1918 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

liedern besteht, entweder durch zwel Vor⸗ snandemitglieder oder durch ei Vorstands⸗ zitacied zusammen mit einem Prokurssten.

Weiter wird bekannt gegeben:

Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrate ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehcheit von Personen.

Die Berufung de Generalversammlung ecfolgt durch öffentlicke Bekanntmachung unter Angabe des Zweckz der Generaz⸗ versammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden, soweit nicht das Gesetz oder der Geseln⸗ schaftsvertrag eine mehrmalige Veröffent⸗ lichung vorschretbt, einmal im Deutschen 8 rmo Reichsanzeiger und in der Leipziger Zeitung verbindlich für die Gesellschaft darz gen veröffentlicht.

Vorstandsmitglieder oder durch ein Mi Oeisni i. B., am 18. Juni 1918. glied des Vorstands und einen 8 8 Khönigliches Amtsgericht.

stande mit Zustimmung des Aussichtsral⸗ v“

zur Mitzeichnung der Firma per 15.* üs olbernhau. ermächtigten Gesellschaftsbeamten 68 durch zwei solcher Prokuristen. ber Für Zweigniederlassungen (Filial⸗ genügt die Unterschrift zweier Bevan mächtigter oder eines evollmächtigt in Gemeinschaft mit einem 87,

buchs der Stadt Nordenhe

Bankgebäude sowie 2— 24 Hvypothekea, und zwar Gesellschaftsvertrage bilanz vom 31.

11 8 8 1“

dem Kaufmann Paul Paebold ertcilte Lolpzig. 119987) zwischen dem Tage der Bekauntmachung Inhaber: Kanfmann Jakob Felbbauer in Gesamtprokura in eine Einzelprokura um⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ und dem Persatamlungstage diese München. Elnsele⸗pofitaadenderlag, At. e ist. 1 Echl., den 15. 3J getragen worden: beiden nicht eingerechnet mindestens I“ 26. Prokuristin: Klara Feld⸗ irschberg i. den 15. Juni 1918. 1) auf Blatt 17 094 die Firma Robert 25 Tage liegen. auer. 8 Königliches Amtsgericht. Slein in Leipzig (Lösenerweg 16). Der 22* die von der Gesellschaft aus- 3) Metallgießzerei u Vrehervei b 5 n0 Ingenieur August Nobert Klein in Oetzsch⸗ gegebenen Aktien durchweg Namensaktien Rast Robert Bühler Nachf. Hörde. 8 [19984] Markkleeberg ist Inhaber. (Angegebener sind, erfolat Einberufung mittels ein⸗ München. Inhaber: Ingenteur 97 In unser Handelsregister A ist heute Geschäftszweig: Handel mit Maschinen geschriebenen Briefs. Als Tag der Be. Rast in München. Geschäftslokal: bei den Firmen: S. Pohli, Hörde, und technischen Artikeln.) kanntmachung gilt in solchem Falle der Pappenheimstr. 1. Hubert Kochs, Hörde. W. Saud⸗ 2) auf Blatt 17 095 die Firma Her⸗ Tag des Briefabgangs. 4) Gayerisches Holzkontor Friedrich heim, Dörde. G. Thieme . „Fo., mann Deppe in Leipzig ⸗Goblis, Loth⸗ Dem Aufsichtsrat steht des selbständige Nothschild &. Co. Sitz München Döcde. J. Hötger, Hörde, Christian ringerstraße 57). Der Kaufmann Her⸗ Recht zu, Generalversammlungen ein⸗ Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Söffze, Aplerbeck, Emil Uesseter, mann Heinrich Deppe in Leipig ist In⸗ zuberufen. 7. Juni 1918. Holzhandlung, Thiersch⸗ Aplerbeck, eingetragen worden: Die haber. (Angegebener Geschaftszweig: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft straße 35. Gesellschafter: Friedrich Rotb⸗ Firma ist erloschen. 1 Papterwarengroßhandlung.) erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen schiid und David Königsberger, Kaufleute Bei der Firma Wilh. Sassenberg. ”3) auf Blatt 17 096 die Firma Oito Reichsanzeiger, insowett nicht in dem in Müpchen. 8 Sölde, ist eingetragen worden: Bergte in Leigzig-⸗Goblis, Hallische, Gesellschaftsvertrag die Zusendung ein⸗ 5) Franz Koch. Sitz München. Die Firma ist auf die Witwe Kauf⸗ vraße 132). Der Ingenieur Paul Emil geschriebener Briefe nachgelassen ist. Jahaber: Kaufmann Franz Koch in mann Werhelm Sassenberg, Feriederike Oito Bergte in Leipaig ist Inhaber. Die Aktien lauten auf den Namen. Sie München. Weiß⸗ und Wollwarenhaadel, geb. Schmidt, iu Sölde übergegangen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung werden zum Nennbetrage ausgegeben. Pestalpzzistr. 20. u“ Hörde, den 16. Juni 1918. und Vertrieb von elektrotechnischen Be⸗ Gründer sind die offenen Handelsgesell⸗ 6) Beta Biologisch⸗chemische Fabrik Königliches Amasgericht. darssartikeln.) schaften unter den Firmen K. F. Koehler, Böhm & Cy. Sitz München Offene 4) auf Blatt 7514, betr. die Aktien⸗ C. F. Steinacker, Hermann Schultze, Handelsgesellschaft. Beginn: 18. Junt gesellschaft unter der Firma Deutsche F. Volckmar, L. Staackmann und Carl 1918. Gesellschafter: Ludwig Böhm, Celluloid⸗Fabrik in Leipzig, Zweiz⸗ Cnobloch, sämtlich in Leipzig. Kaufmann, und Dr. Ruvpolf Eberhard, niederlassung: Prokura ist erteilt dem Be⸗ Sie haben alle Aktien übernommen. Chemiker, beide in München. Der Ge⸗ triebsleiter Chemiker Dr. Emil Debler, Mitt lieder des ersten Aussichtsrats sind sellschafter Dr. Rudolf Eberbard ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

