Aftionäre Gesellschaft!]
werden hie darch zu der am Freitag, den 12. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, in Sietztn, Börsengebäude, stattfindedden zweiten ovrdentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagecsorbunng;:
1) Genehmigung des Ankaufs zweier
Fabriken.
2) Vorgegung des Vermögernsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlaftrechnung sowie des Geschäftsderichts.
3) B schlußfassung üder ote Genehmi⸗ gung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗ und Veriustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8
4) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Srhöhung dez Grundkapitals der Gesellschaft von 1 500 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhader lautenden Aktien über je 1000 ℳ.
6) Festitellung der Ausgabebedingungen der Aktien. Ermächtigung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der Aktien fest⸗ zusetzen. Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 8
7) Ermächigang an den Aufsichtsrat zu der durch die Erhöhung des Aktien⸗ Japitals erforderlichen Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertraags.
Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 4. Werk⸗ tage vor der Generabwversammlung die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch zulässig bei der Gesellschaft oder einem Notar.
Stettin, den 21. Juni 1918.
Stettiner Papier- und Pappen- fabrik Aktiengesellschaft.
Der Anfsichtsrat. F. Gribel, Geh. Kommerzienrat.
[19655) Vermögensrechnung für den 31 Dezember 1917.
2
1) Bahnein heit V 25. . 6 325 277 26 2) Wertpapiere für Schatz⸗ b bestände „ 36 267 50 3) Sicherheiten bei Be⸗ 31 710—
) Pee 9* ltung 398 421 80 4 atzverwaltung. 18 398 421 8 3 8 182 388 11
5) Vorräte “ 1 6 I “ 939/70 7) Sammelrechnung
(Schuldner) .. 68 219 08
7 043 223, 45 Verbindlichkeiten. ) etien: Vorzugsaktien ℳ 1 000 000,— Aktien „3 000 000,—
2) Schatz der gesetzlichen Rücklagen 3) Schatz für rungen “ 4) Schatz für Sonderrück⸗ lagen.. 39 796 81
Schatz für verfügbare Beträge 8 762 489 59 Tilgungen von Kosten 1 der Erweiterung der Dtieneze ..2280 998 380 Rückständige Gewinn⸗ I anteile ““ 820 — 8) Bankschulden 965 020 23 9) Kraftjammlerunterhal⸗ 11 472 53 78 910/18
beftänben .„ .. . V
3 7 043 223,45
4 000 000 — 400 000 —
Erneue⸗ 398 421 80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für nen 31 Dezernben 1917.
für Erneuerungen 29 366 — 3) rälschaften. 54 0573 1) Vortrag auz dem Vor⸗
48648 winnantelilscheine unserer Aktien werden Handel und Industeie in Verlin, der verein, Filiale der Deutschen Bank, eingelöst.
Ausgaben. ℳ V ₰ 1) Verwaltungskeosten 12 129,/01 2) Rücklage in den Schatz Rücklage in den Schatz für Sonderrücklagen. 2 105/88 4) Abschreibung auf Ge⸗ — 1 1 237 69 5) Zinsen u. Vermittlungs⸗ 829 b“ 37 EE““ 105 294 01 204 18996 Einnahmen. 1 jabre 2) Beniebsüberschuß. 20 70348 204 189,96 Die auf das Jahr 1917 lantenden Ge⸗ vom Tage nach der Hauptversamm⸗ lung an mit 2 % hei der Natio zal⸗ baek für Deutschland, der Bank für Bank für Handel und Jadustrie Filiale Breslau, vorm. Breslauer Diskontobant, dem Schlesischen Bank⸗ und dem Bankhause E. Heimann ign Breslau, der Mi telbeutschen Privat⸗ bank, Alktiengeseuschaft in Leipzig, Berlin, den 18. Juni 1918. Elektrische Kleinbahn im Mansfelbder Bergrevier, Aktiengesellschaft.
Die Direktion. Griebel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer am Montag⸗ den 15. Jult 1918. Nachmittags 11 Uhr, im Sitzungszlmmer der Gesellschaft in Dresden⸗A. 16, Blasewitzer Straße 21, stattsindenden außerordentlichen Geuneralversammlung eingeladen.
