unmittelbar vorhergehenden neuen Nummer der d n r Sta⸗ 1 vird er C Die zuständige Eisenbahn⸗ gegen die Stimmen der Unabhängigen Sozialdemokra
Polen angenommen. Der Gesetzentwurf, betr. die Feststellung des Staatsl
1
haltsplans wird angenommen, ebenso der Gesetzenkwurf die Ergänzung der Einnahmen im Staatshaushaltsplan!
Der Staatshaushaltsplan wird in der Gesamtabstimmn —z Maul⸗ geaen — — —— — —= J waltung die Feldmütz⸗, die er während des Krieges im Osten trug,
ten üng und Rotton “ 8 Maul. schweine⸗ Rotlauf und seine ersten Raupen als Feldmanschall. Außer dieser mehr rer⸗ G Klauen⸗ der Koͤnigreiche „vng der dalchen Abfellung wird das Mufeum, wie sein Geschäftsleiter Henz
seuche Schweine und Vaͤnder Klauen⸗ Sn g Schweine Rotbmer j'hr in der Wuf⸗nmskunde“ berichtet, zu einem umsastenten
. Hesasas ü 3 seuche A Weltk. iegémufenm ausgebaut.
Zahl der verseuchten
Abg. Hirsch⸗Berlin (Soz.): dos Abg. Hoffmann will ich nicht eingehen. Es hat keinen Zweck, lobend erwähnt worden war. ihn zu widerlegen, denn noch En pag 9 frischt er ““ wiede direktion verlangte deshalb von dem Verbandsvorstande eine weitere, Uchim und Hinterblisbenen erstrecken. Wir ördern die Beseitigung der Zeitung, daß dieser die Beziehungen zu dem Schriftleiter löse. Der des Dreiklassenwahlrechts, um die Vorherrschaft der Konservativen in Lokomotivführerverband hat sich auf Grund dieser Einwirkung ver⸗ Preußen und die Vormachtsstellung Preußens im Reich zu beseitigen. anlaßt gesehen, eine erneute Erklärung in seinem Organ bekannt zu
213
. 8
8
Zahl der verseuchten
22
9 EC. trgeb
bei bdem Fliegerangriff auf Parigs in der Nacht vom Sonn⸗ abend jum Sonatag schwerer Schaden angerichtet. Eine Fabrik, die fehr viele Acbeiter beschöf igt, wurde durch zwei Bomben schwer heschätigt, eine croße Anzohl Arbeiter muß fetern. Weitere Einzel⸗ heit n dürfen nicht bekanntgegeben werden. — Nach „Pavs“ hat die 3145 6 — ) ZBildung eines Verteidigungskomitees für Paris richt zur
ürbri v Dar 9. unzj. (W T. B) 2 2 aristen“ wur Der Antrag Fürbringer wird abgelehnt, die Antri Komstate (K.) Paris, 20. Juni. (W T. 9) Laut „Petit Parisien“ wurde . — . — - uAle 8 2 8 8— . “ § 8 8 (Beifall bei den Sozialdemokraten.) 8.B von und Flathmann werden der Staatshaushalg Stuhlrichterbezirke 188½ b u — . “ „ ISF 1, G nssr-⸗ 9 6 iesen. 2 luhlrihter 1 . Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach: Da über unser Verhältnis zu der Schrift „Schriftleiter und “ G Munulpalstädte (M.) „ 8 Damit ist die dritte Beratung des Staatshaus
—₰½ F 8 erledigt. führerverbandes, Bech Schrift, deren Form wir durchaus mißbilligen, von uns weisen. za, welches damit endete, daß der Lokomotivfü
Hrens peranlaet wurde, do YVorsitz digsor Noy 8 1 . 88 8 Ae “ ehrens Beeslt wane den Vorsitz “ 4½ zu unserm Verbande in keinem Verhältnis. K. Csench, Cirg0, M. ETö ulegen, ein Eing n die staatsbürgerlichen Rechte Der Vorsitzende des Verbandes sah sich nunmehr veranlaßt, nach 88 (Se “*““* — . . 6 8 82 0 0 0 Berlin zu reisen, um sich mit dem Verlage in Verbindung zu setzen. G 8 1 1 8 ‚fh 8 E. “ 1““ esundheitswesen, Tierkrank 8 — K. 111““ — atien⸗Slav⸗ *† 8 — 8 ;. Er setzte sich aber nur mit dem Schriftleiter Kresse in Verbindung, s h sen, nkheiten und Absperrungs⸗ Gran (Ezztergom), Kroat en⸗Slavonien. anzuerkennen sein, wenn der Gang der Dinge kurz klargelegt wird. 8 bdisoa. erklärte daß das Vertragsverhältnis zwischen maßregeln. Raab (Györ), Komorn K. Belovärx⸗Körös, Va⸗ Die volle V wortung trifft mich allein, keine e und als dieser ihm erklärte, daß das Vertragsverhältnis zwische 8 2 9 2 — 8 8 8 g n und dem Verlage ein schwer zu lösendes sei, daß große Ent⸗ Nachweisung über den Stand von Vieh euchen 8hG 188 vör, rasg ädigungen gezahlt werden müßten, beruhigte sich der Vorsitzende in Ssterreich⸗Ungarn am 12. Juni 1918 K. Stuhlweizenburg Fejer). g. dtkrrbega. “ berichtete seinem Eisenbahndirektionspräsidenten das folgende: “ G 18. M. Stuhlweihenburg Modrus⸗Fiume.. ß er mit Vertretern des Ver s der „Deutschen Eisenbahn⸗ Kroatien⸗Slavonien am 5.2 Szelresfebérvar).. 