; 7 e elP5. 9 „. . & . 8 E 8 d 92 Henreeee . * 5 54 0r E“ zes zu vrzwingen; kin Friede um jeden Preis würde uns der Ver⸗] daß er nur Objekt ker Gesexgebung sein soll. Es war aller⸗] werden. — Auch die Ausführungen der Rechten und des Abgeordneten men auch Feenke bagrna zufübron, vnd das würde in allererster Linie auch die Arbeiter⸗ dinas unverantwortlich von 1 m, gestern so mit dem Feuer Ardolf Hoffmann über den Streik haben sich mit der Haltung meiner
* rsee Ig , “ Eem. FIAees. sr. . . . . 8 1 — 1 2, . “ 2 r Sache sird, greße Angriffe erfahren. Wir trelfen. Das sieht auch der überwiegende Teil der Arve terschaft zu spielen. Andere Menschen haben darunter zu leiden, wenn Parlei beschäftigt. Der Streik ist keine Aufforderung zum Landesverrat.
Er durch kas Belatervneszostandsgeseß beschaFen kel, sc ß ich biet gleich die fachliche Erwerung bätte deben können. nicht anerkennen könne. Dicier Geist der Negoeticn, in dem er Eyne ir ein derartiger pofiter Nachreis geführt wird, mweise ich cuch weiter durch seme ganze Rede derartige Sachen mit aller Entschiedenbeit zurück. (Bravo!) Aebnlich
der Negation der Rechtsdestandig⸗ liegt der Fall, wo einert Familie von groölf Personen nur für neun beraus hat er lebhafte Angriffe Personen Brotkarten gegeben worden sein sollen, und es dem Manne 5 5 i 3 3 ; . indi 8 2g” 4 b4 e&r* —8* —2 öee 82 89 9 8* 1 14 8 83 1 2** enn 8 „ 14¼ F d 8 ps 7 2 3 b. 3 Se 2* H . 82. r L2g. „₰ 9 8 1 1 2 8
Belaggeruunczustands unmglich gemacht worden sein soll, die richtige Zabhl der Brotkarten Iü E. F , . 3 gß wir uns stark erhalten, können 4 das Ziel erreichen. „Allen burg den Mut haben konnte, eine Besprechung der Wahlrechtsvorlage partei gegen die Reichstagsmehrheit 1 gegen, den Ve -g
B Permfe 8 — 58 Svlich Temacht d8 87 h- . 1 ich 828 . 9 89 8 ; b emftect, on der andern Selte angenommen r in v en Gewalten zum Trotz sich erhalten, nimmer sich beugen, kräftig sich zu verbieten. Die Friedensresolution ist kein Vertrag zugunsten frieden mußte zur Erbitterung ber Massen beittagen. 22 d2.
9, db ich erklürt: hads zu dekommen. Bitte, teilen Sie mir die Sachen vorber mit, sonst die gebotene Hand nicht annehmen, dann traoen Mr. 1. len S vigen rufet die Hilfe der Götter herbei!“ (Beifall rechts.) Dritter. Die Ententemächte haben die Folgen zu tragen, wenn das schleppung der Wahlrechtsreform i eine Tatsache, 2 „2 —2 „ muß — nen en 1 5 8 g 5 2. NMr- un 7 1 22 15 8 . ve. „ 6 2 4 er 2 1 . . FE2 35 8 5 v 8 G 1 - rfaär f 3 -21es à1 2 F; zBr 2 us aunden erht dern; 2* Verantwortung für Dirn muß ich Ihnen den Vorwurf machen, daß Sie in der Art und Weise, wortung. * n Abg. Dr. Lohm 29 n e. 81 Nühehs Linz hat er⸗ Morden weitergeht. Es ist mit Recht an den traurigen Kulturkampf baden alles cüsßebeben⸗ übr 8Z Wel⸗
1 . — . E . 1 g- 4 . 8 „ G tte m 2 er 352 Ka lkege . 1 or; Zr 64☚ z, aᷣso ¹ gict jFomach 19 1 on bveute unter ach un 5a- in, 12 g39 ꝗ᷑ WZD—
Ich stehe fest auf te Sie derartige Fälle, auf die im Augenblick nichts erwidert Fhan noch Kerern — 2 lärt, wir hätten in reußen 5,5 . 98 atholiken und müßten erinnert worden. Wir Liberale haben diese Dummheit mitgemacht. reform könnte heute unter Dach und F 88 üs R. 1“ 1““ gäö 11u“ erben Sö 8 EE „rer. m.⸗ 01 p. „ entsprechende Zahl von katholischen Beamten in der Staats⸗ Wenn wir gesehen haben, welche berechtigte Erbitterung dieser Kultur⸗ dazu vorhanden gewesen ware. Das dritte wuchtige Moment 1 e von Verfassung und Gesetz und muß es mir versagen, üb Fenden kann, in das Land hin nur zur Beunrubigung der Ich glaube, es führt zu me. 2 zuf sei ugesir. *9“* Nt. verraltung haben, wir hätten aber nur 10 %, dieses Miß⸗ kampf hervorgerufen hat, dann wollen wir uns bemühen, daß dies die damals sehr großen, heute noch me . “ 8 Eg 2 l Ee em. — 4 8 8 7 8 8 Shrungen pe 88 ₰α; 2.——8 De7 22 * .„2 2 19 8Söe 1 8 1““ 1.: 444 . 7 Eö“ Fee E;. 1“ 82u emei ₰ r „dezüglich deren di tantwortung andern Stellen eht, B volkerung n. (Sebr — eingelnen eingehe. 1 1 — 6“ verhältnis nu. verschwinden. Diese Zahlenangabe bedarf einer nicht wieder vorkommt. Wir wünschen, daß jeder tüchtige Katholik an schwierigkeiten. Gegen die Landwirtschaft im allgemeinen hat de
6 8
r- —— 1„ 1 181 8 11 mpunkt des Deutichtuns in den Cih
11
—2,
28 92 48
„82 ISA 3 8 * 9 1e 8 .4 23 s9 f ꝙ 7 2 8 85 2 A. n-. . 2 . . 8 C 89 5. 5 9945216— 1g1 9 wen, tandpunkt. Aber wenn Sie alles das was wir Ibnen solbst ein, das hat auch Herr Scheiremann eingesehen. Ich hoffe, daß sie, durch ihn aufgerüttelt, sich verleiten lassen, in einen Streik ein⸗ Der Januarstreif hatte niemals eine solche Ausdehnung gewonn 8 oen.
