1918 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

A. Lienig & Cp. (ma

zu Liegnitz ist inola⸗

Gemeinschuldnerin gemachsenet

PeFepemin auf 3 „—e. Fever z

Vermiltags 111 uhs Jult 191 2 4 r. vor dem 4

lichen Amtsgericht in or dem xr

0 Lieg nig 2 Nr. 23 anberaumt. Der IS. n.

schlaa und die Eeklätung hhle ausschusses sind auf der Gersatenne N. Zimmer 43, zur Einsich der Beleidöeg Nee aae. er Baeller rgnitz, den 17. Juni 1811 Königliches Annegerchen Ahnchen. 1

3) Bayerische Zeutral⸗Darlehens⸗ kasse verein e. G. m. u. H. in Heides. Walsrode. 8 [19779] heius heu e folgendes eingetragen: In das Genoss nschaftsregister ist bei† An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗der Geflägelzucht⸗ und Eierverkaufs⸗ geschiedenen Wilhelm Schönherr und gevoffeuschaft, e. G. m. b. H. in Matbhias Bohland, belde in Hetdesheim, Ostenholz heute folgendes eingetragen siad Peter Appel VI. und Johann Weir⸗ worden: Hofbesitzer Friedrich Meyne in mann IV., beide in Heidesheim, zu Mit⸗ Ostenholz ist aus dem Vorstand aus⸗ gliedern des Vorstands bestellt worden. g⸗schieden und an dessen Stelle der Hof⸗ Ober Ingelheim, den 12. Junt 1918. besitzer Heiarich Wünning in Ostenholz roßh. Amtsgericht. gewählt is ksis Riedüingen. 119852] ꝙWMakstobe, den 13. Jun

liches Amtzgericht. Im Genossenschaftsregister wurde heute Komtaltches Aumrgaersch 8 bei dem Darlehenskassenverein NUp⸗ Warburg. „119526] heen er , eeeerleke eele gerenges 8 g H⸗ einge⸗ der noffen 8 * nchengther Heiscftssf⸗ eine Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Ja der Generalversammlung vom Hohenwepel (Nr. 6 des Reg.) heute 20. Juni 1918 wurde an Stelle des aus. folgendes eingetragen worden: geschiedenen Vorstandsmitalieds Josef8 An Stelle des verstorbenen stellvertr. Zeiler zum Vorstandsmitglied gewählt: Vereinsvorstehers Schäffer ist Johannes Egidius Schmid, Stiftungspfleger in Leifeld zu Menne zum Vorstandsmitgliede Upflamör. und stellvertr. Vereinsvorsteher gemwählt. Den 18. Juni 1918. Warburg, den 11. Juni 1918. Königliches Amtzgericht Riedlingen. Köntgliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Straub. wWernigerode. [19780] Römhiid. [19773) Bei der unter Nr. 3 des Genossen⸗

8 eKae G⸗ s ß schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗

9 8 Zerri 1 „kaffe Beckenstent eingetragene Ge⸗ Bntzverter Svar taez) eZenfades, vasfenschatt, mi veichezriher, Haße

„„pflicht ist heute eingetragen: § 2 des kassen⸗Verein, eingetragene Genossen Ztatutz ist dahin grändert: Der Gegen⸗

Genossenschaft zeich en und Erklärungen; abg⸗ben. Die geseplich vorgeschriebenen kasse, eingetraßeur Genofsenichaft mit Brröffentlichungen der Genossenichaft er⸗ beschräntter Hafidfl cht. Sitz Möͤnchen. tolgen durch den Vorstond im „Hofer Neudeftelltes Vorstandsmitgl’ed: Karl Anzeiger“ und geteichnet nach den Be⸗ Freiherr von Freyberg⸗Eisenberg, K. stimmungen des § 15 des Statut;z. Die Kämmerer, Guteb sitzer und Landtage derzestigen Vormandsmitglieder sind: abgeordneter in JFetzendorf. Landesproduktenhändler Heinrich Will, 4) DarlehenStassenverein Unter⸗ Spezereibändler Heinrich Ziegler und haufen O. B. eingetragene Gennsseu⸗ Landeeproduktenhändler Andreas Trager in schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Hof. Die Emnsicht der Liste der Genossen S. Unterhausen. Andreab Matr und ist wäh end der Dienststunden des Gerichts Johann Schägger aus dem Vorstand aus⸗ jedem gestattet. geschieden. Neugewählte Vorstande⸗ Hof, den 19. Juni 1918. mitgkieder: Nikolaus Ertl und Kaspar K. Amtsgericht Schw. ver, Oekonomen in Unterhausen. Jarotschin.- . 119762 München, 19. Jani 1918.