8 8 1 8 aß er mit Vertretern des Ve es der Eisenbahn - Juni 1918.) 8. Fügcrag, Fetrhnniicbi Syrmien (Szerém), M. Eindämmung der Spekulation im Hinblick auf den Ernst der Kriess⸗ zeitung“ wegen Lösung seiner Beziehungen zu dem Verfasser der (Serrng — Ee ööö 1b 111111 . — 21α 2 44 4 8 4 g696äbbb.ä5. 8 8 2 9 8½ - — 3 1 8 88 8,e V1 Eisenbahnverwaltung, hat eine Verbandszeitung, Deutsche mitgeteilt worden, daß Herr Oskar Kresse zu dem Verlage in einem 3 3 Seg e1““ — Kriegszuschlags zu dein in der Stempelgesetzgebung in Aussicht age⸗ 9, 3 L mitgeteilt worden, daß Herr Oskar Kresse zu dem Verlage in einem Sobl (Z6lyom) . .. „(C 1 * 1 1 hanat e Eisenbahnzeitung“, deren verantwortlicher S ve I W1“ N icbt, abns Ide lee. 18 4 M. Debreczi 1 K. Agram (Zägraͤb), M. nommenea erhöhten Umsatzstempel wird an anderer Stelle weiter eeääe. * n8s 90 eh⸗ Fgs; Dienstverhältnis stehe, das der Verlag nicht ohne weiteres lösen . K. Hadju, M. Debreczin Zägrab verfolgt werden. Sie bildete ebenso wie die sonsttgen allgemeinen v6G SSS⸗ 1u1“ 9 b WI. SAEg 8. 8e 4 8 8 8 8 3 Fng. 1 7 55 1 1 gontg⸗ Oscar Kresse ist. Dieser hat im Jahr ine Broschüre „Schrift könne, da für den Verlag ein rechtlicher Grund zur Entlassung nicht d . 1” ECCC11 Makrahmen in denen die Spekalation in Gewirnnanteilvavieren und die Bewertung dieser Paviere, insbesondere auch in Be⸗ 1 1 g, Anl. önnte, nicht den Gegenstand der Erörterungen. 2. in sterreich: zichung, Anlaß geben könnte, nich genstar
Rotz 17 (19), Maul⸗ und Klauensenche 71 (379), Schweinepes — Nich dm Geschäftobercchhtt der 2EG. Schnellbabn * (Schweineseuche) 61 (208), Rotlauf der eweine 61 793). äa Aktiengesellschaft Berlin über das vierte L “ K. Klausenburg (Kolozs), M. Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in war die Gesellschaft .“ esene 1 „Auß kenseuche de r . 44 it jff. weit wie wöslich einem vorläufigen Klausenburg (Kolozsvär) 9 Gemeinden und 343 Gehöften. übrung begriffenen Bauwerfe soweit wie me-⸗ ch eine vorläuff St. Béga, Boksanbanya, Absch üuß entgegenzuführen, neue Bauausführungen für einen aesäd, Karänsebes, Lugos h. in n (ausschl. Kroatien⸗Slavonten) paffenden Zeitvunkt in allen Teilen vorzubereiten urd die dalu Marob, Temes Stuͤbie ö“ “ (I— 28 erfocderlichen Ergänungevertröge und bebördlichen Benehmigungen Karänsebes, Lu los Rotz 32 88 Maul⸗ und Klauenseuche 60 (453, Schw⸗ine⸗ zu erhalten. Die Pflasterung üder der Jungelstrecke in der Brunnen⸗ St Bozovich c b88 Pra. pest (Echwetineseuche) 505 (2026), Rotlauf der Schweine 78 7(309). straße wände vorlaufi! wieder hergestellt; die Untertunnelung der viczabända rsova, Re⸗ Außerdem Pockenzeuche der Scha⸗, in den Sperrgebleten Nr. 17, Häuserecke Münzstraße⸗Kaiser Wilbelmstraße, die wegen der Stand⸗ “ S x brochen werden durfte, ebenso neuerdings die Unterfahrung K. Märamars — Fetten eNägbgten⸗ 2 der Zentralmarkthalle nehmen den erwarteten Verlauf. Der K.Paros⸗Torda Uidderdei „Retz 11 (18), Manl⸗ und Klauenseuche 3 (67), Schweinepest Tunnel unter der Spree, vom Nordende der Weisenbücke Ih. Marvs⸗Vösarbein. 8 8 (Schweineseuche) 11 (16), Rotlauf der Schweine 3 (3). “ nach dem Südende der Jannowitzbrücke verlaufend, wurde einschließlich n. Wieselburg (Moson) 1 1 Lu genseuche des Kindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde der beiderseitigen Rampen im Rohbau beenben; Frgänzungearbeiten Oe eher (Soprot) M. sind in Osterreich und Ungarn nicht aufgetreten. an den dgfaßebenden ““ “ Gesgrhe. .et K. Neograd (Nögräd)..