1918 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Nachlaß des verstorbenen Salo Nethmann spätestens in dem auf den 1. Oklober 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anbe⸗ raumten Autgebotsrermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bas die Angate des Gege standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkandliche Be⸗ wetisstücke sind in Urschefft oder in Av⸗ schrift beizufüͤgen. Nachlaßgläubiger, wesche sich nicht melden, können, uabeschadet des Rechts, vor den Verbinblichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichttgt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergtht. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur fuür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Vex⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teils echten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiner, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß j der Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet. Köntgliches Amtsgericht Kattowitz.

[19794]

Ourch Ausschlußurtell biesiger Stelle vom 14. Junt 1918 ist der verlorene Hypothekenbrief über die im G undbuch von Sachen⸗Burtscheid Bd. XI Artikel 363 Abt. III Nr. 1 auf dem Etgentum der Eyeleute Max H vmann, Kaufmann, und Emma geb. Heymann zu Burtscheid für Fräulein Paula Toennies, Rentnerin zu Achen, eingetragene Darlehasorderung von 24 000 ℳ, verzinslich zu 4 % jähr⸗ lich, für krafmnos erklärt.

Aachen, den 14. Juni 1918

Kgl. Amtegerscht. 5.

[197952 Fraftloserttärung. Das K. amtsgericht Augsou g hat be⸗⸗ willigt, daß die von dem Hiffsereher Koarad Graser in Augsburg, 3 Zt. in München, an seine Ehefrau Magdalena Graser. Oekonomieanw sensbesitzerin in Kmegshaber, Marxk rafenstraße 13, zu Urkunde des K. Notariats I!’ dahter vo⸗ etwa 1 ½ Jahren erteilte Vollmacht zum Ve kaufe des Anwesens Markgrafenstraße 13 duch öffentliche Bekanntmachung gem. § 176 B. G.⸗B. für keaftlos erklärt wird. Augsburg, den 15. J ni 1918. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

[19796) Durch Ausschlußurteil vom 12. Juni 1918 sind die drei Stück Akiten der Deutschen Continental⸗ Has⸗Gesellschaft zu Dessau vom 1. April 1872 Nr. 32 559, 32 560 und 33 077, je uber 100 Taler Kurant = 300 ℳ, für kraftlos erklärt. Dessau den 12 Jun 1918. Herzogl. A halt Amtsgericht.

[19853] Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau des Jobann Weiger, Maraa geb. Küng, in Singen, Eisebahn⸗ straße 2, Proz bevollmächtiagter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Jultus Wolff I, klagt gegen ihren Ehem ann, früher in Frank⸗ furt a. M., auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Frankfurt a. M., den 12. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts

[19799] Oeffentliche Zastellung.

In Sachen des Schlossers August Schloßmacher aus Bochum, Ottostraße 44, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch Rechtsanwalt Mummenhoff in Hamm, gegen seine Ebefrau Alma Schloßmacher, geb. Schmaglowski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte und Berufungs⸗ beklagte, wegen Ehescheidung, hat Kläger gegen das die Klage abweisende Urteil des Köntglichen Landgerichts Bochum vom 19. März 1918 Berufung eingelegt. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung vor das Königliche Oberandergericht, Zivilsenat 7, zu Hamm in Westfalen gelann zu dem auf den 16 Dezember 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 35, anberaumten Termine mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei dem vezeichneten Berufun s ericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Hamm i. W, den 17. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Oberlandesgerichts: 8 Althaus, Aktuar.

[19501] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Thberese Anva Do⸗ rothea Ehert verwitwete Schilke, geb. Ball, in Cassel, Jänerstraße 14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stobbe in Kiel, klagt agegen ihren Ehemann Richard Karl Max Eberr, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag aue Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zvilkammer C des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 28 Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

v1.“

1 wird dieser Auszug der gemacht. 1 8 Kiel, den 16. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtes

[19854] Oeffentliche Zustellung. Der zohaan Fischer, ohne Heschäft in M.⸗ Gladbach. Rhepoterstraße 268, Proneß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalr Jußizrat Schreibers in M.⸗Gladbach, klagt gegen seine Ehefrau, Gertrud geb. Panhausen, früher in Rheydt, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn vor 6 Jahren böswillig ven⸗ lassen, auch Ehebruch getrieben habe. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in M⸗Gladbach auf den 8 November 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasse'nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. M.⸗Gladbach, den 12. Juni 1918. (L. S.) Thomae, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[19802] Oeffentliche Zustellung.