2

Bet der unter Nr. 36 eingetragenen „Kar⸗ K. Amtsgericht. koffeltrocknungsgenossenschaft G. G. Nimpisch. [19769] m. b H. in Loweoitz ist eingetragen] Heute ist in unser Genossenschaf! sregister worden, daß nach Vertellung des Ge. bei Nr. 11 (Spar⸗ u. Parlehnskasse 8 nossenschaftsvermögens die Vollmacht der eingetragene Wenossenschaft mit un⸗ Ligridaroren erloschen ist. beschrünkter Haftpflicht zu Laugenöls) Jarotschin, den 10. Juni 1918. eingetragen worden, daß der durch Be⸗ Königliches Amtegericht. schluß der Mitgliederversammlung vom

22. Apri 8 abgeände 8 2 Kempten, IIgaün. 119763 April 1918 abgeänderte § 2 der

18 Satzung jetzt lautet: Der Gegenstand des Fenossenschaftssegigereivtrag. Umeraeha0i dn der Bernn anne Spar⸗ Weidegen osenscheft Köalhaf. e. G. und Parlehnekasse zur Pflege des Geld⸗ m. b. H. in Nesselwang. Aus dem und Kreditverkehrs sowie zur Förderung Vorstand sind ausgeschieden: Schwaiger, des Sparsin 8 2. J 1d b ger, [des Sparsinns. Nimptsch, den 12. Junt Karg und Eichner. Neue Vorstandemit⸗ 1918. Kgl. Amtsgericht. glieder: Franz Hösle, Landwirt in Lachen, Johann Linder, Landwirt in Nisselwang, Nörenberg.

don

p.

K. Amtsgericht onkursgerich Am 18. Jund 1918 ncht. ““ 26. August 1916 über tas eaurnen des Kaufmanns Genrg Genz,“ München, Inhabvers de⸗ Füe. Grorg Griner, Hexven⸗ -Lh, züzegeschäft in Müꝛchen, der Konkursverfahren als durch Zwan gleich beendet aufgehoben. Vergütun Auslagen des Konkursverwalters neen auf die aus dem Schlußterminepeo erfichtlichen Beträge feftgesetzt. München, den 19. Junz 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz

Quedlinburg.

Aer Kezugspreis betrügt vierteljährlich 6 ℳ% 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer hen Bostanstalten und Jeitungsvertrieben für Belbstobholer auch die Königliche Geschäftastelle 8W. 48, Wilhelmste. e.

Einzelne Kummern kosten 25 Pf.

eis für den Raum etner Sgespaltenen Einheitszeile eeepres 3 Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 20 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt anz die Königliche Geschäftéstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin B8 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 4

er E

-

bn üeI

Berlin, Sonnabend, den 22. Junz, Abends.

vnzen.

Bestellungen ha den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen

2, entgegen.

[19770]

Asopis Anlgaier, Lardwirt in Hertingen. Kempten, den 17. Junt 1918. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [19764] Genoffenschuftsvegistereintrag. Stiefenhofener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m u. H. in Sriefenhsvfen. Aus dem Vorstand ist auggeschieden: Johann Rädler. An seine Stelle wurde gewäͤhlt: Martin Renn, Gastwirt in Stiefenhofen. Kempten, den 18. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.

IKiel. [19765]

Eintragung in das Gzenossens chaftsregtster am 14. Juni 1918 bei der Nr. 40 Wasserwerkgenossenschaf⸗ Kiefkamp r. G. m. b. H. in Elmschenhagen: Der Ingenlenr Mönkemeier ist aus dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner ist der Ingenieur Fanz Schierwagen in Elinschen⸗ hagen bestellt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Königshütte, O. S. [19766]

Görnosigsk; Bank depozyto- WJY Oberschlesische Depositenban?, eingetragene Geuossenschafe urit unbe⸗

unter Nr. 11 heute dic Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Broß Mellen, einge⸗ tragene Genossfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß Menen eingetragen. Satzung vom 6. August 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die geweinschaft!iche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haft⸗ summe benägt 100 ℳ, die höchstzulchsige Zahl der Geschäftsanteile beträat 100. De Mitglieder des Vorstands sind die Hofhesiter August Spiegel, Wilbelm Rieck und Karl Rieck in Groß Mellen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Pommerschen Genossen⸗ schafteblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nachsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Dle Zeschnung