— straße — Oranienplatz wurden nur geringe Arbeiten ausgefübrt, der K. Neutra (Nyitra) — Fertigbau der Tunnelstrecke e Bite. eehs Seer bethiehes 8 Et Fal,ecen hanh⸗, Theater und Miufik. Pn nükfogke e Herhs sdes. Die erforderlich 7 1 1X. 8 1“ 1 8 5 2 8 1 „ 8 Tübt S aern (Shach, Auf Veranlassung der Königlichen Kommandantur und gewordene neue Planfeststellung für die geänderten Eatwürfe des Ujpes mit Genehmizung des Oherkommandos in den Marken finden am Kochbahnbofs Gesundbrunnen, des Untergrundbahr hofs Ora ienplag 8 . Montag, Dienstag und Mittwoch nächster Woche drei Konzerte — uad für weitere geringere Entwurfzönderungen wurde seitens der des K. K. Hofspernorchesters aus Wien unter der Gesamt, staatlichen Genehmizungsbehörzen zu Beginn deß neuen Geschäts. Kispest, Monor, Nagy⸗ leitung des Generalmusikdirekors Felix von Weingartner jabres durchoeführt. In Zusammenhang mit Verirage 8 kaͤta, Raͤczkeve, Städre zum Besten der Kriegsbhilfe der Kommanbantur von ercgänzung mit dem Verband Groß Berlin und der Stadt Berlin Nagvkörög Czegléd, M. Berlin und des Oesterreichischen Roten Kreuzes wmrde ein Uebereinkommen mit der Stadt Neukölln ꝛwecks Fort⸗ Se nk22 statt. Der 1. und 2. Konzertabend in der Philharnronie bringen setzung des Betriebes auf einer von der Stadtgemeinde zu erstellenden St. Abonv, Punavecse ausschließlich Oichestermusik. Am 3. Abend im Zirkus Busch Verzängerung der Schnebbahn im Zuge der Hermannstraße bis aie. Kalocsa, Kiskörög Kis⸗ werden Wagners Kaisermarsch (mit Chor) und Beethovens Münchener Straße herbeigeführt. Danach wird die Verlängerung kunfélegyhäza Kunszent⸗ IX. Symphonie aufgeführt. Der mitwirkende Chor steht unter der der Bahn bis zum Hermannplatz und darüber hinaus bn Ps miklés, Städte Kiskun⸗ Lestung Professor Hugo Ruͤdels. Das Soloquarielt in der Mütchener Straße durch Errichtung eines waleich auch der stästiscden félegyhäͤza Kiskunhalas 1 1X. Symphonse wird von den K. K. Kammersängertanen Gertrude Nordsüdbahn und der arderen Neuköllver Strecke Ein der Berliner K. Presburg (Pozsony) Föistel und Laura Hilgermann und den K. K. Kammersängern Georg Straße) dienenden Gemeinschaftsbahnhofs Hermannplatz geregelt; v“ Maikl und Richard Mayr gesungen. Im ganzen wirken 1200 Per⸗ ferner wird der Bahnbof Gesandbrunnen von der westlichen auf die II 1.“ 1 sonen mit. — Eintetttskarten von 2 — 40 ℳ sind in der Tbeater⸗ östliche Seite der Brücke im Zuge der Brunnenstratze verlegt vund St. Igal, Lengyeltöt abteilung der Kommandantur von Beriin (Charlottenstraße 48), bei damit in unmittelbare Verbindung mit dem g ve ee Staats St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ ssotz chen hisber Hehingtest Iuschusvergitchter sch Farcs, Csurgs, L 8 “ lionen Mark vor durch Beschränkung auf einen festen Zuschuß von posvär, Nagyataͤd, Stiget⸗ Mannigfaltiges. 5% 1 der Bet: Stadt zu gewähr⸗ saposp- 3,5 Millionen Mark. Der Betrag der von der Stadt zu gew 8. Cezabolcg “ gin folgenschweres Explosionsunglück hat sich W liistenden Schuldverschreisungen wird von 42 ½ auf 45 68 MeUionen K. Szatmr, M. Szatmar T. B.“ zufolge gesiern gegen 11 Uhr Vormittags in einem Film. Meark, der Zinsfuß 1 88 8 bbu⸗ des Attie hapitals um Néemetl.l.. betrieb ereignet. In der füdlichen Friedrichstraße ist in 8. Sn-. 9 1n liaerüet Gese Uschaft egarh von der K. Zips (Stepes).... einem Geschäftsbaase im ersten Stockwerk die Bioscop⸗Film. 6. Millionen Mark zugest mmt. de 8,—Belri sbahnhotes ke⸗ EEEATETA11“ verleih⸗Gesellschaft untergebracht, während die oberen Räume etante Verlin mdns S medenseruße⸗Chriftiantatraß.⸗Deteplas K. Szolnok⸗Doboka .... von der Telesunken⸗Gesellschaft eirgenommen werden. Nach einem stimmte Grundstück Schwedenstraße⸗Chriftian 2 b 1 8 .2. 