1918 / 145 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 IWZIII“ Southern Paclsie —, Southern Rallway 21 , 16 1 4 Anaconda 130 ¼, United States Steel Corp. 91 ¾1, Franzöfisch⸗ Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linte —,

Kopenhagen, 21. Junz. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 58,50, do. auf Amsterdam 164,00, do. auf Londen 15,30, do. auf Pacis 56,75.

Stockholm, 21. Juni (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 52,75b, do. auf Amsterdam 146,45, do. auf schweizerische Plätze 73,00,. do. auf London 13,70, do. auf Paris 50,50.

New York, 19. Junt. (Schluß.) (W. T. B.) Nach schwacher Eröffnung konnte sich die Börse infolge von günstiger bearteilten Be⸗ richten aus Eurcpa unter Führung von Industriewerten erholen. Im weiteren Verlauf wurde die vorübergehend etwas schwächer, da die Spekulation Abaaben vornahm, gegen Schluß nat irdes erneut eine Befestigung ein, wobet Stahltrußaktien im Vordergrunde des Interesses standen. Der Schluß koonte als sehr fest bezeichnet werden. Der Umsotz beufffert⸗ sich auf 430 000 Aktien. Geld: Flau. Geld auf 24 Stunden Durch⸗ schnittssatz 2 ½, auf 24 Stunden letztes Darleben 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,50, Cable Transfers 4,76,15 Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71,50, Silber in Barren 99 ½, 3 % Northern Pacisic Bonds 58 ½, 4 % Ver. Staaten Bonds 1925 106 ¼, Atchison, Topeka u. Santa F6é 85 ¼, Balttmore and Ohio 55 ⅛, Canadtan Pacific 146 ⅛, Chesapecke u. Ohio 56 ⅛, Chicago, Acilwauker u. St. Paul 43 ½, Denver u. Rio Grande 4, Illinois Central 96 , Lonisville u. Nashyille 115 ¼, New York Central 72 ½, Norfolk u. Western 103 ¼, Pennsy'vanta 43 ¾, Reading 91 ¼, Southern Pacific 83 ¾, Union Pacific 122, Anaconda Copper Mining 65 ⅛, United States Steel Corporation 106 ½, do. pref. 111 ½¼.

Rio de Janeiro, 18. Juni.

Union Pacisic 119 ½ London 13.

257,25 G., 258,25 B., Stockholm 298,50 G., 259,50 B., Konstantinopel 332,50 G.., 33,25 B., Türkische

Noten —,— 8-* Marknoten 160,90 G., 161,30 B.,

Rubelnoten G., —,— B.

vLondon, 20. Juni. (W. T. B.) 2 ½ % Euglische Konsols 56 ¼, 5 % Argentinter don 1886 2,2 von 1889 59 , 3 % Portugtesen —, 5 % Russen

284,25 G., 285,25 B., Christian a

(W. T. B.) Wechsel auf

.—

Kursberichte von auswärtigen Warenmärktey London, 20 Zrnf. (W. T. B.) Kupfer prompt 1190 Liverpool, 19. Junt (W. T. B.) Baumwolle. n. 3000 Ballen, Einfuhr Ballen, davon kanssche Baumwolle. Für Juni 22,50 för J Amertkanische und Indische 7— 8, Brastlttanische 20 Liverpool, 20 Junt. (W. T. B.) B 5 200 Ballen, Einfuhr Ballen, davon Ballen kanische Baumwolle. Für Junt 22,66, für Jult 2cgwtr-. Brafilianische 8 Punkte böher. . Bradford, 21. Juni. (W. T. B. f ) Wollmarkt andauernd New York, 20. Juni. (W. T B.) (Schlu loko middling 30,70, do. für Juni 26,62, b 84 8n Heaemwoll für August 26,00, Nem Orleans do. loko middling 31,00 Petrg. do. refined (in Gas⸗4) 18 75 do. Stand. white in Nem Yor! Füehas do. in Tanks 8,25, Credit Balances et Oil Citv 4,0] 81505, prime Western 25,00, do. Robe & Brothers 26,50. mal Zenttifugal 5,92, Weizen Winter 226, Mebl. Spring Meaej clears 10 50 10,75, Getreidefracht nach Liverpool nom. 8 fet Rio Nr. 7 loko 8 ⅛, do. für Juni 7,95, do. für Jull 7,99, vg September 8,12. 1I

zum Deutschen Neichsanzeiger vnd Königlich Preußis ten Staatsanzeige

Verlin, Sonnabend, den 22

E. von 1899 —, von 1906 43 ½, 4 ½ % Russen von 1909 37 ½. Baltimore and Ohio Emadtan Pacific —, EFrie —, Fhonönej Railways of 3fi⸗ 6 ½ Hennsplvanta —,—, Southern Paeclsic —,—, Union Paciße —,— Untied States Stceel Corporation 110, Anaconda Copper —, so Ss 66 ⅛%, Chartered 15/0, De Beers def. 14 ⁄16, Goldfielde 18 andmines 2 ½. 5 % Krtegsanleihe 931 6, 4 % Kriegsanleibe 100 ½ 3 ½ o Kriegsanlethe 87 ½. Pridatdiskant 31 ⁄2, Silber 48 ⅞. Wechsei anf Amfterdamm 3 Monat⸗ 9,35, Wechsel auf Amsterdam kurz —, Wechsel aaf Parig 3 Monete 27,59, Wechsel auf Paris kurz 5 16, n auf Pete reobarg kurz —,—. 8 6 Paris, 20. Juns. (W. T. B.) 5 % Französische Anlei 3 % Französische Rente 59,45, 4 % Spantsche aeee⸗ Anlesce 5 % Russer von 1906 48 00, 3 % Russen von 1896 29,00 4 ö 8g. 1“ —,—, Rio Tinto 1875. isterdam, 21. Junt. (W. T. B.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 35,70, Wechsel auf Wien 20,00, Wechse⸗ 8 Schwwe⸗ 49,80, Wechsel auf Kopenbagen 61,15, Wechsel auf Stocholm 68 75 Wechsel auf New York 196 ⅛, Wechsel auf London 9.35 ½, Wechsel guf Paris 34,5. Se 4 ½ % Nrederländ. Staatzanlethe 91 ⅛, Obl. 8 0 Niederländ. B. S. 68 ¾ Königl. Miederland. Petrolcum 1¼, Holland⸗Ameriko⸗Linie 370 ⅛, Niederländisch⸗Judische Handels⸗ bant 170, Atchison, Topeka u. Santa Fs 81 ¼, Rock Island —,

