bis 30. Jani 1918 notariell be⸗ stätigt.

Zu Nr. 917 Firma Maunesmann⸗ rögren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung vormals August Lemter: Durch Geseilschaftsbeschluß vom 7. Junt 1918 ist die Firma geändert in: Mannesmaugröhren⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.

Hanuover, den 14. Juni 1918.

1) die verwitwete Frau Justlzrat Regina

Lehmann, geb. Ehrenfried, in Ehar⸗ lottenburg, Dahlmannstr. 29,

2) Frau Rechtsaawalt Hedwig Brat, geb. Ehrenfied, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Pmtenernr. 20,

3) der Rechtsaaw alt De. Gistw Ebren⸗ feied in Betlin, Potsdamerstr. 39,

handen sein werden, da diese Vorräte täglich ihren Bestand ändern. Die Außen⸗ stände der Brauerei sollen nicht üder⸗ nommen werden, ebensowenig die Schulden, mit Ausnahme der Hypotheken von zu⸗ sammen 117 000 ℳ, die auf deiden Gundstücken haften. Der gesamt⸗ Gegen⸗ wert für die zu übernehmence Braueret wird auf 145 000 geschätz“, worin die 117 000 Hopotheken mit inbegriffen sind.

Die Gründer dec Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Karl Kohnstamm in

Nürnbherg,

2) der Kaufmann Kul in Annaberg, 3) der Pretvatmann Johann Barthel in

Dresden, 4) der Schankwirt Julius Eduard Sehm

in Annaberg und 5) der Brauereidirektor Arthur Göhler in Friedrichshagen bei Berlen. Die Gründerc haben sämtliche Aktien übernommen.

Minglieder des Aufsichtsrats vorstehend unter Nr. 1, 4 und ? Personen.

Von den mit der Anmeldung der Ce⸗ sellschift eing⸗reichten Schrifthücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des notartellen Vertraa vom 24. Mai 1918 Vorstands, des Aufsichtsratz und der Revi⸗ und durch Gesellschafterbeschluß vom soren kann hei dem unterzeichneten Amts⸗ 27. Mal 1918 auf eme offese Handels⸗ gericht Einsicht genommen werden. Von gesellschaft, die am 1. Januar 1918 mit dem Prüfungsberichte der Redisoren kann dem Sitze in Frankfurt am Main begonnen auch bei der Handelskammer zu Dresden bat, üvergegangen und wird unier der ab⸗ Emsicht genommen werden. geünderten Firma Mitteldeutsche Kütler⸗ Dresden, den 14. Junt 1918. fabrik Teves & Braun wettergeführt Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. Persönlich haftende Gezellschafter sind der —eeeee f 9 Tg g8 8 Ikn⸗. Dressen. 1193422 ennen häcg Hrenns, bade nehrt Auf Blart 10 593 des Handelsreatners, am üren ehehee.

betr. die offene Hoöndelsdesellschaft Tärt furt am Mam wohnbaft. 8 zetr. die offene Hondelz esellschaft Tärt. * 7010. Friedri . Ung Tabakc Cigaretten Fabrik „Nantos“ Friedrich Büttner. Unter

Ta⸗ dieser Ftrma bekreibt der zu Frankfurt Mifa & Rescake in Deeeden, in heutée s 111A1“

brsnad., 2 2e e in heute am Main wohnhafte Kaufmann Fitiedrich eingetragen worden: Der Gesellschafter vümsmg Feledeich

6. V erBüttner in Frankfurt am Mat A . ea ist aus der Gesell⸗ Handelsgeschäft ale r Fbvneracg üs chaft ausgeschieden. 8 960. Wagner's telegraphisches 838 1 1u B 960. agues elegraphisches 9 neegntetn eig Trs. Tabe Cortespoebens Bürean Besehscken 2degr. ne. stellung des Altons Rinkler als Geschäfts⸗ Dresden den 17. Juni 1918.

fuhrer ist wid fe er * 1 2 Körigliches Amtsgericht. Adt. I11. shrer Ast widerrufen. Der Agenturvor

st Dr. Paul Albrecht in Frankfurt jember 1917 und 20. Märt 1918 g!⸗ Dnisburg. b [193470 2 11““ andert worden. In das Handelsregister A ist bei Seiellichaft iñt auf lzst. b 2 F ide 8 Gegenstmd des Unternehmens ist der Nr. 1218, die Firma „Kohlenhandels⸗ ist der Ka igm 8 1e etrieb des B auereigewerbes im Erz⸗ gesehlschaft „Niederzhein“ orgers fn . velan ne Hugo Kayser in Frank⸗ gebiege. Oie Gesellschaft behält sch jeroch eher, ., o.. Komaanditgesell. fu Sin Sean befteltg, vor, das Brauereigewerbe auch in anderen schaft zu Duisburg“ betreff⸗nd, em⸗ für Rgein EE“ Landes teilen zu betreiben. Zunächst gelragen;: 2 6 de Berabrre 88e. EE“ Es ist ein Kommand itist ausgeschteden 5 e. der Generalversammlung eingefragene Genossenschaft mit beschräcker und ein neuer Kommanditist „ingetreten. 56 n9s 81 nis Haßrpflicht in Annaberg erwochenwerden. Duisburg, den 1 8.. bT““ Das Grundkapital beträgt einhundert⸗ Königlichen Amtege Amtsgerich;.

