1918 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

26) Lit. E Nrn. 2883 845 und 2883 846 über je 200 und Lit. G Nr. 3 073 480 über 100 der Anleihe von 1915, auf Antrag des Gastwirts Wilhelm Piontek zu Pilchen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Czihor in Johannisburg O. Pr.

27) Lit. E Nrn. 7 399 717 und 7399 719 bis 7 399 722 über j⸗ 200 der Anleihe von 1917, auf Antrag des Hugo Müller, geboren am 7. Oktober 1897, vertreten durch den Bruchmeister Josef Meyer zu Dortmund, Langestraße 53.

B. Die Schuldverschreibung der 3 ½ % Deutschen Reichszanleihe von 1888 Lit. E. Nr. 99 133 über 200 ⸗, auf Antrag des Fräuleins Auguste Völcker zu Charlotten⸗ durg, Waizstroße 17, 1 Tr.

Die Jahaber der vorbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 11. Dezember 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Vericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine ih e Rechte anzumelden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 3. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[19434] Nufgebot. 154. Gen. III. 33. 18. Die nachbereichneten, angeblich abbanden gekommenen U kunden werden aufgeboten: A. Die folgenden Zwischenscheine zu 5 % igen Deutschen Reichsanleihen (Kriegs⸗ anleihen):

1) Nr. 205 388 über 2000 der An⸗ leihe von 1916, 4. Kriegsanleihe⸗, auf An⸗ trag der Kal. Generaldirektion der Posten und Telegravhie zu Statigart.

2) Lit. D Nr. 175 036 über 29000 der Anleihe von 1917, 6 Kriegsanlethe, auf Antrag des Landwirts Friedrich Sünnewie von Düte Nr. 5, Gemeind: Westercappeln, Kreis Tecklenburg, ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Banniag in Tecklenburg.

3) Lit. E Nr. 521 902 über 1000 der Anleihe von 1917, 6. Kriegsanleibe, auf Antrag der Frau Margarete Pfänder in Kleinbärenweiler, O.⸗A Gerabronn (Württemberg).

4) Lit. D Nrn. 172 838 bis 172 811 über je 2000 ℳ, Lit. E Nren. 531 427 bis 531 429 über je 1000 ℳ, Lit. E Nrn. 531 437 bis 531 440 über je 1000 der Anleihe von 1917, 7. Kriegsanleihe, auf Antrag der Kaiserlichen Oberpost⸗ direktion zu Gumbinnen.

5) Lit. E Nrn. 401 204 bis 401 208 über je 1000 der Anlethe von 1917, 6 Kr egtanlethe, auf Ant ag der Aktien⸗ gesellschift in Firma Nationalbank fär Deutschland, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, zu Berlm, Behrenstroße 68/69, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Mosler zu Berlm W. 8, Behrenstraße 63/69.

6) Nru. 16 377 bis 16 380 über je 1000 der Anleihe von 1917, 6. Kriegs⸗ anleihe, auf Antiag des Magiftrats Lauingen (iu E Nr. 2270).

7) Nr. 601 363 über 1000 und Nr. 201 071 über 2000 der Anleihe von 1916, 4. Kriegsanleihe, auf Antrag der O⸗konomenswitwe Th. Stempfhuber zu Altbach, Poft Herrngieesdorf.

8) Nr. 109 058 üher 5000 der An⸗ leibe von 1917, 7. Kiegsanleibe, auf Antrag des A. von Mulert in Barmen, R dolfstraß 140 a, vertreten durch Justiz⸗ rat Wentzel in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 37/39.

9) Lit. D Nen. 121 556 und 121 557 über je 2000 und Lit. E Nr. 357 574 über 1000 der Anlethbe von 1917, 6. Kriegsanleihe, auf Antrag des Kauf⸗ eees Carl Winkelmann zu Greußen 4⁴ Ur.

B. Die Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank Aktien Gesellschaft in Berlin Serie VII Lit. B Nr. 00 083 über 2000 ℳ, verzinslich zu 4 %, Serie I A Ljt. C Nr. 1179 übder 1000 ℳ, verzinslich früher zu 4 ½, jetzt zu 4 %, und Serie VIII Lit. C Nr. 1043 über 1000 ℳ, verzinslich z9 3 ½ %, auf Antrag des Hüfneis Wfl⸗ helm Schliebener in Rietdorf bei Dahme (Rark).

C. Der 3 ½ % ige Hypothekenpfandbetef der Preußischen Boden Kredit Aktienbank in Berlin Serie XV Lit. F Nr. 01 859 über 300 ℳ, auf Antrag des Maurers Wilhelm Petersin, Wustrau, vertreten durch Rechtsauwalr H. Genrich zu Neu⸗ rupvin, Feedtaandstraße 11.

D. Die folgenden abgeuempelten Hypo⸗ thekenpfandbri⸗fe der Berliner Hypolheken. bamk Aklien Gesellschaft in Beritn:

1) Serie VIII Lit. G Nr. 04 926 über 80 ℳ, früher 100 ℳ, verzinslich zu 4 %, guf Antrag der Vereinigte Küster⸗ und Schulttelle Klobbicke, vertreten durch den Vo sitzenden des Gemeindekirchenrats zu K’obbick⸗, Pfarrer Zech, zu Trampe, Kreis Oberbarnim, wieder verkreten durch Rechts⸗ anwälte Justtzräte Emil Masur und Dr. Paul Wittkowsky zu Berlia W. 8, Kronen⸗ stieß: 72.