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreid für den Naum einer Fgespaltenen Einheitszetle 50 f Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein e e von 20 v. H. erhoben.

2 a

suchungssachen.

1 nnrergah. Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 vegäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4 3 ꝛc. von Wertpapieren.

t Felaangfigrselschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

)) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, zustellungenu. dergl.

932) Aufßebot. . Witwe Anguste Schütze, geb. Steig, Frankfurt a. O., Schmalzstroße 14, und keren Tochter Frieda Timm, geb. Schütze, 1e Lbus, haben als Erben des am 12. Fe⸗ kruar 1917 zu F ankfurt g. O. ver⸗ foortenen Beuirksschornsteinfegermeisters Eeast Schütze das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hvpothekenbriefes vom 21. Ok⸗ ober 1913 über die auf dem Grundbhuch.⸗ flatte des Grundstückz Müncheberg Band II glalt Nr. 109 in Abteilung III unter sr. 6 für den Erblasser eingetragene, zu vom Hundert verzinsliche Restkauf⸗

1410 1491 1516 1594 1678 1766 und 1850.

Von Neihe B über je 500 (grü-):

13 25 49 114 130 229 383 442 455

468 511 516 548 576 598 620 630 691

1n 734 741 769 786 878 882 907 und

973

Von Reihe C über je 200

gelb): * 5 31 142 143 156 266 281 309 357 und 470. Ich ersuche die Jahaber der Papiere, die Kapitalbeträge der ausgelosten Stodt⸗ schuldscheine am 2 Jenuor 1919

straße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Die frühere Eigentümerin, ver⸗ mutlich J. Prunier & Co. in Cognce, wird hiervon benachrichtigt. In dein Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 19. Juni 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[20088]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 10 000 Stück kiefeerne Sleepers, ent⸗ eigneten Kriegsbedarf, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 30. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die frühere Esgentümerin, Firma Burt, Boulton & Haywood Lid., London, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 20. Juni 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[19950] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises

tember 1918 bei dem unterfertigten Nachlaßgericht anzumelden.

Karlgruhe, den 17. Juni 1918. Großh. Bad. Notarlat II Nachlaßgericht.

[19944]

Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni 1918 sind die auf den Namen des Guts⸗ besitzers Moritz Gmöppler in Krossen lautenden Namensaktien der Spar⸗ und Kreditbank Mittweida Reihe I Nr. 104 und 111 über je 300 für kraftlos er⸗ klärt worden.

Mittweida, den 17. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

[19793] Aufgebot. 8

Der Nachlaßverwalter Konrad Alexander Degen in Offenbach a. M. hat hezgl. des Nachlasses des am 1. Juni 1917 in Offen⸗ hach a. M. verstorbenen Franz; Rosenkranz das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Franz Rosen⸗ kranz spätestens in dem auf Samstag,

die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 3. Oktober 1918, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäaͤchtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 12. Juni 1918. Rabenberg, Rechnungsrat, Gerichts⸗ schreiber des Köntalichen Landzerichts.

[19947] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Luise Allzeit, geb. Pillasch, in Erfurt, Klägerin, Pozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Burkhard in Erfurt, gegen den Schauspieler Richard Allzeit, früher in Erfurt, Beklagfen 2. R. 14/17 ladet die Klänerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 21. November 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 19. Juni 1918. 1 Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

entweder bei der htesgen Kämmerei⸗ kasse oder bei der Bank für Thürtugen vorm. B. M. Strupp. A.⸗-⸗G., Zweig⸗ niederlassung Apolda, obder bei der Dresduer Lank in Berlin oder in Dresden zu erbeben. Die Schaloscheine mit den Zinsleisten und den noch nicht fälligen Zinsscheinen sind bei der Zahlung zurückzugeben. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stadtschuldscheine hört mit dem obigen Tage auf.

Nicht erhoben sind von der Anleihe Nr. 1095 (von 1914) über

Off 84 500 wr.

