1918 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

257,25 G., 258,25 298,50 G., 259,50 B., Konstantinopel 3 Noten G., B.,

Rubelnoten —,— G., —.— B.

London, 20. Juni. (W. T. B.) 5 % Argentinter von 1886 —,

4 % Japaner von 1899 —,

von 1906 43 ½, 4 ½ % Russen von Cmadian Pacific —, Frie —, Dennsylvanta

United States Steel

AUnto 66 ¾, Kandmines 2 ½.

1909 3

Corporation 110, Chartered 15/0,

kur; =. kurz 27,16, Paris

20. Juns. (W. T. B.)

8815, 3 % Französische Rente 59,45. 4 % Spantiche zußere Ar eide 3 % Russen von 1896 29,00,

139,00, 5 % 4 % Türken Amsterdam, 21. Junt. Berlin 35,70, Wechsel auf Wien 20,00, uf Kopenhagen 61,15, Wechsel auf New Pork 196 ⅛, auf Paris 34,55. 3 % Niederländ. W. S. 68 ¾ 541 ¼, Holland⸗-Amerika⸗Linie 370 ¼, bant 170, Atchison, Topeka u. Santa

Russen von 1906 48 00,

B., Stockholm 284,25 G., 285,25 B., Christiana 2,50 G., 33,25 B., Türkische Marknoten 160,90 G.,

2 ½ % Englische Konsols 56 ½1 6 4 % Brasilianer von 1889 59 ¼, 3 % Portugiesen —, 7 ½. Baltimore and Ohio —, National Railways of Mexiko 6 Southern Paclsic —,—,

De Beers def. 14 ⁄16, 5 % Krtegsanleihe 931 ⁄16, 4 % Kriegsanleibe 100 ½, 3 ½ % Kriegsanleide 87 ¾. Privatdiskant 31 ⁄, Silber 48 ½. Wechsel anf Amfterdanm 3 Monate 9,35, Wechsel aaf Parig 3 Mona te 27,59, Wechsel auf Pete robarg kurz —,

unif. 63,10, Suezkanal —,—,

Wechsel auf Stockbolm 68 75, Vechsel auf London 9.35 ½, 4 ½ % Niederländ. Staatszanlethe 91 ½. Niederländisch⸗Iudische Handels⸗

EEEE

161,30 B.,

5 % Russen

Ae Hoehe 73,00. do. nion Paciße Anaconda Copper —, Rio Goldfields 18

richten schwaͤcher,

nat i des im als

Mechsel auf Amsterdam Wechsel auf Paris sehr 5 % Französische Anleihe schnittssatz

Rio Tinto 1875. B.) Rudig. Wechsel auf Wechsel auf Schwerz 49,80,

Wechsel Obl. Niederländ. Petroleum

Fs 81 ¼, Rock Jsland —,

—. .

1. Untersuchungs 2. Aufgebote,? 3. Verkäufe, 4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u

zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 8. dergl- Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2

Mttengesell schaften,

Southern Paclsic —,

Anaconda 130 ½, ¹

Engllsche Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linte —.

8 fe F aen. 21. Junk.

Zerlin 5

do. auf Pacis 56,75. Stockholm, 21. Junit vtwe

Berlin 52,75, do. auf Amsterdam 146,45, do. auf schweizerische Plätze

aus Eurcpa unter Führun Im weiteren Verlauf wurde die da die Spekulation Abgaben vornahm,

Vordergrunde des Interesses stanen. auf 430 000 Aktien.

21 8 l.

London (60 Lage) 4,72,50, Cable Transfers 4,76,45 Paris auf Sicht 5,71,50, Silber in Barren 99 ½,

Paectfic Bonds 58 ½, 4 % Ver. Staaten Bonds 1925 106 ¼, Atchison, Topeka u. Santa 85 ¼, Balttmore and Ohio Pacific 146 8%, Chesapecke u. Ohio 56 ½, Chicago, Acilwauker u. St. Paul 43 ½, Louisville u. Nafhville 115 ⅛, Western 103 ⅛, 83 ⅞, Union Pacific 122, Anaconda Copver Mining 65 , States Steel Corporation 106 ½,

ffent mpreis fur den Nung einer gespatsenen Einheteszeil

Anzeige Anperden 8,8 8 Tenerungsztfchlag don Or. D. z8pcden.

1) Untersuchungs⸗ sachen.

922 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Res. Philipp Bellchner, Sturmkomv., g b. 14. 6. 88 zu Metz, Arbetter in Met, welcher flüchtig int, sst die Untersuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhasten und an die nächste Militärbebörde zum Weitertrans⸗ port hierher abzullefern.

Im Felde, den 14. Juni 1918. Hericht des „Res.⸗Inf.⸗Rats. Nr. 257. Nr. 581/18. Haßlacher, Major u. stellv. Rats.⸗Kor.

Beschreibung: Alter: 30 Jahre, Größe: 1 m 63 am, Statur: klein, ge⸗ setzt, Heoare: dunkelblond, Agen: braun, Nase: gew., Mund: gew., Bart: blondern Schnurrhert, Gesicht voll, F⸗sichtsfarte: braun, Sprase: elfäss. Dialekt, Keidung⸗ Mantel m. Schulterklappen „255“, Rec-, Hose, ohne umge schnallt, Feldmüͤtze, Stiesel.

[19922

[19923) Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den fr. Muskrtier der Kei. J haun Olsr, Bez.⸗Kro. Ozv abrück, weger Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. res Milttärft- acg⸗segbuchs sowie der §§ 556, 380 der Militärstrafg’richtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnen flüͤchtig er⸗ klärt.

