1918 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

EENa“

Lelds en;:

₰‿½

ohne S. . zu werfern d-

öß MNoe —*

Se 2n

ßBen Powlife S. mmgeitet miesh rag Gro

Abg.

] Sre 6CG . B rlemente ni. alt, di h den 3 1 ester and s die W 2 eier Erfolg ver die Friedensrefolu⸗ geiell schaften muß das Deutsche Reich die Aufsicht .““ 8 ei 1829 G e sich dem w⸗ dersetzen. (Bei fall.) ane N des deutschen öffentlichen Lebens die Wünsche und An nsprüche des einen den können. (Große Unruhe, Pfuirufe Lärm. Der Redner wird rth würden unter der Kreegebefckhrigten eine größere Freus r. Reichstag a diese Verler umdungen wuchtg Gereideabkommen ist von großem Imteresse 6G6“ Pr⸗ 2 die 8 Abg. (u. Soz.): Der Staatssekretär uf Kosten des anderen. Jeder derartige Gedanke, meine Herren, ur Ordnung gerufen!) bervorrujen, wenn das Haus ihnen 2 ver Webleechterorlag⸗ Joei o s. 5 Füeipn dies 9. ker 1 „S„ 0 1 2 8 8 M 2 9„ 8 c; g. 5 8 1 iseite schod. Hatten die Volker seldst üder Krieg oder Fr eden zu rreidepreise für 1918 und 1919 se demessen hat. daß den Prod ducenten en gezogen, in dieser Verk handlung 88s Wort nicht zu nehme v den würde nur dazu führen können, die von uns allen erwünschte baldi Die Verträge werden dem Hauptausschuß über⸗ auch die nongen peolrtischen Rechte zuerkannt hätte. Wir konnten wir mo rgen in Verdandlungen eintreten. gewisser Anreiz zur Bebauung gegeben wird, den man dem deutschen man uns gestern im Aeltestenausschuß auf diesen G. n wahrend 2 Frage zu verzöger 2 Flhige wiesen 8 beantr ggen, die Anträge der Staatshaushaltskommission zu üͤber⸗ Le ider ist de Demokratie in ke der kriegführenden Lan 1e so KAemdwirt dersagt. (Höoört, hört! rechts.) Mit ungeteilter Befriedigung hatte. 88. widerspricht doch dem We esen einer deee 8 ehg e Lösung der Frage zu vbverzoögern und zu erschweren. Die Frage der 12834 8 2 8 ¹ 8 8 legn. üdr R 1 Dwaer 2 bnnen r!* G6 8 3 4 89—* [e 29 * vee 8 8 1c 5 8 weit entwicke em wenigsten in den Ländern, die sich auf ihre glaube das Adkommen über die 2 vnauf chiffahrt begrußen tarischen zerhandlung, daß nur Parlan nentarier sprechen Darlamen⸗ Nord⸗Dobr udscha, bzw. derjenigen Kompensati onen, welche unserem L Das Haus erledigt darauf noch in allen drei Aber es ist verschont geblieben vor lolchen kat aftrophalen Erschei⸗ X△ . -e S 2 er 8 s 8 des 8 9 8. 8 8 86b1b 8 5 6 8 Aöe so⸗ zugnt tun; verweiger: doch Engkand eden wieder zu durfen. Was die Bestim nung über die Gle gung de. präsident Dr. P aasc 2: Staatssekretär ist nach her Vize⸗ treue en türkischen Verbündeten im Falle einer Lösung dieser Frage es ungen den Gesetzentwurf über die Nieder sch la nungen, wie sie jetzt in Wien zut getreten sind. In bezug auf dem Ho vlnner welstra die Passe nach England. Die religiosen e 8 fft sst mi . zweifel häst 8 5 ndas 8 16ngaesgetsrfed Wir 8888 n bulgarischem Sinne zustehen, hat die öffentliche Mei nung beider g u 11 g von Unte rsuchungen gegen die Krie 9 8⸗ Ernährungsmöglichkeiten ist Deutscht jir kaum besser sestelli als wollen die beidung durch die Waffen; im en fiel diese Pnt. ifisch deutsche Inter. gebot, den Juden in Rumäni as stipu⸗ en Vert von Butare e auptvormur. 8 1 te 8 er Le 8 9 Wenn wir trotzdem völlige Sicherheit haben, da 8 1 c et. ämer in hohem Grade erregt, und die öffentliche Meinung beider ilnehmer und in zweiter und dritter Lesung den Gefet esterreich. Ke n, 89 wir unsere Zust'mmung nis geben können. ze weite de eine innere Angelegenbeit Rumaniens hebane deln sollen. Auch nach Feinde aufgezwungen worden ist, der Landabtretunm Länder folgt noch heute mit gespannter Aufmerksamkeit 89 11’ unserer Kriegsswiertschef und unserer Kriegsorganisation. Aus den . v1““ D“ Hauptausschuß er n dan Bul Hulier g. an Oester 8 4 esetzes vom Juni 1916. 6488 1 büa lichk⸗ heute vo Verträge kann noch niemand 1 n. inser Vüͤnschen sollen die Vertrage zunächst im Hauptausschuß e ngarn und an Bulgarien stipuliert. Daß die Donauschi rreich. Meinungsäußerung aus den großen befreundeten Staaten der Mittel Ausführungen des Herrn Hoesch geht mid zwingender Deutlichkeit . ¹ 8 dvenmn ö“ 8 E1 8— 3 8 8 9 8 8 -. edi ö ate. . 8 niedergelegt ist, dringen wie b- Mi Ftrauen ümegen 8 1 en und wir möchten uns unser endgul ltig ges Urteil bis agrarische n Eigensinn der ungarische en Magnaten gelegen. Fechm der mãch Schluß gegen 6 Uhr. Die Höch sppreispoli tik hat im großen und ganzen versagt. Die Die gründliche E roͤrtern ung es ganzen Vernages ist nur dann moglich m Abschluß dieser Verhandlungen vorbehalten. (Bei fal rechts.) Widerspruch muß 88 Regelung der Dobrudsch starkste Und von diesem Gesichtspunkt aus möchte ich nicht einer Meinurn ng müssen den Produktionskosten entsprechen. Dem Lob⸗ wenn über alle die noch unklaren Fragen zuvor eine gründlicke Aus Abg. S 1 l.): Rumäni trat gegen uns in den order Es muß endlich aufhöoren daß die Regier 1 entgegentreten, sie aber doch interpretieren, we lche heute 8. hol F 8 1 3 g. Stre mann (n. tu nien trat gege ns in de SS 8 N U rungen übe di entgeg 1 e e in em hohen (Etatsberatung; allgemeiner Pensionsfonds 5) 8 2 6,⸗ - Irr Ee 1 B Länder pe erxfügen, sondern die Völker müssen sel bst 8 9 4 kleine Besitzer hat bei Versorgung der städtischen und industriellen N 1 als 8 der stäreften milrta irischen und 4885 ischen e die En dur äußert worden ist. Der Herr Abgeo 8 Strele 9 1 istriell diesen Vertnag zu dehandeln ieg ein, als s66 ssch geäuß geeordnete Dr. Stresemann Bevolkerung nach jeder Richtung hin sein Bestes geleistet. Den Dies 8 3 denta entste hben. Das Kondominium ist nichts als ein N rumänisches Heer gegen uns neu aufgeboten wurde, da konnte . Sa.⸗ . W als ein Verlegen! heits 41 8 . · ¹ 2 an es verstehen, daß es rumänische Politiker gab, die da glaubten, usweg; die Regierungen der Mittelmächte wollen süürun mgen einen Satz gebraucht, der allenfalls den Eindruck erwecken Preuszischer Landtag. nächst müßten vor derartigen Revisionen solche Besitzungen ausge⸗