Anzeigenpreis fur den Kunm einer 5 gespaltenen Einheissze Anfperderni wird auf des Unzelnensreis ein Tensrunge; vechlag ben On. O. „Fdochen.

k. Untersuchungssachen. 2. Auf ebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustelungen 8. derl. 3. 8 üufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u Akttengesell aften⸗

RaereumeeAEmmm;E . . asemeens E1

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ ie 8 8. Unfall⸗ und Invaliditätg⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 40. Verschiedene Bekanntmachungen

——

= =y= v = =— gelderhvpothek Mat. 1900 85 ixeeeeg.. b w Grund Ueuerme le r gewi 20131 ( - ufaefordert, 8 1) Untersuchungs⸗ undsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. 20133] Landwirthschaftliche Bank vormals Wil⸗ [19934] Aufgebot. d egatber der Ureneids det Füche Seeet

Grun stuückswerz 110 000 ℳ. Verzeichnis der der Witwe Ziehe in Werder helm Kobes“ 6 ; ötestens in dem auf den 17. September; Kr 1 4 8. Witwe Ziehe in Werder helm obes (8. m. b. H. in Barth, wird Die von der früteren „Deutschla c 8 sachen Berlin, den 11. Junt 19138 gestohlenen Wertpapt’e. der Reichsschuldenverwaltung in Berlin Lebensversicherungs⸗Aktien 88 utschland, 1918, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem 2 Steckbrierf.

[19922

Gegen den unten beschriebenen Res Phllipp Bellchner, Sturmkomv., g b 14. 6. 88 zu Metz, Arbeiter in Metz welcher flüchtig iit, st die Untersuchunas. haft wegen Fahnenflucht verhängt. wird ersucht, ihn zu verba’ten und an dit nächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ port hierher abzullefern.

Im Felde, den 14. Juni 1918.

Gericht des Res.⸗Inf.⸗Rats. Nr. 257. Nr. 581/18. Haßlacher, Major u. stellv. Räats.⸗Kor.

Meschreihung: Alter: 30 Jabre, Größe: 1 m 63 am, Statur: klein, ge⸗ fetzt, Hoare: dunkelblond, Agen: braun, Nase: gew., Mund: gew., Bart: blonder Schnurrhert, Gesicht voll, Gesichtsfarre: braun, Sprae: elsäss. Dialekt, eidung Mantel m. Schulterklavpen „255*, Re9, Hose, ohne umgeschnallt, Feldmütze, Sttefel. [19923]) Fahnen fluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den fr. Musketier der Kei. Jrhaun Oder, Bez.⸗Kro. Ozw abrück, weger Fahnenflucht, wird auf Girund der §§ 69 ff. res Militärftracg⸗sebuchs lowie der §§ 556 360 der Milttärftrafgerichtsordnung der Be. I hierdurch für fahnen fluͤchtig er⸗ Honnover, den 18. Jurt 1918.

Es

Könteliches Amtsgericht Berlia⸗Mitte. Abteilung 85. 85. K.

[19926¼ 8waugsversteigerun

am 27 7

(drittes Stockwerk’, Zimmer Nr. 113 115

buche von (er KAnigstadt Pand 112 Blatl Nr. 5228 (eingetragener Eigentumer an 31. Met 1918, dem Tage der Emtragung des Versteigerungsverme ks: Kommerzten. rat Rudolf Schönner zu Berltn) eiage⸗ tragene Grundstuück: Vordersabrikgehäud⸗ mit rechtem und linkem SFeiten flügel, Quergebäude, Lichthof und uaterkellertern Hof, Eemmwkong Berlln Kertenblatt 47 Parzelle 1387/57 0, 16 a 57 qm groß, Grundsteuermuftecrosle Arz. 24 127, nach dem Gruandhuch 24 171, Natzungswert 47 730 ℳ, Gehä desteuerrolle Nr. 5036, Grund ückswert 725 000 ℳ. Als mit dem Eigentum rerbundene Rechie sind im Grundhuche eingerragen: Das dem Stammgrundnück als Zobehör zuge⸗ schriekee, im § 2 des Vertracs vom 31. Märt 1887 de conf. 7. April 1887 näber bezeihnese Nutungsrecht au den V77Seh 47 Nr. 966/61 un 56 des Grundstücks Köntgstadt Band 93 Blatt 4357. b Berlin. den 13. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

32. 18

Im Wege der BeranascdllstieHane sol August 1919. Pormittage —0 11 Uhr. Neue Frtedrichstr. 13 14, 111 8

versteigert werden das in Berlin, War⸗ schauerstraß 41 42, belegene, im Grund⸗

I. Königl'ch preuß. konf. Staatsanleihe:

a. 3 % von 1895, 1396, 1898 Lit. E Nr. 154 168 über 300 ℳ,

b. 3 % von 1592 1894 Nr. 128 003 über 300 ℳ, 3 ½ % von 1898 Ltt. E über 300 ℳ,

d. 3 ½ % von 1898 Lit. E über 300 ℳ,

e. 3 ½ % von 1890 Lit. E.

f. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 89 299 über 300 ℳ,

g. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 356 667 über 300 ℳ,

h. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1882 Lit. FE. Nr. 539 701 über 300 ℳ, i. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 459 519 über 300 ℳ, k. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 91 072 über 300 ℳ, 1. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1880 Lit. E Nr. 340 147 über 300 ℳ, m. 3 ½ % (vorm. 4 %) von 1884 Lit. F Nr. 333 545 über 200 ℳ.

II. 3 ½8 % Hyporhekenpfandbrief der

1 Deeuß. Pfandbriefvank: Ex. XVIII Lit. C Nr. 10 591 üben 1000 ℳ.

Kabeenhausen, Kreis Jüterbog⸗

Luckenwalde, den 20. Juni 1918. Amt Zinna. Der Amtsvorsteher.

(197891 Rufgevot.

Lit. E Nr. 241 797

Nr. Nr.

523 399 603 765

betreffs der angeblich ab handen gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1915 Leͦt D Nr. 1 102 727 über 500 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als die obepg nannte Antragstellerla eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinzscheine oder einen Erneuerungssche’n auszugeben.

Werlin. den 15 Juri 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 84. 84. F. 161/18.