Hannover, den 18. Jurt 1918. Eericht der Laudweheinspektion Hannov r.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[14744] Zwangsversteigerung. Im Wege ber Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Geundbuch⸗ von Berlin (Wedding) Band 18 Blatt 381 nr des Versteigerungs⸗ erme auf den Namen der Fum⸗ Carmen Grunderwerbsgesells haft m b. H. in Berlin eingetragene Grundsickh am 8 1918, Boemittags 10 1 lte, ur das unterzeichnete Bericht, an der Berichtzstelle, 65 Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Fi. ansändische Straße 1I1, be⸗ legene Grundstück enthält Vorderw’ ha⸗ genäude mit zechtem und liakem Seiten⸗ flügel und Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Pa zelle 929/⁄3 zc. von 9 a 78 m Sröße. Es ist in der Grundsteuermutterrosle und Gebäͤudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindeb zirks Berlin unter 496 mit einem jährlichen Nutzunzt⸗ wert von 14 100 vperzrichnet Der Versteigerungevermerk ist am 17. April e“ buch eingetragen. 8 20, Brunnem ö1I1I1X“ Amtsgericht Berli Abteilung 6.

den

Wedding.

9925] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevoll trechung soll am 20. August 1918. Bormittags 11 Uhr, Neue Friedrichße. 13/14. 1 71. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, verfteigert werden das in Berltn, Keihei⸗ straße 5. belegene, iin Grundbuche von der Königstabt Band 42 Blatt Nr. 2615 eingetragener Eigentümer am 1. Mai 1918, dem Tage der Etr tragung des Ver⸗ steigernnasvermerks: Fischermeister Jallus Streichhan zu Berlin) eingetragene Grund⸗

üc: 2. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem losett und Ho9f, b. Seitenmwohngebaͤude linkg, c. Re⸗ misengebände Uinkz, Nutzungewert 6720 ℳ,

19 953 nnd 06 215 zu je 1000 ℳ.

b

Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Grun ftuückswer 110 000 ℳ. Berlin, den 11. Junt 1918. Königliches Amtsgericht Berliag⸗Mitte. Abteilung 85. 85. K. 32. 18

[(19926¼ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Feengevbllsteeüng sol am 27 August 1919. Bormfttags 11 Uhr. Reue Friedrichftr. 13 14, 11] (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, War⸗ schauerstraß 41 42, belegene, im Grund⸗ buche von der Kanigstadt Pand 112 Blatt

Nr. 5228 (eingetragener Eigentuümer and

31. Mai 1918, dem Tage der Emtragung

des Versteigerungsverme ks: Kommerzten⸗

rat Rudolf Schönner zu Berltn) eiage⸗ tragene Grundstück: Vorderfabrikzebäud⸗ mit rechtem und linkem Feiter flügel, Quergebäude, Lichthof und uaäterkellerter Hof, Femukung Berlin Kutenblatt 47 Parzelle 1387/57 1, 16 a 57 qlm groß, Grundsteuermuftecrose Arz. 24 127, nach dem Gruadbuch 24 171, Natzungswert 47 730 ℳ, Gebä deueuerrolle Nr. 5036, Grund ückswert 725 000 ℳ. Als m dem Eigentum verbundene Rechie sind im Grundhuche eingetragen: Das dem Stammgrundnück als Zobehör zuge⸗ schriekene, im § 2 des Vertracs vom 31. Märt 1887 de conf. 7. April 1887 näher bezeicnese Nußu gsrecht an den Parzellen Kutenbatt 47 Nr. 966/61 und 964/56 des Grundstüuͤcks Königstadt Band 93 Blatt 4357. Berlin. den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85 K. 53. 18.

(19927] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. August 1918, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14 111 (drittes Stockwert), Zimmer Nr. 113-115, versteigert werden das in Berltn, Neander⸗ straße 20, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 28 Blatt Nr. 1506 (einzetragener Egentümer am 25. Mat 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks, Maurermeister Auguft Fritz⸗ zu Chamlottenbag.) elngetagene Grundstück a Vorderwoh haus mit linkem Seitenfl;gel und unterkellertem Hofe, b. Qaerf chrikgebände mit linkem Vor⸗ flägel, Nutzunge wer’ 16 390 ℳ, Gehäude steuerroll⸗ Nr. 2117, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen. Grund⸗ stückswert 240 000 ℳ.

Berlin, den 13 Jui 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 85. 85. K. 45. 18.

[201311 SBekaugtmachureaa

Am 9. d. Meg. sind die nachstehend auf⸗ geführten Coupong im Werte von 30 000 berloren worden:

Deutsch’ Kaliwerke Aketengesellschret Nr. 08 505, 18 832, 185 838, 18 839, An⸗

leibe des Dautschen Reiches vom Jahre 1917 Ne. 6 778 486 zu 200 Anleihe des Deutschen Resches vom Jahre 1914 Nr. 65 623, 25 509, 25 510, zus ꝛmmen 5000 ℳ. Braunkohlenwerke L⸗eonhardt⸗ Aktiengesellschaft N. 1048, 1051, 1050, 1049, zjusammen 2000 ℳ. Pfa dbriefe der Deutschtin Hypethekenbank in Meiningen Lit. D Nr. 26 035, Lit. C Nr. 10 306, nsammen 3000 ℳ. Siemens Eletrische Betriebe Lit B N⸗. 4570, L t. J Nr. 30 799, zusammen 1000 ℳ. Elektrtsche Hoch⸗ u. Untergrundhahn Lit. G Nr. 07 726 über 1000 ℳ. Hypothekenpfan briefe der Hppo⸗ thekenbank in Hemburg Serie 601 L †. B Nr. 153 922, Serie 596 Lit O Nr. 165 384, Serie 652 Lit. B Nr. 169 458, Serie 601 Lit. B Nr. 154 149, Serte 609 Lit A Nr. 112 225, Serte 601 Lrt. A Nr. 110 630, Serie 601 Lit. A Nr. 110 631, Serie 662 Lit. B Nr. 172 267, Serie 601 Lit. A Nr. 110 632, zueammen 12 500 ℳ. Verkäufer festnellen und Nachricht zu 3989 IV. 3. 18.

Charlottenburg. den 19. Juni 1918

Der Polhhgeipraͤfident:

Southern Rallway 21 ¼, United States Steel Corp.

(W. T. B.) do. auf Amsterdam 164,00,

(W. T. B.)

auf London 13,70, do. auf Parts 50,50.

New York, 19. Junt. (Schluß.) (W. T. B.) Nach schwacher Eröffnung konnte sich die Börse infolge von günstiger beurteilten Be⸗ von Industtiewerten erholen. stimmung vorübergehend etwas gegen Schluß wobet Stahltrußaktien

Der Schluß koonte

erneut eine Befestigung ein,

feft bezeichnet werden. Der Umsotz Geld: Flau.

auf 24 Stunden letztes Darlehen 3,

Denver u. Rio Grande 4, Illinois Pennsy'vanta 43 ½,

do. pref. 111 ¼.

b2

Union Pacisic 119 ¾ 91¼,

Sichtwechsel auf do. auf Londen 15,30,

Sichtwechsel auf

Geld auf 24 Stunden Durch⸗

3 % Northern

541 55 ⅛,

New York Central 72 ½, Reading 91 ⅛, Soutbern Pacific

Franzöfisch. London 13.

Rio de Janeiro,

18. Juni. (W. T. B.)

Kursberichte von

3000 Ballen, Einfuhr kanische Baumwolle.

200 Ballen, Einfuhr kanische Baumwolle.

beuffert⸗ sich ruhig.

Wechsel auf süheh Wechsel auf

Canadtan prime Western 25,00,

, Zentrifugal 5,92,

Cesfsel, n ¹, elears 10,50 -10,79, eptember 8,12.

Uuste September 8,

si

er Anzeiger.

London, 20 Jont. Liverpool, 19. Junk

Brafilianische 8 Punkte böher. Bradford, 21. Junt.

York, 20. Juni. loto middling 30,70, do. für Juni 26,62, für August 26,00, Ner, Orleanz do. loko middling 31,00 refined (in GCase4) 18 75 do. Stand. white in Nem York l.

do. in Tanks 8,25, Credit Balances et Oil

Weizen Winter Getreidefrackt Rio Nr. 7 loko 8, do. für Juni 7,95, do. für

auswärtigen Warenm

(W. T. B.) Kupfer prompt apt 110. (W. T. B.) Baum wolle Ballen, davon Ballen⸗ Für Juni 22,50 för Jelf n

ärkten. N

Amertkanische und Indische 7— 8, Brasiltanische 20 Liverpool, 20 Junt. 8 m

(W. T. B.) Ballen,

Für Junt 22,66, n amers⸗

für Jult 22,09. (W. T. B.) Wollmarkt andauernd

(W G (Schluß) Bam do. für döeenn

Perroleum Citv 4,0), 8 Robe & Brothers 26,50,

226, Mebl Spriug⸗“ vach Liverpool nom.,

do.

Kaffee Junl 7 96, da sh

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassu 8. Unfall⸗ und 9. B.

Zankausweise.

50 Ml.

Wirtschaftsgen ꝛc. von validitäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

tsanwälten

E

603 765

f den Anzeinensrels eien [20133] Verzeichnis der der Witwe Ziehe in Werder gestohlenen Wertvaptere.

I1. Köntglech preußs. kons. Stantsanleihe:

a. 3 % von 1895, 1896, 1898 Lit. E Nr. 154 168 über 300 ℳ,

b. 3 % von 1292— 1894 Lit. Nr. 128 003 über 300 ℳ,

c. 3 ½ % von 1898 Lit. E Nr. 241 797 über 300 ℳ,

d. 3 ½ % von 1898 Lit. E Nr. 523 399 über 300 ℳ,

e. 3 ½ % von 1890 Lit. E Nr. über 300 ℳ,

f. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 89 299 über 300 ℳ,

g. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 386 667 über 300 ℳ,

h. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1882 Lit. F Nr. 539 701 über 300 ℳ,

i. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 459 519 über 300 ℳ,

k. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 91 072 über 300 ℳ,

I. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 340 147 über 300 ℳ,

m. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1884 Lit. F Nr. 333 545 über 200 ℳ.

II. 3 ½ % Hyporh ⸗kenpfandbrief der Deeuß. Pfanddrtefvank:

Ex. XVIII Lit. C Nr. 10 591 üben

Kaleenhausen, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, den 20. Juni 1918.

Amt Zianna. Der Amisvoͤrsteher. [19789] RAufgevot.