[200111, Sa, eirgetragene 2— mit in Rützow“ ist am 1. Junt 1918 ein⸗ keschränrtter Haftpflicht in ugers⸗ get’agen: ist eerne worden: Oswald Der § 50 der 27 ist dehm ge⸗ IFfrael ist niht mehr Mitalied des Bo⸗ ändert, daß der Berein aus dem Berlinern sands. Errst Heinrich Hille in Neugers⸗ Revisiorsverkande ausgeschieden und dem dorf ist Mitglied des Vorstands. Kötliner Verbande der Raiffeisengenossen⸗ Wartenburg, den 18. Juni 1918. Ebersbach am 19. Junit 1918. schaften beizetreten ist. 1b 8 Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Kolberg.

2* Wismar. 20012] gelaberz, Heckib. [20018] Koners. 20025] Ba Gesellschaftsregifter: 8 In unser Handelsr⸗gister ist 8 der BA1““ In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 für Wohitätt. 2 it bei der Firma Afil hiesigen Zweigrtederlossung in Firma sst jzum „Triepkendorfer“ Spar⸗ und „ländliche Spar, und Darlehnskasse Gelellschaft vnt veichearerneügafeha, Eisenvah⸗ Verkehrsmittel⸗Aktien. Darlehnskassenvertin e. G. m. u. H. 8 LS, I 2 m. b. H.“ ist am 4 rorter Hesiung gesellschaft, Abteilung Wagenbau, h eingetragen worden: Jun eingetragen: babtge eaen; Dieresbeath 18ng Wismar, eingetragen, daß dem Kauf. 8 2* Vmauer Kael Ben r in Triepkendorf 85 Hoßs In S Piecolt ist gestorben. mann Fritz Liebers, hier, Prokura unter st du q Vorstand aus⸗ ist verstorben, an seiner Stelle ist de An seine Stell ist zum Geschäftsführer Beschränkung auf den Bherr cp ieser Zweig⸗ tit durch 1.“ 8 ““ Gemeindevorsteber Hermann Debbert in bestellt worden der Vikar Hippolyt t 9⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Eigen vreennesnde skar Hippolyt Schmitt niedetlassung erteilt ist. küämer und Tischlermesster Fritz Dörnbrac Sar in in den Vorstand gewählt. in raßburg. Wiemar, den 19. Juni 1918. in Triepkendo f g-treten. Königliches Amtsgericht Kolberg.

S Großherzogliches Amtsgericht. Feldberg i. Mrckib., 18. Juni 1918. Küstrin. [20017]

Straßburg, 14. Juni 1918. Sroßherzogliches Amtegericht. das Genofsenschaftéregister ist bei der EW 7) Genosfenschafts⸗

Es wurde heute eingetragen: In Fulda. [20019] Genossenschaft Spar. und Darlehns register. Bahn. [20013]

[Die dem Kaufman⸗ Hans Mayn Sonderburg erteilte Prokara aa— erhalten. onderdurg, den 4. Junk 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

in ⸗zWartenburg. Ostpr. wird auf⸗- In das Handelereginer Abteilung A ist beute die Firma Leppold Gottfeldt in Wartenburg Sstpr. und als deren Iu⸗ haber de; Kaufmann Leopold Gottfeldt daselbst eingetragen worden.

ng⸗e heroaf acden de. laut der 8 89 üogt 88 0 Dezember 198s Einbringe⸗ „Der bilanzmäßige Ueberschuß d über die Passiva beträgt 150 000 er Aktiva lich Einhundertfünf, igtaufend Ma-” pẽ für erhält die sich auflösende B. Hier. ö 0Srselschef. mit beschiner aftun a er Attten. voll bezahlt geltende Das eingebrachte Unternehm⸗ vom 1. Januax 1918 ab Femeh bereits der Aktiengesellschaft geführt. Rechnung Willenzerklärungen der Aktien insbesondere Zeichnung der Fi

Strassburg, Ela. [20006] Gandelsregiter Stratzburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

[19019] Auf Blatt 40 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. A. Htekel Nachfl. in Rothenthal betreffend, ist heute eingetragen worden:

Anna Minna verehel. Albert, geb. Nebrig, ist ausgeschieden. In das Handels⸗

Band IX Nr. 225 hei der Firma Elsässer Mühlenwerke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Straßburg. Die Prokurag des Kaufmanns Heivrich Konrad Wickenhaeuser zi Straßburg ist ertoschen. Band X Nr. 64 bei der Firma Straß⸗ burger Maschinen⸗ u. Werkzenghaus

In das Gesellschaftsregister:

Genessenschaft 1 kasse e. G. m. u. H. zu Alt Mansch⸗ ETETTT“ now (Nr. 16 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Futsbesitzer Hermann Schmidt ist aus dem Vorstand auegeschieden; an seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Wilbelm

Hof. Hanbdelsregister betr. [20062] „Bürstenindustrie Marktrrdwit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Marktredwitz, Amts⸗ gerichts Wunsiedel: Nach dem notariellen

der Genossenschaft Eisenbahn⸗Waren⸗ Ciakaufs⸗Verein Fulda eingetragene Genoffeuschaft mit I.