Eeehen 9 Sveditions⸗, Fracht⸗ und . a: Grundke eträgt e. 8 Schiffahrtsgeschästen. Die Gesellschaft ist EC g' und zerfällt in ein- Emden. 3 [19267] berechtigt, sich auch an meeeh 1nens ends fünfzig Aktien zu je eintausend Bei der im hiesigen Handelsregister B-und ähnlich n, insbesondere auch an wirt⸗ 18848 T“ . . unter Nr. 48 vereichnenen Firma „H. schaftlich mit dem Geschäftsbetrieb⸗ der 28 Vorstand aus mehreren Kadehaus & Co.“ Gesehchaft mir Gesellschaft zusammenhängenden Unter⸗ tgliedern estebt, so wird de Gesell⸗ beschränkter Haftung in Emden ist nehmungen in jeder zulässigen Form zu 1 8 durch zwei Vorstandsmitglieder heute folgendes etngetragen worden: bereiligen und solche zu erwerben⸗ 8 de2 158 Vorstaudemltglied 4 und Der r. des Gesellschaftsvertrags istt B 540. Automat, Vktiengrsellschafr 82. Pr- veign vertreten. Als Vor, dahin geändert, daß der Gesellschafts⸗ zu Dreeden mit Zweigniederlassung in 8 estellt der Kaufmann Karl vertrag als auf unbestimmte Zeit abge. Frankfurt am Main. Darch Beschluß ranz Wagner in Annabag. schlossen ist. der Generalversammlung vom 25. April Aus dem Gesellschafts vertrage und den Emden, den 30. Mai 1918. h hier eingereichten Schriftstücken wird noch Königliches Amtegericht. I.

und gleich⸗

Juni 1918.

Köntgliches Amtsgericht. 3 02

[1927

Gräfenhainichen, Br. H.*. C.

Im Handelsregister 1 Lb.nue ge hcs eail b. H. in Gräfenhainichen 1918 eingetragen: An Stell schiedenen Bergwerkdirektors Wenz ist

bisherige Prokurist, Bergwertediigen Arno Eydam, zum Geschäftsführer zefite Königliches Amtsgericht Gräsen genebelt

ee eeees eeia-

Franz Wagner Kempten, Algän. [19276] Handelsregistereintrag. Unter der Firma „Weinhaus Goldene³ Fäßle G. & L. Dürr“ betreiben der Weinhändler und Weinwirt Georg Dürr und dessen Schwester Fräulein Leuchen Dürr, beide in Kempten, in offener Landelsgesellschaft eine Weinhandlung und Weinwirtschaft. Beginn der Gesellschaft: 1. Mai 1915. Sitz der Gesellschaft: Kempten. Kempten, den 13. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäa. [19277] Handelsregtstereiutrag. Die Firma „J. J. Dancheimer’'s Nachfolger zum goldenen Faß“ in Kemptena ist erloschen. Kempten, den 13. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.

chen. WestTf. 1199 n unser Handelsregister jsg 891 der Aktienaes⸗ llschaft. Bee gere der tinental⸗Gas⸗WGesellschaft f.- F deren Hauptniederlassung sich in X ger, befindet, folgendes eingetragen wordesan Nach dem Beichluß der dch lichen Generalversammiung vomn 6, dh 1918 hat der § 3 des Gesellschaftsveraze 8. . Fassurg erhalten: e egentand des Unternehmens zun; Bau und Betrich von E.naehe schließlich der Verarbeitung und N. b5. machung der Nebenprodukie, ver Bau. Beiried von Elektruitätswerken sowie die Herstellung und der Betrieb pon Beleuc⸗ tungseinrichtungen, Appmaten, Werkzeugen Vorrichtungen usc., et pei der C zeugen, der dem Verhauch des Gasez eder Elektrizität in Anwendung kommwen. * Die Gesellschaft ist in gleichem Unsang⸗ berechtigt, ihren Wirkungskre’s auch eif andere Gebiecte der Beleuchtung, Heizuvrg und Krafterzeugung als mirtels Giiz oben Elektrintät aaszudehnen. Die Geseglican tzt. ferner berechtigt, sich an anderen Unler. nehmungen, insbesondere solchen, die cleic oder ähnliche Zweck⸗ wie die in Absotz! und 2 genannten verfoigen, in jeder ze⸗ lasstoen Forn zu b⸗teiligen. In der gleichen Generalversamm lung e beschlossen woroen, das Grundkevpital an 10 800 000 nach näherer Maß abe der Niederschrist za erhöhen. Die beschlossen Erhöhung des Grurdkapitals ist e’folgt das Grundkapital beträgt jetzt 39 Mellionen Mark. Endlich sind durch Beschluß der gleiche Generalversammlung der § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages, sowie weiter die § 12 Abs. 2, 17, 18 Abs. 2, 22, 25 Ab. 2 26, 30 und 32 desselben nach näherer Met⸗ gabe der Niederschrift abgeändert und der § 33 aufgehohen. Die den Oberingenieuren Morltz nt⸗ mann und Gustav Faehndrich ia Dessm erteilte Prokurg ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 10. Juni 1915, Königliches Amtsgericht. Hagen, Westrf. [193²⁷] In unser Handelsregister ist heute be⸗ der unt r B 184 eingetragenen Fhmn Vorhaller Dampfziegelei, Verblent⸗ stein⸗ und Klinkerwerke, Gesellschaft