Der Faiserliche Notar Goller in Ensis⸗ heim (Els.) als Liquidator der effenen Spinnerei und Woeberei in Isenbeim (Elsfaß), bat des A fgebot von 5 Norzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ, Nummern 125, 126 127, 128 und 129, und vm 5 Stomm⸗ aftten zu * 1000 ℳ, Nummern 3281, 3282 3283, 3284, 2949, der Knumgarn⸗ spinnere Erstein, A. G. benntragt. Die Aktien sind Namensakt'en und lauten auf: Isenheim.“ Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert, spztestens in dem auf den 26. Februar 1919, Nachtmitags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte abrraumten Aufgedotztermine seine Rechte anzumelden uand rie Urkenden vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloserklrung der Urkunden erfolgen wird.

Erstein, den 21. Mai 1918.

Kaiserliches Amtsgericht. [201322 Bekanntmachung.

Die beiden Zweschenscheine Nr. 104 599/600 über je 5000 der Reichsanleihe V sind dien als verloren gegangen angemelbet.

Zehlen do f, 21. 6. 1918.

Der Amtsvorsteher. (17859) Zahlungssperre.

Auf An'rag der Aktiengesellschaft Dresyver Bank in Berlin, Behren⸗ straße 37/39, wird der F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Jaduttrie in Bertin betreffs der von ihr ausgestell en, angehlich abhanden gekommenen Akrtte Nr. 2564 über 1000 verboter, an einen anderen Inhaber alsz die oben⸗ genannte Antragstellerln eine L⸗istung zu bewirkev, insbesoandere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Verlin, den 8. Junt 1918.

Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Akb Fetthack.

[19928] Die Zahlungssperre vom 15. Januar 1918 öber die Schuldverschreibung der 5 prczentigen Anleihe des Deutschen Ro⸗ichs von 1916 Lit. C Nr. 9 359 662 über 1000 wird aufgehoben, da die Schuldversch⸗ eibung bei der Körinl. Kontrolle der Staats⸗ papiere zum Vorschein gekommen ist. Merxlia, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84. F. 758. 17.

1199290) Zavinngssperre. Auf Antraa der Frau Martha Baeck

Landwirthschaftliche Bank vormals Wil⸗ helm Kobes G. m b. H. in Barth, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich ab handen gekommenen Schuldverschreibung der 5 prazentigen An⸗ eihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit D Nr. 1 102 727 über 500 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als die obeyg nannte Antragsiellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinzescheine oder eigen Erneuerungssche’n auszugeben. Berlin, den 15 Juri 1918. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 84. F. 161/18.

[199300) Zahlungssperre

Auf Antrag des Herrn Fritz Fischer in Vlotho, Poßistr. 6, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin b⸗treffs der angeblich abhaden gekommenen Scholdver⸗ schreibungen der 5 prozenrigen Ant he des Deutschen Reichs von 1917 Lit. Nrn. 7 986 526 über 200 und Lif. G Nrn. 9 587 168 und 9 587 169 über je 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller ine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder inen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 19. Junt 1918

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

[199311 Zahlnunabsperre

Auf Antrag der Eheleute Wih. Eggers und Sophie Eggers, geb. Kiemann, in Esched-, Kr. C lle, Haus Nr. 28, wird der Keichsschu denverwaliung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrebungen der 5 prozentigen Aulethe des Deutschen Reichs vor 1915 Lit. C Nr. 4 182 813 über 1000 ℳ, von 1916 Lit. D Nr. 6 481 106 über 500 und Lit. E Nrn. 4 297 324 bis 4 297 327 über je 200 und von 1917 Lit. D Nr. 7 124 062 über 500 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ivsbesondere neue Zinsscheine oder einen Frneuerungeschein auszugeben.

Berlin, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

Die am 20. April d. J. angeordnete, in der II. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 100 vom 29. April d. J. veröffentlichte Z hlunassperre von Pfand⸗ briefen der Afltengesellschaft für Boden⸗ und Kommanol⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen und von Schuldurkunden der Straßen⸗ vahngesellschaft Straßburg sowie der Stadt Straßburg wird biermit aufgehoben. Straßvura. ren 30. Mai 1918. Kaiserliches Amtsgericht. [20085]

[19935] Uufgebot.

„DHer von der Newvorker „Germania“ Lebensversicherangsgesellschaft auf das. Leben von Herrn Mar Richard Ehrler in Gersdorf f. Sg. unter dem 27. April 914 ausgestellte Versicherungs chein N. 180 994 über 1000,— ist abhanden gekommen. Der gegenwärtize Inhaber des genanuten Versicherungsscheins wird biermit aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei uns melden, widrigenfalls der verlorene Versicherungsschein für kraftles erklärt und an seiner Stelle dem f 1““ eine neue Ausfertigung erteilt

rd.

““ Behrenstr. 8, den 21. Juni N wyorker Germania Lehensversicherungs⸗

[19934] Aufgebot.

Die von der frübheren Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell chaft“, Berlin, am 7. Eseptember 1910 auf das Leben des Eisenbohnanwärters Herrn Hanz vornig in Koberwitz unter Nr. 85 546 †&s üͤber 1000,— auggestellte Police ist ab⸗ handen gelommen. Der derzeitige Be⸗ sitzer der Pelice wird deshalb aufgefordert, binnen zwei Monaten vom Tage der Veröffentitchung dieser Aufforderung aa gerechnet (also bis 22 Nugust 1918) sich bei der unterzeichneten Gesellscha t en melden, widrigenfalls die Police füc kraf⸗ los erklärt wird.

Berlin, den 22. Juni 1918. Bellevuestr 14

„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens

versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

———

[19937] Aufgebot.