Tagesordunag:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 250 000,— durch Aus⸗ gabe von 250 Stück auf den Johaber und je ℳ 1000,— Nennbetrag laugtenden Aktien, die unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden über⸗ lassen werden sollen. Festsetzung des Ausgabekurses und der Uebernahme⸗ bedingungen.
2) Beschlußlassung über Abänderung des § 4 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags
gemäß des Beschlusses zu 1.
3) Beschlußfassung übec folgende weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a. § 1 (Firma) und § 3 (eitdauer) werden als § 1 vereinigt. b. § 2 (Gegenstand des Unternehmens) erhält felende Fassung: u1“
„Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere für die Kartonnagen⸗ und Lederwaren⸗ erzeug imna, für Buchbendereien und für verwandte Betriebe, die Erzeugung vor
tonnagen und Pavpwaren aller Art, ebenso von Nieten, Klammern und Feinblechwaren füt diese und ähnliche Geschäftszweige.
Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu betreiben, ebenso wie einzeine Abteilungen ihres Unternehmens in selbständige Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit b⸗schränkter Haftung
ummwandeln, sich an der Gründung solcher Aktiengesellschaften oder Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung zu beteiligen und deren Aktien urd Ge⸗ schäftsanteile nach Ermessen zu zeichnen, zu erwerben und zu veräußern.
Sie ist außerdem befugt, sich bei anderen Uaternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, ohne daß es bierzu außer der Ge⸗ nehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats in dem einen oder anderen Falle des Beschlusses einer Generalversammlung bedarf.“ 1 In der Ueberschrift unter II. wird das Wort „Genußscheine“ gestrichen und das Wort „Einlagen“ durch „Aktien“ etsetzt.
§ 4 erbält die Nummer 3, als Absatz 2 wird der bisherige § 8 Absatz 2 (Ausgabe neuer Aktten über den Nenuwert) ancefügt.
Absatz 2 (Aus⸗
§ 5 Abfatz 1 (Unterzeichnung der Aktien) wird gestrichen.
ftattung der Aktien usw.) wird § 4.
§ 6 Absatz 1 (Kraftsoserklärung) und § 7 (Ersatz schadhaft gewordener Aktien) werden durch folgenden § 5 Absatz 1 ersetzt:
„Sind Aktien, Erneuerungsscheine oder Gewinnanteilscheine beschädigt, unbrauchbar geworden oder abhanden gekommern, so finden die gesetzlichen Vor⸗ schriften Anwendung.“
§ 6 Absatz 2 (Verjährung der Gewinnanteilscheine) wird § 5 Absatz 2. § 8 Absatz 1 8. e der Aktien zur Zett der Gründung) werd gestrichen. § 10 (Genußschrine) wird gestrichen. § 11 (Bekanntmachungen) echält die Nummer 6.
Die Ueberschrift „III. Organisatkon“ und § 12 (Organe der Gesellschaft)
werden gestrichen. Dagegen wird als neue lebersch ist vor dem neuen § 7
„Der Vorstand eirgefügt. § 13 (Zusammensetzung und Vertretungsbefugnisse
des Vorstands) wird § 7. Als Absatz 4 wird eme Fzestimmung arge⸗ügt,
wonach der Aufsichterat einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befuguts er⸗
teilen kann, die Hesell chzft allein zu vertreten. Die Bestimmung über di⸗
Vertretung der Gesellschaft durch zwei Prokuristen wird gestrichen.
Als neue Uebe schrift wird vor dem neuen § 8 „Der Aufsichtsrat' eingefügt. § 14
(Zahl der Aufsichtsratsmitgl'eder) und § 15 (Amtsdauer) wer den als § 8 ver⸗
einigt. Die Bestimmung, wonach im Falle des außerordentlichen Ausscheidens
eines Mitgiiedes die nächfte Generalversammlung einen Ersatzmann zu wählen bat, wird dahin geändert, daß die Generalversammlung, sofern die Zahl der
Aufsichtsratsmitalieder nichteunter drei gesunken ist, darüber entscheldet, ob eine
Ersatzwahl stattsinden soll. 1
h. § 16 (Aufsichtsrats⸗ Sitzungen und ⸗Beschlüsse) wird § 9. Es wird neu be⸗ stimmt, daß Beschlüsse auch durch telegrapbische oder telephonische Abstimmung gefaßt werden können und daß bei Wahlen im Falle der Stimmengleichheit das Los entschebet.