In unser Genossenschaftsregister wurde schaft mit unbeschräukter Haftpflicht,

iu Mendhausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genossen schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Ver Vorstand besteht aus 5 Mitgkiedern: Julius Seifert, Engelhard Halbig, Kor⸗ neltus Wirsching, Adolf Amberg in Mend⸗ hausen und Otto Epring in Suͤlꝛdorf. Die Wlllengerklärungen des Vorftands er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichaung geschieht, indem ie der Firma oder jur Benennung des Vorstandz ihre Namengzunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Römhild, den 11. Juni 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

Salswedel. [19774]

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Lündlichen Spar⸗ und Dar⸗

Das Konkursverfahren über 1 g mögen der offenen Handelsgesellschaf Dennert u Co. in Queslinburg unl nach erfolgter Abhaltung des Schlußlermm hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 11. Junt 10 FKhntgliches Amtsgericht.

stand des Unternehmens ist der B⸗trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Beschluß vom 27. April 1918. Wernigerobe, den 5. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [19781]

In das Genossenschaftsregister ist heute iu Nr. 58 Ppar⸗ und Darlehns⸗ Lasse e. G. m. u. H. in Maschen folgendes eingetragen worden: Vollhöfner Wilhelm Schütt ist aus dem Vorstande ausgeichteden, Abhauer Wilhelm Becker in Maschen in ihn eingetreten.

Winsen a. L, den 15. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

DBerlin-Tempelhof. [19681]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Fchwartze, Berlin. Belle⸗Alltancestraße 103, adeini⸗ gen Inhabers der Firma Kakao Importhaus Girke und Schubert,

V 2 s

Fahrplanbekann machungen der Eisen bhahnen

[19784]

Staats⸗ und Privatbahn üler verkehr (Tfo. 5) Heft C II. zWechfel verkehr Nordpeutschland Tace (Tfv. 200) Heft C I, C 11. Pechsel verkehr Norddeutschland Payerk verkehr Norddeutschland —. (TIv. 200) Hest 3 C II. Wechse

73; 1ö. ; tss. 2 di 1 SW. Wilhelr 3 sämlliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsversender und für Selbstabholer die Geschäftsstelle dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 3

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem De

utschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Posthlattes

und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 9 ℳ.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienene

E —.——

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc

P K

Deutsches Reich. Ernennungen c. Bekanntmachung über Druckpapier. Bekanntmachung über Höchstpreise für Wollfett. Bekanntmochungen, betreffend Liquidation französischer nehmungen. 8 Bekanntmachungen, betreffend beauftragte Lumpen und neuen Stoffabfällen. 8 8 Bekanntmachung, betr. Zulassung einer Firma als Sammelstelle zur Annahme beschlagnahmter nicht aufbereiteter Torffasern. Bekanntmachung, betreffeno Meldung der Aushilfslieferungen von Kohle, Koks und Priketts durch die Lieferer. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. . Anzeige, vetreffend die Ausgabe der Nummer 81 des Reich

gesetzblatts. 18“ Königreich Preußen. 86

Unter⸗

Sortierbetriebe von

427

8

den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von Hohen⸗ zollern,

barnim, und dem bisherigen Prokuristen Küßing in Bad Homburg v. d. Höhe das Verdienstkreuz in Gold,

Kreis Landeshut, das Verdienstkreuz in Silber,

Osterode a. H., Plötzner ie Tre das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗

zeichens Eisenbahnwagenmeister a. D Grunert in Breslau, den Eisen⸗

r Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes dem nestg gncha8 1““ Dr. Kaufmann, dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat h Namslau, dem Geheimen Rechnungsrat und Ge⸗ heimen Rechnungsrevisor Gaumnitz und dem Rechnungs⸗ rat und Geheimen Rechnungsrevisor Flöttmann, sämtlich beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam; des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: 1 dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Sarrazin in Berlin, bisher Direktor im Reichsversicherungsamt; des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württem⸗ bergischen Krone: dem Direktor im Reichsversicherungsamt, Geheimen Re⸗ gierungsrat Hanow; des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes: dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts Dr. Kaufmann; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse: dem Geheimen Regierungsrat Dr. Rabeling beim Reichs⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rektor a. D. Gerlach in sec Lauenburg Bomm, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Direktor bei der Physikalisch⸗Techaischen Reichsanstalt,