[18963]

gen ten

unr

dnn!

0

¹. 2

Kiel. [19278] Eintraagung in das Handelgregister Aot. A am 12. Juni 1918 bei der Firma Nr. 736: Alberts & Mumpf, Kiel. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Heinrich Rumpf in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht Kiel.

Köonigsberg, Pr. [18987] Haundelsregister ves Königl. Mmis⸗ gerichts zu Königsverg i. Pe. Eingetragen ist am 10. Junt 1918 bei Nr. 124 Joh. Conr. Jacvbi —:

Lie Firma ist erloschen. Bei Nr. 1530 Isidor Abram⸗ sohn —: Die Firma lautet jetzt: Isior Abramsohn Zigarettenfavrik. Kauf⸗ mann Wilhelm Niederehe aus Mannheim neuer Inhaber. Am 12. Juni 1918 Nr. 2359. Fritz Fürle. Sitz :in Berlin. Zweignseder⸗ lassung in Königsberg i. BPr. Kauf⸗ mann Fritz Fürle in Berlin. Dem Kauf⸗ mann Karl Fürle in Charlottenburg ist Prokuta erteilt. In Abteilung B am 8. Juni 1918 bei Nr. 34 Aberwerke vorm. Heinrich Kleyer —: Nach dem durchgeführten Be⸗⸗ schlus der Generalversammlung vom 27. Apeil 1918 ist das Grundkapftal um 5 Millionen Mark auf 18 Millionen Mark erhöht. Die Satzung ist ent prechend geändert. Die neuen 5000 Aktien zu je 1000 lauten auf den Inhaber und sind vn. Fesfe 9 TSee heles n. oos 3 1 . ei Nr. 322 J. Bvüning £& Sohn öttx. iememee.; . 118979] Akttengesellschaft Weer Köntgoderg G Se biesigen Searcrelsredep Ahr. A iü. Pr. —: Der Sitz der Gesellschaft ist Pr. d1. Pn 9 9 8 FSfs en u. nach Berlin verlegt und § 1 der Satzung 8 2. Feetgs difga fans deff. Whter. durch Beschluß ver Generalversammlung Eingexagen 3*⁸ . [vom 19. Februar 1918 enisprechend ge⸗

Gelsenkirchen. [19270] In unser Handelsregister Ableilung A ist beute unter Nr. 1010 die Fürma Per⸗ mann Oppeaheimer in Gelseakirchen und als deren Jnhaber der Kauemann Hermann Oppenheimer in Gelsenktochen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. den 14. Juni 1918. Köͤnigliches Amtzgericht. Gentbin. [19271] In unser Handelsregister Abt. A Nr 239 ist am 14. Junt 1918 die Ftrma „Otto Schmücker, Güsfen (Bez. Mbg.) Sahnhof“ eingetragen und als deren Inbaber der Gastwirt Otto Schaücker in Güsen. Königl. Amtsgericht GBenthin.

Göttingen. [18968] In das Handelsreagister Abteilung A ist bei der Firma Peter Molitor in Göttiugen (Nr. 42 ¼ des Registers) am 6. Juni 1918 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Peter Molitor Nachfolger, Inh. Otto Winkelhoff“. Alleiniger Firmeninhaber in j tzt der Kaufmann Otto Winkelhoff in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Olto Winkelhoff ausgeschlossen. Göttingen, den 6. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. 3Z. SGöttingen. [18969] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

119282]

Heidelberg. [19349] Handelsregistereintrag. Abt. ½ Bd. I11 O.⸗Z. 204 zur Firma Jean Hartmann in Heidelberg: In⸗ haberin der Ferma ist nunmehr Jean Hart⸗ mann, Kaufmanan Wwe, Theresia geb. Magyer, in Heidelberg. Heidelberg. den 15. Juni 1918. Großh. Amtsgericht. III.