8 1 5 — 2 soo imm ꝙ of 4 7 Frs⸗ 5 2 4 8 4 . . r * . 8 5 H 3 ¹ 27 1 baben wollen, — wir konnen es dann en eten, her Willt und die Kerßt B tmüsfe stürker werden: wir sehnen zutreten. (Sehr richtig rechts und in der Mitte, Widerspruch tes wenn nicht der Boren dazu vorhanden gewesen ware, und nur das 7 2 den ni 4 8 9 0 d. led 385 1 . 1 54 14 r. „ 8 8 1 G 8 2913 ¹ 51h A ve⸗ en kann nur geschlossen werden, wenn es 1 nicht ürdern. uns alle nach dem Frieden, aber wet müssen dur zhalten; nur daburch, Abg. Hoffmann.) Ich weiß nicht, wie der Polizeipräsident von Magde
—— U
— ₰ 4 8 NK
hat der Abgeordnete Braun dargelegt. Das Treiben der Vaterlands⸗
88 2 4
*
Uor meinerseits in Zutreten. 8 wü 1 ’. Doas gleiche gi on, daͤß hier Beschwerden über zwei Amts Hoff 2 von dem Gefühl eines so Tiin Aog. 2† woßen Richtig tellung. Von der Zahl der Katholiken sind zu⸗ eine geeignete Stelle gelangen kann. Das kommende Wahlrecht soll Abgeordnete Braun keine Vorwürfe gerichtet. ver ö Frgri setadh grenzte an dersteher unter Namensnennung dorgedrackt sird, die geeignet sind, die s das, was nicht in seiner ehes Sh Regt, nnses gegn nächt zbzuziehen 4 Mällionen Pelen. Bei dem Verhältnis, in welcem ein Spiegelbild der Volkémeinung (em. Ich hofse, daß es dem stast ist kein vzialistischer Stant, es ist ein Prodece nemeübin 1131“ ““ EE111“* srichtung Uegt, und ; die Polen nach ihrer eigenen Erklärung zum preußischen Staate stehen, Minister doch noch gelingt, mit fester Hand die Wahlrechtsvorlage zu der mit dem E⸗gentum der Gesamtheit an den Pr S;
Insehen der Betreffenden, wenn 8e8 e, Membserkatdens für has was in dieher großen Zeit ung, können sie nicht erwarten, daß sie bei der Besetzung der öffentlichen einem guten Ende zu führen. Die allgemeine Unsicherheit hat zuge⸗ nicht das mindeste zu tun hat. An dem Ausbruch des Streiks hat die
Es bleibt bedauerlich, d Herz ertc ag eine weitere Erörteru Beamtenstellen berücksichtigt werden. Dann bleiben nur noch 26 % nommen. Nach einer Statistik von Versicherungsgesellschaften haben sezialtemokratische Partei nicht die. germgfte ;x übrig. Ferner ist zu beachten, daß sich in neuester Zeit eine sehr starke die Einbruchsdiebstähle im ersten Vierteljahr 1918 allein um 1300 und die ihn propagieren “ wimmeln von Angriffen und Aus geoge
2—ö
vreits sachlich zu erwidern und keinen Schritt wei führt. (Sehr richtig!)
7
xver Seite und in arderen O — dolnische Wünsche auf Ausdruck von Empfindungen, die namentlich, und klar dargelegt — und jeder, der si
1 — 4 ½ * Ne 8 ; . . . 2 5 — isan u 5 hesh gis gs H ftl 1515 9 assozialis. 88 in Schutz zu nehmen. jebung klang etwas, was in der Rede des Her In Be⸗. Vermehrung der katbolischen Bevölkerung infolge der gewachsenen in Berlin um über 2000 Prozent zugenommen. Trotzdem der Minister meine Partei; die Gewer Jeesicr. 8 h Fäenng eicegee , . ee. ““ n C enwash was der Rede des Herrn Korfanth drin steck Kinderzahl gezeigt hat; dieser Zuwachs ist noch zu jung, um schon zu angeordnet hat, daß die Kameradenvereine der Schutzleute unterein⸗ unter allen Umständen von den „ ampfenden “ 2 Als woh 3 3 iner An. Korfantd bezogen sich auf die b aus feiner Rede bervor, nämlich, daß er bostehende rechtl; , FPeamtenstellen gekommen zu sein; da wünde ein weiteres Prozent in ander in Verbindung treten können, haben einzelne Polizeipräsidenten geolanten Organisation und Arbeiterräten ferngehalten wer 3 Us zweiteln keinen Grund habe, sich demuht bar . luszkofeier Bosen. n der Sache werden wir uns gezetzliche Zustände nicht anerkennt. Insbesondere ae⸗ Geic Ulbzug zu bringen sein. Ferner darf die größere Wohlhabenheit niemals dies dennoch verboten, oder durch allerlei Verfügungen dies zu einer der Streik ausgebrochen war, kam es der 1 deneh 2 9 8 s eine Verbetzung aufgefaßt werden könnten, 4 eimgen. Aus dem Bestreden heraus, an sich verständliche Deduktionen in der Richtung auf den 1½ Fee hse seie außer acht gelassen we den, die wirtschaftlichen Fortschritte, die die Unmöglichkeit gemacht. Die Schutzleute werden nur auf Kündigung geordnete Bahnen zu lenken. Hãtte u Sere Seeee 1“ Wir haben klig Huwendung zum Studium ermöglichen. Bekannt ist weiter, daß die angenommen, man kann sie doch nicht zehn Jahre ohne Anstellung in 24 Stunden beendet gewesen; die Uesch ge 18 e Gr nngr fnnn “ “ und klar; legt jeder een Dingen be katholische Bevölkerung sich nicht entsprechend ihrem Anteil den lassen. Die Unfallfürsorge, wie sie bei der Post und Eisenbahn be⸗ ein klassisches Beispiel. Als es schließli ,aue 81 v9 5 1 nds auf Veranlassung von Deutschland schäftigt, hat es anerkennen müssen —, daß Streik in Uemsts höheren Schulen zugewendet hat, es ist nur die Hälfte der Zahl, die stebt, sollte auch für die Schutzleute eingeführt werden. Die Schutz. Verhandlungen kommen sollte, haben gerade e „ nahifi get, 8258 Noehne 8 8 92 [es 5. 2₰ 5 . . . s 2—2—, 2 8 8 8 meben mw. a6s g. 6 82 „ 0. 4 1 4 3 „ 1 4 4 4 2 5 C 29 2 9; grI 1 g1s 88 ter r GVeor 2 1 1 ich 2 — Oesterreich ein neues Polnisches Reich entstehen sollte, nach en jetzigen eine Gefahr für das Vaterlard und; I G ihr zustehen würde. Erst in den letzten Jahrzehnten hat eine starke] leute wollen sich jetzt eine Krankenkasse gründen. Zum Scherze er⸗ bintertrieben, der “ böllige Ordnung zu storen gecignet war. Die Auf⸗ Ausdruck verlangten, ist in Abweichung von sonstigem Brauche keine errat im gesetzlichen Sinne bedeutet. Cebhafte Zuft: Zunahme des Andrangs zu den gelehrten Berufen stattgefunden. Das wähne ich, daß das Polizeipräsidium in Schöneberg, als ein. Mann Henbssh dgeeet,sie 9 eEeß Beulmer Albeiterscaft herkersafübcen em ee 1 . 1 CEETEIö1 sünd natürliche Hemmungen. Beim katholischen Volksteil fehlt auch einen kleinen Betrag mit einer 40 Pf.⸗ und einer 10 Pf.⸗Marke ein⸗ politische Niederlage der Groß Berliner Arbeiterschaft herbeizuführen.