6 b St mit einem Flächeninhalt von rund 2468 2 kadratruten St. Buziaͤsfürdb, Központ, furchtbaren Knall schossen aus den Fenstern des ersten Stockwerks haus⸗ mit ein, bee hh e, e de heeree Lippa, Temesrékas, Uja⸗ bohe Stichflammen hervor. Die in den betreffenden Räumen 8a üm). lum u“ fantt rund 2 Millionen Mark. 8 d, Vinga, M. Temesvan beschäftigten 15 Personen sind sämtlich verbrannt. Ein Bauland, eölso für insgesamt rund 2 ntrit 1 rad, Vinga, nesd eS 8 8 Der Zugang aaf Baukonto betrug 3 528 074 ℳ; hitrzu tritt der aug ““ “ 8 St. Csak, Detta, Weiß⸗ Mann und zwei Frauen sprangen, mit schweren Brandwunden g3 srit Teil! insen mit 828 64 8 M“ 8 1“ shal ng ... 88 St. Cfak, Detta, We 89 3 4 „/n * ingängen nicht bestrittene Teil der Bauzinsen mit 828 649 ℳ. nichts anderes als der Anfang zu dem tensch Ar z a 5 2, un⸗ Febe 68 . 8 Er eneinaeng — 8 1“ e6e6 Beamtenschaft, an die Arbeiterschaft sind außerordentlich große, un Dalmatien. kirchen (Fehértemplom), bedeckt, auf die Straße binab und wurden gleich in das Urban⸗ Die Wewinvankeile der Vorzugsaktien werden von der ACG der ein Versuche, den heutigen Lokomotivführerstand zu beseitigen, ob aus geheure. Wenn sich dauernde Mißstimmungen einschleichen, dann Kevevar, Werschetz (Ver⸗ Krankenbaus geschafft. Die Personen in den oberen Stockwerken e“] öst. .““ 3 . 111““ “ gen 8 I ü eitern in Sicherheit gebracht werden. Acht Pers gegangeaen Verpflichtung gemäß mit 50 ℳ eingelöst. Uebelwollen oder aus Sparsamkeitsgründen bleibt dahingestellt. werden wir die großen Aufgaben, die uns der Krieg stellt, nicht er⸗ b. Ungarn. secz), Stadt Fehértem⸗ mußten über dean 1 Fe sch is Ser se mrs .“ Da die Reichsleitung mit einem Frieden ohne Entschädigung füllen können. Alle diese Erwägungen haben dazu geführt, den Weg I1“ 8 plom, M. Verseca... ee sehe Fake zet he⸗d. wMie en aug ben ren G . 9 tassa
1“ b ;““ . b “ K. WI11 Wunden erlegen sind. Die meisten konnten aus den hinteren rechnet, so haben wir jäl rlich mindestens 10 Milliarden Mark an szu beschreiten, den ich beschritten habe, dem Vorsitzenden nahezulegen, K. Unterweißenbn (Arfs⸗- K. Thorenburg, (Torda⸗ Ausgängen das Freie erreichen. Die Entstehungsursoche des Unglücks Zinsen und sonstigen Ausgaben, die der Krieg dem Reiche auf⸗] ih zanmeben. ei deren Pl. chen, d Anspruch 8 Feehg 8 b
b — ihm aufzugeben, einem anderen Platz zu machen, der den Anspruch 13 421211öö“
e AvZZ67676 ist noch nicht mit Sicherheit festgestellt. LET“ 8 An⸗ b r Iog 4 s Poaffon D8 Fo 8 111““ 6E “ 8 1 I 8 1 g 1 zapp⸗ du 10, 1 Bö 2 1 W beschaffen. „Das soll durch Ersparnis an Ausgaben auf Vertrauen hat. Es ist geschehen im Interesse des Verbandes, im St. Arad, Borosjens, Elek, St. Esene, Großkikinda sicht zu, daß an einem Vorführungzapparat Kurzschluß entstand, der (Notierungen des Börsenvorstandes)
Gegzfit nday Nagpotent, dnt das eünsrabe rgkeht B..keee vom 22. Juri
EE 3 1; r; 8. 9 rpaän 81 8 erp en Ze id unbete. Ti elbste- . 5 ministerium so unbeliebten Lokomotivführern, geschehen. “ 8 b Vilaägos, M. Arad... miklös, Pöärdanv, Per⸗ und den unge 8 8 8 für Geld Brief Obschon durch die beispiellose Ueberanstrengung der Lokomotiv⸗ Herr Abgeordneter Fuhrmann war der Meinung, es hätte nur St. Borossebes, Maͤria⸗ ℳ
sümos Törökbecse, Törö⸗ entzündung sind dann auch wahrscheinlich die in dem im anderen 87 zwei Mittel gegeben, um den Fall zu lösen, die Klage gegen den radna, Nagvhalmaͤgy,
Komitate (K.) Stublrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Femeinden
Nr. de
Gemeinden
C
haltsplans b
— — —₰½
2 Hebung der Stimmung beigetragen. Man nehme mit schmerzlichem Frstaunen wahr, daß nach vier Friegsjahren die Verteidigung der
Ha ptstadt immer nech nicht verwirklicht sei.