1918 ist die Schreibweise der Firma in whenbs „Aukomat⸗Akttengefellschaft“ abge⸗· eer Vorstand bestebtt aus einer oder

ändert. mehreren Personen. 5. W. & A. Gtezich. Der

sichtgrat gewählt.

Die Genelalversammlang wird, vorbe⸗ baltiich des gesetzlichen Berusungsrechis des Vorstande, vom Aufsichtsrate durch einmalige öffentliche Bekaantmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung, des Ortes und der Zeit der Versammlung und der zur Hinterlegung ber Akiten bestimmten Stellen berufen, und zwar mindestens dret Wochen vor dem Taage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Ge⸗ neralversammluag sind hierbei nicht mit⸗ zurfchnen.

Die Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Aktien lauten auf den Inbaber und werden zum Nennwerte ausgegeben.

Die Gesellschaft soll übernehmen:

a. das Grundstück Blatt 8 des Grund⸗ buchs für Geyersdorf samt den darauf besindlichen Gekäuden, als Brauerei, Kellerei, Mälzeret und Wohngebäude und Schuppen,

b. das Ackergrundstück Blatt 97 des⸗ selben Grundbuchs,

c. die Brunnen⸗ und Teichaulagen,

d, die mit dem Braucreigrundstück ver⸗ bundenen Maschinen,

8 die Küsser, Bottiche und fämtliche anderen zur Brauereleinvrichtun b h weglichen Sachen, u“ f. die Pferde, zurzeit 4,

g. die sämtlichen Lastwagen, zurzeit 8, h. dret Kutschwagen samt Geschirren. „Diese Gegenstände sollen für die Werte käuflich übernommen und bar bezablt werden, die in der Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1917 ausgeworfen sind, soweit si⸗ beim wirklichen Abschluß des Kaufpertrages

noch vorhanden sein werden.

Diese Werte sind:

zu a und b 12 088 für die Grund⸗ stüͤcke allein, 94 415 für die Gebäude,

zu c 6859 50 für die Brunnen

Er wird vom Auf⸗

Erfart. [18953] In unser Handelsregister B unter Nr. 163 ist beute die Firma „Niwerna, Herstellunge⸗ und Vertriebsgesen⸗ swaft mit beschränkter Haftung“ in Erfuart eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Be⸗ arbeitung, Verarbeitung und Vertrieb von Handelserzeugnissen aller Art und Ab⸗ chluß von Geschäften Sund Verträgen, welche diesen Zwecken dienen; Beschäfti⸗ gung der Werke der Gesellschafter mit zweckenisprechenden Herstellungsaufträgen sowie Vertrieb der Erzeugnisse der Ge⸗ sellschafterwerke; Erwerb und Berwertung von Ersidungen. Das Stammkapitan beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kausmann Adolf Wernaer in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1918 abgeschlossen. Sind mehbrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung ber Gesellschaft und die Zeichnung ihrer Firma durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Auch bet Norhandensein mehrerer Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft einem oder jedem derselben die Alleinverir tung der Gesellschaft über⸗ tragen. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schteht in ver Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiꝛma ihre Namensunterschrift hin⸗ zuftgen. Jedem Gesellschafter, dessen vr⸗ sprüngliche Stammeinlage 500 nicht übersfeigt, soll das Recht zustehen, das Gesellschaftsverbältais mit sechemonatlicher Frist zu Ende eines Halenyerjehees, also spätestens an einem 30. Juat zu emem ab Dezember, durch eingescheiebenen ief aufzukündigen. Jafolge Kündigung eines Ge⸗ fellschafters hat die Gesellschaft nich Ablauf der Kündigungsfrist in Liqutdation zu treten oder zuvor durch Beschluß fest⸗ zusellen, daß und an wen der kündigende Gesellschaster seinen Geschäftsanteil genen Auszablung des Neunwerts seiner ein⸗ gezahlten Stammeinlage abgetreten hat, um dadurch den Fortbestand der Gesell⸗

A 4732. Architekt Wühelm Eurich ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden und an seine Stelle ist die Witwe Eurich, Marie Josephine geb. Brendel, in Frankfurt am Maln als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertzetung der offenen Handelsgesellschatt ausgeschlossen. B 1268. Werner & Winter, Ge⸗ felschaft mit beschräukter Hastung. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Juni 1918 ist die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Wilhelm Fries in Frank⸗ furt am Main erloschen; derselbe ist zum Geschäftstührer bestellt worden.