. 1! —.I, Fütes
fassungen v11X“ fehr verschfeden sein, u 8 Ir ge. “ Foenischer er Ansicht sind wir verpflichtet festzuhalten, wenn wir Recht wn jere Beamtentradition; unter dieser Tatsache hat gerade die große sandte, dies für unzulässig erklärte und fünf 10 Pf.⸗Marken verlangte. Gestern hat Herr Hoffmann zwei Stunden dazu verwendet, Unwahr⸗ die das, was er gesagt hat, bei der entscheidenden Stelle, dem kem⸗ Gedenktage stattfinden follten. Das ist zweifellos ein großes Ent⸗ Besctz ausführen wollen, und dazu ist die Regierung da. Es ist ee⸗ Rbeinprovinz sehr zu leiden. Als Kur⸗Köln zu Preußen kam, meinte (Heiterkeit.) In meinem Königsberger Wahlkreis sind die Sekre⸗ heiten über und gegen meine Partei zu verbreiten, Wie kommen die mandierenden Gen en dat, ist ja augenscheinlich dabin ge⸗ gegenkommen, getragen von dem Sinre und dem Geiste, in dem wir ; vrnals konstatieren möchte, eine Unverantwortlgxer e. Herr tstee 88 1.. der jetzigen 18 jer der „Kölnischen öö mit 1““ . “ heh “ vir im erft. ern e—r , fle das
ömgen, daß der kommandierende General es fo aufgejaßt bat in Zukunft die Beziehung zu unserer polnischen Bevölkerur 1 . ZZ111“ b111“ Zeitung“: „Wir heiraten in eine arme Familie.“ Darin kam auch 800 Mark schlechter gestellt als diejenigen in den Vororten von Berlin weiter unbeirrt tum, was wir im Interesse der Arbeiterklaf e, jür d. bAen 8 88 “ . d 8. 8 . Kee kab dat. e chte 88 eg ““ “ ; “ 1111““ Ausführungen, wie Herr Asg. Hos 55 Meneigens des Rheinländers gegen 89 straffe preußische Art zum mit 2100 Mark. Unser 1“ erfüllt noch die Pflichttreue Richtige halten. Der Abgeordnete Hoffmann bat gestern behauptet, 885 SI. EEEbbbb “ v111“*“ die wir ummer detont mann sie hier unter dem gesetzlichen Schutz der mmunität mach⸗ Austruck, die man nicht mochte, die de Katholiken veranlaßte, sich nach der großen Tradition aus der Zeit Friedrich Wilhelms I.; der auch die Regierungssozialisten hätten die Wahlrechtsvorlage in der Wenn Herr Kerfantyn meinte, daß von ihm eine Grenzlegitima⸗ baben, daß auch von seiten der polnischen Bevolkerung Verständnis draußen im Lande bei mehr oder weniger urteilsl de zahrzehntelang dem preußiscken Staatsdienft fern zu halten. Daß es Fehler ist nur der Zopf, und der hängt manchmal mehr oben als unten. Kommission verschandelt; das ist eine Lüge. Er bebauptet weiter, wir zien gefordert worden sei, sei doch nicht in der Ordnung, wenn er sich dafür an den Tag gelegt würde, daß sie untrennbare Teile von Ueberzeugung verbreitet wird, daß Streik in jetziger 8 nicht am Staate liegt, wenn dieses Verhältnis besteht, ergibt sich aus (Heiterkeit.) Ich bitte den Minister, mit Wohlwollen und sozialem hätten uns alle 1“ lassen, um nigr d ist das ein deud Preußen und Deutschland sind. Dieses Vertrauen, das wir ihnen tt sei. Wemm sich mwirklich irre eleitete Seln⸗ 1u der merkwürdigen Tatsache, daß auch der Anteil der Katholiken an den Verständnis auf die Beamten einzuwirken. Takt und Feingefühl muß ausgeschaltet zu werden. Wo ist der Beweis für diese unwahre Be⸗ 116“”“ 8 8 . 1“ “ 8 111“ die Interoffizierstellen im Heere ein ebenso geringer ist. Neben diesen die Vorgesetzten den Beamten gegenüber auszeichnen, dann wird der hauptung? Im Reichstage haben die Unabhängigen mit der Rechten er Folgen seiner undegründeten Negierung der Rechts⸗ tgegengebracht haben, das sich gründete auf die Zusicherungen von e Sti des Herrn Abg. Hoffmann bören, die 89 Unteroffiz hat freilick 11““ des Staales Be t sst d eine der festen Säulen unseres Staates bleiben. (Bei⸗ gegen die Friedensresolution und gegen die Novelle zum Reichs⸗ eit des Belagerungszustandes. Wenn es nun einmal von Leu: von denen wir überzeugt waren und überzeugt sind, daß ber 111““ “ 1I Femmungen hat es — 1 E1“ 5b “ b bger v“ 8 3 vereinsgesetz gestimmt. Das werden ihnen die Arbeiterklassen niemals
8 gszuf inmal b . zeug en un zeugt sind, daß sie danz t übr anken, wenn sie dann die die Folgen zu tro⸗ gegeben; diese stammen aus der Kulturkampfzeit. Diese Dinge sind fall links.) 8 G lich zuständigen Stelle angeorenet worden ist, so müssen sie bt n 8
vl 8ee2 und man kann sich darüberr nicht beklagen, daß das, was von d Sie konnen sich darum nicht wundern und müssen es denen zuschreiben, wissen. (Braro!)
— —— — — —
8
9
eu
r.
1 9 8
„ 24 8
8 h cs, bvihh“” 8 ;½ I“ . 1e in alle vergangen, je ird litischen Part Lane 1“ 8 . EI1“ vergessen. Angesichts dieser Tatsachen hat der Abgeordnete Hoffmann ernst meinten, daß die At haltung der Kosciuszko eier ohne das haben. i9!) Wir werden untere Pflicht und Schuldig nun alle vergangen, jetzt wird von allen politischen 9 arteien verlangt, Abg. Lin ; (Zentr.): Herr Korfantp hat dem Zentrumskandidaten alch noch den Mut, sich als Apostel der Wahrheit hinzuste en. Aus F fesienellen Gründen nicht mehr vorkommen dürfen. Damit sollten 2 “ F 8b 8s 1u Ses 88 “ 8 Sie sich begnügen und nicht immer wieder die Wunde von neuem AuuuuJuJ1e““ F.ge9 8 22 lich befugten Stellen vorgeschrieden ist, clich ausgeführt die diese unliebsamen Szenen herbeigeführt haben, wenn wir das, was Prasi Sie sich begnüg Korfanty hat die Stimmen der Sozialdemokraten bekommen. Redner seiner Freunde hat nicht nur die Arbeiterbewegung gespalten, sondern
e es landspartei geworben habe. Die Geschmäcker sind verschieden. Herr Herrn Hoffmann nicht ein. Die Taktik des Herrn Hofimann und f tr cuf diefem dent Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz: öta ö eibt sor em Abgeordneten Lohmann gegenüber dabei, daß die Ka⸗ sie be⸗ b1““ Reaktior es richt ausaefühtt werben⸗h u dem mir auf diesem Gebiete entgegenkommenderweise geduldet haben, in muß 8 1 I“ u 5 Ett 8b bleibt sodann dem Abgeordneten Lohmann gegenüber dabei, daß sie besorgt auch immer weiter die Geschäfte der Reaktion. 16 dner 1 verm hat 10 ¼ 8 Abg. von Trampeczynski GTole): Es muß eigentümlich