h e“*“ schaftliche werden, und daß man in Rumä die als begi üinstig 8 8 b 8 8 unsere Arbeit i wirtschaftlich nützlich und erfreulich sind. neb ber die beiden Petroleum schaftliche w 8 n in Re˖ mani ien mit feß⸗ chrifige g gten alle deutschen Dynastien, einschließlich der Preußischen, bezogen wer⸗ Abg. K 0 pP ch (fortschr. Volks P.): 9 soeben gestellten 24½ womit der 1 entscheiden, so 8 weisen. Das deutsche Volk hat sich bisher einschränken müssen. Soerhütr rop 198 8 27 8 Ino zeinmn Er; 88 n 8 Fes X 8 8 , ¹ vers Rat an als 8 N. an 8 8 8 b 2„ Frcung; und Brest⸗Litowek;: lge. Iem Frieden baben serte Maf Glei tberechtigun ig zu verschaffen; das bätte l annexionsloser Verständigungsfriede, sondern einem betreffend Aenderung des Krie gssteuer⸗ bet uns⸗ niemand Hungers sterben wird, so wir dies Feritär c angeht, die in dem Vertrage fuür die religidsen ennt ni ert werden; dort werden wir uns mit ihnen noch sehr eingehend zu das Eiserne Tor bisher nicht geregelt en war, hat le ffahn durch Darauf 10)2 sesg [osez⸗ sich das Haus. hervor. deß es im Kriege ohne Sne aotgeaise one nicht ab geht. wir ihr das größte 9 7. 9 afra 8 Nächste S 8 irn Mam; 8 Preis se 1 wor grundlicke Au f ge sene läc jste Sitzung Sonnabend 1 Uhr achmittags. lied auf den Groß zarundbesitz kann ich nicht beitreten. Auch der sprache im Ues ch vorbergegannen ist. Es ist auch nicht möglick 8 1 darüber haben, wohin sie gehören wollen. Es darf kei astun esem Weltkriege ausgesetzt waren. Als damals ein s darf keine neue I 8 1“ . kung in diese ö 1XXM“ 8 . hat in seinen von genauer Sachkenntnis getragenen, beredten Aus⸗ Klagen über die Revisionen schließe ich mich voll und ganz an. Zu⸗ den ehrliche 3 schlossen sein, die in vollem Maße ihre Pflicht und Schuldigkeit getan

1 8

3—⸗

2

ß das Eingreifen Rumäniens den Niederbruch Deutschlande 2 Sr 285 88 Bulgaben spielen. Aber mit solchen könnte, als bestünde bei uns die Geneigtheit, zugunsten der bulgarischen 8 5 1“ b v er Metallbeschl hme habe In Antra er Verbündeten herbeiführen werde. Man wird es verstehen, daf füͤnsbiger Frie ge 1 impft ist. Auch- 8 enen defeh. Bazi llus Wünsche auf die berechtigten Ansprüche unseres türkischen Bundes 8 Abgeordnetenhauoc. 8 8 veBahaste der Seusesiser eut Zuerst soll wuan die Beschlec. EeFl 8 ie lärung Rumäaniens sehr tie; auf die Seelenstimmung in 8 gen 8. der Dobrudscha muß ein sj iger Gewi in überz e Sb 65. Si 5 8angg n . 8 8 .

2 freundschaftlichen gen gege aen 8 8 Run . ver Handen uns Volkse LE vorgenommen werden. Aus der Glei mufhe 8 3 genossen weniger Gewicht zu legen. Ich bin überzeugt, daß dem Herrn 165. Sitzung vom 21. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr. nas- me in öffentlichen Gebäuden durchführen und ferner nur gegen en diese 8 d; zehnte hindurch sehr enge Bande. Wenn wir damals trotz unserer d öbe eligiös en ekenntnif nüte in 18 öG n hat der Abgeordne 28 Abgeordneten 11“ diese Inte erpretation vollkommen fern⸗ 1u“ (Bericht don 1 Telegraphenbüro.) dabe sallen s. nur, ben- Erfeteftüce vu en

ischen Bedrängnis den Mut nicht inken ließen, wenn es uns Gröber zutreffend die Fo gicr ce n fur Deutschland gezogen. F elegen bhat. Bei einem E““ Anhören seiner Rede und bei 8 sind de lebha. g2 e sollen das Zuch le e ch ühe un ischen 8 9 s abo. ist di ese 9 Re gul ierun ig nicht konse went und bt L lde geles 1 der Am Regier ungstische: ie Staatsm inister Dr S y d 01 tragenden K. ühe und die Zu tiere U schont werden. Aber s8 wi 8

den Osten niederzuringen, dann wird es wohl niemanden gber 8G ic mequent un nic b umfassend g enud telegraphischen Weiterverbreitung könnte diese Auffass tstehe u gen⸗ . 2 e9 8 1 der an dem ieg der deutschen M affen zweifelt Es erhebt sich F frühere Re⸗ iche kanzler Michaelis würde 8 ls / nge . dlg. le egraph 1 1 1 1 E 3 g” ung entstehen. Dr. D re w 8 9 von E is en hj ar t R 9 t h e un von nicht üb er all nach di iesen Be esti mmungen verfahr ten und darum bat 188 die ö“ Frung Rumaͤniens an uns nicht der Aus christlichen Sekte der Gesundbeter (Heiterkeit und Wide nspruch) de Ich glaube, auch im Sinne des Herrn Abgeordneten zu sprechen, Waldow. auf dem Lande die größte Erbitterung Platz gegriffen. Es sind Richt⸗

Frage, N L2 S 5 sor (Glei berech 11“ sogo d F. W61E6“ 85 8 3 r 8 3 9 2 pmatischen Niederbruches Deutschlands gewesen ist. Wir Rumänien dieser Gleichberechtigung nicht keilbaftig werden. Dies wenn ch sage, daß sowohl der Reichsregierung als der gesamten Phh Dr. raf von Schwerin eröffnet die üten für die Viehabgabe herausgegeben worden, wonach der dem

—2 2 1:

1

8

Kreisen Deulschlands stebt er un daß die *☛ d

wirts chaftlichen z9 b; vüin aünhen Boe

’8 8 . —2S

8

ngekn üpft 1* n Fin großes UOn ihevoller und pfli

L 3 druck des dih 9 D njeren er folgreichen Un Die

B b baben die Treulosigkeit Italiens und Rumäniens erlebt. Wenn wir Sekten, die nicht zur drbee stantischen Kirckengemeinschaft rechnen! Oeffentlichkeit, den großen leitenden Parteien dieses Sitzung 11 ¼ Uhr a Größe

. muß eine gründlie in Zukunft Bündnisse schließen, dann dürfen sie nicht in Gebeimver dürfen in Rume nien ail keine Ffarreien und Kirchengemei inden in ; Hauses nichts ferner liegt, als die Wünsch d Aspirati . 1Sz Sh vüc der Gne g . 9. üicht.