B 646. Holzinbusteie Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung des Be⸗ schlusses ver Gesellschafterbersammlung vom 27. März 1918 um 2000 erhöht und die Satzung durch Beschluß vom gleichen Tag⸗ Ftfh eng

6859. Saly Moter, Mechanische Werkstätte. Die Firma lautet 1ch Laly Moser Frankfurter Metall⸗ onstrif.

1315. Deutsche Ersatzleber und Kunststoffe Gesel schaft 5 be⸗ shrünkter Sazung. Der Kaufmann Simson Flegenbeimer in Frankfurt am Main ist als Geschäftsführer abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter am 21. Februar 1918 ist der Sitz der Wesell⸗ schaft von Frankfurt am Main nach Berlin verlegt und dementsprechend der § 2 der Satzung abgeändert.

4 7011. Wittzelm Stanigel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt am Main wohnhafte Kaufmann Wilhelm Stanigel zu Prankfurt am Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 6283. Leopold Lindheimer. Dem Privatmann Dr. Franz Lindheimer in Frankfurt am Main ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die bisher ibm zustehende Gesamt⸗ prokura damit erloschen.

7012. Naturhaut Verwertun

g. gesetzt, wovon dem Gesellschafter Spindler

ist bei der Fiima Spindler & Hoyer in Göttingen (Nr. 399 des R.dnh⸗ heute folgendes eingetragen worden: Di⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Göttingen, den 7. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. 9.

SGöttingen. [18970] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. April 1918 errichtete Ge⸗ sells aft mit beschränkter Haftung uater der Firma „Spindler & Hoyer. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Hafiung, isSesesg. un bezalch⸗ Werkstutten“ mit dem Sitz in Götringen eingetragen. Zeck dieser Gesellschaft ist: Erwerh 89 Fortbefrieb dier unter der Firma Spindler & Hoyer in Göttingen bestehenden Werk⸗ vätte für Präzistonsmechanst und Optik, Anfertigung von optischen und mechanischen Instrumenten, photographischen Apparaten und sonstigen verwandten Gegenständen sowie Hundel mit denselben, Beteiltgung der Gesellschaft an Unternehmungen, welche den gleichen oder aͤhnlichen Zweck verfolgen, sowte die Errichtung von Z peig⸗ gesellschaften. Das Grundkapital detrögt 200 000 ℳ. Die Gesellschafter Spindler & Hoyer bringen als Sacheinlage das von ihnen gemeinschaftlich unter der Firma Spindler & Hoyer zu Göttingen be⸗ triebene Fabrikgeschaͤft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven sewie Erfindungen, Patenten und Gebrauchsmustern, gleich⸗ viel, ob sie auf den Namen der Gesell⸗ schaft oder auf den Privatnamen der Ge⸗ seuschafter angemeldet oder ob sie nicht angemeldet find, und mit dem Recht zur Fortführung der Firma vach dem Stande vom Ablauf des Jahres 1917 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1918 ab ass auf deren Rechnung geführt angesehen wied. Der Gesamtwert der Sacheinlaae heider Gesellschafter wird auf 58 299,07 fest⸗

allein zur Vertretung der Gefellscha

trma, bisher in Mannheim, Sitz nach Halle verleat.

mit beschränkter Hafrung, Vochaue, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Mai 1918 hat §9 des Geselschaftsvertrags folgenden Zulah

Auch kann die Gesellschaft senstige unbebaagte oder behaute Grundstücke ei⸗ werben oder verkaufen.

Ferner sind die §§ 2, 5, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß vom gleichen Tage abgrändert. Hagen i. Weaf., den 12. Juni 1915.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [19273] In das hiesige Handelsvegister Ab'’. B. Nr. 371 ist beute eingetraͤgen: Outo Bühring & Wagner Besellschaft mit beschräntter Hastung mit dem Sitze ta Halle mit Zweigniederlassung in Mannheim. Gegenstaͤnd des Unte⸗ nebmens ist: Gewerbliche A zsnutzung von Efindungen, Verwertung von J“⸗ und Auslandspatenten und sonstigen Schut⸗ rechten, Betrieb eines technischen Bütos und Beteiligung an verwandten Uate⸗ nebmungen. Das Stammkapital beuräct 25 000 ℳ. Geschäftsfüͤhrer sind Ir⸗ g nieur Otto Bühring in Halle und Kaufmann Theodor Vogel in Mannhem. Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. D⸗ zember 1909 festgestellt und durch Gesel⸗ schafterheschtuß vom 22. Januar 1 15. Februar 1913 und 10. Mat 1918 ab geändert. Die Gesellschaft wird zunächt für die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 abgeschlossen. Wird die Gesellschaft von kemem der Gesellschafter gekundigt, e gilt sie auf weitere 3 Zahre akgeschlossen und immer so fort. Sind mehrere Ge⸗ schäftsjübier bestellt, so gilt feder fir ss

1 sigt. Die Firma berech b. tzren

ferhalten:

919

Zeichnung der

Palle, den 12. Juni 1918. Königliches Amtegericht. [18976]

Königliches Amtegericht. 12.