n e “ üete 9 n s 1 „Ende. k2 . 1 Abg. Dr. von Woyna ffreikons.): Die schwerste Fehler⸗ tboliken bei der Berufung von Beamten benachteiligt seien. — fübren, wie wir es jenseits sche rvenzen Zukunft nicht mehr dulden können, sondern mieder verbieten müssen. Redner zum Ministerium des Innern hat 10 % Stunden g⸗ quelle für Hülsre innere Verwaltung war die Ueberschätzung des Abg Hirsch⸗Berlin Ser Außerordentlich große Auf⸗ berühren, wenn Herr von Wovna, der doch sicher polnischer 8 2 8. 8 . — 22 b vrgchor † vr M0* 1 — 21— 12 9 9 ns⸗ 8 214 .8 ss 8 dop mae 9 11 1 8 e. 8 8 . 8 4 c F * 8AnS 6 7 .„ 2₰ 1e-e. ch liegen die Dinge mit den Scou ts, für die sich sprochen (Hört, hört), im Durckschnitt also Eder Redner eineinh jewerligen Wertes Dder Minderwertes der ernzte lnen politischen gaben sind 1 den E11“ 8 Abstammung ist, den Polen in den Rücken fällt. 8 8 r 8 8 8 X 8 G 8 2 8 bie rauen haben sic in der Gemeindeverwaltung in eser gsfe te b ruhig zu verhalten. Es ist hier ein 2 erglei 3 1G 8 . b 1““ Wir würden also noch 12 Stunden brauchen, wenn sich die Herren regierungsfähigen Parteien eingetreten. Ich ermahne aber die Re⸗ sch Frc roße Verdienste erworben. Wir müssen eine besser Hetan. sich 8 3 verhalten. ist ler 8 8 darülbe m9* Twert, d ich nicht Krie⸗ nüber den Sc outs keinerlei Verbote er⸗ SIS x ng 2 8 599438 8 . vö 7 ¹ ,29 schweren Zeit große Fer 101 8 . 7 b zwi chen Polen und Iren gezogen worden. In Irlan werden 2 mut meordert, da ich nich: d 4 w erbote er nicht beschränken 1 I8e e also anbeim, sich kürzer zu fasser zierung Iime 17232 Sozaldemokrat ehlt, e dep ind ltun ie Zefreiun 1 ; SeFh ʒe.ee efesier esh s Sʒss vSe bat “ 5 en M 8 2 1 28 nic 8 1“ 85 gege - 8 8 68 8s e 8 ⸗ nicht beschränken wollen ch gebe also anbeim sich k zer zu fassen g ig, doch immer das 8 die Sozialdemokra lee iht empfiehlt Demokratisterung der Gemeindeverwaltung d Bef g de die Pöchsten Beanttenktellen i Jren besetzt. Herr Lohmann hatte sschlagnahme der Flugblätter auf militärische An⸗ lassen. Es bestand zwar immer ein gewisser Verdacht, daß bei den Abg. von der Wense⸗Mörse (kons.): Der Lastenaus sebt seöpfi tig 111414A4*” Kagen eine Selbstrerwaltung von allen hemmenden Fesseln verlangen; aber den traurigen Mut, es für richtig zu halten, daß kein Pole in 1“ 8 8 S8 . 8 „ 8 8 8— ““ 8 1 6 8 1 2 82ℳ 4 , 1461 UlLig, 8 4 889 83 1 1o g. Sei 9 vrg Sofon 1 9 - 8 1 8 8 1ö“ 8 e. 8 2 51 NXS ne 9g 8* 8 „ S- 4 b 5 8 5 1 2₰ 8 7 8 nahmt worden, weil in ihnen eine Stelle abgedruckt worden sei, die die darauf ausgingen, aus den schwarz⸗weißen Grenzpfählen beraus⸗ freulich, daß einstweilen der Provinziallandtag don Brarvenbi, kechtlicke Zustände von dieser Seite zu hören bekommen. Von Herrn allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts. Der neue Fremoberrschaft ausüben. Die Lage der Iren hat sich sehr gebessert. 3 ““ 1 1 5 4 E 1 1 1 85 Bedürfniss 9 GE11 5 . Hoffmann sagte mir einer seiner städtischen Kollegen, er wäre nicht so Landtag, der auf dieser wirklich demokratischen Grundlage gewählt ist, Irland ist kei Iren die Ansiedlung verboten, aber in ßen nn der Zexfar des Generalkomnrandcs vorber verdoten worden sei. zukommen, unterstützen. (Hört, hört!) Das waren aber lediglich e lh staltan d h gefährlich, wie er sich gibt. Er wäre das Urbild des Berliner Phi⸗ werd diese Forderung der Werklichkeit entgegenzuführen baben. Die vnrt die ns⸗ 1n e -e wenn die Parteien, Infolgedessen ist es ganz felbstoerständlich, daß, wenn wider das Ver⸗ Vermutungen, es ist darum gegenüber den Scouts nichts geschehen. “ Meinung s ““ eee q listers, nur mit einem starken Hange zum Raisonnieren. Nach dem Wahlreform muß also baldigst durchgeführt werden, und do das von 69 Fehen Herr von Wevna Beenr weitet am Ruder blechen r42 . — . 2 . . 7 . — 83 21„ . . IIIS * — 8 Ult. 8 Amngse! ing - 1 M 5 2 2 ₰. — g8 8 1 8 — 8 — 28 8. 5 g. 8 8 .,+ . . 2 A * 1 1 8 v! . der zuständigen Stelle der Abdruck doch erfolgt ist, die Beschlag⸗ Es wurde vielmehr versucht, mit den Scouts in ständige Beziehungen nicht der richtige Weg mit Rücksicht auf die Interessen de aber, was er uns gestern bier geboten hat, möchte ich es mit dem Aus diesem Hause nicht zu erwarten ist, muß die Regierung zur Auflösung Damit schließt die Besprechung. Das Generalkommando muß dafür sorgen, und Verbindungen zum Zweck ihrer Eingliederung in unsere allgemeie Provinz und der Gemeinden selbst. Zur Begründung deß Frlche 8 “ eedegben ven r 1 dgn. ö Fhreiten. Waguff ist das vicht, che Seehehen 9 “ märtft ei⸗ Pers zalich hemerkt Abg. von Woyna: Ich glaube, bei neun 4 .,r. „ 88“ E111““ Ze11114““ 1“ erej 1 . 8 M. Ce 0 Herr Hoftmann Objekt der Gesetzgebung bleiben muß. Ei⸗ er er⸗ egierung? Hofft sie etwa auf das Herrenhaus? Hälte sie sofor b ör bemerkt Abg. von vna; glauße, det, gach wirklich durchgeführt wird. Jugendorganisation su Freken, Sher die Bemühungen cheiterten. 88 5 E11““ freulichsten Erscheinungen des Krieges ist die Annäherung der nach der Abstemmung in Freiter Lesung das Abgeordnetenhaus auf⸗ oder zehn deutschen Müttern in meiner Familie kann ich wohl kaum auptung möchte ich aber einstweilen energisch Scouts wollten das nicht und haben für sich allein unbehindert Staat eingre en Fihr Z“ Hürrch 18b Kriegere beiden großen Konfessionen. Das verdanken wir zum großen gelöst, sie hätte viel Mißstimmung im Volke verhütet. Worauf die als polnischer eegat bezeichnet werden. 8. . 2 8 54 12 8 8 8 kess. laa! ung: zu! 1 A Dwier 819 d ch Dbie negsbel⸗ 9 3 „1Qh 55 83 FSulnis c†o 5 S 9 . 112 . Se er 8 eSn. Se . 84 „ 5A- zrr⸗ ben gefagt, auf irgend einem Amtsvorsteherbüro, weitet bestanden. Wenn aber die Scouts sich dann an kältnisse geschaffen ist und die Kommunalverbände die Küe Teil; der katholischen resie und ganz besonders der „Kölniscken Meinung des Herrn von Wapna, daß auch mit der Auflösung nichts Der Etat für das Ministerium des Innern wird bewilligt. 1“ . 1 “ 8 Volkszeitung!. Ich hoffe, daß der letzte Stachel, den der an den gegenwaärtigen Zuständen geändert werde, sich stützt, wissen wir Der Antrag Lieber⸗Diez und Genossen wegen Erhöhung des ultürkambf vielleich JJZA11“4“ “ X“X“ der Antrag Lieber⸗Diez und Genossen weg g de Kulturkampf vielleicht noch zurückgelassen hat, bald ganz nicht; unsere Meinung ist die entgegengesetzte. Ich habe doch Fonds für die Fürsorge Erziehung wird angenommen, ebenso
Ich bedauere, daß diese dem Anheften vdon verbotenen Plakaten beteiligen, so ist unterstützungen auslegen müssen. Die Verfügungen der Genera g des speziellen Ortes, und ohne daß mir zunächst auch nichts gegen sie geschehen. Von seiten der Scouts kommandos gegen den Alkoholmißbrauch und das Nachtleden, seitigt sein wird. Aus dem Kulturkampf ist leider die Polenfrage Eindruck, daß sich in dieser Auffassung des Herrn von Woyna eine der Antrag der Kommission zum Antrag Fuhrmann zurückgeblieben. Wie die Geschichte lehrt, wollen die Polen sich keiner gewisse Angst um die Zukunft verrät. — Not und Entbehrung werden er g der sion rag 7 .