Der Lebensversicherungsschein Nr. 186 005, den wir am 7. Mat 1907 für Herrn Mor Alfong Hesselberger, Fabhrikbesiger in München, verstorben am 23. Märn 1918 ebendaselbst, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versicherungsscheins hiannen drei Mogaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos

erklären. Leipzig, den 21. Juni 1918. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft

in Letpaig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

„Deutschland,

[1940⁴]

Dte Police A 25 998 über 1500, Versicherungssumme, auf das Leben des Antsdoten Johann Hermann Heinrich Joseph Bahlmann lautend, ist angeblich ab handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb dreier Monate von heute ob bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend i8 machen.

Magdeburg, den 13. Juni 1918. Magdeburger Lebenz⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[2101]

Dee Akitengesellschaft in Firma All]“⸗ meine Elektric täes. Gesellich ift“ in Bertin NW. 40, Friedr'ch Karl⸗Ufer 2— 4, bat

das Aufgebot des Wechsels über 180 ℳ, ausgestellt von . Bleiweißfobritken Aktien⸗Gesellschaft vorm...

der Fiim: Thüringer

Anton Greiner Wittwe und Max Bucol!:

& Co.“ in Obertim i. Th. am 25. Mnz

1917, angenommen von dem Matermeistee

Willt Günther in Chemnitz, Zschovauer⸗ straße 99, stellerin, fällig am 30. Juni 1917, zoahlber bei der Akt. Ges. in Firma „Chemniter Bankverein“, Depositenkasse B, tn Chm⸗ nitz, beantragt. Der Inhaber de Uckunde wird den 1 1 11 Uhr, vor dem untoerzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen

der Uri

übertragen an die Anrrag⸗

ufgefordert, spätestens in dem auf 3. Dezember 1918, Vormitta gs

8i deigefsanh die Kraftloserklärung unde erfolgen wird. Chemnitz, den 4. April 1918.

gesellschaft, Generaldirektion für Europa.

Königliches Amtsgericht. Abt. E.

[19938] Die von der Mecklenburgischen ausgefertigte, auf den Namen des am Heese, Zimmerpolier über 1000,—

ür kraftlos erklärt werden.

M Wildermann.

Gebäudesteuerrolle Nr. 2180, in der

v. Hertzberg.

in Bubitz, vertreten durch die Barther

Beranntmachung.

Lebensversicherungs⸗Bank a. 23. April 1918 gefallenen IIL in Drungawe, lautende Police Nr. 100 790, Tarff 89 vom 24. November 1913 ist als abhanden gekommen gemeldel. Wenn nicht innerhalb zweier Monate Rechte an der semnace⸗ sind, wird gemäͤß § 18 der allgemeinen

G. in Schwerin Herrn Theodoc

8 Versicherung bei uns gelten Versicherungsbedingungen der Schetn

Schwerin i. M., den 22. Juni 1918. ecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin.

pp. Dr. Pott.

3 ntersuchungssachen⸗ 3 ufbebote, 8 1 be W rt to

4 Verlosung ꝛc. von We e

5. Komma

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ aͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

nditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8

Anßerdems w

bensereenrens sür den Raum einer F gespaltenen rd anf den Anzeigenpreis ein Tenerung

—‧

Dritte Beilage zeiger und Königlich

Berlin, Sonn

entlicher Anzeiger.

Einheitszeile 50 Pf⸗. Szuschlag von 20 v. H. erhobeu.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ausgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

1199220 . Aufgebot. 8 Tie Witwe Auguste Schütze, geb. Steig, u Frankfurt a. O., Schmalzstroße 14, und teren Tochter Frieda Timm, geb. Lebus, haben als Erben des am 12. Fe⸗ öruar 1917 u Fankfurt a. O. ver⸗ sorkenen. Bezirksschornsteinfegermeisters Ernst Schütze das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hvppotbekenbriefes vom 21. Ok⸗ sober 1913 über die auf dem Gruntbuch⸗ llatte des Grundstückz Müncheberg Band lI! Blatt Nr. 109 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Erblasser eingetragene, zu 1 vom Hundert verzinsliche Restkauf⸗ aelderhypothek von 1900 bheantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, baätestens in dem auf den 17. September 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ sebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Müncheberg, den 17. Funi 1918. Königl. Amtszgericht.

119939] Anfgebot.

Der Bahnwärter a. D. Josef Mai⸗ zeum in Müggenburg, die Frau Emma smütter, geb. Malbaum, in Altona, die stau Friederike Friese, geb. Maibaum, in hamburg, sämtlich vertreten durch den Rechteauwalt Correns in Guttstadt, und der Bürovorste⸗her Thiel in Guttstadt als lbwesenheitspfleger, haben deantragt, die veschollenen Geschwister Maadalena, Rosa, Mathilde, Anton und Valentin Naibaum Kinder des vor 50 Jahren in Reimerswalde verstorbenen Einwohners balentin Maibaum, zuletzt wohnhaft in vollnigk bezw. Stegfriedswalde, für tot zu lklären. Die bezeichneten Verschollenen verden aufgefordert, sich spätestens in dem ff den 13. März 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mberaumten Aufgebotstermine zu melden, vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben dder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ tstens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

hHeilsberg, den 15. Juni 1918.

Königliches Amisgericht.