2) Serte IV Lit D Nr. 03 522 über 1000 ℳ, verpnslich zu 4 %, auf Antrog des Gustav Preuß aus Gassen N. L., Weberstraße 222 m, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiztäe Emil Mafur vnd Dr Paul Wst kowsky zu Berlin W. 8, Keonenstroße 72

E. Pie Aktie der Schöneberg Frieden⸗ auer Torratn Gesellschaft Nr. 282 über 1000 ℳ, auf Aatrag der Pfälzischen Bank in Worms Rh., vertreten durch die Deutsche Bank, Berlin W.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert. spatestens in dem auf den 8. Ja⸗ nuar 1919, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Utrkunden erfolgen wird. Berlin, den 6. Junt 1918. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 15au.

[19595] Berichtigung.

22**

88αι*¼

Bei der in Nr. 113 vom 15. 5. 18 unt Wp. 729/18 gesperrten 5 %

ts richtig heißen: „übder 1000 ℳ“. Berlin, den 17. Juni 1918. Der Polizeipräsident. Adteilung IV. Erkennungsdtenft. Wp. 729/18.

[19596) Bekanetmachang.

Abhanden gekommen:

Kousolidierte 4 % Könial. Preuß. Staatsanleihe von 1913 Lit. D 1 124 815 über 500 ℳ,

5 % Reschsawleibe don 1917 (7. Kriegs⸗ anleih-) Lit. E N . 8 942 019 über 200 und Lit. G Nr. 11 779 580 über 100

netst Coupons und Erveuerungs scheinen.

Nachricht zu IVb 3399. 18. Berlin⸗Schöneberg, den 19 Juni 1918.

8 Der Poltzeipräsident.

Bekanntmachung.

Schuldverschretbungen 5 % igen Reichsonleihe wurden hier als gestoblen angemeldet:

a. voà 1915 Januar Juli⸗Zinfen Lit. E Nr. 1 217 585 bis 1 217 589 üder je 200 ℳ,

b von 1925 April Oktober.Ziasen

Lit. C Nr. 5 856 621 über 1000 ℳ,

c. voan 1916 Januar Juli⸗Zinsen

Lit. D Nr. 4 326 379 bis 4 326 330 über

je 500 ℳ.

Mitieilungen zu vI 9437/18 erbeten.

Cölu, den 15. Juni 1918. Der Poltizeipräsident.

A. Ler

[19623]3 Bekauntmachung. Die unterm 1. d. Mts. bekannt ge⸗ machte und in Verlust geratene Schuld⸗ bverschreibung über 100 träat die Nr. 10 133 215 und nicht 10 183 215. Danzig, den 13 Junt 1918

Der Polizeipräsident: Wessel.

[1961⁴] Die Bekayntmachung im Reichsanzeiger Nr. 137 v. 13 6 18, unter Nr. 18 024, über gestohlene Kriegsanleiben wird wider⸗ rufen. Nach genauer Feststellung fehlen nachstehend aufgeführte Zinsscheine und Talons:

100 I. 5 % Kriegsanleihe Lit. G Nr. 51 927, 1/100 ℳ,

200 I. 5 % Kriegsanleihe Lit. E Nr. 342 039, 2/100 ℳ,

200 II. 5 % Kriegsanleilhe Lit. G Nr. 1 235 209/10, 2/100 ℳ,

2500 II. 5 % Kriegsanleihe Lit. B Nr. 408 575, 1/2000 ℳ, Lit D Nr. 982 304, 1/500 ℳ,

2500 III. 5 % Kriegsanleihe Lit. D Nr. 2 658 766, 1/500 ℳ, Lit. B Nr. 1 060 677, 1/2000 ℳ,

1000 III. 5 % Kriegganleihe Lit. C Ns. 3 708 709, 1/1000 ℳ,

3000 IV. 5 % Kri gsanlelhe Lit. Nr. 2 030 144, 1/2000 ℳ, Lit. Nr. 7 652 450, 1/1000 ℳ,

4000 V. 5 % Kriegsanlelhe Lit. Nr. 2 959 331, 1/2000 ℳ, Lit. Nr. 10 190 129, 1/1000 ℳ, Lit. Nr. 7 652 2 9, 1/1000 ℳ,

300 V. 5 % Kcetegsanleihe Lit. Nr. 5 698 393x, 1/200 ℳ, Lit. Nr. 7 048 317, 1/100 ℳ,

5000 VI. 5 % Kriegsanleihe Lit. Ne. 3 540 478/9, 2/2000 ℳ, Lit. Nr. 12 033 986, 1/1000 ℳ,

2000 J. 5 % Krieatanlelhe Lit. Ne. 616 072/3, 2/1000 ℳ,

500 II. 5 % Kriegsanleihe Lit. Nr. 1 655 139, 1/500 ℳ,

1000 III. 5 % Krriegsanleihe Lit. C Nr. 3 707 285, 1/1000 ℳ,

500 IV. 5 % Kriegsanlelhe Lit. D Nr. 5 006 536, 1/500 ℳ,

1000 V. 5 % Ket⸗gsanleihe Lit. C Nr. 9 030 023, 1/1000 ℳ.

Die Kriegsanleihescheine hierzu sind sämtlich vochanden.