8,8 b;5 Haflpflicht in Fulda (Nr. 26 des Re⸗ der Buchbändler Richad Einboern, der gizers) am 15. Juni 1918 folgendes ein⸗

Vor⸗

Gesellschaftsvertroge vom 10. Juni 1918. ist Gegenstand des Unternehmens die An⸗ fertigung von Bürsten aller Art sowie Ein⸗ und Verkauf und Handel von hierzu notwendigen Materialien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft haben im „Hofer Anzeiger“ zu erfolgen. Gerschtlich und außergerichtlich wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und im Ver⸗ hinderungs falle durch einen stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Als Geschäfts⸗ ührer ist Mehlgroßhändler Martin Rößler in Marktredwitz und als stellver⸗ retender Geschäftsführer Fabrikbesitzer Hugo Meyer dortselbst bestellt. 8 Hof, den 20. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.

Jülich.

8

2 [19985] Im Handelsregister wurde heute die Firma Josef Chenaux (Steph. Chenaux Nachf.) in Jülich und als Inhaber der Schneidermeister und Kauf⸗ E Josef Chenaux eingetragen. Der Ehefrau Josef Chenaux, Helene geb. Wermelskirchen, ist Prokura erteilt. Jülich, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rnein. [200 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma „Kempener Sauerkraut⸗ fabrik Heinrich Stepves & Co.“ in Kempen, Rhein eingetragen worden: Ein Kommandit ist durch Tod ausge⸗ schieden und einer ist neu eingetreten. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Kaufmann Heinrich Steves in Schmalbroich, die Gutsbesitzer Wil⸗ hbelm Neuß in Schmalbroich und Theodor Berg in Vorst, von denen jeder einzelne handeln kann. Kempen, Rhein, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [20065] Die im Firmenregister unter Nr. 596 eingetragene Firma Carl Stölben Wil⸗ helm Müller Nachfolger in Koblenz ist erloschen. Koblenz, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [20064] In das hiesige 17 A Nr. 806 wurde heute eingetragen die Firma Ein⸗ born Bvotheke aun den vier Türmen, Iunhaber Apmtheker Jakob May in Koblenz. Jnhaber ist Apotheker Jakob May in Koblenz. Der Ehefrau Jakob May, Anna ge⸗ gar. Vendt, daselbst ist Einzelprokura erteilt. Kobleuz, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsoericht. 5.

Lungensalza. [19986] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12 Norddeutsche Wollkämme⸗ rei und Kammgarnspinnerei, Filiale Laugensarza eingetragen:

Durch Beschluß der MFeneralversamm⸗ lung vom 23. Avril 1918 sind die Be⸗ stimmungen der §§ 5— 12 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Per Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Abgade von für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlichen Erklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Fiema, sind befugt:

1) wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, dieses allein oder zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, zwel Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder ein Vorstandsmieglied und der Stellvertreter eines Vorstands⸗ mitglieds oder der Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds und ein Prokurist oder zwei Prokuristen.

Langensalza, am 11. Junk 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lanban. [20066] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 Waren⸗Einkaufs⸗Verein Lauban, Aktiengesellschaft ist heute nach⸗ stehendes vermerkt worden: Das biaherige Vorstandsmitalied Karl Wittich isg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Handelskammersekretär Richard Biestert in Lauban zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für das Geschäftefahr 1918/19 bis zum 1. April 1919 bestellt worden. Lauban, den 12. Juni 1918

gemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. des Vorstands werden lediglich durch den Aufsichtsr;t bestellt, dem auch der Wlder⸗ ruf der Bestellung obliegt. und Protokoll.

lung erfolgt dur Angabe ihres Zweckes durch öffenliche Be⸗

und dem Oberingenieur Willy Krüger, beide in Eilenburg. Ste dürfen die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. 5) auf Blatt 16 332, betr. die Firma Ernolith Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schefter vom 26. April 1918 auf ein⸗ hundertsechsundzwanzigtausend Mark er⸗ höht worden. Hierüher wird noch bekanntgegeben: Die Hesellschafter a. Verlagsbuchhändler Dr. Herrmann Meyer in Leipzig, b. Kom⸗ merzienrat Nathanael Rominger in Stutt⸗ gart, c. Kaufmann Alfred Lodde in Leipzig, d. Privatmann Dr. jur. Richard Heese in Berlin⸗Charlottenburg, e. Ritter⸗ gutsbesitzerin Frieda verw. Bake in Tall⸗ witz, f. Geschäftsführer Walther Schimpf in Naunhof, g. Kaufmann Carl Michaelsen in Berlin⸗Schöneberg bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Dar⸗ lehnsforderungen in Höhe von zu a 30 500 ℳ, zu b 31 000 ℳ, zu c 7000 ℳ, zu d 5100 ℳ, zu e 4400 ℳ, zu f 1000 und zu g 2250 in die Gesellschaft ein. Der Wect dieser Einlagen wird auf ins⸗ gefamt 81 250 festgesetzt, so daß jede eingedrachte Forderung zu ihrem vollen Betrage bewertet wird. 6) auf Blatt 16 038, betr. die Firma Glaß & Tuscher Graphische Kunst⸗ anstalt Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. April 1918 auf einhundert⸗ sechstausend Mark erhöht worden. 7) auf Blatt 16 534, betr. die Firma Bayerische Film⸗ Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Fett & Wiesel in Leipzig, Zweignieverlassung: Die Firma lautet künftig: Bayerische Film⸗Gesellschaft Fett & Wiesel. 8) auf Blaitt 16 998, betr. die Firma Holzvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leinzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1918 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Hölzern und Brennmaterialien aller Art. Leipzig, am 19. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipztg. [19988] Auf Blatt 17 097 des Handelsregtiters ist heute die Firma Koehler &᷑ Volckmar Aktiengefellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ nuar 1918 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der in⸗ und ausländische Betrieb aller mit dem Buch⸗, Lehrmittel⸗ sowite dem Export⸗ handel jeder Art im Zusammenhange stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, schon bestehende in⸗ oder ausländische Unternehmungen dieser Art ganz oder teilweise zu erwerben, sich an derartigen Unternehmungen durch Erwerb von Akiten, Geschäftsanteilen oder in jeder anderen Form zu beteiligen, oder Ver⸗ tretungen solcher Unternehmungen zu über⸗ nehmen. Auch ist die Gesellschaft befugt, zur Erreichung ihres Gesellschaftszweckes Grundstücke zu erwerben und Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten.

Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark, in zweitausend Aktien zu tausend Mark zerfallend.

Zur Abgabe von Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Gesell⸗ schaft, bedarf es der Mitwukung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen der Gesellschaft.

u Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Buchhändler Dr. phil. Kart Koehler, Alfred Voerster und Hans Volckmar, sämtlich in Leipzig.

Hierüber wird noch folgendes bekannt

Die Mttalieder

Bestellung

Wideruf erfolgen zu notariellem

Die Einberufung der Generalversamm⸗ den Vorstand unter

Koöonigl. Amtsgericht.

kanntmachung und zwar dergestalt, daß

in Mülhausen, welcher es unter der bis⸗

registers: Mülha

München. 8

Inhaberin: Therese Reiner, und K. Hoflieferantenswitwe in München. Telephonfabrik, Jahnstr. Anton Geßler.

Rechtsanwalt Dr. Reinhold Hagen und der Buchhändler Johannes Ziegler, sämt⸗ lich in Leipzig. Von den mit der Anmelhung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Leipzig, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B

Lennep. 119989]

In unserm Handelsregister ist beute zu

der Firma Gebr. Schuabdel, Gesell⸗

schaft mit beschrünkter Haftung in Lig.

zu Hückeswagen, eingetragen: Die Liqui⸗

dation ist beendet; die Firma ist erloschen. Leunep, den 12. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. 8 [19990] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Everth & Schlick“ hier, unter Nr. 860: Die Prokura des Hermann Krietsch ist erloschen.

2) „Paul Siebert“ hier, unter Nr. 2693: Die Prokura der Lina Siebert ist erloschen.

Magdeburg, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [19991] In unser Handelsregister wurde beute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ver⸗ ein für chemische Iundustrie in Matnz““ mit dem Sitze in Mainz und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz⸗Mombach einge⸗ tragen: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 29. Mat 1918 soll das Grundkapital um 500 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. § 4 Abs. 1 der Satzungen über die Ein⸗ teilung des Grundkapitals ist entsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber oder auf den Namen lautenden, ab 1. Januar 1918 gewinnbeteiligten Aktien über je 1000 werden zum Kurse von 180 ausgegeben.

Mainz, den 15. Juni 1918.

Gr. Amtsgericht.

. [19992) In unser Handelsregister wurde heute

Mainz.

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Karl Geusündt Nachf. Koch & Schwarz“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 18. Junt 1918.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. 8 [19993] In unser Handelsregister wurde beute bel der Aktiengesellschaft in Firma: „Ver⸗ lags⸗Besellschaft des Mainzer Tag⸗ blattes“ in ve eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 18. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [19995] Auf Blatt 603 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Lippelt in Meeraue betreffend, ist heute ein⸗ getrogen worden: Die Firma ist erloschen. Meerane, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

MHäölhansen, Eis. Handelsregister. Am 17. Juni 1918 wurde eingetragen: In Band VII Nr. 98 des Gesell⸗ schalfsregtsters bei der Firma Dreyfus & Cic. in Mälhaufen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passioen auf den bieberigen Gesellschafter, Jultus Dreyfus, Kaufmann

[19994]

herigen Fhma weiterführt, übergegangen. In Band V Nr. 440 des Firmen⸗ 1 ETEö“ c. Cie. in asen: Alleiniger Jababer ist der Kaufmann Juliuas Dreyfus deselöft. Kaiserliches Amtsgericht Mülhaufen.

119845;

Betauntmachung. Hanbelsvegister. I. Neu eingetragene Ftrmen.

1) Friedrich Reiner. Sitz München.

Fabrikamens⸗

38. 2) Kunstkarten⸗Verlag „Ikaria“

Prokurist:

geschlossen. Geschäftslokal: Lulsenstr. 59.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Apnonrcen⸗Expedition Daube & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Zweigniederlassung München Geschäftsführer Georg Winkler gelzicht.

2) Transmissiooas⸗Werle Gefell

schaft mit beschränkter Haftung München⸗Ost. Sitz München. Die Gesellschafterdersammlung vom 29. Mat 1918 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherrr Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen dahin, daß die Gesellschaft nur mehr durch einen Geschäftsführer oder einen Prokuristen vertreten wird. Eine weiter⸗ Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1918 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Erhöhung des Stammkapitals um 50 000 beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 180 000 ℳ. Geschäftsführer Georg Renner gelöscht. Der Prokurist Hugo Kuüster hat nunmehr Cinzelprokura. 3) Säbdeutsche Bodencredbitbank. et München. Prokura des Maox Schein⸗ raber gelöscht. Neubestellter Prokumrist: Johann Karrer, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede.

4) Deutsche Werkstätten, Aktien⸗ gesellschaft, Zweignizderlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 23. Mai 1918 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

5) Otto Zentgraf. Sitz München. Seit 15. Junt 1918 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Otto Zentgraf, Kaufmann und Bürstenfabrikant, bisher Alleininhaber, und Martha Schmid, gesch. Kaufmannsgatttn, beide in München.

6) Nord⸗Süd Waren⸗Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Rom⸗ mandittzesellschaft Lombardgeschäft. Sitz Mäuchen. Persönlich baftende Ge⸗ sellschafterin Nord⸗Suͤd Waren⸗Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft ausgeschieden. Neu cingetretene persöalich haftende Ge⸗ sellschafterin: Lombardhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Geänderte Ftrma: Lombardhaus Kom⸗ mandit⸗Grsellschaft. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Münchner Strohzülßen⸗Fabrik Bernhard Gratz. Sitz Müuchen. Offene Hardelsgeselschaft aufgelöst. 2) Kunstkarten⸗Bersog „Isaria“ Rezina Felbbauer. Sitz München. Ftrma und Prokura des Jakob Feldbauer gelöscht. München, 19. Juni 1918.