In § 17 (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats), der die Nummer 10 erhält, wird eingefügt bezw. geändert, daß Pacht⸗ und Mietverträge, die auf länger als ein Jahr abaeschle ssen werden, oder in denen der jährliche Pacht⸗ oder Mietzins mehr als ℳ 6000,— beträgt, ferner Neubauten und Erneue⸗ rungen im Betrage von mehr als ℳ 10 000,— (bisher ℳ 5000,—) sowte die Anstellung von Beamten mit einem Jahresgebolt von mehr als ℳ 4000,— (bisher ℳ 2000,—) der Genehmigung des Aufsichtsrats hedürfen. Der Aufsichtsrat wird ein für allemal ermaͤchtigt, Aeunderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, die nur di⸗ Fassung betreffen, vorzun⸗hmen.
§ 18 (Bezüge des Aufsichterats) wird § 11. Das feste Gehalt (bisher ℳ 1000,— für jedes Mitglied und ℳ 2000,— für den Vorsitzenden) wird für die Gesamtheit des Aufsichterats auf ½ % des jeweiligen Grun kopit ls (bei Kapitalserhöhungen ist das am 31. Dezember des betreffenden Jahres im Handelsregister eingetragene Grundkap tal maßg blich) festaesetzt.
i. § 19 (Berufung der Generalversammlung), § 20 Absatz 1 (Ort) und § 22
Satz 1 (ordentliche Generalversammlung) werden als § 12 ve einigt. § 21 (Hinterlegung der Aktten) erhält die Nummer 13. Es wird ne⸗ bestimmt, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt ist, der sich als solcher genügend ausweist. Entsteben Zweifel über die Berechtigung zur Teilnahme, so entscheidet der Vorsitzende der Versamm⸗ lung. Für die Ausübung des Stimmrechts ist jedoch die vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien erforderlich. § 20 Absatz 2 (Leitung der Generalversammlung), § 24 Absatz l und 2
Absttmenung) und § 26 (Art der Pbstimmung) werden alg § 14 vereintgt.
§ 20 Absatz 3 (Protokull), § 22 Satz 2 (Auslegung des Geschäfts⸗ berichas uswo) und § 23 (außerordenteiche Generalversammlungen) werden gestrichen.
k. § 24 Absatz 3 (Gegenstände, bei denen eine Dreiviertelstimmenmehrheit er⸗ forderlich ist) wird mit § 25 Absatz 3 (Gegenstände, die besonders der Beschleß⸗ fassung der Generalve sammlung unterliegen) als neuer § 15 vereinigt. Dabet wied neu bestimmt, daß auch für Kap'talserhöhungen und damit zusammen⸗ hängende Aenberungen des Gesellschaftsvertrags in Zukunst Preiviertel⸗ nimmenmehrheit an Stelle der bisherigen einfachen Stimmenmehrheit er⸗ forderlich sein soll.
§ 25 Absatz 1 und 2 (Ankündigung der werden gestrichen.
1. § 27 Absatz 1 (Geschäftsjahr) wird § 16. § 4 Absatz 2 und 3 (Bilanz usw. betreffend) werden durch folgenden 8 er etz!:
„Für die Aufstellung der Bilanz, die Bestandsaufnahme und die Er⸗ mittelung des Reingewinnes gelten die gesetzlichen Vorschriften und die kauf⸗ männische’n Grundsätze.“
m. § 28 (Gewinnvertetlung) wird § 18 und erhält folgende Fassung:
„Der aus der Bilanz sich ergehende Reingewinn wird wie folgt verteilt:
a. 5 % werden der gesetzlichen Räcklage zugewiesen, solaage sie den zehnten Teil des Geundkapitals nicht überschreitet. Von dem nach Abzug sämt⸗ licher Abschreibun en und Rücklagen verbl ibenden Reingewinn erbalten
b. die Mitglieder des Vorstandes und die Angestellten der Gesellschaft die ihnen nach Maßgabe ihrer Anstellungsverträge zukommenden oder nach Er⸗ messen des Aufsichtsrats zugebilli ten Reingewtnnanteile oder sonnigen Ver⸗ gütunger, soweit diese Beträge nicht bereits als Geschäftsunkesten verbucht sind Alsbdann erhalten
c. die Akttenäre bis zu 5 % des eingezahlten Geundkapltals als ordentlichen Gewinnanteil,
d, vom vecbletkenden Restbetrage die Mitglieder des Aufsichtsrats 15 % als Gewinnanteil.