F. 8 2 89 . ¹ 8 . 8 1 8 ö aür pf g do Schu ndlite 88 ur NM J2 n. de 8 V ist, den Fall vorber aufzuklären, von der sind auch obne Erlaubnis Versammlungen im Freien abgehalte Bekämpfung der Schundliteratur und zur Verkürzung der Poliz r 3 2 1 8 itbehn 1— e ; d; ite Beratung des Staatshaushaltsplanes Das ist unser Verdienst um sie und uns auch lange nach dem Kriege noch auferlegt sein. Sie würden leichter Damit ist die zweite Beratung des Staatshaushaltsplan
A .“ t 2 stunde haben segensreich gewirkt. Die Verkürzung der Polizeistunde N. , d in das Land hinausgebt. Es ist die alte Er⸗ worden, und es üft auch in dieser Beziehung eine Verurteilung g die zur Ersparung von Beleuchtung eingeführt ist und die manchen staatlichen Autorität fügen. für 1918 erledigt. Das Etatsgesetz wird in zweiter Lesung vor⸗ schei nung: o n resF In47 m en.r * on 444 1 9 igdeF- gtrr. 28 28 auch auf das l kor 4 r —08 v9 2 r8 4:„n ) Acoer . im 1 7 5 8 4 B . H S ¹ 8 5 v’. , 8
sceinung; die nechträgliche Untersuchung kann genau das Gegenteil Auch das wat wieder etwas, was auch auf das Schuldkonto der anfangs undequem war, wird jetzt auch von solchen, die gem in wöhnt haben. Wir Preußen sind Rovalisten. Wir wollen unserem aber heute steht es so: Weniger Brot, mehr Steuern, weniger Wahl⸗ behaltlich der endgültigen Feststellung der Ziffern angenommen,
9 8 runder f „ zwelte Po⸗ ße sin 8 51 82 .†. ar F vartotoen 81“ — e in er Krei 3 der 1A1AXA4A“*“ 8 h ähnlich warm ins Zeug gelegt hat. Wir hatten Stunden. Für die zweite Reihe sind noch acht Redner gemeke⸗ Parteien. Die Sozialdemokratie ist ja jetzt in den Kreis der
* 8 4
89
8 r unsere Nationen, daß wir sie systematisch wieder an die Arbeit ge⸗ ertragen werden, wenn das Volk sähe, daß es gerecht behandelt wird; Mr
en 8 — 8 α 4 Fe 8 545†%; eoe 68 4 11 b v2r‧* 19 PFuüufrro* 8* ẽ . 1 Sg f ;54 V472* J. aus it I8 Se FP de IFn ¹ 02 Welt 95 t mwl 8 „ 7 . . 2 — . „2 . 7 „ . ,„ . . 89 „ „ . — — 2 84 — „ ergeden; es bleibt trotzdem im vffentlichen Bewußtsein baften, daß Seouts zu schreiben war; sie wurden aber auch fetzt noch unbehell 197 Berlin iet b“ Uneofmene ber “ L Königshause im eigenen Lande die Machtstellung erhalten wissen, die recht! Daher überall die große Erregung über die in Preußen herr⸗ ebenso in zweiter Lesung der Gesetzentwurf, betreffend die Er⸗ von der Tribür os Hauses verkündet worden ist, in Oberschlesien gelassen. Wenn die Scouts nun aber bei der Kosciusszkofeter an der Nacht 8ö 18 nichts mehr I 3 desbalb Fu ah ihm in jeder Beziehung nach der Geschichte unseres Volkes zukommt. schenden Zustände. Her mit dem gleichen Wahlrecht! Denn wird gänzung der Einnahmen in diesem Staatshaushalts⸗ 2 . 8 8 88 8 2. 88” . 8 2.271 . . 1s A—r 1 NdoO mchl mm U Mohb 52 ö 1„7 - zunbi oh 9 FIS-. 3x⁄lα GCN 2. 8 8 8 b 7 . : 7 bekämen die Leut f den Amtsbüros Prügel. (Zuruf.) — Ich den verbotenen, für die Deutschen verletzenden Aufzügen mitgewirkt 41 Aber e 1 Es ist ein Trugschluß, wenn man sich einbildet, durch eine Auflösung die Stimmung des Volkes sich heben. Die Lösung der kommunalen plan. In das Etatsgesetz wird ein § 3a aufgenommen,
mitbringen muß. ein so unbeschränktes Nachtleben, wie er 8E. it; esegs 8 gerinaste⸗; 1 b 8 “ eil ihre Finanz⸗ b 1I1” 8 1 a “ 8a Ie WWE111“ Dʒ scheidung über die Auf⸗ JS BFVöa e 11“ 7 (eS e gn dieses Hauses an der politischen Situation auch nur das geringste zu Aufgaben wird nach dem Kriege s werer sein, weil ihre Finanz⸗ 1 8 zur etzlichen Feststellun des Etats die inner⸗ bitic, den Fall naäter anzugeben. Falls derartiges passiert sein würde, baben, so war damit das Maß voll. Die Entscheidung übber die Au Berlin und ankeren Städten ver den Kriece war, ist wirklich; ändern. Die politische Statistik zwingt zu der Annahme, daß der lage während des Krieges die Grenzen der Leistungsfähigkeit vielfach durch den bis zur gesf t chen Fests 9 8. di
würde ich die strengste Bestrafung der Beamten berbeiführen; anderen⸗ loöfung hat der kommandierende General getroffen. Die Polizei ift nötig. Mit den Erklärungen des Ministers Aücer die politisce lommende Landtag viel weniger gefügig sein wird, als der jetzige. weit überschritten hat. Für Groß Berlin funktioniert der Avpats⸗ halb der Grenzen desselben geleisteten Ausgaben nachträglich
