Köniasber; Die Biehven des Kreises getragene (. schränkter Ha Nm., hat am rungen des St Genossenschafts nossenschaft, N folgendes eing Unternehmens Verkauf von E kauf und Ver und Nutzvieh. trägt 2 ℳ; b. über 20 N Fläche muß Morgen bew licher Fläche “ 1u“ 18. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1889.
die boͤchste Zal 23. „ . 31. „ 1894. . . 8 84. 81 1895. 81 8 1 1902. rägt 150. 25. 18188A 8 öx Köaigsbern 26. ZE“ .„ 111I E1113“ 1“ 1.18 Iö . 19.
Köni 29 den vorausgegangenen Verlosungen eingelösten Pfandbriefe sind annulliert worden: die in den hier nicht aufgeführten Verlosungen gezogenen Pfandbriefe sind sü zur Einlösung gelangt. ind sämtlich
c) Rückständig und unerhoben find von den vollständig ausgelosten dfandbricfen der Ferien KVII bis XXX einschl. sind die
LLA nld-
nachstehend
Von den in den vorausgegangenen Ziehungen vollständig ausgelosten 4 % Pfandbriefen der Serien XVIII aufgeführten Titel bis jetzt noch nicht eingelöst:
Serie XVIII. Serie XXI. Serie XXII. Serie XXIII. Serie XXIV. Serie XXV. Lit. K. 135465 5 443059²2⁸ I
I
Serie XAXVI. Serie XXVII.
Lit. H. Lit. K. 1 496363 ⁄ 517495 5606242 49970125 522839 V
V ʒ Lit. J. Lit. L. 574861²⁸ 50916724 528126 56
53652525
5391122ℳ
welcher die betreffende Nummer gezogen wurde.)
Serie XXVII. Serie XXX. Ser Lit. K. Lit. H. 6005932²⁵ 613885²6
je
69999 69930 b
Lit. H. 462381²⁵
Lit. J. 384268²*
Lit. L.
dnaan-850 3696722²*
Lit. K. 3405422* 342425²* 345626²*
Lit. L. 3485782²* 351613²*
Lit. G. 256398¹8
Lit. J. 469795²⁵
Lit. K. 399831²*
Lit. L. 6772875 68 1846 à 6829909b
Lit. L. 449774²⁰⁷
1n1n
4097162²* (Die beigedruckten kleineren Zahlen bezeichnen die Ziffer der Verlosung, in 9 b 8 S 957 m., 7 (Cä1 89 4 Ꝙ◻ ; 550— 8 1 1 8 — 37. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1908. 43. Verlosung: Zinsende J1. Junjg 38. 6 82 1909. 44. 22·Bulil9. 39. 31. 1910 . 40. g8. 1911. 46. „ 191
1 . Anzeigenpreis für den Ranum etner 5gespaltenen Einhettszeile 50 Pf., einer B gespalt. Etuhettszeile 00 Pf. Ansterdem wird auf
den Anzeigenprets ein Teuerungszuschlag von 20 v.H. erhoben. Anzeigen nimmt au: die Kzutgliche Geschäftéstelle des Neichs⸗ und Gtaatgunzeigers Berlin SW 48, Wilhelmftraße Nr. 32.
umanrann vur
Der Brzugspreis betrügt vierteljährlich 6 %ℳ 30 nh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außti den Nostanstalten und Zeitungsuertrieben für Belbstatholen auch die Königlichr Geschäftastellt SW. 48, Wilhelmstr. 8u,
Einzelne Kummern kosten 25 Pf.
Berlin, Freitag, den 21. Juni, Abends.