In dem beim K. Landgerichte Zwei⸗ brüͤcken anhängigen Rechtsstreite der Karo⸗ line Herzer, geb. Martin, in Kottweiler⸗ Schwanden, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Rosenberger in Zwetbrücken, gegen thren Ehemann August Herzer, Müller von Kottweiler⸗Schwan⸗ den, jetzt in Chicago, Illinois, Nord⸗ amerika, Beklagten, wegen Ebescheidung, hat die Klägerin das Verfahren wieder aufgenommen. Es wurde die öffentliche Zustellung der Ladung bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist neuerdings Termin in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des bezeich⸗ neten Gerschts vom Donnerstag, den 24. Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Aawalt zu bestellen. In der Klage ist beantragt: Die am 21. September 1900 vor dem Standesbeamten zu Kottweiler⸗Schwanden geschlossene Ehe zu scheiden, den Beflagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen. E 424/14. Zweibrücken, den 18. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts

[19803] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Leo Davidsohn in Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße 6, klagt gegen den Kaufmann Albert Jacoby, frübher in Berlin, Friedrich⸗Wilbelmstraße 3, sodann Char⸗ ottenhurg, Kaiserdamm 26, jetzt unbe⸗

Klage bekannt

kannten Aufenthalts im Auslande, unter

der Behauptung, daß er den Beklagten

in Sachen 21. O. 371. 14 vor dem Köni⸗⸗

lichen Landgericht III vertreten babe, mit dem Antrag auf Zahlung von 192,56 ℳ. Oer Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 11I1 in Berlin, Tegeler Weg 17/20, auf den 3. Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, Saal 144, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 21. O. 158. 18.

Charlottenburg, den 4. Juni 1918.

Kroening, HGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

[19804] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. L. Utzon, Netzfabrik in Sonderburg, Prozeßbevollmächrigter: Rechtsanwalt Oeblert in Sonderburg, klagt gegen den Fischer Hans Bendixen Hansen, früher in Ulkebüll, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für Re⸗ paratur eines Aalzugnetzes im September 1914 auf dessen vorherige Bestellung den vereinbarten und angemessenen Preis von 70,20 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 70,20 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen und das Urteil für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht ir Sonderburg auf den 8. November 1918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14, geladen.

Sonderburg, den 13. Juni 1918.

Der Gerichtsschreiber

[19805] 1 Zur Kests⸗tzung des Uebernahmepreises für a. 1 Kiste (T. G. C. 4731), 10 Dtz. Zimmer⸗ mannshandbeile mit volistiel, b. 1 Faß (N. & S. 1), 10 Dtz. Cnoolina Stablhacken, se. Faß (N. & S. 2), 10 Dh. Caroltva Stahlhacken, entelgneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung dez Herrn Prästsdenten am 11. Juli 1918, Vormittags 11 Uyhr, vor dem Reichsschieogaerscht für Kriegswirrschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, I. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die früberen Eigen⸗ tümer, zu a Jorban, Gerken & Co. in Joinville, Brasilien, zu b und c Carl Hoepke & Co. in Florianopolis, Bra⸗ silien, werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn sie nicht vertreten sind. Berlin. den 18. Juni 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegowirtschaft.

[19806]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 4 Ballen Fabhrradschläuche, halbfertig, unzusammengesetzt und ohne Ventile, ab⸗ gesandt von der Industrielle et Commer⸗ ckale des Pneus Colidor in Pont à Maregqg. an Ch. Bertrix in Brüssel, enteianeten Kriegsbedarf, soll am 13. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reiche⸗ schiedsgecicht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschlnerstraße 97, II. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon henachtichtigt In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 18. Juni 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[19807]

Zur Festsetzung des Uebernahmevreises für die einem unbekannten Eigentümer bei der Woermann⸗Linie A. G. in Hamburg enteigneten 1000 Stangen (= 5880 kg) Flacheisen, Thomas⸗Flußeisen⸗Qualitaͤt, soll am 29. August X1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unhekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[19808]

für den einem unbekannten Eigentümer gehörigen, bei der Firma Nathan, Phnlipp & Co. in Hamburg enteigneten Kreiegs⸗ hedarf (86 Barren Eisen = 13 804 kg soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten

11 Uhr, vor dem Reichsschiedegericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, II. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte. Reichsschiedsgericht füe Kriegswirtschaft [19855]

Zur Fesisetzung des Uebernahmevpreisez für 1 Faß Kognak, gez. 8. W. 11417, Inbalt 200 l, und 1 Kist⸗ Zubehör, gel. S. W. 1148 enteigneten Krirgsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 11. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. El, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die unbekannte frühere Eigentümerin (vermutlich U. Fracz⸗ komwski & Co. oder St. Wojciecchowoti in Warschau) wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird yerhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlin, den 19. Juni 1918. Reichsschiedsgericht für Krie wirtschaft.

[19856]

„Zur Festsetzung des Uebe nahmepreises für 1 Faß Kognak, gez. 4. W. & Co. 9150 (245 Liter), und 1 Kiste Zubehör, gez. A. W. & Co. 9151, abgesandt von Henry Rov & Co. in Cognac an A. Wald & Co. in Warschau, enteigneten Kriegsbedarf soll am 11. Juli 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, I. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die frühere Eigentümerin wird hiervon henachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlin, den 19. Juni 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

des Königlichen Amtsgerichts.

Güüam

AMRmRAäRemmmüaeeegngeeaeeeereeenn

1

50 Bürotischen

offerieren.

einzureichen. Nr. 302.

3

1111464“*“

Zung Fwece der östenelichen gastegoag.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛec. Königl. Bulgarische Posteinkaufskommission,

Berlin W., Köthenerstr. 46, III, bringt zur öffentlichen Ausschreibung die Lieferung von:

„„

,10 Tischen für Morse⸗ anparate, 180 einfachen 100 besseren Stühlen.