[19930] Zahlungssperre

Auf Antrag des Herrn Fritz Fischer in Blotho, Posistr. 6, wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhaden gekommenen Schuldver⸗ schteibungen der 5 prozentigen Ant he des Detschen Reschs von 1917 Lit. 10 Nrn. 7 986 526 über 200 und Lit. G Nrn. 9 587 168 und 9 587 169 über se 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller ine Leistung zu bewirken, insbesondere veue Zinzscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin. den 19. Junt 1918 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

[199311 Zahlunassperre Auf Antrag der Eheleute Wirh. Eggers und Sophie Eggers, geb. Kiemann, in Fsched-⸗, Kr. Celle, Haus Nr. 28, wird der Keichsschu denverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen

Leber 8 Fesellechaft, Berlin, am 7. Ereptember 1910 auf das Leben des Eisenbahnanwärters Herrn Hanz vornig in Poberwitz unter Nr. 85 546 †f über 1000,— auggettellte Police ist ab⸗ handen gelommen, Der derzeltige Be. sitzer der Pol ce wird deshalb aufgefordert, bianen zwei Monaten vom Tage der Veröffentiichung dieser Aufforderung aa gerechnt (also bis 22 Nugust 1918) ch bei der unterzeichneten Gesellschat in melden, widrigenfalls die Poltce für kraf⸗ los erklärt wird. Berlin, den 22. Juni 1918. Bellebuestr 14 „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebenz⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

[19937] Aufgebot. b

Der Lebensversicherungsschein Nr. 186 005, den wir am 7. Mat 1907 für Herrn Mox Alfong Hesselberger, Fabrikbesiter in München, verstorben am 23 März 1918 ebendaselbst, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versicherungsscheins hianen drei Mogaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos

en. Leipzig, den 21. Juni 1918. Teutonia Versicherungsaktiengesellscheft

mnterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotztermine seine Rechte anzumelden und sie Urkunde vorzulegen, wldrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Müncheberg, den 17. Juni 1918.

* Königl. Amtsgerichꝛ.

116939. Aufgebot.

Der Bahnwärter a. D. Josef Mai⸗ zeum in Müggenburg, die Frau Emma smütter, geb. Matbaum, in Altona, die frau Friederike Friese, geb. Maibaum, in hamburg, sämtlich vertreten durch den Recht auwalt Correns in Guttstadt, und der Bürovorst“her Thiel in Guttstadt als Abwesenheitspfleger, haben deantragt, die veschollenen Geschwister Maadalena, Rosa, Mathilde, Anton und Valentin Raibaum Kinder des vor 50 Jabren in seimerswalde verstorbenen Einwohners balentin Maibaum, zuletzt wohnhaft in ollnigk bezw. Stegfriedswalde, für tot zu klären. Die bezeichneten Verschollenen verden aufgefordert, sich spätestens in dem f den 13. März 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbercumten Aufgebotstermine zu melden, vidtigenfalls die Todeserklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Leben dder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ tstens im Aufgebotstermise dem Gericht Anzeige zu machen.

hHeilsberg, den 15. Juni 1918.

den 10. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgeboigtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung m ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbhindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten. Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sis sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet.

Offenbach a. M., den 14 Juni 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

[19946] Ueber den Nachlas des am 24. Fe⸗ bruar 1918 verstorberen Gutsbesitzers

Dr. Diederich Hahn in Lamstedt ist die worden.

[19948] Oeffeutliche Zustellung. . Die Ehefrau Daniel Josef Güniher, Marta geb. Münd, Stundenfrau zu Metz, Coielinstraße 12, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Obrecht in Metz, klagt gegen den Ehemann Daniel Josef Güniher, zuletzt Rangierer in Metz, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen böswokl⸗ liger Verlassung mit dem Aattage: Kais. Landgericht wolle die Ehe der Partrien scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziviikammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz auf den 14 Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung,

lassen. Metz den 18. Juni 1918. Gerichtsschreiberei des Kats. Landgerichts.

[19949] Oeffentliche Zustellung. Der Orts⸗

vertreten durch seinen Vorstand, den Amt⸗

vorsteher

mit sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

armenverband Brambauer zu Brambauer,

mann Paul Bonnermann und den Armen⸗ Anthe in Brambauer, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat v. Bodecker, Jastizrat Köttgen und Uhlig

für den einem unbekannten Eigentümer ge⸗ hbörigen, bei dem Königlichen Polizei⸗ präsidenten in Neukölln enteigneten Kriegs⸗ bedarf, 35,78 kg gebrauchte Schnellstahl⸗ werkzeuge, 10,78 kg grebrauchte gewöhn⸗ liche Werkzeuge, 24,70 kg AUbfälle, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 5. September 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsge⸗ richt für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Obergeschob, verhandelnl werden. Der unhekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

—.ꝛ

[19903] 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen der hyvothekarischen Anseihe vom

Jahre 1912 der Firma Hannoversche Malzkaffee⸗Judustrie Frauz Garveus & Löhne jetzt

Reihe A 1000 ℳ,

Reihe B Nr. 928 und 948 (von 1916) und Nr. 414 (von 1917) über je 500 ℳ. Diese Kapitalien sind bei der Sparkasse bier eingezahlt. Ihre Zinsen werden zur Stadtkasse übernommen. Apolda, den 15. Juni 1918. Der Gemeindevorstand. Thieme, 2. Bürgermeister.

[19906] Auslosung 3 ½ % Nathenower

Stadtanleitze von 1891.