falls wäre ich zur Rettung der angegriffenen Beamten genötigt, wegen gefragt woiden. Für das, was die Polizei sagte, übernehme ich die Hae ee hz. m enna ns EEe Wir gehen in Preußen zweifellos einer starken Demokratisierung ent⸗ des Zweckderbandes unbefriedigend, das hat sogar der Minsster zu⸗ genshmigt Weedeect 3
Verleumdung Klage gegen denjenigen zu erheben, der derartige un⸗ Verantwortung. Sie hat gesagt, daß sie es für richtig balte, wenn lassen weorden, 8ie Srellen der Landgendarmerie müssen sogor dersgs fegen. Wir find uns 881 es Nie rvorEsen en üchihen 8 1“ 1313“ P Dee. Han S 8 f noch ücht “ “ 8
erhörte Behauptungen in die Welt binausschickt. (Sehr gutl) der Militärbefehlshaber von seiner Vollmacht, die Scouts aufzulösen, mehrt werden. Bei der Beschlagnahme der Automobil⸗Bereifungeg geaschattn “ Fung 888 nerürlich nicht gerüttelt grencechie . 8 114““ Gro⸗ Hheitneh, z9 d “ vunfn⸗ 8 vorliegen, na n Herr Korfantw hat gemeint, daß die Polen bezüglich der pol⸗ Gebrauch machen würde. Die Verantwortung für diese Stellung⸗ müssen den Landräten die Bereifungen gelassen werden, wem de een bn 882 b Bekkin ein. Die Versuche haben sich als verflelt erwiesen, Anc ber Anträgen 9 detreffen en Kon — 8 8
nischen Vereine, inshesondere der Frage, ob sie politische nahme der Polizei übernehme ich voll und ganz. Wir kö 3 Famdräte nicht in eine verzweifelte Lage kommen sollen. Füt di — ich ein Freund Lastenausgleich bietet keine dauernde Abhilfe. Mindestens sollte 11 vgebh⸗ See ar 92 Rsens Hens 1 ch dear üs
Vereine sseien, schlechter behandelt würden als die Gewerlschaften. das nicht gefallen lassen, daß eine derartige Jugendorganisation derartig Herrenhaufes, die aus meiner Provin; Hannover ausgespro ’1 98.6 ritte Lesung shaushaltsplanes für 1918.
22
Wüns E1“ die Zusammensetzung des Abg. Kanzow (fortschr. Volksp.): So weni⸗ b 49 * “ 8 ge, g vi Etin ünsche der Ritterschaft in hazug auf die “ ezang ia des 8 Hoffmann bin, so muß ich doch dagegen protestieren, die Forderung des Groß Berliner Bürgerausschusses voll berücksichtigt
Er hat mir dabei wieder das hübsche Motiv der Angft untergeschoben; mit unsern nationalen Begriffen und Sicherheiten spielt, wie die Soouts erbitte ich wohlwollende Prüfung. Die Linke behauptet, die Be⸗ 3 6 v 1u“ 1 bnicsettt tantsaniaii ithib VEESTSTlal/acrl—]—]ʒ nun — das bleibt Geschmacksache Ich kann nur konstatieren, daß der es tun. Sie sagen: Es ist kein Beweis erbracht worden, daß börden arbeiteten im 89 eresse der und 1 88 AMe 9„ - 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
„r . 2 8* 824 521„ 2 . . 1“ „ 2 b . 1 artei: 8 einen geg a der Einf 8 ei der 1 8 83 2 15 “ Erlaß, von dem ich gestern gesprochen habe, daß politische Streitigkeiten abends bei diesen verbotenen Aufzügen Scouts mitgewirkt haben. Es W“ . T . 6 ärker Venner it aig ervünste 1. Untersuchungssachen. 9 8 2 7. Niederlassung ꝛc. von erofsensce 1“
85 61 8 8 88 . 1“ 123 2 Regierun 1 . n Zeit geword 84 8 * - 8 8 142 1 während dis Krieges degraben sein sollten, gleichmäßig Anwendung sind aber eine ganze Anzahl junger Leute in der Uniform der Scouts wree. err Hoffmann tut unrecht, wegen einzelner Fälle den gangn 8. neg Fi⸗, Z 8 “ “ 1“ en 1 er nzeig 2 ,.““ findet auf die Gewerkschaften sozialdemokratischer Ri⸗ uf die dabeigewesen un soll man ihrer Meinung nach noch besonders Landwirtestand, dessen treus Pflichterfüllung das Volk im Kriege sen 5. Zertäufe, Verpa n. 1 1 9. Bankausweise. finde e sozialde chtung, auf die dabeigewesen. Nun s L andwirtestand, dessen treue Pflichterfüllung das Vol ege s 141 Verlosung ꝛc. von W nh. lervpvesp fte den Föezan eireer Szeshate Cinhenszeile 70 wh. 15. hiedene Ber⸗ Süesen
— —
81 G; an 7. 7 8 N * 8 r. 27 —:; 7 S. 15 4 NM JJe; †+ SErn 8 s sn⸗ 8 L89 8 do 8 b †+ 22 85SA3 M habe jemals en 88 ieren. 3
polnischen Gewerkschaften und auf sonstige Vereine, auch auf polnische nachweisen, daß diese Leute in Wirklichkeit Scouts gewesen sinc. Ja, Leben zu verdanken hat, zu verdächtigen. Wir haben niemals der 5. Kem an sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ nßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erdoben.