‿
2
1 — — —
Ag orr Abapordpotg Füuhrmwen hat das Vor 2 d 2 8 . 11 † obe b der Herr Abgeordnete Fuhrmann hat das Vorgehen der Leser“ von Oskar Kresse noch Zweifel bestehen, stehen wir nicht an, ₰
— 83 82 a „ 2[r npo n„ 8 ““ 8 8 8 r 8 8 3 bahnverwaltung gegen den Vor zu erklären, daß wir jede Verbindung mit dem Erscheinen der Ir boat FSoofl Hrt 2 8 8 8 8 8 — „ 21 cr. . e 9 8 “ “ 8 B 2 22 kolcz Ea. öö“ Auch inhaltlich enthält die Schrift verschiedentlich Auffassungen, 2 Uhr. titior 3 ee Vasrecs St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ die wir in keiner Weise zu teilen vermögen. Der Verfasser steht nen.) . 2,
11uX“ en nva. Letenve, Nagykanizsa,
22 A 2 dʒ
—. —
5 *
8 8 erSIg rg isso F. — brauch der Amtsgewalt gefunden werden müsse. Ich g
uffassung wird sich nicht halten lassen und wird als unk
& & „J2☚
Handel und Gewerbe.
— In einer Besprechung, die vorgestern im Handelsa. Vertretern der Böcsen⸗ und Bankkreise über die Aus
der Börsenspekulation statzfand, wurden laut Meldurg de W. T. B.“ u. a. Maßnahmen gegen die Angestehtenspetulation und zur schärferen Durchfüährung des Verbots der Kreditgewaͤbrung für Börsengeschäfte erzetert. Es wu de allerseits auekaunt, daß eiee
42 8
*
1 ]
“ es. 8 8 . 8 . ih! vorgesetzten Präsidenten. Alles, was in dieser Angelegenheit ge⸗ sch schehen ist, ist nach reiflicher, sorgfältiger Uebenlegung veranlaßt
worden.
W“
vE““
und 15 1
Z M rERre 8 S Verband der Lokomotivführer, einer der
6 56,ägb56ö6 55
Zusammen Gemeinden (Gehöfte):
6 . .... ... .
gitor und Losor“ or AFSfo G eo d röüpsfton Nor mwfungen 2„ leiter und Leser“ veröffentlicht, die die gröbsten Vorunglimpfungen vorläge. . I6 1 eser-—Es folgen weitere Mitteilungen über die Entschädigungszahlungen,
e zu leisten wären. 18 9 t
K. J463⸗Nagvkun⸗Stolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), Großkokel (Naav⸗Kütüllö)
der Staatseisenbahnverwaltung enthä Das Erscheinen dieser
Schmähschrift in dem Organ des es ist Ursache und die an Herrnn Kress
Anlaß gewesen, schließlich dara ing daß der Lokomotiv⸗ zerich h hericht
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
neinden
Dieser mußte selbstverständlich den Anschein erwecken, 8 zu machen, was in dieser eK e ist, als wenn de Vorsitzende des Verbandes, wie er gehalten war, mit 51 Achen, 19 l Lel b 1 2 . W1“ 2 8 e 183 es unerläßlich, daß ich einiges darar Ich will auf die dem Verlage berhandelt hätte. Das war nicht geschehen; er hatte 85 WOemndbhlch, AB ie mnlges Daüra 1 8 dle 6 8 . d 1 . AA — (5 Pl; 8 it dem Schriftleitar Kresse verhandelt, daher falsch berichtet. ielen Unrichtigkeiten, die auf tatsächliche Vorgänge im Lokomotiv⸗] nur mit dem Schrift 2s “ ““ 2 Tatsächlich hat übrigens der Verlag dem Schriftleiter Kresse zum 85 31. März dieses Jahres mit Dreimonatfrist gekündigt. a. sterreich. 8 — 8 4 86 Das sind die tatsächlichen Vorgänge. Der Vorsitzende des Ver⸗ Niederösterreich.. 2
1 bandes hat nicht dafür gesorgt, daß gegen die maßlosen Angriffe in 3 1
2 ür Rr 85 5 ₰½ führer Behrens r
Gemeinden
— Gemeinden oG
dienst hinweisen nicht eingehen, sie beruhen zum allergrößten Teil auf völlig unzutreffenden Voraussetzungen, einer groben Unkenntnis des Dienstes und namentlich auf einer völligen Ignorierung dessen, was
is aus den Kriegsnotwendigkeiten erwächst. Ich will mich nur mit ljgemeinen Beurteilung beschäftigen, die an der Verwaltung ge⸗
Se0
LLLLlLeAlLelLlLleaeaelbeeeelene
Oberösterreich..