Von den aaf Grund des Alerhöchsten Privilegs vom 11. Februar 1891 aus⸗ gegebenen 3 ½ % Antethescheinen der EStabtgeuneinde Rathenow si d bei der planmaͤßigen Ausiosung am 20. Juni 1918 folgende Nummern gezogen worden:

Huchstabe A je 1000 8 Nummern 34 36 37 104 = 4 Stück 4000 ℳ.

Vuchstabe B je 500 Nummern 306 312 342 368 404 407 = 6 Stück = 3000 ℳ.

Buchstabe C je 200 Nummern 442 458 478 561 633 710 716 720 773 786 = 10 Stück = 2000 ℳ. Diese Anlethescheine werden hiermit den Inhabern zum 31. dezember 1918 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Zablung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleiheschrine vom genannten Tage an in unserer Hauptrasse erfolgt.

Mit den Anleihescheinen sind die Zins⸗

in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capitall. u. Lebensversicherungsbank Teutoniia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 5

Köaigliches Amisgericht. Nachlaßverwalturng angeordnet

8 Zum Noachlaßverwalter ist der Rechts⸗

anwalt Erust Böttger in Berlin⸗Schöne⸗

bera bestellt worden.

Osten, den 5. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Schuldverschrebungen der 5 prozentigen Aulethe des Deutschen Reichs 8 igt Lit. C Nr. 4 182 813 über 1000 ℳ, von 1916 Lit. D Nr. 6 481 106 über 500 und Lit. E Nrn. 4 297 324 bis 4 297 327 über je 200 und von 1917 Lit. D Nr. 7 124 062 über 500 verboten, an einen onderen Inhaber als die oben⸗ eenannten Antragsteller eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Berlin, den 19. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

Ruma⸗Malz und Kounkaffe Werke Garvens & Söhne in Hannever. Bei der heutt en Auslosung obiger Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern aczogen worden: Lit. A Nr. 21 24 31 36 42 60 71 80 81 100 103 109 128 zu je 1000,—, Lit ½ Nr. 137 144 146 163 zu je 500,—8. . Die Emlösung derselben erfolgt mit einem Aufschlag von 2 % vom 1. Ot⸗ toder d. J ab gegen Einlieferung der Ociginalschuldverscheeibangen nebst Zins⸗ scheinen an unserer Kasse. Hannover, den 13. Juni 1918. Mitteldentsche Creditbank Filiale Haunover vormals Heinr. Narjes.

[19900] Gewerbͤschaft Maria-Glück, Brühl Brzirk Cäln. Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu ven 5 % Teilschuldverschreibungen

von 1908.

Die neue Reihe Zinsscheinbogen mit Erneuerungsscheinen zu den vorgenannten Teilschuldverschreibungen gelangt vom 24. Juni 1918 ab gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheines und Ein⸗ eichung eines der Reihenfolge vach ge⸗ ordneten, mit O ittung des Besitzers ver⸗ sehenen Nummernverzrichnisses bei den nachstehend aufgeführten Stellen während der Geschäftsstunden zur Ausnabe: A Schaaffhausen’scher Baorverein A.⸗F. in Cöln und dessen N.eder⸗ lassunger,

Der Kaiserliche Notar Goller in En heim (Els.) als Liquidator der Handels esellschaft J. B. Spetz & Cie., Spioneret vnd Weberei in Isenbeim (Elfaß), bat das Afgebot von 5 Norzugs⸗ aftien zu je 1000 ℳ, Nummern 125, 126 88 128 8 1 und von 5 Stomm⸗ aktien zu je* 1000 ℳ, Nummern 328. 3282 3283, 328a, 2949, der spinnere Erstein, A. G. beantragt. Diee Aktien sind Namensakt'’en und lauten auf: „Firma J. B. Spetz & Caamp. in Isenheim.“ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spet stens in dem auf den 26. Februar 1919, Nachmitzags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte nberaumten Aufgebatztermine seine Rechte anzmelden und die Urkanden vorzulegen, widrtgenfalls die Krastloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. Erstein den 21. Mat 1918. Kaiserliches Amtzgericht.

[20132] Bekanntmachung. „Dire beiden Zweschenscheine Nr. 104 599/600 über je 5000 der Reichsanjeihe V sind dien als verloren gegangen angemelbret. Zeylen do f. 21. 6. 1918. Der Amtzyvorsteher.

Zahlungssperre.

Auf Antrag der Aktiengesellschaft Dreszver Bank in Berlin, Behren⸗ straße 37/39, wird der F. Butzke & Co. Akti ngesellschaft für Metall⸗Induttrie in Berlin betreffs der von ihr ausgestel en angehlich abhanden gekommenen Akrte Nr. 2564 über 1000 verboter, an einen anderen Inhaber alz die obep⸗ genannte Antragstellerln eine L⸗istung zu bewirken, insbesoadere neue Zins scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Werlin, den 8. Junt 1918.