Grfurt. den 19. 6. 18.

Die Polizeicerwalturg.

——́ᷓN—

[19221] Aufgebot. Der Tischlermeister Karl Vogel von Könnern hat das Aufgebot des vom Creditverein von Thorwest, Nägler & Co., Kommanodltgesellschaft auf Aktien, in Könnern auf seinen Namen auegestellten, ihm abhanden gekommenen Kontobuchs Ne. 1916 bexntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem untertelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Könnern, den 7. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.

[195987 Bekanntmachung. Abhanden gekommen ist ein Sachsen⸗

vebe 7 Guldenlos, Serie 9501 2 München, den 17. Junk 1918.

[19539]

839, beantragt, diese för tot zu erklären.

Baner Hopotheken⸗und Wechselbauk. Die bezeichnese Verschollene wird aufge⸗

Hemäß § 367 H⸗G.⸗B. peben wir be⸗ kannt, daß der Verlust der 4 % igen un⸗

verlosb. Pfandbriefe unserer Bank Lit. LL. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Seri⸗ V Nr. 21 340 u. 22 488, S rie IX Nr. 59 865, Serie XIV Nr. 107 441 und Serie XV N. 108 866 zu je 200,— bei uns ongemeldet wurde. München, 17. Junt 1918. Die Direktion.

[59633]

Der Konsul Erich Harlan in Dresden, dertreten durch den Rechtsanwolt Dr. Schirmer in Dresren, hat das Aufgebot von 550 Stück Akrien der Firma Boden⸗ gesellschaft Heidenau, und zwar die Nummern 1 dis 50, 141 bis 276, 401 bis 600, 801 bis 814, 865 bis 877, 955 bis 964, 985, 986, 987, 1021, 1054, 1055, 1337 bis 1346, 1648 bis 1653, 1675 ki: 1899, 1818 bis 1824 und 2825 bis 2897 über je 1000 ℳ, je nebst Zinsleiste, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkanden wird

18. September 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Albertstraße 10 l, aunbetaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ losecklärung der Urkunden erfolgen wird. Pirnae, den 17. Januar 1918. Das Königliche Amtsgericht.

In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. (Kommandstgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) werden in einer Bekanntmachung der IUyk Bulben⸗ weske Themische Fabrik Aktien Ge⸗ sellschaft Aktien der Chemischen Merke vorm Dr. Heinr. Byck für kraftlos

erkla erk

12* art.

[19439]

Der von der vormaligen Deutschen Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Hannaver zu Pollce I1I 4133 auf den Namen des nunmehrigen Zolleinnehmers Fustav Lehmann, früher ia Straßburg i. E., fetzt in Weiler, Kreis Schlettstadt, ausgestellte Po scenpfandschein von 11. Jult 1900 ist angeblich beim Eiabruch der Franzosen in den Stationsort Pfetter⸗ hausen vernichtet worden. Alle Personen, wesche Ansprüche aus diesem Schein zu haoben glauben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, diese jnnerhalb zmeier Mo⸗ ngate bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Hannover, den 18 Juni 1918 Deutsche Milttärdienst⸗Versicherung Zweig⸗ niederlassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

(19433] Aufgebot.

Der Kätner Johaun Hensel II. in Skarzinnen als Vormund der minder⸗ jährigen Maria Papajewski hat das Auf⸗ gebot des angehlich durch den Einfell der Russen ab anden gekommenen Sparkassen⸗ buchs Nr. 12 809 der Spa⸗kasse der Stadt Buer, auf 319,57 lauteno, ausgestellt auf Mariga Papajewski zu Buer, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 19. Pezenmber 1918, Vormittags 10 Ußr, vor dem urterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 24, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Uikunde vorzulegen, widrigenfalls die TE6“ der Urkunde erfolgen wind.

Buer I. W den 10. Juni 1918.

Königliches Amtzgerichts. F. 14/18.

[19529]

Das Großh. Amtsgericht Freiburg bat folgendes Aufgebot erlossen: Alfred Mox Rasching, Exvpedient bei der Königl. Bezirks⸗ steuereinnahme Oschatz, hat beantragt, seinen Bruder Karl Adolf Raschia. ge⸗ boren am 13. Mai 1876 zu Wittstaock, zuletzt wohnhaft in Freiburg i. B., welcher seit dem Jahre 1903 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, 30. Pezember 1918, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen köngen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu erstauten.

Freiburg., den 14. Junt 1918. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichis. III.

[19530] Aufgebot.

