[20128] Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen und Burtscheid. Die Aktionäre werden hierdurch zu der
am Montag, den 8. Juli, Mittags
12 Uhr, im Beratungszimmer ber
Handelekammer hierselvst stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eiageladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäfteberichts. 2) Antrag auf Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtbrat.
Aachen, den 19. Junt 1918. Der Aufsichtsrat.
[19810]
Der noch nicht ausgeloste Rest der 4 ½ % igen Terlschuldverschreibungen unzerer Gesellschaft der Anleihe vom Jahre 1898 wird biermit auf Grund der Schuldverschreibunge⸗ und Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung per 1. Januar 1919 aufgekundigt. Die Inbober der restlichen 128 Stücke ge⸗ nannter Teilschuldverschreibung zu je ℳ 500,— werden aufgefordert, am 1. Jannar 1919 die Zahlung auf die Hanptforderung nebst Zinsen bis 1. Januar 1919 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn C. G. Hündel, Crim⸗ mirschau, in Empfang zu nehmen gegen Rück, abe der Stücke sowie der zugebörtgen Zinsbogen mit den vom 1. Juli 1919 an ECrimmitschau, den 18. Junk 1918. Crimmüschauer Maschinenfabrik (Aktien-Gesellschaft).
Wicht. Hetsch.
1 19955] [19952] Aufsichtsrat sind ausge⸗ Dernoheim & Ce A. G., Hamburg. Dieden: Der Senat der Frrien und Hansestadt Hamburg hat der Gesellschaft auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Februar 1915 Befreiung von der Pflicht zur Vor⸗ lage der Biltanz, der Gewimn⸗ und Ver⸗
Löübecker Badeanstatt. Aktiengesellschaft, b 1
Einladung zur aut
8 8 üußrroedentiz Generalverlammlung der sfatlichen Mittwoch, den 24. Jul cräre auf 8 Dr⸗
z 1 191 3 mittags 10 Uhr, im Hause der eitige.
zum Privatbank. I8 rivalban 2ee 122 145.
8 dagafsung betreffend Gene⸗ 7 Unter-uchungsscwer erkaufes d. 88, tersuchun 2 der Gesellschaft nebst dem nmebrsives 1 duf chote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungee 2. derg. Badebetrieb an den Lübeck; zugehörigen v häufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc trexischn erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 1
g; 8 & „ 4 r.
Pie Herren Justizrat Dr. Carl
B 7 8 Ir⸗ r 8 4 9
Balke, Geh. Regterungsrat Berge 8 s8rat Berger, Land⸗
Die Herren Geh. Regierungsrat Hoeckner,
Wiezl ad 1 * 9 8 2 Wiesbaden, und Regterungsrat Ulrici, lusrechnung und 1A“ 8 aen- gler! 1 lutrechnung und des Jabhres berichts fi
Marienberg. Hwe. g und des Jahres berichts für
. das Geschaftsjaͤhr 1917 sowt de
Berllu⸗Ec. JZurb⸗erg. im Juni 1918. 8— hehaskisen
Kletabaha⸗Ectiens⸗senschaft sammlung gewährt.
Seiters⸗Hachenburg. Der
Die Direktion. Ca “ “
[20144]
Akziengesellscheft für Garnfabrikation
in Liqguivatiun.
Die auf Sonnabend, den 29. Juni
1918 Nachmittags 6 Uh«, in den
Büöüroräumen des Herrn Rechtsanwalts
Zustzrats Arnold Schneider einberufene
prdentliche Grueralversammlung wird
hiermit aufgeboben.
Ez ist beabsichtigt, diese Genera!ver⸗
sammlung im Sepifember ds. Js. sialt⸗
nden zu lass n. Eine Bekanntmachung dazu wird noch erfolgen.
Berlin, den 22. Juni 1918.
Der Liquidator: Albert Rabe.
—
Berlin, Sonnabend, den
Offentlicher Anzeiger
3 Fisgelgegvne für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafter. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten
8. Unfall⸗ und Invollditäts⸗ z— Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
[20140] 2
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde Sect. Ges. werden hiermit zur 37. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. Jult, Nach⸗ miteags 3 ¾ Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Fabrik eingeladen unter Hm⸗ w’eis auf § 15 des Statuts, wonach
2) Beschlußfassung über taat. die Auflösu reen der Gesellschaft und Anoränafcsung mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellicheftes. ☛ᷣ—
3) Pühd dee tsatgeen 84 8 Dte Legitimation der Aktionäre geschieht 5) Kommanditgese 2 schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
durch Vorzeigung der Aktien. Lübeck, den 18. Juni 1918. [20138] Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin ⸗
Der Vorstand der Lüpecker anstalt, Attiengesellschaft. Lübeck
jich ausschließlich in Unter⸗
den sich abteilung 2.
Martens. Zohs. Bove 11“
rnge. — Die Herren Aktionäre der Zuckerf⸗ Oberajesa werden hiermit gebehen efigteit 119318] Bekanntmachung. Bei der am 12. Juni 1918 in Ge⸗ mäßheit des Tilgungsplans stattgebabten notartellen Auslosung wurden von
einer Generalversammlung am 3 woch, ben 10. Jult d. Je., Min. unseren 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912 die folgenden
mittags 4 ½ Uhr, in der Ritterlingsche Gastwirtschaft, in Obernj⸗sa dänzantnaleen Nummern gezogen, und zwar: Nr. 20 23 81 130 155 221 298 303
üerreTagesordnung: 1) Beschäftsbericht, Vorlane der Jahres⸗
453 505 521 537 541 560 573 633 655 663 680 717 718 719 735 772 790 =
rechaung und Erteilung der Ent⸗ Sr. 25 zu ℳ 1000,—.
lastung. Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen
2) Uebertragung von Akt en. 3) Aenderungen der Satzungen 8§ 25
treten am 1. Dezember 1918 außen Nerzinsung und werden von diesem
29 und 37. Termin ab zum Nennwert mit einem
1720 1930 1948 2106 2111 2360 2834 2857 2977 3321 3633 3678 3817 3818 3825 3924 4001 4347 4698 4831 4883 4940 5479 5901 6112 6118 6383 6393 6771 6799 7013 7015 7081 7255 7520 7543 7652 7653 7705 7853 7883 7900 8265 8519 8600 8651 8789 8923 9249 9302 9452 9534 9889 9896 10042 10137 10139 10187 10200 10420 10542 10616 10668 10814 11069 11244 11325. Litn. F über 100 ℳ: 147 219 275 4˙5 595 796 973 1318 1477 1703 1737 1955 1982 2034 2139 2354 2539 2719 2977 3092 3240 3303 3353 3488 3606 3628 3731 3733 3901 4141 4165 4236 4494 4542 4782 5152 5191 5270 5486 5506 6073 6126 6307 6428 6450 6476 4) 3 ½ % ige Pfandbriefe Serie IV.