Kgl. Amtsgericht Berlir⸗Mitte. Aht. 84. Fetthack.

in YVortmund, klagt gegen den Häuer Vinzens Vatzula aus Brambauer, iuletzt in Hobenlinde, Kre's Beuthen O S., fetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er an die Kinder des Beklagten in den Monaten Februar und März 1918 240 Armenunterstützungen gezahlt, zu deren Erstattung der Beklagte verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 240 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Kloge zu jahlen und das Urteil, ev gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstr⸗ckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte gemöß § 203 Z.⸗P.⸗O. vor das Köntgliche Amts⸗ gericht in Beutben O. S., Zimmer 48 des Gorichtsoebäudes im Stadtpark, auf den 25. Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, geladen. 10. C. 242/18. uthen O. E, den 13. Juni 1918 Der Gerichtsschreiber .“ ddees Königlichen Amtsgerichtt. [20086] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Ludwig Herbst in Blotz⸗ heim klaat gegen den Altert Hady Mauter, früber in Blotzheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß derselbe ihm fäür gelieferte Waren sowie für ge⸗ leistete Arbeiten einen Resthetrag von 79,77 unter Samthaft mit seiner Ehr⸗ frau Marie, geb. Keller, schulde, mit dem Antrage auf tsig sgdnige S e-. 5 0 en am 20. Oktober 1852, wird Beklatten zur Zahlung von 79, ℳ. fedes gebonigem gls Zeitpunkt des Todes Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ us wird der 31. Detember 1913, Mittaags streits wird der Beklaate vor das Kaiser⸗ Dierction der Hisconto⸗Gesellschaft, 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ liche Amtsgericht Hüningen auf den Berlin. 8 8 fabrens fallen dem Nachlasse zur Last. Gerichtstag in Klotzbeim am 3. Ok. Brühl., im Juni 1918. 8 Neurode, den 11. Junit 1918. tober 1918, Vormittags 10 uh * Der Grubenvorstand.

Königliches Anntsgericht. geladen. 8 Figis [20075) Bekannemachung runni Sg as . des ebenra d. über ausgeloste Schulbverschrei⸗ iche Zustellung. Der Gerictsschreiber bei dem 2 ge Sreslene c Pehgsers Rudolf Kealserlichen Auatsgericht. C76/18. Serh e de. e- E11“ [20087] losüung der Startauleihs vom 30. Junt bevollmäͤchtiater: Rechisanwalt Juͤstizrat 1895 sind folgende Nummern gezogen

Zur Festsegung des Uebernahmepreises Krüsemann in Barmen, klagt gegen den wo den:

för 1 Faß Konnak, gez. J. B. 4 (161 wor he & über je 1000 ie dis jetzt nicht ermitleiten cesetz- Schlosser Rudolf Freiling, früher in Von Reihe R über je

1 Liter), und 4 SeFehss, Len Ca ns 5, 819 1 2000 FFhehcg ten Krieasbedarf, soll auf Angrd⸗ A): 2 2000 ℳ. 18 den ch d. ic gn 2a. degagi 191an Shf fen d 1ec8 9. Pists Seun 1e 6gg 10 28 39 120 138 190 191 289 396 Bon Lu. 8 aus 1913: Nr. 1014 ü 8

nung des Herrn Präsidenten am 11. Juli 9 120 90 191 289 396 2 gestab Ot 8 [CEbes Die 1918, Noemittags 10 ½ Uhr, vor 440 453 455 474 492 505 530 557 558 500 ℳ. en dem Antrag auf Ghescheldung. ie 8 85 769 776 3: 2 8 an 2. Födres. er2 h, Wünfn. gern. efsgerin tiadet bhen Beklagten zur münd⸗ 744 765 769 776 804 832 1097 1102 yMainz. den 4. Junl 1948.

1 dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ 8 4 83:2 27 1102 bn . mrggefordert, ihr Erbrecht bis zum 1 Sep⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor schaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ 1105 1133 1167 1202 1343 1355 1397 Der Oberbürgermeister.

sis⸗

offenen scheine der späteren Fälltgkeitstermine

zurück,ureichen. Der Werr etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, der 20. Jani 1918.

Der Magistrat.

Abteilung 85. 85 K. 53. 18.

(19927] Zwaugsversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 23. August 1918, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichftraße 13/14 111 (drjttes Stockwert), Zimmer Nr. 113-115, versteigert werden das in Berltn, Neander⸗ straße 20, belegene, im Grundbuche vorn der Luisenstadt Band 28 Blatt Nr. 1506 (einzetragener Egentümer am 25. Ma 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks, Maurermeister August Fritze zu Charlattenbanz) elngetragene Grundstück a Vorderwoh Haus mit linkem Seitenflegel und unterkellertem Hofe, b. Qeerf chrikgebände mit linkem Vor⸗ flägel, Nutzunge wer 16 390 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 2117, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen. Grund⸗ stückswert 240 000 ℳ.

Berlin, den 13 Jui 1918. Köonigliches Amtagericht Berlin⸗Mitte.

Ahteilung 85. 85. K. 45. 18.

[201311 Sekaumgtmachuea Am 9. d. Mig. sind zie nachstehend auf⸗ geführten Coupons im Werte von 30 000 E

eutsch’ Kaliwerke Aktengesellschret Nr. 08 505, 18 832, E“ 19 953 vnd 06 21b zu j⸗ 1000 ℳ. An⸗ leibe des Deutschen Reiches vom Jahre 1917 Nr. 6 776 486 zu 200 Anleihe des Deutschen Resches vom Jahr“ 1914 Nr. 65 623, 25 509, 25 510, usmmmen 5000 ℳ. Braunkoahlenwerke Le⸗onhardi⸗ Aktiengesellschaft N-*. 1048, 1051, 1050 1049, zusamme; 2000 ℳ. Pfa’ dbtiefe der Deutschin Hypethekenbank in Meiningen Ljt. D Nr. 26 035, Let. C Nr. 10 306 tüsammen 3000 ℳ. Siemeng Ele trische Betriebe Lit B N-⸗. 4570, L t. J Nr. 30 799 zusammen 1000 ℳ. Elektrtiche Hoch⸗ u⸗ Unteraruadhahn Lit. G Nr. 07 726 über 1000 ℳ. Hypothekenpfan'briefe der Hypo⸗ thekenbank in Hemburg Serie 601 L.*†. B Nr. 153 922, Serie 596 2it C Nr. 165 384 Seriov 652 Lit. B Nr. 169 458, Serie 601 Lit. B Nr. 154 149, Serie 609 Lit 4 Nr. 112 225, Serie 601 Lrt. A Nr. 110 630 Serie 601 Lit. A Nr. 110 631, Serie 663 Lit. B Nr. 172 267, Serie 601 Lit. A 692 1 12 500 ℳ. Verkäufer tstellen und No⸗ 3989 IV. 3. 18. Charlottenburg. den 19. Juni 1918

Der Poliheipraͤsident: v. Hertzberg.