82—— — do bee —-
1
1211;1
2 seiner Verbandszeitung rechtzeitig Stellung genommen wurde. Er 4 41 2 . . . gre. eE gr 4 . 2„ 1 . †¼ †s Ich g [ % Muff 8 FNo — ggogBo - ( übt ist, wobei ich einfließen lassen darf, daß eine Kritik an meiner hat erst nach wiederholter v dem Folge gegeben und . . 8 8 8 88 8 1 q6 EEEEETö 1 58 I Fonme igenen Person mich niemals veranlassen würde, gegen einen alten noch in Formen, die gewisse Vorbehalte erkennen lassen. Es konnte 4 ; — . — 8 8 5 op das N 8 d. b schenkt 2 ten, der einen guten Ruf hatte, vorzugehen. ihm daher nicht mehr das Vertrauen der Verwaltung geschenkt Salzburg werden, das der Vorsitzende eines Beamtenverbandes von dieser Be⸗ Steiermark. deutung unbedingt für sich in Anspruch nehmen muß. . 8 in der Lösung der Aufgabe, die Beamten des Außen⸗ In diesem Zusammenhange möchte ich meine Auffassung über Kenten
r 8 81 8 . jo Sto No tu do 8 1 enn⸗ und von diesen bes ie Lokomotivführer, als die die Stellung der Verwaltung zu den großen Verbänden kurz kenn
ehenen
dl
92 d
LILIIILII
IIIIIIIII
8
Innenverwaltung der Staatseisenbahn erschöpft ihre Ar⸗
— —
ddoSUdoh
zeichnen. Ich habe dieselbe in einer Sitzung des Vorstandes des Krasn . Lokomotivführervereins, die vor wenigen Wochen in meinem Beisein Feetenland stattfand, auch diesem Verbande gegenüber klargelegt. Die Staats⸗ S.. eisenbahnverwaltung steht den Verbänden, den Beamtenverbänden,
den Arbeiterverbänden, keinesfalls feindlich gegenüber. Sind sie gut organisiert, dann sind sie der Verwaltung erwünscht, weil sie die Forderungen, die Ansprüche der Beamtenschaft, der Arbeiterschaft zu ziehen, indem sie diesen Sta chfest umgrenzt zu ihrer Kenntnis bringen. Aber nachhaltigen Erfolg Stellung und seiner Bezahlung von Jahr zu Jahr weiter] werden diese Verbände für ihre Beamten und Arbeiter nur dann drückten und auf der anderen Seite die Forderungen an die erzielen, wenn sie nicht gegen die Verwaltung arbeiten, sondern wenn⸗ Führer fortgesetzt erlböbhten. sie mit ihr gegen wollen. Das schließt nicht aus, daß sie bei Geltend⸗ machung ihrer Wünsche über Ziel und Maß gegensätzlicher Auffassung sind und dem Ausdruck verleihen. Sie sollen sich nur nicht grund⸗ sätzlich gegen die Verwaltung stellen.
—
endre). Vücz, St. Alsödabas, Gpömrö,
2 . ⁴
IIIIIIIIIII
2 86
Vorarlberg ’ 7 9 Böhmen ..
,₰ „[2 8a 2 — „ standen, aus dem Andrange zu †
zu machen und Geld
1141414A4“
LILII
r:
Schwerwiegende Unzuträglichkei bahnberuf sind die Folgen dieses Verhaltens der Verwaltungen, und viele Eisenbahn unfälle mit Tötungen und Verletzungen von Eisenbahnfahrgästen In diese Lage war aber der große Verband bereits gebracht. Ich und Beamten kommen mit geringen Ausnahmen auf die ungeheure habe weiter dem Verbandsvorstand gegenüber kundgegeben und wieder⸗ Schuldrechnung der Verwaltungen. Sie sind es, deren kleinliche hole es hier: Verbände dieser Bedeutung können unter der eben aus⸗ Sparsucht zu Unfällen führt und sie vermehrt, und zwar zu einem gesprochenen Voraussetzung, daß grundsätzlich ein Einvernehmen erheblichen Teile auch durch die verkehrte Behandlung der Loko⸗ zwischen der Verwaltung und ihnen bestehen muß, nur dann erfolg⸗ motivbeamten. reich wirken, wenn die Verwaltung Vertrauen zu der Leitung hat,
ie
— — —
fabelhafte Unkenntnis des Lokomotivdienstes hatte das wie umgekehrt selbstverständlich die Verbände Vertrauen zur Ver⸗
— SboSOSOSoAISmREchdd—h odo —
II1 IgII=1I IeggII11
822 22‚2 2 8 2
8
—
—y
.