Hannover. [18975]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist folgendes eingetragen:

Am 7. Juni 1918 in Abteilung B:

Zu Ner. 949 Firma Norddeutsche Ge⸗ schoßwerke Gesellschaft mit beschräat⸗ ter Hafiung: Die Liquidation ist wieder eröffnet und der Handelsschaldirektor a. D. Manfred Berliner in Hannover zum Lq tdator ernannt.

Am 8. Joni 1918 in Abteilung A:

Unter Nr. 4885 die Firma Oscar Böcker mit Niederlassung Haunover und als Inhaber Kaufmann Oskar Böcker in Hannover, Handel mit elektreischen Bedarfs⸗

artikeln. Abteilung B.

Zu Nr. 109 Firma Straßenbahn Hannover: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11 Mai 1918 hat § 12 der Satzungen eine Zusatzbestimmuna, betr. die Behandlung der Gewinnanteilscheine, erbalten. Dem Heinrich Schörling zu Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten befagt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten vnd deren Firma zu teichnen.

Zu Nr. 428 Fma Abdolf Sponholtz Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Laura Sponborz ist erloschen, nachdem die⸗ selbe zur Geschäftsführerin bestellt ist.

Zu Nr. 531 Firma Mutomat, Actien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Apiil 1918 ist die Schreitweise der Firma geändert in Uutomat⸗Artiengefellschaft und ferner der § 26 der Statuten, betr. Verteilung der Reingewinns.

Zu Nr. 785 Firma Palais de dause Gesellschaft mit beschränkter vastung: Gemäß Gesellschattsbeschluß schen 24. Oktober 1917 ist der Gesell⸗

chaftzoertrag geändert, insbesondere § 1,

ne Ftema betreffend. Die Fuma lautet

prokura der Kaufleute Caerl Roesler, 5 Julsuz Katz und Franz Evpe ist erloschen. Den Direktoren Carl Roesler und Julius Katz in Cassel ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Franz Eytz und Ernst Chambré in Cassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit dem anderen oder mit einem der nachstehend angegebenen 4 Prokurtsten die Gesellschaft u vertreien und die Fiima zu zeschnen. Hen Kaufleuten Eenst Kunold, Jastus Seidler in Cassel, Max Franke in Ham⸗ burg und Erich Grau in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise ertellt, daß j der von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meiaschaft mit einem der Proknristen Fraaz Eytz oder Eexnst Chambré die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hess. Lichtenau, den 8. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [19350] In unser Handelsregisier A Nr. 537 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Velling &ꝙ Marx in Iferlohn beute eingetragen: Die Gesellschaft ist am 11. Juni 1918 aufgelöst. L'qaldatoren sind der Gesellschafter Kaufmann Bern⸗ bard Velling und Kaufmann Hans Haacke, beide in Iserlohn. Iserlohn, den 14. Juni 1918. 1“

Königliches Amtsgericht. x58 88

1

Itzchoe. [19274] In das Handelsregister A Nr. 296 ist bei der Firma „Lüdemann Ziegelwerk Heiligenstedten, Inhaber Martin und Bertva Lüdemann in Heiligenstedten“ eingetragen: Der Hofbesitzer Martin Lüdemann aus Heiligenstedten, jetzt in Löptin, ist aus der Gesellschaft auggetreten. Die Besellschaft ist aufgelöst. Die Fama ist unter Nr. 301 neu ein⸗ getragen und lantet jetzt: „Lüdemann Ziegelwerk Seitigenstebten“ mit dem

zum Friedrich Rockel in Berlin und dem Kurt Schupp i . dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem

Fritz Fürle G. m. v. H in Nerlia —: Kaufmann Wilhelm Schmidt ist als Ge⸗

Karl Fürle in Charlottenburg ist zum Geschästsführer und alsdann zum einzigen Liquidator bestellt. durch Beschluß der Gesellschafter 20. Oktober 1917/3. Aptil 1918 aufgelöst, die Liquidation beendigt, die Firma er⸗

Kaufmann Fritz Fürle in Berlin über⸗ gegangen; vgl. H.⸗R. A Bd. VIII Nr. 2359. Köslin. bei

Ktöslin am 10. Juni 1918 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Liegnitz. Firm Paul Auft K Co., Liegnitz Hedwig Anft in Lieznitz in die Gesellschaft

als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ sggetreten und zur Vertretung der Gesell⸗

schaft nur ermächtigt ist.

Limburg, Lahn.

meilingen Gedr. Schmidt in Limburg.