stattfinden. Dabei werden eim maeder trägen besteben, sondern in offe ntlichen Verträgen. Wir b aben uns um keine Schuler gründen. Dasselbe gilt für die Freidenker. gs 8 8 nsche un spirationen Es wird die dritt Beratung des Staatshaus Vieh hält, sogar noch mehr hinzukaufen, als er im Frieden gehabt

ber schließlich wird auch ec gen 9 Herheücen * unserer Verbündrt en, um die öff fentliche Friedensvertrag besagt deg Pllgeme xin, daß die Ve erschiedenbet⸗ eines unserer Bundesgenossen auf Kosten des anderen irgendwie bevor⸗ haltsplans für 19 9 8 fortgesetzt. bat. Solche Fälle sim mir aus Schlesien mitgeteilt worden. Daber 2Aae 8* 32 1g n gen 8* un 8 n, 3 giüssen Moko nüistos 9 8 9 2 8 9„ 1 8 2₰ 2

dem Wunsch 1 Bekenntnisses in Rumänien keinen Einfluß auf die Rechts zugen zu wollen. (Lebhafte Zustimmung.) Eingegangen sind noch zwei Anträge zugunsten der kommt es auch, daß neue Viehweiden auf ackerfähigem Boden angelegt

M 8 Jn uns I111““ religiösen Neinung in den Ländern, die mi it uns verbündet sind, in kümmern. S 8 1 D Fe Besitzer Wir baben nichts get die oöͤffen I ewinnen, als stellung der Einwohner, auf ihre poli itischen und bürgerlichen R Eu““ LW“ 11““] Kriegsl 6 8 8 worden sind. Den kleinen 2 Iiern. die mit dem Vieh nicht aus⸗ 8 nichts getan, um die öffentliche Meinung zu gewinnen, als 1 . S ; ö Herlichen 9 ISeeeö. 1 S. ipe 1 1 riegsbeschädigte 8 8 1 ni 1 riedensbau Lir haben getan t die d - 8. zu g. en, als teck Auf die Frage der Bestrafung der für die höchstbeklagenswerten gsbese gten. Die Konservativen beantragen die mög⸗ kommen, ist geraten worden, sich zusa ammenzuschließen bei der Be⸗

densc. ußstein gesug . Bln 8 Bie sich bomühte, in B 0 baben soll. Nun gelten in Rumänien bis heute die Juden als remoc⸗ 1 ““ 8 6 8

Abg. Graf von Westarp (kons.): Auch uns erfüllt es er Vlange Epnpefdüen⸗ v111614“ als Staatenlose; derselbe Artikel aber stellt nur in Nek e Fen. al Gefan 96 schuldigen Personen will ich hier nicht eingehen. 898 EE1“ nach nutzung der Zugtiere. Der Geheimrat, der die Richtlinien aufgestellt mwit Freude und stolze: Genugtuucg. daß deser Feind aus auf eine politische Defensive beschrankt und sind niemals zur politi⸗ Staatenlosen, die am Kriege teilgenommen haben oder im Lande ge Bei der Beratung im engeren Kreise wird die Regierung Mitteilungen d 6 sschät igten weitge 8 sc EET1“ hat, hat kein Verständnis für den landwirtschaft! ichen Betrieb, denn der Reihe unserer Gegner ndgülte bese tigt ist, some der schen Offensive übergegange n. Wir haben uns zu iraen, ob nicht in boren sind, als vollberechtigte rumänische Staatsangebörige ano können, welche allen berechtigten Ansprüchen vollkommen ge⸗ 5. riegstei nehmern, die ihre wirrsc⸗ Haftliche Selbständ igkeit die kleinen Besitzer brauchen ihr Zugvieh alle an demselben Tage, um berzliche Dank gegen unser berrlich er und, dessen Er⸗ diesem Falle ein Teil der Schuld bei uns liegt, daß es der Entente seben werden sollen. Damit werden alle Juden, die dort nicht geheten itden verloren haben oder von dem Verluft derselben bedroht find, 9 V. das Heu wegzuholen. In wesch schemege Lage konmen e olge in diesem Kriege, denen wir dier Frieden in erster Linie zu bald gelang. v en zu sich binüber zu ziehzen. Ein abschließen⸗ sind, von dieler Glei E ausgeschlossen und Vg I nüige 1111“”“ 8 langfristige, gering verzinsliche Darlehen gewährt werden Landräte ich moöchte in 9 Zeit nicht Landrat sein! Die danken haben. dem Aug als unsere Kämpfe vor Verdun des Ürteil über den Friedensvertrag werden wir uns erst nach den Fremde, als Staatenlose behandelt werden. In dem Vertrage; Eine Note ist in den Reden mancher der Sprecher aus dem hohen können, soweit sie vor dem Krioge mit einem Einkommen von Kürzung der Fleischration war gewtz norwendig, aber es bestehen

b w 2

vr

¹ L 82 8

Erfolg fürtsn, als 2 uns bedrohte, als die russische Rafschluffln Komnrist on bilden. Ich will aber meine Freude auch für die deutschen Schulen in Rumänien deutsc Hause heute angeklungen, das ist die eines gewissen auch nach dem weniger als 5000 veranlagt waren, endlich den leistungs⸗ noch Rachb⸗ solche Urgleic beiten 1 eine Gemnconge 59 1 8 X““ öö darüber ausdrücken, d daß der O stfriede n zunmehr restlos hergestellt ist, Sprüche 86 11414““ befaugs fün de Fefscghaltüt 8 d Friedensschluß fortdauernden Mißtrauens gegen Rumänien. Sicher schwachen Kriegsteil nehmern, die sich ansiedeln wollen, beson⸗ Tie Fariceshung 8 Ieeher gFseren v dis emeinen maß e“ Ratgebern perleitet, verließ, die in bdem v eigenes Land. Hier aber werden Polen, Dan, b“ kann nach den Erfahrungen dieses Krieges ein volles ungeteiltes Ver⸗ Erleichterungen gewährt werden. Die nationalliberalen im Kriege anzeben, aber gasen ihre Besschaltung im Frieden Ueberliefen des allen König I, dessen r Poli I Dazu CC“ Linis⸗ Eb1ö.““ waltigt zugunsten einer gewaltsamen Germanisierung; und damd trauen nicht sofort wieder Platz greifen. Die Politik und die öffent⸗ 16 Ben. fordern Eindringung müßten wir zugunft ten des Schläͤchterg ewerh 85 Ginspruch erheben; in in ebrendes Andenken sicher ist. (Beifall rechts. frage. Mit einem unbeimlichen Gefühl hat man von dem Kon⸗ zieht ma n in der ganzen Welt einen Haß gegen das Deu ttschtum grc liche Meinung werden auch weiter zuwartend der Entwicklung der CC ach hee dlt. e Kriegsbeschädig 111131“““ 88 Vhetts rohnd Pech vett ... icher nder Fel zus den neuen Feind 5 dominium dir vier verbündeten Mächte über die Norddobrudscha gehört. der nur die allerbedenklichsten Folgen haben kann. Gerade jetzt wit Dinge in diesem uns früher befreundeten Lande gegenüberstehen 88 88 ste 988 fflichtigem in den zehn ersten hfesstens die Gzastwerischaft dergn 9 den Phäffta b 1 8 te auch das ntum, war d 1A. zu Im Geiste eines jeden tauchte der unglückliche Versuch auf, auf eine bekannt, daß in eine Bewegung Einfluß der h b se b Zuwarten darf nicht get set; Cötegas tah nach Friedensschluß die S Staatseinkommensteuer prei 3 niemand Fi lsche geni ießen kann. DVie kerung will Faus fussiscee Revolution und drachte endlich den Sstfrieden. Nicht die ahnliche Weise die Schleswig⸗Holsteinsche Frage zu lösen. Die be⸗ deutscke Sprache dort auszurotten und die deutschen Schuͤlen Valet ʒhneeee en inen wcher heee gesee allen gaee Arbeitzunfähigen, somie allen. Fifn Anteile an E seziaite Prs 1g Friedens ürh keit, sondern die Erfolce rechtigten Ansprüche Bulgariens auf die Dobrudscha hätten hier er⸗ waltsam zu anglisieren. Daran ist niemand anders schuld a ausgesprochenen Mißtrauen. Die Vorgeschichte des Krieges, auf die hilf 1 Kriegsteilnehmern und solchen, die eine Verstümme⸗ Hechh srecht fot’- vehe er s von se 189 .5 Ubunät d dieser Frierens⸗ füllt werden können. (Sehr vichtigh Die bulgarische Politik ging 8 Regierung und sie hat durch ihre heimische Vergewaltigung ich hier nicht eingehen will, beweist meines Erachtens einwandfrei, lungszulage erhalten, die Staatssteuer dauernd erlassen wer⸗ Höchstpreise fest für Dinge, bei denen sich der Preis von selber rege

