Eee1ööee*;
8 “ “ “
sthnmung eines anderen Blattes. Willens⸗ Urungen des Vorstands bedürfen der Zeichnunz durch mindest 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die eienes der Firma der Genossen⸗ ihre Namensunterschrift beifünen. Die Einsicht in die Liste der Erenossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 11. Junt 1918. Köaigliches Amtsgericht.
Nenburg, Donau. [20032 Darlehendkafsenverein Ludwigs⸗ moos, eingetragene Genosseuschaft mit uüunbeschräukter Haftpflicht in Ludwigsmoos. In den Vorstand wurden gewählt: Brosi, Adam, Kolontst 1 Vorsteherstellvertreter, e, Michael, Kolonist in Ludwigs⸗ noos, Beisitzer. Ausgeschieoen sind: Häckl, Johann, und Mayr, Lorenz.
Neuburg a. D. den 11. Juni 1918. K. Amtsgerscht, Registergericht. Ostrowo, Bzv. Posen. [20033]
In das Genossenschaftsregister Nr. 36 wurde der durch Statut vom 21. Mat 1918 ertichtete Nolnik Einkaufs⸗ und Abfatzverein, elngetragene Genossezi⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Ostrowo eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Ereuanisse und Bedürsntffe. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen in der Gateta Ostrowska in Ostrowo. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Junt.
ie Höhe der Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschaͤftéanteile ist auf 10 festgesetzt.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Dr. Franziszek Spandowski aus Ostrowo, Mieczyslaw Sowinsgti daselbst, Leyn Sokolowski daselbst.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Ostrowo, den 14. Juni 1918.
Polkwitz. [20035]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschrüukter Haftbflicht zu Kanzen⸗ dorf, Kreis Gfogan, ist heute im Genossenschaftsregister eingeteagen worden, daß an Stelle des ausgeschiedeven Voc⸗ standsmitaltedes Standke der Gastwirt Heinrich Pilz in Greif in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Poikwitz, 15. 6. 1918.
Regensburg. 8 [20037] wurde
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister
„Landwirtschaftlichen
Bentralgenossenschaft des bayerischen
Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Esesellschaften zu Rostock. Beim Eincehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle big zur nächsten
Generalversammlung, die Bestimmung zu treffen hat, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuit vom 1. Apräl bis 31. März, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung und endigt mit dem 31. März 1919.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Schulie Johann Millahn, 2) Lehrer Willy Voß, 3) Büdner Wilhelm Stüwe, sämtlich in Brünkendorf.
Die Willengerklärung und Zeichnung des Vorstands für die Gepossenschaft muß durch zwei Vorstandzmitglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Benossenschaft ihre Namens⸗ untersckrift beifägen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ribuitz, Mtecklsg., den 19. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Rügenwalde. [20040]
In uanserem Genossenschaftsregister ist
bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschuft: Molkereigenosserschaft Natzmerszagen, einnetragene Ge⸗ gossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Natzmershagen, heute einge⸗ tragen: Bernhud Drenos in Rützenbagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Paul Vehlow in Schebdin in den Vorstand gewählt. Rützenwalde, den 18. Juni 1918. Königliches Amts⸗ gericht. Snulgau. 20054] In das Genessenschaftgregister Bv. III Bl. 11 wurde heute hbeim Darlehens⸗ kafsenvenetu weigelbach eiunrtragene zenossenschaft mit unbeschräukter Haflpflicht in Geigelbach eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Mat 1918 wurde an Stelle des durch Rückteltt ausgeschiedenen Vorstandemliglieds und Siellvertreter des Vorstehers
,—
Thomas Burger, Sckultheiß in Ebersbach, neu in den Vorstand gewählt Josef Amann, Mühlenbesitzer in Ebersbach, und als Stellvertreter des Vorstehere das sett⸗ herige Vorstandamitglier Valentin Neher, Bauer in Winnenden.
Den 18. Juni 1918.
segl. Amtsgericht Saulgau. Landgerichtsrat Schwarz.
Schleswig. [20041] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamtenwohnungs⸗ verein, eiugetragene Genosseuschaft mit beschränkter Pafipflicht in Schles⸗ wig folgendes eingetragen:
Aus dem Vorstande ist ausgesekieden der Regierungshauptkassenbuchhalter Franz Sörensen in Schleswig und an seiner Stelle neu gewählt das bisberige stell⸗
beute bei der
Bauernveretus sür Einkauf und Ver⸗ kauf, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflichz“ in Regens⸗ burg, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Juni 1918 wurden § 19 Abs. 6 und § 21 Abs. 2 der Statuten abgeändert. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse erwerben kann, beträgt nunmehr 500.