1’1“
— 28
neuerdings Feuermänner, das sind fach⸗ waltung haben müssen. In diesem Falle war das Vertrauen aufs
9N D' 5
12
Ministerium veranlaßt, lich unvorgebildete Lokom ihnen die Führung derselb
ivheizer, auf die Maschine zu stellen und äußerste erschüttert. Wir stehen in schwerster Kriegsnot. Die An⸗ ben anzuvertrauen. sprüche an die Verwaltung und ihre gesamten Einrichtungen, an die Die Absicht war doch Bukowina
02UE CdSdh f
* 24 8 8
EEeSSEEeeeeee
1114“
LPPEseleee’r
LLE
Börse in Berlin
Flügel liegenden Kleberaum lose umherziegenden Films explobiert, New York 1 Dollar g.s-
anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ 1“ 8 8 so, daß das gesamte Lager faft augenblicklich in Flammen stand. olland 100 Gulden 253 ½ 254
bolva), Stadt Nagy⸗
hnung und unwürdiger Be⸗ handlung keine wirklichen höhoren Ueberscküsse herbeizuführen sind, wie hier nachgewiesen wurde, scheint die Eisenbahnverwaltung doch etwas derartiges auszuklügeln und zu errechnen. Selbst wenn es der Fall wäre, so würden die auf diese Weise erzielten Ueberschüsse Geld sein, das das deutsche Volk mit seinem Blute bezahlt.
beamten bei denkbar niedrigster Entle!
Ich habe in einer Vorstandssitzung diese Auslassungen als eine Schmähschrift gekennzeichnet. Der Autor hat sich veranlaßt gesehen, gegen mich eine Beleidigungsklage anzustrengen. Die gerichtliche
Stelle hat sie abgewiesen.
8 Es mußte erwartet werden, daß der Lokomotivführerverband durch Kundmachung in der Verbandszeitung den Anschein zurückweisen vwürde, als entspreche der Inhalt der Schmähschrift in seinem Ver⸗ bandsblatte den in den Kreisen der Lokomotivpführer herrschenden An⸗ schauungen, oder als sei gar die Schrift auf Einwir⸗ kungen aus diesen Kreisen zurückzuführen. Das ge⸗ schah aber nicht. Der Präsident der Eisenbahndirektion Cöln forderte nunmehr den Verband auf, in seinem Organ von der Veröffent⸗ lichung abzurücken, und daraufhin erfolgte folgende Erklärung:
Vorstand des Verbandes der preußisch⸗hessischen Lokomo⸗ steht zu der Schrift „Schriftleiter und Leser“ von Oskar
Dies erklärt sich schon daraus, daß in
an einzelnen Stellen Ansichten vertreten werden, die
Anschauungen widersprechen.
Erklärung konnte natürlich von der Verwaltung in keiner
Schriftleiter oder das Disziplinarverfahren gegen den Lokomotivführer Berens. Beides ist erwogen worden. Meine Herren, daß ich als Minister der öffentlichen Arbeiten gegen den Verfasser einer solchen Schmähschrift im Kriege Klage erhebe, erscheint mir undenkbar. Und ein Disziplinarverfahren? Meine Herren, über dessen Ausgang kann man ja zweifelhaft sein, da es nicht eingeleitet ist. Ich bin der Meinung: es wäre mit Erfolg durchgeführt worden, gerichtet auf Ent⸗ lassung aus dem Amte, unter der man ja auch die Strafversetzung versteht. Aber, meine Herren, ein Disziplinarerfähren erfordert viele Monate, und in der dringenden Kriegsnot war es nicht zu ertragen, daß ein großer Verband monatelang lediglich infolge eines schuldhaften Verhaltens seines Vorsitzenden in Unruhe und Erregung gehalten wird. Darum habe ich mich entschlossen, diesen Schritt zu tun, und ich bin davon durchdrungen, daß ich damit den Interessen des Staates gedient habe. (Bravo!)
Abg. Dr. Pachnicke sfortschr. Volksp.): Für die Kriegsteilnehmer zu sorgen, ist eine gemeinsame Aufgabe aller Parteien. Was das Finanzverhälknis zwischen dem Reich und den Bundesstaaten betrifft, so haben hier die Finanzminister die Interessen der Bundesstäaaten energisch zu wahren gesucht. Man sollte aber den Hang zum Partikularismus zurückstellen und den Reichs⸗ gedanken betonen. Die Bundesstaaten sollen erhalten, was sie zum
Leben brauchen, aber man muß auch dem Reich geben, was es braucht. Wir begrüßen den Reichssteuergerichtshof. Er ist für das Reich ein
Bedürfnis, ebenso wie das Oberverwaltungsgericht in Preußen. (Vei⸗
fall links.)
genügend angesehen werden, zumal die Schrift in einer
Die Debatte wird geschlossen.
Totithba. .. K. Arva, Liptau (Liptô) 8ü 5 ehe. 3 Bets.
opolya, Zenta, Zombor,
Städte Fhats, Jomhor⸗
Zenta, M. Baja, Maria
Theresiopel (Szabadka), AI
Apatin, Hödsäg, Kula,
Obeese, Pelanka⸗ Titel,
Neusatz (Uividék), Zsa⸗
blva, M. Uividet!. .. K. Henanda, M. Fünfkirchen
C 1nmq K. Bars, Hont, M. Schemni (F e85 Bolahanveh
d. „ „ b„2„ 2227617336,2„22 „
K. Bereg, Ugoessa K. Bistritz (Besztercze⸗
Naj ....