Ein danach etwa noch vorhandener Rest wird als weiterer Gewinn⸗ znten 8 die Aktionäce verteilt, soweit die Generalversammlung nicht anders eschließt.“
n. §§ 29 und 30 (Auflösung betreffend) werden durch folgenden § 19 ersetzt:
„Im Falle der Auflösugg der Gesellschaft bestim nt die General⸗ versammlung, welche die Auflösung beschli ßt, die Art und Weise der Aus⸗ führung und wählt einen oder mehrere L quzoatoren.“
Der bishertge § 9 (llebergangsbestimm ngen) wird als § 20 an den
Sluß f
ußer den vorstehend erwähnten Aenderungen sollen, soweit angänig, die
Fremdwörter durch deutsche Ausbrücke ersetzt und an verschiedenen Stellen sonstige
formelle Aenderungen vorgenomme werden.
4) Ersatz des nach den Beschlüssen zu 3 abgeänderten Gesellschaftsvertrage durch einen
Tagesordnung und Anträge)
Aktionäre, die zur Teilnahme an der Generalversammlung zugelaff wollcu, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notarz siber die bei il nach Abhaltung der Generalversammlung ersolgte Hiaterlegung der Aktier dm b8 § 21 des Gesellschaftsvertrages spätestens am zweiten Tage vor der 63 gemäß versammlung. den Tag der setzteren nicht mitgerechnet, r Wen eeal. in “ iegr. Aeve ei der emeinen Deutschen Ceedit⸗ 8-8 schen Credit⸗Anstalt Abteilung in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
en werden
zu hinterlegen und bis nach Abhaltuag der Generalversammlung daselbst
2 — 3 lun zu belass
Die von den Hiaterlegungsstellen ausgestellte Bescheinigung dient ur ch
Stümmrechts. zur Ausübung des Drasbden, am 19. Juni 1918.
Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actiengesellschaft. M. Lieberotb. [19879]
—
[198151 Akt va. üMmxrnaeeönAne An Terrainkonto . Konto eigener Aktien. Effektenkonto. e“* Beteiltgungskonto. Grundstückskonto Kaiser⸗Allee 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Saldo 381 480,31 Verlust für 1917 40 215,79
Bilanz per 31. Dezember 1917.
641 25794 130 000— 12 164 — 278 ˙67
80 000,—
15 873 98
Per Aktienkapitalkonto
„ Hypothekenschaloen⸗ konto Akzeptekonto Rentenschulokonto Hvpothekenkonto Kaiser⸗ Ullee 8 Kontokorrentkonto: XX“ 213 709,38
700 000 - 300 000— . 391 245— 7] 31631
15 000—-
421 696 10 1 301 270,69 Verlustkonko
381 480,31 3 320 72 31 663 ˙67 2 890,90 722 195,60 2 105 8 „Brieseta.“ Terrain⸗Aktiengesellschaft.
Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: H. Hildmann, Riethnordhause Carl Iden, Birkenwerder, Richard Sen en Berlin, und Walhelm (Scheller
Danzig. Wohnungs⸗Verein Ulm, A. G.
[19630] Aktinn. Bilanz per 31. März 1918.
— k“ 1 301 270,69 per 31. Dezember 1917.
Dehet. Geminn⸗ und
An Saldovortrag
„ Handlungzunkostenkto. Ziasen⸗ und Provisions⸗ konto 1““ Steueinkonto. Optionskonto
Per Betriebskonto Saldo “
— 499 50 421 696/10
Passiva.