Regensburg, den 18. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reinerz. [20036]
In unser Genossenschaftsregister isnt heute bei der Spar⸗ uad Darlehnskasse Grunmald folgendes eingetragen worden:
Der Feldgättuer Josef Orban in Grun⸗ wald ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberbolzschläger Karl Kuchinke in Grunwald getreten.
Reinerz, den 14. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Rheine, Westi. 18200381 In unser Genossenschaftsregister ist beute
bei der unter Nr. 7 daselbst eingetragenen
vertretende Vorstandsmitglied Regierungs⸗ hauptkassenbuchhalter Otto Engellandt in Schleswig. An Stelle des letzteren ist der Katasterassistent Hermann Thierbach in Schleswig wegen Behinderung des Bauassistenten Wilhelm Ewers daselbst zum stellvertreteden Vorstandsmitglied bestellt.
Schleswig, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stade. [20042] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Landmirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hammah heute folgendes eingetragen: Der Halbhöfner Behrend Bube in Hammah ist verstorben, für ihn ist der Anbauer Hermann Süling in Hammah in den Vorstand gewählt. Stade, den 16. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schies. [2004
Teuustedt unter laufender Nummer 16 eingetragen. SesNean des Unternehmens ist die vortetlhafte Berwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Mllch. Die Höhe der Haftsumme der Genossen beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Hilmar Darnisch (zugleich Vorsteher), Hermann Heise (zugleich Ver⸗ treter des Vorstehers), Hermann Fause⸗ born, Armin Waguer, Eduard Gaßmann und Karl Scharfenberg, sämtlich in Teunstedt. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen in der Tennstedter Zeitung und werden vom Vorsteber geteichnet; wenn sie mit rechtlicher Wukung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, sind sie in der für die Zeichnung des Vorstandz be⸗ stimmten Form zu zeichnen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Bene nung des Vor⸗ standz thte Namensunterschrift belfügen. Teunstedt, den 27. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Trebnilz, Schles. (20046]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 13 Spar⸗ und Parlehns⸗ kasse Skarsine E. G. m. u. H. einge⸗ tragen: I. An Stelle Roßbanders wurde Muͤhlenbesitzer Oito Heilmann, Perschütz, in den Vorstand gewählt. II. Gegen⸗
7
stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 28. April 1918 getreten. Amtsgericht. Trednitz, 15. 6. 18.
Welden. Bekanntmachung. [20047] „Daslehenskassenverein Thurndorf e. G. m. u. H. Sitz: Thurndorf.“ Mir Weneralversammlungsbeschluß vom 1) wurde ein neues Statut eingeführt und wird auf den Inhalt desselben ver⸗ wiesen;
2) wurden für die ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieder Schwemmer und Lindner gewäblt: 1) Eichenmüller, Johann, Schmiedmeister, und 2) Schmidt, Konrad, Gütler, beide in Thurndorf.
Weilden, den 17. Juni 1918.
K. Amtsgericht Weiden. Regsstergericht. Weiden. Bekanvtmachung. [20048] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„Harlehenskafsenver ein Kondran u. U. e. G. m. u. H. Sitz: Kondeau.“ Mit Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni I. J. wurde ein neues Statut eingeführt; auf den Inhalt desselben wird verwiesen.
Drei Vorstandsmitglieder zeichnen rechts⸗ gültig zu der Firma der Genossenschaft. Veröffentlichungsorgan: Verbandskund⸗ gabe in München, in welcher alle Be⸗ kanntmachungen, außer der in § 22 Z. 1 Abs. 2, unter der Firma des Vereins, mindentens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, veröffentlicht werden. Weiden, den 18. Juni 1918.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Zweibrücken. [20049] Genossenschaftsregister. Firma: „Heckendalheimer Parlehens⸗ Lassen⸗Verein, cingetragene Geuussen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht.“ Sitz: Heckendalheim. Vorstandsverän⸗ derung: Ausgeschieden: Peter Fickinger. Neu bestellt: Georg Mohr, Bergmann in Heckendalheim. Zweibrücken, den 18. Juni 1918.
K. Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
Nr. 12 643. Füma Wilh. Schurath Gesellschalt mur beschräakter Haftumg in Betpzig⸗ ein Druckmuster für Salizpi⸗ beutel in zweifarbigem Steindruck, offen, Fahriknummer 51918, Flächenerzeugnisse, Schutznist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1918, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. 29 12 644. Firma Kunstbruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel &. Naumaun Atttengesellschaft in Leipzig⸗Reudnit, eine Faltschachtel, offen, Fabriknummer 1, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mat 1918, Vormittags
hr 15 Minuten. 1e 12 645. Firma Kunstdruck und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Aktiesvesellschaft in Lripzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 5 Stück Faltschachtel⸗ packungen, vesiegelt, Fabrikuummern 2 bis 6, Fllchenerzeuqnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6 24. Matl 1918, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
0nbr3 373 Glasbeschauer Franz Spéöjda zu Varchen⸗Schelten in Böh⸗ men dat biasichtlich des die Fabrik⸗ nummer 27 traqçenden Musters die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ancemeldet.