ungaris⸗ d Grenze durch Gebiets⸗ Sb . S poli 8 7 verwi btestieren Haltisch .“ . weil sie nicht aufbewahrt werden können? Spargel war in solchen ““ sche 8. bG ebiete andere Wege als die unsere. Dort trat man direkt in den Krieg ein, olitik das Recht verwirkt, dagegen zu protestierer Im b altisch daß die große Mehrheit des rumänischen Volkes widerwillig in diesen den soll, wenn sie nicht mehr als 6000 steuerpflichtiges Ein Massen da, daß unter dem Höchstpreise verkauft wurde. Die Obst⸗

erwerdungen. Wir freuen uns darüber zen und bill gen es, ine oberunaskrie Die E der ge biet beseitigt die deutsche Verwaltung die estnisf chen Sacie 1 2 U gen F um einen oberungskrieg zu führen. Erringung der (6 agt die. Schulen un 1I““ eineh Schar 8 das? 5 daß Oesterzcich⸗Ungarn vor solchen gesich⸗ rt ist. Der nationalen Einde eit war das alleinige Kriegsziel Bulgariens. In führt aus Germanisierungsirrsinn die deutsche Sprache als Unr Krieg hineingetrieben worden ist von einer kleinen Schar teils eigen⸗ kommen haben. pachtungen sind um das 20 bis 25 fache geftiegen. Der Pächter muß

nrn 8

vrüundseth2 8 8 zonSl!Sio Fri 3 frit st f Erade SsprocT ‚pwoh 9 r-stor neunie gen Ucht g9* 8 er teils vorbrechor 8 G als D uf 82₰ Sch⸗ ZNeichweg en Preise über den Höch tj vreis er; ielen, um die Fe⸗ un CCI1a1“A“ Fhelesn 88 auf diesen Fr'oden derselben Zeit, wo man Rumänien eine gewal ltige Vermehrung nach 8G 1 spr. ern, G 11.“ 1 egtge⸗ teils 181“ teils GG Politiker und Ge Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow: P Hebpat Feverhe Nifs⸗ Die 2 Werderscher siy Uüicserhe beschwer

aum 1 zu. (Sehr richtig! rechts.) enso muß verfahren Beßar bi estand, hätte man Rücksicht de Wrbü⸗ obölkerung bilden. Mit welcher Stirne erlauben sich die mili schäftsmänner. (Zuruf von den U. Soz. Unrube. Glocke des DC A“ 2„ 8 1b ee . 3 ““ vn

verden 8 1 G Prente Deo 8 . 11“ 6 + - Pe 884 iter D 8 S e 3 I 8 EM g EM. 889 8 ich mit Recht da rüber, da ie 65 ur die Kirschen bekom! nen, werden, n gilt, die Gr aze Deutschlands zu sich⸗ ern. deten eöfr vtabben müssen, daß die ganze Dobrudscha an Bulgarien Machthaber das? (Heiterkeit!) Da lacken Sie darüber? Feeh sich G ß. Pf.

88

ö.“ - 4 1 1 Präsrdenten.) . enas. ; Sah; 422 1 9 LE1“ . 88 88 A“ ende Nichten F; h rafrdenten. 2 Frage ende te fmerksamke die hint 88 La .19 sch mit 2 Mark verkauft werden. Die Aus⸗ Wenm ger lich ist welung der rudschafrage, die gefallen w Ich freue mich, daß Graf Westarp sich in seinen Aus⸗ sollten Sie sich über solche empörende Nichts würdigkeit! Nicht g. allgemeinen Fragen zuwendet, möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf e e . rkauft n. Diß