Lit. à über 5000 ℳ: 441 583 711 779 824 989. Lit. B über 2000 ℳ: 189 745 1006 1225 1355 1654 1920 1958 2231 2272 2385 2386 2462 2502 2555 2887 2935 3056 3305 3306 3335 3868 4229 4436 4753 4796. 2tt. C ühber 1000 ℳ: 273 389 744 1008 1054 1115 1182 1255 2016 2843 2929 2937 3202 3230 3849 3908 4225 4339 4357 4481 5242 5792 5803 5816 5821 5903
182 243 917 7785 8564 9297 F über 100 ℳ: 4754 5670 6190
2593 2636 2640 2690 2747 ℳ. 3009 3521 3678 3806 3933 4354 4440 4492 4876 4894 4898 4958 Lt. F vber 200 ℳ: 12 49 152 172 458 704 733 864 894 1040 1078 1098 1136 1193 1244 1530 1556 1625 1730 1895 1934 1985 2062 2131 2250 2407 2630 2723 2850 3236 3416 3635 3637 3670 3752 3838 3894 3910 3953 4267 4329 4437 4471 4601 4612 4613 4710 4764 4778 4957
8) 4 % ige Pfandbriefe Serie IV. Ly. A ücer 5000 ℳ 11 125 142 245 284 341 356 629 700 833. Lit. B über 2000 ℳ: 11 118 200 214 316 468 490 559 679 1016 1149 1458 1666 1743 1958 2063 2066 2176 2370 2481 2527 2696 2843 2848 Lit Cöüber 1000 ℳ: 41 89 112 136 144 639 696 890 923 1084 1195 1210 1619 1622 1775 1961 1990 2297 2349 2426 2448 2490 2506 2746 2968 3317 3545 3755 3764 3788 3843 3851 3951 ĩst D üner 500 ℳ 58 63 156 339 447 452 576 734 864 915 984 991 1059 1077 1148 1150 1219 1300 1454 1642 1667 1699 1750 1902 2022 2052 2056 2087 2206 2251 2463 2772 2894 3159 3363
2856 3003 4052 4230
Lit E über 300 4828 6527 7775 10041 11408. xnt 336 450 1258 2066 6383. 5) 4 % ige Pfaadbriefe Terte I. Lit. A über 3000 ℳ 424 Lit B ürper 1300 ℳ: 188 406 1531 1791 2301 2922 Lit. C über 1000 ℳ: 193 862. Lit D übe 300 ℳ 388 418 539 1148 1612 4375 4501 4688 5705 5814 6358 7558 7812 8319 8320 8945 9070 9322. *u. E über 200 ℳ: 39 769 1401 1571 2261 2277 2989 3448 3842 4226. 6) 4 % ige Pfandbrief⸗ Eeri⸗ II. Lit. A über 3000 ℳ: 1538. Lit. B über 1500 ℳ 2343 Lit. C über 1000 ℳ 1091 1340 1591 1792 2343. Lit D über 300 ℳ 3318 3357 3527 4010 7043 7359 Lit. E über 200 ℳ: 481 2235 2684 2994 3077 3090 7) 4 % ige Pfanbbeiefe Sere III. vit. A üb⸗-’ 5000 ℳ 643 806 832. Lr. B über 2000 ℳ 116 1006 1021 1965 2143 2453. Lte. C über 1000 ℳ 105 1400 1488 1489 2242 3432 3494 3574 Lnl. D über 500 ℳ:
2526 2617 2628 2732 2735 2873 2882 2884 3101 3213 3255 3274 3722 4515 4686 5131 5198 5252 5318 5539 582 5823 6425 6476 6713 6721 7049 7128 7202 7878 7902 7940 8254 8346 8590 8593 8708 8725 8779 9017 9055 9493 rLit. D über 500 ℳ: 217 231 412 614 6370 752 919 1055 1113 1177 1295 1298 1301 1350 1363 1585 2205 2538 2652 2797 2900 2968 3053 3271 3314 3358 3426 3500 3574 4284 4371 4372 4504 4566 4611 4802 5006 5214 5391 5396 5760 5826 5876 5982 6175 6196 Lit. über 300 ℳ: 4 31 294 411 817 843 963 1059 1336 1700 1751 1827 2361 2396 2407 2408 2564 2762 2796 2885 2932 3194 3196 3375 3458 3683 3840 3934 4020 4067 4137 4187 4197 4294 4299 4330 4340 4348 4458 4588 4598 5063 5064 5106 5431 5516 5587 6165 6218 6232 6259 6459 6615 6700 6781 6838 6942 6975 7012 7035 7038 7045 7124 7325 7330 7544 8214 8588 9319 9884 9962 10047 10399 10454 10591 10602 11084 11147 1205 11497 11537 11844 11856 11935 12288 12300 12472 12637 12648 13282 13306 13312 13760 14305
0e3 Aktionäre von Inhaberaktten, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien pder Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ lammlung gegen Bescheinigung auf dem [19958] Kontor zu binterlegen haben. In der Generalversammlung der Stanz⸗ 1Tagrsordzmang: und Emaihirwerke, vormals Carl 1) Bericht des Aafsichtsrafs. Chiel & Göhne, Aetiengesellschaft, 2) Bericht des Vorstands über den Gang Lübeck, vom 11. Mai ds. Js. wurde der ind die Lage des Geschäfts unter turnusmäßtg ausscheidende Bankotrektor Voerl gung der Bilanz sowie des Herr Philipp Martens wiedergewählt, Berichts ver Revisoren. während die Herren Siegfried Buchenau 3) Wabl der turnusmäßig ausscheidenden und Eduard Keckmann, beide in Lübeck, “ des Aufsichtsrats und des vin 8 durütteteg, Pbengrsne Borstands. 8 dieser erren n err v. Heilbronn pt. bezw. Zweignier 9 ) Wanb von 3 Revtsoren zur Pesfeng vnd Her hr. 0. Melcier, Heide, in Zelen Firahen; eaheseen, beance 5) Peeeichfi erigen Bilarg, Genebmf Deubeürg⸗ meu in den Aufsichtsrat Schaaffhausen’schen Bautvereindh.⸗G. güng 11““ und der Ge. Lüöbeck, g. 19. Juni 1918. d.eseh. “ . winncertetlung. der Vorstand. sche dit⸗Anstalt . 6) Beschlußfassung über die Entlasturg. Rudolf Thiel. Hein r. Thiel. schen Letpz'g. des Vorands und des Aufsichtsrats. 8 “ enes [20073) Obligationenonleihe “ esehschaft vom 2. August 1899 der für elekteische Unternehmungen.
den 20. Juni 1918. 7 8 0 9 Mho 3 Zuckerfabrik Alt felde Holzindustrie Mibert Maasten, früher Menckhoff. O. Oliven.