Der Zimmermann Hatm Reepmeyer in Erclum als Pfleger für den unbekannt abwesfenden Arbeiter Heye Brauer a0s Eeclum hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Heye Brauer, geboren am 11. Jult 1844 in Holte als Sohn der unver⸗ ebelichten Agnate Brauer, zuletzt wohn⸗ haft in Escsum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15 März 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergebt die Aufforderung, spätestene im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Leer, den 14. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. I. [19531]1 Aufgebot. 8

Der Färber Banh e d Arnold Lorenzen in Nieblum bat als Pfleger für die un⸗ bekannt abwesende geschiedene Ehefrau

Kgl. Poltzeidirektion.

aufgefordert, spoͤtestens in dem auf de

fordert, sich spätestens in dem auf den; 28. Mörz 1919, Vormittags 10Uhr, zu melden, wird. An alle, weliche Auskunft üder Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Wyk, den 13. Juni 1918. 8* Königliches Amtsgericht.

[19590] Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsinhaber Franz Kastner in München, Rothmundstraße 6/II M. B., Prozeßbevollmä Ltigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stizrat Anton Oppenbeimer in München, Kläger, klagt gegen seine Ebefrau Marie Kastner, früher wohnhaft in München, Zeppeliastraße 13/I, zuzzeit unbekannten Aufenthalte, nicht vertreten, Beklagte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ebhe zwischen den Stretts⸗ teilen wird aus Verschalden der Beklagten getrennt. 1I. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landaerichts Mänchen I auf Montag, den 7 Otk⸗ tober 1918, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 91/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.

München, den 8. Juni 1918.

Die Gerichtzschreiberettit des K. Landgerichts I.

[19591] Deffentliche Zustellung.

In der anhängigen Klagesache Metzger, Josef, Händler in München, Nockher⸗ straße 19/II, vertreten durch Rechtsanwalt Spranger in München, Kläger, gegen dessen Ehefrau Josefa Metzger, zuletzt in Ulm, Hahnergasse 21 wohnhaft, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, nicht ver⸗ treten, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreite vor die I. Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts Müachen I auf Mittwoch, ben 25. September 1918, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozefbevollmächtigten zu bestellen unter Wiederholung res der Beklagten mit der Klageschrift am 27. Junt 1917 bereits zugestellten Antrags. Zum Zweck⸗ der öffentlichen Zustellung wird otese Ladung bekaunt gemacht.

München, den 8. Juni 1918.

Tie Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts I.

[19535] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma L. Behrens u. Söhne in Hamburg 1, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Krüger in Berlin W. 9, Bell⸗vuestraße 5, klagt gegen Tie Firma Banque de 1'Unica Paristenne Akt. Sesf., ver⸗ treten durch den Verwaltungsrat, Direktor L2. Villars und Direktor F. Mallet in Paris, aus der bis Ausbruch des Krieges bestandenen Geschäftsverbindung und daraus erwachsenen Forderungen mit dem An⸗ trage, die Beklaate zu verurteilen: 1) an die Klägerin 1 571 982,19 nebst 1 ½ % Zinsen von 4504,52 vom 1. April 1918 bis zum Tage der Klagezustellung und 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab sowie 5 % Zinsen von 750 441,78 seit 1. April 1918 und 5 % Zmsen von 671 775 seit 1. April 1918 zu ꝛzahlen, 2) an die Klägerin St 500 = nom. Frs. 250 000,— 4 % Obligationen der Chemin de Fe: Puée Atbénes Pelo⸗ porêese herauszugeben, im Unvermögent⸗ falle an rie Klägersn weitere 120 000 nebst 5 % Ziasen seit 1. Apral 1918 zu zahlen, 3) das Urt it gegen Sicherheite⸗ lesstung sür vocläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klögerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Geschäftsverbindung

strelts vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue Fiedrichstraße 16/17, 2 Treppen, Zimmer 63, auf den 22 Ok⸗ tober 19 à18, Vormittags 100 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verlin, den 14. Juni 1918.

Dobenzig, Rechnungsrat, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts I.

[19536] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Behrens und Söhne in Hasahur I, Projeßbevollmächtigter: Dr. Kerüger in Berlin W. 9, Bellebuesir. 5, klagt gegen die Firma DBauque Con⸗ tinentale de Parts Alt. Gef., ver⸗ treten durch den Verwaltungsrat, Di⸗ rektor S. V. Chomereau⸗Lamptte und Direktor Maurice Richs in Paris, auz bie zum Ausbeuch des Krieges bestandener 1 und dadurch tr⸗ wachsenen Korderungen, mit dem Antrage: I. die Bekragten zu verurteilen, a. an die Klägerin 50 Aktten der beklagten Bank herauszugeden, b. an die Klägerin 2 2,67 nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1918 zu zahlen; II. falls die Beklagte zur Herausgabe der 50 Aktien außer⸗ stande ist, die Beklagte zu verurteilen, an die Klänperin 10 282,67 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1918 zu jahlen,

Josing Dorothea Rörden, geb. Feddersen, und das Urteil gegen Sie slei aus Nieblum, geb. daselbst am 24. Juli! für vorläufig vo lstetcban veeeen tihine

Die

Neue Frtedrichstraße 16/17, 2

Aligerin ladet die Beklagte z lichen Verhandlung des Rechtestreinn d die 1. Kammer für Haudelssachen

Königlichen Landgerichts I in Beades

Treppen Oktobe

mänd⸗

Zimmer 63, auf den 22. 1918, Vormittags 10 Uhr, mit de Aufforderung, einen bei dem gedachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle rd dieser Auszug der Klag 9 b zug der Klage bekannt ge Werlin, den 14. Juni 1918. Dobenzig, Rechnungsrat, Gerichts. schreiber des Köntalichen Landgerichts