Zeichnungen und Bedingungen sind bei der Einkaufskommission tägli zwischen 12 und 1 Uhr einzusehen. Man kann auch kaufelommis gch Schriftliche Offerten sind an die Kommission bis

spätestens 1. Juli, 6 Uhr Abends

Positionen

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises

am 5 September 1918, Vormittaags

Stühlen,

1 Der M

[19887) Die Einkaufskommission

direktion, Berlin W., Köthenerstr. 46 III, bringt folgende M. sch Verdingung, welche in der Qualität den Bedingungen des „Neich

entsprechen müssen.

r die Königl. Bulga

che Post⸗ aterialien

Den 4. Juli 1918: Messingblech 0,5 u. 1 mm stark, je 20 kg Messingblech 1 8

3 mm stark, je 30 kg Messingdlech 4, 5, 6, 7 u. Smm. stark Messingblech 9 10 mm stark, je 50 kg Messingdraht 1, je 5 kg Messingdraht 4, 5 mm stark, je 20 kg

8 u. 9 mm stark, je 50 kg.

.21—

„je 40 kg

1 2 u. Zmm. stark

Messingdraht „? 2 /

Den 7. Juli 1918:

Rundmessing 10, 11, 13. 15, 18 u. 20 mm, je 60 kg

25, 30, 35 mm stark, je 70 kg Weißbiech 1, 2, 3 stark, 30 kg.

mm stark, je 15 kg Eisenblech (Schwarzblech) 9.

2 8 undmessn Weißblech 0,5 mm. stark, Bcenac 8

2

Den 10. Juli 1918:

Stahlblech 1, 2, 3 mm stark, j

15 kg Werkzeugstahl Form 5/5, 7/7, 9/9, 10/10 mn stark. Werkzeugstahl Form, Diamant 12/12 mm stark, 20 kg

10/5, 14/5, 16/5, 25/5, 20/10, 30/15

Die Verdingung ist auch teilbar

e 10 kg Stahlblech

zele 20 kg

mm stark, je 15 kg. zeugsth Schriftliche Offerten nebst M

Müste

sind an die Kommission bis spätestens 6 Uhr Abends des angegebene Datums einzureichen. Für die einzelnen Daten ist getrennt zu offerieren. Nr. 3

Königl. Bulgarische Posteinkaufskommission

IrRRERnenn A

4) Verlosung zc. v

n ———

on Wertpapieren.

4 % ige Auleihe der Prauer⸗Gilde der Küniglichen Paupt⸗ und Residenzstadt Peunpver vom Jahre 1903. In der om Freitag, den 14. ZJuni 1918, unter Kin uziehurg eines Nolo stattgesundenen Vezlosung unserer Teilschuldverschreibungen obiger Lnlel

sird g⸗zogen:

129 Etück Buchstabe A über je 2000,— mit den Nr. 10 94 143 211 328 447 451 475 536 642 644 679 688 794 832 891 961 990,

34 1056 1090 1240 1245 1247 1294 1302. 1621 1689 1702 1775 1800 1907 1960 2523 2606 2652 2768. 19 Frzück Bochstabe C über je 3074 3146 3248 3271 3329 3379 8703. 13 Stück Buchstabe über je 3942 3961 3991 4056 4154 4216 4243 4 Diese ausgelosten Stücke gekündigt und

2998 3599

2

8-

Bartels,

werden elangen von diesem Tage ab 9 bet der Pannoverschen Sank,

bei den Bankhäusern Ephraim Meyer & Sohn und Herme

Stück Buchtabe B über je 1000,— mit den Nr. 1022 1

1342 1993

1397

2026

1430 2079

1511 2411

1557 2412 500,— mit den Nr. 2788 3437 3439 3448 3525 353

1583 1

2946 297 3557

300,— mit den Nr. 3821 3851 388 -

249 4264 4317

hiermu auf den 1. Oktober 191

sämtlich in Hannover, Die Verzinsung der arsgelesten Stücke lört mit dem 1. Oktober ds. Ie. 20

zur Auszahlung.

Aus früheren Auslosungen Buchstabe A Nr. 48,

sind noch vicht eingelöst:

Buchstabe B Nr. 1148 1597 1903 2009o‧,

Buchstabe C Nr. 2871 3091,

Buchstabe D Nr. 4107 4355 4380.

Haunoder, den 15. Junt 1918.

Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium.

[18829]

Bei der Auslosung von 3 ½ % Posener Stadtanleihescheinen vom Johre 1885 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A Nr. 18 31 41 98 = 4 Stück zu 5000 = . 20 000

Wuchst. B Nr. 70 78 = 2 Stück U˙˙˙555--9-

Buchst. C Nr. 27 145 160 268 271 281 = 6 Stück zu 1000 = 6 000

Buchst D Nr. 14 16 94 161 166 205 237 314 321 326 367 406 410 513 517 530 572 579 = 18 Stück iu 300 =

Buchst. E. Nr. 41 74 84 164 180 208 231 239 255 357 419 421 428 429 448 519 538 604 624 633 656 661 685 730 779 921 978 990 = 30 Stück iu 09 656 866000

zusammen. . 45 000

Di se Anleihescheine werden den In⸗ barein zur Rückzahlung am 2. Januar 1919 aekündigr. Gegen Rückgabe der Anleliheschelne mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 7—20 und des Erneue⸗ rungsscheins wird der Nennwert der An⸗ leihescheine bei den folgenden Einlösestellen ausgezahlt: Posen. Stadthauptlasse, Ostbank für Handel u. Gewerbe, Filiale der Danziger Privataktienbank, Hartwig Mamroth u. Co., Deutsche Bank Filiale Posen.