I19940] Aufgebot. 3 Der Hüttner Theodor Möller in Kirch⸗ hasel (Neuwirthshaus) hat beantragt, die derschollenen: 1) Adam Joseph Vollmar, nboren 7. März 1826, 2) Maria Anna olmar, geboren 1. September 1830, 9) Maria Therese Vollmar geboren 5 Jult 1835, 4) Simen Möller, ge⸗ voren 28. Oktober 1861, zuletzt wohn⸗ haft in Kirchhasel (Neuwirthoͤbaus), für tot un erklären. Die bezeichneten Verschollenen derden aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 15. Januar 1919, Voe⸗ nittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine m melden, widrigenfalls die Todes⸗ mlärung erfolgen wird. An alle, welche luskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ tollenen zu erteilen vermögen, ergeht se Aüfforderung, spätestens im Aufgebots⸗ mmine dem Gericht Anzeige zu machen.

dänfeld, den 12. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

[14744] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Geundbuch⸗ von Berlin (Wedding) Band 18 Blatt 381 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Fuma Carmen Grunderwerhsgeseslshaft m b. §. in Berlin eingetragene Grundanck am 26. Juli 1918, Parmittags 10 Ute, durch das unterzeichnete Hericht, an der Gerichtastelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verfteigert werden. Das in Berlin, Fionsändische Straße 11, be⸗ legene Grundstück enthält Vorderweha⸗ genäude mit zechtem und liakem Seiten⸗ flügel und Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblart 26 Pa zelle 929/3 2zc. von 9 àa 78 qm Sröhe. Es ist in der Grundfteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebeztrks Berlin unter 496 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 14 100 verzrichnet. Der Versteigerungevermerk ist am 17. April 1918 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 14. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [19925) Zwangsversteigeruug. Im Wegze der Zwangevoll treckong soll am 20. August 1918. Bornrittags 11 Uhr, Neu⸗ Friedrichstr. 13/14, 171. (orittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Keibei⸗ straße 5,. belegene, im Grundbhuche von

der Königstabt Band 42 Blatt Nr. 2615

(eingetragener Eigentümer am 1. Mai 1918, dem Tage der Etr tragung des Ver⸗ steigerungsvermerfs: Fischermeister Jallus Streichhan zu Berlin) eingetragene Grund⸗ flöck: à. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem losett und Hof, b. Seitenwohngebaͤude linkg, c. Re⸗ misengebände linke, Nutzungswert 6720 ℳ,

Gebäudesteuerrolle Nr. 2180, in der!

[19404] Dte Police A 25 998 über 1500,— Versicherungssumme, auf bas Leben des Amtsvoren Johann Hermann Heinrich Joseph Bahlmann lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb dreier Monate von heute ob bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend m machen. Magdeburg, den 13. Juni 1918. Magdeburger Lebens⸗Verszcherungs⸗Gesellschaft.

[16311] 88 Austosung und Rückkauf von Schuld⸗ verschreibungen ner Stadt Matoz. A. 3 ½ % Auletzen Mvom Jahr 1891. Bet der am 1. d. Mts. verenomme en Auclosung von Schulbverschreibungen des Aulehens M warden folgende Stucke zur Rückahlung zum Nennwert anugl. De⸗ zember 1918 berufen: a. Nr. 233 über 200 ℳ, b. Nr. 381 469 501 701 732 764 919 951 1104 1137 1171 1246 1280 1282 1295 und 1406 über je 500 ℳ, c. Nr. 1444 1492 1691 1906 1925 1943 1952 1960 1971 2009 2042 2240 2438 2502 2507 und 2521 über je 1000 ℳ, d. Nr. 2795 2808 2829 2830 2834 2849 2860 2907 2997 3132 3168 3178 3187 3297 3325 3479 3646 3922 4097 und 4218 über je 2000 ℳ.

Lie Kapitaldeträge der arsaelosten Schuldverschrethungen köanen vam I1. De⸗ zember 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschretbungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsschetaen bei den auf der Rückseite der Zinsschein⸗ bogen verzeichneten Zahlungsstellen ab⸗ geholt wer den. Fehlende Ziusscheine werdven an dem auszuzablenden Kaplitalbetage g- kuͤrzt. Die Verzinsung der ausgelotten Schuldverschreihungen hört mit Ende November 1918 auf.

. 4 % Aalehen S vom Jahre 1911.

Die planmäßige Tilgung der Anteihe 8 [für das Jahr 1918 im Betrage von [76 000 wurge durch Rückkauf vou Schuldverschreibungen dieses An⸗ lehens vorgenommen.

C MRückstände agus fruheren Verlosungen.