[19951; Der am 1. Juli 1918 fällig werdende Coupon Nr. 37 unserer A ½igen Schnid⸗ verschreibungen von 1900 gelangt von diesem Tage ab an den nach⸗ bezeichneten Stellen zue Auszahlung: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gefellschaft, S. Bleichender, Direection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, Nationalkank für Deutschland, sämtlich in Berlin sowie bei den in Deutschland gelegenen
Nachdem die Fusion unserer Gesellschaft
.“— Aktiengesellschaft Mech. Flachsspinnerei in Urach durch Eintragung der betreffenden General⸗ versammlunagsbeschlüsse in das Handels⸗ egister vollzogen und dadurch sie Auf⸗ ösung der genannten Gesellschaft einge⸗ reten ist, fordern wir biermu die Gläu⸗ iger der aufgelösten Gesellschaft in Ge⸗ mäßheit von §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. uf, ihre Ansprüch⸗ anzumelden. Kirchheim u. T, den 15 Juni 1918. Mech. Flachsspinnerei, Baumwoll-
spinnerei & Buntweberei
4) Ergänzungs wahl füe laut §§ 29 und 37 der Satzungen usscheidende Vor⸗ und Aufsichtsrolsmiiglieder nd Ersatzwahl fuür 2 verstorbene Aufsichtsratsmitglieder. “ 5) Verschiedenes. Obernjesa, den 22. Juni 1918.
vorm. Kolb & Schüle A. G. Der Vorstaud.
Act. Ges. Otto Tornier. Wunderlich. M. Oehlert.
15888)
Die, Aktlonäre der Aktien Gesellschafr Ems“ werden hiermit zur Generniver⸗ den
fammlung auf Sounabend. 13. Juli ds. Irs., Nachm. 3 Uhr in der „Börse“ hier ergebenst eingeladen
Eintrittskarten und Stimmzettel
am dritten Tage vor Bureau. Am Delft 32,
Herrn Herm. Russell zu lösen. Tatzesvrdunpg:
1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der
Rechnung, 6
sowie E tlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Feststellung der Dividende. Emden, den 22. Junt 1918.
Aktien Gesellschaft „Ems“. Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsrats: W. Philipostetn. C. H. Metger. J. Russell. [20139] Außerordentliche General⸗ 8 versammlung Wir laden bierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dieus⸗ tag, ben 16. Juli 1918. Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, im Parkbotel Düsselbderf stattsfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit nachstehender Tagtsordnung ein: 1) Beschlußfassung über Nenderung des § 1 der Gesellschaftssatzungen. Aktionäre, welche an der Berakung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilaehmen wollen, haben ihre Aktten bezw. Interimsscheine bis zum 5. Tagr bei einem Kgl. Notar oder bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen. Franz Scherrer Fabrik zerleg⸗ barer tjolzhüuser u. Harackten
Ahtiengesellswaft.
nd gegen Vorzeigung der Aktlen vgcn sing er General⸗ versammlung in Eardes an unserem in Leer bei
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Attiengesellschaft zu Hutsburg.
20 127]
Die 35. ordentliche
7
.Miittwoch, den 10. Juli d. J., Nach, mittags 2 ½ Uhr, im Lührsenschen Gast hause in Weetzen statt. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Ge
der Gesellschaft ablage und deren Genehmigung.
derselbev. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ hisrats. 4) Aktienübertragung und deren Ge⸗ nehmigung. 5) Esatzwahlen für den Aufsichterat. 6) Wahl zvweier Stellvertreter für dag begonnene Ge⸗ schäftsjahr. 7) Antrag des Kussichtsrats auf Aende⸗ rung der Rübenhezahlung (Ruüben⸗ lteferungsvertrag § 15 Abs. 1, 2, 3), Bezahlung der Ruüͤben nach Gewicht, Fortfall der Bezablung nach Zucker⸗ gehalt, während der Kriiegszeit bezw. bis zur Beendigung der regierungs⸗ seitigen Kriege bewirtschaftung. 8) Verschiedenes. Weetzen, den 20. Junt 1918 Der Vorstand. O. Remme. Fr. Narten. A. von Heimburg.
f20141] 8 h 1S” 2 „ Badische Brauerei 8 28 Sbr⸗ Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Eamstug, ben 13. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude (Efefkten⸗ saat) in Mannheim stattfindenden außer⸗ ordeuntlichtn Generalversammlung ein⸗
Aktien Zuckerfabrik Weetzen.
1 Geueratver⸗ sammlung unserer (esellschaft findet am
schaftsjahr und den Vermögensstand nebst Rechnunge⸗
2) Etwaige Wahl besonderer Redisoren
Revisoren und deren
ralversammlung hiermit ergebenst eirn⸗ geladen.
Abs. 2 der Anlelhebedingungen der Glaͤubigern der noch im Umlauf befind⸗ lichen T isschuldverschretbungen Forderung zue Rückzahlung am 1. Ok⸗ 1ober 1918. ⸗ Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört nach § 4 der Anleihe⸗ bedingungen mit dem 1. Oktober 1918 auf. „Die Rückzahlung zu 103 erfolgt durch die Gesellschaftskasse der N. V. Hout⸗ haundel Willtam Poant Zweig⸗ vieberlassung in Dutsburg oder den Barxmer Bankverrin, Hiusberg, Fischer & Co. in Varmen Dutsbarg. Duisburg, den 20. Juni 1918. N. B. Pouthandel /h Willtam Pont Zweianteverlaßung.