28. Verlosung: Zinsende 31. Juli 1899. 30 31. 1901.
Ludwigshe Die aus Am 6. Jun 1) Gemeinni “ — 8 — baes “ ”eeen Die Heimzahlung der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerte zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei gegen Ruckgabe voht dem Sitz⸗ mit den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen standsmitgliede bei unserer Kasse in München, bei der Bauk für Handel u. Judustrie in Berlin und bei dem A. Schaaffhansen’schen Vankverein jn C. Sen 1“” den Herren Merck, Finck & Cie. in München, deren sämtlichen Niederlassungen, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie g äne alle in Schiff⸗ der Königl. Hauptbank in Nürnberg, sowie „ der Württenmtbberg. Baukanstalt, vorm. Pflaum & Cic. der Allgemeinen Dentschen C reditanstalt nrfüt am 2. Juni 1 den sämtlichen Königlichen Filialbanken, in Stuttgart, den Herren Albert Kuntze X Cie. in D. 1 der Gendssense den Herren Friedr. Schmid &X Ciece. in Angsburg, „ der Rheinischen Creditbauk in Mannheim und dem Herrn L. Pfeiffer in Kassel, “ mäßig eingert der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Heidelberg, der Vereinsbank in Zweig⸗Niederlassungen, „ dem Herrn Beit L. Homburger in Karlsrnhe, V der k. k. priv. österr. Creditanstalt für Handel un Gewerbe in Wien.
eigens erbauter zu billigen P Sen Ue mach d Erbbaurecht or „a em 31. uli des betreffenden Verlosungsjahres verfallene oder verfallende fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in 9 Genossenschaft Am 31. Juli 1918 treten die in der 47. Ziehung ausgelosten Pfandbriefe aus der auf denselben bezeichneten Gerzigfang, dagegen süütt⸗ EE“ machungen ges betreffenden Verlosungsjahres zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe ein 1 ½¼ % iger Depositalzins gewährt. Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe s Julid Genossenschaft, Bar⸗Einlösung als auch beim Umtausch, also in jedem Falle, von dem betreffenden Eigentümer abzuquittieren. Bei Privatpersonen ist die Unterschrift amtlich z1 deeh standzmitgltede wenn die Einlösung der verlosten Titel gegen Bar erfolgt oder wenn die neuen Pfandbriefe nicht sofort wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden Bei Etfncnauh sichtsrat ausgel anderen kuratelmäßigen Korporationen ist eine Genehmigung der zuständigen Kuratelbehörde erforderlich, wenn die ausgelosten Titel nicht wieder in gleiche oder höher 8g
Pfandbriefe unseres Instituts umgetauscht und diese nicht sofort wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. — Gedruckte Verlosungslisten sind in unserem Effetteinnen. Unternehmungen.
sowie bei sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen und Zahlstellen zu haben. — eee.h Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 80 des Reichs⸗
Der Umtausch der verlosten Titel in 4 % verlosbare Pfandbriefe unseres Instituts wird auf Wunsch von der Bank und ihren Verkaufsstellen besorgt be ebblatts.
machungen we Die Direktion.
der Pfandbrie Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14 März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation über folgende Unternehmungen usw. angeordnet:
290) den im Kreise Merzin, Regtierungsbezirk Trier, belegenen Grundbesitz so gender frarze sis cher Sroateongeböriger a. Frau Wirwe Furey Ray aud, Esher geb. von Boch, Rentnerin in Lux mbusg, b. Frou Marquise Witwe Joseph 1'Oncieu de Chaffardon, Marta geb. von Boch, Nentveriu in Chamberv, Savoyen, Frank⸗ reich (" qutrator Kreitausschußsekretär Klein in Merzin),
291) die französische Betetligung an der Papiersab sk Scha inden⸗ hbommer A.⸗G. in Turtheim i. E. (L quttator: Konkursverwal Meid in Colmar).
Berlin, den 15. Juni 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage Lothholz.
dem Torpedooberingenieur a. D. Ansorg in Kiel, dem Kauf⸗ mann Düren in Coln, dem bisherigen Prokuristen Weinig in Saabrücken und dem Oberbahnassistenten Meyer III. in Hannover den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Prarrer Francken in Millingen, Kreis Rees, den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Lehrern Bendig in Hindenburg O. Schl. und Wolff in Gnesen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Bezirksschornsteinfegermeister Mittler in Gnadenfeld, Kreis Kosel, und dem Eisenbahnlokomotipführer a. D. Theek in Wittenberge das Verdienstkreuz in Silber,
dem Feuerwehrfeldwebel a. D Mittler in Düsseldorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Gefangenaufseher a. D. Haase in Marienburg W.⸗Pr., dem Schuldiener a. D. Warnke in Greifswald, dem Wege⸗ wärter Jaudzems in Memel⸗Schmelz, dem Eisenbahn⸗ rottenführer a. D. Meier in St. Michaelisdonn, Kreis Süderdithmarschen, dem Eisenbahnkassenboten a. D. Martens in Hamburg, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Callesen in Tondern, dem bioherigen Eisen⸗ bahnvorschlosser Schlabbach in Harburg, dem bisherigen Eisenbahnvortischter Hagenow, dem bisherigen Eisenbahn⸗ schlosser Salomon, beide in Wittenberge, dem bisherigen Eisenbahntischler Lemburg in Neumünster und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Märten in Hamburg das Allgemeine
Ehrenzeichen,
Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. 1
Bekanntmachung zur Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln vom 21. Juni 1917.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Bekanntmachung, betreffend Zuweisung des Kreises Ilfeld in ein anderes Wirtschaftsgebiet.
Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über den Verkehr mit Holzschuhen und Holssandalen vom 4 Mai 1918.
Bekannntmachungen, petreffend Zwangsverwaltung britischer
selben von den 8 telaen d bach. Die Gese⸗ festgesetzt. x8 N München, den 22. Mai 1918 Willenserkkäru für die Genof alle drei Vors Die Einsicht ) 5 Shn während der 1 414 0 Pfandbr iefe:
jedem gestattet Serie 32 Lit. K Nr. 785954 zu M. 200.
Königreich Preußen.
Gesetz zur Ergänzung des § 37 Absatz 2 des Kommunalabgaben⸗ gesetzes vom 14. Juli 1893.
Ersaß des Staatsministeriums, betreffend nähere Bestimmung der dem Präsidenten des Staatsministeriums auf dem Ge⸗ biete des Wohnungswesens zu übertragenden und in dessen Vertretung vom Staatskommissar für das Wohnungswesen zu bearbeitenden Angelegenheiten.
Bekanntmachung betreffend Beendigung einer Liauidation.
Bekanntmachungen, betr. Zwangsverwaltung britischer bezw. amerikantscher und italienischer Unternehmungen.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 18 und 19 der
Preußischen Gesetzsammlung.
Erste Beilage: 8 8 Bekanntmachung der Zusammensetzung der Königlichen Wissen⸗ schaftlichen Prüfungsämter für das Rechnungsjahr 1918.
Belanntmaochnug.
In Abänderung der Bekanntmachung vom 18. März 1918 (Reichsanzeiger 70) wird der Kreis Il feld (Regierungsbezirk Hildesheim) aus dem Wirtschaftsgebiet C ausgeschieden und dem Wirtschaftsgebiet E zugewiesen. Berlin, den 15. Juni 1918. dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Ziemendorf in Reichsstelle für Gen üse und Obst. Wittenberge und dem landwirtschaftlichen Tagelöhner Schaaf Der Vorsitzende: von Tilly. in Bislich, Kreis Rees, das Allgemeine Ehrenzeichen in 68 1 Bronze sowie Bekanntmachung dem Kriegsgerichtsrat a. W. Dr. Brattig, dem Feld⸗ 8 1“ us. dem Unteroffizier der 1e Feb⸗ dneh dess anbre ee Geeeee e9 C Gabrieleczyk, dem Gefreiten des Landsturms Stegemann, int B “ dem Kanonier Best, dem Pionier Weustenfeld und dem Hersteller von Holzschuhen und Holzsandalen, die bereits Kraftfahrer Wedemeier die Rettungsmedaille am Bande zu am 5. Mai 1918 mit der⸗ Herstellung solcher Schuhwaren be⸗ verleihen. gonnen und bei der Reichestelle für Schuhversorgung gemäß 8§ 14 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Holzschuhen und Holzsandalen rechtzeitig um die Genehmigung zur weiteren Herstellung nachgesucht haben, können die Schuhwaren bis zur Bescheidung des Genehmigungsgesuches in den Verkehr bringen. Bis zu diesem Zeitpunkte hat die von ihnen vorzunehmende Auszeichnung der Schuhwaren (§ 6 der angeführten Bekannt⸗ machung) folgende Angaben zu enthalten: 1. den Namen und Sitz der Firma, 2. den Monat und das Jahr der Auszeichnung, 3. die Größennummern. Berlin, Kronenstraße 50/52, den 19. Juni 1918. Reichsstelle für Schuhversorgung. Der Vorstand: Dr. Gümbel.