Ber lin. Königliche Seehandlungs⸗Haupt⸗

kasse, Bank für Handel u. Industrie,

Delbruͤck Schickler u. Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Peutschland, Commeri⸗ u. Dis⸗ konto⸗Bank, Mitteldeutsche Kredit⸗ bank, F. W. Krause u. Co. Bank⸗ geschäft.

Magdeburg. Mitteldeutsche Privat⸗

bank, Aktiengesellschaft.

Breslau. Filiale der Bank für

Handel u. Industrie (vorm. Bres⸗

lauer Diskontobank).

Für sehlende Zinsscheine wird der Wert Gedeast., 1 8

Aus früheren Auslosungen sind nicht eingelöst: Umagea sin. 1

113 1966

9 000 108

261

Anleihe 1885 A 68, 115, E 135 220 433 869 879. Anleihe 1894 II. Ausg. C 685. Anieihe 1900 D 1465, E 811. 1 Anleihe 1908 I. Ausga. B 6821 6863 8 8889,9 8g E 3365, II. Ausg. 02 92 d 3us. b 39, C 6832, e Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Beträge 8 Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes sofort ab⸗ zuheben. 3 . Posen, den 7. Juni 1918. 1 agistrat.

4 ½ % Landstündisch garantin 1 Pfandbrief- Anleihe des Hypothekenvereins Finlands

[19610] von 1907. 22. Auslosung. Bei der am 15. Mai d J. in Hllsi⸗ fors startgefundenen Auslosung be Pfandbriefen der vorstehend genannt Anleihe wurden folgende Nummern . Rückzahlung am 1. September 191 durch die in den Pfandbriefen genannt Zahlstellen gezogen: Suchstabe A zu Rmk. 41050,

Nr. 170 515. Buchstabe B zu Rmk. 2025, Rmk. 810⸗

Nr. 99 791 1110 1139.

Buchstabe C zmu 10 Nr. 227 440 460 898 1162 1515 1, 1933.

Buchstabe D zu Rmk. 405,. Nr. 86 391 541 630 1298 1644

Von den früher ausgeloßten Pferg briefen sind noch nicht zur Einlösur gelangt: 1

Bachstabe A zu Rmk. 4050,—;

Nr. 328 474, fällig 1. März 1915,

Nr. 645, fällig 1. März 1916,

Nr. 484, fällig 1. März 1917, 9-

Nr. 217 534, fällig 1. September!-

Nr. 720 762, fällig 1. März 1918.

Buchstabe B zu Rmk. 2025,—: g

Nr. 591 1037, fällig 1. September l

Nr. 372, fällig 1. März 1915, s

Nr. 335, fällig 1. Se ptember 19 1

Nr. 1062, fällig 1. September 1916,

Nr. 284 532, fällig 1. März 19179

Nr. 576 766, fällig 1. September ner

Nr. 143 667 723 1115, fällig 1.

1918. Buchstobe C zu Rmk. 810,—

Nr. 922, fällia 1. März 1914. Flb Nr. 694 1309, sällig 1. März 1915. Nr. 775 1430 1910, fällig 1.

tember 1915. 1 Nr. 684 1792, fällig 1. Mäch n Nr. 1259, fälltg 1. Sept⸗mber —⸗ Nr. 685 1951, fällig 1. März 117. Nr. 869, fällta 1. Sept’mber 19 196- Nr. 5 555 946 973 1256 1793 19—n

ällig 1. März 1918.

8 1. Mac. D zu Rmk. 405,1 z Nr. 1195, fällig 1. September 8 Ytr. 298, fllig 1. Mitz 1902. Ne. 1176, a”g 1. eptew sir, lgl⸗

r. 219 504, fällig 1. Tea 7 „pir Re 890 599 1093 1364, fällig 1. Män

1936. 1101 1256, fällg 1. Sextam

1978-

er

lber

88 14, tällig 1 Nj 9 3 f 85 1 2 98 49* 8899 678 1072 71185 1209 sacig 1. März 0 1s. Jani,1olt

burg, den 18. Ferhbenssche Bank in Haubarg

4 mm starsh⸗

19641]

Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.

In Gemoͤßbeit der Anleibebedingungen ür die Aufnahme der 4 ½ % igen Teil⸗ uldverschreibungen vom Jahre 1910 wird bierdurch bekannt gegeben, daß bei der am 17. Junt dieses Jahres erfolgten planmäßigen Auslosung von

den Stücken zu 1000

die Nummern: 17 92 131

120 173 180 183 197 214

303 320 321 353 365 399

479 535 584 595 663 697

785 und von den Stücken

die Nummern:

856 858 859 887 898 922 924 929 950 962 982 983 985 999 1008 1009 1020 1022 1062 1112 1117 1121 1138 1157 1168

gezogen worden sind.

Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge erfolgt am 31, Dezember 1918 bei:

55 gesse der Gewerkschaft in Gers⸗

or 9„

der Vereinsbank in Zwickau,

der Vereinsvank (Antlg. Heutschel & Schulz in Zwickau,

der Tresdner Baak, Filtale Zwickau,

in Zwickau,

Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau,

Herrn F. Metzner in Chemailtz gegen Einlieferung der fälltgen Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsleisten und nicht fälligen Zinsscheinen.

Von früheren Auslosungen sind noch rückständig:

von den Stücken zu 1000:

aus dem Jahre 1912 die Nummer 26, . dem Jahre 1913 die Nummeru 192 590,

aus dem Jahre 1915 die Nummern 116 191 260 275,

aus dem Jahre 1916 die Nammer 23 881g dem Jahre 1917 die Nummern 27 254,

155 284 434

721

169 293 450 750

847

von den Stücken zu 500:

aus dem Jahre 1914 die Nummer 937,

aus dem Jahre 1916 die Nummern 828 857 1084 1135 1143,

aus dem Jabre 1917 die Nummern 834 850 851 853 861 914 1108 1160,

worauf zur Vermeidung weiterer Zinz⸗ verluste hiermit aufmerksam gemacht wird.

Gersdorf (Bez. Chemnitz), den 18. Junt 1918.

Gewerrkschast Kalsergrube.

Dr. Wolf.

5) Kommanditgesell⸗

(

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2

[198188

Rümelinger und St. Ingherter

Hochüfen- und Stahlwerke A. G., Rümelingen⸗St. Ingbert.

Die Jahaber von 4 ½ % Obligatinnen unserer Gesellschaft, Auggabe von 1909, werden hierdurch benachrichtigt, daß der am 1. Juli 1918 fällige Zinsschein Nr. 17 von diesem Tage ab mt Frs. 11,25 in deurschem Welde zum Kurse von 80/100 an den Kassen fol⸗ ender Banken

Bauqdwe de Bruxelles. Brüssel,

Randue Ltiégeoise, Lüttich,

Crédit Geénéral Liégois,

Lüttich,

Internationale Bank in Luxem⸗

burg, Luxemburg,

Werling. Lambert Co., Luxem⸗

eg,

Ferdinand Hauck, Bankgeschäft,

Frankfurt a. M., Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks⸗ und Hütten A.⸗G. Dort⸗ mund eingelöst wird. 119817] „„Den am 1. Juli 1918 fälligen Zirsscheia unserer 4 % hypothekarische⸗ Anleihe werden vom sFälligkeitsrage an die nachbezeichneten Stellen einlösen: in Berlin:

die Berliner Handelsgesellschaft,

die Deutsche Bauk⸗.

die Nationalbank für Deutschland,

die Herren Delbrück, Schickler &. Co., die Herren Hardu & Co., G. m. b. ., in Frautfurt a. M.: bte Iess Bank, Filtale Frank⸗ die Hekren Gebrüder Sulzba Herr Jacob S. H. Stebn. 8 in Breslau: Herr E. Leies 8 n Aachen: die Pres Fant,. n Dauzig: die Dauziger Vrivat. Aktien⸗Bank, 85 Herren Meyer &᷑ Gelhoru, 88 Ostbauk füe Haudel u. Gewerbe, ie Deutsche Bank. Filiale Danzig. Danzig⸗Langfuhr, im Junt 1918.

Danziger Elentrische Strasenvohn Ahktien⸗Gesellschuft.

[19810] 8 .“ 1“ 4 noch nicht auegeloste Rest der

% igen Teuschuldverschreibungen un serer Gesellschaft der Anleihe vom Jahre 1898 ird hiermit aaf Grund der Schuloverschreibunge⸗ und Anlek e. bedingungen zer Rückzahlung per 1. Januar 1919 aufgekünbigt. Die Inhaber der restlichen 128 Stücke g2⸗ nannter Teilschusdverschreibung zu je . 500,— werden aufg fordert, am 1. Januar 1919 die Zahlung auf die Hauptforderung nebst Zinsen bis 1. Januar 1919 bei unferer Gesellschaftskasse oder bei Herrn C. G. Häsbel, Crim⸗ mitschau, in Empfang zu nehmen gegen Ruck abe der Stücke sowie der zugehörtgen Zivsbogen mit den vom 1. Jult 1919 an fälligen Zinsscheinen.

Crimmitschau, den 18. Junk 1918.

Crimmuschaner Maschinenfabrih (Aktien. Geleuschaft) Wicht. Hetsch.

8

[19881]

9. Droste & Oltensmeyer Aktiengesellschaft Mellbergen bei Sad Oeynhaufen. 1 Einladung zur „ußerordentlichen Geueralverfammlun, am Montag, den 15. Jult 1918, Wormittaues 11 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗

sellschaft. Tagesordunng: 1) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Vorstandsmitglied. 2) Abänderung des § 9 des Gesellschaf s⸗ vertrags. Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Akt onäre berech⸗ ligt, die 512 zum dritten Werltage, Abends 6 Uhr, vor dem anberaumten Termin ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bant Zweilgstelle Paderborn in Paderborn hinterlegt haben oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notae durch Be⸗ scheinigung nachweisen. Mellbergen b. Bad Oeyuhnusen, den 20. Juni 1918. Der Vorstand.