[16959]

Die geschiedene Frau Hermine geb. Gabel, in See Sgeeen.dn mächtigter: Prozeßagent Draeger in Fehr⸗ belltn, klagt gegen den Kaufmann Her⸗ mann Lüß zuletzt in Berlia, Lands⸗ berger Alle⸗ Nr. 13, j tzt undekannten Aufenthalts, unter der Behauptang, der Beklagte schulre ihr aus der im wrund⸗ buch von Fehrbellin Band VvII Alatt Nr. 431 in Abt. III unter Nr. 2 für sie elngetragenen, iu 4 ½ % verzinelichen Sicherungshyvpothek von 600 die für die Zeit vom 15. Juit 1910 bis 15. Jali 1917 im Betrage von 162 söllig ge⸗ wordenen Zinses; Beklagter set einge⸗ tragener Eigentümer des Srundstück:, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurkeilen, ihr, der Klägerin, 162 zur Vermeidung der Zwangasvollstꝛeckung in das vorbezeichnete Grundstück zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreis wird der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht in gedi⸗ bellin, Zimmer Nr. 5, auf den 15. Sk⸗ tober 1918, Vormittags 9 Uhe, geladen. Febhrbellin, den 15. Mat 1918. Der Gerichisschreiber des Könislichen Amts⸗ gerichts: Houdelet, Gerichtzaktuar.

chts I.

ag

Luß

4 Verlofu ig z. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[19410]

Bei der am 12. Juni 1918 zu . furt c. M. vor dem Koniglichen Notar Justzrat Dr. Albert Kallmann stattge⸗ fundenen Verlosung der Teilschuldver⸗ schreibungen der Gesellschast mit be⸗ schränkter Hazftung unter der Firma „Verlag des Brestauer Geveral⸗ Anzeigers und General⸗Anzeigers für Schlesien und Posen. Gesellschaft mit beschrüänkter Hastung“ wurden die nachfolgenden Obligstionen ausgeloast:

1) Von den Tetlschuldverschrei⸗ bungen Lit. A über je 2000,— 1) Nr. 248, 2) Nr. 287, 3) N⸗. 111, 4) Nr. 32, 5) Nr. 353, 6) Nr. 173, 7) Nr. 361, 8) Nr. 253.

2) Von den Teilschuldverschrei⸗ bungen Lit. B über je 1000,— 1) Nr. 200, 2] Nr. 76. 3) Nr. 192, 4) Nr. 140, 5) Nr. 97, 6) Nr. 154.

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den Herren G. Loewenbverg & Cp., Berlin, Weis, Beer & Co in Frankfurt a. M. sowie an unsere Kasse.

Bredlau, den 18. Juni 1918.

Verlag des Breslauer Gencral⸗ Anzeigers und Heneral⸗Anzeige:

für Schlesieu und Posen Gefellschaft mit beschrüukter Haftung

[194152 Bekanutmachung. Gemäß § 6 des mit dem Bankbaus S. A. Samter am 17. März 1880 ab geschlossenen Vertrages sind folgend Hypothekenobligatiogen der Handel kammer zu Königsberg i. Pr. : Nr. 75 320 230 434 438 zu 1000 ℳ,

1073 1260 zu 300 heute ausgelost worden.

Vorbezeichnete Hypothekenobligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselbea nom 2. Januar 1919 ab, mit welchem Tage die Verztnsung aufhört, durch Handelskammer zu Königsberg i. Pr. erfolgt.

Königsberg i. Pr., den 15. Junt 1918. Handelskammer zu

[19406 Betrifft 4 ½ % Auleihe vom Jaher 1894 der fräüheren ewertschaft der Zeche Bereiniene Wiendahlsbaak in

schein Nr. 7, Reihe III, der 4 ½ % Teilschtldverschreibumgen der fenceeee Gewerkschaft der Zeche Ver. Wien⸗ 125cenn 1es. 8. gelang vom Fälligkeitstage a 1 R. drageineetigh dee Diebconto⸗Fe gehschaft in Verlin. bn bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln, F. dee,e Ges tan Esseu⸗Ruhr und Sochum, 8 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Fachum lur Einlösung. Bochum, im Junf 1918. 1a Deutsch⸗Luxgemburgische ges am ünd Hitten⸗Akriengesellschaft. Der Vorstand.

Nr. 610 617 664 668 809 940 1005½

Königsverg Pr.

K uckel. 81 Der am 1. Juli 1918 fällige Zius

8

J. Untersuchun slaven. 2 ufgebete . äufe, 1 erbfung ꝛc. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften

Verlust⸗ und Fundsachen, Zufiellungey 2. 9 Verpachtungen, Verdingungen 2

1“

9 %

v 8

8 8 Preußischen Staatsanzeiger.

xE

2

cutliiche 8

Anzeigenpreis für den Naum etn Alnßzerdem wird auf den Anzeigenpreis

Donnerstag den 20. Juni

1918.

4

r 2 Anzeiger e 5s gern. & ner 5b gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

ein Teucrungszuschltag von 20 v. H. erhoben.