Dem Aufgebotsverfahren sind unterstellt:
312 % Pfandbriefe: Ferie 47 Lit.] Nr. 442974 zu M. 500.—
'Epar⸗ 73595 Serie 37 Lit. L. Nr. 146974 zu M. 100.— Serie 48 Lit. H 490822 1000. — „ 8 8 getragene 6 Serie 6112 L„ 100.— Serie 39 Lit. G , 209879 2000. — Serie 49 Lit. G „ 522336 „ 2000. ECETEE1ET1“ schräukter H Serie 61 Lit.] „ 226135 500. 8 8 209979 2090 8 522897 2000. Serie 56 Lit. K a. Eck. Dur 226220 500. 8 218895 800,— 5 8 622898 2000. — Serie 581. it. 1 Seeeeg, 288614 500.— Serie 42 Lit. K , 277588 „ 200. —. „ „ H „ 535367 1000.— veichte Urkande 361443 1000 — Serie 44 Lit. H „ 300094 „ 1000.— Serie 50 Lit. K. 570928 200
3) Eiure⸗ 447516 500. — Serie 45 Lit. K. 347877 „ 200.— Serie 52 Lit. K „ 641672 200. genossenschaf zierer⸗ und 8 8 Pfalz und a Als kraftlos Seenaes⸗ 1 ⁰ % Pfandbriefe: (Serie 38 Lit. K Nr. 189452 zu M. 200.— Y *. Rh. Dan Serie 31 Lit. L. Nr. 710512 zu M. 100.— * »E „ 202069 „ 100.— versammlung . . GH 204155 90.— 6 Gdang Serie 32 Lit. K „ 743466 200.— 88 6 199 1 Genossenschaft „„ 8 748357 100. — 6 JJZG1 eiugetragene 16870 “ 222607 500.— schränkter H. 6870 L1 „ 234386 100. anteil j den N - 7527 „ 200.— 236504 1oh. festgesetzt, die 1 18642 G“ 2 1““ Ies . erhöht. § 46 24549 100 Serie 40 Lit. K. 244273 200.— 8 „ zugefügt. Im I 8 „ L „ 2494798 100.— Serie 48 Lit. H. gereichte Urkur 1“ Serie 41 Li 919 G
a6d; 58756 Iv erle it. I 1061 500.—
Kgl. Amt 58757 100. 88 „ -v 896 500.—
In das Ge 200.— 2 GM 277987 200.— ist 1““ 8 286650 100. 313742 200.— 200.
bei der 100 — 313967 100
Seri 52 Lit. K Nr. 644174 zu M. 200 76729 1000, 112099 „ 200 172029 „ 500
178919
„„ „
„„
Serie 64 L-it. ] Serie 68 Lit. H Serie 72 Lit. Ü
100
sind erklärt:
Serie 47 Lit. J Nr. 444967 149486 449872 450 106
455978
500. 500. 500. 500. 200.— 200. — WTVDZAö 190Ooäö
68493 zu M. 2000 74163 77207 77670 77934 79481] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 79482 50 dem Konteradmiral z. D. Louran den Stern zum König⸗ 1DDöö 80498 50” lichen Kronenorden zweiter Klasse und das schwarz⸗weiße Band Z (CCd-Cdlg dem Kapitän zur See a. D. (z. Zt, zur Disposition) Lans hs A““ bCC68 t hG Kronenorden zweiter Klasse am schwarz⸗weißen 8 8 42 „ 200.— dem Obersten Veit den Königlichen Kronenorden zweiter 200. Klasse mit Schwertern, WF Allerhöchstihrem General à la suite. Generalmajor 100 von Cramon das Kreuz der Komture des Königlichen Haus⸗ 1h. ordens von Hohenzollern mit Schwertern, 1000.— dem Fregattenkapitän von Haxthausen und dem Wirk⸗ 1000.— lichen Geheimen Kriegsrat Stieme das Kreuz der Ritter des 1000. — 91003 10 Königlichen Hausordens von Hohenzollern, “ 800 —— 91998 100 den Majoren Graf von Schweinitz und Krain Frei⸗ 100 — herr von Kauder, Floeter, Weichel, Söderström, Genthe und Schmidt, den Hauptleuten Hofrichter, Meyer, 1000. — Daube, Schultz und den Kapitänleutnants Klasing und 1000. — Grünert, den Hauptleuten der Reserve Unckell, Helm, 1000. — Geitner, dem Kapitänleutnant der Reserve Freiherrn 1000.— 500.