rofessor Dr. Holborn in Charlonenburg den Königlichen

ronenorden dritter Kiasse, 8 .“ dem Lehrer a. D. Ulkan in Spfergsten, Kreis Lötzen,

dem Kansmann Blaschke in Neuenhagen, Kreis Nieder⸗

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D Tworeck in Liebau,

dem Eisenbahnunterassinenten Kleineke in Hattorf, Kreis . und dem bisherigen Hilfsbahnhofswärter

dem Eisenbahnschaffner a. D. Stephan in Lauban, dem

im

ahnweschenstellern a. D. Opitz in Heidau, Kreis Ohlau, und Lagan 6 Jarolschin, dem Eisenbahnhilssweichensteller a. D. Fröhlich in Wierzebaum, Kreis Schwerin, dem Bahnhofs⸗ oufseher a. D. Daoid in Heydekrug, den Eisenvahnschranken⸗ wörtern a. D. Bürger in Merke, Landkreis Guben, und Sander in Girßmannsdorf, Kreis Spyrottau, den Bahnwärtern a. D. Nowakowski in Züllichau, Plocke in Kunersdorf, Kreis Westnernherg, Ratajszezat in Guben, Reödlich in Schwetig, Kreis Wesisternbern, und Schöfisch in Guben, dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Tiesler in Groß Mochbern, Landkreis Breslau, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Falkenberg in Görlitz, den bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeitern Rtchter in Guben, Schulz in Reinswalde, Kreis Sorau, und Zimehl in Brückendorf, Kreis Osterode O.⸗Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen,

verkehr Norddent chland Kahe (Tsv. 200) Hest 4 C 11. Wechse⸗ verkehr Norddeutschla d Eisa⸗ Lothringen (Tfo. 200) pest 5 CII Wechselverkehr Nordveutschland Württemberg (Tsv. 200) Heste C II. Die Ausnahmetorffe 23 8 frisches Obst und 23 a für Frübzwetsce werden bis auf Widerruf, längstens b. zum 30. Juni 1919, verlängett. Verlängerung sind die Eutin⸗Luͤbecker und die Lübeck⸗Büchener Gisenbahn nicht be getreten. Ferner treten mit Gältigkeit vom 1. Juli 1918 im Heft 5 CII (Ron⸗ deutschland Elsaß⸗Lothringe:) die Frat sätze für Langenstein (Seite 45 de H.

versicherungsamt, z. Zt. kommissarisch beschäftigt

Reichswirtschaftsamt; 1 1

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗

kreuzes:

dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts Dr. Kaufmann sowie 1

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Oberkalkulator bei der Reichshauptbank, Rechnungsrat Vewezer.

geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗

den zu der Firma der Genossenschaft

ihre Namenzunterschrift beifügen.

„Die Einsicht der Liste der Genossen

see der Dienststunden jedem ge⸗

attet.

Nörenberg, den 14. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Nürnberg. [19771] VBennffenschaftsregistereinträge.

Am 12. Juni 1918 wurde eingetragen: 1) Einkaufsgenossenschaft ver Freien Gastwirts⸗Innung Nürnberg w. Um⸗ gehung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht, mit dem

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 16/19, den 15. Juni 1918.

Königliches Amtzgericht Berlin⸗Tempelhof. bteilung 8.

Domnan. Weschluß. [19838] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gegen Rußland gefallenen Oberleutnants und Gutsobesitzers Wilhelm Vorn, zuletzt wohnhaft in Moßberga in Schwedren, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Domnan, den 5. Juni 1918.

Breußische Ausführungsbestimmungen zur Verordnung 1 29, kehr mit Stroh und Häcksel aus der Ernte 1918 Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines britisschen

Unternehmens. 8 8 Aushebung eines Handelsverhots. Handelsverbote.

Erste Beilage:

int 3 9 bis 15. Juni zu Bekanntmachung der in der Woche vom 9 bit

Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗

lungen und Vertriebe von Gegenständen.

schränkter Haftoflicht Schwlentoch⸗ lowitz: Jusius Mehlich aug Schwien⸗ tochlowitz ist aus dem Vorstande auege⸗ scheeden. Eingetragen am 12. Juni 1918. Amtsgericht Königshütte.