ℳ 4₰
80 000 - 6 276 10 4 050⁰09
23 362 55
18 384 94
Kassekonto .. .. 539/74Kapitalkontio.. Gebäudekonto Bach⸗ V Relerpekonts . . . ... 1““ Spezialreservekonto.. Gebäubekonto Wie⸗ Gebäureamortis.⸗Konto I. lanbstraße .. 114 000 — Gebäudeamortis.⸗Konto II Bauplatzkonto.. 47 612/17 Hüpsssesenztsdestonto. Mobtlienkonto... 1— Dividendenkonto.. . Gewerbebank Ulm 5 231 48 Stadtgemeinde Ulm 68 116,65
109 200
Gewinn und Verlustkonto: Vortrag vom 1. 4. 1917 ℳℳ 8 279,29
3 221,79
Reingewinn für 191718 .. 11 50108 345 701002
Haben. ℳ 4₰ 8 279 29 5 83713 772833 2 182/17
345 7010
Gewinn⸗ und Verlustko “
7 966/16 Vortrag vom 1. 4. 1917 4 559/68]Mietzinsenkonto lbh. . 11 501 08] Mierztnsenkonto II.. ..
VPachtgelderkonto.
24 026,92 24 02692
8 „Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1918 kann für das Geschäf sjahr 1917/18 eine Dividende von 4 % gegen den Dividendenschein Nr. 25 und als Nachzahlung für das Geschäftsjayr 1916/17 eine Divibende von 4 % gegen den Dividendenschein Nr. 24 bei der Gewerdebank Ulm a. D. erhoben werden. Daselbst fönnen auch die neuen Dividendenscheine gegen Räckgabe der Talons eing-tauscht werden.
Uim, den 17. Juni 1918.
Zinsenkonto Unkoftenkonto 8 b“
Jan, Actiengesellschaft zu Berlin. Bilasz am 31. März 1918. Aiftiva.
Tisch⸗ und Stühlekonto „
10 % Abschreibung. Glas⸗ und Porzellankonto „
10 % Abschreibung . WWI “
20 % Abschreibung Kauttonseffektenkonto.
Zinsen S“
10 % Abschrelbung Waschanstaltskonto
15 % Abschreibung Debitoren Kriegsanleihekoato Kassakonto ; Vorralskonto..
19662]
₰ 451 66 — 818 3 070 53
307 05
ℳ
18
9 318,65 1 863 72] 7454 93 137 845,18 13 728421
42 877 38
124 060 67 12 11 4 704 01 99 614 71 61 250 — 6 454 18 144 115,10
3 701 /96 —— —
—
177 000— 33 871,89 20 000—
174 996 08 4 089 95 83 743,44 87 833 7493 701
Passiva.
83 .„
Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto. . Erneuerungskonto.. Kredtsoren 8* Hewinn, Vortrag von Gewinn pro 1917/18
1“
ö6“ 686
Gewinn⸗ und Berlustkonto. 19 38099 214 752 86
Abschreibungskonto. . Lohnkonto “¹“ Betriebsunkostenkonto Gewinn
Gewinnvortrog vom vorigen 4 16“ 437 000 95 Zinsenkonto. . .. 87 833 39 Restaurationskonto,
I 19 sne““
758 97375 Her E
„„»Albert Heimann.
vep,fs ee. sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto bahe sch hgehn und mit den ordnungsmäßig geführt vels bü und mit den In
vorlagen übereinstimmenbd befunten⸗ Kün
Berlin, 27. ö 1 Emil Kyynitz, gerichtlicher Bücherrevisor f. d. Kgl. Kammergericht und Landgericht 1, öffentlich angestellt und beeidei
Roh⸗
Der Vorstand. Adolf Babich⸗
entsprechend neugefaßten Gesellschaftsvertrag.
im Bezirk der Handelskammer von Berlin.