I19940] Aufgebot. Der Hüttner Theodor Möller in Kirch⸗ hasel (Neuwirthshaus) hat beantragt, die derschollenen: 1) Adam Joseph Vollmar, Ldoren 7. März 1826, 2) Maria Anna Lolmar, geboren 1. September 1830, 9) Maria Therese Vollmar geboren 5 Jult 1835, 4) Simen Möller, ge⸗ voren 28. Oktober 1861, zuletzt wohn⸗ dist in Kirchhafel (Neuwirthoͤhaus), für tot nm erklären. Die bezeichneten Verschollenen derden aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 15. Januar 1919, Vor⸗ nittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine n melden, widrigenfalls die Todes⸗ ärung erfolgen wird. An alle, welche luskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ollenen zu erteilen vermögen, ergeht se Aüfforderung, spatestens im Aufgebots⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. dänfeld, den 12. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. 19941] Aufgebot. das Fräulein Elisabeth Laus in Göriltz, se 3, hat beantraat, ihren Bruder, den schollenen Volontär Weilbelm Laue, n, am 11. November 1863 zu Halle 618. zulett wohnhaft in Liegnitz. slcher am 6. April 1886 nach üf ka abgemeldet hat, für tot mu Rhan Der bezeichnete Verschollene wird d gefordert, sich spätestens in dem auf Hn4. Januar 1919. Vormittags 8 lhr. vor dem unterzeichneren Gericht, Anufe 23, anberaumten Aufgebotstermine one den, widrigenfalls die Todeserklärung ihr wird. An alle, welche Auskunft nert ehen oder Tod des Verschollenen mfeteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 8ecg pitestens im Aufgebotstermine dem L' t Anzeige zu machen. eguitz, den 14. Juni 1918. 8 Königliches Amtsgericht.

19942) Aufforderunua

tember 1918 bei dem unterfertigten Nachlaßgericht anzumelden.

Karlsruhe. den 17. Juni 1918. Großh. Bad. Notarlat II Nachlaßgericht.

[19944]

Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni

1918 sind die auf den Namen des Guts⸗

besitzers Moritz Smöppler in Krossen

lautenden Namensaktien der Spar⸗ und

Kreditbank Mittweida Reihe I Nr. 104

und 111 über je 300 für kraftlos er⸗

klärt worden.

Mittweida, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

[19793] Aufgebot.

Der Nachlaßverwalter Konrad Alexander Degen in Offenbach a. M. hat bezgl. des Nachlasses des am 1. Juni 1917 in Offtn⸗ hach g. M. verstorbenen Fran, Rosenkranz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Franz Rosen⸗ kranz spätestens in dem auf Samstag, den 10. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgeboistermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten. Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Offenbach ℳ. M., den 14 Juni 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

[19946] Ueber den Nachlas des am 24. Fe⸗ bruar 1918 verstorbernen Gutsbesitzers Dr. Diederich Hahn in Lamstedt ist die Nachlaßverwalturg angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Erust Böttger in Berlin⸗Schöne⸗ berg bestellt worden. Osten, den 5. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

[20084] Durch Ausschlußurteil vom 13. Juni 1918 ist der Hypothekenbrief vom 27. buni 1912 über die für die Stadt Braunschweig auf dem Grundstück neue Knochenbauer⸗ straße No. afs. 1630 eingetragenen 74 91 Straßenbaukosten für kraftlos er⸗ klärt. 1 Braunschweig, den 18. Juni 1918. Her,ogliches Amtsgericht. 2.

[19945) Durch Ausschloßurteil vom heutigen Tage ist der am 19. Juni 1884 zu Gartz a. O. geborene, zuletzt in Eisleben wohn⸗ haft gewesene Arbeiter Rudolf Kater, auch Andreas Daniel Rudolf Kather genannt, für tot erklärr. Als Zeitpunkt des Todes ist der 18. Ioli 1916 festgestellt. Eisleben, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

19798] Im Namen des Kbnigs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Gast⸗ wirts Hermaan Kaus, zuletzt zu Neurode, hat das Königliche Amtsgericht in Neu⸗ rode für Recht erkannt: Der verschollene Gastwirt Hermann Kaus, zuletzt in Neu⸗ rode, geboren am 20. Oktober 1852, wird ür tot ecklärt. 1 der 31. Dezember 1913, Mittaas 12 Uhe, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fabrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Neurode, den 11. Junt 1918.

Königliches Amitsgericht.

19800] Oeffentliche Zustellung. 8 Sool Fheften des Schlossers Rudolf Freiling, Marsfa geb. Frielinchaus, in Barmen. Große Hackenstraße 46, Prozeß⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Krüsemann in Barmen, klagt gegen den

bie Uameldung des Erb echts. 8 Ert⸗ jetzt nicht ermittelten gesetz⸗ eben des am 22. August 1917 in Pgestorhenen Eisenbahnsekrelärs

o Geor üller, geboren 1. kra e Seen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

2, Febrvar 1852 . 3 in fordert ihr Erbrecht bis zum 1 Sep⸗

Schlosser Rudolf Freiling, früher in jet unbekannten Aufenthalts, auf Grond des § 1568 B. G.⸗B., mit auf Grand des § 15 m dem Antrag auf Ebescheidung. Die

Als Zeitpunkt des Todes 3

die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 3. Oktober 1918, HPormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Eiberfeld, den 12. Junt 1918. Rabenberg, Rechnungsrat, Gerichts⸗ schreiber des Köntalichen Landzerichts.