„5 müsmn
Els. A.-G. für Buchhandel u. Publirität vormals A. Ammel Erstes Els. Lothr. Plakatinstitut Straßbucg i. Els. Die Herren Aklionäre werden zu der am Freitag, den 12. Juli 1918, Nachmietags 3 Uhr, im Lokal der Straßburger Bank Ch. Staehling, 2. Valentin & Cie, am Alten Weinmarkt in Straßburg t. Els., stattfidenden Geue⸗
agesardnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Gevehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Berlustrechnung und des Geschäfteberichts. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Diejentsen Herren Aktionäre, welche der Generalveisammlung beiwohnen wollen, sind gebeten, ihre Aktien biz spätesteus am 9. Juli bei obengenaunter Bank zu binterlegen. 8
Die Naamlooze Vennootschap Hout⸗ bandel voorheen William Pont, Zweig⸗ niederlassung in Duisburg, kündigt als Schuldnerln de: Anleihe gemäöß § 2
deren
Hessische und Herkules⸗Bierbrauerel
245 316 418 670 786 1040 43 1091 143 518 520 574 716 776 839 884
[20072] Bei der heute vorgenommenen Aus⸗
losung von Schuldverschreibuͤngen der vormals
Hessischen Artienbierbrauerei „Cassel“ sind solgende Nummern gezogen worden: 1. Anieshe 4 % Schuldverschreibungen: Lit. A Nr. 4 38 zu je ℳ 2000,—. Lit. B Nr. 157 326 351 352 389 zu sgtt. 9 9 442 519 520 557 595 712 785 801 821 822 830 851 852
II. Anleihe 4 ½ % Schuldverschreibungen: Ltt. à Nr. 22 43 zu je ℳ 2000,—. Lit. B Nr. 138 149 175 zu je ℳ 1000,—. Die Rückzahlung der ausgelosten Schulb⸗ verschreibungen der I. Anleihe erfolqt vom 1. Oftobrr ds. J6. ab, derjentgen des c Fhccthe vom 2. Januar 1919 ab, letztere mit 2R % Zu teren Auslfeferung bei I cc, . ge der Dresbner Bank zu Berlin,
zu Casfsel,
Herrn L. Pfeiffer zu Cassel,
dem Kredir⸗Verein zu Cassel, e. G. 1n. 9. 82 2 Cassel,
er Wefellschofiskasse zu Cassel. Tassel⸗ deg 19, Snn 1018., f
Aktiengesellschaft.
8. Der Worstand der 8 . 4 2 ½ „ Zuckerfabrik Obernjesa. [20082]
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vem 16. Mai 1918 hat beschlossen, das Grundkapital duich Ausgabe von 250 Stück neuen auf den Inhaber lautenden, seit dem 1. April 1918 dipidendenberechtigte, im übrigen den alten Aktien gleichberechtigte Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ auf ℳ 850 000,— zu erhöhen. Nachdem dieser Beschluß in das Handele⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch im Austrag der Uebernehmer der neuen Aktien unsere alten Akttonäre dem Beschluß der Geveralversammlung zufolge auf, ihr Bezugsrecht auf die neuen Aktien auszuüben und zwar dergestalt, daß auf je ℳ 3000,— alte Aktien ℳ 1000,— neue Aktten zum Ausgabekurs von 120 % und Erssatz des Schlußscheinstempels be⸗ zogen werden kann.
„Die Ausühung des Bezugerechts hat innerhalb der Zut vom 22. Juni 1918
89 12. Fe,ene außer bet der er G eselischafteskasse, bei dem Banlhaus der Dresduer Bank Filiale Cassel Gebr. Arnbols ie Hreodrn g der
üblichen Geschäztestunden zu erfolgen.
Die Rückgabe der alten Attien erfolgt
nach Abstem pelung, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Dresden, den 21. Juni 1918. Pautzner Tuchfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
L. Wentzell. E. Wagner.
Winkler. Grünwald.
A. 31 ½ % pothekenpfandbriefe! zu 3000 ℳ 255, zu 300 ℳ 138
zu 3000 ℳ 110 139 356,
2167,174 441 767 791 951
20089 8 25 8
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. erlosungsanzeige.
Bei der laut § 24 des Stati Iber
vfandkekese fine dett des Statuts stattgehabten
uslosung unserer Hypotheken⸗
II. Serie, 584 15467, zu 100 ℳ 83,
B. 4 ½ % Iypothekenpfandbriefe IV. Zerie, rüctzahlbur zu 115 ¹.
iu 1500 ℳ 55 560 620 825 u 600 2 469, zu 300 ℳ 268 — g 5.
275 326 371 592 637 660 3415 639
rückzahlbar zu 100 %.
Zuschlag von 2 % gegen Ruͤckgabe der⸗ selben nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen eingelöst: in Osnabrück an unserer Kasse sowie bei der Osaabꝛzücker Bauk. Osnabrück, den 12. Juni 1918.
Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk.
(19809] Schlesische
Loden⸗Credit Artien Bank.
Verlosung 3 prozentiger und 4 prozentiger Pfandbriefe und Kommunalobligattonen.
Bei der am 13. Inni 1918 in Gegenwart des Notars Justirrat Frteden⸗ thal hier stattgefundenen Verlosung unserer fandbriefe und Kommunalobligationen nd foigende Nummern gezogen worden: 1) 32 ½ % ige Pfandbriefe Serie I. Lit. A über 3000 ℳ: 159 375 408 469 799 966 1136. Lit. B üpben 1500 ℳ 123 381 769 785 1032 1132 1266 1914 2012 2067 2268 2579 2657. Lit. C über 1000 ℳ 4 134 170 213 240 799 810 963 1109 1472 1473 1738 2283 2362 2581. vHt. D üuber 300 ℳ 77 85 97 177 240 282 436 569 823 841 948 1009 1108 1234 1334 1416 1521 1710 1895 2037 2082 3090 3172 3350 3366 3609 3622 4304 4399 4684 4835 4882 5003 5141 5398 5777 6013 6032. 6178 6400 7203 7461 7495 7526 7642 7810 s238 8337 8442 8719 8850. Lit. E über 200 ℳ: 76 86 115 117 215 706 1104 1157 1223 1481 1683 1983 2040 2253 2794 3313 3397 3737 3821 3833 3995.
2) 3 ½ % ige Pfandbriefe Serie II.
Lit A über 5000 ℳ: 1 138 370 811 903 907 1070 1115 1158. Lit B über 2000 ℳ: 13 71 304 374 443 558 592 607 677 691 742 944 1021 1146 1158 1544 1584 1632 1979 2030 2121. 2206 2630 2712 2842 2862 2938 Lir. C über 1000 ℳ. 175 242 254 340 355 417 651 701 879 41168 1223 1232 1336 1604 1669 1734 1897 2035 2104 2343 2461 2535 2678 2696 2748 2839 2868.