Erwerbs⸗ und Wtrtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälien. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun. „Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

SügNg

1

y=

9 Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[19547] 8 gelsnitzer Hergbau-Gewerkschaft

Oelsnitz i. Erzgebirge.

Ddie am 1. Juli 1918 fälligen zinsscheine unserer beiben Anlethen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bel nachstehenden Firmen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

in Peipzig, 8

Vereinsbauk sowie deren Abteilung

dentschel & Schulz in Zwickau, Sa.,

Mitteldeutsche Privatbank A.⸗G.

Fil Chemuitz,

Deutsche Bank in Berlin wie an unserer Hauprtkasse in Oelsnitz „Erzgebirge zur Einkösung.

Oelsnitz i. Erzgeb., den 15. Junl 1918.

Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.

88

1 8 86 Bei der heute planmäßig stattgehabten

17. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Auleihe des Kreistom⸗ nunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1895) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 89 142 161 210 303 357 386 473 je über 100 ℳ.

Lit. B Nr. 784 1332 je über 200

Lit. C Nr. 1712 1723 2273 2770 2801 2840 2845 2918 je über 300 ℳ.

Lit. D Nr. 3156 3248 3336 3503 3535 3584 3587 3654 3678 über 1000 ℳ.

Lit. E Nr. 4008 4075 je 3000 ℳ.

Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Otk⸗ ober 191s an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkaffe gegen Rückgabe der Schuld⸗ berschreibungen und der dazu gehörigen,

3801

über

nnch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗

len.

sit dem 1. Oktober 1918 hört der Imslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher aus⸗ selosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunal⸗ kerhandes Braunschweig (Ausgabe von Nahre 1809, als: Aüt. A Nr. 3 175 und 376 je über 100 ℳ,

Cit. B Nr. 821 und 970 Lüt. C Nr. 1526 2033 21 ng 6 5 über 500 ℳ,

ind bislan ur Einlösung nicht berreicht. f 6 8 Braunschweig, den 1. Juni 1918.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

e über 200 ℳ, 27 2351 2514

Bei der am 6. Mai d. Irz. in Gemäß⸗ beit des Tilgung plans erfolgten lolung von Sculdverschreibungen der hiesigen ESynagogengemeinde sind ge⸗ zogen worden:

4 Stück zu 300 Nr. 33 42 49 134.

1 Stück zu 600 Ne. 270.

Dieselben werden hierdusch den Ir⸗ habern gekündigt und sind mit den nicht⸗ fälligen Zinescheinen und dem Talon am 1. Oktober d. Irs. zur Ausablung ihres Nennwertes an die Kasse der hiesigen Synagogengemtinde. Rosen⸗ garten 9/10 (Kassenstunden 9 ½ 11 ½ Uhr Vormit ags), abzuliefera.

Stettin, den 5. Junit 1918.

Der Vorstand ber

Eynagogengemeinde zu Stetlin.

Bei der hnte planmäßig stattgehabten 28. Verlosung von Schuldverschrei. buüungen der Auleihe des Keristom⸗ mugalvxerbandes Braunschmeig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1887) sind die nach⸗ vezeichneten Nummera g⸗zogen waorden:

Lit. A Nr. 38 159 168 210 426 479 563 607 609 610 622 681 682 750 908 je über 100 ℳ.

Lit. B Nr. 1411 1608 1705 1882 2082 2241 2289 2305 2465 2599 2603 2629 2794 je über 200 ℳ.

Sit. Or. 31772 8814 3525 3711 3967 3998 4000 4565 4627 4670 4901 je über

Lit. 15 Nr. 5115 5247 5322 5379 5543 5560 5576 5629 6767 5812 5836 5894 6098

23530

1052 1966 2315 2675

1202 2057

2714

1570 2128 2536

2870

3369 3439 4178 4272 500 5377 5378 5690 5715 6127 6142 6212 6276 6314 6399 6590 6681 6693 6726 6788 6884 6891 6969 6973 7016 7174 7184 7197 7210 7215 7300 je über 1000 .

Lit. E Nr. 7556 7596 je 5000 ℳ.

Die Augzablung des Nennwertes dieser Schuldverschretbungen erfolgt vom 1. Ot⸗ tober d. Js. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ börigen, noch nicht fälligen Zinsscheine sami Zinsleisten.

Mit dem 1. Oktober d. Js. hört der Zinslauf auf.

DTie pachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verztinsung ge⸗ fallenen Schulbverschreibungen des Kreis⸗ kaommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1887), als:

Lit. A Nr. 83 übe⸗ 100 ℳ,

Lit. B Nr. 1008 1668 1900 2591 und 2716 je über 200 ℳ,

rt. C Nr. 4544 über 500 ℳ,

sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. Juni 1918.

Der Stadtmagistrat. Retemevyver. [15816]

über

dd Gewerkschaft Friedrich der Große,

Die Einl Anleihe 1914 begebenen Nr. 7

nlösung der Zinsscheiue von 1904 sowie der Ziusscheine Nr. 18 und der ab November unserer 4 ½ % igen Anleihe vnn 1909 findet statt

Reihe II Nr. 9 unserer 4 % igen

vom 1. Juli 1918 ab,

1) der Esseuer Cr⸗dit⸗Anstalt in Effen und deren Zweiganstalten, 2) der Deutschen Bank in Berlin,

und zwar bel:

3) der Gewerkschaftskasse in Herne.