gemeinsa: haft Msch wird nur als sahtunsen zn dem Gedanken bekann t hat, daß auch das Königtum von bört Estland zu Rußland. Die Mensch benschinder wollen wir nic Das bisherige Verhalten des rumänischen Kabinetts, mit dem wenige Minuten in Anspruch nehmen, um einen Antrag, der neu zur führunge ü⸗ dneken 689 da stand anzu sein, der möglichst bald beseitigt G ch bloß in Rumänien, sondern auch bei uns zu La 18 bestre I- 8 E“ übersebe vtoH; e 8 efsele ht 8 han nur dankbar begrüßen; danach wird die Ernte 4 b lsche Gottes Gnaden für seine Taten vesentoe lich zu machen ist vor der 1686“ sfre 1 8 Gefühl 8 deß volkesch wir den Frieden geschlossen haben, gibt, soweit ich es übersehen kann, dritten Lesung gestellt ist, kurz zu erörtern und, wie ich hoffe, im 1ö“* 28 Subhr f 4 Um 1 8 . 8 ch, 8 8 o fr⸗ olk 8 adigen 8 9. 8 5 b 8 3 88 89 6 h ern, 1 ge 8 nur d Gefübf. für Gerechtigkeit und . his. 8 L““ rarüißt Haben, 1 88 Denaftien beseitigt Se müssen, felbst beim Em die Gewähr dafür, daß diejenigen Personen, deren Schuld erwirsen Sinne der Regierung zu erledigen. Der Antrag Fürbringer auf, winnung ven Leubheu sollte zur Linterung der Futternot von allen n 1 t Sefuh! fur Gerech 4. etzige rumän Dvnasti 1 zurü ehr äre, die uns E 1 r n, b rar 8 ö G ; 5 ; 8 b 8 Se” 5 e dlen Grnrseumgen, sonder ist auch Rie 8 8 öüsed vingste 8. n deeee Ueehrt, r Westarp so kräftigen Ausdruck gefunden bat. 1 werden kann, zur Rechenschaft gezogen werden sollen, und daß dies ge- ꝑNr. 1170 geht dahin, eine Seefahrtvorschule in Emden Waldbesitzern gestattet werden; daß die Weg habnaj dem 1 An dere Staaten dürfen nicht unet af ihre imstande ist. Sehr rtichig!) Wir haben die große Befürchtung, daß Herren Graf W gestarp und Stresemann haben indirekt d schieht aus dem rumäniscken Volke heraus, aus freiem Entschluß ohne wieder in den Haushalt einzustellen. Ich kann mich um so kürzer Picht csdet, 8 ö 1,8 iwi Mg. 8J ao- 218 81 88 8 . 880 g 8 8 8 or . . 55; 8 8 8 1 1 8 * G b . 8 188 1 2 1 8 5 J ein 8 : 3 U 3 e G t; 88 Nnee E 8 f 85 Ee wenn bei dem Verbleiben dieser Dvnastie Bukarest wieder ein neues Feno hes qhefss rdert, die We zu beseigen. 8 en jeden Versuch eines Druckes von außen, das, meine Herren, gibt dieser fassen, als die Frage der Reorganisation unseres Seefahrtschulwesens für Bekleidung 9. schärfsten Zwang walten lassen. Man 1 88 88 ö 9 B“ 1.Ses Vetzrn. 88 Purch sehr der ö Hohe 1 fit en . sCheße ei. Aktion nationaler Sühne erst ihren wahren Wert, ihren wahren zu mehreren Malen ausführlich erörtert worden ist, einmal im Haus⸗ sich zunächst fragen, ob jenes unerwünschte Er roebnis nicht darauf be⸗ ands deteiligen. 1 2 L vir t 9 8 or 18 wW g egenübe oir C 59 1 8 nrih 1 8 8 9 6 1t 5 1 9 8 ünc ““ e; W 3 bu ird der. Einfluß SSeesn. h“ echts. Abg. Graf Westarp.) Ich set⸗ je Kon Wert auch für uns, und von der Durchführung dieser Aktion natio⸗ haltausschuß, dann im Unterausschuß und endlich noch einmal bei der 8ruht, daß man keine angemessenen Preife gezahlt hat. Viele Ange⸗ aaten von einem solchen erhalt 1388b1-. bhalten, wenn zum größten Danke verpflichtet sind. Es gehörte ein großer rechts; * Zuruf des bg. ora estarp.) Ich ziehe nur die Kon , 9 9 H 6 bör. 6. Mn telsb . Anan 1 98 ftehen vfe bch 8 nict nur die militärische Macht, fondern auch den festen persönlicher Mut dazu sich in dieser schweren Zeit als Freund aber die Herren sind noch weiter geg angen, sie wollen d naler Sühne wird es abhängen, wie auch in unserer breiten Oeffent⸗ zweiten Beratung des Haushalts der Handels⸗ und Gewerbever⸗ lich de efc b Rüftungenteiter zu deren Gunsten die AFI 2 örör Po⸗ . 1 ¹ 8 5 5 en r rn 9 8 1 89 1 1 5 2 ic vlech a c Willen hat, derartige Vorstöße gegen seine Rechte nicht Deutschlands zu bekennen. Von einem n schädigungslosen Frieden mmänische Volk bestrafen für den Vertr ragsbruch, den seine Regierun lichkeit der Fortgang der rumänischen Politik beurteilt werden wird. waltung. Wie sich die Mitglieden des hohen Hauses entsinnen Ueenge X e 1] Wer vom E stirbt darar 2 8 8 an hat. Die Gegenf viel ch mit d Gedanken, da e Maßnahme getroffen ist. Der Antrag Heß, der Abhilfe schaffen will, g5. nigs öb 39 kann m 68 8 d6hS Vertrage 88 Zu Seuslan. beftraft S vec mit e vetbas Ich glaube, die Thronrede des eben eröffneten rumänischen Parla⸗ werden, ist damals darauf hingewiesen worden, daß die unbefriedigende gibt doch zu Berenken Veranlassung: de Zahl der Kinder ift al. 58 8 8 ze Verhalte wäre aber die Frage, in wieweit die nötige Restitution in all den Deutschland 98 e-n CCC 1““ t2 J es Friedensvertrages berufen ist, läß 1 8 N - bgabepflichtig sein so icht c Rierälichen L zu der Politik des ver⸗ Dingen erfolgt ist, 8g8 Rumäni⸗ n geglaubt hat, die Notlage gegen Belgien gebrochen hat. Das eine ist so ungerechtfertigt wi 88b mentes, 8 zur Ratifizierung des Friedensvertrages berufen ist, läßt Entwicklung der Seemannsausbildung in Preußen ihre Ursache in der Maßstab dafür, ob I bepflichtig sein soll oder nicht, zu Das individuelle Bedürfnis muß mehr berücksi ig;

32 8238 schenzu

3232— 4 7

2238

2

22ν 8

3 zu Rumäani en kann Deutschlands ausnutzen zu köͤnnen. Unsere Unterhändler haben sich andere: wir wollen in Frieden und Freundschaft mit Rumänien uns in dieser Beziehung einen nicht ungünstigen Ausblick für die Zu- übermäßigen Zersplittenvng und der dadurch herbeigeführten Ver⸗ schablonenbaft. 2 8 ; r iLecg9⸗ nreifern 1 ( 8 jedenf alls große M ühe gegeben, eine Restituierung überall da zu as steht an de Spitze esn 2 rages, dann do x- icht. v kunft gewinnen. kümmerung der Seeefahr tschulen se lber in unserem Staa e hat. le 1eegen sein. Müssen schon Bestandsaufne ahmen erfolgen, dann dürfen

und die ungeheure Korruption jener 8 1 durchaus verkehrte Politik der Rachsucht treiben. Alle diese Nr⸗ ; ; 89 3 e . 8 k gegen vvae Glauben der e eöecgians. .“ E Cenig⸗ der vegesr Kehtt fen. G 18 8 192 8 8 Regie Zum Schlusse möchte ich noch und ich glaube, damit das Ge⸗ Reygierung schlug Ihnen vor, die vorhandenen 12 Seemannsschul en und sie sich nicht auf die vorhandenen Kleider beschränken, sondern müssen 2 e 8 88 8 8 har ung 8 9 e xdger ek er orden 8 1e 8* Impertatiften imn. 8 8 AUß 8 8 39 88 F 1’1““ W“ CöZ 1 S5rno P 1 on SE 83 azusa. n⸗ je 1 2* Stoff 2 vom Zaune brachen. Fin 8 dnicht die Kraft, mit diesen Leuten Wir werden uns da über die Fälle von unerhörter Grausam⸗ eigen nur, daß kapitalistische Regierungen überhaupt keinen 8 fühl der überwiegenden Mehrheit des hohen Hauses auszusprechen die 4 besonderen Seefahrtvorschulen zu sechs Hauptschulen zusammer auch auf die gehamsterten Stoffvorräte ausgedehnt werden. Wie