1000
22 29 500.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und Forstwirtschaft, Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Behrens den Charakter als Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines Rates zweiter Klasse zu verleihen.
Belanntmachung
zur Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifen⸗ pulver und anderen fetthaltigen Waschmitteln vom 21. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 546).
Vom 17. Juni 1918.
Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über den Ver⸗ kehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Wasch⸗ mitteln vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) wird
bestimmt: Artikel I.
Die Bekanntmachung, betieffend Ausf’ hrungsbestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthoͤltigen Waschn itteln, vom 21. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S 546) wird, wie folgt, geändert:
§ 1 Nr. 2 Abs. 1 erbält nachstebende Fassung: 8
Feinseise und Seifenpulver rürfen vur gegen Ablieferung des
für den laufenden oder nächstfolgenden Mu nat gültigen, das abzu⸗
Serie 39 Lit. U
„„ „„
p
508262 508263 512187 536812 555562 562009 564391
580967 598963 607757 619237 621244
622504
624013
200 200. 100. 100
100
100.
85975 86519 89849 89850 89851 89852 1 90505 1
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No⸗ vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10 Februar 1916 ist die Zwangsverwaltung der britischen Firma Fred. Wm. Hanson, Hamburg, sowie über das inlänoische Ver⸗ mögen des britischen Staatsangehörigen Friedrich William Hauson angeordnet. Zum Zwangsverwalter ist der Bücher⸗ revisor Wilhelm Hänßler, Hamburg, ernannt worden. Die Aufsicht über die Firma Fred. Wm. Hanson, Hamburg, ist hiermit beendet.
Hamburg, den 18. Juni 1918.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes. 8
Serie 49 Lit. Serie 50 Lit. H.
Serie 62 Lit. Serie 64 Lit.
244068 300959
„ 1000 10] 1 1000. 1000 500
500
97519
98060
99097 10199! 104276 106311
„⸗
„„
Serie 36 Lit.]
„„
nütziger Bat ö 1 Rahmedetal, Serie 44 Lit. K . wüh. 57 8 “ . 1. „ 819b
Die Genossen „ 0 Nrf LW“ “ 8 81*8
schlüfs⸗ der E u“ 8. 0 Pfandbriefe 8 Seéerie 45 Lit. H 327877 1000. . en und Serie 35 Lit. K Nr. 54688 zu M. 200.— „ 329390 1000.— seid⸗ G „ „ 60431 900.—— „ — 343736 300. Hohage in Alt 68 62632 100.— „ 8 347984 160v 81102 5090. 365991 100 —
Lüdenschei König
Meissen.
„⸗
von Brandis, dem Hauplmann der Landwehr Knop en. Buschmann, den Oberleutnants Gottschalk, von Asmuth, Benkwitz, dem Oberleutnant zur See Dönitz,
87220 Serie 46 Lit. H
7—8—
87913
200.
200 —
1000.— 1000.—
Im Genoss zeichneten An 21, b schaft der B eingetragene srdränkter H. treffend, folgen
Das Statut
Abschrift det Rezisterakten.
Meißen, a
Meldorf. In unser G der Acetylen m. u. H. in 4 1918 eingetrag In der Gene 1918 ist die beschlossen. 4 Stabea, Johs. in Süderhaste Meldorf, Königli
Memminge Benossen Vorstanden.
licher Verba
0
140106
144914
146780
146781
146782
152032
5 9 153076 Serie 38 Lit. I 163345 164873
167091
178962
182052
182727
-—7
Für die als kraftlos erklärten Pfandbriefe ist den dem Aufgebotsverfahren unterstellten
11J19)9
AOL0h.
DTDDOoxä 190ODo 100.— 109-Ooö — 100.— 100.— 100. 500.— 500.— 500.— 200.— 200.— 200.—
Sel
* „
rje 47 Lit. H “
404621 112366 415036 b-böee, „ 438439 142122 7
4421
500.— 500,—
200.— 200.—
OD.; 510Je 200. — 100.— 1ex 1009o. 1900 10T V O V 500.— 500.
t den Verlustträgern von der Pfandbriefen der Ersatz nach E
625964 630560 630564 631069 631331 633796 637279 646183 647970 650024 654633 655199 659613 660503
660504
500 500. 500 500 500 1oh. 1019) 200. 200. 200.I 100.