[19947] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Lalse Allzeit, geb. Pillasch, in Erfurt, Klägerin, P pieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Burkhard in Erfurt, gegen den Schauspieler Richard Anzeit. früher in Erfurt, Beklagten 2. R. 14/17 ladet die Kläerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 21. November 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 19. Junt 1918. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

[19948] Oeffeutliche Zustellung.

Die Ehefrau Daniel Josef Güniher, Maria geb. Münd, Stundenfrau zu Metz, Coislinstraße 12, Klägerin, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Obrecht in Metz, klagt gegen den Ehemann Daniel Josef Güniher, zuletzt Rangierer in Metz, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen böswel⸗ liger Verlassung mit dem Antrage: Kais. Lanrgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziviikkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz auf den 14 Oktpber 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Metz den 18. Juni 1918. Gerichtsschreiberei des Kats. Landgerichts.

[19949] Oeffentliche Zustellung. Der Orts⸗ armenverband Brambauer zu Brambauer, vertreten durch seinen Vorstand, den Amt⸗ mann Paul Bonnermann und den Armen⸗ vorsteher Anthe in Brambauer, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat v. Bodecker, Jastizrat Köttgen und Uhlig in Dortmund, klagt gegen den Häuer Vinzens Patzula aus Brambauer, zusetzt in Hobenlinde, Kre's Beuthen O S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er an die Kinder des Beklagten in den Monaten Februar und März 1918 240 Armenunterstützungen gezahlt, zu deren Erstattung der Beklaate verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 240 nebst 4 % Z'nsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu jahlen und das Urteil, ev gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufi; vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte gemäß § 203 Z.⸗P.⸗O. vor das Köntgliche Amts⸗ gericht in Beutben O. S., Zunmer 48 des Gerichtssebäudes im Stadtpark, auf den 25. Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, geladen. 10. C. 242/18. Beuthen O. , den 13. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20086] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Ladwig Herbst in Blotz⸗ heim klagt gegen den Albert Hady Mauter, früher in Blotzheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für gelieferte Waren sowie für ge⸗ leistete Arbeiten einen Resthbetrag von 79,77 unter Samthaft mit seiner Ehr⸗ frau Marie, geb. Keller, schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklatten zur Zahlung von 79,77 ℳ. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklaate vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht Hüningen auf den Gerichtstag in Slotzheim am 3. Ok. tober 1918, Vormittags 10 Uhr geladen. Püningen, den 18. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber bei dem

8 8

Kalserlichen Amtsgericht. C76/18.

[200871.

Zur Ssese des Uebernahmepreises für 1 Faß Kognak, gen. J. B. 4 (161 Liter), und 1 Kiste Zubehör, gez. J. B. 5, enteigneten Kriecsbedarf, soll auf Anord⸗ nung des Herrn Päsidenten am 11. Juli 1918, NRoemttags 10 ½ Uhr, vor

lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor

dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin SW. 61 Gllschiner⸗

straße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Die frühere Eigentümerin, ver⸗ mutlich J. Prunier & Co. in Cognce, wird hiervon benachrichtigt. In dein Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 19. Juni 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[20088)

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 10 000 Stück kieferne Sleepers, ent⸗ eigneten Kriegsbedarf, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 30. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswfrtschaft in Berlin SW. 61, Glitschimerstr. 97, I. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die fruhere Esgentümerin, Firma Burt, Boulton & Haywood L:d., London, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 20. Juni 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegzwirtschaft. [19950]

Zur Festsetzung des Uebernahmedpreises für den einem unbekannten Eigentümer ge⸗ hörigen, bei dem Königlichen Polizei⸗ präfidenten in Neukölln enteigneten Kriege⸗ bedarf, 35,78 kg gebrauchte Schnellstahl⸗ werkzeuge, 10,78 kg gebrauchte gewöhn⸗ liche Werkzeuge, 24,70 kg Abfälle, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 5. SFeptember 1918, Vos⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsge⸗ richt für Kriegswirtschaft in Bexlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Der unhekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

maAn AEP Rasmhns

gsanCverg

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

1410 1491 1516 1594 1678 1766 und 1850. Von Neihe B über je 500

(grü-): 13 25 49 114 130 229 383 442 455 468 511 516 548 576 598 620 630 691 826 734 741 769 786 878 882 907 und Von Reihe C über je 200

(gelb): 5 31 142 143 156 266 281 309 357 und 470. 6 Ich ersuche die Jaohaber der Papiere, die Kapitalbeträge der auegelosten Staodt schuldscheinle am 2 Jenuor 191 entweder bei der htesgen Kämmerei kasse oder bei der Bank für Thürtugen vorm. B. M. Strupp,. A.⸗G., Zweig niederlassung Apolda, oder bei der Dresduer Fank in Berlin oder in Dresden zu erheben. Die Schaldscheine mit den Zinsleisten und den noch nicht fälligen Zinsscheinen sind bei der Zahlung zurückzugeben. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stadtschuldschetne hört mit dem obigen Tage auf. Nicht erhoben sind von der Anleihe Reihe A Nr. 1095 (von 1914) über 1000 ℳ, Reihbe B Nr. 928 und 948 (von 1916) und Nr. 414 (von 1917) über je 500 ℳ. Diese Kapftalien sind bei der Sparkasse bier eingezahlt. Ihre Zinsen werden zur Stadtkafse übernommen. 1 Apolda, den 15. Juni 1918.

Der Gemeindevorstand. Thieme, 2. Bürgermeister.