and sehr aufmerksam sein, dabei aber ge⸗ der Rumänen gegenüber den deutschon Gefangenen zu unter⸗ ständigungs⸗, keinen Ve⸗ ersöhrungefrieden, sondern rar Waffenstil den letzten Ausführungen des Herrn Abgeordneten Ledebour aufs zulegen, die Vorschulen gänzlich zu beseitigen. Dem Wunsche des Feh ihece. Hestands zufabm, Fürce enehefseheh. bühre ende ksich uf die Kreise im L unde vea he die dhe ter riene ten haben. dh uns da. n 6 8 Aussagen eines stände zustande bringen können. Rchns gheh 1” T T“ deSste Zu⸗ Haushal teaus 8 198 ist die Reg gierung insomeit 8 Uörgleic sen Fress fkertaupe swetmaß 17 Eine noch straffem dauern 8 Vern ctra 8 den Ers⸗ öt der Krieaskosten Wie 1“ b rage i hca innere 1““ Rumän; ens. Sie hat einen mann: de von allen deutschen Fürstenke äusern sagen hat nicht nun 8 allgemeine Uebereinstimmung der Ansichten darin, samer. sein. De hetanfanses w lsch aft d der Feriegeerganifat enen Ungam und Bulgarien sich von dem Grunds⸗ a8 des annerionslosen Frie⸗ internationalen Charakter. Wir haben ein Rece cbt zu verlangen, daß Meine Herren! Wenn ich zu Anfang der heutigen Debatte nich seit Friedrich dem Großen, der der erste Diener seines Staates sein daß die Seefahrtvorschulen ihre Daseinsberechtigung verloren haben. shüoldige e Men schheft 1““ ehren⸗ Le.“ b 1 8 eig nst celösleße ö 11“ Wort so geschah das aus der v wollte, sendern von jeher mit seinem Poreslndchen Diese hatten früher den . junge Leute zur Aufnahme in die w e. Ghe ede⸗ sehnt sich das deutsche Volk. Der wahre Frenth denn noch immer die Friedensresol tio des Reichstags maßgebend sein⸗ beratungen abhängig. g G daß die kosthare Zeit Ueses hohen Hauses und die große Zahl;d gearbeitet, gestritten und gesiegt (Lebhaftes Bravo. Hen Seefahrtschule vorzubereiten, da daneben auch eine Ausbildu ung zur Be⸗ Vol 92 ist, die S Wemm irgendwo, so mußten wir hier eine recht gehörige ses Abg. Warm nuth Deutsche Fraktion): Wir schließen uns noch verbliebenen Ar aber die er heutigen allgem gg bei den U. Soz.), und ich glaube, daß in dissr schweren 3 .ö“ fähigung für die Küstenschiffahrt zu geben. Der erstere Zwec⸗ d Zenf 2 sozialdemokratischen Blatt entschädigung fordern, einmal nach dem Verhalten R von Herzen dem Dank an unsere Heeerführer, I cre tapfer ren Besprechung über die politischen Grundlagen des thmäm eesh Ven ich sage es ausdrücklich kein Deutscher anders als sich dadurch erledigt, daß eine Aufnahmaprüfung für die Seefahrt nict E ö Hinn .“ 8 cee gefte egsrc2 Weifall re Lechrs.) Truppen an, deren Sieg uns diesen Frieden besch ert hat (Beifall.) trags erwünscht ersc einen ließ und daß voraussichtlich der mit dem Gefühl der Verehrung und Dankbarkeit zu unserem Kaiser schulen überhaupt nicht mehr besteht. Der zweite Zweck: Ausbildung General hat das Blatt bis auf weiteres verboten, weil Een e b 11““ Es könnte sche inen, als ob Rumänien nicht der Beslonte ist. Debatte mir Gelegenheit geben würde, die wichtigsten emporblickt. (Lebhaftes Braro rechts, im Zentrum und links.) Die für die Küstenschiffahrt wird besser und vollkommner auf der See⸗ der Pol zeipräsident durch die Ausübung der Zensur zu viel