5982 6103 6161 6209 6370 6444 6636 6817 7151 7206 7220 7329 7439 7652 Lit. D über 500 ℳ: 78 105 113 209 363 387 930 1008 1138 1339 1471 1576 1599 1774 2060 2094 2619 2828 3165 3166 3244 3394 3425 3576 4046 4088 4714 4812 4850 4885 5267 5493 5682 5698 5809 6009 6150 6196 6380. Lit. E über 300 ℳ: 400 458 525 641 705 719 942 971 997 1834 1836 2123 2467 2488 2653 2801 2867 3208 3475 3584 3626 3742 4042 4044 4403 4665 4707 4710 49389 5280 5371 5396 5464 5770 5772 6072 6266 6347 6455 6460 6647 6729 6731 6767 7015 7144 7609 7640 8135 8213 8539 9144 9146 9703 9711 9712 9713 10271 10483 10523 10776 11053 12126 12220 12604 12659 12729 12767 12995 13035 13197 13243 13275. Lit. F über 100 ℳ: 332 410 502 682 976 1054 1055 1242 1284 1430 1476 1477 1478 1804 2023 2116 2226 2302 2412 2764 3124 3310 331] 3605 3606 3933 4044 4406 4407 4973 5205 5207 5220 5551 5793 5921 5966 6181 6589 6595 6642 6688 6732.
5) 4 % ige Pfaadbriefe Serte I. Lit. A über 3000 ℳ: 258 315 602 807 972 1260 1297 1623. Lit. B üder 1500 *: 328 772 937 1059 1212 1372 1431 1608 1812 1923 2220 2235 2425 2586 2702 2886 3000. Lit C uüber 1000 ℳ. 337 423 457 886 954 Lit D über 300 ℳ: 168 238 328 510 702 829 1051 1531 1533 1811 2231 2702 2842 3555 3915 4032 4448 4771 4791 5095 5254 5294 5337 5707 5938 6002 6049 6060 6336 6422 6430 6874 7008 7310 7473 7521 7650 7770 8392 8447 8459 8497 8519 8683 8839 9027 9095 9316 9343 9607 9865. Eit. E ürer 200 ℳ: 76 383 606 758 869 1256 1578 1627 1706 1799 2045 2122 2154 2393 2808 2935 3211 3342 3434 3833 3868 4171 4319 4326 4428 4576.
6) 4 % ige Pfansbriefe Serie II 8 Lic. A üb’r 3000 ℳ: 334 500 657 900 1115 1289 1332 1355 1498 Let K fiber 1500 ℳ: 228 542 634 954 1180 1529 1569 1727 1953 2082 2184 23 17 2589 2646 2757 Lirt. C über 1000 ℳ
3620 3625 3675 3746 3954 4466 4994 5227 5241 5270 Lit. E über 300 ℳ 132 145 366 415 418 500 570 583 608 669 739 740 861 929 1024 1066 1149 1405 1505 1548 1771 1910 1918 1919 2055 2056 2119 2473 2477 2952 2955 3000 3041 3068 3213 3341 3365 3381] 3757 4063 4068 4111 4320 4330 4402. 4546 4547 4826 4915 4931 5044 5209 5253 5419 5510 5556 5563 5660 5682 5702 Lit F über 200 ℳ: 61 318 436 455 700 786 837 1084 1090 1242 1465 1535 1624 1833 1839 1912 1954 1965 2137 2333 2799 2800 2857 3220 3319 3433 3647 3736 3798 3913 3987 4108 4221 42 29 4399 4410 4482 4675 4700 4802 4949 4978. 9) 4 % ige Pfandbriefe Serie V. Lit A über 5900 ℳ: 337 411 554 Lt. B über 2000 ℳ 122 200 367 542 595 647 868 1039 1087 1199 1272 1275 1360 1513 1565 1655 1928 1953 1954 1988 2156 2362. Lit. C übe 1000 ℳ 145 293 307 450 561 850 894 959 1002 1450 1539 1576 1737 1757 1996 2004 2516 2610 2670 2675 2752 2806 2888 2961 3034 3073 3075 3328 Lit. D siber 500 ℳ 143 201 248 312 382 561 935 1078 1700 1805 1827 1828 1914 1927 2086 2290 2456 2654 2726 2842 Lin E über 300 ℳ. 199 302 337 790 801. 819 995 1101 1300 1388 1399 1685 1895 1897 2490 2498 2521 2533 2929 2939 3000 3143 3600 3766 3947 4063 4199 4330 4930 4931 4958 5039 5499 5636 5743 5778 5866 vit. F über 100 ℳ: 17 83 178 191 263 332 444 572 663 736 757 810 947 1040 1207 1292 1366 1524 1578 1640 1730 1785 1826. 10) 4 % ige Pagnhrtefe Eerte VI. Lit. A über 5000 ℳ: 46 141 287 416 472 567 898. Lit. B über 2000 ℳ: 34 141 150 194 233 280 306 405 638 749 1038 1365 1471 1559 1599 1691 1877 1938 2049 2127 2161 2234 2238 2563 2612 2657 3167 3336 3354 3438 3688. Lit. C über 1000 ℳ 143 461 477 663 787 951 1044 1290 1775 1836 1931 1954 2045 2199 2486 2579 2580 2600 2889 2967 3011 3060
14387 14621 14924. Li F üper 100 ℳ: 26 29 83 95 96 258 426 431 587 668 705 995 1224 1539 1557 1646 1738 1769 1809 2058 2095 2149 2259 2477 2788 2974 3048 3050 3085 3285 3373 3400 3829 3835 4070 4107 4252 4322 4835 4844 5052 5059 5128 5402 5435 5642 5756 5757 5911 5997 6668 6829 6950 6980 7544 7603 7658 7671 7672 7714 7715 7791 7805 8063 8128 8164 8228 8253 8403 8729 8792.
4 2) 4 % ige Kommunslobligationen
Serie I.
Lit A über 3000 ℳ: 13 79 120 157 272 387 406. Lit 8 über 1500 ℳ: 81 119 191 234 315 327 442 512 561 598 636 673 721 763 818 843 866 876. Lir. C über 1000 ℳ: 53 287 288 330. 345 465 472 498 607 646 784 817 826 854 861 900 914 932 951 969. Lit D Iber 300 ℳ: 73 233 345 727 734 812 968 1017 1049 1134 1147 1160 1177 1317 1338 1380 1511 1589 1630 1632 1647 1664 1707 1740 1810 1881 1891 1977 1983 1991 2041 2164 2165 2316 2321 2352 2362 2427 2513 2679 2844 2869 2881 2882 2893 2902 2979. vit E über 200 ℳ: 94 114 178 190 211 324 344 375 444 448 494 561 640 665 717 792 881 906 973 988 1014 1243 1248 1253 1271 1290 1310 1346.
13) 3 ¾¾ % ige Pfausbriefe Lerie I. 4 % ige Pfandhriefe Serie VIII, IX X u XI 3 ½ % ige Kommunalobligationen erie I und II.
Eine Verlosung der vorbeleschneten Serien hat in diesem Jahre nicht statt⸗
gefunden.
Die Verzinsung der vorstebend gezogenen Pfandbriefe und Kommunalobligationen endet mit dem
31. Hezember 1918. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab an der Gesellschafts⸗ kasse in Breslau, Schloßntraße Nr. 4, gegen Einlieferung der Stücke nebst laufenden Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen.