St. i ; De⸗
recske, haͤlpfalv Margitta, Saäͤrrét, Sr8. EeI1““ St. Biharkerezzies, Cséffa, Flesd, Központ, egalard,
M. Großwardein (Nagy⸗ Vaͤrad) b .
St. Belényes, Bel, Ma⸗
re enke, 60 4 007„ 7
soke, Nagyszalonta, Vasté
St. Alibunsr, Antalfalva Bäaͤnlak, Modos, 885 becsterek (Nagybecskerek), Paucsova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Pancsova. K. Trentschin (Trenesén) K. Ung, St Homonna Mezblaborch, Szinna Sitroptö.1“ St. Bodrogköz, Gäaͤlsécs Nagymihaly Saospatak Satoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varaunô, „Stadt Seͤtoraljaufhely. St. Czelldömölk, Felsöör Güns (Köszeg), Német⸗ usvr, Särvar, Stein⸗ amanger (Szomhathelvy), Städte Köszeg, Szom⸗ r 2 St. Körmend, Olsnisi (Mu⸗ raszombat), Stentgott⸗ hrd, Eisenburg (Vasvär)
K. Weszprim (Veszprém). St. Balatonfüred, Kesz⸗ thelyv, Pacsa, Suümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Falaszentgrot, Stadt alaegersseg
Sämtliche Räͤume des vier Stockwerke hoben Geschäftehaufes sind vollständig agssebrannt. Die Letlung der Rettungslätigkelt, an der sich dreizehn Löschzüige der F⸗uerwehr beteiligten, log in den Händen des Oberbrandiaspektors Becker.
Aus dem Hindenburg⸗Museum in Posen. Das Hinden⸗ burg⸗Museum, das in der Geburtestadt des Fe tmarschals die E.⸗ innerungen an die Führer dieses Kriegs miz allgemeinen Krie’ 8⸗ sammwlungen vereinigen will, hat in den fast zwei Jahren seines Bestehens schon sattliche Bestände zusammengebracht. Mit einer Kiegsgemäldegalerte ist ein guter Ankang gemacht. Hindenburg selbst erscheint in zwei Bildern von Professor Hugo Vogel, die dem Museum gestifiet wurden. Das eige ist das bekannte lebensgroße Bilo, das den Feldmarschall auf der Treppe des Pesener Schlesses, sein 8 früheren Hazoptquartiers barßellt; dos andere zeigt ihn in der Beratung mit Lacendoeff und General Hoffmann. Jo der Zeit, als Hindenburgs Hauptquarttfer in Posen war, entstond auch das Biüdnts, das Professor Karl Ziealer von dem Geueraltelrmarschall malte. Von Plautten wurden Prof,ssor Ladwig Mantels Büsten von Hinden⸗ burg und Ludendorff dem Museune gesiche t. Per Berliner Bildba et schenk e der Sammlung eine Vorstudie zu seiner Büste und sein⸗ Hindenhurgvlatknt. gerner besibzt das Museum die Hindenburg⸗ büste von Professor Wilhelm G oß in Berlin. Ven den üdrigen Beständen der Kanysammlung sei das Geschernk veon Hans Faluschek, bervorgeboben; er sutete seinen Kriegs pklos, umfassend Kciegsep soden vornehmlich von der Onfront. 1 Eine reschha tige St ftung von Hiadenburgandenken machte der Bruder uad erste
sol e der Elten end Gepßeltern. Hiedendurg selbst überwtes ein
änemark 100 Kronen 159 ½ 160 Schweden 100 Kronen 176 ½ 176 ¼ Norwegen 100 Kronen 160 ¼ 160 ¾ Schwenz 100 Franken 131 ½ Wien⸗
Budapest 100 Kronen Bulgarien 100 Leba Konstanti⸗ 5
nop⸗l 100 Piaster Madrid und
Barcelona 100 Pesetad 103
8
—2 2 2. 0̃ d S pegsnee
0 — ꝗ2
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Die Börse schloß in fester Haltung. Wever Melvungen über Lohnbewegung und Arbeirer⸗ unruhen in Bu'cpest noch die Zurückhaftung des Berliner Marktes vermochlen die auf die gürigen Kreegeberchte sich pützende zuver⸗ sichtliche Auffossung der biesiten finanziellen Kreise zu beeintröcht gen. Nur bei Eröffnung des Geschäfts ergaben sich tiefere Kurse, doch wurden die rurchweg wäßtgen E nbußen später vollständig ausgeglich n. An der Erholuna nahmen neben den heimischen Papieren auch vngarische und törkische Werte teil. Der Gesam tverkebr erreichte keine größere Autd hnonz. Der Saleß war ruhig det gut be⸗ haup'eten Kursen.
Wien, 21. Junk. (W. T. B.) (Amtliche Potierungen der
N 2%. Devikenwntrale.) Berlin 60,90 G., 161 290 B., Amsterdam
Biog opo des Feldmarschalls, es sird Bilder aus seiner J gendzeit,
größger.s Bilenis mil Uterschr ft uns auf Büten der Museumever
408,75 G., 409,75 B., Zürich 212,00 G., 213,00 B., Kopenhagen
““