Nr. 12 375. Firma Gieseckeck Deveient in Leipzig hat bhinsichtlich der mit den Fabriknummern 904 bis 906, 908, 909, 912 und 913 versehenen Muster die Verlaͤngerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Ne. 12 382. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig bat binsichtlich der mit den Fabriknummern 920 und 921 versehenen Muster die Verlängerung der Scutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 9399. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 618—622 versebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. Juni 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. IIB.
11) Konkurse.
Fonn. [20090]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gmil Eüskiud in Ronn, Hundsgasse 3 b, Inhabers der Firma S. Süskind in Bonn, ist heute, am 18. Juni 1918, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zablungs⸗ unfaͤhig ist. Verwalter ist der Bücher⸗ revisor Josef Klutmann in Bonn, Rhein⸗ werft 33. Anmeldefrist bis zum 15. Jult 1918. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Inli 1918. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am 8. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Wllhelmstraße 23, Zimmer Nr. 21.
Bonun, den 18. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. [19961] Ueber den Nachlaß des Privat⸗ bozeuten Fridoitn Marschall in Heiderberg ist heute vormittag 9 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet worden. Verwalter: Oberjustizsekretär August Rock hter. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 27. e, vn den 17. Juni 1918. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.
Abt. 9.
Bensheim. [20091] Das Konkursyerfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Philipp Gurnst in Bensheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beusheim, den 14. Juni 1918. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Bromberg. [19966]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg im Kriege am 15. Juni 1915 gefallenen Kaufmanns Oskar Lautsch
— — Slußrechnung des Verwalters hebung von Einwendungen . Schlußverzeichnis der bei der zu beräcksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 9. Jult 191 Mittags 12 Uhr, vor dem Könk li 22 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2. bestimmt. . 12, Bromberg, den 7. Juni 1918. Der Gexschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leonberg. [19902 Durch Beschluß vom 17. Juni 1910 ist das Konkursverfahren über den Nachla des Ioh. Melchtor Heer, Straßen. warts in Merklingen, nach Abhaliung des Schlußtermins aufgehoben worten Den 19. Juni 1918. 8 K. Amtsgericht Leonberg. Gerichtsschreiber Bosler.
Odenkirchen. [200991 In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Wilheim Speuten in Herrath bei Wickrath ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge. machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koönto⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Odenkirchen. den 17. Junk 1918
(Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichte.
Steele. [19963] In dem Konkursverfahreen über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hohmann zu Steele, Berlinerstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juli 1918, Vormittage 10 Uhr, vor dem Könsglichen Amls⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt. Steele, den 13. Juni 1918. Overkott, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts.
Zoppot. [20079] In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Karl Kupperschmite aus Zoppot ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 4, bestimmt. 8 Amtsgericht Zoppot, den 18. Juni 1918.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen. -⸗
Tfv. 1110. Staats⸗ und Privat⸗ bahn⸗Güterverkehr — Ausuahme⸗ tarif Ge — für Steinkohle usw. von Nieberschlesien. Infolge Einrechnung des Krlegszuschlages, der bis jetzt im Wege einer Zuschlagstafel erhoben wurde, wird der oben genannte Tarif am 1. Juni 1918 neu herausgegeben. Der Preis des neuen Tariis, der durch Vermittlung der be⸗ tetligren Dienststellen zu beziehen ist, be⸗ trägt 1 ℳ. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Breslau, den 18. Juni 1918.
Zimmer
Consumgenossenschast Eintracht. ein⸗ getragene Genogsseuschaft mit be⸗ schräukten Hastpflicht zu Rheine, eia⸗ getragen, daß durch Beschluß der Mit⸗
gliederversammlung vom 9. Mai 1918 vie §8 39, 43, 44, 46, 47, 48, 52 u. 58 der Satzung, betreffend Aufkaͤndigung seitens der Genossen, Zahlung von Eintrittsgeld,
unter Leipzig veröffentlicht.)