K. Amtsgericht.

M.-Gladhach. [20067] In das Handelsregister A Nr. 172 ist bei der Firma P. Dupuis & Co. hier folgendes eingenagen: Dem Kaufmann Felix Jana Gladbach ist Prokura erteilt. M.⸗Glarnbach, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Nordenham. In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 35 die Firma Bank für Butjadingen, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Blexen, mit Zweigvieder⸗ lassungen in Nordenham und Burhave unter der Ftrma Bank für Butja⸗ dingen Alktien⸗Gesellschaft Filiaie Nordenham und Bank sür Butja⸗ dingen Aktien⸗Gesellschaft Filiale Seedee

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Apri 1918 und 31. Mai 1gi8 sestgest⸗lt. 88

Eegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen, Depesitenkassen und Agenturen zu er⸗ en und an anderen Unter⸗

ngen in jeder zuläft 1

behelunge j zulässigen Form zu

Das Grundkapilal beträgt 300 000 und zerfällt 300 auf den Inhaber lautende Aktlen zu je 1000 ℳ, welche zum Nennwert ausgegehen werden. Die Bank für Butjadingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blexen bringt in die Aktiengesellschaft ein ihr in Blexen bestehendes Bankgeschäft samt Zweig⸗ niederlassung in Nordenham und der Ge⸗ schäftottelle in Burhavpe mit allen Aktiven und Passiven, mit allen Rechten und

in M 3,„

[19841]

Jalob Feldbauer.

Sitz München.

mit dem auf Art.⸗Nr. 331 8.

Pflickten einschließlich des Firmenrechts

mitgliede oder einem Prokerite Worfanar

zwei Prokuristen. Der Aufsichts

ferner einzelnen Murglkedenusf vücgte kan

die Befugnis erteilen, die Gesellschaft

allein zu vertreten. Die Berufung der

Generalv zsammlung erfolat durch kG

malige öffentliche Bekanntmachung in

Deutschen Reichganzeiger unter Angabe

der Tagesordnung, Ort und Raum ber

Versammlung sowie Zeit mindestent

21 Tage vor dem anberaumten Termir

den Tag der Bekanntmachung und det

Terxmins nicht mitgerechnet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft

welche laut Gesetz durch öffentliche Bläͤtter

erfolgen müssen, geschehen durch den

Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand hesteht aus zwei Per⸗

sonen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden

und denen von demselben Organ gekün,

e.. kieb

Zu gitedern des Vorstand

beflellt? h

1) Bankdirektor Alfred Julius in Blexen,

2) Bankdtrektor Wilhelm Meyer im Nordenham,

3) als stellvertretendes Vorstandsmit⸗ gited Bankdirektor August Meyer in Bleren.

Dem Vorstandsmitglied Julius und dem

stellvertretenden Vortandsmitglied Auguft

Mevyer ist vom Aussichtsrat die Befugnis

erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Kaufmann Richard Debarde in

Burhave ist für die Fillale in Burhaye

Prokura erteilt.

Die Hründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1) die Bank für Butjadingen, G. u.

b. H. in Bleren,

2) der Baakoirektor Alfred Julius in

Blexen,

3) der Bankdirektor August Meyer in Blexen, Landwirt Wilhelm Böger in

4) der Bleren,

5) der Juwelier Hermann Mosel in Nordenham⸗Atens, 8) der Rentner Wilhelm Thaden in exen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: die zu 4, 5 und 6 aufgeführten Gründer der Gesellschaft. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können beim Amts⸗ gericht ringesehen werden, der Prüfungs⸗ bericht der Reoisoren auch bei der Handels⸗ kammer für das Herzogtum Oldenburg. Nordenham, den 13. Juni 1918.

Amtsgericht Butjadingen.

Oelsnitz, Vogtl. [19996] Auf Blart 374 des Handelsregister; ine heute die Firma Allgem ne Drutsche Credit⸗Austalt Filiale Olsuitz i. B. in Oelsnitz i. V., eine Zweignieder⸗ lassung der Akt engesellschaft Algemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, und weiter eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktien gesellschaft. Gegenstand ihres Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfte und mit Ausnahme der Differeazgeschäfte aller derjenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Indnstrie und Gewerbe gesördert und die wirtschaf lichen Verhält⸗ nisse gehoben werden können. Die Ge⸗ sellschaft ist daher auch berechtigt, Hypo⸗ thekengeschäfte aller Art zu betreiben. Gegenwärtig gilt der in der Gentral versammlung vom 18. April 1918 lant Notariatsprotokolls vom 1ags Tage abgeänderte, in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezembns 1889 beschlossene Gesellschaftsvertrag neh⸗ Satzung für das Hvpolhekenfanf eschäft Das Grundkapital beträgt Eimbundere⸗ zwanzig Millionen Mark in ein hundere. tmsend Aktien zu je einhundert Ta 5 (dreihundert Mark), sechsundjechiiglausend 1 sechsbundertfünfundsechzig Aktien s eintausendzweihundert Mark, eine send ͤber zweitausend Mark und zehntausgi⸗ Aktien über je eintausend Mark. Aktien Iauten auf den Inhaber. sund Zu Mitgliedern des Vorstands Uer bestellt: Kommerzienrat Hugo d Dr. Kommerzienat Ernst Petersen 18 sjar. Ernst Schoen, säͤmilich in Leivnchcg, Die Gesellschaft wird rch sverüccnng

insbesondere in betug auf die Jhbrsn

der Firma, vertreten: wenn

aus einer Person besteht, durch diese⸗

es Grund⸗

wenn der PVorstand aus

mehreren Mit⸗

Salzwedel.