202 X=* 18.

leicht im Interesse sein er eigenen 8 . 8 1 1 6 s A- 1 1 111“” * “] 11“ 1 6 dici 1 Es hat u aroß nc- zuwachs B graäbie dotom b 1 br stoß 3 8 8 8 F. 4 eit geh be! 2 4 al s M b 17 1 nst⸗ würde, wenn es auch einmal unter einem gewissen Druck⸗ (Es ist 1““ b nochmals vor Ihnen, meine Herren, darlegen zu dürfen. deutf ischen Fürsten und insbesondere die Hohenzollern stehen zu hoch, fahrtschule selbst erreicht. Mhes get Hür lie ceezis Prreitem Pee 9. beuch 8 bätte e ö Fntschädigr 85 b 1 5 8 . B Frage e 0 au. isen, P. 8 . 8 8 2 8 - gewalted 1 ie n der e 4¾4 am oeb er Föngenr ohn⸗ drusr nd Heche- dunsg; den. EEETATE sich dadurch nicht unsere Be eziehungen zu Rußland trüben können. Ich will alle die Punkte, welche nachher bei den einzelne 92 als daß Aeußerungen, wie wir sie soebe n zu unserem Bedauern und Nun wünscht der Herr Abgeordne te Fürbringer ausgerechnet eine liche rweise ist die Staatsregierung gegen s olche empörenden Willkür⸗ 1, 8 8 8 8 88 Rumaäniez 2 roßo G piaig ng U gl lüir s„ 0 19 . ; or nich ri Fnfraüis. GÆ3 9 9 . IS 8 44„ g 4 3 2„ 8 wird wie in mn von Hrefta auf die Forder, üng des G p G 8 288 1 E nty ckl b dee ichkeite ter Ur Induftrie ratungen mit mehr Nutzen dur occhgesprochen werden können, hier nich mit Entrüstung gehört habe ihnen auch nur die Stiefel 1u einzige S eefa hrtvor s chul e, und zwar in Emden im akte völl: g ohnm 8 giig. Geten e ine derart 1 Dittaunm kann Koch 8. koststen Jeder Ve rtrag wirkt, das liegt en der Natur ahlen 8 Es ist erih zus ver 88 1““ se Fhad dgung 88 erwähnen. Ich möchte mich nur auf diejenigen Gedankenreihen d könnten. (Erneuter lebhafter Beifall rechts, im Zentrum und links Interesse der Stadt zu behalten. Welche geringe Bedeutung die See⸗ Kezzerung a88. nich ch cbts güig se es deö Vars das Ver⸗ - 8. de fol 58 der an ke Art.; 0&*ℳ,, 624 8 9 r⸗ 8 8 88 K 8 . . . v o rroto sind Uün. . 82 .„ 2— . 4 . 3 AIA . ,. 20 4 1. 8 8 5 geo el Hoe 8 1c 8 88 AU!, 8 8 ½ für küͤnftice Vertnäne vork bzenden, und reke Peti kel 13 lassen hat. Die 1 Volksvertretungen in unseren n aßgebenden Bundes⸗ schränken, welche bei der heutigen Besprechung hervorgetreten sind Damit schließt die Aussprache. Persönlich bemerkt fahrtvorschule in Emden für die Stadt besaß, ist daraus zu entnehmen, langen nach höheren Lebensmittelpreisen. Wir haben eine Volks⸗ solchen Ar uffaff ung 88 u inserem 1““ us Lencschigden er 6 stoaten haben sich ja auf den dhs en einer Kriegsentschädigung gestellt. eine Stellungnahme meinerseits bedingen. Abg. Dr. Stresemann (nl.): Ich habe nicht durch meine daß der ganze Unterricht darin bestand, daß jährlich im Durchschnitt unterernährung der bedrohblichsten Art, die eine Gefahr für unsere mnU DDꝛʒ nevrem rba iütte al 1 1gegen⸗ öre 8; 7 ö1 N so nfolge 8 8 8 8 * . r 2 2 2 8 2 . 7† 8 889 5 . 2 ; ng zutreten. Hotie der eickstag seinerzeit unseren Antraa Dann mwo lche g am Pl. 1 gewesen aüsa lg. der ganzer In erster Linie eebört zu den Themen, die von fast allen Redne üaraaen den Eindruck erwecken wollen, h e Ffütsche Po⸗ 20 bis 25 junge Leute während dreier Monate von einem Vorschul⸗ heramwach Fhes Generatic 18 bedeut Solan nnch 88 8. Ihem 89 1 8 E .* ’nen migt H . mmmn 8 g„† ri 8 85 ig. 8 werfe 85 ac 3 8 82* 8* m. 895 8 5 3 3 1 . 5 1 8 g2 r† ( 2 nommen aftigen rägen Kriegs ngen auszubedingen, Lg; bo“ 8 iegs Ic Frage us diesem hohen Hause erörtert worden sind, die Frage der Nent itik den einen Verbündeten auf Kosten des anderen begünstig lehrer unterrichtet wurden. Das erklärt sich auch dadurch, wie über⸗ gewissen An. auzwang übergeh erden efri düg be um darau Hdie Mittel für die Sickerstellu 8 echtigten An⸗ auf, ob es nicht angebracht gewesen wäre, wenigstens das Kriegs⸗ au diese en üse ecrörtert worden 1 m1 Abg. von Graefe (kons.): Durch me inen Zwischenruf habe ich der Rückgang des Seefahrtschulwesens in E trotz des Auf⸗ nisse nicht eintreten. Warum bat man denn in der Ukraine den Anbau⸗ Pelce 1“ bvefchzden. 85 material und, die Krie gs chi fh Rumonsen 18 ei Dringend Dobrudscha. Da se sAsfäthiie von den im rumänische en Fried 1. nur andeuken wolle n. daß wir die rumänische Juͤdenfrage, wie beim haupt der Rückgang des Seeg ortschu⸗ wesens. dg mden rot F. 2 zwang ein ge führt 12 Doch gew ß n icht, um den Tod der Landwirtschaft so halt 8 6 8 die diesem Fri 8 ksobschlu 6 üsermen not vendig ware es gewesen, für die Zukunft jeden ententefreun 18 ichen vertrage bebandelten Ang enheiten bei weitem die dornigste n e Wiener Kongreß äh nlich verfahren worden ist, später einmal wieder blühens des Hafens als solchen, daß die Seefahrt treibende Bevölke⸗ herbei zuführen, wie unsere Agrarie ihn als die Folce eines solchen don . Hieser 11“ FZ11“ Bukare est zu unterbi nden. Es gibt dort immer noch Leute ““ jetet, liegt mit dargn aufrollen könnt rung weniger in Emden und seiner Umgebung selbst als weiter ems⸗ Zwanzzes für Deutschland hinstellen. Die weitere Verteuerung der konnen. 1 Ans Ausse zurückverwiefen, und die d 1 Proviso 8 B und auch heute noch G e ierigkeiten bietet, lieg ollen konnten. 4 1b bloß um ein rissen Umf bes Kartoffelanbaues 7 en, un ie diesen Frieden als ein Provisorium ansehen. Bei den 5 ; Le 1 hi ich ihre Seefahrtschulen Kartoffelpreise, bloß um einen gewissen, Um Ffang es Kartoffelanbaue ish boffe nunmeh. aus er Mehrbeit die verdiente Würdi⸗ ganzen Friedensverhandlungen ist wohl der Gesichtspunkt maß⸗ t noch einmal öffentlich vor diesem hohen Hause programma 1 Aeg. Graf Westarp (kons.): Herr Ledebour hat an meine aufwärts nach Leer und Papenburg hin, die auch ihre Seefa sicherzustellen wöͤre eine mehr als Lerrnk. iche Maßregel. Wo sollen zung findet. S e lbeile 9b „„Friedensvertraag auch gebend gewesen, sich nicht in die innere Politik des Landes einzu⸗ erklären, daß es niemals in den Absichten der Unterhändler, nien Anesihrungen über die veFärischc Dynastie unerhörte EE“ behalten sollen, ihren Sitz hat. Also auch die Schädigung von Emden venn die vielen M ziane n ja Milliarden herkommen, die das Volk e ganze 9 eil 12 1 9 8 r 8 , ½Q 8* 2 8 8 Laänd 2 lüren, daß v'˙H 8 2 0 88* he 6 5 C or S „,4; v. 1 8 iethc- 11 6 828 8 8 .* 888 1 . tige und reiche Arbeit zek⸗ Uügt. ist. Ich 1c 1 . Gencit g vermeiden, der sich letzten Endes gegen in den Absichten der Rtecjerungte der verbündeten Mittelmächte Uiaira, besh 8 8 t 8 “““ ö gezogen, ist nicht beträchtlich, die durch die Beseitigung dieser Seefahrtvorschule dafür aufbringen müßte? Was Graf Schwerin 72 diese er, Beziehung E8II 8 nd ersolgreiche Arbeit gelei Wir uns hätte richten können. Da ist es doch zu verwundern daß man e 8 z andentl ledebour hat daraus die 8 KTn 3 eihe schlagen hat, ist geradezu der Anfang der Verwirklichung des hee e 1 14“ eine gewisse Inkonsequenz beging, als man die Judenemanzi⸗ legen hat, daß das Kondominium in der Dobrudscha eet daß, wenn es sich um die E114“ Dehaste 6 18 8 Selbst wenn das bobe Haus berüchtigten Antrages Roesicke; Graf Schwerin will ja auch nur einen er 8 8 n dielen Punkten Aufflärung über diese ganz ation mit in den Vertrag hineinnahm. Wir treten für die Gleich⸗ sein sollte als eine zeitweilige Maßregel, daß niemals unter den 7 dele, auch von der Beseitigung der Hohenzollern in Deutschland die Es kommt aber noch eins hinzu. elbst wenn das hohe Haus Teil der Ernte für die Allgemeinheit sichern, den Rest aber dem freien t9 grhitter s s v 8 d- 8 8 d egel, 5 1 , 7, 3 . 2 il de le Ugemeimhert sich gbt. e Mat erie erbitten müssen. Daß Rumänien die berechtigung de Konfessionen wo es möolich Augenblick ein Zweise Rede sein könne. Ich muß eine derartige Schlußfolgerung geradezu den Beschluß fassen sollte, diese Seefahrtvorschule aufrecht zu er⸗ Han 1 Zeit hat es ja bereits mit d 8 4 ft. ist ur zu Willlaen Sie 8 1 sich 88 erechtigung der onfe stonen ein, wo 88 möalie ist, sie durch; zu⸗ bündeten Mi⸗ ttel mãch ten darüber auch nur einen Augenb! als ein Sch 8 L b t B ffall rechts.) 8 andel übe flsssn In der letzter Zeit a bereits m it er e⸗ 8 88 88 n 8 Uie vers. ng islbe aber führen. Wir müssen uns aber gewisse Einse Gränkungen auferlegen, standen kat daß Fer alle bie Wünsche und Aspiraüvone en un sere⸗ e Schmach empfinden. (Lebhafter Beife 1 halten, so wäre die Königliche Staatsregierung garnicht in der Lage, lieferung sehr stark geha pert; statt sieben Pfund sind in mancken G. plsrn ende- aeeg une kdn 8 88 eesserische Art, wie wo nicht direkt ein fühlbares deutsches Interesse dafür vorhanden ist. bestanden k11“ Land, mit dem Abg. Ledebour (U. Soz.): Graf Westarp meint, mit dem zur Verfügung stehenden Personal den Unterricht durchzu⸗ meinden nur drei oder noch weniger geliefert 8 Während man 3 Dr, bat es weisel9s d G enh blick Leden mittellie erungen ver⸗ Es ist ni ict zu ler eugnen, daß weite Kre eise des rumäni ischen Volkes treuen, tap pferen bulgaris chen Verbünde ten auf dieses L als haben Cac hgnge hat meine Ausführungen bereits sachlich Di Ref ormn bembht im w sentlichen darauf daß Stellen armen Kriegerfrauen ihre paar Pfund Ka irtoffe abnimmt, die sie ve 1 4 er deah er 8 sch Auch hier mn durchaus keine Symvathie für die Juden Se. In ist historische und nationale Bande Bulgarien v verbinden, nieme Ikt fagt. Was der Staatssekretär von Kühl mann an w führen. Die for D* 7 s vese EgSaxas 8 8 1 gekauft Jaben gonrmunans 8 sir 1 tt kiefeti herrh laäßt 89 u b roen ob 1 Rumänien nicht Ersatz 8 ten n 58 kir ein goßer Teil deutscher Bauern ang gesiedelt. Ich frage, ob man sich in Zweifel ziehen wollen. Wir alle stehen auf dem Standpunk 8 egungen aufgebracht hat, soll wohl ein krampfh gfter Vegcags der Lehrer im ganzen vermindert, aber die höheren Stellen vermehrt n-h g; Landratsste gebendert mit großen Mengen Lebens⸗ 9 dne rBBg be ,9 71[68 dem 8 8 3 e, 31 Wi⸗ 8 w . 8 4 2 1 „* 5 *. 8 8 8 8 88 194 8 8 1“ 88 W Bertrag Vorsorge um die Meinung dieser Heutschen d ei esem Friedensvertr b über⸗ dies s Provisoriꝛ 3 kurz wie möglich wünscken, seine na büin. um Mißachtung auszudrücken, wie man es bei öö und die Gehälter verbessert werden. Mit dem zur Verfügung stehen⸗ mitteln passieren. Die Kreise werden bin rreichend ver⸗ 1 slkerneen Fwideig 8 Schäden, haupt 1“ bat. Wir müssen jetzt wenigstens dafür Vorsorge v gfes tnh, däs Ei .. 1 chen des bulgarischen 8 sachlich nichts erwidern können. (Große Unruhe, G vfb 88 den Personal wollten wir 6 Schulen in Betrieb halten. Das hohe sorgt, während die breite Masse Hunger leiden muß. Durch de Er⸗ elch⸗ d Fcnte vo! W“ ge g5 andl lung unserer treffen, daß die deutschen Bauern in Rumänien. wenn sie liche Lösung dahin fi soll, daß den Wün ns 1 dereinig Präsidenten. !) Wenn Graf Westarp seinerseits den krampf 7 en 9 x würrscet 9 S. sen I e 9 Schulen höhung der Getreidepreise soll wieder über eine Milliarde in die ange tüst mwir fordern ihm wollen, Gelegenheit haben, sich unter deutschen Schutz zu stellen. Volks entsprechend die Nord⸗Dobrudscha mit Bulg arien 1m zersuch macht, seine Bemerkung zur Beseitigung der Hohenzo u * 1I1 Ve 8 Taschen der Getreidebauern fließen. Mit dieser Erhöhung der Ge⸗ rfrechtl Sühne für diese unge beuerlichen Gegenüber den an den D eutsch en perübten Grausamkeiten ist zu ver⸗ m Mein vnastie in Rumänien zu verschleiern und jeden Kausalnexus der Gange halten zu können, müssen schon die Kräfte der zur Verfügung kreidepre se soll es nicht einmal sein Bewenden haben. Die stuͤchwe 1