Richard Schweizer in Berlin ist

ndert. bestellt. Dem

Vorstandsmitglied

in Berlin ist Gesamtprokura

nderen Prokaristen S ist. Am 12. Juni 1918 bei Nr. 266

chäftsführer ausseschteden. Kaufmann

Die Gesellschaft ist vom

oschen. Dos Handelsgeschäft ist auf den

1 es. [19279] In das Handelsregister A Nr. 39 ist der Firma Bernhard Kohls in

[19280] In un ser Handelsregister Abt. A Nr. 740

ist heute eingetragen, daß Fräulein

räulein Marie Anft, Liegnitz,

Amtsgericht Liegnitz, 8. Juni 1918. [193371 Berichtigung.

Die unter Nr. 187 des Handelsregisters A eingetragene Firma heißzt nicht, wie in der Bekanntmachung vom 7. icrtümlich gesagt war, Gebrüder Schmidt

Mat 1918

in Limburg, sondern Tonwerke Hinter⸗

inche a. Lahn. 6. Juni 1918. nigliches Amtsgericht.

rich & Frischmann in Manah im. Die Firma ist geändert in „Bahbische Maschinenbau.Anstalt Albert Wein⸗ rich“. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven guf den Gesellschafter Albert Weinrich, In⸗ genkeur, Mannheim, mit dem Rechte üder⸗ gegangen, dasfelbe unter der Firma „Ba⸗⸗ dische Maschinenbdau⸗Anstalt Albert Weinrich“ weiterzuführen. 7) Band XVII O⸗Z. 200. Firma Ludwig Sosöuss, Mannhrim: Die Firma ist erloschen.

8) Band XVIII O.Z. 114: Ffrma Süddeutsche Fleisch⸗, Wurstwaren⸗ ᷑. Korservenfabrik Walter Zahn, Mannheim (J. 2. 13/14). Invaber: Walter Paul Zahn, Kaufmann, Mann⸗ hetm. Geschäflszweig: Fleisch⸗, Wurst⸗ waren⸗ und Konserveufabrikafion. 9) Band VI O.⸗,Z 112. Firma „Engel⸗ horn «æ Sturm“ in Mannheim: Hilda Engelhorn, ledig, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. 10) Band XV O.⸗Z. 94. Firma Leu⸗ bold Wolff in Mannheim: Die L'qui⸗ dation ist beendizt, die Firma erloschen. Mannheim, den 15. Joni 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Maunheim. [19339] Zum Handelnegister B Band III O.-Z. 14, Firma Odd⸗Fellew⸗Haus, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen: Josef Kaufmann ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Salomon Sandherr, Kaufmann, Mannheim, ist als weilerer Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Mannheim, den 15. Juni 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [19338]

Eisengießerei

Manaheim, murde beute eingetragen:

Zum Handelsreg’'ster B Band XIII. O.⸗Z 18, Firma P. Hoffmann & Städen, Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung,

Wektor Friedrich Bonnaventure ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft gehr mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter August Vircent, der dasjelbe unter der früheren Firmen⸗ beyeichnung weiterführt, uber.

Die Prokara des Buchhalters Nikolaus Brot ist ebenfalls erloscheu.

Metz, den 10. Junt 1918.

In Band IV Nr. 246 des Firmen⸗ registers wurde heute folgennes eingetragen: Leonard & Cie. in Metz. Inhaber ut: Wncent, Auwgust, Kaafmann in Metz. Der Eheftan Auguft Vir cent, Adele geb. Ronnaventure, und dem BAuchhalter Nikotaus Brot, beide in Metz, üiit Ge⸗ samtprokura mit dem Rechte, die Firma und zwar jeder für sich allein zu vertreten, erteilt.

Metz, den 10. Juni 1918.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. [19005] Handelérepgister Metz.

Ja Bond 1 Nr. 1385 des Firwen⸗ recisters wurde beute bei der Firma Fern A. L. in Metz folgendes ein⸗

getra en:

Lodwig Heinrich Frentz, Ingenieur und Dampsbagzereiunternehmer in Metz, ist ge⸗ stocben. An seine Steue nreten seine ge⸗ setzlichen Erben, nämlich:

1) sjeine Ehefrau Marta Blanka Frertz geb. Schoué in Metz, 2) seine aus der Ehe mit der unter 1) Genannten hervorgegancenen Kinder: a. Robert, b. Paul, c. Maria El saͤberh Henriette Lutse Frentz, sämtlich unter der elterlichen Gewalt ihrer unter 1) ge⸗ vannten Mutter flehend.

Die Prokura des Handlungsangestellten Ludwia Josef Maubeuge in Metz ist in⸗ folge Todes erlaschen. Dem Geschäftsführer Ludwig Groff Metz ist Prokura erteilt.