1 Dritte B zum Deutschen Neichsanz
144.
z. Untersuchun lachen⸗ ö8“
* Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengesellichaften,
8 — 1 8 8 ₰ℳ 2& 8 2 ebote, Ver indscn Zustellunges &. bergt. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 vF
Anzeigenpreis für den Naum e Außerdem wird auf den Anzeig
Berlin, Freitag, den 21. Juni- Anzeiger.
iner 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. enpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Staatsanzeiger. . 1918.
—
6. Erwerbs⸗ und Mirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten⸗
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherun, 9. Bankausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapjeren beüin ausschließlich in Unterabteilung v
88
n Terrain⸗Gesellschaft Neubabelsberg. Aktiva. Bilanz am d1. Dezember 1917. Passtvn. 88 besitz 1 098 46082 ℳ Terrainbesit 8 1 092 460/82 I. Bebaute Grundstücke 222 597 80 .11 1 899 ootshauslonto. Terraininventar . Eigene Hypotheken. Kautionseffekten... Postscheckkono. Kontokorrent, Debitoren Kassenbestand 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1916 Verlust für 1917. .
Aktienkapitalkonto.. Bankschufeen . . . . Kontokorrent, Kreditoren
Debet. GCewinn⸗ und Verlustrechnung ber 31. Dezember 1917. Kredit.
ℳ ₰ ℳ ₰
5 802 68 26 128 37
Per Grundstücksertrag⸗ kostenkonto. 6 Terrainverkaufzkonto.. Hypothekenzinsenkonto.. Effektenzinsenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1916 Veilust fur 1917 , .
Un Terrainertrags⸗ und Unkosten⸗ konto. 1 Handlungsunkostenkonto... Steuerkonto. 1“ 9 119/ 39 Kontokorrentzinsenkonto.. 7 789 34 Grundstückskonto: V Abschreibungen vom Gebäude⸗ wert und Baukosten 7 276 46 Terraininventarkonto: Abschreibung Göu 590 Straßenneubaukonto 248 82 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a1o ..8
und Un⸗ 23 986,40 8 347/ 60 120,—
17 84789 1483237
17 847,89 74 218,85 1 Terrain⸗Gesellschaft Neubabelsberg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Gelpcke. HDi
In der 19. ordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 1918 wurden die laut § 14 des Statuts ausscheidenden Aufsichtsratsmitäalieder, die Herren Ritter⸗
Lutsbesitzer Karl Böckmann und Kammecherr von Lekow⸗Gluski, wiedergewählt. Berlin, den 10. Juni 1918. 1 Der Varstand. 1“
Otto Richter.
[19625)2 Gewinn⸗ und Verlustrechüunng. Ultimo Dezember 1917.
ℳ ₰ 52 99 26 37 080,— 125 989 ,22
o6“ „ Einkommensteuer 1“ . „ Kapitalerhöhungskostenkonto (2. Hälfte) Gewh ““ davon: Ahschreibungen 1 “ 10 % an die Aktionäre.. Assekuranzreserbekonto.. Reparaturkonto.. 1 Sonderrücklage für Kriegssteuer Rückstellung für Talonsteuer Vortrag auf neue Rechnung .
638 070 92 105 459 400 000 16 348 11 056/65 92 344 — 10 000—-
1 638 070 92
32 7 2 853 639 40
198939 846 956 51 142729 52
853 639,40
Per Vortrag ... „ Betriebegewinn.
Hamburg, im Mali 19. Continentale Rhederei A.⸗B. 1 A. Niblén. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. J. P. Keller, beeldigter Bücherrevisor.
ux Vermögensüversicht. Ultimo Dezember 191⁄1.
In Buchwert der Dampfer „ Effektenkontn 7 ’ Festorminslich belegtes
Haben. ℳ ₰
4 000 000— 450 000,— 350 000,— 140 000,—
100 000— 10 000,— 78 465/71
9 750,— 24 395,—
Per Kapitalkonto.. Reservekonto ö““ Assekaranzreservekonto Reparaturkonto Sonderrücklage für
Kriegssteuer 8 Sonderrücklage für Talons Hypothekenkonto... Wechselkonto . Nicht erbobene Dipi⸗ dende 1915 Nicht erbobene Divi⸗ dende 1916 für
202 332 G 300 000 75 000
Hypothekenkonto EE“ Diverse Schuldner. 354 098]1 Schwebende Reisen 67 387 42 Schwehendes Havarie⸗ und Prozeßkonto. 77 315 Kontormebiliarkonto. 1 Kriegskostenkonto 541 845 Krlegsschadenkonto D., Hochfeld“. 225 000 . und Kassagut⸗ Dividendenkonto ben 65 020 -J116 00 000— Gläubiger 587 528 94 Gewinn⸗ und Venllust⸗ 1 konio .. ... 2 861 82 6 308 001 6 308 001/47 Hamburg, im Mal 1918. ö Continsentale Rhederei A.⸗G G A. Nihlön.