Magdeburg. [19767] Die durch Statut vom 30. Mai 1918 unter der Firma „Gartenbatz⸗Verein für Magdernerg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpsticht“ mit dem Sitze imn Magdeburg etrichtet⸗ Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eeingetragen. Gegenstand des Uanternehmens ist Erwerh und Pachtung von Lände⸗

lehuskasse h1.a;g4⸗ 1. Altm. einge⸗ tragene enpffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pretzier i. Altm. heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Lebrers August Wichmann ist der Lehrer Alfred Lenz zu Pretzier in den Vorstand gewaͤhlt. Salzwedel, den 17. Junk 1918. Königliches Amtsgericht. Schlawe, Pomm. [19775] In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Viehver⸗ wertungsgenossenschaft des Kreises Schlawe am 17. Junk 1918 eingetragen worden, daß an Stelle des Withelm

Deutines⸗ Reich.

lung ist § 36 liche Bekanntmachungen in dem Nassautschen

eingetragene Weypsferschaft mit zen⸗

reien zur Parzellierung, Bezug von Saat⸗ aut, Kleinpieh, Futtet⸗ und Streumitteln,

Gartengezäten, Baͤumen und dergleichen

zur Abgabe an die Mitaliever; Annahme und Verwaltung von Spargeldein bis zu 1000 ℳ. Die Haftsumme bettägt 50 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geneossenschaft im General⸗ anteiger und in der Volkzstimme zu Magdeburg. Die Willenserklärungen des Vortstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung g*schieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind August Kumbier, Hermann Polten und Josef Kroner, sämtlich in Magdeburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magdeburg, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht X. Abtetlung 8.

[19768] Marien berg. Westerwald.

In unser Genossenschafteregtster ist bei der Genossenschaft par⸗ und Darlehns⸗ kasseuverein eingetragene Gegossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hof am 17. Juni 1918 folgendes ein⸗ getragen worden:

„Svpalte 6: § 30 und 36 der Satzung ist abgeändert.

Durch Beschluß der Generalversomm⸗ ahin geändert, daß öffent⸗

Gehecenlgaftsblatt aufzunehunen sind. arienber esterwald), 17. Juni 19188 . 2

Königliches Amtsgericht.

München. [19839] „Genpvssenschaftsregister

1) Darlehenskaffenverein Föching

den

beschränkter Hafipflicht. Sitz ging. Paver Unverde rben urd Sones Sching. auß dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Friedrich Eichler und Ignaz Schreiner, Bauern in Föching.

2) LieferuugLverband der Schmiede u. Waguer für die Bezirke Mirg⸗ bach uab Tölz, elugetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Sitz Holzkirchen. Alois Scheur aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandamitglied: Martin

* 1,

Sitze in Nürnberg. Die Satzung ist errichtet am 7. Märt 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf aller gastwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikel und Waren und der Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder für gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 50 für jeden Geschäftsantell. Ein Genosse kann sich mit höchstens 200 Geschäftganteilen beteiltgen. „Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Die Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch die 3 Vorstandsmitglieder gemeinsam. Vorstandsmitglieder sind: Christoph Schreyer, Franz Sichert und Jean Burg⸗ schmidt, sämtl. Gastwirte in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeitung „Nürnberger Anzeiger“ in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Die Einssicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2 Geschäfislokal: Mi rzelgasse 4. 2) Konsum⸗, Bau⸗, Spar⸗ und Produktivzenossenschaft Nüruberg⸗ Fürth, eisgetragene Genoffenschaft mit beschräönkter Haftpflicht in Nürn⸗ berg. In der Generalversammlung vom 9. April]13. Mat 1918 wurde die An⸗ naßme einer neuen Satzung beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Konsum⸗ Genossenschaft Nürnberg⸗Fürth und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit hefchräukter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist:

der gemeinsame Einkauf von guten, unverfälschten Waren und Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder im kleinen gegen Barzahlung; 2) die Produktion und Bearbeitung der für dlesen Betrieb bestimmten W aren; 3) die Annahme und zinsbare Anlegung von Spareinlagen; 4) die Herstellung von Wohnungen; 5) der Abschluß von Rabatlverträgen mir Gewerhetreibenden. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Jeder Fanosf kann nur einen Geschäftsanteil erwerben.

[19772] Vekuanntmachmug.

Mannhant, Wagnermeister in Thalhan.

1 8

bei dem

Nüruberg, den 15. Juni 1918. Kgl. Amisgericht. Reg.⸗Gericht. Ober Ingelkelm. In In unser Genossenschaftsregister wurde Heidesheimer Darlehns⸗

Vehlow der Eemeindeyorsteher Albert Westphal zu Pennekow zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.