[19884] Gohlglashüttenwerke Feust Witter Altiengesellschaft.

Die unterm 17. d. M. mit der Tages⸗

ordnung:

1) Antauf eines Glashüttenwerke,

2) Erxhöhung des Grundkapitals und Modalitäen der Begebung der neuen Attien und entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags,

3) Abänderung der §§ 14 und 26 des Gesellschaftsvertrags durch Erhöhung

der Vergütung an den Aufsichtsrat,

auf den 9, Juli 1918 in das Bahnhofs⸗ hotel zu Cobura einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlun; unserer Gesellschaft verlegen wir hierdurg

unter Aufrechterhaltung vorstehender

Tagesordnung aaf Freitag, den

12. Juli 1918, Nachmittags 2 Uhr,

in das Bahnhosthotel zu Coburg und

laden unsere Aktionäre dazu ein.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen

ihre Aktlen pder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätesteus am 9. Juli d. J. bei der eselscheft hier oder bei der Caburg⸗

Gothaischen Bank Altiengesellschaft

in Coburg hinterlegen.

Unterneubrunn, S.⸗M., den 19. Juni

1918. Der Aufsichtsrat. Röhrig.

[19864] Aktiengesellschaft für Kinemato⸗- grophie und Filmverleih.

Mannheim (früher Straßburg). Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. Auqust, Nach⸗ mittags 2 Uhr, zu der im Bernhardushof in Mannnheim, Breitestr., K. 1. 5 a, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Vorlegung der Rechnungs⸗ und Vermögensübersicht am 31. März 1918 sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Ablösung der auf den Vorzugsaktien beruhenden Vorrechte durch Zahlung einer Ab⸗ findung von einhundert Mark für jede Aktie. (Bei der Beschlußfassung

aben nur die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien Stimmrecht.) 8

3) Beschlußfassung über die Rechnungs⸗ aufstellung 1917/18 und Vexcteilung

848 Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtsrals. G

5) Abänderung der §5 4 und 23 Satzung.

Diejenkgen Aktiornäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wallen, haben spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ verfammlung thre Aktten auf dem Büro unserer Desenschaft in Mann⸗ heim, P. 7. 72, zu hinterlegen oder sich durch Depositenscheine auszuweisen, in denen von einem Notar oder einer Be⸗ hörde die Hinterlegung der Aktien unter

8

der

[19811] Kundmachung.

Wir kenachrichttcen unser⸗ Aktionäre, daß die für den 28 Juni 1918 nach Whebaden eimnberufeuge Generalver⸗ samnlung wertagt werden mußte, mer die mwit der Aktlenzusammenlegung ver⸗ bundenen Tranzaklionen nicht rechtzeitig durchgeführt werden konnten.

Wies vbadeu den 18. Juni 1918

Internationale Stickstoff⸗Artiengesellschaft.

Der Vorstand. Raichl. (19880ol Otto Hetzer, Aktiengesellschaft, Weimar.

Als weitere Gegenstände der Tages⸗ ordunug unserer auf den 8. Juli 1918, Nachmittags 3 ½ Uhr, ein⸗ berafenen außerordentlichen Geueroal⸗ versammlung werden biermit angesagt 3) Einlösurng sämtlicher gemaäß § 5 A angegebenen Schaldverschreibungen, soweit keine Eiereichung für Bezugs⸗ zwecke erfolgt.

4) Verzicht der Aktionäre auf ihr et⸗ waiges gesetzliches Bezugsrecht rück⸗ sichtlich der aus der Verwandlung von Stammaktien hervorgegangenen Vorzugsaktien.

5) Antrag eines Aktionärs auf Neade⸗ rung der Verfassung durch Streichung des ersten Absatzes des § 6, des zweiten Absatzes des 31 sowte der ganzen §§ 39 und 40 der Verfassung.

Zur Tei nahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die Aktien oder Hinterlegunge scheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft spätestens bis 3. Juli 1918, Abenbs 6 Uhr, bei der Ge⸗ serschaftskasse hinterlegen, doch genügen auch gleichfristige Hintertegungsscheine der Dreehner Bank, der Mineldeuischen Privatbank, der Privabank zu Gothen oder einer der Fillalen bieser Banken oder einen Notarg. Weimar, den 20 Junt 1918. Otto Hetzer, Aniengesenschaft. Der Aussicht? rat. A. Mardersteig.

119882] Lahrer Eisenbohn⸗Gesellschaft A. G. in Lahr.

Aaf Grund des Artikels 17 unserer Statuten laden wir die Herren Aktlonäre zu einer grdentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 23. Juli 1918, Nachmittags 5 Uhr, in den Rathaussaal zu Lahr ergebenst ein. Tagesordaung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichisrats über die Lage des Unter⸗ nehmens.

2) Beschlußfassung über die Bllanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung.