Jugenopekeine. Es ist vollk AqEEEEqEE 8 18. ꝓn Wollen Sie vielleicht gar die Be⸗ Fanzen Arbeiterstand angegriffen, sondern nur die politischen Agits 1 manditgesellsch 2*
Jugenovereine. Es ist vollkommen gleichmäßig verfahren worden und wer soll es denn gewesen sein? Wollen Sie vielleicht gar die Be toren und Hetzer. Der Abg. Braun sagte, die Junker und die ke ““ “ 7 329 890 über 200 ℳ mei lix Petermeier, Konrad Peter⸗ Rechtsanwalt Dr. Münch zu Berlin
wird auch weiter gleichmäßig in dieser Richtung verfahren werden. hauptung aufstellen, daß die Posener Polizei ein paar deutsche Jungen sitenden Klassen würden auf Revolution und Perlust des Krieges 2) Aufgebote Ver⸗ 1“ 8 nreje⸗ — . 7
— —
1“ 8 ö“ “ Ben Ehes. er — Reo ais⸗ 5 üt der Anleihe von 1917, auf Antrag der meier, Blasius Petermeier, Josef Peter⸗ Mohrenstraße 9. Falls einer der mif unterstellten Beamten die Aeußerung gemacht in die Unisorm der Scouts gesteckt bätte? Glauben Sie, daß andere pfeifen, wenn sie nur ihre Machtstellung behielten. Dieser Anwur 1111““ “ 1“ Agnes Macha, ge⸗ meier, Leonhard Petermeier, Rosalie 18) Lit. E Nr. 2 812 635 über 200 ℳ
baben sollte, wenn sich Leute aus irgendeinem Grunde beschwerde⸗ zu ihrem Vergnügen die Scouts⸗Uniform anziehen und sich als Fest⸗ verdient die sch ärfste Zurückweisung. Er ist auch widersinnig, dem 8 borenen F 1 Breslau, Neudorfer⸗ Eberl, vectreten durch die Königliche Filial⸗ der Anleihe von 1915, auf Antrag der führend an ihn gewandt haben: „Geht zu Korfantv,“ so konstatiere “ bei den verbotenen Aufzügen beteiligen?. Wir wollen doch vor 11““ Ir Machtstellung SrbSHH lacsen eee e lust⸗ und Fundsachen, ö vö 8eeö 8 „Bank in Landshut i. Bayvern. Frau Anna Preiß zu Rochlitz i. S, ich, daß ich das nicht billigen würde. Ueber den einen Fall, der an⸗ den Tatsachen die Augen nicht verschließen und uns auf derartige Set den Feinde ecft vebbesfmnds deczensger die sih forgrähms Penseler, geb. Kortmann, zu Berlis⸗Wil. 4) Lit. G Nr. 10 88 16 8 88 e 18 19 b. N.SnSs 885 8 dehna s busogagdehs vI1gg 387 und 9 409 386 rt worden ist, werde ich mich erkundigen. Im übrigen muß ich Kniffeleien nicht einlassen und so tun, als ob wir das praktische demühen, den Siegeswillen aufrecht zu erhalten, vorzuwerfen, 54 Zustellungenu. dergl. mersdorf. 5) des vI E11“ 1917 danf Eeum bur Bahnbediensteten Heinrich Stephan⸗ ver⸗ über je 1000 ℳ und Lit. D Ne. 6 072 404 die Beamten der inneren Verwaltung in Oberschlesien ganz energisch Leben, wie es tatsächlich ist, nicht verstehen! Die Posener Polizei ihnen auch eine Niederlage recht sein würde, wenn sie nur S. Bea2n — Frrtegg EE“ zu Fien .“ treten durch Lutse Stephan in Bieber⸗ über 500 ℳ der Aaleihe von 1916, auf in Schutz nehmen. Nach den Darlegungen des Herrn Abgeordneten hat recht gehandelt, wenn sie in diesem Falle ihre G dahin Aürckechenng, bchen. Ferr gon⸗ bes. en dufh eh daßt 192h Zeseee crsm soll Aab⸗u 7 chts und Hof, b. Seitenwohn⸗ h 8—— Nr. 1u“ 868 l 199— ein ”. Pgee g. ö““ Pafse n5 Eerers Herur Pfeiffer zu Korfantv sieht es ungefähr so aus, als ob diese Beamten lediglich abgegeben hat, daß cs richtig wäre, die Scouts aufzulösen. LoEEEEETE Z EE“ 1111“ ser beseitict das Berlin rundbuche gebäude rechts, c. Querwohnhaus, Gemar⸗ der nleice von . s ntrag 2) Vil. t. 520 8 Aber tadt, 8 zufügen könnten, und daß sie sich um die Not und die Bedürfnisse der verlangen, daß wir auf Ihre Tendenzen eingehen? Sie verlangen, vorlage, wegen der Ernährungszustände oder der Gründung der 1 829 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ keeh e; ha92, ene19⸗ Bolkenhain in Schlesien. Berlin, Mauerstraße 45/46 (Kommando Briefbotenfrau Robert Mattaschka zu Terpt kerung, “ 18 anvertraut ist, in keiner Weise daß wir, werm wir wissen, daß wir gehängt werden “ ven Ferhe⸗ fierchn deenedgh 6 88 59 in dieser derschlepy Früuleing emer ke aufa⸗ 18 minage 11 Uhr, durch das ün gseiss. d S 19 85 6 . der FeZusege 9. 406 924 über 500 ℳ 1. Nr. 4 178 366 und 4 178 367 ümmerten. Die Beamten in Oberschlesien arbeiten unter außer⸗ selbst mit drehen sollen. — Ja, wenn Sie von diesem Standpunkte ei Jaceresse an “ C“ rfte sorgfältiger Pank 1 Sg. G n ne ericht an der Gerichtsstelle Berlin, der Anleibe von 1915, ag rag der Lit. . 6 924 üder 500 ℳ 22) Lit. Nr. 41. 8 ordentlich sckwierigen Verbältnissen. Die massierte Indmustrie, 8 uns 1““ danmn werden wir uns allerdings kaum einigen. dcc 88 11““ Grurd 9 8 Jun 1518. chenee, egrus s uhr, Fien,8öalezrich 19 G bs netgen he “ nnn zleidgh CEEI henkh ne F nn Teeece Hres 8. —— Nahrungsmittelmangel und alle die schwierigen Umstände, die geräde Sie sagen, die Polen sollen gehängt werden. Meine Herren, sehen BStreik, denn sie wollte alle Parteien auf der Grundlage des EFi enj Fe das unterzeichnete Gericht — an der werk, Zümmer Vr. 1 ens usa it se I G Nr. 7 044 473 über 100 ℳ Lit. E Nr. 4 057 955 über 200 ℳ der sum i. Hannover. in einem Grenzlande vorhanden sind, machen ibre Aufgabe zu einer Sie einmal Polen an, wie es sich unter deutscher Herrschaft ent⸗ vereinigen. Den Streik muß man deben meen. n Tie Ferzhtsstehe b. g gtseer were d658 2 168 Grundbu ch einge⸗ der Anleihe von 1916, auf Antrag des Anleihe von 1916, Lit. G. Nr. 4 592 637 23) Lit. G Nr. 4 872 119 über 100 ℳ äußerst schweren. Wir haben stets darauf geseben, daß wir gerade wickelt als Teil des preußischen Staates! (Sehr richtig! rechts.) 