Königliches Amtogericht in Schlawe.

Schleswig. [19776]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Jagel folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Landmann und Gastwirt Johann Greggers in Jagel und an seiner Stelle neuge⸗ wählt der Landmann Hans Ketelsen jr. in Jagel.

Schleswig, den 14. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sigmaringen. [19777]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen:

Bäuerliche Bezuzs⸗ uand Absatz⸗ genvossenschaft Jurgnau, ein qgetra⸗ gene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jungnau. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe: 100 ℳ. 10 Geschäftsanteile. Vorftand: Johann Stehle, Landwirt, Stanizlaus Blum, Landwirt, Hermann Hotz, Landwirt, alle in Jungnau.

Statut vom 20. Mai 1918.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen und Hohenz. Bauernvereins in Freiburg i. B. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Sigmoringen, den 6. Juni 19183.

Köntgliches Amtsgericht.

Sülze, Mecklb. [197781

In dat Genossenschaftsregister für Marlow ist beute zu Nr. 1 (Genossen⸗ schafts⸗Molkerei Marlow e. G. m. u. H.) eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gutsvächters Burow in Allerstorf ist in den Vorstand eingetreten der Ackerbürger Erdmann West⸗ phal in Marlow.

Sülze (Mecklb.), 18. Juni 1918,

Königl. Amtsgericht.

Dresden. [19782] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putz, und Modewaren⸗ geschäftsinhaberin Marie Auguste verw. Große, geb. Sschuster, in Loschmitz, Körnervlatz 13, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Dresden, den 18. Juni 1918, Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düssgseldorf. [19824] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Wein⸗ häudlers Richard Dick. Inhabers der Firma „Mathteu Dick“ zu Düssel⸗ dorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Mai 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestärtgt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 13. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 14.

Düsseldorf. [19785] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30, Avril 1916 verstorbenen Ingeniurs Eugen VBuerhaus auch Küchaus zu Tüfseldorf, zeit⸗ lebens Inbaber der Ftrma „Engen Buer⸗ haus“, technische Bedarfsartikel zu Düssel⸗ dorf, Grafenbergerallee 159, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düffeldorf, den 15. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Gottesberg. [19786] Daz Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Ernst Thamm in Gottesberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Gottesberg, den 17. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elpe. Beschluß. [19682 Das Konkursverfahren chn 88S 182 mögen des Kaufmanns Alfred Köke in Harburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. arburg, den 12. Junk 1918.

Königliches Amtsgericht. VIII. Liegaitz. i [19683]

Konkursverfahren. tuttgart, In dem Kontinscerfateh über das Ver⸗ Üetcürcir Generaldirektivn

außer Kraft. Außerdem werden die An nahmetarife auf Obst usw. für den Mer⸗ hrauch im Inlande beschränkl. Die nahmetarlfe werden daher sogleich angewendet, wenn die Frachtbrteke in Spalte „Inhalt“ den Vermelk: Verwendung im Inlande“ tragen. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabfert gungen sowie das Auskunftebüto, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Werlin, den 18. Juni 1918.

Wien, 1 Königliche Eisenbahndirektion K. K. Oesterreichische Staatsbahnen,

namens der beteiligten Verwaltungen.

[19823]

Staats⸗ und Privathahngüterverl br⸗ Ausnahmetarife 6a, 6 b und 6 für Stet⸗ kohlen usw. von Niederschlesier, Dter⸗ schlesien urd aus dem Ruhrgehtet nsu⸗ noch der Preuß schen Staatsbahn usw. Besonderes Tarifhest für den Angnahne. zrif 6d (für Braunkohlen ufw.) von den Versandstationen der Direktionshelnn Berlin, Breslau, Bromberg, Casse!, Ersut usw. nach der Preußichen Staatgbahr. Mitteldeutsch⸗Bayerischer, Ost⸗Mütte deutsch⸗Sächsischer und Mitteldeulsch⸗ 7-- 1 westdeutscher Verkehr. Am 1. Juti 191 wird an der Strecke Erfurt-— Fangen⸗ hausen, zwischen Erfurt und Stofteimhe eine Güterta kfstation für Wagenladiraen der angeschlossenen Werk⸗ eingerichtet, die unter der BezeichnungErfurt Ost⸗ ir, d genannten Verkehre und Tarise aaechlt nommen wird. Nähere Auekunft erteint die Güterabfertigung in Erfurt. Eefurt, den 17. Juni 1918, Königliche Eifenbahndirektion.