Herne, den 15. Junt 1918.

Der Grubenvorstand.

17750.

Kristianig Sporveisselskab.

(Christiania Stratzenbahn⸗Geseclschaft.) 4 % Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1905. ei der heute vom Notar in K isteanta vorge ommenen Auslasung von

verte am 1. Oftober 1918 derufen:

17 Szück à Kr. 1000 = Mr

8 rülschuldve scheribungen wurden folgende Stücke zur Rückzaͤhlung zum Nenn⸗

1125 Nr. 44 146 159 164 197 298

8 395 483 510 527 705, 715 771,790 861 957. 91 116 Ttäck à Kr. 5300 = Mk. 562.50 Ne, 1058 1073 1193 1271 1291 1 1333 1395 1414 1451 1593 1617 1666 1749 1890 1939.

e Rück abklum

in Berlin bei der 8 dem der

Cöln 8 dem

geschieht außer

Bark für Gandel nad Industrie Berliner Handels⸗Geseuschaft, Bankhause . Bleichröder, Nationalbank füre . Direcion der Disconto Gesellschaft, Dresbuner Bank, 1 —8 A. Schaaffhausen’ schen Baukverein, Akt.⸗Ges.

an der Kasse ver Gesellschaft

Dentschland,

v „Fehlende Zysscheine werden an dem auszuzahlenden Kapttalbetrage grkürzt.

Vennsung

ö1ö

ausgeloften

à Fr. K. 200 = Mk. 562,50.

1 Kr. 100 2 2. Mr. 1125

Kristlania, den 14. März 1918.

Schuldverschreibungen Rückstände aus fruͤherer Verlosung:

ser Rückahlung am 1. Avril 1918 sind früber gezogen:

7 47 85 120 173 422 453 471 472 492 646 670, 808 935 980 1 nebst Nr. 1117 1137 1268 1287 1326 1340 1421 1472 1706 1719 1778 1801 1879 1945 1953

Eade 1106 1605

mit Sep⸗

1080

hört Aus 1917 Ne.

922 925 935 960 à Kr. 500 = Mk. 562,50.

8

Die Direktion.

ssatzungen abmw haltende außerordentliche Haupiversammlung siadet Samstag, sden 13. Juli 1918, Mittags 12 Uhr,

[burg, Franzfunt g. M., oder daß die (Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legurgsiheine innerhalb ohiger Frist

[19407] 6 7 2 3 ½ % Gothenburger Stadtaunleihe von 1902. Zar Ausfährung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Cemmerz⸗ und Tisconto⸗Bauk, Kamburg, im Jahe 1902 überrnommenen Anleihe der Etabt Gothenbueg sind von den Obligatincnen: Srr. A: 8 Stück

à Kr. 4000,— = Kr. 32 000,— Ser. B: 9 S’ück

à Kr. 2000, = Kr. 18 000, Ser. C: 24 Stück

à Kr. 1900, = Kr. 38 400,— Ser. D: 75 gtück

à Kr. 800,— = or 60 000,—

Kr. 148 400,— augekauft, ferner sind vom unbegebenen Tell der Anleihe zur Tilgung verwandt Kr. 39 600,—. Es findet deshalb eine Auslofung nicht statt. Gothenburg, den 12. Junt 1918. Die STtadtkämmerri.

—— —,—

[194051 Beltr. Aulelben der früher Gewerkschaft Friedlicher Nachbar, Linden⸗Ruhr.

Die Zinsscheine Rr. 16, Reihe 11, derr 4 % Paorzjaldarlennsurkundrzu vom 1. Juli 1000 sowie die Zine⸗ scheine Rr. 14, Reihe II1, der 4 % Teilschubdver chrerbungen vom 18. Ok⸗ lober 90 ber krüheren Gewerkschaft Friedliher Ftachvar in Linden⸗Ruühr gelangen vom 1. Nuli 1918 “ob

bei unsrer Gesellschaftekasse in

Bochum,

bel der Wank sür Handel und In⸗

vLustrie in Berlin.

bel der Berg’sch Märkischen Bank,

Filiate der Deutschen Baunk in Elberfaod und bei dee Dirertian der Discosto⸗ Gesellschaft, Filiale Essen, Esfsen⸗ Nuhr zur Einösung.

Buchum, im Juni 1918, Demsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hulten⸗Aettengesellschaft. Der Vorstand.

5) Kommar

schaften au 9 8

Aktiengese

[19621]

8 ül

2

„Löwenkeller“. Die nach § 18 Abs. 3 der Gesellschafts⸗

im Gesehschaftslokale B. 6. 15 statt.

mit dem Uemerken, daß die Anmeldungen zur Teilnahm gemäß § 17 der Satzungen „pätesters bis einschließlich 9. Jusi 1918 unter Nachweis des Besitzes von Aklien in unserem Geschäftszimmer hier oder dem Bankbause E. Laden⸗

bei der Reichbba‚sk oder einem beutschen

MNotar hinterlegt sind, zu erfolgen haben.