Sonderburg.

In das hiesige Handelsregister A ist beute bei Nr. 65 der Firma N. Helmer Nachfla. Inhaber Johan P. Terxp in

geschäft sind eingetreten:

a. der Kaufmann FErich Walter Zschau,

b. der Kaufmann Kurt Franz Andreas,

beide in Rothenthal.

Die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Ju 1918 errichtet worden. Ste baftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ snget des bisherigen alleintgen In⸗ Habers.

8 Olbernhau, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk., [19997] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 258 die Firma Robert Geiler in Pritzwalk und als deren Inhaber der Kaufmonn Robert Geiler zu Peitzwalk eingetragen worden. Pritzwalk, den 14. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Quedtinburg. [19998]

In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Foamma Dammaun & Strat⸗ mann, Geseschaft mit beschränkter Hasung in Quedlindurg eingetragen worven: Das S ammkapital ienn dusrch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mat 1918 um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ.

Qurdlinburg, den 17. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [19999] Im Pandelsregister B ist am 28. Mat 1918 unter Nr. 28 bei der Firma „Ober⸗ schlisisches Holzkomptsir Barschik Mann, Geseuschaft m. b. p. Ratibor“ eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Arnold Roesner ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

üSaalfeld. Saale. [20002] Die unter Nr. 296 des Handelsreglsters Abtetlung A eingetragene Firma Celestine Mahofsky, Möbel⸗ und Polster⸗ geschäft in Saalfeld ist heute gelöscht worden. Saalfelb, Saale, den 18 Juni 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Saalfeld, Sanle. [20001] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei dem Iankverein Krauichfelbv, Aktiengesellschaft in Kronschfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saaifeld, Saale, den 18. Junt 1918. Herzogliches Amtsger scht. Abt. 4.

[20003] In htesig⸗s Handelsregister B 12 ist bei dem Hartsteinwerk Fuchshern Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Buchwitz bei Salzwedel beute ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ heschluß v'm 4. Mai 1918 sind die §8 3, 14 und 22 des. Gesellschaftevertrags ge⸗ andert. ie Firma lautet fortan „Hart⸗ stein⸗ und Extrak ionswerk Fuchsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buchwitz bei Salzwedel“. Gegenstand des Unter ehmens ist auch die Einrichtung und der Betrieb einer Anstalt zur Herstellung von Wasserglas. Ackermann Paul Otto Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bankprokurist August Krüger zu Salzwedel in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

[20005] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 174 die Firma Nichard Kaiser, Chemische Fabrik, Sommerseld (Oberklinge), und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Paul Kriser in Sommerfeld eingetragen worden.

Sommerfeld, den 12. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg eingetragen:

Die Firma ist in „P. Helmer Nachflg.“ geändert. Inbaber ist der Kaufmann Hans

eausten Jensen in Apenrade.

„Die Haftung des neuen Firmeninhabers sir rie im Veirieb⸗ des Geschäfts be⸗ gründeten Verbtadlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergaug der in dem

Dreifuß & Hirschbeimer in Straß⸗

Weise erteilt, daß er gemeinuschaftlich mit

[20004

burg. Die Firma ist erlo chen. Straßburg, 17. Juni 1918.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftzregister:

Band VI Nr. 119 bet der Firma Aktiengesellschaff für Bodeu⸗ u. Kom⸗ munel⸗Kredit in G'saß⸗Lothringen in Straßburg. Dem Ba kbeamten Nikelaus Weber in Straßburg ist Prokura in der

einem Vorssandsmitaliede zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt ist.

Straßburg, 18. Juni 1918. Kaiserliches Amtsgeticht.

Stuttgart-Canmstatt. In das Handelsregister 13. Juni 1918 eingetragen: A Avbteilung für Elnzelfirmen: 1) die Firma Eugen Metzger in Fellbach, Werkzeug⸗ und Meschinen⸗ fabrik. Inhaber: Eugen Metzger, Fabrikant in Fellbach 2) zu der Firma Joh. Mart. Wize⸗ mann in Obertüekheim: Dem Kauf⸗ mann Heiarich Kolb in Obertürkheim ist Einzelprokura enteilt. B. Abteilung für Gesellschaflefirmen: Zu der Fama Würkt. Zieh⸗ und Hammerwerke Gef. m. b. D. in Obertürkheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Mat 1918 ist das Stammkapital von 150 000 auf 405 000 ℳ%ℳ erhöht worden. Die neuen Stammeinlagen mit 255 000 werden von den Uebernehmern wie folgt entrichtet: in bar 150 000 ℳ, durch Aarechnung der Darlehengfotderungen der Uevernehmer an die Gesellschaft 105 000 ℳ. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Canastatt. Siv. Amtsrichter Abel.