Beim Ankauf unserer Pfandbriefe werden die gelosten Stücke auch schon vor dem
362 787 1697 2074 2220 2504 3185 3351 4128 4211 5590 5987. Lit. E lber 300 ℳ: 14 432 569 759 786 1196 1781 1881 2187 2534 2710 3023 3984 3996 4060 4320 4472 4686. Lit. E über 200 ℳ: 9 1228 1237 1865 1913 2008 2066 2068 2156 2505 2612 2626 2917 2994 3169 3417 3719 3830 4251 4530.
8) 4 % ige Pfanvbriefe Seuie IV. Lit A übe. 5000 ℳ: 194 vit B über 2000 ℳ, 329 839 1474 2381. Lit. C über 1000 ℳ: 668 1437 1544 1608 2902 3672 Lut „ übek 500 ℳ: 681 846 953 1264 2012 2514 3014 3562 4379 4434 4562 4985 5142. Lu E dber 300 ℳ: 421 1560 1688 3128 3209 3235 3357 3520 3760 3972 4045 35070 5290 5413 5430 5579. Lin üb 200 ℳ 77 696 1389 2064 2109 2129 2875 2965 3202 3537
3733 4107 4320.
9) 4 % ige Pfandbriefe Eevie V.
Lu. ½* uber 2000 % 289 1698 1872 1968 2102 v*nt C über 1000 ℳ: 1877 3294 vit D über 500 ℳ: 8 11 694 695 697 1045 1908. vit. E ber 300 ℳ: 158 1618 2187 2729 3100 3843. Lit. F über 100 ℳ: 413 432 477 482. 10) 4 % ige Plandbriefe Se ie VI.
Li, B be 2000 ℳ 1312 1774 1890 2009 2245 2661 3172 3442 3846 3848. Lit. C über 1000 ℳ 162 332 399 655 714 1749 2929 2937 3487 4681 4762 5182 5294 5737 6034 6154. nit D uber 500 ℳ: 161 359 1003 1006 1321 1849 2002 2092 2097 2207 2720 2940 3075 3601 3649 3749 4119. Lit E über 300 ℳ: 309 445 502 677 1291 1317 1391 1572 1750 2143 2185 4019 5614 5658 5783 6145 7059 7462 7901 8680 8721 Lit. F über 100 ℳ: 164 194 241 335 735 892 1031 1658 1671 1698 1705 1742 2136 2351 2426 2483 2559 3049 3235 3464 3488 3824 4099 4676 4744 4920 5073 11) 4 % tge Pfasndbriefe Serie VII. Lit A über 5000 ℳ: 19. Lit. B über 2000 ℳ: 725 1353 1461 161⅔ 2515 2676 3934 3936 4135 4357 4978 5404 5553 5666. Lit. C über 1000 ℳ:
2. Januar 1919 in Zahlung genommen. Restanten.
Aus den früheren Verlosungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
1) 3 ½ % ige Pfandbriefe Serie I.
Lt A über 3000 ℳ: 1177. Lit. B äber 1500 ℳ: 605 1649 2480. Lit. C über 1000 ℳ: 645 1221 1469 2907. Lit. D über 300 ℳ: 287 397 530 835 1935 2243 2766 3115 6050 6534 7184 7741. Lit.-E über 200 ℳ: 782 2123 2558 2662 3674. 2) 3 ½ % ige Pfaunbriefe Serie II.
Lit. A über 5000 ℳ 201 771 824. Lit. B über 2000 ℳ: 87 986 1829 2509. Lit C über 1000 ℳ: 823 989 1280 2077 2379 2462 Lit. D übr 500 ℳ: 692 1218 1242 1525 2296
3087 3131 3652 3706 3784 4058 4103 4125 4198 4395 4538 4547 4727 5106 5306 5490 5591 5672 5762 5880 6084 6189 6190 6294 6318 6353. Lit D über 500 ℳ: 423 746 811 834 848 920 1176 1187 1200 1244 1423 1610 1613 1775 1988 2107 2109 2267 2372 2635 2836 2847 2967 3017 3556 3595 3692 3770 3882 3987 4094 4203 4241 Lit E über 300 ℳ: 55 550 617 742 753 904 1001 1165 1390 1481 1495 1739 2209 2311 2793 2879 3437 3475 3500 3665 3807 3853 3917 3973 4232 4263 4272 4291 4330 4667 4790 4824 4830 4980 5286 5660 5828 5857 5972 6100 6110 6198 6215 6910 7086 7208 7341 7419 7424 7445 7474 7794 7812 7838 7889 7904 8040 8249 8251 8261
697!720 799 937 962 4042 1064 113 141 987, 1
217 0/ 5 I. 8 . 8.9 2 1 8. Mynathekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar zu 100 %. zu ℳ 24l, zu 300 ℳ 164 432 571 643 784 950 1208, zu 100 ℳ
191 458 643, D. 31 ¼% 0 ; 4 D. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VI. Verie rückzahlbar zu 100 3 211 15090 ℳ 141, 1u 500 ℳ 263,431 835 8 8 3 ½ 1npothekenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlbar zu 100 %. 681 211.*900, ,ℳ 972, 1238, 3u 1000 ℳℳ 1172 315 598 4985, 500 ℳ 689,12101,523 676 3138 276 764, zu 200 ℳ 565 1239 700 917 2020 52 F.31 1071h 18 zu 100 ℳ 296 389 545 2215 3340 50 J b 8 8 * 4 g 6 91 6 „Whpothetenpsandbriefe IX. Serie, rückzahlbar zu 100 %. 4083 2009,„ 1053533 858, zu 8000 ℳ 596 2185 283 858 3394 524 1000 33 209 0 ℳ 579 883. 1042 209 636 2049, 573 649 743 4269 490,, zu *%) 8, 1113 153 420 631 3135 614 4009 449 524 544 625 5186 785
104 182 687 714 839 1176 1246 1499 1877 1907 2018. Lit. 2» über 300 ℳ 130 291 350 440 894 999 1056 1197 1659 1744 1920 2186 2300 2852 3108 3507 3603 3631 3889 39558 4370 4518 4677 4778 4919 5030 5101 5372 5542 5662 6121 6693 6864 6902 7011 7064 7204 Lit. E über 2420 ℳ: 355 638 690 1134 1243 1368 1791 2020 2145 2294 2433 2471 2700 2915 3117 3300 3427. 7) 4 %ige Pf eudbriefe Serie III. 21ℳ. * ge 17000 ℳ 20,59 102 127 222 259 428 627 639 692 745 784 879 883. unt. B über 2000 ℳ 30 79 164 216 231 302 309 392 539 624 812 1145 1184 1340 1465 1559
Der Vorstand. Scherrer. Renard⸗
[20165+° Gerber & Sühne Ahnt engesellschaft für Tiesban in Stuntgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonvabenb, den 27. Juli d. J., Nachmittans 4 Ußr, im Geschäftslokal, Moserstr. 18, Stutt⸗ gart, flattfindenden ordentlichen Feueral⸗ versammlung eingeladen.