Von Lit. M aus 1913 Nr. 1430 über 1000 ℳ, aus 19/14. Nr. 2662 über 2000 ℳ, aus 1917: Nr. 321 724 795 und 1169 über je 500 ℳ, Nr. 2208 über 1000 und Nr. 3429 und 3855 über

[20084] Durch Ausschlovßurteil vom 13. Juni 1918 ist der Hypothekenbrief vom 27. z-unt 1912 über die für die Stadt Braunschweig auf dem Grundstück neue Knochenbauer⸗ straße No. ass. 1630 eingetragenen 74 91 Straßenbaukosten für ktaftlos er⸗ klärt, Braunschweig, den 18. Juni 1918. Her, ogliches Amtsgericht. 22.

[19945] 1 Durch Ausschloßurteil vom heutigen Tage ist der am 19. Juni 1884 zu Gartz a. O. geborene, zuletzt in Eislehen wohn⸗ haft gewesene Arbeiter Rudolf Kater, auch Andreas Daniel Rudolf Kather genannt, für tot erklärr. Als Zeitpunkt des Todes ist der 18. F li 1916 festgestellt. Eisleben, den 11. Jani 1918.

Königliches Amtsgericht.

L11.“

„Die am 20. Apeil d. J. angeordnete, in der II. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 100 vom 29. April d. F. veröffentlichte Z1:lunggsperre von Pfand⸗ briefen der Aftiengesellschaft für Voden⸗ und Kommanol⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen und von Schuldurkunden der Stroaßen⸗ 1 vabngesellschaft Straßburg sowie der Stadt Straßburg wird biermit aufgehoben. Straßbura. sen 30. Mai 1918. Katserliches Amtsgericht. [20085]

(1 1ee 1

„Der von der Newvorker 4 Lebensversicher angsgesellschaft Leh ehg. Leben von Herrn Max Richard Etzrler in Gersdorf 1. Sa. unter dem 27. April 1914 ausgestellte Versicherungs chein N.⸗ 180 994 über 1000,— ist abhanden gekommen. Der gegenwärtize Inhaber des genannten Versicherungsscheins wird biermit qufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei ung melden, widrigenfalls der „verlorene Versicherungsschein für kraftles erklärt und an seiner Stelle dem .“ eine neue Ausfertigung erteilt

u. Behrenstr. 8, den 21. Juni

[2101] Die Akttengesellschaft in Firma All“ meine Elektric tä’s. Gesellschrft“ in Berit NW. 40, Friedrich Karl⸗Ufer 2—4, ba das Aufgebot des Wechsels über 180 ausgestellt von der Fitm: Thuüringe Bleiweißfobriken Aktien⸗Gesellschaft vorm Anton Greiner Wittwe und Max Buchol; & Co.“ in Obertim i. Th. an 25. Mnz 1917, angenommen von dem Malermeistee Willi Günther in Chemaitz, Zschobauer⸗ straße 99, übertragen an die Antrag⸗ stellerin, fällig am 30. Juni 1917, zohlbar bei der Akt. Ges. in Firma „Chemnitzer Bankverein“, Depositenkasse B, in Ch m⸗ nitz, beantragt. Der Inhaber de Uekunde wird Lufgefordert, spätestens in dem auf re⸗ 19. Dezember 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen sorgeassa die Kraftloserklärun der Urkunde erfolgen wird. Chemnitz, den 4. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. F.

8

1941] Aufgebot. 8 Das Fräulein Elisabeth Laue in Görlitz, tahse 3, hat beantraat, ihren Bruder, den nnschollenen Volontär Wälbeim Laue, w. am 11. November 1863 zu Halle ¹. S. zuletzt wohnhaft in Liegnitz, riche sich am 6. April 1886 nach merka abgemeldet hat, für tot iu b laren. Der bezeichnete Verschollene wird usgesordert, sich spätestens in dem auf u 14. Jauuar 1919. Vormittags 1 Uhr. vor dem unterzeichneien Gericht, summ 23, anberaumten Aufgebotstermine vcelden, widrigenfalls die Todeserklärung siolgen wird. An alle, welche Auskunft 88 Lehen oder Tod des Verschollenen werkeilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ g, biieskens im öe“ dem nzeige zu machen. 8

Liegnitz. den 14. Juni 1918. Königliches Amtzgericht.

18920 Aufforderunug bie Aumeldung des Erb echts.

19798) Im Namen des Königs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Gast⸗ wirts Hermaan Kaus, zuletzt zu Neurode, hat das Königliche Amtsgericht in Neu⸗ rode für Recht erkannt: Der verschollene Gaftwit Hermann Kaus, zuletzt in Neu⸗

(17859]

den

N wyor ker Germania Lebensversichern 4 8 2 8 2 Poru 8 gesellschaft, Generaldirektion n” G.

[198001 Die

[19928]

Die Zahlungssperre vom 15. Januar 1918 öber die Schuldverschreibung der 5 peezentigen Anleihe des Deutschen Roichs von 1916 Lit. C Nr. 9 359 662 über 1000 wird aufgehoben, da die Schuldversch⸗ etbung

——

[19938] O ekanntmachung. b 1111“ der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin Heese ö din Namen des am 23. April 1918 g-fallenen Herrn Theodoc bei der Kbesil. onteode der wen Frrele. keeclter in Drungawe, lautende Police Nr. 100 790, Tarif XI, papiere zum Vorschein gekon sft. ats⸗ Wenn nicht iwnernells 24„,November 1913 ist als abhanden gekommen gemeldet. Königliches Amtoaeticht Berlin.Mitt⸗ sür E’“ 1 § 18 der allgemeinen Versicherungsbedingungen der Schetn Abteilung 84. 84. F. 758. 17. Schwerin i. M., den 22. Juni 1918

[19929) Zahlungssperre. Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗” Auf Antraa der Frau Martha Baeck Bitb rm ee une ag..9. 8 in Bubitz, vertreten durch die Barther