Tbarnnüt. [20008] Auf Blatt 224 des Handelsregisters ist heute die Firma Erzengel Michael⸗ Werk, Romantts Neubert mit dem Sitze in Mohorn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josef Romanus Neubert in Leipzig eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb chemischer und kosmettischer Erzoeucgnisse.) Tharaudt, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

[20007] wurde am

Treptow, Rega. [20009] In das hiesi e Handelsregister A Nr. 45 soll das Erlöschen der Frma Kreutz in Treptow a. b. Rega. Inhaber: Fleischermeister Hermann Krentz, unbe⸗ kannten Aufenthalts, von Amts wegen eingetroagen werden. Zur Geltendmachung von Widersprüchen wird eine Frift von drei Monaten bestimmt. Treptow a. Rega, den 16. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. [20010] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen: . 1) Abt. für Einzelfirmen: a. bei der Firma Ludw. Purst, Haupiniederlassung in KFempten, Zweig⸗ niederlassung in Ules: Die Firma ist auf eine offene Handelsnesellschaft übergegangen. b bei der Firma J. Georg Mol⸗ fenter, hier: Hie Firma ist durch den Tod des Geschästein habers erloschen. 2) öbt. sür Gezellschafts firmen: Die Firma Luvw. Durst, Sitz in Kembpten, Zweigniederlassung in Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 31. Mai 1918. . Gesellschafter: 1) Eugen Knorr, Kaufmann in Kempten, 2) Eduard Immler, Kauf⸗ mann in Hrising. Den H9.n- 1918. 2 K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichker Walther.

ie in Nr. 106 des Deutschen Reichs⸗ ö vom 6. Mai 1918 und in Nr. 103 der Oldenburgischen Anzeigen vom 3. Mai 1918 bekanntgemachte Ein⸗ tragung im Handelsreglster des Amts⸗ gerichts Olvbenburg zur Firma Olden⸗ burgische Spar⸗ u. Leihbank, Aktien⸗ gefellschaft in Oldenburg, Hauptnieder⸗ fassung, ist auch heute in das biesige Handelsregister Abt. B unter Nr. 9 zur vorstehend genannten Firma, Zweignieder⸗

Vechtu.

In unser Genossenschaftsregister in beut⸗ bei Nr. 5 (Läadl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Marientho) ein getragen worden: Robert Diedrich und Albert Biedermann sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Albert Grünberg und Friedrich Reimer in Marien⸗ thal in den Vorstand gewählt.

Bahn, den 12. Juni 1918. 1

Königliches Amtsgericht.

Bassum.

[20050] n hiesige Genosserschafteregister ist zur Molkerrt⸗Genpnenschaft Hei⸗ ligenloh, eingetragene Geunssenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht heute eingetragen: Die Suspendierung des Vorstands und die Bestellung von Stedvertretern ist von der Generalversammlung nicht genehmigt. Der Moestand bestebt wieder aus Bren⸗ nereibesitzer Diedrich Harms in Heiltgen⸗ loh, Hofbesitzer Heinrich Wedermann da⸗ selbst, Hofbesitzer Gideon Veting daselbst. Bassum. den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [20051] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 (Baugenosseuschaft Freie Scholle einzetnagene Genofsenschaft mit Feschrängtten Haftpflicht, Bieie⸗ feld) folgendes heute eingetragen: Adolf und Auqust Hoffmeister sowte deren Vertreter Heidemann und Mademann sind aus dem Vorstande ausgeschteden und dafür der Gewerkschaftssekretär Gottlob Binder zu Bielefeld und der Büroarbeiter Heinrsch Forke zu Sieker als neue Vorstands⸗ mitalieder ge wählt. Bielefeld, den 10. Juni 1918. Königliches Amtscgericht

Eismark, Prov. suncasen. [20014] In das Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 16 „Datapfmolkerei Kremkan⸗ Neuenhorf e. G. m. b. H. in Krem⸗ kau“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Grund⸗ besitzers Wilhbelm Köhn aus Kremkau ist der Grundbesitzer Wilhelm Febse aus Kremkau in den Vorstand gewählt. Bismark, den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Rraubach. [20015] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Juni de. Is. die durch Statut vom 24. Mai 1918 errichtete Genessenschaft „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Braubach urd Uagegend. ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpfllscht“ mit dem Sitze in Braubach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschoffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzah!ung an die Mitglieber. 1 Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Prubenarbeiter Anton Heiler, 2) Grubenarbeiter Philipp Zerfaß, 3) Grubenarbeiter Karl Kreutzer, alle zu Braubach. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma in den „Rheinischen Nochrichten“ zu Braubach und find von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Junt das erste Geschäftsjahr endet am 30. Juni d2. Jo. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienfistunden des Gerichts jedem gesinttet. 8 Braubach, den 12. Juni 1918. Königliches Amtsgerichz. Bütow, Bz. Köslin. 120016] In das Ge ossenschaftsreaister ist am 17. Juni 1918 bei Nr. 41, Elektri⸗ züäts⸗ und Maschinengenossenschaft Strußow, e. G. m b. H in Etrußaw, eingetragen: Der Besitzer August Krack 11

* & 1.

an seine Stelle der Lehrer Emil Voß in Strußew gewählt. Königliches A. gericht Bütow.

Ebersbach, Sachsen.

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

ts⸗

[20052]

getragen worden: 8

„Heinrich Kleppe ist aus dem NVorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Kanglei⸗ gebiife Schneider in Fulda zum Vor⸗ standsmitglied bestelt.

Des Statut, insbesondere die §§ 41, 58 und 62 sind duich Beschluß der Ge⸗ neralbversammlung abgeändert.“

Fuida, den 15 Junt 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Geseke. [20020] In unser Genossenschaftsreaister ist heute die durch Statut vom 6. Mai 1918 errichtete Genossenschaft unter der Fiema Einkaufs Geyossenschaft der Bäcker⸗ meister von Geseke und Umgegend eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe den Bäckergewerbes erforderlichen Roh⸗ sioffre, Maschinen, Werkzeuge und sonstiger Bedarfsertikel und die Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, Höchst⸗ zahl der Geschäf santeile 10. Der Vorstand besteht zurzeit aus: 1) Bäckermeister Johann Bruns, Geseke, 2) Böckermeister August Witte, Weseke, 3) Päckermeister Theodor Rüsing, Langeneike⸗ Das Heschäftsjahr läuft mit dem Kalender⸗ Iabr. Die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselven, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen in

Schwarz in Alt Maaschnow in den stand gewäblt.