Metz, den 12 Junt 1918.

Kaiserlich 8 Amtsgericht.

AUhnchen. [19006]

in

J. Joseph Modschꝛedler. Uater dieser Firma betreibt der zu Aachen wohnhafte Kaufmann und Masseur Joseph Mod⸗ schiedler in Frankfurt am Main ein

Hekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firma.

Zentral⸗ Wollhandelsgesellschaft mit beschränlter Haftung Gruppe Bayern. Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung Leipzin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Mot 1918 ab⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ aeschlossen. Gegenstand des Unternehmens schäftsfübrer bestellt sind, entweder durch it der Ein, und Verkauf und der Ver⸗ zwei Geschä teführer gemeinsam oder duech trieb von Wollen und wollenen Sptnn⸗

Sitze in Heitigenstedten. G Alleinige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Bertha Schäfer geb. Lüdemann in Heiligenstedten. Iuehpe, den 12. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jarotschin. [19275]

In unser Handelsregister A ist bet der unter Mr. 5 eingetragenen Fiema „Lomis Ehreufrieb in Jarotschin“ eingetragen worden, daß

8

Durch die Beschlösse der Eesellschafter vom 27. März 1918 und 3. Juni 1918 wu de der Gesellschaftsrertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Geschäfts ührung wird einem oder mebreren don der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter zu wädlenden Geschäftsführern übertragen. Nie Gesell⸗ schaft wird, wenn ein Geschäftsführer be⸗

29 149 54 und dem Gesellschafter Hoy ter Hover 29 149,53 auf ihre Stammeinlagen eeeet Pensee Die Gesellschafter 8 nef im un ouncken, frü ee ö hem sellschafter der 2en Prgsce, öe e.

mann Vonrady in Frankfurt in Ftrma Spindler & Hoyer in Gaͤttin

am Main ist Einzeiprofura erteiit. bring dhr 28478 292 1 . gen ihre Forderungen Rückga: nha Geschäft unier ne 1 2 1ee” iores Guthabens bei 8. Sef nebagae Ge. schheerenda Herven Iöehe 8 Le S.e. 8 S32. von 55 000 in die neue Ge. Dr. jur. Wilhelm Julius Köatgswarser s brik M. Steiner & Sohn Alktien⸗ Eupen heute folgendes eingt⸗ Main wohnhaften ) ekl 49 . ; 84 schaft unter Anrechnung auf ihre Hannover übergegangen. Mie * b Füenschas⸗ EET 11114A“ Eduard Weker -sin für die Ser-cs beye ein. Geschaf gführer siad Otto Wittenberg und des August Hachse veisammlung vom 27. April l918 ist der d Wer . e die Fabrikaaten August Spiadler und bleibt besteh n. Gesellschastsre’ tiag abgeändert in § 14

8— „Bergungungs und Weinhaus „Uhu“ Gesellschalt mit beschränkter Hatung in Liquidatioa“ in Pannover, s6 üts 21: Zar Vertretung der Gesell⸗ Uecnt geren ein oder zwei Liquldatoren ön t. Jeder Liquidator ist allein zur tretung berechtigt.

¹ Nre. 931 Fima Paradiesbetten⸗

schaft mit Ausschluß des kündigenden Mit⸗ glieds zu sichern. Bekanntmachungen er⸗ folgen uur in dem Deutschen Reichs⸗ anjeiger. Erfunt, den 12. Juni 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Enupen. 19268] Imisip eatse 8,2 30. E“ 1917/ ꝙyUnter Nr. 5 der Abteilung ; dernemmen werden. Do t gegen⸗ Handelsregisters wurde bei der si ma FPoch⸗ wärtig auch nicht annähernd fest wstellen, Srcker 5 Krangt des asts 1hen wievtel solcher Vorräte beim Erwerbe vor⸗ strage::

Hannover. bnts⸗ Im Handelsregister des hiesigen Autts gerichts ist 893 folgende⸗ eingetragen:

Abtetlung A.

3 ¹¼1 Nr. 1064 Firma nönigswarte⸗ K Ebell: Nach dem Tode des bisheris

Magdeburg. [19281]

Bei der Firma „R. Weichsel & Co.“, hbier, unter Nr. 1047 der Abteilung A des Handelsregtfters, ist heute eingetragen: Die P.okuren des Bruno Husmann und Heinrich Hegwein sind erloschen. Dem Jobannes Kersten und Wilhelm Ziegler, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokuta ertellt.

Magdeburg. den 15. Junt 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.

.

und Teichanlagen, iu d 10 666 50 für die Ma⸗ schinen, 1 2 zu e bis h 15 190 65 ü beweglichen Sachen. 1“ Die Vorräte an fertigen und halb⸗ fertigen Waren sollen ebenfals zum