[19783. 1

Elsaß,Lothrinnisch. Lug mbnxalsch Württ. Güerverkehr. Meit Ke2 e. vom 1. Juli 1918 wird a die Kilomae⸗ tafel II des Tarifs durch bgrer⸗ Entfernungen für gewiss⸗ Sn bnabwe⸗ bindungen ergänzt; b. ein S8 tarif 6 Abt. B für Steingohleg sezach Beningen (Lothr.), Forbach, H“Srirtel Ost, Kochern (Lothr.), Kreuzwar teres und Stieringen⸗Wendel eingeführ 8. Tarif⸗ dei den Dienststellen und in unserem⸗

8 an g. rs, den 17. Juni 1918

Großherzogliches Amtsgericht.

mögen der offenen Handelsgesellschaft! der K. Württ. Staatseisenbahuen.

bach und

SEckhardt,

dem General der Infanterie von Staabs das Eichen⸗ laub zum Orden pour le mérite, nm Generalleutnant 3 D. von Trotta gen. Treyden und den Generalmajoren z. D. von Weise und 8 den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub un Schwertern, 1 den Generalmajoren z. D. von Oesfeld, 11 und von Stuckrad den Roten Adlerorden zweiter Klasse mi Eichenlaub, 8 dem Generalmajor Grafen 889 Rittberg den Roten Adlerorben zweiter Klasse mit Schwertern, dem Generalmajor von Kraewel den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern, den Obersten Krulle und von Grone, dem Obersten von der Armee Dey den Königlichen Kronenorden zweiter

lasse mit Schwertern Klasse m ch 8 Freiherr von Weitershausen,

den Oberstleutnants - eit Stavenhagen, Kuhlwein, den Majoren Reinhard, von

ippel, von Bismarck, Graf von Brockdorff, Saal, Hasvere chan Hevelke, Gschwind, Nadromsfi, und von Cloßmann, dem Major von der Armee Mels⸗ hior, den Hauptleuten Eckert, Muͤller⸗Kranefeldt, Corte, Hartung, Simon, Nichterlein, ö 86 Randow, von Fumetti, Arnold, Fols und 1 haupt. den Hauptleuten von der Armee Gra vom Bethusfy⸗Huc und Mummenthey, den Hauptleuten der Reserve Koesling, Deiters, von “] Drescher, Baumgarten, Heidemann, Harras, kän a und Walter, den Hauptleuten der Landwehr Hart 8 Wegener und Risch, dem Rittmeister von W ede⸗ Nostitz⸗Jänkendorf, dem Rittmeister der Reserve 9g. D. von Michelmann, den Oberleutnants Mazura, Weis, Lohse, Foertsch, Henn, den Oberleutnants er Reserve Baum, Puder, Kubig Wackenroder, Heneane⸗ den Leutnants Koschmieder, Schulz, Kirchner und Frgeg⸗ hardt, den Leutnants der Reserve Schlauch, Ger 1 Eckardt, Prahm, Dabeck, Hüls, Trommer, Fischer, Hildebrandt, Vokllert, Schleußner, ta mann, Mertz, Fäßler, Mechler und Willeke ühs 1 88 der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mi

chwertern sowie

den Vizefeldwebeln Christoffers und Pf nh,e 8 Vizefeldwebel der Reserve Meyer, deg andwehr Thorau, dem Sergeanten ;-

orf, den Unteroffizieren Achilles, er, . und Pilat, der Reserve Zamzow und

Breesen, Landkreis Guben, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh dem Ministerialrat Lichtenberg in Straßburg und dem stellve tretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat. Ministertalrat Dr. Nobis in Berlin den Charokter als Wirkticher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu

verleihen.

dem bisherigen Eisenbahngepäckträger Möbus in Groß

dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel Protzel, dem Vize⸗ feldwebel Köhler und dem Gardisten Hagedorn die Rettungs⸗ edaille am Bande sowie 8 88 der bisherigen Vorsteherin des Hospizes des Westens Fräu⸗ lein Hedwig von Quitzom in Berlin⸗Schöneberg das Frauen⸗ verdienstkreuz in Silber zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: 1 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ ischen Militärverdienstordens es Köniaglich Bayerischen Mi rverdiensto .ig Klasse mit 1“ Bande für Kriegs⸗ verdienst: 8 dem Präsidenten des Reichsbankdirektoriums Wirklichen Ge⸗