Küstrin, den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Lnauban. [20053]1 Bei Nr. 9 des bi sigen Genossenschafts⸗ registers Konsumverein für Langen⸗ öls und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Langevöls ist am 25. Ma 1918 nachstehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1918 sind die §§ 44 Absatz 1 und 46 des Statuts dahin ge⸗ ändert worden: § 44 Absatz 1: Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird auf 50 festgesetzt. § 46: Die Genossen unterliegen der be⸗ schränkten Haftpflicht nach Maßgabe des Gesetzes. Die Haftsumme, über welche binaus kein Mitglied in Ansvpruch ge⸗ nommen werden kann, beträgt fär jeden einzelnen Genossen 50 ℳ. . Königliches Amtsgericht Lauban.

Leipzig. [20027] Auf Blatt 42 des Genossenschafts⸗ regiters, betr. die Firma Baugenossen⸗ schaft des Leipzige⸗ Mietervereins, eiggetragene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leibzig ist hrute eingetragen worden: Adalbert Kurt Naumann, Friedrich Wilhelm Eichhorn und Friedrich Hermann Ludwig sind als Vorstandsmitglieder auegeschieden. Z⸗ Mit⸗ aliedern des Vorstandes siad bestellt Ernst Moritz Bernhardt und Catl Heinrich Max Lehmann, beide in Leipzig. Leivzig, am 19. Junt 1918

dem vom Havptvethand deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Berlin herausge⸗ gebenen. „Dentschen Gerossenschaftsblatt“.

gisterakten. Die Einsicht der Liste der Grnossen ist in den Amtsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Gesekr, den 19. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Giessen. Beraunntmachung. [20021] In unser Genessenschaftsregister wurde heute bezüglich des landwirtschaftlichen stonsum⸗Vereins, eisgetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Wieseck eingetragen: Die Satzung ist hinsichtlich der §§ 16, 24 und 35 geändert. Gießen, den 18. Junk 1918. Großherzogl. Amtsgericht.

Herrenberg. 1 [20022] Im Genossenschaftsregister Band 5 Blatt 23 wurde heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Oberjesingen, e. G. m. u. H. in Oberjeüngen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Faßnacht wurde der Bauer und Gemeianderat Adam Nüßle in den Vorstand gewählt. Den 18. Junk 1918 K. Amtsgericht Herrenberg. Landrichter v. Alberti.

Idstein. [20023] Bei der Genossenschaft „Spvar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftyflicht zu Heftrich“ ist § 36 Abs. 2 des Statuts dabin geändert worden:

Als Bekanntmachungsorgan der Fe⸗ nossenschaft wird das Nass. Genossen⸗ schafssblatt iu Wiesbaden bestimmt. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt der Deutsche Reichsgnzeiger zunächst an dessen Stelle.

Idstein, den 12 Jani 1918.

Königliches Amtsgericht. Kirehheim u. Teck.

In heute bei der Milchverkaufsgenofsen⸗ schaft Pracken,

[20024]

pflimt in Brucken eingetragen: Stelle des ausgeschiedenen

mitglieds Friedrich Raichle, Bauers

treter des Vorstehers gewählt. Den 18. Juni 1918. K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Kolberg.

lassung Lohne, eingetragen worden.

Betriebe begründeten Forderungen denselben ist ausgeschlossen

auf Vechtan, den 4. Junt 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Auf Blatt 16 des Reichsgenosseeschafts⸗ Pregisters Firma: Einkaufsverein der kasse ngetr. 2 Kelenialwarenhäudlier Keugersdorf schaft mit nnbeschreünkter Haftpflicht

Das Statut befindet sich Bl. 5 der Re⸗

das Genossenschaftsregister wurde

eingetagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter d. n 2 orstands⸗ in Brucken, wurde Adam Attinger, Orte⸗ steuerdeamter in Brucken, als Stellver⸗ in den Vorstand

[20026]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 „Rützower Fpar⸗ und Dahrlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗

Königliches Amtegericht. Abt. II B. Hagdeburg. 1200281 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger In⸗ nungsbank, cingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 18. Junt 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. HMülhausen, Els. [20029] Genosseaschaftsregister 1 Am 17. Junt 1918 wurde in Band III Nr. 47 bei dem Sendorf⸗Lüxdorfer Harlehnskassenverein, eingetragene Fenossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Bendorf, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder wurden nachgenannte Per⸗ sonen zu Vorstandsmitaltedern gewählt bezw. wiedergewählt, vämlich: Pbilibert Brissinger in Bendorf, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher. Josef Alm in Lüxdorf, zu⸗ gleich als stellvertretender Vereinsvorsteher, Josef Steblin in Bendarf, Julius Brugger in Lüxdorf und Johann Rädersdorf in Bendorf. Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Faugard. 120030] Bei Nr. 31 des Genosenschaftsregister Friedrichsbergee Molkerei, ein⸗ getragene Gauossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht ist heute einge⸗ tragen worden, daß Karl Struck aus dem Vorstand ausgeschieden und Franz Erd⸗ mann in Faiedrichsberg in den Vorstand gewäblt ist. 8

Naugard, den 10. Juni 1918.] Königliches Amtzgericht.

NaugardP. [20031]

In das Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 75 die „Einkaufsgenossen⸗ schaft felbständiger Bäücker und Kon⸗ ditoren zu Naugard 1 Pom., einge⸗ tragene Gengssenschaff mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Nangard i. Pomm feingetragen worden. Satzung vom 12. Mai 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, iesbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und ver⸗ wondter Gewerbe erforderlichen Robstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Be⸗ darssartikel. Der Vorstand besteht aus Wilbelm Quendt, Albert Hanke und Rudolf Viergutz in Naugard. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in F. A. Günther's Bäcker⸗ und Konditor⸗ zeitung. Eebt dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gruünden die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