[19906] Auslosung 3 ½ % Nathenower 8 Stadtaulteitze von 1891. 8 Von den aaf Grund des Alerhöchsten Privilegs vom 11. Februar 1891 aus⸗ gegebenen 3 ½ % Anteihescheinen ver Stabtgemeinde Rothenow si d bei der planmaͤßigen Mustosung am 20. Juni 1918 folgende Nummern gezogen worden: Huchstabe A je 1000 8 Nummern 34 36 37 104 = 4 Stück 4000 ℳ. Buchstabe B je 500 Nummern 306 312 342 368 404 407

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. B

[19903]

4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen

der hyvothekarischen Anteihe vom Jahre 1912 der Firma

Hannoversche Malzkaffee⸗Judustrie Frauz Garvens & Löhne jetzt

Ruma⸗Malz und Kornkaffe Werke Garvens & Söhne in Hannever.

Bei der heutt en Auslosung obiger Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezougen worden:

Lit. A Nr 21 24 31 36 42 60 71 80 81 100 103 109 128 zu je 1000,—,

Lit ½ Nr. 137 144 146 163 zu je 500,—.

Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Aufichlag von 2 % vom 1. Or⸗ toder d. J 1 Ociginalschuldverscheerbungen nebst Zins⸗ scheinen an unserer Kasse. 1 Hannovor, den 13. Junt 1918.

Mitteldentsche Creditbank Filiale Haunover vormals Heinr. Narjes.

[19900] 8 Gewerkschaft Maria-Glück, Brühl Bezurk Cölu. Ansgabe neuer Zinsscheinbogen zu ven 5 % Teitschuldverschreibungen von 1908.

Die neue Reihe Zinsscheinbogen mit Erneuerungsscheinen zu den vorgenannten Teilschuldverschreibungen gelangt vom 24. Juni 1918 ab gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheines und Ein⸗ reichung eines der Reihenfolge vach ge⸗ ordneten, mit Q ittung des Besitzers ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses bei den nachstehend aufgeführten Stellen während der Geschäftsstunden zur Ausnabe:

A Schaaffhausen'scher Bayrverein

A.⸗S. in Cöln und dessen Neder⸗ lassunger,

Berlin. Brühl, im Juni 1918. Der Grub euvorstand.

[200750 Bekanntmachung

über ausgeloste Schuldverschrei⸗ bungen der Apoldaer Stadtauleihe.

Bet der bestimmungsgemäßen Aus⸗ losung der Staltanleihe vom 30. Junt 1895 sind folgende Nummern gezogen wo den:

Von Reihe v se je 1000

At*) :

10 28 39 120 138 190 191 289 396 440 453 455 474 492 505 530 557 558 744 765 769 776 804 832 1097 1102

ab gegen Einlieferung der

Dierction der Disconto⸗Gesellschaft,

= 6 Stück = 3000 ℳ. 8 Buchstabe C je 200

Nummern 442 458 478 561 633 710 716 720 773 786 = 10 Stück = 2000 ℳ.

Diese Anlethescheine werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1918 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Zeblung des Kapitals gegen Rückgabe der 88 Anleiheschrine vom genannten Tage an in unserer Hauptrasse erfolgt.

Mit den Anleihescheinen sind die Zins⸗ scheine der späteren Fälltgkeitstermine zurückzureichen. Dee Werr etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Rathenow, der 20. JFant 1918.

Der Magistrat.

[16311] 6

Austosung und Rückkauf von Schuldd-.. verscheeibungen ner Stadt Maraz. A. 3 ½⅛ % Anlehen Mvom Jahre1891.

Bet der am 1. d. Mts. vrgevomme en Auglosung von Schulbverschreibungen des Anlechens M warden folgende Stucke zur Rückehlung zum Nennwert aml. De zember 1918 berufen: a. Nr. 233 über 200 ℳ, b. Nr. 381 469 501 701 732 764 919 951 1104 1137 1171 1246 1280 1282 1295 und 1406 über je 500 ℳ, c. Nr. 1444 1492 1691 1906 1925 1943 1952 1960 1971 2009 2042 2240 2438 2502 2507 und 2521 über je 1000 ℳ,

d. Nr. 2795 2808 2829 2830 2834 2819 2860 2907 2997 3132 3168 3178 3187 3297 3325 3479 3646 3922 4097 und 4218 über je 2000 ℳ.

Lie Kapitaldeträge der arsaelosten Schuldverschreibungen köanen vam I. De⸗ zember 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschretbungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zensscheiagen bei den auf der Rückseite der Zinsschein⸗ bogen verzeichneten Zahlunasstellen ab⸗ geholt werden. Fehlende Ztusscheine werden an dem auszuzablenden Kaplitalbetrage ge⸗ kürzt. Die Perzinsung der ausgelpiten Schuldverschreibungen hört mit Ende November 1918 auf. 1. 4 % AUalechen S vom Jahre 1911.

Die planmäßige Tilgung der Aneihe 8. für das Jahr 1918 im Betrage von 76 000 wurde durch Rückkauf non Schuldverschreibungen dieses lehens vorgenommen.

C Rückstäunde aus fruheren VBerlosungen.

Von Lit. M aus 1913 Nr. 1430 1000 ℳ, aus 1914: Nr. 2662 2000 ℳ, aus 1917: Nr. 321 724 und 1169 über je 500 ℳ, Nr. 2208 1000 und Nr. 3429 und 3855 j“ 2000 ℳ.

Von Lu. S aus 1913: Nr. 1014 500 ℳ.

1105 1133 1167 1202 1343 1355 1397