Bekanntmachung über Druckpapier. Vom 19. Juni 1918.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck⸗ papier vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) wird fol⸗ gendes bestimmt:

81 3 Verleger und Drucker von Z⸗iturgen, Druckwerken (Bücher, Sammelwerke, Einzelwerke, Jugensschriften usw)), Musikalien, Zeti⸗ schriften und so stigen periodisch erscheinenden Drck chriften dünfen in der Zeit vom 1. Jult 1918 bis zum 30. Serten ber 1918 Druckvapier nur in den Mengen bezieben und verbrauchen, die für sie von der Kriegsmwirtschaftsstelle sc das 61- figesese in: werden. Dies gilt auch, soweit es sich um die Erfüllung bererte ab⸗ heehn NZ ialüch geschlessener Lieferungsverträge handelt. Die Festsetzung geschteht nach es Sterns zur zweiten Klasse des Königlich folgenden Grund äßen: B Verdienstordens vom heiligen Michael: 1. Zeitungen, die im Jahre 1915 eine Fläche d F üre- or im Reichsamt des Innern Dammann: 1. bis 200 feewsbenee hatten, erfahren) b b b eine Einschränkung von vom Hundert der zweiten Klasse desselben Ordens: eine Einschränkung 5

8 8 2 von 201 bis 250 Quadratmeter emgenommen hatten, dem Bürodirektor a. D., Geheimen Regierungsrat Dietrich erfahren eine Einschäͤr kung von 13,5 vom Huͤndert in Berlin;

3. von hatten, 12 8 ; hren eme Etnschränkung von om Pund des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes von 301 bis 350 Quadratmeter eingenommen hatten, für Heimatverdienste während der Kriegszeit: erfahren 8EE S vanen dem Geheimen Regierunasrat Dr. Namslau, vortragendem EE Rat beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs in 8 A“ Potsdam, dem Chh Negierungsech E1 erfabren eine Eireschräntung von 30 vom Hundert tragendem Rat im Reichswirtschaftsamt, dem Reichs⸗ -7. von 501 bis 600 Quadratmeter eingenom men hatten, kommissar für bürgerliche Kleidung, Köntalich sächsischen rfahren eme Einschtäntung von 31 vom Hundert Geheimen Rat Dr. Beutler, dem Geschäftsführer des 8 von 601 bis 400 Quadratm e’ter eingenommen hatten, Kriegsausschusses für pflanzliche und tierische Oele und erfabren eine Einschränkung von 32 vom Handert Fette, Gerichtsassessor a. D. Dr. Weigelt, dem Refe⸗ 9. ven 701 b 8 800 Q ladratmeter eixgencmmen hatten, 8egc i d Waffen⸗ und Munitionsbeschaffungsamt erfahren eine Er schrä keng von 33 vom Hundert renten bei dem Waffen⸗ und 6 are2 10. von 801 bis 950 Quadratmeter eir genom men hatten, des Kriegsamts, Großherzoglich hessischen Universitäts-⸗ professor Dr. Bruck in Berlin, dem Senalspräsidenten erfahten eine Einschrän beim Reichsversiche ungsamt Dr Spiegelthal, dem Geheimen Regierungsrat Dr. Lippmann be m Reichs⸗ versicherungsamt und dem stellvertretenden Geschäftsführer

11. von 951 bis 1100 Qvradratmeter eingenommen hatten, erfabren eine Finschränkung von 37 vom Pundert des Kriegsausschusses der Deutschen Baumwollindustrie Behr in Berlin;

12. von 1101 tis 1250 Quadratmeter eingenommen hatten, erfahren ein⸗ Einschränkeng von 38 vom Hundert des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

““

nenglattem, holzhaltlaem Druckpapier,

für den Druck der Zeitung im Jabre 1915 ver⸗

chnet für einen Zeit aum von drei Monaten

elticht

Menge von masch

erkahren eine Emschränken vaon 39 vom Hundert 14. von 1401 bie 1600 Q adram⸗ter ingenommen hatten, erfahren eine Einschränkung von 42 vom Hurdert

15. über 1600 Quadratmeter eiagenommen hatten, er⸗ fahren eine Cinschtankung von 44,5 vom Hunde.t

r von ihnen

brauchten

d

serer;

dem Gefreiten Thees das Militäroerdienstkreuz zu verleihen.

13. von 1251 bis 1400 Quadratmeter en ger ommen hatten, dem Senatspräsidenten beim Reichsversicherungsamt Bes