errüst und mit den Hächern ähereinstimwfesdegefugden 8 . P. Keller, beeidigter Bücherrevisor. ö“ wurd In der am 15, Tnn 19 s stastgefundenen Generalversammlung der Aktionäre *Herr Dr. Joh. Behn ium Mitglied des Auffichtsrats gewählt. amburg. den 15. Juni 1918.
Continentale Rhederei A.⸗G.
5 9 084 59
[19658] Gilasz ver 31. Dezember 1917.
Aktiva. Kassakonto Gewinn⸗ und Verlustkovto: Verlustsaldo ℳ 1250,— Verlust per 1917 „ 3000,—
Passtvvoca. Mlientapstatkents....
Gemwinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1917.
An Saldo 8ö“ 1 250— 8-ee“ 3 000 4 250 —
1250— 1250—
Bllanzkonto.
Berlin, den 1. Juni 1918. Aktien⸗Gesellschaft Eremitage.
[19627] Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a/ Brz. A.⸗G.
Bilanzkonto sowie Fewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. März 1918. Soll. Bilauzkonto pro 31. Marz 1918 Haben. 2 — — — —
205 000,— 574 965,89 2 576,25
1 747,95 150 —
17 141/15
Grundstückskonto Ostheim. 1“] Südheim Gebäudekonto Ostheim ö Südheim. Effektenkto. d. Reservefonds Bankseparatguthaben O⸗A. Sparkasseguthaben
Aℳ ₰ 42 517 91 5 209 50 621 871 36 110 218 47 1 7641— 10 000⁄—- 10 000
Aktienkavitalkonto Hvpothekenkonto. Reservefondskonto Bankschuldkonto
Dividendenkonto. Ueberschuß.. 1““ Gewinn⸗ nud Verlustkonto prs 31 März 1918.
ℳ “
7 726 29 1916/17 3 198 49 1 812 11 Hausmietekonto.. 41 628 07 18 147 — . 17 141 15 8 Die Herren Aktionäre werden benachrichtigt, daß die Ausbezohlung der Divi⸗ dende bei der Filtale der Württ. Vereinebauk in Heidenheim erfolgt. Heidenheim, 18. Junt 1918. 1 Der Vorstand. Stadtbaumeister Baumann.
901581,24 Haben.
ℳ ₰
Soll.
— — —— —
om Jahre
6 86 861686
Verwaltungs „Steuer⸗, Latrinen- Zewinnvortrag
und Wasserznnskonto. Unterhaltungskonto... eeee““
“
[19632]
Vermzoenswerte.
Vermögensübersicht am 31.
Dezember 1917. Verbindlichk ’iten.
—õõõ————ᷓʒᷓʒᷓ——V 5
““ Beschäfteanteile der Oberschlesischen Dampfstraßenbahn⸗Gesellschaft 1 Forderung an dieselbe . Aktien der Oberschlesischen Kleinbahnen und Elektrizttäts⸗Werke Akltiengesellschaft Forderung an dieselle.. Vorräte an Betriebsrohstoffen und Werk⸗ zeug. 8 8 8 Vorräte für Oberbau und Oberleitung Vorräte von Dienstkleidung.. Ausröstungsstücke des Fahrpersonalz. Pferde und Kraftwagen.. Bauanlagen und Voträte... e,;2n Ah1“” Außenstände: Ltaakgutheben 8 Sonstige Außenstände
ℳ6 1 213 469,20 273 323.93
Wertpapiere:
eigene freie.