8 8 n Lebhatte 9. N en p 8 werde. (Bravo!) Da es jegenden Falle un 18 veen - (Lebhaft Zustimmung.) Wir hätten langen, daß man hier auf Bestrasung drängt und ein Denkmal für e. ( o!) a es sich im vorlieg senänischen Hohenzollerndynastie mit der deutschen in Abrede zu stehenden Lehrer, die in der Zahl durch den Abgang während des Preisregulierung ist der Hauptfehler unserer ganzen Kriegswirtschaff

Iire nd ein erschie⸗ 8 Verbündeten h. 8 Preisregulie 85 8 eufsckland eim R. ale Fet en errichtet, damit die Deutschen in Zukunft nicht mehr der⸗ Peischtabeae ifen Fibischsn 89 verag sind, lülsn (Gloche des Prösidenten, Zuruf: Has d- Peh mehr 888 Krieges erheblich vermindert worden sind, stärker angespannt werden. Es ist beschämend, daß es erst der Erhöhung der Haferpreise auf 600 8 Eefangegeeteee Zrutalitäten ausgesett sind, Ich hätte dann weiter gewünscht. Meinungsverschiedenheiten, von denen wir a üten überbrict Heäst das etwas, was meine Ansichten dur has sammenhang Ei khnis Schule, eine Vorschule, damit auch noch in Betrieb zu bedurfte, um den Hafer für das Heer bei den Landwirten frei zu machen. zesangenen gefallen lassen. Ob in dem daß wir finanziell besser aus den reichen Petroleumschätzen des Landes überbrückbar sind und bei gutem Willen von beiden Seiten rien habe früher schon einmal auf den innigen Zusamme Line z 1 Das st eine Bestrafung derer, die pfl cchtzemäß ihre Vorräte rochtzeiti

Abkom lner Petroleum und EGe⸗ Norteile erlgnot hätten. Weiter finde ich, daß die Preise, die man ; s 114“ beil Verbündeten, Bulga wischen all allen Dynastien hingewiesen. (Glocke des Präsidenten und halten, wäre die Königliche Staatsregierung nicht in der Lage. cbzelieiert baben. Für! Soßef Teil der Landwirte steht die onauschiffohrt und in dem fingnniellen Effekt für das rumänische Getreide fixiert hat, in keinem Verhältnis 1 den rgfältig a ½ e Ermabnung, sich an die Anordnungen zu halten!) „Ich habe darauf 8 bitte daher erneut, es bei dem Beschluß der zweiten Lesung Zwamnasra! z nur auf Px apier. Wir verlangen, daß von s eine Krieasen nischödigung versteckt liegt, ver⸗ tatsächlichen Produktionsunkosten des rumänischen Bauern stehen. Wir und die Türkei, vollkommen gle c nahestehen, so könnte, als be⸗ binweisen wollen, daß die unberechtigten Angriffe des Grafen Westarp zu belassen s nicht ein 9 Mehl ich⸗Ungarn abgegeben wird,

m 1v. 1 8 8 3 8 8

nen Angenblick, daß sie möchten, daß die Beziehungen zu Rumänien dauernde und freund⸗! meiden, was nach außen hin den Eindruck enwecken gegen die Hohenzollern in Rumänten mit voller Berechtigung auf

9

Seache, J“ au

2 „. 8

1