4) Neuwahl von Autsschtsratsmitgliedern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf Artikel 18 der Statuten er⸗ sucht, ihre Aklien bis zum 20. Juli 1918 bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Lahr, Bismarkstraße Nr. 85, bet dem Bankhaus Cy. Stähling, L. Valentin & Cie. in Straßburg i. Eis., bei der gerlinee Handels⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Filiale ber Rheinischen Creditbank in Lahr sowie bei der Südseutschen Diskonto⸗ Ges. A. G. in Lahr mit einem arith⸗ metisch geordneten doppellen Nummern⸗ verzeichnis gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen; bei diesen Hiaterlegungsstellen kann auch der Geschäfisbericht eingesehen werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar stattfinden, es ist dann an Stelle der Aktien der Hinterlegungs⸗ schein an den Vorstand in Lahr einzu⸗

senden. Lahr, den 18. Juni 1918. Der Vorstand. Dorner. 3

[19883] Gebrüder Lutz Aktien-Gesellschaft Maschinenfabrik

und Kesselschmiede Darmstadt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 16. Juli 1918,

Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräamen der Gesellschaft zu Darmstadt, Landweh straße Nr. 38, stalt⸗ findenden diesjährigen

ordeutlichen Generalversommlung

eingeladen. Tagesorbnung:

1) Brricht des Vorstands über dag ab⸗ gelaufene Geschäftsjabr.

2) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustberechnung fuͤr das Geschätsjahr 1917/18.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns sowie die Entlastung dee Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitglierern.

Die zur Ausübung des Stimmrechts

gemäß § 15 der Satzungen e(rforderliche Hinterlegung von Aknen findet außer bei der Kasse ver Gesellschaft bei der Hank für Handel und Industrie. Darmstadt, spätestess am 12. Jnli 1918 statt. Darmstadt, den 19. Juni 1918.

Angabe der Nummern bescheinigt wird. 16 der Satzung) 8 Der Vorstand. Bläser. 1888

11“

1

Der Voesitzeude des Aufsichtsrals: Z. Prink, Bankeinktor 1 Der Rorstand. 8

““

9 1 1 1

drucke

der Qutttang über die Einzahlung ver⸗

[19918] 8 Antien Zucherfabrik Wabern.

Die He ren Autonöre werden hie durch zur orbentlicen Generalver samm⸗ lung, wiiche am ESonnabdrad, den 13. Juli d. Js., Nachmittags à ½ Uhr, im Saale des Gastkauses König von Preußen“ hierfelbst abgehalten werden soll, ergebenst cing eladen.

Tagrsorduung:

1) Vorlegung der Jnventur und des Ge schäftsabschlusses für das abgelaufene G schäftssahr und Vorlesung des Geschäftsberichts.

2) Bericht der Rechnungéprüser und Antrag auf Fntlastung des Vorstande und Aussichterats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Anträge auf Eenehmigung ven Aktienübert agungen.

5) Verschiedenes.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie Verzeichnis der Inventur

bestänsde liegen von heute ab im Kontoc der Fobrik zur Einsicht der Herren

Akdonäre aus.

Wabern, den 19. Juni 1918.

Der Vorstand.

[19867]

Die Altionäre unserer Geßellschaft

werden hiermit zur ordentlichen General⸗

versammlung am Donnerstag den

18. Jall 1918, Nachmittags 4 Uhr,

nach Berlin W., Behreastraße 63, einge⸗

laden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Beschlußfossung über Verteilung des Reingewinn:.

3) Erteilung der Entlast mg an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Waol von Rechnunghrevisoren.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien nebst einem

dovpelten Nummergverzeichnls bis zum

42. Juli d. J. inschließ ich

bei SI S. Bleich öber, Verlin, oder

bei der Besellschaftskasse in Dom⸗ mitzsch oder v

bei einem deutschen Notar

zu binterlegen.

Verlin, den 20. Juni 1918.

Der Aufsichtsrat der

Dommitzscher Thonwerke Aktiengesellschaft.

Dr. Paul von Schwabach.

[19601] Verein für chemische Industrie

in Mainz. Bezugsangebot auf 500 000, urue Mltlien.

Die Generalversammlung des Vereins für chemische Industeie in Mainz vom 29. Mai 1918 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 4 500 000 Dum 500 000 auf 5 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 500 vom 1. Januar 1918 ab dividendenberechligten Aktien von je 1000.

Die Uaterzeichneten haben die neuen Aktien übernommen und bieten sie den Jahabern der alten Aktien in Gemäßheit der Beschlüsse vorerwähnter Generalver⸗ sammlung zu nachstehenden Bedingungen zum Bezug an:

1) Jeder Inhaber von neun alten Aküen ist zum Pezug einer neuen Aktie zum Kurs von 180 % frei von Stück⸗ zinsen und Schlußnotenstempel berechtigt.

2) Das Bezugsrecht ist bei Meidung des Verlustes in der Zeit

vom 20. Juni bis einschließlich

6. Juli 1918 bei einer der solgenden Anmeldestellen während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen: in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbanf, bei der Firma D. & J. de Neufville, in Mainz:

bei der Mitteldentschen Creditbank

Fitinle Mainz, bei der Firma Isasgc Fulda.