TageSoraunng: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats über die Bilanz des 5. Geschäftsjahres 1917.
Lit. D übe, 500 ℳ;: 42 484 580 588 604 606 658 674 786 889 916 1168 1366 1494 1666 1747 1815 1892 1941 1998 2078 2092 2235 2378 2524 2543 2584 2645 2679 3063 3082 3255 3327 3341 3501 3509 3618 3643 3749 3752 3800 3913 4078 4279 4484 4700 4847 4864 5050 5067 5414 5435 5446 5495 5710 5805 5940 6122 6224 6313 6441 6547 6619 6649 6952 6972 7156 7186 7242. Lit. über 200 ℳ: 10 27 85 193 256 257 372 490 684 692 858 926 978 1014 1180 1191 1211 1236 1304 1323 1370 1960 2126 2163 2263 2334 2385 2460 2548 2630 2681 2728 2833 3118 3261 3296 3428 3917 4243 4276
Straßbhurg, den 18. Juni 1918. zu 100 ℳ 547 564 599 629 643 871 899 932 Der Vorstand.
Albert Wild.
84 85 338 897 1858 1860 2104 2325 2806 2830 2838 3868 4010 4028 4199 4200 4395 4470 4471 5549 5882 6204 6208 6516 6878 7408 8115 8901. Ln. D über 500 ℳ 150 722 750 1510 1777 2112 2347 2883 3330 3507 3776 4079 4336 4513 5003 5351 5573 5988 Lit E übder 300 ℳ 605 2322 3151 3337 3344 3400 3965 5285 5402 5610 5624 6049 6550 6920 7202 7573 8444 9292 9365 9433 9749 9971 10157 10986 11114 11733 11941 11957 11961 11963 11967 11968 11972 12107 12361 12366 12383 12387 12820 13021 135265 14093 14673 14756 14757. Lt F übe 100 ℳ 97 1607 2900 2913 3471 4967 5078 5255 5791
Tagegordunng: Einziger Punkt: Genehmtaung zum Ab⸗ schluß des Verichmehungsvertrags mit der Mannheimer Alttenbrauerei Löwenkeller, inhaltlich dessen das Vermögen der Badischen Brauerei unter Ausschluß der L qutdatlor auf die Mannheimer Aktienbrauerei Löwen⸗ keller gegen Gewäh ung von 500 Aktien der Mannheimer Aktienbrauerei Löwen⸗ keller mit Divtdendenberechtigung vom 1. Oktober 1918 an, also im Ver⸗ hällnis von 3: 1, und gegen Hingabe von ℳ 75 000 als 5 % Dwvidende für die Zeit vom 1. Okreber 1917 bis 30. September 1918 an die Aktionaͤre unserer“ Gesellschaft mit Wirkung
[20130] König Friedrich August. Hütte. „Uasere Aktionäte werden hierdurch zu der am Mittwach, den 10. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, in den Geschä ts⸗ raͤumen der Dresdner Bank, Dres en, König Johann⸗Straße 3, abzuhaltenten 37. ordentlichen Haup versammlung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1917 bis 31. März 1918 eingeladen.
Tagesordnnag:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewian⸗ und Verlust⸗
6852 7152 983 8098
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917, Erteilung der Entlastung an den Norstand und Aussichtsrat, Beschlußfassung über Tilgung von Verbindlichkeiten, Wahl pon Revisoren.
) Wahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche: an der Generalversammlung teilnebmen wallen, haben ihre Aktien ohne Dtvidendenscheine fpätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Gesell⸗ schaft, dem Bankhaus H. L Hohen⸗ emfer & Söhre in Mannheim, der Reichsbank oder hei einem Notar le⸗ hufs Erlangung einer Stimmkarte zu
hinterlegen. durch
Stuttgart, den 15. J ni 1918. Per AUuffchlerat.
vom 1 Oktober 1917 an übergeht. Die Ausgabe der Einseirt aae et. folgt gegen Nachweis des Aktienbesitzes bis zum 10 Jgoli einschließtich auf noseren Geschäftszimmer, bei der IE“ und der Bauk sfür Pandel und Eee Industrie Filiale Da gemaß § 36 Abs. 1 der Statuten
zur Abstimmung über den einzigen Punkt Ak
der Ta esordnung nur dann geschritten werden kann, wenn mindestens die Hälfte des Aktienkopitals vertreten ist, so ergebt in bie Ationäre das dringende Ersucken, bre Akcten bet einer der oben genannten Stellen rechtzeitig anzumelden und bei der Versammlung zu erscheinen oder sich wch einen anderen stimmberechtigten Ikuo är vpertreten zu lassen.
W. G. Thomäa.
Manuheim, den 20. Juni 1918.
◻
rechnung fur 1917/18 sowie Be⸗ 1 richts des I. ht418ts 885,2 2) Beschlußfasfung uüber Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung 3) Be gfufffaßung sber die Entlastung orstands und de 9 E166 I
Hemäß, § 23 unserer Statuten die Leglimation zur Teilnahme Fünptversammlung durch Vorzeigung der
n.
„Depositenscheine üher Aktien, die be Gesellschaft oder bei einer Fffentbettber Sehönde, bei einem Notarve oder bei der Dresduer Bank in Dresden hinterlegt sind, berechttgen diejenigen, auf deren Namen sie lauten, 'berfalls zur Teilnahme an der Hauptversammlung.
Dresden, den 18. Junt 1918.
Der Aufsichtsrot.
Ter Vorstand.
4091 955 5259 G104 898 ’9 ves. 930 1140 307 53 893 6499 772 874 7017 61 369
11667 14760, 18277 207390 3624 653 708 6222 314 378
G. 31 2 % Hpothekennfandb
1142 269 658 2123, 656, 8151 374 689 723 906 919 201 244 494 516 660 1065 263 477 4146 647 768 9138 065, 263 85⁷ 11722 741 787 898 - 275 516 743 934 4019 508 792 800 k 10⁷ 64 110 159 172 399 190 28092,500 3107: 184 3463 471 747 898 976,
Verzinsung treten.