In unser Genossenschaftsregister ist 1 ah 1 W1“ aus Bromberg ist zur Abnahme der Königliche Eisenbahndirektion schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht in Strehlen eingetragen worden:
ie Gevossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 6. April
Leipzig. [19965] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 640. Firma Giesecke 4 Devrient in Leipzig, ein Paket mit 3 Mustern von gulllochierten und pantho⸗
[19064] Süddeutsch⸗Ungarischer Verkehr. Eisenbahngütertarif Teil II Heft 2 vom 1. Junt 1913. Einführung von Frachtfätzen. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1918 kommen in Ergänzung des Serientarifs XXIII zur Eiaführung:
Geschäftsanteil und Hastsumme, Ver⸗ wendung des Reingewinns, Reservefond und Geschäftsjahr, geändert sind, das Ge⸗ schäftsjahr nunmehr vom 1. Juli bis zum
30 Juni jeden Jahres läuft und Haft⸗ summe und Geschäftsanteil 60 ℳ betragen.
Rheine, den 11. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Ribnitz. [20039] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 eingetragen: GEGlektrizitäts, und Maschinen⸗Ge⸗ nossenschaft Brünkendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Brüaken⸗ dorf, sowie weiter: Die Satzung ist vom 30. Mai 1918 datiert und besindet sich in II] der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischer Energie aus der Ueberlandzentrale Rostock, 2) Einkauf landwirtschastlicher Maschtnen und Geräte, 3) Gemeinsamer Beteteb landwirtschaftlicher Maschinen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ferma der Gevposseyschaft, gt⸗ zeichnet von zwei Voͤrstandsmitgliedern, im Korrespondenzblatt des Verbandes von
1918 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗
mitglieder sind die Liquidatoren.
Strehlen, den 12. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. [20044] Bei dem Radzionkauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Radzionkau, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß für das aus dem Vorstande ausgeschiedeue Vorstandsmite lied Martin Wrorarczyk der Karl Mathejciyk in Radzionkau als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Als Stellvertreter für den in Kriegzdiensten stehenden Josef Letocha ist der Josef Frey und für den in Kriegs⸗ diensten stehenden Theophil Wrodarczyk der Paul Buchatz in Radzionkau in den Vorstand gewählt worden. 6
Tarnowit, den 15. Juni 1918.
Tennstedt. [20045] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 15. Februar 1918 errichtete Wenossenschaft Molkeret⸗ Bengsfsenschaft Tennstebt, eingrtragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Teunstebt, mit dem Sitz zu
graphserten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 978 bis 16ce,diheseneresehhe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 12 641. Spielwarenhändler Hermanng Loewenstein zu Zürich in der Schmeiz, ein Paket mit 2 Abbil⸗ dungen von elektrischen Spielzeugloko⸗ motiven, offen, Fabriknummern 10 und 1n plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mat 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 642. Firma Peutsche textile Kunst nießzling. Diemann Dspp⸗ mann in Leipzig, ein Paket mi 26 Mustern von Möbel⸗ und Ceh tesant stoffen, und zwar 16 Stück nach Entwurf Prof. E. Kleinhempel, 2 Stück nach Ent⸗ wurf Helene Geiringer, 5 Stück nach Entwurf Herta Michel⸗Koch und 3 Stöck nach Entmwurf Annemarie Hoffmann, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 12500 bis 12503 12506, 12507, 12519, 12520, 12543, 12547, 12548, 12560, 6184 Uis 6187 12542, 6170, 12528 bis 12532 und 6188 bis 6190, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mas 1918,
Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
V1
nachstehende Frachtsätze
Von oder nach
Bcrücta Ülesd Jaddölg
rakodöhely väarad
Pfennig für 100 kg
Badisch Rheinfelden 8 Ludwigshafen (Rhein) Hbf.
8 Giulintwerk. Mannheim
— Industriehafen.
8 Waldhof. Murg (Haben) . . . . Rheinau Hafen 11““ Saarbrücken⸗Malstatt.. Waldshut 5
489 486 488 489 486 486 524 480
Eisenbahnkriegssteuer,
noch besonders berechnet.
In diesen Frachtsätzen sind die ungarische Transportsteuer,
utrie die österreichische Frachtsteuer, der östecreichische Kriegszuschlag,
die deutsche Verkebrssteuer und der deutsche Kriegszuschlag bereits enthalten. Der österr.⸗ mgarische Betriebskostenzuschlag (BKZ) wird neben der
488 494 481
485 491 478 482 488 475 484 490 477 485 491 478 482 488 475 482 488 475 520 526 513 476 482 469
die ungarische
Fracht
T.⸗A. Müunchen 46/T 57/5 vom 17. Juni 1918.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenbur
Verantwortlich für den
Der Vorsteher der Geschäftsstelle,
Anzeigenteil:
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
. Verlag der Geschäftsstelle (Rengering) in Berlin. Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.