3) 3 Bei Ausübung des Bezughörechts sind die Aksien, für die das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doyppelt ausgefertigten Anmeldeschein, für den Vor⸗ bet den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen. Mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 180 % mit 1800 für jebe neue Aktie einzuzahlen. Ueber die Eiazahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der dem Etureicher zurückgegeben wied, quittiert. Die Aktien werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempelaafdruck zurückaegeben.

4) Die Aushändigung der neuen Aktien an den beztehenden Aktionär erfolgt nach deren Erscheinen gegen Rückgahe des mit

sehenen Anmeldescheins bei derjenigen An⸗ meldestelle, die über die Empfangnahme des Geloes quittiert hat, gegen Empfangs besätigung.

5) Di⸗ Unterzeschneten übernehmen die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezuasrechten.

Frandemntam Main, den 17. Jun 1918.

Mitteldeutsche Creditbank

Continentale Wasserwerks⸗ Gesellschaft, Berlin.

Die votmielle Auglofung vnserer am 2 Jꝛnua: 1919 rückzahibaren 4 ½ % igen Opbligationen findet am 1. Jult 1918 stat, und zwar: vetreffend Reibe I: hbei den Herten von der Heyvdt & Co Be lin W., Maue straße 53, Nach- mittags 5 Uyr, betreffenn Reihe I: bet der Bank süe Handel und Ju dustrie, Berlin W. 56. Schinkeik⸗ platz 1⁄4, Mittags 12 Uhr. Berlin, den 19. Joni 1918. Die Direktlon.

12 6 1 v. a SxEöai. [19640)]

2* g *

Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.

4 % ige Anleihe des Steinkohlenbaun⸗ vereins Coucozdin (Atg⸗Zes.) zu

OelCuitz i. E 8 In der am 17. Junt dieses Jahres do geaommenen zetzten plamäßigen Nus⸗ losung von Schuldscheinen der vorstehend bezeichneten Anleibe sind die Nummern: 7 13 42 59 9,1 1,15 171 184 195 209 213 216 252 265 268 273 281 284 307 319 325 328 348 389 390 393 395 396 422 425 440 441 446 451 473 483 ge⸗ zogen worden. Damit sind s[ämtliche Schuldscheine dieser Anleihe zur Rückzah⸗ lung aufgerufen.

Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträe von je 10090,— erfolgt am 31. Dezember 1918 bei: der Vereiasbankt (A511. Heutschel

& Schulz) in Zwickau, der Dresdurx Bank Fittale Zwickau

in Zwickau,

Herrn C. With. Stengel in Zwickau, Herrn F. Metner in Chemuitz, Herren Gerhard & Pey ta Letpzig, sowie b.⸗

der Werkskasse in Gerêdorf

gegen Rückgabe der Schuloscheine, Zine⸗ leisten und nscht fälligen Zenescheine. Rückständig aus früheren Auslosungen sind noch:

Nr. 278 aus dem Jahre 1913,

Nr. 404 490 aus vdem Jahre 1915, Nr. 365 aus dem Jahre 1916, Nr. 244 257 aus dem Jahre 1917, 1 und werden zur Verm⸗idung weiterer Nerluste die Inhaber zur Vorlegung dieser Schulkscheine hiermit aufgefordert. 1 Gerédorf, Bez. Chemuitz, den 18. Juni

1913. Gewerkschaft Faisergrube. Dr. Wolf.

[19821] 1 4 % Anleihe der Firma Fried. Krupp, Gußstahlfabrin, Essen /Ruhr, vom Jahre 1893. Die am 1. Juli 1918 fälligen Zinsscheine und Schuldverschreit⸗ bungen dieser Anlelhe werden vom Verfalltag ab eingelöst: 8 in Essen bei der Hauptkasse von Fried. Krupp Aktiengesellschaft, 1 bei der Direction der Disconto⸗Br⸗ sellschaft, Filiale Essen, in Berlin bei der Königlichen Seehaublung (Preußische Staatsbank), bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft., bei der Dresdner Bank, bei der Deuischen Bank, bei der Direction der Disronto⸗Ge⸗

sellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

dustrie, 8 bei dem Bankhause Delbrück Schickler Co., in Dresden bei der Dresdner Bauk,V in Elberfeld bei der Vergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bauk, in Frankfurt a. M. bei der DPeutschen Bank, Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbapk, bei der Direction der Dieconto⸗Fec⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., in Hamburg bei der Deutschen Bank, Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, 1b in Cöln bel dem A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ verein. bel dem Bankhause Deichmann & Co., bei der Dresdver Vaunk in Cöln, bet dem jr. & Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt,

Deutschen

in Magbdeburg

Ahtiengesellschaft, Essen Ruhr,

vom Jahre 1908.

Die am 1. Juli 1918

Zinsscheine und Schandverschrei

vungen dieser Anleihe werdea

Verfalltag ab bel den auf den Z schigen augegebenen

8

bei der Bank für Handel und In⸗

Fillale

Filiale

Bankhaufe Sal. Oppenheim

bel der Dresduer Bank in Leipzig,

bei dem Bankhause F. A. Neubauer. 4 % Anleihe der Fried. Arupp

2 11 8 faächigen

vom