11““ sind E 88 Boden für in Berlin Seeenes becsgene Acker nagen. Gastwirts Wiliy Staudinger zu Schmira 1. ’ 19n 4 82 Een bnlhe. .; . Feene 8- zach Oberschlesien nur besonders tüchtige Beamte geschickt haben, Das ist für Sie alles nickts! das wird nicht anerkannt! (Sehr aufrührerische Bewegungen 4 vrfübereceen Wir halten es für de umfaßt das Erenaffach Kartenblatt 21 ꝙGBerlin, den 6. Juni 1918. bet Eart. Nr. 2307 634 über 2000 ℳ Arjeihe don 1917 bh Müen 97 n Fchuhm rmeister ar rath mu amit sie dort ihre Aufgaben ordentlich erfüllen, und nach allem, richtig! rech’s.) Alles das ist hier tausendmal gesagt worden. Aber Pflicht der Regierunz, in solchen Augenblicken mit starker 9 Zi⸗ Parzelle 1129/53 von 11 a 13 am Größe Königliches eb ö des Anleibe von 1916, auf Antrag des lichten Frau Arbeiter Pauline Nentwich, 24) Lit. E. Nr. 859 937 und 2 913 392 was wir von ker Entwicklung in Oberschlesien sehen, muß ich den Sie (zu den Polen) machen die alte asweisende Hansbewegung und b zufrecht zu erhalten; sonst kommen wir in russchcnt⸗ 8 89 F ah 8 ö11“ 11“ “ Bäckermeisters Theodor Schielke zu Berlin, geborenen Gruhn, zu Breslau, Schvenk⸗ über je 200 ℳ und Lit. G Nr. 770 727 cöerschlesischen Beamten das Zeugnis ausstellen, daß sie ihre Auf⸗ erkemnen es grundsätzlich nicht an. (Zurufev.) Daß die polnische . 88 I sigrdebrt daß acgiegigeastandigen Steler JN Artikel Nr. 6975 dl Remerhase [12727] Aufgebot. Shnast e. 10. 757 179 über 500 ℳ feloe g6 M. T. z8g 745 und 4 788 746 P -, Srs as heMe e Ie gaben gat erfüllt haben, daß sie besonders für die wärtschaftlichen Kultur nicht gelitten hat, daß die polnische Sprache, polnisches Leben für ihr energist bes Verhalten und hoffen, daß es dabei 1n. 9 8. ben 897160 Talern verzeichnet. Die edb ee ege gelsnchaa benden der N.1,Ss- 8 1916, auf Antrag des über je 500 ℳ und Lit. G Nr. 6 630 804 zu Allstedt, setzt in Pleißmar bei Kösen, ¹. Die Rede des Abg. Korfanty beweist nur, F Hoffmamn öserungsvermerk ist am 13. November gekommenen Schuldverschretbung Schuldieners Detlef Tensfeldt zu Neu⸗ bis 6 630 808 über je 100 ℳ der Anleihe vertreten durch Rechtsanwalt Goltze zu
Bedürfnisse und Nöte der Bevölkerung stets nach besten Kräften gesorgt auch innerhalb der schwarz⸗weißen Grenzpfähle sich weiter entwickelt kunft bleibt. Die 3 5 † ämlich: hbaben und stets hier in Berlin bei den Zentralstellen dafür ein⸗ hat die ganzen hundert Jahre und länger, die Sie jetzt zu uns ge⸗ in Menschenköpfen sich in diesem Kopfe die Welt malt. Herr; d in das Grundbuch eingetragen. aufgeboten, nämlich: uldverschreibungen münster, vertreten durch die Rechtzanwälte von 1916, auf Antrag des Ritterguts⸗ Aschersleben.
etreten sind, daß dies dürfni Nöglichkei ör eist doch die Tats⸗ 1 i uns eine große polnische wird ja selbst von der Richtigkeit seiner Ideen überzeugt sein; füc⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, den, A. die folgenden Sch Schüͤ ttmaack zu Neumünster. besitzers Franz Stock zu Nassenheide und 25) Lit. D Nru. 5 088 123/4 über je getreten sind, daß diesen Bedürfnissen nach Möglichkeit Rechnung hören, beweist doch die Tatsache, daß bei 9e Fmer rebe ö wenn er uns zuruft, wir wären Nernunftsgründen nicht zugäng g 11. Jult 1917. * 5 % iger Anleiben 86 Peutschen Sttehad Ehieen 127292 88 „Li. D Pünera ürs “ ” Cena n⸗ 500 P. Lit. E Nrn. 4 194 gn2 über f Feragen würde. Angaben derart, daß eine Kuh beim Bꝛuerr, der 22 Bewegung vorhanden ist, die polnische Spracke, Kultur und Leben so iin sch erenede Bereniet eu essnnn gen⸗ Wirn sehe ’ Aartggericht Herli⸗Wedding. 1)din 6 nir. 192ea25 109 ℳ, auf Nr. 1127 293 Iber 1e 500 ℳ der An. Jelter zu Stettin. 200 ℳ, Lt. G Nen. 5 503 291, 5 503 289 Morgen dder mehr hat, weggenommen und über die Straße hinweg mit stark bemerkbarer Kraft pflegt. Und das nennen Sie: wir sollen 8 Erwägungen der Vernunft zugänglich ist, beweisen nnh de Diese Abteilung 7. der 7- Pon, Paf⸗ Fat⸗ geb. Möller, leihe von 1915, auf Antrag des J. H. 17) Lit. B Nr. 366 402 und 366 403 und 5 503 301 über je 100 ℳ und Lit. C einem Beamten gegeben wurde, sind wicder derart, daß ich bedauern muß, gchängt werden oder sind vielleicht schon gar gehängt worden! Angriffe gegen die Mehrheits⸗, die „Reg erungs d; edürfnis, sie I19429 1“ 1 Antrag ber raeikioriast;oßhe h8 Witt, zu Hamburg 20, Erikastraße 77 II. über je 2000 ℳ und Lit. D Nr. 1 305889 Nrn. 7 735 377 und 9 219 357 über je daß sie von ki s so in das Land hinein 2 g Ses um Schluß Ja, daß wir Frier baben Sinn und Verständnis für das vaterländische Beeunge nicz [Zwangsvergeigerung. in Hamborg, 2 469 466 12) Lit. C Nr. 5 515 039 der Anleibe über 500 ℳ der Anleihe von 1915, auf 1000 ℳ der Anleihe von 1916 und Lit. C as ste von kier aus so in das Land. hineingeworfen werden. Das Eie sprechen zum Schluß von Frieden. Ja, daß wir Frieden wollen, begreifen, daß wir zuenmnde gehen, wenn wir uns unferer Feinoi dem Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ 2) Ltt. G Ne. 2 604 079 und 3469 46 1915 und Lit. C Nr. 8 534 341 der Antrag der verwilweten Frau Marie Nen. 11 575 699/700 über je 1000 ℳ d nust leviglich denienigen, die Stinmung gegen die bestehende staatliche dat die Königliche Staatsregierung durch meinen Mund und durch erwehren können. Wemn Herr Heffman, zuletzt auch michefem nt ö, Veuschaft, die in Ansebung, des in üer se 100 ℳ dn. nne be,va, ench un Anleihe von 1916 Uber P. 1000 , anf Wehrstert, gebotenen Moris, zu Dar. Anlethe von 1917 auf Anttag der Frau überkaupt machen e Ich würde Wert darauf gelegt den Mund anderer Herren Minister jetzt gerade in der letzten Zeit F 89 18“ der ee c Froht, 183 angescht 8 Brgen; dcestr. 167, dee c. Frmund, Antnag der minde egger in Hamburg, Antrag der Anna Aimerschen Erben in liagerohe bei Werntgerode, verireten durch ,8 Sutter, geborenen Aulenbacher, heben, wenn mir derartige Fälle verher mitgeteilt G 1 ied ef eir haben desbalb von seiten derer, die vem baldiast Frieden geschlossen wird, so blei ns ch unsere Nenburgertorbezirk Ban 34 3 Ni. ch: Nikolan 1 u A.-G. Neuf . d. . hoben, n 88 erartige Fälle verher mitgetei t worden wären wiederholt gefagt, und wir baben deshalb von seiten derer, die vem 8 Vemicgtungow Uens nichts Ubrig, als den Frieden durch unse Plait Nr. 145 zur Feit der Eintragung Viktortastraße Nr. 14. Ni derbergktrchen, nämlich: Nikolaus Peter 1. in Lachen (A.⸗G Neustadt a. d. Haardt)