Tagesorvau g: 1) Genehmigung zum Abschluß des Ver⸗ trages mit der Badtschen Brauerei B. G. Mannheim, in haltlich dessen das Vermögen der Badtschen Brauerei unter Aueschluß der Liq lidation auf se Mannheimer Acktenbrauerti Löwen⸗ keller gegen Fewährung von 500 Attien unserer Gesellschaft, also im Ver⸗ hältnis von 3:1, und gegen Hingabe von 75 000,— als 5 % Devidende für dte Zeit vom 1 Oktober 1917 bis 30. Sept⸗mber 1918 aFa unsere Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Ok⸗ Erhöhung des Grundk pitals unserer

Gesellschaft um Nominal 500 000,— Gewinnberechtigimg vom 1. Oktober 1918 ch. Frmächtigung an den Aufsichterat, nach Durchführung des Kapital⸗ ergebenden Nenderungen der Satzungen vorzunehmen.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung des § 21 Abf. 3, gütungen des Aufüchtzrats beir.

Mannheim, den 19. Juni 1918.

Der Aufsichtsrat.

Ver⸗

Mannheimer Attienbrauere⸗

Die Aktionäte werden hierzu eingeladen

Aktien, lautend auf den Inhaber, mit]

[19540]

2 141 742 10 12 297 65 . 249 177 1 904 86275 13751857 46 274 38

Immobilienkonto. Zugang.

Abschreibung Betriebs⸗ und Arbeltsmaschinenkonto. 11“ Mietsmaschinenkonto.. Transmissionenkonto. Treibriemenkonto

Stanzmesserkonto. .

Büuge.

Abhschreibung Werkzeugkonto.. S

87743 99 16.

10 19210 191 10

1— 2850 23 Abschreibung .. 27 23 Leistenkonto. E“

Akschreibung„ Modellkonto Zugang..

Ahschreibung. 1 1 8 381136 1 Fuhrwerkskorto...

Abschreibung. 1— 1eeeeenee1“ 1— d1 63,1Z111“ 36 649 22 ee““ 57 609 15 2 281 978 G. m. b. H.⸗Beteiligungskonto 1 154 000 Wechselkonto 1“ 460 000 Hvpothekendarlehnskonto, 8 144 899 Kontokorrentdebitoyhen.. 7 739 648 Warenkonto: .

Rohmaterialien, halbfertige 8

in den Fabriken usmw.. 8 2 954 293 34

Waren in eigenen Läden ... 186 500 65

Waren bei den G. m. b. H. 1 243 265— Zentrale⸗ und Fllialeninventarkonto 8g b11“

865

4 384 059 49

1 11

18 254 461

9 000 000 1 310 000 303 577 2

900 000 519 300 2 864 391/2

1 930 000 39 000

Passva. Aktienkapitalkonto. Eö“ Gesetzlicher Reserveöondss.. Reservefonds II. 1 . ““ Rückstellungskonto behufs Ueberleitung in die Friedens⸗ Wirtiehh 11“ Hypotheken konto ““ 8,911“ Kontokorrentkreditoren... Friegsreservekonto Talonsteuerreserbekor to.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Voꝛrtrag aus 1916 Gewinn 1917

644 800 125 500

¶143 322 06 1 1 244 870,78 1,388 1927

18 254 461

Merlin, im Juri 1918. 1 1 ł 2 5 Conrad Tack & Cie., Aktiengefellschaft. Mayer. ¼ Krojanker. gagt Die Uebereinstimmung des vorstehenden Bilanz mit den Handelsbüchern der obenbezechneten Ftrma wird biermit bescheinig Berlin, im Juni 191838. E. Modlinger, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1917.

Drebet. Abschreibungen: Eerienkentee6 Immobilienkonto ö“ Betriebs⸗ und Arbeitsmasch.⸗Konto Staynzmesserkento. Werkzeugkonto EI11212162 G. m. b. H.⸗Beteiligungskonto: Mietsdelkredere. Talonfteuerreserpekonto: Rückstellung.. Verwaltungskoitenkonto: Allgem. Unkosten, Gratifi⸗ kotionen, Kriegs⸗ und andere Steuern.. 1 3 919 890/[20 1 1 6 811 241 65 Kredit. Wrttag o 9b Aus Beteiligungen bei Fesellschaften m. b. H. NAus Pebitorenkonto: eingegangene Dubiose.. 11111414““

11I1““ 36 628 31 249 177— 46 274 38

191 10 2 799 23

611 36 3 439,— 340 158,6 1 154 000 9 000

143 322 4 868 460/36 1 544 469/10

9 46459

245 225,54

6 811 24165

5 60 4

B Gewinnverteilung: 12 % Dividenee 1 080 000,—— Tantieme des Aufsichtzrats 243,54 Gewinnvortrag ““ 238 949,30 1 388 192,84 Werlin, im Juni 19 8. 1 3 89 2 rs 90 .₰ Conrad Tack & Cie., Aktiengesellschaft. e Mavyer. H. Krojanker. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnurng mit en Handelsbüchern der obenbezeichneten Firma wird hiermit bescheinigt. Berlin. im Juni 1918. C. Modlinger, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlinun.

Dr. Richard Kahn, Vorsitzender.