für Erneuerungsrücklage Kattowitz⸗Süvrpark
345 050,25 12 110,—
13 791 790/81
—
ℳ ₰ ℳ
10 000 000
12 012 000 142 883 47 607 818
203 377
16 480 2 911 643
31 622 37381
4 000 000—-
Aktienkapital . 8 Schuldverschreibungen.. 1 Gesetzliche Rücklage “ Rücklagen zur freien Verfügung Noch einzulösende Zinsscheine von Schuld⸗ verschreibungen 1 Ausgeloste und noch einzulösende Schuld⸗ I“
Gläubiger 8 “ Linie Kattowitz⸗
Erneuerungsrücklage Südpark 8 — Zinsen für Wertpapiere ℳ 467,50 Zuweisung 3 000 — 1e seeelac⸗ Linie Kattowitz⸗Süd⸗ par . . . 18 21 v4“ Ueberwelsung
Vorgeschriebene Sonderrücklage Zuweisung . 1 3209o% 20,17 Verfügbarer Reingewwinn.. 293 609 63
357 16025
4 125 000 1 062 286
195 817 203 871 23 106
12 128 39
18 3 46750
75 45
800 — 32 — 947 55
15 57
1 486 793/13
envoeunn.
Betriebskosten. Krieagsunterstützungen. Kriegsrückstellung “ Besondere Betriebserfordernisse..
Zinsenrechnung .“ Zu für Tilgung des Anlagekapitals .
Erneuerungsrückstellungen
Abschreibungen 1 1.“ Rückstellung für Tilgung der Anlagewerte Rückstellung für neue Zinsscheinbogen.
*
Verfügbarer Reingewinn .. . . ..
Hamburg zur Auszahlung. Kattowitz, den 18 Juni 1918.
3 % Aufschlag auf ausgeloste Schuldverschrelbungen
Die auf 2 ½ % festgesetzte Dividende auf unsere Aktien Nr. 4001 — 14 000 gelangt von heute ab mit ℳ Gewinnanteilschein Nr. 19 bei unserer Kasse in Kattowitz und bei unseren Zahlstellen in Berlin, Breslau urd
26 205 208/89 Ansgaben. Gewinn⸗ und
“ 26 205 208 89 31. Dezember 1917. EE“ 2 53³9 809 08 90 364 59 80 000 — 52 657,—
516 352,3 3 225 — 617 343 — 5 23 822 3 3 000 — 293 609 63
—— —
4 520 421 72
Verlustrechnung am
Gewinnvortrag aus 1916. Betriebseinnahmen 8
ℳ 500 365,57 15 986.80
* „ 2
4 520 421/772
25 auf
Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[19633] 1. Vermögeuswerte.
—
Auzstehende Aktieneinzahluug Bahnanlagewert 8 Kraftstattonsanlagewert ℳ 60 620,28 ab Abschreibung „ 60 620,28 Grundstücke . Wertpapiere.
Ausgaben.
Autgaben Die Ausgaben gehen
Kattowitz, den 18. Juni 1918.
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1917.
Gewiun⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1917.
vertraglich zu Lasten der Schlesischen Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft als Betriebsführerin.
Oberschl, Kleinbahnen und
Verbindlichkeiten.
ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ 375 000—Aktienkapital V 4 500 000 — 5 258 404, 82 Gesetzliche Rücklage 4 12872 Erneuerungsrücklage I. — — u Zinsen
Eelös aus Abgänge
20 000—- 118 561— Zuweisung. -
— 31 715 85 597,20 13 131,— 15 120 20 46 836 05 3 276 65 67 681/ 22
1 993 25 2925 142 365 84 776 4 686 3 39]
““ Erneuerungsrücklage II. . ab Entnahme “ Vorgeschriebene Sonderrücklage zu Zinsen 11““ L4*“ Tilgungsrücklage 11“ EE111136 Zinsen “
Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
1 — —
— 1—1
1582
92 853 1062 286 23 5771965 82 Einnahmen.
5771 965 82
ℳ6
Einnahmen
Die Einnahmen gehen vertraglich zu Gunsten der Schlesischen Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft als Betriebsführerin.
—
Elektrizitäts⸗Werke Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.