850 8509 804 861,
2, g
453 473
8552 13188
zu 5000 ℳ 374 434 733 859 915
zu 1000 ℳ 136 192 401 593 1066
4104 838 916 9
zu 300 ℳ 25 15 926 2120 163 171 556 675 752 825 8 welche am 2. Januar
Berlin, 18. Junt 1918.
Julius Alexander Wagner, Vorktzender.
NB. L die Restautenlist
606 2034 418 816 zu 100 ℳ
iu 2000 ℳ 90 775
512 581 590 598 692 2079 530 814
1 861, zu 500 ℳ 1813 3118 565 589 740 759 7591 741 8107 331 681 9625 10873 958 13655, 3327 413 785 4106 555 764 766 9888 3 4518 5205 255 266
504 594 14083 17716 861 19902, riefe XV. Serie,
657 815 8057
2989 3367
rück ahlbar zu 100 %. 1433 485, zu 3000 ℳ 669 711 850 947 1583 596 803 989 2531 308 345 526 2126 225 339 462 467 27 5334 6204, zu 5300 ℳ 16 198
3217 346
7 318 405 467 545 550 618 648 736
443 463 592 859 3076 93 110 166
266 392 472 560 715 917, zu 100 ℳ
43 1589 751 818 834 899 2021 60
1919 zur Rückzahlung gelangen und von da
Der Varstand.
ebenfalls.
4325 4653 4 60 56 4883 8853. 717 4769 4806 48
3) 3 ½ % ige Pfaudbriefe Serie III. Lu. A über 5000 ℳ: 25 210 259 507 956 1238. Lit. B über 2000 ℳ: 74 744 953 1046 1082 1141l 1280 1290 1309 1379 1792 1853 2239 2281 2365 2822 3252 3340 3463 959 4195 4254 4310 4334 4478. Lit. C über 1000 ℳ: 375 385 527 679 738 790 815 1003 1153 1270 1475 1611 1727 1989 2128 2482 2526 2534 2975 2722 2760 3148 3203 3432 3440 des 3765 4179 4277 4392 4578 4617 4810 4976 5187 5411 5500 5638 bi 6130 6177 6428 6450 6914 6944 8 7207. Lit. D über 500 ℳ: 227 29 414 511 611 615 913 916 932,. 971 1115 1459 1460 1519 1634 1762 2174 129; 2327 2473 2768 2808 3072 3143 148 5761 5095 4202 4445 4452 4469 181 4806. Ltt. K 8ber 800 ℳ: 290
534 945 1146 1425
1 88
1641 1807 1940 1942 1957 1960 20 2006 2066 2073 2156 2408 2547 2602 2526 2931 2936 2963. Lit. C. über 1000 ℳ: 36 40 47 132 221 249 421 494 585 643 696 701 723 891 896 1164 1253 1286 1368 1432 1535 1548 1648 1960 2136 2245 2257 2293 2408 2411 2472 2515 2530 2595 2652 2928 3088 3299 3312 3360 3371 3397 3580 3887. vLit D über 5300 ℳ: 73 95,185 261 319 731 956 1221 1242 1246 1331 1468 1622 1624 1680 1747 1826 1933 2023 2149 2203 2206 2235 2278 2572 2597 2642 2933 3121 3168 3281 3289 3373 3391 3405 3449 3458 3513 3658 4041 4077 4259 4470 4722 4742 4779 4808 4859 4912 4957 5003 5010 5014 5094 3120 5243 5421 5600 5616. Lit. Eübe⸗ 300 ℳ: 97 130 182 327 335 455 460 506 662 695 764 876 883 1001 1051 1072 1109 1225 1323 1440 1618 1641
8771 8825. vit. F über 100 ℳ: 170 256 292 396 404 549 550 679 759 845 1055 1136 1137 1294 1445 1450 1642 1785 1787 2181 2198 2232 2233 2234 2235 2901 2933 2993 3131 3239 3357 3546 3655 3953 3985 4010 4020 4450 4486 4717 4881 4896 4915 4940 5195 5400 5408. 11) 4 %ige Pfandbriefe Ferie VII vit A über 5000 ℳ: 255 275 443 452 491 561 623 672 1124 1333 1446 1559 1692 1736 1758 1909. Lit. B öber 2000 ℳ: 7 30 79 136 692 758 779 817 827 963 1032 1282 1387 1457 1582 1764 1830 2244 2265 2303 2348 2444 2588 2619 3045 3066 3073 3078 3268 3327 3420 4331 4569 4612 4889 5081 5285 5641 5775 5912 5971 5973 Lit. C über 1000 ℳ: 31 63 124 260
2685 2708 3070 3144 3531 3582 3692 4181 5676 5966 7399 7955. Lit E. über 200 ℳ: 55 102 1992 2383 2499 2907 2921 3810 3924 3990 4654 4961. 3) 3 ½ % ige Pfaedosriefe Serie III
Lir. B über 2000 ℳ: 242 2519 2963 3897 4101 4103 4104 4107 4491. Lit. C über 1000 ℳ: 2163 2196 2197 3126 6082 6329 7707. Lit. D über 500 ℳ: 348 1264 2073 2763 2821 3113. Lit Eüber 300 ℳ: 546 2780 3010 3394 3550 3642 6305 6475 7953 9800 10769. Lit. F.
2072 2331 3998 5397. Lit B über 2000 ℳ:
1681. Lit 1227 1986 2551 3303 3325
393 408 617 710 1109 1517 1587 1617
1554 1717
1675 1787 1812 1822 1947 2038 2173
1865 2285 2320 2354 2359 2466 2476
üvber 100 ℳ 261 379 811 1078 1611 1672
4) 3 ½ % ige Pfaadbriefe Serie IV. 620 946 C über 1000 ℳ 821 866 4761 5054 7620. Lit. D über 500 ℳ:
6068 6425 6696 6850 7206 7401 7425
7587 7626 8309 8959.
12) 4 % ige RKommunalobligationen Serie I.
Lit. A über 3000 ℳ: 282. Lit. B über 1500 ℳ: 116 352. Lit C über 1000 ℳ: 135 375 470 563 903. Lit D über 300 ℳ: 243 311 485 630 679 796 800 835 1153 1169 1312 1431 2124 2485 2587 2651 2781. Let. E. über 200 ℳ: 2 129 434 693 808 981 1080 1374.
13) 4 ½ % ige Pfandbriefe Serie I.
Lit D übr 100 Taler: 5184
Die Inhaber dieser Abschnitte werden aufgefordert, deren Beträge gegen Rück aabe der Pfandbriefe und der zugehörigen Zinsscheine nebst Erneuerungsscheinen an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
733 946 1252 2102 2655 3550 5774
Breslau, den 13. Juni 1918. Der Vorstand.