100. 100 162978
100.— 160058 100. —8 „ v
106312 120545
131819
151895 154666 155417 156406 159127
+80
Serie 58 Lit. G
Bauk bereits Ersatz geleistet worden, während bei rwirkung des Ausschlußurteils geleistet werden! ird.
Druck von H. Kutzner, München, Rumfordstraße 31
136440 „ TöIOOö. 15ObG
506 100 1000 1000 200 200. 200. 100.— 100. 100 [00.— 2000 1000. 200.
2A
rreuz zu verleihen.
den Oberleutnants der Reserve Feller, Manke, Ott, den Leutnants Dietrich, Buurman, Gerber, den Leutnant der Reserve Kuby, Wolff, Hasse, Gloyer, Putt⸗ farcken, Kosack, dem Leutnant der Reserve der Marine⸗ infanterie Felixr Langer und dem Leutnant der Landwehr Schweigert das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern, den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Melzer, Aßmuß, Jung, dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel der Landwehr Wölke, den Vizefeldwebeln Ramcke, Bahr und Lübke, den Wizefeldwebeln der Reserve Nodenwald, Lieske, Beyer und riedigkeit, dem Sergeanten Szezesniak, dem Sergeanten der Reserve Krause, dem Sergeanten der Landwehr Dahmen, dem Unterseebootssteuermann der Reserve Hans Coerds, den Unteroffizieren Schäwel, Sonnenburg, Quandt, Zie⸗ mann, Buntrock und Bartnitzke, den Gefreiten Schmekel, Flemming, Gößling und Forchert das Militärverdienst⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Kauf⸗ mann in Cassel den Roten Adlerorden vierter Klasse,
au dem ordentlichen Honorarprofessor an der Universität in Berlin Dr. Chenec. 9” 6n Geheimen Sanitätsrat
Dr.
gebende Waschmittel bezeichnenden Abschnitts der von der zuständtgen Ortsbehörde des Wohn sitzes oder dauernden Aufenthalts auszugebenden Seifenkarte abgegeben werden. Kann der Händler Feinseife oder Seifen⸗ pulver wegen Mangels an Ware nicht abgeben, so kann er für die ihm abgelieferten Seifen kartenabschnitte einen Gutschein ausstellen. Gegen Rück abe des Gotscheins kann er während der beiden dem Ausstellungs⸗ monat folgenden Monate eine entsprechen de Menge Waschmittel ecb⸗ geben. Die Seifenkarte und der Gutschein haben rach Form und Inhalt dem in der Anlage beigefünten Muster“*) zu entsprechen. Die Seifenkarte gilt unabhängig vom Orte der Ausgabe an allen Orten des Reichs. Zusatzscitenkarten gemäß § 2 bhaben die deutlich eckenn⸗ bare Bezeichnung Zusatzseifenkarte zu tragen. Bis auf weiteres berechtigen die auf Seisenpulver lautenden Abschnitte der Seifenkarte sowie die darüber ausgeftellten Gutscheine nur zur Abgabe der Hälfte der darauf verzeichneten Menge. Im §2 Abs. 2 1a wird zwischen „Zahntechniker,“ und „Hebammen“ eingefügt: „Apotheker,“. 1 1 Die Anlage wird durch die dieser Bekanntmachung beigefügte e ersetzt. u“ Artikel I 1
Die Bestimmungen treten, soweit sie die Abänverung der Seifen⸗ karte betreffen, mit dem 1. August 1918, im übrigen mit dem 1. Juli
1918 in Kraft. Berlin, den 17. Juni 1918. . Der Reichskanzler.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No⸗
vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 ist
die Zwangsverwaltung des Nachlasses des am 1. April
1918 verstorbenen britischen Staatsangehörigen Alfred
William Smith angeordnet worden. Zum Zwangsver⸗
walter ist der beeidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen in
Hamburg, Neuerwall 75/79, ernannt.
Hamburg, den 18. Juni 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
Strandes.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 80 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 6361 eine Bekanntmachung zur Abänderung der Aus⸗ führungsbesuimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifenpulver und anderen fetthaftigen Waschmitteln vom 21. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 546), vom 17. Juni 1918.
Berlin W 9, den 20. Juni 1918.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
In Vertretung: Freiherr von Stein.
) Königlichen Kronen⸗ nc danb- Ug huboma, Kreit Glatz, den Königlich